Nr. 3264. Firma Julius Grundmaun, Bres⸗ 3) Heinrich Keller Sohn in Darmstadt: Die]/ Bei der Nr. 83 des Handelsregisters A. eingetra⸗ h
lau. Inhaber: Pfandleihgeschäftsinhaber Julius fenr a des Louis Hiob ist erloschen Dem Johannes genen Firma Carl Waͤgmer vice eönke degeec ersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. qr. 28 als Inhaber der Kaufmann Richard Oemisch Sigmund Silberstein. Inhaber: Simche (Sigmund) Kulde, Saale. [4219]] berg i. Pr. übergegangen, der dasselbe unter der ver⸗ b + b
ec. Teevs⸗Ifr 8⸗285 Frank. Buchbalten e em Fohaaneh ma Carl 2 dier wur 1 ierdurch begründete offene Handelsgesellschaf Silberstein, Kaufmann, hierselbst. In unserem Fi ister ist die Fi ä f fortfü Inhaber: Möbelhändler Joseph Stephan ebenda. Darmstadt, den 6. Apri e s . anns Schulz ist erloschen. lettner zu Halle a. S. und als persönlich haftende M. Süssholz & Kaufmann. Die offene Handels⸗ und in unserem Handelsregif ist die di ra des Mori aberg zu⸗ . Firma es Gregor, Breslau. Fretent, enes Sea daraftatt I geten nd d. Senn nae sae seüsleße neen lncn 3 int Aas des ver⸗ Pberfchafter die Föbriranten. Kanl 88 Pfellschaft labe dieser Prc. deren Gesellschafter Firma Nr. 66 Erast aeter —2 58 883 1, Shgeten Neris h“ nhaber: Kaufmann Georg Gregor ebenda. 38 — — . ET11““ e haft, rb aurateur⸗ on Steinbach ist desse, daselbst. Die Gesellscha at am 1. Ja⸗ oses Süssholz und Isaac Kaufmann waren, löscht worden. 1“ “ Gelöscht ist die Firma W. Epstein hier, Dessau. b Bekanntmachung. 164186] 1901 begonnen hat, wurde unter Wittwe Marie Salome Steinbach, 88. S 85 Pletnr92 begonnen. ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch Temne a. S., den 2. April 1901 Künnern. 18 8 14222] Nr. 7161 des Firmenregisters. “ Unter Nr. 56 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ di de R. gaher; 1*† engetragen. “ als perfönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. 8 Am 2. April 1901: den genannten J. Kaufmann, Kaufmann, zu Leipzig, Königliches Amtsgericht . 8 Im Hend leraaüstes Abtheilung A. ist bei der Breslau, den 4. April 1901. bJH1heluns d wosalbst die osfen. Handelggesellcheft gerapene fene Hanbelsneseltcens e ien ageer. neherlfte seeeereen m Nr. 1388. Louis Pröschel zu Teutschenthal Jungnickel &. Co. Persönlich haftender Gesell⸗ 1““ 1A1A“ Königliches Amtsgerichht. stern & Hennig“ in Dessau jetzt geführt wird, Letragene ae elsgesellschaft in Firma Gebr. niederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben d als Inhaber der Maschinenbesitzer Louis Pröschel schafter: Georg Ludwig Otto Jungnickel, Kauf⸗ Kaltennordheim. (4221] in Könnern als neue Inhaberin: Fräulein Luecie g1. ist heute eingetragen worden: -Se⸗ achf. hier ist aufgelöst und zum Liqui⸗ Die Firma und die für dieselbe den Kaufleuten vaselbst. Dem Hans Pröschel daselbst ist Prekura, mann, hierselbst. Die Gesellschaft hat einen Kom⸗ In unser Handelsregister A. ist heute die Firma Giebelhausen in Könnern eingetragen worden. 1 (161 Die offene Handelsgesellschaft „Kern & Hennig“ dator der vereidete Bücherrevisor Hermann Josef ö“ Frenzel, Lohse, Geißler, Wille und ertheilt. manditisten. Die Gesellschaft hat begonnen am Karl Marschall in Kaltennordheim und als Könnern⸗ des 1—. nipri- * 1 9 dönigliches Amtsgericht. 8 Im 8
In unser Handelsregister Abtheilung K. ist bei ist mit dem 1 April 1900 aufgelöst und ist dieses Stahl hier bestellt. hiele sind fü Schuri f isten für dies I stwirth K iedri s Fir Fedhe 88 1 m I. gelöst und ist dieses 82n 7 WW1“ 1 hiele ertheilten Prokuren sind für das Gustav Schurig zu Ammendor 1. April 1901. Z Finz e deren Inhaber der Gastwirth Ka 2 Nr. 1638, Firma Christine Jauch hier betreffend, Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven vgn Bei der Firmenregister Nr. 3546 eingetragenen Firma Handelsregister erloschen. den Frnnfurter 8 “ Gustav Schurig Firdh 119 PrieBum Enelpr okegristen Er. Mese Marschall in Feltenaasthiich “ L. ei heute eingetragen worden: Die Gesammtyrokura der diesem Beitpunkt ab auf den Ziegeleibesttz und Josef Drösser hier und der Nr. 3591 daselbst 10) Heinrich Strauß & Co. Die Prok nnfelbst Kaufmann, hierselbst, bestell worrdn. ³ ꝑIKaltennordheim, den 10. April 1901 Weemherr. Helene Hantelmann, geb. Loebell, ist erloschen. An Kanzleirath Ludwig Kern in Dessau übergegangen, eingetragenen Firma A. Zinzen hier wurde ver⸗ des Kaufmanns Heinrich Strauß ist erloschen en dagen 1390. Carl Hübenthal zu Halle a. S. F. Skaller A Co. Inhaber: Fabian Skall d Großherzogl. S. Amtsgericht. Di Hebaö deren Stelle ist dem Fräulein Charlotte Hantel⸗ welcher dasselbe unter der Firma „Ludwig Kern“ merkt, daß die Firma erloschen ist. (Sdittz der offenen Handelsgesellschaft ist nach Maj 8 8 Inhaber der Büchfenmacher Carl Hüͤbenthal] Otto Georg Hans von Wachhol beide K 11 nüe imn u. 1. 1 “ I Lböö“ mit MarKaltenbrunn ertheilt. als Einzelkaufmann weiterführt Düsseldorf, den 4. April 1901. , verlegt. Die Firma Heinrich Strauß & Co 1iz ne bft 8 hierselbst 8. “ 18889 veakeenaher E“ ö“ Dessau, den 4. April 1901. ““ Königliches Amtsgericht. für das Frankfurter Handelsregister erloschen. Nr. 1391. Martin Hecklau zu Halle a. S. Die offene Handelsgesellschaft hat hego J hets Zhsicht Beshstit. . 9. beadereeei chaet Bme R. Königliches Amtsgericht. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Düsseldorf. [41941 Frankfurt a. M., 9. April 1901 1 nelg Inhaber der Fleischermeister Martin Hecklau 6. April 1901. ““ gonnen am In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen Kommanditgesellschaft umgewandelt. Diesbezügliche Aut Lieese e24. e An 2 Rüg- 8 8 8 8 1 “ 2 . 8 3 s Inz 7 1 2% 8 832 5 d 2 8 2 F . G 4 8 918 48½ 8 orf 8 1 Handelsregister Cassel. [4180] Dessau. Bekanntmachung (4187] tbede 52 nee Nr. 5 “ Ab⸗ Königl. Amtsgericht. Abth. 16. 8 vaselbst. Alfred Aron. Inhaber: Alfred Aron, Kaufmann, en e,de da häfß ane 1189. 8 eghten vir S.
