8. 5
Kommandant: Kapitän zur See Paschen, mit dem 2 Admi , . 114“ “ ““ “ 1““ 8 8
8 “ — hen, n iral und zu Wasser in b 8 A.“ v „ e mndelegung des Durchschnitts von dem kapitalisierten . Beauwesen. .“ und mißhandelt ihn moralisch. Zur Verzweiflung gebracht, wird
des Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗Admiral Kirchhoff an Bord, von be Lase llk allen Ländern genommen haͤtten, und 8 Aus Carn 8 vom gestrigen Tage erfährt W. 2. 8 . bäudenten uer Geund. und Bauwerth statt. v““ tünhn er endlich an seinem größten Peiniger, dem eigenen Haker, zum Todt⸗
18 8 2 in Batavia eingetroffen und beabsi 58 Prasident Lon 8 2s Sehaa ein Deserteur von den in 89 . 1“ Reinenue gi. 1898 versteigerte Fläche wurde ein Meistgebot von 8 S — Sö“ hans ⸗ schlaͤger. nnFeecbtet dieses brutalen beruht die
6. April nach Fremantle in See zu ehen twortlichkeit dari eur 8 eckliche Ver⸗ aus der Kapkolonie berichte, d 1 1 2 ndischen 8₰ d. i. 86,3 v. H. ihres vorerwähnten Schätzungs⸗ „ 8 2188 E1““ .Mechers jedoch auf so fein empfundener Gefühlsmalerei und findet in ihren
b . · K 3 241 Kronen, d. i. 86,3 v. H. fes ve zs biorn. Architekten mit Frist bis zum 20. Mai ausgeschrieben worden. Zur 8 s ⸗ ichti scluf S
S. M. S. „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, K antwortlichkeit darin, einen Krieg zu provozieren. Der unter zte, daß ein Buren⸗Kommando 4464 ielt. Wegen Unzulänglichkeit dieses Erlöses mußten noch 2 . EEEE 4 8 letzten Scenen einen so raschen, folgerichtigen Abschluß, daß die zu
S. „ „Kom⸗ 8 ; . rooneman, w thes, erzielt. Weg — a8 8 t eise in Höhe von 800 ℳ, ℳ 00 ℳ f v.r NSch g. ; s. 7 N 8
mandant. Kapitän zur See von ist gestern Ker Falche cche “ e esct unh⸗ 8 in a sndt entkommen vchen 8-. der Hesensessch ferꝛunaen den Aeeevecrt snnt e 1“ 8eeee ü2. Verfütwng stehen b Hehe von an 88 1 8 un afgfsn heteng vrteen Münder afe n, des Sec2 pehnhces 2 * 8 e 1 0 2 8 2„ 7 G erten 0 7 7 v oh 4 8 8 8 2 8 98 * 5 5 8 „ E1 n2
8 v— 2 w0ß Völker unter einander herzlicher zu gestalt 5, A. er Das Kommando zähle etwa 200 Mann. ser aftung der e das Meistgebot über ihren Schätzungswerth Vollmer in Berlin, Regierung 8⸗ und Ober⸗Baurath Januskowsky in Dorfe des Nordharzes spielt, in einheitlichem Dialekt gesprochen
S. M. S. „Kaiserin Augusta“, Kommandant: Kapitän Präsident Loubet den S. verließ 8 ch ndh F 8 38,1 v. H. der letz 8 Dessau, Baurath Toelpe und Bauschul⸗Direktor, Professor Opderbecke, worden wäre. Der am Schluß gespendete Applaus galt besonders
zur See Stein, ist am 10. April in Nagasaki eingetroffen. auf den zahlreichen Fahrzeugen die das Kriegsschiff vinangsga Pergleich der österreichischen mit ie preußischen e. be “ erufterlaßen sind dee 88 Pertrelern 8 se.a per Hrthaus⸗ -
1u“ 8 in Ho Präsi 8 je Sraerez; 8 steigerungen ist schon deshalb nicht angängig, wei v11X“ und Paeschke (Sohn). — Der hierauf folgende Schwank „Ein
8 9 räsident erausgegeben im Reichsamt des Innern, vom 5. April, hat folgenden 1 Besitzungen bezieht, den zwangsweisen Verkauf der in einem Amts⸗ Das zweite Vierteljahrsheft LI. Jahrgangs 1901 der Zeit
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Hansa“, sprachen von der Entwickelung, die die Rüftungen. 8 8
S
für das Deutsche Reich⸗, letzere, uu“ im September 1895 bereits im Residenz⸗Theater zum ersten Mal
egeben wurde, erfuhr auch auf dieser Buühne eine sehr beifällige
die Unterseeboote und machte dann mit den Minis⸗ ss . s stů sitzers 852 inistern Lanessan, Inhalt: 1) Konsulat⸗Wesen: Ernennung: — 2 Sis⸗Bezi 3 Grundstücke desselben Besitzers zusammen à 2s.. . gs 190 3
s Dele 6 i ß 2. 8* g. — Ableben zweier Konsuln; richts⸗Bezirke gelegenen Grundstücke desselben Besitzers zusamm t B sen (herausgegeb Ministerium der öffent⸗ 8 f 8 eser Buhne ein
Potsdam, 12. April. Der gestrigen feierli Fnt⸗ elcass und André in dem Unterseeboot „Gustave 6d6“ Erequatur⸗Ertheilung. 2) Polizei⸗Wesen: 2 ss F Zwangsversteigerungsfall ansieht, während die österreichische schrif Lür Bauwesen (herausgegeben im Ministerium der öffent Aufnahme. Namentlich verstand es Herr Schmasow, den allerlei
gestrigen feierlichen Ent⸗ „ 3 ) Polizei⸗Wesen: Ausweisung von Aus.⸗ als einen Zwangsve steigerung sieh lichen Arbeiten; Schriftleiter: Otto Sarrazin und Schultze; lustigen Mißverständnissen unterworfenen Ehemann, welcher sich seiner
hüllung des von der Provinz Brandenburg errichteten Bheseherae Fahrt, wobei sich das Boot theils auf der ländern aus dem Reichsgebiet. Statistik,
