ellschaft ist der Gutsbesitzer Ern ü ein i Li ff sbesitz Mühlenbein in stein & Löwe in Dresden betreffenden Blatt 7241 zeichneten Gerichts ist heute Folgendes eingetragen der Fleischermeister Paul Banermann dals Fnhaber 1 IAäln 1 st.
Althütte bestellt welcher die Gesellschaft vertritt des Handelsre jsß⸗ 717 ie gi 5 8 ae ees Handelsregisters ist heute eingetragen worden: worden: ch “ Ee ich Firma eichner. Die Publikationsorgane der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter 9 zr Nr. 2, betr. die Firma P fabrik .8 1555. Wilhelm Bauermmaun und als 88 Se Ludwig Löwe ist aus sch d D f 3 2 irma Porzellanfabrik Inhaber der Fleischermeifter Wilhelm Ban ls 2 2 2 2 282 .„ SSa Seaig. atsserr Bee gig aiszens s asz set.gtezd Setent Bünee deLebereeru E Anzeiger und Königlich Preußischen zeiger 2) Das Czarnikau'er Wochenblatt. 8 Die Firma lautet künftig: Eugen Silberstein. 2) ⸗ 429. S b 1-1. e. .. 84 Se. Waschanstalt 8 II u“ b und als Inhaber der Fabrit⸗ 3 3 1 “ “ 11No 83. 1 Berlin, Dienstag, den 9. April 1901.
angerechnet worden. schäftsfü 8898 * “ 4 e 5 Zum Gesch 5 ührer der Ge⸗ Auf dem die offene Handelsgesellschaft Silber: In das Handelsregister Abth. A. des unter. Nr. 1354. Paul Bauermann 5 — . .8 2 u
Czarnikau, den 3. April 1901 D FXF. 90I1. 3 3 resden, am 4. A 3 G 3 ; D „ Kaniglihes Amtsgerict. Köräcliches Amtsgeriht. Abth. 10. gZemer d n eecfebrn Marienfeld, besiter Karl Mauekerger daselzi annenberg. Elbe. Bekanntmachung. [2518] b Ibnder smvigt, in Delze. c. mit dem Sitze zu Halle a. S. In das hiesige Handelsregis resden. 8 2528] „ Inhaber sind die Kaufleute Curt und Friedrich Nr. 1357. d i Eöe — —2 . 3 1 zur Firma: Heinrich Beberer. RAnns. ant i ee g. Handelsregisters ist 9282 Voigt daselbst. Ludwig as Ifissterdach. Inh. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ . 3 „ein⸗ eingetragen worden, daß unter der Firma E. Seiler 2 zu Nr. 121: Ludwig Lehmann daselbst. 290 er Kaufmann muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
getragen: 2 8 unkt ; 2 1
Durch Beschluß vom 2. Mä & Co. mit dem Sitz in Löbtau eine offene Firma Louis Tack in Gehren. Nr. 1358. 2. 8
Konckars übe duß Vom 8. 1-28 ben 8r der Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am Inhaber ist der Mühlenbesitzer Louis Tack daselbst. hebet 1en8e Ihasafe öö als In⸗ 88 88 4 8 2
und Gastwirths Heinrich Se essanee esitzers 82 egonnen dat und. daß deren Ge⸗ Prskam Fehesgzann Theodor Diederich daselbst ist daehhk. r Johannes Eckard Muller 1b 1 * enmn c⸗h 2 amn E 2 egi er rĩr 712 en 2 er 4 (Nr. 83 D.) — März 8 sellschafter der Fabrikant Ernst Theodor Adelbert hHeilt. 1.“ Nr. 1359. 2 2
.“ r. 1359. Apotheke Landsberg b. Halle I Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Danner 1 . Mäͤrz 9 1 G 3 Se g. und h durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
Königliches Amtsgericht. II I5 beide in L5 Fürstli ich vrEmerr- S 3 Fürstliches Amtsgericht. II. Abth.; ls J. 1 si eööe. “ Jas per, beide in Löbtau, sind. Fürs 8 icht. II. d. aals Inhaber der Avpothekenbesitzer Ernst Gebler Berlin a 8 vg zue 8 2g “ deet 519 8 Angegebener „Seschäftszweig: Fabrikation von a. “ [2546] sitz st Gebler Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ge er. gifmsr eise 11 zsr⸗ Nähmasch heilen. Die a .607 des früheren Handelsregisters Nr. 1360. Max Wergien Hall S Dan t m. 14) Pr. G Fde mwalt, * 8 — g * 824 8 8 9 mann „ 8 9 8 8 ’ Kirn 24 . 2 8 8 3 8 1 82 e a. S., und ⸗ 2 1 g. z 0 Gust F 1 28 88 18 “ Sssta a8 Secseree Eeaen nn⸗ Bö zited gensesevesnan c. Jn—g be 8r eaümona Ma8 Wer gien beerind — H andels⸗Register G eeöe mit 14) 88 Gustav Eduard Nolte, Rechtsanwalt, S ee 8. C olf Steinleitner in Darkehmen übergegangen, z sgericht. 8. 1 April 4901. ue gelöscht worden. Nr. 1361. Max Teuscher, Halle a. S., und 8 eschränkter Haftung. In der Versammlung ierselbst, ¹460 die offene Handzlegefelschalt Nuglisch a “ e. . e;.; gen, Düben. 8 Gera, den “ 88 8— als Inhaber ze⸗ Kaufmann Mar Teuscher daßselbid Hamburg. b 12557 der Gesellschafter vom 29. Dezember 1900 ist eine 15) Kommerzienrath Isidor Loewe, Fabrikbesitzer, f 88 5 bbEbb— f. eine offene Handelsgesellschaft fortsetzen. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute ( Dr. S 29 84½ 3 Nr. 1362. G. Förste, Halle a. S., und als 27 Eintragungen in das Handelsregister Erhöhung des Stamm⸗Kapitals der Gesellschaft um zu Berlin, duls, mic, en Sahe, in Heneled c ber Die Gesellscheft hat am 1. April 1901 begonnen. unter Nr. 10 die Firma „Carl Brettschneider“ Bgehan Fior. Schuhm ann. Inhaber der Mineralwasserfabrikant Gustav Förste des Amtsgerichts Hamburg. ℳ 275 000,—, also von ℳ 1 000 000,— auf 16) Carl Theodor Deichmann, Banquier, zu Köln, D“ zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden mit dem Sitze in Kossa b. Düben und als deren G b eglaubigt und veröffentlicht: daselbst. 8 1901. April 2. 8 ℳ 1 275 000,—, beschlossen worden, und es ist das als Gesellschafter der offenen Handels⸗ Nu lisch in Sandow und der Reisende Richard 1 “ it er Sübeein sesg Süben Ph gsg en ger 5 . 8 2. Apnt 1901. 1 “ Nr. 1363. Offene Handelsgesellschaft Reimann Adolf W. König. Inhaber: Christian Adolf erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stamm⸗ gesellschaft Deichmann & Co., zu Köln a. Rh., S ulz in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 8 1— . 110 des Firmenregisters und in Dälane ngetragen 8eg; erich I 89 des Pürstl. Amtsgerichts: Eeeah eisch 8 . dhs els Persönlich bEö“ EE“ “ Handels 11“ 17) esnand Hinrichlen, 8n. S 1. w beweenee C1““ .7 des Handelsregisters A. ꝛge 1 Düben, den 2. Ap 1 11““ ir, A.⸗G.⸗Assist. Gesellschafter der Kohlenhänd 8 zrau L. & Co. Die of 8 Des Ferneren ist in der Versammlung der Ge⸗ a esellschafter der offenen Handels⸗ stgecenstä ilh Büͤ⸗ Darkehmen, den 3, April 1901. Lerragen Könisliches Amtsgericht (iessen. Bekanntmachung. 12547) mann und der Kohlenhandler August Klopteish e Fcgsellchaft unter dicser Firms, deren Gesellchafte⸗, selschafter vom 19. Janun 1901 ene Ahörberund h Pelschaft Harde chsen, Rerjedsg düggchenanden, Bidenn nd Büchem. Königliches Amtsgericht. Durlach. Handelsregister A [253 1 M din esde viüer aher vr zur Firma Lt. t Gesellschaft hat am 1. September 1877 Louise “ Milhe min⸗ ee. geb. berlchiehehan e han 1 ö 18) “] Mutzenbecher, Kaufmann, Kotktbus, deradeheir N10eerict elitzsch. . [2520] Eingetragen: 8 1“ „iu Gießen eingetragen: Kauf⸗ be G ressmann, des Hermann Christian Alexander rages beschlossen worden und dem § 2 desselben, ierselbst, 8 v1“
Die Firma Albert Körbitz in Delitzsch, N. 1) Josef Wi “ 8 mann Ludwig Rosenthal zu Gießen ist der Firma Nr. 1364. Friedrich Gaudich zu Ammendo Georg Boothby Ehefrau, und Dora Amanda den Gegenstand des Unternehmens betreffend, der 19) Erik Pontoppidan, Kaufmann, hierselbst, Küstrin. 18 . 12 des Handelsregisters A., ist e Josef Jeüeereange he Fahlingen. “ als Theilhaber beigetreten; offene Handelsgesellschaft; und als Inhaber der Gasthofsbesitzer Friedrich Gandch Fmilke Anna Sophie Friederike, geb. Gressmann, folgende Absatz hinzugefügt: 8 1 als Gesellschafter der offenen Handels. In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei Delitzsch, den 26. März 1901. händler in Jöhlingen. ant und Taback⸗ 1 Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. dlsbst. 1 8 des Heinrich August Bender Chefrau, waren, ist Der Gegenstand des Unternehmens wird dahin Fesellschgft k
Königliches Amtsgericht 2) Zu Karl Gei ₰ . S 1 Die Prokura des Ludwig Rosenthal ist erloschen. Nr. 1365. Albert Pirl Guts⸗ und Gruben⸗ durch den am 1. April 1901 erfolgten Austritt der erweitert, daß die Gesellschaft ferner an der Süd⸗ 20) Albert Johann Maria Terfloth, Kaufmann, heute Folgendes eingetragen worden: 1” gliches Amtsgericht. 2) Zu S d.. Firma erloschen. Gießen, am 2. April 1901. besitzer Beidersee b. Wallwitz (Saalkreis) Gesellschafterin D. A. E. A. S. F. Bender auf⸗ spitze der Insel Sylt eine Hafen⸗ und Brücken⸗ hierselbst, Die Zweigniederlassung in Neudamm ist auf⸗ I “ 1 2521] “ ßh. sgerich Durlach. Großherzogliches Amtsgericht. u “ Beihersee und als Inhaber der gelöst 88 ee eschefte wird 8 der ge⸗ “ sowie 1 Uüfese und 9 21) hngfthe Friedrich Vorwerk, Kaufmann, 8gee April 4 8 2 des Handelsregisters für den Be⸗ erfeld. 25 Giessen. Bekanntmachmn 25481 Gutsbesitzer Albert Pirl daselbst. nannten L. G. W. A. Boothby, Inhaberin eines Westerland eine Kleinbahn erbaut und betreibt. ierselbst, küstrin, den 1. April 1901. lirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Firma Unter Nr. 306 des Handelsregisters A. — S568. In das hiesige Handelsreten Abth. 4 1e2 Nr. 1366. Edmund Endert zu Halle a. S. Korsettgeschäfts, zu Altona, als alleiniger Inhaberin, Gautsch & Schäding. Die offene Handelsgesell⸗ 22) Johann Ahsbahs, Kaufmann, hierselbst, Königliches Amtsgericht. Abth. 4. NePenens, Aneesse h Döbeln beseeshnd, ist Bär, ggn mit Zweigniederlassungen in eingetragen: die für die Firma „Carl Weidig undlrals Inhaber der Kaufmann Edmund Enden mnter vEe Vrtgeset⸗ Haupt chaft Fried. 