Theater und Mufik.
“ Lessing⸗Theater. ““ „Mutter Sorge“, ein Wiener Volksstück in vier Aufzügen von Rudolf Hawel, welches am Sonnabend zum ersten Mal in Scene ging, errang zwar recht freundlichen Beifall, schien aber in dem eleganten Vahnenraum am Friedrich Karl⸗Ufer nicht am rechten latze zu sein. Das Stück hätte besser in das Berliner oder Schiller⸗ heater gepaßt, deren Publikum empfänglicher für eine naive Kunst ist. Der Verfasser, ein österreichischer Volksschullehrer, folgt darin den Spuren Raimunds, ohne jedoch sein Vorbild ganzzuerreichen. Der Gegensatz zwischen Arm und Reich, welcher im „Verschwender“ das Grundmotiv bildet, herrscht auch hier vor. Hier wie dort ist der arme, ehrliche und arbeitsame Mann Tischler, sein Hauswirth und ehemaliger Jugendfreund aber ein reicher Verschwender, der den ecas von Haus und Hof jagt,
* —
weil er die Wohnräume zu einem Sta seine Rennpferde braucht. Im Laufe der Handlung wendet sich das Wlück: der arme Fehringer hat sich zu einem öö Manne emporgearbeitet, während der reiche Dullinger sein Vermögen verpraßt hat und nun mit Blei⸗ stiften hausieren muß. Dieser an sich etwas dürftige Vorgang wird durch einige recht gelungene Kinderscenen belebt und der dramatische Konflikt noch dadurch verschärft, daß Fehringer's leichtsinnige Schwester, vom Glanz des Goldes geblendet, es zeitweilig mit Dullinger und seinen wüsten Genossen hält, um jedoch zum Schluß reumüthig zu den
Schiller⸗Theater Herr Pategg mitwirken.
reise angetreten. Das erste Konzert findet heute Abend unter Herrn Arthur Nikisch's Leitung in Prag statt. Das Orchester kehrt erst am 2. Oktober d. J. nach Berlin zurück.
stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel
welches nicht aus Schauspielern von Beruf, sondern zumeist aus
Straßburger Bürgern besteht, beschäftigt. Die zur Verwendung kommenden Kostüme sind die des früheren Hanauer Bundes. Für die Darstellung von Byron's Tragödie „Sardanapal“,
die der Akademische Verein für Kunst und Literatur am 27. April im Theater des Westens zur überhaupt ersten Auf⸗ führung bringen wird, sind angesehene Mitglieder hiesiger Bühnen gewonnen worden. Die weiblichen Rollen haben rau Rosa Bertens und Fräulein Adele vom
essing⸗Theater übernommen. In den männlichen Rollen werden
vom Königlichen Schauspielhause die Herren Hübener, Molenar, Nesper, Paris und Tiedtke, vom Berkiner Theater die Herren Siebert und Schläger, vom Deutschen Theater Herr von Winterstein und vom
Im Belle⸗Alliance⸗Theater veranstalten die „Schwarz⸗ wälder“ am Mittwoch eine Vorstellung zu halben Kassenpreisen Fna 1,50 ℳ, Parquet 1 ℳ). Zur Aufführung gelangt die
omödie „Dorf und Stadt“.
Das Philharmonische Orchester hat heute seine Konzert⸗
Bei dem am Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marienkirche
öͤIn, 15. April. (W. T. B.) Die Höhe des Rhei
sämmtliche Nebenflüsse fallen. n und
Bremerhaven, 13. April. (W. T. B.) Ueber die findung der Goldbarren an Bord des ampfers
Wilhelm der Große“ (vgl. Nr. 87 d. Bl.) f Folgendes gemeldet: Heute Morgen 8 Uhr war der und Dirigent der Schiffskapelle Magers damit beschäftigt
Laufe des Vormittags wurden die Barren an die Direktion des Non deutschen Lloyd in Bremen abgeliefert. Steward Magers erfreut sih des besten Leumundes. Die Bremer Polizei hat nochmals die strengst Untersuchung eingeleitet. g
„Monaco, 18 (W. T. B.) Im hiesigen Museum für Ozeanforschung ist heute Vormittag in Anwesenheit des Fürsten und von etwa 300 Fachleuten aus verschiedenen Ländern der „r internationale maritime Kongreß eröffnet worden.
