8½
Qualität 6 1 Goldgewinnungein Niederländisch⸗Guaäyana. — Im Monat März konnte der Zentralverein wieder eine ver⸗] 196,50, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 180,20, Harpener gering mittel — Am vorigen n e wurden 1 Nach einem Bericht des britischen Konsuls in Paramaribo wird mehrte und erfolgreichere Thätigkeit entfalten. Von 3013 bei ihm 178,20, Hibernia 184,25, Laurahütte 210,30, Portugiesen
Markttage (22 Fnüttsoe bei einem Angebot 2563 offenen Stell d Nordostb 1 Spa Statistik für das Jahr 1900 auf 27 809 Unzen angegeben gegen gung bei einem Angebot von 253 offenen Stellen, und zwar von Nordostbahn 117,60, do. Union 98,10, Italien. Meridionaux —,—, Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner V Echalberschlägee E im und 27 079 Unzen im Jahre 1898. “ 8 1 289 5* 32 4 hon u. Sn e 2⸗ -- 5 % Fengx. 11 “
2 ““ verkauft 1“ 111““ The B d of Trade J. 1.) 23 S 24, ne 8 on 2 weiblichen 5,2 „ 1 8⸗ 1 5 ert 5 8 6 niedrigster höchster niedrigster höchster viüarigste V höchster Doppelzentner “ Herpebha⸗ iner 86 1111616“”“ Personen 198. 8. Northern 98 geichelun 73000. Sʒs ℳ E V ℳ 1 Heess.,
1
die Goldproduktion von Niederländisch⸗Guayana in der amtlichen eingeschriebenen Arbeit suchenden Personen erhielten 2365 Beschäfti⸗ Italien. Mittelmeerb. —,— Schweizer Zentralbahn —,—, do.
1 7 7
v16“ Frankfurt a. M., 12. April. Getreidemarktbericht von b Noch. 3 Außenhandel der Kolonie Natal im Jahre 1900. — Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles. 1““ „Die Umsätze werden zur Zeit nur Schweidnit Noch: Hafer. 8 1“ Die Betheiligung der wichtigsten Länder am Außenhandel der Ztg.“, daß der Verbrauch, trotz der Feiertage, thatsächlich gegen kaust E“ sind, 2— derselbe nur 88 Zurũ ha ding Srowe h 13,80 14,20 14,20 14,60 8 5 “ Kolonie Natal stellte sich im Jahre 1900, verglichen mit dem Vor⸗ früher in verstärkter Form hervorgetreten ist. Einerseits gehen die de- . 1““ auc Cegen 11111““ 1 “ — 15,00 15,00 . gahre, wie folgt: 8 “ 8 Spezifikationen auf die laufenden Abschlüsse ziemlich reichlich ein, stellen sich woie 11“ “ . 11 “ Bni 44“ 13,40 13,40 14,40 14,40 Herkunfts⸗ Waaren⸗Einfuhr Waaren⸗Ausfuhr zur See andererseits sind, als ein stützendes Moment, an einigen Stellen 17 %0, L. Plala 8 b “ 8 egend 171 a. Hildes ö1X“ 14,60 14,80 es ss8 . 14,40 und. 1900 11899 88 1900 1899 größere Kontrakte zur successiven Lieferung im 2. Quartal perfekt Weizen) 174 —18; R Anferr, hiedwin 142 1n. b b her Krefelhd “ “ — 14,50 14,50 3 8 14,50 Bestimmungsländer Werth in Pfund Sterling — geworden (115. — 120 ℳ ab Werk). Wenn dieselben auch nicht an⸗- elE 1 16 5 en teeeh 12 rügfrse, Wetterauer v“ 12,00 12,00 12,50 12,50 1 b 3 Großbritannien. 3 725 589 3 494 256 163 719 775 841 nähernd den Umfang früherer normaler Zeiten erreichen, so wird 5 Ried 178½ 8 “ F 32 e Feng. 1X“ 1 — — 12,00 13,00 8 12,60 Britisch⸗Indien 206 452 213 358 1 912 8 206 dies damit erklärt, daß viele Großhändler noch mit der über Notiz) 142 Hafer dh Fhd h “ v11AA“ 15,10 15,40 15,60 16,00 16,00 G 1 Kapkolonsie . 204 314 160 431 433 027 265 857 Erledigung alter Verbindlichkeiten zu thun haben, die Läger ber 2 bti) vig. (gesundes 22 ired) 11- o; Weizenkleie Britisch⸗Australien . 713 400 299 137 3 810 meistentheils noch sehr gut versorgt sind und im allgemeinen tde. 69n “ 9 ¼, 10, Weizenmehl Deutschland 163 878 206 146 413 601 das Vertrauen in eine beginnende Besserung der Gesammtlage (autom.) 0 25 ½ —26, 232v2 —24, III 21 ½-— 22, exquis. Qual. pr. 9 . 5 192 ; b mer 5 Sack 1½ —2 ℳ über Notiz; Roggenmehl 0 22 ½ — 23 ½, 071 11 Norwegen u. Schweden 61 681 95 493 8 doch noch nicht in gleich starkem Maße bei allen Interessenten Platz I S. de ne 28 SS“ 1““ 42 687 78 461 8 . gegriffen hat und auch seitens der Werke eine gewisse Zurückhaltung hluf 8. v 5 e. 1“ 1090 F Niederlande .. .. 31 001 55 886 838 beobachtet zu werden scheint. Die eingegangenen Speziftkationen ver⸗ bhaufig 1 112 Apvil⸗ “ be mindestens 10 000 kg. seznbrach 11““ 27 595 12 878 8 650 theilen sich in der Hauptsache auf Grob⸗ und Feineisen; an Köln, April. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, pr.
do ö
n Penn 9
—
8os1111“ 16,60 16,80 16,80 17 111““ 1 7 b11““ 12,90 13,98 124,52 119 1 1999 16668686 14,70 1520 15,40 16,00 7010 12492 14,95 111717156562“ — 13,20 13,60 13,80 15,00 13,33 11““ 13,0 13,80 14,70 14,70 13,70 144““ 15,30 15,30 8
Z11““ 12,40 1390 1340 3 briges 1 72 14 823 128 Mi s f. 5 jefelben w aröbßten Tha⸗ Mai 59,00.
