“ 3 Auf Ihren Bericht vom 18. März d. J. genehmige ch, daß die 88 Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 ee etz⸗ Sammlung Seite 94 sade angehängten 8 wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die vom Kreise Marien⸗ burg, Regierungsbezirk Danzig, hergestellte Pflasterstraße von Station 87,9 der Marienburg⸗Elbinger 78n bei Lecklau über Pruppendorf, Parwark und Klettendorf bis zur Grenze des Kreises Stuhm in der Richtung auf Laase, solange diese Straße ordnungsmäßi unterhalten wird, zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. “ Berllin, den 25. März 1901. Wilhelm R. von Thielen. Un den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Staats⸗Ministerium.
Der Professor Dr. jur. Carl Wipperm un, der Dr. phil. Friedrich Dörr und der Dr. phil. Maximilian von Wüstenhoff sind zu Lektoren beim Literarischen Bureau des Königlichen Staats⸗Ministeriums ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der Königlichen Seehandlung sind ernannt die Kassen⸗Sekretäre Eisheuer, Gold und Schlegel zu Buchhaltern, G 8 der Kassen⸗Sekretär Heinze zum Geheimen Registrator, die Diätare Hoch, Roemert, Schlichting und Klein⸗ hardt zu Kassen⸗Sekretären.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Regierungs⸗ und Bauräthe Schwarze, Jaspers, Roloff und Sievers sind den Königlichen Regierungen in Bromberg bezw. Münster i. W., Marienwerder und Gum⸗
innen überwiesen worden.
Versetzt sind: b““
die Regierunge⸗ und Bauräthe: Gersdorff von Wies⸗ baden als Weichselstrom⸗Baudirektor nach Danzig, Rasch von Paris nach Wiesbaden, Biedermann von Marien⸗ werder nach Minden, Gerhardt von Königsberg i. Pr. nach Berlin in die Bauabtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Jasmund von Kohblenz und Tincauzer von Gumbinnen nach Königsberg i. Pr., die Wasser⸗Bauinspektoren, Bauräthe: Pohl von Minden an die Regierung in Potsdam, Vatiché von Torgau nach Wilhelmsburg und Goltermann von Koblenz als Stell⸗ vertreter des Oderstrom⸗Baudirektors nach Breslau, der Wasser⸗Bauinspektor Kauffmann von Düsseldorf an die Rheinstrom⸗Bauverwaltung in Koblenz, die Kreis⸗Bauinspektoren: Baurath Büttner von Königs⸗ berg i. Pr. nach Bartenstein, Held von Bartenstein nach Königsberg i. Pr., Baurath Andreae von Lands⸗ berg a. W. als Land⸗Bauinspektor an die Regierung in Bromberg und der Land ⸗Bauinspektor Bode von Bromberg als Kreis⸗Bauinspektor nach Landsberg a. W., erner die Kreis⸗Bauinspektoren: Baurath Tietz von tadt als Land⸗Bauinspektor nach Swinemuͤnde, Baurath Bucher von Strasburg W.⸗Pr. als Bauinspektor nach Kiel, Baurath Lucas von Celle nach Münster i. W., Baurath Hesse von Langenschwalbach nach Demmin, Rohr von Wittstock nach Langenschwalbach, Wilkens von Trier als Land⸗Bauinspektor nach Berlin in die “ des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten, Baurath Hillen amp von Wesel nach Trier und Pickel von Berent W.⸗Pr. nach Wesel, der Bauinspektor Schiele von Gumbinnen nach Königsberg i. Pr., der Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Taute von Ragnit als Land⸗Bauinspektor an die Regierung in Gumbinnen sowie der Eisenbahn⸗Bauinspektor Fürstenau von Halle a. S. als Bauinspektor nach Berlin.
Der Land⸗Bauinspektor Bü ttner, bisher in der Bau⸗ abtheilung des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten in Berlin, ist der Ministerial⸗Baukommission daselbst überwiesen worden.
“
Ernannt sind: zu Land⸗Bauinspektoren “ die Kreis⸗Bauinspektoren Bürde aus Goldap und Tesenwitz aus Biedenkopf in Berlin, Biecker aus Woll⸗ stein in Koblenz, Dewald aus Schlawe in Marienwerder, Rakowski aus Hppeln in Wormditt, Mettegang aus Wehlau in Köln, der Bauinspektor Müssigbrodt aus Danzig in Berlin, ferner die Regierungs⸗Baumeister Haltermann in Krefeld, Cuny in Eisenach, Illert in Halle a. S. und Hertel in Ruhrort:; zu Wasser⸗Bauinspektoren die Regierungs⸗Baumeister Schraeder in Düsseldorf, Crackau in Magdeburg, Hildebrandt in Küstrin, Jaenicke in Kosel, Emil John in Breslau, Beyerhaus in Koblenz, Joseph in Stettin, Atzpodien in Dirschau, Bölte in Trier, Hans Schultz in Tönning, Rumland in Tilsit, Rückmann in Fürstenwalde a. Spree, Brä unlich in Freienwalde a. O., Middeldorf in Berlin, Guͤnther in Breslau, Johannes Meyer in Kolbergermünde, Heßler in Emden, Bergius in Münster i. W., von Normann in Memel, Zander in Naumburg a. S., Römer in Graudenz, Progasky in Berlin, Stoltenburg in Thorn und Schaffrath in Wesel; zu Kreis⸗Bauinspektoren die Regierungs⸗Baumeister Lang in Goldap, Haubach in Heiligenstadt, Bock in Norden, Aronson in Biedenkopf, Lottermoser in Wollstein, Brohl in Schlawe, Kitschler in Oppeln und Gustav Schroeder in Wehlau, zum Bauinspektor 3 der Regierungs⸗Baumeister Anschütz in Danzig.