wie bereits angedeutet, von den einzelnen Grundbuchs⸗ Verl Wilhelm Ernf . si “ . hteter ils be 1 8 “ . 1 u““ it Rück- Verlag von Wilhelm Ernst u. Sohn in Berlin) hat fo genden In⸗ Frau gegenüber in ein g. 8 2 8 rickt hat, Sen 8* KSchlan 1“ 19rahfn (s. die der “ “ “ 1“ 8 “ 4 E“ der Handels⸗ und Ge⸗ ferhern begas Partelen nce Fruhr Bü eeeselaee seftin⸗ ö halt: 22 hares b8 89 ISEäE Ober⸗ 8 gcgkrefflich bei seste. sshrhhe⸗ Fenbese Se. e S d. 0 B r. d. —.) wohnten, wi 85 2 85 8 nd i b BVerwaltung, herausgegeben im Ministeri 5 si 2 e. . 7 5 Baurath, Professor F. Adler in Berlin; Das Kunstgewerbe⸗Museum E füh I† wirs 1 I „W. T. B.“ berichtet, außer Ihren Majestäten Kaiser 1 stätten der „Hütten⸗ und Werftgesellschaft des Mittel⸗ und Gewerbe, vom 6. April, hatsfolgenden Inbafk 8* — anderen Gründen zum Zwecke der Versteigerung gebildet sind, ausgeht. und die neue Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, vom Ober⸗Bandirektor, C11““ “ XA“ und der Kaiserin noch bei: Seine Kaiserliche und Königliche ändischen Meeres“. Dort ging der Präsident an Bord des — II. Allgemeine Verwaltungssachen. — III. Handels-An ee — Professor Dr. J. Durm in Karlsruhe; Das Cistercienser⸗Kloster Neu⸗ Publikum einige Stunden heiterer Unterhaltung zu bereiten oheit der Kronprinz, Ihre Königlichen Hoheiten, die russischen Panzerschiffs „Zesarewitsch“ und des im Bau befind⸗ heiten: 1) Waarenhaussteuer; 2) Aichwesen. — 1V. Gewerbich 8 1t zelle in der Nieder⸗Lausitz, von dem verstorbenen Regierungs⸗ und ve.; X“ rinzen Adalbert, August Wilhelm und Oskar, die lichen russischen Kreuzers „Bayan“. Inee eae gees. E1 Gewerbebetrieb; 2) Gewerbliche An. Zur Arbeiterbewegung. Schulrath H. Ruete in Frankfurt -a. O. e Wö und Neues Theater. ; . 6 Sr. 8 8 2 1 ; 8 “ agen; 3 ampfkesselwesen; d . “ “ Feen . Stadt⸗ ister W. 2 t in Witten a. d. Ruhr; Die Kirche 8 ierseer“ hat si s b b fft “ “ Prinzen und “ besh von 8 “ Plberg. mit seinem 5) Organisation 8 9 ö“ In den Ee “ “ “ “ “ 1 Beleescst nsemble der 111“ . es Königlichen Hauses, Seine Königliche Stabe s PanzerschiffsSaint⸗Louis“ den Besuch, welchen pflege; 7) Gewerbeaufsicht; 8) iterversich 8 ie biesige Blätter berichten, die Feuerleute, Hofarbeiter, in Hildesheim; D. des De Ems⸗Kanals (Fortsetzung); Sinne des Worts ewagt, i ; 3 3 8 Eö“ 1es, *½ . 6 L1““ 1 — ge; 8 3 rbeiterversicherung; 1 1 wie ig Arbeit nied i in Hildesheim; Der Bau des Dortmund⸗Ems⸗Kanals (Fortsetzung); tung im wahren Sinne des Worts herangewagt, indem es Ludwi Hoheit der Großherzog von Sachsen, sämmtliche Herren 1 der Kommandant des französischen Geschwaders, Admiral gerichte. — V. Gewerbliche hns esiatssngeee . : Fohscheberbe⸗ Se 1 lentagtrer 11““ Die Straßenbrücke über die Süderelbe bei Harburg, von Regierungs⸗ ber's Volksstück „Der Relneibbaner⸗ zur Auffüh es Hauptquartiers, die Kabinets⸗Chefs, die Generalität, die aigret gemacht hatte. Der Herzog sprach dem Admiral seine G die Forderung, fsohte be iüe g 3 Dis Zahl * - gständi 8⁸. und Baurath G. Narten in Harburg und Professor S. Müller in rung brachte. Eine reine, kräftige Luft geht von diesem bäuerlichen Kommandeure der Gardetruppen, die Staats⸗Minister Freiherr Anerkennung über die Präzision der Bewegungen des französischen der Direktion ans Beirieh der Anftalt 1 b gänzlich Charlottenburg; Ueber Bogenbrücken mit elastischen Pfeilern (Bogen⸗ Drama aus, welche die Herzen stärkt und die Sinne klärt. von Hammerstein⸗Loxten, Dr. Schönstedt, Brefeld, von Goßler Geschwaders aus. Später wohnte der Herzog einem Bankette bei Fara 11 I wird mit Sebilsenahme von Lellen der reihen), vom Ober⸗Baurath, Professor Fr. Engesser in Karlsruhe. Aber obwohl die Mitwirkenden alles thaten, um die unver⸗ 28 Freiherr von Rheinbaben, der Ober⸗Präsident von welches ihm zu Ehren von der Munizipalität gegeben wurde. ;89 üäbtischen Straßenreinigung, bezw, neuangenommenen Arbeitern auf⸗ 1 fälschte Natur des Volkes im Kampf “ bittern Ernst u senen Holsnsg. die Mitglieder der Provinzial⸗Verwaltung . säßem. Trinkspruch begrüßte der Maire den Herzog und Statistik und Volkswirthschaft. recht erhalten und reicht zur regelrechten Gasversorgung der Stadt .“ echnik. “ 8 ö“ 8I ge 1.“.“ 11 Bel örden 11113 die Spitzen der städtischen CT Pterine Ktg ne und hob hervor, die zahl⸗ Zwangsversteigerung von Grundstücken in Oesterrei aus (vergl. Nr. 54 d. Bl.). A. F. In der Monatsversammlung des Berliner Bezirks⸗ nur“ gum grano I ist, nämlich in dem Sinne, daß Zeyor die tgacletlich ficsich die großbritannische Spezialmission. schaft 2 1 he Toulon habe Beweise von Freund⸗ im Jahre 1898. “ ö“ 8 8 vereins deutscher Ingenieure sprach der Ingenieur E. Prinz die dichterisch zur Kunst vertiefte Natur schauspielerisch nur durch eine Direktor 84 Hu 86 von vem Denkmal fiel, hielt der Landes⸗ ee Velrogr n, welche 89 herzlich erwidere. Auch (Stat. Korr.) Oesterreich hat bereits seit dem Jahre 1868 ei Kunst und Wissenschaft 8 „über Vers uchsbrunnenanlagen und Ermittelung von zur Natur gewordene Kunst wiedergegeben werden kann. Die Aufgabe it ei I her von Manteuffel eine Ansprache, welche de b. blicker der spanischen Marine gedachte der Maire in auf grundbuchamtlichen Nachweisungen Z St ffine 1“ Grundwassermengen“. Der Vortragende begann mit einer Parallele ging also über die Kräfte dieser Gebirgsbewohner, welche sich durch Uebung mi einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, König und verbindlicher Weise und betonte, daß die Beziehungen der der Zwangsversteigerungen von Grundstücken, welche jedoch atistit In Sitzung der philosophisch⸗historischen Klasse zwischen der Wasserversorgung großer Städte mit Oberflächenwasser zwar eine ansehnliche Bühnenroutine erworben haben, ohne doch dem Markgrafen Wilhelm II. schloß. Nach der Enthüllung be⸗ Stadt zu