6“
Köln Hütten Aktiengesellschaft in Eschweiler⸗ Fabrikant Heinrich Wilhelm Buschhaus, Grun Friedrich C Li
Pümpchen“, Zweigniederlassung Köln⸗Ehrenfeld: ö“ 8 fort. 1“ Heons Srhenich gir 11““
Die von der ordentlichen ““ vom 2) Unter Nr. 35 des Handelsregisters Abth. A. ist Meerane, den 9. April 1901.
-. Dezember 1900 beschlossene Erhöhung des rund⸗ die Firma H. W. Buschhaus, Grund bei Halver, Königliches Amtsgericht. apitals um 4 000 000 ℳ ist ausgeführt. Das und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Friedrich Memmingen. Bekanntmach
Grundkapital beträgt jetzt 5 500 000 ℳ Buschhaus, Grund, heute eingetragen. 8. ezat achans. Die §§ 4 Abs. 1 und § 5 der Statuten sind Lüdenscheid, den 4. April 1901.
mit Rücksicht auf die erfolgte Kapitalerhöhung durch Königliches Amtsgericht.
den Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ Mannheim. Handelsregister 13562]
1.“ 1u““ Zum Handelsregister wurde eingetragen: 8 8” r wird bekannt gemacht: 1) Zum Firm.⸗Reg. Band IV, P.⸗g 745, Firma: Neusalz. 13566
ie neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von „Johannes Meckler“ in Mannhelm. In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist Stadtoldendorf. Bekanntmachung 3580
„Vereinigte Gypswerke Stadtoldendorf eissenfels. [3623] in Hollenstedt ist am 4. d. M. in das Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in des Endtermins der Anzeigefrist auf Samstag, den und Höxter, Rothschild, Mittendorff. 88 unserem Firmenregister ist bei der unter schaftsregister eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ Zewelin eingetragen und dabei Folgendes vermerkt 4. Mai 190], einschließlich. Brandt & Co.“ 280 eingetragenen Firma Dr B. Stadie in geschiedenen Landwirths August Leifheit in Hollen⸗ worden: den 6. April 1901. 4 Folgendes vermerkt. b Weißenfels am 6. April 1901 vermerkt: Das Handels⸗ stedt der Landwirth Wilhelm Raulf daselbst m Das Statut lautet vom 8. März 1901. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts I. mnmimge. e n 1 [3564)) Die Wittwe des Fabrikanten Ephraim Roth⸗ schäft ist durch Erbgang auf die Geschwister Stadie: Vorstandsmitgliede bestellt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Mebs. Der Weinwirth Vincenz Haug in Memmingen schild, Sarah, geb. Mankiewicz, ist aus der Ges Fargarethe, Elisabeth, Anna, Erna, übergegangen. Einbeck, den 4. April 1901. Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: [3453] Konkursverfahren. betreibt daselbst unter der Firma Vinzenz Haug schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der Die Erben führen dasselbe unter bisheriger Firma Königliches Amtsgericht. I. 1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen — Ueber das Vermögen des Guts⸗ und Ziegelei⸗ eine Weinhandlung mit Weinwirthschaft. bisherigen Firma unverändert fortgeseßt. ort. Gleichzeitig ist in unser Handelsregister Ab⸗ Elberfeld. [3667] für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, besitzers Friedrich Louis Lesche in Kron⸗ Memmingen, 1. April 1901. Stadtoldendorf, den 4. April 1901. theilung A. Nr. 288 die offene Handelsgesellschaft in Unter Nr. 11 des Genossenschaftsregisters — 2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ förstchen wird heute, am 9. April 1901, Vor⸗ Herzogliches Amtsgericht. 8 Firma Dr B. Stadie in Weißenfels eingetragen. Spar⸗ und Darlehen⸗Verein eingetragene Ge⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 1 Alpers. esellschafter sind: Fräulein Margarethe Stadie in nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Elber⸗ mitglieder Spareinlagen machen können. Konkursverwalter Herr Kaufmann Georg Wilhelm je 1000 ℳ werden zum Nennwerthe ausgegeben. Die Prokura der Johannes Meckler Ehefrau R Querfurt, Fräulein Elisabeth Stadie, Anna Stadie, feld — ist eingetragen: Eö 250 ℳ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ Jacob hier. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1901. Kgl. Amtsgericht, Abth. III², Köln. eb. Kuh n ist 8 sch s Meckler Ehefrau Rosa, heute unter Nr. 82 die Firma „Neusalzer Car⸗ In das Handelsregister für den hiesi Erna Stadie in Weißenfels. Die Gesellschaft hat. Der Ernst Geissen hier ist in den Vorstand ge⸗ antheile 2.. 1 Wahltermin am 4. Mai 1901, Vormittags Königsberg, Er. — g 2) ““ Fster⸗ Abth 4. Band v tonagenfabrik Paul Francke, Neusalz a/O.“ gerichtsbezirk Fol. 77 ist bei der unter ½ 8 am 17. April 1897 begonnen. Jeder Gesellschafter wählt. 1 Vorstandsmitglieder sind Hofbesi er Franz Lemke, 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1901, Feeüat. 8 28 g b. Wraxumndin,“ und als deren Inhaber Paul Francke, Buchbinder⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft: C“ ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Elberfeld, den 2. April 19901. Lehrer. Hermann Kunde und Rentengutsbesitzer Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
“ [3552] giste. Handelsregister des O.Z. 155, Firma: Charlotte Loeb, Mannheim. meister, Neusalz a. O., eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Königl. Amtsgericht. 13. Friedrich Pergande, sämmtlich zu Zewelin. zeigepflicht bis zum 30. April 1901.
