1901 / 88 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

““

e,—“]; ue 582

alle in Speyer a. Rh.

Ackerer in Harthausen, ist beendigt.

Sralte 4 eingetragen worden:

erworbenen Geschäftsantheil.

Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, ist auf 25 bestimmt. Die Herren

Max Paul Schubert, Max Albrecht Vetterlein und

Ernst Albin Heyne in Voigtsgrün, sowie Herr Christian Richard Modes in Hirschfeld sind die Mitglieder des Vorstandes. Willenserklärungen

und Zeichnungen für die Genossenschaft sind ver⸗

bindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die hat in der Weise zu ge⸗ schehen, daß die Zeichnenden der Genossenschafts⸗ firma ihre Namen hinzufügen. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienststunden des

Gerichts Jedem gestattet.

Kirchberg i. Sa., am 10. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

andsberg, Warthe. [4857]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse Wepritz, E. G. m. u. H., ist vermerkt:

§ 2 der Statuten ist durch Absatz 3 ergänzt. An⸗ und Verkauf landwirthschaftlicher Bedarfsartikel und

Erzeugnisse auch für Nicht⸗Mitglieder.

§ 3. Die Mitgliedschaft können alle Personen erwerben, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in Wepritz, Giesen und

Neuendorf haben.

Landsberg, Warthe, den 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

Registereinträge. 1) Betr. die Firma: „Landwirthschaftlicher Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Waldseer.

Ausgeschieden aus dem Vorstand: Peter Rennholz in Waldsee; an dessen Stelle gewählt: Lorenz Renn⸗ holz, Ackerer in Waldsee.

2) Durch Statut, errichtet am 30. März 1901, hat sich unter der Firma:

„Consum⸗ und Sparverein für Speyer, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitze in Speyer a. Rh.

Gegenstand des Unternehmens ist

a. den Mitgliedern gute und unverfälschte Waaren zum Tagespreise gegen sofortige Baarzahlung zu ver⸗ schaffen und ihnen hierbei Gelegenheit zu geben, Er⸗ sparnisse zu erzielen. Der Verein sucht seinen Zweck theils dadurch zu erreichen, daß er Waaren im Großen einkauft und im Kleinen an seine Mitglieder abläßt, oder selbst Waaren herstellt und verkauft, theils dadurch, daß er mit Gewerbetreibenden und Kauf⸗ leuten Verträge abschließt, wodurch diese sich ver⸗

flichten, bei Lieferung guter und unverfälschter

aaren zum Tagespreise und gegen sofortige Be⸗ zahlung einen bestimmten Rabatt an den Verein zu gewähren,

b. den Mitgliedern Gelegenheit zu geben zum Ansammeln von Spargeldern. Der Verein nimmt zu diesem Behufe von seinen Mitgliedern auch Spareinlagen gegen Verzinsung an.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern und zwar in der Pfälzischen

.26 im Rheinischen Volksblatt und in der Speyerer

eitung. 3

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes, welche ihre Namens⸗ unterschriften der Firma des Vereins hinzufügen.

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 20

Die ö des Vorstandes sind:

1) Josef Schmitt, Schuhmacher, 2) Philipp Schultheis, Schuhmacher, 3) Franz Hammer, Schreiner,

[4858]

9

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3) Betreffend die Firma „Harthausener Darlehnskassenverein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Harthausen. Die Vertretungsbefugniß des Michael Horix,

Ludwigshafen a. Rh., den 11. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Minden. Bekanntmachung. [4859] Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters, die * Viehverwerthungsgenossenschaft E. m. b. H. in Hartum betreffend, hat folgende Eintragung stattgefunden:

Stelle des nicht wiedergewählten Kolons von Behren Nr. 2 Hartum ist der Kolon Horstmann Nr. 4 Hartum zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Eingetragen am 11. April 1901.

Minden, den 11. April 1901. Königl. Amtsgericht.

