Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [2210] Oeffentliche Zustellung. 8 6) den Landwirth Johann Jagodzinski, in [1838 Bekanntmachung. 1“ BeeE. Beh e⸗ 622heg. .“ . uszug 2 “ 8. Die verehlichte Hulda Elise Hoffmann, geb. Lanzen⸗ Amerika unbekannten Aufenthaltsorts, früher in 8a Genermlersasmäaeseschse vom 27. März Zirfen. ““ getilgten Schuldverschreibungen zu⸗ älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungs⸗ 11929] 1“ “ “ e “ “ “ Chentengang an Wlazielaus S dbsrat bene.edeee nde Drgane⸗ zuccje Auglossung geschieht in den Monat Derember Geatsenfon vehmgicc Veahn beden Sauitas Artien Gesellschast in Hamburg Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei, Gerichtsschreiber des Großh derzogl. Landgerichts. früheren Förster Otto Hoffmann, zuletzt in Gnesen Charlottenburg (Kreis Wirsitz), den 19. ds. Mts., Vormittags 12 NIha ag. nen. Z sünaht. Eabt, babe Meelsprochen Ls 3 In diesem Falle sowie 8 Reiherstieg bei Hamburg. Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. [2201] Oeffentliche Zustellung. re t “ hfenth; 8 8 — die verehe Fhte Theophila Jagodzinska zu Geschäftslokal der Gesellschaft, Königstraße 108 lassen oder auch fämmtli che noch im Umlaufe he⸗ Iinsscheier 1 6 nerden die 8 58 Fea- I, eegge Die Generalversammlung am 16. cr. beschloß die Die Frau Anna T 5 Martha Richter, geb. 96 das wischen den Partzion 1 seneheane eh Söhsae üign⸗ Veronika Jagodzinska zu biggslest g 1aonteneign⸗ findliche 83ö auf einmal au ündigen. ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vor⸗ Vormittags 10 unhr auf Raderteg . bei Ham⸗ --zvx b2— e Piesnack, zu Berlin, Willibald⸗Alexisstraße 14, Hof 8 “ ꝙ 8 8— 8* 8be- 1b . Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind legt. Fährstraße, in uns Fabrikgebä statt: mit dem heutigen Tage in Ligq ion. II Trp. wohnhaft, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ 5 85 zurennen —— “ 1“ Lerets Wirsit), zinski Allge meine Deutsche Viehversicherungs. ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ 1mbe Aühr lune die Henee ie ae eüene Als Liquidatoren wurden:; anwalt Max Flatow zu Berlin, Oranienstraße 75, des Rechtsstreite 1D, glagerin ladet Snsen ges 8s hs Pofa h9 0cgadzinent, n SGSeesellschaft Die ausgeloosten sowie 88 gekündigten Schuld⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Sön⸗ einzuladen ö ““ “ Carl Schneichel zu Dessau gegen ihren Che den Ti Larl P “ ünblichen es nkeie ant n⸗ 7 - 8 1““ schrei werden Bezei nd mit ihrer Steuerkraf 1 8 und 8 e — ve veneecscherfe Lege den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des jährig und vertreten durch seine Mutter, die Acker⸗ ee—” — —e Bergeichnung — und mit. öö3 wir diese Ausferti 1) Genehmi ““ des Herr Kommissionsrath Leopold Jährling zu “ . jetzt Unbekmunten Anf. Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ wirthswittwe Katharina Jagodzinska zu Charlotten⸗ H. Spennhoff. E. H. Gusmann. Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, unter eser Unte rschrift ertheilt iese Ausfertigung — mfischtsec 2. 8. 8 vnd Decharge Dessau enthalts, auf Ehescheidung in den Akten 7 R. 6. 01 Eö 8 S 818 au 8 I öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung Essen, den. ten er19 8 2) Beschlußfassun g ber E des ernannt, welche fortan die Fimma 1““ megen Ehebruchs, mit dem Antra ge, die Ehe 81 ge „Vormittags hr, mit der Aufforderung, unter der Behauptung, daß die Beklagten den auf [1580] . rfolgt drei Monate vor dem Zahlungstermin in Der berbüraer. Die städtische Inlahe⸗ un — Fe.een 9 “ ng † Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei, Actien⸗Gesellschaft 8, age, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt der Grenze zwischen den Grundstücken der Parteien Bezirks⸗Ausschuß Abtheilung II. B. A. II Nr. 18. — 8 ö1“ Die städtische Anleihe⸗ und Aktien⸗Kapitals von ℳ 2 500,000,— auf S
arteien zu trennen und den Beklagten für s se 38.2 F I 2 8 3 8 ₰ n Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußis⸗ eister. S 1 878 isß 2 vvs 8 ; in Liquidation 1 . Parteien zu tre e gten für schuldig zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung befindlichen, etwa eine Wagen'pur breiten Steig all⸗ Düsseldorf, den 15. Januar 1901. veehnaer. in dem Amtsblatte 9. Eensischen (Stadiftegel. ““ 8902e.n””, . “ Hehnüm oder anch jeder Einzelne in zeichtsen be⸗
zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mählich abgepflügt haben, mit dem A fri s eüef unl igt si S “ 58. v eser Aus — 1 . ügepflügt haben, mit dem Antrage auf richter⸗ Beschluß. Dü 8 . geS. e D;. 3 11— 8 2 “ ö“ rechtigt sind. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gnesen, den 2. April 1901. liche Feststellung der Grenze zwischen den Grund. Der Beschluß der Stadtverordneten⸗Versammlung ü Regierung zu Düsseldorf und ain den in Essen er. (Die Namen können mit Lettern oder Faksimile⸗ 3) Abänderung des § 3 des Statutez. De den Herren Rohrbeck und Hegelmann ertheilten Siebente Zivilkammer des Königlichen L 1 ss—e; 6 Sznjafz Wees r. 4 2 Sgan⸗ ng cheinenden Zeitungen Rheinisch⸗Westfälische Zeitun 8 8 “ 8 3 e “ Die den Herren Rohrbeck und Hegelmann erthei ie 85 e Zwiltammer des Kör ig zen Landgerichts II Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stücken der Parteien, Charlottenburg Blatt 17 und 16, von Essen vom 28. September 1900 betreffend die sche Volkszeitun d General⸗Anzeig Wnng. stempeln gedruckt werden.) 