Hem Kreis⸗Bauinspektor Fitz in Kirchhain ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst ertheilt worden.
8 “ AIAustiz⸗Ministerium.
Die Rechtsanwälte, Regierungsrath z. D. Dr. Fraude in Strausberg, Müglich und Kantrowitz in Seelow sind zu Notaren sür den Bezirk des Kammergerichts, mit An⸗ weisung ihres Amtssitzes in Strausberg bezw. Seelow, und
der Rechtsanwalt Rammelt in Wolgast ist zum Notar uͤr den Bezirk des Oberlandesgerichts Stettin, mit denweifamg fann⸗ Amtssitzes in Wolgast, ernannt worden. 3 1b
8
1“
einige Wo
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Ernannt sind zu Berg⸗Inspektoren die Berg⸗Assessoren 1 chaper im Bergrevier Süd⸗Bochum, “ Wilke im Bergrevier Nord⸗Bochum, Werne im Bergrevier Ost⸗Recklinghausen, Schulz im Bergrevier Aachen, Nollmann im Bergrevier Dortmund 1. Einer im Bergrevier Oberhausen, Sporkenbach im Bergrevier West⸗Kottbus Best im Bergrevier Suüd⸗Essen, Wiester im Bergrevier Waldenburg, Gaebel im Bergrevier Herne.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Regierungs⸗ und Geheime Medi inalrath Dr. Guertler ist dem Königlichen Regierungs Prafidenten in Hannover überwiesen worden. 3 1
Der bisherige Rektor Rodenstock aus Iserlohn ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. “ 3
Der bisherige Privatdozent in der juristischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr., Gerichts⸗Assessor Dr. Eduard Hubrich ist zum außerordentlichen Professor in derselben Fakultät ernannt worden.
Dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der Universität Marburg Dr. Albert Buchholz ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
8 b.
Nichtamtliches. Deutsches Reich. “ Preußen. Berlin, 6. April.
Seine Majestät der Kaiser und König wohnten mit Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin gestern Vormittag dem Gottesdienst in der alten Garnison⸗Kirche bei.
Heute Vormittag hörten Seine Majestät, wie „W. T. B.“ meldet, die Vorträge des Staatssekretärs des Reichs⸗Marine⸗ amts, Vize⸗Admirals, Staats⸗Ministers von Tirpitz und des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Ad nirals Freiherrn von Senden⸗Bibran. 8
1A1A14“A“ ““
e den meisten Betheiligten bereits bekannt sein dürfte, werden diejenigen Deutschen, die aus Anlaß der Wirren in China Entschädig ungsforderungen gegen die chinesische Regierung erheben zu können glauben, ihre Ansprüche — soweit sie diese nicht schon der Kaiserlichen Gesandtschaft in Peking unmittelbar unterbreitet haben — bis zum ersten Mai dieses Jahres dem Auswä rtigen Am tanzumelden haben. Dieses wird für schleunige Mittheilung der betreffenden Ein⸗ gaben an die Kaiserliche Gesandtschaft in Peking Sorge tra⸗ gen, die mit der Prüfung und Feststellung der Ansprüche nach MNaßgabe der von den Vertretern der ächte vereinbarten Grundsätze beauftragt ist.
Nach dem ersten Mai angemeldete Forderungen werden nur in besonderen Ausnahmefällen noch berücksichtigt werden können.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant Freiherr von Dalwigk zu Lichtenfels, gestern in Pera angekommen.
S. M. S. „Hansa“, Kommandant: Kapitän zur See Paschen, ist am 4. April in Hongkong eingetroffen und gestern von dort nach Batavia in See gegangen.
S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Bauer, ist gestern in Tsingtau angekommen.
Der Reichs⸗Postdampfer „Kiautschou“ mit den aus O st⸗ Asien heimkehrenden Dienstunbrauchbaren hat am 3. April Genua passierrt.
Der Staats⸗Minister Dr. von Schelling hat sich auf chen nach der Riviera begeben.
In Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine 3 usammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den 2
Großbritannien und Irland.
Der Herzog und die Herzogin von Cornwall und York sind, wie „W. T. B.“ meldet, am Freitag früh an Bord des „Ophir“ in Aden eingetroffen.
Der Premier⸗Minister Lord Salisbury ist wieder so weit hergestellt, daß keine Butletins mehr ausgegeben werden.
In dem Bericht der Parlamentskommission für die Prüfung der Vorlage, betreffend die Zivilliste des Königs, wird vorgeschlagen, die Zivilliste auf jährlich 470 000 Pfund Sterling festzusetzen, einschließlich 110 000 Pfund für die Privatschatulle des Königs; für den Herzog von Cornwall und York sollen außerdem 20 000 Pfund Sterling, für die Herzogin 10 000 Pfund bewilligt werden.
Frankreich.
Der Minister⸗Präsident Waldeck⸗Rousseau hatte, wie „W. T. B.“ berichtet, die Nacht zum Donnerstag sehr schlecht verbracht. Die Aerzte, welche in einer am Donners⸗ tag früh abgehaltenen Konsultation eine entzündliche Geschwulst im Munde des Kranken konstatierten, welche die Athmung erschwerte, hielten deshalb eine sofortige Operation für nothwendig. Mittags war der Zustand des Minister⸗Präsidenten zufriedenstellender. Nach dem gestern Vormittag ausgegebenen Krankheitsbericht ües sich das Befinden des Minister⸗Präsidenten merklich gebessert: die Geschwulst hatte bedeutend abgenommen.
