Stärkefabriken 167 ½ Gd., Norddeuts aAIrz “ a1X141“]“; “ 88 utsche Wollkämmerei und Kamm⸗ 2* 8g. L- Lvonnais 1048, Debeers 801,00 Der Fahrpl 8 fũ 8 E 8. 8 . “ 1““ urg, 11. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurs 3 127,00, Rio Tinto⸗A. 1489, S A. 18 rplan für den Eisenb D; . 3 1 1— 8 1 ee 11810, Bras 8e f. D. 29 ⁸ c veHemeng. E““ 838 k. 205,87, deehfenal 2h, 37c, vr Sichtiohen n.Saarb rücken 8 2 Fün 191 ktichä⸗ Ahtirt 8 8 1.⸗C. Guano⸗W. 85,50, Privatdiskont 3 ¾, Hamb. Packetf. 122,25, Wchs. a. Ital. 5 ½, Wchs. London k. 25,15, Schecks a. wichtigen Aenderungen: Strecke Kirn —Sgarbrücken. 30* 1 Llohd 118,25, Trust Dynam. 162,75, 3 % (.2245, 8, k. 363,00, do. Wien k. 103,62, 8. en rc Minuten früher (um 6,24) ab und eemt 8 8.402 „ 8 nl. 86,25, 3 ½¼ % do. Staatsr. 98,10, Vereinsbank 162,80, 6 % Chin Ban S 85* G. M. 65,56. 00, Pücn, “ 88— — 82 Pz. 515 wird zw schen 7 er . Baarvorrath in Gold 2 410 788 000 6,52, Kirn an 2 Minuten früher gelegt (Oberstei .“ 52, 4 7,26). Sz. 141 fährt von For ein a V * Forbach 6 Mi 8 — * 6 9 8 2 8 Berlin, Freitag, den 12. April -.““ 16“ 1901.
Gold⸗Anl. 102,00, Schuckert — Ha 2,00, mburger We⸗ 8 4 8 8 8 105,00, Breslauer Diskontobank 98,00, Gntt be erren — 588 98 “ 2 1 5 1085 571 000 Abn. nuten früher (um 6 37) ab d erhäl b Haupthank u d. Fil. 543,505 000 4 Minuten Aufknthalt 317 Lüerstelnng nen ine Neunkirchen — halt zur Herstellung einer chen
784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 80,35 Br, Abn. 13 624 000 Fr. Notenumlauf 4 222 008 000 Abn 11 906 000 n S G Fr, zugverbindung zwischen Paris Metz Snarbrücken Reunkäecheere 8 “ eran mveee — — — 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
20,25 Br., 20,21 Gd., 20,23 bez., Lond ——— 20,40 Gd., 20,421 bez. London Sicht. 29,16 Br, 2h4 Sr“ dbüse ats habesn 827,010000, Zun. 600 000 Fr, Gef 8— 8 20,44 bez, Amsterdam 3 Monat 167) à16 Br. 20,44 Gd., schüsse, 495 317000 Abn. 13 477 000 0 Fr. Gesammt⸗Vor. 11,12). Sg. 142 fahrt in Kien 107 Mindien site den Sen tersuchungs⸗Sachen. 3 Oesterr. u. Ung. Btpl. 3 Manan 1 89s Pr. SrtS . 197,19 bez,, nisse 7 887 000 Zun. 536 000 Fr. 2 Seh iths eee. und trifft in Forbach 113 — S. sum 9.15) ab 8 Süshee Verlust⸗ und Fundsachen, “ dergl. 2 83 „ 83, 83,90 bez., zum Baarvorrath 83,04. ) otenumlaufs fährt in Forbach 43 Minuten früher (um 4,57) ab ad triff Sl. 143 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ gc. Versicherung. “ 2 en 1 er n et er Z““ 51 Minuten früher (um 7,92) ein. P.⸗ 399 fährk in feichehe 4. Verkäufe, 1“ ꝛc. 8 4 9. DBente Aueweige
322 irchen 8. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
——
Paris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd., 81,11 be 5 96 2 z., St. etersb 6 S ; . 11e. “ 12 212,40 Gd., 212,50 bez., New Vens Sicht pr. Fen i9eheeit 88 2), Weizen ruhig, pr. April 18,80 6 Minuten früh 1 41 6 Br., 419 Gd 5. 8 nt bez, New York 60 Tage Sicht 19,80. Roggen en. ve e eea. 8 Sach Septbr.⸗Dezbr. nuten früher 88 1045 888 8 22 11 in Saarbrücken 8 Mi⸗ — Fgher r 6 3 8 1 . 775, 8 2 3 E . „ . 3. 7 S 5 294 W: Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 157 — 165 Mehl ruhig, pr. April 23,70, pr. Maf 24 sr b.She. nuten früher (um 438) ab und trifft lagrein “ Mi⸗ [4394] Bekanntmachung. 11. Januar 1849 dem Bartholomäus Wojnacki Donnerstag, den 2. Januar 1902, V.⸗M. La Plata 136 — 138. Roggen ruhig, südruss 1 24,60, pr. Septbr.⸗Dezbr. 25,60. Rüböl ruhig pr — früher (um 5,48) ein. Pz. 335 wird 34 Minuten früher gel tö füten 1) Untersuchungs Sachen. Am 1. September 1899 1ee oder verloren: schuldet, auf Antrag des Prozeßrichters laut Ver⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ eahg 109 — 112, do. loko 110 — 115, mecklenbur liche 143 E. „Mai 63 ⅛, pr. Mai⸗August 61, pr. Septbr „Dezbr. 567 in Oberstein um 6,22 ab und kommt 6,22 in Kirn 8 egt, fährt Preuß. 3 % Konsols lätt. D. Nr. 92 096 über 500 ℳ fügung vom 22. Juni 1850 eingetragen; beraumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigen is 150. Mais matter, 110, La Plata —. Hafer seer 89 F. ruhig, pr. April 28, pr. Mai 28 ½8, pr. Vaari 1 welcher Trier r. M. um 3,15 verläßt, fährt in Tuͤrkismühl 139, Verfügung mit Kupons per 1. Oktober 1899. — 2479 1V. 18. 