1901 / 82 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

82 4

i ½1

in Zell a. H.

vrift beifügen. Die Gesellschaft endigt am 31. März 1921.

Geldern, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht. Sengenbach. G [2117]

Zu O.⸗Z. 12 des Handelsregisters A. wurde bei Firma Gustav Fischer in Zell a. H. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“

Zu O.⸗Z. 85 wurde eingetragen Firma „Gustav Fischer Wittwe in Zell a. H.“ Inhaberin ist

zustav Fischer Wittwe Marie Anna, geb. Hörth, Gengenbach, 27. März 1901. Gr. Amtsgericht. Genthin. [2118]

In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 11 die Firma „Walter Lindemann“, In⸗ haber Kaufmann Walter Lindemann in Genthin, am 30. März 1901 eingetragen. Amtsgericht Genthin. Gera, Reussj. L. Bekanntmachung. (2119]

Auf Nr. 531 des Handelsregisters Abth. A., die Firma Mucke & Schaerf in Gera betr., ist heute

eingetragen worden, daß der Buchdrucker Ernst

Friedrich Karl Mucke als Gesellschafter aus der Firma ausgetreten ist. Gera, den 2. April 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Schuhmann. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 3. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.⸗G.⸗Assist. Slauchau. . [2120] Auf Blatt 648 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau, die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Vetterlein betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Maschinenbauer Herr Christian Friedrich Himmler in Glauchau in die Gesellschaft eingetreten ist. Glauchau, den 30. März 1901. Glauchau. [2121] Auf Blatt 659 des Handelsregisters für den Stadt⸗ bezirk Glauchau ist heute die Firma Max Baeßler gelöscht worden. Glauchau, den 30. März 1901. 1 Das Königliche Amtsgericht. 8 SGlogau. 2122] Die Firma Julius Weber, Brostau Nr.: des Handelsregisters A. ist erlschen. Glogau, den 30. März 1901. 8 Königl. AmtsgerichF.. Görlitz. [2123] Aus Nr. 683 des bisherigen Firmenregisters ist die Firma F. Zimmer, Inhaber Kaufmann Franz immer in Görlit, in das Handelsregister Abthei⸗ lung A. unter Nr. 205 übertragen worden. Dem Kaufmann Johannes Wolf in Görlitz ist Prokura ertheilt. Görlitz, den 30. März 1901. Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. E’ In unserem Handelsregister Abtheilung B. Nr. 2 ist zur Aktiengesellschaft Vereinigte Cölu⸗Weve⸗ linghover Stoffwäschefabriken in Weveling⸗ hoven heute die dem Fritz Raffloer in Wevelinghoven in Gemeinschaft mit Basler ertheilte Gesammtprokura elöscht worden. Gleichzeitig ist die dem Fritz Raftloer, Prokurist in Wevelinghoven, ertheilte Pro⸗ tura mit der Maßgabe eingetragen worden, daß der⸗ selbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Greveubroich, den 19. März 190bb. Königliches Amtsgericht. Güstrow. 115125] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 441 als neue Firma eingetragen worden: Firma: Luise Garbe. 1 Ort: Güstrow. 8 Inhaber: Frau Luise Garbe, geborene Spiegel, in Güstrow. Als Geschäftszweig ist angegeben: Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung. Güstrow, den 3. April 1901. Der v-, 29895 8 des Großherzoglichen Amtsgerichts. Güstrow. [2126] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 442 als neue Firma eingetragen worden: Firma: Wilhelm Heiland. DOrt: Güstrow.

Inhaber: Lederhändler Wilhelr Heiland in Güstrow.

Güsftrow, den 3. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Hadersleben. Bekanntmachung. [2127]

In unserm Handelsregister ist heute in Ab⸗ theilung A. unter 26 die Firma Jörgen Iversen, Hadersleben, und als deren Inhaber der Kauf mann Jörgen Iversen in Hadersleben eingetragen worden. 8*

Hadersleben, den 25. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. .

Hannover. Bekanntmachung. 23—

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 270 ist heute zu der Firma Aug. Kuckuck eingetragen, daß auf Kaufmann Wilhelm Müller in Hannover das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen ist. Der Uebergang der im

triebe des Ge äfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Müller ausgeschlossen.

Hannover, den 30. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 4—

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 82

ist beute eingetragen die Firma Carl Stang mit

Niederlassungsort Hannover und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Carl Stang daselbst. Hannover, den 1. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4 4M4. Hannover. Bekanntmachung. 859 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 37 ist heute zu der Firma Dr. Csius & Co. ein⸗

getragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelost

und der bisberige Gesellschafter, 1)r. Friedrich Wil⸗ elm Osius in Hannover, zur Zeit in Hanau a. M., iquidator ist. Die Prokura des Hermann Lemke ist

erloschen. Hannover, den 1. April 1901. 3 Königliches Amtsgericht. 4 A

Hannover. Bekanntmachung. 12131]

Im hiesigen latt 4084 ist heute zu der Firma g. Brandes & Co. eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Heinrich Helbing in Hannover übergegangen; jedoch sind die im Geschäft begrün⸗ deten Verpflichtungen davon ausgeschlossen.

Hannover, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Haspe. Handelsregister [698] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Handeisregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 27 die Firma Carl Osthoff mit dem Sitz zu

Altenvörde und als alleinige Inhaberin die Wittwe

Fabrikant Carl Osthoff, Sophie, geborene Brackels⸗

berg, zu Altenvörde heute eingetragen. Gleichzeitig

ist vermerkt, daß dem Kaufmann Christian Schatz zu Altenvörde und dem Kaufmann Carl Osthoff da⸗ selbst Prokura ertheilt ist.

