Handel und Gewerbe. 8 Niederlande. — 3 30. Juli 1894, der Verordnung vom 24. Februar 1896 und den
W * 11 er Wochenü t Rei S ollfreiheit für die Einfuhr von Gegenständen, späteren Bestimmungen. 1 Qualität Hen . ö“ vde .999,080 1hvong 8 pen . reisende Personen mit sich führen. — Eine Ver⸗ XII. Sanitätsgebühren gemäß Verordnung vom 23. Oktober
n 8 f des Finanz⸗Ministeriums vom 8. Februar d. J., Nr. 77, 1895 und den sonstigen geltenden Bestimmungen. 1 1899: 866 649 000) ℳ, d. i. der Vorwoche gegenüber weniger fügung XIII. Gebühren, welche die Konsuln, Vize⸗Konsuln, Handels⸗ gering mittel Verkaufte Durchschnitts⸗ 743 000 (1900 + 11 509 000, 1899 +† 4 914 000) ℳ Der lautet; und Konsularagenten des Freistaats gemäß der gedachten Zollordnung,
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge vfans (Spalte Metallbestand von 809 834 000 (1900: 754 485 000, 1899: An das Finanz⸗Ministerium kommen stets Gesuche um Be⸗ den Verordnungen vom N. Dezember 1893, 7. Juli 1894 und den
’. llein at b 1 freiung von Einfuhrzoll gemäß Artikel 6 Litt. d des Gesetzes vom 3 1 1 Doppel⸗ 8 8 Scheerrsläghce Eö 20 86 000, 1899 dat 3515 000) G nDer B0⸗ 15. Aagust 1862 (Staatsbl. Nr. 170, Sammlung Nr. 100)*) für sonstigen geltenden Bestimmungen erheben. niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner zentner Doppe 2 entner
Fr. Norf FIV. Gebühr von 5 Pesos für j bo ikanischen Gesandten
096 000 (1900: 3 342 000 . Gegenstände, welche für Theater⸗ oder andere Vorstellungen und Auf⸗ XIV. Gebühr von 5 Pesos für jede von mexi an 1 82 1 Raca9c 1 “ 1899 führungen hier zu Lande bestimmt sind. 8 im Auglande 1e. 111““ ) — 66 621 000, 1899 — 55 870 000) ℳ und der Bestand an Die Befreiung kann ohne Inanspruchnahme des Ministers ge⸗ de Fan elsgesetzbuches, unter der Vorau 8 EET1“
8 : währt werden. Um jedoch überall ein gleichmäßiges Verfahren zu matischen oder Konsularbeamten die Zuziehung eines ae. . eizen. Lombardforderungen mit 72 522 000 (1900: 99 040 000, 1899: n c 1 - 8 8 zur Abfassung der gedachten Bescheinigung für nöthig erachten, dieser Thorn ““ 14,80 15,20 104 966 000) ℳ einen solchen um 36 409 000 (1900 — 46 677 000, sichern, wird das der. Henntniß der Benmten gebraht: Beirath bcbeicften, Gesellschaft zu entlohnen ist.
Sn 4 2 . ane —e I. Frei von Einfuhrzoll können zugelassen werden: 11A“ 15,30 15,40 15,40 15,50 ü . . 1 . 1 8 189910 u EEEö“ 1“ „a. gebrauchte Kostüme und andere gebrauchte Gegenstände (Re⸗ Innere, im ganzen Bereich des Bundesstaates zur heehee “ 18⁄ 2- . 14,70 8 3 . ist 71418 000) ℳ erfolgt. Die Position „Sonstige Aktiva⸗ hat guisiten) zum persönlichen Gebrauche der Schauspieler, Kunstreiteer, 4 Erhebung gelangende Abgaben. Feeäbur ͤ“ 1480 15,00 15,10 1500 1— 1 . 1 bb um 6 831 000 ℳ vermindert. Auf passiver Seite zeigt der Akrobaten und dergleichen Personen, die hier zu Lande Aufführungen XvV. Stempelsteuer.