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths. Prokuren sind erloschen zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, „% S und auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagt Aufnah iner Anleihe in Höhe von 8 — Essener Volkszeitung und General⸗Anzeiger. Wird Ausgefertigt: Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Drokuren sind E“ 6 8 1 Treppe, auf den 11. Juni 1901, Vormittags [2196] Landgericht Hamburg. whae 1. 82 9 f ih de er He ng en, 8 89 Frssate mreihe . S. hSnbah 000 000 ℳ die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuld⸗ (Eigenhändige Unterschrift des damit von der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre „Eine handelsgerichtliche Bestätigung der vor⸗ 10 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ — Oeffentliche Zustellung. G b den g B eig e5 i 8 “ wieheeherzu⸗ dur 1 ug 2 1 von auf den Inhaber lautenden verschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe städtischen Verwaltung beauftragten Kontrolbeamten.) Aktien mindestens 3 Tage vor der General⸗ stehenden Maßnahmen hat inzwischen stattgefunden. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Die Ehefrau Anna Mathilde Wilhelmine Müller, stellen. Der Kläger lade die eklagten zur Beweis⸗ Schuldverschreit ungen, wird unter der Bedingung des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen — versammlun 8 Mit Hinweis hierauf, sowie auf den § 297 des eeezea. - 3 1 Sr. Auszug geb. Hermann, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ aufnahme und mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ genehmigt, daß die Anleihe mit 3 ½ bis 4 Prozent Sbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bek Rveiervdruv; . 1 9 3 2 Handelsgesetzbuches, fordern wir die Gläubiger unserer Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug den. Fea⸗ CE 88 d Stelle in C aür F. Seneö] „ alsbald nach Antauf in gleicher Weise bekannt Rheinprovinz. Regierungsbezirk bei dem Bankhause Wiener, Levy & Co. IeF gbe ai “ 8 Klage bekannt gemacht “ ege 5 I klagt Nen ihren las ts Aani ech und 5 e in E 88 5. ör ö und duch Fe fef ds Kälana⸗ gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter Düfseldorf Berlin, oder . „Gesellschaft 1 ihre des Jordenumgen an uns — . 49 1“ ig Mü önigliche Amtsgeri Lobsen auf den plane durch Ankauf oder Verloosung von dem auf dessen S eü hr “ e 4 geltend zu machen und, nach Richtigbefund derselben Berlin, den 28. März 190b1. fmtbults aul, endwig Weüller, unherannten 12 8 ines j Ies 8 ein, so wird an dessen Stelle von der Stadt⸗ insschein bei einem Notar oder ig 8 8 Bienpotsch Aktuar 6 Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, 1. Jumi 1901, Vormittags 10 uhr. Zum die Ausgabe eines jeden Th eiles der Anleihe folgenden verordneten⸗Versammlung mit Genehmigung des 8 Ite Reihe am Komtor der Gesellschaft Reiherstieg deren Begleich entgegen zu nehmen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Etatsjahre ab jährlich mit 2 ½ Prozent des Kapitals Königlichen Regierungs⸗Prasidenten ein anderes Blatt zu der Schuldverschreibung der Stadt Esse bei Hamburg zu hinterleger 8 Dessau, den 30. März 1901. g J1“ sdden schuldigen Theil, zu erklären und ihn in die der Klage bekannt gemacht unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuld bestimmt. XI. Ausgabe Buchflabe “ 8 een, Reiherstieg 1eue April 1901 Dessauer Wollengarn⸗Spinnerei, Actien⸗ [2206] Oeffentliche Zustellung. Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet. Lobsens, den 25. März 1901. . verschreibungen, sowie der etwaigen weiteren Betriebs Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das über 1““ Prozent Zinsen über . Der Vorstand b Gesellschaft in Liquidation. Die Frau Anna Zimmermann, geb. Buschmann, Heahee zur E“ des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 ö den i die 92 . des Viehhofes Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen 1 ₰. d “ C. Schneichel. L. Jäh rling. zu Fichtwerder bei Landsberg a. W., Prozeßbevoll⸗ Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer des Land⸗ [1762] Oeffentliche Zustellung. 1 und der Badeanstalt angelegten Kapitalien, sowi Terminen, am 1. April und 1. Oktober, von heute Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen [1940] X fur 1530] ₰ 1 mächtigter: Rechtsanwalt, Justizrath Seldis zu Berlin, gerichts zu Hamburg (Rathhaus), Admiralitätstraße 56, Die Erben des verstorbenen Inhabers der Firma der Beiträge für Straßen und Kanäle auf Grund an gerechnet, mit. Prozent jährlich verzinst. dessen Rückgabe in der Sn sces 2* — Neg Frankfurter . — berhohndorfer klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Otto auf den 14. Juni 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, Heinrich Gottlieb Flohr zu Gelnhausen, Theodor des § 9 des Kommunalabgabengesetzes und der Ein⸗ Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung gemeinnützige Baugesellschaft Sch ader⸗Steinkohlenbau⸗Verein Zimmermann, früher zu Berlin wohnhaft, jetzt mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Großberndt: a. Georg Großberndt zu Frankfurt nahmen von Anliegerbeiträgen für den Ausbau ein⸗ folgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ für das Halbjahr vom . . ten bis.. ten Nachd . Vernr [vers 1 ese I Mts bs- 9 vS ens 8 Fe r unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum a. M., b. der Ehefrau des Fritz Kolb⸗ Kathinka, schließlich Grunderwerb der dem auf Grund des scheine 28 dieser Schuldverschreibung bei der L ö“ die ee. es een 18ag. 808 . 