1901 / 85 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

177½ Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 153 ¾ Gd., Hoffmann’'s] 24,55, pr. Septbr.⸗Dezbr. 25,60. Rüböl ruhig, pr. Apri 3 st 1 w d., - ör. 8 r. 25,60. pr. April 66 ½, ab: 10,22%, Hermsdorf Bad an: 10,44. D Zag Stärkefabriken 167 ½ Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ pr. ai 63, pr. Mai⸗August 59, pr. Eepkbr. Deßbr 56. Linie Föenterhe Vermsdoef Bad werden bis Gastchenden Zügr der

garnspinnerei⸗Aktien 144 ½ Gd. Spiritus matt, pr. April 28 ¼, pr. Mai 28 ½, pr. Mai⸗Au 8 s pr. ½, pr. „August bezw. beginnen in Goldberg. Abth. 26. 8 21 B Ec April. (W. T. B.) b Hamburg. 28 ¾, pr. September⸗Dezember 29 ⁄¼. Neisse . 11,07. In Brieg Aealb; von Fr.Aes nd fe9e. 729, S⸗An 8 erx und Köni lich Preußisch U l 3 „Anzeig önig Anz

11“

Kommerzb. 11 Bras. Bk. f. D. 150,00, Lübeck⸗ 138,00. Rohzucker. (Schluß.) Ruhi iti 2 i f 3 Z. f. 50,00, 1100, b g. 88 % neue Konditionen 24,00 Kandrzin, Ziegenhals —L. viese. 2 .20/26. 332. Deuts 52 Een . 35%%, Ler aci 1 2” 8829. b ißer 82 3, 8 19 kg pr. April ab: 72. Brieg 88. d2rdentese enchhanle gsclh c een 8 . 775, 111“ 0 . ts⸗ „Pr. Mai 27 ⁄, pr. Mai⸗August 28 ½³, pr. Okt.⸗Jan. 26 ¾. iese —Zi 8 h Kandrzin, in Bri Breslau— Berlin z

val .0n3% 8,0. SCSetan 26.25, Veregabank 122,29 69 8 Si, Petereturg, 81 April. . . B.) We Ffel auf Abrh. 22 91 2— End hüüch Kenbreing is Brieg 1ch, Teeslau Verlin. 1 1 Berlin Donnerstag den 11 April

old⸗Anl. 102 S —,—, burger echslerban ondon 93,70, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,87 ½, Schecks auf Gmz. 569. Glatz ab: 10,12, Rü⸗ ers⸗Reinerz an: 10,50; 559. Gl05 Sni2⸗ —ÿ—ꝛ—ꝛꝛ 105,00, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,30, 4 % Skaatsrente von ab: 1020, I an: 12.1R.ücers Meines 2n⸗ 10,50; 88 Glaß Untersuchungs⸗Sach 8 8 1“ i. ktien⸗Gesellsch

122 ntersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80,50 Br., 1894 96 ½, 4 % kons Eisenbahn⸗Anl. von 1880 d 57 ückers⸗Rei 8. . 80, 8 8 s. Anl. —, do. do. von an: 8,41¾; 570. Rückers⸗Reinerz ab: 7,22, Glatz an: 812½: S. 8⸗ 75 ; —2 8 B“ London lang 3 Monat 1889/90 149, 13 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3210 N% Bodenkredit. Glatz ab: 8,21. Breslau O.S. Bhf an: 85 1““ 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ,2 20,20 ½ „, 20,23 bez. 20,44 Br., fandbriefe 94 ½, Asow Don Commerzbank 537, Petersburger Dis⸗ eit vom 15. Juni bis Ende August. Abth. 33. Sz. 15 Breslan ZIn üvwwalbie. F. Bersichering. e en er nze ger. Vieterasfung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bres c 9. Bank⸗Ausweise. 8

London kurz 20,40 Gd., 20,42 ½ bez., London Sicht 20,46 Br., 20,42 Gd., Pfandgstes 430, Petersburger internationale ndelsbank I. Em. O.⸗S. Bhf. ab nach Posen— Königsberg: 3,30, Anschluß in Bresla . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ain Breslau .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. „Verschiedene Bekanntmachungen.

20,44 bez., Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 166,95 Gb., 162,30 bez, 306, Russische Bank für auswärti 1b S ien —O Beserr d. Ung. Hl, 3 Monat 87,08 Br, 8335 Gc. 38390 bet, Rommen aht 3öe für ausnärtgen Handel 270, Wrrschcget Ban Sin. g Vier derberg: 16. Bralan B⸗Z. Bbf an von Haris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd., 81,11 bez., St. Petersburg Mailand, 190. April. (W. T. B.) Itnalienische 5 % 8 ““ 88

