9
8
*. 21
3* 2
8
8
eeee
. 2 4 8 26ö *
11u“*“
ö
876— 8
*
2₰
. 5 8
. 4 hee-han erate un aas büanü Lree ü m. ——se
Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1901 bei
dem Gerichte anzumelden. I. Gläubigerversamm⸗
lungstermin am 27. April 1901, Vormittags
10 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 1. Juni 1901,
Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
zeigepflicht bis zum 20. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden.
1288 8
[1826] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Fischer in St. Andreasberg ist heute, am 30. März 1901, Vormittags 11 ½ ÜUhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Tintemann in St. Andreasberg. Anmeldefrist bis zum 30. April 1901. Erste Gläubigerversammlung: 30. April 1901, Vormittags 11. Uhr. Prüfungstermin: 11. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1901.
Zellerfeld, 30. März 1901. .“
Königliches Amtsgericht. [1613]
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ und Schreib⸗ waarenhändlers Friedrich Moritz Griesbach in Schedewitz, Hauptstr. 71, wird heute, am 30. März 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter der Rechts⸗ anwalt Härtel hier. Anmeldefrist bis zum 27. April 1901. Wahltermin am 25. April 1901, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 9. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1901.
Königliches Amtsgericht zu Zwickau.
[1601] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ernst Christoph Wilh. Bock in Schürsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. b““
Ahrensböck, den 27. März 1901. 2
Großherzogliches Amtsgericht. [581] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Mittag, in Fürmne G. Lindner zu Weichensdorf, ist a. zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, b. infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. April 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Veeskow. Zimmer Nr. 8/9, 1 Treppe, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Beeskow, den 26. März 1901.
Sitte, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [1651] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Naschelsky zu Berlin, Alte Jacobstraße 92, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, II Treppen, Zimmer 12, bestimmt.
Berlin, den 23. März 1901. 1.
Der Gerichtsschreiber 1
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [1652] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Alwin Heidenreich zu Berlin, Geschäftslokal: Frankfurter Allee 115, Wohnung: Große Frankfurterstraße 124, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. April 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht I hierselbst, Klosterstraße 77/78, II Treppen,
immer 12, bestimmt. 8
Berlin, den 23. März 1901. b 85
Der Gerichtsschreiber 8 8
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [1653] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Gerson zu Berlin, eingetragene Firma Gerson & Co., Geschäftslokal Kloster⸗ straße 60/ 61, Privatwohnung, Stralauerstraße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 18. April 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I hierselbst, Klosterstraße 77,78, II Treppen, .ℳ 12, bestimmt.
Berlin, den 27. März 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[1624]
„ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Krzoska zu Beuthen O.⸗S. wird nach erfolgter Abhaltung des S hlußtermins hiierdurch aufgehoben.
Beuthen O.⸗S., den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht. — [1623] Konkursverfahren. * g8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Kautz in Birstein wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 10. De⸗ zember 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Dezember 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Birstein, den 30. März 1901. b
Königliches Amtsgericht. [1823 Bekanntmachung.
Nach Abhaltung des Schlußtermins wird Konkursverfahren über das Vermögen der Ehe⸗ leute Tiedemann zu Sodingen aufgehoben.
Castrop, den 30. März 1901.
Königliches Amtsgericht..
11820] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Siebert in Dortmund ist zur Abnahme der — des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ denb Forderungen, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung
8—
2 [1628] Konkursverfahren.
das
einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 17. April 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.
Dortmund, den 19. März 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1821] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Voorgang zu Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 18. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Dortmund, den 22. März 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [1822. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Nathau zu Dortmund ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 18. April 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Dortmund, Zimmer Nr. 39, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ gelegt.
Dortmund, den 23. März 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[1616]
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Biergroßhändlers Ernst Friedrich Wilhelm Jahn, in Firma „Fried. Jahn“, hier, Hertel⸗ straße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 1. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
[1605] K. Württ. Amtsgericht Ehingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Tiber Linsenbolz von Munder⸗ kingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins heute aufgehoben.
