1901 / 87 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

156,00 bz Saline Salzungen 122,00 bz G Sangerh. Masch. 196.,00 Sayxonia Sen 130,00 bz G Schäffern. Walker 148 25G 1..“

3 o. V.⸗A.

117,25 bz G Schimischow Em. 81,50 G Schimmel, Masch. 195,25 bz G Schles. Bgb. Zink’: 1871057G do. St.⸗Prior. 127,500 do. Cellulose. 136,50 G do. Elekt u. Gasg. 58,50 B do. Litt. B.. 284,00 G do. Kohlenwerk 0 339,00 bz G do. Lein Kramsta 45,25 bz G do. Portl. Zmtf. 115,00 et. bz G Schloßf. Schulte 83 75 bz B Hugo Schneider. 138,25 G ön. Fried. Ter. 182,00 bz G Schönhauser Allee 241,00 G Schomburg u. Se. 883 00 bz Schriftgieß. Huc 128,75 G Schuckert, Elektr. —,— Schütt, Holzind. 138,00 bz G Schuls⸗Knaudt.. 165,00 bz G Schwanitz u. Ko. 225,25 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i 121,00 G Max Segall.. 120,00 B Sentker Wkz. Pz. 166,90 B Siegen⸗Solingen 137.00 G Siemens, Glash. 632,00 bz G Siemensu. Halske 1845,00 Simonius Cell. —,— Sitzendorfer Porz. 14,25 bz G Spinn u Sohn. 1 192,00 bz Spinn Renn u. Ko Lauchhammer inv. 114,90 bz. Stadtberger Hütte

aurahütte ... 1- 600 [211,25 b; G Staßf. Cbem. Fb. do. 1. fr. Verk F12à 212,60 210,25à,75 bçz Stett. Bred. Zem. Lederf. Eycku Str. 1000 [57,00 bz G do. Chamotte Seipzig. Gummiwo 500/1000 133,50 G do. Elektrizit. deopoldgrube ... 1000 [98,00 B do. nene.. Leovolhshall.. 600/300 [90,00 et. bz B do. Gristow do. St.⸗Pr. 600 [120,00 B do. Vultan B 200 fl. 9 Stobwasser V.⸗A. 1000/600]1314, do. Litt. B. 1000 [1582 Stöhr Kammg.. 300 [35; Stoewer, Nähm. 1000 [69,25 Stolberger Zink. 300/1000 74,90 do. St.⸗Pr. Sturm Falzziegel Sudenburger M. ,0 Südd. Imm. 40 % 2 Terr. Berl.⸗Hal.. do. Nordost. 94,75 b do. Südwest. 447,00 do. Witzleben . 447,00 G Teuton. Misburg 120,50 G Thale Eis. St.⸗P. 107,10 G do. V.⸗Akt. 86 40 bz Thiederhall... 83,50 bz G Thüringer Salin. 123,00et. bz Gdo. Nadl. u. St 170,50 bz G Tillmann Eisenb. 182,00 et. bz B Titel, Knstt. Lt. A 67,00 bz G Trachenbg. Zucker! 137,50 bz Tuchf. Aachen kv. 132,00 bz G Ung. Asphalt.. 142,75 9 do. Zucker.. 170,25 G Union, Baugesch. 164,75 G do. Chem Fabr. 1 000,00 bz do. Elektr. Ges. 144,50 bz B K. b. Lind., Bauv. 125,00 bz G da. V.⸗A. 100,00 et. bz Gdo. do h 99,00 bz Varziner Papierf. —,— Ventzki, Masch. . 7 183,00 bz G- V. Brl.⸗Fr. Gum 97,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 128,80 G Ver. Hnfschl Gotha 135,00 bz G Ver. Kammerich. 136,25 G Ver. Köln⸗Rottw. 93,00 b Ver. Met. Haller 1I,905;G Verein. Pinselfab. —,— do. Smorna⸗Tep. 89,25 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 113,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. —,— Vogel, Telegraph. 193,75 bz Vogtländ. Masch. 136,50 bz G Vogt u. Wolf.. 75,00 bz G Voigt u. Winde. 90,00 bz G Volpi u. Schl.abg. 66,10 bz G Vorw., Biel. Sp. 94.60 G Vorwohler Portl. 83,25 G Warstein Gruben 54,75 G Wasserw. Geljent. 94,25 G Wenderoth... 142, 00 bz G Westd. Jutesp... 81,25 bz G Westeregeln Alk. 220,25 bz do. V.⸗Ait. —,— Westfalia 139,75 bz G Westph. Draht⸗J. 124,30 bz G Westf. Kupfer.. 120,50 bz G Westph. Stahlwl. 143,00 bz G Weversberg... 122,60 bz Wicking Portl... 118,00 G Wickrath Leder.. 127,00 bz G Wiede, Maschmen 123,30 bz G do. Litt. A 145,00 bz G Wilhelmi Weinb. 94,00 bz do. P.⸗Akt. 86,00 bz Wilber mshütte .12 108,50 G Wilke, Dampfk. 12 ½ 84,25 G Wiss. Bgw. St. Pr. 12 5

