—*
Preise von Getreide an außerdeutschen Börsen⸗ 21 ““ 11“ 8 5 1 ö“ 8 285 — 811gees han Januar bis März 9 1901 8 8 2. 1 25 von Campese kommenden Schiß⸗ 1 3 2 . . 98 5 2 8 1 1 n — 2 1 * . 8 8 1“ (Preise für prompte [Loko⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) 1“ auch ein von Liverpool H2 spanßschen Hesen em hbn) dan 8 w e 2 t L B 9* 1 1 n g e
“ ““ Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige
— — — — Vereinigte Staaten von Amerika. In den „Publie Berlin, Donnerstag, den 4. April
Durchschnittspreise von Getreide im ersten Vierte jahr 1901 n 8 8 1 b eljahr 1901 nach Wochen: health reports“ abgedruckte Berichte bestätigen im allgemeh . 1 Pläte und Sorter. 15. 7/12. 14,19, 21,26 28.1./ 4 /. 11/16 18 /28, B.2 4 /. 11.116 18/28. 25/30 beswinderniche an e b“ den malden Charatier e 2. b 8 3 7 2 83 2 .3. 16. ,23. 2 - 8 8 n p 1 2 2 1 2 1 2 „ Jan. Jan. 2. 2. Febr. Febr. Febr. 2. 3. März März März März t der Bevölkerung -en vvZZö t, , ja selbst 8 brück 2 (2). 28: Lippstadt 1 (1), Soest 1 (1), Hagen Stadt 1 (1).
den Pocken. itswesen, Thierkrankheiten u . g 1h g Gesundheits e öe“ Absperrungs⸗ 2. 3. 15. 6.1 7. 8. 9. 29: Cassel Stadt 1 (1). 30: Oberwesterwaldkreis 1 (1). 31:
Roggen, Pester Boden . . . . . . . 134,24 134,98 135,84 135,86 135,97 136,05 136 05 36,13 5 V Itali Roggen, Pester 97 135,54 125,86 135,97 136,05 136,05 136,06 136,13 137,06 138,57 141,85 140,97 Italien. Vom 9. bis 19. März sind in N sowei Maf P““ 8Z1“ 165 35 18831 110,32 11233 183,2 115,25 113,20 11889 1 7 147,07 148,65 146,06 vorliegen, 77 an den Fheee-, “ 8 8 Starkenburg 8 Meisenheim 1 9). 2: Mörs 3 (3), I. nn 8 (9), — 12 fer, un scher, 199 V 2,93 113,02 116, 10⸗ 1706 119,11 119,18 119,01 120,61 120,59 avon gestorben. . ; ste ö1“ 22 2 (2). 33: Köln Stadt 1 (1). 34: Trier Stadt 1 (1). 7: erste, 1“ . . . . . 151,23 144,31 144,33 144,35 144,47 144,55 144,55 144,57 144,64 144,72 144,52 144,40 144,36 Verschiedene Krankheiten. “ (Schluß aus der Ersten Beilage.) 50 üencbesen. 1“ München 00. 89 EEEE1ö16“ ene, 8 .45 8 I1 1 “ . Moakan 8 8 ; b M g⸗Schwerin . 1 (1), Frei (Schlachthof). : Darmstadt 2). Nogen, Mittelmacaa 188 3 122,26 122,27 121,52 121,76 121,59 121,61 121,66 122,08 123,77 127,58 128, 31 Paris 2ce. ghealas 9 89 Meacgan 3 Nen S 2 “ “ L“ . 3 . 2 Veflenünsg, chwerün 1 E“ 1 ch⸗ Wismar 1) Gistror 1 (1), Malchin 28) Hafer, ....ebe 9236 19931 12949 12945 12755 12882 12905 128,81 12940 181,00 132,17 131,29 Antwerden (Krankenhauser) 3. Nem Vart 48., arts 88. Sr Gene 1 1““ vb1ö1“ Verste, Futter. 99,32 102,73 1027 4 2 107,73 108,43 108,48 108,54 108,81 109,23 110,40 burg 44, Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Fleckt vhas. 8 8 1“ 88118 . Oldenburg — I Zusammen 508 Gemeinden und 643 Gehöfte. St. Petersburg. “ 7 753 103,74 102,89 102,90 102,95 106,84 107,54 107,45 107,42 Warschau 2 Todesfälle; St. Petersburg 3, Warschau (Kranken. (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Lübeck. . Roggen . .„. . . . . . . . 89 23 89,27 90,47 8923 89,26 89,25 91,42 89,20 91,35 91,31 9039 25 Faustr) 6 Ccgankungen; Rückfallfteber: St. Peteeebugg 4 0r. v1“ “ “ — M11166*“ 125,07 125,13 125,17 123,49 125,11 12510 12.,42 15920 213 S. 1212n Wenrlungen; “ Nürnberg 2 Erkrankungen; Varizellen. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ ꝛc. Bezirke) Sachsen⸗Melmin 2 1 1 211 ö — 1111111n 87,84 87,77 87,80 86,69 87,76 86,64 87,70 86,59 86,66 88,75 88,69 epidemisch Shr zmgen; Rothlauf: Wien 43 Erkrankungen. 1 rerzeichnet, in welchen 52 Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche “ 1 Sachsen.Altenhur⸗ “ I In Nr. 4 des „Finanz⸗Anzeigers“ vom 10. Februar d. J. wird I11I1I“ 1 I 1111X“ 8 8g 8etS 78 Erkrank speicheldrüsenentzündung⸗ Prag 28, Wien oder Schweineseuche (einschl. Schweinepest) am 31. März herrschten. 70 Coburg nachstehende Zirkularverordnung des Zolldepartements an Roggen, 71/72 kg per hl . . . . . . 93,47 92,64 93,11 92,82 93,51 97 88 99,39 100,02 99,98 100,19 1000 ““ kkungen; Influenza: Berlin 21, Nürnberg 9, Braunschweig? Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte sind — letztere in Gotha “ das Zollressort vom 2. Februar d. J., betreffend die sanitäts⸗ Weizen, Ulka, 75778 Ke per h. . . . 117,17 117,00 118,36 116,74 11721 119,83 120,45 122,62 124,32 124,96 12999 191,01, 12958 5 8e 80 üburgua Snesan vV“ M. Budapestse? Klammern, — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ v11““ J8A“ 6 iga. “ 8 “ ö1“ 5 Moskau 4, New Jork 46, Paris 27, St. Petersburg5, Stock⸗ dener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts gesperrten ““ veröffentlicht: “ 8 1 Roggen, 71/72 kg per hl . . . . . . 93,47 93,52 93,55 93,47 93,51 93,50 93,47 93,44 94,94 96,02 96,09 95,55 95 9 110. gor afcles Nürnberg 372, Kopenhagen 338, Stockholm debene in welchen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch ö Auf den Bericht der Sektion für Gewerbe und gemäß den Gut⸗ Weizen, 75776 kg per hl . . . . . . [118,49 118,54 118,58 118,05 119,41 120,93 121,11 121,08 121,46 122,32 121,32 95,55 95,4 69 Erkrankungen; Keuchhusten: London 63 Todesfälle: Reg.⸗Bez. nicht für erloschen erklärt werden konnte. Wbel achten des Medizinal⸗ und des Zolldepartements hat der Finanz⸗ 8 Paris. I /41120,93 121, 21, 21,46 122,32 121,32 120,53 119,57 entsne 5 Krenhagen 24, Wien 38 Erkrankungen! — 1 Rot (W ) inie .. Minister befohlen, die E Regeln 85 EeG Roggen † lieferbare Waare des laufenden 127,23 126,04 123,32 122,10 122,26 122,00 121,83 119,90 119,5 I 9 “ ntzündung: Reg.⸗Bez. Schleswig 94, Kopenhagen 29, 8 Rotz (Wurm). öa““ Desinfizierung von Lumpen in den Zollämtern aufzuheben und die Weizen Monats 159,06 158,12 155,15 154,90 15380 12500 121/83 119,90 119,53 118,24 116,62 116,14 117,55 Warschau (Krankenhäuser) 53 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel “ öe1ö“ 8 11“ frühere Ordnung des Durchlasses von importierten Lumpen wieder don Autwerper. “ 12 1254,20 183,68 155,58 159,92 161,35 158,81 153,94 151,01 150,92 150,63 S. G “ Surcsschnitt aller Fhcene Bez ün neleg⸗IVeöhrnen 18 9), gschbonsen2 h. Aen. “ 1 eingufähen. vda di v1““ Donau, mittel . . . . . . 135,88 136,23 134,92 133,30 132,11 122 00 13 3 E1““ Iasgs : 1, 15 %): in Cassel, Worms — Erkrank EEg ij. Weslpr. 2 (2). Bries⸗ 9 11AA“A“; Irnfolge dessen werden die Zollämter künftighin die nachstehende Fö 140,19 140,75 . 18889 122,900 131,90 131,71/ 131,79 133,78 133,65 135,19 136,89 kamen zur Meldung in Breslau 59, Nürnberg 21, Hounburs 8 1 E“ TTE“ ere heeses. 1 900, “ V Ordnung des Durchlasses vom undortierten Lampen in geobachten Kansas. . . . .. . 140,19 140.29 137.36 136,39 136., Graudenz 8 v““ I. Lumpen, über deren bereits im Auslande erfolgte Desinfektion 135, 134, 36,
—=1 SoOoIgUIggv
00 00 00 0 —=⸗1=222
7
72 136,55 135,96 135,76 135,27 134,84 134,70 136,00 137,914 Budapest 131, Edinb 325, 1
— 3457 12279⸗ ZTFA1I1 34,0 6,00 137, 8 131, urg 325, Kopenhagen 326, New York 8 .·Ni Ruppin 2 (3), Ostyvriani 8 1 1 8 r
Walla Walla . . . . . . .1135,64 136,23 136,14 136,55 6 F 1 8 73 eS. 133778 134,70 135.59 136.89 St. Petersburg 86, 62, Wien 311 — desgl. an Scher199 1 Fets en “ 1S“ 8 . eeesn 1 () . 11“ amtliche Ausweise der am Abfertigungsorte domizilierenden zuständigen
La Plat⸗ “ 136,79 135,17 3 1134,03 133,93 133,73 133,52 u“ 1384 2 8 * 9,91 99): 8 1“ 1 Erkrankungen wurden angezeigt 1 V. 89 vßt. Zäin 2 “ 1 eh. Clsss Feer Ehch 1ö16““] Behorde Leigebracht verden, sind vüne weiteres durchzulaffen. 8
Kurrachere, rvoth. . 6..111I“ I1 rrSHSSSve 3,82] 132, 74 62 135, Berlin 36, Nürnberg 26, Hamburg 45, Budapest 29, mm 1.““ 8 —1—2 1 Lothringen 111I1I1A1AX4“X“X“ 1 In Ermangelung der unter I benannten Nachweise der
E“ 5 136,96 136,14/1 London Reg.⸗Bez. Breslau: Breslau 1 (1). Reg.⸗Bez. Oppeln: Gr. d 11X“ stattgehabten Desinfektion können ausländische Lumpen aus denjenigen Asow. b
82£
Ꝙ. DCrn
18 136,06 134,58 133,49 132,84 132,00 131,63 132 60 133,89 (Krankenhäuser) 151, New Y 37, Paris 56, S
“ 1 ö1., 32, 33, 8 8 „New York 437, Paris 56, St. Petersburg 11 . E-v-;. .