01. cc. des Valentin Paprzpca für den im Grundhuche falls seine Todeserklärung erfolgen würde.“ Zugleich Rüböl fest, loko 57. Spiritus ruhig, pr. Agril F 9, 15 September⸗Dezember 29 ½. 6 Augusf ab (um 6,924) und kommt in Oberstein 52 “ I“ Untersuchungssache gegen den Reservisten, Berlin, den 12. April 1901. svvon Wieczyn Nr. 14a. in Abth. III unter Nr. 6 wird jedermann, der Auskunft über Leben oder Tod pes b 14, pr. Mai⸗Juni 14 ½, pr. Juni⸗Juli 14 ½, bis vö (Schluß.), Ruhig. 88 % neue Konditionen 24,00 Sr. n — Strecke Birkenfeld⸗Neubrücke Birkenfehe S a amnie⸗Handwerker Emil Wetzel aus Kienzheim, Königliches Polizei⸗Präsidium. Abth. IV. ffolgende Post verzeichnet und nach Wieczvn Nr. 16 des Verschollenen zu ertheilen vermag, aufgefordert, white loko 670 Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig. Standard 2751 pr Meaehi er Phc⸗Ematt, Ir. 3, für 100 kg pr. April ab 21 Bern—0 hüra,8 ühe gelegt; BirkenfeldStadt 8 Raxp kisweiler, wegen Fahnenflucht, “ 3 139581 Ant ““ A 1 Aüta 2 1 8 aar Mitgeft 88 8 858 vvvx. ; 1 H. „Pr. Mai⸗August 27 ¶, pr. Okt.⸗Jan. 26 . g irr r gne-g r. an 7,30, Gmz. 500 a wi Mi 3 poltweßg’fe des Militär⸗Strafgesetzbuchs Auf Antrag des Rechtsanwalts A. Kulenkamp 0,30., ℳℳ —. dre Big . 30 Pfennig — mit 5 % Anzeige zu machen. 1“ 311 Felkee achmittagsbericht, Good gverage Santos pr. Mai fransoft sc. 8 S (W. T. 8. Der allgemeine Ee enae; der Püͤhe 8 Felegt. Berfesseld Staht ab 9,37, irkonteld nbe 25 1 88 888,90 d.es, Möetär Srfefgerichts hierselbst als Testamentsvollftrecker der am 23. No⸗ jährlich verzinslichs Erbe aus dem Johann Göppingen, den 2. April 1901. 33* Gd. öö 88 n. Pr. Degbe 6 Gd., pr. März zusammen gfpsachtg ut NM dnt⸗ vhier zu ersten Sitzung BirienfeldEesaht ar müce gfrüberogelegtz b“ ab 8,15, vednung der Beschundigte hierdurch für fahnenstüchtig — 1e es e nes eer ae nae efe gvind Papräpea schen Erbrezesse vom 5 . 1ea h t Uia hentechter ½ Gd. V — 32 markt. (Schlußbericht.) Rüben. 23 sprach sich erung der neaee 728, Gmz. 508 wird 37 Mi frü 8 8 “ hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die “ 3 6 v Fege scts I. Produkt Basis 88 % Rendement . 8,92 hüß 88 3 95 8 burg, 11. April. (W. T. 89 S2gnb eg gg 1u“ ab 6,22, Birkenfeld⸗Neubr. an bnnteegfrüber gelegt S. e den 9. April 1901. “ nachstehend aufgeführten, im Besitz der 2 erstorbenen Verfügung vom 14. September 1865 eingetragen. Verböffentlicht durch: ord Hamburg pr. April 8,95, pr. Mai 8,95, pr. Juni 9,00 8 ben 2) 93,770, do⸗ Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,87 ½, S Minuten früher gelegt; Birkenfeld⸗Neubr. ab 7,1½, Birk peird „Gericht der 39. Division. gggewesenen, auf den Inhaber lautenden Werthpapiere Die Hypothekengläubiger sowie ihre Rechtsnach. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Böbel, Stv. Auguft 9,15, pr. Oktober 8,85, pr. Dezember 8,82 ½¾. Kaum he 1 auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) 37,30, Stadt an 7,2 infolge Verschiebung der Züge 305, 142 u 23 Der Gerichtsherr: Hauck, iin Verlust gerathen sind: folger werden aufgefordert, ihre Rechte an diesen 3956] Aufgebot. ,82½. 84 85 diskont 5 ½¼, Russ. 4 % Staatsrente 96 ⅛, do. 4 % kons. 888 und 503 fallen aus. Die bisherigen Züͤge 8898. Sommer. 1 Kriegsgerichtsrath. 1) 3 ½ % Hypothekenbriefe der Preußischen Boden⸗ Posten spätestens in dem auf den 26. Juni 1901, —“ Gärtner Wilbelns Andreß in Fritzlar hat a erhalten die Nummern 502 und 503. kredit⸗Aktienbank Litt. f. Serie XIV. Nr. 6 und Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten beantragt, den verschollenen Carl Andreß, seinen Serie XV Nr. 3846 über je ℳ 300, Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Bruder, welcher am 9. Februar 1848 zu Fritzlar Berechtigte, die sich nicht geboren und in 1866 nach England ausgewandert ist,
behau tet. 8 Eisenbahn⸗Anleihe von 1880 d 84 ee-en O. 4 / jdi s S S % konsolidierte Eisen. St. Ingbert —Saarbrücken. Pz. 263 wird 14041] schluss 1 2 neu eingelegt Veröffentlichung des Beschlusses der Straf⸗ 2) Obligation Litt. e. Nr. 130 der 4 ½ % Stock- Gericht anzumelden. Be melden, werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. zuletzt wohnhaft in Fritzlar, für todt zu erklären.
