155,00 bz G Saline Salzungen 2 ¼ 135,00 et. vzG Sangerh. Masch. 22 ½ 195,50 G Saxonia Ze 126,30 bz G Schäffer u. 220,60 bz G Sch 1301 G 5. 148,75 bz G o9. V.⸗A. 4 ½ 117,60 G Schimischow Cm. 11 1— 82,00 bz Schimmel, Masch. 5 Kattowitzer Brgw. 11 — 4 197,75 bz G Schlej. Bgb. Zink 27 Keula Eienhütte 12 ½ 1 140,698 do. St.⸗Prior. 27 Kevling u. Thom 7 ½¼-— 1.1 127,75 G do. Cellulose. irchner a. Ko... 4 1.7 138 00 bz do. Elekt u. Gasg. Klauser Spinner. 0 — 4 1.1 60 25 bz G do. Litt. B.. Köhlmann, Stärke 17 1 290,00 bz do. Kohlenwerk Köln. Bergwerke . 344,00 bz G do. Lein Kramfta do. Elektr.⸗Anl. 6 47,00 bz B do. Portl. Zmtf. 1 do. Gas⸗ u. El. 8 113 50 G Schloßf. Schulte Töln.⸗Mus. B. kv.] 6 ¼ 79 25 bz ugo Schneider. 8. Kölsch Walzeng. — 1 138,00 bz G chön. Fried. Ter. 5 183,00 bz G Schönhauser Alle⸗ 8 9
EMb.Ene. — —
5
101.00G Chenr. F. Weiler (102)(4 777,60 bz G do. unkündb. 1906/4 ½ 114 50 G Constaut. d. Gr. (103) 41 57,50 G Cont. E. Nürnb. (102 [4 867,00 bz Contin. Wasser (103) /4 231 75 bz G Da menbaum (103)4 104,75 bz G Hessau Gas (105) 4 104,10 bz G ds. 1892 (105) 4 ⁄ do. 1898 (105)/4 316,00 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 4 ½ 316,00 G do. Kabelwerke (103) 4 1 96,50 G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 110,75 G do. Linol. (103) 4 ½ 107,75 G do. Wass. 1898 (102)/4 87,00 bz do. do. 7102) 4 155,00 bz G Domnnersmarckhütte .3 ½ 160,10 bz G E 80,25 G Dortm. Bergb. (105) 4 1 —.— 1 Union (110) 5 150,00 bz G 1 do. 1100)5 4. 50 G do. (100) 4 1.1. 117,50 G Draht (105) 4 ½ 1. —,— Ssberfeid. Farb. (100)4 1. 160,00 bz G Electr. Liefergsg. 105) 4 ½ 106,50 G Elekr. Licht u. K. (104) 4 ½ 161,00 G Engl. Wollw. (103),4 164,00 bz G do. do. 105) 4 ½ 30,00 G Erdmannsd. Spinn. 5 do. do. (105) 4 1n Frankf. Elektr. (103) 4 ½ 149,90 bz B ter u. Roßm. (105) 4 ½ 239 00 bz G sen irchen. Bergw. 4 158,00 bz G Georg⸗Marie (163) 4 170,00 G Germ. Br. Dt. (102) 4 Ges. f. elekt. Unt. (103),4 do. do. 103) ,4 ½ GörlMasch. L. C. (103) ,4 ½ Hag. Ten.⸗Ind. (105) 8 b -
351
In Bank⸗Aktien machte sich mäßige K ; ban Bige Kauflust
Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse ziemlich feste Tendenz; später — trat jedoch Abschwächung ein.
106.,75 et bz G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag im all⸗ 106,75 et. bz G gemeinen ziemlich fest. . Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transp swerthe waren wenig verändert.
Aluf dem Geldmarkte erschienen die Sätze etwas fniedriger.
Privatdiskont: 3 1 %.
8
; b0 620
[
.*α.
—8 88 —,— 2 26h22
2
— ₰ —
—V——ö2A EekbE!
—
8 222
1121I1”
28BgV — =1
—
—— 92 0 — N 2— 8S8S
— D
2
I1ö22SPShenw⸗ 8———
11120
EenEE HH- H. w., HEEnn 228 S
100,75 bz G 110,50 bz B 8 11000 u. 500 100 30bzb Produktenmarkt. G“ 82 6 1 . S8 in, 4. April 1901. 1 Der Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Sʒ S.6 Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 9 8 . 89798 Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) Alle Vost-Anstalten nehmen Brstellung an; 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 99 30 bz G in Mark: Weizen, märkischer 161 ab Bahn, für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 8 * 8 des Deutschen Rrichs-Anzeigers
88,50 G ü8 8 EE116 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 b und Königlich Prrußischen Staats-Anzeigers
65 — 165,25 Abnahme im Juli, do. 165,25 — 165, 1 I 8 Sehah 8 8
ünabmeim Scptember mir 2 ℳ Mehr⸗ oder Minder⸗ Einzelne Rummern kosten 25 ₰. .“ 1 I 8 1A. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Roggen, märkischer 142 — 142,0 ab Bahn.⸗ „ . li 6. April, Abends.
