1901 / 81 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

se.

31

id esveebfitatrbsüt uin.I. üttü en ban. eeelasen

e.

2

———— Eb 1“

EII,,.““]

Beeskow. Bekanntmachung. [1358 Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Pfaffendo Mark) eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: An Stelle des ausge⸗ schiedenen Emil Herzberg ist der Landwirth Ernst Osterroht in Hartensdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. Beeskow, den 28. März 1901. Amtsgericht.

Belgern. [1359] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Vorschußverein zu Belgern, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Christian Horn der Tischlermeister Gustav Petzold in Belgern als Vorstandsmitglied (Kontroleur) bestellt worden ist. Belgern, den 30. März 1901. 8 Königliches Amtsgericht.

Bernstadt, Schles. 1787]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Vorschußverein zu Bernstadt eingetragene Genossenschaft mit be“ Haftpflicht Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Kaufmanns Siegfried Efrem ist der Kauf⸗ mann Hugo Sturtz als Direktor vom 1. April 1901 ab gewählt worden.

Vernstadt, den 1. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Hoffmann.

n Bz. Leipzig. [1362]

Auf dem den Vorschußverein für Zöpen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zöpen betreffenden Blatte 2 des hiesigen Genaen efena. ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Reinhold Taubert in Hain aus dem Vorstande ausgeschieden ist.

Borna, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. [1788]

Die Molkereigenossenschaft Koenigl. Neu⸗ dorf Wpr., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Königl. Neudorf hat am 28. Februar 1901 Abänderungen des Statuts beschlossen. Danach erfolgen Bekanntmachungen fortan im Briesener Kreisblatte.

Briesen, den 20. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. [1789] Bei der Molkereigenossenschaft Hohenkirch Kreis Briesen Wpr. Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohen⸗ kirch ist am 20. März 1901 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen, daß der Besitzer Christian Krüger in Hohenkirch aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Andreas Wehr in Hohenkirch gewählt ist. Briesen, den 20. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Bückeburg. [1812]

Zur Firma Konsum⸗Verein in Scheie e. G. m. b. H. ist im Genossenschaftsregister heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. Februar 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kolons Wilhelm Rinne, Nr. 42 zu Scheie, der Kolon Wilhelm We Nr. 1 daselbst, zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt. 8 Bückeburg, 1. April 1901.

Fürstliches Amtsgericht. IIa. Cassel. [1813] Genossenschaftsregister Cassel.

Am 26. März 1901 ist eingetragen: Casseler Einkaufs⸗Genossenschaft für Brenn⸗

material, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Cassel.

Gegenstand des Unternehmens:

1) Abschluß von Verträgen mit Händlern zc. über

Lieferung von Brennmaterial zu möglichst günstigen

Preisen,

2) gemeinschaftlicher Einkauf von Brennmaterial im Großen und A * im Kleinen an die Mit⸗ glieder gegen Baarzahlnng,

3) Annahme von Spareinlagen der Mitglieder zur Erleichterung der Baarzahlung. Haftsumme 10 ℳ, höchstens 100 Geschäftsantheile.

Der Vorstand besteht aus Ludwig Schiermann, Eisenbahn⸗Sekretär, Heinrich Simmenroth, Rektor, Balthasar Schunck, Lehrer, Carl Kreiß, Landesbrand⸗ kassen⸗Sekretär, Gottlob Beckmann, Landes⸗Sekretär,

sämmtlich in Cassel.

Statut vom 1. März 1901.

Bekanntmachungen erfolgen im Casseler Tageblatt

d Anzeiger und in der Casseler Allgemeinen Zeitung, und zwar wenn sie vom Vorstand aus⸗ gehen, unter der gehörig gezeichneten Firma, und wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und mindestens eines weiteren Mitgliedes.

Die Zeichnung erfordert die Unterschrift wenigstens zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst⸗ stunden des Gerichts von Jedermann eingesehen

werden. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Daaden. 1 8 [1364] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 6. Februar 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter Firma „Consum⸗ verein, eingetragene Genosseunschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“”“ und mit dem Sitze in Emmerzhausen eingetragen worden. 1

Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaft⸗ licher Ankauf von Kolonial⸗, Spezerei⸗, Manufaktur⸗ waaren und anderen Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die Haftsumme beträgt für jeden einzelnen Ge⸗ nossen 100 ℳ.

