1901 / 86 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

vertreten durch die Rechtsanwälte Roth, Walter und/ [3954 85 1.“ 1 11111“”“; Lewinsky in Neiss Aufgebot. Johannes E Bauers i [1396 SFai bas 8. 3eeise,n. Alois, August, Albert Ignatz Auf Antra⸗ der Nikolaus Kreis Joh 15. herc18, Ban7ce n Grafenbert, geboren [3960] Verkidts schlusturtheil. b ouis Berger aus Schweina, jetzt unbekannten Graf in L.Neustadt, klagt gegen den Kaufmann Leo] Stellvertreter: Paul Reibisch, in Firma Händel [4375]

Lessel aus Stouin. aus Aatrag EIö“ 8 g . in Weinheim ist zum Zwecke Nord⸗Amerika ereist ist und anno 1887 als Ehe⸗ A gg⸗ 15. März 1901. 1 . fenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Themal, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ & Reibisch zu Dresden⸗A., Florastraße 5. Ornlin-Werke, Actien-G sellsch st

Carl und Anna Hellmann’schen Eheleute in Struwitz. von W. eeE des Landwirths Karz Friedrich frau des Foseph Brinkmann in Hartford, Nr. 12 Blev, Berichtsschreiber. Antrage die zwischen den Parteien bestehende Ehe enthalts, unter der Behauptung, daß ihr an den 36. Bezirk: Unterland von Reuß j. L. mit e—”

vertreten durch die Rechtsanwälte Roth, Wal 6, von Weinheim Aufgebotstermin vor Großh Amts⸗ South Prospect Str Staat Connecticut, ansässigs 0 Im Namen des Königs! urd geschieden. Die Klägerin ladet den Beklagten Beklagten ein Anspruch auf Zahlung von 206,50 den Königl. Sächsischen Weimar und Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ htsanwälte Roth, Walter und gericht Weinheim bestimmt auf Dienstag, den war, seither jedoch verschollen blieb: 88 Aufgebotssache der Gemeinde Langenleuba⸗ ned ahlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor aus Waarenkauf zustehe, mit dem Antrage, den Be⸗ Altenburger Enklaven näre Dienstag, den 30. April a. c., Vor⸗

„Dezember 1901, Vorm. 9 Uhr. Es ergeht 5) Friederike, geb. Brändle, als Tochter des ve den Gemeindevorstand 85 Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Meiningen klagten zur Zahlung von 206,50 zu verurtheilen. Vertrauensmann: Maschinenfabrikant Alfred mittags ede eee 8 Harzendorf daselbst, erkennt das Königliche Amte 21. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu Kratzsch zu Untermhaus bei Gera. Bank zu Leipzig. e-ebensg:

Lewinsky in Neisse,

f. Tagearbeiter Johann Kutzer aus Dürr⸗Arns⸗ fforde 5 8 dorf, geboren am 25. Januar 1856, auf Antra 2. Aufforderung an den am 5. März 1845 zu Friedrich Brändle, gew. Weinga ie 1 h 1 auf d 8 . um 25. Ja 18 ag Weinheim geboren 8 8 1 2 Brc „, gew. Weingärtners hier, und gericht Abtheilung II A.2 ipzi . auf den 2—. ree de. 8; wee 8 Salr 1 8 der verwittweten Schneidermeister Maria Kutzer, EEE’“ ö 5 4* Sea Katharine, geb. Schöll, geboren den —2 52 Kemm sis hüchee rch da mit der vei vess. . gedachten . 8 Die E ladet den Beklagten zur LSeipzig, den 1. April 1901. 8 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für Feesnen nn6 zn Dürr⸗Arnsdorf, vertreten durch spätestens im Aufgebotstermin zu melden nach Nord⸗An 1699, 157Oer Jahren Die heiden 3 prozentigen Pfandbriefe des Ert üichte zugelasenes stellun eeh, deser öe.“ Rönigliche Ameszericht an de ECö“ Süchsisch-Thüringische Eisen- und Stahl⸗ das Jahr 1900. 4 e ehe Roth, Walter und Lewinsky in falls die Todeserklärung erfolgen würde,— des 8 und 1880 als Ehefrau ländisch⸗Ritterschaftlichen Creditvereins im Könge der E“ g.d . 8G ““ 1901 Vormittags 9 Uhr. e Berufsgenossenschaft 8 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Entlastung der Is. Julius Langer aus Ritterswalde, geb Leken ufforzerung an alle, welche Auskunft über seither jedoch verschollen blieb; = ansässig war, giich Sachsen Serie 1 Litt. C. Nr. 3773 ug 00n. Agkekeanen, den 1. April 1901 Leipzig, am 2. April 1901. Kunad, Vorsitzerder. Verwaltung 8.· Z 8 2 swalde, 2 8 5 8 7 3 ch 1 ; Nr. 5 4 z 7 E 5 S 8 ind 28 2† 88 1 9*498 8 bea; o111““ S - Bender. 8 E42 22. August 1862, auf Antrag der Ve nres, Färsthe in d. eee zu 5] ne. 9) Christine Charlotte, geb. Widmann als kraftlos Errlcer SDe g te 29 2. 888 fur Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Zivilkammer 1. wnn 30. Vahlen in 8 28. sammlung sind . 6 n, sp 8 votstermin dem Gericht Tochter des Johann Jakob Widmann. 1 es Aufgebotsverfahrens 1 ——— des Königlichen Amtsgerichts Leipzig. ———— Theilnahme an der Generalversammlung sie c 8 gew. fallen der Antrag 8 8 alle diejenigen berechtigt, welche sich als Aktionäre

Louise Langer, geb. Herberg, zu Ritterswald 5 b . 8 Tanget, geb. Herberg, 8 5 e, ver⸗ Anzeige zu machen 5 b stellerin zur Last r. O tliche Zustell treten durch di 8 Roth Fer S Webers hier, und der 2 Marie, geb. Wurf⸗ 1 zur Last. 3926] Oeffentliche Zustellung. 2 8 1 ich als Lewinskvy 8 Roth, Walter und Weinheim, 29. März 1901. geb. den 13. Auguft sAnna Marit, geb. Wurster, Dr. Klemm, Assfessor. 13e der Ehescheidungssache der verehelichten Lackierer [3953] 8 5 b Verkäufe Verpachtungen durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder auch sich spätestens im Aufgebotstermin den 24. O Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Nord⸗Amerika gereist, 1878 als Ehefrau 8 [3992] Verkündet am 2. April 1901 Schober, Marie, geb. Schier, zu Elbing I, Nieder⸗ ee Schiffszimmermann Hermann von Lübken in 46 Devpositenscheinen, in welchen von Behörden, von TTTTT“ an 1 en 24. Ok⸗ Hersperger. Schmitt in Newalrk, Iir. 16 Sr es Bäckers Im Namen des Fömi 81 straße Nr. 1, Klägerin, vertreten durch den Rechts⸗ Grohn, als Erbe des weil. Fischers Hermann Holl⸗ Verdingungen A einem Notar oder von der Leipziger Bank in r 1 11““ ö“ ssig gewef voech dere. scct In der Aufgebotssache des Zienel btüte a anwalt Dr. Indig zu Stettin, gegen ihren Ehe⸗ mann in Grohn, vertreten durch L. Seegelken in 8 8 Leipzig die Hinterlegung von Aktien mit Angabe 8 ees Ziegelarbeiters Ka mann, den Lackierer Paul Wilhelm Erdmann Lesum, klagt gegen die Erben des weil. Arbeiters Keine. der Nummern derselben bescheinigt wird, bei dem