8 66—1—
Lausigk, am 4. April 1901.
Leipzig.
Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Im Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen:
Am 3. April 1901:
unter Nr. 1105: Die Firma Theodor Schreyer
mit dem Niederlassungsorte zu Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Theodor S 88 zu Königsberg i. Pr., Agenturgeschäft in Kolonial⸗ waaren, Droguen und ätherischen Oelen ist als Ge⸗ schäftszweig angemeldet. 1 Am 4. April 1901: bei Nr. 217: In das zu Köni sberg i. Pr. unter der Firma Gustav Allzeit bestehende Handels⸗ Feschaft des Gustav Allzeit ist der Architekt Emil Allzeit zu Königsberg i. Pr. als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Beide setzen dasselbe unter unvoeränderter Firma mit Begründung einer offenen andelsgesellschaft seit dem 30. März 1901 fort. ie Prokura des Emil Allzeit ist demgemäß erloschen. Im Firmenregister bei Nr. 3690: Die Fene M. Steiner ist erloschen. Am 6. April 1901 ist eingetragen: im Firmenregister bei Nr. 3460: Die Firma G. Puttlitz & Co. ist erloschen; bei Nr. 3595: Die Firma R. Grönke zu Ponarth ist erloschen; im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 66: „Für die Aktiengesellscheft Union⸗Gießerei, önigsberg i. Pr., ist die Prokura des Paul Vogtenberger erloschen.
Lönigstein, Elbe. [3553] 68 1 de. Handelsregisters ist beute die Firma Bruno Püschel in Königstei 9 löscht worden. sch 8 gst 8S
Königstein, am 29. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lausigk. 163554]
Auf dem die Firma Moritz Brückner in Lausigk betreffenden Blatt 7 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß die Firma künftig M. Brückner Nachfolger lautet und daß der Kauf⸗ mann Paul Bernhard Reichenbach in Lausigk, der das Handelsgeschäft sammt der Firma vom bisherigen nunmehr ausscheidenden Inhaber Brückner gekauft hat, Inhaber der Firma ist.
Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des. Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht dessen im Be⸗ triebe befindlichen Forderungen auf ihn über. 8
Königliches Amtsgericht. Auf Blatt 322 des Handelsregisters, die 8557] Liqueur⸗ u. Branntwein⸗Fabrik „Zur goldenen Soune“, Schwender & Wagner in Lei zig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Uis theker Herr Max Robert Albin Wagner in Leipzig in die Firma als Gesellschafter eingetreten und Herr Robert Felix Schwender als solcher aus dieser ausgeschieden ist. b 8 Leipzig, den 6. April 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. IB.
Lahneg. 1] 8 „ 83556] Auf Mlatt 8730 des Handelsregisters ist heute die Firma Carl Reischke in Leipzig gelöscht worden.
Leipzig, den 6. April 1901. ““
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. 8 Leipzig. [3555]
Auf Blatt 4047 des Handelsregisters ist heute die Firma Eduard Baldamus (Baldamus & Mahraun) in Leipzig gelöscht worden.
Leipzig, den 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. 8 Leipzig. [3558
Auf Blatt 7296 des Handelsregisters ist heute ein⸗ be. daß Herr Richard Franz Julius Bruno Claus aus der Firma Mehldau & Kupfer in Leipzig als Gesellschafter ausgeschieden 8,98 Leipzig, den 6. April 1901. 8 8 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lengenfeld, Vvogtl. [3559]
Auf Blatt 256 des Handelsregisters ist heute ein⸗
etragen worden, daß der Inhaber der Firma Carl
„Ickelsheimer, Herr Carl Gottlob Ickelsheimer, aus der Firma ausgeschieden und der Eisenwaaren⸗ händler Herr Carl Hermann Ickelsheimer in Lengen⸗ feld Inhaber der Firma ist. “
Lengenfeld i. V., den 4. April 1901l.
Königliches Amtsgericht. Lörrach. Handelsregister. [3708]
Auf Grund des Eintrags im Handelsregister Abth. A. Bd. I O.⸗Z. 11 wird Folgendes bekannt 8ö*4.
chmidt & Schwarz in Lörrach, offe dt B 1 „ ffene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sennr Bmüdt und Severin Schwarz, beide Kaufleute in Lörrach. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Mügir
Ferner wurde eingetragen zum Firmenregister zu O. Z. 147, L. Armbruster, Eisenwaarenhandlung in Lörrach: Die Firma ist erloschen.