9 15 IT1.“ W 30: fe 8 —05, St. Petersburg 113, Strehlitz 1 (1), Zabrze 2 (2), Kattowitz 4 (4), Neisse 1 (1). G 1“] Femrmr 1 8 8
115,15 112,39 112 85 11289, 11291 ,112 99 112392 11250 11238 114,19 113,15 11398 gemeldet i Berfin r. hee krnbungenan Divhrherie und Groug ge Ve Hiltesheim: Peiie 1 (i; Net.⸗Ber Aensberg⸗ 14““; 112,15 112,08 112,05 112,08 1 2,11 112,14 111,31 111,29 111,58 110,13 110,74 111,95 dorf 116 in Hambur 30 Kope ö“ v- rnsberg 91, Düssel⸗ Brilon 1 (1), Dortmund 1 (1). Reg.⸗Bez. Düsseldorf: Ruhrort Maul⸗ d K . 8 8 gege 2h 6 vorh 8 Daeh fizier 1 15 nen 52 mp di hne die unt
87 b 1 G . in Ha g 20, Kopenhagen 27, London (Krankenhäuser) 128, 1 (1), Kempen Rhl. 1 (1). Reg.⸗Bez. Aachen: Erkelenz 1 (1). a. Maul⸗ und Klauenseuche. 8 v“ . 5
131,66 131,58 128,72 128,76 128,79 130,95 130,56 128,78 128,62 50 w Vork 257 * Sges te 21, 20,42128, 28,79 130,95 130,56 128,78 128,65 130,13 129 131,66 Ne York 257 Paris 81 t. P 5 5 — 3 1 s 2 . „ 72 21, 8 g 1 dUtis 81, Petersbur 115 Stockh m 40 ga.⸗Bez. Ni 2 . YVilsbibr S s 1: Mohrungen 2 (2). 4: Marienwerder 1 (1), Ro enberg i. 89. — E“ 4 8 2 3 7 g „ ockhol 0, Bayern. Reg.⸗Bez. Niederbayern: Vilsbiburg 1 (1). Sachsen. 8 . 3 1 — g Grenzzollämtern, bei denen Desinfektionskammern bestehen, als auch
Odessa u“ amerikan. Winter London.
a. S (Mark Lane). I Weizen!] engl. weiß . . . . . . 132,06 135,16 135,16 132,25 131,63 1 Weizen ¹³ „ roth . . . . . . . . (129,45 132,56 132,93 130,02 129,40 1 bP. Gazette averages. 1 “ Weizen englisches Getreide, 23,82 124,72 126,28 125,95 124,90
— — —- — 2 bh—- FWPIbobdo S=o
00 £ —bo
V 131, 2,* 3,39 132,30 131,47 131,89 131,66 133,07 Wien 71 — desgl. an Unterleibstyphus in New York 28, Kreishauptm. Bautzen: Zittau 1 (1). Kreishauptm. Dresden: Westpr. 1 (1), Thorn 1 (1), Graudenz 1 (1). 6: Prenzlau 1 (1), var. 85 E1“”“— 3 8 e 5 Templin 2 (2), Angermünde 2 (2), Oberbarnim 2 (2), Westhavelland aus solchen, bei denen keine Desinfektionskammern bestehen, nur an 8
St. Petersburg 83 .“ 8eer . 8 S Dresden Stadt 1 (1). Kreishauptm. Leipzig: Leipzig Stadt 1 (1), Se 2 (2, Oberbarnim 2. 2. — ver. g.u Je . “ 8 2 V 7 130,63,1 weipzig 1 (1). Baden. “] Freiburg: Breisach 1), Ostprignitz 1 (1), Westprignitz 5 (5). 7: Kbnigsberg i. Nm. solche Fabriken und Lagerhäuser abgegeben “ veen deß be⸗ - 163 131,68 8 Friedeberg i. Nm. 1 (1), Züllichau⸗Schwiebus 1 (1). treffenden Importzollämter gelegen sind und bei denen Desinfektions⸗ Todesfälle gemeldet worden: Pocken: Inowrazlaw 2, Basel 1, 1 (1). 10: Greifswald 1 (1), Grimmen 4 (5). 1 den, n 8 3 88 8IEE1A“*“ 1 1 - infektionsnachweise importiert werden und für Fabriken bezw. Lager⸗ 128,31 127,04 126,98 128,06 129,80 St. Louis, Mexiko je 1, Buenos Aires 37, Rio de Janeiro 48; 2 28,74 127,33. — Typhoirds): Kairo 9; Genickste : Balti 8 F 74 Kve⸗ 1 ge5629 28, 27,3 — — 8) 9; enickstarre: Baltimore Buffalo je 2 8 4 5 17: Bitte Dolitz Mansfelder Sooekreis . B „Br 2 8. “ 8 sbera Reag.⸗S : Bitterfeld 1 (4), Delitzsch 1 (1), Mansfelder Seekreis 1 nde. wwrer ennune b
— e2 8. stedt 1 (1). Reg.⸗Bez. rseburg: Eckartsberga 1 ( Reg⸗Bez. . ns. zsch 7 . g— 1), Sämmtliche früheren auf diesen Gegenstand bezüglichen Verord⸗
Sonal 1 Russischer . . . . . 1134,05 138,88 135,59 135,19 135 32 38 133,44 132,97 Detroit 8. Indi b ; Irean EEE“ 29,32 134, 5 32,97 b 192 221 Detroit 8, Indianapolis, Minneapolis, New Orleans je 3 ee de. D. 26 8 5 S Ealfornier v“ 38 . d 143,78 142,14 141,50 141,43 141,44 — — — St. Louis 2½ Milzbrand: Hamburg 1. 1I1“ 8 J““ nungen, die diesem Zirkular zuwiderlauten, sind als aufgehoben und ö“ e. S 180969 14108 1888 140,96 14118 141,29 142,09 142,02 Leipzig 19, Dresden 17, Breslau 16, Frankfurt a. M. 9, Bremen 7, Northern Duluth Nr. 1. . . 8. 147,32 147,32 147,39 150,38 149,89 149,98 149,89 15013 129 55 13372 Stettin, Wü e e nen, S Hard Kansas Nr. 2. . . 136,40 137,94 136,53 135,66 135 29 147,52 149,96 149,59 150,13 149,35 149,05 148,43 149,05 Stettin, Würzburg je 5, Erfurt, Minden je 4, Hannover, Mainz 5 JIFain 1 (1), Mamitoba Nr. 1. . .. 118259 18183 13255 18595 13272 15115 18119 18 133,91 132,68 133,09 134,59 135,46 8 8 8,ö Thorn, Pirmasens, Greiz, Olden⸗ 1“ üne 2 09) Geldern 3 (3), Kempen i. Rhl. 3 (5), Neuß 1 (1), künfte von Kobe wegen Erlöschens der Beulenpest unter den La Plata . . . . .. . .1135,93 139,82 138,41 137,07 138,61 140,02 139,12 138,12 17. 