Still.
1
+—JOOOOOSgSqOBA —½
—2,—ö=
qxvh·FCbCEboZASgSgÄgSBgSE
—88VVV
König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 — 242,00 bz G Schomburg u. Se. Königin Marienb. 5 5 ½ 4 81,40 bz Schriftgieß. Huck Konigsv. Kornsp. 10 10 4 128,50 G Schuckert, Elektr. 15 Kgsb. Mesch. B.⸗A. — —,— Schütt, Holzind. 10 do. Walzmüh e12 136,50 G Schulz⸗Knaudt. 15 12 Tönigsvorn Baw. 10 166,75 bz G Schwanitz u. Ko. 6 8 Königsscit Porzll. 14 227,50 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Li Körbisdorf. Zucke. 6 ½ — 122,60 bz G Max Segall.. 120,008 Sentker Wkz. Vz. 1. Siegen⸗Solingen
Kronprinz Metall16 — Küppervusch 12 ½ — —,— 1 137,40 G Siemens, Glach. 17 — 644 00 bz G Siemens u. Halske 10 10 1840,00 G Simonius Cell. 12 — 138,50 et. bz B Sitzendorfer Porz. 4 — 14,25 bz G Spinn u Sohn. 0 — 192,00 bz Spinn Renn u. Ko 6 ½ 7 110,00 bz G Stadtberger Hütte 11 15 600 [213 20 G Staßf. Chem. Fb. 10 12 212,80à2,3,404212,75bz Stert. Bred. Zem. 14 10 ⁄ H6,00 G do. Chamotte 30 25 00 [13400 G do. Gelektrizit. 8 8 99,75 B do. neue — (— 90,10 bz G do. Gristow 12 — 119,25 G do. Vultan E12 — .60,60 G Stok wasser V.⸗A. 0 317,00 bz G do. Litt. B. 10 158,50 G Stöhr Kammg. 12 36,60 bz G Stoewer, Nähm. 67,00 bz G Stolberger Zink. 0[74,60 bz do. St.⸗Pr. 120,50 bz Strls. Spl. St.⸗P. 179,00 bz G Sturm Falzziegel 104,20 bz G Sudenburger M. 126 25 bz Südd. Imm. 40 % : 50,25 G Terr. Berl.⸗Hal.. 128,40 B do. Nordoft. 94,75 v do. Südwest 448,00 G do. Witzleben. 448,00 G Teuton. Misburg 120,00 bz G Thale Eis. St.⸗P. 1 107,10 G do. V.⸗Akt. 1 85,50 bz G Thiederhall.. 82,60 G Thüringer Salin. 1 ¼ 124,75 bz G do. Nadl. u. S 170,00 et. bz G Tillmann Eisenb. 15 180,50 G Titel, Knstt. Lt. A 64,60 bz G Trachenbg. Zucker 139,75 bz Tuchf. Aachen kv. 5 — 130,10 bz G Ung. Asphalt 15 si. D 4 142,75 B do. Zucker 12 ⅞ 1. D 4 170,25 G Union, Baugesch. 9 163,50 G do. Chem Fabr 13 10 4 915,00 bz do. Eijektr. Ges. 10 — 4 138,00 bz G K. d. Lind., Baud. — — 124,50 bz G do. V.⸗A. A— — 100,00 G do. do. B 2 — 94,40 bz G Varziner Papierf. 14 ½ 155 inr z8. Ventzki, Masch. 7 — 181,75 bz G V. Brl.⸗Fr. GSum 5 — 96,75 et. bz G Ver. B. Mörtelw. 7 ½¼ 7 129,80 G Ver. Hnfsch Gotha 7 10 124,50 G Ver. Kammerich. 115 —— Ver. Köln⸗Rottw. 12 94 75 bz G Ver. Met. Haller 12 ½,122 117,00 B Verein. Pinselfab. 11 11 Aeenn do. Smvrna⸗Tep. 8 ½ 91,25 G Viktorig⸗Fahrrad. 0 112,50 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 — Vogel, Telegraph. 12 195,00 cet. bz G Vogtländ. Masch. 5 134,90 bz G Vogt u. Wolf 12 77,60 bz G Voigt u. Winde 6 ¼ 92,00 cet. bz B Volpi u. Schl. abg. — 65 80 G Vorw., Biel. Sp. 6⸗ ¼ 94,50 G Vorwohler Portl. 18 892,60 G Warftein Hruben 7 ½ 54,00 G Wafserw. Gelsenk 16 94,25 G Wenderoth 7 145 00 et. bz;G Westd. Jutesp.. . 3 81,25 G Westeregeln Alk. ,17 224,00 bz G d B.⸗Akt. 4 ½
92
Westpb. Drabt⸗J. 11 Westf. Kupfer.8 Westph. Stahlwk. 17 Weversbeg 6 Wicking Portl. 13 Wickrath Leder. 12 Wiede, Ma⸗chinen 0 do. Litt. A, — Wilbelmi Weinbd. — 93,00 bz G do. V.⸗Akt. — 57,00 bz G Wilbdeimshütte . 12 111,00 et. bz B Wilke, Dampfk. 12 ½ 85,40 B Wiss. Sw. St. Pr. 12 5 84,60 „ Witt. Glashütte . 10 10 8 do. Gußstahlw. 18 2²0 92 10 bz G Wrede, Mälzereis 6 ,6 45,90 bz B Wurmrevier 723 8 18,75 et. bz G zehhr Maschinen 20 20 100,00 bz ellstosverein 7 4
82,75 B Zellft.⸗Fb. Wldh. 15 —
JZuckerfb. Kruschw [22 28
