Wollmusselin 7365 4351) — Wollenes T 2970 (2004 Tuch aus Wolle, gemischt mit Baumwolle 24: F. 2 vE und darüber belaufen; ein Zeichen, daß die Werks 8 n 8 ß 8 ginnen. ie Werke se bei EEEE 722, o Hannov. St Obli .
1s1esitt ke nden sas aleccen dn, 44 % Fmmnon. Strsßenbahn⸗Hbnig 88,10, Soabenacht dehec80, Zweite Beila ge
inkblech 883 (909).
3 ch (909) “ Feeee viele Aufträge aus Rußland an sic Komp.⸗Aktien 575,00, Hannov. Gummi⸗K ouck
Kampher 3071 (1754) — Decken aus Hanfk “ ne usfische Konvention oberschlesischer Walzwerke hat Hannov. Baumw llspi unop. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 207,00. 2 2 . 2„½ 2 ⸗ . 1
867 721 9Et; ecken aus Hanf oder Baumwolle t vor kurzer Zeit die Auslandspreise um 5 ℳ p. t. ischerei ollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 42,00, Döhre 8 -p'
“ P Walshlen “ 8 88— Grr gr. n ee ℳ “ uns Grberabgesest e an Feraash . NCcn 1c.,9 “ en s en 71 82 nzeiger un onig 1 reu en 2
(997) — B. Shirti daumwollene 7. Landesgrenze unverzollt. Nach d 1 Se Heehesce ementfabrik⸗Akti 1 ““ “ .“ KSö.
I ungebleicht 1754 (669) — Baum⸗ 8 nauländern und dem Orient entwickelt sich — Geschäft glech Füneburger Zementfabrtt⸗Aktien 140,00, Sfmen Hltts Aktie 10190, 8 .u““ 8 1““ 1 .
911 (82) — Fischlbrad vn Sün (1362) — Fächer solls immer mehr. Der Trägermarkt hat in seiner gacn Henaoe ee bahn⸗Aktien 83,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 1 8 8 Berlin Dienstag den 9 April 8
Lackice Waa e 551) — Pflanzenleim 964 (674) — ntwickelung itsssort estte gemacht; der Markt ist aber, trotzdem Akti 18 erfabrik Neuwerk⸗Aktien 79,50, Zuckerraffinerie Brund 8 „ g, .
Flurmatten 3310 19797),- 9) — Zündhölzer 5761 (5891) — nunmehr auch Königslaurahütte und Friedenshutte dem Trägerverbande des 9n 1b “
2181) — Reis 3577 (10 282) ““ “ 828 E von Preisschwankungen frei. Das Schienen⸗ T1“ Te 8 1 8 1 T. B.) Schluß⸗Kurse
44 657 (62 628) — Noshiseide und Abfälle 4161 1072 — Rohseide ö it einen befriedigenden Fortgang, und die Preise haben 3 Reichs. 5097 ariser do. 81,125, Wiener do. 84 975,
8 b ) kosh nd 2 geschlo enen Kar S 1 . 1 0 eichs . 88,50, 3 % He e 8 ;
leshfücher L88627 — Seidene Genege,- Ha utae Am ungünstigsten sene der Teaf, eh elt Ebö 3 % port. Anl. 25,50, 5 % “ Rum. 85 855,29, 96,10, Schluß aus der Erst — Mehl, Spring⸗Wheat clears 2,70, Zucker 3 ½, Zinn 26,27, direktem Anschluß an Sz. 183,3 nach Bebra — Leipzi
(2770) Grüner Thee (pt. Kaiki 878 (1452) — Strohgeflechte 4025 sind direkt verlustbringend, und die Röhrenwerke wollen Fhhen Prei n 8 Russ. 1894 96,00, 4 % Spanier 73,60, Konv. Turt 23,70 8 1““ 8 Kupfer 17,00. In Köln hat Sz. 183 Anschlüsse von Paris —Brüssel —Aachen (au
2466 (2346) — Folz g 5639 (5353) — Desgl. (basket fire) gar nicht eingehen, sondern nehmen nur greifbare Spezifikotioner mgf, Pgspter 107,20, 25 N9 Mexikaner * 1899 Reichsbach d EEEeei Getrei kt öa.“] v“
Holz, er und Planken (mit Ausnahme der Thee⸗ entgegen. Der Export in Röhren sich immer schwieriger. 148,00, e. Diskonto⸗Komm. 185,70, Dresdner Bank Send Adäh behe mptet ; April 7 G Gd 2. 62 8 aMai Mais 21 990 000 Bushels. 11“ dorf und in Hagen von Essen, Bochum, Oberhausen und Dortmund. ingegen eine günstigere Lage. an Bank 121,30, Dest heszilt- Z2aalt erg25,80, Deft⸗ 768 d, 769 Br, do, vr. Sktober 770,Gd., 171,Br. Roggen Waaren 12 189.28 289 Dal gegen See eegl 1 8 1 Se b 82 8 Vhnagtoh c he 1 g. Sich nach hacen Chr. J 225,50, Adler Fahrrad 148 00, r April 775 GSd., 7,76 Br., do. pr. Oktober 6,73 Gd., 6,75 Br. Vorwoche), dadon für Stoffe 2149 392 (gegen 2 439 272) Boll. fad Hüͤffeldor⸗ 1 he. 6072 Schr..01312,nach See 8.
