1901 / 88 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Otto Fincke zu Beelitz ist wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.

Beelitz, den 11. April 1901.

Kobnigliches Amtsgericht. [4540)0) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Kosse hier, Grenadier⸗Str. 30,

irma: Arno Kosse, ist, nachdem der in dem

gleichstermine vom 21. Februar 1901 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Februar 1901 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 4. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtgerichts I. Abth. 84.

[4541] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. März 1898 verstorbenen, in Berlin, Bergmann⸗ straße 3, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Ernst Koch ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

4542] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Richard Mickisch, in Firma . Mecklenburg, hier, Schützenstr. 29/30, ist nfolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. s4543] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Joseph Marcus hier, Reinickendorferstr. 7, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 4. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

[4486] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren

über das Vermögen des Thomas Bemsel, Secklermeisters in Blau⸗ beuren, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung auf⸗ gehoben. Blaubeuren, den 11. April 1901. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Gaiser.

[4488] Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Pfohmann, Bäckers in Herrlingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 11. April 4901.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Gaiser. [4958] 8

In der Konkurssache Kaufmanns Max Israelski zu Bochum wird auf die Tagesordnung der am 16. April 1901, Mittags 12 Uhr, anstehenden ersten Gläubiger⸗ versammlung noch folgender Punkt gesetzt: Beschluß⸗ fassung über den Verkauf des Waarenlagers des Gemeinschuldners im Ganzen.

Bochum, den 13. April 1901. Kgl. Amtsgericht.

[4525] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikanten Hugo Naß in Firma C. H. Naß hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Sfüherze

Abth. 84.

Abth. 84.

Abth. 84.

auf den 2. Mai 1901, Mittags 12 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ lägen sowie das Schlußverzeichniß sind auf der Ge richtsschreiberei 2, Zimmer Nr. 43, niedergelegt.

Brandenburg a. H., den 30. März 1901.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[4519] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Krocker in Danzig, Dominikswall 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Densig. den 10. April 1901.

önigliches Amtsgericht. Abth. 11.

[4497] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Hermann Querner in Seifersdorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. Mai 1900 an⸗ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1900 bestätigt worden ist. Dippoldiswalde, den 10. April 1901b. Königliches Amtsgericht.

[4534]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Christoph Edmund Diedrich, Inhabers einer Lack⸗ und Farben⸗ andlung in Firma „Rud. Htg. Brauneis & Zo.“ hier (Bürgerwiese) und Coswig (Moritz⸗ burgerstraße 2), wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [ĩ4520] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Nickel, in Firma Benno Damus Nachf., in Elbing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1901 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen

Zeschluß vom 7. März 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8

Glbing, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [4555] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Theodor Sonntag in Gelsen⸗ kirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht.

über das Vermögen des

[4556] Das Konkursverfahren über das mögen der Firma Klaffke & Zobel zu Schalke wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. 1 Gelsenkirchen, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht.

[4494] Konkursverfahren. 1 Nr. 3927. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Metzgermeisters Anton Link, Emma, geb. Wunsch, in Forbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 10. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Dies veröffentlicht , den 10. April 1901.

Huber, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [4549) Konkursverfghren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Karl Franz Conrad zu Gießen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gießen, den 6. April 190bbl.

Großherzogliches Amtsgericht. gge8 Trapp.

Veröffentlicht: Orth, Gerichtsschreiber.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gasthausbesitzers Theodor Barteczko zu Glei⸗ witz soll in der auf den 9. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, vertagten Gläubigerversammlung auch letztere gehört werden über die Einstellung des Konkursverfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse. [4507]

Gleiwitz, den 9. April 1901. 1“

Königliches Amtsgericht. [4508] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Ernst Seling zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 6. Mai 1901, Mittags 12 Uhr 15 Min., vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.

Gleiwitz, den 10. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

[4531] Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Willy Virgens in Gunesen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11.März 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. März 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gnesen, den 6. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [4499] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs, früheren Schauspielers Leon⸗ hard Stauber wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt

Amtsgericht Hamburg, den 10. April 1901.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [4513] Kocoonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns und Gastwirths Carl Lubbe aus Hohenfürst wird zur Beschlußfassung über die Genehmigung des freihändigen Verkaufs der Grundstücke Hohenfürst Nr. 88 und Nr. 101 durch den Verwalter eine Gläubigerversammlung auf den 25. April 1901, Vormittags 9 ½ Ühr, berufen.