Pietersburg, 13. April. (W. T. B.) Nach einer Meldun
r erst.
trug hier heute Vormittag 10 Uhr 5,95 m. Der Oberrheins be
ürd n
Stema Gange vor dem Salon der zweiten Kajüte eines der im befindlichen Gesimse zu reinigen, und stieß dabei auf einen dort lie b Gegenstand, der, wie sich herausstellte, einer der fehlenden Gold rren war. Dicht daneben lagen auch die beiden anderen Barren. Noch n
Qualität
Berlin, Montag, den 15. April
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster hö
chster niedrigster ℳ ℳ
höchster niedrigster höchster
ℳ
Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts- preis
Außerdem wurden
(Spalte 1) nach überschläglicher
Doppelzentner (Preis unbekannt)
Ihrigen zurückzukehren. So weit wäre nichts Wesentliches gegen das gelangen Quartette, Terzette, Duette, Lieder, Violin⸗ und Orgel⸗ des „Reuter'schen Bureaus“ sollen während des Krieges von eine Weizen. Stück einzuwenden, wenn der Verfasser nicht versucht hätte, es seinem Kompositionen von Bach, Händel, Mendelssohn, Hesse, Rossini, Schu⸗ Schürfer in der Murchison⸗Kette reiche Goldadern entdect 14,15 14,50 14,50 14,85] 12 85 15,20 Vorbild Raimund auch in der Einführung des Symbolischen in die mann, Albert Becker, Wilhelmj und Dienel zum Vortrag. Mit⸗ worden sein. 128 11“
“ 3 “ üe
1I1“
. ; B Tilsit. 8 15,00 15,00 Wirklichkeit gleichzuthun, indem er die Gestalt der Sorge per⸗ wirkende sind außer dem Genannten die Damen Gertrud Mauksch “ Insterburg. . 1““ e“ Sr 99. sonifizierte. Sie “ als altes Weib in düsterer Geandehs und Lotte Dienel, die Herren Alexander Curth, Carl Raché, Hans eeeb ..6ö. — 1835 152¾ 11e12““ 18 welche, von ihrer Umgebung ungesehen, die geheimsten Gedanken Groth (Violinist) und Heuer (Drganist). Der Eintritt ist frei. Brandenburg a. H,. 8 V
8— 8 Brand 5 2 3,20 der Handelnden ausplaudert. Dieser Versuch ist gänzlich miß⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Stettin 1919 188 18 30 1 Geich gdis Figur 18 tugfr ütem eee Das Programm für die diesjährigen Festspiele des Rhei Depeschen. ee 114A“ 15,00 15,00 88 — mit dem Geschehenden steht und ihre kommentierenden Worte zumeist 1 1 „die diesjährigen Festspiele des Rhei⸗ 1 5. Apri Staatssekretär d Namslau . H “ - 45 5 5 störend, zuweilen sogar komisch wirken; nur der diskreten Darstellungs⸗ nischen Goethe⸗Vereins in Düsseldorf ist, wie folgt, festgesetzt; .e Hhcs eaa⸗ “ Eöe“ des “ 189 v 199 . kunst des Fräuleins Marie Meyer ist es zu danken, wenn sie nicht der Sonnabend, den 29. Juni: „Die Nibelungen“ von Hebbel, Vorspiel Neichs. iraf ae. 8 Mitt 8 * fer, Iee⸗Noöͤnnra 2988 1“ 14 14,90 15,30 15,50 Lächerlichkeit anheimfiel. Auch im übrigen waren Spiel und und erster Theil; Sonntag den 30. Juni: „Die Nibelungen“, zweiter Tirpitz dn 2 8— Miittag hier ein und besichtigte alsbald vb11ö13“ 5,1 98 88 Inscenierung völlig einwandfrei. Besonders glücklich waren die Rollen Theil; Montag, „den J1. Juli: „Minna von Barnhelm“ und „Der mit dem Ober⸗Werftdirektor in eingehender Weise die V⸗ ““ 1“ 15,50 15,50 des Fehringer und des Dullinger mit den Herren Schönfeld und zerbrochene Krug“; Dienstag, den 2. Juli: „Prinz Friedrich von schädigungen des Linienschiffs „Kaiser Friedrich III.