Witt. Glashütte 10 10

do. Gußftahlw./18 20 Wrede, Mälzereis 6 6. Wurmrepier 7 8 ¾ zeizer Maschinen 20 20 Zellftoffverein. 7 4 Zellst.⸗Sb. 2186./15 Zudkerst. Fruschw. 22 28

vem. F. Weiler (1 8 unkündb. 1 1 100 50 G

Contin. Wafser (103)4 1.1. —.. Berlin, 12. April 1901. Die heutige Bzr ö11“; 103,79 bz G 2 1893 1103 17 1000 u. 5007106736 Die Umsätze erreichten auf allen Gebieten ein, do. 1898 (105 1.7 1000 n. 20010775G geringen Umfang. 6

Fenneen.7nt Int. Baug. St. P. Feserich. Asphalt. Kahla, Porzellan. Kaijer-Allew.. Kaliwerk Aschersl. KLannengießer... Kapler Maschinen Tattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte Kevling u. Thom Kirchner u. Ko. 22 Klauser Spinner Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müs. B. kv. Köölsch Wazzeng.

312,50 G Dt. Asph.⸗Ges. (105 1 500 8 Auf dem Fondsmarkte haben sit heimische 2

312,50 G do. Kabeiwerke (103) 4 1.4.10 1000 500 100,800 leihen gegen gestern etwas abges wächt; fren

i⸗N. 88 Ketc eb. . 1000 Se. ac-en Fnaten sich degegenzgut 85 haupten.

111,50 G v. einol. (102 4.] . 9, as Geschäft in inländischen Bahnen war ruis⸗

2 899 1 000 H95,00 G und die Kurse erschienen nicht schwächer; n

156,75 G Dommeremarichütte 92 60G Fabische Bahnen blieben angeboten zu niedriger b 102,25 G ursen.

159,50 bz B o. 6

79,00 b22 Dortm. Bergb. (105) In Bank⸗Aktien machte sich etwas Verkaufeslu

00bz o. . 1100,90 bz uf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrscel =

109,50 G do. do. (100) 93,75 G örs Sti eh G Fr. 8 . ;

11750 G Drsselb. Draht (105) keic ee be he Fremnung und e0 Zer Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. 29 Insertionspreis für den Raum einer Nruckzeile 20 Z.

185508G Ereerfei. ganb. 109) 88,300 eer Kassamartkt der Industriepapiere lag mat Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 181“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

160,00 bz G Engl. Wollzv. 6103) FSeen werthe waren etwas niedriger. 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 5 10 und Königlich Preußischen Staats-Anzrigers

1000 —.— Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze ein wenig nac. h V Einzelne NUummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1 Privatdiskont: 3 6 %. vnuhhbr. eʒee. 9— Macdessi .

164,00 bz G do. do. (105) 30,60 G ““ Ah 8 1000 500 97 506 “““ ; 19. 9,9r Th9ce 1 1 IIE Berlin, Sonnabend, den 13. April, Abends. 1901. —ÿ—ÿ—x'—----—/—⸗⸗⸗xxxx:O-Q—⸗—⸗—⸗⸗—⸗—C—C—C—C—C—⸗—ꝛ::xꝛxnά:—ꝛ—ꝛCxBꝛBxBꝛ— o—

SüSPPEPereeegeSSFSöSS 8⁸ F.. ö A

Cn

—½

Koöonig Wilhelm kv. Königin Marienh. Königsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V.⸗A. ddo. Walzmühre Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucke. 6 ½ Kronprinz Metall Küpperbusch 8 Kunz Treibriemen1 Kurfürstend.⸗Ges.] i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i ahmever u. Ko. kangensalza... 88 Tiefbohrg.

E G 8* 822 3ꝙ 2—2222322”

9 898—-

Fe —½

—.