Heiligenbeil, den 12. April 190b1b.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1. 21

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Karl Bading in Jerichow wird auf Antrag des Konkursverwalters hiermit eine Gläubigerversammlung auf Freitag, 19. April 1901, Vormittags 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle berufen. Gegenstand der Beschlußfassung: Anfechtung von Pfändungen.“2½ [4524]

Jerichow, 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [4530] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft „Kieler Mühle“ in Kiel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Kiel, den 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

[4491] Konkursverfahren. Nr. 6933. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Jean Lay, Schieferdecker Wwe., Sophie, geb. Zopf, in Konstanz ist zur Prüfung. der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 22. April 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. 8

Konstanz, den 10. April 1901.

Burgex, ““ Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Amtsgerichts. [4492] Konkursverfahren.

Nr. 6935. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Rudolf Haug in Konstanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen aufgehoben. 8.

Konstanz, den 10. April 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts: A. Burger [4493] Konkursverfahren.

Nr. 6932. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths aver Günther in Konstanz ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 22. April 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Konstanz, den 10. April 1901.

A. Burger,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. [4522]) 8.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ wittweten Hausbesiter Clara Beidel, geb. Rauprich, in Liegnitz wird gemäß § 204 Konk⸗ Ordn. eingestellt, da nach den Angaben des Konkurs⸗

verwalters eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Liegnitz, den 6. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [4558] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma F. A. Nies Nachf. A. Bockmann zu Lippstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Lippstadt, den 10. April 1901.

Sauer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4511]

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Haase in Lublinitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Lublinitz, 3. April 1901. 14527] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Uhr⸗ machers Ernst Graeber aus Lyck ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lyck, den 3. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. [4816] K. Amtsgericht Marbach. Im Konkursverfahren über das Vermögen des

Bauers Christian Frank in Sinzenburg, Gde.

Kleinaspach, ist für den Fall der Verhinderung des Konkursverwalters Bezirksnotar Müller in Beil⸗ stein dessen jeweiliger Assistent durch Beschluß vom 10. April 1901 als Stellvertreter bestellt worden. Gerichtsschreiber Pfaff. 1450211 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fuhrwerksgeschäftsinhaberin Martha Lina verehel. Schuster, geb. Kretzschmar, in Wein⸗ böhla wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1901, Vormittags 110 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hier anberaumt. 1 Meißen, am 9. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 12. April 1901 das unterm 24. April 1900 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Joerg in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, am 12. April 1901.

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, K. Sekretär. [4553] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters und Bauunternehmers Hermann Josef Waddey zu M.⸗Gladbach ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. April 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in M.⸗Gladbach, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

M.⸗Gladbach, den 1. April 1901.

Königl. Amtsgericht. Z. 1s [4500] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters August Frieben in Naum⸗ burg a. Qu. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 18 1

Naumburg a. Qu., den 10. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 8 [4550] .

Die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Vermögen des Tischlers Wilhelm Hulke, Nr. 20 in Wunstorf, wird beschlossen, weil der Schluß⸗ termin abgehalten ist und die Schlußvertheilung stattgefunden hat. 1

Neustadt a. Rbge., 6. April 1901.

Königliches Amtsgericht. I. [4515] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Carl Brieger in Sterkrade ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den 3. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Oberhausen, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Oberhausen, den 9. April 1901.

Lösing, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4660]

In Konkurssachen über den Nachlaß des am 4. November 1900 zu Donnerschwee verstorbenen Arbeiters Gerhard Diedrich Krey daselbst wird das Verfahren wegen Mangels an Masse ein⸗ gestellt. 8 ““

Oldenburg, 1901, März 30. 8

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. IV. [4546] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Franz Hirsch zu Nierstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. No⸗ vember 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Dezember 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oppenheim, den 29. März 1901.

ßherzogliches Amtsgericht. 1 [ĩ4554] Konkursverfahren. 82

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners und Krämers Jacob Meyer zu Mürlenbach wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 5. Oktober 1900 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5 Oktober 1900 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Prüm, den 6. April 1901. 11“

Königliches Amtsgericht. II.

[ĩ4561] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Theophil Zorawski ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin auf den 2. Mai 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hier anberaumt.