153,10 152,56 153,35 154,21 lang g Utrecht eer Orte je 1; ferner Athen 25, Bukarest 3, Mai⸗ .“ “ . Schwei Gladbach 2 (5). 33: Bergheim 1 (1). 34: Prüm 1 (7), üblichen Bedingungen wieder freigegeben und die Herkünfte 1“ 18 149,67 149,67 149,74 14989 8092G 39,15 8,14 36,98 138,07 138,01 137,87 137,80 EI1“ 1. Nare g. ¹, Baltimore 24, Cincinnati 1, Detroit 27, eußisch . Maul⸗ Fens St. Wendel 1 (1). 35: Erkelenz 1 (1), Jülich 1 (1).. 36: von Manila wegen Auftretens jener Krankheit für unrein erklart. engl., weißer . . . . . . . 124,99 125,11 125,11 125,17 27,38 127,38 127,44 131,56 1305 JEEE111“ — Aires 2 Ris d 9 Orleans 23, St. Louis 3, Mexiko 1, Buenos Preußif he Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke, und senchk Sigmaringen 1 (2). 37: Bruck 3 (3), Ebersberg 2 (3), Erding (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 161 vom 9. Juli v. J. un tr. . engl., gelber . . . . . . . (110,41 110,51 110,51 114,74 114,85 114,85 114,91 12112 2 59 131,50 131,43 132,34 133,32 Atreg 8, üͤbr. 2 Janeiro 1. Provinzen, venn Klauen⸗ in bl. 1 (l), Freising 1 (1), Schongau 2 (2), Schrobenhausen 1 (1). 39: 30. Januar d. J.) Californier Brau- . . . . . 129,31 129,44 129,44 126,99 126,48 125,85 125,91 126,48 121,12 121,06 —, 129,22 129,15 Zer g n war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit a ner Bundes⸗ sowie seuche Schweine⸗ Kaiserslautern 2 (3). 40: Cham 1 (1), Eschenbach 1 (1), Neustadt Hinter⸗Indien. 8 Canadische . . . . . . . . 110,14 110,25 110,25 110,30 110,41 110,21 109,, 12ggn 126,48 125,16 126,36 126,24 127,43 8 e eiten im Vergleich zur Gesammtsterblichkeit eine be⸗ sttaaten Bundesstaaten, 1 a. Wn. 2 (2). 41: Bamberg I 2 (2), Bamberg I1 1 (1), Hof 1 Nach der in der „Straits Settlements Govern 9
„ 30 8 . 08 9,63 109,63 109,58 109,52 109,42 109,36 sonder große, nämlich höher als ein Zehntel: an Masern 8 7 welche nicht 1 Sam Fpe . (2), Pegni 1 9 21(r. vom 22. Februar d. F veröffentlichten Zusammenstellung der in
. 2 V Ansbach 3 (22), Neustadt a. A. ), Nürnberg 1 (1), Rothen⸗ Singapore geltenden Quarantänebestimmungen unterliegen Herkünfte
8”— Chicago. . 8 18 3 “ V (1886/95 erlagen denselben 1,15 von je 100 in sa 1
8 lauf. Mon. . [114,81 115,05 112,13 112,86 113,39 111,90 113,19 113,91 3,72 114,97 d Berie storbenen): in Aussig; an Eemhatlichen 88 fenhei .
Weizen, Lieferungswaare] Mai . . . . 119,62 119,82 116,34 116,47 117,16 11339 119⁄8 11522 1199 28 1189⁄ 114,97 deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Aussig; an Scharlach in Regierungs⸗Bezirke burg 0. T. 1. (1), Uffenbeim 1 (!. 42: Zrückenau 1 von Taiwan (Formosa) wegen Pestgefahr der Quarantäne bis ü8. ha. 2 getheilt sind.
Weizen
——
9 9 7 2
8
30, 28
0 92 SS —0 90 — 0‿ 505 — — 0 0⸗ —2, bo
ᷓS 802,— — — — 155 —2 ,— +—— — — to bo . 05 0 b —
—2
—2ö
12
1 1 1
8 5
‿
Hafer Mittelpreis aus 196 Markt⸗ 124,51 124,51 126,38 127,71 Gerste EE111““ 8 143,56 144,97 143,63 144,24 „Liverpool 8 I1 1
Donau . . . . . . . . . 1132,18 135,12 132,78 133,31 134,38 /74 125,
134
7 4. 8 1 28,03 123 m Monat Februar (für die 8 — 3 (3), Emmendingen 2 (3), Ettenheim 1 (1)) Anhalt: Bernburg „1), Friedeberg, Zülli 8 ö1“ V 3 128,03 129,08 42 Fe f deutschen Orte) sind nachste hende 8 Schaumburg⸗Lippe. Stadt 11. Elsaß⸗ 8: Ueckermünde 1 (1), Naugard 1 1), Regenwalde 1 (1). 9: Belgard ö“ shnd. 1114“*“ 121,77 120,93 87 120,36 121,86 Marseille 97, Toulon 20, Alerandrien 7, Kai 1, New O Lothringen. Bezirk Unter⸗Elsaß: Thann 4 (6). 0: G 14 29. 11: Schmiegel 9 ¹ S a er - 20, 20,36 - V „Kairo 1, New Orleans 14, Zusammen 50 Gemeinden und 56 Gehöfte. v“ (1). 12: Wirsitz 1 (1), Schubin 1 (1), baufer besti J111.““ icht 140,95 276 2 1 Flecktyphus: Borh 8 88 8 3 Strelno 1 (1). 13: Waldenburg 1 (1). 15: Lublinitz 2 (3), Pleß auser bestimmt sind, die den unter I1 gedachten Anforderungen nich 140, 2,76 141,2 1,21139, üleckkyphus: Borhagen⸗Rummels exandrien je 7 s 8 1 (4) Ee Wanzleben 3 (* enügen, können, ohne etwaigen Strafgebühren zu 1 egen, wie 140 95 /14276 141,29 140,21 159,20 Flecktvphus. “ E113 Lungenseuche. vrd gh,entr. chaa9: Gardelegen 2 18), Stendal 1 (1)] Wanzleben 3 (3) äö e ee“ Typhonds) 8 8 2 teber (einschl. biliösen 8 1 Wolmir⸗ Wolmirstedt 1 (1), Neuhaldensleben 1 (2), Oschersleben 1 (1). 8 werden, sofer Seaeea⸗. rben betrestenden F g Perfnben. Nöe.Vst. Rogdebucg. “ t 3 2 sch 1 8 8 6 urkunden mit ihrer richtigen Benennung angeführt ist.