qg=
—½
EEE — +,— 222
cgEeEE —₰½
—— +, E — öE —21— 5
7
05v
E —S8'S
Tunz Treibriemen 11 10 Kurfürstend.⸗Ges.] i. Lig. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. Liqg. Lahmeyer u. Ko. 1 Langensalza... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte. d. kr. Verk Lederf. Eycku. Str. 1 Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube. Leopoldsyall.. do. St.⸗Pr. 5 kothr. CSement 14
Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lünehurger Wachs Luther, Maschinen Märk. Ma ch.⸗Fbr Magdd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen .10 Mannb.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marienh.⸗Kotzn. 7 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 20 Misch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau11 do. do. Zittau 8 Mechernich. Bgw. 0 Mesggener Walzw 15 Mend. u. Schw. Pr 6 Mertur, Wollw. 7 Miillowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 6 Mir und Genest/ 12 Millb. Bergwerk. 4 ½ Müher, Gummi] 7 ¼ Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref Pr. 15 Neptun Schiffew. 8 Neu. Berl. Omnid. 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunft⸗A. 8 ¾ Neuß. Wag. i. Lig. Neutzer Eisenwerk 2 Niederl. Kohlenw. Niieenb. Bz. A abg. Npoite, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A do. Summi... do. Jute⸗Spinn. 4 ½ do. Lagerh. Berl 0 do. Wollkämm. Nordhau erTapet. Nordstern Kohle . 16 Nürnbg. Velociped ,12 Oberschl. Chamot. [12 do. Eisenb.⸗Bed 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Kokswerke 12 do. Portl. Zement13 Odenw. Hartst..
8. “ — EEE —,—
90,50 eiaffrz Pommerscher, smärtischer —— . ac ae⸗ eecAnne 0,50 bz G ner ommerscher, märkischer, mecklen⸗ “ . E “ 99308 burger, preußis⸗ 83 posener, schl. isch sch mittel 146 T 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich 2) Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Bestimmung Fürsche vasaegchfe cher einon ah nns S“ hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des unterliegen, sofern nach den bestehenden Gesetzen nicht eine “ b Großmüthigen: hböhere Strafe verwirkt ist, den Strafvorschriften in § 148
1ο—
5
g eIbO 5 22880 U
22222g
8 Ruhig. Deutsches Reich dem Telegraphen⸗Direktor Meyer zu Mainz. Ziffer 7a der Reichs⸗Gewerbeordnung bezw. in § 66 iffer 4
99,50 b: Mais. Amerik. Mixed 109 — 110 frei Wagen, Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. 1““ des Reichs⸗Viehseuchengesetzes. 1 “
do. 107,75 — 107,50 Abnahme im Mai. Schwächer D“ ’ die Ernennung eines Bevoll⸗ Lich Anordnung iritt mit ihrer Bekanntmachung in Kraft. Weizenmehl (v. 100 kg) Nr. 00 19,75 bis mächtigten zum Zundesrath. . Aes, den .... “
22,00. Still. G 2) MNiittheilung, betreffend Abhaltung einer Seesteuermanns⸗ Deutsches Reich. — Der Regierungs⸗Präsident.
— 1 8— 1— . Hartmann Ro enme .100 k 8 Prü ng . 8 Seine Maje 8 hoen Sfflere w 8 von Har ¹
99,00 G . do. E1“ 188 “ v. eines Flaggenzeugnisses. 8. “ e
05,600 dee 1 8 setzblatts“. VöEööö 8. i Frem Wehzeimen
970 b; B „Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 54,70 Geld Landespolizeiliche Anordnung des Regierungs⸗Präsidenten in Regierungsrath zu ernennen.
96 80 bz Abnahme im laufenden Monat, do. 54,50 Abnahme Aachen zur Bekämpfung der Geflügelcholer
,he, im Mat, do. 48,50 -48,60 Abnahme im Okioda EECE
27,25 G Wesentlich fester.