1,36 Nm., im Anschluß an Pz. 303/355 von Düsseldorf —Elberfeld -
Afn. Peette 1063 (898) — Sonnenschirme europäischer Art 5 rkt Beigt Ueber die Betheiligun Deutschlands am j is Auß gang v. 8,8 raäge lassen einen zufriedenstellenden Betriebs⸗ Allg. Elektrizität 200,50, Schuck r handel in den wichtigsten Waaren während japanischen Außen⸗ Schiffswer vechem, Feseht. größere Ordres von Waggonfabriken, boczum Gußst. 200,50, chuckert 160,50, Höchst. Farbw. 338,00 pr. April 6,56 Gd., 6,58 Br., do. pr. Oktober 5,67 Gd., Die Direktion der St. Louis San † 71 ⁊1899) entnehmen wir der japanischen Stanir be 8 85 390 dan “ gel shtrteen für nächste Zeit erwartet. Die feste Lombarden Ee Gorshardnhsesee nh 21970, aurahütt⸗ 215,00, gc Br. Mais pr. Mai 1901 5,21 Gv., 5,22 Br., do. pr. Juli bahn egdferfsh aft 18 beschloss 8 F. 000908 Donl⸗ Lisen e] Fagen; Bestwi 3,32 Nm. Fe Scherf :2 ½ stellung (die Zahlen bedelsten denn Perth der Elg⸗ “ blechgesäßt gi g 8 er Preisstellung aus. Was das Fein⸗ lauer Diskontobank 98 00 An e Mittelmeerh. 98,80, Bres. 5734 Gd., 5,355 Br. Kohlraps pr. August 12,50 Gd., 12,60 Br. 50 jäh ige Ne fu l S 1 Id u“ Sot. 6b g, estwig an 37 Ferner gem. Zug 605 Scherfede ab: in Yen): “ noch Herschetenwericsaec Me⸗ begennet man auf dem Inlandsmarkt Köln, 6. April. (X. T. 85o, Privatdiskont 3 ½8. London, 6. April. (W. T. B.) Aus der Bank flossen eih etwa 62 500 090 Doll 8a Gr⸗ dlag 8 “ 1“ 8 Einfuhr aus Deutschland: schlesischen Feinblechwerke brgkangehaben; einerseits sind die ober⸗ Mai 59,00. “ T. B.) Rüböl loko 61,00, pr. 40 000 Pfd. Sterl. Relationen zum Umtausch ge eh dhe “ St “ H säeafaden. nlnge. hen v 8 Fca 1 Gcs
Baumwollengarn 9465 (614) — Baumwollene Shi t 8 sonderen Konzessionen nicht geneic Cxportgeschäfts, zu be⸗ Dresden, 6. April. (W. T. B.) 3 % Sa Nach dem amtlichen Handelsausweis hat der Werth der Ein⸗ Gesellschaft und ihren Nebenlinien bestehenden Bondsschulden und 671 1“ 618 bedruckte Zeuge 23 274 (5684) — Baumwollene 8 Ktins und H. nd Grundpreis ab Werk andererfeils kursi üten . Preise⸗ über 120 ℳ 3 ½ % do. Staatsanl. 97,75, Dresdner Stadta 2 Rente 85,90 fuhr im März um 1 423 922 Pfd. Sterl. zugenommen, während bestimmt sind, während die restlichen etwa 22 500 000 Doll. für und von Pz 607 bis und von Bestwi durch eführb Abth
158 849 (51 301) — Wolle 1 258 651 (1 065 850) —ns we elvets Westen und aus dem Zwischenha CE Angebote vom deutsche Kred. —, Berliner Bank . 3 94,75, Al- sich die Ausfuhr um 295 528 Pfd. Sterl. vermindert hat. spätere Investierungen und Erweiterungen reserviert bleiben. Für Pz. 361 Hokzminden Kreiensen zum Anschluß 2. beschle nigten
1020 065 (402 201) — Italian Cloth 71 157 29 280) Abesen Drabt⸗ und, Drahtstiftmarke schon dosesenns zeigt der 101,00, Dresdner Bank 147,79, do. Bankverein 112,55, dredntarfan Paris, 6. April. (W. T. B.) An der Börse herrschte im die Durchfübrung des Geschäfts ist ein unter Führung des Bank. Pr 361 Oilbergen Holzinden; Holzminden 36 10,88 Ver, Kreiehsen Flanells 846 076 (347 745) — Wollenes Tuch 905 945 v.s lehe Grundpreis für Drahtstifte, entgegen d glchon insofern, als der —, Sächsische do. 143,00, Deutsche Stra 5g. Leipzi allgemeinen feste Tendenz, besonders im Parquet; Spekulationswerthe hauses J. und W. Seligman u. Co. in New York stehendes Syn⸗ an 11,45 Nm 8 Ansch ug an S. 78 8 Pz. 775 65 8 Sr gp. 616 592) — gesunken ist. Die Beschäfligung gbesserr füwartung, nicht unter 200 ℳ] Straßenbahn 185,00, Dampfschiffahrts⸗Ges Feh 164,25, Dreg erschienen lebhaft und höher; Portugiesen auf das Gerücht, die Er⸗ ditat, unter Mitwirkung der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin Ps 778 nach Cassel “ .357 nach Eer⸗ en h Pe357 (1 gebessert sich gleichfalls Vom Roh⸗ 143,75, ächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗G er. Elbe⸗ und Saalesch höhung der Zinsen auf 1 ½ % sei perfekt, steigend; Türkische Werthe und des Bankhauses Seligman u. Stettheimer in Frankfurt a. M., Kreiensen- Seesen wird lach Pncchwn h ch füh “ Ar b Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ est; Ottomanbank lebhaft; Minen⸗Aktien wenig geändert; Kupfer⸗ gebildet; die Leitung der Syndikats⸗Geschäfte in Berlin erfolgt durch ü uß an Pa. 354 zurärigeaFren, “ 8. 19 ”” Der Plan für den Umtausch der schweig an 2,22 Nm., Braunschweig ab 2,46 Nm., Seesen an 4,17 Nm.
pr. September 76 ¾. Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio, Gegenrichtung wird neu eingelegt: Sz. 183 Köln — Arnsber Handel und Gewerbe. Nr. 7 6 ⅜, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5,45, do. do. pr. Juli 5,60, 11““ 6,00 Vm., Cassel an 11,10 Bm. mit