Haspe, den 27. März 190b1b.

Königliches Amtsgericht.

Hechingen. 6 In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute

eingetragen die Firma „Selma Levy“ zu Hechingen.

Inhaberin Ehefrau Heinrich Levy, Selma, geb. Levy,

daselbst.

Hechingen, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg.

Eingetragen wurde: 8

1) Zu O.⸗Z. 61 Bd. 1 des alten Gesellschafts⸗ registers: Firma „Gebrüder Mayer“ in Nuß⸗ loch. Die Firma ist erloschen.

2) Zum Handelsregister A. Bd. 2:

a. Zu O.⸗Z. 52: Firma „W. Weiß“ in Heidelberg. Die Firma ist erloschen.

b. Zu O.⸗Z. 207: Firma „Therese Münnig“ in Heidelberg. Die Firma und damit die Pro⸗ kura des Ludwig Münnig ist erloschen.

c. Zu O.⸗Z. 316: Firma „Robert Schweikert“ in Heidelberg. Inhaber ist Robert Schweikert, Kaufmann in Heidelberg. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaaren⸗ und Delikatessengeschäft.

d. Zu O.⸗Z. 317: Firma „Biermann u. Rosenbaum“ Heidelberg. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist durch den Tod des Theilhabers Bier⸗ mann aufgelöst; das Geschäft wird von dem bis⸗ herigen weiteren Theilhaber Ludwig Rosenbaum unter unveränderter Firma weitergeführt.

3) Zum Handelsregister . O.⸗Z. 14: Firma „VandalenhausHeidelberg“, Aktiengesellschaft, Heidelberg. Rechtsanwalt August Wagner ist als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Rechtsanwalt Ernst Hammer in Heidelberg als Vorstand bestellt.

Heidelberg, 28. März 1901. .

Großh. Amtsgericht. ““ Heidenheim, Brenz. 1716] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. Register für Einzelfirmen: Zu den Firmen: 1

G. Birkmeyher in Heidenheim:

Firma erloschen durch Aufgabe des Geschäfts.

Friedrich Meebold in Heidenheim, Malz⸗ fabrik:

Firma erloschen durch Aufgabe des Geschäfts.

Ph. Honold, Konditorei⸗ und Spezereigeschäft, Sitz in Giengen a. B.:

irma durch Erbgang auf den Sohn Philipp

Honold, Konditor daselbst übergegangen.

- Fischer, Herrenkleidergeschäft in Gieugen a. B.:

Firma erloschen durch Aufgabe des Geschäfts.

C. Brinzer, Spitalmüller in Giengen:

Firma infolge Verkaufs erloschen.

8 Werner, Tuchmacher, Sitz in Gieugen a. Br.:

Infolge Erbgangs auf die Angelika Werner, Tuch machers Wittwe daselbst, übergegangen.

Neue Firmen:

Alfred Beutz, Sitz in Heidenheim. Inhaber: Alfred Bentz, Konditor daselbst, Konditorei u. Café.

Johan Georg Mailänder, Sitz in Heidenheim. Inhaber: Georg Jakob Mailänder, Bürstenmacher daselbst. Bürsten⸗ und Pinselfabrikation, sowie Handlung von Gummiwaaren en gros K en dötail.

Daniel Brinzer, Spitalmüller, Sitz in Giengen a. Br. Inhaber: Daniel Brinzer, Mühlebesitzer daselbst. Kunst⸗ und Kundenmühle mit l⸗ handlung.

II. Register für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Friedrich Piltz u. Sohn, Sitz in Heidenheim. Offene Handelsgesellschaft. Theil⸗ haber: Friedrich Piltz, Flaschnermeister, und Otto Piltz, Mechaniter, beide in Heidenheim. Installa⸗ tionsgeschäft von Gas⸗, Wasser⸗ und elektrischen Anlagen sowie Flaschnerei. bb

Den 30. März 1901.

Oberamtsrichter Wiest.

Heilbronn. .

K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A. Register für Gesellschaftsfirmen:

Nr. 397. G. H. Keller’s Tuchhandlung, Hauptniederlassung Stuttgart, Zweigniederlassung Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1891.

Theilhaber der Firma sind:

1) Wilhelm Keller, Kaufmann in Stuttgart,

2) Bertha Keller, geb. Reiniger, Kaufmanns⸗

Wittwe das.

Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist nur ersterer berechtigt.

Die Zweigniederlassung ist mit dem 1. März 1901 eröffnet.

Prokuristen: Albert Vohmann und Friedrich Zuber, Kaufleute in Stuttgart.

B. Negister für Einzelfirmen:

Nr. 767. Martin Keppeler in Heilbronn, Inhaber: Martin Keppeler, Baumeister hier.

Prokurist: C. W. Keppeler, Baumeister hier.

Baugeschäft u. Steinbruchbetrieb.

Nr. 570. Zu der Firma Sal Sontheim. 1

Die Firma ist erloschen. 9

Den 29. März 1901.

Stv. Aamtsrichter Böß.

Heilbronn.