5 ets., Die diesjährige Generalversammelung des Ober⸗ emäß § 1567 Absatz 2 Nr. 2, mit dem Antrag auf Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ geb. Großberndt, zu Ulm, Prozeßbevollmächtigter: Gesetzes vom 2. Juli 1875 erlassenen Ortsstatut Stadtkasse in Essen, und zwar auch in der nach dem Essen. 8 8 ie. 9 “ Ceba2 ktien 5— g. ih ber⸗ hohndorfer Schader⸗ Steinkohlenbau⸗Vereins, zu “ Die Klägerin ladet den Beklagten zug der Klage bekannt gemacht. Rechtsanwalt Dr. Sondheimer zu Gelnhausen, klagen unterliegenden Straßen, welche aus einem Theile Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Essen, den.. ten 19 te eeee 8 Sernanechnes welcher die Herren Attionäre eingeladen werden, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo Hamburg, 2. April 1901. gegen: 1) die Ehefrau des Adam Noll, geb. Klüber, dieser Anleihe angelegt werden, zu tilgen ist, sowie Mit der zur Empfangnahme des Kapitals ein⸗ Der Oberbürger⸗ Die städtische Anleihe⸗ und beschliehen “ 88 — Eiel d findet Montag, den 29. April 1901, in dem die 22. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. zu Romsthal, 2) den Franz Joseph Klüber in daß diese Anleihe nur zu nachstehenden Zwecken eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu meister. Schuldentilgungs⸗Kommission. 8 8. Aktionäre zu hierdurch Einladung großen Saale des Hotels „zur grünen Tanne“ in zu Berlin, Gruzerstraße, Portal I, II. Stockwerk, [2208] Bekanntmachung Amerika, unbekannt wo, 3) die Genovefa Theresia Verwendung findet: gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine (Trockenstempel 1 außerordentlichen Generalversammlun Zwickau statt. Zimmer 2— 4, auf den 1. Juli 1901, Vormittags —In Sachen des Taglöhners Ludwig Bichsenmeister Klüber in Amerika, unbekannt wo, 4) die Ehefrau ¹) für die Gasanstalt . . ... 1 600 000 ℳ zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird des Stadtsiegels.) auf Mittwoch, 24. April l1. J Abends „Die Anmeldung beginnt um 3, die Verhandlung 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ in München, Klagetheil, vertreten durch Rechts⸗ des Gendarmen Zentgraf, Franziska Clara, geb. das Wasserwerk eoer * „ 600 000 der Betrag vom Kapital abgezogen. (Die Namen können mit Lettern oder Faksimile⸗ 6 Uhr, im Bureau des Herrn Justizratds Dr. Oswalt 14 ““ gord fünd: dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. anwalt Dr. Christof Strobl hier, gegen Marie Klüber, zu Biedenkopf, 5) den Anton Aloysius Klüber 8 Schlacht. and Wiehhof 4 199 Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung er⸗ stempeln gedruckt werden.) (neue Mainzerstraße Nr. 668). “ . Geeeagrames Bil Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Bichsenmeister, dessen Ehefrau, früher in München, in Amerika, unbekannt wo, auf Grund der Schuld⸗ Veraen und 885 . . 2 670 lischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit “ Tagesordnung: kae geg rdc, Leen Ge g Verl. ist b 8 -g. uszug der Klage bekannt gemacht. nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehe⸗ urkunde der Erblasserin der Beklagten, Wittwe des Verwaltungsgebäude. Rückzahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschrei⸗ dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des 1) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktien⸗ Seee ne Peklustea, n in,] il 1901. F9. 8* EEEETEA66 Klage Gastwirths Georg Klüber, Theresia, geb. Kalbert die Armenverwaltung bung vor dem Ablauf der dreißig Jahre der städtischen Jahres ab, in welchem de Zinsans fällig ge⸗ e en—e, e d., Ferbevr’ be.. 1 das Jahr 1900. b 8 8 Berlin, den 2. April 1901. scheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage “ See. Ken 1 die B stalt e. “ Big Jahre der städti Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge kapitals, durch Ausgabe von 470 Aktien zum 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfun Hahn, Gerichtsschreiber bewilligt und ist zur Verhandlung über diese Klage zu Romsthal, vom 11. August 1880 über 500 ℳ die Badeanstalt ... 9 Verwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ Nennwerth von je ℳ 425, und entsprechende bEeö11“ d i ee r g des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 22. unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneveruches Kaufgeld nebst 5 % Zinsen seit 11. Februar 1883 das Realgymnasium . . . 280 000 Ans 8 2 “ - der Jahresrechnung und Bilanz für das Jahr
die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei laufe dieser Frist der städtischen Verwaltung zur Abä der Satz fas ere über F I.,. Mr Le. Art 489 9 ine höhere Schule . . 6 8 Norl. zfriß 8 inlzi NS., 4 er, . Abänderung der Satzung. 8 1900, Beschlußfassung hierüber und über Ent⸗ hypothekarisch eingetragen Art. 48 Romsthal Abth. III e here Schule 200 000 Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Einlösung vo rgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, 2) Beschlußfassung über Abänderung von § 7 lastung 82 Vörslands und Aufsichtsraths.