zeichneten 1 Zimmer Nr. 9, zu melden, 1 8 öd Hos⸗ ansässig gewesen und seither verschollen. M

widrigenfalls ihre Todeserklä fo Auf den Antra Andurch ergeht an die etwai Fh 9 Franz Metzner aus Zöbi önialig 1— . 8 I 111“ 8 11 11g 8 8 2 1 8 .

g eserklärung erfolgen wird. g geh etwaigen Ehegatten wie an t Zöbigker hat das Königlich Schober, früher zu Bredow, jetzt unbekannten Auf⸗ Hinrich Harmssen (Harms) in Grohn, als 1) Fritz 8 Eintritt in die Generalversammlung aus weisen.

—2 e Aus f i 1 . F⸗ ) es 8 valts H. s S 5 5 ie 2 6 1 Vers⸗ ig * ff Amts 1 orj 6.MNESog Löze g 1 1 4 . Har. 2 11“ Fehen oder Tod pfleers a8. beemzarts Henschel nn nic vfomaage der esscholenen die Aufforderung 2 vüerich durch den Gerichts⸗Assessor Luxmig enthalts. Beklagten, ladet die Klägerin den Beklagten Harms in 5 2) Adelheid eeder., geb. eeren reeEe. . 1 G nd bezeich Verschollenen zu er⸗ ,49Sas. rae . 5 des am 4. Januar 11 e vie d. Prurzet d. F. hier zu melden und zu ur Mecht erkaumt⸗ 1 IEö“ 8 Rechts⸗ mssen, in Bremerh Langestr. 3, d jesteritz tentee Iercere theilen vermögen, spätestens im Aufgebo ine zu Breslau verstorbenen Raths⸗Sekretärs Heinrich legitimieren, andernfalls sie bei der Nachlaßauseinander⸗ Das Sparkassenbuch der Spar⸗ und Leihkasse zs., 1 von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Harmssen, in B rmerhaven, angestr 3, 3) Arend 8 Piesteritz b. Wittenberg, Bz. Halle, den 11. April tstermir H der asse 8 kl 4 ch H 2 dem Gerichte Anzeige zu machen. v“ setzung unberücksichtigt bleiben. das ehemalige Amt Oldenstadt in Uelzen Nr. 20 320 büersg die Sehh ereneegen ee gihlichemeand⸗ Haenaffen in Ferbinand ö 2 erloo ung k. on 1 Oxylin⸗Werke, Actien⸗Gesellschaf Neisse, den 8. April 1901 2) des Rechtsanwalts Henschel zu Breslau, als Den 29. März 1901. Fol. 517 V. III, lautend weibuneee gerichts zu Stettin, Albrechtstraße 3a., Zimmer erika, 3) Fe id 8 n Liverpool, . Oxylin⸗Werke, Actien⸗Gesellschaft. . . 2 Rechtsanwalts Breslau, als März . M. 1 I, lautend auf zweihundertzwanzig 57 fden 5. Juni 1901, V 6) Helene Winkelmeyer, geb. Harmssen, in Grohn 1 ier Der Aufsichts Königliches Amtsgericht Pflegers über den Nachlaß des am 12. November K. W. Nachlaßgericht Mark 51 Pfennig, wird für kraftlos erklärt. „r. I““ 1. Vormittags 2, Neiene Wintermeyer, 8 ins 70 en. 394 5 ase. e Breslau verstorbener S ““ Vorsitzender: Farirfanue 1 Kosten trägt A stell Dir 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem 7) Johann Harmssen in Blumenthal, wegen 170 Georg Schroeder, Vorsitzender. 3945] K. Württ. Amtsgericht Nürtin 1900 zu Breslau verstorbenen Steuer⸗Aufsehers Joseph Vorsitzender: Bezirksnotar Sattler. rägt Antragsteller. 5 Rochts sei N. ck Hypothek⸗ 8 Proz Die bi ier veröffentlichten B 1379 J . . S gen. Wlofa seph BZEEEö1— Uelzen, den 2. April ig . 21 Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ rückständiger Hypothek⸗Zinsen zu 4 Prozent auf Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen [4379] Aufgebot. E“ 8 1 [3994] Bekanntmachung. zen, den 2. April 1901. Fec vn b ve. Ng zffentliche 700 Thlr. Gold und 675 seit 18. Oktober 1899 über den Verlust von Werthpapieren befinden Mochaans b ; ; Eghen Ernst Trautwein, Bäcker, geboren am über 4““ I“ als Pfleger Sench Ausschlußurtbeil vom heutigen Tage ist der—. Amtsgericht. 8 11“ 9 bis 18. Januar 1901, mit dem Antrage, sie durch ausschließlich in Unterabtheilung 2 b Mechanische Weberei zu Linden. 10. Mai 1863 zu Wolfschlugen, O.⸗A. Nürtingen, b ., , Sech. er 1900 zu Breslau verf hollene Heinrich Wilhelm Millinghausen von [4296] Stettin, den 4. April 1901. vorläufig vollstreckbare Entscheidung kostenpflichtig Die Aktionäre der Mechanischen Weberei zu Linden Sohn des verstorbenen Johann Georg Trautwein, e 4) des ReTi . Max 5 iehm, „Arolsen, geboren zu Landau am 15. September 1834, Die verehelichte Böttcher Emilie Pauline Hasner 8 Zorll, zur Zahlung der geforderten 170 zu verurtheilen, 4044] Bekanntmach .werden hierdurch zu der am Mittwoch, den Schneiders von Wolfschlugen, und der verstorbenen Pflegers über den Nachlaß er⸗ hel zu Breslau, als für todt erklärt. Ansprüche an den Nachlaß sind geb. Paschke, in Freiburg, vertreten durch Rechts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und ladet sie zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Bei der in G Uisbeit des Allesgachsten Privilegit S. e Nai d. J., Vormittags 11 Uhr, in hristiane, geborene Stoll, zuletzt wohnhaft in Wolf⸗ II 1 g des am 1. Januar 1901 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. anwalt Pavel in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ u“ 3 streits vor das Königliche Amtsgericht Lesum; letzteres eegcctt de⸗ v- S. Privilegii Kastens Hotel, Georgshalle, Hannover, stattfindenden chlugen, in den 1870 er Jahren nach Californien Schlesing rstorbenen Kaufmanns Hermann Arolsen, 9. April 1901. mann, den Böttcher Johann Hasner, früher (39291 Oeffentliche Zustellung. hat dazu Termin auf den 9. Juli 1901, Vor⸗ vom 30. Juni 1889 im Beisein eines Notars statt, 44. ordentlichen Generalversammlung einge⸗ st d seith 8- v. * g Schhlesinger, Fürstliches Amtsgeri 2 Bres jo5 ohann Basuer, früher in u“ öSn F . d die Finoünngs⸗ gehabten Ausloosung der planmäßig im Kalender⸗ ereist und seither verschollen, ist auf Antrag des 5) des Rechtsanwalts Henschel 9 Fürstliches Amtsgericht. Abth. I. Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös In der Ehescheidungssache der Ehefrau des mittags 10 Uhr, anberaumt und die Einlassungs⸗ jahr 1900 zu tilgenden Kreis⸗Anleihescheine des laden. üneesenheitspffchers Johannes Eisenmann, Amts⸗ Pflegers über den Nachloß d 8 19 reglau, 8 [3497] Bekanntmachung licher Verlassung, mit dem Antrage, den Beklagten früheren Kaufmanns Gulde, Anna, geb. Kaddatz, zu frist auf 3 Wochen bestimmt. Dieser Auszug aus Kreises Brie ind die üt. de Zweck der Generalversammlung; vesg. in Wolfschlugen, das Aufgebotsverfahren zum 1900 zu Breslau E Ei Seedehih Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts zur. Hersteilung der häuslichen Gemeinschaft mit der Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ worden, und 2*4α . G u“ 1) Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Aufgebots. Seru Rrbencs den n Eisenbahnbetriebs⸗ vom beutigen Tage sind die verschel mene Hesgerfchte Klägerin kostenpflichtig zu verurtheilen. Die Klägerin Bötzow daselbst, gegen ihren Ehemann, den früheren stellung an die unter 1, 3, 4 und 5 vorstehend auf⸗ worden, und zwa I. Ausgabe vertheilung sowie Entlastung des Vorstands - ladet den Bekla lund Kaufmann Paul Gulde, früher zu Stettin, jetzt un⸗ geführten Personen bekannt gemacht. Buchstabe B. 162 179 194 220 über je 500 unnd des Aufsichtsraths. 116“ 2) Neuwahl für 1 ausscheidendes Aufsichtsrath