K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister für G.⸗F. Bd. II Bl. 203

Nr. 327 ist heute eingetragen worden:

zu der Firma? Joh. Ludw. Reiner in Heil⸗ bronn: Mit Wirkung vom 1. April 1901 ist als weiterer Theilhaber in die Gesellschaft Otto Hauck, Kaufmann, hier, mit dem Recht der Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma eingetreten. Den 2. April 1901. 8. 11“ K. Amtsgericht. Stv. A.⸗R. Böß. Hofgeismar. 4 [2133] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die Firma Wilhelm Köhler u. Flörke, Liebenau als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind Schuhmacher und Kohlenhändler Wilhelm Köhler zu Liebenau, Landwirth und Kohlenhändler Philipp Flörke zu Liebenau mit dem Bemerken eingetragen, daß jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Hofgeismar, den 30. März 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Homburg v. d. Höhe. [1719]

Bezüglich der Firma Farbwerke Homburg mit beschränkter Haftung wurde heute in das Handels⸗ register eingetragen, daß nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Januar 1901 das Grundkapital um 60 000 erhöht ist und jetzt 205 000 beträgt, sowie daß Hekr Dr. Julius Hoerlin als weiterer Geschäftsführer außer und neben den Herrn Osmers und Dr. Peters bestellt worden ist.

Homburg v. d. H., den 25. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Homburg v. d. Höhe. [1718] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß Hotelbesitzer Heinrich Meurer zu Homburg ein

Hotelgeschäft mit Weinhandlung unter der Firma Hotel Russischer Hof vormals Bristol Heinrich Meurer betreibt.

Homburg v. d. H., den 29. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Horb. K. W. Amtsgericht Horb.

Im Handelsregister f. E. F. Bd. I Bl. 229 wurde heute eingetragen die Firma Hörttrich u. Praßler, Marmorwaaren⸗Fabrik, Hauptniederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Horb. Alleiniger Inhaber der Firma: Gustav Fischer, Kaufmann in Stuttgart.

Den 2. April 1901.

O.⸗A.⸗R. Dieterich.

Husum. Bekanntmachung.

In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 39 mit dem Sitze zu Pellworm eingetragenen Firma: „Pellwormer Dampf⸗ schifffahrts⸗Gesellschaft’ Folgendes eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden Direktoren H. F. Tedsen und Johs. Petersen sind die Hofbesitzer Jo⸗ hannes Samuelsen und Friedrich Th. Schulze und als Erfatzmänner Nicolaus Kölln und Martin Blohm laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1901 gewählt.

Husum, den 26. März 1901. 1 Königliches Amtsgericht. 1 Inowrazlaw. 11721]

Im Handelsregister Abth. A. sind folgende Firmen mit dem Sitze in Inowrazlaw eingetragen:

Nr. 251 am 26. d. M. Jacobi vormals Alexander J

8

Jacobi, Inhaber Photograph Franz Jacobi hierseldft: Nr. 252 am 27. d. M. Bernhard Cohn, In haber Viehhändler Bernhard Cohn hierselbst; Nr. 253 am 27. d. M. Meyer Lesser, Inhaber Kaufmann Mexyer Lesser hierselbst. 1““ Inowrazlaw, 27. März 1901. ““ Königliches Amtsgericht. u

Jauer. [1720]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 162 bei der Firma: F. Klischowski in Jauer Fol⸗ gendes eingetragen: Das Geschäft ist durch Vertrag unter der Firma F. Klischowski Nachf. Georg Runge auf den Kaufmann Georg Runge in Jauer übergegangen (vgl. Nr. 7 Handelsregister A.). Ferner ist in unser Handelsregister à. unter Nr. 7 heute die Eirma F. Klischowski Nachf. Georg Runge, als Ort ihrer Niederlassung Jauer, als ihr Inhaber: Kaufmann Geoorg Runge zu Jauer und Folgendes eingetragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründete Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

Georg Runge ausgeschlossen. L111

Jauer, den 22. März 1901. Königliches Amtsgericht. 8

Karilshafen. 1ööö In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter

Nr. 8 heute eingetragen:

Firma: Heinrich Dettmar in Deisel. Inhaber: Kaufmann Heinrich Dettmar daselbst. Karlshafen, den 29. März 190b1bl.

Königliches Amtsaericht. 8 b

Kempten, Schwaben.

Bekanntmachung. 1

EEEE

Die Firma 8 es in Oberstaufen wurde von Amtswegen gelöscht. T11.““

Kempten, 2. April 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Koblenz. [2135]

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Sittmann und Rückrich

in Koblenz betreffend eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft mit Ablauf des Monats Mäarz 1901 aufgelöst.

Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Fritz Rückrich.

Koblenz, den 26. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Köln. Bekanntmachung. [2136] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerich

ist eingetragen: g

I. in Abtheilung A. EEIIESEE“

unter Nr. 714 bei der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma: „G. Meumann“, Köln. Die

Gesellschafter Gottlieb August Meumann und Ernst

Meumann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die übrigen Gcellschafter führen das Geschäft unter

der bisherigen Firma fort.

. TEW““

II. im alten Handelsregister am 2. April 1901 unter Nr. 3254 (G.⸗R.) bei der offenen Handels⸗ esellschaft unter der Firma: „Fomm & Pellenz“ Köln. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Berichtigung.

In der Bekanntmachung vom 12. Oktober 1899 unter Nr. 7331 (F.⸗R.) bei der Firma: „G. Engelhardt“, Köln muß es heißen statt „Gottlieh⸗ „Gottlob“ Heinrich Engelhardt.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III 2, Köln. Königsberg, Pr. [1723] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Königsberg i. Pr.