Ss. 68 8. e öffentliche Sitz .Zivilk ner des ; 2 8 8 3 8 4 1 — [2209] 8 Deffentliche Zustellung. 1 8 2eee. Müszuhgr 188 ir 88 Nr. 4 und der gesetzlichen Beerbung der gen. Wittwe Summe . . 8 000 000 ℳ Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre der Satzung und Einfügung eines neuen 3) Beschlußfassung über Venne 8Rei nlc Ceeem ilbe 1““ “ eeaen; 5. Juni 1901. Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Klüber durch die Beklagten, mit dem Antrage auf Der Bezirks⸗Ausschuß zu Düsseldorf. Anspruchs aus der Urkunde gleich. „ec, nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung Paragraphen hinter § 15 der Satzugg. · dewe. 8 v““ Emilie, geb. Wilhelm, zu Berlin, vertreten durch Hiezu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter Verurtheilung der Beklagten: 1) zur Zahlung von Zweite Abtheilung. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs Diese zweite Generalversammlung kann nach § 13 9) Beschrußf 5 dber Füajitaze Ermerk es den “ Deh.h ües gegen mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 11. Februar 1883, (L. S.) Unterschrift. vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem aus der Urkunde gleich. der Satzung ohne Rücksicht auf die Zahl der ver⸗ Stetgkoblenmeets Sberhotiahor X“ 11 oswilliger diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ Gr 18 ncdeh⸗ 2 ö“ vr 8 88 An den Herrn Ober⸗Bürgermeister zu Essen (Ruhr). Snlades 84 welchem die für die Zahlung EEE“ — bezirk retenen Aktien mit einer mindestens zwei Dritttheile 5) Fepeeanmrh d Aicnonctha. mit dem Antrage die Ehe der Parteien zu scheiden, anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird ngen g Befriedia easen Kt 8 Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir Das A. † 8. “ ftloserkla bbh heinprovinz. . ugsbezirk des in der Generalversammlung vertretenen Grund⸗ Die der Generxalversammlung zu machenden Vor⸗ auch auszusprechen daß der Beklagte die Schuld an beantragen, zu erkennen: vg; 1 bü ee Fosten bests e Fesite renes hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Zms Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden üsseldorf. kapitals darstellenden Mehrheit gültig beschließen. lagen sind zur Einsicht der Aktionäre vom 13. April b 8 n bet 1) Die Ehe der Streitstheile wird aus Verschulden zu 1 nebst. Zinsen und Kosten dieses Rechtsstreits, Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ Frankfurt a. M., den 3. April 1901. an auf dem Bureau des Vereins zu Oberhohndorf
ZZIIIII1““ ——
i „ n Sasr 1“ de⸗ gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen Erneuerungsschein - g gten z der Ehefrau geschieden. durch vorläufig vollstreckbares Urtheil. Die Kläger ordnung zur Ausführung des Bärgerlichen Gesetz⸗ erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ für die Zinsscheinreihe Nr. .. . zur Schuldver Der Vorstand. ausgelegt; der gedruckte Geschäftsbericht mit den in Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Sal ie- ordnung kann vom 19. April ab daselbst und bei auf den Inhaber bis zum Betrage von 8 000 000 ℳ, in stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hartm 8. Ober⸗Sekretär Salmünster, den 29. März 1901. 1 der Mittel zur Erweiterung ihrer Gasanstalt, ihres Stadtverwaltung anzeigt, nach Ablauf der Frist der vom 1. April 19.. bis dahin 19 .. nebst Fr⸗ Die Aktionäre werden hierdurch zu der im Ge⸗ B Kelann K. W. Ohms, durch deren Vorstand Prozeßbevollmächtigter: Kanälen, zur Bergrößerung der Familienhausanlag⸗ wenn der abhanden gekommenen Schein der Stadt⸗ der städtischen Verwaltung widersprochen hat. In lichen Generalversammlung eingeladen. “
1nedeccs ane dan⸗ de e hafer arichen 8 2) deae. hat die Kosten des Rechtsstreits zu laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des buchs vom 16. November 1899 der Stadt die veehe cehea.. weder aufgeboten noch für kraft screm Ib“ A Ansbacs. Buch⸗ Dr. Varrentrapp. Franz Brofft. demselben bezogenen Beilagen zu Punkt 4 der Tages⸗ o11öee6“ münster auf den 23. Mai 1901. Vormttags enehmigung zur Ausgahe von Schuldverschreibungen Loherdärt werden Doch wird dem bieherigen In. Der Imhaber dieses Scheins empfängt gegen (19451 Maschinenfabrik A. Venthi⸗ den bekannten Zahlftellen in Empfang genommen mittags ihr, mit der Auffo rderung, einen bei Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München 1 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Buchstaben Acht Millionen Nact⸗ behufs Beschaffa haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem dessen Růckgabe zu der obigen Schuldverschreibung 8 8 . nox- Seexn 8 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ AöSsch 8 8 8. . , wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [2 „ Seese astung Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der die .. te Reihe von Zinsscheinen für die Zeit Aktiengesellschaft, Graudenz. Iüe den 3. April 1901 2 - 5. eees — 2 1 . 784 W sserwe 28 8 S Sch 5 Niogbhofes 8 2 — & 1. 3 4 A48 2* 8 e C-X rvnr 8 8 2*. 