Montjoie. [4860]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 „Landwirthschaftliche Bezugsgeuossen⸗ schaft im Kreise Montjoie eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“” in

Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Personen: 1) Wilhelm Heinrich Huppertz, Ackerer zu Konzen, Direktor, Paul Knein, Ackerer zu Imgenbroich, Stell⸗ vertreter, Lambert Thoma, Sekretär zu Kalterherberg, Rendant, Johann Heinrich Foerster, Ackerer zu Mützenich, nge Kleinen, Bürgermeister zu Imgen⸗ roich, olge Generalversammlungsbeschluß vom 26. Sen . 11.“ Montjoie, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. [4861] Genossenschaftsregister: Darlehenskassenverein Feldkirchen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Bernhard Stockinger aus dem Vor⸗ fande ausgeschieden; neues Vorstandsmitglied: Fritz hrer in Feldkirchen. München, den 11. April 1901. Kgl. Amtsgericht München. I. Myslowitz. 4 [4862] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft Consum⸗

Die höchste Zahl der schränkter Haftpflicht zu Rosdzin heute Folgendes

I worden: echnungsführer Richard Wilhelm Heintze zu Rosdzin ist am 31. März 1901 aus dem Vorstande ausgeschieden und dafür der Schichtmeister Bartho⸗ lomäus Wilk zu Paulshütte für die Zeit vom 1. April 1901 bis 1. April 1902 in den Vorstand gewählt. 1““ Myslowitz, den 6. April 1901. . Königliches Amtsgericht. Osterode, Harz. [4931] Gn. R. 4. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Consum Lerbach e. Gen. m. u. H. eingetragen: Der Schlosser Wilhelm Wode ist an Stelle des ausgeschiedenen Gantz in den Vorstand eingetreten. Osterode (Harz), den 1. April 1901. Königliches Amtsgericht. I. osterode, Harz. [4930] Gun. R. 19. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist zur Firma Consum⸗ Verein e. Gen. m. u. H. zu Wulften ein⸗ getragen: 1) Der Weichensteller Hinrich Bargfrede in Wulften ist an Stelle des E. Peinemann in den Vorstand eingetreten. M2) Der § 44 des Statuts (Beschaffung eines Reservefonds) ist durch Beschluß vom 13. Februar 1901 abgeändert. Osterode (Harz), den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. I.

Potsdam. [4864] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 23. Januar 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: „Ahrens⸗ dorfer Milchverwerthungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Ahrensdorf ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirthschaft gewonnenen Milch. Vorstandsmitglieder sind: der Halbbauer Wilhelm Haberecht, der Halbbauer Hermann Haberecht, der Kossäth Albrecht Leuendorf, sämmtlich in Ahrensdorf. Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Ge⸗ nossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Landboten.“

Die Haftsumme der Genossen beträgt 10 für je 10 Liter täglicher Durchschnittslieferung und die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Potsdam, den 3. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Rastatt. Genossenschaftsregister. [4865] Nr. 8439. Zu O.⸗Z. 5 des Genossenschafts⸗ registers Ländlicher Creditverein Durmers⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Durmersheim wurde heute eingetragen:

Stellvertreter Karl Schäfer, Bürgermeister in Würmersheim, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Es wurde als Stellvertreter das bisherige Vorstands⸗ mitglied Andreas Fröhlich und als neues Vorstands⸗ mitglied Johannes Stürmlinger, Ziegeleibesitzer in Würmersheim, gewählt. Rastatt, den 5. April 1901.

Großh. Amtsgericht. 8 8 Rastatt. Geuossenschaftsregister. 48660] Nr. 8539. Zu O.⸗Z. 2 des Genossenschafts⸗ registers Kuppenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassen⸗Verein in Kuppenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht wurde eingetragen: Rathschreiber Johann Stahlberger ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Rathschreiber Wolfgang Kastner in Kuppenheim gewählt. Rastatt, den 9. April 1901.

Gr. Amtsgericht. Rathenow. 8 [4867] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 der Consum⸗Verein Rathenow, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rathenow eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗

mann, beide in Rödelmaier, gewählt. Schweinfurt, 11. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

in Hollstadt gewählt. Schweinfurt, 12. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Reg.⸗Amt. Siegen.