Am 6. April 1901 ist eingetragen: Unter Nr. 18 des hiest ve 1* eilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Frankfurt, Oder. 2 unt 1392. Friedrich Schreiber zu Döllnitz hierselbst. j „. Ee 9 8 5 .J,;, Fer. 3 —
Am 6. 8 getragen: Nr. des hiesigen Handelsregisters Ab⸗ „Spi en Artlengesellschaft in Firma⸗ furt, Oder. Bhanntmachung. [4202 Nr. 1392. 11“ gA , EWTö’ü“ eim u. Teck“ nunmehr abges — Königliches Amts 1— vegfische Peitschen 8 4 Spazierstockfabrik theilung B., woselbst die Fnn „Papst 8b Kilian E““ Abrheikung a. 88 1 und als Inhaber der Handelsmann Friedrich Schreiber “ “ deren alleiniger h „Ch. Mayer “ Langensalza HEu“ [4225]
F. LZassel, offene Handelsgeselle Drahtweberei & 1 fabri sells 8g g der §§ 2, 6, 14 und 16 des Nr. 491 ist heute die offhe Handelsgesellschaft; selbst. Inhaber der am 15. März 1901 verstorbene schäft in Ki 2 - 8 T“ veeea schaft, begonnen am 19. Marz. 1901..desgesell, ahtwe bereh a “ veit, WGesellschaft Gesellschaftsvertrages eingetragen. Hervorzuheben ist Firma Mar Salomon 4. Co⸗ melszefegcaft s Am 3. April 1901 Lambertus Ludwig Bernhard Mever war, sist er. Den 1. Mhestüstlin Kirchheim usxeck“ 1“
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden: jetzt ge⸗ die Bestimmung, daß sämmtliche Aktien vom Frankfurt a. O. und als persönlich haftende Ge⸗ Nr. 1393. Offene Handelsgesellschaft N. Seyde⸗ loschen. 1“ Amtsrichter Mohr S 1* Sne 5 Firma Rudolph Pfaff in mann Moses Müller aus Frankershausen und der „Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Albert 1. Januar 1900 ab gleichen Antheil an dem Ver⸗ sellschafter 1) Kaufmann Max Salomon in Frank. witz & Co. zu Büschdorf b. Halle a. S. und Isaacs & Co. Die an Emil Heinrich Hermann 8 1 v“ Fards ieise fengrrracgen “ Kanfmann Buchhalter Carl Weltner in Cassel. Poapst in Raguhn hat sein Amt als Geschäftsführer mögen der Gesellschaft und dem zur Vertheilung furt a. O., 2) Kaufmann Hermann Schendel in als persönlich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Kelting ertheilte Einzelprokura ist aufgehoben. Kirchheim u. Teck. [4444] Langen fan he 8 v 8 Prokurg ertheilt.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1. mit dem 4. April 1901 niedergelegt und ist an seiner 8S jährlichen Gewinn haben. Berlin eingetragen. 8 Max Seydewitz und Emil Kuphal und der Kauf⸗ P. H. Reinert & Co. Diese Firma ist erlosche. Kgl. Amtsgericht Kirchheim u. T. Amtsgercht v““ Cassel. Handelsregister Cassel [4178] Stelle der Kaufmann Max Nentwig in Roßlau durch üffeldorf, den 6. April 1901. Die Gesellschaft hat am 4. April 1901 begonnen mann Robert Eisengarten, sämmtlich zu Halle a. S. Ed. Lax & Co. Diese Zweigniederlassung der In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute 88 . 8
Am 6. April 1901 ist eingetragen: Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1901 Königliches Amtsgericht. Zur Vertretung ist nur der Max Salomon in Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. gleichnamigen Firma zu Minden i. W., deren eingetragen worden: . 11A“
Emil Rubensohn & Ee. Bettenhaus zum Geschäftsführer bestellt.“ Eisleben. 1 [4195] Frankfurt a. O. ermächtigt. ““ Ferner ist eingetragen: alleiniger Inhaber der am 11. November 1900% ꝗðDie Firma Julie Ellinger, Kirchheim u. T. —— Bekanntmachung. 1“ Kommanditgesekscha⸗ 1 rche S25 Dessau, den 10. April 1901. eISISISFn unser altes Firmenregister Nr. 723, betr. die Frankfurt a. O., 10. April 1901. Nr. 799. Die Firma Georg Köhler zu Halle verstorbene Franz Eduard Lax war, ist aufgehoben mit Sitz daselbst, Kinderausstattungs⸗ Kurz⸗ Weiß⸗ In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 Persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Ceit Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Liegf vnnn. zu Eisleben, die Direction Königl. Amtsgericht Abth. 2. a. S. nb 3 und die Firma eb erloschen. X“ ung Aerndaceng schalt ebe hhehe Flinger⸗ P Fchwan⸗
8 2 UIter Ge† r Kauf —;’ d Siegfried Lövinson“, ist heute eingetrage aß Fri e. 11“ Nr. 341. Die am 2. Januar begonnene Das Amtsgericht. geb. Aheimer, Kaufmanns⸗Ehefrau in Kirchheim u. T. Zweigniederlassung der Actiengesellschaf
- hes Amtsgericht. Abth. 13. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am Eisleben, den 9. April 1901 eeir 8 1 z ¹ Halle a. S. ist aufgelöst und die Firma erlosche (gez.) Völckers 1 mtsrichter Mohr. ragen worden.