2 bi 5 — dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [1760] Oeffentliche Zustellung. Cotta, asserwerkes, ihres 92 .8; — Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung neuerungsschein bei der Stadtkasse in Essen, sofern schäftshaufe der Gesellschaft in Graudenz am 29. April Schader⸗Steinkohlenbuu⸗Verein 9 Prraben fun ausgezahlt werden. Der Anspruch ist ausgeschlossen, nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe 1901, Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden ordent⸗ Justizrath B mx h. eee Falch 8 cptsichrei 6-—. 9 cts Rechtsanw eiche in S 2* egende/ ——— d um Neubau eines Armenhauses, zum Umban av zur (Finla 3 - Anfp fesoemn srrgh, rmeie irvneqre Iee ” 1 1935 * ; Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Rechtsanwalt Reiche in Sprottau —, klagt gegen der der stabetschen zum Un verwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins Tagesordnung: [1935] Deutsch⸗Atlantische
8 . ) Faänrrmon ond 2171 MP 29 8 5 8 1 . 8 1 8. g M „ isos 2 Braunschweig, den 2. April 1901. Der Ortsarmenverband zu Mallmitz, vertreten als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ihres Rathhauses, zur
. 7
1 Maurer Gustav Kirchner, früher in Dresden jetzt . & Krr. 8 Badeanstalt, zur Fertigstellung des Schei erichtli 8 ie ne Zinsschei s sschei Vorle 8 Geschäftsberichts fü 8 2 ffentl Zustellung. 2 e“ 111“ 8 C * hr 3 da, Sn aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschei 1) Vorlegung des Geschäftsberichts für das ab⸗ — EI11u“ 8 ün Belghef gflfs Söät zu Mainz unbekannten Aufenthalts. Der Kläger behauptet, 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ A. Leesgnee shns, ach Füm en. ix Pettteschge ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gericht, dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, gelaufene Geschäftsjahr, sowie der Bilanz und Telegraphen⸗Gesellschaft zu Küln a/Rh. creten d ch R chtsa walt Dr. Jourban in Main⸗ daß ihm der Beklagte zum Ersatz des von ihm für 2. 9 Sc verichre hen Hh nach dem an⸗ liche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. Einladung zur ordentlichen Generalversamm vertreten dur echtsanwe eee 5 „, seine 3 hilfsbedürftigen Kinder gezahlten 78 ℳ ersi erung. liegenden Muster auszufertigen, mit dreieinhalb bis erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier She Essen, den .. ten 2) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ lung auf Donnerstag, den 2. Mai 1901, 2 g. Peer vSneg den 8 “ ph Unterhaltskosten auf 26 Wochen, ab 28. Juli 8 89 84 svier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem fest⸗ Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Der Oberbürger⸗ Die städtisckhe Anleihe⸗ und stands. Vormittags 10 Uhr, im Lokale des A. Schaaff⸗ egidius Sch itt, früher zu Mainz, jetzt unbe annten 1900 gerechnet, verpflichtet sei, und beantragt deshalb, 4 j eesetzten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung Zinsscheine bis. Ende März des Jahres meister. Schuldentilgungs⸗Kommission. 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung hausen'’'schen Bankvereins in Köln. ,I wegen . . 8⸗ den Beklagten zur Zahlung von 78 ℳ nebst 4 % 8 2 een. ——— dvon dem anf de Ausgabe eines jeden Theiles der ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für (Trockenstempel d und Festsetzung der Dividende. Tagesordnung: vic. ker Loder esage Zwilkemoeer g oßt Lanevenrches — seit ⸗N. Januar 189 2 vol. —————— Merah en e hehe. neehgte fünffährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus⸗ des Stadtsiegels.) 8 Nach § 18 des revidierten Statuts vom 11. De⸗ 1) Geschäftsbericht des Vorstands, sowie Vorlage ¹ . ver. be—sn n 8 eckbar zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Be⸗ 6 7. Kapflanss, 5 einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt Die Namen können mit Lettern oder Faksimile⸗ zember 1899 sind in der Generalversammlung nur der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Mainz vom 2. März 1900 Berufung verfolgt, mit klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 4) Verkäufe, Verpachtungen, der Zinsen von den Leflgten Shusdnersche Meen. sei * Reihe vo scheinen erfolg (Die N ör Le Faksimile⸗ 3 der Gene s g d ilanz und der Ge nd Verlust 886 rn zu tilgen. Außerdem sind die etwaigen Ueberschüsse II1““ Aktien nebst laufenden Dividendenscheinen und Talons 2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung
dem Antrage, die Ehe der Streittheile für geschieden vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden 2 81 † — 1 . u. — 29 7 2 7 1 2 2 8,3 8 23 * 8 Mh s 1M“
zu erklären, eventuell den Beklagten zur Herstellung Lothringerstr. 1, II, Zimmer 148, auf den 8. Juni 88 erdingungen x. 1 ans den für die Erbauung des Viehhofes und der “ Nachweif u 2 WEE HHA“ bei dem Gesellschaftsvorstande in Graudenz, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech⸗
Verfäll des Beklagten in die Kosten des Rechts u“ - 1 Badeanstalt angelegten Kapitalien, sowie die auf eme eerwendung taatlich genehmigter Anleihen. bei einer Reichsbankstelle, der Königlichen nung und des Vorschlags zur Gewinn⸗
Perfallungg der He Perl in die Kosten de echts⸗ Dresden, den 1. April 1901. [x1419ö9) Verdingung. Grund des § 9 des Kommunalabgabengesetzes vom 2. 4. 5. . GSeneral⸗Direktion der Seehandlungs⸗ vertheilung.