“ volkwitz... . . 1“ 16,20 16,20 Romanowsty besetzt. Aber auch Frau Bertens als Frau Fehringer Homburg“; Mittwoch, den 3. Juli: „Nathan der Weise“; Donners⸗ Stuttgart, 15. Mpril. (W. T. B.) Wie der vbbö“; 88 15,80 15˙80 und Fräulein Groß als dessen Schwester leisteten Vorkreffliches. Der tgg. den 4. Zuli: „Emilia Galotti“, Sonnabend, den 6. Juli: „Schwäbische Merkur“ erfährt, ist der Minister⸗Präsident Goldberg . .. “ . . 16,00 16,00 Wiener Charakter des Stücks wurde auf das glücklichste gewahrt. „Nathan der Weise“; Sonntag, den 7. Juli: „Minna von Barn⸗ Freiherr Schott von Schottenstein, General der In⸗ Jauer .. 1 15,90 15,90 Der Beifall, welcher nach den am meisten ansprechenden humoristischen belm“ und „Der zerbrochene Krug“. — Ferner ist, wie in früheren fanterie und Staats⸗Minister des Krie swesens auf sein Ar Neiße.. . . 1 1.XX““ 1 15,655 16,00 Scenen ein recht freundlicher war, rief den anwesenden Verfasser Jahren, eine Festlichkeit im Künstlerheim „Malkasten“ vorgesehen. suchen in Berücksichtign Gescbadt EEö Halberstadt. 16 1625 16,80 mehrmals vor den Vorhang. ache Berücksichtigung seines Gesundheitszustandes, unter Eilenburg 1550 16,00 Anerkennung seiner langjährigen, treuen Dienste, von seinem Erfurt 16,00 16,00 ““ Der Kölner Männer⸗Gesan gverein veranstaltete, wie dem Amte enthoben und in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs Kiel 15,650 16,00 — Im Königlichen Opernhause wird morgen Camille Saint: „W. T. B.“ aus Wien gemeldet wird, am Sonnabend Abend zur unter Belassung à la suite des Grenadier⸗Regiments Königin Goslar 14,60 14,80 Saëns 88 „Samson und Dalila“ in der bekannten Besetzung Huldigung für Seine Majestät den Kaiser Franz Joseph in der Olga Nr. 119 mit Pension zur Disposition gestellt worden Duderstadt 116““ — 16,00 16/10 gegeben. - apellmeister Strauß dirigiert. 88 Hofgalerie des Schönbrunner Schlosses ein Konzert, welchem — Der Staats⸗Minister der Justiz Dr. von Breitling wurde Paderborn. “ 6 16,00 16,00 Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Shake⸗ der Kaiser mit den in Wien anwefenden Mitgliedern des Kaiserlichen zum Präsidenten des Staats⸗M initerzmms der K ö““ w u6 7 speare's Trauerspiel „Macbeth“ mit Herrn Matkowsky in der Titel⸗ Hauses, der deutsche Botschafter Fürst zu Eu 0 88 Ministeriums, der Kom⸗
V 17,00 17,00 g . t lenburg mit dem ge⸗ 8 zvis. I ₰ . e“ v1“ 1 rolle und Fräulein Poppe als Lady Macbeth zur Aufführung. sammten Botschaftspersonal, der Minister des veußern Geaf mandeur der 26. Division, Generalleutnant von S chnürlen zum Wese 1 16,40 16,40