er Aufsichtsrath der Bank für Chil s
; Uch der B While d Deutschland bahn⸗Anleibh
in ag hat in seiner heutig ile und Deutschlan ahn⸗Anleihe von 1889 — 90 149. 3 ½ % . 1
8 1 seine eutigen Sitzung, wie die „J üese. 49, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe S 8 4
“ beschlossen, der Generalversammlung die de shnmns⸗ e b. ⸗ Eö— von 1864 350 ¾, do. 5 % 2enn 1894 C ab 9,55, St. Ingbert an 10,18), Pz. 272 wied Die öffenilich EEö
. chl von 7 % auf das eingezahlte Kapital von 2 500 000 ℳ do. Bodenkred 38 28, 88 ds7 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 96, Gegenzug egt 2 Ingbert ab 12,20, Saarbrücken an 12,44)— kammer des E Landgerichts bhl e holm Intecknings-Garanti-Aktie-Bolag über
eichische 4 % Papierrente 98,30, Oesterreichische 2. ter. do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 235 NR, mat. Bank I. Em. 309, in Saarbrücken 6 Minuten spä garbrücken an 2,35). Pz. 271 fährt Vermogluguft 1877 zu Geldern, letzter Aufenthalts⸗ rf E111“ b öuu.“ spätestens in dem auf den 8. November 1901,
9 ,30, Oesterreichische Silb 2 . Em. 255, Russ. Bank für auswärtige ¹ Minuten später (um 5,16) ab 9 am 8. August 1871 zu Ge⸗ .e. r.-Faair-Fees. Das Polizeiamt. VB B 8 ür 8 peh
8,10, Oesterrei 8 e chi. ilberrente Handel 272, Warsche 8 4 au wärtigen von Sz. 143 Metz —S 4 3 ab, um den Ans⸗ lu f NM s Deutschen Reichs⸗ u. Gcas 4 3951 Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
97,60, e x 795 Oesterveichische Kronenrente See 9,50 brucen Nen 1e aufzunehmen. — Strecke Efchlu Ii Relgsrn,, e.eass, hnrelger g 12. März [4369 82 1 verehelichte Fesgeba Ida Juhnke, geb. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
60Oer Loose 141,25, Länderbank 429,00, Beste ron.⸗A. 93,10, Oesterr. 6,40. Hafer pr. Mai 4,20 Leinsaat 29 1” . Roggen pr. Mai Gmz. 551 wird neu eingelegt (N em metsweiler —Nonnweiler. Si wird hiermit zurückgezogen. 8 Die 3 % Preußische konsol. Staatsanleihe Litt. D. Stoll, zu Loickenzin hat das Aufgebot zum Zweck widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An
bank 568,00, Ungar. Kreditb. 712,00 Winn. 85 708,50, Union. 46— 54. Talg loko 57,00, pr. Februar Pr. Mai 18,00. Hanf loko Gmz. 538 Nonnweiler Wadel eunkirchen ab 1,22, Wadern an 3,24), Kleve, den 6. April 1901. Nr. 92 096 über ℳ 500 ist abhanden gekommen. der Ausschließung des Eigenthümers des Grundstücks alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
Böhm. Nordbahn 435,00, Buschtiehrad tener Bankverein 499,00, Mailand, 11. April. 86(. T. B b Wadern— Neunkirchen (Wo 88 wird durchgeführt auf der Strecke Königliche Staatsanwaltschaft. Vor deren Ankauf wird gewarnt. Treptow a. Toll. Ktbl. 2 Parzelle 498,5 — Acker schollenen zu⸗ ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗
22850. Ferd. Nordbahn 6260, Sta 1900. 108 18; .Sn. 101,18, Mittelmeerbahn 530,60, Meralkenische, 5 Pz. 354 fahrt in Neuneirchen 7, SE“ an 8.1. 0] 1“ Berlin, den II. April 1901. Im Koickenziner Wege — groß 2,4420 ha, gemäß E1 WA1AXX“
Czernowi 4 Fvins 8 703,25, Lemb.⸗ echsel auf 22 ur 716 00, ineö“ ten früher (um 10,03) 405 8* 18“ pis en⸗-” jen⸗B Arti 21 ꝛc. der Verordnung, betreffe as richt Anzeige zu machen.
eve. 1800. 0, Fenrbarden 103,00 Nordwestbahn 499,00, Pardu⸗ Weaser Sin wv 105,50, Wechsel auf Berlin 129,97 ½, Banca EE“ 8“ 15 Minuten früher (um 10,57) 93) Zu Nr. 85065/01. Die Verfügung vom 18. Januar 2 Freußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank. 11 .“ 8829 G Fritzlar, den 3. April 1901.
/0, . 85,00, Amsterdam 198,65, Berl. Scheck Lifsabon, 11 April. (W. T. B.) Goldagio 42 9 Minuten früher 5 vn bbisberigen Absahe hüt von Saarbrücken 19501, durch welche der Infanterist Ffran. “ (3488) Aufgebot 8 Alle Personen, welche das Eigenthum C Königliches Amtsgericht.
,11. April. T. B. dagio 42. 8 L h an (um 8,36) und 22. B Inf.⸗Regts. fü onenflüch 1u“ 8 8 1 ‚,e 85 v11“
dag ’ m und Gmz 536 wird 22. 8 Ieah 82 fahnenflü 8 Füre Der Fabrikant J. U. Engster zu Sppeicher gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, werden [3938] Amtsgericht Hamburg.
wurde, wird auf 11““ 1I1IA16“ Gallen), vertreten durch Rechtsanwalt Dr. aufgefordert, spatestens in dem auf den 4. Juni Aufgebot.
8* 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Kochs
117,80, Lond. Scheck 240,25, Pariser Scheck 95,7 189 — 225, Pariser Scheck 95,50, Napoleons 19,09 . 22 Mi frü j 709, Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % e. been se eng elegt (Limbach ab 8,47, Neunkirchen an 10 33) inuten später gelegt (Wadern ab 1,32, Nonn⸗ aufgehoben. Rr. Passavant hier, hat das Aufgebot folgender 2 43Iê. . — zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Johann Detlev (Detlef) Lensen (Lensch), nämlich des