E “ Zivil. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. „Die Lieferung von Pos. 1 91 000 m Seidentuch, 14. Juli 1893 zur Erhebung kommenden Beiträge 8 “ Verausgabt Verausgabt “ Societät, bei einer öffentlichen Sparkasse, Beschlußfassung über die Genehmi ung der e. des Großh Bberlandgerichts zu Darmstadt auf [1761] Oeffentliche Zustellung. Se. Seidenschnur und 209 xg Nähseide, sowie lir Kahtnabkattrund⸗ Fe vde die, e 8 8, sind während sind seit der 11142 oder bei einem Notar, oder ..Bilanz, über die Entlastung des Vorstands er 4. Juli 1561 Vormittags 9 Uhr vr Der Kaufmann Emil Bohl für sich und als IS Fenferns eng, en 1500 m .1- . 2. 8 en mescn 8 “ B cae vrag —5 Bemerkungen bei 5 üe Disconto⸗Bank in Berlin 26— sowie über die Ver⸗
. eg 2 22 b — 322¼B irsaen. 9 59 9 Stra oll öffen 2 rden. 29 , 5 — 1 jahres .. insgesamm und Breslau, tbeilung des Reingewinns. 8
1G ee . 2. 1ern- gg 2 PpGeehehe pe vn 55 e Ffeele e e 2 Eeest e ] ö“ 888 88 ℳ . der — b ee in 9 5—2 des Nehgehe gelassen Fes 3 8 — He bI ,u, 8 Frzulein 92. „1 Seidentuch ꝛc. bezw. Angebot auf Pos. - 2. n 3 „ Königsberg, sowie deren Filialen in In der Generalversammlung sin iejenigen Feahs hees “ Eeee en eb. Hebt, im — Flanell ꝛc. sind unter Beifügung besiegelter Proben legung aus Mitteln der gegenwärtigen Anleihe erfolgt, 5 B F111*“ 8 8 Danaig. Elbing⸗ Stettin und Thorn, Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Akien
8— uns f gnacl 1901 Rechtsanwalt Dr Appelius in Eisenach, klagen gegen bis zum 21. April 1901, Vormittags 10 Uhr, zur außexordentlichen Tilgung zu verwenden. “ 11q1““ * k bei der Danziger Privat⸗Aktien Bauk in spätestens 5 Tage vorher (den Tag der
armstadt, den 1. Apri Per. gg ve. n. 4 ken gegen dem Depot einzureichen. Eröffnungstermin 10 ½ Uhr. Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der S'r 11n 2 2 8 2 1 Danzig, Hinterlegung und den der Generalversamm⸗ Scharmann, Justizrath, den Handelsgärtner Ernst Schwabe, früher in Bedingu liegen beim Depot aus und werden Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der 81 bei de für 8 G b 8 1 bei der Gesells
Gerichtsschreiber des Gr. Oberlandesgerichts. Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5868 igungen liegen beim Depot aus un werden Inhaber der Schuldverschreibungen wied eine Ge⸗ — i der Ostbank für Handel und Gewerbe lung nicht mitgerechnet) bei der 6. esellschaft
— der Behauptung, daß im Hvpothekenbuche für für Pos. I gegen Zahlung von 1,00 ℳ und für Ir lerf 8 des ee 1““ 4 „in Posen und Graudenz— selbst oder bei einem deutschen Notar hinterlegt
[2202] Oeffentliche Zustellung. Eisenach eine Hvpothek für 5500 ℳ Kaufgeldforde⸗ Pos. 1I gegen 0,50 ℳ verabfolgt, wofür portofreie währ eistung seitens Staats nicht übernommen. W bis zum 23. April 1901 einschließlich hinter⸗ und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der
In EChesachen der Wilhelmine, verehel. Irmscher, rung nebst 4 % Zinsen der Kläger an den Grund. Zusendung. . „Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im . legen und die darüber erhaltene Bescheinigung oder Beifügung von Dividendenscheinen und Erneuerungs⸗
geb. Opitz, in Meißen, Klägerin, gegen deren Ehe⸗ stücen Nr. 1698 und 17838 Kat⸗ von Eisenach cin. Friedrichsort, den 1. April 1901. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Lombardscheine der Reichsbank, der Seecbandlungs⸗ scheinen bedarf es nicht.
mann, den Schuhmacher Ernst Richard Irmscher, sei g ne F EE Marine⸗Artilleriedepot. Staats⸗Anzeiger bekannt zu machen. Falls 5 [1896] Societät, sowie der öffentlichen Sparkassen⸗Stellen. Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichs⸗ früher in Roßwein, jetzt unbekannten Aufenthalts, Hbesnese⸗ 88 Heklat⸗ vbiese oh 4— Erwerb —— Berlin, den 15. März 1901. 6) Kommandit⸗ Gesellschaften Durch Beschluß der Generalversammlung vom dem Vorsitzenden in der Generalversammlung bank hat diefelle Wirkung wie die der Aktien selbst. Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet erstere den —⸗8— 1“ ;S .“ B ead auf Akti Akti G s llsch 29. März 1901 ist der Bankdirektor Hermann vorlegen. Köln, den 3. April 1901.
Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des b svrin S6. erbindlichlei ich R 5 Finanz⸗Minister. Minister des Inneru. f ien u. jen⸗ ese 1 *. Lamprecht, Berlin, zum Mitglied des Aufsichts. Graudenz, den 2. April 1901. b4 Der Vorstand. 8 i en Verb. rs selben entspringenden Schuldverbindlichkeit verpflichtet 5) Verloo ung ꝛc. von Werth⸗ In Vertretung: In Verkretaha: ². Berlin, pung. Mitals Ayri beS. 1av Rechtestretts vor das Fol Landgericht Freiberg Zivil. sei⸗ daß Bellagter diese Vewflichtung bis zum D sung ꝛc. Lehnert. von Vischoffshausen. Die bisber hier veröffentlichten Bekanntmachungen raths unserer Gesellschaft gewäblt. be [1922] Hôtel Kaiserhof — ormittags 1. Oktober 1900 crfüͤllt, seitdem aber mit Bezahlung papieren. Genehmigungs⸗Uͤrtundnde. über den Verlust von Werthpapieren befinden sich Bauverein Weißensee in Lia. ““ I.g18v2veeeer, en
roze gericht zugelassenen Rachtvanwalt in Ees der bedungenen Zinsen von 55 ℳ im Rückstande sei⸗ 1 hnv Min. d. Inn. IVb. 80b95. ausschließlich in Unterabtheilung 2. L. Stempell. Franz Hentschke. [1921] Actiengesellschaft, Ruhrort. 2 Fwech * öffentlichen ustellung wird diefer vre ma⸗ 288 BETA1ö1“ Nie bbg bicn e 1e Ser hegnecesic F.-M.1.3058. I216t. [1873] [1927] B Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren 1 Einladung. Ladungsauszug bekannt gemacht. E““ 16 über b enust von Werthpapieren befinden si — . üis⸗ 1 92 u“ Raeaeese g.nn.n wir uns, zu der am 30. April dieses Jahres, Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Ne-e. Gerichtsschrei 2 de⸗ Königl. Landgerichts. zu , Uanes [1588] Schuldverschreibung der St efr, Prhenommeng Ausloosung unserer 4 % Actiengesellschaft zu Berlin. Seeeanien Vevemaieersamemlehng dierddanch ehm⸗ b.⸗Je. 2. miman5 8 ihr, im oberen Saale [2204] Oeffentliche Zustellung. b 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbas zu Brürer Kohlen-Bergbau-Gesellschaft. XI. Ausgabe, Buchstabe.. Nr. ., über .... üöröeeö 2 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft Perden zuladen. 8 8 unseres Hotels von ervebon einzuladen. K. ürn . 1 shierdurch zu der am Montag, den 29. April, gesordnung: agesordnung: 8
ldtkasse in Essen gegen Ablieferung des der stempeln gedruckt werden.) diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Rechnung. 8 5
r Sta
8*
*
des ehelichen Lebens zur verurtheilen, alles unter 1901, Vormittags 9 Uhr. 1
“
—
Die Ehefrau des Schlossers Hermann Plgg⸗ geb. erklären. 2uf Boichlusi⸗ wv 2; S G 2 ,; . Iie r⸗ 8 aürn Zufolge Beschlusses der XXVI. ordentlichen Reichswährung. . erdnurn 1t v 1“ S. zu Tangermünde, 2 ieer e Kläger 442 Beklagten zur mündlichen Generalversammlung vom 2. April l. J. wird der Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ ogen 8 Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ 1) Vorlegung des Geschaftsberichts und des 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäfts.. Rechtsanwalt Salomon zu Magdeburg, klagt gegen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. A Nr. 17 pe ur; 9 Miner von Litt. A., lautend auf ℳ 5000, —, Nr. 19 ft Woftitraf⸗ 27 Ftwas retiss b — R zabschlusses auf das Jahr 1900 berichts pro 1900 “ Ea en Schlosser Hermann Plöne! Sächs. Amtsgericht III in Eisenach auf Mittwoch ktien⸗Kupon Nr. 17 per 1. Juli 1901 mit mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der 54 56 schaft, Poststraße 27, 1. Etage stattfindenden ordent echnungsabschlusses auf das Jahr 1900. erichts pro 1900. 8 ibren Ehemann, den Schlosser Permann Pldcte, un⸗ den 22. Wit 4 vierundvierzig Kronen Finanzen und des Innern vom 15. März 1901 he-r- 8 lichen Generalversammlung eingeladen. 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichts⸗ 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ bekannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg⸗- Neu. den 22. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. bezahlt. (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ von Litt. M., lautend auf ℳ 1000,—, Nr. 5 Tagesordnung: rath und den Vorstand der Gesellschaft. raths. 1ö1“ stadt, unter der Behauptung, daß der 2 eklagte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Einlzs b u,.“ „ — b 46 188 255 272 301 315 323 334 417 453 468 2 Geschaf Bi 3) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 3) Zuwahl zum Aufsichtsrath. 1 pe F⸗ luszug der Kl bekannt ie Einlösung erfolgt vom 3. April d. J. ab Anzeiger vom .. ten 1901). 481 488 525 526 529 537 574 588 732 741 833 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz ) Neuwahl zweier Auff g r. h 1 zn luf 8 * 23 809. zwar in einer Art, welche Gesund-2 Sisenach deg E. Annte 1901 11“ iinn Wien an der Kasse der K. K. priv. In Gemäaßheit des von dem Bezirksausschusse des 920 933 961 526 529 537 574 588 732 74 und Gewinn⸗ und Verlust Rechnung. Die Berichte des Vorstands und des Aufsichts⸗ 4) Verkauf disponibler Grundstückea. 