s — isß ist als G S ¹ 1 e Fri . f Johann Hinri ers zu De ⸗ Andreas Alexander Oehmichen ist ausgeschi 8 v“ “ .“ Ap . 18 Georg Stamer, Bremen: Inhaber Georg Fritz der Kaufmann Johann Hinrich Ehlers zu Delmen ndreas r O der ist ausgeschieden. . n unserem Handelsregister Abtheilung A. ist als Paul Koch hüschbder euts 8n; Gerhard — 8 8 “ — — ermeneee s Eintragung in das Handelsregiste Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung 18 de 1“ — — . — 8 geam 5 umn 4 e „ Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
2 Franz Stamer. horst. Der Kaufmann Carl Theodor verzeichneten Firma: L. B. Schuster in Dribur Theilhabers Wilhelm Christian Johann Gerdts 2 ers, D st, nördliches Stadtgebiet, 1 3 Inhalt diee i 1 we ss e 5 1 111“ am 29. März 1901. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutsch hnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 7 8 21* — 8. 482 dem J 0 eich. HNr. 82 ü.)
8—
nce Cühteesasu. [2080] Firma fo zu Delmenhorst und als deren alleiniger Inhaber Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max 5 Wi be Hedwig Siegert zr B egn⸗ ,-4. 2 3 8 b 8 Bolkenhain die Wittwe Dedwig Siegert in Bolken Das Statut ist laut [116] abgeändert. Bäckerei. Paul Koch vormals Oehmichen & Co. Bekanntmachung. [2081] Wehdeking, Focke & Co., Bremen: Seit dem In unser Handelsregister Abtheilung A. Band 1 8 —.— 1“ In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 4 am 31. März 1901 erfolgten Ausscheiden des ist eingetragen Nr. 121 die Firma Eddelak. [2105] 8 “ — — weigniederlassung in Altenbeken heute eingetragen: setzen Gustav Carl August Wehdeking und Carl und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann in Brunsbüttel. Das Central⸗ dels⸗Regi für de s 2 1b Ue Posßt 5 8ꝙ 8 1““ Han Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das . Hreu Einzelne Nummern kosten 20 4. —
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Aktiven und Passiven und unter unveränderter getragen unter Nr. 102 die Firma Hinrich Ehlers Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Dee — 2094] Königliches Amtsgericht. Abth. 1 3 % “ 2 ma. 3 mrakel. 9 4“ No. 82. NRNRNRBerrlin, Sonnabend, den 6. April eingetragen. Adolf Wischmeyer, Bremen: Am 30. März Delmenhorst, 1901, März 29. Eddelak, 29. März 1901.
ster Nr. 11 347 die Prokura des August/ habers Ferdinand Schnell ist die Handelsgesell⸗ Delmenhorst. [2092] Dresden. 1“ 2109] 8— 8 C1“ 11““ ichter für die Firma!. B. Wagner, Berliu. schaft aufgelöst. Der Theilhaber Johann Friedrich Amtsgericht Delmenhorst Abth. IT. Auf dem die offene Handelsgesellschaft Oehmichen I1“ “ 1u1 1“ Berlin, den 1. April 1901. Schnell setzt das Geschäft mit Uebernahme der In unser Handelsregister Abth. A. Band 1 ist ein. & Co. in Dresden betreffenden Blatt 8668 des 3 v1114“
„ 2 99 2 2 27,‚— 8 »Anzeiger und Königlich Preußischen 8 9 5 i 8 M — 9 8 85 2 8 21 1 A“*“ den 30. März J. Warnken, Bremen: Am 1. April 1901 ist 1901, März 28. Dresden, am 3. April 1901. 8 “ 8 8 . Nomoliches Amtsgericht. die Firma erloschen. Delmenhorst.
Die Firma ist durch Vertrag xg den Kaufmann Se 1 Focke —x Geschäft unter Gerhard Wohlers daäselbst.
Hermann Schuster zu Driburg übergegangen und Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter Geschäftszweig: Kolonial handlung, Wirth⸗ G l. “
Hermam u zu 2 n 4 L szweig: Kolonialwaarenhandlung, Wir Die, eren e 8
im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 1 neu unveränderter Firma fort. schaft und Bäckerei. — Die Firma ist geändert in „Brunsbütteler
Dampfschifffahrts⸗Actiengesellschaft in Bruns⸗ büttel.”“ v in auch durch die Königliche Expedition Deuts Reichs⸗ und Königli ßischen Staats ugspreis f Se e. —— 1 Hrerhn üche v EEEbbö ischen Staats. Bezugspreis beträgt. 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — rs, Wilk ße 32, bezogen werden nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Brakel, den 23. März 1901. “ 1901 ist Hermann Alfken als Theilhaber ein⸗ Großherzogliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht. getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Delmenhorst. — [2093]
Carl Zwerg & Co., Bremen: Am 29. März Königl. Amtsgericht. Braunschweig. [2082] Hf Hiosfine
Amtsgericht Delmenhorst, Abth. I. 8 arwss,SErus gMs . At In unser Handelsregister ist zur Firma H. C. Eisenach. Bekanutmachung. [2100] vdb“ ————— — Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen .
.“ 1901 ist die Firma erloschen. Handelsregister Band is- . iengesells t. E1“ “ 8 — gruSn und A““ Hoyer, Delmenhorst, eingetragen: 8 Carl Bihlmaier hee vnn Der Geset S “ Dem Kaufmann Wilhelm Johann Hover zu worden: 11 1 1 1 [16] abgeändert. Das Grundkapital ist um D.⸗F beet r IITITIS1““ rrnr. Fahrit — Inhaber der Kaufmann Carl Bihlmaie 26 000 000 ℳ, also auf 30 000 000 ℳ erhöht e“ 28. d. M. Prokura ertheilt. „Firma: Metallwaarenfabrik Ed. & M. Flick, n 901, März 29. Wutha,
₰ 2 2 — 2. 16. März 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind geselle Aaer .“ nne rwe mwrwesven andels⸗ egis er Kauf oöb Dittma Konditor 1901 mäeeee worden, welche am 15. März Eisfabrik Freudenstadt von Wi S .1.“ 8 - sder Kaufmann Adolph Dittmar und der Konditor 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind der Sattler Otto Blai 8 Wilhehe Sehmid. den. Bekannt 2107] Heinrich Proß, beide zu Frankfurt a. M. wohnbaft. & ESeee “ Otto Blaicher und Karl Züfle 1 Em „Bekann machung. [2107]]* FA urt a. M. wohnhaft. Johannes Heinrich Noll und der Kaufmann Her⸗ offene Handelsgesellschaft, in Gera und als Ort der Niederlassung worden. An Johannes Wilhelm Grabau, Johann 5 b 1e“ [2095] Ucber: K E Zlich ,.—. ist heute unter Lö Erbes er schene Prokura des 1 NFes zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Theihaber: 8 3 2 2 . EaeSe. 8 er. G” Fee. — S* — 1 6 5 5 & . fimn 35 838 8 Raufmanns Ludwig Weiz ist erloschen. 2) Julius 2 aternahm Unte joso ꝙ Wi — ;8 *+½ raunschweig eingetragen. . Wilhelm Nielsen, Heinrich August Gans, Helmrich Döbeln. 8 6 8 2095] Inhaber: Kaufmann Edmund Flick, . ““ 4 e 86 Va ahm. Unter dieser Firma Wilhelm Schmid, Eckmetzge Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb elektrischer Kahrweg, Paul Hessric “ Wagenknecht, Auf Blatt 32 des Handelsregisters für den Bezirk Kaufmann Marx Flick, b Herm. Prinz in Emden Unte — Herstenbrand. betreibr der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Buch⸗ Otto Blachen Lererbandler, Josef Nadreas Bourand und Carl Friedrich Wil⸗ des unterzeichneten Gerichts, die Firma J. 4““ angetragen: ist erloschen“ . nbens die öö 8. ramffurt a. M. händler Julius Vaternahm zu Frankfurt a. M. ein Karl Züfle, Bäckermeister beim Rathhaus Braunschweig, den 1. April 1901. helm Gerecke ist dergestalt Gesammtprokura er⸗ Thallwitz in Döbeln betreffend, ist heute einge⸗ Offene Handelsgesellschaft. 8 ““ 9g9- nö. s. 888 Fhne 8 mlszef ejiter Rudolf Gerstenbrand zu Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem zu sämmtl. hier. E“ Herzogliches Amtsgericht. theilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam tragen worden, daß die Firma künftig Adolph Eisenach, den 1. April 1901. 1..“ Emden, den 30. März 1901. 8 k 88 a. M. ein Handelsgewerbe als Einzel⸗ Frankfurt a. M. wohnhaften Buchhändler Alfred Jeder Theilhaber hat das Recht, die Firm mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Thallwitz lautet. .“ Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IYVV. Königliches Amtsgericht. III. . 5 Unter dieser 8e „—, Vaternahm ist Einzelprokura ertheilt. zeichnen und zu vertreten. [2083] Vorstand aus mehreren (ordentlichen oder stell⸗ Weiter ist, nachdem heute die früheren Inhaber Ellwangen “ 8 Eschweiler. Bekanntmachung. 1 [2351] d 5) veere n bhr Unter dieser Firma betreibt —3) Selbach & Geymeier. Unter dieser Firma Den 26. März 1901. 1 Seite 219 8e ibwe Sr. v“ Joseph Wilhelm Thallwitz, Pauline verw. Thallwitz, K A ggericht Ellwan 8 Im Handelsregister B. des hiesigen Amtsgerichts der zu Frank urt a. M. wohnhafte Bauunternel mer ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Wieland. “ it Vorstandsmitgliede für die Gesellschaft geb. Wilke, und Erdmann Wilhelm Adolph Thallwitz In das C“ Nb vurde bei der unter Nr 7 eingetragenen Eschweiler⸗ u“ 82 Frankfurt a. M. ein kauf⸗ Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am „. 11““ zu handeln und zu zeichntenen. hier gelöscht worden sind, verlautbart worden, dazs n das B. Reatster für Eimelftnden e Löln Hütten⸗Actiengesellschaft in Eschweiler⸗ men hee⸗ 2 588 8 “ amn. „ 23. März 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind Fürstenwalde, b2 barres 2114] 1 Bekmmt eeee. ag serner. Von be das Geschäft vom 1. Januar 1901 ab auf 10 Jahre Bei 8 er Einzels . Vümpchen folgende Eintragung bewirkt: 1 Be 2 8 8* r “ Eirma ii mit zu Frankfurt q. M. wohnhaften Kaufleute N unserem Handelsregister 1 A. ist unter Aenderungen des Gesellschaftsvertrages ist hervor⸗ verpachtet worden ist, als Pächter die Herren Re⸗ — ö““ „Durch Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ fellsate zu Frankfurt a. M. eine offene Handels⸗ ann Heinrich Oskar Selbach und Christian er. 93 die Firma Ernst Klingauf mit dem Sitz zuheben, daß die Generalversammlung durch den produktionstechniker Richard Adolph Otto Thallwitz E 2aneseenge 88 8 ů berala. lung vom 29. Dezember 1900 wurde das Grund⸗ 5 heft Wweeh w che am 20. März Lorenz Geymeier. in Fürstenwalde und als deren Inhaber der Kauf zuhe „ 8 Henerald. r 8 2 5 6 *¼ reem e ung n 8—9 1 . 2 1 9 gsp 9 5 Hor 7 —— 8 .,2= — — 8 ann Ernst Giin F pz e Nafiti ere bder den Vorftand hernen dor und Kaufmann Paul Adolph. Richard Thallwitz, Fenhlung in He mrh heten Fi folge apital um 4 000 000 ℳ erhöht, durch Ausgabe von v ver. Geeselafie⸗ 689 der Kauf⸗ 4) Ferdinand Flinsch. Der zu Frankfurt a. M. mann Ernst Klingauf eingetragen. 