Das russische Geschwader unter dem Befehl des
Admirals Birilew hat Toulon gestern verlassen. 8
wisser dahin gehörender Angelegenheiten odifikationen vorgenommen, nãm der griechischen Dragomane bei Geri⸗ ezüglich der Fallissements, der suchungen und der Zustellung gerichtli Rumänien.
Bei der am Donnerstag vorgenommenen Deputirtenkammer wurden, dem
Kandidaten der Liberalen gewählt. Parlaments findet heute statt.
1 Rußland. Prinzen von Olden chtet wird
lich hinsichtlich der
chtsverhandlun
chiffsdurch⸗
burg ist, wie dem „der Minister
der Kommission Epidemie ernannt
Stelle des aus St. Petersburg beri pjagin zum Vorsi ud Bekämpfung der Pest⸗
„W. TI. B.⸗ des Innern Ssi zur Verhütung u
aus⸗ und S
cht eine ausführliche iche diplomatischen n Mächte mit den Tientsin französischen Vor⸗ ätten, aber
Der „Regierungsbote“ verö istorische Uebersicht über erhandlungen der verbündete Bevollmächtigten welche zu den zwölf Punkten des Friedensbedingungen ge en seien, und fährt dann ssische Regierung in Erwartung einer che die wechselseitigen Be⸗ ihrerseits es Ordnung der Chinas zu befassen, die asiatischen Besitzungen
Stichwahl zur W. T. B.“ zufolge, die hinesischen Die Eröffnung des entlicht ein Schreiben des ten, worin Allerhöchst⸗ Anderen an der heiligen zu wollen, en Abzüge,
üglich der noch nicht abgeschloss em hatte die ru recht baldigen Lösung der er Mächte zu China betre tet, sich mit einer Regelu ußland benach
önigs an den inister⸗Prä Köclte erklärt, sich ebenso wie alle b Wiederherstellung des nationalen Kredits bet und den Wunsch ausdrückt, bei den Gehältern der Beam
Zivilliste erfolgen möchten.
daß die gleich
iehungen a 3 8 ten gemacht würden,
auch bei der barten Gebieten n 8000 Werst an die Zu diesem russischen Militärbehörden anen der drei mandschurischen Bedingungen eines modus vivendi lokalen Zivilverwaltun Berücksichtigung aller f eines besonderen Einverneh welches die allmähliche Ordnung der Mandschurei zur Sicherung des Friedens in Zukunft eine Wiederholung v jenen, die sich ir der auswärtigen Presse, aufzureizen, russischen R
Dinge in den in einer Ausdehnung vo
8 s . Rußlands angrenzen rstehenden
„W. T. B.“ be⸗ Gestern wurden
An den Besprechungen über die Details der bevo
erfassungs⸗Aende richtet, Vertreter aller mehrere liberale Parteiführ empfangen.
rung nehmen, wie Parteien theil. er von dem König in Audien
Provinzen temporäre sch bezüglich der Herstellun Hierauf wurde nach sor r russischen Regierung China aus Verhältnisse,
abgeschlossen. mstände von de
Bulgarien.
Wie dem „W. T. B.“ aus
der frühere Minister⸗Präsident Krankheit gestorben.
Sofia gemeldet wird,
Maßregeln 2 2 Stoilow gestern nach kurzer
in diesem Gebiete bestimmen und on Ereignissen verhüten sollte, Leider wurden in n Rußland bsichten der Vertrags, be⸗ zitiert und ab⸗ Abkommen
gangenen Jahre ereigneten. gemeine Meinung über die Ziele un gefälschte Texte des die Mandschurei, vermeintliches Inzwischen
um die all alarmierende Gerüchte egierung verbreitet, treffend das Protektorat über e Nachrichten und China verö
Rückgabe der M
ondoner Blätter aus e hat Sir Robert
Entschädig Vorschläge
Nach Meldungen der L vom gestrigen Ta stellung der Summe noch Verbrauchsab 20 Millionen Taëls im von Abgaben für chin 5 Millionen Taëls ergebern eines Octroi in Peking, jährlich berechnet wird; Manchus), welche 3 Millionen Taë 5) Abschaffung des Getreide⸗Tributs Geldabgaben, wodurch 2 Millionen
Wie das „Reuter'sche Bureau“ Gaselee am Mittwoch an Bord Tientsin eingetroffen
nöthigen 1) Erhebung
gen foll; 2) 8
a dürfte; 3) eventuelle E g auf ½ Mill r Frachtboote (sogen. werfen würde, und und Ersatz desselben durch Taëls aufgebracht werden
dieses Abkommen ahre einbrin Regierung beabsichtigte 5 welche im verflossenen Jahre infolge der russische Truppen besetzt worden w Anordnungen schreiten zu können, Frage in bejahendem neit möglich sei, auf dem Wege wechsels Bedingungen zur Räumung der ngegangenen Nachrichten sind dem nehmens zwischen Rußland und worden, infolge deren sicht auf die Maßre als unausführbar erwies. Provinz an daß die Verwirk
andschurei an China dienen, alarmierenden Ereignisse durch ar. Um zu entsprechenden militärischen war es unumgänglich endem Sinne zu lösen, eitigen Einvernehmens s Mandschurei Abschlusse eines solchen E indernisse geschaffen me desselben in Hin⸗ der Mandschurei ückgabe der ge⸗ es sich von Absicht nur dann
Zentral⸗Regierung befestigt ist, 1 um Rußland vor der zu sichern.
n inführung dessen Ertra ion Taëls
nöthig, die 4) Besteueru
oder vernein festzusetzen.