termin ist auf Dienstag, den 5. Nov . 1 is 8 8 ündr; 1 g.⸗ . ember 6) d jtt euf Catharina Elisabeth Henri ss gten zur mündlichen Verh na ) der verwittweten Kaufmann Bertha abarina Elisabeth Söhngen, Henriette Elisabeth des sstreits velrchen Verhandlun f ie Klägeri s : . 2des Rechtsstreits vor die I. Zivilkam Köni bekannten Aufenthalts, Beklagten, ladet die Klägerin Lesum, 3. April 1901 8 59 4789 979 792 68. 8 mer des König⸗ 2 bekanng 2. Zetlagten, lad aür. nee. C. 282 331 382 459 8 6 2 Feee Buchstabe 282 3 82 459 478 670 725 mitglied. 8 Anmeldungen zur Generalversammlung müssen

1901, Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht die Spenner zu 7 Ere- Ee rgi.hn 5* e Bresla b den e bke⸗ b 6 Iu Söhngen, geb. vor dem 17. Jo 1 det d. Lesum, 3. Aprik Aufforderung: .“ uö“ öu Rogosinski des d 9* als 55 X“ 1u lichen Landgerichts zu Breslau, S bweidnitzerstadt den Beklagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 736 738 785 über je 200 Breslau, als Erb es am 10. Januar 1901 zu gewanderten Christian Söhngen jchr b 5g im II. Stock, auf den e vor ür Vierte Zivil⸗ ¶[3935] Oeffentliche Zustellung 36 738 785 übe * e b 5 n Juli „Mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, FEg.. . 1“ 8 . 97 9 119 5 spätestens am 3. Werktage vor der General⸗ 5 8— uf⸗ - Thristian Gottlieb Haueis in Schönbrunn, 3 8 B. 62 72 81 92 112 über je 500 4 * Christian Gottli is in Schönbrunn, ver Buchstabe 7 112 über je 5 Versammlung, den Taß der Generalbeersamm⸗

8 L

1) an Berschollenen, si ütestens im Auf 8 ) den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ Breslau verstorbenen Kaufmanns Johannng 2d

gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 7 9 . worde 1 5b s 8⸗ v11““ 8 88 rden, und zwar mit Wirkung für die Rechtsvp

erklärung erfolgen würde 2) des Rechtsanwalts Rogosinski zu Breslau, als aulden⸗ 8 8 g. ur die Rechtsver⸗ forderun ine ei N. ta ; [brechtstr. 3 a., Zir 27 f den 5. Juni 1 b f 4 3 .

2) an alle, welche Aüskunft über Leben oder Tod den V8 des am 8. Januar 1901 hc nach den u“ Gesetzen be⸗ heeenag. Anmalt 8 EEEE 8 ä Uhr Aufforde⸗ latan durch u““ Merz be Plauen i. V., Buchstabe C. 131 140 183 191 194 200 212 lung nicht mitgerechnet, beim Vorstande in des enüöhen zu ertheilen vermögen, spätestens 20 Breslau verstorbenen Schlossermeisters Geo inme. d mit Wirkung auf das im Inland 8 L1“ - en. wecke der 111“*“*“ 82 agt gegen die Anna Christiane verehel. Golle, geb. 233 249 254 252 267 278 über je 200 11114X1XA*AX*“

8 2 ) ätestens Schwi 8 rg befindliche Vermögen. Als Zei 8 8d öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen u. 8 EI , 1 „X 2. r .ekeI dessen Geschäftslokale, Linden, Blumenauerstraße 7 a.

im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Schwital, 1 L“ He. . Zeitpunkt des Todes ist bekannt ger ser Auszug der Klage 2 58„ . 8 5 ichen Degenkolb, früher in Gera⸗Debschwitz, jetzt in Die betreffenden Kreis⸗Anleihescheine werden den at 3 E“” .