—8WSSOęVæSF5S;S VægVegV EFEEF w EE EEEREAARREAEEn

2. qFECFSEEEEBEerPbrehasöSöSegöenegegnenen

‿-

86—VBO'VqOqE

EUmnbh *n Hb;

83

qEoSAFPebbeosnAsöA S62ASSAnGSwodSg’en S SSS

do. do. (105) Frankf. Elektr. 188

ister n. Roßm. (105 Gelsen irchen Bergw. Georg⸗Marie (103) Germ. Br. Dt. (102) Ges. f. elekt. Unt. 103)

8

do. do. 03 Görl Mas

eg

Erdmannsd. Spinn. 1000 u. 500+,—

500 u. 1000,—

99 90bzG . Inhalt des amtlichen Theils: 1 und dem Fabrikarbeiter August Neuhaus 2 Lüdenscheid im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

102,60bz G Produktenmarkt. 8 Kreise Altena das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie den Direktor des städtischen Progymnasiums in Steele

vg. Berlin, 12 il 1901 Ordensverleihungen ꝛc. dem Installateur Jean Gau zu Köln die Rett Dr. Emil Viktor Nikolaus Genniges zum Gymnasial⸗ 8 1 8 18 1 8 Deutsches Reich. Medaille am Bande zu verleihen. Direktor zu 1gb b 1

0 1 e amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ; 1““ .“ der Wahl des Professors am Realgymnasium nebst Real⸗ eh in Mark: Weizen, märkischer 161 162 ab Bäas Uebersicht der Branntwein⸗Erzeugung und des Branntwein⸗ schuke zu Haebut H 7 n Demong zum Direktor dieser

—,— Normalgewicht 755 g 163 163,25 Abnahme im MiJ Verbrauchs im Monat März 1901. 1 Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. v 1“

—,— do. 164,25 164 164,25 Abnahme im Juli, i Mittheilung, betreffend die bevorstehende Eröffnung einer Deutsches Reich. 8

doe 164,25 164 164,25 Abnahme im September, i Reichsbank⸗Nebenstelle zu Altena i. Westf. b in⸗-N sti inisteri

699 102,30G 164,25 164,50 164,25 Abnahme im Oktober mi 3 1IS Branntwein⸗Erzeugung und Branntwein⸗Verbrauch Justiz⸗Ministerium.

1000 u. 8009799G 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. ; Sen slgg8. 5 in d im Monat März 1901. . Versetzt sind: der Landgerichtsrath Teipel in Bielefeld

3900 u189 7920095 Roggen, Warthe, schwimmend 143,50 g— rder Fitersscal de Ma uu.“ 1“ Nach den Angaben der Direktivbehörden. als Amtsgerichtsrath an das Amtsgericht daselbst, der Amts⸗

5000 —1000 105 50 B Ladung frei Berlin, Normalgewicht 712 g 1428 deutschen Münzstätten bis Ende März Ae“ richter Geisler in Fraustadt und Nack in Wreschen als Land⸗

8, —— 22222ö

üEAnnREmn

Hag. Text.⸗Ind. (105 Hallesche Union (103 Hanau Hofvr. (103) hüßs 8eSge. 1892 kp.

d0—-

2

—22SÖ D

8 EAEEEAAAE

co nogceedtbe 8

.

22ö

artm. asch. (103. eelios elektr. (102

8 do. unk. 1905 (100 197,25 bz do. unk. 1906 (102) —,— Fug⸗ Henckel (105) 109,00 G enckel Wolfsb. (105) 143,50 B Hibernia Hpp.⸗O. kv. 76,50 bz G do. bo. 1898 Höchster Farbw. (103) 137,00 G Hörder Bergw. (103) 128.00 G Hösch Fisen u. Stahl 92,75 G Howaldt⸗Werke (102) 67,40 B Iise Bergbau (102) —,— Inrwra aw, Salz.. 114,250G Kaliwerke, Aschersleb. 111,00 bz G Kattomitzer Bergbau 96,50 Köln. Gas u. El. (103) 104,50 G Königsborn (102) 137,10 G Tönig Ludwig (102) 7,60 bz G König Wirhelm (102) Fried. Krupp (100) Kullmann u. Ko. (103) Laurahütte, Hpp.⸗A. Louise Tiefbau (100) 4 —, zudw. Löwe u. Ko. 710959G Magdeb. Baubk. (103) 111,00 bz G Magnezutroͤhr. (105) 36,00 bz G Mafs. Berghau 8198 —,— Mend. u. Schw. 1039 —.,— M. Cenis Obl. (103) 115,50 G Nauh. säur. Prd. (103) 123,25 bz Niederl. Kohl 105) 127,00bz G Kolte Gas 1884 (100, —,— Nordd. Eisw. (103) —,— Oberschles. Eisb. (105) 51,50 bz G do. Eis.⸗Ind. C. H. 207,50 G do. Kokswerke (103) 103,00 G Oderw.⸗Oblig. 809 113,00 bz B Patzenb. Brauer. (103 12596 nche. IL (103 195,90,G ommersch. Zuck. Ankl. 191,002 Rhein. Metallw. (105) 133,00 G Rh.⸗Westf. K. 29 173 40 et bz G bs. :1897 (103 136,25 G Romb. Hütte (105 51,50 G Schalker Grub. (100 39,50 G do. 1898 (102 118,00 G dv. 1899 (100) 87,50 G Schl. Elektr. u. Gas —,— Schuckert Elektr. 102 113,90 G Schult eiß⸗Br. (105 —,’ iem. u. Halske (102 159,00 G do. do. (103) 86,50 bz G Terlinden 105) 272,00 G Teut.⸗Misb. 103) 4 ½ 90,00 erbz G Thale Eisenh. (102) FI Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ 209,00 bz G Union, El. Ges. (103) 4 ½ —,— Westf. Draht 8109 188,50 bz3 B Westf. Kupfer 6 157,00 bz B Wilhelmshall 3) 4 ½