— S 8 225232 ; 2 . 9. 2 8 2 8 228 r. die 3 8 ꝛu X S. Ij 9 F a erlof en. 88 1 gez.) Vo⸗ ers Dr. 4enAd2 4ℳ4011eA04 “ 8 5 Cassel. Handelsregister Cassel. [41761 29. März 1901 die Firma „Richard Neumann“ Königliches Amtsgericht. be g EEE“ Spar⸗ und Leih⸗ Nr. 169. Die in Halle a. S. bestehende Zweig⸗ Veröffentlicht: Wehrs, Bureau⸗Vorsteher Köln. Bek a. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb,
Am 6. April 1901 ist eingetragen zu Franziska in Domnau und als deren Inhaber der Kaufmann v11““ 8 Freeestebel. Seensheit, git h tederlassung der Firma: Ültzensche Wollenweberei 1 EE [4068] Bau und Betrieb, Pachtung, Verpachtung, Wieder⸗ Betz, Elgershausen: Richard Gustav Otto Neumann’ in Domnau ein⸗ PüEr. delsregister Abtheil scheeh “ Liquidation, eingetragen: neher, i “ — “ 88ö 1 [nn In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist ein⸗ veräußerung von Gaswerken, sowie von elektrischen
3 hö Sa. 8 8 1 Seans Im Handelsregister Abtheilung A. u Nr. 317 An Stelle des Kantors D. ist L 1 8—5 8 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung X. Nr. 83⸗ etragen: 9 8 Eö“ en 1“ öu“ Betz ist erloschen. etee, ““ I Handeksgefellschaft Aiper u Ferdinand Schmidt in Drace 8is Le hade erhh Die Prokuren des Oskar Förstermann, Emil ist heute die Firma Rv 121. “ Am 9. April 1901: 82 dhs “ hn Be⸗ 029611f Se. 3. r“ [4189] in Erfurt eingetragen worden. Gesellschafter sind Königliches Amtsgericht. eißler⸗ Beng i. Hermann Thiele, sämmtlich deren Inhaber Kaufmann Hermann Sternheim da⸗ Firma; „Kölnische Hagelversicherungs⸗Gesell. d. Das Grundkapital beträgt 1 550 000 ℳ und
Am 6. April 1901 gi v8. Zassel. 14177] In unser Handelsregister ist die am 1. Januar die Kaufleute Ernst Alpers in Magdeburg und Her⸗ Fürstenwalde, Spreece. [4203 n. daen I 1 8 dee 19 felbst. 1 schaft“, Köln. Die Prokura des Josef Syberz ist ist eingetheilt in 2000 Aktien à 500 ℳ und 550 Beahe Chrnir11” ist eingetragen zu Friedrich 1 der. Firma Eickmeyer & Harke er⸗ mann Reinecke 8 Erfurt. Die Gesellschaft hat am In unserem Handelsregister Abtheilung A. sl Königliches Amtsgericht, h. 19, zu Halle a. S. Hannover, den 9. April 1901. erloschen. Dem Gesellschaftsbeamten Friedrich Werth⸗ Aktien à 1000 ℳ 8 88%
. . 9 Ha 8 9 af M 3 2 OS 2 beg 1 1 8 9 . 8 —; ee or 11“ 29255 Köni 8 2 8 3 öl is 5 F 71 1 ι J. 8 : . Die Prokura der Ehefrau Breda ist erloschen 88 8;1 euet Ffn elag eglaft 8 61““ Serebr 8985 S unter Nr. 96 die Firma Friedrich Kellermam Hnlle, Sashe. 1 EP ““ ertheil 8 Ken 8; “ mit der Ermächtigung. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 19,7 1 An n 1. 1 Jesslks 719 vermerkt: rfurt, dsvpril⸗ k. 8 “ hit der Sitze in Fürstenwalde und als dern Im ““ Abtheilung B. sind folgende Hannover. Bekanntmachung. [4210] Fihettr h “ dem mehreren Personen, welche vom Aufsichtsrathe er⸗
Shaee.eZA R. - Carl Eickmeyer, Amtsgericht. 5. Inhaber der Kolonialwaarenhändler Friedrich Keller Eintragungen bewirkt worden: Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 835 is Ebeeat mi emem Protu⸗ nannt werden. ervat. A Cassel. 14179] 8— 2) der Bauunternehmer Ernst Harke, PEschershausen. [4198]] mann eingetragen. 1 Nr. 41. Komet Centrifugenvertriebsgesell⸗ ein geiragen S; Rott mit h.here risten die Gesellschaftsfirma zu zeichnen. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand Coester, Cafsel; ist eingetragen zu Julius PSee.Seevs- 28 März 1901 3 st In de hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 75. Fürstenwalde, den 3. April 190b1l. 8 schaft 8 beschränkter Haftung zu Halle lassungsort Hannover und als deren Inhaber “ öZ“; oder durch den Aufsichtsrath berufen, soweit nicht
Die Büem⸗ I sdcten icht. Abth “ Königliches Amtsgericht. 6 die Firma „Eeltntn eünngen⸗ Giessen d n. Stell von Max Theunert ist der Kaufmann “ 8 Rott in Hannover. zum stellvertretenden D rrektor mit der vnh hti men. “ 89 u defngt 8
bnigliches Amtsgericht. Abth. 13. port 8 — Geschäftszweig: „Han ü Kolonial⸗ ssen. Bekanntmachung. [420⁴] mil Böttger zu Halle a. S. zum Geschäftsführer — Sznigliches Amtagerich bestellt, die Gesellschaftssirma in Gemeinschaft mit Ge sammlungstage durch Ausschrei Cqhemnitz. [41811 ““ [4190] Ghescshg sbnsie; Fee Kolonial⸗ und]/ In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurd⸗ Fmilh ger zu H eschäftsfüh Königliches Amtsgericht. 4 A. einem Prokuristen zu zeichnen. . 8““ Ler ee
Auf Bl tt.471 4 8. 8 — In unser Handelsregister ist die am 1. September Mo 8 nen, owie mi ( isen und Kurzwaaren 1 eingetragen unter Nr. 54 die Firma E F itz 8 8 Hannover. Bek 9 A 9. J— 8 zu der Veröffentlichung der von der Gesellschaft aus⸗