“ 1 3 1 8 7* 12 s zu geben beabsichtigen; 42.₰ B 1 1“ 111“ 14,39 1180 1200 28 b 8 b . Ba99n deennesen n 18 n1,28. ö1,“.““ b. gebrauchte Blas⸗, Streich⸗ und Schlag⸗Instrumente reisender C. Stempelsteuer von 7 % bei der Einfuhr ausländischer Waaren
Slag .. 1““ 188 8 14,80 15,30 . “ 2 8 um 58 661 000 (1900 — 92 328 000, 1899 — 52 370 000) ℳ und die Musikkorps oder einzeln reisender Personen, desgleichen Musik⸗Instru⸗ gemäß der Verordnung vom 12. Mai 1896. 111A4AA“ Kas 8 ve-. . 1 1 sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) erscheinen mente ven Straßenmusikanten; demn Anglande † 1 “ beitetem Taback “; Nenstadt O.S . 1 4, 8 8 18 mit 477 614 000 (1900: 514 485 000, 1899: 488 845 000) ℳ niedriger c. Klaviere und Harfen aus dem Aus ande kommender Künstler, F. Steuer von verarbeitetem Taba gemäß dem Ges t v“ 4,60 15,10 15,40 27 486 000 (1900 + 26 688 000, 1899 — 14 347 000) ℳ sofern volle Sicherheit dafür besteht, daß die Instrumente nur zeit⸗ 10. Dezember 1892, der Verordnung vom 12. Mai 1896 und den A11X“ 14,60 14,80 15,00 s 8 v1AX “ weise — wenigstens nicht länger als sechs Monate — hier zu Lande sonstigen bezüglichen Vorschriften. 88 ““ 15,50 16,00 16,00 3 8 durch die Künstler zu Aufführungen benutzt werden sollen. waas G. Steuer von alkoholischen Getränken gemäß dem Gesetz vom 15 ͤ“ 16,12 16,12 16,40 16,38 I1“ 1 11“ Im Zweifel sollen Durchfuhrscheine (trausito-paspoorten) gegen 4. Mai 1895 und der zugehörigen Ausführungsvorschrift sowie den 111“ -—- 177,80 1 8 neim Reichsamt des Innern zusammengestellten Büngschaftleistung gemäß Artikel 78 des Allgemeinen Gesetzes*) aus⸗ sonstigen Bestimmungen. 16“ 1 5 1X*X“ 15,50 17,00 16,25 8 8 „Nachrichten für Handel und Industrie“.) gegeben und die Instrumente mit Erkennungszeichen versehen werden, HI. Steuer von Baumwoll⸗Gespinnsten und⸗Geweben gemäß dem Saargemünd . A4A4X“ 17,60 b 17,82 * Kohlen⸗Produktion und ⸗Konsum Spaniens welche auf den Scheinen zu vermerken sind. Gesetz vom 17. November 1893. .. 8 3 88. ““ in den Jahren 1899 und 1900. . III. Die Befreiung findet keine Anwendung auf Zelte, Karussels J. Gebühren für Bescheinigungen von Handelsfirmen gemäß der Veröffentlich 1“ in Madrid u s. w. und das dazu Inventar wie Dekorationen, Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Oktober 1830, der auch auf amtliche Thorn “ — 13,00 . 13,04 Nach 18* Kob sen⸗ 1 8s der ad der Kohl eees ,S adrid Maschinerien u. s. w., welche zum Zweck von Theatervorstellungen Bestätigungen oder sonstige an Stelle der Bescheinigungen tretende 1““ 14,10 14,10 V 8 1ö1“ 9 3 gestaltete 8 en Pradu i d un Vorj 9 E paniens und dergleichen Aufführungen und Darstellungen eingeführt werden. Amtshandlungen anwendbar erklärt wird. a. 2.. ew⸗ Fein 14“ 13,10 13,30 33 — 1 im Jahre im Vergleich mit dem Vorjahre, wie folgt: Die Wagen, mit welchen die hier erwähnten Gegenstände b⸗- D¶Die Zahlung dieser Abgaben erfolgt innerhalb des Bundesgebietes AAX“X“ 13,90 14,20 1 .“ 8 1899 1900 fördert werden, können als Reisewagen behandelt werden. bei Ausstellung der Bescheinigung oder bei Vorlegung der sonstigen v“ 14,00 14,10 Menge in metrischen Tonnen an deren Stelle getretenen Bestätigungen in Stempelmarken, bei der “ 14,20 14,40 1 1 8 8 8 8 Ausbeute an Kohlen .. 1 —. 2 600 279 2 680 193 3 “ Ausstellung im Auslande in Baar, sofern die Exekutivgewalt nicht 14,00 14,00 b w — 8 Ausbeute an Braunkohlen . . .... 70 195 92 444 Die Einfuhr von Eisen und Stahl nach der Türkei. die Entri tung in anderer Form vorschreibt.