der spanischen Kolonie die freundschaftlichsten seien. Zahl der zwangsweise verkauften Grundstücke (Grundbuchokör — ü- der Akademie der Wiffenschaften vom 28. März (vorsitzender einerseits und unterirdischem Wasser (Grundwasser) andererseit. Es wirklichen Wesen der Schauspielkunst näher gekommen zu sein. Nur sichtigte Seine Majestät der Kaiser mit dem Bildhauer Professor Desgleichen begrüßte der Bürgermeister die russische Flagge bei der Versteigerung erzielten Erlös sowie Zahl und Betra 989, c. Sekretar: Herr Vahlen) las Herr Dümmler „über den Dialog de sei ganz natürlich, daß man anfangs dem ersteren den Vorzug ge⸗ zwei von ihnen haben dieses Wesen instinktiv erfaßt: Herr aver Terofal, Herter und verschiedenen anderen Herren sowie den Mit⸗ welche seit dem 13. November 1893, jenem unvergeßlichen den versteigerten Besitzungen im Grundbuche lastenden, aber aus Ftatu sanctae ecclesiae“. Er versuchte Herkunft, Entstehungszeit geben habe, weil es in jeder Beziehung bequemer, einfacher, sicherer und welcher den verlotterten Jakob spielte, vnd Fräulein Dengg als dessen gliedern der großbritannischen Speziolmisslon nn. ee Fh Tage, mit allen Kundgebungen Frankreichs Sae Se. 8 Erlöse nicht befriedigten Forderungen enthält. Nach ö 8 und Absicht dieser merkwürdigen Schrift genauer zu bestimmen, deren billiger erschien, Wasser aus fließenden Gewässern oder Teichen und Seen Schwester Vroni. Der erstere namentlich fand in der Sterbescene eingehend. Hierauf wur o2. enthis Toul Nerns vhh.⸗ ; uden werde. K. K. Statistischen Zentralkommissio vF e. dem einzigen Druck mit einigen Verbesserungen wiederholt zu entnehmen, als es aus der Erde aufzupumpen. Die mit Oberflächen⸗ ergreifende Töne für den Ausdruck des Dankes, in der heimathlichen 1 gehend. “ wurden von Regimentern und Vereinen Toulon werde jenes denkwürdigen Augenblickes niemals ver⸗ Monatsschrift“ *) bekrug mmifsion herausgegebenen Statistischen Herr Kekule von Strado iit berreicht dns Menusteipt seiner wasser gemachten Erfahrungen nöthigen indessen eine Großstadt nach Hutte sein Leben beschließen zu dürfen. Die Leistungen der anderen Majestät sod 1 “ niedergelegt. „Nachdem Seine ge en, 8 zwelchem Admiral Avellan daselbst eingetroffen sei * Sitzung vom 31. Januar d. J. gelesenen Mittheilung „über der andern, ebensowohl aus Gründen sicherer und hygienisch unanfecht⸗ Rollenvertreter erreichten ein anständiges Mittelmaß; sie wurden zu⸗ 1 8 8 Re ann den Vorbeimarsch der Leib⸗Kompagnie des ger She hohen Mission. die der Ver⸗ gebliebenen einget 2 ein Relief mit einer auf den lupiter exsuperantissimus bezüglichen barer Wasserversorgung wie aus finanziellen Rücksichten, zu dem System meist von der Dichtung selbst getragen, welche, auch rein theatralisch Garde⸗Regiments z. F. sowie der Leib⸗Eskadron der Gardes Die italienische Kolonie in Toulon gab gestern steigerungs⸗ Förberwen.. der Grundwasserversorgung überzugehen, das mindestens die kost⸗ genommen, ihrer Wirkung stets gewiß ist. Jedenfalls war aber die 82. “ e 2 8 - en. 1
, 1 8 r Garde 1 che 1uu“ Inschrift C. I. L. VI. 426“. Herr Erman übergab das Manuskript geng ihl kung stets it. 2 rab du Corps abgenommen hatte, begab Sich Ihre Majestät die Nachmittag den französischen, russischen, spanischen und italieni⸗ im Jahre steigerten Erlös: Hundert⸗ e
der Betrag der unbefriedigt
2eheen Sin oss. se spieligen Filter⸗Einrich 5 id nach die Ober⸗ be. einer in der Sitzung der Klasse am 29. November v. F. gelesenen spieligen Filter⸗Einrichtungen erspart, die nach und na 8 sammt F Kaiserin zu Wagen nach dem Stadtschl Soj „ 0615 Offiz .; ; 5 f im G eef e n. j 5 8 flächen⸗Wasservers so vertheuert haben, ohne doch absolute Kritiker, der d Erfahr bereichern konnt d der de 1 ert . S 0 N en Offizieren 1 voffisiere 8 5 U im Ganzen 9 „Zaubersprüche für Mutter und Kind, aus dem lächen⸗Wasserversorgung so vertheu haben, oh C ritiker, der daran seine Erfahrung bereichern konnte, ung er dem der Kaiser zu Pferde nach dem ö“ we rnabestt 19 feoffihgeen, IZ Punsch; zu dem auch Grundstůcke Millionen B heilende. 11. Prüche, Museums“. Herr Kirchhoff über- Sicherheit in gesundheitlicher Beziehung zu gewähren. Gegen die redlichen Bemühen der Mitwirkenden gespendete Beifall war im derselbe die Parade über sämmtliche Truppen der Potsdamer rgie erschienen. Kronen G 1 reichte einen Aufsatz des Herrn Dr. Rudolf Herzog, in alleinige Grundwasserversorgung besteht das Vorurtheil, daß solches Ganzen ein wohlverdienter. 1 ntl Trupp er Potsdamer Gestern 2 . 2 rundstücke icht 1 b 8 3 N9 2. Ae 8 “ Garnison abnahm; Ihre Majestät die Kaiserin wohnte . n Abend um 8 Uhr nahm der Präsident Loubet 1891 . . . . . “ . 2,9 Tübingen über „das Heiligthum des Apollo in Hala⸗ Wasser nicht in genügender Menge vorhanden sei, um den stetig “