Im Neuen Köntglichen Opern⸗Theater findet morgen Goluchowski, der Minister⸗Präsident Dr. von Körber und za Flreiche Hof⸗ Staats⸗Minister des Kriegswesens ernannt. Seine König⸗ München “ u“ 2 . — 299, 299q auf Allerhöchsten Befehl ein Gastspiel des „Schlierseeer Bauern⸗ würdenträger beiwohnten. Nach dem Konzert, welches eine Stunde liche Hoheit der Herzog Albrecht von Württemberg, Kon⸗ 1116666³‘* 1 . . 1 8 Theaters“ statt. Zum ersten Mal gelangt „Jägerblut“, Volksstück dauerte, ließ Seine Majestät der Kaiser sich den Vorstand des Vereins mandeur der 51. Infanterie⸗Brigade, wurde mit der Führung Regensburg.. . “ 1 15,80 16,50 mit Gesang und Tanz in sechs Bildern von B. Rauchenegger, zur vorstellen. der 26. Division und der Oberst von Muff, Kommandeur Jb1“ 1“ Se 4 1— 6 50 16,80 Aufführung. Preise der Plätze: Vorder⸗Parquet 6 ℳ: Mittel⸗Parquet des Infanterie⸗Regi ts Nr. 126 it de ühr 1 Pirne . 11““ — 5, 1650 18 15 F.. .16. bis 52 Pr. .2 T; “ e⁸8 Infanterie⸗Regiments Nr. 126, mit der Führung der Pirna . . es 16,50 16,50 8 “ b E ““ 8 Mannigfaltiges. 51. Infanterie⸗Brigade beauftragt Plauen .“ ee 2, 282 acs bS Log ℳ; Seite Parc ⸗ : S B on 8 ehp 8 8 5 5 8 8 ö „, 2* „ 5 ; Sbr 5 5 . . . . 0 1 ℳ, Aufgeld wird nicht erhoben. 4 1 8 “ Wiesbaden. Durch Vermittelung des Landraths des Kreises ö .-n.s 88 Sv Kaiserliche in “ A“ 159% b Im Deutschen Theater wird Ernst von Wolzogen's Komödie Rüdesheim sind im Interesse der Gemeinden einige Kollektiv⸗ öͤnigliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs 1 Offenburg .. . “ “ 2 1 8 Das Lumpengesindel“ in Abänderung des Spielplans außer am versicherungen zu stande gekommen. Es handelt sich hierbei zunächst und 28 Preußen besuchte heute Vormittag die spanische Bruchsal Mittwoch und Sonnabend auch am nächsten Sonntag Abend wiederholt um die Versicherung der Gemeinden gegen die Folgen der Hof⸗Reitschule und nahm dann das Frühstück bei dem sächsischen 1
. . 8 . * * 1 5 6,2 — ftpfli sich sän meüh . gen. d Ze⸗ b „ Rostock .. . v b 5,4 158 88 ” Disposti 1 1e. 8b Haftpflicht, der sich sämmtliche Gemeinden angeschlossen Gesandten Grafen von Rex ein. 8 Altenburg .. 1 “ — 5, — Neueren Dispositionen zufolge findet die Eröffnungsvorstellung aben, und weiter um die Versicherung
; 5 9 x S 16,60 16,60 s e 1 85 9.,9-M. gegen Einbruchs⸗ 1X“ Arnstadt i. Th. — des Elsässischen Ensembles im Berliner Theater nicht Diebstahl, der die Gemeinden mit wenigen Ausnahmen beigetreten 1 3 8 oggen. am 1. Mai, sondern bereits am Dienstag, den 30. April, statt. Zur sind. In beiden Fällen hat der Landrath durch Leitung der Ver⸗ 8 8 B 8 88 1— .“ 6 0656 12,25 12,55 Aufführung kommt „D'r Herr Maire“ („Der Herr Bürgermeister“), handlungen mit den Versicherungsgesellschaften und Abschluß nur einer (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 1 11“ 11“ - 15,50 12,50 Lustspiel in drei Aufzügen von G. Stoskopf. Das Stü oist bereits Police für die Gemeinden sehr günstige Bedingungen erzielt. Zweiten Beilage.) 3 Insterburg vXX“ V 1 13 14,00 14,00 in den Hoftheatern zu Mannheim, Karlsruhe und Baden⸗Baden mit . Beeskorb. . . .. 1— 14,75 14,75 Erfolg gegeben worden; in demselben ist das gesammte Personal, “ 1 1 8 öweee1ö1ö1ö11“; u . 168 14,20 8 8 “ 1 G u 1“X“ 8 Brandenburg g. H. ““ 14,20 14,20 1 —nnn — — — YQ — ¹ . JIö “ I 1 . 13,50 13,50 1656 “ 13,80 13,80 ZZ“**“ 1 13,30 13,50 Freitag (33. Abonnements⸗Vorstellung): Neu ein⸗ FThoant Dienatan⸗ rr z8 8 Greifenhagen . . . . . u 13,40 13,50 1144“ EETTL111’ studiert: Das Glöckchen des Eremiten. Jentral Theater. 