29 8 58 tfchen Ecenn Mar 8. Feefersito fa J“ hee 88 heute zagen worden, daß in das Handels⸗ Barmen, Halle a. S. köln — ist in. Wittwe“; ze⸗ Farins qet, 5 haselbst. F. H. . Johannes Georg Eduard Haup Fmil Friedrich F Gauts d. John Mo 5 1 1 geschäft der Kaufmann Herr Johannes Kurt Brogfn⸗ getragen: “ “ veshte Prcfure ir en an. Julius Re 1’ Nr. 1367. Otto Giesert, Färberei und chem 8. 8.5ögehh Aügust Georg Hanpt, beide Vuch⸗ Heinrich Schäding vnr,n, st aufcelsst. Bauf ge⸗ 24) vfcesgftg Schulz, Banquier, zu Leipzig, P. A. Möhet Soeren und der Kaufmann Herr Johannes Ferdinand Groß⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ab ist das unter dieser Firma dahier bestehende Ge. Waschanstalt zu Halle a. S., und als Inhaber der binder, hierselbst, sind am 1. April 1901 in das machter Anzeige ist die Liquidacion beschafft; dem⸗ als Gesellschafter der offenen Handels⸗ In die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung ö Seae ahe als Gesellschafter eingetreten Gesellschafter Leopold Bär, Kaufmann hier, ist allete schäft mit Aktiven und Passtue auf Kaufmann Färbereibesitzer Otto Giesert daselbst. unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten nach ist die Firma erloscen. „gesellschaft Vetter & Co. zu Leipzig, vom 1. Januar 1901 auf die Dauer von 10 Jahren Bee-S Handelsgese schaft am 1. April 1901 er⸗ niger Inhaber der Firma. 2 Julius Nattmann zu Gießen übergegangen, welcher Halle a. S., den 29. März 1901. * und setzen dasselbe seit diesem Tage in Gemein⸗ Joseph Soldin. Inhaber: Joseph Soldin, Kauf⸗ 25) Ferdinand Eduard Schlüter, Kaufmann, ein Kommanditist eingetreten. Die offene Handels⸗ Kurt G. orden und die Prokura des Herrn Johannes Ferner ist eingetragen: dasselbe nunmehr unter der Firma „Julius Natt⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. i1. scheft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich mann, hierselbst. 1 hierselbst, als Gesellschafter der offenen gesellschaft wurde hierdurch in eine Kommanditgesell⸗ *Prben. d. in Sübeln erloschen ist. ei der Firma Lutz 4. Co., Elberfeld — mann“ weiter betreibt. An Kaufmann Christian — 1 Heinrich Haupt, Buchbinder, hierselbst, als offene „Albingia“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Handelsgesellschaft Schlüter & Maack, schaft umgewandelt. 1 “ Ft 8 n5. 28 er er s g Ie Geeiheh i ehen Nüesteen ““ Kür bas Halle, Saale, [2550 Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma, Die Geselschaft ist eine 1“3“ 8 26) berxelbst, . b 8 Landau, Pf., 4. April 1901. Nonigliches Amtsgericht. aufgelöst, die Firma ist erloschen; sitt Einzelprokura ertheilt. 8 8 In dem Handelsregister Abtheilung A. ist bea fort. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. März 26) Heinrich Constantin Eduard Meyer, Kauf⸗ Donaueschingen b2522] „ bei der Firma E. Diepenbrock, Elberfeld — Gießen, am 3. äeif 1901. Nr. 959, betr die Firma Gustav Morit, vezeh. C “ sellschaft ist S ) Hemamt ngens huin 1Vel der h. Zandelsnd 0⸗ 2522 G Die Firma ist in Gustav Moritz senior ge⸗ des Friedrich Heinrich Haupt Ehefrau, ertheilte Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 27) Hermann Mutzenbecher senr., Kaufmann, Bei der im; Handelsregister A. I. unter Nr. 64 hierselbst, eingetragenen Firma:
Handelsregistereintrag Nr. 4497 des Firmenreg. —: Die Firma ist erloschen; Großherzogliches 2 1 . Die? ben; Bherzogliches Amtsgericht. 1 1 m Guste 3 he . 7 kogliches Amtsgerich ändert. Das Geschäft ist getheilt. Die Wein⸗ Einzelprokura bleibt aufrecht erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist: 8 1 f 8 E. Th. Lind. Zum Gesammtprokuristen für diese 1 1) die Versicherung gegen jede Art der See⸗, 28) Carl Ferdinand Baur, Kaufmann, zu Altona, Wilhelm Jaenicke