Die Vorstandsmitglieder sind: Adam Hoffmann, Schneidermeister, Otto Gerhard, Bergmann, Otto Stodt, Bergmann, Ferdinand Demmer, Steiger, Leonhard Fries, Maschinenwärter, sämmtlich in Emmerzhausen. 4

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in der Betzdorfer Zeitung.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

r Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Daaden, den 28. März 1901.

Kehnigliches Amtsgericht. E“

ZE“

Dippoldiswalde. [901] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein für Schmiedeberg und um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß Gustav Adolf Schröter und Friedrich Adolf Bräuer in Schmiedeberg aus dem Vorstande ausgeschieden und Curt Ehrlich und Bruno Glöß ebenda Vorstandsmitglieder sind. 8 Dippoldiswalde, den 30. März 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [1814] Das Vorstandsmitglied der Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Lünen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lünen, Gutsbesitzer Wilhelm Borgschulze zu Nordlünen ist gestorben. Dortmund, den 25. März 1901.

Königliches Amtsgericht..

Ebersbach, Sachsen. ü161902 Auf Blatt 1 des Geuossenschaftsregisters für den

Bezirk des unterzeichneten Kgl. Amtsgerichts, die

Genossenschaft Spar⸗ und Consumverein zu

Eibau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, in Alteibau betr., ist

heute eingetragen worden, daß Bruno Bürkhold nicht mehr Mitglied des Vorstands ist und an seiner

Stelle der Fabrikant Emil Höpner in Alteibau als

Geschäftsführer Mitglied des Vorstands .““ Ebersbach, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [1366] Unter Nr. 36 wurde heute in das hier geführte

Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und

Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rüllschau

vom 22. März 1901 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten

egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die

Beichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden

zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗

schrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im

landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der

Vorstand besteht aus den Herren Johann Gre ersen

in Maasbüll; Heinrich Panzer in Rüllschau;

Johannes Josten in Ruhnmark.

Fleusburg, den 29. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Flensburg. [1365] Unter Nr. 37 wurde heute in das hier geführte

Genossenschaftsregister das Statut der Spar⸗ und

Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht zu Hürup vom

22. März 1901 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗

lehnskasse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandstnitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung eschieht in der

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Be⸗

kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für

Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus den

Herren Thomas Wuhnsen, Asmus Masorsky und

Hans Nissen, sämmtlich in Hürup. Flensburg, den 30. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Freienwalde, Oder. [1790]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8. heute Folgendes eingetragen worden:

1) Neu⸗Cüstrinchener Milchverwerthungs⸗ genossenschaft, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗Küstrinchen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemein schaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Die Haftsumme beträgt 10 für jedes Mitglied; die höchste Zahl der Geschäfts⸗ antheile 50. .

Der Vorstand besteht aus den Landwirthen:

Hermann Lengert, dem Vorsitzenden,

Albert Moewis, dem Stellvertreter desselben,

Wilhelm Matthes, dem Rendanten in Neu⸗ Küstrinchen.

Statut vom 7. März 1901; die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Landboten“; die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Freienwalde a. O., den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht. Friedberg, Hessen. [1367] Bekanntmachung.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Monick wurde Buchdrucker Heinrich Metz dahier als Mitglied des Vorstandes des Bauvereins „Eigener Herd ist Goldes wert“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht dahier gewählt.

Friedberg, 27. März 1901.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. [1793] Mieter⸗ und Hausbauverein Fürth, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter

Vaftscicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

10, März 1901 ist das Statut abgeändert worden.

Die Höhe der Haftsumme beträgt nunmehr 100

Fürth, den 30. März 1901.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Fürth. Bekanntmachung. [1792]

Molkerei⸗Genossenschaft Burgbernheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar 1901 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Uebelhör der Oekonom Johann Schmiedel in Burgbernheim in den Vorstand gewählt worden. b 8

vürth den 30. März 1901. 4

gl. Amtsgericht als Registergericht.

Gotha. [1368.

Im Genossenschaftsregister ist eingetragen:

In den Vorstand des Consumvereins Thal, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daßstpfticht in Thal ist an Stelle des Schuh⸗

machers Carl ““ der Drechsler Leonhard

Dolch ebendas. als Direktor gewählt.