Siegen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Siegen, ist heute ver⸗ merkt: Rudolf Gellert, Siegen, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Josef Diehl, Siegen, gewählt. Siegen, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. Solingen. [4872] Eintragung in das Genossenschaftsregister: Bei Nr. 9. Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wald. Aus⸗ geschieden aus dem Vorstand ist Carl Krabb zu Weyver. Zum Mitglied des Vorstandes ist gewählt der Lehrer Otto Oberste⸗Lehn zu Wald. Solingen, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht. 6. Stolberg, Harz. [4873] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 der durch das Statut vom 14. Februar 1901 errichtete Consumverein Stolberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Stolberg, Harz, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen. Die Willenserklärungen des Vorstandes geschehen unter der Firma des Vereins und der Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise im Stolberger Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Zeddel, Friedrich Försterling, Friedrich Heidecke, Friedrich Rinke, Wilhelm Künne, sämmtlich zu Stolberg a. H. Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 50 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stolberg, Harz, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht.

8

111“““ 1 [4353] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gremboczyn'er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gramtschen eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gramtschener Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.

Thorn, den 29. März 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Tostedt. Bekanntmachung. [4874] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2 Meierei Tostedt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

Tostedt Folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Halbhöfners Christoph Busch in Todtglüsingen und des verstorbenen Vorstandsmitgliedes H. Poppe in Wistedt sind der Vollhöfner Johann Kröger in Tostedt und der Halbhöfner Jochen Behrens in Wüstenhöfen in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Tostedt, den 4. April 1901. Triebel. Bekanntmachung. 4875] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, woselbst der Vorschuß⸗Verein Triebel, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Johannes Pannach in Triebel ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle ist der Zimmer⸗ und Maurermeister Karl Düsedau in

bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Optikus Richard Bode,

2) Rentier August Utescher,

3) Komtorbote und optischer Arbeiter 8 Weber, leseeh in Rathenow.

Das abgeänderte Statut datiert vom 10. Marz 1901. „Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Rathenower Zeitung und in der Branden⸗ burger Zeitung, Volksblatt für Ost⸗ und West⸗ havelland.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen rechtsverbindlich durch mindestens zwei Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Haftsumme beträgt 30 Rathenow, den 4. April 190b1. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. Bei dem „Darlehenscassenverein engere Pfar⸗ rei Wald e. G. m. u. 127 in Wald wurde an Stelle des Regensburger Anzeigers die Verbands⸗ kundgabe als Publikationsorgan bestimmt. Regensburg, den 9. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. Regensburg. I.

Schubin. Bekanntmachung. [4869] Bei der Spar und Darlehnscasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, iu Schubin ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Der Mühlenpächter Gustav von Kischinski ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirth Johann Siuchninski in Schubin getreten. Schubin, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung. [4870]

Triebel zum Vorsteher gewählt. Triebel, den 3. April 1901. 1 Königliches Amtsgericht. Uslar. 4 [4876] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die durch Statut vom 17. März 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Uslarer Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Uslar eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ mitteln und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma durch die „Sollinger Nachrichten“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mit⸗ glieder desselben zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Obermeister Carl Wiemer zur Sollingerhütte bei Uslar, Hüttenaufseher Ludwi Sander zur Unterhütte bei Uslar, Bureaugehilfe Ernst Sudhoff zur Oberhütte bei Uslar. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Uslar, den 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. Welzheim. [4877] K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Lorch, E. G. m. u. H., vom 26. v. Mts. wurde an Stelle des zurückgetretenen Vorstands Johannes Rehfuß, Stabspfleger in Lorch, das Vorstandsmitglied Friedrich Ballreich, Stadi⸗ pfleger daselbst, als Vorstand und für letzteren als Mitglied des Vorstands der Wagenfabrikant Konrad Hörger in Lorch gewählt.