888 888 — — KE o bo 0. 88S
SS —8 b”5
— — — bo vbo 5‚gbo
—— be. be
— — 80 95
annover: Svpringe 1 (1). Sang Hoyer anns . 3 Han 82 9 4 5 8 Gohzf Springe 1 (1). 21: Marienburg i. Hann. 3 (8), Northeim 1 (1). Magzdel 8 1 10, Zusammen: 7 Gemeinden und 8 Gehöfte. 2: Bleckede 1 (1), Harburg 1 (1). 26: Borken 3 (3). 27: 215 2 2222 Mc⸗ ) „2 s 8 15 1 — . — 2 . 11“ 1 8- Ule 8 2 „ 82 —2łl 4 F1— * 4½ 136,93 137,34 kagdeburg. Braunschweig je 6, Barmen, Danzig, Flensburg, Köln, Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche Bielefeld 1 (1). 28: Bochum 2 (3), Hattingen 1 (1). 29: Ziegen⸗ * ö“ 8 8
Gelnhausen 1 (1). 30: Rheingaukreis 1 (2). 32: Durch Ministerial⸗Erlasse vom 23. März d. J. wurden Her⸗
ungültig zu ekachten.
— e0 P cl)
Eo1““ — — b 5 93, 2₰ . 8 3 ““ New York⸗ I — 114,47 114,72 115,25 114,91] 115,80 116,75 Elbing, Essen, Kassel; an Diphtherie und Croup. (1886,95: ilt ünd Kaufbeuren 2 (7), Kempten 6 (12), Lindau 2 (2), Memmingen 1 (1), York I 4,27 % in allen deutschen Orten): in Gr. Lichterfelde, — getheilt sind. Bnunfdenr 8 (30). 418 SSban 1 (1). 46: Freiberg 1 (Schlachthof:: 125,13 Rotthausen, Göppingen. — Mehr als ein Fünftel aller Ge⸗ 8 1 vS. A storbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lu ngen⸗ L 8 Juli 123,72 schwindsucht (1886 95: 12,38 % in allen deutschen Orten): in 1 Königsberg Gö1“ 124,10 Bottrop, Forst, Kottbus, Ohligs, Remscheid, Rheydt, Styrum, Ostpreußen ¶ 2 Gumbinnen. izen, mittel, frei Bord Rofario 108,94 110,50 108,16 7 1I Bapreuth, Ludwigshafen, Straubing, Eßlingen, Reutlingen, Karlsruhe 3 Danzi 8 Bord ari 1 8, 8 16 104,83 110,31 108,47 106,90 107,46 106,16 108,17 109,84 109,27 109,89 Cöthen, Brünn, Innsbruck, Linz, Pilsen, Rio de Janeiro; akuten Westpreußen Fazig 1. . Erkrankungen der Athmungsorgane (188695: 11,98 % in 1 8 allen deutschen Orten): in 81 deutschen Orten — darunter sogar mehr 6 ne
— — — — — — — S—
20 rho G
Kreise ꝛc. Gemeinden Gehöfte
Handel und Gewerbe.
47: Leipzig 1 (1), Borna 2 (2). 49: Oelsnitz 2 (2). 50: Cann⸗ statt 1 (1), Ludwigsburg 1 (5), Stuttgart 1 (1). 51: Nür⸗ v 11“ ““ tingen 1 (1), Spaichingen 1 (1), Urach 1 (2). 52: Gmünd 2 (2). s den im Reichsamt des Innern zusammengestellten 53: Biberach 4 (4), Blaubeuren 2 (0), Chingen. Eu „Nachrichten für Handel und Industrie“.) 8,1 2 wcbe Uün H ruteiic Meßkirch 1078). Preisausschreiben des Vereins deutscher Gerber. Säckingen 1 (2). 55: Emmendingen 2 (2), Lörrach 1 (3). Der „Verein deutscher Gerber“ erläßt ein Preisausschreiben 56: Aachern 1 (1), Bretten 1 (1). 57: Eppingen 1 (2), Heidel⸗ folgenden Inhalts: “ Böö“ 18 berg 1 (2). 59: Alsfeld 1 (5), Friedberg 2 (17). 61: Schwerin „ „Wie können am einfachsten und wirksamsten die Abwässer der 1 (1). 62: Eisenach 1 (1). 63: Neubrandenburg 1 (5). 67: Braun⸗ Gerbereien unschädlich gemacht und geklärt werden, so daß sie bei schweig 1 (3), Wolfenbüttel 1 (2), Helmstedt 4 (13). 68: Meiningen Einführung in die öffentlichen Bäche und Flußläufe den Anforde⸗ 1 (1) 69: Ostkreis 1 (1). 70: Coburg 1 (1). 72: Cöthen rungen der Behörden entsprechen, unter Beifügung der erforderlichen 3 (3), Bernburg 1 (1). 77: Schleiz 1 (1). 83: Straßburg 3 (7), Zeichnungen mit Beschreibung und Angabe der Bau⸗ und Betriebs⸗ Molsheim 1 (1), Zabern 3 (3). 84: Altkirch 2 (4), Mulhausen ““ 8 1 1 (2). 85: Metz 2 (4), Chateau⸗Salins 3 (15), Diedenhofen 2 (4). E Feltgeseht far s a. als erster Preis 1000 ℳ, als zweiter
1] S52 . 28 zekzft⸗ “ ℳ und als dritter ℳ
üeet⸗s. hel vicht e ht. Ge . 8 Die Bedingungen sind von genanntem Verein, Berlin C. Rath⸗
b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). hausstr. 1, kostenlos erhältlich. 8 ““
1: Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 4 (4), Labiau 1 (2 Gerdauen 1 (1), Friedland 1 (1), Pr. Evlau 2 (2), Osterode i. Ostp 2 (2). 2: Niederung 1 (2). 3: Marienburg i. Westpr. 5 (5
Red Winter Nr. 2. 1126,83 126,57 März . . . 127,36 126,06 Lieferungswaare]/ Mai . . . 127,44 126,95
n*. Laufende Nr.
ea.