Am 29. März 1901 ist eingetragen:

Im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 302: Die am hiesigen Orte unter der Firma J. Ziegler & Cohn bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Jacob Ziegler aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Cohr ist alleiniger Inhaber des Handelsgeschäfts, der das selbe unter der veränderten Firma „Louis Cohn“ für eigene Rechnung fortsetzt.

Im Firmenregister bei Nr. 3065: Das zu Königs berg i. Pr. unter der Firma Hermann Wittke bestehende Handelsgeschäft des verstorbenen Kauf manns Hermann Samuel Wittte ist auf den Kauf mann Johann Brix zu Königsberg i. Pr. über gegangen, der dasselbe unter unveränderter Firm fortsetzt, und nunmehr im Handelsregister Abtheilung

unter Nr. 1096 eingetragen worden.

Kosel. [2137

In unserem Handelsregister B. ist heute bei de unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Cellulose⸗ Fabrik Feldmühle mit Hauptniederlassung z2 Breslau und Zweigniederlassung in Kosel vermerk worden: Die Gesammtprokura des Wilhelm Stam busch ist erloschen. Dem Rudolf Heintze zu Breslau ist Gesammtprokura dahin ertheilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen befugt ist. Prokurist Pabst hat seinen Wohnsitz nach Kosel verlegt.

Kosel, den 31. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Landeck, Schies. 1219

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 2, betreffend die Firma J. A. Rohrbach zu Landeck (Inhabe Mar Rohrbach) heut eingetragen worden: B

Die Prokura für Franz Jünger ist erloschen.

Landeck, den 1. April 1901.

Königl. Amtsgericht.

Langensalza. [213³9]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Firma Nr. 4: „Tuchfabrik Langensalza (vormals Graeser Gebrüder und Comp.) Aktiengesellschaft“’“ in Langensalza eingetragen worden: Zum Zwecke der Sanierung der Gesel⸗ schaft ist in der Generalversammlung vom 26. Mär) 1901 eine Herabsetzung des Grundkavpitals beschlossen worden. Langensalza, den 30. März 1901 Königliches Amtsgericht. Lauenstein, Sachsen. [723

Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregister sind heute die Firma Gustav Luksch in Kratzhammer, als deren Inhaber Herr Gustav Luksch, Ledermatten⸗ fabrikant in Teplitz, und als Prokurist Herr Rudolf Sitte, Kaufmann in Fürstenwalde, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Ledermatten.

Lauenstein (Sachsen), am 29. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. [21⁴⁰]

Im Handelsregister ist heute eingetragen:

1) auf Blatt 284 zu der Firma Adolph Wöhlcken, Hausa Feueranzünderfabrik zu Lehe: „Die Firma ist erloschen.“ 8

2) unter Nr. 33 A. die Firma Wöhlcken 4 Hencken, Hansa Feueranzünderfabrik, Lehe⸗ und als deren Inhaber Adolph Wöhlcken zu Che

und Louis Karl Hencken zu Langen.

Die Gesellschaft ist offene Handelsgesellschaft um hat am 1. April 1901 begonnen.

Lehe, 1. April 1901.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Leipzig. [21⁴⁸

Auf Blatt 11 061 des Handelsregisters ist heute die Firma Robert Ebersbach in Leipzig um als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Robert Ebersbach daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines In stituts zur Verbreitung patentierter Bedarfsartikel und geschützter Neuheiten aller Branchen und einer Papierwaaren⸗Engros⸗Handlung.

Leipzig, den 2. April 1901.

Koöͤnigliches Amtsgericht. Abth. II B. 8

Leipzig. [2144

Auf Blatt 11 062 des Handelsregisters ist heute die Firma Rosa Axster, Café Bauer in Leipzig⸗ und als deren Inhaberin Frau Rosa Marn Johanna, verw. Dr. Axster, geb. Schwarz, daselbst eingetragen worden.

Leipzig, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. [2145]

Auf Blatt 11063 des Handelsregisters sind heute die Firma Wieseler & Brüning in Leipzig un als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Oscat Wieseler in Leipzig und Theodor Otto Wilbels Brüning in Apolda, künftig in Leipzig, eingetragen auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft an 30. März 1901 —— worden ist.

Angegebener Geschaftszweig: Betrieb einch Porzellan⸗ und Steingut⸗Engros⸗Geschäfts.

Leipzig, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Leipzig. dc Auf Blatt 10 213 des Handelsregisters, die Firma Jacobi & Zocher in Leipzig, Zweigniederlassung betr., ist heute eingetragen worden, daß das Handels⸗ geschäft als Hauptniederlassung fortgeführt wird. Leipzig, den 2. April 1901. 5 Königliches Amtsgericht. Abth. II B. üis 2143

Leipzig. 8 Auf Blatt 7440 des Handelsregisters, die Firma

Wilhelm Scherer in Leipzig betr., ist heute ein. getragen worden, daß der Inhaber Herr Wilheln Scherer ausgeschjeden, daß der Kaufmann Herr Ernft Otto Heidemann in Leipzig Inhaber und die diesen ertheilt rokura erloschen ist, daß die Fhm

Michaelis Benditt und Adolf Bickart, beide daselbst,

2 gost⸗Mühle und als deren Inhaber Mühlenbesitzer 8 8

tto Heidemann lautet und daß der Fras

*

Doris Luise, verehel. Heidemann, geb. Vieweg, in Leipzig für diese Firma Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. bbbNb42 Auf Blatt 11 064 des Handelsregisters sind heute die Firma M. Benditt & Co. in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren

eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 12. Januar 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Leder⸗ Engros⸗Geschäfts. . Leipzig, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Leipzig. [2146] Auf dem die Firma Martellingesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig betreffenden Blatt 9877 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Herr Otto Wolff in Dehnitz⸗Wurzen ausgeschieden ist. Leipzig, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [2147]

Auf Blatt 460 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Moritz Arthur Albin Kirmse in Leipzig für die Firma Hentschel & Pinckert daselbst Proku heilt worden ist. 8

Leipzig, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II B.