Auf Blatt 4714 des Handelsregisters ist heute die 1896 unter der Firma Geschw. Ostermann als deren Inhaber: „Kaufmann Wilhelm Müller & Reuning“ zu A Firma „C. Fritzges Nr. 58. Hallesche Maschinenfabrik und Hà ver. Bekanntmachung. 142111 Am 9. April 1901¹1¹1 sgehenden Bekanntmachungen benutzten Blättern und am 1. April 1901 errichtete offene Handelsgesellschaft errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund zu Halle i. Br.“, und vrsmnl; nbaß zu Allendorf an der Lumda; Eisengießerei betr. Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 323 ist zur unter Nr. 202 die Firma: „Rheinisch⸗West⸗ nach § 255 H.⸗G.⸗B. Die Ausschreibung muß die in Firma „Herrzzann & Müller“ in Chemnitz heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt. als Ort der Niederlassung: derl aftende Gesellschafter sind: Carl Fritzges Der Geh. Kommerzienrath Richard Riedel zu Firma Franz Leibenfrost &. Co. eingetragen, daß fälische Manufactur für Pumpen, Waagen, Tagesordnung und die im § 17 der Statuten fest⸗ eingetragen und 8 rauthart worden, daß die Kauf. 1) Feäulein Amma Deeermee Is Mter ermerkt: „Halle i. Br.“ 1 unde bil den E Ge zu A lendorf Halle a. S. ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und die Firma richtig Franz Leibenfrost K Comp. Armaturen, Gesellschaft mit beschränkter gestellte Bestimmung des Aktienbesitz⸗Ausweises ent⸗ leute erren Friedrich Max Herrmann und Carl 2) Fraäulein Marte Ifirrmeane 8 Eschershausen, den 30. März 1901. 8 “ 8 gb v8 schaft; die Hesellschaft an seiner Stelle sind die Ingenieure Konrad lautet und daß der Gesellschafter Franz Leiben⸗ Haftung“ zu Köln. * halten. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ Paul Müller daselbst Gesellschafter sind. 3 8 zulein Loude Ie. Herzogliches Amtsgericht. bbFöö ober 12 egonnen. Zu Nr. 3, betr. Wilhelm Roediger, Eduard Kersten und Paul Dressel frost jun. gestorben und an seine Stelle mit dem Der Gegenstand des Unternehmens besteht im kanntmachungen haben durch Ausschreib
8 1 . ) Fräulein Louise Ostermann HOerzog gerich die Firm G Moll“ 2 ger, 1rd; d l 2* b ¹ A ,8 8 g in durch Ausschreibung in den
Chemnitz, 88 89 April 1901. 5 sämmtlich zu Dortmund 8 Reinecke. Lunba 4 D ee ist 815 8 “ a. daselbst zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. 13. Okto 5 1 Sets Wittwe Anna Leibenfrost in Handel 8 Fepe und aller Art, Arma⸗ nachbezeichneten Blattern:
Königl. Amtsgericht. Abth. B. 4 Zur Vertretung der Gesells 3 1 1“ 1 8 e Firma if oschen. ur Veröffent⸗ Die Prokura von Konrad Roedi Paul Dressel, Wien eingetreten ist. tftuuren und verwandten Artikeln. a. Deuts Reichs⸗A j in Berli A b Zur Ve g ellschaft sind nur die Anna Eschershausen. [4197) lichung in Blatt Nr. 78 wird berichtt . dvoif. vrlosch ger, Haut Drefieb, D G sellschaf 8 yeebböbbbb-. Chemnitz. [4182] und Marie Ostermann und zwarj ; 3, In das bi ;9 ö hung in B r. 78 wird berichtigend bemerkt, Eduard Kersten ist erloschen. Dem Fritz Herbst in Hannover, den 9. April 1901. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt b. Augsburger Abendzeitung 82 Marie O ar jede allein ermächtigt. In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 74 daß es anstatt C. Bender & Co“ ieñ - S 28-8,b Sznigliches Amtsgeri 1 Augsburger Abendzeitung r. n -HFeyr 0 zu Gießen Halle a. S. ist neu und den bisherigen Prokuristen Königliches Amtsgericht. 44A. 30 000 ℳ zu erfolgen
Auf dem die Firma . Fran Naniz2z „ Mß6 414 D 202 Mhz 1 5 M 72 9 ; . 8 Au 1 ma „ az Panizza & Röder ortmund, den 28. März 1901. ist unter Nr. 73 heute eingetragen: F. Bender & Co.“ heiß 5 8 Se. 8 Seeh. s 1 ““ öö 2 8 8 in Chemnitz betreffenden Blatte 2298 des Handels⸗ Königliches Amtsgericht. Die Firma: „Helene Müller“, ”ießen, am 9 Arrnr eühn * Wilhelm Becker und Bruno Rothe daselbst Gesammt. Hildesheim. Bekanutmachung. [4215] 39 Shehen. sus I Bies Frelschaff läcten de dn äöügecer 1 1“ 1E GeI ers. 3 8. Werrrchert, Vorstand der Gesellschaft ist: David Rügemer,
registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: 8 — .“ angegebener Geschäftszweig: EFisengießerei und ee Lase prokura dahin ertheilt, daß ein jeder die Firma der Im Handelsregister ist Blatt 1166 zur Firma: 1 ustir rr Heinrich Albin Röder ist salee Alcbaonden n Fsene aifte . ; 04191] Maschigenbangeschite, Begg “ . Eroßherzaglicges Amitzgericht Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ „Gemeinnützige Baugesellschaft zu Hildesheim⸗ 2) b Kaufmann zu Augsburg. 8 nhaber ausgeschieden. Die Maler Herren Carl fätisa 8 v eingetragene Firma West⸗ als deren Inhaberin: „die Ehefrau des Fabrik⸗ Grossalmerode. . [4205] mitglied zu zeichnen berechtigt ist. eingetragen: 1 le 8 Se “ 8 Prokura ist mit Wirkung vom 22. August 1900 Wilhelm Seidel und Emil Max Grünzig in Chemnitz E ndb 8 eeagseeen e enhas besitzers Heinrich Muller, Helene, geb. Röber, zu A “ Großalmerode. Halle a. S., den 2. April 1901. Als drittes Mitglied des Vorstandes ist in der 0* cutt⸗ . 