Rdh sseF e h ge zu machen. 89 des Dr. Steinfeld, als Pflegers 1“ G 12 Uhr, festgestellt. E“ 9. April 1901 öö .“ Amerika 2v Aufenthalts, und Feezesen Inhabern .* Einlösung am 1. Juli 1901 mit BG neh te .

444482 über den Nachlaß des am 23. November 1900 erxlin, März . J“ vSSer. r e⸗ 3 1 ss wegen einer Forderung von 180 nebst 5 % Zinsen dem Bemerken gekündigt, daß von diesem Termin Seaha-hegs . 3 .

3 4 g 25 ½S . 5 8 2 IDDe 1 zu 3 5„ 8 . 8 Der Gerichtsse 98 ,xb :212 S 1 We 22 4 I 3 0 3 339 81, B lem Term. 8 9 9 tos

[3946) K. Württ. Asasnepich⸗ Nürtingen. EbEE1 Joseph Breslauer, Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 88 8 ö Landgerichts. Ape 1n 53 1. Januar 1 it. dem 6 B22 85 gegccad gsen 1.ö ö

gebot. wer z Nachlaßgläubiger der Verstorbenen [3496] Bekanntmachun 292 Deffentliche Zustellung. Herics tsschreiber 1 Fütt tcben Hankderichts agten zu verurtheilen, dem Kläger zu gleichen aufhört. Mit den gekündigten Kreis⸗Anleihescheinen ““ ET1“

Gegen Gottlieb Trautwein, Buchbinder, geboren aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte w Durch Ausschlußurthei 4 de. Die Wirthschafterin Marianna Igla ; sen Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. Theilen 180 nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar sind die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren tretenden Aktien überreicht und in Gemäßheit der

dem Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Igla zu Posen, 11300] Stuttgart 1898 zu zahlen, auch wegen dieses Betrags sammt Fälligkeitstermine nebst Anweisung zurückzuliefern. Vorschriften des Absatz III des § 16 des neuen

1 11“ ge aFes 1. 8 „(Statuts der Nachweis erbracht werden, daß der An⸗

am 3. Dezember 1855 zu Wolfschlugen, O.⸗A. Nachlasse des Raths⸗Sekretärs Heinrich richts vom igen Tage is eer vertreten durch den Rechtsanwa 16sr Nürtingen, Sohn des verstorbenen Johann Georg bezw. des Steuer⸗Aufsehers Joseph 1eore, ngsch, ee Fönisch Harras Gnesen, klagt gegen den Fanmalt 8 Oeffentliche Zustellung. insen und Kosten die Zwangsverwaltung und Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom 1111216“ Trautwein, Schneiders von Wolfschlugen, und der des Ingenieurs Mar Riehm, bezw. des Kaufmanns London, zuletzt wohnheft e enda mit Wirk Igla, in Amerika unbekannten Aufenthalts L. Der Eugen Stoz, Malermeister in Ludwigsburg, Beencegergoen des auf Blatt 80 des Grund⸗ Kapital abgezogen. e he der im Verzeichniß aufgeführten 9Fv Christiane, geb. Stoll, zuletzt wohnhaft Hermann Schlesinger, bezw. des Eisenbahnbetriebs⸗ die Rechtsverhältnisse welche sich nach 8 deeh auf böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwis 8 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wächter daselbst, buchs für Posseck eingetragenen Grundstücks zuzu⸗ Restanten: I. Ausgabe Litt. C. Nr. 408 417 tien üns ell der Befcheini daß der A in Wolfschlugen, im Jahre 1885 oder 1886 gereist Sekretärs Robert Adam, bezw. des Kaufmanns Gesetzen bestimmen, und mit Wirkan en 8 schen den Parteien bestehende Ehe zu trennen, den Be⸗ klagt gegen Karl August Krämer, Privatier, zuletzt lassen und das ÜUrtheil für vorläufig vollstreckbar zu 451 457 597 621. Zur u“ lung 8.. escheinigung, daß der An⸗ und seither verschollen, ist auf Antrag des Ab⸗ Johannes Spenner, bezw. des Schlossermeisters Inlande befindliche Vermögen ung danh. as im klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären in Ludwigsburg, derzeit mit unbekanntem Aufenthalt erklären, und ladet die Beklagte Golle zur Brieg, den 6. April 1901. vI11114“ deen e c. i vor⸗ wesonheitspflegers Zohannes Eisenmann, Amtsdieners Georg, Schwital, bezw. des Kaufmanns Josepz worden. Als Zeichunkt den hder⸗ üst Lodt erklärt und ihm die Kosten des Reatsstrene aufruerleten abwesend, wegen Verlöhnißbruchs, mit dem Antrage, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Der Kreis⸗Ausschuß. Fereigt dabes fint. Aloehe glh te ermüächtigt: in Wolfschlugen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Breslauer unter Angabe des Grundes und unter zember 1889, Nachts 12 Uh⸗ Festgest dh der 31. De⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Velha zu erkennen: „Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, liche Amtsgericht zu Oelsnitz i. V. auf den 22. Mai Frh. von Schirnding. 8 Adolph Meyer in Hannover, der Todeserklärung eingeleitet. Aufgebotstermin ist Einreichung etwaiger urkundlicher Beweisstücke oder Berlin den 30 Mäan 150fe gestellt. des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkamn 2 e dem Kläger für seine Ehefrau Marie Stoz, geb. I 1901, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der Ean“ 2 1 Hermann Bartels in Hannover, auf Dienstag, den 5. November 1901, Abschriften derselben bei dem unterzeichneten Gerichte, Königliches Amtsgericht 8 Abtheilung 82 1endgerichts zu Gnesen * 8— Jaiser, die rSen von 992 8 8. 11,2., Zustellung wird dieser Auszug der Klage 8 re 131““” 2. Juli 1901, Vorm 1 Prozeßzinsen zu bezahlen“, und ladet den Beklagten bekannt gemacht. 6) K . v., 118 neen 2er;- . IA8 ommandit⸗Gesellschaften A. Schaaffhausen’scher Bankverein in

Vorm. 9 Uhr, bestimmt Es ergeht die Auf⸗ Gerichtsschreiberei 16, spätestens ; 2 B . 8 s ergeh Auf⸗ Gerichtsschreiberei 16, spätestens aber im Aufgebots⸗ ittags 9 U it der 2 S⸗ 3 5 8 8 Gn ü —. 9 hr, mit der 4 2 . 88 . 2 er 8 E“ de A,311 [3683] Im Namen des Kaisers! Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Oelsnitz i. V., den 4. April 1901. Berlin und Köln.