88 8 Die Erhöhung des Grundkapitals ist dadurch beide in Döbeln, Inhaber der Firma und persönlich Christian Aubele Spezerei⸗, Ellen⸗und Mamn 4000 neuen Inhaber⸗Aktien zu je 1000 ℳ 86 dee. vin b ne, der erGenieur August Hintel, nhafte Kaufmann Hugo Wilhelm Ferdinand Fürstenwalde, den 26. März 190b1b. Lange 8 ausgeführt, daß 26 000 Stück auf den Inhaber haftende Gesellschafter der unter dem 1. Januar 1901 fakturwaarengeschäft in Lauchheim: Die Firma it Das Grundkapital beträgt jetzt 5 500 000 ℳ und 8 E dolf Eegctienr Flinsch ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Königliches Amtsgericht. Braunschweig. [2084]lautende Aktien, groß je 1000 ℳ, zum Nennwerthe C L1“ sind. 1 S., va st voll “ Die neuen Aktien wurden zum zu Frankfurt a. M. ist Gesamunkorokuna Se. ar — 4. desselben ist erloschen. Pürstenwalde, Spree. [2113] Das bisher unter der Firma Braunschweiger ausgegeben worden sind. 1AA“ Ludwig Lutz, Fabrikation von Metallwaaren ꝛc. 1.N N, Sen 7) Eduard Karrer. Unter dieser Firma betrei 2 Brnns Püälsen. Die Firma ist erloschen. In unserem Handelsregister Abth. A. ist unter Wurft 4₰ Fleischwaarenfabrik Denecke &⁹ Bremen, den 2. April 1901 Königliches Amtsgericht. in Ellwangen: Die Firma ist infolge Ablebens “ e. gemacht: der zu Frankfurt a M. woh kaff 1 Hes79 . — S. der Henriette Jenny Hülsen ist gleich⸗ Nr. 94 die Firma Fritz Marzelly mit dem S rst⸗ &¶. Blei “ Der Feritaschei . Srr laae es . E1912 “ Das Grundkapital von 5 500 000 ℳ ist eingetheilt zu F urt a. M. wohnhafte Kaufmann Eduard falls erloschen. in Fürf 215 8 . A. 81 egtriebene Handelsaeschäft j eit dem Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichese: Dresden. [2102] des Inhabers August L loschen nag berin 8 *ℳ ist eingethei . eda; . Rcsig baen dc. Patr ba 8n in Fürstenwalde und als deren Inhaber der Kauf⸗ Himmel betriebene Handelsgeschäft ist seit dem Der Gerichtsschre⸗ 2 Amtsg Aen ö“ daß 8 Inhabers August Lutz erloschen. in 5500 Aktien zu je 1000 ℳ — N. 5 Karrer zu Frankfurt a. M. ein kaufmännisches Be 8 Die Fi j e e “ auf 8 bet. d. “ e-e we . Augl. en. t ; Nr. 1 — 5500 — rrer 3 11 rt kauft isches erthold Blumenthal. Die Firma ist er⸗ mann Fritz Marzelly einge 2. d. Mts. bei Uebernahme der Aktiva und Passiva Stede. Auf dem die Firma Bernhard Maßloff in Maria Ana Saur, gemischtes Waarengeschäft si d di Aktie Nb 0 8 8 5 Geschäft als Einzelkaufmann Der Ebefrau des loschen T inn Fritz Marz eingetragen. 2. d. Mtz. b. 1“ 8 — Dresden betreffenden Blatt 8481 des Handels⸗ Tart⸗ BE“ 9. vavon sind die Aktien Nr. 1— 1500, welche im Auf⸗ G Eöe I1“ des loschen. ürstenwal en 29. März 190 g9 g Sens Kaufmann Willg Denecke hierselbst über⸗ remervrörde. Bekanuntmachung. — üf berfe 8 88 “ e 8-. in Ree an 82 Ih. Frsfc. engeschäft ꝛcuck noch die in § 5 des Statuts angegebene fruͤhere Firmeninhahens, Anna Karrer, geb. Nocker, und dem 7) Hippodrom A. G. Frankfurt a. M. Dem o 1 8. gegangen, welcher für dasselbe die neue Firma: Auf Blatt 63 des hiesigen Handelsregi herige Inhaber Bernhard d dolf Maßloff ist aus⸗z„, uis Steinhauser, gemischtes Waarengeschä⸗ Firma tragen, mit der nunmehrigen Firma auf dem Ingenieur Martin Liepe zu Frankfurt a. M. ist zu Rödelbheim wohnhaften Sekretar Heinrich Krause 5 . r. Braunschweiger Wurst⸗ & Fleischwaaren⸗ heute zu der Firma: “ erige Inhaber Bernhard Rudolf Maßloff ist aus⸗ in Bühlerthann: Die Firma ist erloschen. 8 1 8 em Finzelprokura ertheilt. “ 8 dergestalt ertheilt! nc eehe Färstenwalde, Spree 1 eiger Wu e zu der Firma: geschieden. Die Kauf 3 11““ e⸗ g;.A. et se⸗ Wege der Abstempelung versehen worden zelp beilt ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß derselbe . . „ SP 8 [2112] W D D geschieden. Die Kaufmannsehefrau Johanne Hen⸗ os. Leib, Seilerei u. Handlung in Ellwangen: 1 Aei: 8 8) C 2 Das H ÜaaeEhaHi ifr e vnerhett, daß derlelb zn unserer rifs⸗ 1 Eö115 Adolf Degener riette Clisabeth Steinbrecht, geb Boas, in Dresden, Die Firma sst insolge Vereuderunls der Geichen on den 4000 neuen Aktien wurden 1000 Aktien de8 z1., S12chencrt. N.as, „Handelsgeschäft ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit Nr 9e die Fitma Johanars Tzofs wün dün ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe erloschen. 8 in rüridee eemmaes Arost mit dem Siß
abrik Willy Tenecke — 3 1 4 T.ge F Ho zin Prankf .* hn 2 5 5 8 59 7 8 . . 8 7* 1 8 E“ “ baar eingezahlt, während 3000 Stück = 3000 000 „ 8 8 M. wohebaften Keͤafmam einem Vorstandsmitglied berechtigt ist. 1 ma ist erloschen des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ E. Neuhaus, Papier⸗ und Papierwaarenhand⸗ vn bn zum 1. Juli 1900 erfolgten Ankauf des unter der Firma -8.Ie w.. . 5.an1,za “ 5 8) 11“ Schreibmaschinenfabrik, herigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe lung in Ellwangen: Die Firma ist erloschen. Besitzes der offenen Handelsgesellschaft Englerth & a Re ann . esellschaft mit beschränkter Haftung. Die 1 1 — Cünzer in Eschweiler⸗Pümpchen, bestebend aus den