31⸗ 519* 12 2 1 . 3 5 mit Zinsen und Kosten für den Weißgerber Bern⸗ [3493. . ; 8 3 4,194 3⸗ 2141 26 1 . . MM döage 8. Feasfe 10 g, 1, Met Eperhagae 1a9. WMürsdifmane 21200, Der Fahrplan für den Eisenbahl Direktio 1sb 1) Untersuchungs⸗Sachen. CC“ zu laut 8 unterm Ie. heeen e 1965. erlassene Auf⸗ eE“ Biheiter 413 8 ar 5,422 echsel au erlin 12. anca E ahn⸗Direktionsbezirk 8 8. Juni 1815 eingetragen vermöge Verfü vo ebot des Schriftgießers Johannes August Ludwig jetzt unbekannten Aufenthalts EE1““ 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. d'Ftalia 846,00 8g Hannover vom 1. Mai 1901 weist folgende wichti 98 Keine. Juni veingetragen vermöge Verfügung vom gebot des Schriftgießers Johannes August Ludwig jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung mit Ferriibemat Weizen matt, holsteinlscher loko 157 165, MN 84,00,10 April. (W. T. B.) Wechsel auf F111““ Ae 1 8 8 g28 —— 14. April 1843 mit dem Bemerken, daß Quittung Buchholz wird zurückgenommen. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und La Plata 136—128. Roggen matt, südruss. ruhig, cif⸗ Lissabon, 10. April. (W. T. B.) Goldagi⸗ 858 1u“ und Stendal verkehren fuür den Nordsee⸗Badeverkehr vom 15 EEEe 1 111 E1“ b auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der 109 112, do. loko 110 115, mecklenburgischer 113 Amsterdam, 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % ab bis Ende September versuchsweise zwei neue Schnellzüge mit 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ Krafldege a as 2 is ot a 1 der Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten ig 150. Mais ruhig, 110v, La Plata matt, —. Hafer sietig. Gerste Rufsen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. —, 5 % garant. Mer. Eifen 1 ⸗bis 3. Klasse: Nr. 104 Berlin F. ab 7,25 Vorm, Stendal me 1 dgg Posl iar Grundkache 123112121“”“ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ruhig. Rüböl fest, loko 57. Spiritus ruhig, pr. April 14, bahn⸗Anl. 40 ⁄16, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 90,25, Trans. 9,29; Nr. 103 Stendal ab 2,05, Berlin F. an 4,02 Nachm. Schnell⸗ sachen Zustellungen u dergl vtG rkse atest 8 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu pr. April⸗Mai 13 ⅜, vr. Mai⸗Juni 13 ⅜, pr. Juni⸗Juli 14 ½. vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,25, Russische Zollkupons 19188. —zug Nr. 104 erhält in Stendal Anschluß an Schnellzug Nr. 104 ¹ 888 ee 13. Juli 1901 W 8 bg. vom 1. April 1901 ist der am 16. Dezember 1854 Landsberg a. W. auf den 2 2. Juni 1901, Vor⸗ elel ra9, Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Standard M Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. 8 nach ac. Lüber Uelzen, Stendal [3502] 1“ 9 Uhr eer. ntte Gericht 8 2 Wu“ Heinrich Christian Engel für . v eice Ferung, v hn e 770. 3 gai —,—, do. pr. Novbr. —,—. Roggen Ferm ab 1 Vorm.) und nach Wittenberge (ab 9,52) In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des TXorwig tend: 1““ todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember b Fergereent ewhlt zu vee.. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai ruhig, do. pr. Mai 127,00, do. pr. Oktober ö Schnellzug Nr. 103 erhält in Stendal 1 Anschbuß 8 Warkentin’schen Hauses Nr. 126 in Sülze wird zur Ab⸗ 9 1885 festgestellt. b 5 .Zum Zwecke der öffentlichen Zutellung wird dieser 31 ½ Gd., pr. September 32 ¾ Gd., pr. Dezbr. 33 ½ Gd., pr. März —,—, do. pr. Mai —,—, do. pr. September⸗Dezember —,—. Bremen (Schnellzug 83, Stendal an 1,55), von Magdeburg (Schnell⸗ nahme der Rechnung des Seauesterz, dessen Ver⸗ E Past zun eschlossem wee mit seinen Homburg v. d. H., den 2. April 1901. 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 35. 01. 33 ¾ Gd. Behauptet. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Java⸗Kaffee good ordinary 32 ⅛. Bancazinn 68 ½. zug Nr. 84, Stendal an 1,58) und von Hannover (Pers.⸗Zug 205 gütung auf 20 festgesetzt wird, zur Erklärung Sal Wtien daü⸗ 6. Agril 1901 Königliches Amtsgericht. Landsberg a. W., den 4. April 1901. Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Brüssel, 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Vrterieums Stendal an 1,47 Nachm.). b. Zwischen Hannover und Berlin ver⸗ über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der 3 Königliches Amts ericht 1.“ [3499] Bekanntmachun St S. 9 Bord Hamburg pr. April 9,02 ½, pr. Mai 9,05, pr. Juni 9,12 ½, 71 ½16. Italiener —,—. Tuͤrken Litt. C. 26,60, Türken Litt. D. kehren zwei neue Personenzüge (Nr. 201 und 206) mit 1.—4. Klasse Vertheilung Termin auf den 6. Mai 1901, . ¹Dulch Auss chl Se 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. pr. Auguft 9,25, pr. Oktober 8,92 ½, pr. Dezember 8,92 ½⅛, Ruhig. 23,45, Warschau⸗Wiener —.—. Lur. Prince Heurh ,. welche auf allen Zwischenstationen halten. 201 erhält Anschlüsse: Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Der Theilungs⸗ [3491] . vom 1 Aprgl 1901 ist der amn 87 hüetenteerjchts (224 ) Oeffemliche Zußten Wien, 10. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Hester⸗ Antwerpen, 10. April. (W. T. B. F n Hannover von Hamm, in Lehrte nach Hamburg und Peine plan und die Rechnung des Sequesters sind zur Ein⸗ Auf den Antrag der verehelichten Marianna Nowak, hierselbst 8 190 8 1 am 24. November 1854 So Faffa 88 fte ung. 8 reichische 4 %% ehigrrente 98,40, Oesterreichische Silberrente (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. pr. (letzteren nur Werktags) sowie von Hildesheim, in Oebisfelde von sicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ geb. Jäschke, zu Chropaczow, Kreis Beuthen O.⸗S., eREE Leiser (Touis) Fried⸗ Altenach Ir zeßbevollꝛ ächti 2 Rcherunwellt h sn 98,15, Oesterreichische Goldrente 117,95, Oesterreichische Kronenrente April 18 Br., do. pr. Mai 18 ½ Br. do. pr. Juli 18 ½ Br. Salzwedel und Magdeburg sowie nach Helmstedt und Salzwedel gelegt. wird deren Ehemann, der am 3. September 1835 zu 31020 vee e tl Fhbej 8 G 97,60; Ungarische Goldrente 117,75, do. Kron.⸗A. 93,10, Oesterr. Ruhig. Schmalz pr. April 10225. ult 188 Br. in Stendal nach Magdeburg (in Stendal Ueberholung durch die Sülze (Mecklb.), den 9. April 190hl. Kraskau, Kreis Rosenberg O.⸗S., geborene Tage⸗ 31, Dezember 1886 festgestellt. ve* 60er Loose 141,25, Länderbank 429,50, Oesterr. Kredit 709,75, Union⸗ Konstantinopel, 10. April. (W. T. B.) Der Anatolischen Schnellzüge Nr. 13 uno 3 F0, s⸗ I., Abth. 2 c. und III., Abth. 2) Großherzogliches Amtsgericht. garbeiter Michael Nowak, zuletzt zu Chropaczow Kempen 88 April 1901. 1 u“ Woh⸗ 1 'A. öö 2. It. ohne ke⸗ bank 568,00, Ungar. Kreditb. 713,00, Wiener Bankverein 501,00, Eisenbah ngesellschaft ist heute durch die Dette Publigue der 206 erhält in Hannover Anschluß nach Hamm, Bremen, Hameln [3494] Zahlungssperre. wohnhaft, welcher seit Februar 1879 verschollen ist, Königliches Amtsgericht. b Ehrschnid 8 S58 altsort a wegen Boͤhm. Nordhahn 435,00, Buschtiehrader 1152,00, Elbethalbahn Restbetrag des von der türkischen Regierung für das Jahr 1900 zu und Cassel. c. Die im Sommer 1900 vom 28. Mai bis 31. August Der vierprozentige Pfandbrief der Preußischen hiermit aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ [2713] Bekanntmachung. bestebende Ebe für vergelöst dhe Bekl ainihen Hartsn 2 6260, esterr. Staatsbahn 703,75, Lemb.⸗ leistenden Garantiezuschusses ausgezahlt worden. zu beförderten Schnellzüge Nr. 13 und 14 (mit 1.—3. Wagen⸗ wotheken⸗Aktien⸗Bank Serie XVI Nr. 11853 über termine, am 29. Oktober 1901, zu melden, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ digen Thei CEE dersell 8. hul⸗ w1A1““ Nordwestbahn 88 Pardu⸗ New York, 10. April. (W. T. B.) Bei Eröffnung der klasse) verkehren vom 1. Mai d. J. an regelmäßig mit etwas ver⸗ 300 ist dem Kaufmann Friedrich Grosse zu Boden⸗ widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. gerichts vom 23. März 1901 wird das Sparkassen⸗ kosten zur Last ö“ Der (kager Tabet i⸗ 380,00, Alp.⸗Montan 487,50, Amsterdam 198,55, Berl. Scheck Seö erneuerte sich die Hausse⸗Spekulation, infolge von Füee Fhrpan⸗ 13 erhält die Anschlüsse des jetzigen Schnellzugs hausen abhanden gekommen. Es wird an d. Preuß. Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft über Leben buch Nr. 371 der Kreissparkasse zu Ortelsburg über Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ G r. 30 (den veränderten Fahrplan dieses Zugs s. III, Abth. 2), oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 415,70 nebst Zinsen, ausgefertigt auf den Namen streits vor die Zweite Zivilkammer des Kaiser⸗