2 8 .
—2
—
8*
ESqSqböön.“]
H
— x—
v1144A4“ 13,10 14,10 3 . G b Einfuhr von Kohlen . . . —. 1 615 000 1 789 608 Obgleich Eisenerz in fast allen türkischen Provinzen gefunden XVI. Münz⸗, Afinierungs⸗, Guß⸗, Probier⸗ und Scheidegebühren Hagen vAA“; “ 1450 14,00 41 8 Kohlenausfuhr Spaniens . . . . . .. 8 084 8587 deutend und beläuft sich jährlich ungefähr auf 60 000 Tons im Werthe XVII. Gebühren für Fabrikmarken, nämlich 10 Pesos für jede 1116161A1“ 14,00 14,00 1499 8 Der Kohlenkonsum Spaniens hat hiernach gegen das Vorjahr Oesterreich⸗Ungarn, Schweden und Belgien; auch in der deutschen Gese vom 27. Juni 1890, und 10 Pesos, die baar an die Hauptkasse der Türkei; jedoch die schwedis Fi C . olgreiche gter hen — ine zweite B ämliche in demf G e r st e. v““ 298 410 liefert Eisenbarren und Träger nach der Türkei. 15 000 bis 20 000 Tons sobald eine zweite Bank der nämlichen Art in demselben Staat oder 13,90 13,90 8 5 3 1 1 Oviedo und Wellbleche führt fast ausschließlich England ein. Innere Abgaben, die nur im Distrikt und in den triegau. . . ö“““ 13,70 14,20 8 3 3 8 11“ M 1“ “ 81“ 1“ b — 1 . 12 8 1 1 8 . Zusammen, einschließlich 116““ V 130 13,50 b 8 8 Die Produktion von SrvSe u gestaltete sich in den einzelnen Bestimmungen des Budgets 1901/1902 über Zölle ordnungen vom selben Tage. 7
b1114a4*“ 14,40 14,70 F 8 von Koks net in Kohle 233 950 294 328 8 1 11u1u“ 18 1 emäß dem Gesetze vom 27. März 1897 und den vom Finanz⸗ 14,63 4. Einfuhr von Koks, umgerechnet in Kohlen 233 29432 wird, giebt es in diesem Lande keine Hochö d Hütt D 1“1“ X 3 b; 4 . —— vird, B m L Hochöfen un ütten. ie „ G Lmden AXA““ 8— 189 . — 1 7 b Zusammten 4 519 424 4856 573 türkische Einfuhr von Eisen und Stahl ist infolge dhen recht be⸗ inisterium festgesetzten Tarifen. . . — 8 8 11ee Fenan. Karke; dies 2 ie Hauptk Bundes. 14,06 1u6““ . . .“ Kohlenkonsum Spaniens 4 511 340 4 847 986. von 3 570 500 Doll. Die Zufuhr erfolgt aus Großbritannien, dghenn die agtrasse 687 “ gemäß dem „ 4 8 8 I Einfuhr ist in letzter Zeit eine Besserung eingetreten. Früͤher be⸗ 3 e““ e 14,80 14,80 um rund 7 % zugenommen. Auf die einzelnen Provinzen vertheilte Ei 1 * ’ 1 95 8,89 ½43½4 , des Bundes gehen. 1144X“ 4 . Kxh. 88 88 sich die spanische Kohlenproduktion des Jahres 1900 folgendermaßen: rreben die Eisenwerke ““ lebhaftes Geschäft mit XIX. 2 % Abgaben jährlich von dem Betrage des begebenen . rovinzen. Menge in metrischen Tonnen der 2. 8 1 88 und belgischen Firmen waren er. Kapitals der Emissionsbanlen in den Bundesstaaten oder Gebieten, folgreicher und verdrängten die französischen vom arkt. Rußland 489 13,00 13,40 13,18 1 1u“ 111“ 426 325 Bluarren werden jährlich aus Belgien bezogen; die besten Sorten 1““ wird, gemäß den Gesetzen vons 8. Junt 1898 und 3 13,90 b 8EE113“ b kommen jedoch von Schweden. Weißblech, sowie galvanisiertes Blech 1 n — . 1““ 13,60 13,90 1 1 1 4 3 1 Z11““] N. 1 Territorien zur Erhebung gelangen. Febung i Sci.. . . . . . . .. 