Die Firma üevEriees vs⸗ “ Bremervörde, den 1. Avpril 1901. C. O. Sch Finzel Denecke & Himmel ist im Königliches Amtsgericht. I. 5 S 8 6S . 8 . O. Schwartz als Einzelkaufmann fortführt Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator i Fleischwaa .“ Königliches? 2 bt. begründeten Forderungen nicht auf sie über. Prokura Berthold Heere ischtes Wa ngeschäft in 8 1 0 ls 6 8 3 8-' s S Ee ha 2. hrt. Geselljschaft ist aufgelöst. 2 einiger Liquidator iit Sveeca, Be 2e. e e I 1. ca üeg. Breslau. [2088] ist ertheilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Bühl ’1 Shee schen geschäst in der Gemeinde Eschweiler gelegenen Grundstücken. ) Gebrüder Moreth. Unter dieser Firma ist der seitherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Rebmann Braunschweig, den 2. April 1901. AE““ 1EterFera i Ieseeeen . fantet danffinn 2 1““ erloschen. schäfti⸗ dem Puddlings⸗ und Walzwerk und der Räderfabrik mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene in Karlsruhe in Baden In 1 , Ha 8 1 2 t 8 A. ist Ste b n Dresden. D 8 2& A. 8 W hszieh 9 S ges E uogo T we Naderf 8 doelsgesells 2 8 9 „ 5 g . ⸗ 8 m. 8 8 8 Nr. 929, die offene Handelsgesellschaft W. Höffert Bernhard Maßloff Nachf. “ K. I.r. . Pexige. . und Brückenbauanstalt nebst allem Zubehör und EEEE“ Ieene meche am 1. März Frankfurt a. M., 28. März 1901. Handesregister⸗Einträge . & - 1 . 1 2 —₰ . 2 8. 2 8 22 212 ² 2 ne 2 g ch d 9 3 Pünt Omntsgert 8 8 - Iaeen F“ hier betreffend, heute eingetragen worden: Dresden, am 2. April 1901. mann in Ellwangen, auf den nach dem Tohe des allen mobilen Waarenbeständen und Ausständen, als vehe wi öt 813 Ih after jind der Kauf⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. 16. Johann Wallenfels 4 C=“, Fürth mn n Ellwangen, ach T vllgezabl gelten De. Karfobiekte, bestehen laut mann Johann Moreth und der Schlosser Peter — se Unter obiger Firma betreiben die Blattmetall- der von der Generalversammlung genehmigten Bilanz 2
9. 28
Braunschweig. Bei der im Handelsregi eingetragenen Firma:
Heinrich Lüders ist heute vermerkt, daß die dem Ingenieur Robert Seppelt und dem Kaufmann Friedrich Schrenk hier⸗ selbst ertheilte Gesammt⸗Prokura gelöscht ist
Braunschweig, den 2. April 1901.
in Fürstenwalde und als deren Inhaber der Holz und Kohlenhändler Johannes Trost eingetragen. Fürstenwalde, den 29. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung.
1““ E
. 2—
— 3
Herzogliches Amtsgericht. Lange. 1“ 9528* 3* Ros 5 bes an Lond cts Frns 9 ehe 2 8 “ 2 2 8 G 2 8 Bremen. Handelsregister. [2085] ⁄ Durch Beschluß des Königlichen „Landgerichts, Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Anton Fuchs die Firma überging. Moreth, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. vn fabrikantmm For e““ Hans Mai gemischtes W eschäft i 1 19 8 b nter dieser Fi Auf Blatt 527 des Handelsregisters für den Bezi anten Johann Leonhard Wallenfels in Für Hans Maier, gemisch aarengeschäft in ver 1. Juli 1900 aus 10) Alexander Trupp. Unter dieser Firma 7 des Handelsregisters für den Bezir und Georg Peter S 81 cch 8
— ds v““ 1 on - 6 9 7f Handelsisache 2 6 In das Handelsregister ist eingetragen worden: I. Kammer für Handelssachen zu Breslau vom Dresden. [2101] terzeich Berich 538* C. G. Rabe des unterzeichneten Gerichts, die Firma C. G. Rabe 3 2 U. 1
HebtiüttnücbütürbtbtttädEhatttndntinttecütthitih
de K. Aüntüthb alictaüüüliinn⸗ balt
Am 29. März 1901:
J. Matth. Gildemeister, Bremen: Die an Hermann August Ehmck ertheilte Prokura ist erloschen. 2 C. A. Gruner & Co., Bremen: An die Stelle 8 stork nditisten ist dessen Erbe
getreten. Nicolaus Mann Ir., Bremen: Am 28. März
1901 ist die Firma erlo
Jul. Rodenbeck, Bremen: Am 28. März 1901. ist die Firma und die an Julius Heinrich Friedrich Rodenbeck Chefrau, Anna Wilhelmine Henriette, geb. Sipp, ertheilte Prokura erloschen.
Hugo Uffelmann, Bremen: Inhaber Ludwig Gustav Hugo Uffelmann. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Mobel⸗ und Dekorationsgeschäft.
Am 30. März 1901:
Kellner & Bick, Bremen: Am 29. März 1901 ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. 2
Joh. Lübeck, Bremen: Am 1. Januar 1899 ist die Firma erloschen
Adelheid Mester, Bremen: Inhaberin Johann Heinrich Christian Mester Ehefrau, Adelheid Sophie, geb. Kriete. Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaarenhandlung 8
E. A. Riehl, Bremen: Am 1. Januar 1901 ist Norddeutscher Lloyd. Bremen: Es ist
Erhöhung des Grundkavitals ℳ 10 000 000, auf ℳ 90 000 000 beschlossen.
Schleppschi ffahrtsgesellsehaftUnter- weser, Bremen: Es ist eine Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 500 000, also auf ℳ 2500000
eschlossen und ausgeführt. Es wird ferner bekannt gemacht: Die Erhohung ist dadurch ausgeführt, daß 500 Stück Aktien, groß je ℳ 1000, zum Nen⸗ werthe ausgegeben sind. . Bremen, den 30. März 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Bremen. Handelsregister. [2086] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 2. April 1901:
Addix & Egestorff, Bremen: Am 30. März 1901 ist an Ernst Wilhelm Hermann Thiemann Prokura ertheilt. u 3
Brasch & Ibendahl, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. April 1901. Inbaber sind die hiesigen Tischlermeister Hermann Theodor Christian Brasch und Heinrich Wilhelm, genannt Friedrich, Ibendahl. Angegebener Geschäftszweig: Bau⸗ und Möbeltischlerei.