1141“*“ 88 16,15 bN . 13,90 116“; Mittel sorten sehlz es noch da dieselben wohl zum größten 5 Dresden, 12. April. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,80,
1 16,58 Vereinigte Staaten von den Lägern der Großhändler nur untergebracht werden; immerhin H2 2 2 111X1X““ — 14,80 15,40 15,50 16,20 1 8 b von Amertke. . 538 199 8560 1h95h5 — 550 aber haben die Abrufungen im Großen und Ganzen in derartigem 3 ½ % do. Staatsanl. 98,00, Dresdner Stadtanl. v. 93 94,75, 5 11.“ 13,90 14,10 14,20 “ b 1“ “ Argentinien . 115 6868 82 79 617 Umfange fattgefunden, daß den Werken die Möglichkeit zur Abladung deutsche 1u1““ “ “ B P fr Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle M I b 3 8 1 uf inschl. aller — einiger nicht unbeträchtlicher Bandeisenlagerposten gegeben ist. Für 22, Srcpor eeeeaee gee 8 in li Stri ü 5 Ir. ark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus d 8 amadeu . 27. 797 235 schwä Parndeitenorten als 9 ie Ware, 1 —,—, Sächsische do. 145,00, Deutsche Straßenb. 164,00, Dresd. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, da easdefrece 19 Eeiie Ipeseet “ vX“ S 128 s8 shrchere Handeisensoften A⸗ Grobeisen W EeEe Straßenbahn 18425, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 1 b 1“ 8 rr 5 J5⸗ 38 der Ehendahnen, Schiffswerften und Konstruktionswerkstätten 1449” Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ 1 ün lamr 11-] 8 z aufgeholfen; auch aus dem sonstigen Baugewerbe werden die Ordres I11A1“ 8 S er Handel und Gewerbe. ollämtern vor, die D förd sichti ““ 3 18 Die hauptsächlichsten Artikel der Ein⸗ und Ausfuhr des Jahres abkreicher. — Im Augle “”“ „Leipzig, 12. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % P .227„. —222 7 2 1 5 ’ ) 1 9 8 folg 86 8 2* 5 NS7; k. eg. 7 5EH — 85, 8 ( 2 S öl⸗ öri 85 8 „Nachrichten für Handel und Fnduftriee 1 “ Sraoen) Bestinmungeg. 1 1 1898 1899 1900 folgenden Einfuhr.*) ist: in den Donaustaaten operieren die vereinigten oberschlesischen Mantgoten, Fe 11Se er, Pera LeEsse e5 Artion⸗ 88999,
8 4 8 ff. n. (Zirkular des Zoll⸗ 5 i „ 2 85,25,
picgestr: e zor in Flasch Walzwerke auf gemeinsamer Basis mit den österreichisch⸗ungarischen. b uu 828“ 3 — 8 Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen departements vom 28. Februar 1901, Nr. 4563.) Antimon⸗E ““ Doll. Doll. Bandmirth Haftties Gerithe 24 7980189 828) . Bler in Flaschen ie russischen Aufträge — vornehmlich auf Bandeisen und Spezialmittel. und Sparbank zu Leipzig 105,75, Leipziger Bank⸗Aktien 146,50, während des Jahres 1900. Zollfreie Wiedereinfuhr von Säcken. Unterm 19. Fe⸗ 1“ 129 88 182 8 EEE1116“ eisensorten — gingen in der Vorwoche in reichlichem Umfang ein. Dieser Leipziger I“ 138,00, Sächsische Bank⸗Aktien —,—,
Eingang Ausgang bruar d. J. hat der Finanz⸗Minister die Regeln für die zollfreie Messingwaaren . . . 24 611 “ b 88 86 11109) 8 h. 12,02 .g4830, 711— aens cbemikalie Erport wird cber auch foreiert, zumal der Erlös von, 110 Grund. Tach 880 0 aenede afanaeeeehhnenwolspinnere
4 1 2 S - 7 1AX“ 58 916 20 113 — Ev-ece. ee . 9 We aees. 1 n N en p as⸗ Aktien 160,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 153,00, Kamm⸗ 8 Zahl Raum. Darunter Zahl Darunter Wiedereinfuhr von Säcken erlassen, die als Verpackung von Zink⸗ und Kupfer⸗Er 54 355 2 — 8* 59. ö1“ 6 915) — preis für die Tonne frachtfrei Landesgrenze dem Inlandserlöse nicht i9 2 — 5 spi 4 Häfen der gehalt Schiffe in Fe. Silberbleierzen aus Fetf land ausgeführt werden. Danach ehs. die Eöö 429 885 5233 383 S dünr. antrxqfar dnhe0199 770 d2oSab adeftfcteo da Paher nachsteht. — Der Trägermarkt nimmt einen zufriedenstellenden aernspinmeet Stohr 1eno. 443 5, eaaha sene St. Petersb Söle Registertons Ladung Schiffe Ladung Fehe e hln. en der farfastschen Klste der Schwarvze 8c“ 1.“ vanren 71188 (91 688) — Lichte 389 769 (38 76:) — Wanen uen 5 8. Fersieehe. E“ “ Attien 165,00, Mette. Deutsche Elbschigfohets Mirn üene küehe⸗ Petersburg . 253 8 8 8 Aches Hemmuch ist die Zollfreiheit auf Säcke Bleierz und silberhaltiges Karren 14 586 (19 997) — Zement 20 297 (32 877) — Käse 30 525 frage nach Abschlüssen zur Abnahrne in den nächsten Monaten deute bahn im Mansfelder Bergrevier 80,00, G Hhe Leiziger Straßenbah Kronstadt .. . 