Zum Handelsregister Abth. B. Bd. 1 O.⸗Z. 2, Kreishypothekenbank Lörrach Aktiengesellschaft zu Lörrach wurde Folgendes eingetragen: Reinhard Vortisch⸗Raillard ist mit dem 1 April 1901 aus dem Vorstand ausgeschieden. BE11“
Lörrach, 3. April 1901. u
Großh. Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 3560] 1) Die bislang unter Nr. 316 des alten Gesell⸗
schaftsregisters eingetragene und jetzt dort gelöschte Meerane. 3563]
irma H. W. Buschhaus, Grund bei Halbver,
Inhaber ist: Charlotte Loeb, ledig, Mannheim. 8 .“ Geschäftszweig: Mode⸗ und Besatz⸗ Artikel.
3) Zum Ges.⸗Reg. Band VII, O.⸗Z. 319, Firma: „Gebrüder Rippert Nachfolger“ in ee A öer⸗ .
Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Philipp Lang übergegangen. —
4) Zum Handelsregister Abth. A., Band V, O.⸗Z. 156: Firma: Gebrüder Rippert Nach⸗ folger, Mannheim. Inhaber ist: Philipp Lang, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Wein⸗
veashln S
Zum Handelsregister Abth. A., Band IV. O.⸗Z. 197, Firma: „Technisches Bureau Mann⸗ heim, F. & A. L. Weber“, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 6) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 86, Firma „Hera, Internat. Gesellschaft für Aretylen⸗ Beleuchtung Abtheilung Mannheim Lands⸗ berger & Co.“, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven und sammt der Firma auf den Gesellschafter Moritz Landsberger in Mannheim übergegangen. Zum Handelsregister Abth. A., Band V, O⸗Z. 157: Firma: „Hera, Internat. Gesell⸗ schaft für Arcetylen⸗Beleuchtung Abtheilung Mannheim Landsberger & Co.“, Mannheim. Inhaber ist Moritz Landsberger, Kaufmann Mannheim. 1 Geschäftszweig: Acetylen⸗Beleuchtung. 8) Zum Firm.⸗Reg. Band V, O.⸗Z. 349, Firma: „Krebs & Stauffer Nachfolger Josef Krebs“ in Mannheim:
b 1191“ in Josef Krebs. - um Handelsregister 2252 7 O.⸗Z. 158: ECI1“ Firma: Josef Krebs, Mannheim. Inhaber ist Josef Krebs, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Spezialgeschäft in Baumaterialien und Kanalbauartikeln.
10) Zum Handelsregister Abth. A., Band V rma: J. Ziegler & Co., Mannheim. „Gesellschafter sind: Johann Ziegler, Kaufmann, NIHö Krrad Paner, Kaufmann, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellsch ) am 1. April 1I“
Geschäftszweig: Weinhandlung. Zum Handelsregister Abth. A. Band V O.⸗Z. 160. Fermg. Heinrich Moritz, Maunheim. nhaber ist: Heinrich Moritz, Kaufmann Mannheim. 1 b 2 Enpseic Abenheimer in Mannheim ist als Prokurist destellt. Geschäftszweig: Zigarrenfabrikation. 0¹9 Im Handelsregister Abth. A. Band V O.⸗Z. 161: S Ludewigs & Co., Mannheim. esellschafter sind: Wilhelm Ludewigs, Kaufmann, Mannheim, und Carl Johann August Andresen Faufmann, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaf am 1. April 1901 e. Frferssaht e Geschäftszweig: Handlung mit Werkzeugen, Werk⸗ zeugmaschinen und Maschinenbau⸗Bedarfsartikel. Mannheim, den 2. April 1901.
Großh. Amtsgericht. I. HMannheim. Handelsregister. [3561] Nr. 11 316. Zum Gesellschaftsregister Band VII, O.⸗Z. 234, Firma „Fortschritt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde t. Beschluß Durch den Beschluß der Gesellschaft vom 4. Mä 1901 ist die Gesellschaft Aesecshat Der bisberig⸗ Geschäftsführer Eduard Straus, Kaufmann in Mann⸗ heim, ist Liquidator.
Mannheim, den 2 April 190bb..
Gr. Amtsgericht. ö Mannheim. Handelsregister. [3709] Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zum Gesellschaftsreg. Band I, O.⸗Z. 84, Firma „J. Neuburger & Cie.“ in Mannheim:
Die Firma ist erloschen.
„2) Zum Handelsreg. Abth. A., Band V, O.⸗Z. 162 Firma 2½ Simon & Co.“ in Mannheim: Samuel Simon und Ephraim Hirsch Willstä sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. er staedter, Kaufmann in Mannheim, und Ludwig Will⸗ staedter, Kaufmann in Mannheim, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Ludwig Willstaedter ist erloschen. 3) Zum Ges.⸗Reg. Band IX, O.⸗Z. 31.„ Firma „Erstes Rheinisches Tafeloel⸗ Versandhaus Jaeger & Fischer“ in Mannheim:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf Jean Cassin, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma 8 25e.” Tafeloel⸗Versandhaus
„ i 1- 912474
vSaseer. ⸗ scher Iunhaber Jean Cassin
4) Zum Handelsregister Abth. A. 03. 162. gister Abth. A., Firmga: Erstes Rheinisches Tafeloel⸗Versand⸗
Band V,
Mannheim.