40 14,70 14,99 . .“ . “ Sevilla GCnrc Pnes Frog and Uoal “ XX. Direkte Steuern. 8 3 1 1 13,40 13,90 3 8 8 v““ Meri 8 “ B. Steuer von Gewerben und gewinnbringenden Beschäftigungen v44“ 13,70 13,70 4 8 . anderer Provinzen . . Mexiko. gemäß dem Gesetz vom 12. Mai 1896 und den besonderen Ver⸗ 44“*“ 3, 14,50 14,60 P* 1 Provinzen im Jahre 1900, wie folgt: Se und Steuern. Das unter dem 14. Dezember 1900 der merxikani⸗ C. Lizenzsteuern nach den nämlichen gesetzlichen Bestimmungen. 111A1A1A1AXA“X*“” . 14,50 15,00 14,60 .4. Provinzen Menge in metrischen Tonnen schen Deputirtenkammer vorgelegte Budget auf das Finanzjahr 1901/2 D. Steuer von Backöfen der Fabriken F. Herstellung von Back⸗
1116166“; 16,00 16.50 b 1 8 8 Zalearmen .. 21 900 fenthäͤlt folgende Bestimmungen: erzeugnissen aus Mehl gemäß dem besonderen Gesetz vom 12. Mai 11116“¹] 16,00 16,20 p 1 — Barcelonu D S. . . Artltel 1. Die Einnahmen der “ für das Jahr vom 1896 und den bezüglichen Verordnungen. b 4* 15,00 15,00 8 1455 8 8 . b “ 111u1“*“ 11, Juli 1901 bis 30. Juni 1902 bestehen aus folgenden Einzelposten: E. Steuer von 1“ semäß der Verordnung vom 1“ 11““ “ “ 1 i1111141A44“4*“] 1 W“ 26. Dezember 1896 und den späteren Bestimmungen. Th v““ — H 18 8 — Andere Provinzen — 8 8 8 Abgaben egr ö1ö8“ 1 F. Kolligebühr in Nieder⸗Californien gemäß der besonderen Ver⸗ vCAA“ . ““ 1“ 1g9l nd dünisaalee gancenenüchegeran don Gelängrrenrn 2nen vrdaung vom 12 Mas 1686 “ F.,8 v111A1“ 1 b 13 8 8 - 8 Die Koksproduktion und der Konsum nahmen im Vergleich mit 8 “ 8 W1 icgere. . Artikel 2. Die Exekutivgewalt wird ermächtigt, im Laufe des Inin 111““ . 14,70 14,70 11“ “ 8 dem Jahre 1889 folgenden Verlauf: “ änzungen. (Deutsches Handels⸗Archiv 1892 1. S 12; 1893 I, Fiskaliahres, für welches dieses Gesetz gilt, die General⸗Zollordnung, 111616“*“] 30 13,0 13,80 8 3 1 8 Menge in metrischen Tonnen ⁴¹23; 1900 I1, S. 34.) ga “ Abgaben, insbesondere das Gesetz über die alkoholischen Getränke ab⸗ wbb111114“*“] 13,70 13,90 u“ “ . 3 8 F sier ae hrkh in hen lht ülhez; zanh II. Ausfuͤhrzölle von inländischem Bau⸗ und Kunsttischlerholz, zuändern. E1“ 12,00 12,50 1 “ 1 . Eisenwerken ““ von Farb⸗ und Maulbeerbaumholz, sowie Durchfuhrabgaben S Artikel 3. Die unter Abschnitt IV Artikel 1 dieses Gesetzes be⸗ Löwenberg X““ 13,650 13,60 . b 8 1 “ Aasbente am Wfagbots . . . .. ... 170 000 ländischen Hölzern, auf Grund der Gesetze vom 12. Dezember 1893 zeichneten Ausfuhrzölle ermäßigen sich um 20 %, wenn der Silber⸗ Z1“ 1 13,20 13,40 13,80 2 010 13,40 13,20 8 Tb i 888665 — 71 778 1II. Ausfuhrzölle von folgenden Nakurerzeugnisseen... mit 34 Pence notiert wird. Die Ermaßigung beträgt 50 %, wenn ““ 12 1230 1950 1899 G Die Vizrava⸗Eisenwerke waren im Jahre 1900 mit 101 695 Tons ühr Iecetchcmezet, naaslich. 60 Centados von 100 kg Brutto- der Preis fuür 1 Ume Tropgewicht Süber an dem Ehachten Mar — X“ k 8 ee. 2,60 3 70 32 Die Vizcaya⸗ n im Jahre. 8 1 gewicht. 