87 82 412 62 87 aus groben Jute⸗ und Flachsgespinnsten beschränkt. (Zirkular des 2 514 534 28 b 97245) — *8 3 8 en 13 664 (9971) — Steinkohlen darauf hin, daß die alten allmählich zu Ende gehen. In den externen bahn im vttalr Erehrisad Straßenbade hhn ieee ee 11“] 3 31 Zolldepartements vom 27. Februar 1901, Nr. Asan 8 Refblebleid alte I g 81 160 3 811 006 ee,) EE“ 12 1 8u“ S8 Rfettohten Inlandsgebieten ist die Lage in dieser Beziehung noch matt, da die Händler S.S. Feipziger Erfrisce Stezentan 892 5 EI Leiag v11114“ Bleiwaaren I1““ 3 11497 (7799), — Kondensierte Milch 97 992 (74 120) — Kondiner⸗ och, über, wesentliche alte Schlusverbindlichteiten zu disvonieren Sesellschafts⸗Aktien 240,00, Deutiche Spiten.Fabrik, 212,00, Leipziger ““ 2 770*» 20 22 8 — — . 5 854 6 2 8
II ö559* 2 395*) 20 20
Bronzewaaren .. . . . . . 508 314 791 306 raaren 29 626 (23 493) = Seilerwaaren 11 589 (10 8592) — Mais habin Auf dem Walzröhrenmarkt hat Fine gerisse Geschäfts⸗ Flertratztowerk pcpge 11““
Nyklöbi 91 829 Uruguay und Großbritannien. latm 11178142 1482157 1 723 709 18099 (110 096) — Maismehl 22 808 (4006) — Malz 33,649 belebung Platz, gegriffen, machdem die. Rabaktsätze auf ein Bremen, 12. April. Börsen⸗Schlußbericht. Taback okjöbing.. 46 91 629*) 46 Beitritt britis . ; “ vo 8 770 221 16 746 105 8 (24 053) — Hafer 96 859 (12 463) — Sonstiges Getreide und Hülsen⸗ Niveau ge angt sind, welches kaum zu unterschreiten die Selbstkosten Umsatz 50 Kolli Carmen. Kaffee unverändert. Am Markt Nicaragua Stubbekjöbing . 22 671 20 Beitri ritischer Kolonien zu dem britisch⸗ 1“ 109 624 151 956 198ö. 1 früchte 39 646 (8926) — Weizenmehl n Kleie 267 707 (177 862) — zulassen. Die Bestellungen sind daher wieder reichlicher; nur nach Ba 4 Ule ruhig. Upland middl. loko 42 ½ ₰ e. J111“ Lrusuavischen Handelsvertrage. Außer den Bahama⸗Inseln, Zintwaaren)n. . . 1“ Haumwollene Zeuge 61 849 667 628) — Baumwollene Bettdeten dem Auslande läßt sich der Vertehr noch nicht sonderl 247 Bl. Speg sest. Loko short clear 13 9 Aheil⸗Ablobeng 3 3 ö 5 845 Trinidad, Leeward⸗Inseln, Barbados und Gambia ge. dem britisch⸗ alle “ 49 836 21120 (33,621599” 2 ö Schmall fefe Wite⸗ dnhs 481. 3, Arwbui sechli ne d
d0 SS. 80 0 .
8. In ia sind dem “ 24120 (33 621) — Th 1 d Steingut 28 429 an. Das Spyndikat hat beschlossen, die letzten Rabattsätze von 2 bis S fest. Wilcor in Tubs 43 A hield in T 8 . uruguayischen Handelsvertrage noch folgende britische K b Andere und Legie 24 120 (33 621). Thonwaaren, Porzellan un Steingut 2 79, 4 Fos Hn 8 8. S. chmalz fest. ilcor in Tub ½ ₰, Armour shield in “ “ g; devr8; Fgetreten: Neu⸗Seeland, dhae nechef Fartla ndinse 8 Eenigs be und Waaren daraus 3 479 221 4 008 942 5 414 508. 62136) — Getrocknetes Obst 16 704 (12511) — Fourage 100 012 1ö Sebeeneech Süe 66b Lricht 43 ½ ₰, andere Marken in Doppeleimern 44 ₰. Petroleum. “ Sierra Leone, Goldküste, Lagos, Malta, Ceylon, Hongkong, Mauritius beko ährend die Einfuhr von Metallwaaren nicht bedeutend ist, 681 320) — Glaswaaren aller Art 29 782 (20 786) — Fett 17 428 friedigender Nachfrage bei festen Preisen. Dagegen sind die Amerik. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der 11.“ z E Seychellen und Straits Settlements. 1 noch eine rbermahe Zufuhr von 88229 — Posamentte,e, unh Hutznaeren. 409 344 Schwankungen auf dem Feinblechmarkt noch nicht ganz gewichen Petroleum⸗Börse.) Loko 6,80 ℳ Br. Reis. Polierte “ .““ 8 alen. Kupfererz und Kupfer⸗Ingots gehen viel ein, wei Strumpfwaaren 29 (26 — CEisenkurzwaaren und Messer⸗ S. Awrs s As die b seithalten Waare fest. 8 ““ ö 1Xe6. 3 “ in Amerika billiger geschmolzen und raffiniert werden können als ull waaren 237 675 (238 004) — Hüte aller Art 27 464 (25 339) — wenn aush ni üt zu verlamnen ist, “ E Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche Antwerpen . . . 917 1 388 045 . anderswo. Der größte Theil des daraus erzeugten reinen Kupfers Hopfen 10 791 (12 091) — Musikinstrumente 16 133 (26 714) — 8 kelun des Geschäfts 62e. s8 Die Bese 1 ist. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa“ 141 ¾˖ Gd., Norddeut che Lloyd⸗ eh⸗ 1u““ Angoraziegen⸗Zucht in den Vereinigten Staaten wird wieder erportiert. Die Menge des eingeführten Kupfer⸗Erzes Stangeneisen 20 713 (19 281) — Wellblech 80 286 (84 473) — Eiserne g EGe 11116“ 92 ¹Aktien 118 ½ Gd., Bremer Vulkan 162 ¾ Br., Bremer Wollkämmerei neha. . 10 105 . von Amerska⸗ und Steins beirug 1899: 31 637 und 1900: 54 329 Tons, während Röhren 27 573 (40 863) — Zaundraht 22 808 (45 808) — Sattler⸗ fsonh⸗ Aucür. anp, befsermn 8b 8 1. 177 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 154 ¼ Gd., Hoffmann’s E1.““ 28 Die Produktion von Mohairwolle in den Vexeini ten Staat 1899: 71 922 340 und 1900: 68 797 591 engl. Pfund Rohkupfer c waaren 30 193 (36 675) — Andere Lederwaaren aller Art 191 071 8 Pfrürensgen aöFzsuch die n Eö““] z⸗ Stärkefabriken 167 ½ Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ Bälb . 7 1 von Amerika ist zwar nicht seh f 1 gt gaten eingingen. 9s 246 900) — Leinenwaaren 15 724 (10 723) — Maschinen und Hraht⸗ und ; Arg bef S Iövve. garnspinnerei⸗Aktien 144 ½ Gd. 8 Corua 1 a18 Lee 4 merkenswerth. . hee— An Bleierz und silberhaltigem Werkblei wurden 1899 96 198 Maschinentheile 271 108 (327 641) — Dünger 15 534 (8388) — Rind⸗ Deerianeefenma ben Perbe oefeer hahl nic “ Hamburg, 12. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. San Feliu de 8b — 8 vns ersten Angoraziegen, 2 Böcke und 4 Ziegen, wurden im 89 094 “ ö 8. srtiekt; . nn Kolbfleisch geftasr 19009174994880) Nammelflesch 89 88 der Prodektion angepaßt, und auch die Rachfrage nach Gjeßererohelsen Foenecss. 116685,829 00, 8 Fah deon 900, Eübiact Hüchen 12800. Guixols 9 355 ahre b 49 nach den Vereini gten Staaten eingeführt: es folgten Lüg4 8 2 ie er größtenchem Diese Han Teee sg läßt er⸗ (15 (% v ve ,2 9 8 erjar en un ar 2 wird lebhafter. Von einer Preisänderung ist nichts bekannt. 5 Im C. uano⸗W. e“ L 2 “ ras Heluyrr; „dasß ) Roffe 17 201 (2 — bapier 26 231 (22 077) — Juwelier⸗ Bö— 8 . 8 Nordd. Lloyd 118,50, Trust Dynam. 162,50, 3 % Hamb. Staats⸗ alamos ... 1 562 8 bald weitere Einführungen, und namentlich in California, Oregon und nen, daß auch Blei größtentheils zum Schmelzen, Raffinieren und he 17 201 - 4 637) Druckpapier 26 - A. Alteisengeschäft ist es noch nicht lebendiger geworden; die Werke Stactn F. 9 89 65 1 Reapek. . . 293 757 40 8 291 293 2 ne sich eine bedeutende Zucht, die sich von da auch “ .887 5 Lür — eh. e Se8,407, artoff a vS find mit Altmaterial bezw. Halbfabrikaten derart versorgt, daß sie vhnld hle”⸗ 3 “ — “ distrikte beschränkt, wird vi in vi er hauptsächlich e² besonders große Erhöhung des Einfuhrwerths für Zi lade; eeeäanebe .96 339) ien Lagerple ü 1 hosten Z111““ Süfelnoti — 8 8 82 Schiffstonnen BWI “ b Ackerbau treibenden EEE 9 hacesechecc beruht auf dem Preibauffchlag dieses Metalls 1- Ss es She Fleischkonserven 124 842 (86 530) — „Nicht besonders genannte Fer. sgees. 8. het. en. vft. EEEEbö 80,00 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 „Monat Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.) küste. In neuerer Zeit war lebhafte Nachfrage nach Angorazsegen Mengen waren 1898 62748 399, 1899 71 248 407 und 1900 Spezereiwaaren 103 204 (61 857) — Eisenbahn⸗ und Straßenbahn⸗ baoees enommen. r .“ 20,24 ½ Br., 20,20 ½ Gd., 20,23 bez., London kurz 20,43 ½ Br., 88 ““ bei steigenden Preisen, Auf der Wellausstelan ., g s wores gen] 69 068 568 engl. Pfund. (Nach The Iron Age.) material 50 786 (76 799) — Reis 108 034 (98 304) — Seife 35 066 hereingenommen. “ Die „ „ ., .re, 20,39 Gd., 20,40 bez., London Sicht 20,45 ½ Br., 20,41 ½ Gd. 8 einigen der bedeutendsten Züchter aus den 2 jnngte wEn 528 — 1111“*“ “ v113“ (85 927) — Brandy 28 726 (16 835) — Whisky 64 975 (37 615) — Forst i. L., 13. April. (W T. B.) Die erste diesjährige 20,42 bez., Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,90 Gd., 167,25 bez., Großbritannien vierundzwanzig Muster von Mohairwolle ausgest litge 1u Schreibwaaren 49 723 (47 489) — Bücher und Musiknoten 32 89049 Wollauktion speziell für deutsche Schweißwollen und Rücken⸗ Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,05 Br., 83,55 Gd., 83,90 bez.,