Wilhelm Lorenz Jaeger in Mannbeim is Prokurist bestellt. 2009 heim ist als
Angegebener Geschäftszweig: In⸗ und ausländi Tafelgt und Majonnaisenole 2 gros. 8 Saseen Mannheim, 4. April 1901. v 8
Gr. Amtsgericht. I.
Auf Blatt 70 des Handelsregisters, die Firma
etzt der Theilhaber Fabrikant Karl Friedrich Busch⸗ Richard Hesse in M . Fe haus, Grund, infolge Austritts des vee. ein 32 v1r —
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit
haus Jaeger & Fischer Inhaber Jean Cassin, ein eetragen worden:
Inhaber ist: Jean Cassin, Kaufmann, Mannheim. wirth und Brennereipächter Eduard Schiller hier 7
druckereibesitzer Adolf Schreyer hier.
Stadtoldendorf. Bekanntmachung.
Neusalz a. Oder, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht.
K. Württ. Amtsgericht Nürtingen.
sellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen:
Kahn sind aus dem Geschäft ausgetreten. ist auf Ludwig Stern, Kaufmann in Nürtingen übergegangen, welcher mit Einwilligung — Inhaber die bisherige Firma fortführt. Den 4. April 1901.
frau von Heinrich Beckmann, Kaufmann daselbst. Angegebener Geschäftszweig „Wein roßhandlung“. Ober⸗Ingelheim, den 3. April 1901. Großherzogl. Amtsgericht. Opladen. [3569] Die unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft Klus & Gott⸗ schalk in Burscheid ist heute gelöscht worden. Opladen, den 6. April 1901. 9 Königl. Amtsgericht. 3. Oosterholz. 88 [3570] Im Handelsregister Abtheilung B. ist zu der Aktiengesellschaft J. Frerichs & Co hierselbst heute eingetragen, daß der Direktor Fritz Dümling hierselbst als Vorstandsmitglied hinzugewählt und das Grundkapital um 480 000 ℳ erhöht ist und jetzt 1000 000 ℳ beträgt, daß diese Erhöhung am 21. Februar 1901 beschlossen ist. Ferner wird be⸗ kannt gemacht, daß die neuen Aktien von je 1000 ℳ zum Nennwerth ausgegeben werden, zuzüglich 20 ℳ Stempel für jede Ats. Osterholz, 26. März 1901. Königliches Amtsgericht. Pegau. 8 [3571] Auf Blatt 156 des hiesigen Handelsregisters, die v E. W. Heyl in Groitzsch betreffend, ist eute eingetragen worden, daß der Buchhalter Herr Theodor Otto Bernhard in Groitzsch Prokurist ist. Pegau, am 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Plauen. 8 [3573 Auf dem die Firma Julius Tietz in Plauen betreffenden Blatt 1342 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Aron Arnold Dzialoszvnski in Nürnberg als Gesell⸗ schafter in das bezeichnete Handelsgeschäft eingetreten ist, und 885 die hiermit begründete Handelsgesellschaft am 21. Februar 1901 begonnen hat. 8 8 Plauen, am 4. April 1901. 8 4. Königliches Amtsgericht. 8 Plauen. “ [3574 Auf Blatt 1632 des hiesigen Handelsregisters ist heute die 5 Emil Ramig in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Otto Emil Ramig daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftszweig: Drogenhandlung. Plauen, am 4. April 1901. 8 Königliches Amtsgericht. .“ Rosswein. 13575] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist auf Blatt 161, die Firma Roßweiner Patent⸗Achsen⸗ und Wagenfedern⸗Fabrik Carl Wolf in Roßwein betreffend, eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Herrn Ernst Woldemar Fischer ertheilte Prokura erloschen ist. 1 Roßwein, am 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Schkeuditz. [3576] Im hiesigen Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Münnich & Hedrich zu Schkeuditz vermerkt, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Leipzig verlegt ist. Schkeuditz, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. Schleswig. Bekanntmachung. [3577] In unser Handelsregister A. sind heute ein⸗ getragen: Nr. 37. Firma Emil Nuppenau, Inhaber Kaufmann Emil Martin Heinrich Nuppenau zu Se S 1 3 Nr. 38. Firma Friedrich Kähler, Inha Kaufmann Friedrich Christian gaoae Kidab b- S “ — Nr. 39 irma Bernhard Köster, Inhab⸗ Hotelbesitzer Fenaas Jacob Köster zu Schlahaber Nr. 40. irma Georg Iversen, Inhaber Müller Iver Georg Iversen zu Wellspang. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 41 eingetragen gewesenen Firma J. D. Petersen zu Schleswig eingetragen worden. Schleswig, den 4. April 1901. 8I Königliches Amtsgericht. Abth. 1. 8 Schweidnitz. [3578] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze in Schweidnitz
Inhaber: Gast⸗
r. 314. Eduard Schiller
Fritz Wild haer, — Inhaber: Goldarbeiter
Nr 316. Adolf Schreyer Inhaber: Buch⸗ Schweidnitz, den 4 April 1901. Königliches Amtsgericht.