schenuhren 4483 (2767) — Maschinen und Maschi theile 15 (1 060 756) — Lokomotiven, Eisenbahn⸗, Pereneh, eg Ghntcts 2* eisen markt läßt sich über Verkäufe in größer’ sosfs Ee0 ssch2chn 56lah ehePtangengisen k88019 (196 9983)—— 11“ dis lcengegehla batht 8. (W. T. 8 phtihe wurden gefragt, Eastrand 1941, Randmines 1014 die Berliner Handels⸗Gesellschaft (657 318) — Sonstiges Eisen dn Seadt haeh ecs 623 513 jetzigen niedrigen Fö“ die Walzwerke auch bei den Sächsische Rente 86,00, 3 ½ % do 1. 22h (Schluß⸗Kurse.) 3 % (Schluß⸗Kurse.) 3 %. Französische Rente 101,42, 4 % Italien. 8 Zeit üüs eherden Bönds wird alsbald, nach der gegen Mitte Abth. 18. Pz. 582 Eichenberg-—Cassel im Anschluß an Pz. 582 von Indigo, trocken 111 390 (51 892) — Papier 1 496 006 ,03 889 — — Die in Essen erscheinende Zeitse brih 1“ Banknoten 85,15, Zeitzer Paraffin⸗ und Solarol Oesterreichische Rente 96,47, 3 % Portugiesische Rente 25,30, Vartugicfisch Taback., Mai stattfindenden Generalversammlung der Aktionäre der „St. Louis Gothn. Hemn feide; Gitze ber 1e6: 1940 Nm. Cassel an: 1,53 Nm⸗; Leder 131 631 (46 379) — Zucker, braun und w ( 8 52 über die Lage des Ruhrkohlen “ „Glückauf berichtet Mansfelder Kuxe 1110, Leipziger Kreditanst F Meböl-Babrih 146,00, Obligationen 504,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, und San Francisco Eisenbahn⸗Gesellschaft“ welche über die Aus⸗ daselbst Anschluß an den 186 nach Arnsber —Köln. Pz 573 (1 906 442). 1 “ nd weiß 3 418 603 industrie eine leichte Besfer besb es, daß in der Eisen⸗ und Sparbank zu Leipzig 106,50, Lei stalt⸗Abtien 185,00, Kredit⸗ 3 ⅛ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 96,95, 4 % spanische gabe der Anleihe zu beschließen hat, zur Veröffentlichung gelangen. Cassel- Nordhausen; Casfel ab: 8,22 Nm., Nordh 1 1.. 11 12 Nm. Ausfuhr nach Deutschland Kohlenmarkt kam die ungewohnlich Fhechöttn verden konnte. Dem Keipziger Hypothekenbank 138,00, Sächfi 8 Benhache 149,09, zußere Anleihe 73,00, Konv. Türken 23,92, Türken⸗Loose 114,50, Chicago, 8. April. (W. T. B.) Die Weizenprelse schwächten Der bisberige 9. 579 (Eassel ab: 10,15 Nm Püergalt die Ktr. 588 Seidene Gewebe, Habutae 265 766 (175 483) 1 ferner bewirkte der anhaltend günste e Wessecgt sehr zu statten, Sächsische⸗ oden⸗Kredit⸗Anstalt 124,50 eipziger Ba eeh 1438 Meridionalbahn 681,00, Oesterreichische Staatsb. 750,00, Lom⸗ sich anfangs, auf Zunahme der unterwegs befindlichen Zufuhren, ab; und fällt auf der Strecke Eichenberg Nordhausen aus. — II. Regel⸗ Kaiki 71 320 (3330) — Seidene Tasch 88 489) — Desgleichen, durch das Ruhen der Schiffahrt 8 asserstand, daß die Aktien 160,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei Abti aumwollspinnerei⸗ barden —,—, Bangue de France —,—, B. de Paris 1080, im Verlaufe befestigten sie sich jedoch auf ungünstige Wetterberichte, mäßige Sommerzüge. Abth 1 Die Schnellzüge 81 Götting 8
“ Gewebe 5035 faschentücher 43 063 (36 616) — verminderten Vorräthe Oberrhemm den Vormonaten sehr garnspinnerei Stöhr u. Co. 145,00, We zvortien 151,00, Kamm⸗ B. Ottomane 546,00, Crédit Lvonnais 1050, Debeers 796,00, Abnahme der sichtbaren Vorräthe, Erportkäufe und Abnahme der An. Elze (Hamburg) und 82 (Hambur )= Ekze Götte Zug 8 e 5035 (4106) — Decken aus Baumwolle oder lebhafte Schiffzufuhr u1ö6“ 8 ununterbrochene, 38,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei ss io senen Fammgarnspinnere Geduld 125,00, Rio Tinto⸗A. 1451, Suezkanal⸗A. 3710, Privat⸗ künfte. — Mais ging -S 6, auf große Ankünfte und günstiges Fseer 2 48 N . G u“ 101 N. ;e Zug 8⸗ Zug 8 . 1 . . 25,14 ⅛, . Weizen, sowie auf Käufe auf Des vieder an. Wild die Personenzüge Nr. 425 Waber —: 12,18, Wildungen
9
Hanf 1852 (7368) — Flurmatten 10 209 (12 982) z honwaaren 57 251 (65 135) — Lackierte Waar S65 Porzellan und mente wirkten beruhigend und festig 6b vese 2 3. L 3 ₰ 1 gLend festigend auf die allgeme 9 8 1 — Stroh zte 22 — 85b Waaren 65 038 (43 182) Stimmung ein, aß b Ugemeine bahn im Mansfelder Bergrev — aer ze. 1 1 Fische rohgeflec h 8e 494 6 . Reis 157 963 (803 360) — völlig glatt vor sich — Fb Hla. im wesentlichen 156,75, Leensfe Elektrische Er,39.00, 1 oß verpfige Straßenhahn 2,17, do. Madrid k. 364,50, do. Wien k. 103,68, Huanchaca 137,50, Weizen pr. Mai 71 ¼, do. pr. Juli 71 ¾¼, Mais pr. Mai an: 1,04 N.; Nr. 429 Wabern ab: 5,50, Wildungen an: 6,25 N.; ub Garkupfer 1359 202 — Fg; Oesrnpber 8 5 19 (31. 800) 1 abgenommen, die Lieferungevertruge ung E“ Fesellschafts⸗Aktien 239,00, Zace Epihen Fahcis Tlhiggische Gas. Herkener 188109, 8 F. 8 6789. T. B.) Wechsel auf 44 ¼, Schmalz pr. Mai 88 25, do. pr. Juli 8,178¼, Speck short Nr. 426 Wildungen ab: 9,57, Wabern an: 10,45 v Nr. 430 Wil. ; 4 5 — 9 ’ ) z Abs 2 8⸗—; “ ⸗ er 975 S 1 2 e ur April. T. B. echsel a 5 gai 5 1 3 1 —. 4 22. N —. 5,07 N. Abt h Pj s rranfnfenache 58 192 87 896), (Aonthlv Ntetun ofthe oreisn- misfen freinth dchh gebract. Sie noch rüchsändigen Abnehmer Kräger 138,0, Pelehen e ui0e Wollgarnfabie dorm. Tittela gncen 99 70 d. Amspeedam ne po. Berlin, 1,7, Sckeas auh er esgs, NerSpr. ean 1490 ,, (g. x. B.) Wahsel cuf ne 9ene 2s hhchn, esedene en ee kügraceaeg, dheen * aan.) Sorten nicht immer werden dabafter toniengeraünschten Mlengen, und Bremen, .6. Avpril. 3 Börs en⸗Schlußbericht. Tabadh Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,30, 4 % Staatsrente von London 11³1⁄2. v11““ “ Lauterberg 1 3,00, St. Andreaͤsberg H1- Ne gee 228 8 is verfe dheccht auf die Jahreszeit als befriedigend zu 18 hna z2 Hent Geeg. I9. F. Pirginy. Kaffee ruhig. Baum⸗ 188899 5 eoc gecdegsah, geen nSe. a, ec di TE’ 8 1.