125,01 123,80 124,46 123,47 122,01 122,86 34 124,24 17 123,39 123,36 123,28 122,81 123,44 123,98 122,23 122,67 122,62 122,60 122,07 122,83
Weizen
— —12 —
Sorssneseen
—,—— — mw’mdNR woo N
2S—- — —+ — 5 bAe
to te bee SS to teo bo bo
ꝗ — h — —,— — — CS +₰— ” w
ro bo
— —
—
21 S1—
—2 9 — —
— Seeboee
s itswes ierk 5 D; 2. 3 als ein Drittel in 2 ssen, Reini † Bilefeld e 8 G Gesundheitswesen, i, e n en und Absperrungs⸗ Die vorbezeichneten Personen sind ferner ermächtigt, wenn Häuser über⸗ Spandau, eI in Elügessen Beinic ö 1“ fe⸗ 18-.-n aßregeln. bih dich bewohnt sind, die Bewohner oder einen Theil derselben Baltimore, Buffalo; akuten Darm krankheiten, (1886,96, 8 Stettin Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten nach einem anderen zur Unterbringung geeigneten Platze zu entfernen, 11,72 % in allen deutschen Orten): in Bur Ueckendorf Döbeln. “ 9 Köslin 4 8 Veröffentli ee 4 1 insofern jene den Beamten nicht alsbald selbst ei reignete Gmünd Rotterdam, Alerandri Durg, orf, 1 10 Stralsund ... (Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Wohnung nachweisen können. Ein Haus soll sals gtessmt 2.e2— Bunnd, Henc, ofenshn 68 8 11 Posen 8— 9 8 8 82 Se 2 8 e . Paus 8 22 2 3 . — 2 . g 2 2 üt 8 5 Nr. 14 g April 1901.) 8 werden, wenn es nicht ordentlich ventiliert werden für verhältnißmählns dohe Sterblich ö 185 Ein⸗ “ 12 Bromberg 1 6 1ers a est. sieden Bewohner im Alter von über 10 Jahren ein Luftraum von wohner und aufs Jahr berechnet): Amberg 38,2 (1886/95: 2ain⸗ 8 13 Breslau . Osaks 8.,98 Zeso b-. glung - 1 e g.8 en be. 30 Quadratfuß, für reee. 40,1 (1897,99: 29,5). Im Vormonat betrug das Ster 2 1 8 Legmi . B 8631 Mraeaeen a er 10 Jahren die Hälfte davon, vorhanden ist. ichkeitsmarimum 35,8 %). — Die Säuglinass 1 51 Oppeln. — und 99 Todesfälle an der Pest vorgekommen, seit dem Die bezeichneten Beamten sind berechtigt, zu jeder Tages⸗ oder 10 Orten eine 8.478 klichen⸗ te Snnglingesterblichteit wae he 16 Magdeburg. SeSg I 111“ Reche sar Angeigs 27,2 Fechcgeit afe Saandstöck 22 bei denen ein hinreichender üe in Langenbielau 340 (Gesammtsterblichkeit 27,7 FI 8 ferebern⸗ . 8 eee. u Iben Mitthei m Jahre zur Inspizierung vorliegt. Schweidnitz 349 (26,3), S Bing 357 — blichkeit 27,7), n Erfurt nur 2 pestverdächtige Fälle beobachtet worden sin. Einer weiteren Mittheilung zufolge hatten während der ersten 2 381 9) Benrubg v. Chl — 89 889, Holstein 19. Schleswig — b 2 (2). 8 8, 1 (290+. 8: tenburg i. 8 d 8** emerkenswerth ist, daß sich während der heißesten Zeit — vom Tage des März in Kapstadt die Erkrankungen an Pest in Besorgniß lauchau 537 (28 9) Neustadt S. S 600 (34,4 A E — 5 (25, 2, 8 “ 20 Hannover 1111“ ⸗ 1 . Danziger Niederung 2 (2) Dirschau „2 (1), r. Stargard 1 (1), erreichgsch ruffischen — 1 2. September — weder in Kobe noch in Osata ein Pest⸗ ; Leege zugenommen. Nach der amtlichen Statistik be⸗ Die Ges ammtsterblichkeit war wäbrech den Srneec⸗ G“ 2¹ 11“ 2 3 8 142 81 8 des österreichischen Finanz⸗Ministeriums vom 9. März 1901 lautet: 8 nden im dortigen Pestspi „März 34 K 81* es 8 * b — es Berichts “ bö—“ . : Oberbe 2 (2), Niederbarnim? ), Teltow 12 (15) sFsterreichischen „Mi vom 9. Mä 1 la X „2 411 2 nase sind von Mitte November bis Anfang dächtige. am 5. März 2e. 7 8 Leraäir 2 bcg Dalg 19c, seans 109 Tiragbner un guss Nühr , 23 Stade 9 2 1 (2), ö 5 682) 1(1) An shüt dern oich egsüc Kesshe den Pezenber 6 Pestfaälle vorgekommen, die alle tödtlich verliefen. Seit⸗ nachdem am 4. d. M. 2 Kranke gestorben wa Nicht mitgezählt 24,5), Jena 11,8 (1896/98: 14,7 48928358 2 124 Osnabrück Ruppin 6 (7). 7: Königsberg i. Nm. 21 (28), Soldin 6 (8), Arns⸗ nin⸗ Ukomatischen Roꝛ⸗ rird die Wirksamtkeit der Ko dem ist auch dort die Pest erloschen. S werden in der amtlichen Statkfthe 'rben waren. Nicht mitgezählt 75), Jena 11, 596/98: 14,7), Charlottenburg 11,7 (1886/95: 2 25 Auri walde 2 (2), Friedeberg i. Nm. 1 (1), Landsberg 3 (4), Lebus bezüglichen diplomatischen Noten) wird die Wirksamkeit der Kon⸗ e e afUvn 1 1 6n 2 S ik diejenigen Personen, wel todt 20,0), Langendreer 11,7 (1897/99: 17,0), Bielefeld 95- 2 Aurich. EerqAhee Sesttelah üllichaun⸗ vention vom 3. Oktober 21. September 1851 (R.