1 h [3579] velorzpitter für den hiesigen Amts⸗ Fol. 77 ist bei der daselb unter
In das
Fehet⸗ ir Nr. 66 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft:
Firma Geschwister Kahn in Nürtingen: Die Höxter sind mit dem 3. Apri bisherigen Gesellschafter Samuel Kahn u. Vathülbe schafter in die Gesellschaft eingetreten. asselbe
ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [3568 s In unser Handelsregister wurde heute 8 G Gesellschafter 8 tto Mittendorff, Wilhelm Brandt „Elise Beckmann“ zu Gau⸗Algesheim einge⸗ oder Heinrich Brandk,
tragen. Inhaberin ist Frau Elise, geb. Puder, Ehe⸗ Geden ꝛc. Brandt in Gemeinschaft mit einem der
und Höxter, Rothschild, Mittendorff Brandt & Co
Nürtingen. [3567] vermerkt: “ . K. 2 1 e Der Kaufmann Berthold Ullmann zu Stadt⸗ Im hiesigen Handelsregister, Abtheilung für Ge⸗ oldendorf, der Steinbruchsbesitzer Heinrich Brandt
zu Holzminden, der Fabrikb LE“ zu 901 als Gesell⸗
Im übrigen wird die Gesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma unverändert fortgese
2 Die Vertretung der Gesellschaft kann von den Ge⸗
sellschaftern Berthold Ullmann und Heinrich Bra nur in der Weise ausgeübt werden, 8 “ 1) der ꝛc. Ullmann in Gemeinschaft mit einem der
after Carl Ullmann, Josef Ullm d. G 3 8 unter Beifügung der Firma zeichnet. Der Fabrikbesitzer Emil Arntz c von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Stadtoldendorf, den 4. April 1901. 8
Herzogliches Amtsgericht. Alpers. 3 Stolp. Bekanntmachung. 83620, Unter der Firma See labegen K alofc,2- stand hier seit 15. Mai 1898 eine durch die Kauf⸗ leute Wilhelm Steffenhagen und Clemens Klose in Stolp gebildete offene Handelsgesellschaft. Durch des Herm Klose ist diese Gesellschaft aufgelöst und ihre Firma im Gesells sregi heuke glöscht meärber “ Das bisher unter dieser Firma betriebene Han geschäft ist Alleineigenthum des Kaufmanns Udels Steffenhagen hier geworden; es führt fortan die Firma „Wilhelm Steffenhagen“ und ist mit dieser Firma, mit dem Sitze in Stolp und mit dem Herrn Steffenhagen als Inhaber heute in das Handelsregister eingetragen worden. Stolp, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht.
1 en. 1 3 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. — ein⸗ getragen worden: Fbalk⸗ 1 —: 1. sbpall 2: eüeeben Strehlen, Spalte 3: Isidor Prinz, Kaufmann, Strehlen, Max Prins mnaa⸗ Strehlen, 5* Spalte 6: offene Handelsgesellschaft. Ma inz ist in das Geschäft als versönlich virender GFfah⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. März 1901 begonnen. Strehlen, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Taucha, Bz. Leipzig. 3622
Auf Blatt 94 des Handelsregisters für den Se2 des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:
Actien⸗Gesellschaft für Kohlensäure Industrie “ i en te an.
das Handelsgeschäft ist eine Zweigniederlassun der in Berlin bestehenden Henng eeimsfder⸗ slumg
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Erwerbung und Verwerthung von flüssiger Kohlen⸗ säure, anderen komprimierten Gasen oder chemischen Produkten überhaupt, sowie von Maschinen, Appa⸗ raten und Patenten, die auf genannte Erzeugnisste Bezug haben.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ, in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien über se 1000 ℳ g-e
eer Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1883 abgeschlossen und durch Generalversammäungs⸗ beschlüsse vom 1. Mai 1885, 16. April 1896 und 26. März 1900 abgeändert worden.
Der Kaufmann und Direktor Herr Hugo Baum in Berlin ist Vorstand der Gesellschaft.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath bestellt und besteht, abgesehen von einem etwa zu ernennenden Stellvertreter, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktions⸗Mitgliedern.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, um für dieselbe rechtsverbindlich zu sein, ab⸗ gegeben werden:
a. sofern der Vorstand aus Einem Mitgliede be⸗ steht, von diesem oder von zwei Prokuristen,
b. sofern der Vorstand aus zwei oder mehr Mit⸗ gliedern besteht, von zwei Vorstandsmätgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichts⸗ raths ernannten Prokuristen oder von zwei Pro kuristen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, welche
und den Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet — Bu erlassen ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in derjenigen Form, die für die Abgabe von Erklärungen vor⸗ geschrieben ist. Taucha, den 6. April 1901. I11““ Königliches Amtsgericht. 1“ Vviersen. 88 [3193] „Im hiesigen Handelsregister B. ist heute unter Nr. 7 bei der Firma „Rheinische Seidenweberei Aetiengesellschaft⸗ in Viersen folgende Eintragung
0 .