Hallesche Union (103
anau Hofbr. (103) 4 Harp. Bergb. 1892 kv. 4 Hartm. Masch. (103) 4 ½ Helios elektr (102) 4 do. unk. 1905 1100 4 ½ 199,00 bz G do. unk. 1906 (102) 5 V neeers Hugo Henckel (105) 4 103,50 G Henckel Wolfsb. (105),4 ½ 144 90 bz Hibernia Hvp.⸗O. kv. ,4 ½ 77,50 bz G do. do. 18984 69,60 bz G Höchster Farbw. (103) 4 ½ 140,00 bz Hörder Bergw. (103) ,4 ½; 125 25 G Hösch Eisen u. Stahl4 93,40 bz Howaldt⸗Werke (102) 4 67,75 B Ilse Bergbau (102) ,4 ½ 114,00 G aliwerke, Archersleb. 4 112,50 bz G Kattowitzer Berghau 3 ½ 97,00,9 Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 104,25 G Königsborn (102), 4 136,00 bz G König Ludwig (102)‚4 1 König Wi helm (102)/ 4 Fried. Krupp (100)74 Kulmann u. Ko. (103)/4 Laurahütte, Hpp.⸗A. 3 ½ Louise Tiefbau (100) 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 4 Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ Magneemrohr. (105),4 Mass. Bergbau (104 4 Mend. u. Schw. 1103/4⁄ 1 M. Cenis Ob. (103),4 115,00 bz G Nauh. ee h. 199 I 123,00 G Niederl. Kohl. (105)/4 126,00 bz G Nolte Gas 1894 (100) 4 ½ —,— Vordd. Eisw. (103)(4 V Sberschlef. Eisb.8105)14 necsh do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 27,75 G do. Kokswerke (103)4 103,25 G Oderw.⸗Oblig. (105)/4 113,00 bz G Patzenb. Brauer. (103),4 133 00 bz G do. II (103)/4 134,75 G Pfefserberger Br. (105)/4 107,75 bz G ommersch. Zuck. Ankl. 4 193,00 G hein. Metallw. (105) 4 133,75 bz; G RRd.⸗Weftf. Kikw. ,105 ,1„ 173,00 G do. 1897 (103) 4 ½ 136 25 G Romb. Hütte (105),4 51,25 bz G Schalker Grub. (100) 4 39,50 G do. 1898 7102) ,4 117,00 G do. 1899 (100) 4 86,25 G Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ W Schuckert Elektr. 8102) 4 114,50 G Schultverß⸗Br. (105),4 68,50 G do. 1892 1103) 4 Siem u. Halske 7103),4 bdo. do. 7103) 4 Terlinden 9 5
SPPgEF
=2
1
᷑n Sto aened
EebE
2222ö2ö82ö2
7 EEEEn AE ARm En 1 2 ——I2IInöbonöneoe
— 29
5 — KH ] 9. —2— —2
„7
SüEPPbE 8S8222
Hboch-
—— ' —= 8
—
8—
— 22Se 88e.- eS
—,— 2 to e Son
“
tSGSgh,e
“ Königreich Preußen. bes Königreich Preußen Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des S jestä Köni ädigst —2 8* .“ grei hen. 8 . Seine Mo zer Kaiser h 2 eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8850 5b Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe olne Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Reichs den bisherigen Konsul in Rostow Lange zum Konsul den Professor der Theol 8 85 n. 9 . 82738b; Faß 14,20 trei Nüns⸗ ͤJ11“ ng Nex ““ i Professor der Theologie Dr. Julius Marquardt 100,00 G onstige Personalveränderungen. 8 “ L in Braunsberg zum Domherrn bei der Kathedral⸗Kirche des 97,75 bz G Allerhöchster Erlaß, betreffend die Anwendung der Bestimmunge Bisthums Ermland in Frauenburg und 722 den bisherigen Kreisphysikus, Geheimen Medizinalrath
—— — 1e. —282
—,— ꝙ. ꝗ —q—
— EEEEEE —2A.
ꝓb1=eD 18S0] S88.