Marknoten 117,65, Russ. B 3 * 2 ĩ:55, „Banknoten 253,60, Bulgar. (1892) 95,5 *8* 1“ 8es Brürer —,—, Prager Cerc62 1810 Fefenn 61 ¼ 3 % holl. Anl. 91 ½, 5 % garant. Mex. Eisen. weil 2,26 P ö ger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. vaalb de. 2ee 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 89,75, Trans eiler an 2,26). Gmz. 534 fährt in Nonnweiler 3 Minut ũ Landau, den 8. April 1901 ,3ꝗ Me Pf 8 düLite. B. 282,00, Neit Magnesit 535,00, Pester Vaterländ. g Setbeire Marknoten 59,25, Russische Zollkupons 191 ½ 4 lum 2,47) ab und trifft in Neunkirchen 38 Minuten † ühe en früher vP1131“* Üvweier Wechsel, welche am 3. Februar 1900 über die seichnere e zumten Aufgebotster Johann Detlev ( Lensen 5), nä Sparkasse Komm⸗Oblig. 4 % 92,50, do. 4½ % 99,00 Wechsel rj Mai etreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos d 5,28). — Strecke Jünkerath — Trier — Saa b üge “ G Sal. Gerstner, Summe von je 250 ℳ von A. Kußmaul in Mainz ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls sie mit ihrem Stadtsekretärs Chr. Mölck in Kellinghusen, wird Berlin 117,67, do. auf London 240,37 Ie. Weshle auf MNU ,,,—, do. o— „do. pr. emünd. Pz. 220 Merzig — S 5 garbrücken —Saar⸗ p. Grauvogl, Kriegsgerichtsrath. uf die Fi Ketter d Cie. in Frankf oe Recht auf das aufgebotene Grundstück ausgeschlossen ein Aufgebot dahin erlassen: G B f on 240,35. 5s „ pr. Novbr. —,—. Roggen auf Termi gi z. 220 Merzig—Saarbrücken wird um 38 Mi ʒCGSerneralleutnant gsg auf die Firma Ketterer und Cie. in Frankfurt a. M. 9 ein Aufgebot dahin erlassen; 6 Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,87 Gd., 7,88 B uͤhig, do.é pr. Mai 127,00, do. pr. Oktober —,—. Rüböl I 89 rüher gelegt (Merzig ab 6,08, Saarbrücken an 7,16 aufen —; 1 gezogen, vom Acceptant der letzteren, vom Aussteller werden. 8 “ 1) Es wird der am 18. August 1837 in Bullen⸗ Mai⸗Juni 7,90 Gd., 7,91 Br. Roggen vr. F üß) kr —,—, do. pr. Mai —,—, do. pr. September⸗Dezember 88.S. Anschluß an den Zug 673 von Straßbur 28 2 6). P). 221 8 [29351 K. W. Staatsanwaltschaft Tübingen. auf J. U. Engster in Speicher indossiert sind, und Treptow a. Toll., den 25. März 1901. kuhlen (Kirchspiel Barmstedt) als Sohn der Ehe⸗ pr 2;. 8,07 Br., pr. Mai⸗Juni 8,01 Gd., 8,03 Br rugatn Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. — Bancazinn 68 . bis Saarbrücken (10,08), neu eingelegt un dnf der hneh⸗ 9,40) Die wegen Verletzung der Wehrpflicht gegen den am 3. Juni bezw. 3. Juli 1900 zahlbar waren, Königliches Amtsgericht. “ leute Claus Detlev Lensen und Catharina p68 e 5,47 Gd., 5,49 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,07 Cd 7 Esset;, 11. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Erxterieurs brücken Merzig um 16 Minuten berschoben. Pz 2ge f Saar⸗ Johannes Seeger aus E“ Horb, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ([3949] Aufgebot. Margaretha Dorothea, geb. Eichbrett, ge⸗ - — 32 279 Mrlenericner Türken Litt. GC. 26,80, Türken Litt. D Saarbrücken 19 Minuten früher (um 806) 6 üferf üfn am 21. März 1888 ver ängte Vermögensbeschlag⸗ efordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober Der Johann Friedrich Böttcher in Fabrik Alten⸗ borene Koch Johann Detlev (Detlef) Leusen 12. April, Uhr 50 Minuten Vormittags. (W 8 üir. schau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,— in Trier 11 Minuten früher (um 10,59) ei rifft nahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten bach bei Wurzen hat beantragt, seinen verschollenen (Lensch), welcher am 22. Juli 1865 in Callao Ungar. Kreditaktien 712,00, Oest ten Vormittags. (W. T. B.) Antwerpen, 11. April. FEvä und 231 (Völkli m 59) ein. Pz. 230 om 29. März d. J. aufgehoben Gericht, Heiligkreuzgasse Nr. 32 III, links, Zimme . 8 I“ . 1 vom Hamburger Segler „Otto & Antonie“ 700,50, L 700, Oesterr. Kreditaktien 707,50, Franzof Weizen b stet. „ April. (W. T. B.) Getreide k und 231 (Bölklingen —Saarbrücken und umgekehrt) f hier vom 29. März d. J. aufgehoben. Hericht, Heiligkreuzgasse Nr. 32 III, linke, Zimer am 27. September 1842 in Schildau geborenen om Hamburger Segler Drto & Automes. 98,30, ee 104,50, Elbethalbahn 518,00, Oesterr. eizen behauptet. Rog⸗ Eefest Hafer fest. Gerste ruhig markt. Sz 153 fahrt in Saarbrücken 3 Minuten kviber ** 6 15 aus. Den 3. April 1901. Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Bruder, den Weber Wilhelm Böttcher, der vom desertiert und seitdem verschollen ist, hiermit auf⸗ Unaar 70 unggr. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗An ebe saea, 18 Betrolzum (Schlußbericht.) Raffiniertes Tvpe weiß I 8 erhält in Karthaus Aufenthalt. — Strecke Trie 1.49 8. Fetzer, Ober⸗Staatsanwalt. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Jahre 1866 bis 1886 in Berlin wohnhaft ge⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, gar. Kronen⸗Anleihe 93,10, Mark 7,05 88 z. u. Br., do. pr. April 5 weiß loko billig — L b üeee Frrer r M. affei⸗ FasT F e Kraftloserkl der Urkunde erfol 8 WEIT1ö1ö“ b D .5 den 18. Dezember 1901, Vormittags 3 he 93,10, Marknoten 117,95, Bankve⸗ 99 Iul; 181 April 18 Br., do. pr. Mai 18 ½¼ 8 bes Luxem burg. Pz. 952 fährt in T 1 3 kanntmach die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. wesen ist, für todt zu erklären. Der bezeich⸗ en . zem 22 rmittag ö Buschtiehrader Uätt. B. Aktien IIseet .⸗ 8 9 vech 188 Lr Ruhig. — Schmalz pr. Aprfl 102 50. He. bafft ah (um 7,24) und kifft im Veserhilg, 8 Nnn e l ot. mit Beschla ü88 Süec kautmer des K. Land. Frankfurt a. M., den 4. April 1901. nete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier⸗ SeEF rüxrer —,—, Straßenbahn⸗Akti itt. 4. 299 New York, 11. April. (W. T. B.) An I 52½1 (um 8,30) ein. Sz. 57 wird 5 S üuten später Wee. FeAeven -Koönigliches Amtsgericht. 15. e-˙— selbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Zimmer do. Litt. B. 288,00 Alpine — ien Litt. A. 293,00 durch Unterstü Ppril. (W. T. B.) An der Börse wurde (Wasserbilli 2* wird 5 Stunden 7 Minuten früh l gerichts Weiden vom 20. Januar 1896 verfügte .2 Cerie 1“ in dem au en 30. ovember 1 3 d1olt, Polr he s.n,Iue 288,00, ne Montan 482,00 . rstützung der Hochfinanz zunächst die Festigkei . (Wasserbillig ab 7,56, Trier r. M er gelegt b b§gg h; Fndliche 2 V 8 11 uh vor de terzeichnete Nr. 1, zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ NMper⸗j ’1 “ aufre 1 Mantz zunec Festigkeit des Markt Tri 9ꝙ20, Mier r. M. an 8,12). Der ält i Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen [3 Aufgebot. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 484 EE1öu Töö“ 8' 8e. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische die Liquidationen der Spekulation zu 2 — 1. 82 Anschluß an Sz. 153 Eeeeehen Iicficbe hst e Vermögens des zuletzt in Eslarn, K. Bayer. Bezirks⸗ — Die offene Handelegeseülschaft Bender & Gatt⸗ Gericht, Klosterstraße 77,78, III Treppen, Zimmer 5, 2 1“ welc⸗ Auskunft über Leb⸗ 5 % Arg. Gold⸗Autl 9717% eichs⸗Anl. 87, Preuß. 3 ½ % Kons. 96 ½., steifung des Werdir es auf Abnahme der Bankreserven eine Ver⸗ ab Lo Sep hüiss Trier⸗ Koblenz M. (Abfahrt Paris 9,22 P3 amts Vohenstrauß, seßhaften, nun flüchtigen, verhb. mann zu Frankfurt a. M. hat das Aufgebot des anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 2) Cs “ Sencolle E beile Leben 98, Brasil. 89 er Anl 678. 887 Es. 1rg. , 6 % fund. Arg. A. G ewinnrealisterungen da kein, 8 5 Heitrehen zur Vornahme von Berkin un I. vSesenh a 886, ab 7,06, Koblenz an 10,28, Gütlers Vincenz Pöhnl von Eisendorf (Böhmen) angeblich verloren gegangenen, am 28. Februar 1901 fsena ig- . I g 15 alle, Ee ües. 888 12—2 Freest ver. 4⁰ .r, sen 9421, 3 ½ % Egypter 102, einigermaß rfahiumn an Stärke zu. Außerdem verstim Hrzsn 722). Der Anschluß ab Brüssel (ab 1,22) trie z durch Beschluß der genannten Strafkammer fällig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, den 20. Ok⸗ welche Auskunft über Leben oder To es Ver⸗ de, ene.nn NMx. K. 8 2. umn. d9 —2 8 % Rupees 63 ½, Ital. 5 % Rente 954. 5 % T veteen git e einer Bestätigung der am 1“ “ ein. (Fahrzeit Paris Berlin etwa 2 Esgtun 5 29 vnnde dugh , 1801 gemäß d 335 St. P.⸗O. wieder hbee 1900 über 2e1hs. — ₰ der von der Firma schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ v“ 8 Anseige Konv. Türk. 88 8 eö. 4 78 Spanier 71 ½, Cöcoso⸗Burlinäfon aengfederaden Küchte von dem Ankauf der Geh mi ee ee Dürden hofen Gmz. 583 vird fgehoben. 8 Fritz Lücke & Co. in Berlin auf den Kaufmann Aufgebotstermine dem Ge⸗ Iesag. en 30. März 1901 8— 11, De Beers neue 31 ¾ Ing N. omanb. 11 ¾, Anaconda und Great N. SaE. Bahn durch die Northern Pacific 62 üͤher geleg Bullay ab 3,82, Koblenz M. Der K. I. Staatsanwalt: Lobatz in Markranstädt gezogen und von diesem an⸗ richt Anzeige zu machen⸗ 8 FMr gxhs es-; s⸗ , Seerb „ Incan 2) 25 13/,& Great Northern Bahn 5 s an 6,21). 3 5 B 4 oblenz M. . 9 EWE1“ 8 8 Ap “ Das Amtsgericht Hamburg. en Plasdiskont 31116, Fitandegeent (eng 2e säis, Thrte neue Kupfergesellschaften. Infolge ꝓ sehloß de Pescremanschlac czer — Strecke pndberien. vree, 2n. ZündeFich 6 Aufenthalt. Knauer. 88 “ deis. Der Inhaber der Bers. vfrhh ——8 I. Abth. 84 öAkhbttheilung fuͤr Aufgebotssachen. selnotierungen: Deutsche lã 39 „5 „F. FAS Tendenz zu den niedrigst 5 B Böͤrse in wacher eingelegt (. b a ch. mz. 603 wird neu rkunde wird aufgeforder bätestens in dem auf den he; EaüGh ve da⸗ — “ u““ Völckers D 25 32 82 e 20,65, Wien 12,32 b F. eedrigsten Kursen des Tages. De ; ngelegt (Traben⸗Trarba 2, Pünderi 5. eu 4048 Bekanntmachung. 4 1 e (gez.) Völckers Dr. . 25,37 Petersburg 24 ⅞. vich 765, Wien 12,32, Paris betrug 1 So- Stück. es Tages. Der Umsatz in Aktien wird neu eingelegt (Pkach nc 19 P; Hünerig, n 10229 Gm;. 604 Belg Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen 2-8 Sreö eee. 1nhr n. 1882] h1öu“ im Fmakfurt a. M Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Bankausweis. Totalreserve 2 3 Die Weizenpreise eröff stetj 4 1 8 — S 8 Feee Seree asen Trar an 11,04). 2 Pts Bier p April 1901 ist die 2 em unterzeichneten Gerichte anbere en Aufgebots⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Siege Irc a. M., 11“ Fterr. Notenumlauf 2eiggserae T 1i000 fd. aber demnächst auf gule See. aher Ftnas giedriger stiegen in Hrrece Mihanen eikil ürkism ühle. Pz. 439 Scg —— ltpe 2. 258 Pell termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 95 Pfleger des Louis Berg, at 82 ber. [3939] K. iueee. Nagold. Baarvorrath 33 821 LEETIEI11“ öfd. Sterl., bedeutende Entnahn Br. age. sch im Verlauf war auf mü 5 Minut, k üher (um 3,15) ab und trifft in Türkis⸗ herir nn 5; b eyser aus Stilt vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der schollenen Kaufmann Louis Berg, zuletzt wohnha 2. 1 Aufgebot. 8 8 29 729 000 Abn. 1 1710nnh 329 000 Pfd. Sterl., Portefeuille fortwährendes Bebmen, ’““ rnteschäden und Deckungen ein Wühle rhe u“ iher (um 6,2¹) ein — Strecke ö g Vermögensbeschlagnahme wieder aufgehoben Urkunde erfolgen wird. 5 in Frankfurt a. M., für todt zu erklären. Der be⸗ Das Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung ist 29800000, Zun. 864000 Prd. Start, Cuthaben d.s Pethaten anfangs stetig, steigerte sich beiterhin auf inbereice ür eai8, (um 92) aß und nift ifüglen Fa- eo Merara fahe. Zabern, den 3. April 1901 2 Süerenege. a8. Sscheche den 16. Dezember 1901, V. beastegdi nnta gaer⸗, db. Maier, geb 7 369 000 Abn. 294 vf. . 2 uthaben des Staats in den westli 1 8 gr. unbedeutende Ankünfte Grn g9 7 ernach 6 inuten frü 2 8 I 1 d 6 Königliches Amtsgericht. in dem auf den Dezember „Vor⸗ Elisabethe Fischer, geb. Maier, geb. am 108 000 nes2,981900 Pfe. Fterlh Notenreserve r20 096 000 Zun. Weizenan estlichen Zentren, bessere Kabelmeldungen und Festigkeit Ues , 8842 fährt in Andernach 25 Minuten ffüüber 8 8²8 Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. 