Den 9. April 1901

Ober Mitsrichter Schabel. Welzheim. 1“ [4878]

K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

Der Darlehenskassenverein Rödelmaier, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

verein Rosdzin⸗Schoppinitz, eing. Gen. m. be⸗

aftpflicht, hat sin den Vorstand an Stelle des

8* 8

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Wäschenbeuren vom 17. März 1901

Schweinfurt. Bekanntmachung. [4871] Der Darlehenskassenverein Hollstadt ein⸗ Nr. 1 eine Genossenschaft unter der Firma „Piskor⸗ Ir, es Genossenschaft mit unbeschränkter siner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ aftpflicht in Hollstadt, hat in den Vorstand an getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Stelle des Josef Gruß den Landwirth Albin Lorz Haftpflicht“

Michael Volkmuth und des Michael Buhl die Wilhelm Schnell in Wöschenbeuren Josef M Oekonomen Erhard Pretscher und Michael Kunz⸗ Kaufmann daselbst, gewählt worden. s aurer,

Den 9. April 1901. Oberamtsrichter Schabel. Winzig. [4879] In unser Genossenschaftsregister ist heut unter

it dem Sitze in Piskorsine ein⸗ getragen worden. Das Genossenschaftsstatut vom 18. März 1901 befindet sich Blatt 5 der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung

e [4352] der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder Bei dem unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters und Durchführung Er eingetragenen Eisenbahn⸗Consum⸗Vereine zu Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheil⸗

aller zur Erreichung dieses

hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Hugo Moka, Pastor zu Piskorsine, zugleich als Vereinsvorsteher, Reinhold Stoll, Scholtisei sitzer zu Piskorsine, zugleich als Vertreter des Vereins⸗ vorstehers, Gustav Henschke, Bauergutsbesitzer zu Akreschfronze, Emil Grätsch, Mühlenb itzer zu Groß⸗Tschuder, Gustav Schmidt, Stellenbesitzer zu Norigawe.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form zu unterzeichnen, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher.

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Winzig, den 30. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Winzig. [4880] In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: „Win⸗ ziger Molkerei Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1901 ist der Rittergutsbesitzer, Könial Rittmeister a. D. und Oekonomierath Hermann Düring in Vorwinzig als erstes Vorstandsmitglied neu gewählt worden.

Der Rittergutsbesitzer Karl Friese in Kutsche⸗ borwitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Winzig, den 4. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Würzburg. Bekanntmachung. [4881] Darlehenskassenverein Röttingen a. Tbr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1898 wurde an Stelle des Melchior Bach der Privatier Michael Uhl in Röttingen a. T. zum Stellvertreter des Vorstehers gewählt. Würzburg, 9. April 1901.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Znin. Bekauntmachung. [4356] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Bank lIludowy, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Janowitz“ Nr. 19 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Czosnowski ist aus dem Vorstande ausgeschieden,

Maler Mikolaj Uznanski aus Janowitz in denselben

gewählt. 5u

Znin, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Döhlen. [3789] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 53. Firma Aug. Riecke, Deuben, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 4 Zeichnungen zu Formen zur Herstellung von Nahrungsmittel⸗ erzeugnissen aus Schokolade, Zucker, Marzipan und sonstigen Teigwaaren, Geschäftsnummern 1019, 1020, 1015 und 1021, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1901, Nachmittags 4 Uhr. Döhlen, am 9. April 1901. Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [4456] Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt: Nr. 923. Firma Ferdinand Möhlau & Söhne hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 46 Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern 1, 4, 7, 10, 13, 16, 19, 22, 25, 28, 31, 34, 37, 40, 43, 46, 49, 52, 55, 58, 61, 64, 67, 70, 73, 76, 79, 82, 85, 88, 91, 94, 97, 100, 103, 106, 109, 112, 1001, 1004, 1007, 1009, 1012, 3002, 3006, 4002, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 4. März 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 924. Firma „Vereinigte Silberwaaren⸗ abriken Actiengesellschaft“ hier, ein versiegelter mschlag, enthaltend neun Abbildungen von Besteck⸗ mustern, Fabriknummern 2301, 2302, 2303, 2501, 2502, 2503, 2538, 2532, 2531, plastische Erengrist. angemeldet am 5. März 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 925. Firma August Blanckertz hier, ein Ae Umschlag, enthaltend vier Muster für Bandbesätze, Fabriknummern 2481, 2488, 2489, 2499, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 7. März 1901, Vormittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 926. Firma Ferdinand Möhlau Söhne hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster für Stoffgauffrage, Fabriknummern 1, 3, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 14. März 1901, Vor mittags 11 Uhr 45 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 927. Dieselbe Firma, ein versiegeltes ee enthaltend zwei Muster für Blaudruck und Kattundruck, Fabriknummern 45881, 45888, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 20. März 1901. Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 928. Firma „H. Blumberg Nachf. Otto Peter“ hier, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 1) eine Stange Chokolade mit Goldmünzen, Fabrik⸗

ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

nummer I, 2) einen eingewickelten Bonbon mit Gold⸗ 9 ö1“

8

erzeugnisse;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

iknummer III, 4) eine Erdbeere,

riknum 5) Créme⸗Würfel, Fabrik⸗ Fab er V, plastische Erzeugnisse, angemeldet am vummene, 1901, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Sbubfricg. Firma Rheinische Schuhfabrik utenstein & Co. hier, drei versiegelte Um⸗ Lichte und zwar einer mit 40 Mustern für Schuhe, ch briknummern 1 bis 40, und 10 Mustern für Peubspitzen resp. Kappen, Fabriknummern 41 bis 50; Schurmeife mit 20 Mustern für Schuhspitzen be⸗ 5 85 zweise Kappen, Fabriknummern 51 bis 70,

II, 3) Dessert mit Gold⸗

nd 30 Mustern für Schuhsohlen, Fabriknummern 71 bis 100; der dritte mit zwei Mustern für S uh⸗ öblen, Fabriknummern 101 bis 102, und 15 Mustern der Absatze, Fabriknummern 103 bis 117, Flächen⸗ grzeugnisse, angemeldet am 16. März 1901, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. 12Züffeldorf, den 1. April 1901.

Königliches Amtsgerichht.

limburg. [4459] ee öe ist am 15. März 1901 SAgendes eingetragen: Felgen39; Firma Moritz Ribbert in Elsey; ein versiegeltes Kuvert mit 50 Mustern für Blau⸗ ducck; Fabriknummern 11 050 bis 11 099; Flächen⸗

Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11 März 1901, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Sohenlimburg, 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Jena. [4460]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 71: Firma J. H. Bellach in Jena: 1 Muster für ein verstellbares Ventil; offen; plastisches Erzeugniß; 1 Muster für eine Mulde aus Nickelstahl mit ineinander gedrückter Falte, plastisches Erzeugniß; Fabriknummern 501 und 502; Schutzfrist 3 Jahre; ongemeldet am 25. März 1901, Vormittags 11 Uhr. Jena, am 26. März 1901.

8 Großh. S. Amtsgericht. IV. Köpenick. (4824]

In unser Musterregister ist am 11. März 1901 Folgendes eingetragen worden;

29 35. Tno N. 2 nerse. & Co. Färberei Appretur und Druckerei Ges. m. b. H. in Mederschöneweide, versiegeltes Packet, enthaltend enen Kupon Mohairplüsch, auf welchem ein Astrachanmuster eingepreßt ist, Fabriknummer 101, Schutzfrist drei Jahre, Flächenerzeugniß, angemeldet am 10. März 1901, Vormittags 10 ¼ Uhr.

Köpenick, den 12. März 1901.

Königliches Amtsgericht. Pforzheim. 33232

In das Musterregister Band IX ist eingetragen:

d O.⸗Z. 115. Firma Theod. Friedrich Werner hier, ein Kuvert mit 8 Mustern für Broschen und Anhänger, versiegelt, plastische Erzeug⸗ nisse, Nr. 2911, 2914, 2915, 2916, 2938, 2942, 2956, 2963, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1901, Nachmittags 4 Uhr.

2) O.⸗Z. 116. Firma Meyle & Mayer hier, ein Packet mit 35 Mustern für Broschen, Anhänger und Spiegel, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Nr. 7892 7894, 7896, 7900, 7901, 7903, 7905, 7907, 7913 7919, 7938 7946, 7948, 7950, 7952, 7951, 7956, 7958, 7960, 7962, 7964 und 7967, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1901, Nachmittags 6 Uhr. b 1

3 O.⸗Z. 117. Firma D. F. Weber hier, ein

nwert it 28 Mustern für Ringe, versiegelt,

platische Erzeugnisse, Nr. 9342, 9343, 9348, 9349,

8852 9355, 9359, 9304, 9305, 9312, 9313, 9311, 9315, 9344, 9314, 9332, 9339, 9333, 9358, 9356, 83046, 9311 ½, 9314 ½, 9332 ½, 9342 ½, 9352 ½, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1901, Vor⸗ mittags ¼ 11 Uhr.