Nostock, den 21. März 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

1“

1

[4560 onbesversaheen. 8 In dem Konkursverfahren ü den Nachlaß Kaufmanns Wilhelm Pommerenke zu Röh ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter derungen Termin auf den 2. Mai 1901 8 mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen omn⸗ gerichte hier anberaumt. i

Rostock, den 10. April 1901. Großherzogliches Amtsgericht. [4496] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Camille Colle, ehem. Notar in Saarbun wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußternmen. hierdurch aufgehoben. Saarburg i. L., den 10. April 1901. Kaiserliches Amtsgericht. (gez.) Steffan Veröffentlicht: (L. S.) Regula, Gerichtsschreit⸗ [4521]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Jakob Arnheim zu Samter. habers der Firma Lesser Moses Nachfolger 8 selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlas termins hierdurch aufgehoben. Samter, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht.

ermbn aikttttn

1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen be Kaufmanns Otto Preuß zu Sommerfeld 8e eine Versammlung der Gläubiger auf den 26. Apri 1901, Vormittags 10 Uhr, vor das un zeichnete Gericht, 2 Treppen, Zimmer 12, einbernie in welcher über den freihändigen Verkauf drem Konkursmasse gehöriger Parzellen in Ossig B⸗ gefaßt werden soll.

Sommerfeld, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [4536] Bekanntmachung.

In der Maurer⸗ und Zimmermeister Valenth Mager'schen Konkurssache wird der auf den 19. Arn anberaumte Vergleichstermin aufgehoben und auf e 26. April 1901, Vormittags 10 ½ Unh verlegt. 1

Sommerfeld, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [4516] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht b, 2 mit Bescht vom 10. April ds. Js. das Konkursverfahren . das Vermögen der Gastwirthseheleute Friede und Anna Kreß von hier als durch Sciis vertheilung beendet aufgehoben. b

Starnberg, den 10. April 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Spaeth, K. Sekretͤarxrt.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Va⸗ mögen des Schneiders Fridolin Thum 2 Mühlingen wird, nachdem der in dem Vergleich⸗ termine vom 26. März 1901 angenommene Zwangz vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stockach, den 11. April 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) Brag⸗ Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: N [4529) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermöge Handelsfrau Catharina Kubitza in Roitza nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie aufgehoben. 8

Tarnowitz, den 4. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

[4495] Nr. 4094.

[4523]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß A. Bürstenmachers Karl Liebig von Torgau um nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch gehoben.

Torgau, den 6. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [4526] Beschluß. 8

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmamt Paul Kühn aus Senditz wird nach Abhaltung 9 Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Trebnitz, den 6. April 1901. 3

Königliches Amtsgericht. 8. [45022) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Privatmanns Karl Eduard Kramer in Zitea wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier aufgehoben.

Zittau, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[4827]

Die an der Bahnstrecke Eisenach Lichtenfel legene Haltestelle Niederfüllbach erhält ab 1. d. Js. die Stationsbezeichnung „Creidlitz“.

Erfurt, den 11. April 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [4828]

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr Ausnahmetarif vom 1. September 1900 für Steinkohlen ꝛc. von belgischen Statione

Mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. ab werder Frachtsätze des vorbezeichneten Ausnahmet (Seite 415 und 14/15) für Ans (Est) —C d'Espérance Montegnée auf diejenigen für (Est) —Charb. du Bonnier und die Satze für C (Ans) Charbon. de l'Espérance St. Nicolas diejenigen für Glain (Ans) —Bure⸗aur⸗fer (Patience et Beaujonc) berichtigt.

Essen, den 11. April 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlir

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

2.

No. 88.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Bürse vom 15. April 1901.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. .1EEn. = 2,00 1. Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.“ ung. W. = 0,85 % 7 Gld. südd. W. 12,00 1 Gld. holl. W. = 2

400

20,40

Umnsterbam⸗Rotterdam. vesher und Antwerven do. do. Skandinavische Plätze.. Kopenhagen

88.-25888

822 —8

8 08 . ½ SFECoeEC00O0 SCObcã0

——xF⸗—

S5Sasaseneses

& 0

ex 28. 00

88888‚q88

22

———8

do. 1 Schweuzer Plätze... do. Z“ G. ienische Plätze. . 100 Lire 81- do. 100 Lire St. Petersburg do. .

88

215,455z .213,30 bz

100 R. 100 R. 100 R.

Bank⸗Diskonto.

Amsterdam 3 1. Berlin 4 ½ (Lombard 5 ½¼). Brüssel 3;½. eondon 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 5 ½. Wien 4. Italien. Pl. 5. 4 ½. Schwed. Pl. 6. Korweg. Pl. 6. Kopenhagen 6. Madrid 3 ½¼. Lissabon 4.

Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz 2 pr. 9,69 G Engl. Bankn. 1 2 20,415 bz G Rand⸗Duk.] St. —. FFrz. Bkn. 100 Fr. 81,10 bz Sovercigns 20,39 et bz G[Holl. Bkn. 100 81. 168,75 bz ee. 16,29 bz G (JItal. Bkn. 100 Lr. 77,15 bz Euld.⸗Stck. —,— Nord. Bkn. 100 Kr. 112,30 bz Gold⸗Dollars 4,185 G Oest. Bk. p. 100 Kr. 84,90 bz Imverials St. —,— do. 2000 Kr. 84,90 bz do. alte pr. 500 —,— Ruff. do. p. 100 R. 216,00 bꝛ G do. neue .16,18 G do. do. 500 R. 216,00 bz G do. do. 500 g. —,— 4,18 bz

ult. April —,—

Amer. Not. gr. ult. Mai

do. Heine 4,17 bz Schweiz.N. 100 Fr. 81,10 bz F. 4.17252 bz

do. Cp. 2. N. P. Zollk. 100 R. gr. 323,9) bz Bela. N. 100 Fr. 81,00 bz 323,90 bz

Dd. UHerme.. Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere. Reichs⸗Schatz 1900/4 versch. . 101,25bz chsrhat konv. 3 ½ 1.4.10 5000 200 28,25 bz do. do. 3: versch. 5000 200 ‧8,25 G do. do. ..3 verich. 10000 200 88, 25 bz G do. uflt. April 1 88,30 bz do. ““ versch. ee Hreuß. konsol. A. ty. 3 ¾¼ versch. 997 31 1. 1- 5000 1380 98 105; do. do. 3 1.4.1010000 100 18,10 bz G begzche Strht .a. 1.1.7] „000— 00,108,005 Eis.⸗A.. 1. 89 . 3 do. 3 ½ verch. 3000 1 3 do. Anl. 1892 u. 94 31 1.5.11 3000— do. Schuldver. 1900 31 1896 3

9 00b0 S0,00, de

5000 200.— 1 5000 200 102,80 bz 10000 200 95,75 b; B 50003

mbomdn b00—-—

8 .9.

88

1.59,*0ggge

. do. 33 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 do. Lds?.⸗Rentensch. 3 Brschw.⸗Lüneb. Sch. 3 ..6 1 Bremer Anl. 87,88,90 do. do. 92, 93 31 do. do. 1896 3 do. do 98, 99/3 Gr. hff. St. 93,94,97,99,/3 1 1

——

5000 500— 5000 500 84 90 b 3000 —500 93 000 5000 200/194 40 bz G 5000 200 85,20 bz 5000 200-.— 2000 500 [97,40 bz G 5000 500 —,— 5000 500 [102 80 bz G

5000 500/[95,70 bz 5000 500 95,70 bz 5000 500

S98=Fg

do. do. 18923 do. do. 1899 damburger St.⸗Rnt. 3 ½ do. t.⸗Anl. 1886 3 do. amortisable 1900/4 8 do. 87, 91 3 ½

de. 98, 99 31 do. Lüb. Staats⸗Anl. 95,3

-9o 2 S

—,J——qqAEAiéöö 2

do. 1897 3

5000 100—.— 3000 100/[95,00 bz G 5000 100 96,00 G 1000 200

EPeärereeieenes;: 2: PPEGdereeeesesdsdseheene

—22,öN

do. do. 90 //94 Sachsen⸗Alt. Lb.⸗Ob. S.⸗Gotha St.⸗A. 1500 n Ldscr.

che St.⸗An. 69

do. St.⸗RNente

do. ult. April —, Schwarzh.⸗Htud. Sch. 3 ¼, 1.1.7. 1000 25 G Schwarzb. Sond. 1900 1.4.10 2000 2007—,— r. Landescred. 3 ¼ 1.5.11,3000 u. 1000 94,25/G waees 1.5.11 3000 200102 75G Württ. St.⸗A. 81 /83/3 ½ verich. 2000 500 95,75 B A. 31 14.10 5009- 100] 95,20 bz . 3 14.10 5000 200†—-3,7598 .IX3;1.5.115000 500 do. do. S. X 4 Oftp Prov.⸗O I-VIII do. do. VIII u. IX 4