9- b 22ö22

8 —,——O-—O88AOAO9hdAnAAä FIMRGmRmgeeEEEbb

51— [0O FAG6EAEESN;

Leyk.⸗Josefst. Pap. Eudw. Löwe u. Ko. othr. Cement.. do. Eis. dopp. abg. Eouise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Züneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. agdb. Allg. Gas 9. Baubank do. Bergwerks⸗ dv. do. St.⸗Pr. do. Mühlen.. Mannh.⸗Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer do. Buckau do. K l. Msch. u. Arm. Str. Mafsener Bergb⸗ Mathildenhütte l: Mech. Web. Linde do. do. Sor do. do. Mechernich. 38 Meggener Walzw. Menben Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mix und Genest Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller Speisefett Nähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omunib. 6 Neues Hansap. T. Neurod, Kunft⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Fhenweri⸗ Niederl. Kohlenw. Nienb. Pz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. V.⸗A do. Summi.. do. Jute⸗Spinn. 4 ½ do. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. 15 NordhauserTapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot.12 do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke .1: bo. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Drenst. u. Koppel Oônahrück. Kupfer Ortensen. Eisenw. Panzer; Passage⸗Ges.konv. Paucksch, Ma schin. do. V.⸗A. Perioer Maschin Heterob. elekt. Vel. Petrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A ongs. Spinnerei of. Eprit⸗A.⸗G. br hathenow. opt. J. Rauchw. Walter Kavensbg. Spinn. Redenh. A u. H Keiß u. Martin. Rhein.⸗Nafs. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau do. Chamotte. Metallw. Spiegelglas Stahlwerk . Ihndustrie R.⸗West Kalkv. ck Montanw. Rolandshütte... RombacherHütten Rofitzer Brnk.⸗W. 12 do. 5952 Rothe Erde, Eisen 12 Sächs. Elektr.⸗W. do. Gußst. Döhl. Kamg. B.⸗A. 2b. Nähf. konv. Thür. Braunk.] vo. St.⸗Pr. 1 Sächs. Woft.⸗Fbr. Sagan. Spinnerei

90 S

vor-

222ö

gr

9B ec⸗! 1I110ð

Seäe EMmnEn- EEEEEEögSEnE“ I1“ wora te., —½

tt

-

—,— to Gs Sn= -2

verblieben

==2S 2 EFE& EEEEEEn

dalendermonats

ög . o: Aa

n den Lagern

Unstalten unter

2

. ISe 194 10,— 2=n

8

8

1[S2I10 5

2 —.

1

schluß des 5

März 1901 sind

S— —V—O2I2S=SISISSÖgSSSg

8EEE=S

Mais, Amerik. Mixed 111 111,50 frei Wag. 12l Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ““ b Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc. 1XA“ (Ganzen

Z11“

im

282222vögZASEg

m Rechnungsmonat März

1901 sind nach Versteuerung in den freien Verkehr ge⸗

2

vollständig

darunter denaturiert S

Im

—₰

steuerlicher Kontrole

und Reinigungs⸗

2

2ö2göSSSnn

[SEII8

——

4 SPPSPSPEPEESgSgVgßP gEEAet A. ——--IÖ2n

=q Enwnbm*E .

dn

; F.: 2 —Shð-AAI2nnInnAngͤ

8*

—,— —9697—Vq——OVVV'OVOqAöqS

2=

82

——89öhAsAAqéAhüggneön 2. .NIA n FESSen

1 —23222

AꝓEgEnn 6 S

IæIII158SE5I S2ö2

E“] 1

27 ☛: 2. 2. ——öö-—-

—2

—½

—2 1 —,—I,——99gN—- 8 8

A☛— S —-2

ruA

D

—22ög2ͤö= 882 2

D

—Sn

51 386 1 026 762 171 080

EEeEeeeessee

92 221ö2

96

1099 96,300 bis 142 Abnahme im Mai, do. 141,75 Abnah , 1 s gi in Kelli 9 9g˙ 14⁴²2² . men e: 8 Pose 8 An 8 W Ke usen 1009 deeen⸗ Juli, do. 141,25 Abnahme im September m. 1 3 b8g Beilag bes d kerfabrike Im Kalendermonat 1h ser deeee chiech h gehiet a geechtshn