O.Z. 118. Firma Carl Knöller Rob.

g’s Nachf. hier, ein Kuvert mit A. Mustern für Anhänger, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Nr. 1573 1593, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. März 1901, Vormittags 11 Uhr.

5) O.⸗Z. 119. Firma Lutz & Weiß hier, ein Kuvert mit 24 Mustern für Medaillen, Theegläser, Mokkatassen, Gürtelschnallen, Notizbücher, Broschen und Bonbonnidres, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Nr. 6640/45, 6640/36, 6640/27, 6640/18, 6640 13, 6641/36, 6641/27, 6641/18, 9308, 9315 9319, 9312 bis 9314, 9325, 9347 9349, 9337, 9330 und 3372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1901, Nachmittags ¼ 5 Uhr. 8

Pforzheim, 9. April 1901.

Großh. Amtsgericht. II. Siegburg.

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 93: Firma Rolffs &᷑ Cie. zu Siegfeld bei Siegburg: in einem Packet, enthaltend 20 Muster bedruckte baumwollene Gewebe; versiegelt; Flächen⸗ muster; Fabriknummern 1, 53, 54, 60, 64, 103, 9784, 9789, 9819, 9824, 9833, 9875, 9877, 9878, 9881, 9900, 9901, 9904, 9950, 9952; Schutzfrist 1 Pbre; angemeldet am 6. März 1901, Nachmittags

[4462]

Siegburg, den 1. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

[4505] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Paul Rudolph in Apolda wird heute, am 11. April 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfens⸗ rieder hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. April 1901. Erste Glaubigerversammlung den 29. April 1901, Vormittags 10 Uhr. rist zur An⸗ nhrdange der Forderungen bis 13. Mai 1901 ein⸗ schrießlich. 1901, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 11. April 1901.

Großherzoglich Sächsisches öeaxns Abth. III. öffnet worden.

[4539]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg bis 15. Mai 1901.

2 3 und Pots⸗ Sonnabend, 8½. April Ee amer Straße 121 g., ist heute, Vormittags mittags 112 Uhr. Allgemeiner Pruungstermin 4. Ubr I“ 10 ¼ Uhr, dem Königlichen Amtsgerichte I zu Sonnabend, den 25. Rechtsanwalt Albert Obermeier hier Gerlin das Konkursverfahren * mittags 112 Uhr. aufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1 b. Frist kuben, zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juni Fürstliches Amtsgericht. Ott. 1901. Erfte Gläubigerversammlung am 2. Mai

Kühnel in Berlin, Teltowerstraße 35

am 28. Juni 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gebäude, Klosterstraße 77/78, III Trep.,

15. Juni 1901. Berlin, den 12. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84.

[4487]

Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren. Ueber das Vermögen des Adam Friesinger, Wagners von Bermaringen, wurde heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gerichtsnotar Lense in Blaubeuren. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 4. Mai 1901. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Mai 1901.

Den 11. April 1901. Gerichtsschreiber Gaiser.

[4504] Ueber das Vermögen der Appreturgeschäfts⸗ inhaberin Johanne Elisabeth, verehel. Hager, verw. gewes. Keller, geb. Kühn, alleinigen Inhaberin der Firma Emil Keller in ‚Burgstädt, wird heute, am 12. April 1901, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger hier. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1901, Vormittags ½9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Mai 1901. Königliches Amtsgericht Burgstädt. [4490] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Franz Hoffmann zu Nieder⸗Jeutz wird heute, am 11. April 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗Sekretär Kuntze in Diedenhofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 13. Mai 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. Dr. Fottschaltk. [4532] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp Link zu Fulda ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Fulda vom 11. April 1901, am heutigen Tage, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Pfeiffer in Fulda zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 25. Mai 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände am 11. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der meldeten Forderungen am 5. Juni 190 mittags 9 Uhr. Fulda, am 11. April 1901. Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. [4547] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Heinrich Schad VI. von Groß⸗Gerau ist heute Vormittag 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Geschäftsagent Adam Laun II. zu Groß⸗Gerau. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, 11. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arres mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1901 ist erlassen. Groß⸗Gerau, 12. April 19901. Schell, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