Den 1. April 1901. Gerichtsschreiber Baumetz. [81] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckereigeschäftsinhaberin Lina verehel. Höfer, geb. Mothes, in Falkenstein i. V. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Falkenstein, den 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. 88 [1824] Konkursverfahren. 11“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichers Otto Dreier zu Wanne wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 3904. Den Konkurs über das Vermögen des Adolf Domino in Gernsbach betr. Die Berufung einer Glaͤubigerversammlung wegen Genehmigung der Versteigerung einer betagten Forderung des Ge⸗ meinschuldners im Betrage von 15 000 ℳ ist be⸗ stimmt auf Samstag, den 13. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Gernsbach.
Gernsbach, den 30. März 1901.
Dies veröffentlicht: Huber, Gerichtsschreiber. [1629] Bekanntmachung.
In der Kaufmann Carl Dreyer'’schen Konkurs⸗ sache ist der Kaufmann Ludwig Mey in Graudenz zum Konkursverwalter bestellt.
Graudenz, den 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. [1610] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen des früheren Agenten Hermann Friedrich Christian Lebrecht Schütze, in Firma Herm. Lebr. Schütze, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 28. März 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [1609] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des früheren Agenten Anton Johannes Stange, in Firma A. J. Stauge, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1901 an⸗
enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. dss. Mts. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 29. März 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [1827 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters und Möbelhändlers Her⸗ mann Röseler zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Februar 1901 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Februar 1901 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. K
Köln, den 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Chr. Kasten in Gr. Steinum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königslutter, den 30. März 1901.
Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Bröckelmann. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Zapprun. [612] Konkurseröffnung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Paul Franz immelwitz, In⸗ habers der Verlags⸗ und ortimentsbuch⸗ handlung unter der Firma Paul Schimmelwitz hier, Dresdnerstr. 3, Wohnung: Inselstr. 4, wird öAö des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Leipzig, den 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II A!. [1830] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Hofem I111., Schuhwaarenhändler und Wirt in Gonsenheim, wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 30. März 1901. Großh. Amtsgericht.
der Gerichtsschreiberei 2 zur Einsicht aus.
[1646]
Das Kgl. Amtsgericht München I Abth. A. f. Z.⸗S. hat mit Beschluß v. 28. März 1901 das unterm 18. Januar 1899 über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Darius in München eröffnete Konkursver⸗ laheen als durch Schlußvertheilung beendet aufge⸗
0
München, am 29. März 1901. Der K. Sekretär: (L. S.) Merle.
[1647]
Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 30. März 1901 das unterm 2. Mai 1900 über das Vermögen des Optikers Johann Keinath dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, am 30. März 1901.
Der K. Sekretär: (L. S.) Merle.
[1648] 8 Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 30. März 1901 das am 16. Januar 1901 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Georg Steinmayer in München mangels einer den Legn des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. 8 München, am 30. März 1901. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Merle.
[1649] .
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3.⸗S., hat mit Beschluß vom 29. März 1901 das unterm 24. Februar 1899 über das Vermögen der Restaurateursehefrau Anna Ruder in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
München, am 1. April 1901.
* Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Merle.
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 29. März 1901 das unterm 21. Februar 1899 über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Fritz Ruder in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben. [1650]
ünchen, am 1. April 1901. 88 Der K. Sekretär: (L. S.) Merle. [1634] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Hans Matthiesen zu Neu⸗Ruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bezw. Schlußvertheilung hiermit aufgehoben
Neu⸗Ruppin, den 1. April 1901. 1
Königliches Amtsgericht. [1643] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Ebenhacksenior in Nürnberg wird, als durch Schlußvertheilung be⸗ endet, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Nüruberg, 30. März 1901. K. Amtsgericht. [1644] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Ebenhackjunior in Nürnberg wird, als durch Schlußvertheilung be⸗ See. nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ oben.
Nürnberg, 30. März 1901. K. Amtsgericht. [1619] Konkursverfahren.“
Nachdem diejenigen Gläubiger, welche in dem zum Vermögen des Schmiedemeisters Wilhelm Hoyer in Taltitz eröffneten Konkursverfahren Forderungen angemeldet hatten, ihre Zustimmung zur Einstellung des Konkursverfahrens erklärt haben, auch ein Wider⸗ spruch gegen den Einstellungsantrag des Gemein⸗ schuldners nicht erhoben worden ist, wird das zum Vermögen Hover's eröffnete Konkursverfahren hier⸗ mit auf Grund von §§ 202, 203 der K.⸗O. ein⸗ gestellt. “
Oelsnitz i. V., den 2. April 1901. 2
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Lewin in Oschersleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Oschersleben, 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht. [1828] Konkursverfahren. 1.“
Das Konkursverfahren über das Vermögen Wirthes Josef Schaller hier wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
ehoben.
b Rappoltsweiler, den 30. März 1901. Das Kaiserliche Amtsgericht.