“ 1533 “ — 8 58 Personen⸗ Zwangsversteigerungen. stellende Nachfrage. 8 “ mkohlen eine zufrieden, elear 43 g, April⸗Ablapung 439 b 3. Schbec fist. Lorg sport fandbriefe 94 ½., Asow Don Commerzbank 535, Petersburger Dis⸗ ; b 8. e.231 Scharzfeld 6: 1012 SeFö 1Ia2 Reng 228 .„. Beim Königlichen Amtsgericht I Berlin st d das in Kokskohlen zeigte sich ftellenmefir der Bedarf recht lebhaft, Tubs 44 ½ ₰, Armour shield in 8ns fest. Wilcor in onto⸗Bank 437, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. IInI“; St Andreasberg ab: 8,12, Scharzfeld an: 9,02 N. i Grundstück Hafenhaide 94, dem Zimmermeister P. Pro bst ein Rit⸗. sichtlich Magerkohlen wurden Kußzorten schlane thhhettezrn Doppeleimern 44½ —45 ₰. Petroleum. Amerik. ee“ 310, Russische Mank für auswärtigen Handel 271, Warschcuer 8 Spanien. liche Zusverlegn ngen und Herstellung neuer Anschlüsse. 1 Kehörig, zur Versteigerung. Nutzungswerth 12 600 ℳ Mit die Nachfrage nach den anderen Sorten war, infolge 1e — zst, (Dffizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) 8I“ 8 15. Mai, 12 Uhr, in der General⸗Post⸗ und Telegraphen⸗Direktion Abth. 1. Pz. 786 Cassel⸗Gießen wird 30 Min. später, also dem Baargebot von 3440 ℳ und 171 930 ℳ Hypotheken blieb di späteten Beginns der Ziegeleikampagne, theilweif olge des ver⸗ Loko 6,90 ℳ Br. Reis. Polierte Waare steti . Mailand, 6. April. (W. T. B.) Italienische 5 % zu Madrid: Anlage und Betrieb eines Telephonnetzes in Denia. erst 8,72 Nm. von Cassel abgelassen. Pz. 776 desgl. 5 Min später, Mecklenburgische Spar⸗Bank in Schwerin Meistbietende. — ed, die Der Koksabsatz hat rund 640 000 t betr 88b schwächer. Kurse des Effekten⸗Makler⸗Verei g. W. T. 2 Rente 101,37 ⁄, Mittelmeerbahn 532,00, Meridionaur 721,00, Konzessionsdauer höchstens 20 Jahre, nach deren Ablauf Uebergang der] also 1,27 Nm. und Ps. 772 um 6 Min. später, also 11,22 Nm. gehoben wurde das Verjahren, bekreyfen vie 5 — Auf⸗ derselben Höhe wie im März 1900 gel⸗ 2 ragen und sich damit auf Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa⸗. 188716n G T. B.) Deutsche Wechsel auf Paris 105,22 ½, Wechsel auf Berlin 129,75, Banca A stehs bst 8 bel “ St “ b 88 is vdi 1 Pz 775 wird bereits 18 Min. früher also 7,42 BVm in Cassel Grundstücks Naunynstr. 64, dem Bä die Zwangsversteigerung des Monat Februar 1901 zcia⸗ he gehalten. Ein Vergleich mit dem Aktien 119 % Gd. 2. V. 22 8 Gd., Norddeutsche Lloyd⸗ d'Italia 849,00. Anlage nebst Zuhehör auf den Staat, ohne Entschädigung. Jahres, Pz. 773 wird, id Ba. 77h in bögcaftel 9 Wsn, soter meheen undstüc — dem Bäckermeister Oldenburg gehöri . r 1901 zeigt, lediglich infolge der größeren 2 119 ⁄ Gd., Bremer Vulkan 158 ½ Gd., Bremer Wollk F Wwri f E“ Kanon 10 % der Brutto⸗Einnahmen. Angebot auf Stempelpapier angebracht; dagegen wird Pz. 779 in Cassel 9 Min. später eintreffen — In Sachen Reichenbach u. Gen., Adalbertstr. 9, wird ein 9 hörig. Arbeitstagen, einen Mehrversands im Män⸗ d v größeren Anzahl von 187 ½ Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 1531 b olltammerei lorenz, 9. April. (W. T. B.) Auf der italienischen Klasse 11 bis zum 10. Mai bei der genannten Behörde oder beim (8,24 Nm.); letzterer fährt 13 Min. später (6,11 Nm.) von Marburg, Bietungstermin anberaumt. 8 L11“ Die Produktionseinschränkung, welche 8 3 Se etwa 26 000 t. Stärkefabriken 167 ½ Br., Norddeutsche Wollkämmere⸗ — Meridional⸗Eisen bahn, betrug in der 9. Dekade vom Zivil⸗Gouvernement in Alicante ö Sicherheitsleistung vor⸗ um daselbst den Anschluß von dem neuen Sz. 77 (Frankfurt ab: F11“ 6 19 % betrug, ist fär den Monat April “ v ¶0O“ 8 Ed. ““ E11A“ Sarongn e“ 1a6- Sinnebne⸗, . käufig 1000, endgültig 2000 Peseten. Näheres beim „Reichs⸗Anzeiger“’. 4,20, Marburg an: 6,22 Nm.) aufzunehmen. Abth. 3. Pz. 431 alls o festgesetzt worden Dis MWorrh .. amburg, 6. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. H 3 98 Lire, — Lire, D1: 1 Lire. b - Wabern —Wildungen wird 25 Min. später gelegt. Abth. 4. zorz — 8 “ E11u66““ 2 Abnehm 5 N Vorräthe an Koks Ko erzb. . 5 uß⸗Kurse. Hamburg. Seit 1. Januar 1901: 24 178 449 Lire, 1900: 25 479 664 Lire G 8 3 Fee Ghenn “ 26 Mi snater Ssne. Kae g Sens e6 58 fchlen und Kols bfi, kemo Abnehme tit Küinerashre ter ven eeFe sen d 1 eine 1oen eö6. 117610, u“ Seh 1990, Side püchen 887 g- 1901. Tunn 215 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme ““ Verkehrs⸗Anstalten. “ Eete senden gesh⸗ vegdn 2 fenin 1-n 1 erschlesien. kerschiedenen Seiten utenee een worden. sind daher von Nordd. Lloyd 118,50, Trust ³ Vamod. Packetf. 123,70 seit 1. Januar 1901: 1 892 052 Lire, 1900: 2 009 029 Lire, — 1901: 3 1“ ¹ 1 .; An der Ruhr sind am 6. d n 1gn . verschiedenen Seiten Anträge auf Einschränkung und zun von „ Aoyd 118,50, Trust Dynam. —,—, 3 Hamb. 8 1““ 1““ 8G “ 8u. Büchersendungen auf dem Postwege nach Egypten, welche Abth. 5. Pz. 753 Laasphe — Marburg wird 18 Min. früher gelegt. rechtzeitig gestellt keine Fd⸗ d. M. gestellt 13 778, nicht Hüntliche Einftellung der Lieserungen eingegangen. Dagegen ves die ga. 895⁰ 3 ½ % do. Staatsr. 