1“ 1 ” 8 f 38 Pence steigt, und die gedachten Zölle sind gänzlich aufzuheben, Hachn “ . 14,00 599 1559 1889 . 88 6 die größten Koksproduzenten. Die Produktion von Gießereikoks ge⸗ B. Breiapfelbaumharz (chicle), nämlich 2 Centavos von 1 kg 828 bedenc is—thengg pence hh.3 “ 8 ““ 14,50 14,75 14,75 15,00 15,00 100 1 475 14,75 1475 staltete sich in den einzelnen Provinzen, wie folgt: 4 exe zmlich 5 Pesos 1 To 1000 kg Brutto⸗ Die im vorigen Absatz erwähnten Ermäßigungen oder gänzlichen Anlen e1111414“* 13,40 1372 172200 16,00 16,80 2 “ 8. Provinzen Menge S Tonnen vewicht Orseille, nämlich 5 Pesos von onne zu g Brutto⸗ 832 im See die 5v 2- 4“ 1 3, 3,72 4, 14,80 14,80 37 . * 74 815 vicht. 1 K 11] ewalt zu erlassen hat, wenn während eines Zeitraums von mindesten uv1111eA6“”“ 14,00 14,20 14,40 14,80 14,80 178 253¹ 120 13,90 Asturien .. . . . . . 112000 111Vvx. Ausfuhrzölle von folgenden landwirthschaftlichen Erzeug⸗ aufeinander lolgenden Tagen die Silbernotierungen an der Waldsee i. Wttbg9. 13,80 14,0g8 14,0s8 14,30 14,30 82 1 155 14,11 13,95 ö1“““ “ ba. 8 1 1b Londoner Börse nicht unter die betreffenden Sätze sinken; die erlassenen Mülhaufen i FP.. . . 15,00 17,00 17,00 — — 11 177 16,09 16,53 ö111X“X“*“] A. Agavefaser, roh, 50 Centavos für je 100 kg Nettogewicht Verordnungen können jederzeit wieder aufgehoben werden, wenn der Demmin. 11““ — 1. 847 13,80 13,80 2 28 13,80 13,60 bbA“ 1 125 B. Istle, roh, 50 Eentavos für je 100 kg Nettogewicht. Silberpreis unter die festgesetzten Grenzen mehr und mehr sinkt; ’ Köslin . . . 12,80 — — 13,20 13,20 11 143 13,00 13,00 Zusammen ... 350 802. C. Häute und Felle, ungegerbt: jedoch kann in einem solchen Falle die aufhebende Verordnung erst
1 ““ . “ n . IId⸗ zogo „25 Centav für j 100 kg Brutto⸗ . Mo „ 8. Veröffentli f Bemerkungen. Die verkaufte 8 wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundete Zecen berechnet. Eeeeeebeee. 116“* einen Mgulet nach dens asendenans kefsen die hacgfergü, ver hn
Strich (— S 7 if ir e⸗ 8 Se ☚ b - 8 it 1: li gewicht. 3 F. 1 Artikel 4. Die Exekutivgewalt kann die Ausfuhrzölle von Agave Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. gg 8 ür Hesisbihus 8 ns EE1“ Vieh⸗ und andere Häute, 75 Centavos für je 100 kg Brutto⸗ auf 25 Centavos für 100 Wö1ö“ wenn der Preis des ge⸗
1 G (The Colliery Guardian.) 8 ’— raA.n 4 8 . 2 ewicht. F offe ter § 2 Hafen Progreso während eines 111XAXAX“] veeEichth asll gemäß der geltenden Zollordnung und der Monass weeae. pefo Froclgr dhrze. und Verkehr ausländischer Handlungsreisender inder Schweiz Konzessionen für Transport⸗Unternehmen. 1u1“ sie kann den Zoll ganz aufheben, wenn der erwähnte Preis unter 1A“ Hafer engl. weißer .. 133,32- 133,22 in den letzten drei Jahren. 1 vs N. Zuschlag, zu 5 , 8. 2— Kee. 85 Centavos sinkt. 