1c -eb— Büen e Stargard i. Pomm.. . . 97 13,25 13,25 Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. PrSfonnafend: Volkothümliche Vorstellung zu halben Zpegktte in 3 Akten von Sidney Jones. Anfang Schipelbein. . .. 88 1300 1300 er- E na26.ag 8 1 reisen: Der Trouba . 1 8.ml. . . 1111ö1.“ “ 88 e — haus. 98. Vorstellung. Samson und Dalila. Prei nraas Mittwoch und die folgenden Tage: Die Geisha. Sünme 1 . 8 1 Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille 88 8 Hv. . ..... 12,20 12,40 Sengts nan e s Terhh don serdinand, Lemnir. Lessing Theater. Dienatag: D Belle⸗Allianre⸗Thenter. (Geftspiel⸗Theater) 11““ “ V 22 8 2 22 2 9 2 Graeb. 7 sto 4 4 7 s;; 22 3 — Preise der Plätze: Fremden⸗Loge 12 ℳ, Drchester. schwester. (Agnes Sorma.) Dienstag: Gesammt Gastspiel der „Schwar⸗ Lauenburg i. PU.. . 1 14,60 14,60 Loge 10 ℳ, Erster Rang 8 ℳ, Parquet 8 ℳ Mittwoch: Mutter Sorge. wälder⸗ (Schwäbisches Bauern⸗Theater). Die Spatze NMameh,enin,. .. 14,20 14,60 Zweiter Rang 6 ℳ, Dritter Rang 4 ℳ Vierter— Donnerstag: Cyprienne. (Agnes Sorma.) verzähle es. Schwarzwälder Bauernkomödie in Trebnitz.. . . . “ . 14,00 14,60 V Rang Sitzplatz 2 ℳ 50 ₰, Vierter Rang Steh⸗ 4 en von G. Kiedaisch und E. Richard. Anfang Bhlan ““ V ““ Shields 7425 SW 2 woltig platz 1 ℳ, 50 ₰. Anfang 7½ Uhr. ⸗ ebFger. enli ö1111“ 1— 14 14 Scillr 752,9 WNW 5 wolkig Schauspielhans. 101. Voarstelnmn Pracbeth e Neues Theuter. (Direktion: Nuscha Butze.) Mittwoch: Volksthümliche Vorstellung zu halben 1 Neusalz a. O.. 3 “ Isle d'Aix. ““ spiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nach Dienstag: Geschlossen. Kassenpreisen (Fauteuil 1 ℳ 50 ₰, Parquet 1 ℳ c.): 14,20 14,20 Paris.... EöV— der Schlegel⸗Tieck schen Uebersetzung. Anfang 7½ Uhr. Nittwoch: Gastppiel des „Schlierseer Bauern. Dorf und Stadt. Schwarzwülber Charakterbib⸗ E “ E11““ Vlissingen.. 772 . SRegen — Neues Opern Theater. Auf Allerhöͤchsten Befehl: Theaters.. (Direktion: Konrad Dreher⸗Brakl.) in 5 Akten von Ch. Birch⸗Pfeiffer. Hunalen v1““ ’ 14.80 1439 Ider 745,4 W 2Regen 75 Gastspiel des Schlierseeer Bauern⸗Theaters. (Di. Zum ersten Male: Tigerblut. Volksstück mit ☚☚ C e Unan -*17,8 8e. 1 . . V Fre hristiansund 7 3 heiter rektor Konrad Dreher, Königlich bayerischer Hof⸗ Gesang und Tanz. Schuhplattlertanz. “ - 8 “ 8 2 88 K . 14,60 14,90 —— G bedeckt — schauspieler ) Zum ersten Male: Jägerblut. Donnerstag und folgende Tage: Jägerblut. Familien⸗Nachrichten. Feiße⸗ — L’ 8 ““ v 1 12% Skagen. 4 bedeckt 3 Volksstück mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von 8 1 8 — n N 8 7 Kopenhagen. 4 wolkig B. Rauchenegger. Einstudiert und in Scene gesetzt. Verlobt: Fll. Agnes Wiechers er Fnr. Nde⸗ elt G . 1590 2 bedeckt vom Köni lich baverischen Hofschauspieler Konrad Restdenz⸗Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ E 72 1ee; Sis zan Dreher. Anfang 7 ½ Uhr. burg.) Dienstag: Leontinen’s Ehemänner. (Les vnfgeverg). i. Bn. k
Karlstad.. Frfant 15,50 15,80 4 bedeckt . Agsbe „ 8 5 *½ 0 5 P g. 5 2 8 — Sch Hr. b 1 9 9 Mittwoch: Opernhaus. 99. Vorstellung. Der maris de Léontine.) Schwank in 3 Akten von Feblotheim mit Hrn. Kammerherrn Ulrich von