Leipzig. [2141]

Auf Blatt 6279 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma H. Barsdorf in Leipzig erloschen ist. 8

Leipzig, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Lennep. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. beute zu der offenen Handelsgesellschaft J. W. Lausberg & Söhne eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nunmehr Kräwinklerbrücke ist und daß die Gesellschafterin Margot, geb. Lausberg, jetzige Ehefrau Kaufmanns Karl Auffermaun zu Beyenburg, aus dem Geschäft ausgeschieden ist. Die übrigen Gesellschafter setzen das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Ferner ist im Prokuren⸗ register heute eingetragen worden, daß die seitens der Firma J. W. Lausberg & Söhne dem Kauf⸗ mann Gottfried Bruckmann zu Kräwinklerbrücke er⸗ theilte Prokura erloschen ist.

Lennep, den 1. April 1901. ““

Königliches Amtsgericht.

Liebau. [2150]

In unser Handelsregister Abth. B. ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗ esellschaft Cellulosefabrik Feldmühle zu Breslau 8 eingetragen worden, daß die Gesammtprokura des Wilhelm Stambusch erloschen, dem Rudolf Heintze zu Breslau Gesammtprokura dahin ertheilt, daß derselbe zusammen mit einem anderen Proku⸗ risten der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen befugt ist.

Liebau i. Schl., den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lobsens. Bekanntmachung. [1730]

In unser Handelsregister Abtheilung X. ist heute unter Nr. 39 die Firma Jacob Krämer, Günter⸗

Jacob Krämer in Güntergost⸗Mühle eingetragen worden. E1“ Lobsens, den 29. März 190b1. 6“

Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. [213] Auf Grund des Eintrages im hiesigen Handels⸗ register Abth. B. Bd. I Nr. 8 machen wir Folgendes bekannt: Aktiengesellschaft Gerberei Brombach in Basel, Zweigniederlassung in Brombach. Das bisherige Vorstandsmitglied Emil Imhoff⸗Im Hof ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Wilhelm Frey⸗Freyvogel in Basel in den Vorstand gewählt worden. Der Vorstand besteht demnach zur Zeit aus folgenden Mitgliedern: Adolf Burkhardt Rüsch, Wilhelm Frey⸗Freyvogel, Georg Kiefer, Kaufleute in Basel, und Ernst Meyer, Fabrikdirektor in Brombach. 1 Lörrach, den 26. März 190bb. Großh. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 111

9 Registereintrag, betreffend die Firma „Aktiengesellschaft des katholischen Vereinshauses in Speyer“ mit Sitz in Speyer a. RJh.

Andreas Ullemeyer, Domvikar in Spever, ist als Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der bisherige stellvertretende Vorstand Georg Theobald, Domvikar in Speyer, als Vorstand und als stell⸗ vertretender Vorstand Georg Heinrich Frey, Kauf⸗ mann in Speyer a. Rh. gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 30. März 1901.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. [2354] Registereinträge.

1) Eingetragen wurde die Firma:

„Heinrich Ceßner“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Ceßner, in Ludwigshafen a. Rh. ein Schuh⸗ und Seilerwaarengeschaft be⸗ treibend. EE

2) Eingetragen wurde die Firma: 1 .

„Schulz & Gonschorek" mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher 1) Valentin Schulz, Techniker, 2) Friedrich Gon⸗ schorek, Werkführer, beide in Ludwigshafen a. Rh. seit 1. April 1901 eine Baumaterialienhandlung und die Ausführung von Zement⸗, Beton⸗, Monier⸗ Asphalt⸗ und Kanalisationsarbeiten, sowie ähnlicher Bauaufträge betreiben. Jeder Gesellschafter allein ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. 1

Ludwigshafen a. Rh., 2. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. Magdeburg. Handelgregister. [2151]

1) In das Handelsregister B. Nr. 57 betreffend „Waaren⸗Rabatt⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg ist eingetragen: An Stelle des verstorbenen Johann Heinrich Tischbein ist Kaufmann August Ernst Emil Wiedenbach zu Hamburg zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura

Meerane.

letztern ist erloschen. dem Friedrich Vogler zu Altona ist Prokura ertheilt.

2) Bei der von Firmenregister Nr. 3311 nach Handelsregister A. Nr. 835 übertragenen Firma „M. Bichtemann Nachf.“ ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Pfretzschner zu Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches seit 1. Januar 1901 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt wird.

.3) Bei Nr. 1930 des Gesellschaftsregisters betreffend die offene Handelsgesellschaft „Eduard Imroth“ zu Kalbe a. S. mit Zweigniederlassung in Magde⸗ burg ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Magdeburg, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Mainz. [1732] Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

Adolf und Leo Stern. Die Niederlassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Die Firma demnach für das hiesige Handelsregister erloschen.

Mainz, den 29. März 1901.