Johaunn C. Gädeke, Bremen: Inhaber Johann Christian Gädeke Carl Krafft, Bremen: Seit dem am 7. März 1901 erfolgten Ableben des Inhabers Carl Eduard Johann Krafft setzt dessen mit ihren Kindern im Beisitz lebende Wittwe Sophie Georgine Caroline Albertine Mathilde, geb. Ohlv, das Geschaf unter unperänderter Firma fort. 8 J. G. Kriete, Bremen: Am 1. Januar 1901 ist
„ 91 ie Firma erloschen.
8
1. April 1901 ist im Wege der einstweiligen Ver⸗ fügung dem Prokuristen Wilhelm Blacha die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft per procura zu vertreten, ent⸗ zogen, dem Gesellschafter Photographen Wolfgang Kandeler die Befugniß zur Vertretung der Handels⸗ gesellschaft entzogen, dem Mitgesellschafter Königl. Hof⸗Photographen Wilhelm Hugo Höffert zu Dresden und seiner generalbevollmächtigten Frau Mila Höffert, geb. Wehle, zu Dresden das Recht zur Ver⸗ tretung der Handelsgesellschaft eingeräur Breslau, den 2. April 1901. 3 Königliches Amtsgericht
Butzbach. Bekanntmachung. [23 In dem Handelsregister Abtheilung A. unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute bei der Firma „J. W. Küchel“ in Butzbach folgender Eintrag vollzogen worden: Neuer Inhaber: Wilhelm Jakob Küchel, Kauf⸗ mann in Butzbach. Der Uebergang der Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wilhelm Jakob Küchel ausgeschlossen worden. Nur der Anspruch an die „Vereinigten Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken in Koln“ ist auf den neuen Erwerber übergegangen. Butzbach, 29. März 1901. Großh. Hess. Amtsgericht. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [2089] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist ecin⸗ getragen worden die Firma „Eugen Reißer“. weigniederlassung Cannstatt. Inhaber Eugen Reißer, Kaufmann, K. Hoflieferant in Stuttgart. Geschäftszweig: Lampenlager, Gas⸗ und Wasser⸗ anlagen. Den 30. März 1901. Amtsrichter Göz. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. [2090] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist unter der Firma „C. Terrot“ in Cannstatt eingetragen worden: Das Geschäft wird unter der Firma „C. Terrot Söhne“ als offene Handelsgesellschaft fort⸗ geführt; ferner in das Handelsregister für Gesell⸗ schaftsfirmen die Firma „C. Terrot Söhne“ in Cannstatt, offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1901. Gesellschafter: Carl Terrot, Techniker, Ernst Terrot, Techniker, August Freund, Kaufmann, sämmtliche in Cannstatt, Maschinenfabrik und Metall⸗ gießerei. b Den 1. April 1901. Amtsrichter Göz. Cassel. Haudelsregister Cassel. [2349] Am 29. März 1901 ist eingetragen zu Franz Ludwig Schulz, Cassel: “ Die Firma ist erloschen.
Cassel. Handelsregister Cassel. [2350]
Am 2. April 1901 ist eingetragen worden zu Eugen Kegel, Cassel,
daß die Firma auf die Wittwe des Kaufmanns Carl Hopf, Franziska, geb. Grote, in Cassel über⸗ gegangen ist und daß der Uebergang der Geschäfts⸗ forderungen und Geschäftsschulden ausgeschlossen worden ist.
2
Vorstandes ist. Dresden, am 2. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden.
ertheilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. Auf Blatt 9491
erport⸗Agenturgeschafts. Dresden, am 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden.
Franz Weidl daselbst eingetragen worden.
Dresden, am 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresdon. S
in Dresden nicht mehr Geschäftsführer ist.
Dresden. deren Inhaber der Fabrikant Friedrich v in Kemnitz eingetragen worden.
waaren. Dresden, am 3. April 1901.
Dresden. Auf dem die Aktiengesellschaft Deutsche A. G. in Dresden
Gesellschaft ist durch Beschluß der
Auf dem die Aktiengesellschaft Vereinigte Stein⸗ brüche im Plauen’schen Grunde, A.⸗G. in Dresden betreffenden Blatt 8420 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß Moritz Joachim Ernst von Kyaw nicht mehr Mitglied des
Auf dem die Firma Gebrüder Gieße in Dresden betreffenden Blatt 1917 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Johann Heinrich Hermann Gieße ausgeschieden ist, daß der Kaufmann Johann August Philipp Arthur Gieße in Dresden Inhaber ist und daß die an Johann Philipp August Arthur Gieße
Auf es Handelsregisters ist heute die Firma Alexander Oehmichen in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Max Andreas Alexander Oehmichen daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Waaren⸗
Auf Blatt 9490 des Handelsregisters ist heute die Firma Patent Burecau Ingenieur Franz Weidl in Dresden und als deren Inhaber der Ingenieur
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Patent⸗
Auf dem die Firma Deutsche Verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 9077 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Direktor Dr. 1 Karl Hugo Wilhelm Schramm
Dresden, am 3. April 19901. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 11
Auf Blatt 9492 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Nitzschmann in Dresden und als Heinrich
ngegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Blech⸗
Königl. Amtsgericht. Abth. Ic. 6
treffenden Blatt 7269 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1901 aufgelöst. Der Schrift⸗
[2103]
[2100]
[2099]
[2097]
[2098]
2096] acht
Ellwangen: Nach dem Tode des Hans Maier ist die Firma auf dessen Wittwe Cäcilie Maier in Ellwangen übergegangen.
M. Rieger, Handlung ꝛc. in Westhausen: In⸗ haberin der Firma ist nunmehr die Wittwe des Michael Rieger, Pauline, geb. Abele, in Westhausen. Sodann folgende neue Firmen:
Auton Riederer, Bierbrauerei z. weißen Roß in Ellwangen, Inhaber: Anton Riederer, Brauerei⸗ besitzer in Ellwangen.