Eingetragene Firma J. Kraker Donaueschin en bei der Firma Wilhelm Drees, Elberfeld „ . Die Firma wird von Amtswegen gelöscht. sching Nr. 4106 des Firmenreg. —: Die Firma ist mleichen⸗ “ EEI“; — [2550] handlung verbleibt bei der Firma Gustav Moritz — 2 1 r. lann, zu Donaueschingen, den 22. März 1901. bei Nr. 2011 des Prokurenreg. — Prokura des N 8 unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter senior. Die Taback⸗ und Zigarrenhandlung ist mit irma ist August Theodor Lind, Kaufmann, hier⸗ Fluß⸗, Revier⸗, Hafen⸗ und Landtransport⸗ 29) Georg Traube, als Vorstandsmitglied, und ist vermerkt, daß jetzt Inhaberin dieser Firma die 3 Großh. Amtsgericht. Otto Langbein hier für die Firma er r. 206 die Firma⸗ „Kronen⸗Apotheke, homöo⸗ der Firma auf den Kaufmann Georg Moritz in Halle selbst, mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschft gefahr, 8 G James Intrauen, als Prokurist der Aktien⸗ verrth Mülkenbesitzer Jaenicke SElifabeth V — , 8 Gwinner⸗Neuhaus hier —: Die Prokura ist Herische Centralalhocheke, Drogenhandlung, a. S. übergegangen, der dieses Geschäft unter der mit je einem der bisherigen Gesammtprokuristen 2) die Versicherung gegen die Folgen körper⸗ zo pesellschaft Berliner Bank, zu Berlin, gecb. Ehrenberg, aus Wormsfelde it. setragen worden, daß unter der Firma Jost 88 1 Köni 1. ii 1901. “ als deren Inhaber der Apotheke .erus vund Sede gi ist in 2 8 R.Sa Ieac. Ben — ene. ft i di e verse Site b ) .. rth 888 18 ar Gans Königliches Amtsgericht. Hille mit dem Sitze in Dresden eine offene 8 1““ 88 daselbst eingetragen worden. 2 dHeter Eduard Häckel SeSegeeg ns ist in Abtheilung A. unter Nr. 1368 Hammonia⸗Bierhallen⸗Actien⸗Gesellschaft in “ sind, zsowie ie Haftpfli tversicherung und 32) “ 8 1 Ludwig ans, eengrhadf werecrer. [2576] Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am Eppingen. — 12539] Apotheke, L. Elwan 2,2 224 28 Kronen⸗ 1ü als Inhaber der genannte Georg Moritz ein⸗ St. Georg. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ die Versicherung gegen Einbruchsdiebstahl 29 Fabri 3 zu Fran i a. bg “ 1. April 1901 begonnen hat, und daß d Gesell Nr. 5235/37. In das Handelsre ister Abth — sub Nr 1328 des get achf. (P. Lindner) getragen. 24 — 8 standsmitgliedes Friedrich Gustav Hever ist Joseph —. und die Lebens⸗Rückversicherung. 33) Frau Generalkonsul ertha Sander, geb. In unser Handelsregister, Abeheilung A., sind schafter die Kauflente Johan G 8 .e, d, wurde heute eingetragen: 8 Sreod Abth. A. e 28 des Firm.⸗Reg. — ist gelöscht. Halle a. S., den 30. März 1901. . Koch, Kaufmann, hierselbst, zum Vorstandsmitgliede Die Gesellschaft ist befugt, Mit⸗ und Rück⸗ 9. Braun, Rentiere, zu 12.8 “ 8 868 uöeX“ um Gomed re S. zHann Georg Peter Jost a. Band 1 O.⸗Z 12, p “ 8 “ Königliches Amtsgericht. Abth. 19. mit der Befugniß bestellt worden, in Gemeinschaft versicherungen zu geben und zu nehmen. 1 34) Kommerzienrath Leopold Peill, Fabrikant, heute fo gende Firmen eingetragen worden: “ meen d. Franz Heinrich Willy Hille, beide in —PeTa css Kaufmarn 12, Zbetr. die Firma Levi Görlitz, den 1. April 1901. 111““ mit einem anderen Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zu Düren, 1) unter Nr. 43: Hellmuth Fischer in Lauen⸗ 8 Ange Meher Geschäftszweig: 6 b. Varb ngan in Richen, ZEöö Königliches Amtsgericht. 1“ Halle, Saale. 8 k 1669 schaft zu vertreten und die Firma derselben zu ℳ 2 000 000,—, eingetheilt in 800 auf Namen 35) H. Hummel, Fabrikdirektor, zu Ettlingen, burg i. Pomn. vind gle⸗ deren Inhaber: der Ofe 8 8. Bl. geg vre Be chäftszweig: Großhandel mit 5 O.-Z. 11, betr. die Firma Moses Görlitz. 8g — In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgend zeichnen. lautende Aktien zu je ℳ 2500,—. 36) Frau Regierungsrath Max Ulrich Wittwe, fabrikant Hellmuth Fischer daselbst; 8 Dregden ö — erg E .558 ““ In unser Handelsregister B. ist bei Nr 2589” Firmen eingetragen voxg. Prahl & Semler. Inhaber: Theodor Heinrich Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Sophie, geb. Dieck, Rentiere, zu Wies⸗ 1 828 g8 2 Hahhe. in Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Seifenfabrik J. Schwarzwälder in — treffend die Fuma Societätsbrauerei Wald- Nr. 1369. Earl Boöhüre 1 2* 8 . hrage Rier Ful “ E“ f Zernbeftreter, dans⸗ 37) 5 Lackner, Banquier, als Theilhaber Otto Hoppe daselbst. Dresden. 1“ 2523) „Die Firma ist erloschen.“ 8 üees Gveches zu Dresden, mit Zweigniederlassung in stein, und als Inhaber der Kaufmann Carl Bohene Die delbs esellschaft hat begonnen am sichtsrathes vorbehalten bleibt. “ der Berliner Bankkommandite Lackner & Co. Lauenburg i. Pomm., am 27. März 1901. Auf dem die Firma P. Fret 1 Eppingen, den 1. April 1901. 1““ örlitz, Folgendes eingetragen worden: daselbst. 