1000 97,30G 1,50 Mehr⸗ oder Minderwerth. Still. 1 gr des 8 ber 8 58 3 März 1901 wurden g N.h Schicolbein er Amts Nahg. Trepto

1000 1.00 G es deutschen Zollgebiets im Mon är .R. nach Schive u“ 1“ 1999 2. S 899063 eidafer, Pommerscher⸗ smrärtischen melenbme der Zeit vom 1. August 1900 bis 31. März 1901, der Der Amtsrichter Dr. Schlutius in Neuß ist infolge 1000 u. 500 93 10 G 58 2 1. 2 eiischer ”“ F Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker ur steuerfreien seiner Ernennung zum Regierungsrath in der allgemeinen

1000 100,00 G er. 5 ve p sener, schlesi 1 ie der Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im März 1901. 8 8 Verwendung Staatsverwaltung aus dem Justizdienst geschieden.

1000 [98,00 G bis 148, pommerscher, märkischer, mecklenburge sowie der un fuh⸗ 2 5 Verwaltungs⸗ · 1 1 3

1 ahcs ische sener, schlesis⸗ z —1 abgelassen Die Notare Lewinsky in Neumark und Cohn in

1000 3 preußischer, posener, schlesischer geringer 143 10 n] F-

1000 67008 russischer 141—143. Behauptet. Königreich Preußzen. bezirke Kolmar i. P. haben ihr Amt niedergelegt. I 101,60 bz G Zu Notaren ernannt sind: die Rechtsanwälte Siehr in ¹-e,6g”0e1,00G Fester Pleß und Wilhelm Beitzen in Hildesheim.

1000 59,00 G 1 In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ 1000 u. 3000198,10G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,75 kg anwälte Justizrath Höniger in Inowraz aw bei dem Land⸗ ö.-.e;. 100,50 G 21,75. Still. 8 n gericht in Bromberg, Döhmer bei dem Amtsgericht und dem

1000 95,50 G 5 (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 182 8 Hektoliter Alkoho Landgericht in 2

Iae is 19,40. Matter. pladen, Lewinsky bei dem Amtsgericht in Neumark un 210c- 89,50G Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,00 Gch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Preußen. s bei ens ensseachaeet, Keesnen E n: di

500 96,50 bz Abnahme im laufenden Monat, do. 55,70 Geld P. dem Rittergutsbesitzer von Lochow auf Petkus im Kreise Ostpreußen .. 23 248 2973 25 502 11 413 E11u“ *. LS e

8 nahme im Mai, do. 49,80 49,60 49,70 Abnahm Jüterbog⸗Luckenwalde, dem Hauptmann a. D. von Sydow Dsihreußen, ..I 37 508 V 118 869 8 280 Gerichts⸗Assessoren Liedtke bei dem 8 1““ u Zirkwitz im Kreise Greifenberg, bisher im Infanterie⸗ Brandenburg. . 84 495 14 214 E 95,50 Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe oln Regiment von der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54, dem ommern. 65 857 4 994 4 182 554 11 404 Dr. Deneke bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Faß 44,20 frei Haus. 2 tmann a. D. Modrow zu Gwisdzyn im Kreise Löbau osen.. . .. 77 836 16 173 15 840 147 216 11660 Göttingen, Gallien bei dem Amtsgericht in Heilsberg und 11“ hüher g. der Garde⸗Landwehr 1 Aufgebots des 2. Garde⸗ Schlesien. .729 010 10 123 8 655 179 103 26 866 Schramm bei dem Amtsgericht in Kolmar i. P. Feld⸗ Artillerie ⸗Regiments, den Oberlehrern a. D., Echsen Far 1 Der Amtsgerichtsrath 888. er in FFhex der rnoso⸗ Gve, vba⸗ee. idemeister Schwarzb. V 3 echtsanwalt und Notar, Justizrath Müseler in Berlin, der rofessoren Dr. Bohnstedt zu Luckau, Dr. Reidemeister Unterherrsch.) 25 677 4285 2561 130 220 24 082 Rechisanwalt Justizrath Vossen in Barmen und der Rechts⸗ E u Magdeburg und Dr. Schiefer zu Lan ensalza, Schleswig⸗Holst. 4 074 3 082 2 156 10 455 5 146 Fer a ischofsburg sind storbe 28⁷06%, 2 Domänen⸗Rentmeister, Domänenrath Walkver 10 497 307 393 19 105 11 965 anwalt und Notar Kihn in Bischofsburg sind gestorben. 02 00 G 1 8 1 a. 2 Sekretä Zeitf 1 . 3 918 17 769 8 100 00 G 1 u Usingen dem Geheimen erxpedierenden Sekretär Westfalen . . . 13 668 841 91 39 88 99,30 G miefrlin, 1 Arell. e reönreise ech g ’3 Kriegs⸗Ministerium, Rechnungsrath Herrmann, dem Hessen⸗Nassau. 2 147 2 078 8 8 8. s Miihisterium für Handel und Gewerbe. 88998 (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗ön Buchhalter bei her ö vesenland. 88 8 999 030 0 2²0 1888 1“ 95,70 G für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ- tolzenhayn, dem Hauptsteueramts⸗Rendanten a. D., an . E. bgeg. ee ze es ee ecz ssghass e 1s stell⸗ 99 60 G Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— Weize Rechnungsrath Elven zu Cassel, bisher in Düsseldorf, dem Sa. Preußen. 432 964 72 0638 Der Regierungs⸗Assessor M a nd 8 Danzig iist zunrn stell⸗ 93,50B geringe Sorte —,— ℳ; —,— Rogga Forstkassen⸗Rendanten a. D., Rechnungsrath Schellin zu I V vertretenden Vorsitenden des Schiedsgerichts b. Arbeiter⸗ 191.50 * Sorte —,— ℳ; —,— Mitu Pasewalk, bisher in Ueckermünde, dem hee bahhr.hction Bavern 24 682 s 6 50: 39 88 4 898 vgng LWT11““ Hera g ernannt worden. 87 Sorte —,— ℳ; —,— Roggen Vorste D. Senf z er em Feldwebel⸗ Sachsen 25 173 3 6 76 3. 122 erlin, den 12. April 1901. 18909518 Reesh c. EEEEEEEEEö” Württ I V 6 789 2 742 Der Minister für Handel und Gewerbe. V 16 151 56 Im Auftrage: 2 2