China ernste iebbare Anna ählichen Räum Was die schließlich iua betrifft, einer solchen
sich die unaufs
berichtet, ist der General geln zur allm
des Kreuzers „Isis“ in und hat sich vorgestern nach Peking wird aus Washin Befehl des Gen Zereinigten Staaten am 30. Mai
so versteht
Demselben Bureau die in China tehenden Streitkräfte der eer Gesandtschafts folgenden Einschi
gton gemeldet, nerals Chaffee „ mit Aus
hergestellt und in der Residenz eine unter dem
und hinlänglich star r Ereignisse des v sische Regierung die schurei aufrechterhält, um in der Rußlands die Ordnung aufrechtzue öfter wiederholten politischen den weiteren Gang der Ereigniss
Spanien. 8 untersagt worden; in werden sie wahrscheinlich ebenf
Das spanische Panzerschiff „ loner Flottenfesten Barcelona gemeldet wird,
die unabhängig Wiederholung de Indem die rus⸗
ergangenen Jahres egenwärtige Organisation der ähe der ausgedehnten Grenzen spünglichen, ird sie ruhi
wache, zu der ffung bereitgehalten würden.
rhalten, und stets ihrem ur Programm treu ble⸗
Lord Kitchener meldet aus e abwarten. 8
der Oberst Plumer Der General ferner viele Wagen u fangene gemacht.
Aus Dundee vom daß die Generale Dar Gegend von Vryheid befindli Norden zu fliehen.
Zahlreiche
Reuter'sche Bureau“ daß der Friede am 12. Februar in Bel verraths zum Tode ve
Pretoria v abe ungehindert P rench habe noch ein nd Vieh erbeutet und
om 5 d. M., gietersrust Pompongeschütz,
zahlreiche Ge⸗
„WI . B.*, den in der hindert hätten, hn in südlicher Richtun etwa 1000
ffolge, die Pro⸗ Barcelona alls verboten
In Granada sind, dem zessionen der Charwoche
und Madrid gestrigen Tage erfährt
und Alderson
— chen Feind ver Peleago“, v.
theilnehmen . schwere Havarie erlitten. Schweiz.
in Genf,
welches an den Sie hätten Wagen sowie Buren begäben sich an die
Stück Vie Grenze von
berichtet aus ns⸗Unterhändler M fast von den Bur rurtheilt und ers
Kapstadt vom eyer de Koch een wegen Hoch⸗ chossen worden sei.
Gestern Abend fand Protestversammlung s Anarchisten Jaf
anarchistische und Schluß der Ver zumeist Russen, vor das Wappenschild herunter und Pfeifen.
G die Aus⸗ an Italien statt, in auftraten.
sische Kon⸗-⸗ und zertraten Darauf zog der wo jedoch die inzwischen Ausschreitungen verhinderte. italienischen Konsuls wurden Um Mitternacht jetzt nicht vor⸗ a waren Russen.
lieferung de
sammlung zo en ortige rus
Studenten rissen das
Pereatrufen Haufe vor das italienische nachrichtigte Gendarmerie weitere Auch vor der Privatwohnung des Pereatrufe ausgestoßen und ertönt war Alles ruhig; Verhaftungen genommen. Die Haupturheber der Kundgebungen
Statistik und Volkswirthschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
sind, wie die am 4. d. M. für die Lohnarbeiter und Hilfsarbeite eeniger als 20 ei über 22 4 eine 9 ½stündige eiter werden die für öhung der P I bedeuten,
In Elberfeld itäreffekten⸗ Sie haben
gestellt: Die Zuschneider
Verdienst von w ℳ 15 % und Anußerdem soll Für die Accordarb welche eine Erh gefertigte Artike Forderungen se
Aus London meldet „W. Grubenarbeiter in esetzt worden sind; orough sollen, arbeiter für die n. Vergl. Nr. 80 d. Bl n Genua ist, demselben sswerft ausgebrochene
„Rh.⸗Westf. Ztg.“ berichtet, die ohnbewegung Forderungen
chentlich, fort 10 % Lohnerhöhung er⸗ it gefordert werden. festgesetzten Tarife, ier in Aeccord an⸗ ee der Nichtbew der Ausstand erklärt
M., daß die Löhne nd um 137 % herab⸗ isendistrikt Middles⸗ Hochofen⸗ reduziert werden.
en Pfiffe. wurden bis
„W. T. B.“
sche Kaiser hat, wi 9 tseine Be⸗
n Sultan hige Haltung bei der Panik bbeben während der Zeremonie hervorgerufen worden esenden bestätigen, thatsächlich große thanen einen Beweis indem er den Saal nicht
Seine Majestät der Deut meldet, Seiner Majestät der wunderung für dessen mut sprochen, welche durch da des Kurban⸗Bairamf ie während der Zeremonie 2 Sultan bei dieser Gelegenheit und seinen Unter
reise für sämmtliche h. Arbeitgeber sol⸗
T. B.“ vom 4. d. Northumberla auch im Cleveland⸗E dem Vernehmen
Geistesgegenwart gezeigt , 88 drei M
diejenigen der roßem Muth gegeben habe,
onate um 21 %
der auf einer do
Bureau zufolge, Bl.) durch
Ausstand (vergl. mmen der Arbeitgeber und
Prinz Georg von Bayern ist an Bord des „Victoria Luise“ der „Hamburg⸗Amerika-Linie“ in eingetroffen und dienz von dem deutschen Bot von Bieberstein vorgeste sein Bedauern aus, daß eute mit dem Dampfer enthalt nicht verlängern in Konstantinopel zu der deutsche Dampfer eingetroffene deut Prinzen Heinrich XXV prinzen zu Hohenlohe⸗
Wie das Wiener forte und der griechisch stantinopel vorgestern der S schafter, betreffend die Konf der Tuürkei und selbe hält,
Dampfers Konstantinopel einer Privatau
chafter Freiherrn Marschall
worden. Der der Prinz, welchec weiterfährt, seinen Auf⸗ könne, und lud ihn ein, seinen Nach der
Bauwesen.