2 — 9 4 ½ 22 8 e S . 2 0 F 1““ 2 5 “ S à0 G 3 8 9 5 b 8 5 Foss 8 82 ; s Bede f ße S äd b as „ : . 81 . 7 einem Fenster des Stadtschlosses der Parade bei. S oh an an einem Festmahle im Saale des Theaters theil, welches 1“ 2,4. 5 8 2 sarna“, Herr Diels im Namen des Herrn Professors F. Rühl in wachsenden Bedarf großer Städte an dem Element, das Im Königlichen Opernhause beginnt morgen eine Gesammt⸗ im Marmorsaal des Stadt losse Barade bei. Später fand von der Munizipalität der Stadt Toulon veranstaltet war. 1893 . . . . . 11 421 8,75 . 11II Königsberg zwei Briefe W. v. Humboldt's an Herrn von Olfers aus Pindar für „das beste Ferklärt hat, genügend sicher zu Auffuͤhrung von Richard Wagner's Bühnenfestspiel „Der Ring des
bei welcher Sei M osses eine Frühstückstafel statt, Der Maixre brachte einen Trinkspruch aus auf welchen der 1894 . . . . 10 350 43 ö dem Jahre 1821, die der neuen Ausgabe zur Vefügung gestellt werden. stelln. Das ist ein Irrthum, wie schon die AUeber⸗ Nibelungen“ mit dem ersten Abend: „Das Rheingold“ Die Besetzung Märk brc ne Majestät ein Hurrah auf die Mark und die Präsident Loubet antwortete. Er führte aus, der Glanz di 18909 9046 4222 — Durch Herrn Erman wurden weiter vorgelegt zwei von dem legung lehrt, daß alles von unseren Gewässern geführte Wasser zum autet: Wotan: Herr Bachmann; Bonner: Herr Mödlinger; Froh: bien78 Seine Müahfat der Kön; I „ Festtage sei der Mitwirkung der ganzen Bevölkerung zu e genege 1“ . torrespondierenden Mitgliede der Atademie, Herrn Lon Heuzen ein, geringsten Theil unmittelber von meteorischen Miederschlägen harrührt, Herr Philipp; Loge:, Herr Sommer; Alberich: Herr Nebe; Mime: Ane, Majestät der König von Württemberg ist welche er zu ihrer Einigkeit beglückwünsche. Seine Mahnung ö — 1 8 gesendete Schriften: „Egypte ou Chaldée, par L. Heuzey“ (Paris dagegen zum großten A1“ 288 Sclest Herr Lieban; Fasolt: Herr Wittekopf; Fafner: Herr Knüpfer; heute Vormittag zum Besuch Seiner Durchlaucht des Erb⸗ werde immer die sein, daß die Staatsbürger si Seine Mahnung 1808 .8438 45,600 2/4. 1899) und de Sarzec et Heuzev, „Une villa Royale Chaldéenne läufen auf unterirdischen Wegen zugeführt wird. u 8. t Fricka: Fräulein Reinl; Freia: Fräulein Destinn; Erda: Frau 8 n und Ihrer Königlichen Hoheit der Erbprinzessin trenne und spalte abwende ben. ürger sich von dem, was Die Zahl der versteigerten Grundstücke ist hiernach beträchtlich zurück. vers l'an 4000 avant notre êre“ (Paris 19000. 88 es unter der Erde, oberhalb der 8688 1n 58 Fünkenne We ümn⸗ Goetze; Rheintöchter: die Damen Herzog, Rothauser, Goetze. zu Wied von Stuttgart hier eingetroffen sfenaf und spalte, abwenden und das Erscheinen des Tages gegangen. 3 In der Sitzung der physikalisch⸗mathematischen Klasse nicht mehr durchlässig für das aus Niederschlägen herabsinkende Wasser Im Königlichen Schauspielhause findet morgen die Ge⸗ g getroffen. schnell herb Im ₰ ; 1 2b. W er Ob Es giebt da B lüsse g hHaus g 4 G deshit h möchten, an welchem alle dem Volk inne⸗ Im Jahre 1898 ist aber in Oesterreich im Zusammenhange mit der Akademie von demselben Tage (vorsitzender Sekretar: Herr sind, e 1 an 82 O Füflsche 8 gie t * . kng sammiaufführung von Schiller's Wallenstein⸗Trilogie mit „Wallen⸗ I„ Kiel, 11. April. Von Seiner Majestät dem Kaiser den Er siuß 88 dagu verwandt würden, die Beziehungen, 23 neuen, am 1. Januar 1898 in Kraft gekretenen Exekutions⸗ Waldever) legte Herr Warburg eine Mittheilung des Herrn Ernst Uaftietes und Stronschnelen me 8 un ögrwarts stein's Tod“ ihren Abschluß. Die Besetzung ist folgende: Wallenstein ist, wie die Nord⸗Ostsee⸗Ztg.“ mittheilt, das Muster einer Fla mhnts. Feich Nen Handel Frankreichs zu erweitern und ordnung vom 27. Mai 1896 noch eine anderweitige Statistik der Fehrcke in Herlin „über den Geschwiudigkeitsverlust, welchen die 1 ch sich i F nnbucchläsf er Schichten entgegenstellede, Herr Molenar; Herzogin von Friedland: Fräulein von Arnauld;
für Groß⸗Admirale genehmigt word Fagge auszudehnen und Frankreich in den Augen der anderen Zwangsversteigerungen eingeführt worden, welche durch die die Kathodenstrahlen bei der Reflexion erleiden“ vor. Homogene durch, we beei Frnchti d 9 sche Wind Le. nachen Thekla: Fräulein Lindner; Oktavio: Herr Kraußneck; Max: Herr
Seiner Majestät bestimmt “ daß dle n von See groß zu machen. Nach herzlicher Verabschiedung von füfaf e denuncen mmissare im Wege der Aus⸗ Frthoesteßlen 82 G E ch Res “ “ 8 ö Wasser 5 Christians; Terzky: Herr Arndt; Gräfin Terzky: Fräulein Poppe;
2, SIre rben, 3 Fällen mit em H e. Umn5s: ullung eines Zaäh attes für jedes versteige S stü Ablenkbarkeit werden nach dieser Untersuchung ur eflerion an bungen. Die Schwierig b G - De. mah Illo: Herr Keßler; B —: Herr G . Jsolani: Herr Vollmer;
dem Setzen der Kaiferlichen Standarte an Bord auch das Abende 09 Reise lüe⸗ . Er Präsident um 11 ½ Uhr wird und weitergehende Zwecke als die hishegfar 85 uur Erde abgeleiteten Metallplatten in ö Strahlen⸗ begründenden Wasserversorgung bestehen daher nicht sowohl in der vhe 8. ““ E1 ge 8 R. Arndt;
8 Kommandozeichen Seiner Majestät als Groß⸗Admirals gesetzt ee 2 2 ontéelimar an. 1 ämtern vorzunehmende Erhebung verfolgt. Sie giebt unter anberent bündel verwandelt. Die reflektierten Strahlen geben nämlich, Beschaffung der erforderlichen Mengen s. 88 öö schwedischer Hauptmann: Herr Ludwig; Wrangel: Herr Hübener; „ werde. Bei Schiffen mit zwei oder drei Masten soll die Standarte 5n S6 Minister⸗Präsident Waldeck⸗Rousseau ist gestern auch Auskunft über die Art (Zweckbestimmung) der versteigerten magnetisch abgelenkt, ein magnetisches Spektrum, dessen besondere ges Shettas und ehee ö1 e 4 Seric 88n Ver⸗ Seni: Herr Tiedtke. *