Provisoxisches Zollregi d A b 8 8 produktion der Vereinigten Staaten wird III“ “ “ —8 8 “ 35 410) — Stahl 24 517 (44 783) — Rohzucker 18 691 (1069) wäschen findet am 25. und 26. April d. J. statt. 3 Paris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd., 81,10 bez., St. Petersburg Bis zur eoftlches J0 “ es Australischen Bundes. geschätzt, die Zahl der Angoraziegen auf un efähr 240 000 di fund 8 8 Thee 12 664 (18 644) — Telegraphenmaterial 27 555 (32 925) — Breslau, 12. April. (W. T. B.) Schlut⸗Kurse. Schles. 3 ½ % 3 Monat 212,90 Br., 212,40 Gd., 212,50 bez., New York Sicht b. Auftralisch n8 gemeinsamen Zolltarifs für die sechs sächlich in Teras, California, Bregon 8 Nevad⸗ v. z, Aufhebung der Ausfuhrzölle auf Taback. Durch Ver⸗ Zigarren 23 092 (18 011) — Zigaretten 64 499 (16 031) — Spiel⸗ L.⸗Pfdbr. Litt. A. 96,90, Breslauer Diskontobank 98,00, Breslauer 4,19 ¾ Br., 4,16 ¾ Gd., 4,18 ¾ bez., New YVork 60 Tage Sicht
ö Austra ischen Bundes ) sollen diese ihre Tarife behalten . “ h Nati evada gehalten werden. fügung der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist vom und Galanteriewaaren 33 856 (36 561) — Wein in Flaschen 47 108 ⁰Wechslerbank 106,60, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. und die darin festgesetzten Zölle an den Landesgrenzen weiter erheben. 1 e National Provisioner.) 1. April d. J. ab die gänzliche A schaffung des unter dem amerika (21253) — Wein in Fässern 14 677 (8444) — Rohes Bau⸗ und 143,50, Breslauer Spritfabrik 175,50, Donnersmark 202,60, Katto⸗ *) per Kassa.
Für die Uebergangszeit, die am 1. Januar d. J. begonnen hat eet nischen Regime auf Cuba neueingeführten Ausfuhrzolls auf Taback Nutzholz 55 592 (59 987) — Bretter und Planken 34 724 (56 733) witzer 195,25, Oberschles. Eis. 124,75, Caro Hegenscheidt Akt. 121,75, Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 157 — 165, 89 zwei Nahre. zac dem Erlaß des einheitlichen Tarifs endigen soll, angeordnet. (New Yorker Handelszeitung vom 16. März 1901.) — Wollene Decken 33 309 (61 89) — Regierungsbedarf 552 958 Oberschles. Koks 143,25, Oberschles. P.⸗Z. 122,00, Opp. Zement La Plata 136—138. ruhig, . ‚fest, cif. 8 angen bezüglich der in Linen der Staaten eingeführten und von Einfuhr von Metallen und Metallwaaren nach den Ver⸗ Zolltarifierung von Drucksachen zur freien öffent⸗ (470 661) — Edelmetall und Münzen 782 983 (1 359 204). 124,10, Giesel Zem. 116,50, L.⸗Ind. Kramsta 156,50, Schles. Zement mburg 109 — 112, do. loko 110— 115, mecklenburgischer 143 söhrlfach “ der Staaten versandten Waaren neue Vor⸗ einigten Staaten von Amerika im Jahre 1900. lichen Vertheilu ng. Lithographien, Anschlagtetkel, Waaren⸗ 9 Ausfuhr: 160,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 213,25, Bresl. Oelfabr. bis 150. Mais stetig, 110, La Plata matt —. Hafer stetig. Gerste
So sonr n. MeSüd⸗Wales ee Die Einfuhr von Eisen (außer Eisenerz) und Stahl nach den katal oge. Kalender, Pläne, ohne Handelswerth, die lediglich zu An Erzeugnisse der Kolonie; Ale und Bier 11 240 (4279) — Rinde 79,00, Koks⸗Obligat. 95,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell, matt. Rüböl fest, loko 57. Spiritus still, 12 Pell 14, der Kolonie Victoria weitervorsamne Vängefübr e und von da nach Vereinigten Staaten hatte im Fahre 1900 nach Angabe des Bureau kündigungszwecken und zur freien öffentlichen Vertheilung destiman ⁴6479 (57 885) — Steinkohlen 116 911 (155 043) — Frische Fruüchte schaft 62,00, Cellulose Feldmühle Kosel 155,50, Oberschlesische pr. April⸗Mai 14, pr. . zn 14 ½, pr. Juni⸗Juli 14 ½. Foll den e e e. Ceg “ Pehr den venen of Pecfteh v Werth von 20 443 908 Doll. gegen 15 800 579 Doll. sindh geben b § g- des 2n in Cuba zollfrei ein. Wie der 8035 (6974) — Mais 59 508 (3173) — Angorahaare 9598 (39 964) ES 11,—hb „Silesia“ “ Schlesische gefen ruhig,, Umsatz 1500 Sack. Petroleum still. Standard den beiden Tarifen zu tragen haben, da der von Neu. Süd⸗elch n Vorjahre und 12 474 572 Doll. im Jahre 1898. Die ahlen zffentlichen dafneur, der Insel unterm 7. Februar d. J. hat ver⸗ — Ochsen⸗ und Kuhhäute 21 658 (39 401) — Kalb⸗, Schaf⸗ und ektrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. white loko 6,70. 1