Stockholm “ 14,00 14,00 3
Wisby. . 6 bedeckt V — — — Z““ 14,80 15,009 3 14,50 Ring des Nibelungen. Bühnenfestspiel von Alfred Capus. Vorher: Teremtete. Schwank in Maltzan, Frhrn. zu Wartenberg vnd Penzlin Goslar . 1 8 4 Richard Wagner. Dritter Abend: Siegfried in 1 Akt von Otto Berti. Anfang 7 ½ Uhr. 8
avaranda. NNS 4 wolker — 14,60 14,80 Henene 1d L Fecanlss Eqöre Per Stargard). 8 8 — 8 8 1“ 4,40 b 13,60 109 1580 2 ö bA. 5 Mu 7 . 2 1 T e bt: Leutnc Hans vp Vie mi üneburg. 1“ “ 4, Keitum SO ARegen 3 Feten, Hetng 9 Uhr. stell — „Mittwoch und folgende Tage: Leontinen's Frk Eltfabeih T. Fütnat. em⸗ 22 . Paderboen “ ri. 14,06 22 13,94 Hamburg.. SS= ZRegen Trmn 85 s Aufsn, Vorstellung. Maria Stuart. Ehemänner. Vorher: Teremtete. mann Karl Frhr. von Ledebur mit Frl. Emmp Kleeere. 11 — 17 15,50 15,50 Swinemünde SO 3 wolkig Amfanr mene 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Schenk (Gotha) I“ Oberlentncort Uppen⸗ ““ . 13,30 13,30 12,61 r. e halb bed — 5 Hälfte ermäßigten Preisen: Jugend. born mit Frl. Charlotte Krämer (Berlin). — Neuß.. 16, 16,60 16,60 1876
Neufahrwasser ber 41. “ — Hr. Regierungs⸗Assessor Dr. Ernst Kleiner mit München. . 5,47 15,94 16,17 16, Memel 2 bedect 2 8 Frl. Anita Reimer (Kempen, Rhein). Straubing. . 14,0 15,00 . 8 Isna ves⸗ sunkene Glocke. Anfang 7 ½ Uhr Seressiansbühne. (Alexanderstr. 40.) Diens⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Oskar Meißen . . u“ 14,0 14,70 e Mittwoch: Das öäe u tag: Gastspiel E. von Wolzogen’'s Buntes Theater rhrn. von Wackerbarth gen. von Bomsdorff Pirna . . . . . — . 15,00 185,00 (Westf.). . 4Regen Donnerstag: Das Friedenssene 4 (Ueberbrett’1). Anfang 7 ½ Uhr. Kottbus). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Plauen i. V.. . 8 14,15 14,30 nover. Windstille woltig 82 ag: Das F EZI1I11““ Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Fritz von Hirsch (Magdeburg). Ravensburg. “ t 1 15,00 — II1“ I Fünohe 2 stellung. g.1enn Hr. Pfarrer Otto Biermann (Lang⸗ Ulm 8 — „ 4 2bedeckt iner te Sasnüiltthe llt itts. ln.0 eim). — Hr. Oberstleutnant a. D. Conrad von Berliner Theater. Dienstag: Ueber unsere ach (Stralsund). — Friederike Grämn
- — O ffenburg Breslau 772 3 wolkig üt-ttn 1 Schaevenb Bruchsal. Metz... 5 wolkig Kraft. (II. Theil.) Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. eemfe geb. Freiin Varnbüler von und zu Rostock. Frankfurt Mittwoch: Ueber unsere Kraft. (I. . (Direktion: Julius Fritzsche) Dienstag: Mit neuer Hemmingen (Kreuth bei Tegernsee). — Fr. General⸗ Altenburg 3 — Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (II. eil.) Ausstattung: Carl Millöͤcker's letzt’es Werk: Der major Leonie Johannes, geb. Ohrtmann (Sald eckt
Arnstadt i. Th. 45 8 Hamenschneider. dre in 3 Akten, Text von P Parda See Fr. Kommerzienrath Loni wolkig B ngo mann und Louis Herrmann. Böcking, geb. Hildebrand (Saarbrücken). — Fll. 8 Schiller-Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: „Mittwoch und folgende Tage: Der Damen⸗ Agnes pon⸗ Föicdelha 1eeasche⸗f (Bad - Tilsit . Der Sterngucker. Drama in 1 Akt von Georg schneider.