8.es in Larl Bohme 9 De offene Pandelsgesell) g ’ e. ertor steht stets das Recht d zu Wiesbaden 8 - Königl. Amtsgericht. Dresd berreferma P. Freygang Nachf. in Gr. Amtsgericht 8 Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhel 8 2. April 1901. Dem Generaldirektor steht stets das Recht der zu Wiesbaden, 8 “ agl. Amtsgerie —2 resden betreffenden Blatt 8742 des Handels⸗ Eg Morgenroth ist erloschen. Dem Kauf ien Nr. 1370. Carl Rohde, Halle⸗Giebichen⸗ Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg. Einzelvertretung und der Einzelunterschrift zu. 38) Curt Kraatz, Schriftsteller, zu Wiesbaden, Leipzig. v11“ registers ist heute eingetragen worden, daß die Finsterwalde. Bekanntmachung. [2541] Kramer in Loschwitz und dem bisheri. ufmann Otto stein, und als Inhaber der Hotelier Carl Rohde Der Prokurist Julius Joseph Schneider ist aus Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so 39) John Witt, Kaufmann, hierselbst, Auf Blatt 5645 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Handelsniederlassung nach Niederlößnitz verlegt. Die unter Nr. 13 des früheren Firmenregisters Sebald Martin Worm in e Prokuristen daselbst. 8 seiner Stellung ausgeschieden, und es ist die dem⸗ bestimmt der Aufsichtsrath, ob auch einem oder 40) n. Amandus Hausen, Kaufmann, getragen worden, daß die Firma Robert Herzog worden ist. G 1 eingetragene Firma H. Rosenberg — Inhaber Prokura ertheilt, daß jeder von ih ee ist derart Nr. 1371. Gustav Drescher, Apparatebauanstalt, selben ertheilte Gesammtprokura erloschen. mehreren der Stellvertreter des Generaldirektors als Gesellschafter der offenen Handels⸗ in Leipzig⸗Lindenau erloschen ist. . Dresden, am 3. April 1901. Kaufmann Hermann Rosenberg — ist gelöscht worden. meinschaft mit einem anderen 9 2 nen nur in Ge⸗ Büschdorf, und als Inhaber der Fabrikant Gustav Die an Johann Wilhelm Schabert ertheilte die Einzelunterschrift, oder und in welcher Weise esellschaft Eilers & Hausen, hierselbst, Leipzig, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Finsterwalde, den 2. April 1901. strretung der Gesellschaft berechti “ i rescher daselbst. 3 Prokura ist durch dessen Tod erloschen. ihnen die Kollektivunterschrift zur Gültigkeit der 41) Carl Gehrenbeck, Rentier, zu Wiesbaden, Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Dresden. [2529] Königliches Amtsgericht. Görlitz, den 1. April 1901 15 1“ Nr. 1372. Gustav Siedel, Halle a. S., und Dentel & Meiser. Die offene Handelsgesellschaft. BFirmenzeichnung zusteht. . 42) Carl Lackner, Kgl. Gartenbaudirektor, zu Leipzig. 1 b 12579] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Sächsische Frankrurt, Main Bek, 4 Koönigliches Amts ericht sals Inhaber der Fleischermeister Gustav Siedel unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl Der Generaldirektor kann unter Genehmigung Stegltw,., . G Auf Blatt 5357 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Bandagen⸗ & Verbandstoff⸗Fabrit Gebr. Bär Deutsche Fo 8 G. ekanntmachung. [25422) 4 1 w sKeaselbst. 8 8 Hermann Gustav Dentel und Hermann Johann des Aufsichtsrathes zweien oder mehreren Beamten 43) Carl Christian Stahl, Kaufmann, als Ge⸗ getragen worden, daß die Firma Urban & Schwarzen⸗ in Radebeul betreffenden Blatt 8354 des Handels⸗ Haftun 5 mur. eri esellschaft mit beschränkter Süstrow. 8. . [2551] Nr. 1373. Hugo Schulze, Halle a. S., und Julius Meiser waren, ist durch den am 2. April der Gesellschaft gemeinschaftliche Prokura ertheilen. sellschafter der offenen Handelsgesellschaft berg in Leipzig, Zweigniederlassung, erloschen ist. registers ist heute eingetragen worden: Die Gesel. dm bn9. 888 er v Firma ist heute eine mit In das hiesige Handelsregister ist heute unter als Inhaber der aufmann Hugo Schulze daselbst. 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters H. J. Auch kann der Aufsichtsrath bestimmen, daß ein F. Mutzenbecher & Stahl, hierselbst, Leipzig, den 3. April 1901. 8 schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ernst Heinrich schaft mit Irgrelerta. M. errichtete Gesell⸗ Nr. 443 als neue Firma eingetragen worden: Nr. 1374. Albert Hilbrecht, Nietleben, und J. Meiser aufgelöst worden; das Geschäft wird. Stellvpertreter des Generaldirektors gemeinschaftlich 44) Otto Aschoff, Forstassessor, zu Friedenau, Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Eduard Bär ist ausgeschieden. Der Kaufmann register eingetra ve 1. afeeng, in das Handels⸗ Kirma: Eduard Steinberg. als Inhaber der Kaufmann Albert Hilbrecht daselbst. 