8 29. März 1901 “¹ den Ingenieur August Sand von Augsburg ertheilt. haben das Handelsgeschäft zur Fortführung überlassen Evugrd Padberg) Pormeend Fhieedimr vcsbeber Osterbrak“, und Eg. April 1901 nö eingetragen: von Waitzische Königliches Amtsgericht. Abth. 1i9. (Generalversammlung vom 20. November 1900 Her⸗ festgestellt. ellschaftsvertrag ist am 29. März Aktiengesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am erhalten und führen es in offener Handelsgesellschaf Dortmund, den 28. März 1901. e gelöscht. als Ort der Niederlassung: „Osterbrak“. hgeeee2 Zweigniederlassung Hirschberg bei Groß⸗ Halle, Saale. “ 43856] mann Propfe zu Hildesheim gewähl9t. Willenserklärungen sind für die Gesellschaft nur 19. November 1881 festgestellt, Nachträge 8b Aen⸗ seit dem 25. Februar 1901 unter der bisherigen Königliches Arts ericht. Eschershausen, den 2. April 1901. Gesellschafter: 1) Freiherr Roderich Wai Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 26, Hildesheim, 22. März 1901. 8 verbindlich vv-eean⸗ Geschäftsführern derungen des Gesellschaftsvertrages ü an 26. No⸗ 8. 2 2* neue Gesellschaft haftet nicht 8 ZEE“ Herzogliches Amtsgericht. . Eschen, Dr. phil Eösfel 1 Feoherich. Wait, ven Werschen⸗Weißenfelser⸗Braunkohlen⸗Aktien⸗ Königl. Amtsgericht. . caabgegeben und gezeichnet sind. Ist der Gesellschaft “ II 88 4 wnn. bindlichkeiten d deb des Geschäfts enistandenen Ver⸗ ee g⸗ 8 z. 14192] Reinecke. von Eschen (jetzt Ehefrau des Legzakionssekretars 2 gesellschaft zu Halle a. S. vermerkt: Die von Eildesheim. Bekanntmachung. [4214] gegenüber eine Willenserklärung abzugeben, so genügt 1892 9 dueh Fer 1800 Jef Ea .“ lichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es — Auf Blatt 9501 des Handelsregisters ist heute die Eschwege. Bekannt C118 O er Mal⸗ vamomehevemses . h der Generalversammlung am 10. Juli 1900 be⸗Im Handelsregister ist Abtb. . Nr. 35 ein.⸗ venn dieselbe von einem der Ges h fter erf n Fäen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Firma Naumann Hermann in Dresden und als In unserem Handeler hecb ang; 851 fil nooe. 28* von der Malgharg zu Elmarshausen dei Woh⸗ schlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 438 000 ℳ eldag 111AXA“*“ if dla — H 5 Geselschafter erfolgt. Zedem Mitgliede des Vorandes steht nach dem 1 Forderungen auf sie über deren Inhaber der Kaufmann und Schneider Nat⸗ Nr. „Pc Bregister Abth. A. I ist heute agen), 3) Freiin Elisabeth Waitz von Eschen (etzt ist durch Zeichnung von 365 auf den Inhaber getragen die Firma: 1 b vzrzt wird bekannt gemacht: 1 8 Gesellschaftsvertrage das Recht zu, für die Gesell⸗ 8 8 1 Ipri 4 Inh Kaufm. Schneider Nau⸗ unter Nr. 50 eingetragen worden: Wittwe des Generalleutnants Möller Rearf ebSen . . Phe. J. Leschziner in Erfurt Alle die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachungen schaft selbständi zeichnen. beumfc, den Aantslprin 190n. .“ ne ener c nee Mrran bee Seesn . Fisrx. & Diederich, Eschwege. 4) Freiin Anna Waitz von Eschen weh el. aun Püten den 25 hovetbnemmr 8. vfng. und als Inhaber der Kaufmann Viidor Leschziner in Flolcen öeennee 22 c ““ “ 1“ 5 8 E““ 6e Inhaber sind: “ Offene Handelsgesellschaf ie Gese 5 8% Azg r wär 18. Erfurt. lich Preußischen Staatsanzeiger“ und die „Köl⸗ Zeit nicht beschränk v.2 — aber sit 2921 L G ellschaft. Die G 537 52 rfu “ 86 8 c ußß zeig 1 nicht beschränkt. “ [4183] un Hevenschneide fescfäfae 1901 a. Fabrikant Ludwig Schoenemann, am 5. November 1873 begonnen. „d Gschsshae Hec hsstare — 8 8 8 11“ Geschäft ist eine Zweigniederlassung; die nische Zeitung“. 1 8 g.⸗Schwalbach, den 21. März 1901. In das hiesige Handelsregister Abthlg. A. ist zu Königliches A 5 b. Kaufmann Louis Diederich, 8 Therese, Elisabeth und Anna Waitz von Eschen sind Plche 82 r. 8 2 veil 1961 SKSauptniederlassung befindet sich in Erfurt. . Am 9. April 1901: 8 Königliches Amtsgericht, II. Nr. 2 eingetragen worden: Königliches Amtsgericht. Abth. Iec. beide zu Eschwege. 8 von der Vertretung ausgeschlossen. Die Zweianie Halle a. S., den 6. April 1901. (HSHiilldesheim, 4. April 1901. unter Nr. 203 die Firma: „Hillscheider Thonwerke 8 11A“ „ * lassung ist am 1 Ap 1r cg0l Uem. Die Zweignieden Königliches Amtsgericht. Abth. 119. Königl. Amtsgericht. I Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Köln Laahasg. „ 28 14227] ssu g ist am 1. April 1901 errichtet. Hamburg. [4209 * Ge in Erum Auf Blatt 5714 des Handelsregisters, die Firma
27
tim
Die Firma Thüringer Versandhaus Thyfsen Düsseldorf. [4193] Offene Handelsgesellschaft. — 5 2. enstand des Unternehmens bildet der Fort⸗ H. A. Gulden in Leipzig betr., ist heute ein⸗