Jach dem Generalversammlungsbeschluß vom 14. Februar 1901 soll das Grundkapital um 130 000 ℳ erhöht werden. Die beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt; dasselbe be⸗ trägt seht 750 000 ℳ“
Viersen, 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
„Vereinigte Gipswerke Stadtoldendorf
Strehlen. 3621] 8
2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfüg⸗
20 Tage vor dem Versammlungstermin — diesen
Wiesbaden. Bekanntmachung. [3711] In unser Handelsregister A. ist heute die Firma farl Simson“ mit dem 8 in Wiesbaden
üund als deren alleiniger Inhaber der Badhausbesitzer
Karl Simson eingetragen worden. e“ Wiesbaden, den 28. März 1901.
Königliches Amtsgericht. Abthlg. 12.
Witten. [3624]
Die unter Nr. 229 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Wwe Joh. Wilh. Wolff in Witten — Inhaberin die Wittwe Johann Wilhelm Wolff zu Dortmund — ist heute gelöscht.
Ferner ist heute in unser Handelsregister A. unter Nr. 29 die Firma Gottfried Wolff in Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Wolff daselbst eingetragen.
Der Ehefrau Gottfried Wolff, Anna, geb. Beucke mann, zu Witten ist Prokura ertheilt.
Witten, 4. April 1901.
Königl. Amtsgericht.
Zschopan. [2663] Auf dem die Firma Ernst Andrä & Co. in Dittersdorf i. E. betreffenden Blatt 215 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden: 1) daß die dem Kaufmann Richard Oswald Trinks in Dittersdorf ertheilte Prokura erloschen ist,
2) daß der bisherige Inhaber der Firma, Kauf⸗ mann Friedrich Ernst Andrä in Chemnitz, aus der Firma ausgeschieden ist und
3) daß der unter 1 genannte Kaufmann Richard Oswald Trinks in Dittersdorf Inhaber der Firma ist.
Zschopau, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Beuthen, Oberschl. [3661] In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Consumverein Beuthen O.⸗S. heute eingetragen: ö Carl Schiersch in Beuthen O.⸗S. als Vorstandsmitglied (an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Röhl). ““ Beuthen, O.⸗S., den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Braunsberg. Bekanntmachung. [3663] Nach Statut vom 21. Februar 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Braunsberger Innungskreditkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Braunsberg gebildet und am 2. April 1901 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäftes zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, namentlich: 1
1) durch Gewährung von Kredit,
baren Geldvorräthe, 3) durch Uebernahme der Einziehung geschäft⸗ licher Forderungen und der Regulierung in Koonkursfällen, 4) perch Gewährung eines angemessenen Rechts⸗ üutzes, 5) 68 Annahme von Spareinlagen auch von 1 Nichtmitgliedern. 8 Die Haftsumme beträgt für jeden erworbenen Geschäftsantheil 300 ℳ vr Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn (10).
Karl Kutschkow, Stadtrath, Braunsberg, Ernst Koch, Kaufmann, Braunsberg, Arthur Kopp, Magistrats⸗Sekretär, Braunsberg,
sind die Mitglieder des Vorstandes. Das Statut datiert vom 21. Februar 1901. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das „Braunsberger Kreisblatt“ und die „Ermländische Zeitung“. b Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗ sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett. Braunsberg, den 2. April 1901. 1“ Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Breslan. . 1 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. betreffend die Spar⸗ und Darlehuskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht zu Rothsürben, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. März 1901 erfolgen die Bekanntmachungen jetzt in der Schlesischen landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschafts⸗Zeitung. Der Kantor Gottlieb Sieg⸗ mund ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Freistellenbesitzer Wilhelm Franz in Rothsürben in den Vorstand gewählt.
Breslau, den 28. März 1901. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, be⸗ Sennerei⸗Genossenschaft Mapprechts Ober⸗ treffend den Wirthschafts⸗ und Credit⸗Verein häuser, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, beute eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ wurde Fschiedenen Kaufmanns Carl Arlt ist der Rentier- Oekonom in Mapprechts, und als Kassier Halder, vemüßett Beyl zu Breslau als Vorstandsmitglied Jakob, Oekonom daselbst, FSen ewã * x
schlesischer Hausbesitzer,
Breslau, den 30. Mär 1901. 1 5 Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. [3666
Erxleben. [3668
leben“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ostingersleben einge⸗
Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Ge⸗ nossen für ihren Gesch 1b
und der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, auch für Nichtmitglieder. ie Haft⸗ summe beträgt 200 ℳ, die höchste Fahl der Geschäfts⸗
der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirthschaftlichen Wochenschrift für die
dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den
indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Wischeropp und der Lehrer Wilhelm Krull zu Ost⸗ ingersleben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
stattet. Erxleben, den 6. April 1901.
Heilbronn.