im Großtopp und die Groß⸗Admiralsflagge im Vortopp, bei end von Paris nach Antibes abgereist Besitzungen sowie über deren Fläche und S ätzungswerth. Vor Natur von der Natur des Reflektors abhängt, welches Mer in jedem gebung der zu persorgenden Stä ge. Sei em dee. rch Im Neuen Königlichen Opern⸗Theater geht am Sonntag
inmastigen Schiffen sollen Standarte und Groß⸗Admiral 6⸗ “ 3 “ 8* aber 8 nicht nur die Zahl der versteigerten Grundstücke Falle anzeigt, daß die eegear ehenn lle efleieren sens Hapren den snehe e ge⸗ wemiegendee Heennten gehe b zu ermäßigten Preisen Adolph L'Arronge’'s Lustspiel „Der Compagnon“
f ebenei s gs 1“ 8 1“ „ondern auch die vom sozialwirths S i id der Geschwindigkeit der einfallenden Strahlen liegen. wässer vollstandig gehoben, besteh Fe 3. gKr. in Scene. agge 8 b gesetzt werden I1““ Der Kaiser und die L sind 78 “ bedeutsamere der Erekutionen nns eege 8 visbekoachen 4.b sich Saus der Annahme, daß die Kathoden⸗ skennzeichnete Schwierigkeit; doch b. die Wissenschaft 8 u 8 Im T heater des Westens wird demnächst Beethoven's Oper
8 EWEöö1ö“ die Kaiserin sind, wie „W. T. B. Versteigerung von mehreren Grundbuchskörpern (Parzellen in Tirol srahlen nicht nur an der Oberfläche, sondern auch im Innern des Punkte in den letzten Jahrzehnten Hilfsmittel an die Hand gegeben, Fidelio“ in hervorragender Besetzung in Scene gehen. Die König⸗
Hessen. A4“4“ Zarsköje⸗ Ssel 1“ 08 fürsten⸗Thronfolg er gestern von und Vorarlberg) zur Folge hat. 8 Reflektors reflektiert werden und daß sie, denselben durchlaufend, mehr welche mit hinreichender Sicherheit den ee heee eame liche Kammersängerin Frau Lilli Lehmann⸗Kalisch wird als Gast die
6 Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von skoje⸗Sselo nach St. Petersburg zurückgekehrt, woselbst Nach der neuen Statistik wurden ausweislich de 8 und mehr an Geschwindigkeit verlieren. — Der Vorsitzende legte das zu bestimmen erlauben. Der Vortragende gab nun eine lichtvolle Leonore, der Kammersäͤnger Herr Nicolaus Rothmühl den Florestan
P 7 auch die Kais W .2 O Berichtsi 5631 8 r erwähnten schi S 8 2 Il er Entwickelung dieses neuen Zweiges der Ingenieur⸗ 8 . 8 5 —₰ reußen traf, wie „W. T. B.“ berichtet, heute Vormittag üch die Kaiserin⸗Wittwe aus Kopenhagen eingetroffen ist. Quelle im Berichtsjahre 5631 Exekutionen mittels Zwangsversteigerung mit Unterstützung der Akademie erschienene Werk von Th. Loesener, Jarftellung der han 1“ A f de Befimmme der und der Hofopernfäͤnger Herr Emil Fischer den Rocco singen. Die IZlum Besuch Seiner Königlichen Hoheit des Großherzoge 1ö.“ 1 B von 7563 Grundstücken, d. h. Grundbuchskörpern (Parzellen) od „Monographia Aquifoliacearum, Pars I“ (Halle 1901) vor. Wissenschaft. Naheliegend war im Anfang die Be⸗ mennng er Marzelline giebt Fräulein Jenny Fischer vom Frankfurter Opernhaus, von Jugenheim in Darmstadt ein und setzt Iuls. 98 8 o zum Zwecke der Versteigerung gebildeten Gruppen von asu d 88* 8 Richtung und Mächtigkeit eines erbohrten unterirdischen Wasserlaufs, den Jaquino Herr Emerich Walter. Die Aufführung findet am
Reise nach Cronberg fort hc Uhr die Dem r „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ wird aus Kon llührt, fAuf 1000 Allein; und Mitbesiter von Gebäͤuden dund Vera Iecae.gng Benh Fanbftofffn vder Kochsalz 85 Mittwoch, den 24. d. M., unmittelbar nach der Rücktehr der Frau
9 — 8s 8 . r 5 ⸗ Liegenschaften, deren es nach der letzten österreichis Volkaza I“ Bohrloches und Beobachtung, in welcher N N. 802 8 Lilli Lehmann von ihrem Prager Gastspiel statt. —
1 111“ stantinopel gemeldet, daß die Nachricht von der bevor⸗ vom 31. Dezember 1890 5 o 5 osterrrichischen Volkszäͤhlung Die XVII. Kunstausstellung des Vereins der Künst⸗ Umfange sich das geloöste Erkennungsmittel verbreitete, zu welchem Lill E“ Nuscha Butze und Paul W“ 8 Ppenben ie 282 üerae des in Kairo sich aufhaltenden BErekutionsfälle bezw. 1,28 versteigerte rundbuchskörper ech. d,9) lens an Ak 8 8 Kuns fben 8 en g. vird eind Segnchtag mnet. e Fweck 1n Frtfemmungen be. 5 8 teufens wanen, Markin) sind vom Beginn der nächsten Saison ab durch mehrjährigen . wagers des Sultans Mahmud Damad Pasch oder Gruppe solcher 4 5* ichen ademie⸗Gebäude (Unter den Linden 38) erö⸗ Die Aus mehreren, zum theil noch nicht genügend aufgeklärten Ursachen ha 8 een —W 1*&⁸A-erag. M.. evr5s. 88 aumans 2 a nach er Gruppen von solchen und auf jede Exekution d 86 ; b G zzlich go E““ 1 — 8 ; Vertrag die Damen Martha Clemens und Marie Glümer sowie Herr Konstantinopel verfrüht sei, da die 1 vn 1,34 Grundstück n durchschnittli Ausstellung dauert bis zum 19. Mai d. J. und wird wochentäglich von sich diese Methode jedoch nicht bewährt, obgleich in manchen ½ . 8
GSGr 1 8b “ Foepazhn. öt sei, da die Unterhandlungen darüber 734 Grundstücke. * 8 3 us Publi änglich sein. ₰ a 8 111“ —Z. Leopold Thurner verpflichtet worden.