⸗G.⸗Bl. Nr. 127 Von einer japanischen Zeitung wird die Anzahl der bei der Polizei aufgefunden worden sind, wenn auch die Sektion unzweifelhaft Pest 180) Bautzen 11,4 (20,3), Schöneberg 1I“ Seees. e“ 26 S. Snehes vii 2 (q. ꝗ Ofsenss⸗ 8* c) - 2 Z5 vchg. ex 1852), betreffend die wechselseitige Ueberweisung der Durchfuhr⸗ 28 Nnubeng. 8: Greifenhagen 2 (2), Naugard 1 (1), Kammin 2 (2). 9: Köslin waaren seitens der an der Grenze zwischen Galizien mit dem Krakauer 8 Bublitz 1 (1). Schlawe 1 (1), Stolp Stadt 1 (1), Stolx Gebiet einerseits und dem Königreich Russisch⸗Polen andererseits 6 (8) 10: Greifswald 3 (3). 11: Jarotschin 2 (2), Schroda aufgestellten beiderseitigen Zollämter auf alle in dieser Beziehung in 1 (1), Schrimm 2 (2), Posen West 1 (1), Dbornik 1 (1), Birnbaum Betracht kommenden Zollstellen längs der österreichisch⸗russischen 1 (1), Schwerin a. W. 1 (1), Grätz 1 (1), Bomst 2 (2), Fraustadt Grenze ausgedehnt. 8 E April 19. Ma 1 (1), Kosten 1 (1), Lissa 1 (1), Rawitsch 1 (1), Gostvn 1 (1), Feeneeen EEEEEEu““ 1. April 19. März Koschmin 2 (2), Krotoschin 1 (1), Pleschen 4 (4), Adelnau 3 (4). 1901 in Wirksamkeit. (Oesterr. Reichsgesetzbl.) Schildberg 1 (1), Kempen i. p. 1 ((1). 88 Sengnen⸗ 01) EE i. P. 1 (1), Schubin 1 (1), Mogilno 1 (1), Znin 1 (1), Wongrowi b EW G“ 8 8 4 8 13: Gr. Wartenberg 1 (1), Oels 6 (8), Trebnitz 17 (22), 8 2 8 Italien. 1“ I“ b Militsch 5 (5), Guhrau 3 (3), Steinau 2 (2), Wohlau 15 (15), Staatlicher Verkauf von Chinin. Durch ein am 15. Fe⸗ Neumarkt 17 (23), Breslau 18 (27), Ohlau 6 (6), Strehlen bruar d. J. in der „Gazzetta ufficiale- veröffentlichtes Gesetz vom 2 (2), Nimptsch 10 (10), Münsterberg 8 (8), Frankenstein 2 (2), 23. November 1900 ist das Italienische Finanz⸗Ministerium er. Reichenbach 2 (2), Schweidnitz 15 (18), Striegau 3 (3), Waldenburg mächtigt worden, salzsaures, schwefelsaures und doppeltschwefelsaure 1 1 (2), Glatz 2 (2), Neurode 3 (3), Habelschwerdt 1 (1). 14: Grün⸗ Chinin durch Apotheken und öffentliche Verschleißstellen zu verkaufen berg 13 (17), Freistadt 15 (23), Sagan 2 (2), Sprottau 1 (1), und zu diesem Zwecke den Rohstoff direkt von den Produzenten zu be⸗ Glogau 8 (8), Lüben 3 68), Bunzlau 10 (12), Goldberg⸗Hainau ziehen und die genannten Chininsalze herstellen zu lassen. Die zu dem 11 (13), Liegnitz 8 89 Jauer 4 (9), Schönau 3 (3), Boltenhain Gesetze unterm 3. März d. J. erlassenen Ausführungsbestimmun 2 (2), Landeshut⸗ 5 7(6), Hirschberg 6 (9), Löwenberg 7 (D), Lauban sind in der „Gazzetta ufficiale“ vom 15. März veröffentlicht. 3 (3), Görlitz Stadt 1 (1), Görlitz 1 (1), Rothenburg i. O. L. 3 (3). Gesetz soll binnen vier Monaten nach dem Tage seiner Veröffent⸗ 15: Zabrze 1 (2), Kattowitz 1 (1), Leobschütz 3 (3), Neustadt i. O.⸗S.] lichung in Kraft treten. . — 6 1 (1), Falkenberg 2 (2), Neisse 3 (3), Grottkau 4 (4). 16: Zolltarifierung von Waaren. Federstoppeln — Jerichow I 2 (2), Aschersleben 1 (1), Halberstadt 3 (3). 17: Mans⸗ di penna), die weder im Zolltarif noch im amtlichen Waaren 8 selder Gebirgskreis 1 (2), Mansfelder Seekreis 4 (13), Weißenfels verzeichniß genannt sind, sind in Ansehung ihrer Beschaffenbeit und 1 (1). 18: Mühlhausen 1 (1). 20: Stolzenau 1 (1). 21: des Gebrauchs, zu dem sie bestimmt sind, durch Verfügung des Gronau 1 (2), Goslar 2 (2). 22: Burgdorf 2 (2). 23: Neu⸗ italienischen Finanz⸗Ministers vom 12. März d. J. hinsichtlich der haus a. O. 1 (1). 26: Ahaus 1 (1), Borken 1 (1). 27: Wieden⸗ Zollbehandlung mit dem rohen Haar (Tarifnummer 133 a., zollfrei 1 st die ent Aeichgetat endene (enefnr Saeene,) und Ceresin bei der Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ ollrückvergütu für Paraffir Pe Nr. aus der 12— Täbelle aufcefübrt 1 Ausfuhr von Lichten. Eine auf Grund des Artikels 13 der durch
—
—0bodoeene
—
hb“ 22⸗— —9bbooSSnI— 4—
“ 1111““ 8 “ Oesterreich⸗Ungarn und Rußland.