[4559]

Karl Hoffmann in Ottendorf wird heute, am 10. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Kaulfers hier. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1901. Wahltermin am 7. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Upr. Prüfungstermin am 21. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1901. Königliches Amtsgericht Hainichen. [4498] Konkursverfahren.

„Chemische Werke, vorm. Dr. Focke 4& Kolle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Hamburg, Komtor A. B. C.⸗Straße 57, Fabriken zu Eidelstedt, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, A. B. C.⸗Straße 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 8. Mai d. Js., Vormttgs. 11 ¼ Uhr. lgemeiner er d. 12. Juni d. Js., Vormttgs. 10 ½ Uhr. b Amtsgericht Hamburg, den 12. April 1901. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [4548] Konkursverfahren. Nr. 22 325. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirths Jakob Baust in Nußloch ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 4. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am: Freitag, den 10. Mai 1901, 8 ½ Uhr, II. Stock, Zimmer Nr. 8. Heidelberg, den 11. April 1991. b * Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (I. S.) Grasberger.

[4506] Konkursverfahren.

heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren er⸗

zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1901.

Hohenleuben, den 2. April 1901.

Beglaubigt und veröffentlicht:

Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Hause in Homberg ist am 9. April 1901, Nach⸗

8 1“ Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers L

Offener Arrest

Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma

2 5 2 Ax 8 95 4 4 2 —2 Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit scließlich bessimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung

allgemeiner

Ueber den Nachlaß des Zimmermeisters Her⸗ Allgemeiner Prüfungstermin 20. Mai mann Voigt weil. in Göttendorf ist mittels Be-0*8 schlusses des Fürstlichen Amtsgerichts Hohenleuben [4820]

—., 2 22 9 ¶☚ 8 über das Mo⸗ 1. 5 Rechtsanwalt Hißbach in Gera ist für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf Offener Arrest mit manns Isidor Stiefelzicher, Inhaber der Firma Anmeldefrist „Münchener Versandtgeschäft J. Stiefelzieher“ 2 ar 2 2 2 8 Szftsalgkal: 8 Erste Gläubigerversammlung hier, Geschäftslok

Mai 1901, Vor⸗

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Fustizrath Schirmer dahier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1901. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Konkursverwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 4. Juni 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Mai 1901. Homberg, 9. April 1901. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts Abth. 2: (L. S.) Rebsch [4552] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen des Bierverlegers Diedrich Röseler zu Untergrüne wird heute, am 10. April 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Christian Hardt zu Iserlohn. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1901. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Mai 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Iserlohn.

[4517] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Th. Scharmach, in Firma G. R. Scharmach, in Königsberg, Löbenichtsche Langgasse Nr. 21, ist am 11. April 1901, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Moritz Lumma hier, Sackheimer Hinterstraße Nr. 24. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 2. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 10. Mai 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 10. Mai 1901, Vormittags 9 ¾ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. April 1901. Königsberg, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7 a.

[4510] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Albert Michaelis, Lindow wird heute, am 11. April 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kanzlist Mamerow hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗

stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Samstag, 20. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, und den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 20. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, bestimmt. München, 11. April 1901. 1““ Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär. [4545] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maurermeisters Ludwig Köster in Osnabrück, Natruperstraße 92, ist am 10. April 1901, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Großkopff zu Osnabrück. Erste Gläubiger⸗ versammlung Mittwoch, 8. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1901, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 30. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Mai 1901. Osnabrück, 10. April 1901.

Königliches Amtsgericht. IV.