K. Amtsgericht Heilbronn. In das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 90 Nr. 12 ist heute eingetragen worden: Darlehenskassenverein Untergruppenbach
24. März 1901 errichtet. — Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu
Geldmittel zu beschaffen in verzinslichen Darlehen,
verzinslich anzulegen.
darfsgegenstände, sowie den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt ist. Dieselben sind auf 4 Jahre gewählt, und scheiden alle 2 Jahre 3 bezw. 2 Mitglieder aus. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Bei Anlehen von 100 ℳ und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Mit⸗ glieder mit Einlagen betheiligen können — Geschäfts⸗ antheil —, ist auf 100 ℳ festgesetzt, wovon 1⁄ ent⸗ weder auf einmal oder in jährlichen Theilzahlungen von 5 ℳ einbezahlt werden muß. Ein Genosse darf nicht mehr als einen Geschäfts⸗ antheil haben. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben, gezeichnet durch den Vorsteher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt. Das Rechnungsjahr endigt mit dem Kalenderjahr. Der Vorstand des Vereins besteht aus: 1) Theodor Bürkle, Schloßpächter in Stetten⸗ fels, Vereinsvorsteher, 2) Gustav Weidenmann, Gemeindepfleger in Untergruppenbach, als Stellvertreter desselben, 3) Christian Walter, Bauer daselbst, 4) Friedrich Fink, Bauer daselbst. 5) Christian Fromm, Bauer daselbst. Im übrigen wird auf das bei den Akten des Amts⸗ gerichts befindliche Statut, welches hier eingesehen werden kann, verwiesen. “ Den 30. März 1901. “ 1 [3669]
Stv. Amtsrichter: Böß. Hirschberg, Schles.
In den Vorstand der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Berthelsdorf ist an Stelle des Martin Schubert der Paul Bartsch in Berthels⸗ dorf eingetreten.
i. Schles., den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. “
Bekanntmachung. [3670] Gernossenschaftsregister betr.
In der Generalversammlung vom 24. März 1901 hat der Consumverein oschendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht an Stelle des zurückgetretenen Adam Koeppel den Porzellandreher Heinrich Krause in Moschendorf zum Schriftführer gewählt.
Hof, den 3. April 1901. “
K. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. g Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag.
(3671 p
beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 1. April 1901 als Geschäftsführer Poppele, Engelbert,
Kempten, 9. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Köslin. Bekanntmachung. [3672] In das Genossenschaftsregister ist heute unter
D D 82
tr Das 2 ; A , . 8 190f wervafzand E1“ bcn,27 Nhich zmch Ho 1“ — FGee . 8 enr f Spar⸗ g. Geschz 2 nur ht, indem zwei Mitglieder der Firma eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum ihre Namensunterschrift beifügen.
8 . 1 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während äfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb der Dienststunden Jedem gestattet.
K
antheile 50. Die Bekanntmachungen erfolgen unter Leutkirch.
2.
& 8
—
Provinz Sachsen zu Halle a. S., beim Eingehen heute unter Nr. VII eingetragen worden: s Rohstoffverein Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die innung des Bezirks Leutkirch, eingetragene Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, Leutkirch. Statut vom 3. März 1901. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ Vorstandsmitglieder schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schuh⸗ sind die Landwirthe Christian Gerecke und Wilhelm machergewerbes erforderlichen Rohstoffe, Werkzeuge und Maschinen. Verkauft wird nur an Mitglieder. Die Haft⸗ während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ summe beträgt 50 ℳ, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsantheile 4. 8 Zeichnung der Firma müssen, um für die Genossen⸗ Königliches Amtsgericht. scha 2 — 1 sitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗
gele
Mi
get
ist
Gee. ühacges erfolgen unter der Firma der In unser Genossenschaftsregister ist heute die 1 haft, E““ . 1 8 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ostingers⸗ W1 im „Pommerschen Genossenschaftsblatt
verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden von zwei 1ö1“ unterzeichnet. Die Einladungen zu den General⸗ c. G. m. unbeschr. H. in Untergruppenbach. versammlungen, sofern sie vom Aufsichtsrath aus⸗ Das Statut ist in der Generalversammlung vom gehen, erläßt der Obmann des Aufsichtsraths mit Beifügung n ETETö 1 1 “ I“ Kar. ie Einladungen erfolgen riftlich, soweit nicht ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen GSe b Stalut Ffolgen schuft c. sorwfit Geldmi⸗ — xrzinslic Alle die Genossenschaft ber⸗ sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder versammlungen! zu “ Beschluß⸗ 1“ fassung im „Süddeutschen Schuhmacher“ veröffent⸗ Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den licht und für den Fall, daß Puhm Blatt bnh gs gemeinschaftlichen Ankauf landwirthschaftlicher Be⸗ sollte, im „Allgäuer Volksfreund“. 1 9
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Den 29. März 1901.
Bei Nr. 18 des Genossenschaftsregisters, den Con⸗ sumverein Concordia e. G. m. b. H. in Holz⸗ hausen 1 betreffend, ist eingetragen: 1 Die Auflösung der Genossenschaft zu Ende des Jahres 1900 ist in der Generalversammlung vom 4. März 1900 beschlossen worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. 1. April 1901.
Minden, den 1. April 1901.
Oosterode, Harz. Gn. R. 29. 1 8* Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar⸗ und Darlehnscasse, eingetragene Gen. m. u. H. zu Förste eingetragen: Der Lehrer A. Marx ist an Stelle des ausge⸗ schiedenen Imohr in den Vorstand eingetreten. Osterode (Harz), den 26. März 1901.