1100257 Aufgebot. smittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 4. Dezember 1843 zu Kresbach, O.⸗A. Freudenstadt, Pfd. Sterl. Prozentver aturgoest . 333 000 Zun. 1 499 000 (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 2 Gmz. 659 g195 in Mayven⸗Ost 23 Minuten früher (um 7,46) ein. —y— — Nachdem die Schulzenfrau Frieda Uplegger, geb. Heiligkreuzgasse 32, Zimmer 13, anberaumten Auf⸗ zuletzt wohnhaft in Boͤsingen, Tochter des † Schuh⸗ gegen 44 in der Vorwoche. El⸗ der Wüfece zu den Passiven 46 ½ 6 %, do. Zinorate fü 1 88 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate Gmz. 660 wied Nen eingelegt; Gerolstein ab 1,37, Kaisersesch Bull, zu Reddelich das Aufgebot eines unter dem gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ machers Johannes Maier und der † Katharine, geb. he. Clearing 8., 128 Mill., gegen Wechsel auf Vondon (c0 vep es Darlehen des Tages 5 %, 1022. . mien neu eingelegt; Kaisersesch ab 721, G 4 . 2 C 19. Juli 1851 von dem Großherzoglichen Amte zu erklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Haier, seit 30 Jahren mit unbek. Aufenthalt ab⸗ f age) 4,84 ½ Cable Transfers 4,88 mhset. Die bisherigen Züge 6557/8 bis Gerolstein d 1 1 2 Au ebote Verlust⸗ U. Fund⸗ Dobe 21 von dem vrfbhoerogn Attestes über über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen wesend, 88 ]1¶, Andernach — Maye Istei werden zwische . Doberan ausgefertigten Intabulations⸗Attestes über 2 4. A e·“ b 21. g en und Gerolstein ein unter Nr. VI des alten Hypothekenbuches, jetzt vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im 2) Johann Georg Maier, geb. am 21. November v8G 4 Aufgebotgstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 1845 zu Kresbach, O.⸗A. Freudenstadt, zuletzt wohn⸗ haft in Bösingen, Bruder der Vorigen, seit dem
die entsprechende Woche des vorigen & — 8 2 W 8 vorigen Jahres 1 NM ill He. In die Bank flossen 488 000 Pf 71 Mill. weniger. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,181 An der Küste 5 18 . Pfd. Sterl. 8 941 Atchis 8 age) 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tag I11u““ ayen b durch eführt 8 8 2 b eize 4 8 ison Topeka un Tage) Nr. 659/660. G dlen n 8 und erhalten d lof 8S 0 Fabahncker “ R 9 4 Preftrred 95 ½⅛, — — Cble. 2 an Pe. e gehe en nhcs, vn Sne 80 Ansch 1 8 1- en, ustellungen u. dergl. Fol. 3 des Grundbuchs von Satow Oberhagen Frankfurt a. M., den 2. April 1901 oko 8 sh. 11¼ d. schwächer Chi Rohzucker waukee u St. 542 8, icago Mi M — 1 Trier und dur aoo⸗ Blatt 17 betr. Büdnerei Nr. 6 daselbst fü rankfurt a. M., den 2. Ap 901. Bosin 1 ’ 3 Monat 69 7%³. “ Chile⸗Kupfer 69, pr. Preferred 915Senanr “ Ab4-e Denver u. Rio Grande Maven an Pz. 490 von Andernach. 8 ([3995] Zwangsversteigerung. Sent.r betß. weöhef in 11“ Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Jahre 1873 mit unbek. Aufenthalt abwesend, Liverpool, 11. April. (W. T. B.) 2 Aktien 103 %, New⸗ 0r6”J3 2. -140 ½, Louisville u. Nasbville 3 Im Wepe der Zwangsvollftreckung soll 88 in pachter Paͤetow zu Satow als Vormünder der Haus. [3943] Aufgebot eines Verschollenen. 3) Anna Marie Haier, geb. am 15. Juli 1848 6000 B., davon für Spetulation und 89 Heumwolle. Umsatz 96 ⅛, Northern Pacific I6“ 1495., North. Pac. Preferred Bremen, 11. April. (2 Berlin, Friedrichstraße Nr. 248, belegens, 2 wirth Paetow'schen Minderjährigen eingetragenes Der am 15. Febr. 1848 zu Stuttgart geborene, zu Bösingen, Tochter der f ledigen Agathe Haier Käuferpreis, Mai⸗Juni 45 ¾, Verkäuferpreis Nun, rat 3284 tien 44 ¼, Union Pacific Akti 86 ⁄ Southern Pacifsc v. Port Said 3 oößen*, v. Australien kommend, 11. April eene js B1u““ rechtsgenüglicher Begründung beantragt hat, wird Sohn des † Kutschers Kaspar König in Salach und lei er Zeit v ollen, “] 4 ²2¾3 Käuferpreis, Juli⸗A Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 42 ¼, bis Bonds 11925 139. Sj c Aktien 92, 4 % Vereinigte Staate 1 Said n. Bremen abgeg. „H. H. Meier“, v. Ost⸗Asien den Namen des Zimmermeisters Hermann Hoffmann „er .⸗ be 8 2 welche dessen † Ehefrau Bernardine, geb. Klaus, ist angbl 4) Johann Georg Theurer, geb. am 29. Juli S „ „August 421 ¼6, do., A — 2 pr. 5 139, Silber, Com ial 2 591 Staaten kommend, 10. April Gib 8,7,9. H. Meier“, v. Ost⸗Asien (S 1 des Zeammerme ed vone Hausarundstück gegenwärtiger Inhaber gedachter Urkunde, welche dessen † efrau Bernardine, geb. 8, gbl. . ö . n 8 „ do., September (L. M. 0.) 42,1, den, Pkteugust⸗September 4 8 Geld: 8 mercial Bars 59 ½. Tendenz fü 1: 40. April Gibraltar passiert. „Karlsruhe“ zu Schöneberg bei Berlin eingetragene Hausgrundstü —g a Urkunde, welche denen, T Chesen hne förmlich auszuwandern, nach 1848 zu Spielberg, Sohn der † Elisabethe, geb. 3 . M. C.) 4 %¾, do., Bktoß — 84 Beld: Fest. 8 enz für best., 11. April Bat Karlsruhe“, n. Australien 9. G ¹ 1011 ausweislich der Akten des vormaligen Domanial⸗ im März 1864, ohne förmlich auszuwandern, 9 N. ““ . do., Oktober⸗November 2909 1 le⸗ ober (G. 0. C.) 4 1%4 Waarenberi S . tt. in Sf in Neapel, und „Prinz He 4 Ost⸗Asien am 8. Juni 1901, Vormittags 1 Uhr, Amtzaerichts Dobe Apri 7 der Ameri Fbicgao) gereis d bald nachher ver⸗ Stickel, gew. Wittwe des Hausknechts Gottlieb tol 2 B — icht. (Schluß⸗Noti 3 best., in Sin N. . Heinrich“, n Ost⸗Asien 8 e. vr ne, Amtsgerichts Doberan am 11. April 1867 der Amerika (Chicago) gereist und ba nachher See .S de Sbes Offizielle Noti ** do., November⸗Dezember 4 ¼. d. do in N. 8 Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗Prei 5 Singapore angek. Dampfer „Aller“ 1 G — durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, **. 