98,15, Vereinsbank 161,79, 808 esis dre 6. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,55 an Buchhändler oder an sonstige Personen gerichtet sind, die sich mit Abth. 6. Gem. Zug 485 Marburg- Frankenberg fährt 23 Min. In Öberschlesien sind am 6. d. M estellt 3547, nid all “ Brech⸗ und Siebkoks im Berichtsmonat als eine im 101 75 88 100,60, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbank Lissabon 6. April. (W. T B; Goldagio 42 s dem Verkauf von Büchern befassen, unterliegen dem Eingangszoll auch später, also 11,22 Nm., von Marburg ab. Abth. 8. Pz. 241 rechtzeitig gestellt keine Wagen. . 3547, nicht bresdetnen befriehtgende bezeichnet. Auf dem Briquetmarkt 2788 Br. ngEher Hietabamk Gold in Barren pr. Kilogr . Amsterdam, 6 April (W T B.) 5 Getreidemarkt dann, wenn sie nur ein einziges Eremplar eines Werkes enthalten. 1“ Fee. a dh. Se. 89 Sgal g. . — 2 88 4 Nh ’ d 8 6- d; — 8 1 8 e. ““ eg Sertg . . C . 248 Min. sp „ 0. ,22 Nm. d 215 Theer fand die Ckrengang schlarken gfagrie Dongmonat. In 79,65 Gb. — T 8 PFre Weizen amn Termine Cesche taoe do. pr. Mai aan do. pr. Novbr. gen gelassen, e⸗ später also 11,22 ve 242 enrn und gh 812 1 Berlin, 6. April. Bericht üb Sn keine Veränderung. Auf dem Benzolmarkt blied aacen n üg. Br., 20,20 Gd., 20,22 ½ bez., London kurz 20,44 Bn ee Dkto gen auf Ferenlee Ie e 5 P Sa; Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk 25 Min. früher gelegt; Bebra ab 9,22, Cassel an 10,2 Nm. Abth. 9. Gause. Butter: Wenn 255 14 Speisefette von Gebr. sestebe der Motorenbesitzer, die Nachfrage eine sehr rege v es hielt 8980 Gd., 20,42 bez., London Sicht 20,45 ½ Br., 20,414 Gd., ten ,S 9 be 26 üböl loko —, do. pr. Mai 31, do. pr. Sep⸗ Danzig vom 1. Mai 1901 enthält folgende Aenderungen: Gem. Zug 414 Cassel — Volkmarsen wird 5 Min. früher gelegt. Cassel Dansß 2. nglei b der Bedarf zum Ostergeschäft nicht chwer, den Bedarf überall zu befriedigen. 1 2 hie 20,43 bez., Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 166,95 Gd. 167 30 b 1 IiN e 2. ae-Svde RNpril“ - 8 A. Neue Züge. Schnellzug 15 Breslau— Königsberg; 16 Königs⸗ ab 8,55 Vm. Abth. 12. Pz. 614 wird 11 Min. fruͤher, also doch dad Geschäft im allgemeinen befriedigend- und aa orennten, so war Mär, er die Lage des Gartenbauhandels im Monat Paris Sicht 81. e,3 Monat 84,05 Br. 83,55 Gd., 83,90 bet. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste behauptet. berg--Breslau. 17 Danzig- Dirschau; 18 Dirschau- Danzig. Per⸗ bereits 5,2½ Vm., von Cassel abgelassen, um in Brilon den Anschluß die feischen Einlie⸗ befriedigend -und es konnten wenigstens März 1901 berichtet der „Handelsgärtner“ (Verlag von Bernpne Paris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd., 81,17 bez. S Aa. zen behauptet. Rogg 19 Hauptet. te behauptet. sonenzug 308 Dirschau— Konitz; 309 Konitz — Dirschau; 560 Danzig — an den Pz. 667 nach Paderborn zu erreichen. Pz. 613 wird ab ie frischen Einlieferungen feinster Butter gut untergebracht Thalacker, Leipzig⸗Gohlis), daß tro dde her scheng von Bernhard 3 Monat 212,90 Br. 212,40 Gd., 212,50 bö 8, t. Petersburg Konstantinopel, 9. April. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ Stolp; 907, 908 Danzig —Karthaus und zurück an Sonn⸗ und Feier Fröndenberg beschleunigt und 10 Min. früher in Cassel angebracht, 322 Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen⸗ rung die Gesammtlage .8 öö kalten Witte⸗ 4,19 ¼ Br., 4,16 % Gd., 44189 bes⸗ Neb Va-h ork Sicht Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der kages vom 26. Mai 5e 25. August: 956 Leba⸗— Lauenburg Ifo bereits 2,00 Nm. Pz. 622 wird 6 Min. später (6,22 Nm.) von schaftsbutter Ia. Qualität 106,00 — 112,00 % Hof⸗ und ufriedenstellende war. Die Vörrath 8 rn shälfte eine allggemein 4,15 ½ Br., 4,12 ½ Gd., 4,13⁄ Pxg⸗ ork 60 Tage Sicht 12. Woche 1901: Stammlinie 578 km: vom 19. März bis tags in den Monaten Juni, Juli und August; 291,292 Schlawe —- Warburg abgelassen und nimmt in Brilon den Anschluß von Pz. 670 Genossenschaftsbutter I1a. Qualität 102,00 — 107,00 — überall flott geräumt bei einem, nang rn blühender Waare wurden Getreidemarkt. Weizen ruhi lsteinis 2 25. März: 95 103 Fr., mehr 28 594 Fr., vom 1. Ja⸗ R enwalde und mräck Sonntags in Jult b August; 237,238 Stolp von Paderborn auf. Pz. 626 fährt 5 Min. später (8,22 Nm.) von 8 en Die äö Riotierungen sind; Choice Western Steam pflanzen und Treibsträuchern echt erich h neohartigen bS18 5 Plata 135 — 138. Roggen Krsg fabiafe 8 1. 189 Ergj “ Meär⸗ = Crg. n 59;5939, Fr. —Eeolymünde und zurück ae den Donntagen 8 Jult und August. Cassek, ab. Die Pr. 614 und 617 halten in Obervellmar, St. 187 3,29.—20,00 ℳ, amerikanisches Tafelschmalz 50,50 — 51,00 ℳ, Eriken und hier und da auch in Kamelien ke⸗ Angebot. Nur in Hamburg 111 d 1 — „ fest, cif. rgänzungsnetz 445 km: vom 19. März bis März: Gomischter Zug 233 /3e 34 Str Seremünde Een. Xul; in Bri Abth. 14. Pz. 656 fährt 8 Min. später (8,22 Nm.) von 8 8 A 2 1 8 d Kamelien ko S9 . . 