Tapiau. hekannt 1 118. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Goldbacher Darlehnskassenverein
Der Rittergutsbesitzer Georg Panzer zu Gr. Köwe ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle
Gr. Keylau.
gezeichnet von zwei Vorstands⸗
as Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. ie Willenserklärungen des Vorstandes müssen
Kgl. Amtsgericht.
[3673] K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. n das Genossenschaftsregister Bd. I Bl. 29 ist
der Schuhmacherzwangs⸗
Willenserklärungen und die
ft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu be⸗
genheiten der Genossenschaft, sowie die dieselbe
betreffenden General⸗
MNitglieder des Vorstandes sind: 1) Ferdinand Ulmschneider, Leutkirch, Vorsitzender,
2) David Belser, Schuhmacher in Leutkirch,
Kassier, 3) Matthäus Rauch, Schuhmacher in Leutkirch, Lagerhalter.
Schuhmacher in
Oberamtsrichter Gundlach.
nden. Bekanntmachung. [3674]
Eingetragen am
Königl. Amtsgericht. [3677] Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. I. Bekanntmachung.
heute ein⸗ ragen: gewählt der Gutsbesitzer Fritz Mehlhaus zu
Tapiau, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
1 ri
S 3
in
zu
Bei der Molkerei Hollenstedt, eingetragene Nr. 2 die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und 1 8 2 pflicht! Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft
8 8 “ 1
8
18482.
ich bekannt, daß heute, Nachmittags 6 ¾ Uhr, vom Kgl. Amtsgerichte Bamberg] nachstehender Beschluß efaßt wurde: I. Ueber den Nachlaß des am 25. Fe⸗
wohnhaft in Bamberg, wird das Konkursverfahren eröffnet. II. Zum provisorischen Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt, Justizrath Düll in Bamberg ernannt. III. Termin zur 2
Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellu eines Gläubigerausschusses und über die in §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird auf Samstag, den 4. Mai 1901, Nachmittags
anberaumt. IV. Konkursforderungen sind unter An⸗ aabe des Betrages und Grundes der Forderung owie des etwa beanspruchten Vorrechts unter Vor⸗ lage der urkundlichen Beweisstücke in Urschrift oder
V.
Bekanntmachung. 8 In Gemäßheit des § 111 der Konkursordnung gebe
uar 1901 zu Bamberg verstorbenen Kgl. Amts⸗ chters a. D. Johann Engelhardt, zuletzt
dschlnßfassung über die Bestellung
Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf amstag, den 25. Mai 1901, Nachmittags Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 6
Abschrift bis längstens Samstag, den 4. Mai
1901, einschließlich hieramts, und zwar schriftlich oder
anzumelden.
Königliches Amtsgericht Bautzen. “
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Wenzel Richter in Chemnitz wird heute, am 9. April 1901, Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1901. Wahltermin am 2. Mai 1901, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1901, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum ü. Mai 1901. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
[3467] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Bergerhoff, alleinigen Inhabers der Firma „Bockmühl u. Bergerhoff“, Papierfabrik zu Düsseldorf, Himmelgeisterstraße 64, wird heute, am 6. April 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Frings hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 23. Mai 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 6. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
[3444] Bekanntmachung. . Ueber den Nachlaß des am 30. März 1901 zu Eisleben verstorbenen Kaufmanns Max Herz⸗ feld ist am 6. April 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Schauseil zu Eisleben. Anmelde frist bis 1. Mai 1901. Erste Gläubigerversamm lung den 4. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1901 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offe Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1901. Eisleben, den 6. April 1901.
Koönigliches Amtsgericht. [3440) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikante Richard Buchholz aus Forst ist am 9. April 1901, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. April 1901 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1901. Forst, den 9. April 1901. 1
Königliches Amtsgericht
[2407] HAoshatrsverfahren. 11“
Nr. 15 371. Ueber den Nachlaß der ledigen Franziska genannt Fanny Brack von Freiburg, † in Paris, wird heute, am 2. April 1901, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Generalagent Kill in Freiburg i. B. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. April 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 27. April 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allen Personen, ve eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. April 1901 Anzeige zu machen.
Großherzogliches Amtsgericht zu Freiburg. (gez.) Lederle. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frer⸗
[3644] K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber das Vermögen des Johann Dunz, Straßenwärters in Hohenberg, Gde. Wolperts⸗- hausen, O.⸗A. Hall, wurde heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Bezirksnotar Harr in Steinbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 30 April 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 8. Mai 1901, Vorm. 10 Uhr.
Den 9. April 1901. Gerichtsschreiberei. Seeger [3481] 8
Ueber das Vermögen des Fritz Inhoffen, In. habers einer Drogerie in Köln, wurde am 6. April 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Mertz in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1901 und allgemeiner Pruüͤfungstermin am 5. Juni 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ lokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage. b
Köln, den 6. April 1901. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1I1. [3469] b
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Wilhelm Kuhl in Honnef wird heute, am 6. April 1901, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heir in
dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗
Protokoll des Gerichtsschreibers,
s wird offener Arrest erlassen unter Festsetzung
lung am 27. April 1901, Vormittags 10 Uhr.
Vormittags
Königswinter wird zum Konkursverwalter ernannt. L8 Konkursforderungen sind bis zum 17. Mai 1901 bei