forderung: 1) an den Verschollenen, sich spätestens termin am 26. Juni 1 3 im Aufgebotstermin zu melden, widr ce fals e 10 Uhr (Ziiner 30. 1v VLormittags Verkündet am 4. März 1901. gelassenen Anwalt zu bestellen. 3 weite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . . :. 6 , ö 2) 8 alle, welche Fircge ans diejenigen Nachlaßgläubiher, wernelder, In Sach Oswacd, Gerichksschreiber öffentlichen Zustellung wird dieser vabes znden Stuttgart auf Dienstag, den 18. Juni 1901, ¶[3930] DOesse ahah⸗ B9etndn auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. 8,Dbi. Werlchte. er ealn d Verlust Peshaaang ertheilen vermögen, spätestens Verkinalicelden, 1s dt des Rechtes, hausen, Prozeßbevollmaͤchte ker Hen aaan in Thal. ennc gemae Freie des Königli EEEE“ 88 Eüffseeaag, eden Der Kaufmann Hugo Eromin zu Thorn, Prozeß⸗ Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen raths liegen vom heutigen Tage an im Geschäfts⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. 8 Vermächtnissen und Auflagen berückslchtine eilsrechten, mann, hier, gegen den Nathan Weill früͤhen ber des Königlichen Landgerichts. beitellen 11A“ Wahen emee e bevollmächtigter: Rechtsanwalt Aronsohn hier, klagt über den Verlust von Werthpapieren befinden sich lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Nürtingen, den 2. April 1901. VI poon den Erben nur insoweit Befriedi 52 8 Mülhausen, wegen Todeserklärung, hat das Kaiser⸗ [4294] Oeffentliche Zustellung. Den 6 April 1901 iim Wechselprozeß gegen den Bauunternehmer Franz ausschließlich in Unterabtheilung 2. Abdrücke dieser Schriftstücke können ebendaselbst und [3955] 1“ kfkönnen, als sich nach Befriedigung dene eeügen liche Amtsgericht in Mülhausen durch den Gerichts⸗ Die verehelichte Schmied Wesemever, Friederike, ul Lörcher Nroowitzki, früher in Gramtschen, Kr. Thorn, jetzt 2 bei den vorgenannten Bankhäusern sofort in Empfang Das Königliche Amtsgerickt Wi S ggeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß aus⸗ Assessor Barthel für Recht erkannt: 8 2 Bunge, zu Halle a. S., alter Markt 4, Prozeß⸗ H⸗Gerichtsschreiber des Köni⸗ lichen Landgerichts unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 3 genommen werden. 1 Das Königliche Amtsgericht Pirmasens hat am eberschuß ergiebt. Der Nathan Weill, geboren den 11. Dezemb ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarze daselbst d.⸗Gerichtsschrerbver der Nomigluten Landgerichts. der Beklagte als Acceptant aus dem am 12. Februar [4034,) sh EI111““ Hannover, den 11. April 1901. Dezember klagt gegen den Schmied Albert Wesemeyer, z. Zt. [82311 SDeffentliche Zustellung. 1901 fälligen und mangels Zahlung protestierten Leipziger Immobiliengesellschaft. n bg F 1 , n 8 der Mechanischen Weberei zu Linden.

MN. . V . 9 8 8 5 9. April 1901. auf Antrag der Maria Knerr, Wittwe Breslau, den 1. April 1901. . 1852 in Bollweiler, zuletzt i ü s f von Nitolaus Dorst, Tagner in Höheischweiler Koönigliches Amtsgericht. 852 in Bollweiler, zuletzt in Mülhausen wohnhaft kannten Auf Ige⸗ 8 v 9 ge. e ghallieris go crr⸗ 0 8 2 Vorst, Höheischweiler, den 1 1 „lunbekannten Aufenthalts, früher zu Halle a. S Der Kaufmann Arthur Bock in Firma Challier's Wechsel vom 14. Juli 1900 über 200 dem Unter Hinweis auf die Vorschrift in § 244 des 2 8 .ea.r eh *3 * Sigmund Mevyer, Kommerzienrath.

F 8 5 wird für todt erklärt. Als Zei ½ ,8 Adam Hoffmann, Ackerer, geb. am 7. J 25 [3937] Amts 1 2 art. Als Zeitpunkt des Todes wird Seen S., * Eigen eie - z. lcl ee e. 1m inweis auf die in Adam Ho a 9 1 ' . Januar 1825 mtsgericht Hamburg. S 2 , . 2. 99 auf Grund des § 12 2 8 Zer: J Be Beuthstr. 10, P. 3 e Wechsels e von 2 ℳ, ½ % Pro⸗ . . 1 4 zu Höheischweiler und allda zuletzt wohnhaft, seit Aufgebot. 8 Sb fi Januar 1883 festgesetzt. Die Kosten des Verlassung nht b. en Ehenroen bösliche wanechanalung ige, Ferlinan 1 Bans. 0 dlesaaeae vos ehc des Ponefter Handelsgesesbuchs wird hierdurch bekannt gemacht, mehr als 20 Jahren verschollen, f zu grkts Auf Antrag des Testamentsbollf 1 Verfahrens fallen dem Antragsteller zur Last. S 221 ntrage auf Ehescheidung durch üaeeeeen; 8 Se Sene 8s 9- Ixaün re. 5 daß Herr Max Mexyer in Leipzig durch Tod aus [4380]

* als 20 Jahren verschollen, für todt zu erklären, „Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ Kaiserliches Amtsgericht Schuld des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be. Kipzigerstr. 56, klagt gegen den Lehrer A. Reichelt, verauslagten Wechselunkosten mit 4,20 verschulde, 2 Aufsichtsrat 12⸗ z18 sellschaft 8⸗ A d M 5 fo Se deedat eglassen⸗ b Aufforderung: Heinrich Blum, [3498] üxesne Leerea—. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits früher zu Herzsprung, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 200 nebst geschieden tsraͤth unserer Gesellscha I 28 achener un unchener 5 2) an den verschollenen Adam Hoffmann, sich es Zigarrenfabrikanten Johann Jacob 2 vor die III. Zivilkammer des Köni ichen ts unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus 6 % Zinsen seit dem 12. Februar 1901, % Pro⸗ geschieden ist. 8 1 . 8 Morsi . s-(Gosolss 7

b *; Z. . 2 g er Vorstand. Die diesjäl

äüö’