zur Erlangung von der Gemeinde
Ein Wettbewer chulhausbau dem „Centralbl. d. Bauve unter solchen Architekten au ezirt Grunewald
iesem Gemeindebe gung einer sechskl elassigen Gemeindes⸗ nhme einer zwölfkl e
1000 ℳ ausgezeichnet. ürfe zum Ankauf fü teramt haben übernon mann in Berlin, Baura Ingenieur Wieck, Baumeister Dietrich, Amts⸗ und Gemeinde⸗ ße 3, einzuliefern, ttbewerbsunterlagen bezo
Entwürfen e Grunewald mit Frist bis zum n worden, welche entweder im deren Entwürfen Es handelt sich n⸗Vorschule und benenfalls später zur talt umgebaut werde 1500 ℳ und in Preisgericht weitere ohlen werden.
Audienz stellte mit demselben darunter den und den Erb⸗
wiederholen. Botschafter dem Sultan andere sche Reisende vor, III. Reuß j. L. Schillingsfürst. . Korresp.⸗Bureau“ berichtet, ist en Gesandtschaft in Kon⸗ chiedsspruch der sechs Bot⸗ ularkonvention Griechenland, dem genannten Bureau Immunitäten,
geführt sind. sigen höheren Knabe
assigen höheren Lehrans verden durch P. Außerdem können vo r je 500 ℳ emp nmen die Herren Stadt⸗B trath Mertins in Wirklicher Geheime sämmtlich in
zwischen notifiziert worden.
griechische
griechisch⸗türkischen ungeschmälert über deren Inhalt beide ch deren Gültigkeitsdauer ne Festsetzung einer bestimn enommen worden. Das
am, Gemeinde⸗Vorsteher Ober⸗Regierungsrath Lüders ie Entwürfe Wieck, Grunewald, Amts⸗ m gegen Hinterlegung von gen werden können.
“
Land⸗ und Forstwirthschaft. 4 Saatenstand in Ungarn.
Saatenstandsbericht vom 31. M. Im abgelaufenen Monat
die Privilegien Grunewald. Unterthanen
Friedens⸗Präliminar⸗ Punkte der Kon⸗ Regierungen zwar jedoch Differenzen iuten Zeit in Prinzip der griechischen
auch die We⸗ vertrages, un
sular⸗Konvention, einig sind, bezü bestehen, sind o
ärz besagt, der „Wiener Konvention aufg 3 besag —
herrschte veränderliches
8 1“
—
wickelung der Pflanzen verschiedene Wirkung. Die Wintersaaten haben an einzelnen Orten zumeist gut, stellenweise sehr gut über⸗ wintert, doch wird über Frostschäden getlagt⸗ auch haben Würmer 1 ene Kälte und Stürme haben
eilen bedeutenderen Schaden verursacht. Der Ende März eingetretene Nachwinter hat an mehreren Orten die Entwickelung der Saaten behindert; infolge der Schneefälle vom 27. und 28. März sind die Saaten, besonders rechts der Donau, noch jetzt mit Schnee bedeckt. In den Gebirgen, besonders in den Karparthen, ist die Schneehöhe theilweise noch sehr bedeutend. Auch
und Mäuse Schaden angerichtet. Tro in den sandigen Th
wirthschaftli nachtheilig ein. An vielen Orten wird über Futtermangel geklagt.
Ueber die mexikanische Rohr⸗Zuckererzeugung und Zuckerindustrie
erzeugung in der Hand haben.
befinden. Maßregeln.
Viehhofe zu Hannover am 3. April. —
*
8
1— b Spanien
Verdingungen im Auslande. 8
Belgien. 8 „ 12. April, 6 Uhr. Hbötel de ville in Verviers: Li Pflastersteinen für 1901.
Bau einer Wasserleitung. 2 Loose. 11 308 Fr. und 7562 Kaution 600 Fr. bezw. 400 Fr. Angebote zum 15. April.”
11““ Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen, am Ostersonn⸗ tage, Camille Saint⸗Saöns’ Oper „Samson und Dalila“ gegeben. — Am Montag geht Gounod's Oper „Margarethe“ mit Fräulein Destinn in der Titelrolle in Scene. Den Mephistopheles singt Herr Mödlinger, den Valentin⸗ Herr Hoffmann; als Faust tritt Herr Kraus zum ersten Male wieder nach seiner Erkrankung auf. — Am Dienstag gelangt Richard Wagner's Oper „Lohengrin“ mit Herrn Grüning in der Titelrolle zur Nufführunge
ꝙ mn .Ia9 Schauspielhause wird am morgigen ersten Osterfeiertage Goethe's „Faust“, der Tragödie erster Theil, mit der Musik vom Fürsten Radziwill und von Lindpaintner gegeben. — Am Ostermontage geht Shakespeare⸗s Trauerspiel „Maecbeth“ in der bekannten Besetzung in Scene. — Am Dienstag findet eine Aufführung von Adolph L'Arronge's Lustspiel „Der ( ompagnon“ unter Mitwirkung der Herren Vo mer, Boettcher, Grube, 2 Krüger, Eichholz, Kirschner, Hartmann und der Damen Abich, von Mavyburg, Schramm, Sperr und Hausner statt.
Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater wird morgen Brachvogel's Trauerspiel „Narciß“ mit Herrn Pohl in der Titelrolle egeben. Am zweiten Feiertag geht Johann Strauß Operette „Die Fledermaus“, am Dienstag Sbatespeares Trauerspiel „Macbeth“ in Scene.
Das Deutsche Theater hat für die Feiertage folgenden Spiel⸗ lan aufgestellt: morgen Nachmittag: Die Macht der Finsterniß“, bends: „Rosenmontag“; Montag Nachmittag: „Der Meister von Fhlenes. Abends (zum 75. Male): „Der Biberpelz“; Dienstag
achmittag: „Die Weber“, Abends: „Rosenmontag“. Für die übrigen Tage der nächsten Woche sind folgende Vorstellungen angesetzt: Mittwoch: „Das Lumpengesindel“; Donnerstag: „Gespenster“; Freitag: „Rosen⸗ montag“; Sonnabend: „Die Macht der Finsterniß“. Am nä stfolgenden Sonntag geht Nachmittags „Der Probekandidat“, Abends „Das Lumpen⸗ gesindel“ in Scene.
Im Berliner Theater wird der erste Theil des Schauspiels Ueber unsere Kraft“ am Ostermontag, sowie am Donnerstag und Freitag (31. Abonnements⸗Vorstellung), der zweite Theil morgen, am Mittwoch, Sonnabend und nächsten Sonntag gegeben werden. Am Dienstag findet die erste Wiederholung der Fragmente und Skizzen „Elpenor“, „Robert Guiscard“ und „Satyros“ statt. Als Nachmittags⸗ vorstellungen sind für morgen „Die lustigen Weiber von Windsor“, für Montag „Die beiden Leonoren“ und für nächsten Sonntag „Der Pfarrer von Kirchfeld“ angesetzt.
Im Schiller⸗Theater wird morgen Nachmittag „Der Erb⸗ förster“, Abends das Lustspiel „Ein Schritt vom Wege“ gegeben. Am Ostermontag wird Nachmittags „Rosmersholm“ zum letzten Mal wiederholt, Abends kommt Sudermann’s Schauspiel „Das Glück im Winkel“ zur Aufführung. Am Dienstag geht „Ein Schritt vom Wege“, am Mittwoch „Die Tochter des Herrn Fabricius“ in Scene. Für Donnerstag ist die Aufführung des neuen Dramas „Der Stern⸗ gucker“ von Georg Reicke in Verbindung mit dem dreiaktigen Schwank „Ein Rabenvater“ von Fischer und Jarno angesetzt. Am Freitag und Sonnabend werden diese beiden Stücke wiederholt.
Im Theater des Westens geht morgen sowie am Montag, Dienstag und Freitag Abend Supp's Operette „Fatinitza“ in Scene. Als Nachmittags⸗Vorstellung gelan t morgen „Undine“, am Montag „Martha“ zur Aufführung. Am Mittwoch wird Millöcker's Operette „Der Bettelstudent“, am onnerstag und am Sonnabend (an letzterem Tage zu halben Preisen) wird „Undine“ gegeben.
Im Lessing⸗Theater wird Frau Agnes Sorma in der kommenden Woche am Dienstag in Fulda’'s Lustspiel „Die Zwillings⸗ chwester”, am Mittwoch als Marikke in Sudermann’s uspiel „Johannisfeuer“ und am Freitag in der Titelrolle von Ibsen’s
Konsular⸗Gerichtsbarkeit in der Türkei bleibt intakt, nur wurden 1s milde, theils kalte Witterung hatte auf die Ent⸗
Schauspiel „Nora“ auftreten. An den beiden Osterfeiertagen, sowie
in den höheren Theilen Siebenbürgens liegt noch reichlich Schnee. Infolge des ünstigeren Wetters der letzten Tage konnten die land⸗
w Arbeiten rüstig fortschreiten. erste und Hafer be⸗ ginnen, namentlich im Alföld, emporzukeimen, doch wirkten die Fröste vom 23. bis 31. März auf die schon emporgekeimten zarten Pflanzen
theilt der deutsche landwirthschaftliche Sachverständige mit, daß die ganze mexikanische Zuckergewinnung und Verarbeitung im allgemeinen noch recht rückständig ist. Daraus ergiebt sich eine Höhe der Er⸗ zeugungskosten, die einen Wettbewerb des mexikanischen Zuckers auf dem Weltmarkt völlig ausschließt; die geringe Berührung mit dem Außenhandel hat den Zuckerfabriken des Landes einen Preis zu nehmen gestattet, der 40 — 60 ℳ für 1 dz höher ist, als der Weltmarktpreis. Den wesentlichsten Antheil an dieser Preishöhe hat das Bestehen zweier Ringe, welche etwa † der gesammten mexikanischen Zucker⸗
Es ist nicht zu verwundern, daß der große Gewinn, den die Zuckerindustrie bei diesen Preisen abwirft, diese zu steter Ausdehnung reizen, und daß viele Zuckerfabrikanten ihre Gewinnste in der letzten Zeit dazu benutzt haben, um die Maschinerien ihrer Fabriken bedeutend zu verbessern. Diese Bewegung ist noch im Zunehmen begriffen und wird sicherlich in den nächsten Jahren zu einer Uebererzeugung führen, die einen starken Preisdruck ausuͤben wird. Da aber schließlich dann der Feütpunkt eintreten wird, in dem das Land nicht mehr fähig ist, selbst
ei starkgesunkenen Preisen, allen im Lande erzeugten Zucker zu verbrauchen, so wird die Industrie nothwendigerweise zur Ausfuhr des Ueberschusses gedrängt werden. Dieser wird aber nur dann Gewinn bringen, wenn es gelingt, den Staat zur Zahlung einer Ausfuhrprämie zu veran⸗ lassen. Und daß dies den Interessenten gelingen wird, ist deswegen sehr wahrscheinlich, weil unter ihnen sich sehr einflußreiche Leute
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlacht⸗ und
Durch Ministerialerlasse vom 23. und 29. März d. J. sind die Herkünfte von den Inseln Mauritius Öund Röéunion sowie von Smyrna und Wurla (Kleinasien) wegen Er⸗ löschens der Beulenpest unter den üblichen Bedingungen wieder frei⸗ gegeben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ Nr. 125 vom 30. Mai und Nr. 204 vom 30. August 1899, sowie Nr. 11 vom 14. Januar d. F.)