2 2. „ do. loko 110—119, ckle b . 2 ; enrs: Gemischter Zug 233/,234 Stolp —-Stolpmünde und zurück vom 1. Juli in 2 rilon. Abth. 14. Pz. 656 fährt 8 Min. später (8,22 Nm.) von 1 Stadtschmalz 51,00 — 52,00 ℳ, Berliner Bratenschmalz ganz genügt werden. Die Auswahl in Nachfrage nicht is 150. Mais fest, 110 ½, La Plata “ 143 35 997 Fr. mehr 13 447. Fr.. vom 1. Januar bis 25. März: ab; 235 236 Stolp — Stolpmünde und zurück. 4 Auf der Strecke Altenbeken und 23 Min. später (9,44 Nm.) von Paderborn, um in Fetter E “ 12 unverändert. F.Z eschränkt; Cyclamen sind fast Füvredn 1e Eübig., Eüh loko 56. Spiritus still pr fesc. Kerst 8 Se Fr 1 vmehr 189218 bos 259Thndi 19da Zma 9 Woche Dan 14““ Feles dan Auschluß, vong Buß da 112 Ween 1 53 — Sun, e2 e nach Stärke, gesalzen guter Waare geräumt und zu ae, e 47. c 13 ⅜˖, pr. April⸗Mai 14 — 13 ½, pr. Mai⸗Juni 14 14 — 131., pr. nn; „X. Evö ggg 88- B. Sonstige wesentlichere Aenderungen. Schnellzug 61 und Sz. 34 hält in Geseke. Abth. 16 u. 17. ie Fahrpläne der — u 4 geräucherter 57 — 60 ℳ, hiesiger fetter 62 ℳ, do. monat vorhandenen Cinerarien r Ver. Juli 14½-14. Kaffee ruhig, Umsatz J-1 en, Ie. dns 8888 8 (weniger 240 Fr.). Seit 1. Januar 18 002 Fr. (weniger 63 halten t0 Klarheim, lcen und Parlin. .8 373 e W pancenn Strecken Brilon-—Büren — Paderborn und Büren-— Geseke sind infolge 3 gs 92 außer Goldlack, Vergißmeinnicht und Veilchentöpfen bu“ matt, Standard white loko 6,80. Sn 8749 gr E üe is 18— 10,03) trifft bereits 12,40 in Dirschau ein und sein Anschlußzug 546] Eroöffnung der Strecke Brilon Stadt⸗—Büren vollständig umgestaltet. ö“ ——— In Zwiebelgewächsen lassen Angebot wie Nachfrage 8 rchisce en, 6. April. (W. T. B.) (SchlußKurse.) Oester⸗ New York, 6. April. (W. T. B.) Die Fondsbörse, der um 1,36 in Danzig, woselbst er nach Stolp um 1,50 weiterfährt; Abth. 18. Pz. 579 wird 5 Min. früher (325 Vm.) von Nordhausen „Berlin, 6. April. Wochenbericht für Stärke Stärke⸗ wif ich nach⸗ da aber in südländischen Blumen noch immer ein ge⸗ . 4 ½⅛ % Papierrente 98,45, Oesterreichische Silberrente Baumwoll⸗ und Kaffeemarkt blieben am Sonnabend ge⸗ 513 Thorn— Graudenz fährt 8,22 aus Thorn, vermittelt in Kornatowo abgelassen. Abth. 21. Gem. Zug 884 wird 18 Min. früher von üeeket⸗ und Hülsenfrüchte von Mar Saberskvp. Infolge b hisser S. angel herrscht und die eintreffende Importwaare im Ver. 9770, Hhereece bn e Goldrente 117,95, Oesterreichische Kronenrente schlossen. 8ö noch einen Anschluß nach Kulm und in Graudenz nach Laskowitz; Göttingen abgelassen und, erreicht in Eichenberg den Anschluß an stehenden Feiertage stockte der Verkehr in Kartoffelfabrikaten gänz⸗ ha nißh zum Gebrauchswerth recht theuer ist, findet alles Verfügbare A. 4 ngarische Goldrente 117,80, do. Kron.⸗A. 93,15, Oesterr In der vergangenen Woche wurden für 1 542 664 Doll. Gold 508 Marienburg— Thorn fährt erst 9,40 aus Marienburg und nimmt Pz. 579 nach Nordhausen. Abth. 22 a. Gem. Zug 229 Scharzfeld — lich und es konnten sich die Preise nur schwach behaupten. Es sind zu eae 4 5 ulpen, Hyacinthen ꝛc. zum Abschneiden Verwendung Wlaike 8 oose 140,75, Länderbank 429,50, Oesterr. Kredit 710,35 Union⸗ zusgeführt „ darunter 1 002 631 nach Havre und 505 003 nach den Anschluß von dem neuen Schnellzuge 16 aus Königsberg auf; St. Andreasberg wird 57 Min. früher gelegt (Scharzfeld ab 64 Nm.) Ia. Kartoffelstärke 17 ½ — 17 ½ ℳ, la. Kartoffelmehl 17 ½ — 17 ¾ ℳ, pf anzen begegnen noch immer recht kühler Aufnahme; nur Moyrth 4 Ens 559,00, Ungar. Kreditb. 713,00, Wiener Bankverein 498,00 Bremen. Die Silberausfuhr betrug 919 838 Doll. (nach London). 551 Stolp — Dirschau fährt erst um 6,14 aus Stolp und trifft in und nimmt den Anschluß von Pz. 289 von Northeim nicht mehr auf. 8 Ie.rferrtosfelmehl 141 — 15 ¾ ℳ, feuchte Kartoffelstärke (Frachtp arität wüsden Plegentlich der Einsegnungsfeierlichkeiten oft als Geschenk 8 3 Feshibe 433,00, Buschtiehrader 1153,00, Elbethalbahn üee 55 April. (Soluß⸗Nofüenmgen.) - W. T. 89 19 heutige Dirschau um 10,44 ein; 546 hält nicht mehr in Gute Herberge, dafür Ser 8 8 Frantfurt 4.O. ) 9,60 ℳ, gelber Syrup 21—2 z ℳ Rap⸗ Hteien g81 inderei konnte äim allgemeinen in normaler Weise Czernowi üb aesgang 6250, Oesterr. Staatsbahn 698,00, Lahe 89. Erse 82 snfte L rache⸗ 5 kulgti e. sn 182 erhält 544 Aufenthalt in St. Albrecht und Gute Herberge. Vorort⸗ 8 211 .e rcheneert. Svenp S . Kartoffelzuc gelb Material Deewas weaefgecheen eee mit Vorliebe deutsches ,1. 97880 Al ien nn.n, 0808G 88790 Pardu⸗ bieten † Feneidab anen 6v Preis vecJie Baissiors 8,922 uns aco,2a fährt Sin. 05ö* 8 88 855 I. 3 5 2 gz7 SdeutfFer 86 335 ] eer kap. 22 — 22 ½ ℳ, Rum⸗Kuleur 33 — 34 Auswahl o gitens an den bedeutenderen Plätzen in größ r. 700, Amsterdam 198,75, Berl. S v 3 Satdguns Eeer in ein. zte . ud Praust verkehren: Dampfer „Hamburg“, n. Ost⸗Asien best., 5. April in Antwerpen ö 33, ℳ8, Dextrin gelb u. weiß Ia. 24 — 24 ½ ℳ, do. Aasn Pr worhanden und erzielte durchweg hohere Pehleben in größerer 17,29, Lond. Schec 240,15, Pariser Scheck 95,45, Napoleons 57 E e das r dersäben führte aus Danzig 10,22, aus Praust 11,22. Der Fernzug 552 nimmt angek. er Fedloruhe!, n. Australien best., 5. April Gibraltar passiert. 