1 von dem genannten C. H. G. Dentel unter seinem mit einem Beamten der Gesellschaft e an. 45) Emil Bellardi, Bankassessor und Banquier, Leipzig. vJ11“ [2580] Julius Otto Bär führt das Handelsgeschäft und die ist am 1 Fe zruar 1901 fefen Gesellschaftsvertrag Fut: Süßenn. „ „ am 29. März 1901. persönlichen Namen fortgesetzt, und es ist die Firma zur Firmenzeichnung berechtigt sein soll. 4 als persönlich haftender Gesellschafter der —Auf Blatt 9489 des Handelsregisters ist heute die Firma fort. des Unternehe dens ü⸗ 8e Jestgestellt. Gegenstand *& oer; Kaufmann Eduard Steinberg in Güstrow. Nr. 1375. Carl Müller, Halle a. S., und erloschen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Firma Niederrheinische⸗Kredit⸗ Anstalt, Firma Seegers, Kester & Perlitz in Leipzig Dresden, am 3. April 1901. üuund die Ausb t an die Fabrikation, der Vertrieb Als Geschäftszweig ist angegeben: Landwirthschaft⸗ als Inhaber der Handelsmann Carl Müller daselbst. Max Daniel. Inhaber: Max Daniel, Banquier, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrat hes oder Commanditgesellschaft auf Actien Peters gelöscht worden. w Königl. Amtsgericht. Abth. cl. Nr. 105 629. betrumng 82* deutschen Reichspatents liche Maschinen, Futterstoffe und Düngermittel. Nr. 1376. Emil Richter, Halle a. S., und hierselbst. Vorstand mittels Bekanntmachung in den „ & Co., zu Krefeld, 8 8 vLeipzig, den 3. April 1901. Ieneghe ai 2a des cceoeinsen ben CE baagen.; Güstrow, un 4. Aprit 1901. lals Inhaber der Emil Richter daselbst. Johann Th. Frister. Zum Einzelprokuristen für vsegeeen.; ein welchen die der Ver⸗ 46) Fesrerenmoerth Wilhelm Hieronymus Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Auf dem die Kommanditgesellschaft 82 der Betrieb ähnlicher Unternehmungen ees Dann 8 8G Der Gerichtsschreiber Nr. 1377. T am 30. März 1 diese Firma ist Anton Frister, Kaufmann, zu, handlung und Beschlußfassung dunterliegenden „ Boke mann, zu Kie ub Marit Auffülz 1.es n. 2 2 2 . er⸗ 8 roßherzoglichen Amtsgerichts. Nr. 1377. Theodor Schubert, Halle⸗Giebichen⸗ Seussen, bestellt worden. Gegenstände enthalten sind. Die Bekannt⸗ 47) Dr. phil. Gustav Adolph Moritz Aufschläger, Auf Blatt 9085 des Handelsregisters ist heutte die 8 April 3. machung muß mit einer Frist von mindestens Kaufmann, hierselbst, EEEEEEEE“ Pendelbregilsert.; 8 Firma Ferdinand Heinemann’s Bazar
waarenfabrik Cossebaude indschild & haupt die Fabritation verwandter Fabrikate und der Güstrow. [2552] stein, und als Inhaber der Bäckermeister Theodor 3 8 2902] Schubert daselbst. Büll & Gottheil. Inhaber: Carl Friedrich Wil⸗ zwei Wochen vor dem Tage der Versammlung 48) Dr. Eduard Wilhelm Westphal, Rechts⸗ Leipzig gelöscht worden
Langelott in Kossebaude betreffenden Blatt 6224 Handel mit solchen und die Betheiligun bei äh 8 8 hiesi ister is des Handelsregister⸗ ise hedke — 2642 ns Uchen Unternehmungen. Das Sannn be⸗ ähn⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute unter ] 37 z6.,Eeg⸗. 1 . 8 1 72 8 8 — 3387; be * nungen. Das S apital der Nr. 444 als neue . Nr. 1378. Technisches Bureau für G 2 helm Gustav Büll und Richard William Joh lgen. Der Tag der Berufung und der Ta anwalt, hierselbst, 84 8 5 2 n e dg f amn. 1 * 8 Firma eingetragen w . 20 für arten belm hustav Büll ung n ard William ohn erfolg Tag 8 uing und Tag 33465 — 5 88 9 0 Frhekkaufm ProaeaeiSte 98 Schönerstebt in Pehanschaht befeint 250 05 ℳ ie weselschafter Demmin. 811 Sedageeen Urnegcs W18 F. nnd — .“ Gabtbeil, 3 Leuflentei bierselbst. b 8 E6A6A“ 8e. Hibsflius 1XAXAX“ Leipzig. drncs; Anri- 190n. Abth. II B — 5 bri “ eide in Antwerp Kaufmann Wende rt: Güstrow. den er Gartenbau⸗Ingenieur Paul Krütgen .““ ie offene Handelsgesells at begonnen am rechnen. 1 „jelbst, “ 9 vezeheh 1“ 1in.. Alpril 1901. 8 . Veslöabfde 4 ütmevden wohnhaft, haben in die Inhaber: Kaufmann Ernst Demmin in Güstrow daselbst. 8 r 1. April 1901. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ 50) Carl Ludwig Christian Bernhard Illies, r, S 88 8 [2582] D 1 3 Amtsgericht. Abth. Ie. Nr. 105 6291 vor racht das deutsche Reichspatent Güstrow, den 4. April 1901. B Nr. 1379. C arl Preisser Schneidermeister Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf schaft erfolgen im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ Kaufmann, hierselbst. Auf Blatt 6628 des Handelsregisters ist heute wendem. R [2532] Zufatzpatent v. ien Verbesserungen und eventuellen Der Gerichtsschreiber 8 Militär & Civil, Halle a. S., und als In hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers C. F. und in der „Hamburgischen Börsenhalle“ unter Der erste Aufsichtsrath besteht aus:⸗: eingetragen worden, daß die Firma Heinrich „Auf Blatt 6648 des Handelsregisters ist heute vewarfschaften nf ist allen deutschen weiteren Patent⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts aber der Schneidermeister Carl Preisfer daselbst, W. G. Büll eine Eintragung in das Güterrechts. der Unterschrift des Aufsichtsrathes oder des Vor⸗ 1) Oscar Ruperti, Kaufmann, hierselbst, Schwarz Nachf. in Leipzig künftig Mantel & Petit Nachf, ineh daß die Firma Gge. Chemin⸗ Geschästsgebeimn se Fab eahtlanmten Erfahrungen, Nalberstadt. [2553] Nr. 1380, Oscar Grostklaus, Halle a. 2., nveegister erfolgt ist. 8 standes, je nachdem die betreffende Veröffent⸗ 2) Bankassessor a. D. Emil Bellardi, Banquier, ö2 ““ April 1901 D am 3 dipe ehlsschen st. Gebiete. Gür diesez Ebot een netbodenanf diesem Unter Nr. 690 des H⸗R. A. in heute die 7005 und als Inhaber der Fleischermeister Dscar Groß⸗ Carl Leisgnig. Inhaher: Carl Paul Conrad lichung von dem ersteren oder von dem letzteren 3) 8 Pldi baus, Banqnier, zu Berl eib zig igliches Amisgericht. Abtb. 11 R resden, am 3. April 1901. IM“ 28. üd 86 G 15 ringen sind jedem der ein⸗ Halberstaedter .e. t Heute die Firma klaus daselbst, Leissnig, mann, zu Altona. zu ergehen hat. 1 8 3) E. Boeddinghaus, Banquier, zu Berlin, Königliches Amtsgericht. Abth. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 50 5 in . 82 lschafter 62 500 ℳ, und zwar manek — Halberstadt mit der Pehanne Tho⸗ Nr. 1381. Hans Milzark, Halle a. S., und Klobke & Sagehorn. Inhaber: August Hinrich Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche 4) Carl Theodor Deichmann, Banquier, zu Leipzig. „[2583] e,““ bhn! Stammeinlage und 12900 ℳ in haaren, Zeleen nene mangs Jesen Thomaner, Johanne geß Dabersenf, dhse ””r der Ledemwaakenhäͤndler Hans Milart ZZZ 6) gers gossel ercb⸗s Krfen, Nactwaen. ebe atwsn9, .h eeeüifn i Henn muf Blatt 6303 des Handelsregisters ist heute ein⸗ gu vord Beim N — ver⸗ daselbst als Inhaberin ei e. aai aahA t e nq“ 111 . e ere. . vememhr 8 - [S e1“ getragen worden, daß die Firma tto Gehrenbe . Vih äfterandenr Beim Vorhandensein mehrerer ““ Ppeitcsec worden. Ferner ist eingetragen: 5 1 Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am ) Ferdinand Peltzer, Kaufmann, hierselbst, hierselbst, 3 Friedrich Hermann Hahndorf in Leipzig für die Dresden erloschen ist. Ge gftsführer K9 die Gesellschaft durch zwei Käczaliches Amtspenk Abth. 6 Nr. 71 betr. die Firma Otto Thieme zu 1. April 1901. laals Gesellschafter der offenen Handels⸗ 6) Oscar Lackner, Banquier, zu Eeeee — J. G. Hellmer & Co. in Leipzig Dresten. am 3. April 1901. . S.e, deestsfeeer in Gemein⸗ mane, Shie. — 2.☚ tsgericht. . 6. vncs Fag⸗ 2 8. Albert Richter in Halle a. SG. Zoologische Gesellschaft 8 E der “ Fllellschaft Schröder Gebrüder & Co., 7) Ne.custab Eduard Nolte, Rechtsanwalt, he uen ntealt den, 0, Könialiches vbe 2 st mit uristen vertreten. alle,. ne. — 25 Prokura ertheilt. Generalversamml der Aktionäre vo Mär hzierselbst, ierselbst, V 88 eipzig, den 3. April 1901. Dresd gliche Amtsgericht. Abth. Ie. A Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er Im Handelsregister Abtheilung A. sind 2 Nr. 797. betr. die Firma H. Rick zu Halle a. S.: 8 1901 Fögemaß 26 der Statuten eine Nns. Leinrich Jacob Bernhard Freiherr von 8) Heinrich Jacob Bernhard Freiherr von Ohlen⸗ Regeigliches Amtsgericht. Abth. II B. . dn denr bie Arrber. he [2527] folgen „ den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Firmen eingetragen worden: Das Geschäft ist unter der Firma: H. Rick Nchfl r. loosung von 8 Arden à B4 500 = ℳ 750,— Oblendorff, Kaufmann, hierselbst, dorff, Kaufmann, hierselbst, Leipzig 11““ [2584] 8 4 22 2 tiengefellschaft Dresdner Albumin⸗ Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Wiesbaden 7ga. mit dem Sitze zu Halle a. S.: auf den Kaufmann Richard Krause daselbst über⸗ 3 Aktien à B½ 375 = ℳ 562,50 und 2 Aktien ) Max Theodor Hayn, Kaufmann, hierselbst, 9) Ferdinand Peltzer, Kaufmann, hierselbst, Auf Blatt 1356 des Handelsregisters ist heute treffenden Blatt 9 4⁄, in Dresdeu be⸗ wohnhafte Apotheker Benjamin Hyll. Nr. 1346. Hermann Wiegand und als In⸗ gegangen. à B½ 250 = ℳ 375,— stattgefunden, und sind John Friedrich Wilhelm Marcus, als 10) Dr. Eduard Wilhelm Westphal, Rechts⸗ eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn — * 8 ande sregisters ist heute Frankfurt a. M., den 30. Mäarz 1901. Hüfr der Wagenfabrikant Hermann Wiegand zu Nr. 592. betr. die Firma Herm. Britting & Co. diese Aktien eingelöst worden. rokurist der Commanditgesellschaft Peter anwalt, hierselbst. 