“
SUt 12
Wechselseitige Ueberweisung der Durchfuhrwaaren
2
“]
iin Osaka während des Zeitraums vom 18. Dezemb ls Todesurs 8 1 . 86 g⸗ 8 Zeitraums Dezember 1899 bis als Todesursache ergeben hat. Nach den dortigen Zeitungen 11,2, Hamm 11,0 (1886/95: 20,6 8 3 (14 u“M“ 8 dl. Fennar 1901 abgelieferten Ratten auf etwa 2 ½ Millionen Xb, bis 6. März 5 an der Pest verstorbene 8* E doasz,ie 13,69 und ,4 9 827 398 1s” 28 V Fncr . ,2 . 8 Stadt aufgefunden und 16 Pestkranke in das Hospital aufgenommen. 17,9), Wilhelmshaven 4,2 (1890/99: 13.5). — &₰⸗ 8 s 29 Cassel . ““ 2 v 26. dess. s. 22 Pestkranke im ICuu“ im englischen Nilitärlazareth isß b lebendgeborenen. Unter ei Siebe “ 31 Koblenz. ehal darunter mehrere Europäer, außerdem wurden 205 Per⸗ Krankenpfleger von ihr befallen —, — auch 8 in einem Fünftel in Kee derselben blieb sie außerdem 1 32 Düsseldorf sonen 8½ eee und 134 Farbige — in dem „contact Vorstädten und darüber hinaus in den Landstädten sind zahlreiche Pest⸗ Im Ganzen scheint sich der Gesundheitszustand üb Emn. — als kran heitsverdächtig beobachtet. Im Laufe des 26. Fe. fälle vorgekommen; letzteres wird damit erklärt, daß die Kaffern dem Vormonat etwas gebessert zu haben, während derjenige LeS 5 88 8 Weisß waren 8 weitere Pestfälle neu festgestellt worden, darunter 2 bei massenhaft die Stadt verlassen haben sollen, theils aus Furcht vor linge anscheinend ziemlich unverändert geblieben ist 8 bobebe⸗ 85 Aachen. a *— wan *½ Prhlehaen ** worden, dessen Unter⸗ felbst — aus Widerwillen gegen ihre Unterbringung BSterblichkeit als 35,0 % hatten 2 Orte gegen 1 2 —2 vn 36 Stecarthgen Inf Grund der Hublic Health Act von 1897 wurden darauf am Die Zahl der unter Beobachtung gestellten Personen, wesche mit be 1050 Lebendgeborene starben 86 10 öö, “ öö eüederbaygem ehruar, als die Zeitungen bereits von einer „Schrecken erregenden Erkrankten in Berührung gekommen waren, betrug am 5. März 275, 200,0 in 198 gegen 194 im Vormonat 1 * venn . C1“ 39 Pfalz .. Ans — der Pest“ in Kapstadt berichteten, Vorschriften zur darunter befanden sich 71 Europäer. 1 8 1]“] 8 40 Oberpfalz . meer und Bekämpfung der Seuche erlassen. Insbesondere wurde — Brasilien. In Rio de Janeiro sind, wie von amtlicher 11““ 1 41 Oberfranken. Pflicht zur Anzeige 75 8 ben sich Pestsymptome S.s. ezcherüssich 2 gemacht wird, im Laufe des Januar 14 (8) 112 — Hauswirth, Hotelwirth, Boarding House- des Februar 5 (4) Personen an der Pest erkrankt (gestorben), Kapstadt, 3. April. (W. T. 8 — 1 Unterfranken Perschnen veferlen Bezug auf die zu ihrem Wirkungskreis sen. . 5.4 2 war ein Pestfall nicht 2 jetzt hier — p ha e 22 1 Ersarnthabh 8 bie 2 5 8 4 — . eI— . . lt, der e ranke war am 1. März gestorben. In estorben 8 35 8 “ Bautzen. Verdächtige Fälle hat der Divisional Council untersuchen zu Hofenstadt Macahé (Staat Rio de . das Arftram — b 8 I e “ 8S — 8 “ 46 Dresden. g Gef b 1 Seuche noch am 17. Februar amtlich festgestellt; die Ausbreitung der⸗ 11 5 47 Leipzig . rans Der Gesundheitsbeamte (medical officer of health) der Ko⸗ selben auf andere Küstenorte, welche Verkehr mit den La Plata⸗Staaten “ WW“ 1 ““ 48 Chemnitz. onie, sowie besonders vom Minister ernannte Personen und außer⸗ unterhalten, wurde zufolge einer ittheilung vom 1. März befürchtet. E111“ “ 8 — 49 Swicaa .. . halb der Städte der Divisional Council haben das Recht, für eine von G v1141414644*“ “ E13“ 50 Neckarkreis. ihnen zu bestimmende Zeit und unter den ihnen gut scheinenden Ein⸗ ün. Cholera. 5 8* Württemb 51] Schwarzwaldkreis. schränkungen an Pest leidende oder derselben verdächtige Personen in Britisch. Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom (Schluß in der Zwe ZT“ urttemberg s52 Jagstkreis 3 hrer eigenen ohnung oder an einem anderen Platze zu 24. Februar bis 2. März 24 Personen an der Cholera gestorben. 1“ 82 — 4 bl53 Donaukreis. 8
— —
—,—6—OO—s—be — — t —hetore
— — — 0— —
.
vme.
1 ,—
1111118.1I1
. eernn —
1 21
———
2 — 5 5-212
2 Tro ee 8;
e hhe
— eüeeE9! Sen =e. Sübernee
2
üaum
he⸗
isolieren und alle Anor hen für die Desinfektion oder Reini fi 8., n — Reini⸗ Gelbfieber. 55 Frei . 9 2. w 2 öffent⸗ er is 4 Ja 2 4 2 8 † — 8 8 noder anderen Plähen aus diesem Fänate z derbfennrt, 522 * 8 — .2J—1. 85 Cienfuegos am 4. März 57 Mannheim.
fIIIr.I
te Itbesssete 1 —