& Hofmann in Coburg ist erloschen In das Handelsregister Abthei Die Gesellschaft hat 1. April 19 üe. 2 auf s 8 3 8 3 burg is . 1 He sregister Abtheilung A. wurde heute — . hat am 1. April 1901 begonnen. em Kaufmann Ernst Gottfried Baur 1 3 213 „ 2 8 Coburg, den 10. April 1901. eingetragen Nr. 426 offene Handelsgesellschaft in— Eschwege, den 2. April 1901. Prokura für die Zwei niede lafiun erth es 8 Eintragungen in das Handelsregister Mildesheim. Bekanntmachung. 4213] betrieb der Thonwerke des Herrn Boschmann, welche H. A. Gulden in Leipzig 8 Herzo —S. 9 anger; Fi — ; — 8 .92 Kö liches Amtsgeri 9 2 Sn. lung eilt. des Amts chts b Zur Firma: Heinr. Ad. Lücke in Hildesheim 5 4. Nab Cö, i ee, 5 ’4 eetragen worden, daß der Inhaber Herr Hermann 8 Herzogl. S. Amtsgericht. I. ng Iegenteur Hans J. Müllermeister & 1 Königliches Amtsgericht. Abth. II. Königliches Amtsgericht. 8 eeenn Ap ist in das Handelsregister Blatt 890 eingetragen: sch anf dessen 9 der S Lichen 8 G August Gulden infolge Ablebens — ausgeschieden Danzig. Bekanntm 1 5) Co., „MNene Tekel“ Farbwerk mit dem Sitz Flensburg. 2 — 1 1. April 9. . 1 1ggANVFg, 7-0, „Herrabeh sgerichtsbezirk Höhr⸗Grenzhausen) — belegenen Grund⸗ evei heh. e e r e * In unser Fiemeneggicter si düge bei Na. 8889 n, Tüsfeldorf. Die Gesellscafter sind I Eintragung in das Handelsregiste! 00] Süstrow. E“ [4207] Th. Bielenberg. Das unter dieser Firma bisher Hie dem Ludwig Huth ertheilte Prokura ist er. stücen des Herrn Boschmann befinden, die Ausbeutung und daß der Kaufmann Herr e 1— betreffend die Firma „Ultzensche Wollenwebe i“] Hans Josef Müllermeister und Kaufmann Siegfried des Königlichen Amtsgerichts in Fleusbur *₰ hiesige Handelsregister ist unter Nr. 449 von. Carl Friedrich Ernst Hoffmann geführte ogin⸗ April 19 der Thonlager dieser Grundstück⸗, sowie der Abschluz Leipzig, der 810 Av 1908f 1 1 ePirma „lt eberei“ Flerander hi⸗ sollichos 8 g, heute als neue Firma eingetragen worden: Ges⸗ t von Berthold Wilhelm Rol SHilldesheim, 4. April 1901. er Betrieb dieser Thonwe Leipzig, den 10. April 1901. mit dem Sitze in Ger Zweignieder: Alerander hier. Die Gesellschaft hat am 21. M Abth. 3 8 * getrag orden: 8 eschäft ist von Bertho ilhelm Rolff, Kauf 1u“ aller Geschafte, welche der Betrieb dieser Thonwerke er. ü lassung in Danzig ein vFer ser ve Zweignieder⸗ 1901 begonnen. 8 arz vom 9 April 1901 irma: Heinrich Voß. mann, hierselbst, übernommen worden und wird Königl. Amtsgericht. E mit sich bringt. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Zweigniederlassung AeAg Iebehg⸗ Nr. 427 Kommanditgesellschfft in Firma J. Firma: „Seequarantäne — Flensburg Will- t: Güstrow. 2 1“ “ von demselben, als alleinigem Inhaber, unter Husum. Bekanntmachung. [4482] / Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ Leipnig. 8 8 Zugleich ist in unser Prokurenregister bei Nr. 1027 Persönlich haftende Gesellschafterin ist Josefine burg; persönlich haftende Gesellschafter: Rentier üstrow. 1 Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals heute Folgendes eingetragen: berg und Karl Loske, beide Kaufleute zu Koln. Fabrik Lochmann’scher Musikwerke, Aktien⸗ das Erlöschen der dem Oscar Fverstermann, Emil Heinrichs, Kauffräulein hier. Der am 30. März Carl Willrath, Viehhändler Lorenz Heinrich Andresen Güftrow, den 11. April 1901. 8 3 Janssen & Schmilinskv) A. G. An Stelle G. Bornholdt & Ce, Schuhwaarengeschäft in BDer Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1901 fest, gesellschaft in Leipzig⸗Gohlis betr., ist heute 3 renzel und Georg Lohse zu Gera fowie dem Ernst 1901 begonnenen Gesellschaft gehört ein Kom⸗ Rentier Friedrich Wilhelm Kretschmer, Kaufmann . Der Gerichtsschreiber . ö des aus seiner Stellung ausgeschiedenen Johann Husum. “ “ gestellt. ““ “ ermees. die P rokura des Herrn Geißler, dem Ludwig Wille und dem Hermann manditist an. Hans Wilhelm Christophersen, sämmtlich in Flens⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts. Daniel Thulesius ist der bisberige Prokurist Karl] Persönlich haftende Gesellschafter: Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer und wird Friedrich Paul Benedir erloschen und daß Prokura Thiele zu Berlin für obige Firma ertheilten Kollektiv⸗ Nr. 428 wurde bei der dort stehenden offenen burg; Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesell chaft. Hadersleben. Bekanntmachung [4208] Anton Zirn, Kaufmann, hierselbst, zum alleinigen Kaufmann Ernst Peters, durch dieselben gemeinschaftlich vertreten. Jeder dem Kaufmann Herrn Otto Robert Franz Thümen prokura eingetragen. 8 88 ¹ Handelsgesellschaft in Firma Th. Krupp & Comp. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1900 begonnen. In unserm Handelsregister K. ist zu Nr. 17 die Vorstand der Gesellschaft bestellt worden. Kaufmann Johann Gustav Georg Wilhelm Geschäftsführer ist auch befugt, in Gemeinschaft mit in Leipzig dergestalt ertheilt worden ist, daß er die Danzig, den 2. April 1901. hier vermerkt, daß dem Theodor Hoff hiers. Prokura Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer nur Firma: Die Gesellschaft hat Johann Otto Früchtenicht, Bornholdt, beide in Husum. w einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Firms ucs mit einem vecstmdeeeltobens oder einem Königliches Amtsgericht. 