Großh. Amtsgericht.

Mainz. [1854]

Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

Leo Willstädt. Das Handelsgeschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma übergegangen, welche mit dem Sitze zu Mainz am 30. März 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind der seitherige Alleininhaber Kaufmann Julius Willstädt zu Mainz und der zu Mainz wohnhafte Kaufmann Marximilian Otto Willstädt.

Mainz, den 1. April 1901.

Großh. Amtsgericht. 8.

Mainz. [2161 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

Beck & Rosenfeld. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von

dem seitherigen Gesellschafter, Kaufmann Albert

Rosenfeld zu Mainz, unter der Firma Albert

Rosenfeld als Einzelkaufmann fortgeführt. Mainz, 1. April 1901.

Großh. Amtsgericht. 1u14“ [2152] Auf Blatt 662 des Handelsregisters, die Handels⸗

esellschaft Gebrüder Bochmann in Meerane etreffend, ist heute eingetragen worden, daß der ein⸗ getragene Kommanditist ausgeschieden ist.

Meerane, den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. [2153] Die Firma Emil Zahnd in Meldorf ist gelöscht. Meldorf, den 30. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Mülheim, Ruhr. [2154] In unser Handelsregister A. ist heute unter

Nummer 62 die Firma:

Richard Katz zu Mülheim an der Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Katz zu Mülheim an der Ruhr eingetragen.

Mülheim an der Ruhr, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [2155] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 63

die Firma Gebrüder Eick in Mülheim Ruhr

eingetragen. Die Firma ist eine Zweigniederlassung der in Dortmund bestehenden gleichnamigen Firma.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Engelbert Wilhelm Carl Eick, 2) Chemiker Dr. Heinrich König in Dortmund. den Kaufleuten Robert Meißner und Ferdinand ise zu Dortmund ist Kollektivprokura ertheilt.

Dem Kaufmann Christian Schraub in Dortmund ist in der Art Prokura ertheilt, daß er nur befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten Prokuristen Meißner und Meise zu zeichnen.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1899 begonnen.

Mülheim Ruhr, den 30. Marz 1901.

Köonigliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [1735 Betreff: Registerführung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. Kremmer. Inhaber Kaufmann Stephan Kremmer, Lederhandlung, Freising. II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Glückauf Versandtcomptoir sächsischer & boehmischer Kohlenwerke H. Schwarz. Sei 1. Januar 1901 unter gleicher Firma offene Handels gesellschaft mit der Hauptniederlassung in Leipzig und der Zweigniederlassung in München. Theil haber: Heinrich und Arthur Schwarz, Kaufleute in Leipzig.

2) 8, Ernft Volkhardt Apotheker.“ Nun mehriger Geschäftsinhaber unter der in „Ernst Volkhardt“ geänderten Firma: Kaufmann Friedrich Gillitzer in ünchen. Die Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. Die Prdkura des Kaufmanns Edmund ter Meer ist erloschen.

3) Volksbrauerei München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Hugo Alfred Böttner zurückgetreten. Direktor und Brau⸗ meister Wolfgang Stadler in München nun Geschäftsführer.

III. Löschungen eingetragener Firnnen.

1) Thekla Bergmann.

2) Gabriel Ullerich.

München, am 1. April 1901.

Kgl. Amtsgericht München I. München. Bekanntmachung. [2156] Betreff: Registerführung.

A. Handelsregister. 8 I. Veränderungen eingetragener Firmen:

1) Wilhelm Hartmann & Co. Theilhaber Chemiker Wilhelm Hartmann aus der offenen —.— ausgeschieden. Dessen Ehefrau Hedwig Hartmann nun Alleininhaberin des Geschäfts unter gleicher Firma.

2) F. S. Riepolt. Infolge Ablebens des In⸗

habers Ernst Grober und Verkauf des Geschäfts sdurch die Erben Kaufmannswittwe Bertha Gröber

und deren minderjährige Kinder Ernst und Hermann Gröber, nunmehriger Inhaber: Glasermeister Fridolin Krinner in Mänchen⸗ Die Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übergegangen. 3) Hermann Lohr: nun in Liquidation. Liqui⸗ dator: Kaufmann Hugo Hirschl in München. II. Löschungen eingetragener Firmen: 1) Jacques Ullmann. 2) Th. Klein. ünchen, den 2. April 1901. Kgl. Amtsgericht

In unferemni Handelsregister A. ist die unter Nr. 50 eingetragene Firma Eduard Weißenberg zu Krassow heute gelöscht worden. Gleichzeitig ist ebendaselbst unter Nr. 131 die Firma Paul Breiten⸗ feld zu Krassow und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Breitenfeld zu Krassow heute ein⸗ getragen worden.

Myslowitz, den 28. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Nangard. [1736] 3 Bei der unter Nr. 7 unseres Handelsregisters Abtheilung A. eingetragenen Firma E. Cronheim in Naugard ist heute eingetragen: Die Prokura des Nathan Cronheim ist erloschen.

Naugard, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Neisse. [1737]

In das Handelsregister Abth. A. ist bei der Firma „Aug. Kienemund“ in Neisse (Nr. 7 de Registers) am 30. März 1901 Folgendes eingetragen

vorden:

Kaufmann Georg Kienemund ist aus der Handels⸗

gesellschaft ausgeschieden. 3 Königliches Amtsgericht Neisse. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [1856] „Eingetragen wurde die zu Obercassel errichtete Zweigniederlassung der Firma „Brend'amour Simhart & Coe“ in München (graphische Kunst⸗ anstalt und Verlag). Deren Theilhaber sind: 1) Heinrich Simhart, Kaufmann in München, 2) Fritz Goldenberg, Kaufmann in München.