117,57, Lond. Scheck 240,25, Pariser Scheck 95,47 ½, Napoleons 19,08 erüchten, betreffend die Auf Fhi Burli b V ss S 8 8 08, 1 1 ffend die Aufsaugung der Chicago⸗, Burlington⸗ an 8 799 nen 8ꝙ vvp. Akt. Bank das Verbot erlassen, an den In⸗ org spätestens i f 1 Friedri Eeenen han 117,523 E1“ S. 8925 Quincybahn und von Meldungen über die Pereteig ng . Kupfer⸗ Löhne Schnellzugsanschluß von Osnabrück und in Isen⸗ haber des Papiers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ ersucht, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht des Friedrich Wilhelm Bloch, früher bevormundet lichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den Hirtenberger Patr'nen fabrik ashcs beileninduf rie 1825, E11“ mit den anderen Hütteninteressenten, welche in hervor⸗ Hlüsse nach von Uelzen und Braunschweig 14 erhält besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ Anzeige zu machen. u] Kdurch den Tuchmacher Johann Krebs II. in Willen⸗ 20. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, mit 289,00, Litt. B. 285,00, Veit Magnesit Z“ E A. ragender Weise als befestigende Faktoren wirkten. Die verfügbaren v vorjährigen Anschlüssen in Wunstorf Schnellzugsanschluß schein auszugeben. 3 Beuthen O.⸗S., den 3 April 1901. berg, für kraftlos erklärt. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Sparkasse Komm. Oblig. 4 % 92 3 % do. % 98 ger We aterländ. Fonds erwiesen sich als ausreichend, die Spekulation zu fördern. I und in Löhne Schnellzugsanschluß nach Osnabrück. Berlin, den 30. März 190b1. Königliches Amtsgericht. Ortelsburg, den 25. März 1901. uugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Berlin 117639 8 98* I . 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Wenn fi Feehaich veaerhn 5 Peise sft gten. so ging 7 Mart 1 E versuchs⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 84. 13681 nrinsc Königliches Amtsgericht. Abth. Z. ößffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 17,6 uf L 1 8 8 gegen Schluß der Börse, infolge von Realisierungen, zurück, schloß ne er g Nr. 243 Oeynhausen Nord —Hannover 91126] Auf 8 368 Aufgebot. 11“ 35 1“ ekamnt gemacht. 1 EE tn vom 1 April Ab⸗ aber dubig. Der Umsatz in Aktien betrug 1306 009 Stück schloß verkehren: Deynhausen N. at 5,22 Nachm. Porta ab 822 Nachm, 1-e9” Aufgebot e eönah verloren ge⸗ Der in den 1860er Jahren nach Amerika ausge⸗ 18.e Ausschlußurtheil Königl. Amtsgerichts Müthaufehr den 3. April 1901. 1 336 773 000 AAber⸗ FI62 569 Gis. e n-c.; 80-” f 8* JE eröffnete stetig; die anfänglich unveränderten Hunrner an Der Zug hält auf allen Zwischenstationen. gangener Ürkunden ist beantragt: wanderte, verschollene Adam Kohl von Mörlenbach, Abth. 2 zu Koblenz vom 2. April 1901 sst der Boucon, 18890 E““ I 1 Preien ofen sdoß demnächst algjpeeczend der esigkeit 888 Fass Scnelbäg A“ 92. auf Fihaber ““ Schuldver⸗ w5 Kohl 85 Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Mosel⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Wechsel 59 998 000 Zun. 34 000, Portefeuille 287 986 000 Zun. im Nordwesten Feeees ceset und unbedeutende Ambänste .8, Fomm, Bremncr ee eeeeeeee Hannover schreibung der Eichsfeld'schen Tilgungskasse Litt. B. Margarerga, geb. Weber, von Mörlenbach, ge⸗ weiß Band VIII Art. 312 Abth. III Nr. 1 zu a00 Fenii 2 894 000, Lombard 52 Abn. 706 1 Nordwesten, an, um sich schließlich, auf Realisierungen und un⸗ ,07 Vorm., Bremen an 10,00; Nr. 151 Bremen ab 7,84 Nr. 1887 über 100 Thlr. (= 300 ℳ) von dem boren am 21. September 1843 zu Mörlenbach, wird, Gunsten der am 2. F 899 zu Sie EEE111. Aebard, 38160, Fasseeone 85 di hethegen charlshne ügende g Edartwichfgage wieder abzuschwächen. Die Preise für FP 5hec Aer erhält folgende Anschlüsse: In Kaufmann Gustav Bachmann in vees) nachdem Vermögen des Verschollenen bereits seit der ncein 1“ 1— Die minderjährige Anna Gößz, vertreten durch 31 000, steuerfreie Notenreserve 240 487 000 Zun. 6 663 000 -ssolten sich ins Bennf fünftigee, Wetter im Westen, nachgebend, er. weig (üler LAdert m, aüe L edesein (iher Hartenh, Braun, 2) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma zu 1884 dabier kuratorisch verwaltet wurde, auf Antrag über 8000 für kraftlos erklärt worden. F. 1,00. ihren Vormund, den Dändler Wilbelm Gö, Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,82 Gd., 7,83 B Chi sich im Verlauf auf Abnahme der Eingänge und Käufe für weig c Dn heim) und Lehrte, in Wunstorf von Minden, in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungzactiengesell⸗ des Franz Weber in Kirschhausen und des Lorenz Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Ieeeee wüet, ledig vhne⸗ 8 ,82 Gd., 7,83 Br., Chicagoer Rechnung, gingen aber schließlich, auf Realisierungen, und igemen nach Osnabrück, Oldenburg, Hamburg, Geestemünde (s. III., schaft, betreffend Hinterlegung der Lebensversiche⸗ Kohl in Unter⸗Abtsteinach aufgefordert, sich spätestens 75 Fffentli Eegi . ee eüheaea, ee. -on. lich Abth. 3 b.) und Grohn⸗Begesack. Zrg 161 mh LerFs. LE“ 5. mach Mittwoch, 8. Januar 1902, Vorm. 9 Uhr, [3475] Oeffentliche Zustellung. mächtigter: Rechtsanwalt Kneisel zu Stromberg, . . ach zu melden, widrigenfalls bezüglich seiner die Todes⸗ Die verehelichte Anna Pauline Niesler, geb. klagen gegen den Schmiedegesellen Carl Alt⸗