b T ragen n, da Neu⸗Süd⸗Walesf) schließen auch die im Veredelmm u“ öͤffentlichen lassen, sollen diejenigen Gegenstände, die don der Be⸗ er⸗ 7 aule A⸗ 8 1147 472) xh 108,00 bez. Gd. Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai b aat mit h 1 Tarij nem Staat mit mengen mit ein. ie i 3 5⁸ . 2 11 Bedingung, daß sie keinen Handelsw n, ni ¹ 6087 8 4 Morgenztg.“ zufolge, das Oberschlesische Roheisensyndika 3 ½ . Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlu 3 ben⸗ Füüchefa arif durchgeführt wird, 4* 86 kene. tbeilweise von Eisen und e0 1 ’ Jahren eingeführten Mengen Zerdena § 815. Farss (nicht ö die nicht aus der Kolonie stammen: Kleidungsstücke als Gesellfchaft 2 “ Haftung k erscgtuierte e ee 4 Produkt 88 % - 1 g H
r Stac enen Zolls stattfinden. ollsatz 25 % vom Werth) verzollt werden sof icht der C 97 1 5 1Möe 1, , 59 470 —— ffee 12 984 72 Magdeburg, 12. pril. (W. X. B.) uckerbericht. ord Hamburg pr. April 8,95, pr. ai 8,95, pr. Juni 9,00,
Diese Behandlung der aus einem der Staaten des Bundes nach 1898 1899 1900 der Ge . d.. sofern nicht der Charakten 27 119 (15 220) — Steinkohlen 22 470 (—) Kaffee 12 983 (2980) 8 ger . 871 6 b 1 3 nc b 4 genstände als Drucksache ihre Verzollun den i We 28 2257 [16 17 fer 19 1 vsamentier⸗ Kornzucker 88 % ohne Sack 9,85 — 10,00. Nachprodukte 75 % o. S. pr. August 9,15, pr. Oktober 8,87 ½, pr. Dezember 8,85. Ruhig. finem anderen passierenden Waaren soll noch zwei Jahre nach de Roheisen . . . . . . gross tons 25 152 40 393 52 565 für Drucksachen getroff . Verzollung nach den im Tarif — Weizenmehl 28 227 (16 172) — Hafer 19 524 (350) — Posamentier⸗ 35277 Sti : Ruhig. Krrvstallzucker I. mit Sach Wi 12. April. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Oester⸗ Erlaß des Bundestarifs in Kraft bleiben, sed 9. hre nach dem Brucheisen b 2 1783 10 925 34 28. Brucksachen getroffenen Bestimmungen rechtfertigt. . 5 waaren 18 240 (18 152) — Lederwaaren 16 790 (2885) — Zigaretten 2735— 7,70. Stimmung: Ruhig. Krvstallzucker I. mit Sa „Wien,, 12. April. (W. T. B. 1a Srrse Oefe Waaren, die vor dem Tage des Erlasses⸗ ingefhrte vesüglich d- Barreneisen net . 21 414 22167 21 047 “ 8 8 12 240 (2344) — Münzen 208 123 (157 835). (The Natal Govern- 73 Heotrassnnde 1, 1. †.o. Hhee Fefsmc⸗ Fit Src 4½ 9 Fenäerfnte 997096 Ferseisce 152 diesem Tage nach einem anderen Staate versandt werden (Moniteur FFtenen NI“ 1 448 1 4 1 II“ mient Gazette.) 1“ 1. Produkt Transito f. 8 B. Hamburg pr. gipril 8,90 Gd. 97,60, Ungarische Goldrente 117,85, do. Kron.⸗A. 93,10, Oesterr. öd4“ Iageis Pihetasgchtgh” 8 In M “ 288 bbö-- Br, pr. Mai 8,97½ bez., 9,00 Br, pr. Juni 9,02 ½ Gd., Scer Loose 141,29, Lünderbank 429,00, Oesterr Kredit 705,60, Union⸗ — ¹ “ — 9 8 .“ 8 1 “ — 8 1 . 7 4 6 H. 2 2 — 5 8 700⁰ Wi L 9 7 1 b 4““ anderweit genannter 88b Dächern beruce döneden Pivefbogercehung, dan 1 . ncs Taͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 88 d. ve est 9,13 „ en .2g 890, ngar, Seitb ⸗09,chraedener aan neen a99,cd, Einfuhr p b “ 1 Stahl. 111“ 11 934 14 113 14 238 den meisten Irenen durch eiserne, mit Wellbl. chpl tte S. an der Ruhr und in Oberschlesien. V schäft be 6 000 g. * 2 517,00, Ferd Nordhahn 6250 Oesterr Staatsbahn 699,25 Lemb.⸗ r von phosphorsaurem Kalk nach Großbritannien. latten und Eisenbleche 2 543 7 889 5 761 Träger ersetzt. Im J 898 cplatten überspannte An der Ruh d 12. d. M. gestellt 15 450, nicht zuckergeschäft betrug 1 Ztr. -R. n. Are. Nordwestba 94,00, du⸗
Großbritannien importiert seit einer Reihe von Jahren an Weißble 74 788 65 985 67 88⁄ von 8e Sedch Ig Jahrf v: Wellblechplatten im 5. rcchtneitig gestellt ber 8* “ Feßsehen ie. rrh. . I. S 37, Hesno⸗ 8 FenS,,5400 Ffnhec⸗7 193,03 —— SG⸗ Berl Len. 2
b. Ferrzer Reih Jah 8 8 7 633 85 7 . importiert. Der Ei ech 1 ial⸗ f 5,5 0 1 inzial⸗ f 25, 79,00, Alp.⸗Mon ,00, Amsterdam . .