Heinrich Bergdolt, Gasthof z. gold. Lamm in Ellwangen, Inh.: Heinrich Bergdolt, Gasthof⸗ besitzer in Ellwangen.
Friedrich Meinel z. Dreikönig, Holz⸗ u. Kohlen⸗ handlung in Ellwangen, Inh.: Friedrich Meinel, Gastwirth in Ellwangen.
Andreas Lamprecht, Seilerei u. Handlung in Ellwangen, Inh.: Andreas Lamprecht, Seller⸗ meister in Ellwangen.
Ellwanger Malzkaffeefabrik von Friedrich — Inh.: Friedrich Kicherer, Kaufmann in Ellwangen.
Severin Weber, Farbwaarenhandlung in Ell⸗ Inhaber: Severin Weber, Malermeister in Ellwangen.
Ottmar Richter, Wachsbleiche und Wachszieherei in Ellwangen, Inhaber: Ottmar Richter, Kauf⸗ mann in Ellwangen.
Briefumschlagfabrik Ellwangen, Herman Riethmüller, 822 Marie Riethmüller, Buchhändlers⸗Wittwe in Kirchheim u. T. Die Erben des früheren Geschäftsinhabers haben in die Fortführung der Firma eingewilligt.
Otto Kiene, gemischtes Waarengeschäft in Bühler thann, Inh.: Okto Kiene, Kaufmann in Bühlerthann.
Georg Läpple z. Stern, Brauerei in Bühler⸗ thann, Inh.: Georg Läpple, Bierbrauereibesitzer in Bühlerthann.
Clemens Fuchs, Bierbrauerei z. Traube in Dalkingen, Inh.: Clemens Fuchs, Brauerei⸗ besitzer in Dalkingen.
Georg Berhalter, Spezerei⸗ und Ellenwaaren⸗ handlung in Ellenberg, Inh.: Georg Berhalter, Kaufmann in Ellenberg.
aver Munz, Spezerei⸗ und Ellenwaarenhand⸗ lung in Neuler, Inh.: Faver Munz, Kaufmann in Neuler.
Rudolf Emer, Baugeschäft und Baumaterialien⸗ handlung in Ellwangen, Inh.: Rudolf Emer, Werkmeister in Ellwangen.
B. Register für Gesellschaftsfirmen.
Neue Firmen:
Zeller & Geiselhardt, Anstalt für kirchliche Kunst und Kunstgewerbe in Ellwangen. Offene Handelsgesellschaft; Theilhaber: Konstantin Zeller u. Reinhard Geiselhardt, beide Bildhauer in Ell⸗ wangen.
Geschwister Schön, Spezerei⸗ und Manufaktur⸗ waarengeschäft in „Lauchheim. Offene Handels⸗ gesellschaft; Theilhaber: Barbara und Crescentia Schön, beide ledig in Lauchheim.
Den 28. März 1901.
Oberamtsrichter Wider. “
„ 1 9 2
p 72 S 2 82 2 .
stũ 5 Maschi Mo. betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ 8 G Kveevrerze Fi- 2
88 Genstücg. Rebänden Maschinen mann Alerander Trupp zu Frankfurt a. M. ein in 2 ve heute eingetragen: 1 1““ 8-Ke tn ,2 E“
Walzen, G 1 silien und dernle Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Ingcnieur „Der bisherige Mitinhaber Herr Zis fabrikant rartmetallfabrikationsgeschäft mit Han
2 1 8 3 8 8 Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Dem Ingenieur „Der erig rinhaber Herr Zigarrenfabrikan Bl. 2 ö 8 1 WE “ u““ William A. Schlismann und dem efenamde Porens Carl Gotthelf Rabe in Freiberg ist infolge Ablebens von “ ““
2) Vorräthen, Kassa, Wechseln. ausgeschieden; an seiner Stelle ist nunmehr Frau 2) Katharina Ritzmann“, Fürth. Die Holz
20, Vorra „ assa, echseln, - und Bretterhändlersehefrau Katharina Ritzmann in
- Christiane Friederike, verw. Rabe, verw. gewes Fffkten un im 2 e. b Eeebeen Leel.. . etreibt daselbst un iger Fir⸗ — 1 542 815,74 11) Zimet & Götzler. Unter dieser Firma ist Philipp, geb. Rockoff, daselbst als persönlich haftende Fürth betreibt daselbst unter obiger Firma einen “ 9 1ö1ö“ 242 8 „4 . — ꝙ 2 S mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene
1“ Gesellschafterin in das Handelsgeschaft eingetreten, Hols⸗ und Bretterhandel. Ihrem Ehemann Georg Von diesem Gesammtwerthe von *ℳ 5972 815 771 anes⸗ sEhn“ fe in zeb⸗ Eö Fmgetreten, Ritzmann in Fürth ist Prokura theilt Be d ℳ 3 942 815, 8 . . ie ist jedoch von der Vertretung der Gesellsche ih st Protura ertheilt. eten ab und werden von der “ Geslche ster kasechteen X“X“ 3 „Gustav Amerikaner“, Windsheim. Der ttiengesellschaft als Selbftschuld sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaffe 48 Die Gesellschaft ist Anfang Dezember 1900 er⸗ Kaufmann Gustav Amerikaner in Windsheim be⸗ gr raneJ Guth Zacharias Zimet und David Götzlr. g de.e nhe obiger Firma als Alleininhaber Kreditoren und Guthaben des 219) BSee Freib den 26. März 1901 ein Gipsfabrikationsgeschäft. 1b 82 h. w. wane 2) Verlagsanstalt Der Feierabend W. Au. Freiberg, den 26. März 1901.. b 2
Fchehselaterfe Sr 55 gust Zimmer. Unter 1., Firma betreibt der Königliches Amtsgericht. 0 84 Kropse. 1 Frauenaurach. rank⸗C Arbeiter⸗Stiftungs⸗ zu Frankf a. M. w i r es org p — — Tbige Firma ist infolge der Auflösung der offenen fonds und des Beamten⸗Pensions⸗ Sahelen gust EE— Fr. e ö 2 [176] Handelsgesellschaft durch die Gesellschafter Kaufmann ind Unterstützungsfonds im Be⸗ Aug er zu Frankfurt a. M. ein K. Amtsgericht Freudenstadt. Hans Böhner und Da mpfziegeleibesitzer Andreas “ „ 942 815,74 13) Jult 3 8 8 vö — 1 29 uli 8 2 80 —6 8 Ag 57 5 - 8 8 8 2 8 24 b Julius Burmeister & Co, Kühl⸗ & vom 25. März 1901. Kaufmann Hans Boöhner in Frauenaurach betreibt