d — b — 4 Salzbrunn), — Hrn. Hofkammer⸗ und Baurath Insterburg . . Reicke. Hierauf: Ein Rabenvater. Schwank in „Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Alfred Temtr Sohn Rolf (Berlin). — Hrn. Pro⸗ — Brandenburg a. H
or, Pr Heinzelmann Tochter Elisa⸗ 8 a. O.. land, im übrigen Gebiet Mittwoch, belh (Crfurt) S .. n A⸗ nng Ildru ierauf: Ein Rabenvater. 1.n . 1 vv8 — mit SEee von unter 738 mm nördlich r I Abende 8 hr: She Fceen geeühen Thalig⸗-Theater. Dienstag: Ensemble⸗Gast⸗ 8 8 Stargard 1 Pomm. —2 98. nei dcee üt g- — Hierauf: Ein Rabenvater. 6 n Zentral Föeates. Zum ersten Male: Mit di Herantwortlicher fv ¹ 1 3 T 1 44 Bl 2 ollständig neuer 8 :· S;i 7 8 irektor Siem n erlin. rmeres Wetter. Wenig Aenderung 11“ 8. isstattung: Die schöne Helena. Siemenroth
8 Trebnitz. perette in 3 Akten von Offenbach. alchas: Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Ohlau . Deutsche Seewarte. Theater des Westens. Dienstag (33. Abonne⸗ Innig, Fhomas, als Gast. Helena: Risa Stella, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vealags — 1 meeesdeelangh. rtintͤa. aeittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ es cnce Her SSee g Nr. 32. Goßoberg. 8 eeeen eenn . hn Beila Donnerstag: Hoffmann’s Erzählungen. (einschließlich Börsen Beilage). (812)
Jauer..
——J— — SSSU S888
-
88
2 .„ u n u u² ] 2 2 2 82 2. *X u „
E Sg
— Sgege Sgg “
—
111“““
SS
— — 1 ⅞
Sts S9.
Wetterbericht vom 15. April 1901, 8 Uhr Vormittags.
.
88 — — —
—
2
Barometerst.
a. 0 °‧u. Meeres⸗
niveau reduz. —
Wind⸗ Fn. Wetter.
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
82
Celsius.
2
Temperatur in —,—— — — — — 108 do b0, 00,8. — — „vn 5955S8S88SSS
geresesegseens*n
288
Stornoway . 38,0 W 3 bedeckt
88
Blacksod... NW 5 wolkig
— — S — SE
00 C. S2 0SSd
wnnAne
9
6,002609
S88
bgSSSSP’g⸗
22968560509
— 2 88
111“
dIcmrio
—
Scrnee So0S⸗
FNR
—
—
— 0⸗n bo
Deutsches Theater. Dienstag: Die ver⸗
₰ 8
-
8n
g9NIS S,8. d0 80
gge to &
(¶ 888
München.
Holvhead. bodo:..
Riga 745,6 W 2 Schnee 2 32 —„⸗ F Der Bett . ilh Maxima liegen über Südwest⸗Europa und Lapp⸗ 3 Atten von Hunns Fischer und Josef Jarno. bäbbge Lhh Dse Hellbelm
Karlsruhe. V 1
757,9
9
6 wolkenlos
Se. Sdo
. — d Mittwoch, Abends hr: berrscht niebriger Laftvruch Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ter Sterngucker.
EII
üö8
— —
—
SSSg 8888 8888
+
ESe
—,—,—,yN—- O8 —
„ 8 — 8 —— —
— —
88
— — — — — —
Leobschütz