[1630]
In der V. Mager schen Konkurssache wird auf Antrag des Konkursverwalters Nickol eine Gläubiger versammlung auf den 12. April cr., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 12, 2 Treppen, anberaumt, in welcher über den freihändigen Verkauf der Ziegelei⸗ grundstücke mit dem gesammten Inventar an die
hefrau des Gemeinschuldners Beschluß gefaßt werden soll. Die näheren Bestimmungen liegen auf
8
Sommerfeld, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. [1232] Bekanntmachung. 1“ In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung A. Haunemann Nachf. zu Stettin, alleiniger In haber Kaufmann Johannes Schmidt zu Stettin, Gr. Lastadie Nr. 44, nehme ich eine nachträgliche Abschlagsvertheilung in Höhe von 30 % auf die festgestellten Forderungen ohne Vorrecht vor; es sind ℳ 271,26 zu berücksichtigen, wofür ℳ 81,37 dis⸗ ponibel sind. Die nachträglich festgestellte Forderun mit Vorrecht im Betrage von ℳ 17,50 4 vo zur Hebung. Der Vertheilungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei 3 des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts zur Einsicht für die Vetheikigten aus. Stettin, den 1. April 1901. eer Konkursverwalter: Goehtz. [1627] Konkursverfahren. 5
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Iver Iversen in Toftlund ist zur Prüfumg der nachträglich angemeldeten Forderungen ermin auf den 20. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rierfelbt anberaumt. Toftlund, den 29. März 1901. Königliches Amtsgericht.
8
—
[1612 Kontursverfahren. 8
Nr. 4025. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Bäckers Wilhelm Ketterer in Schonach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und 98. durchgeführter Schlußvertheilung hiermit
gehoben. 1
86
Triberg, den 30. März 1901. Gr. Amtsgericht. (gez.) Diez.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Rödle. [1642]
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das
Vermögen der Kaufmanns⸗Wittwe Marie Schröder, geb. Langfeld, Inhaberin der Handels⸗ firma Ph. Schröder in Waren, ist auf Antrag des Konkursverwalters der auf heute anberaumte Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen vertagt auf Donnerstag, den 18. April 1901, Vormittags 10 uh
Waren, 1. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
[1636]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Schneidermeisters Paul Havemann zu Wittstock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der G
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. April 1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmt.
läubiger über die nicht verwendbaren
Wittstock, den 27. März 1901. Königliches Amtsgericht.
[1625]
Der über das Vermögen des Schuhmacher⸗
meisters Joseph Müller senior zu Ziegen⸗ hals eröffnete Konkurs wird nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung hiermit aufgehoben.
Ziegenhals, den 21. März 1901. Königliches Amtsgericht.
[1674] Bekanntmachung. 5
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der deutschen Eisenbahnen.
[1671] Thüringisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Verbands⸗
“ “ Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station
Lauterbach⸗Steinbach der Sächsischen Stantsbahn als Versandstation in den in dem obenbezeichneten Tarife bestehenden Ausnahmetarif für Braur kohlen, Braunkohlenkoks und Braunkohlenbriquets (auch Naß⸗ preßsteine) einbezogen. Ueber die Höhe der Fracht⸗ sätze ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen nähere Auskunft.
Erfurt, den 30. März 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[1836 Norddeutsch⸗Schweizerischer
Eisenbahnverband.
Auf 10. April 1901 treten für die Beförderung von Elektrodenkohle die nachstehenden Frachtsätze
in Kraft:
Von Ratibor Für Sendungen von
5000 kg 10 000 kg * Frruachtsätze für 100 kg. nach: in Centimes
rg 103 1 1 önnö—“] 11“”“ 700 111““ 8 548 V14“*“ 1qI1“ 1 Monthey . 1ö1“ Vernayaz. P 709. Damit werden die unterm 12. Februar I. Is. veröffentlichten Frachtsätze für Elektrodenkohle ab Ratibor aufgehoben.