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Einträge im Handelsregister Kropf, beide in Frauenaurach, erloschen. bleiben K 3 000 000 Gefri Die Fi is s ister für C e'ö— efrieraulagen. Die Firma ist erloschen. 1. In das Register für Einzelfirmen de ei s Geschäft, Dampfziegelei Einzelkauf eeei 1. k. — 2 II 14) Hinkel & Trupp. Die Gesellschaft ist getragen zu r. 1“ de. ecaft Dempfhjehele “ Königli Amtsgericht. II. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge Fr. Li Rößle, Böhner 4 ,— 8 8 8 Ist. Zu Ligm n sind 8 Ne. Fr. Lieb, z. Rößle, 8 Bö 2 1 Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [2108] sellschafter Kaufleute Alois Hinkel und Alerander Max Laufer, z. Rappen in Freudenstadt g —— — 84 Fandelsregzister für Gesellschaftsfirmen wurde Trupp bestellt. Jeder Liquidator kann einzeln er Gasthofbetrieb, 5) Jofeph Schwarzbarte ch dohei Da 1 2 8 9 A 8 8 — 4 g 8 4 2 ben i der Firma Bender, Faber & Cie in handeln. 8 E11““ Jakob Schillinger, Saͤgwerk u. Holzhandlung, unter obiger Firma von der Kauf gün Felingen eingetragen, daß die Prokura des Hugo 15) Jenny Engel. Die Gesellschaft ist auf⸗ n Windsdeim etriehene Töeeln der erloschen ist. 8 gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frank⸗
die Firma und der Wohnsitz des Firmeninhabers Schwarzbart in Windsheim betriebene Schnitt⸗ Den 1. April 1901. 8 furt a. M. wohnhaften Kaufmann Jacob Bohlander
“ sich 8 Glatthal, Post Dornstetten. waarengeschäft ist auf den Kaufmann Mar Schwarz⸗ I S “ f 1 la II. Neu eingetragen wurden im Einzelregister in Windsheim übergegang elcher dass 12 Landgerichtsrath Schochh. 2 — g* ₰ 1. 2nn. Firma ven Firmen: .22 “ ginan e Hüindebee deefene napen. als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der 1) Wilhelm Finkbeiner, Bierbrauerei und 9, „Baumwollspinnerei Erlangen⸗“ Arnne 5 vigee ist heute eingetragen worden: in dem Betriebe des Geschäftes bis zum 14. Weärs Gasthof z. 3. König, ges2nfasasn ö— —₰ 12—2 2¹. Zu Nr. 86 des Gesellschaftsregisters bei der 29 %. 92 — b 2 Sofie Adrion, Gasthof zur Linde, In⸗ Klein in Erlangen ist K vllettivprokura in per Weffe rwerbe des Geschäfts durch Jakob haberin Sofie Adrion, Wittwe des Ernst Adrion, ertheilt, daß er bef t ist, die Fi Bau Heck in Eupen, daß der Gesellschafter Pascal⸗ Heck sgeschlossen. z. Linde fomneri Erlangen gersein Ren den der Ges 5 t 1“] „ 11 Linde, spinnerei Erlange aftli — in Eupen aus der Gesellschaft ausgetreien ist und 819 M. Oppenheimer Söhne in Liquid. Die 3) Karl Sturm, Gold⸗ und Silberwaaren⸗ geitigen Vorstans derselten Detlen Richae — der Gesellschafter Marx Heck in Eupen das Handels⸗ Vollmacht der Liquidatoren Joseph Oppenheimer geschäft, sowie Handel mit optischen Waaren, in Erlangen, oder dem Prokuristen e Kauf⸗ reschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. und Sally Fulda ist erloschen. Zum weiteren 4) Karl Bacher, Konditorei und Bäckerei, sowie mann Richard Hepden i Eriangen, Dor procurg „5. 8—9 SFe ister A. unter Nr. 13 die NvFgn. 151 Pirsch zu Frank⸗ Handel mit Kolonialwaaren, zu zeichnen Ss 116““ irma Max Heck in Eupen, als Inhaher der kurt a. M. ellt. Dieser und der bisherige Liqui⸗ 5) Paul Rißler, Uhren⸗, Gold⸗ und Silber⸗ 7) „Erste E i Prefimchner 1— 1 Heck 2. en und als E vertreten die Liquidations⸗ — sowie Fabrikation und Export elektr. c Aictace e Pern ettenbeee F.-; 2 rokurist dessen Ehefrau Maria, geb. Esser, in Eupen. firma gemeinschaftlich. 8 pparate, tober 1900 von der Generalversammlung beschlossene Eupen, den 1. April 1901. Si 17) D. Mayer 4£ Sohn. Die Firma ist er⸗ 6) Christian Bernhardt, Obsthandel, Ferabsetung des GIrrnbfapicee vun 9 Ce lofsen⸗ 4 Königliches Amtsgericht. 8 zndie Febes de. Eheäsma Friederike Mayer, 7) — Bothner. Möbelfabrik u. Badeanstalt, 140 000 ℳ durch Zusammerlegung von je fünf Imtim. — 12110 el, falls erl “ 8) Paul Katz. Möbelfabrit, Aktien zu einer Aktie ist d fü In daßs Handelsnegister Abth. A. des —2. 88 88 E Wasserleitungsschäden⸗ und 9) Wilhelm Schmid, Eckmetzger, Ochsen⸗ und Das Grunskapitrt Leean nege . auf die 5 Fegen Amüs erichts ist eingetraen Haxsan. engsbeste,. b . 5 Sehweimemehoerei, sowie Wurstfabrikation mit Kraft⸗ inzwischen erfolgte Erhöhung des Grundkapitals um -ö 8 schaftsvertrag is h die er General⸗ betrieb, 160 000 ℳ nunmehr 300. . uond als deren Inbahet⸗ —ööö Sn heneb 10) 6 Walter, Seifen⸗ und Fett⸗ 8) 1 sr.“ Fürth. Der mann in Malente, 899, n 900 m 30. Januar waarengeschäft, Kaufmann Moritz Kohnf in gu betreibt 2) Nr. 74. Ffema: Ludwig Kipp. Grems⸗ 1901 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand 11) Heiurich Feigenbaum, Ofen⸗ und Herd⸗ daselbst unter -.* a rofetreist mühlen, und als deren Iadeben Bedrig Theodo⸗ des Unternehmens ist nunmehr die Uebernahme geschäft, dschlosserei, Handel mit altem EFisen Agentur, und Kommissionsgeschäft. dohange⸗ Fipp⸗ 12 n. Seeree anbeen, pes — gegen und — 1⸗ Ernschtes Waarengeschäft, Fürth, den 31. Marz 1901. Fncs, r — e, Wasse schäde e owie gegen Wasser⸗ rokurist: die Ehefrau Marie „geb. eri is ’1 sedrich Aunußt 2 ermeister in Basserleitungs⸗, Gas⸗ und Heizungseinrichtungen, 12) Christian David Zeeb, Buchdruckerei Seldern. August Estorff, Hosklempnermeister in 9 8 Seen,, een erungen gegen Papierwaarenfabrikation, e -. Nr. 2 sb nfall und Haftpflicht. Die Generalversammlun ad 1—12 sämmtl. in Freudenstadt, 9 „Na Nr. 73 am 1. d. Mts., Nr. 74 und wird durch einmalige, mindestens drei Wochen — 8 8
8 2 Eutin, 1901, April 2. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I.