2

3 3 5

2. 8

2

tewe e

1e A nne, bnhe 2 2 . S mit 0,67 und 4,20 Wechselunkosten. öffentliche Sitzung vom Dienstag, den 19 N werden alle Nachlaßgläubige in sder Arbeiter Anton Czerniak aus Mal görka, j 1 8 1 8 8 a E 2 ver. N? 1 Sitzung . 9. No⸗ Nachlaßg ger des in Hamburg ge⸗ bn alagörka, jetzt 1901, Vormit Forsee W. A. Challier für die Ze Ja⸗ Der Kläger et den Beklagten zur mün . . Die diesjal vember 1901, Vormittags 9 Uhr, bestimmt borenen und hierselbit am 17. Februsr 1901 Fü.2s neasenue 1-.vSe. für todt erklärt einen bei dem gedaehten Gecchte eemenufke geneach 2 1992 lter in Ienin 1300 8 v Bersne⸗ deahet en s orde AürseMöcher Dr. Colditz. liche Generalversammlung unserer Gesellschaft wird, zu melden bei Vermeidung der Todeserklärung storbenen Rentners Johann David Heinrich Blum Schroba, gs Hel 1901. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell lieferte Musikalien 60 ℳ, zusammen 83 ℳ, ver⸗ gericht in Thorn auf den 3. Juli 1901, Vormit⸗ [4057] wird am Sonnabend, den 27. April d. J.⸗, in dem genannten Termine, aufgefordert, ihre Forderungen spätestens i dem önigliches Amtsgericht. wird dieser Ausz 1 b s i A 1 Be e ver⸗ 8 9 U Zimmer Nr. 33 II Zweck D E 8 822 „wir Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftshause 9 4 Jh; in dem er Auszug der Klage bekannt gemacht schulde, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu ver⸗ tags 9 Uhr, Zimmer Nr. 33 II. Zum Zwecke der Den gesetzlichen Bestimmungen gemäß machen wir Bormu ¹ Üra. 2) an alle, welche über Leben oder Tod des ge⸗ g Mittwoch, den 29. Mai 1901, [3993] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen Halle a. S., den 9. April 1901. 3 urtheilen, an Kläger 83 nebst 4 % Zinsen von öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt, daß Herr H Fischer aus Barmen hierselbst abgehalten, wozu die Herren Aktionäre nannten Adam Hoffmann Auskunft zu ertheilen ver⸗ Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 6. d. Mt Bley 13 seit 1. April 1900 und von 70 seit bekannt gemacht. 1X“X“ ittels Schreiben vom 4. April 1901 aus dem Auf⸗ hierdurch ergebenst eingeladen werden. n dem bezeichneten Aufgebots⸗ ffnnine ber veme natereichneten Gerichte, Post⸗ für todt erklärt: - ““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 17. Januar 1901 zu zahlen, 2) das Urtheil für vor- Thorn, den 6. April 1901. esae der Gesellschaft Tagesordnung: sermine dem Gericht Anzeige zu machen straße 19, Erdgeschoß links, Zimmer Nr. 1 1) Christof Friedrich Sch3 1 2 8— .,ear . NMr ; 8 Fes D * 2 1 8 e G Erledigung der durch § 40 des Statuts vor⸗ Der Gearr 4 zumelb⸗ ö111“¹” b Nr. I, an⸗ 1) Christof Friedrich Schäfer, geb. den 23. N . 8 2 läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Keudell, evelinghoven, 9. April 1901. e Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts: zumelden, unter dem Rechtsnachtheil, daß sie sonst, 1837 in Veinstein, auf 31. Dezember 1866 8 (4299]. DOeffentliche Zustellung. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2— U 85 te Kuln-Weveli geschriebenen Angelegenheiten, insbesondere Ruffler, K. Sekretär⸗ letbeschadet drs, Rechts, vor den Verbindlich. 2) Gottfried Killinger, geb. den 10. Mai 1834 „„Die Cbefrau Ernestine Hermine Kricch, geh. Heit⸗ Kechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu (3932) ¶Oessentliche Zustell Vereinigte Kaln Wevelinggever 1) Recnunlage sir Fas Zahr 1300. Beschlu v 8n Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und in Beinstein, auf 31. Peienber 11“ 80½ mann, zu 4 . Prozeßbevvllmächtigter: Rechts⸗ Berlin, Abtheilung 53, auf den 12. Juni 1901, [8232] . e. in Wolmir. Stoffwüschefabriken Actien⸗Gesellschaft. fassung uͤber die Genehmigung der Jahres⸗ Nr. 18 086. Das Großh. Amtsgericht Pforzheim mn. gen berüchiichtigt zu werden, von den Erben 3) Magdalena Göttling, geb. den 8. Februar anwalt Dr. Waetcke in Altona, klagt gegen ihren Vormittags 9 ½ Uhr, Jüdenstraße Nr. 59, 1I Treppen, „Der Zimmermeistter Gortfried Schulze in Wof Der Vorstand. reechnung und der Bilanz, sowie über die der hat folgendes Aufgebot erlassen: Au Notre erͤbeim nur insoweit Befriedigung verlangen können, als 1845 in Beinstein auf 31. Dezemb . Ehemann, Werftarbeiter Karl Julius Kriech, früh Zimmer 138. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell stedt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sendler Pgearesskas 2 EEEE Direktion und dem Verwaltungsrathe zu er⸗ wesenheitspflegers Fakob fsenhar Antrag des 62 sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen 4) Johann Jakob Pfeister, geb. 8 Sun: zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts -7een. vird veeser ee. 5 ö. elzung zu Wolmirstedt, klagt gegen den Handelsmann Wil⸗ [4058] theilende Entlastung. soll der an 4 Oktsber 1836 zu Kapfenhardt (Ober⸗ Ve. 1b Lheilcberschuß frcebt. und daß jeder 1810 in See in 31. Dezember 1854, e g.- 8* . der Eheschließung Berlin, den 4. April 1901. IE g .ee e. Mecklenburg⸗Strelitzsche Unpothehkenbank Reschlssaseng. gr nns 2 amt Neuenbürg) geborene, zuletzt in Pforzheim sei FAen 1 s Nachlasses nur für den 5) Josef Karl Pfeiffer, geb. den 28. Januar 18 erschwiegen, daß er entehrende Strafen erlitten (L. S.) Rüling, Gerichtsschreiber IA111A“ er 2,v 8 2 Reingewinns her Festsetzun e wohnhafte Jakob Heinrich 2ieee Fsoecbene entsprechenden Theil der Verbindlich⸗ in Banlene⸗ auf 31. Dezember 1854, Januar 1840 7 8s B.⸗G.⸗Bs. mit dem Antrage. des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 53. ge 1 E in Ueustrelitz. xene...— Wahl erklärt werden. Diesem An geg. e aftet. 8 6) Gottlob Roller leb. den 16. Juli 9 ; ie Ehe der Parteien für ungültig und den Be 399 ; mit 8 . v hx Ses.b g. re e Mome Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß 3) Die statutenmäßigen Wah en. 1“ 8 2 Die Firma M. Löwenthal & Cie. in Duderstadt, eingetragenen Kaufgelderforderung von 4200 im P. Schubart, Berlin, und bericht der Direktion mit den Bemerkungen des Ver