Pomm. Anl. . nhes.Aa

2 S9

b EAAUIISvI, Aög. —22n2oö

588888=2 I

83

5

8

0] 5000 200 95 00 bz G 0 5000 200 [101 90 bz w 00G

7

. 8

3 ¾

Latlam Kr 1001unkO5 4 2-1101,60 9 tower Kreis. 4 10 5000 500 102,00 8 VIII. 3% 01000 u. 207—.—

Börsen⸗Beilage

Aachen St.⸗Anl. 1893,4 do. 1893 3 ½ Altona do. Avpolda Augsburg 1889, 1897 3 ¼ do. 1901 unkv. 1908 4 Baden⸗Baden 1898 3 ½ Bamberg 19090 4 Barmen 1876,82,87,91 3 do. 1899 uk. 1904/05/4 Berlin 1 66, 75 3 ½ do. 1876/78 3 ½ do. 1882/98 3 ½ do. Stadtsvn. 1900 1/4 Bielefeld D 4 1.4.107 00 [101,10 S do. E4 2 101,10 B Bonn 1896 3 7 n —,— Boxrh.⸗Rummelsburg 3 ½ 91,90 G Bresau 1880, 1891 3 ½ 95,75 G Bromderg 1895, 1899 31 22,00:8 Caffel 1868, 72, 78, 87 3 ½ 95,00 B

1889 msSgeaet

do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 1895 I, II, 1899 1/ 3 ½ Sohlenz I 1900/ 4 do. 1886 kon. 1898 3 ¼ ve ü 8n 1900 4 . b.

do. Crefeld

do. Darmstadt Dessau

0102,70 B 100 102,70 B 94,20 bz 94,90 bz 93,10 G 001101,10 G

101,00 B 95,10 G 83,60

20094 25 G 94,50 G 101,70 bz G 101,40 G

101,00G 96,30 G 101 00 B 92,50 G 9275G 101,75 bz 200[101,30 G 200 93 10 B 9 5000 200 92,00, 9 2000 200 101,25 8 2000 - 100 101,00 B 1000 u. 500 92 30 G 1000 200 101,00 G 1000 - 300 93,S0 b, G - 19,9109 22008

½——,NN—

9 7 8

4 1876, 82, 88 3 ½ 1897 3 ⁄½ 1896 3 3

½2 —q

8₰

do. . Dortmund 1891,981,I1I 3 Dresden 18993 3

do. unk. 1910/4 do. Grundr. unk. 1910/4 Düren konv. 1893 3 ½

do. 1900ʃ4 Düsseldorf 1876 3

do. 1888,1890,1894 3 ½ 8 899

do. 1 4 Duisburg 82,85,89,96 3 ½ Eisenach 1899 üuk. 09/4 Elberfeld kon. u. 1889 Erfurt 1893 I uk. 1

do. 1893 III. uk. Essen 1V. 1

lensburg 1

ankfurt a. M. 1 Frauftadt 1 Freib. i. B 1900 uk. 0 Gießen 1901 unk. Giauchau 189 Graudenz 1900 uk. 10

do. 1900 II... Gr. Lichterf. Ldg. 96,3 ¼ Güstrom 1895 1897 3 ½

alle 1886, 1892 3 ½

doe. 1900 uk. 1906,4

SèsSgESSSSPVgP aSEEEgEE8.EEESAEEAE; —222ö=ööͤöͤäNSBN

nmo.

,

6

8 8 5 8

1

CS= C W

21

0ꝙ 2₰ InA.

KbohgrhPEPeE

IIͤͤͤͤͤͤͤͤ.—“—

—¼ 7

8888

EEE“ —ö2

*½.

2

885

;

SS

3000 100 2000 200 5000 100 102. 3000 5008 5000 500 95,00B 2000 200101 10G 1000 200 95 00 5000 200152, 50G 200*91,75 G 1000 00⁄0u5ꝙ—. V 200 88.25 G 2000 200101.50 G

* 101 50 G 5,1000 u. 500 95 90 G 5000 500 102,00 G 93 40 B 100,70 bz G 100,50 bz G 92 50 G 92.,25 bz 200 100,50 bz G

100, 90G 0 94, 00 bz G 10300 B 29)101,50G

.PEEEEPgen. 2S=SS=S=SSSSSISS=S

2228.