Gotha, am 28. März 1901.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Guhrau, Bz. Breslau. [1371]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr 16, be⸗ treffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftssich in Guhlau, Folgendes eingetragen worden:

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Schlesischen landwirthschaftlichen Gen oss schaftszeitung in Breslau 1.“

Guhrau, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Hachenburg. [1405]

Im Genossenschaftsregister ist beim Landwirth⸗ schaftlichen Consumverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nister heute eingetragen worden: Der Christian Bell IIIer, Rendant, ist aus dem Vorstand infolge Tod ausgeschieden und an seine Stelle Christian Asbach von Nister gewählt worden.

Hachenburg, 1. April 1901.

Fönigliches Amtsgericht. Kalbe, Milde. 1363]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 28 Dampfmolkerei Cheinitz, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen: Der Landwirth Friedrich Schulz zu S ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth Friedrich Kamieth zu Cheinitz in den Vorstand gewählt.

Kalbe a. M., den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Katscher. E1

In unser Genossenschaftsregister ist am 27. März 1901 bei Nr. 11 (Landwirthschaftliche Be ugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. b. , zu Langenau) eingetragen worden: Dr. med. Heinrich Luczny ist aus dem I orstand ö und an seine Stelle der Grundbesitzer Max Heisler in Katscher getreten.

Amtsgericht Katscher. Kempten, Schwaben. [1818] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.

Sennerei⸗Genossenschaft Obertiefenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 25. März 1901 wurde als Vorstand gewählt: der Oekonom Franz Schöll in Lochwiesen, Geschäftsführer, und der Oekonom Ludwig Vogler in Tiefenbach, Kassier.

Kempten, 1. April 1901. 8 8

Kgl. Amtsgericht. Leipzig. . [209]

Auf dem die Fensterreinigungs⸗Anstalt der vereinigten Glasermeister Leipzig's, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig betreffenden Folium 23 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Carl Reichenbach aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Herr Carl Franz Fritzsche in Leipzig in denselben eingetreten ist. .

Leipzig, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Lennep. Bekanntmachung. 11373)

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft: „Lenneper Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Lennep“ vermerkt worden: 3 1

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. März 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds H. Borchers zu Lennep der Kauf⸗ mann Gustav Blücher zu Lennep in den gewählt. 8

Lennep, den 29. März 1901. v

Königliches Amtsgericht. Leobschütz. [1902]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23 Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Sabschütz eingetragen worden: Der Anbauer Constantin Schwarzer ist aus dem Vorstande aus⸗ eschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer e Krumschmidt in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Leobschütz, 1. April 1901. Löningen. Amtsgericht Löningen. 1795]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Molkerei Genossenschaft Bahn⸗ hof Essen, e. G. m. u. H. zu Essen eingetragen:

Spalte 5: Dr. med. Blanke, Essen, Vorsitzender, Zeller Theodor Holtkamp, Bunnen, Stellvertreter.

Spalte 6 7: Kaufmann Joseph Brand, Essen, und Feles B. Hackmann, Bunnen, sind aus dem Vor⸗ tand ausgetreten und an deren Stelle Dr. med. Blanke zu Essen und Zeller Theodor Holtkamp zu Bunnen in den Vorstand gewählt.

Das Vorstandsmitglied Zeller G. Fellage ist wieder⸗

5

gewählt.

1901, März 23. 6

Ludwigshafen, Rhein. 1106620] Registereintrag.

Betreffend die Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in

öhl.

Rendant Johann Schmitt V. in Böhl aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle gewählt: Heinrich Freundlich, Ackerer in Böhl.

Ludwigshafen a. Rh., 26. März 1901.

K. Amtsgericht. Mannheim. Genossenschaftsregister. 1406]

Nr. 10 356. Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 6 wurde eingetragen:

„Süddeutsche Fettschmelze eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Manuheim.“

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung von Rohtalg, 1272 Fellen und ähnlichen Artikeln sowie die theiligung an verwandten Unter⸗ e, 9 22 Se nt nüe Die höchste Zahl

ie umme beträg. Die e Za der Ge Füftlemmeih ist 50.

Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Mössinger,

riedrich iedler, Julius Scherer, sämmtliche

leischermeister in Mannheim.

Das Statut ist vom 8. Februar 190b1b.

Aeg ten erfolgen im Amtsverkündiger für den Bezir Mannbeim und sind von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von dem Vorsitzenden

des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter zu unter⸗ zeichnen.