17. desgl. Maison communale in Heyd (Provinz Luxemburg): Fr
Jacksch, Dreher,2
Jäger Wolf.
Leichte Munitions⸗Ko Kanonier Spieß.
Batterie. Ober⸗G Wendel, Grund, Burbaß.
am Donnerstag geht „Flachsmann als Erzieher“ in Scene; f Sonnabend ist die erste Aufführung von Rudolf Hawel'’s Wien Volksstück „Mutter Sorge“ angesetzt, das am nächsten Sonntag wiederholt wird. Morgen wird zu ermäßigten Preisen Sudermann's Schauspiel „Die
Im Neuen Theater werden die „Schlierseeer“ das ober⸗ bayerische Volksstück „Das Lieserl von Schliersee“ auch während der kommenden Festwoche allabendlich zur Darstellung bringen.
Im Residenz⸗Theater übernimmt Herr Richard Alexander ach Ablauf eines mehrtägigen Erholungsurlaubs von morgen ab wieder die männliche Hauptrolle in dem Lustspiel „Leontinen’s Ehe⸗ männer“, das auch in der nächsten Woche allabendlich gegeben wird. Als Nachmittags⸗Vorstellung geht am morgigen ersten Feiertag „Der Schlafwagenkontroleur“, am Montag „Trilby*, am Dienstag „Jugend“ in Scene. b 1
Im Friedrich „Wilhelmstädtischen Theater bleibt die nachgelassene Millöcker'sche Operette „Der Damenschneider“ bis zum chluß der Saison auf dem Abend⸗Spielplan. Morgen Nachmittag t „Der Bettelstudent“, am Montag Nachmittag „Die Fledermaus* bei halben Preisen in Scene. Das Thalia⸗Theater bringt an den beiden Osterfeiertagen sowie an allen Abenden der nächsten Woche die Ausstattungs⸗Posse „Der Kadetten⸗Vater“ zur Aufführung.
Im Central⸗Theater gelangt an den beiden Osterfeiertagen und am Dienstag in den Abend⸗Vorstellungen „Die Geisha“ zur Naf⸗ führung. An den genannten drei Tagen finden außerdem Nach⸗ mittags⸗Vorstellungen zu halben Preisen statt, und zwar wird morgen »Der Zigeunerbaron“, Montag „Die Puppe“ und Dienstag „Der lhändler“ gegeben. Am Freitag nächster Woche geht die Operette Geisha“ zum 600. Male in Seene.
Der „Verein zur Förderung der Kunst“ veranstaltet am April im Rö mischen Hof einen Musik⸗ Abend, dessen Programm bisher noch nicht aufgeführte Instrumentalwerke und Lieder
hre“ gegeben.
deutscher Komponisten enthält, und zwar erstere von
Robert Erben, James Rothstein und Max Laurischkus (sämmtlich in Berlin), letztere von J. B. Foerster⸗Hamburg, S. von Hausegger⸗ München, O. C. Posa⸗Wien und Arno Nadel⸗Berlin. Mitwirkende sind: Arthur van Eweypk (Bariton), Heinrich Scheden (Tenor), Emmy Reinhardt (Sopran), Margarethe Pfefferkorn (Alt), Martha Hornig
(Klavier) sowie die Königlichen Kammermusiker Gültzow (Violine) und Bundfuß (Oboe). Reservierte Plätze (2 ℳ) gelangen in be⸗ schränkter Anzahl in der Hof⸗Musikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37) zum Verkauf. ie Konzert⸗Direktion Hermann Wolff kündigt für die te Woche folgende Konzerte an: Dienstag: Saal Bechstein: Ferdinand Bonn⸗Abend (Freie Vorträge); Zoologischer Garten (Nachmittags 4 Uhr): Konzert der Kapelle des Königin Elisabet Garde⸗Grenadier⸗Regiments, Dirigent: Königlicher Musik⸗Direkto Brinkmann, Solisten⸗Theil unter 8 e Petersen (Gesang), der Herren Emil Steger ( Gesang) und Erns chbrunner (Klavier). — Mittw och: Saal Bechstein: Lieder⸗Aben von Marie Tovote; Zoologischer Garten (Nachmittags 4 Uhr) Konzert der Kapelle des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments, Dirigent Königlicher Musikdirigent Jol y, Solisten⸗ Th il . 1 4. der Damen Maria Knüpfer⸗Egli (Gesang), Elsa
Nitwirkung von Fräulein Marga
unter Mit
avier) und Herrn Franz Fitzau (Gesang). — Donners⸗
Saal Bechstein: Klavier⸗Abend von H. J. P. Kaiser. —
Freitag: Saal Bechstein: Konzert von Marie Fromm⸗Kirby
(Klavier), Mitwirkender: Königlicher Kammervirtuos Hugo Dechert
(Violincello); Beethoven⸗Saal: Populärer Lieder⸗Abend von Dr.