Fipapho Frmene Sens kübrlich ig Werthe von mehr als einer halben Draßehtn 17 904 20 119 23 623 belief sich bereits auf 127750 fd. E T ngeee h. bnn r. In Oberschlesien sind am 12. d. M. gestellt 5773, nicht vhI a. o,, . ⁄ r 49 22—8 9— 101 35 11 780, 2. Siprc 240,39, Pariser Scheck 95,52 ½, Napoleons 19,09,
sich auf 355 430 t, F'n N⸗ Werrh neeeesge⸗ 40¹ Jahre 1900 belief Ambosse 2 258 2647 2069 zumeist von Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Deutsch rechtzeitig gestellt keine Wagen. 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,60, 4 % kündb. Marknoten 117,70, Ruß. Banknoten 253,25, Bulgar. (1892) 95,30,
1 on 682 9 Pfd. Sterl. hatten. “ 346 268 255 land geliefert.o Die einzelnen Lieferanten machen einander scharfe 2 Celler Kredit⸗Oblig. 102,40, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96,50, Rima Murany 511,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1825,
98 (.Engrais.) z 1 “ 132 210 291. Konkurrenz, und die Bestellungen werden an jene Firmen vergeben, „ Ueber die Lage des Arbeitsmarktes in Berlin berichtet 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,50, Continental Caoutchouc. Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A.
1“ 8* 2. G Der in der Statistik für das im Jahre 1900 eingeführte Roh⸗ welche moͤglichst schnell und billig zu liefern im stande sind. Die 1 der Zentralverein, für Arbeitsnachweis (Bureau am Komp.⸗Aktien 575,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 207,00, 290,00, Litt. B. 285,00, Beit Magnesit —,—, Pester Vaterländ.
“ Rußland. —gF . erth von 1 907 361 Doll. läßt darauf schließen, daß Rachfrage beschränkt sich keineswegs auf die Hauptstadt. Wellblech Alexanderplatz, Stadtbahnbogen 100 — 104): Die Geschäfts. Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 42,00, Döbrener Woll- Sparkasse Komm⸗Oblig. 4 % 92,50, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Annahme der 4 %gen Metalliques der Staatsbank em roßer Theil davon Ferromangan, Ferrosilicium und Eisen außer⸗ ist vielmehr in der ganzen Republik ein begehrter Artikel. 3 file dat auch im Februar angehalten. Bei dem Zentral⸗ wäscherei, und Kämmerei⸗Aktien 141,00, Hannov. Zementfabrik. Berlin 117,70, do. auf London 240,45.
bei Zollzahlungen. Der Finanz⸗Minister hat ges ewöhnlicher Sorten gewesen sein muß. Das in fast gleichbleibender (Handels⸗Museum.) vmein wurden in diesem Monat von Arbeitern 2457 Stellen Aktien 152,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 101,00, Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,90 Gd., 7,92 Br., 4 %igen metallischen Staatsbankscheine bei Len dät gestattet, die kenge eingeführte Barreneisen ist hauptsächlich schwedischen Ursprungs, II gI 1 s 2 7 Ste 2 †
37 2 ers ü j e ü ien 715 i⸗ G 7,95 Br. b ühjahr
s 37 f . 11n geucht, 1378 von Arbeitgebern angeboten, und 1251 Personen Eküneburger Zementfabrit tien 140,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 715,00, vr. Mai⸗Juni 7,94 Gd., 7,95 Br. Roggen pr. Früu
Kurse von 467,10 Rbl. anzunehmen. (Zirkular des Zoll⸗Departements . ö5 har 1900 berechneten Werthe von 1 058 761 Doll. Guatemala. 8 S . wurden in Arbeit v8; e 982 ungelernte hellonen nnov. Straßenbahn⸗Aktien 83,00, 38Nehen Bennigsen⸗Aktien 8,08 Gd., 8,09 Br., pr. Mai.Juni 8,01 Gd., 8,02 Br. Mais
vom 24. Februar 1901, Nr. 4261.) z ervorgeht. ie eingeführten Stahlbillets ferner werden besonders i.ö 8 6 8E1111“ 13 22 Maler (von 361 arbeitsuchend 49 Schlosser (von 179) 22,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 79,50, Zuckerraffinerie Brunonia“. vr. Mai⸗Juni 5.48 Gd., 5.49 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,10 Gd., — Gestattung der Einfuhr von Kasimir Valentini's fur Hrrstellung nahtloser Röhren und anderer Spezialartikel gebraucht Zollfreiheit für die Einfuhr anderen giempner (be 50) 1öe ce chlichen Hersonen. Die Zahl der ge⸗ Aktien 110,00. 7,11 Br., pr. Mai⸗Juni 7,03 Gd., 7,04 Br.
Abführungspillen. Gemäß einer vom Gehilfen des Ministers des Feblich 2 die eingeführten Weißbleche fast ausschließlich dem Hesees shisnilüse Feeistagten „Ein Dekret des Prä⸗ meldeten offenen Stellen ging gegen die gleiche Zeit des Vorjahres um Frankfurt a. M., 12. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. — 13. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.)
Innern bestätigten Entscheidun g des Medizinalraths darf dus voes eredelungsverkehr an; eine kleine Menge von 1 038 694 engl. Pfund . ebas uatemala vom 1. Januar 1901 lautet: nicht weniger als 997 zurück. Wenn gleichzeitig auch die Zahl der Lond. Wechsel 20,42, Pariser do. 81,125, Wiener do. 84 875, Ungar. Kreditaktien 706,00, Oesterr. Kreditaktien 703,50, Franzosen
preußischen Staatsangehörigen Kasimir Bale tini ’ Weißblech wurde 1900 nach Canada durchgeführt. „Artikel 1. — Es sind frei von Einfuhrzöllen alle natürlichen oder Arbeitsuch 5 360 den Februar 1900 verringerte, so 3 % Reichs⸗A. 87,90, 3 % Hessen v. 96 85,40, Italiener 96,00, 699,50, Lombarden 103,50, Elbethalbahn 516,00, Oesterr. Hapierrente 8 keuf edizinalpre 8 mit der B.eane efüh ele üne⸗ Die Einfuhr von Eisenwaaren erreichte im Feilernigten Erzeugnisse der Freistaaten Salvador⸗ nduras, läß W1 Ffübr I5 dper * 0 Er.