siebenundsiebenzigste orden 8

[3942]

wenn der Verschollene dieser Aufforderung er d V ¹ , 2 8 2 g, bei dem Das Amts 8 19☛ 8 . ' 8 B . 1 Gericht sich zu melden, nich 5 G dem as Amtsgericht Hamburg. 7) Johann Jakob Singer, 9 S Klägerin ladet den 2 eklagten zur mündlichen Ver⸗ 1 4 2. 8 nget erde V . „Be 1— nerkung . fcne 2 1ꝙ1 . zwar Abtheilung für Aufgebotssa ben. tember 1828 in Beinstein 9 geb. den 19. Sep⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Vierte im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Ruprecht in Rückstande gelassen und gütlich nicht zahle, mit dem Herr Chefredakteur W. Christians, Wilmersdorf, waltungsraths liegen in unserem Geschäftshause vom b 8 stag, den 15. Ok⸗ (gez.) Völckers Dr. 8) Gottlieb Friedr. Sie des Königlichen Landgerichts zu Alton⸗ 8 Coburg, klagt gegen den Restaurateur Andreas Antrage, zu erkennen: 8 An e es Fs. s 12. d. M. ab während der üblichen Geschäftsstunden tober 1901, Vorm. 9 Uhr, angesetzt 5 212* 8 ottlieb Friedr. Singer geb. den 2. Feb 91 n Landgerichts zu Altona auf den 5 . . 8 . . r er., x. 1: 84 aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden sind. . aolle 8 gebotstermin. Wer Auskunft iber Aesetten Auf. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 183: in Beinstein * Februar 25. Juni 1901, Vormittags 10 uh it Lang, früher in Coburg, jetzt unbekannten Aufent. I. Der Beklagte wird kostenpflichtig verurtheilt, Die Direktion zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. 8 des Verschollenen Auskunft über Leben oder Tod [3489] Recvzinagen 9) Joh David Si der Aufforderung, einen bei de 1,y balts, aus einem Wechsel vom 29. Oktober 1900 an den Kläger 84 zu zahlen, und zwar insbesondere 8 I I Aachen, den I1. April 1901. es Verschollenen geben kann, wird aufgefordert 3 etzingen, ,9) Johann David Singer, geb. den 8. Juli 1833 7 91. ei dem gedachten Gerichte über 59 80 it dem Antrage auf V. vr N der Z svollstreck in das i 2 8 . 3 ; . spätestens im genannten Termin dem Gericht An⸗ K. W. Amtsgerichtsbezirks Urach. in Beinstein, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der tb ilung des Bekka⸗ 2 be Fieev 5. Arg . cheerr wangsvolhtreckung in das im [4368] Bank für Chile und Deutschland. Die Direktion. zeige hiervon zu machen. Erben⸗Aufruf. 10) Gottfried Singer, geb. den 18. August 1838 fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage uetbeilung des Beklagten zur Zahlung von 65 % 10 Grundbuche von Kolbiz Band XIII Blatt 720 ver⸗ * Die Aktionlre unserer Gesellschaft werden hier⸗ Schroder. Pforzheim, 4. April 1901. Durch Ausschlußurtheil des K. W. Amtsgerichts in Beinstein, Fre bekannt gemacht. . A 8 Zinsen hne F. 5. 8 852 zeichnete Grundstäck ird für vorläufig vollstreckbar durch zu einer ordentlichen Generalversammlung [4381] Aachener Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: gerenn Ferc. vom 5. November v. J. wurden für todt iff. 7—10 auf 31. Dezember 1884. Altona, den 9. April 1901. Se 8 g LS-g, ver⸗ 8. 8 Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar auf Donnerstag, den 9. Mai 1901, Nach⸗ 8 8 3948 1 8 8vew vehe aee. in 9. April 1901. 1 Brose, eirs ladet sie den Beklagten vo Herzogliche erklärt. it 21 yUl im Verwaltungsgebäude der G 8⸗(G [3948] K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. 1) Rosine Barreith, als Tochter des Gottfri 21eol. m Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z.⸗K. 4 Amtsgericht IV zu Coburg auf den 22. Juni Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Fe Ulhr⸗ 8 PII“ 1. Rückversicherungs⸗ Gesellschaft. „als Toch 8 ottfried er. Schlenker. . g Landg Z.⸗K. 4. 1901, Vormittags Uhr. Zum Zwecke der Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche* ezae Ta Die diesjährige achtundvierzigste ordentliche ges Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am

Aufgebot Barrei ; e 8 Barreith, gew. Drehers hier er * ; 3492 5 8 8 Hedwig Pfeffer, geb. Kienzle, in Nordstette M 8 Orebers hier, und der ¼ Marie [3495] Bekanntmachung. 8 3928 Oe 5 öffentlichen Zustellung wird dieser 9 SEaax, eas⸗ tsgericht in Wolmirstedt auf D St n 2 8 r 1 stetten hat Magdalene, geb. Kromer, geboren den 6. März 1845, Durch Ausschlußurtheil des Unterzeichneten Gerichte 1 28] Frau 185 ut Ehühtis bekannt ö wird dieser Auszug der Klage Amtsgericht in Wolmirstedt auf Donnerstag, de 1) Vorlegung der Jahresabrechnung und des Zonnabend, den 27. April d. J. Vormittags ¹ 2 7 . 3 il 94. 94 2

antragt, ihre Geschwister a. Stanislaus Ki V Juli * 3 2 Ir a. Stanislaus Kienzle, welche im Jahre 1866 1 81 ee.— moeten 4. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum ftsboerichte den 2 pril b elche ZJahre 1866 nach Nord⸗Amerika aus⸗ vom heutigen Tage ist die Schuldverschreibung der vertreten durch Rechksanwalt Kirsten das., klagt gegen Coburg, den 10. April 1901. 8 dies Geschaftsberichts. 11 Uhr, hierselbst im Geschäftshause der Aachener