8 ee1e“] n S5 ““ ch der letzt Theurer von Spielberg, im Jahre 1866 nach Amerika mi “ Ame in. 1 in eew Vork 8. nwolle⸗ Preig n. 9 n er- 10. April v. (. g I ste⸗ Erble der Antragstellerin, Hauswirthswittwe schollen. Für denselben wird ein nach der letten im Jah nac low heeGas 4²⁵%½2, do. naoon 4nercnn g—, eae 12„. do. für Nlen.ne pr. Juni va ürg Lüeferung . wis 82½* 7,9, do. v“ 524 eer. 10 8 Baltimore, 1Il. Apücgena Sra schog. Hecber Nr. 8 ——— v-An. Frblasehinü K zu Reddelich gerichts⸗ Ptegrechmung 1492 ℳ 90 ₰ betragendes Vermsgen e -an und seit mindestens 12 Jahren ver⸗ middling fair 5 ½, Pernam fair 5 ½, do. niddling 4 ⁄2, do. 8 7⁄26, Petrol * Preis in New Orleans „Mark“ iget. „Stuttgart⸗ 10. April v. Pen G Grundstück, welches zur Grundsteuer nicht veranlagt Erllaberd Si, ger. Behändigt, seither jedoch ab⸗ verwaltet. Der Bruder desselben, Handlungsdiener schollen. * 8 fair 5 8, do. good fair 57 9,9.. oleum Stand. white in N. 8 . „Mark“ v. Buenos Ai Hei . ang n. Hamburg, ist, is⸗ bäudesteuerrolle des Ge⸗ seitig überwiesen und behändigt, seither jedoch ab⸗ verwaltet. Der Bruder desselben, He i vn liche Verschollene wird im Bezirk Ve fair 5, do. ood fair 52 73 9 fair 5711, Ceara in Philadelphia New York 7,65 do. do. Sin . 7 ires und „L eidelberg“ v. Santos 9 ist, ist verzeichnet in der Ge audesteuerrol e des Ge⸗ ““ n ist in Gemätbeit § 1008 3.⸗P.⸗O. Christian Köni in Stuttgart, hat als Erbs⸗ Für sämmtliche Verschollene wird im Bezi k Ver⸗ b 571e, Egvptian brown fair 9, do. brown Bcnabilh 92 dil En 2üfinedshn Gase, 870, do. Cregit e. d. Funchal n. Bwasilien, sowee „Köln“ 1ogei demen, meindebezirks Berlin unter Nr. 2913. Auf ihm be⸗ E eee8. .8 interessent das Pufgebotsversahren zum Zweck der moͤgen verwaltet, bezw. kommen sie als Erbes⸗Inter⸗ v malz Western steam 8,75. an — abgeg. „Hohenzollern“ 10 April v. Genua in New Y n 1 finden sich ein Vorderwohnhaus mit rechtem Seiten⸗ den 4. „Oktober d. J 1901, Vormittags Todeserklärung des Verschollenen in zulässiger Weise essenten in Betracht, und es ergeht nun an alle die vr 88 lüoeh. Duergehäude, mnterkellercer 9 % an 10 Uhr anberaumten Anfgebotstermine seine Rechte beantragt Der Verschollene wird deshalb hiemit Aufforderung, sich spätestens in dem 221 8s. 1 12½ 13 9 8 2 9 „ 4 Anfgebdbois 1 emne Ne 1 1 . De ½ 2 2 6 1 läöhrliche Nußungswerth beträgt 26 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 17. Dezember 1901, Vorm. hr. f 2. Januar 1902, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, andern⸗ 88 falls ihre Todeserklärung erfolgt. Sämmtliche Per⸗
good fair 6, do. brown good 6 ⅛, S 8 n rough fair —, do. rough good f 38, Smyrna good sair 4 ½, Peru do. Rohe & Brot . 1 „do. fair 7, do. rough good . . Brothers 8,85. Mais pr. Mai 48 ¾ 4 7 . . 8 Sep - 2 „ o. vr. 8 „ g 7 ¼, do. 48 ½, do. pr. September 47 ¾1, Rother Winterweizen e. M 12. April. (W. T. B.) Dampfer Frankfurt“ n. Baltimore 1 1 . Gebaudesteuer 1056 ℳ. Der Versteigerungsvermerk 9— . 8 1
die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. den 92,
82 9 8 Iog 8 . 9 ton 9 8 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ ans .5 8. 4 b melden, widrigenfalls seine sengn welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf⸗
fine 7 ⅜, do. moder. rough fair 6 2 rough fair 6, do. moder. good fair Wei bri 4 pr. April —, do. pr. Mai 77 ⅛, do. pr. Juli 76 , do⸗ best., 11. April in New York angekommen. ist 14. März 1901 in das Grundbuch eingetragen . ist am 14. März in das Grundbuch eing n. Kröpelin, am 2. März 1901. Zugleich wird jeder⸗ efordert, längstens im Aufgebotstermine dem Gericht
do. moder. good 6 ⅞, do. fmooth fair 4 5 ½, M. G. Broach good 1† dc im 40“ mooth good pr. September 76 ddef 1 1 2 . good 4 ½, do. fine 4 ⅜, B. „Geetreidefracht nach L 1 Hamburg, 11. A V 0 11 1 8 8 „, how 85 35 n. - iverpool 1 8 9 . ril. (W. T. B. boen, g85ace ni 9068. Tese eneanens Dems deed 82. Menl. Eprahe en dlüng 26 52 e defe ch gisn Hennser Srciande rn8nn 15 EZ1I11 ETEEESETu.“ Großherzogliches Amtsgericht gebotstermin sich zu 3 1, Beat fullr dopd ne 4, Seinde fully good 3w„, do. fine Kupfer 17,00. — cclears 2,70, Zucker 3 1, Zinn 28,02 ssin Victoria Luise⸗ 10. April v. Jalta, „Sardinia“, v. St. Thomas Berlin, den 3. April 1901. Prohgegeflches vasscer⸗ce. Poveserklärung erfolgen würde 90b 482. fully good 3 11,, do. fine 311 %1, Madras Tinnevelly a ien Iebirser Wehes per Mai 77 ℳ (7 niedriger). f 12 9. Abril p. Havre ahgeg, „Groatia!, v, E. Ti nbome⸗ 8 Kenigliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. 189891 1 Sasee dene9, gesene zher bese oder Tod des Ver⸗ 8 Glasgow, 11. April. (W. T. B.) Rohei im Einklang mit New Phör. X⸗ 2 „Die Weizenpreise setzten, ee r 1c.hrit Doder passiert. „Valesia, p. Hamburg üͤber [3487] 8 1N85ö8 iski zu Wieczyn schollenen zu ertheilen vermag, aufgefordert, spaä⸗ Anzeige zu machen. 1901 1 ders wörranis sictig ee sh. 51 3 § 5 zei stn. Mixed durchweg auf Deckungskäufe ., 8 Ibciger . stiegen dann aber 11. April in e. 10. Fpei⸗ v. Antwerpen abgeg. „Canadia’“ Amtsgericht Hamburg. Aktenzeichen 146,97. 