d9; oßbritannien und Irland. wischen dem Sultan und dem Khedive noch fortdauerten Von den 7563 Zwangsversteigerungen erfolgten 765, d. i. 8* “ vies er “ 116X“ Fälleg bübsch⸗ * vüschern See ehe dischen Im Thalia⸗Theater findet am Dienstag die Erstaufführung . “ . 1 die Bestimmung der Geschwindigkeit einer unterirdischen Strömung der Sffenbach schen Operette „Die schöne Helena“ mit Herrn Emil
Der Herzog und die Herzogi⸗ 3 Der Direktor im Justiz⸗Ministeri 10,1 v. H, noch nach dem alten Verf ie übri “ 2 1 . Herzogin von Cor er im Justiz⸗Ministerium Zi 2 vr. 1 em alten Verfahren, die übrigen na⸗ in Be⸗ ¹ 8 8 zog Cornwall und s Ziver Bey begab stimmungen der neuen Erekutionsordnung 9 ch den Be 1 “ 8
1 8 70 — 235 „ oas Rü⸗ schlüsse f die ⸗ .2 86 ⁴ ₰½ 2 von 170 — 235 m pro Tag, was dann Rückschlüsse auf die zu ge Thomas als Kalchas und Fräulein Risa Stella vom Irving Place
York sind, wie „W. T. B.7 mel ü 2 sich, demselben Bureau zufolge 1“ b 1 592 et Js fowgte die C 2 8 det, heute früh an Bord des g zufolge, am Mittwoch nach dem Die Zahl der hiernach zwangsweise versteigerten Grundstücke Im Sitzungssaale des Landesausschuß⸗Gebäudes zu Straßbur winnende Wassermenge erlaubte. Eine zweite Methode faßte die Er⸗ Theater in New PYork als Helena statt. 2 mittelung der Grundwasserwelle ins Auge, die mit Stauungen infolge Am Donverstag⸗ den 25. April, Abends 8 Uhr, veranstaltet die „ 2
ampfers „Ophir“ in Colombo (C imnhe ökumenischen Patriarchat, 1 f 4 — z wh- “ söhnung dem gerrierchen 8 pee Mur „Aus⸗ stimmt mit der in obiger Zusammenstellung nicht überein, weil in i. Els: wurde, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Vormittag dur on Hindernissen der obengedachtelh Art zusammenhing und von deren ini
081 Fr Frankrei — 4 des Synods, beziehun is Fad den Mitgliedern dieser auch viele dem Jahre 1897 angehörende Zwangsversteigerungen Professor Gerland, den Direktor der Kaiserlichen Hauptstation zur von e vwenu. er veeee bbängt. Die Neue Orchester⸗Vereinigung unter ihrem Drrigenten, Herrn AMi. gr. 1 eich. iehungsweise dem Gemischten Rathe zu bei denen erst im Berichtsjahre der Eigenthumswechsel ins Grund⸗ Erforschung der Erdbeben an der Kaiser Wilhelms⸗Universität, die sicherer Bestimmung der Erfolg artesischer Brunnen abhängt. Die Professor Holländer zum Besten des Vereins „Freiwilliger
Wie „W. T. B.“ aus T machen und Aufklärungen über die Krisis; Such ei 8 sej jetzt gebräuchlichste Methode ist die Anlage von Versuchsbrunnen in rul. 8 . 68 FHes .,Sg- oulon berichtet, besuchte der g gen über die Krisis zu verlangen. Die buch eingetragen wurde und dadurch als Zwangsverstei erungsf erste Tagung der permanenten seismologischen Kom⸗ jetzt gebräuchlichste Methode ist die Anlag⸗ wee. imn Erziehungsbeirath für schulentlassene Waisen“ im Saale 1 . 1. Ies cgfberssicen gesenn —n verschiedenen Schichtentiefen auf dem nach allgemeiner geologischer der Königlichen Hochschule für Musik (Potsdamerstr. 120) ein
Präsident Loubet gestern Vormi * Bemühungen Ziver Bey's sei 8 Fererini der Gerheeeaeehen e K. b 1— — . L. t gestern Vormittag das Marine⸗. 8b. Zive ey's seien nicht von Erfolg begleitet Kenntniß der Erhebungsbehörde gelangte, enthalten sind, sowie wei mission des siebenten internationalen eographen⸗ verschied G efen 1 . be — — und das bürgerliche Hospital. Auf dem Wege Hospite 1— gewesen. Man erwarte die Antwort der Pforie auf 5* vor⸗ ein Theil der Gerichtskommissare noch nicht g82,- e88 mit bv Kongresses eröffnet. Zum Vorsitzenden der gestrigen Vor⸗ Vorprüfung Fehnet SFfcheinenden “ CFre ergselt a ngee Konzert. Billets sind bei den Herren Direktor Martin Jonas der Präsident nahm, bildeten die Tru Suge.,. werchen gestrige Protokoll, um mit der Ernennung eines Loc B zutreffenden Art der Erhebung vertraut war und mehrfach bei einer mittagssizung wurde Professor Lewitzki⸗Dorpat gewaͤhlt, während Beobachtung dieser Brunnen gewährt genaue Aufschluͤsse ü Ir das, (Charlottenstr. 32 a), Polizei⸗Sekretär Pietsch (Jonasstr. 5 ] sowie d 8 Nr56 2 — 2 ppen Spalier. Nach⸗ vor h kõ Fen. üMhhar 9 eines Locumtenens auf mehrere Grundstücke sich vat. C Uach bei eine n 5 , vanisch Professo Cruori] was man zu wissen nöthig hat: die Existenz eines unterirdischen Wasser⸗ 8. —; E es (Leipzigerstr. 112), Krüger u. Oberbeck em der Präsident durch den Stadtg gehen zu können. 1““*““ nehrere Grundstücke sich erstreckenden Exekution fälschl in der Nachmittagssitzung der japanische Professor G G 1e , . 68. biatlit *F 8 ei den Firmen C. F. Schwartze (Leipzigerstr. 112), Krüger u. Oberk Verein dl rch en Stadtgarten, woselbst die 8 8 S “ nur eine Zwangsversteigerung nachwies fã sch ich auch den Vorsitz führte Anwesend waren etwa 40 Personen stroms, seine Richtung, seine Ergiebigkeit. Für diese Bestimmungen (Leipzi erstr 29) und Gebr. Demmler (Hackescher Markt 4) käuflich. hatt e 8 gegenseitigen Hilfeleistung sich aufgestellt EE s. Unter den 7563 rerfteigerten Grundstüc befanden sich 2903 darunter der Geheime Regierungsrath Lewald vom Reichsamt des giebt die Wissenschaft zuverlässige Formeln an die Hand, die auch nach (Leipzigerstr. 2 s Vilh gekommen war, begab er sich nach dem Hötel Der „Kölnischen Zeitung“ 2 Liegenschaften (einschließlich 42 städtischer Baustellen. 