—
—q-ÖSéS2SSSSSggSeee
9½ m0☛ 0 2
22ö16 — —
2 wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf eine vom Kreis 1 101,40 bz G “ 8 Marienburg hergestellte Pflasterstraße. DSDdem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat in Sofia be⸗ Dr. Guertler in Hannover zum Regierungs⸗ und Medizinal⸗ 800G Berlin, 3. April. Marktpreise nach Er. Erste Beilage: EE1111 C 88 rath zu ernennen, sowie “ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiunf. beee i osf. inis met Hettum heee. 8 C 8 vom 4. Me 70 in Verhindung mit § 85 des der Wahl des Oberlehrers der Landwirthschaftsschule zu 88 20B (Höchste und niedrigtte Preise). Per Doppel⸗Ztr. 8 eh. eseas er de eisetlen Cee nter Gesetzs vom 6. Februar 1875 die Ermaͤchtigung ertheilt, Samter Brh Walter Koeppen zum Virchschaftosch 8 2 „ 9 * 8 . 8 . PilfcU⸗. do „ No 5 oisorlichoen 8 9 *.*8 5 2 L1E . . 2 v n r⸗ 100,50 G für: Weizen, gute Sorte*) 16,00 ℳ; —,— ℳ — 1 und Idioten nebit dem Wortlaut dieser Anweisun E worden, in Vertretung des Kaiserlichen General⸗Konsuls wirthschaftsschule zu Brieg die Allerhöchste Bestätigung zu 100 00 G Weizen, Mittel⸗Sorte*) —,— ℳ; —,— ℳ — Weizen, d 2 9. Anl bes 8 sung un bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und ertheilen 8 84,00 G geringe Sorte-h —,— ℳ9;, —,— 4 — Roggen⸗ 1 azu gehoörigen Anlagen. Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deut chem Schutze 1 —, E 028-,1,ℳ 18226 1— Ronhen g- “ lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen 8 Sb 72 ,22 2 und S rhefaülle 1 9 2 . der “ 2 8 „8; 68 1 82 9053 Sorte.), 14,21 ℳ; 14,20 ℳ — Futtergerste, gute ,.] Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ae Sorte“—) 15,60 ℳ;: 14,80 ℳ — Futtergerste, “ 8 * den Bauinspektor, Baurath Schwarze in Bromberg, Iünn 1“ utter vs Seine Majestät der König haben Allergnädigst ge uht: dem Vertreter des Kaiserlichen Konsulats in Guayaquil oS Seaen. “ 88. 15 in Stettin, 9. gute Sorte **) 15,90 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer, Mittel. dem Pastor Wilhelm Zahn zu Myoslowitz im Kreise H Mai 8 eelb 82 Penn 88 5 h 412— Potsdam 1“ in Ruhtort nnh i 94,80 G **) 15,3 . 20 — 8 8 Urd ierte sse Mai 1870 in Verbindung mit § 85 des 8 1 —.4 , 4. ben8 1— Eö“ „ (Sorte⸗*) 15,30 ℳ; 14,90 ℳ fer, geringe Kattowitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 9 8 s Gesetzes vom Dirschau, die Eisenbahn⸗Bauinspektoren, Bauräthe Wegner in Cassel und Schwartz in Altona, den Land⸗Bauinspektor,
84. S 14,80 189 ℳ Fr e dem Geheimen Rechnungsrath Hermann Lix zu Potsdam, 8 Fehr uar 1875 1— den Amtsbezirk des v. und für =b16666 ℳ — Heu 8,20 ℳ: 5,10 ℳ — Erhsen⸗ is 8 Her⸗Re metamm Königli Kronen⸗ die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung er⸗ ch g in. soanh is⸗Baui
899ℳ. 29⸗ vee: hern .rx den Königlichen Kronen theilt worden, bürgerlich Uetfüch Eheschließungen chtig Michs⸗ Plachetka 8 Berlin, sowie den Kreis⸗Bauinspektor, ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70,00 ℳ; dem Baumeister Gustav Wernicke zu Kattowitz, dem angehörigen und unter deutschem Schutze lebenden Schweizern LEE164““ a. S. zu Regierungs⸗ unds Hau⸗ 5 b b 2 9 z e 1 *.
95,60 30,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — de . 4 zunehmne je eburte Feitatkh⸗ Sterhefs ll⸗ 103 00 B Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kirchenältesten, Maurermeister Theodor D öring zu N öckern vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle den Regierungs⸗ und Bauräthen Sch li ch in⸗ Gum⸗ Danzig die
—,— ito. Bauchfleis 1 748 We. im Kreise Jerichow I und dem Polizei⸗Kommissar Goltlieb von solchen zu beurkunden. Leichsels Zörz i
9900b; B dn enchflesch 1re 88 1 e Scwehm Sins 2 e Könadicden egne 1“ b 8. binnen und Weichselstrom⸗Baudirektor Görz in 2 g di 86 00 bz G kg 1, 5 920. ei 8 n KA u. 2 e asse, 5 8 — 8 nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst, ersterem mit 96,50 G 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,80 ℳ: demñ emeritierten Lehrer Eduard Mertinat zu Pesseln n. 1b Pension und unter Beilegung des Charakters als Geheimer 35 00 G 1,00 ℳ — Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 % — Eier im Kreise Insterburg den Adler der Inhaber des K 8 Bekanntmachung, ABaurath, zu ertheilen
I 4—
So
0 8 [2æIolIIISIIOolen,e
11121⸗0*
—2
7.
— —2 „ — an 9 8 Sesesseegg 2b022A
— — bEn 222
— 2
11 EEgs; RN☛ᷣ. 8. —6é—— —öI-Agöönebe
SPSPOSSSSVSSOSOSO
Z52 ᷣ
92
8221 EE
2228ö2
——
111111258]
2 . peüöPPPee8N — 2 . . D
—
8 3
— 2 *
EERERHESE S—— —:'q
ePPePeEen
— „b 219ö
— — öeeees emscmsü. 1 7. 222ön ..