5 8 eg büker enase eh 55 Der Gerichtsschreiber 8 8 aallgem. österreichischen Boden⸗Credit⸗ Regierungsbezirkes Düsseldorf genehmigten Stadt⸗ Die ausgeloosten Stüch bst den fälli 8 2) Ertheilung der Entlastung. raths sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ 5) Genehmigung eines ertheilten Kaufrechtesz. die 3 v mißhandelt 5 5 b mit 8 eem Antrage, des Großherzogl. Sächf. Amtsgerichts. III. E““ verordnetenbeschlusses vom 28. September 1900 wegen später versalf 84 „ gsche en r 1. Jun 3) Wahl des Aufsichtsraths. 8 rechnung für das am 31. Dezember 1900 abgelaufene Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind ’e enden Hertrien beftehfnde 1 5 zu — SFeeeEI in Prag bei der Böhmischen Escompte⸗ Aufnahme einer Anleihe von 8 000 000 ℳ bekennt gE;bö2n „v-,2 Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Geschaftsjahr, liegen in dem Geschäftslokal der nur diejenigen. Aktionärd berechtigt, welche ihre und den Be 1ggten für den allein schu digen Theil [1082] Oeffentliche Zustellung. 54 Bank, sich der Ober⸗Bürgermeister und die Anleihe⸗ und he begleitet von arithmetisch geordneten Generalversammlung betheiligen wollen, haben nach Gesellschaft für die Herren Aktionäre vom 19. April Aktien bis spätestens den zweiten Tag vor u erkläͤren. Die Klägerin ladet den Beflagten zur Der Ackerwirth Valentin Kowalski in Charlotten-= in Brügx an der Kasse der Central⸗Direktion Schuldentilgungs⸗Kommission namens der Stadt erzeichnisser, zut Zahlung einzurrichen: § 8 des Gesellschaftsvertrages bis spätestens zum] 1901 ab bereit. dem Versammlungstage, den Tag der Ver⸗ 2ö — des Rechtsstreits vor die burg — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fahle FSh Kronen, Essen durch diese für jeden Inhaber gültige Schuld⸗ Heng. 5 der Kasse unserer Ge⸗ 27. April 1901, Abends 5 Uhr, ihre AMkten Die Legitimation zur Generalversammlung erfolgt sammlung und der Hinterlegung nicht mit⸗ 8 Perte Sivs 15 7. er in Lobsens — klaat gegen E“ 8 ei den verschreibung zu einer seitens des Glanbigers 1“ dei 622 villale der Dresdner Bank ohne Dividendenbogen bei der Gesellschaft nieder. durch Vorzeigung der Aktien bezw. durch gerechnet, Abends 6 Uhr, bei dem Bamkhause —— vinh 9, 6 10 Uür.” ant der A † Junt n, 1.]) die Ackerwirthswittwe Katharina Jagodzinska, C. Schlesinger⸗Trier & Co., unkundbaren Darlehnsschuld von ℳ, 1“ nn Hambur — fasegen, oder die geschehene Niederlegung derselben Depositenscheine über bei der Allgemeinen Deutschen Niederrheinische Kredit⸗Anstalt Kom.⸗Ges. a. 82 - schte at dlrssälufforderung, einen geb. Plugactz, zu Chariottenburg (Kreis Wirsitz,, Commanditgesellschaft auf Aktien zu dem welche mit Prozent jährlich zu verzinsen ist. E Jh Verenberg Goßl einer öffentlichen Behörde oder in einer Credit⸗Anstalt in Leipzig eder deren Filialen Aktien Peters & Co. in Ruhrort oder Duis em gedachten 32 zugelassenen Anwalt zu be⸗ 2) den Ackerwirth Joseph Jagodzinski zu Schön⸗ deem Einlöͤsungstage vorhergehenden Wechsel⸗ Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten ““ 4 Co “ rg Goßzler anderen, dem Aufsichtsrath genügenden 7, oder bei den Herren Hentschel A& Schulz in burg hinterlegt haben. Ueber die Deponierung stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird see bei Niezychowo, klurse von kurz Wien. Tilgungsplane durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ V 8 a15 durch Einreichung einer über die Niederlegung glaub⸗ Zwickau niedergelegte Aktien. werden Depotscheine ausgestellt, welche als Einlas dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 3) den Landwirth Franz Jagodzinski zu Char⸗ Die Kupons, auf deren Rückseite der Name des verschreibungen oder durch Ankauf von Schuld⸗ Feen ö* Bank. Filiale haft lautenden Bescheinigung nachzuweisen. Zwickau, den 3. April 1901. karten zur Generalversammlung dienen, und in 8. Magdeburg, den g 28 1901. lottenburg (Kreis Wirsitz), b Einreichers ersichtlich zu machen ist, sind mit Begleit⸗ verschreibungen von dem auf die Ausgabe eines jeden Hamburg — erApesg 1901 Berlin, den 4. April 1901. , Der Vorstand 3 welchen die Stimmenzahl vermerkt ist. Gerichtsschreiber des Ks lgliche Landgerich 4) die Ackerwirtbsfrau Aniela Stefaniar, geb. scheinen einzureichen. Theiles der Anleihe folgenden Etatsjahre ab in E; 27,., eersh e, eee Industriestätte „Tüd⸗Ost“ Actiengesellschaft der Chemischen Fabrik von J. E. Devrient Die Aktien können auch bei einem Notar hinter⸗ schrei Königkichen Landgerichtz. Jagodzinska, zu Gromaden (Kreis Wirsitz), Wien, am 2. April 1901. 8 längstens 25 Jahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird Chemische Fabrik in Billwärder zu Berlin. ien⸗Gesellschaf legt werden. 84 4 b 5) die Käthnerfrau Marianna Mrela, geb. Jagod⸗ Der Verwaltungsrath. ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens b UI & St A. G Der Aufsichtsrath. u.“ Aktien.Gese ha⸗ t. ARuhrort, den 2. April 1901. zinska, zu Charlottenbu eis Wirsitz), 2 ANachdruck wird nicht honoriert.) zweieinhalb Prozent des Anleihekapitals sowie die orm. He & S hamer .G. Alfred Hirte. 82 8 EFritz Tschoeltsch. 3 8 8 Der Aufsichtsrath.
— 9* 8— 84 8 1““
— 8——
28 sch- vwer.en
—