Die Willenserklärungen des Vorstands ol . durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zebßnurf 8

schieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der irma ihre Namensunterschrift beifügen. Mannheim, den 25. März 1901. 1 Großh. Amtsgericht. I. Neu-Ruppin. 11799 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 am 26. März 1901 die Innungs⸗Spar⸗ und Darlehnskasse Neu⸗Ruppin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Neu⸗Ruppin und Statut vom 25. Februar 1901 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank⸗ geschäftes zum Zwecke der Beförderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 300 für jeden Geschäftsantheil, die Höchstzahl der Antheile 10. Mitglieder des Vorstandes sind Schuhmachermeister August Müller, Schlossermeister Wilhelm Schultze, Nalermeister Hans Golling, Neu⸗Ruppin. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer von zwei Vor⸗ standsmitgliedern gezeichneten Firma in der „Neu⸗ Ruppiner Zeitung“ und in der „Märkischen Zeitung“, falls eine dieser Zeitungen eingeht, im „Reichs⸗ Anzeiger“. Der Vorstand veemt und verpflichtet die Genossenschaft durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift zweier Vorstandsmitglieder zur Firma. Jedermann darf die Liste der Genossen in den gericht lichen Dienststunden einsehen. 1“ Neu⸗Ruppin, 26. März 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [1796] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen: Der Consumverein zu Salza und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Salza. Statut vom 3. März 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Die Betheiligung ist auf einen Geschäfts⸗ antheil beschränkt. Den Vorstand bilden der Heil⸗ gehülfe August Küster, der Schuhmachermeister Heinrich Dietrich und der Tabackspinner Emil Prophet, sämmtlich zu Salza. Bekanntmachungen erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma in der Nordhäuser Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitzglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Kamens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nordhausen, den 30. März 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Nürtingen. [1797] K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.

Bezüglich der Rechtsverhältnisse des Darlehens⸗ kassenvereins Wolfschlugen e. G. m. u. 9. in Wolfschlugen wurde heute eingetragen, daß: Carl Bauer, Bauer in Wolfschlugen, zum Vor⸗ steher, und Wilhelm Sprandel, Schultheiß daselbst, zum Stellvertreter des Vorstehers je bis zum 31. März 1904 gewählt worden sind.

Nürtingen, den 1. April 1901. Rauschenberg. [1815]

Bei dem Langendörfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Langendorf ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Heinrich Seibel und

riedrich Schneider sind Andreas Waßmuth und Philipp Hartmann zu Langendorf zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

Rauschenberg, den 29. März 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. [1798] K. Amtsgericht Ravensburg. 3

Im Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma „Gewerbebank Ravens⸗ burg, e. G. m. b. H.“: 8

Das Vorstandsmitglied Lorenz Nabholz ist ge⸗ storben. Als stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zur Neuwahl in der nächsten Generalversammlung

wurde vom Aufsichtsrath durch Beschluß vom 23. Januar 1901 bestellt: B. Wollensack, Privatier in Ravensburg. Dieser mußte wegen Krankheit 8

8

20. März 1901 seine Thätigkeit als stellvertretendes Vorstandsmitglied aufgeben und ist mit diesem Tage aus dem Vorstand wieder ausgeschieden. Durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 20. März 1901 wurde an seiner Stelle Otto Wendler, Sattlermeister in Ravensburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.

Den 29. März 1901.

Hilfsrichter Wiegandt.

Schweidnitz. [1801]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 15. März 1901 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Seerenü Gegenstand des Unternehmens ist der

von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗

machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, 3 gezeichnet von zwei in der p

Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung zu Breslau aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗

keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, 8

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift Füma Der Uorsteand besteht aus: Arthur in Seiferdau, Fritz

Schütze⸗Käntchen und August Jung⸗Seiferdau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Schweidnitz, den 28. März 1901. Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: 88 Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße

n der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung

erchel, Eduard Franz, beide

zum Deut

Beilage

Anzeiger und Königlich Preußis

1 BVerlin, Donnerstag, den 4. April

AeFxMe9 ——— Tesn. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Schweidnitz. [1800]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: das Statut vom 16. März 1901 der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß⸗Merzdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der

chlesischen landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ Zeitung zu Breslau aufzunehmen. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Reinhold Heide, Paul Reinelt, Franz Glaubitz, Robert Hartwig und Paul Scholz, sämmtlich in Hrat Resgeth

Die der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schweidnitz, den 29. März 1901.