Karlsruhe, den 31. März 1901. Namens der betheiligten Verwaltungen:
Großh. General⸗Direktion der Staatseisenbahnen.
[1672]
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr. — Mit Gültigkeit vom 15. April d. Js. wird der
Frachtsatz des Spezialtarifs III Tegelen — Plaidt Seite 255 des Nachtrags 2 zum Gütertarif A. Heft 2 von ℳ 0,52 in ℳ 0,49 für 100 kg abgeändert.
Köln, den 31. März 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Rheinisch⸗Nassau⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. Januar 1897. Mit Gültigkeit vom 10. April Ile Js. findet der
Ausnahmetarif Nr. 10 (Rohstofftarif) Abtheilung b. Anwendung auf Bimssand im Verkehr zwischen Grenzau und Nürnberg Ztrbhf. 8
München, den 31. März 1901. *
General⸗Direktion 5 der K. B. Staatseisenbahnen.
[1673] .
Güterverkehr zwischen Gronau und Niederländischen Stationen. Am 1. April d. J. gehen die Abfertigungsgeschäfte
der bisherigen Station Gronau der Niederländischen (Staatsbahn auf die Station Gronau M. E. des ABezirks Münster über, die auch die zollamtliche Be⸗ „ handlung der Güter von und nach den Niederlanden übernimmt.
Die z. Z. geltenden Tarife bleiben bis auf weiteres
noch bestehen.
Münster, den 30. März 1901. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. kAKuhmtak Deisslen
8 8 Perestbürsau Beclin dNo. 8 8
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und e
Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße Nr
1
5000 — 500⁄1101,30 G
5000 — 500 94 90 B
1 5000 — 500 93 00 G
r11.7 1000 — 100 93,00 G
5000 — 200 92 80 G
. 5000 — 200 100 2 2000 — 100 100,90 B
. 5000 — 500 [2 10 G
5000 — 500 101,00 B
5000 — 75 99,75 B
7 5000 — 100 96,90 bz G
5000 — 100 96 90 bz G 5000 — 200 101,10 G
2000 — 500 100,00 B
2000 — 500 [100,00 S 5000 — 500
1000 — 200 91,90 B 5000 — 200 95 10b
:110 1000 — 100 92 308 3000 200 [94,00 G 2000 — 100 102,50 B 5000 — 100 102 75B 2000 — 100 94,90 bz 4.10/ 5000 — 100 94,90 b;
5000 — 200—
Witten St.⸗A. 82 III 3 ⅛ 1.4.10 Worm 1899 unk. 1905 4
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse vom 4. April 1901.
Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr Gld. österr. W. * 7 Fid. füdd. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banc⸗ F. .. = 1,125 ℳ
oldrubel = ℳ ubel 4. 1 Dollar = 4,20 ℳ
3 ½ Augsburg 1889, 1897 3 ½ do. 1901 unkv. 1908,4 Baden⸗Baden
Barmen 1876,82.87,91 3 ½ do. 1899 uk. 1904/05 ,4
B“ g. W 0,85 ge Dfterr.“ ung. y= 90, 85 % Crs. o W.
* — —2
22222228222222öö:
= 2,16 ℳ 1 P 1 Livre Sterling 2 dsch r 25 andschaftl.
. Anterdam⸗Rotterdam 8 0 w vn. 1900 1/4
do. d. . Brüssel und h eae ch 8 do. 1 9. orxh.⸗Rummelsbur Skandinavische Plätze.. 18 1880 1887 3½ Kopenh 1895, 1899 3 72, 78, 87 3
— — C00O SboCOo boc
Shemx
Fassel 1888, Charlottenburg d
1885 konv. 1889 3 ½ do. 1895 I, II, 1899 1 3 ⅛
00 A8
—
8
92 888 2
. FErx:; n A& ᷑
00 0 C do 4. 80
1876, 82, 88 3 ⅛
üA
5000 — 200⁄-,—
5000 — 200 94 25 G 3000 — 500 93,10 G 5000 — 200 94 50 9
FEeePEeeeeee: 222222222ö22ö2ö2ö2ö2
tlandschaftl. do. landsch. neue
ASmSens
do. 1896 3 ⅛ Dortmund 1891,981,II 3 ½ Dre
S
8 EEEEe 1XX“ Falienische Plite.... do. E1öu1e“
E
2S. Grundr. unk. 1910/4
Ooo ν ο d0 S bo O0œl bo0ο b0
Bank⸗Diskonto.