pr. Mai⸗Juni 7,88 Gd., 7,89 erklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden alle, Langer, verwittwet gewesene Gruner, zu Berlin, maier, früher in Spabrücken, jetzt ohne bekannten

8 1 1

r. Roggen pr. Frühjahr entsprechend der Mattigkei Weiz . 1 b 88 1 5 entspre⸗ der 2 gkeit der Weizenmärkte, wiederum 8 scluß 8 ,03 Gd., 8,04 Br., pr. Mai⸗Juni 7,99 Gd., 8,00 Br. Mais Schluß war jedoch behauptet. 6 81 schluß von Oldenburg, Grohn⸗Vegesack und Geestemünde, in Wunstorf dem Tode des Milchhändlers Gottlob Neander zu

9 1.0 p 9 3 5 g . s e.Iene 5,47 Gd., 5,48 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,01 Gd., 80,(Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrat⸗ nach Minden. b. Der Personenzug Nr. 142 Hannover ab 1,22 Nachm., Magdeburg an dessen Ehefrau bezw. dessen Kinder d 8 98 ne 1 B 1I. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B 4 ½ %% do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 6 %, S dan 4,20 wird versuchsweise als beschleunigter Personenzug nach vpoon dem Milchhändler Gottlob Neander, Mwelche Auskunftüber Leben oder Tod des Verschollenen Mäldemarstraße 6 , 11. Hof 1 Trepre, Prozeß. Wohnort, auf Grund Anspruchs aus § 1708 B. G.B. Ungar. Kreditaktien 713,00, Oesterr. Kreditaktien 710,00, Fran B.) Wechse auf London (60 Tage) 4,84 8, Cable Transfers 4,88 %, Geestemünde durchgeführt: Bremen ab 4,33 Nachm., Geestemünde an 3) der Police der Magdeburger Allgemeinen Ver⸗ zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im bevollmächtigter; Rechtsanwalt Or. Ernst Lebin zu mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und 704,50, Lombarden 103,50 Elbethalbahn 518,00, Oesterr. Franzosen Wer sel auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tage) 5,43. „In Wulsdorf (an 5,37) erhält Zug 142 Anschluß an siiccherungsactiengesellschaft (Abtheilung für Lebens⸗ Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige Berliv, Friedrichstraße 44 II. klagt gegen e gb⸗ V EEEn 98,40, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kr 255 Pepierrente 94 16, Atchison Topeka und Santa Aktien 64 ½, do. do. den späer verkehrenden Zug Nr. 627 Geestemünde —Stade versicherung) Nr. 15 694 über 10 000 ℳ, zahlbar am zu machen. Alle, welche an den Nach⸗ mann, den Malergehilfen Karl Hermann Niesler, 1) an Klägerin unter 1 vom 23. Oktober 1900 e Freen cheide dsee. Matncens. Preserred 95 ¾, Canadian Pacific Aktien 94 , Chicago Mil. C. 88n. Abth. 4). c. Für den Ausflugsverkehr von Bremerhaven und 8. Dezember 1918 an den Metzgermeister Hermann laß des vorgenannten Verschollenen bilden zu können früher zu Steglitz wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten an bis zum vollendeten 16. Lebensfahre für das Jahr Länderbank 429,00, Buschtiehrad b ”62, Bankverein 500,00, waukee und St. Paul Aktien 155 ¾, Denver u. Rio Grande den Nordseebädern (insbesondere Helgoland) verkehrt an den Sonn⸗ Roßler in Baden⸗Baden bezw. an dessen Chefrau glauben, werden aufgefordert, solche bis zu jenem Aufenthalts, auf Chescheidung in den Atten 7. R. 62.01 200 Alimente zu zahlen, und zwar in viertel⸗ EEE1“ zuf 8 er Litt. B. Aktien —, Türkische referred 95 %, Illinois Zentral Aktien 142 , Louisville u⸗ Nasbville kagen vom 16. Juni bis 22. September ein neuer Personenzug ina, geb. Strobel, bezw. dessen Kinder, von dem Termin anzumelden, widrigenfalls sie, soweit gesetze wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die fährigen Raten zu je 50 im voraus do. Titt. B. 2841 Re iehne Mörtncenggenh ktüen Litt. A. 288,00, Aktien 104 ⅛, New York Zentralb. 151 ½, North. Pac. Preferred Nr. .335, mit 1 bis 4. Wagenklasse: Bremerhaven ab 8,22 Nachm., Noößler. durch August Mund - lich zuläfsig, bei der Erbvertheilung nicht berüͤck. Chönech herteiecdnul er ender Beklagten für ten 2) an Klägerin unter 2 an Enthindunge⸗ Budapest, 10. April. (W. T. 2 97, Northern Pachie Common Shares 98 %, Northern Pacific 3 ⁄% Geestemünde ab 8,42, Osterholz⸗Scharmbeck ab 9,22, Bremen an 10,29., Baden⸗Baden. 1 8 sichtigt werden. allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten Unterhaltskosten für die Zeit vom 23 Oktober Se.'he. tüne. 8 4 a8 79807, streidemarft Bonds 25 orfolk and Westem Preferres 86, Southern Pcsit (Zwischen Osterholz⸗Scharmbeck und Bremen berzehrt der Fug schon e“ exu“ Fürth, 29. März 1901. 8 sdes Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet bis zum 4. Dezember 1900 20 resp. 63 7,59 Gd., 760 Br., do. pr. Oktober 7,63 Gd. 765 9 do. pr. Mai Aktien 45 ¾, Union Pacific Aktien 92 ½, 4 % Vereinigte Staaten vom 1. Mai ab jeden Sonn⸗ und Festtag, jedoch ohne Aufenthalte patestens in dem auf den 20. September 1901, Großherzogliches Amt Amtsgerickt. Fens eflügten, zür hündlichen Verkandlung des mhlen nebst 40 Zinsen vom Kiagetage⸗ vr. Aprl 770 Sd', 771 Br. brdn⸗ Seen 868 C8r Recgen Snh. Ppr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 59¼. Tenden; für auf den Abth. 5. Für den Sonntagsverkehr Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten (3682) Aufgebot sechbstrrtt⸗ vgstdi de eh e ne. Feeeses Bacben hant dis Fiefsrene Zer der Amühchee 0. Gd., 7,71 Br., do. pr. 1 r. eld: Fest. zwischen Bremen und Oberneuland verkehren Sonn⸗ Festtaas ir eu was Oo ““ ichen Landgerichts II zu Berlin SW. 46, Hallesch Zerhandlu s Rechtsstreits vor das Königli⸗ 5 .. ö Gd., 6,63 Br, do. pr. Oktober 5,63 Gd., Waarenbericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗Preis Zuli und August außer den EsZ“ 1⸗ g 5 ür 1“ Auf Antrag der Katharina, geb. Schlick, Näherin, lhe 2ghe Zimmer 40, 1 Treppe⸗ 25 12 Perhandslaes 89 585 Od. 5 21 r. K.Macaa, 1 I 825u 8 Juli 1 ver York 8 ⁄3, do. für Lieferung pr. Aun. M. - zwei sbus Füce Nr. 752 Oberneuland ab 9,22, Bremen an 9 12 Buger e e“ 21. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, mit 11. Juni 1901, Vormittags 8 Uhr. Zum 1A. 2,50 Gd., 12, r. ür Lieferung pr. Juni 7,92 volle⸗Preis in New B und Nr. 753 Bremen ab 9,22, O 42 N Abth. 11 Loes, s4 e e 14“ - II. 801 zu Ramsen ge⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu .— 11. April. Der hiesige Produktenmarkt bleiöt heutr ge⸗ bef, ieer 8 . Baumwolle Preis in New Orleans E1.1“ berneuland an 9,44 Nachm. Abth. 11 erklärung der Urkunden erfolgen wird. bborenen und seit dem Jahre 1881 verschollenen Ehe⸗ zugelassenen A 8 lt ebeveg. 3 88. 