8 llesche d Ech Weizenstärke, kleinst.) 35 — 36 ℳ, (großst.) 36 — 37 ℳ letzten Wochen ; talienische und französische Waare kam in den Rima Man 217 Russ. Banknoten 253,40, Bulgar. (1892) 96,25, 8 g Werthen 8 äuff 3 Erhol 8.22 ö’ — Praust, Gute Herberge und Ohra keine Reisende mehr auf. Prinz Heinrich“ 5. April v. Bremen in Colombo und „Aller“ v. tärk. (Estunde Schlesische 39 — 40 ℳ, Schabestärke 30 —34 ℳ., Reis⸗ Rofen ist 2 2 esserer Verfassung nach hier, gute Qualität in Hirtenber ⸗ 7,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1815, Munpeng. den ft — n F mence Schluß g2 schien . Vorortzug 842 Danzig- Neufahrwasser ist 13 Min. später gelegt; die New York in Genua angek. „Pfalz“ 4. April v. Southampton .Htrahlen) 50 ,51ℳ, do. (Stücken) 49 — 50 ℳ, la. Maisstärke günstige Witterunc leßt 1e9 nch und hoch im Preise. Die un. Nrtönlerger. Patronenfabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. A, zeitt ane Keraft vertoreg sn haben auc e -5eehae, unregel, Züge 971 und 978 Frerstadt- Marienwerder verkehren fortan täglich; n. d. La Plata abgeg. „Rhein’ 4. April v. Bremen in Rew 29.33 ℳ, Viktoria⸗Erbsen 21 — 25 ℳ, Kocherbsen 18 —21 rü gunstige Witterung hat alle Fruühjahrsarbeiten und an 291,00, Litt. B. 286,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. mäßig. Der Umsatz in Aktien betrug 1 708 000 Stück. .Zug 970 Freystadt —Jablonowo ist 15 Min. früher gelegt; die ork, „Köln“ v. in Baltimore und „Lahn“ v. Erbsen 19 — 22 ℳ, Futtererbsen 15 —16 ℳ inl. weiße d bnen. 8 aumschulgeschäft ungemein zurückgehalten. Namenelich — Sparkasse Komm.⸗Oblig. 4 % 92,50, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel 2 Der Weizen markt konnte sich anfangs auf Seephe behaupten; üge 982, 984 und 987 Riesenburg⸗ Freystadt sind 10 bis 15 Min. New York in Bremerhaven angek. „Großer Kurfürst“ 4. April 1b 1. — 23 ℳ, sache Bohnen 28 225 ℳ, ungar. Bohnen 2 .-Zebna Norgoftdeutschland laufen viele Klagen ein über empfindliche Verluste üir do. auf London 240,20. 8 18*9 uf . 89 bebe aber sedann 1 auf bessere Leneöten ins n Feüher gelegt; Zug 641 Neustettin-Belgard ist 15 Min. früher gelegt; v. New York n. Bremen abgeg. „ Trier“ 4. April v. Bremen in galiz russ. Bohnen 19 — 21 ℳ, große Linsen 30 38 üttet an Stauden und krautartigen Pflanzen; der an den Gehölzen p — etreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,89 Gd., 7,9 iquidation nach, um sich später auf Exportkäufe, bedeutende Käufe 204 Konitz-—Neustettin fährt 32 Min. später aus Konitz und trifft Pernambuco angek. Hannover“, n. Baltimore best., 5. April Dover o. 24 — 30 ℳ, kleine do. 18 — 2 6 ℳℳ, mittel ursachte Frostschaden wird 5 84 —; Hehölzen ver⸗ pr. Mai⸗Juni 7,96 Gd 7 8 ‚ 7990 Br., und Deckungen sowie auf abnehmende sichtbare Vorräthe wieder zu 15 M. bät Neustett ; 913 Lippusch —Hohenste t 8 * 2** * 5 1 8 8 Senf 36 — 40 ℳ. Hen hrae 20. 9ℳ neite Hirse SS2 ℳ, gelber lassen. rd sich erst später mit Sicherheit überblicken 8,04 Gd., 8,05 Br pr Mai⸗Juni 502 Rögcen pr⸗ Früͤcsahfr erholen. — Die Preise für M ais, anfangs auf günftiges Wetter im 20 Min. sücher 2-2* , 904 Karthaus 9e i pesct Pehnlfren 660 hassgert. 1XAXAXAX*X“*“ 9 0 : 20 — 22 ℳ, interrü . 81 —. 2 02 „ 8,03 Br. er r9. v . ex [ẽT Mein. ver geleg Is Natroaus-— 8-! 8 Aem.;; 2 York abgegangen. Winterraps 26 28 EEEEö“ ê A Der Rechens benicht d eszon das iüi25 br. Moi⸗Juni 5,51 Gd., 5,52 Br. Hafer pr. Frühjahr * 97 2r. Westen nachgebend, Pogen später im Einklang mit Weiten sowie auf Stolv Neustettin fährt 25 Min. später aus Stolp und trifft 45 Min. —. gegegeir. . T. B.) Dampfer „Coblenz“, v. Brasilien 48—,53 ℳ, Pferdebohnen 16 —17 ½ ℳ, Mais loko 11 ¼ — 11 ½ ℳ theken⸗Vereins 1900 weist einen N 51865 Hypo⸗ ,97 2 r. „ Käufe für Chicagoer Rechnung und Deckungen der Baissiers gleich⸗ früher in Neustettin ein; 643 fährt etwa 2 Stunden später aus Neu⸗ kommend, 6. April Vlissingen pass. „Bamberg“ 6. April Reise v. 1117 886 Rbl. nach. Hiervon sollen je 1 % dem Til 2 Lvve von Der Generalrath der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank falls wieder an. ·88 stettin und trifft 25 Minuten später in Stolp ein; 659 Neustettin — Moji n. Hongkong fortges. „Friedrich der Große“, v. Australien, gungsfonds bezw. ermächtigte in seiner letzten Sitzung die Bankleitung, auf offenem „(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden ⸗ Rummelsburg ist 1 ¾ Stunden später gelegt; 662 fährt 20 Min. 6. April in Aden angek. „H. H.⸗Mever“, v. Ost⸗Asien kommend, 8 9 do. Zinsrate für letztes Darlehen des 9 3 ½ %, später aus Stolp und trifft 9 Min. später in Rummelsburg ein; 4. April v. Port Said n. d. Weser abgeg. „Prinz⸗Regent Luitpold“ We Cable Transfers 4,88 ½⁄, 288 fährt 30 Min. später aus Bütow, die Ankunftszeit in Schlawe 6 April Reise v. Spdney n. Melbourne fortges. „Willehad“, v. d.