991 - Innern, ferner der russische General Pomerantzepp, sowie Gelehrte kürzerer Belehrung schon annaͤhernd zuverlässige Schlüsse gestatten —8 8 8 8 e Ville, empfing dort mehrere Vereine und überreichte il „Kölnischen Zeitung“ wird aus Peking vom gestrigen und 330 Hausantheile, 33 abges stes e ICi hle 8 Deutschl Oesterreich⸗U Italien, Belgien, Schweden und In der sich anschließenden Erörterung wurde von einer Seite be⸗ Medaillen. Mi⸗ 2 W erreichte ihnen Tage berichtet: die An h vgg⸗ vn. gestrig — Hausantheile, 33 abgesondert versteigerte Wirthschaftsgebäude alls Deutschland, Oesterreich⸗Ungarn, Italien, Belgien, 8 2 ruch Städte, wie Berlin, Hamb Maadebur Men. Mittags begab sich der Präsident Loubet an Bord Versteck den S Annahme, daß ein Chinese aus einem (Scheunen, Keller, Alphütten u. dergl.), 194 Besitzungen mit indu⸗ Dänemark. hauptet, daß, wenn auch Städte, wie Berlin, Hamburg, Magdeburg, d8s Feehhantoe. wg hm zu Ehret der Heroß von Genun gecehen wadöhn enne bartsc, emorhet habe, sei aue eüsfeh dänr henerälchen aanen Fetrteg. Retle Stoarnt, ... v rühstück veranstaltet hatte Während döosge 1 . ie Revolverkugel sei ihm von ten jn Gasthöfe u. s. w.), von welch 115 8 8ern 1 8 andere, wie Barmen und Wien, z. Z. nte esetzte Richtung 1 b- 44 9 8 Chen. — en brachte d ib ge h. S mtes ie Gücberl hen 115 mit Liegenschaften ausgestattet u 8 A bef ie Vorliebe für Grundwasser bald wieder in das in der Jagd⸗Saison 1900/1901 erlegten Wildes und der Fe hn⸗ von Genua folgenden Trintspruch aus: ch en Tbensbgen Sechs Augenzeugen seien verhaftet Grone⸗ 6 bergbücherliche und 20 landtäfliche, zum theil dem Alpine Majestäten und ihr Gefolge, Die Gebirgswelt EEEEEö1“ e Masesden der genügenden Raubzeuges. 2 „Gestatten Sie mir, Ihnen meinen vollen Dank für die sehr wor 2 Die Beerdigung sollte heute stattfinden. vlnoßgrennnbesiß angehörige Realitäten und 2665 Häuser mit der Erde in Bildern. Monatlich ein Heft im Format von 45 zu Si Lerheit 8.öv 2 Dem wurde indessen widersprochen und der Aà. Auf Hofjagden wurden erlegt: am 6. November 1900 in “ sehr sympathische Aufnahme auszusprechen, die mir und 4. i difch „Reuter sche Bureau“ meldet aus Peking, die aegersch Cg agelshnergüngen und Häuslerstellen, Weinbauerwirth⸗ 30 cm mit ca. 24 Ansichten aus der Gebirgswelt auf Kunstdruck⸗ Ansicht des Vortragenden darin beigestimmt, daß die wissenschaftlichen BGallin und Hdessane in 6 Standtreiben auf Fasanen und Kaninchen meinen Befehl gestellten Geschwader bereitet worden ist. zeindische Infanterie⸗Brigade werde aufgelöst. Zwei (Bauerngüt See owie finer und geshere Grundmirthichaften Fapier. Preis des Hefts 1 8 Verlag der Vereinigten Kunstanstalten Methoden ehörig durchgebildet seien und die erforderliche Sicherheit, 1 Reh, 259 Fasanen, 2 Hasen, 325 Kaninchen; am 30. November
Die Erinnerung an diesen herrlichen E . Regi ¹ — 8 Bauerngüter). Die verstei in FM — . 2 1- mpfang wird mir unvergeßli Regimenter kehrten nach Indien zurück, di ern 2 ersteigerte Fläche betrug im Ganzen A.⸗G. in München, Kaulbachstraße 51 a. — Aehnlich den für andere Ge⸗ eaben. N in der Kolbitz⸗Letzlinger Heide in 3 Lappjagen mit epeßlich zurück, die anderen zu der 21 126 ha oder 7 Zehntausendtbeile des Gesammtumfanges des biete bereits erschienenen Publikationen, wie denen über die landschaftlichen der Feststellungen gewährten 8 und 1. Dezember in der Kolbitz⸗Letzlinger Heide in 3 Lappjag
sein. Ich schätze mich glücklich, auf Frankreich und sei 8 Bri öri F f 8 J ze mich glücklich, d rigade gehörigen Tr 2 7 nta b — Koll 524 ½ —₰ weg. und zu Wasser ein Hoch ausbringen zu können, und 8—8 9 eers, eenn 1ö“ EII1“ g.9 1592 ha schätzungsmeise auf 230 Häuser mit Liegen. Schönheiten und Kunstschätze Italiens und anderer Länder, soll das I Lauftauf annd a⸗ de Fuche, mid ge Fege med aeans erfcsg en Sympathie laut Ausdruck zu geben, die mir Ihre Person 4. Brigade Generalmajor C dnins, Fhes Büese en 2 11 x— —2e n S I33 e Uüterrehmen enf, venssndige 29 dag der Aheüa “ “] Damwld 86 gebse 2% cinge Sanen. “ . ndie d 8 Stab⸗ r 8 Rentfallen. V übrigen 2435 ar in mit künstlerischem Bli sgewählten ö“*“ Fnij oebausener Gebege in Tabgestellten Jagen auf! di Der Herzog sti eß d it b nach Indien zurück. Stabe derartigen Grundwirthschaften hattee dn 2 28 172† übricgen 223 varbseten⸗ und grvar E 1v C“ Schiller⸗Theater. Königs⸗Wusterhausener Ge hege in Labgestellten Fagen anf 8 vn und drückte 1*. Lnn-4 dir Somn em Präsidenten Loubet an mifsen us Blätter melden, der Prior der Scheuter 828 = b1v- v. H. ⸗ zu 1, 413 = 16,96 v. H. bis zu [b Das kan ers 81 erste Heft läßt erwarten, daß dieses Pro⸗ gelangte wiederum ein neues . 8 . eeh;; -2 8 — Seri Der Präfident Loubet erwiderte: ionen habe mitgetheilt, daß die russische Regierung sich 32= 476, b. . . bis zu 3, 155 = 6,37 v. H. bis zu 14 gramm zur Ausführung gebracht werden wird. Die darin enthaltenen Reicke, „Der Sterngucker“, Drama in einem Akt, zur Auf. 55 geenge vamerider Findermeute auf Sauen, 1 Jagen auf Dam M erte: weigere, sieben belgisch ssi g g 116 = 4,76 v. H. bis zu 5, 349 = 14,3 7 1 2½ 4 Taf 5 üali 1 veif üh nachdem derselbe Autor bereits Anfang März v. J. im in 2 Suchen mit der Findermeute auf Sauen, 1 Jagen auf Dam⸗ Ich bin tief gerührt über die Gefühle für di s : en belgischen Missionaren, die vor kurzer Zeit aus 292 = 11,99 über 16 bi h. 8. r. . 