Berlin 4 ½ (Lombard 5 ½). Brüfsel 3 ⅛. arschau 5 ½ Schwed. Pl. 6
88 1888,1890,1894 3
8 899 Duisburg 82,85,89,96 Eisenach 1899 uk. 09 Elberfeld kon. u. 1889 Erfurt 1893 I uk. 1906/ 3 ⅛
Amsterdam 3 ½.
Wien 2 †. Italien. Pl. 5. Schweiz 4 . 1 Norweg. Pl. 6. Kopenhagen 6. Madrid 3 ½⁄. Lissabon 4.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.
Engl. Bankn. 1 4£ 20,425 bz Frz. Bkn. 100 Fr. 81,15 bz Holl. Bkn. 100 fl. 168,65e. b G Ital. Bkn. 100 Lr. 77 20 bz B Nord. Bkn. 100 Kr. 112,20 bz
SSSoeooatrn’* gEEcgcgccgegcgccccoovg7
do. do. Soblesw.⸗Hist. 8 o.
Münz⸗Duk pr. 9,72 B Rand⸗Duk.) St. —,
Sovereigns .. 20 Frs.⸗Stücke.
Gold⸗Dollars. Imperials St. do. alte pr. 500 g
do. do. 500 g. Amer. Not. gr. b. klein
Frankfurt a. M.
Freib. i. B 1900 uk. 05 Gießen 1901 unk. 06
Graudenz 1900 2 Grarichter. Ldg. 98 Halberstadt 1900 utf. 1906,4
Rufj. do. v. 100 R. 215,00 500 R. 216,00 z ult. April —,—
Schweiz. N. 100 Fr. Zollk. 100 R. gr.
neulandsch. I. rittersch. 1/3
neutandsch. II13
ESüächstsche
db. Kl. IIA.
do. unkv. 1905 XB. A. XIIIA.
do. KlIA, Ser. IAà XA. XI. XII, XIV.XWM
EEeEEEEEEEEEEEEEEEsezsezseze. 222222222222222222282822ö88
2. 27 27 .
do. Cp. 3. N. B. —,— 8.le R.100 Fr. 81,05 ; Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D Reichs⸗Schatz 1900/4 Dt. Sene kon
1 1 8 101,40 B eilbronn 1900 uk. 04 ,4
ildesheim 1889, 1895,3
0000 — 200 88,70 bz G 88 50 à, 40 à,50 b versch. 5000 — 150 1.4.10 5000 — 150 1.4.10/10000 — 100
Inowrazlaw Jena 1900 uk. 1910 Karlerune 1888, 1889,3 1900 uk. 1905/ 4
1898 uk. 1910ʃ4 4. Köln 1894, 1896,1898 3 ½ p do. 1900 unk. 1906,4
V““
verschieden
do. ult. April Landw. & N.
8g 8 do. unkv. 1905 XBA. à 15.11 3000 — 200
290105,70 bz G
I,XVIII 338½
2₰
99 — 0101,25et. b Bn. Krotoschin 1900 I uk. 10/4 d Landsberg 1890 u. 96 3 ½ Lichtenberg Gem. 1901/4
udwiashaf. 1892.
Magdebura - do. 1891 unk. 1910/,4
do. 1900 unk. 1910 1888, 1894 3%
1897. 1898,8 % do. 1899,1900 uk04,05,4
e“ 89,97 3 ½
Ihd
8 do. 1896 . St.⸗Anl. Int. do. Eisenbah do. Ldsk.⸗Rentensch. 3 ½
Brschw.⸗Lüneb. 8* 3
Bremer Anl. 87,88,90/,3 ¾
S——
Se⸗ — do
SggehgE
demnoversche
o.
Hüssen⸗Rafsau ]
8 o.