2—
—2SOSOSOxSVSSVSV-
- — — 8 —S=A2A — ⁸½
— —
8. UWe ℳ; 22— † FA Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 1 betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten ““ —,— — Zander 1 12*2,89 ö S1. 1 dem Regierungs⸗Kanzlei⸗Inspektor a. D. ö Jacob zum Bundesrath. W“ zee e4. Mechle . Kö e astel a. D 886 Berli ar. r 1 8 8 EW1ö“ c. “ Soj jest 5 zn; z5zß . 100,00 b:G 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 ℳ “ 111-—-——— 8 2.2eg. 1s s. — Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Se 85 69 Stua 1800 L5 des Allgemeinen Ehrenzeichens⸗ v111“ Meriseat demf 6“ v 3, 40 ℳ; 0, 18 Sti . t 1 8 es Reichs⸗Militärgeri Generalle Frei Pinne zum Superin en der Diözese S Regi
Thi b 25 . e F 1 worden. in di erpfarrst zu Schönfließ beruf Pf miseber 2 — nh 8 Ab Bahn. 1 “ zu Uszrudszen im Kreise Pillkallen, dem Steuererheber — Berlin, den 4. April 1901. 8 ö. 8eene E1“ Westf. Draht 11094 rei Wagen und ab B 8 8 Hermann Scherhans zu Groß⸗Guja im Kreise Angerburg, Der Stellvertreter des Reichskanzl 3 Diözese Königsberg N⸗M. II, Reai⸗ sbezirk Frankfur
Westf. Kupfer (10374 8 1u dem Steuer⸗Aufseher a. D. Ludwig Asschoff zu Hannover er Stellvertreter des Reichskanzlers. iözese Königsberg N.⸗M. II, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Üt Wilbeimshall 685 41 1.1. — 1. 8 dem Grenz⸗Aufseher a. D. Hinrich Suhl zu iel und dem Graf von Posadowsky. 8 L“
189c0 e 32h, cs 09 8 Holzhauermeister Johannes Ackermann zu Retterode —
Zoologischer Garten 4 1. ““ Ausweis über den Verkehr auf dem im Kreise Witzenhausen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie In Elsfleth wird am 10. April d. J. mit einer See⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
— Berliner Schlachtviehmarkt vom 3. April ondem Leutnant Christian Ahrens im Ostasiatischen e. 8* 8 igen, daß der Senats⸗Präsident Schmidt in — 1901. Zum Verkauf standen: 616 Rüiahe⸗ Pionier⸗Bataillon und dem Kaufmann Hans Lieck zu steuermanns⸗Prüfung begonnen werden. 8 2 98nse. d2b, ber Senats⸗Praͤsident Schmidt in
Disserd Daumwenbeanas 5706 Kälber, 1476 Schafe, 15 415 Schweine üsseldorf, früher in Frankfurt a. M., die 8 ettungs Medaille “ “ I“ as Oberlandesgericht in Naumburg a. S. verseh
Sien um Zure uee, . Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ am Bande zu verleihen. . b “ der Ersten Gerichtsschreib Sekretär Höpker in He⸗ Naphta, Gold⸗Anleihe 4 ½ 14. festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für! 1 2 — “ 8 Der im Jahre 1888 in Port of Spain aus Holz erbaute, em Fches Ferich teschreiber, er e Her. Mela Oest. Alpin. Mont. 11 404 — oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für 8 8 8 1 bisher unter britischer Flagge gefahrene Kutter „Ibis“ von ford, den Gerichtsschreibern, Sekretären Hartung, Hartwig 114,00b,z 6G6 Spring⸗Vallex . .4 1325, 1u 1000 8 —. 1 Fühnd — vfg, ser Rinder: Ochsen: 1) voll. E“ 1“ 38,86 Registertons Naumgehalt hat durch den Uebergang in und Meyer in Berlin, Maitey in Potsdam, Stroemer 119,25 G Una. Lokalb⸗D. (105) 4 1e. n o000. 20. 91,75G fleischig, ausgemästethöchsten Schlachtwerths, höchstens Seine Majestät der Kaiser und König haben das ausschließliche Eigenthum der Orinoco⸗Asphalt⸗Gesellschaft in Baldenburg, Reichel in Halberstadt, Sergel in Achim 188,00 bz G 7 Jabhre alt, — bis —; 2) junge fleischige, nicht aus⸗ Allergnädigst geruht: m. b. H. in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen und Hoch in Minden den Tharakter als Kanzleirath zu
den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur An⸗ Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin verleihen.
* 00SSeoe
—
—
eEEEEEEgEgEEE —
—JVyO——— 2ꝗE. F „. 222mbeereüamaaneöeae
SOoUgce 0 21118 ebeböeöe“*²“; 2—ööö2AööSAnönögäöhn
Eg: — w.