86 en S gen schloffen. g 8 Petroleum Stand. white in New York 7,65, do. do. C a. Personenzug Nr. 683 (1. bis 4. Kl.) Hildesheim H. ab Magdeburg, den 4. Februar 1901. für todt kla hat das 1“ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der der Klage bekannt gemacht. London, 10 April. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Englisch Bee on h bo Refined (in Cases) 8,70, do. Credit Ea⸗ srüsschlnd ba⸗ ordg aan⸗ Lehrte an 6,42 (Anschluß an Königliches Amtsgericht A. Abth. 8. Fünnec anbokonien Faheses di n, drlagetgericht 1ve Iatellund wird dieser Auszug der Klage Etromberg, den 6. April 1901. 0, 8958. „o0; &i. r. 8⸗ . nglische alances at Oi 120,00, Schmalz s 7 Schnellzug Nr. 13 nach Berlin). b. Personenzug Nr. 684 (1.— 4. K eaesasdaebh de evee e rzen aae Der Vers ꝛJohn Maver, frm u Sasens 2heasegewRit 99. Rihe 2. 982, Prest 3, 0 Fen. , do. Rohe c. Brottess 843 Maiss brea gral n, drnr. Zün Feürre 6,2) dhnsluß an hte Sbrelnüne che de den benüng mee Pr Umterabeheilungsg der heutigen Nummer 1) Der Perscelne Joehannes Mayer, seater Berlin 8—. 40, Säallschee ufer 20,31, den Gerictschrber des Käüniglicen Antsgeriche. ; . 0 Arg. o fund. Arg. A. o. pr. September 47 ½, Roth f * S.gs Nr. 144 von Magdeburg und Nr. 4 n Berl Ildelsbeim G eses Bl. (Kommandit⸗Gesellsch. auf Akt. u. Akt.⸗Ges.) Tagner in Ramsen, wird aufgefordert, sich spätestens 1. April 1901. 7 eöFö 98, Brasil. 89 er Anl. 67 6, 5 % Chin 8 8 September 47 ¼, Rother Winterweizen loko 78⸗ Pagdeburg und Nr. 40 von Berlin), Hildelsheim H. f sich eine 2 Deuts im Aufgebotsterm: Di 8 s 4 Irr⸗ 67 , 5 % Chinesen 94 ¼, 3 ½ % Egypter 102, Weizen pr. Apri 3 loko , 6 9 3 Porof. 83 befindet sich eine Bekanntmachung der Deutschen im Aufgebotstermine vom Dienstag, 5. No⸗ Bie 2 [3478] Oeffentliche Zustellung. 9 ; vEE56 zen pr. April —, do. pr. Mai 76 ⅜, do. 70 an 4,06 (Anschluß nach Nordstemmen). c. Pe Nr. 68. eeachng fendsc 1 ö Bües Cglche Frto er Eigenthümer Moritz Sc .Mex. 97 ¼, 4 % Kussen 2. Ser. 4 % Spanier 71 ¾ .7 6* Rio8 v Perso 5 . 1 S en 2,27 Vorm. un oosung, an deren Schluß angezeigt wird, daß Werth⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. 3 1“] Frener, Kaueztsiermtraße 18, Prozehvevongeüch⸗ Konv. Türk. 23 ¼, 4 % Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 118” Anaconda Mebl, hneadc e .. 885 8 do. pr. Juli 5,60 33 vene hger 8 U d ühennen 8 vhen Füldesgrim H. papiene für kraftlos erklaete resp. die Kraftlos⸗ 2) An alle diejenigen, welche Auskuaft über Leben [34763 DOeffentliche Zustellung. tigter: Rechtsanwalt Dr. Levin I. zu Berlin, 10 %, De Beers neue 31 ½, Incandescent (neue) 25, Rio Tinto ner K 7 S ze 70, Zucker 38 ⁄⸗, Zinn 26.15, 58*† In Nordstemmen Anschluß an die D⸗Züge Nr. 75 erklärung von Werthpapieren beantragt ist oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermö Die Ehefrau des Arbeiters Kijek, Mathilde, geb. Mohrenstraße 21, klagt gegen 1) ꝛc. 57 ⁄, Platzdiskont 3 ¾, Silber 27 712, 1898 e: Ebinesen Irs neue 11 7 1. per Mai 762 16 (*is niedriger). ind . g. . Cassel⸗ Frankfurt a. M., welche in Nordstemmen [3488] 2 8 Fufaeh. 1 E— ergeht Feenbit die fPtestens dn 52 Köpke, in Halberstadt, Franziskanerstraße 28, Prozeß⸗ 2) den Musiker Gustav Hartung, früher zu n die Bank flossen 31 000 Pfd. Sterl 29 Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacificbahn be. Aufenthalte erhalten, Nr. 751) ab 3,48, Nr. 76]7) ab 2,42. 1— 9 v.A ga tera venh . d ꝓ8. . : sbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Roeder daselbst, Charlottenburg, jetzt unbekannten Aufenthalt, 1 .2. Sterl. rugen in der 4. Märzwoche 1901 901796 D d. Personenzug Nr. 696 (1.— 4. Kl.) Hi im H 3,41 Nach Der Fabrikant J. U. Engster zu Speicher gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. * 8 : Nope⸗ S etreidemarkt. (Schluß.) Markt träge. Rother Wei 864 470 Doll. 1 Märzwoche 18 901 796 Doll. gegen Nr. 696 (1.— 4. Kl.) Hildesheim H. ab 3,41 Nachm., 2 9 8 Kirchheimbolanden, 6. April 1901 klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Josef 3) c. . N äge. Rother Weizen 844 470 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Elze an 4,06 mit Anschluß an den D⸗Zug Nr. 74 nach (St. Gallen), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kirchheimbolanden, 6. April 1901. 8 Fiser, eicher zu Halberstadt jebt unber Jols EEE 8 Sasg 388170, Hon. inn 8 8. 1 1 Nr 1b 7 Past 8 1 2„ Kal. Amtsgerichtsschreiberei. ijek, früher zu Halberstadt, jetzt unbekannten Auf⸗ auf Grund der Behauptung, daß % azucker loko nom. Rüben⸗Rohzuck f sti e. 2 , 8. 2 e Weizenpreise, anfangs, ꝓv Fürnb. -ee— af Elze S EEns— 9* . 19 8 d v1““ zesetzbuchs (Trunksucht und Mißhandlung) mit dem in dem Hause des Klägers, Tauenzienstraße 18 in loko 8 sh. 11 ¼ d. stetig. Chile⸗K zucker auf günstiges Wetter abgeschwächt, stiegen später auf gute Nachf an 6.42), Hildesheim H. an 7,22 Nachm. Abth. 15. Auf d Summe von je 250 von A. Kußmaul in Mainz [3680] Aufgebot 2 ie Harteien; Charlotte ine Wohm auf di tr 8 1 b Kupfer 685 1 92 ersKr. n später auf gute Nachfrage 3 Abtb. 15. Auf der föi g. öIe 5 8 8 gebot. b Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Charlottenburg, eine Wohnung auf die Zeit vom Beofzns der Merssversommkang der Hützenbe beet ei aateneafhranre, demnächs irat seco; auf geönge Saunsuft und an. Strase Hanehne Aersn destebrei versuchaweise swel neuc Züge, wi aif die Färmen Keterer und Cie, in Frantiant e R. Der peter Hanzanpel don Elgendorj bat den An. Bellagizn für den schuüdigen, Kbelt zu gulzve 1. Bandar 1ah i 1. Aren doe in ens hrüte Brothers in Middlesborough erklärte der Vorsitzende, der Jahres⸗ Schluß 84 .-eS Stand der Ernte, Abschwächung ein. Der Nachn agegflaf laß Nr. 444 Hameln ab 9,42, Aerzen an 10,12 8 en, woen Acceptant . Aus teller trag gestellt, den Anton Lieser von Elgendorf für Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen von 3600 für das erste Jahr gemiethet, während G Hauptet. Die Preise für Mais, anfangs, auf Nachm. mit Anschluß in Hameln von Löhne, Hannover, Hildesheim 8 3. v hh E“ todt zu erklären. Anton Leser wurde am 23. Oktober Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ der Ehemann Geuß für die Miethe schriftlich Ge⸗ 3. J zw. 3. 900 ze aren, 1824 zu Elgendorf als Sohn des Johann Walter kammer des Königlichen Landgerichts zu Halber⸗ währ geleistet habe, daß die Wohnung den Eheleuten