Kur. und N. ( do
0—2,ggR
5000 — 100]4 50 / /G 7 5000 — 100 [102 75 GGhG 6.12 2000 — 200 101,10 bz G .1.7 2000 — 500 101,20 G versch. 1000 — 200 [93 10 G 1.1.7 2000 — 100 8 3,25 6 1.5,11 5000 — 100192,90 0 versch. 5000 — 200 101,20 B 4 1.4.10 1000 — 300 92,40 G 1.4.10 1000 — 500 92,50 G
rsch. 2000 — 100 8 5000 — 200 94,00 5b 5000 — 200 2000 — 200 92,60
200 [101,00 bz G
0◻ꝙ — —
Lauenburger
8
S*
or dff St 3384,1
Hamburger St.⸗Rnt. t.⸗Anl. 1886 do. 4
—
858
—2v 2
Pbbens n
2 88
e Sb⸗
3.
Meckl. Eisb.⸗Schldv. kons. Anl. 86
8 3 ½ 1900 uk. 1910/4 ⸗Gladvach 1880,83
1899 V, 1900, 4
222ö —
o. 3 versch Schleswig⸗Holstein. do. do.
222
stag, den 4. April
1000
1.4.10] 2000 — 500 Preußische Pfandbriefe.
5000—
5000 — 200 94 1 5000 — 200 94 80 bz 5000 — 200 8
fandbriefe.
verschieden
1.4.10
1.17 1.1.7
verschieden 8
8e gersszerereez Aee
3
— 2
5000 — 200 94,10
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗2./ — — 100 70 bz G . 8
sburger 7 fl.⸗2. —
. Pr.⸗Anl. 67. 4 12 Baver. Prämien⸗Anl. 4 Braunschw. 2Thlr.⸗E. — Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant burgerb50 Thlr.⸗
Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Ob. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sachsen⸗Mein. Ldscr. Sächsische St.⸗Anl. 69 St.⸗Rente
——
Naumburg 1900 uk. 02 4 Nürnberg 1896,97,98,3 ⅛, do. 1899/1901 uk. 10/12 4 Offenbach a. M. 1900 4
—22 —
2000 — 100 101, 80B 1500 — 300 —. 5000 — 100]85 80 bz G
52282 SüEöEbhegEEgneen
S2
2000 — 200.— Schwarzb. Son Weimar. Landescred. do. do. Wurtt. St.⸗A. 81 /83
do. do. Ostp. Prov.⸗O do. do. VIII u. IX4
E“ XI u. XIV3 KXvII
— —, —2* — — —
222öêg —
3000 u. 1000 3000 — 200 1
— — — —
2 2S=SS 28g2g 9
1894 39 1900 uk. 1905,4
Regensburg
8 —J—8VOAqOAqEA 7 4
222222Aäe 8
bee
S
ee
do. IV 1900 uk. 05 9 Rirdorfer Gem. 1898 ,4 1881, 1884 3%
Saarbrücken St. Johann
8
——O—O'O——
ꝓMm M
——q—qgn —ö
—
Argentinische Pold⸗Anteibe.
8 f
85
Gem 976 3 ½ — 1899 uk. 10/4
—,——— vN ve, e Ie. i I. uh
—,——————N 7 7
1 3½ Stargard i. Pom. 95/31 Stettin urt. N. 0. 3½ do. Litt. P. -XvII 3½
do. XX. XNi Schl⸗H. Prv.Ani. 99 Weftt. Prov.⸗Anl. II
1
do. “ Bern. Kant.⸗A Bosnische Landes ⸗ aüei.
— — — — — — S8SSSS8S
ü
Prv.⸗A. Vu. VI 3 ¾
Cbligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 5! 1.1.71 1000 — 5001107,75 5z
5 1.17 8
1.1.7 1.1.7
—,—— e arn
38g
Weimar 1888 3¹
Wiesbaden 1879,80,83,3 ½ 1898 1898 ,3
do. 1200 unk. 1905
0 5000 — 20 1101,60 G 0 5000 — 500 102 00 B
Anklam Kr. 190 1unk 05/4 T1 Kreis
—,— —,——— üeggSgg — —
chen Staats⸗A
do. do. Ruff.⸗Engl. Anleihe 1822 do. do.
Schwed. St.⸗Anl.