Königl. Amtsgericht.

Tostedt. Bekanntmachung. 11803]

In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 1 Tostedter Spar⸗ und Darlehnsverein E. G. m. b. H. ist heute eingetragen:

Spalte 5. Vorstand: Heinrich Bostelmann, Gast⸗ wirth, Tostedt.

Spalte 6. Der Redakteur G. Baumm ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Gastwirth Heinrich Bostelmann in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Tostedt, den 28. März 1901.

Werdau. 11ũ106514] Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, die Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Langenberns⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß Louis Franke in Langenberns⸗ dorf aus dem Vorstande ausgeschieden und der Guts⸗ besitzer Robert Kahnes ebenda Vorstandsmitglied ist.

Werdau, den 26. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Werl. Bekanntmachung. [460]

In unser Genossenschafts⸗Register ist bei Nr. 2 „Bremener Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗Mit⸗ lieder Liedhegener und Wilhelm Schulte⸗Höingen find Heinrich Vielberg zu Bremen und Nicolaus Ebel zu Höingen zu Vorstands⸗Mitgliedern bestellt. Eingetragen am 25. März 1901.

Königl. Amtsgericht Werl. Wiesbaden. Bekanntmachung. [1805]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirthschaftlichen Konsumverein Bierstadt, e. G. m. u. H. mit dem Sitze in Bierstadt einge⸗ tragen worden, daß der Landwirth Ludwig Seulberger II aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Landwirth Karl Friedrich Bierbrauer ge⸗ treten ist.

Wiesbaden, den 27. März 1901.

Königl. Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. [1388]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 886. Firma Struch & Guttentag in Aachen, Umschlag mit 29 Mustern für Herren⸗ kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7980 2, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 19, 21, 22, 23, 80607, 9, 10, 11, 12, 19, 21, 22, 23, 8080/7, 10, 11, 12, 21, 22, 23, 7900, 7920, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1901, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 887. Firma Schwamborn & Claßen in Aachen, Umschlag mit 7 Mustern für Wollenwaaren, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 5410, 9900, 9910, 9920, 9950, 9960, 9980, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 888. Firma M. Meyer & Co. in Aachen, Umschlag mit, 3 wollenen Tuchmustern für Damen⸗ konfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 501, 508 u. 500, Supfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1901, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 889. Firma Reuters & Crous in Aachen, Umschlag mit 40 Mustern für Herrenkleiderstoffe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1- 6, 8—30, 32, 34 43, 5581 2 Jahre, angemeldet am 19. 2 1901, Nachmittags 5 Uhr.

Bei Nr. 450. Firma Jul. Jecker Laurenz

ohn in Aachen hat für das unter Nr. 450 ein. hetragene Modell für Fantasie⸗Nadeletuis mit dreh⸗ arem Deckel die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 568. Firma Jul. Jecker Laurenz

ohn in Aachen hat für das unter Nr. 568 ein, getragene Modell zu einem Nähnadeletui mit dreh⸗

Einsicht der Liste der Genossen ist während

und Königlich Preußischen Staats⸗

barem Deckel die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet. 3 Aachen, den 1. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5. 8 Arnstadt. [1389] Im Musterregister ist bezüglich der von der Firma C. G. Schierholz & Sohn (jetzt Gesellschaft mit beschränkter Haftung) zu Plaue angemeldeten Muster, nämlich:

Nr. 275: je 1 Figur, Fabriknummern 551 a, b, c, d, e, f. g; je 1 Aufsatz, Fabriknummern 595, 598; je 1 Blumenhalter, Fabriknummern 3122, 3128, 3129, 3131, 3132, 3133; 1 Bierkrug, Fabrik⸗ nummer 70; 1 Leuchter, Fabriknummer 681; je 1 Salz⸗ und Pfefferhalter, Fabriknummern 234, 235.

Nr. 276. 1 Schmuckschale, Fabriknummer 599: je 1 Blumenhalter, Fabriknummern 3144, 3145, 3146, 3147, 3148, 3149; je 1 Bierkrug, Fabrik⸗ nummern 71 und 72,

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre angemeldet am 2. März 1901, Vormittags 9 ½ Uhr.