22 S. en 8 ißt 1 üdfübre I t b 3 % port. Anl. 25,60, 5 % amort. Rum. 89,20, 4 % russ. Kons. 100,40, 98,30, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—,
nach Rußland eingeführt werden unter der Bedingung, daß dieselben folgende Werthe: genannten Zeitraum — und Costa Rica, die über die See⸗ und Land⸗Zollämter Mangsit böI 4* 1“ 4 % meth 1894 95,90, 4 % Spanier 72,50, Konv. Türt. 23,70, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,10, Marknoten 117,70, Bankverein 49700, nicht als „Marienbader Pillen“ bezeichnet werden. (Birkulat des Zoll. 18ob9 1899 88 rnelas Fingehen, ie Fähs. Lns ns — war auch der Arbeitsmarkt in den Facharbeitsnachweisen, Unif. Egyvpter ——, 5 % Mexikaner v. 1899 96,80, Reichsbank Länderbank 429,00, Buschtiehrader latt. B. Aktien 1145, Türkische Departements vom 24. Februar 1901, Nr. 4211 9 ““ Doll väͤh rees 2. 7 Für die freie Einfuhr der im vorigen Artikel er⸗ mentlich für Maler, wie überhaupt für Bauarbeiter. 149.20, Darmstädter 134,40, Diskonto⸗Komm. 183,80, Dresdner Bank Soose 108,25, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 291,00, .— Durchgangsbessedenn va fichtigten eilen, Raspeln, Feilenstahl ꝛc. 40 492 7U,2g⸗ eeen üfagrisse ist I ein —,ö 2228 oder Selbst für Schloffer wurden, obwohl der Nachweis gegen 147,60, Mitteld. Kredit 112,00, Nationalb. f. D. 127,70, Oest.⸗ do. Litt. B. 285,00, Alpine Montan 485,00. 1 ändischen Waaren nach dem Batumer Zollamte. Gemäß Feuerwaffen .. 611 862 798 742 799 337 anen Fensulatsfaktura zu führende Nachweis erforderlich, ebruar 1900 einen durch die Umwandlung in paritätische, ung. Bank 121,10, Oest. Kreditakt. 221,00, Adler Fahrrad 152.00, Budapest, 12. April. (W. T. B.) Getreidemarkt.
b4s ₰ — schi 8 8 daß jene Erzeugnisse aus dem Land sie eingefü FIh S 5 st. 37 5 April 7,56 Gd., 7,57 Br., do. pr. Mai
inem Gutachten der Eisenbah eibr das aschinen .1 930 43 b 8 234 Zrzeug us dem Lande, aus dem sie eingeführt werden 202,50, Schuckert 161,00, Höchst. Farbw. 337,00, Weizen loko höher, do. pr. April 7,56 Gd., 7,57 Br., do. pr. Mai
ein ch nbahnverwaltung schreibt das Zolldepartement 486 2185 566 3 983 395 1 1m 1- 0 198,00, Ehncert 16 210,28, Laurahütte 212,70., 7,64 Gd., 7,65 Br, do. pr. Okober 7,68 Gd., 7,69 Be⸗ Fecgen E r.
8
—
1]
v
81
Fuüummmn ☛
. orm bedeutend erweiterten Wirkungskreis erhielt, an 50 Stellen A. den an der westlichen Landesgren i ini Nadeln . .. 409 427 366 3369; sollen, herstammen. weniger Abthei fü ibliche 7 7 8⸗ grenze an den Eisenbahnlinien gelegenen ufe, grob gebohrte . 91 891 156 812 9257; Sal 1 — Von diesem Ausnahmerecht werden ausgeschlossen sonen E.xe. r lebater Nasseheae 2 —— X 25,20, Gotthardbahn 166,00, Mittelmeerb. 98,70, Bres⸗ pr. April 7,80 Gd., 7,81 Br., do. pr. Oktober 672 Gd., 6,73 „ Nenu⸗Säb⸗Wales, Bictoric. S 8 n ndere Eisenwaaren .. . 1 096 765 1456 407 1 1b Fute 1 8 und diejenigen Artikel, welche egenwärtig oder in Papierarbeiterinnen vorhanden welchem Angebot von Stellen durch lauer Diskontobank 98,30, Anatolier 89,00, Privatdiskont 3 . Hafer pr. April 6,75 Gd., 6,76 Br., do. pr. Oktober 5,85 8. West⸗Australien and . hig Queensland, Süd⸗Australien, 8 Seeeeeez ist die srebe Zunahme der Maschineneinfuhr, au n vlche. Leen e. erelant Cuat . Lr reichlich vorhandene Arbeitskräfte vollauf genügt werden konnte. ec. Ezeinss (Schluß.) — Kredit⸗Aktien 29,20 59 * b. r 821,895 T .2l 8 A 8 . 1 3 eren uptme 2 8 unn. — I1, 8 7 n . „E uatemalteco“ — 1 149,20, ombarden —,—, Un ar. GC oldrente —,—, ott⸗ 32 8, 5)8 Br. 0 . 12, Gd., 12, Pr. †) Richtig: Victoria. (D. Red.) I EEEöIW8“ Menge b. ne. .— besteht, welche aus England in 8. Januar 1901.) bohn 165,80, Deutsche Bank 20280, Disk.⸗Komm. 183,90, London, 12. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische
† 8 1“ 8 8 1 1“” nicht aufgenommen.
— ra⸗ 1IrE beües Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 2 4 % Kons. 953 1, 30 %% Reichs⸗Ank. 867, Preutz. 38 % Kon. —