1ch,. Tafeln sind zum groͤßten Theil vorzüglich gelungen und beweisen, daß führung, . igen M im Deutschen Theater mit dem wild und Sauen im abgestellten Distrikt 29 Schaufler, 32 Spießer Republik und ihren Irs ö ler Gefühle für die Franzöͤsische der Mongolei ausgewiesen worden seien und d *2* EeSe. H. über 10 bis zu 20, 93 = 3,82 v. H. über 2 die Münchener „Vereinigten Kunst⸗Anstalten“ über ein Reproduktions⸗ Berliner und Ende vorigen Monats im Deutschen Thea . Wild (D il 294 robe, 63 geringe Sauen; am 12. Januar b „denen Sie soeben erneuten Ausdruck über M ü orthin am 12. d. bis zu 30, 45 = 1,85 v. H. über 30 bis = über verf d in dieser 2 i N. Schauspiel „Freilicht“ bezw. der Scene „Morgen“ in die Oeffentlich, und Wild (Damwild), grobe, 63 g Sar ] eegeben haben, sowie über die Sommpathie EIEE1I1I1u1u“ oskau zuruͤckkehren sollten, die Benu d 8 40 bis zu * 1 zu 40, 17 = 0,70 über fahren verfügen, das man in dieser Vollendung bei Naturaufnahmen sch⸗ „Freilicht⸗ M 8 e. z29 1901 in den Feldmarken Britz, Buckow, Groß⸗Ziethen in 1 Stand⸗ n, S „Zwelche Sie für unsere sibiri 8 G 2 nutzung der trans⸗ bis zu 50 und 21 = 0,86 v. H. mehr als 50 ha Umfang. wohl n. f 9 sehen hat. Der Glanz der Firnen keit getreten war. Das erstgenannte Stück erzielte damals einen, ol in den Feldmarken 2 9. 2E ickow, 8 —25 v-A“ und zu Wasser bekundet haben. Ich brauche sbrrschen, Zahn zu —2 Der Prior der Missionen Der als Unterlage für die Festsetzung des hnnsanh, xö und Gkachhens bie ögemnondt Felsgebilde, * dc der ausgesprochenen Erfolg, während es dem letzteren noch an Bühnen⸗ treiben, 4 Stehe arf e wunden erlegt: am 1. No⸗ 8es talienische I seefschen on für vorgekommenen Nahesigrungen vespfsche Städten ee öö ne Werth aller im Berichts.. rüber lagernden zarten Nebelschleier, der Schimmer der weißen wirksamkeit 9 8 haüben vi⸗a e . v 1 800 118 Füldmarken Volm Srnse e aeeehimiben, Ihmen bereils geftern agenerüch⸗ dieselben. Ich habe sie s; 8 — 1 er dur ungfuh⸗ öre zwangsweise eigerten Grundstücke mit Einschluß der als olkenballen im Hintergrunde, das Düster der Spalten und Ab⸗ wie in dem jett aufgeführten, ein beachtenswerthes Kennen, ver 1 de Beldsraf Feüe ee- sgedrückt, aber ich will Ihnen noch die V siang in der Mongolei verursachten Erheb Zubehör zu ihnen geltenden Gegenständ für di s ünde is in ü⸗ s Charaktere mit scharfen Strichen zu zeichnen, sowie einen fein durch⸗ 1 Kessel auf Hasen 1 Fasan, Ha en, ebhühner; ü ng geben: „Wir sind tief geruͤhrt durch den Beercr er⸗ Aus Yokoha Erhebung zu. des ordentliche ge en. genstände, d. h. der für die sortscung Füng ist auf diesen Alpenansichten in überraschender, fast plastischer raktere beneh schaffen. Leider war au 7. Januar 1901 in den Feldmarken Lankwitz und Mariendorf in schaft, welchen Italien Frankreich antt Lrch — eweis der Freund⸗ Reuler'sche okohama vom gestrigen Tage meldet das ftice Beneh n irthschaftsbetriebes erforderlichen Vorräthe, Viehh irklichkeitstreue wiedergegeben. Besonders schön 882 folgende An⸗ dachten Dialog und lebenswahre n. a * Leiter, war un, 3 Kessel auf Hasen 463 Hasen; am 9. Januar in den Feldmarken herrlichen Geschwaders. Ich trinre. — urch die Entsendung seines „Reuter’'sche Bureau“, der Beschluß des Finanz⸗-Mi ist r⸗ zenge und Geräthschaften, belief sich auf 51 699 962 Kronen. sichten: die Zwillinge, das Breithorn und der Monte Rosa vom bei dem oben genannten neuen Drama die Exposition wie m Kiekebusch und Rotzis in 3 Kessel, 1 Standtreiben auf Hasen 1 Reh van. 55— das Wohl des Königs und atanabe, die wichtigen Fenenehlhers In der Regel findet diese Werthbestimmung d ststellung Gorner i 9 it der Jungfrau ständlich geführt, sodaß die Zuschauer durch allerlei Nebenepisoden bereits Kiekebusch und Rotzis in 3 Kessel, Wh etsaicsicen Fersci nrdsauf Wohlfahrt der schönen italienischen dem Gebiete de⸗ Eicht 422 — Unternehmungen auf des Verkaufswerthes, nur bei arcßen 2 nemng, denc, gs. Ftlichen und e-ser 8 5 vee. Mengen Ansicht . Mlene — — als der dramatische Konflikt seinen Höhepunkt erreichte, 305 Hasen⸗ 3 ürsche, Suche, Parforce⸗ und Uebungs⸗ Zben Farcfhtenete; ich auf Ihr persönliches Wohl und dasjenige wesens hinauszuschieben, obwohl die fhfnn nnrn ann eng 8 HAnerbindung EE be 18 E IFilgeus 2, agachhütae. .. — vereee Eenn⸗ be. Hendern eder dübnse nnns. Jagden 192. durch Fang wurden erlegt: in den Schorfheide⸗ Fsx. Par — „ 1 vom ich er, en oder industriellen Unternehmungen durch Kapitaa-.8— em Ortler, der Ortler vom ißen Knott aus, der Pasterzen⸗Absturz ie letztere zeigt einen Sohn einfacher te, vruen Izrerore Frimni Schö Rei Nach dem prah tück besichtigte der Präfident Loubet . gnehmigt worden seien, errege große Unzufrieden⸗ lisierung ihres Reinertrags sowie bei beenehesbenen enc2 ee⸗ 1 mit dem Großglockner, das Mübe en 2 1Lee-2A4.4—. hicbe le gewissermaßen nach den Sternen schauend, über die im Döerförfgerrten vfcnenit, ,Gerhe Schonebec. hec aeh, düs slb die Einladung Herzogs von Genua das Schiff. Beide ersetzt werde ünsche, daß Watanabe durch den Grafen Inouye u1 2— Derf Seis mit dem Schlecn. Freunde 21 ö4127 — wepf v öIö 1““ 8 — 884 Spießer und Wild (Damwild), 6 geringe Sauen, 1 . . rächti 1 f swerk hiermit wachsen ornen ve . “ ’1 5.9 . 5F⸗ S b 7 *) Neue Folge, V. Jahrgang, 1900, Seite 494 f. dinchwfcstige, reichbaltige und sehr preiswerthe Leferungewert hiermit s uneel nion stehenden Mitmenschen begreift ihn, jeder verlacht] 70 Rebe, 43 Hasen, Iet Rebhühner, 167 Gäͤnse, Enten, Schnepfen a
1“ F“ 11“ 8