Ferner ist daselbst eingetragen worden:

Nr. 334. Firma C. G. Schierholz & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Plaue, angemeldet am 4. März 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 13 photographische Abbildungen folgender Modelle: 1 Gruppe, Fabriknummer 199; je 1 Korkobertheil, Fabriknummern 115, 116, 117, 118, 119, 120; je

[1 Deckelplatte, Fabriknummern 99, 100, 102, 103;

1 Menage, Fabriknummer 280; 1 Vase, Fabrik⸗ nummer 3567; für jedes Muster in ganzer, theil⸗ weiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, außerdem für Deckelplatten, Fabriknummern 99 und 100, mit jeder flachen und plastischen Dekoration, und für Deckelplatten, Fabriknummern 102 und 103, mit sämmtlichen Militär⸗Kopfbekleidungsstücken, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 335. Dieselbe Firma, angemeldet am 6. März 1901, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, eine versiegelte Kiste, enthaltend; 1 Dekorations⸗ muster, zur Verzierung plastischer Erzeugnisse dienend, in ganzer, theilweiser und jeder Ausführung, ein⸗, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, Fabriknummer 30, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Arnstadt, den 1. April 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. Artern. [1665

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Juwelier u. Uhrmacher Franz Ziehme in Artern, 1 versiegelter Umschlag mit 22 Zeichnungen für Schmuckwaaren, plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummern 1 bis 22, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1901, Nach⸗ mittags 16 Uhr.

Artern, den 30. März 1901. ““

Königliches Amtsgericht. Berlin. 11660] Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90 II. Berlin, den 2. April 1901.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 18 774. Firma Schwintzer & Graeff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 35 Modellen für Kronen, Laternen, Pendel, Etageren, Lyren, Ampeln und Ständerlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern: 310 334, 8064 8073, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1901, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 18 775. Firma Chromolithogr. Kunst⸗ druck⸗ & Verlags Anstalt Franz Friedberg in Berlin, 1 Packet mit 26 Modellen für Re⸗ klame⸗, Gratulations⸗, Tischkarten und Kalender, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 1125, 1131, 1135, 1136, 1142, 1153, 1154, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1166, 1171, 1172, 1173, 1174, 1175, 1176, 1177, 1178, 1184, 1185, 1186, 1188, 1190, Schutzfrist 5 Jahre, g Ie am 1. März 1901, Vormittags 11 bis 12 Uhr.

Nr. 18 776. Firma Chromolithogr. Kunst⸗ druck⸗ & Verlags Anstalt Franz Friedberg in Berlin, 1 Packet mit 20 Mustern für Re⸗ klame⸗, Gratulations⸗, Tischkarten und Kalender, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 1127, 1128, 1129, 1130, 1133, 1137, 1138, 1140, 1141, 1144, 1145, 1151, 1155, 1163, 1164, 1170, 1180, 1181, 1183, 1187, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. März 1901, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 18 777. Fabrikant Fritz Voß in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für Zigaretten mit der Länge nach geklebtem Taback⸗Deckblatt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1901, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 18 778. Firma Hermann Fanke in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für lakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 37, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1901, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 18 779. Firma H. Ermster in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 1622, 1625, 1626, 1627, 1628, Schutz⸗ ftist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1501, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. 1b

Nr. 18 780. Fabrikant Emil Jacob in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 8 ö am 2. März 1901, Nachmittags 4 bis

Uhr. Nr. 18 781. Fabrikant Hans Goft in Berlin,

Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

ür das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Daufich Reich erscheint in der Rexel täalic. 2 Der r. Einzelne Nummern kosten 2

In

1 Packet mit Abbildungen von 6 Mustern für Wand⸗ kalender, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1901, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten.