Teut.⸗Meisb. 103) 42 Thale Eisenh. (102) 4
“
ꝙꝗ 0 —.
mammEEEEEEE
SEC· 1I11Sm 22
— l̊
V
4
4
4
4
4 4 4 4
4
t
11ESeSIISIelIevIIglSl
—-S22A
— 12
. .
1.
292 2. 8 A₰ pPhühPPPePPePeP
822
—
— —½
8 4 4½ 6 — ₰+ 2*2 4 * 7 82
1SI1IIIIS”
Ottenen. Ei enw. 11 Paber . .15 Passage⸗Ges.konv. 4 Haucksch, Ma chin. 6 Reiae Maichn 8. er Maschin
Peter zb. elekt Bel.] 3 ii 0l.⸗2B. V.⸗A. 0 en Bw. Litt. A/11 ugs, Spinnerei 4 „ Sprit⸗A.⸗G. 10 1 Sioanf. Unters. 4 ½ Ratsenog. opt. J. 7 Rauchm. Walter. 5 FKaven sd . Spinn. 9½ 1 Keiß u. Martin. 7³ — 4 Rhein⸗Nafs. Bw. 15 — 4 do. Anthdrazit. 5 10 4 do. Berabau 10 — do. Chamotte. 8 do. Metallw. 14 8e. Se. ehienn10 2 t 16 do. Industrie 21 b.⸗Westf. Kalkw. 9
—
1
02
1
SüöSPeeeeeeeerüserüregreeüeeeüsees=zenN SN ge. 8 1.
— ESSEbzebEAE5EEsekEbesens
““
8,
EE“
99 75 8 gemästete und ältere ausgemästete — — 118,75 bz B 8 3) mäßig genährte junge und gut genä . 1— . „ Verficherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 3) F. hrhe, ance und grt genährte altene legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ Hamburl als⸗ Heimathshafen ange geben hat, ist von dem “ Magdeburg. Feuer⸗Versich.⸗Ges. 3700 G. Wilhelma ) gering genährte jedes Alters — bis . 4 e; 1 2 Magdeb. Allg 1005 . Hullen: 2) vollgeischige höchsten Schlachtwerths theilen, und zwar: Kaiserlichen Konsul ait in Port of Spain unter dem 1. Fe⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh — bis —. 2) mäßig genährte jüngere und gut ddes Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ bruar d J. ein Flaggenzeugniß ertheilt worden. “ Am . 1 enährte ältere — bis —; 3) gering genährte 45 ernestinischen Haus Ordens: dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator g 8 . 8 und 191 1) S zelcseischig .“ bbr Geeehless des Neiches⸗P. ja v niichen Ge⸗ Eis 21 8 22 sowie 8 2 Kanzlei⸗ 103,79 1 8 “ 1 b ausgemästete Färsen höchsten Schla twert S r des Reichs⸗Postamts, Wirklichen G⸗ ür 2 irektor Wilhelm Bachmann, beide im Ministerium für 922 Cegetsceen 1c en,sechen hiszahäizges ab2 Seichtigung, Gestern: p2ls — eer hachfi Sehlacnnende cg enwencer heimen Rath von Podbielski; 88 12on. See hn. e. See eg Nummer 12 Landwirthschaft, Domänen und Forsten, den Charakter üls bg. 83,75 bz G. ninger ⸗ br. 129,70z. en S rths, 7 Jahre alt, . „2 “ 192999 d.,0. f. Anilinf. (105),4 1.4.10 5000 — 500 101,50 b G Kette, Dtsch. Elbsch. Ane8, 163 Erslle. pap. — bis —; 2) ältere ausgemästete Rühe und des Ehren⸗Großkreuzes des Großherzoglich olden⸗ Nr. 2755 die Bekanntmachung, betreffend Ausnahmen von 9,xE Registrator Max Habermas in dem⸗ 135 90 bz G do. do. „0 ¼ 117 5000 — 300 104758 233,50 bz G. Dannenbaum 72,25bz, Langensalza weniger gut entwickelte jüngere — bis —; 8 mäßig durgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Urdens des Herzogs den Bestimmungen uͤber die Sonntagsruhe gemäß 8 105e selben Ministert 3 Charakter als Kanzleir th zu ver⸗ 125,20 bz 49., . Mr.⸗J. 102)74 14.10 91000 —,. 3,60 bz G Millowicer Eisen 94,305; G. iederl. genährte Färsen und Kühe 44 bis 46; 4 ng Peter Friedrich Ludwig: Abs. 1 der Gewerbeordnung, vom 3. April 1901. “ lei lum Charakter als Kanzleirath zu ver⸗ 98,90 bz; G AUng. Elekr.⸗G. 1-EI4 14.10 25 b1 G,. Kohlen 134,50b96c3. Stett. Elektr. neue 128,75 G. genährte Färsen und Kühe 40 bis 43. — Kälber⸗ dem Präsidenten des Reichs⸗Eisenbahnamts, Wirklich Berlin W., den 6. April 1901 4 lleihen. 