Prokuristen sind: 1) Kaufmann August Boettger in Düsseldorf, 2) Techniker Mar Tirnstein in Düsseldorf.

Neuß, den 26. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. Neustadt, O0.-S. [2355]

In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma: Philipp Deutsch Nachfolger in Neustadt O.⸗S. vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis herige Gesellschafter Max Bodländer alleiniger I haber der Firma ist.

Neustadt O.⸗S., den 2. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, O0.-S. [2356]

In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 102 die Firma „J. Hackenberg“ in „Ludwig Müller vorm. J. Hackenberg“. ge⸗

mogrer 2 bIS ppron „LBabe dor goirolbeitnor 1.2½2 9 andert und als deren Inhaber der Hotelbe itzer Lud⸗

Neustadt O.⸗S., den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. [1738] Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Nordhausen eingetragen: Der Stadtrath Richard Lieberkühn zu Nordhausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle

der Kaufmann Moritz Schulze daselbst gewählt.

Nordhausen, den 30. Marz 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Nordhausen. [1739]

Die Firma H. Beltz zu Nordhausen Handels⸗ register L. 329 ist heute gelöscht. 8 8

Nordhausen, den 30. Marz 1901. t

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Ober-Glogau. [2158]

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 6 die Firma Carl Preisker zu Deutsch⸗ Rasselwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Preisker in Deutsch⸗Rasselwitz am 30. März 1901 eingetragen worden.

Ober⸗Glogau, den 30. März 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 8 obernkirchen. Bekanntmachung. (2159] unter Nr. 28 eingetragen die Firma August War necke in Obernkirchen und als deren Inhaber Buchdrucker und Buchhändler August Warnecke in Obernkirchen.

Zum Geschäftsbetrieb der Firma gehört der Verlag des Obernkirchener Anzeigers.

Obernkirchen, den 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht Obernkirchen. Bekanntmachung. [2160]

In das hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 23 ist beute zu der Firmma Meinhardt & Warnecke in Obernkirchen eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst

Die Firma ist erloschen.

Obernkirchen, 27. März 1901.

Königliches Amtsgericht Ochringen. 1f

K. Amtsgericht Oehringen. Bekanntmachung betreff. die im diesseitigen Handelsregister, Abtheilung für Einzelfirmen, Bd. I. Bl. 231, eingetragene Firma Carl Bauer am Bahnhof, Wollwaaren⸗ und Landesproduktenhandlung hier, Ighaber Carl Bauer, Kaufmann in Oehriugen.

Nach § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗Bs. ist die Löschung der Firma von Amtswegen beabsichtigt. Ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen 3 Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen. Den 30. März 190bub.

Amtsrichter Megenhart.

Oehringen. [2358]

K. Amtsgericht Oehringen. Einträge im Handelsregister vom 30 März 1901: I. Im Register für Einzelfirmen wurden folgende Firmen gelöscht. a. infolge Geschäftsaufgabe: Bd. I Bl. 76. Michael Heerlein in Kupfer⸗ zell, b Bd. I Bl. 116. M. Fix in Kupferzell, Bd. 1 Bl. 121. Ferdinand Desselberger in Pfedelbach, Bd. 1 Bl. 159. Carl Sailer in Pfedelbach, Bd. I Bl. 262. J. Mezger in Kupferzell, b. infolge Todes des bisherigen Inhabers: Bd. 1 Bl. 52. Fr. Döll in Forchtenberg, Bd. I1 Bl. 155. Jonas Roseunthal in Erns⸗ bach; . c. als nicht mehr registerpflichtig antragsgemäß Bd. 1 Bl. 185. C. Dietz, Portland⸗ und Romanzement⸗’, sowie Gips⸗ und Gipserröhren⸗ handlung in Oehringen. II. Im Register für Gesellschaftsfirmen Bd. I.

1“

Bl. 7 wurde zu der Firma:

Myslowitz. 1 88 1 1855] 4

wig Müller in Neustadt O.⸗S. eingetragen worden.

in Ernsbach, eingetragen. Gelöscht infolge 3 lösung der Gesellschaft durch den Tod des Gese schafters Moses Rosenthal.

Vom 1. April 1901.

Im Register für Einzelfirmen wurde gelöscht in⸗ folge Geschäftsaufgabe: Die Firma Carl Häußler, Ellenwaareu⸗ handlung in Oehringen (Bd. I Bl. 124),

infolge Todes des bisherigen Inhabers:

2

(Bd. I. Bl. 224);

Neueingetragen wurden die Firmen:

1 Stolz, Apotheker in Kupferzell (Bd. II. DBl. 15).

Wilhelm Endreß Wittwe in Kupferzell, In⸗ haberin Sophie Endreß, Bierbrauereibesitzerswittwe daselbst (Bd. II. Bl. 16). 3

Amtsrichter Megenhart. Oehringen.

8 K. Amtsgericht Oehringen.

Eintrag im Handelsregister vom 2. Apri

Gelöscht wegen Geschäaftsaufgabe wurde die M. Mittelberger in Kupferzell (Reg. firmen Bd. I. Bl. 82.) 1

Amtsrichter Megenhart.