4822

kaecl. das Vermögen des Haus⸗ und Feld⸗ besitzers und früheren Wein⸗ und Kaffee⸗ schankwirthes Friedrich Ernst Wilhelm in Rade⸗ berg wird heute, am 11. April 1901, Nachmittags z6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Paul Müller hier. An⸗ meldefrist bis zum 29. April 1901. Wahltermin und Prüfungstermin am 11. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. April 1901.

Königliches Amtsgericht Radeberg.

[4817] 8 Ueber das Vermögen des Hoteliers Hugo Schreiber in St. Avold, Hotel zum Pariser Hof, wird heute, am 11. April 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfs⸗Gerichtsschreiber Schuler in St. Avold. An⸗ meldefrist: bis zum 25. Mai 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist: bis zum 2. Mai 1901.

Kaiserliches Amtsgericht zu St. Avold i. Lothr.

4533

üen-. den Nachlaß des Gutsbesitzers Carl Heinrich Neef in Griesbach wird heute, am 12. April 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 2. Mai 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1901. Königliches Amtsgericht Schneeberg.

[4489] Konkursverfahren.

Nr. 4026. Ueber das Vermögen des Landwirths Adolf Joos von Steißlingen wurde heute, am 10. April 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsagent

gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Mai 1901 Anzeige zu machen 8 Lindow, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [4509] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Hermann Eisner in Lüben wurde heute, Mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Wilhelm Kuhn in Lüben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Mai 1901. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Mai 1901. Gläubigerversamm⸗ lung den 25. April 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Mai 1901, Vorm. 10 Uhr. Lüben, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 4818] Das K für Zivi

gl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. 2,8 hat über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Therese Müller dahier,

Frauenstr. 7/II I., am 10. April 1901, Nach mittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Blumenstein hier, Hochbrückenstr. 111. Offener Arrest erlassen. An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 3. Mai 1901, einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, 10. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt. München, 10. April 1901.

Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär.

4819 82 Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Müller hier, Frauen⸗ straße 7,1I I., am 10. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Blumenstein hier, Hochbrückenstraße 111. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis Freitag, 3. Mai 1901, ein⸗

über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 10. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr,

N 7, Justizpalast, Erdgeschoß,

im Zimmer Nr. 57, bestimmt. München, 10. April 1901. 1. 1 Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär.

lesch

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abtheilung A.

: Fra Wohnung: Müllerstr. 52/III, am 11. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: In4n platz 10/I. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗

Franz Stephan hier. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1901 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin Donnerstag, 9. Mai 1901, Nachm. halb 4 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Mai 1901.

Stockach, 10. April 1901.

Adler, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. [3729 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des früheren Schnitt⸗ waarenhändlers Heinrich Wilhelm Schillhahn in Dorfhain wird heute, am 9. April 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langenhan in Dresden. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 3. Juni 1901, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht Ar zum 30. April 1901. Königliches Amtsgericht Tharandt.

4518 1 Ulahe das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich (Fritz) Kühn in Trachenberg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Blumber in Trachenberg. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Beibe⸗ haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 4. Mai 1901, Vormittags 9 ½¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1901.

Trachenberg, den 10. April 1901.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. [4557] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell schaft in Firma Vogl & Hülsmann zu Günnig⸗ feld ist am 11. April 1901, Nachmittags 4 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid. Anmieldefrist bis zum 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 3. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Mai 1901. Wattenscheid, 11. April 1901.

Möller, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[4503] 8

Ueber das Vermögen der Clara Martha verehel. Mütze, geb. Heil, in Zwickau, Wil⸗ helmstr. 34, Inhaberin eines Butter⸗ und Mar⸗ garinegeschäfts⸗ wird heute, am 10. April 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stiehler hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. Mai 1901. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 9. Mai 1901, Vormittags 112 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht zu Zwickau.

[4823] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des Schuhmachers Wilhelm Neukirchen in Aachen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 5

f is Frei Mai 1901 ein⸗ kursforderungen bis Freitag, 10. Mai 1901 schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung

1901, Nachmittags 12 ¼ Uh

Prüfungstermin

(L. S.) Weise, A.⸗G.⸗Assistent.

ü die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗

Aachen, den 11. April 1901. 8 8 Königliches Amtsgericht. 5.

v