Nr. 18 782. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 31 Modellen für Moͤbel in eigenthümlicher Form (Salonschränke, Damenschreibtische, Sofatische, Spiegel, Stühle, Sofas mit Umbau, Tische, Hacherschrünke Lehn⸗ stühle, Bibliotheken, Standuhren), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2225, 2226, 2227, 2228, 2229, 2230, 2231, 2235, 2232, 2233, 2234, 2236, 2237, 2238, 2239, 2240, 2241, 2247, 2248, 2249, 2250, 3701, 3707, 3706, 3708, 3709, 3710, 3712, 3713, 3736, 3744, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1901, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 18 783. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 39 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form (Salonschränke, Damenschreibtische, Tische, Spiegel, Buffets, Sofas mit Umbau, Schreibtische, Bücherschränke, Stühle, Kredenzen, Bettstellen, Waschtische, Nachtschränke, einthürige Schränke, zweithürige Schränke, drei⸗ thürige Schränke), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2159, 2160, 2161, 2162, 2163, 2164, 2165, 2166, 2167, 2168, 2169, 2180, 2181, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187, 2188, 2189, 2190, 2191, 2192, 2194, 2195, 2204, 2205, 2212 2213, 2215, 2216, 2217, 2219, 2220, 2221, 2224, 2222, 2223, 2182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1901, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 18 784. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 23 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form (Schreibtische, Bücherschränke, Sofas mit Umbau, Stühle, Stand⸗ uhren, Lehnstühle, Erkereinbaue, Tische, Salon⸗ schränke, Konsolschränke mit Spiegeln), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3753, 3754, 3768, 3769, 3770, 3771, 3772, 3773, 3774, 3775, 3779, 3780, 3781, 3786, 3787, 3792, 3793, 3794, 3796, 3800, 3802, 3803, 3801, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 18 785. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 45 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form (Buffets, Salon⸗ schränke, Damenschreibtische, Tische, Sofas mit Um⸗ bau, Schreibtische, Bücherschränke, Waschtische, Bett⸗ stellen, Nachtschränke, einthürige Schränke, drei⸗ thürige Schränke, zweithürige Schränke, Toiletten⸗ tische, Kredenzen, Standuhren, Ausziehtische, Stühle, Bibliotheken), versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2072, 2073, 2079, 2080, 2081, 2083, 2085, 2086, 2097, 2096, 2098, 2099, 2100, 2100 a, 2116, 2120, 2122, 2121, 2128, 2124, 2125, 2129, 2130, 2131, 2133, 2132, 2134, 2135, 2136, 2137, 2138, 2140, 2141, 2142, 2143, 2145, 2146, 2147, 2152, 2153, 2154, 2155, 2157, 2158, 2158 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1901, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.

Nr. 18 786. Fabrikantin Frau Louise Pusch, geborene Harting, in Berlin, 1 Packet mit einem Muster für Reformhemden für Damen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. März 1901, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 18 787. Firma Gebrüder Alves in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Spazierstock⸗Griffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500 506, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1901, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 18 788. Firma Carl Ernst & Co. Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Postkarten mit Dessins zum Einkleben von Photo⸗ graphien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1901, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. .

Nr. 18 789. Firma Herrmann Hoffmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 31 Mustern für Kataloge mit Figuren⸗Bildern, Titelblatt und bildlichen Darstellungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 26, 56 60, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1901, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 18 790. Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Vasen, Jardinieren, Figuren, Ranken und Modelltheile zu Bowlengriffen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknuummern 1962, 1963, 1965, 1964, 8433, 8443, 8444, 8445, 8446, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1901, Vormittags 11 Ühr 29 Minuten. G

Nr. 18 791. Firma J. Aberle & Co. in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 17 Mustern für⸗ Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3730, 3738, 3807, 3815, 3816, 3839, 3841, 3849, 3852, 3858, 3866, 3868, 3870, 3874, 3876, 3883, 3897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1901, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 18 792. Firma Rudolph Schubert in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen fur Thermometer, Wandteller, Schreibzeuge, Aschschalen, Rahmen und Uhrhalter, versiegelt, Muster für plastische vn; nisse, Fabriknummern 061, 1/45, 062, 063, 1/16, 1/17, 1/1, 1/30, 1/60, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. März 1901, Vormittags 11 Uhr 20 Miguten.

Nr. 18 793. Firma S. Wolle in Berlin, 1 Packet mit 9 Mustern für Webewaaren, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 281, 551, 552, 553, 554, 555, 667, 1023, 1685, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1901, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. v“

-“ beträgt 1 % 50 für das Viertelj

a ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Geb

Reich.

mittags 10 Uhr 50 Minuten.

26 Minuten.

Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

am 9. März 1901, Vormittags 10—11 Uhr.