1888 Sch Eidgenoff. 1889..
80 Schuld gr. abg.. 8 ₰ bg..
Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Aul. 92 Ir Nr. 1 — 20 000 2r Nr. 61 551 — 85 650
Tllen. Gold⸗Anleihe 1889 kl. 2 do. mittel
do. do. in 8 4 Gpeegsce Cgerr unrsgzs
8
do. ult. April Dänische do. 1897 Egvptische Anleihe gar.... do. priv. Anl. do. do. do. do. . do. pr. ult. April do. Daira San.⸗Anl. Finländische Loose do. St.⸗CEis.⸗Anl.... Feiburger 15 Frcs.-Loose. alizische Landes⸗Anleihe.. do. Propinations⸗Anleihe 8 che Anleihe 1881 -84 o.
kleine 4 % H (P.⸗L.)
3 do. Holländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 — 100 Fr. do. 20000-100 pr. ult. April do. 6 do. neue do. amortisierte II, IV. Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. do. 1892 do. do. Oest. Gold⸗Rente do. do. 1 do. do. pr. ult. April do. Papier⸗Rente
do. . ddo. pr. ult. April . Silber⸗Rente 1000 fi. 1 do. 100 fl. 1000 fl. do. pr. ult. April S6e8s8. (Lok.) 3
. Gal. (Carl⸗L.⸗B.)..
Loose 1854 5
. do. pr. ult. April
do. 1 S0g..
Polnisch⸗ Liquid.⸗Pfandbr.. rtug
kleine
1892/93
kleine
amort. 1889 aö
kleine
1890
kleine
1891
mittel
kleine
1894
mittel
kleine
miitttel
kleine
1 do. amort. 1898 Schatzanweisungen.. do. mitte kleine
kleine
do. do. 1859
— be. Anlech⸗ 1880 5er o.
o. ler do. do. 5r u. Ir ult. April do. Gold⸗R. 1884 8r u. ter 5 do. do. ler
do. Sr-Ir ult. April
Anleihe 1889 25er] 4 do. bru. Ir 4 do. . 1 do. do. do.
do. b
do. pr. ult. April
do. 189
. er ult. April
k. E.⸗A. 89 I, II 25 u. 10 r
do. ber
do. ler
do. 25r-Ir ult. April
do. do. III 1891
do. Stäatsrente S. 1-226
do pr. ult. April
do. Nikolai⸗Obligationen.
do. do. kleine
do. Poln. Schatz⸗Obligat.
do. b 55771
do. nleihe
do. do. 1866
do. 5. Anleihe Stieglitz. do. Boden⸗Kredit..
do. konv. Staats⸗O 92q 1
1886
& 87
EESSa“ r de
do. do. do. do. 1890 do. do.
do. bahn⸗Rente... amort. St.⸗A. 95
₰ 8 882 una . 8 kl. abg..
unabg.
große 4 ½
102,90 et. bz G 94,60 b
+ —— S
07 85
— 11“]
—*
S22o oe.
Ddo. kleine 1 kons, G.⸗Rente 4 % 1,30 do. mittel 4 % 1,30
do. kleine 4 % 1,30 Mon.⸗Anleihe 4 % 1,75
„SmgmgeeSSeSSqgV'q 2--— S0SS=
— — — —öqO= d0dodo
o. mittel 1,60 kleine 1,60
Coe.-.
22g.
bes 8 Aae qCS S
SEg
0,22-A2
ceocochhorohh.. A2 81“
SVFVEEP
† 92 e- —
Eh Eeneheheennen. SSSS
—
. .
Aüger. —-— do .ö-.ö.
92 „ —2
kleine 3
vPSqéSs 22S
—
140,90 et. bz G
n 8 — „ 8,
ortugiestsche 4½%.. —
dr. do. kleine —
MRum. Staats⸗Oblig. amort. 2 do.
FFßF.
8=”
87,75 et. bz B
1. — — — — SüöPEPEPEPER*;’n 22222
2222ö2
—,JO—VOOSVögOSVSV'SVgVAUéöqVAqA 8 —
—,——9N ö
ggbggagsn
ee,—]; —,———e-A9-ö
— — —
— — vE; △
282
Sbokobebebe
S955,5 IB0SSoSUSH
22,— ⸗— ρÆ,.82
,An Kr . n n
EzEebEeebb — — — — —1 — —
—,—O8————— — — — 1 . +
SeeSegSS I2Sabhe e
ZBPPhekheg.
22222 8
—sngeggs
—
—— LeeELEEL
22⸗2