10. ertheilt ist. Die dem Christian Krupp junsor hier zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Tauschaumühle C. Koch & Comp I. Kaufmann, hierselbst, zum Gesammtprokuristen Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell Ferner wird bekannt gemacht: zm —— Prokuristen ueihe aftlich zeichnen darf. Danzig. Bekanntmachun 18 für die genannte Firma s. Zt. ertheilte, unter Nr. 514 Prankrurt, Main. [4201 in „Tauschaumühle“ C. Kock A Comp. 8 mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit schafter ermächtigt. Der Gesellschafter Josef Boschmann, Juwelier zu Leipzig, am ,n In unser Handelsregister Abth 9 614184] des Prokurenregisters eingetragene Prokura wurde Veröffentlichungen aus dem Handel 43 zu Tauschaumühle berichtigt. Daselbst ist ferner dem bisherigen Gesammtprokuristen Ph. J. Husum, den 9. April 1901. Dortmund, legt seinen gesammten in der Gemeinde Königliches Amtsgericht. Abth. II B. bei Nr. 35, betreffend die Aktiengeselschan dit cheute gelöscht. 1) Gutfried & Schamberg X 5 gister. eingetragen, daß zur Vertretung der Gesellschaft Dreckmann die Gesellschaft zu vertreten und die Königliches Amtsgericht. 1. Hillscheid belegenen Sn. nebst seinen Thon⸗ Leipzig. 8 14226] „Landwirthschaftliche Centraldarlehnekaste 1nle en der Nr. 2667 des Firmenregisters eingetragenen Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt e. ferner nur der Gesellschafter Heinrich Christian Kock Firma derselben per procura zu zeichnen. Insterburg. Handelsregister. [4218] werken, welche sich auf diesen Grundstücken befinden, Auf Blatt 6476 des Handelsregisters, die Firma Deutschland, Filiale Danzig“ kasse für Firma Joseph Karp hier wurde vermerki, daß das eine offene Handelsgesellschaft errichtet ₰ . in Orenwatt mit dem Prokuristen befugt ist. Carl Bastian. Das unter dieser Firma bisher Unter Nr. 32 unseres Handelsregisters A. ist heute in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt G. E. Friedr. Jacob in Leipzig betr., ist heute Hauptniederlassung zu Hieume 582 Geschäft an den Kaufmann Wilhelm Karp hier ver⸗ am 1. April 1901 begonnen hat. Gesellschaft veim Dem Geschäftsfübrer Hans Jürgen Wismar zu von Ferdinand Emil Bastian, und Heinrich die offene Handelsgesellschaft -sdiese Vermögenseinlagen gegen eine Vergütung von eingetragen worden, daß die Prokurg des Herrn Kurt F.354 192 Rerdcet⸗ Terlgetgen aß äußert ist und von diesem unter der Firma Josef die zu Frankfurt a M. wohnhafte Ka I Fralfärs Tauschaumühle ist für die Firma Prokura ertheilt. Friedrich Martens veführte Geschäft ist von Krink et. Sperber Insterburg“ 70 000 ℳ. Von diesen 70 000 ℳ werden dem Heinrich Götzelt erloschen und daß dem Kaufmann „Rendant Carl Dietrich zu Karp fortgesetzt wird. Die Firma wurde Nr. 429 Gutfried und Ferdinand Scha e Kaufleute Alfred Derselbe ist nur berechtigt, in Gemeinschaft mit Heinrich Leo Hettlage, Manufakturwaarenhändler, eingetragen 8 (Herrn Boschmann 10 000 ℳ auf seine Stamm⸗ Herrn Hieronvmus Carl Felix Lehnert in Leipzig für 2 F Schambe , hierselbst, übernommen worden und wird von fönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute einlage angerechnet. die Firma Prokura ertheilt worden ist, sowie, daß
Neuwied 8 8* r 2 General⸗Revis 8 S des Handelsregisters A. neu eingetragen f 8 88 zeier einem der Firmeni ie Fi 1 im versö echnet. ertheilt ist, † ) der General⸗Revisor Oskar Schwarz zu 8 getraggen und in de·— 2) Adolf & Leo Stern. Has unter dieser Firmeninhaber die Firma zu vertreten demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ Gottsried Krint und Max Sperber von hier sind Die Gesellschaft verschuldet demnach noch 60 000 ℳ dieser und der bereits ins Handelsregister eingetragene . w 5. Die Gesellschaft verpflichtet Prokurist Herr Albert Hermann Schütze die Firma
— 1 Registern vermerkt, daß der Ueberg er i Fi 3 S 1 D fells n Heddersdorf⸗Neuwied Begrh erkt, daß der Uebergang“ der in dem Firma von dem Kaufmann Adolf Stern, jetzt zu, Der vertretende Gesellschafter und der Prokurist . ; 8 3 3 b 4 . Betriebe des Geschäfts begründeten Fo 8 ner. 8 ttern, jetzt z fügen der Fi G ; änderter Firma fortgesetzt. 9 4 Ne z f ichtigt. dem Herrn Boschmann. — . Her [bert iann 9 — Kaufmann Emil Marr zu Neuwied, Verhindlichkeiten bol der Erwerbe dos echeschannd Fennehert 9 M. wohnhaft, als Einzelkaufmann igen der Firmenzeichnung ihre Namensunterschriften Die im Betriebe des Geschäfts begründeten ꝛur Berhesa ge m e sich, diese 60 000 ℳ vom 1. April 1901 in halb⸗ nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ ne Bei der Nr. 191 des Handelsregisters Abtheilung A. manns Adolf Stern. Iba, wb. Ne shemn Fes fanf. Königliches Amtsgericht I1 F. E. Bastian und H. F. Martens sind von dem o cKönigliches Amtsgericht. Abth. 1. auf dieselben, beginnend mit dem 2. Januar 1902, Leipzig, den 10. April 1901. 2 Stern, „geb. Nathan, ist Einzel⸗ d . ar. rwerber H. L. Hettlage nicht übernommen worden. , 8 alljährlich 10 000 ℳ abzuzahlen. Für diese Forde⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. II B.