—½

22ö2nuug2808B8

terο

2 Oub. *.ü 4- S. —— —-

105,60 bz G v . 14,80 1 Leutnant a. D. Dennert zu Werblitz im Kreise Soldin, 35 683 3 7 8☛ e ade 4 129 2

Mittel⸗Sorte“*) 14,70 ℳ; 13,90 Futtergert 5 ss —,— geringe Sorte*) 13,80 ℳ; 13,10 beis 8 100,25G ute Sorte“*) 16,00 ℳ; 15,40 er, Mittel⸗ er b . 16““ 100,20 b; G orte-) 15,30 ℳ; 14,80 Hafer, gering dem Oberleutnant Witte im Kolbergschen Grenadier⸗ schließl. Allstedt 6 Bei der Geologischen Landesanstalt und Berg⸗Akademie 5 Sorte*) 14,70 ℳ; 14,20 Richtstroh —,— ℳ. Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9, bisher im und Sstheim). 1 298 908 6 556 2 091 u Berlin ist der eeece Assistent am Geologisch⸗paläonto⸗

700 bz; 16 9 .500 101.,50 G 11““ 2 —,— ℳ; —,— Erbsen Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34 und kommandiert beim Oldenburg. .. „642 118 N 118 Ueeschen Institut Dr. Johannes Böhm zum Sammlungs⸗ 2400578 erher Masch. (103),4 103,70 G 5 wum Kochen 40,00 ℳ, 25,00 ℳ%ℳ Spese %¶Kadettenhause in Naumburg a. S., den Trigonometern bei Braunschweig. 3 157 263 P. 56 Kustos ernannt worden. 151,606z Zellstofff. Waldb. 102) 42 ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 der Landesaufnahme, Rechnungsräthen Konietzko und Moritz Anhalt . . . .. 5 402 255 1 *—Die bisher auftragsweise beschäftigten Gewerbe⸗Inspektions⸗ 40,25 G Zoologischer Garten. 4 30,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 = te, ee. Lübeck 167 221 213 Die bisher auftragsweise beschäftigten Gewerbe⸗Inspektion —,— Rindfleif pon der Kalfe 1 k; 1,60 20, - Helm, dem Fabriken⸗Kommissarius Knabe bei der Gewehr⸗ * 11“ 266 121 46 925 Assistenten Dr. Reinhold Jacobson in Saarbrücken und 4. dito. Fülich nans 1 kg 1,30 ℳ1,90 Schweine abrik in Erfurt, dem Garnison⸗Bauwart Härtter bei bLILZR88 1 826 221 38 575 4084 Stto Wauer in Berlin sind unter Verleihung etatsmäßiger 2 eeune 1,,s beh ee 18,b,1 rohen ℳ. bo⸗ ereefa sse- 8 Pfuüsan, Varbesge en m Za Weiten 1 3 esC. Elsaß⸗Lothringen +2 1.534 153 1219 3431 Benerfe regeanesezeeggelen tn den genännten Städlen —,ö lekt. Unt. Zür. (103) 4 1.4.10 810 ; Hammelflei K 1, 1 Af en a. D. zu W 8 Königlichen Gewerbe⸗Inspektions⸗Assistenten ernannt worden. 45,75 G Naphta, Go 1eee” 4, 1.4.10 5000 1000 97,50 B 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 Eie Schaefer zu Saarlouis, dem See⸗Oberlootsen a. D. Albert Deutsches Stat heaah aa aeh L18 464 zu König Masch Rnen leicger petered Uöhm in Palmnicken ist va Sofih 88 e 28 ,= , d20 %hH— Karpfen 1 1.2%¶ Krause zu Stolpmünde und dem Buchhalter Bernhard Steuergebiet 518 305 103 558 67 340 1 235 659 216 45 zum Maschinenwerimeister bei den Königlichen Vernsteinwerken 113,006b Eng. Frkalb. D. (105) 1 0,00-2,. 9175 b;G E 58 2 5 4 ½ Lerr, bn Schmies zu Neheim im Kreise Arnsberg den Königlichen Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im ernannt worden. v11161A4“ 6 1 * e ℳ; 1, Dr jerto 8 M. 1 1“ 1 112,356 G 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 Kafse,. Dr. Schippang zu Plön Monat März: 882 g gac - ““ 89 -