8 Alfred de Liagre in Leipzig für die Firma Her⸗ Albert Sulzberger i Heesden erre hüühellbe 89 vv-F S — Abth. 16. ahe 1377 Otto Strube und als Inhabe di 8* Fezefenmn n. efchäfts i 8 * Beza Piral der Hesenscaft bzucot nun⸗ Nemlenia Les lig serast 2e Banqui 65 nncgafteinzgen 11“ Samson daselbst Pöotura ertheilt worden it Vorstandes bes⸗ ist es 34 1, MHNec E 2543 druckerribesfinn Süerube und als Inhaber der die verwittwete Frau Britting, Marie, geb. W ssel, mehr ℳ 809 250,— vertheilt auf 749 Aktien aximilian Heinrich Schinckel, Banquier, ells is 8 Leipzig, den 3. April 1901. Dresden, x 1901 In das bhiesige Handelsregister ist heute 1— 8 Feibepher Atto Strube daselbst gaselbst. Der Uebergang der in dem Fetrihe ses 8 Bℳ 500 = ℳ 750,—, 300 Aktien à B½ 375 hierselbst, Hermann Franz Matthias Mutzenbecher, AFagliches Amtsgericht. Abth. I1 B. ei kches Anenl 1991. mäßig Band 11 Scite 165 Nr. 172 Folgendes ein⸗ Nr. 1348. Stern⸗Apotheke Ernst Giesel und Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ =ℳ 562,50 und 210 Aktien à B ½ 250 = 7) Generaldirektor Carl Hermann Kaesemacher, Kaufmann, hierselbst, Leipzi E11““ [2585] — mtegericht. Abth. Ic. en als Inhaber der Apotheker Ernst Giesel daselbst keiten des früheren Inhabers Ernst Britting ist bei ℳ 375,—, welche Aktien sämmtlich auf Namen Kaufmann, zu Stettin bestellt worden.] 19* Urv I 6 1*% 3 1 Inhabers Ernst Britting ist bei 2 ) Reinbold „Wistik Geh Justizrath Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft Auf Blatt 7969 des Handelsregisters ist heute 8) Reinho istikow, Juftizrath, zu 2. eingetragen worden, daß aus der Föene Schlenner
t getragen worden: Dresden. 989½ 5 1 Nr. 1349. , & b 9 Auf 1b [2525]/ ꝙSpalte 3: Franz Walther. 1. 1843. Fr. Otto Selle, Weinhandlung und dem Erwerbe des G chäfts durch d Br g eters 51 Sheln 8. 1 811““ ” 9 g un Erwer s8 Geschäfts durch die Frau Britting . 1n 1 Ir. e aumert 1 1 20 ir ede -- echegenschaft eeelus⸗ n SIns 1 —2 2 Mecklb. 8 bapes ndeescaft fir Obstdenwertheng. 8 als In⸗ -. en. 1 8 Serbisch⸗ I-en eapesee Jac. L. P ea. Ss llg. Hn b ei en n tet hee es „ Monü der⸗ & Jacoby in Leipzig der Gesellschafter Herr Uesenden Bäatt 27e des Handesarzülens it heuse Fgiebland w mecib h April 10‧7. . (a.len e —hn, 1e Seeoe n As Sühaheedie, Sane e. 8i, den 2, Apanh eoon Lelest unte 8tcen de dpeaa gesclshefte., . Flthesser 1 ehh nen und —eggengsüsechtensen Sacnde henden betea.chers „dleander“ Johanmes Stlenzene ace fingeteagen daß der Kaufmann Georg Lent Großherzogliches naeze ichn nr 01an, 81 Hefencn Max Stoye daselbst. ven der öͤnigliches Am icht. Abthl. 19. — Vaco en ö ebe⸗ 10) — Eb.r. Banquier als Gesell⸗ kammer bestellten Revisoren. kann auf der Ge⸗ E den 3. April 1901 erlin u— 0 8 2 . . 2. 8 Nr. 5 8 4 1“ 28 . uürns . 4 Filbelm 1 ’ ’1 ich in * 3 Ah — n r 5 8 8 Han sre er Aa. 8 E FSmh F 8 8 8 2 2 — 8 2 5 82 8 „ 8 b 8 nas Chns u8. ens *. Eisenbahndirrkte Sark mädin Bean sig Sben Teeniser 7; Seen,2 2 8 iprich Feiland daselbst. Verantwortlicher Redakteur: * worden; das 8ea wird von dem genannten gesellschaft Reverchon & Co., zu Trier — kann auch auf der Kanzlei der hiesigen ve. 1007 des Handelbreglsters sind h 2568 sttellt ist Charlottenburg zum Vorstande be⸗ Firma A. Gresch eingetragen worden: Sab der Flelscherm 2— und ale Inhaber Direktor Siemenroth in Berlin. 1 2 tere, Kafeann, vierselbst als Mekaͤgem I111X1XA1“*“ 1.““ 28. 5 — — 1 iumg Münnich 4 Hebrich Leiy 8 vorder 1 8 — 8 8 ermeister Carl Tre selbst 4 1 2 8 1 Brvofkeraaliches heheeen u Bahnhof Teutschenthal und als Inhaber der 8 ortgesetzt. werksdirektor, zu Pumpe bei Eschweileraue, (gez.) Völckers Dr. ossermeister Herr Carl Heinrich Wilhelm Münn’ 1“ “ I 8 8- 2 — mtsgericht. Abtheilung 2. Bergbau⸗Unternehmer Wilhelm Leuscher efeggrs Ves c. Mgeneetgce b eee,ägee 8 2— äae: Carl Wilhelm Pohl, 13) Johann Faber, 12 zu Wiesbaden, Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher. ürö 92 11 . “ 22* ’ mh. B 8. 1““ “ 6 8 4 98 2. 88
*
8 68 .
ge.
8* 8
[2581]
II
we”⸗ hb 8
Iheash. 8 4
1u““ 11“