geb. 6. Mai 1827, b. Marie Felicitas Kienzle 7 3 öffentli ste ird dieser Aus ereAeU* 8 e, geb. gewandert, 379 als Ehof Feg. 88 8 dAüs 9₰ Schul b wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 92 rlr. AEFE 2 des S 1 1 Ge der Aa⸗ ns c. Mathäus Kienzle, geb. 8* Sep⸗ 2 gee o, hee,hlehen ve Sn.ne 25 verMale 401 igen fonsolidierten Preußischen ihren Ehemann, den Maschinenmeister Frildrich Müller, der Klage bekannt 225 8 1h 2 b. 1,,. 17 des Statuts und Mänchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft ab⸗ 18398 srsd e. arbara Kienzle, geb. 6. Dezember Staat New York anfäͤssig 5 2 vereshe Str, FHe 8 Ier. 1885 Litt. F. Nr. 352 638 über Zörner, früher zu Gotha, jetzt unbekannten Auf⸗ AHrrichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. IV. Wolmirstedt, den 3. April 1901. *T.. n 8 11. April 1901. gehalten, wozu die Herren Aktionäre hierdurch er- enn 1 von Obernau und Kinder des schollen ist: * 8 IqI Berlin, 8 305 erflärt worden. enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die 13933] Oeffentliche Zustellun 4 Brohme, b gebenst eingeladen werden. 12. -ie. Ausgangs der 1840 er und 2) Christine Marie, geb. Bonnet, als Tochter Könseldhns 9. E Sicgn 1 zwischen den Parteien bestebende Ehe zu trennen, Der Schneidermeister R. Wlafaner 8 üe Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vr. 1z sSee Tagesordnung: ewandert und la ier Fahre nach Amerika aus⸗ des Johann Georg Friedrich Bonnet, vor 1 üheer eeeeeh .rchellmag an. den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären treten durch Rechtzanwalt Gegenbaur in Fulda, klagt .= 2 2 [3983] 1) Rechnungslage für pas Jahr 1900; Beschluß⸗ Pie Genannten üngft verschollen; für todt zu erklären. Webers hier, und der Katharine Frieberike g-z aa N. Ausschlußurtheil. send kth üi Prozeßkosten aufzuerlegen. Die Klägerin gegen den Gutsinspektor Tiagley zu Tann i Rbe V . *Bilanz der Credit & Sparbank Act. Ges. a“ 8 Henehmigung der Jabres⸗ E’ eemaen defarvert, seh Pa. Hant geboren den 19. September 1844, welche der ee n 15. ecn lede. efn, fflagien 88* Zeünplichen Verhandlung wegen eines am 10. Oktober 1900 gelieferten Winter⸗ 3 Unfa und Invaliditäts c z. Langewiesen am 31. er 1900. E11131“ - * 8 191 g. . De⸗ Jahr 1864 nach Nord⸗Ameri 864 f 8 ekretär Bley, Gerichtsschreiber. es sstreits vor die I. Zivilkammer des Herzog⸗ überzi h b e4 7 ll⸗ 1 Kasse⸗Kento 19 814,80 rerti 8 Tirekto zember 1901, Vorm. 9 Uhr e2 ex r;; nach Neord⸗Amerika gereist ist und an⸗ Im N . b lichen Landgerich 2*½ es Perzog erziehers, mit dem Antrage auf Zahlung von 70 à becs 8 941 1 theilende Entlastun eichn Heri . Ir, vor dem unter⸗ geblich 1878 als Ehefrau des Im Namen des Königs! e Lan geri ts zu Gotha auf den 7. Juni 1901, nebst 4 % Zinsen sei 1 4 2 16“ Darl.⸗Konto „. 241 902,46 8 V1 e En ng. . 8 8 E Aufgebotstermine zu Schuhmachers, in Newark, E“ ver, 1. der Aufgebotssache der Gemeinde Krandorf, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ladet den Vefanle EE’e Versicherung. Vorsch⸗Konto g. 156568,07 2 A über A. ——2—— wird. An alle welche Asnn Fberung erfolgen storben sein soll; G GS⸗ den Gemeinde⸗Vorstand Escher daselbst, 5 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu öö6“ 8 Invent. Konto. —119784 beziehentlich Festsetzung der Tod der Verschollenen zu ertbeültn 8 Leben oder 3) Rebekta Kaiser, als Tochter des Konrad zn Leipgis onigiche Amtsgericht, Abtheilung 11 A. 2, vetellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung Hilders auf den 13. Juni 1501, Vormittags 11811 . Heees6gss eeg; tih üt⸗ E Am 3) Die statazenmaßf sen Wahl Gericht Anzeige zu machen. 1“ sünt Barbarg⸗ ge 19 oller geboren am 30. Januar, Der 3z prozentige Pfandbrief des Erbländisch Teri, 199 8 8 üö Hf, dncce; XI cfühezwen Bezirken folgende Fins. Konto. 11 753,96 schäftsbericht der Direstion liegen in unserem Gescha 8⸗ Rottenburg, den 2. April 1901. B gst als Ehefrau des Leopold Ritterschaftlichen Creditvereins im Königreich Sachsen Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 1““ ers, den 9. April 225 Herrren zu Vertrauensmännern bezw. Stell- Akt.⸗ Konto „70 000, lokale vom 12. d. M. ab wäahrend der üblichen Ge⸗

K. Amtsgericht. uͤrion, Hafners, in Wien gestorben sein soll: Serie III Litt. B. 9 z über g1 5 88 . 8 ö Walper, Res.⸗Fonds⸗Konto 22 053,— schäftsstunden zur Einsicht der Herren Aktionäre aus 4) „B. Nr. 0106 über 300. (100 Thaler) [3927] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1a. Bezirk: Dresden links der Elbe,

vertretern ernannt sind: 1 1 Reingewin 6 030,07 Aachen, den 11. April 1901.

2 A.⸗R. Moegerle. 8 Salome, geb. Rathgeb, als Tochter des wird für kraftlos erklärt. Die castr⸗ 8 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber etavea eiter „Seicee Fathged, gewesenen Weingärtners hier, verfahrens Füllo⸗ 88 Artrazstestaten 22 Lesfoebote. dis Tgnalüehethe Herden i,Schefine Pege 8180 deeshiehn ef⸗Ttemg. E—1

. Rosine, geb. na hefrau des Dr. Klem m, Affessor, Seen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neumeister in Sal⸗ 8 Die offene Handelsgesellschaft Stempel & Co. in Vertrauensmann: Maschinenfabrikant Franzßz Der Vorstand der von Görschen, Schroöder,

8 ök11414“*“ b. zungen, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler veipzig, Prozeßbevollmächtigter: Buchhalter W. L. Hochmuth zu Dresden⸗A., Papiermühlengasse 9. Credit & Sparbank Art. Ges. z. Langewiesen. stellvertr. Vorsitzender. Spezial⸗Direktor.

8 8 5 1“ vX““ v““ 11“ ““ 8 S ““