9,50 Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 l dem Studienrath, Professor Dr. ppang ju Plon, Branntwein, roh und gereinigt 19 989 hl A.)⸗ 1“ d eistlichen, Unterrichts 7999b; Versich 8⸗A E1 r bisher beim Kadettenhause in Plön, und dem Seminar⸗ 5 einfabrik 1 658 ) Ministerium der geis 1 1 21G scherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 1,40 ℳ; 0,80 Krebfe 60 Stüch 12,00 . Branntweinfabrikate . . . . 58 Medizinal⸗Angelegenheiten.

9* Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Genniges ist die Direktion

240 g t f zato 9 50* ire 4 Adler der u —2 721 4 249,50 b Allianz 1030 et. bz G. Elberfeld. Vaterl. Feuer 4250 B. 3,00 Direktor, Schulrath Dr. Tyszka zu Alfeld den 2 *) Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur 18999 Maäodeburg. Feuer⸗Versich.⸗Ges. 690 g. Tburingis, 3 Ritter des Koͤniglichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, b oegnchuche der Süind auch nach dem Freihafengebiet Hamburg aus⸗ * 1b r 244,00 b B. *) Frei Wagen und ab Bahn. dem Lehrer und Küster Klauk zu Briesen im Landkreise geführt, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um von da des Gymnasiums in Konitz übertragen worden. nbat 18 TI“ Kottbus, den emeritierten Lehrern Kemper zu Millingen im in verarbeitetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber

z in verarbeitetem Zus g

236,50 bz G Erfurt 2500 M , 41 hais b8 1 3 Kreise 8 u Offen im Landkreise Celle, Neu⸗ff arunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die 8680ch Sgatng. 161908 82* ℳ9 Pfshr . X nann en Kreise 8 bisher in Alt⸗ sud dgemnter eühehe vireA sfuhrlager (Bfr. O. § 58) gebracht wurden. 8 Obligationen tudustrieller Gesellschaften. 110,50G. Rufß Br. f. ausw. B b 11 66 Luhbönen, und Scheel zu Bernstein im Kreise Soldin den Berlin, den 12. April 1901. 1 Abgereist: Acc. Boese u. Ko.(105),41 1.4.10, 1000 500 99,30 bz G , 10 209. 85 S7ale r⸗nb. Masch. 1 8 abler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ 1 Kaiserliches Statistisches Amwwt. Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für A.⸗G. f. Anuunf. 199 1.4.10 5000 500 [101,30 bz 196bz G. Chem. Fabr. W. Albert 157 G. Masch. 1 zollern, 111“ Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von Hammer⸗ 828. , Ng. Z. 10941 147 60 r. 66,50 G. Terr. Südwest 96,25G. dem Gerichtsvollzieher a. D. Franz Moese zu Berlin— 8 1“ stein, nach Hannover. 1“ Alla. Eiektr⸗G. eeh 111414.“ und ge ör In. Fellenz zu 1

o. bdo. IV4½ . ier das Kreuz de gemeinen zeich ird i f. eine von

Anhalt. Koh enwerke t dem Ober⸗Steuermann a. D. Heinrich Schlaffke zu Am 13 59 d. S lteng Kest. Keichs⸗ Steglitz bisher von der I. Matrosen⸗Division, dem Gerichtsdiener der vesch anseHereptsage Kasseneinrichtun un geeschränkkem Personal⸗Veränderungen. a. 8. Gustav Bullmann zu Köln, dem Zinndrehermeister hank⸗ 8 8 ꝛröfnet werden 8 Königlich Preußische Armee Friedrich Pleuger zu Lüdenscheid im Kreise Altena, dem Giroverkehr erö Königl 1A“