—
zu Prokuristen bestellt sind und daß Jeder von ihnen ef ff 1 die Firma entweder zusammen mil ahnem Vorstande eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma prokura ertheilt 3 ges 28541 Sa-ee Insterburg. Handelsregister [4217] 00 ℳ abzuzahler tt.h er zuf Vorstands⸗ Wilh. Bor b 8 9 Ertheilt. Malle, Saale. 3854] Warburg & Greiner in Liquidation. Laut Insterburg. Handelsregister⸗ n bestellt die Gesellschaft Hypothek an dem ge⸗ Leipzi mitglied ode . b Wi gmann mit dem Sitze der Hauptnieder⸗ 3 D 8 FS vaen vE sub Nr. 22 eres S rung beste 1 geipsig. 8 4 mitg r mit einem anderen Prokuristen zu 8 ptnie Richard Goll. Dem zu Frankfurt a. M. Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende ter Anzeige ist die Liquidation dieser ddhe eer dinpolb zu Hefbesergifge a. dachten Grundbesitz. Auf Blatt 2085 des Handelsregisters ist beute
zeichnen hat. 9 lassung in Ratingen und Zweigniederlassung hier wohnhaften Kaufmann Dskar Goll ist Einzel⸗ Fi eeA— 1 1 S b . wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelö 4 oll i inzel⸗ Firmen eingetragen worden: esellschaft beschafft; demnach ist die Firma g V Am 9. April 190b19) eingetragen worden, daß Herr Maxr Gustav Erdmann Danzig, den 2. April 1901. ” V d sellschaft aufgelöst, das prokura ertheilt. „ haber der Firma „Richard Lippold“ eingetragen. unter Nr. 50 bei der, Aktiengesellschaft unter der v5 E“
Geschäft in ie 1. April 1901: erloschen. Königliches Amtsgericht. l. Geschäft 2₰ Ratingen aufgegeben und die Firma 4) Louis Ricard. Unter dieser Firma betreibt. Nr. 1382. Offen Ha ft: „Heyne⸗ C eyer. Diese Fi ini Insterburg, den 6. April 1901. 8 . in“7 41 8 Darmatadt. [4443] tger ce. nrs d er Vele⸗ und Kaufmann der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kunsthändler manusche Buchbruckerede; Flnlchast igen zu En⸗ e Nele te de malleice ncaber Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Köln. AEEIEEEEb Lee.s ce Snagete ist In das Handelsregister ist heute eingetragen worden der Firma ist. r jetzt alleiniger Inhaber 279 Ricard zu. Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Halle a. S. und als persönlich haftende Gesell⸗ Hermann Rozum. Inhaber: Hermann Gottfried Kalbe, Saale. F [4220] ist erloschen. 8 Pe pz , oflches Amtagericht Abth. II B benzüglich der Firmen: Bei der Nr. 42 des Handelsregisters Abthei⸗ 15 frde v & schafter die Buchdruckereibesczer Reinhold und Emil Rozum, Kaufmann, hierselbst. In unserem Handelsregister Abth. A. sind bei der Kgl. Amtsgericht, Abth. III ², Köln. yr⸗ . 1) Philipp Weber in Darmstadt: Die offene lung A. eingetragenen Firma H. Schroer le. — 5) Theodor Gunzenhäuser. Die Gesammt⸗ Wolff daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. April Stablissements Mauchauffée Zweigniederlassung unter Nr. 23 eingetragenen Firma Gustav Heinrich — Lennep. ,2. laulg e ndelsgesellschaft ist am 1. April 1901 aufgelöst. wurde vermerkt daß das Geschäft; Ri 8 h er prokura der Kaufleute Julius Schülein und Her⸗ 1893 begonnen. 1 der gleichnamigen Aktiengesellschaft zu Troyes Hundt zu Kalbe a. S. folgende Eintragungen Königsberg, Pr. [4223] Durch Gesellschaftsvertrag vor Notar Caesar in 1 49 9 — ir. fen auf Philipp Weber Wittwe stein, Kaufmann hier verzußeer i 52 lchhrnd Her. men EEE““ 0 Die Prok d * 188 ¾ 8. , e. *8&*& eüee tt Kirchbach ist erlosch⸗ 1114A“* 8 eeng⸗ 2 Pna eütttaan bencheh ber Befn *. 2 2 Fin⸗ een zurückübertragen, die Aktiven sind mit übernommen, der Fi Schroer Nas 5 wi 8 2. Die Prokura des und als Inhaber der Möbelspediteur Theodor Die Gese t hat Eugen Anton Schradin, Die Prokura des Otto Kirchbach ist erloschen. zu Königsberg i. Pr. 8 emtner eesleer Peaketatlts 1 dagegen die Passiven nicht. 11 g Feel ertges⸗ eschafe, der Nathan Pappenheim ist erloschen. Der Domann daselbst. spe ksellschaf — . 8 — „Hermann Mühlinghaus, Gesellschaft mit be⸗
1 r . Kaufmann, hierselbst, zum Prokuristen mit der inrich Wilhelm Paul Hundt in Tippelskir Am 9. April 1901 ist eingetragen: r ’ el
2) Franz Ebert in Darmstadt: Das Geschäft F Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem geb Kupfer gfmaßae. 92ggh Pcp ventbein, d. 198. 1 erüch ust. nu Seeeres nne vefga hiehe 8 Gesa N Aaes ge ate .. das lch W“ B näer Hen eLerrüter dgibilan 8 e uhe lcrae v E1ö1u“ X 1 M. nzelprokura als der Mo is inrich Wust dase s f fter eingetreten. Bei Nr. 31: Das zu rg 1. Pr. e b — Eans
übe dee Se dehse hes dmhü per Pewovree he.5,Pesen 1' 5 der Firma Louise Rachstein bestehende Handels⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation
t auf Simon Lang, Kolonialwaarenhändler in Erwerbe des Ges⸗ fts durch Ri⸗ Hackstei f Darmstadt, übergegangen, der es unt än⸗ Zeschäfts durch Richard Hackstein aus, ertheilt worden. Nr. 1385. .S. und — ea. Sa16. 1001 begonnen. ee Lr- Feamnz Eber Nachf. veesbern N, . der Ehefrau Heinrich 7) Adolf Jaeger. Der zu Frankfurt a. M. als Inbaher 8 F sechate zn Lan⸗ . daselbst. Jad „Srer. Meyer. Inhaber: Johann Georg * 88 12 hi. Pagee 1 eschäft der Frau Louise Rachstein, verehelichte und der Vertrieb von Trikotwaaren und allen damit ens Fe a. 1 cen k. wohnhaste Kacgmenn Johann Georg Mohr ist als] I. 1ab8. bhi chard Oemisch zu Landsberg 8 Kaufmann, zu Altonaꝗ. 85 Koönigliches Amtsgericht. 8 Hüboth, ist auf den Kaufmann Paul Kibath zu Königs⸗ musammenhängend n rwandten Geschäftsartikeln,