4 . “ “ — 33,2 t 8 Landz „ für Hafenanlagen, gemäf erordn 85 Dies äßi 1 f ört wie f, wenn di für die Woche vom 1. bis 6. April 1901 Weizen lieferbare Waare des laufenden Monats 18736 w.Kmn. veans... .. . . Von den 26 83, im Jahre 1909, an Handlungsreisende in der 28 gsat Ias1 unn 90, Rovemier 1888 b geee est en is zs x ber Prel der Aoabe — . veee ; UrIvv Gerste Iher Bamn. . . . . . . ...“ Schweiz vertheilten Ausweiskarten erhielten Ausländer 5635 gegen VII. Tonnengebühren und Zuschläge dazu; Lade⸗ und Lösch⸗ SFZZZ“ 1 vadi⸗ entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 7 (D¶Oonau, mittel 137,7 Sadbäschee .. 1200,36 1005 5632 im Vorjahre und 5304 im Jahre 1898. Von den Ausländern gebühren und Gebühren von dem inneren Seeperkehr gemäß den die Artikek⸗ 5. Di Hafen 8 ef d von den Zollstellen in den be⸗ Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. Red W b “ 1 c. Chicago. waren in den drei Jahren, von 1900 angefangen: Deutsche 3848, Borschriften der Gesetze vom 1. Juli und 27. Juli 1898. . re durch die Gesehe bestimmten Beträgen 3 1000 kg in Mark. . a“ 13 8 per April . . . . . 110,19 114,722 828, 3505, Franzosen 1145, 1176, 1178, Italiener 332, 350, 344, VIII. Abgaben und Gebühren, die von den Hafenbehörden nach zu erheben; in die Rechnung über die Einnahmen gemäß Abschnitt XI (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Walla Walla 1 133,68 Weizen, Lieferungs⸗Waare per Mai .. . . . . 111,16]0 116,53 Oesterreicher und Ungarn 203, 173, 150, Belgier 37, 44, 41, den von der Exekutivgewalt gemäß Artikel 12 des Gesetzes vom des Artikels 1 dieses Gesetzes ist jedoch nur der der Bundeskasse zu — m 88 56 La Plata, mittel 135,06 1“ 111 . . 111,97 116,75 En länder 34, 28, 49, während andere Nationen mit geringeren 1. Juli 1898 erlassenen Tarifen zu erheben sind. gute kommende Theil jener Abgaben aufzunehmen. Die Abgabe von Woche Da⸗ IKurrachee, roth ... 134,33 “ Zahlen betheiligt waren. 8 b imlich 1900: IX. Aufsichts⸗ und Lagergebühren gemäß der General⸗Zollordnung 1½ %, welche die Zollämter nach der Verordnung vom 4. Juni 1/6. Hegen N; . V Red Winter Itre 9— 122,73 12513 Die meisten ausländischen Handlungsreisenden, nämli sund den späteren Bestimmungen. 1896 zu Gunsten von Gemeinden erheben, sowie die Hafenabgaben,
pn
“
—4
‿§0 50 po. S**n
Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide Paris. an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen NFMNcoggen
* EEEöö“ on 12 arbei für die Textilindustrie, 713 C. Schifrahrts äß den Ges vom 8. Januar . b 5 Nertra Meri April Vor⸗ b 91. 1687 und davon 1224 deutsche, arbeiteten für die Tertilindustrie, 7e X. Schiffahrtspatentgebühren gemäß den Gesetzen 8 welche in Tampico auf Grund der Verträge mit der Zentral⸗Mexi⸗ 1901 woche „ neT. 22 per Mai 120,20 123,72 (218 Deutsche) entfielen auf die Nahrungs, und Genußmittel⸗Industrie, und 9. Juli 1857. kanischen Eisenbahngesellschaft zur Erhebung gelangen, werden ein⸗
141,07 140,97 b S w b Sai 146,17] 146,06 1
1““ d e 1988 18 880 (533) auf die Metallindustrie, 541 (414) reisten mit literarischen XI. Lootsen⸗ und Hafengelder gemäß dem Gesetz vom 30. Januar gezogen und ihrer Bestimmung gemäß verwendet, ohne in der Rech⸗