f ül 1— j Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Eeeese Wilhelm Hof, dem Werkmeister Johann d Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 2. April. Schick, eide zu Küstrin, dem Revisorgehilfen Grandlich I. 1 8 da 88 Oberstlt. beim Stabe des Garde⸗Regts. z. F., bei der Munitionsfabrik in Spandau, dem Hausdiener Kahl Koönigreich Preußen. sdem Regt. aggregiert. Erbprinz von Hohenzolkern beim Kriegs⸗Ministerium, dem Klassendiener Wittenberg 1111“ 1 WDurchlaucht, Major im 1. Garde⸗Regt. z. F., unter Enthebung von vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule, dem Meister Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Stellung als Bats. Kommandeur, zum Stabe des Regts. über⸗

erwig bei der Gewehrfabrik in Erfurt, dem Schirrmeister den Ober⸗Bergrath Baur zu Berlin zum Geheimen getreten. Prinz Ernst von Sachsen⸗Altenburg, Hercg zu 3 unzel bei der Artillerie⸗Werkstatt 89 Svwandan, Sn. Nutz⸗ Bergrath und vortragenden Rath im Ministerium für Handel & rers. 8 8&* * Cbetemnn Hefde;Rese

olz⸗Aufsehe b rik in urt . 8 1 8 1 . F., unter assun .Th g. Inf. . dern Ausseher zuen Kön 91 büerder Artillerie⸗ Wertstatt- eem Anenen. 88 88 b Rr 153, zum Major befördert und zum Bats. Kommandeur im Regt.

1B ernannt

Spandau, dem Bahnwärter a. D. Adelung zu Scebergen 1111A6A“ *

8

2g=

103,25 G

—q—6—2 —100,——gN 00 J O00 bo d

227 . 2 162 3 824 1 Neuhaus. seclenburz .. 6866 672 V 19 591 2440 111““ v 11“

letzt bei der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, den Proviantmeistern 1“ 8 übart zu Dieuze und Dennemark zu Düsseldorf den Feslen 2 486 1 11 Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Thüringen (ein⸗

6— 2. 8 8 2 r: EI

——ö----IASÖSoSSo —ö—8OSVOVOVVSSq—VSOS 2 .

222ö-qxGxGVSIAöSboen

18 900

SD

R

&

* 8 8 8 8 F 82 b 2 3 2 . 2 8 2 u““ r 28,2 * —— ————

& —2

Å2 ☛S: —,-9-99AöäN . 8

88888

Icnchh

—,—6qge h

,— *8 PrüegsFrgssessnnneäüöööEAnn

—,—

10022200—

8020‿ ,——q—8q9'ö

to to &

—.

18S128 ISC-SgScCeNe 1lg1S

1112

112

—½

SüPPEPBSSYSWS=SWS;[I VESSgP

.

88

geeoernnön

—;—qScoconchenen

91221b

enennnö‚nöSnöööönn

——— NKggöBB’Nng

2 8SqS’SêSegÖg

-92gFS9ne

288225SE

ü +—J8OO'OBVO OSYxOVéBOOSOqS 32—

team.

—₰½

hie 8 212

D.2

‚n

’88 .

8

8

.8

EPEPrEEEEFEEZ —— —2ASbon do

S 2S8S

—222-=ö=2

schaffenb. Pap. (102) 143 Aschaffenb. 9 2 Berl. Zichor.⸗F. (103)ʃ4 Berl. Elektrizit.⸗Werk 4 do. do. 4 Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. ochumer Bergwerk. 1150,00bz G do. Gußstahl (103 125,50 bz Braunschw Kohl. 7103 7* Bresl. Oelfabrik. (103 189,00 G do. Wagenbau 7103 73,00 bz G do. do. 103 1000 [100,00 B Brieger St.⸗Br. (103. 1200/600 145. 75 et. bz B Buder. Eisenmw. (103 . 145,75 Central⸗Hotel 4 100 19 do. do.

b 6- . 422 —₰½

2 .

S8e ebshS1eSII —2

aaaaaaacccccccacccäccäkccee

222ö=

262-222S2g

8

——8—8Oq8g8OS'VSę OVSVSVę SYXSO OBeüSS: 89

*

2

II (110

—— -—82

+—+OYSOSO'SOSYSOSOSVYSVYqSOAO-nNN * 2 2 2

222EFö22ö2 2—

8

8 1