Wohnaut, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Gesammtprokura ertheilt.
richtet worden.
ofenen Handelsgesellschaft unter der Firma Max
Bekanntmachung. [2116] In das Handelsregister ist eingetragen: Du ee ee. Zeande; nes vom 14. — 1901 ist die Gesellf⸗ . — 3 1 ⸗ Holzhandel in ederrheinis s t — Im Versammlungstage erfolgende Einladung in dem Dornstetten, b schegnktör . E . 2½ 8 Gesellschaftsblatt berufen. Bekanntmachungen der 14) Johann Georg Keck, Holzhandel und Säg⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der vrank hare ehe- . Gesellschaft erfolgen nunmehr ausschließlich im werk in Schopfloch, Verkauf von Kalksandsteinen sowie auch der Erwerb Vergffenelichenen 82 bsn dis 11 0] Deutschen Reichs⸗Anzeiger. II. Den zu Frank⸗ 15) Gustav Claus, -. und Sensen⸗ von Grundstücken zur Gewinnung des erforderlichen m veig Heeehifter. 8* — 8 e2 “ 82⸗2 25 bange 6 — de. Baiersbronn, Materials und rrichtung von Gebaͤuden Das . ei 8 1 Ka „Dr. Richard Kastendieck, Erns . Zustav Böhringer, bei der Kirche, Wald⸗ Stammkapital beträgt üft 7 mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene müller und Max Matthies ist Gesammtprokura der⸗ beeren⸗Brennerei in Mittelthal, Gde. Bglerahronn. sind: a. 822 Geftwith 390 e esafenhar 3
Hermann Lange 4& Co., Bremen: Ein Kom⸗ Königliches Amtsgericht. Abtb. 13. steller Oswald Zimmermann ist nicht mehr Vorstand. manditist ist ausgeschieden, ein anderer eingetreten. Celle. Bekanntmachung. [2091] Zu Liquidatoren sind bestellt der Fabrikbesitzer Carl Roselius & Co., Bremen: Am 1. Januar 1901 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 238 Lotze, der Kaufmann Hermann Otto Mühlberg und
iist an Diedrich Friedrich Roselius und Albert heut eingetragen die Firma Fritz Wehl in Celle. der Baumeister Ernst Lommatzsch, sämmt Diedrich Heitmann Prokura ertheilt. Inhaber Kaufmann Fritz Wehl in Celle. Dresden. . Ferdinand Schnell 4& Co., Bremen: Mit dem ECelle, den 28. März 1901. 6 Dresden, am 3. April 1991. . am 1. April 1901 erfolgten Ausscheiden des Theil⸗ Keohnigliches Amtsgericht. Kohnigliches Amtsgericht. Abth. I c.
1 delsgesellschaft errichtet worden 1 1 2 84 3 1—
Verantwortlicher Redakteur: a 2 8 „welche am gestalt ertheilt, daß jeder derselben zur Vertretung 17) Jakob Frey, Sägwerk und Holzhandel in Hünnekens zu Kevelaer, b. der Gaftmi iegelei Direktor Siemenroth in Berlin. 8— . * — Ftangat ncaft⸗ — eckresczhef n Serenschaft mit einem Vorstands⸗ Sese. posti br er Vüktor diraekes 2— 8 2 1—
es ba. darl Julius 2 — . “ 1““ Bertha Hagenmayer, zur Post in Schön⸗ Architekt und Bauunternehmer Mauritz He Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin vohnhafte 8 ZEET bx a . ebaen. muünzach, C de. Schwarzenberg. Inhaberin Bertha Kevelaer. Zur Abgabe von Meüisr e — de., eege. Bu JN A 8 er. Julius Burmeister U ur Vertneilcatg önigl. Amtsg th. 16. 8 Feeee Wittwe des Friedrich Hagenmayer, zur Kinren⸗ 1 22 8 zur Zeichnung für die⸗ — e 1 ellschaft mi lan „ 8. in terschriften von zwei Geschäfts⸗ 8 1 2) Pälichaft 2eott t ⸗ dogfer Fiema ist Beroserltlcghend nn den eeenn! hn-17 Inbaber und Niederlassung wie s erforderlich. Die Fitpeng egalge⸗ büre , git dem Sr. * Frankfurt a. M. eine offene —1) Noll 2 ¶ rnter dieser iegirnc. tns wurde in dos Register für M-— d [ eer. 1 — Merd 1 1 en n ebe S 1 Handelsgesellscha errichtet worden, welche Lam Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handels. Gesellschaftsfirmen 8 8 1 beseihten Fiede den seclhn 2.42—2