per . . “ per September .. 119,51] 123,33 unnd Kunstgegenständen, Papier u. s. w., 391 (243) mit Chemikalien, r Vorschrift vom 22. April 1851, dem Rundschreiben vom n A—bn: 8 5, ve ebcdhne Ese. wmüeriche prima .. .... 121,52 120,59 Bemerkungen vüeeeh. ecftemerh Fenhenen 15 8l) ait ede,- Fde. ä ; geswebi:⸗ he Nr BeR.ihsrwesascht zbroßes ische 11“ 1 V — und Schuhwaaren, 217) mit Holz und Holzwaaren, *) Val. 3 Handels⸗Archiv 1883 I S. 434. . 2 e Fvxan. s5 ““ a. produktesbhrse arr Lane). S = 98 Fe —. * 163,80, Roggen = 147,12. Hafre nit Kurzwaaren, 173 (120) n Bünterieg u. s. w., 158 (132) für J.—n. deensces endche nnbi 1288 d des Gesetzes vom Edelsteingewinnung im brasilianischen Staate Bahia Mittel Budapest z 8 e 6 8 28 ,28 kg angenommen; 1 Imperial⸗Quarter ist für die Weizen⸗ ddie Maschinenindustrie, 120 (63) für die Thon,, Zement⸗ und Stein⸗ 15. August 1862 lautet in Uebersetzung: 8. 8 Im brasilianischen Staate Bahia ist eine bemerkenwerthe Ver⸗ — emht.. .. . 128,31 Weizen englisch weiß.. no iz an der Londoner Produktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; industrie, 108 (78) für die Glasindustrie. Außerdem waren Reisende Kein Einfuhrzoll wird erhoben von mehrung der Gewinnung von Diamanten eingetreten. Es ist nicht . uibw . qD 130,87 131,29 E““ 593 129 für die Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Markt⸗ für Fettwaaren, Abfälle und Dünger, Kautschukwaaren, Stroh⸗, eeFe er ves, es Ehsh unwahrscheinlich, daß diese Erscheinung eine Folge der großen Hite A. Futter⸗ .. . . .. .11“ E““ orten des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimis Rohr⸗ und Bastwaaren aus dem Auslande — auch aus⸗ 4. Gegenstͤnden, welche reisende Personen zu ihrem persönlichen im vergangenen Jahre ist, welche einen fortwährend niedrigen Wasser⸗ u 8 Hz han. . . . . . . 10no e. Weizen . g 8 Getreide, ist 1 Imperial⸗Quarter Weizen = Hafer = 312, ländische Agenturen und verschiedene andere Geschäftszweige ließen die Gebrauche mit sich führen. stand verursachte und daher große Strecken der Flußbetten bloßlegte,
1 480, 8, englisches Getreide, Gerste = 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel Weizen = 60 Pfund Schweiz bereisen. 8 **) Der Artikel 78 des Allgemeinen Gesetzes (über die Erhebung also den Diamantensuchern zugänglich machte. Man nimmt an, daß 93,47 91,25 fer Mittelpras aus 196 Marktorten —,52 Bö engl. = 453,6 g; 1 Last Roggen = 2100, vernseünh Frsslher⸗ —2 sn wegr 1289 & von Chnfgbhalen und von Accisen vom 26. ütaac F. 8 im Zahre 1200, sch —2 8 “ 4 ren ausländische e Ge⸗ 8 55 —=) . en Fo ‧ rodu n S EECö 88,69 Wall Besves Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus schäftszweigen außer in. demjenigen der Nahrungs⸗ und Genußmittel, Mlatt nr. 30 —22 — 2b —— eine Ausfuhrprämie von 16 % und von Sdefts. 