11. März 1901, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten. Nr. 18 799.

27 Minuten.

10 Jahre verlängert.

8

chromolithographische B

meldet am 11. März 1901, Nachmittags 4—8 U

1 Packet mit 12 Modellen für Zinkgußwaaren (Figur

21 Minuten. Nr. 18 802.

12. März 1901, Vormittags 10—11 Uhr.

2—4 Uhr. 8 Nr. 18 804. Firma

1 Packet mit 8 Mustern für Erzeugnisse der Schrift⸗

Sortiments Secessions⸗Kopfleisten, Adler Vignetten und scherzhafte Vignetten), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 294, 295, 296, 297, 298, 299, 300, 301, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1901, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 18 805. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Etikettes und Plakate auf Papier, Glas, Pappe, Holz, Blech, Karton, Zink und Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 2376, 2377, 2378, 2379, 2380, 869, 870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 49 Minuten. 8

Nr. 18 806. Fabrikant Albert Johnsen in Berlin, 1 Packet mit 30 Modellen für Papier⸗

7

Fabrikant Wilhelm König in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Nähmaschinenkästen, welche von allen Seiten ebogen und oben in einer Wulst enden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 1, 2 und 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

Nr. 18 803. Firma: G. W. Lüder in Berlin, 1 Packet mit 16 Mustern für Kalender⸗Rückwände, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: 3067, 3084, 3087, 3090 K. D., 3101, 3102, 3104, 3106 bis 3110, 3113, 3115, 3117, 7063, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1901, Nachmittags

schneidekunst (Garnituren Reichsdeutsch, Römisch Initiale, Moderne. Inseraten⸗Ranken, Moderne Einfassungen, neue Vorsatz⸗Untergrund Muster und

r

Nr. 18 794. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Thürdrücker, Thür⸗ schilder, Fensteroliven, Telegraphenplatten und Druck⸗ rosetten für Haustelegraphie, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1447, 1466, 1471, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1479, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1901, Vor⸗

Nr. 18 795. Firma Schlottmann & Co. in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Shawls und Stoffe, hergestellt durch eigenthümliches Geflecht der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Mianon 727, 728, 729, 730, 731, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. März 1901, Vormittags 11 Uhr

Nr. 18 796. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildungen von 33 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4515 4547, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1901,

Nr. 18 797. Firma H. Schmidt & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Wandschmuck 1 nach Art der Haussegen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Nr. 18 798. Fabrikant Gustav Trietschel in Rixdorf, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Wirthschaftswaagen Vordertheile und ein Modell für Wirthschaftswaagen Hintertheile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2 23, 24, 1901, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Fabrikant Emil Jungblut in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Uhrständer aus einer weißen Murex⸗Muschel mit durch eine goldene Kette zwanglos angeschlossenem Nickelanker und darauf befindlicher Uhr⸗Rast aus einem Perl⸗ mutterbilde, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. März 1901, Vormittags 11 Uhr

Zu Nr. 16 393. Firma W. Möbes in Berlin hat bezüglich der am 12. März 1898, Nachmittags 2—4 Uhr⸗ mit Schutzfrist von 3 Jahren ange⸗ meldeten 17 Modelle für Thürdrücker, Schloß⸗ schilder, Klingelzüge und Namenschilder, am 9. März 1901, Mittags 12 Uhr präzise, zu Fabriknummern 1279, 1280, 1281 und 1283 die Schutzfrist auf

Zu Nr. 16 410. Die Rechtsnachfolgerin der Firma W. Hagelberg, Firma W. Hagelberg Akt.⸗ Ges. in Berlin, hat bezüglich der am 17. März 1898, Nachmittags 1 Uhr 3 Minuten, mit Schutz⸗ frist von 3 Jahren angemeldeten 32 Muster für ilder, am 7. März 1901, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster Fabriknummern 8447 A und 8447 B auf weitere 7 Jahre beantragt.

Nr. 18 800. Firma Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Telegraphen⸗ und Telephon⸗Apparate, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2924/8, 5673, Schutzfrist 3 Jahre, 52

Fr.

Nr. 18 801. Firma Ed. Lachmann in Berlin,

Fischfang, Jagd, Sockel zum Fischfang, Sockel zur Jagd, Gewehr, Dreizack, Sockel zur Uhr, Uhrring, Obertheil, Säulen Rahmenz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2019a, 2019 b, 2019c, 2019d, 2019 e, 2019f, 2017, 2017a, 2017b, 2017 c, 2017d, 2017e, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. März 1901, Vormittags 10 Uhr

Wilhelm Gronau’s Buchdruckerei und Schriftgießerei in Berlin,

8

rosen zu Gratulationskarten in allen Farben und