Ludwig Wüllner. — Son nabend: Saal Bechstein: Konzert von
a Ricci (Violine) aus Florenz; Sing⸗Akademie: Konzert von 1—
Sandow⸗Herms und Eugen Sandorn
Mannigfaltiges. Berlin, den 6. April 1901
(W. T. B.) Am 15. April d. J. treffen in Hamburg mit dem Dampfer „Kiautschou“, nach Meldung des Transport⸗ drers, Hauptmanns von Hartmann, die nachstehend aufgeführten Offiziere, Sanitäts⸗Offiziere, Beamten, Unteroffiziere und Mannschaften des Ostasiatischen Expeditio nskorps Dieselben sind der Mehrzahl nach Rekonvaleszenten und werden von Hamburg aus nach Berlin weitergeführt werden.
1. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment.
1. Kompagnie: Hauptmann Mexyer, Gefreiter Grüneberg. — 2. Kompagnie: Musketiere: Rügert, Blank, Leiding, Kasten bauer, Ramsperzer, Schmelz. — 4. Kompagnie: Gefreiter Kranz: Musketiere: Lausberg, Becker, Schlatow, Andresen, Stimm, Schüller. — 5. Kom⸗
Musketiere: Jende, Jüngling, Michel, Bettler, Karthäuser,
Topel, Stricker, Henckel. — 6. Kompagnie: Gefreiter Nerger; Mus⸗
See. Zesch, Kaminski, Töpper, Sobischowski, Gröck, err, koske, Schumann. „—, 7. Kompagnie: Unteroffizier Gefreiter Jochimtke. Musketiere: Richter, Bromorzki,
Grimm. — 8. Kompagnie: Musketiere: Gerds, Lewedowski, Keßner, Teschner, Wenzel, Schindler.
2. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment.
Hauptmann von Hartmann. — 1. Kompagnie: Unteroffizier Tille; Musketier Lindner. — 2. Kompagnie: Musketiere: Mehnert, Schnabel, Wallon, Hofmann. — 3. Kompagnie: Unteroffizier Henn; Gefreiter Walther. Musketiere: Buckel, Ermel 1. Kompagnie: Unter⸗ offizier Hoppe; Musketiere: Plagens, Döhlern, Hitzel, Sachse, Bräuer.
5. Kompagnie: Gefreiter Zeug; Musketiere: Heinrich, Friedrich, Groene⸗ vold, Hopfe, Nagelschmidt, Lubda. — 6. Kompagnie: Sergeanten: Bruns, Rudolph; Unteroffizier Rödiger; Musketiere: Ziehmann, Göpel, Schäfer, Günther, Rübeseel, Gendtner, Diehl, Franzen,
Reinicke. — 7. Kompagnie: Unteroffizier Wollenschläger;
efreiter Wagenseil; Musketiere: Dießler. Umbach, Rasch, Lies, Urzad, Brill; Tambour Schilasky: Musketiere: Funke, Gerber, Göͤdicke, Wagner, Bönicke, Meyer, Scorn. — 8. Kompagnie: Ge⸗ freiter Mohr; Musketiere: Schramm, Koch, Häusler, Demmer, Zeller, Schäfer, Wolf, Eisenbach, Heil, Holzgreve, Röder, Kliehm.
5. Ostasiatisches Infanterie⸗ egiment.
Hauptmann Warmann. — 2. Kompagnie: Musketier Böttcher. Kompagnie: Musketier Müller. — 5. Kompagnie: Musketie Boldewin. — 7. Kompagnie: Musketier Metz.
6. Ostasiatisches Infanterie⸗Regiment.
1. Kompagnie: Musketiere: Mareck, Buchholz. — 7. Kompagnie: Musketier Strohmenger. 8
Ostasiatische Jäger⸗Kompagnie.
Ostasiatisches Reiter⸗Regiment. 8 3
18 Eskadron: Vize⸗Wachtmeister Tiecke: Reiter: Wiese, Engel, „Weiß, Hunger. — 2. Eskadron: Gefreiter Regen; Reiter
3. Eskadron: Reiter Brandt. — 4. Eskadron: Unter⸗-
offizier Höllein; Gefreite: Nowatius, Groß.
Ostasiatisches Feld⸗Artillerie⸗Regiment.
Ober. Roßarzt Hußfeldt. — 1. Batterie; Unteroffizier Lobien. 2. Batterie: Kanonier Satzger. — 3. Batterie: Kanonier Heimes. 6. Batterie: Kanonier Wieghardt. — 8. Batterie: Kanoniere: Engel,
9. Batterie: Gefreiter Koch. lonne des Ostasiatischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments: 8
Infanterie⸗Munitions⸗Kolonne.
1. Kolonne: Kanoniere: Derks, Schober, Othmer. 2. Kolonne: Unteroffiziere: Morgenroth, Didjurgeit; Gefreiter Kuhr, Kanonier Aue. 1. Artillerie⸗Munitions⸗Kolonne: Kanoniere: Stolz, Hirner.
rtillerie⸗Munitions⸗Kolonne: Gefreiter Wloch; Kanonier
Feldhaubitzen⸗Munitions⸗Kolonne: Kanoniere: Anders, Niendicker, Oppermann, Kaslowski. Schwere Feldhaubitzen⸗Munitions⸗Kolonne 1: Kanonier Kott.
Ostasiatische schwere Feldhaubitzen⸗Batteric. 1“ efreiter Mertins; Knoniere: Loose, Steinert,