zen nom. 16 — 17 ½ ℳ, Wicken 18 — 21 ℳ, Leinsaat 23—98 Kümmel 33 — 38 ℳ, la. inl. Leinkuchen 117141 0“t 23 —25, ℳ, dem Divi on 522738 la. . L. 4 — 14 ½ ℳ, d Dividenden⸗Konto, sowie 161 Rbl. d. 8 6 8 8 14 — 14 ½ ℳ, Rapskuchen 11 ½ 181 Fen. 2. 6 do. russ. do. geschrieben werden 1 8 Rbl. dem Reserpefonds gut. Markt unter der offiziellen Bänkrate zu di AöäFNN Mar . Z8 4 42. Bile 9 . „ 5 † 8 . sko 1 2 1 5
13— 13 8 ℳ, la. doppelt gesiebtes Baunwolisafeelt vaczsese sinden sich für vesss dor ic ese om. 31. Dezember v. J. be⸗ lautet, wird die Bankleitung vom 9. Abril 5 ge. 122 8 sel auf London 88 Tage) 4,84 %, 12½ -— 13 ℳ, helle getr. Bllrbbeber memn“ 8 ² % Tilgungsfonds⸗ und Re.es ands -16 “ Kur⸗, während im mächtigung Gebrauch machen. 2* “ sel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tage) bleibt unverändert; 287 Schlawe — Bütow ist etwa 10 Min. La Plata kommend, 6. April BVlissingen passiert. empe 131- 15 ℳ, Maisschlempe 13 ½ -14 ℳ, algkeime 9 bis verzeichnet sind. 8 hae hätaa tins nngar. 9. April, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) bens süsos Topeta und Santa 6 Aktien (1 6 do. 2. spaͤter geiegt. Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ ℳ, Roggenkleie 10 10 ¼ ℳ, Weizenkleie 10 — 10 ½ ℳ e per Breslau, 6 ril. (W. T. B.) Schluß⸗K rse. Schl 698000, 189o. gdebrrh reditaktien 712,25, Franzosen EEEEue6 Arhaet6 511 KöN Chefagog ege. 139 86s. b —, Ss clan e 8 2— 8 Nen Hort 2* Ierid A. „Breslauer uß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % 1 v-. aalbahn 513,00, Oesterr. Papierrente Iirindt 821,138 8.7 8 1en ühisensl b v. Cherhourg und „Scotia“, v. Genua n. New Pork, v. Neapel abgeg. Beaht 0he nhen Geigtae .—, Peheß ger eate chan 14““ 2 b vres 95* ie Zabl “ ff. btbe angek. „Francia“, v. Hamburg n. Westindien, 5. ri (die Zahlen 1, 2, 3 u. s; w. bezeichnen die betreffende Abtheilung des Dover vsffran⸗ „Calabria- 5. April in Habana und -vS„
Wechslerbank 108,00, Kreditaktien 8 8 2& lien —,—, Schlesischer Bankv. 8½ — 319.“, berschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles eaa Ces er Fpritfcbrit 175,00, Bongeromark 202,75, Katto⸗ Fünder ö . litt. B. Aktien —, Türkis Bonds 72 ½, Norfolk and Western Preferred 86, Southern Pacific Zig.“*, c S m 2 8 2 . 9, . 8 2 6 50, 2 00, 8 — 8 * 2 ½, 8 „ 1 8 ¹ 8 2 8 8 ½ worden ist. Der Beschafttgunmfrbennbar — 9. rweinen fester ge. Ober 5 143,50, Oberschles. P.⸗Z. 1 5 n ger 120,90, do. Litt. B. 286,00., Alpine Ieosetrehenbahn Aktien Litt. A. 290,00, Aktien 44 ¼, Union Pacific Aktien 90 ⅜, 4 % Vereinigte — Köln über Arnsberg; Bebra ab im Anschluß an Sz. 186 von Leipzig v. Baltimore n. Hambur Rhenania“ v fuͤr ungefähr 2 bis 3 Wochen, freilich 2* 8 4 1n. 198,75, L.⸗Ind. Kramsta 156,50, Schles. — 12 Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Hende pr. 1925 138 , Silber, Commercial Bars 58 ½¼. Tendenz für, 12,27 Nm., Cassel 188 bn 2,02 vr. n nber⸗ 7,42 5 Rotterdam 8 Hunparg 5. April p. Funchal abgeg. „Trosa“ 5. April Bere Fetsereit Patzlesaeerenzaziler Semst wnt cZ8, 19eöcenas,ch gen, tis sne z Neäsgnt. veeneveneles heeis, Zä Pen Gehtzehnsds Fe vmecrfag ezzt. (Echliß⸗eßennven) Loumwegt, pers Ie 183 s wi, eih der Srechesebes easer shäir Beie geeeen hne dee eengenn,—uee und es sind daher wieder einige Bestellung Bedarfe, aft 62,00, Cellulose Feldmühle Kosel 155,00 “ „striebsjahres (vom 1. Januar bie sie 186 Pen de e. in New York 8 ½, do. für Lieferung pr. April 7,87, do. gelegt, sodaß er in Bebra den Anschluß von Sz. D 6 H. menb, . Fern o. . erwe0⸗ d der einige 2 g 3 „Ganr. elr dI 155,00, 2 Januar bis 25. März 1901 t die n 2 4 9 22 .. Bgp — 7. April. (W. T. B.) Dampfer „Pretoria“, v. Hamburg 2n Kehthenee. eea naee aegt taan an Srgelechen. genalih. wgcegnegenethnr en sc. deeg. eschereneüehs er becüe nh derchehose c Se.e J. r. Pnr. —n, Henenehe. veen gs Frehs dan Hesch eiszcmnt, ogeecse. 1ch csser hs 1enc h n Pgerza.deh neer Näsheher brüsher. ne b —,—, do. do. Litt. B. 1. Januar 44 488 Fr. — „ do. Credit hahes an weer,Se⸗ghes nas en dse Heessenfen bean Fe. † Aprir Chübraae; Feiftget Holland⸗Amerika⸗ 2, woselbst wiederum direkter Schnellzugs⸗Anschluß na msterdam, ₰. EEVEEBE“ B 7 — lücängen (Laasen) vet. büebse Dampfer „Amsterdam“, v. Rotterdam n. New York, Freitag zard passiert. 8
1.
„
——2
abhn A☛ „ III
Nr.
241 285 Fr. Skobélévo⸗Nova⸗Zagora. 82 km. 2704 Fr., seit B pecsrähe 7,60, do. Refined (in Cases) 8,70,
ans dem Baugewerbe macht sich die Zunahme von Ordres auf 108,00 Br. ances at Oil City 120,00, Schmalz Western steam 8,75 do. Rohe & Brothers 8,85, Mais pr. Mai 49 ¼3, do. pr. Juli (Ankunft 10,42 Nm.) und Rotterdam 9 In Elberfeld findet Sz. 186 Anschluß nach Düsseldorf
verschiedene Bau⸗, sowie auf Konstruktlonseisenso ; b 8 sensorten wieder be⸗ 1 „Für Fein⸗, Mittel⸗ und Bandeis Laszzoper, 6., April. (W. T. B.) 3 ½0 1 Werken bereits Lieferungsfrif sen werden von den vinzial⸗Anleihe 95,45, 4 0 ) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ 88b n ts Lieferungsfeisten verlangt, welche sich auf zwei Wochen] 3½ % denlee ecS ,,88 49. Srovassale Anleihe 102,50, . 48 ¾½, do. pr. September 481¼. Rother Winterweizen loko 79 ¼, handen ist.
00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,90, . 8 I“ Weizen pr. April —, do. pr. Mai 77 ⅛, do. pr. Juli 77 ½, do.] und in Köln nach Niederlahnstein, Koblenz und Aachen. In der 8 . v 5 an¹““ 8 88 8 ““ 11“ “ “ “ 8
* [ 8
11“ 2