9) Somans 2 berihafelbst, testens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht An⸗ Den 15. üu. S aufenden Monat. — (Schluß.) Mired n 53 sh. 6 ⅛ d. per Geschaft in Mais erschien anfan g steti ge für den Export. Das Hambur abg zanger. „Teutonia“ 10. April v. Boston n. eeees Herme entmündigten unverehelichten e. Rechts valt Lehmann zu Pleschen zeige zu machen. — 8 x. zs. tlicht durch Ge ichtss eiber Desch Iu6 eelerboconch 45 sh. 3 d numbers warrants 53 sh. beaeehes Angebot und küseng grbeitz erdanm führten jedoch un- 10. Apeil E. Sinzavor 10. April in Bahia angek. „Holsatia’- Christine Maria Dorothea Kirschstein, vertreten 8 . schen, †ꝙ Göppingen, den 2. April 1901 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Deschner. „Bradford, 11. April. (W. T. B.) Fei . erbei. gen eine Steigerung „Serbia⸗ 10. ASen“vore, „Sarnja“ 11. April v. . durch ihren Vormund, den Stadtrath a. D. Todsen— ) stücks Wieczyn N K. Amtsgericht. 13941 Aufgebot. olle ruhig; in Stoffen zeigte sich mehr Geschäft g; englische 43 ¼ Schmalz pr. Mai 822 ½, do pr Junl 4, Mais pr. Mai v. Oft⸗Asien, 10. April v remen n. Hamburg abgegangen. „Kiautschou“, Urkunden, beschließt das Amtsgericht Hamburg, Ab⸗ das Auf ebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung 3 Veröffentlicht durch: * gefordert: 8 fest 82 wienach mhüln I. T. B.) Die heutige Börse war sehr dker, 8u Pegf e.“ 8,15, Speck short (zufolge Meldung des Fennetescgben Heenshen 2 . für Aufgebotsfachen, durch den Amtsrichter der nüchstehend zufgefübrüen Hypothekengläubiger Gerichtsschreiber K. Amtghcecte Böbel, Stv. I. a. Schlosser 15 3igt⸗ aus eer. 8 1 ch lebhaft. Die in New * b io de Janeiro, 11. 7 VAYVork abgeg. Bureaus“) 30. März v. New Dr. Oppenheim: 2 ämlich: 3944] Aufgebot eines Verschollenen. orf, geboren am 29. April 1859, auf Antrag 8 Nachrichten aus Süd⸗Afrika r Fgerretene. Jüen London 12 . April. (W. T. B) Wechsel auf Reise Füpe Feelcbe Snguh eingetr. und über Crecboung d2b Beschluß vom 15. September 1897 ein⸗ bemmtrag, znlich: Gabrvysiak, für die folgende Post am E 1838 zu Aeenen ge⸗ seiner Schwester, der verehelichten Mechaniker Marie agen fest auf London. Rio Tinto erschienen steigend auf 5—— Buenos Aires, 11. April. (W. T. B.) G Platzens eines Hochdruckz ün gen des am 31. März erjolgten geleiteie gesetzliche Mortifikationsverfahren über die im Grundbuche von Wieczyvn Nr. 14a. in Abth. 1I1I borene Andreas gühlkopf, Sohn des † Andreas Hubert, geb. Bodinka, in Breslau, 8 Metropolitain wurden weiter efragt. Von Fonds Deckungen; 1 oldagio 128,20. Fahrgeschwindigkeit e ers der Steuerbordmaschine mußte die Obligationen der 3 prozentigen Henzbeambischen unter Nr. 1 verzeichnet und zur Mithaft nach Kühlkopf, Schmieds in Kl.⸗Eislingen, und dessen b. Ernst Conrad Johann Casemir Graf Carmer rgentinier und Brasilianer beliebt. Pga teand 190]% Rand gee hc. “ E1 zwei Tagen herbeig Fürr wortene den, wodurch eine Verzögerung von Staaisrente und zwar von 1878 Nr. 6584 über Wieczon Nr. 16 Abth. 11I, Nr. 23 übertragen ist: † Ehefrau Anna Barbarg, geb. Rapp, der im Jahre aus Neisse, — auf Antrag seines Abwesenheits⸗ KR 4 luß⸗Kurse.) 3 % srameüsche Rente 101 35 ains. na 1u. — — 8 London, 11. April I ist) X 1000,— nebst Talon und Kupons vom 1. August 4393 ℳ — drei und vierzig Mark und 93 Pfennig 1869 ohne förmlich auszuwandern, nach Amerika pflegers, Rentiers Hermann Böhnisch in Neisse, ente 96,05, 3 % Portugiefische Rente 25,00, Portugi sch Laut Telear 1 öbaee aeebee „T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer 189- bis 1. August 1906 inklusie und von 1885 —mit 5 % lährlich verzinsliches Erbe, eingetragen gereist sein soll, ist seit vielen Jahren verschollen. c. Stellmacher Apust Wurzel aus Mährengasse, Obligationen 506,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 9n 3 2. englisch egramm aus Köln (Rhein) hat die zweite — 12. April re zLuf Heimreise in London angekommen. Nr. 88 693 über ℳ 1000 nebst Talon und Kupons am 28 Mak 1878: “ Für denselben wird ein 244 ℳ 41 ₰ betragendes — auf Antrag seinch Vaters, des Häuslers August 3 ½ % Russische Anleihe —,—, 3 % Russen 96 — —, 19 70. Ans e Post über Ostende vom 11. April in Köln d „Gaul“ auf Heimreise am Mi⸗ Union⸗Castle⸗Linie. Danpfer vom 1. August 1897 bis 1. Februar 1899 inklusive“ b. des Bartholomeus Woijnacki, für den im Grund⸗ Vermögen verwaltet. Der Abwesenheitspfleger des. Wurzel zu Mährengasse, vertreten durch die Rechts⸗ dußere Anleihe 72,60, Konp. Türken 23,80 Türken⸗L 9 spanische chlu an Zug 31 nach Berlin über Hildes ir 8 abgeg. „Raglan Eafflen ttwoch und „Gascon“ heute v. Kupftadt weilrd wieder aufgehoben. buche von Wieczyn Nr. 14a. in Abth. III unter selben Fabrikt. Joh. Grünenwald in Eislingen hat anwälte Roth und Walter in Neisse, Meridionalbahn 682,00, Oesterreichis Eer e. 2 3 2 115,00, Zugverspätung in Enaland und infolge stark 55 egg 8 e“* auf Ausreise heute dort angekommen. 1 Hamburg, den 13. September 1900.. Nr. 4 folgende Post verzeichnet und nach Wieczvn als gesetzl. Vertreter desselben das Aufgebotsverfahren d. Häuslerauszügerin Anna Maria Pompe, geb. barden —,—, Banque de France 3790, B re Paris Lom⸗ erreicht. I en Verkehrs nicht F g 1 gez.) Oppenheim. Nr. 16 Abth. III Nr. 25 zur Mithaft übertragen zum Zweck der Todeserklärung des Verschollenen in Borkert, und deren Kinder: Maria, Clara, Theresia, I1“ 3 8I11“ LE““ 1 (L. S.) Ude, Gerichtsschre itr. 118 a.. achtzehn Mark. —, die Ürsula zulässiger Weise beantragt. Der Verschollene wird Josef Pompe aus Wiesau, — auf Antrag des — I — 8 Paprzvcka laut rechtskräftigen Erkenntnisses vom beshalb hiermit aufgefordert, spätestens in dem Grundstückseigenthümers Josef Hoffmann zu Wiesau,
b
8 — .— —— ¹
eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens
4*
—
n
1“