889 do. do. IV41 14.10 102,10 b; G Terr. Witzleben 1045z G. Dortm. Union 5 % Obl. 1) einste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug Geheimen Rath Dr. Schulzz . e aiserliches Post⸗ Jeitunggamtm. 1A1“ Anhalt. Koh enwerke.¹ 817 55,50 9 100,50 G. Ges. f. elektr. Unt. 4½ % Obl. 99,25bz G. kälber 70 bis 72; 2) mittlere Mastkalber und gute 1— 9 Dr. Schulz; Weberstedt “ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht des Ehren⸗Großkomthurkreuzes desselben 8 8 b riee,nu— A web eeh, g gkene ßkomth 3 sel Ordens: “ 2 dem Regierungs⸗Sekretär Schaefer in Lüneburg bei
8 188 5* 100,70 G Sü. 64; 3) sünge Frngtälber 3 Berl. 5. 2 56; ältere gering genährte Kälber (Fresser 1 4 4 1 9. -— s bis 44. — Schafe: 1) Mastlämmer und füngere dem Wirklichen Geheimen Ober⸗Baurath im Reichs⸗ 8* itt i s 9 Rech⸗ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Fescgaesmnen, 2 Sät . 2 cisenbahnamt Streckert; b „Landespolizeiliche Anordnung 8 Bb—ö 1“ decf b , ; 3) mäßi S “ 8. 8e 8 . 6,im allgemeinen eine lustlose Haltung. — fe — bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht rdens: 8 „Gemäß § 56 b Absatz 3 der Reichs⸗Gewerbeordnun und dn 2 82 8 1 8 Die —43 erreichten auf allen Gebieten einen — bis — ℳ — S Is Man zahlte 1 dem Ober⸗Postdirektor Lauenstein 11111““ auf ö 1 88 1 ½ und 28 des Reichs⸗Viehsegchen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 1 — ng gf Leae g e J ben 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara-“ 0. b “ gesetzes vom 23. Juni 1880/1. Mai 1801 wird Folgendes be⸗ dem Domäͤnenpächter, Ober⸗Amtmann Weste zu Klietzen, eeshe ecnn den Fone — 4 . 1ens lsche n— Sns b 1) vollfleischige, kernige Sertne gese 5 des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des „stimmt: 1 Regierungsbezirk Magdeburg, den Charakter als Amtsrath und e fwnde RSne, konnten sich gut behaupten. l n Gewichte von 229 bis 1.Snh 53 bis erzoglich gesedehe Ir — 2 Ordens Heinrich’'s 80 ¹) Der Hanzen im Umberjjehen mit Geflügel, sowie die 8 em EWE zu Aurich bia.⸗ 6 schift in inländischen Bahnen war 51; b Uler 2 12—* L . altung von ügel⸗Ausstellungen ist im Regierungs⸗ i Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. 8 1.“ schleppend; Ostpreußen notierten etwas niedriger: 2) fleis bbr⸗ v] . neis ene L dem Zankdirektor a. D. Geheimen Regierungsrath bezirk Nachen bis einschließlich 122 31. Mai 4. J. 94r. auslandische Bahnen blieben vernachlässigt. ts 49; Sauen und Eber 48 bis 49 ℳ ehmstedt zu Braunschweig; sowie boten; 2 “ — 1 in⸗ 1 8 8 “ 2 v“ . 8 “
8
SESSonen
2ͤö8-22ögnüan.
4 4 4 4 1 4 4 4
—,—
— —
18 b. bo
&ꝘS2 — —
—,—— —-- — — — — — — v82 4 —,—Oy——2ch
1 P b
S
—
Soo b᷑ o.
—V—VVö— —V—ö—— ℳNIA—— —
lektrizit.⸗Werk 4
o. do. 4 ½ Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 4 ½ do. do. 90 4 ½ Bochumer Bergwerk 4
do. Gußstahl (103) 4 Braunschw Kohl. 8 4 ½ Bresl. Oelfabrik. (10374
2 1 1 1 1 1 1
do. Wagenbau (103),4 — 1 1 1 1
—6e—q—ß—q S
2=2éö22=2ö222-ö
Berl. d
☛ M FIv.
.
gk
. . . . .
—— 2. 8
22 —
b eeahr. 13
othe Irde, Eisen 12 Sächs. Fleltr⸗W. do. Gutst. Döbl.
B.⸗
S.⸗Thür. do. St.⸗Pr.
— — — de 0 0d
2—2
— —₰¼½ 2OS8O S VęSęgEęVgEę' gWYę'=Wę'VÖWec 8Vö6F —2ö2önö2öönön
. . .
8
2282
q2
do. do. 103/41 111.
Brieger St.⸗Br. (103),4
— 103),4 a. 2
148,00 bz 8 Cemtral⸗Hotel 1 199)4 1 182,75 bz B . bW. 1 810hn 1““ 4
—ö—— ·qg
.
— Saochechee 1b —
— — ————— — —
.1. .1.
’
1“