E—“

gewinn betrage 360 000 Pfd. Sterl. ünstiges We w g 8 1 3 ocige poal, 19r (Se. 9) Baumwolle msat Fenthere Bett im Westan, abheschräch. seleanchn Verlaufe, ag, e nl nsee e, asgdennen gt s0s, Banegä an 104 Rachm. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. Lies be is - B., davon für Spekulation und Export * der Eingange und auf Käufe, an; schließlich fielen sie jedo II. Ausfallende Züge. bth. 19. Die bisherigen Sommer⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Lieser dort geboren; derselbe ist in seinem 18. Lebens, stadt auf den 9. Juli 1901, Vormittags Geuß auch übergeben, jedoch Miethe von denselben Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Steti % vf gen: Eömels, eif alt ereegen und im Einklang mit Weizen. Der züge . gr. ab 8,15 Vorm⸗ Munster an 9,00 und Nr. 471 FSAeeaeg. v. Ln. auf 92 29 Eg.wexe- jahre von Elgendorf ausgewandert und angeblich 10 Uhr R. der AcFarderun einen bei dem 8 bisher nicht gezablt fei: exedsbr Feee W; 1 alls 8 0 er ab 5 1 2 82 2 0 erze ore 1 3 aündsscheindis 9 5 4 S in⸗ 7. 8 . * 7 2 8 Beri 8 h 8 1 i