OfHsfenbach, Main. Bekanntmachung. [1740] „In das Handelsregister wurde eingetragen, daß die dem Kaufmann Carl Moschel jr. dahier seitens der Firma Carl Moschel zu Offenbach a. M. ertheilte Prokura erloschen ist.

Offenbach a. M., 30. März 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

OfHfenbach, Main. Bekanntmachung. [1741]

In das Handelsregister unter A/55 wurde einge⸗ tragen:

Die Firma Heinrich Bautz zu Offenbach a. M., Inhaber Kaufmann Heinrich Bautz daselbst. Pro⸗ kurist: Viktor Zubrzycki ebendaselbst.

Offenbach a. M., 30. März 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Parchim. 2164]

In das hiesige Handelsregister ist unter 88 82 zur hiesigen Firma C. R. Meister heute eingetragen, daß ihr Inhaber, der Kaufmann Carl Rudolf Meister, verstorben und das Geschäft durch Vertrag zwischen der Erbin Fräulein Anna Marie Meister und der Kaufmannswittwe Pauline Meister, geb. M auf letztere übergegangen ist.

Parchim, den 3. April 1901.

Passau. Bekanntmachung. 2362]

1) Unter der Firma „Franz Straßer’s 1t folger, Theodor Heindl“ betreibt der Kauf geschäft mit dem Sitze in Passau.

Silberarbeiter“ betreibt Josef Gloß ein Gold⸗ und Silberarbeiter⸗Geschäft mit dem Sitze in Passau

3) Unter der Firma „Georg Scheurecker“ be treibt Georg Scheurecker einen Holzhandel mit Sitze in Passau.

4) Unter der Firma „Apotheke Triftern, Max Sauter“ betreibt Max Sauter eine Apotheke mit dem Sitze in Triftern.

5) Unter der Firma „Jakob Loos“ betreibt Jakob Loos eine Kurz⸗ und Wollw arenhandlung

r Kaufmann Franz Groiß ein Schnitt⸗ und pezereiwaarengeschäft mit dem Sitze in Wegscheid. 7) Unter der Firma „Johann Groiß“ betreibt der Kaufmann Johann Groiß eine Leinwandhand⸗ lung mit dem Sitze in Wegscheid.

8) Unter der Firma „Hermann Scholz Spezial⸗ geschäft für Eisenkonstruktion, Gitter u. Drahtwaaren“ betreibt der Kaufmann Hermann Scholz ein Spezialgeschäft für Eisenkonstruktion, Gitter⸗ und Drahtwaaren mit dem Sitze in Passau. 9) Unter der Firma „Albert Loose“ betreibt

de S

mischten Waaren mit dem Sitze in Passau unter Prokuraertheilung an dessen Ehefrau Rosa Loose, geborene Bernheim.

10) Unter der Firma „Mathias Beham“ be

8

treibt der Kaufmann Mathias Beham eine Spezerei

Passau, den 31. März 1901. Kgl. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [2361]

1) Aus der offenen Handelsgesellschaft Scheuker & Cie. mit dem Hauptsitz in Wien und einer Iwoeiont 8 8 6 z6t Pgr s 3 zweigniederlassung in Passau ist der Gesellschafter Moritz Karpeles in Wien ausgetreten.

schafter: 1 a. Johann Dupal, bisheriger Prokurist der Gesellschaft in Wien, b. Dr. jur. August Schenker⸗Angerer, Kais. Rath in Wien. Die Prokura des Johann Dupal ist infolge seines Eintritts als Gesellschafter erloschen. 2) Inhaberin der Firma „Friedr. Gebeßler“ ist nunmehr Rosa Schwinn, Wittwe des früheren

Inhabers Wilhelm Schwinn, Kaufmann in Passau. Passau, den 31. März 1901.

el 9 agrid Kgl. Amtsg richt.

Passau. Bekanntmachung. 12360] Unter der Firma „Speditionsbureau Jos. Zillner A Wintermayer“ betreiben Josef Zillner, Lohnkutscher in Passau, und Louise Wintermayer, geb. Pflaum, Privatiersgattin, in Passau ab 1. April 1901 in offener Handelsgesellschaft ein Speditions⸗ bureau mit dem Sitze in Passau. 3

Jeder der beiden Gesellschaftet ist zur Firmen⸗ zeichnung gleichberechtigt. Der Privatier Eduard Wintermayer in Passau wurde als Prokurist ein⸗ setragen. Derselbe zeichnet die Firma: „Speditions ureau Jos. Zillner & Wintermaver ppa. Eduard Wintermavyer.“ Passau, den 31. März 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [2363] Wegen Geschäftsaufgabe wurden gelöscht die Firmen Johann Maier Jun. in Obernzell, Hans Herrmann, Gold⸗ u. Silberarbeiter in Passau, Juliec Reisinger, Heolzhändlerswittwe in Passau, JFoh. Groiß in Wegscheid, G. Geißler in Trifteru und G. Huber in Untergriesbach.

Passau, den ¼ 1901.

6. Rosentha und C ie, Landesproduktengeschäft 8

Die Firma Wilhelm Endreß in Kupferzell

2) Unter der Firma Josef Gloß, Gold⸗ und

mit dem Sitze in Passau. 8. 6) Unter der Firma „Franz Groif⸗“ betreibt

der Kaufmann Albert⸗Loose ein Geschäft mit ge⸗

und Spirituosenhandlung mit dem Sitze in Passau.

Neueingetreten sind als persöͤnlich haftende Gesell⸗

—2