82 lla⸗Walla .. den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staatzs⸗ mmeist bedeutend überlegen. Durch Bür schaftsleistung muß (im Falle der Durchfuhr) der⸗ den Gemeinden noch dazu eine solche von 1 % des Werthes derselben uür. 1 Febar AI 88,84 99,88 Felleeeeen. Anzeiger⸗ Feamittelten wöchentlichen Darschniets Rechsene an de b (Nach dem Schweizerischen Handelsamtsblatt. jenige Betra sichergestellt werden, der von den Gütern zu bezahlen erhoben wird. a is 76 kg per hh . 125,55 123,51 Northern Duluth Yrr. 1 ——2 Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Bu “ dsare, falls sie zur Einfuhr gelangt wären, sowie der Betrag der Amethyste sind im Innern des Staats in großer Menge vor⸗ b Riga. Hard Kansas Nr. 2 ie Eucle auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, 5 1 AAccise bei den der Accise unterliegenden Gütern, und bei accisefreien handen, aber wegen ihres geringen Preises werden sie wenig begehrt. üe hm daeZßgE1..*. 95,49 . 2ö R ůr Pags und New York die Kurse auf New York, für St. Peters⸗ (Siam und Rußlandd. 6äütern zugleich 25 Gulden far jeden Schein, die, bei Verzicht auf Rubine, besonders kleine, für die Uhrenindustrie geeigneke, werden 75 76 öZAööe“ — P — Ann⸗ dessa und e Kurse auf St. Petersburg. für Parit, 8 4 2 2 die Vergünstigung der Durchfuhr gemäß Artikel 87 seiner Zeit auf ebenfalls in großer Zahl gefunden, aber wegen der geringen Nach⸗ 1““ ntwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. “ Hesdelsshronmase Am 11.,23. Juni 1899 ist nwischen der dem Abgabeamt nicht zurückgegeben werden dür en.“ 8 frage ist mit ihnen kein vortheilhaftes Geschäft zu machen. (Nach 1“ 1u.““*“ mesischen und der russif Regierung eine Erklärung ausgewechselt Der eben erwähnte Artikel 87 lautet nach seiner gegenwärtigen Monthly Bulletin of the Bureau of American Republics.) 2 worden, wonach bis zum Abschluß eines Freundschafts⸗ und Handels⸗ Fassung in Uebersetzung: 1 8 8 — vertrags die Angehörigen der beiden Länder hinsichtlich der Juris⸗ enn der an den Gütern Berechtigte während der für die 82 8 eg dittion, des Handels und der Seess gegenseitig die Rechte und 85 in dem Scheine vorgesehenen Zeit von dem Vorrechte de Tägliche 1 tellung 65: 711n und Koks Vorrechte genießen sollen, die den Angehörigen anderer Nationen auf Durchfuhr absieht und den Durchfuhrschein innerhalb der darin fest⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. Grund bestehender oder käͤnftiger Verträͤge pehet werden. Das Ab⸗ gesetzten Frift auf dem Abgabeamt mit einer amtlichen Erklärun An der Fshr nd am 9. d. M. gestellt 13 078, „ keommen gilt vom Tage der Unterzeichnung ab bis zum Ablauf von Larber daß die Güter im Lande aufgestellt sind und bleiben, zurück⸗ rechtzeitig gestellt keine Wagen. seechs Monaten nach erfolgter Kündigung. giebt, so soll die Bürgschaftsleistung geg zahlung des Einfuhr⸗ In Bberschlesien sind am 9. 2 zolls und der Accise aufgehoben werden. * rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8
Hafer 93,10
ZA“*“ Nins 1888