4 g s behauptet. unster ab 9,40, Uelzen an 10,40 Vorm. werden nicht wieder ein⸗ Gericht. H. r* asse . n mein Untecs eep⸗ in die holländischeindische Armee in Sumatra ein⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2) daß der Gerichtsvollzieher Böhmke in Berlin

. Vericht, Heiligkreuzgasse Nr. 32 Il, 5, Z e etreten. Seit seinem Weggange ist niemals mehr dum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser am 4. (14.) März 1899 im Auftrage der Beklagten

bis 4 1¾. Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 42 ¼, do., Juni⸗Culi is V . 8 Juni⸗Juli 42 ¾¼, bis Weizen pr. Mai 701 1n 4 ²%¾¼ do., Juli⸗August 4 9. 88 2 . ö 3 . ai 70 ½, do. pr. Juli 70 ½, a i gelegt. 81.10, S 2 guft 7 2,1r. nt en S 2* d. 43 ⅜, Schmalz pr. Mat 817 ¼ do. pr. Juli⸗ 8,198 e pr. b 8 2 Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte irgend eine Nachricht von ihm eingetroffen. Es wird uszug der Klage bekannt gemacht. in der obenbezeichneten Wohnung wegen einer Forde⸗ 4 ⁄¼ Käuferpreis, Oktober⸗November 4 ¾, do. Norember Dehembn er . Pec pr. Mai 14,37 ½,. „Bremen, 10. April. (W. T. B.) Norddeutscher Llord. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deshalb das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Halberstadt, den 3. April 1901. rung derselben von 355,60 nebst 4,35 Kosten 4 %¾, d. do. London 12- e Janeiro, 10. April. (W. T. B.) sel auf v „n. Australien best., 10. April v. Fremantle und 8 gehltlsseränm 84 S rfolfen wird. Termin zur Todeserklärung bestimmt auf Mittwoch, Zerler, Sefrmür. EEeTT““ .ee Ssas⸗ne dn Cr iee 1 Wech Jellern 5 v. Gehzuo n. Auftralien abgeg. „Prinzeß Irene“, n. Fran &* - 85 4. Ar ril 8 sdeen 11. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erlöse mit 712,10 hezw. 125,95 auf Antrag des numbers warrants stetig, 53 sh. 4 ¼ d. per Kassa, 53 sh. d. per 1„10. April. (W. T. B.) Goldagio 128,20. ei April in Nagasaki angek. „Aller“ 10. April v. . Ksgigliches Amtsgericht. 15. An den Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich iche Zus 2g— swei laufenden Monat. (Schluz.) Mired numberz warrans da sg .— GFenua n. Nem Perk abgeg. Kalser Wilhelm der Große⸗ b. 688900 Ausfgebot. e. Gatt. Atestinedn dsgegotstermine mm melden, wigrigen. 183900 sst Tnnc disg, nrberene Schulze, a.2 zaß dem Klsger ein Recht auf vorzugsweise 4 d., Middlesborough 44 sh. 11 ½ d. Verkehrs⸗Anstalten. 4 Aem York 10. April in Bremerhaven und „Friedrich der Große“ v. Die offene Handelsgesellscheft Bender & Gatt⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. Weiter er. Die verehelichte Anna Ludwig, Feborene Schulse, Befriedigung aus dem Erlöse dieser von der Ehe⸗ 1“ 1 8g 8 Küftnalie in Suez angef. „König Albert⸗ 9. April v. Nagasaki n. mann zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des geht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über zu Halle a. S., Lessingstraße 31, Prozeßbevoll⸗ frau Geuß in die Wohnung eingebrachten und ihr erdecsefe 8 Ee en einis⸗ schmacleh Fur ltigen 824 2n Mai 1901 entdall Fürahne Riatio gbezir! „Prinz Heinrich“ 10. April v. Penang n. Ost⸗Aien ab⸗ zndeblich verloren gegangenen, am 28. Februar 1901 Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bennewiz zu Halle a. eigenthümlich gehörenden enstände wegen seiner erthe zeigte sich großes Interesse; namentlich s⸗ voli Züͤge s EEETe 11. Apri 8 b auf Bräffeber FSpfesänfe Spanier und sae sag er pafhae Fabeplan i.Ie der regelmäßig nur im Sommer⸗ v Funch1l 8 E ne Pepler. 2wgat. d. Apel dese 2 5 Scend Ctederch Stzal dech angeboten. Devise Madrid notierte 36. Für Rio Tinto machte sich Breslau Märk Bhß 498 Abth. 1. Pz. 245. Liegnitz ab 6,55, 9. Numffalen. Antwerpen fortges. „Dresden*, v. Baltimore kommend, Fritz Lücke & Co. in Berlin auf den Kaufmann Montabaur, 2. April 1901. lsfauf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage verurtheilen, in die Auszahlung der pon dem Ge⸗— Kauflust von deutscher Seite bemerkbar. Eastrand 194, Rand⸗ S Sle ürk. Bbf. an: 8,30 mit Anschlüssen in Liegnitz aus 9. pril Dover 5 Lobatz in Markranstädt gezogen und von diesem an⸗ Königl. Amtsgericht. auf Scheidung der Ehe durch die Schuld des Beklagten. richtsvollzieher Böhmke in Berlin bei der Königl ncs 008. 94, Rand⸗ S“ n 42* 68b g. Breslau O.⸗S. Bhf. ab: 3,38, 2112 „10. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ 8 omwen Pardes ist, beantragt. Der Inhaber der [3492] Aufgebot. b Die Klägerin 12 Beklagten 1„&21 22 Vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse in p f4,37, isher 443; verkehrt nur im Sommer⸗ ie. Dampfer „Prinzessin Victoria Luise* 9. April in Palta angek. rkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf de.]— Von dem Kaufmann Robert Adamy hieselbst, als Derbanden, aen üfchee encae nig ASe, Zivil- Berlin hinterlegten Beträge, und zwar:

2 2 . ig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, den 20. Ok⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 822 den Aen 5. Zt. Miethsansprüche zustehe, hfhunnbekannten Aufenthalts, früher zu Halle a. S., mit dem Antrage: die Beklagten kostenpflichtig zu

er 1900 über 200 ₰, der von der Firma Anzeige zu machen. 2

(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,25, 40 tegni ici

Rente 96,00, 3 % P iesische Rente 28,20 25, 4 % Italien. ahrplan; 104 Liegnitz ab: 4,53, Sagan an: 5,54 weiter wie bishe „Patricia“, v. Hamburg n. New York, 9 ak . 88 1 1 8 87. d5 8 1Sen. veree 00, ortugi ortugi . BEEI“ 8 ,54, weiter wie bisher N iburg 2. York, 9. April v. Plymouth abgeg. 5. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr, vor Pfleger des verf en Tagelö ststraße f 2 Juni vA.. hationen 504,00, 4 % Russen 89 8* Rn 3 ab: 1eFt nur im Sommer⸗Fahrplan; 101 Sagan an 11,40, „Valencia 6. April in Colon angek. „Canadia“, v. St Thomas unu. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ I.ee Ferbene, Eeshes EEET1ö—e—— Lmtsgericts Ceerlettnben ben Zn. verenac 34 % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 97,10, 4 % spanische 11/41, Liegnitz an: 12,41, Anschluß um 12,52 nach Breslau;! Hamburg, 8. April v. Havre abgeg „Calabria“ 8. April in New-⸗, mine seine⸗Rechte anzumelden und die Ürkunde verstorbenen Statthalters Friedrich Ziel zu Müsselmow mittags 9 Uhr, mit der EE8 Imn 6,8. Februar 1900 zum Feichen daupt. Jcurn Anleihe 72,52, Konv. Türken 23,80 Türken⸗Loose wrn. 9 zut enn Sommer⸗Fahrplan. Abth. 2. Sz. 35. Breslau Orleans, „Alexandria- 9. April in Hamburg angek. „Artemisia“ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der und Shefrau Töthart dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Nr. 10 484 binterlegten 712 6 8 ev eridionalbahn —,—. erfgisc.⸗t.dücen Locse 480, 2 Bhf. ab: 10,12, Brieg an: 10,42, ab bis Kandrzin 10,24; 9.April v. Philadelphia n. Hamburg abgeg. „Andalusia“ 10. April Urkunde erfolgen wird. 1 Völzow in 5 8 eeen Ziel ö,g stellen. Im Termin am 18. Februar cr. ist die —2) der auf Grund des Beschlusses des Köni ichen n 00 —eggee Ce France —,—, B. de Paris 1073, 88. 920 nees Pner Sese 22 vor neg 3öb r1.2 . April v. Kobe, „Kiautschou“ 10. April Martranstädt, den 9. April 1991. enlären, Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ ĩ FFbleder -—6b 42 Mntlchen Amtcgerichts Cbarlottenburg vom 12 Avr 18

8 omane ,00, Cré N.S 8 ab; 2,26, „S. Bhf. an: 3,01; verkehrt nur im So v. South n. Hamburg abgeg. „Holsatia“ 9. April i Königliches Amtsgericht. baEEEEE Mi Strafakten omen. 5 m 27.,30. Apri 1 Haupt. I eend 12890, 8eic cet Iee 8 Fahrplan; Nachz. zum Pz. 1. Breslau 5. Bhe 1S Foxmer. Singapore angek. „Sbevin⸗ 9 nbge 88b 29 A. 1 [3210 Konigln a g⸗ icht 11.“ edert sich een 1 8 den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Imr 5vöbee 2. diskont 2 ½, Wochf. Amst. k. 205,87, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 3, an: 72 2 2 verkehrt nur Montags; Vor⸗Pz. 280. Brieg. 10. April in Hamburg angek. 10) Antrag der Berebkiotem, Wittwe F demn ubilerzeichneten Gericht anbeneumten Ausgchots. ocht. 811 S8insen an den Kigger an willsgen und dos Ursen a. Ital. 5 ½, Wchs. London k. 25,15, 2—. 68 Fani .2,2 an: 8,25; verkehrt nur in den Monaten öe 110. April. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Pesgen * Rose, Julie 88 Horwitz . Dortmund, vertreten termine 2 melden, widrigenfalls die Todese ärung Halle a. 8. den 8. Iprra. Se. geegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar B.. . hg 7 38960, dnen k. Bil5, VEEI— 2* . 12. Marktzug 4871. Merzdorf ab: 7,06, »Tantallon Castle“ Dienstag auf Heimreise in Madeira und „Kin durch Rechtsanwalt Cramberg zu Dortmund und erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Bley, Gerichtsschreiber in erklären. Der Klager ladet den Beklagten Harpener 1370,00, New Goch G. M. 65,00. a Gmz. vnren. k1n vf hr. ne 5 icgor (Werktags). Abth. 13. enn 52₰ in Kapstadt, sowie „Norman Castle“ heute durch den Rechtsanwalt Block zu Paderborn, wird oder KTod des Verschollenen zu ertheilen vermöͤgen, Wrfähr Gestad Hartung, zar mändlicen —— Fetreidemarke Seled den behaupiet, pr. April 1875, rn 15 1.or eb. 544. oldberg an: 5,22; 779. ms⸗ 8 2 e in Madeira angekommen. 8 die Urkunde, welche über folgende im Grundbuche ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ [3474] Oeffentliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor die Sechste Zivilkammer 8. 28 1909,“ pr. Mah. nauses 19,70 Dp, vE. pgil, 18,59. dor ü88 Gen005 8 b8. zean. 1.e. Hermsdor Bad Lin e 0 Fen 10. April. (W. T. B.) Holland⸗Amerika- 8 von Tudorf Band 23 Seite 192 in Rubrika III termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Die verehelichte Arbeiter Klopezynski, Marie, geb. des Königlichen Landgerichts II zu Berlin, Hallesches Mehl bekandiet mbig 5 , 14,75, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14,25. berg an: 7,4; 780. Goldberg ab: 6,27 Helms 28 7,1, Gold. Tham passierer Maasdam“, v. New York nach Rotterdam, beute 8 unter Nr. 1 eingetragene Post gebildet ist: April 10bb. Gacob, in Küstrin I1, Drewitzerstraße 12, Prozeß⸗ Ufer 29,31 Saal 33 auf den 17. Juni 1901, nttet, pr. April 23,60, pr. Mhe 24,39 pe⸗ di. Kagust] 788 Goölbketz ab⸗ 5 57, Permesb: 88 8 Bad an: 6,33; 8 4 weihundert Thaler Kurant vorgeschossene Gelder iches Amtsgerich bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Binting in Lands⸗ Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

8 ““

1“