ameln 8 annover 3 ½ Heilbronn 1900 uk. 04 4 1889, 1895 3 ½ öxter 1897 ,3⁄ Inowrazlam 1897 3 ½ Jena 1900 uk. 1910, Karlerune 1886, 1889,3 do. 1900 uk. 1905/4 Kiel 1889, 1898 ,33 do. 1898 uk. 1910 ,4 Köln 1894,1896,1898 3 do. 1900 unk. 1906 4 Königsberg 1891,93,95 3 ½ do. 1899 I III uk. 04 4 Krotoschin 1900 I uk. 10/4 Landsberg 1890 u. 96 ,3 LAaudan 18973 ¾ Lichtenberg Gem. 1901 4 Liegnms 1892 3 ½ Ludwigshaf. 1892,94 I/4 1895 3

Lübeck 3 1875,/91 33 1910/ 4

Magdebura 1891 4

2— * b8202

EgEEEg

=—

—,—q—NNO8Aq-8séqOsqg wr.

eeiseseeesn

—,—O,I22öynnö2ͤö2Iönöä2öö

ve

b

—5 ——'Jq———

8 3.

8 8& 285gVSS

do. 1891 unk.

Mainz

do. 1900 unk. 1910ʃ4 do. 1888, 1894 3 Mannheim 8 3 do. 1897, 1898 3⁄ do. 1899,1900 uk.04,05,1 Minden 1895 32 Mülheim. Rubr 89,97 3 ½

do. 1899 uk. 1905/4 München 1886/94 3 ½ do. 1897,99 3 ½ do. 1900 uk. 1910/4 M.⸗Gladvach 1880,88 3 ½ do. 1899 3 ½

1899 V, 1900/1

1897 3 ½

Naumburg 1900 uk. 02 4 Nürnberg 1896,97,98, 3 do. 1899/1901 uk. 10/12 4 Offenbach a. M. 1900 4

1* 8 3 822

8 iA. S 2. —2 222ö2 ,—

2,—,—qöqön FNwE M Inn 1988—V— 2 be,

Posen do. 1900 uk. 1905,4 tsdam 1892 4

Regensburg 1889˙3 do. 1897 3⁄

Remscheid 1900/ 4

Rheodt 1891-92 do. IV 1900 uk. 0574

Rirdorfer Gem. 189374

Rostock 1881, 1884 3]⁄

de. 1895,3 Saarbräcken 1896 3

t. Johann 18963 Schöneberg Gem. 96, 3 Schwertn 1. M. 1897 31 Solingen 1899 uk. 10/ 4 Spandau 18914

101,40 bz G 102,25G

9 100 8,0 6;

100,20 b G 101 20 bz 92 75 bz 82,75 G

üet

Seerss

88

SüySmmnbenönuee S 8

8S—

95 20 B 92,70 bz B 101,30 G

. F

—2222ög2ön 8 408 öN 2 8 -

1000 —200f.— 199-—8099100

f 200 83,00 bz 5000 200 [93,00 bz 2000 200 [101,00 G

100,70 B 92,80, 9 8,60 bb

25 0

101,75 G

EeS 58

g

——8O—8—8O—8O8——— O--— - ----N—

ieenE

b

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Witten St.⸗A. 82 III, 3 ½ 1.4.10

Worm 1899 unk. 1905 4

Do.

8 JJ Kur⸗ und Neumärk. 3 ½

Land.⸗Kr. neulandsch. 3

do. iandschaftl. 3 Solef altlandschaftl. D.

do. do. do. do. de

do. do. do.

do do. E Sese eh. L.⸗Kr. do. 2

1 Westpreuß. rittersch. 1 3 ½ do. do. IB 3 ½

do.

do. neue Landschaftl. Bearas . o.

landsch. neue

do.

—,— - ——- ——hh—

4 31 31

1. 9 .1.

GPPPPPüeüüeeee- 22ö22 12222222222ö2ö2ö2ög

—,—O--9-—— .

3

SSSooabbb

II 32

—q8VVSVOSVqOVSVSVYV VOOVY OVSVYOSVVSY'ßSY Sx gEg EVęgVYVgęYVeVVüSVgegWSeSSVEe geVeVVeWüéeeheAeAeOS AX M; UmR EFneRmEmnEnREnn Ag EGEERES

AÆÆRE 1. 7 SööGöOOPVOVeOSVOYOYSYSYSVYYVęOYOVOYOYXYVYVYVBüę

22222222222ö2ö2ö2ö2ö2222S2nönnönngnnnnsnnsnnnnnenenneönenenn

222ͤö=2

1000

1.4.10 2000 500 Preußische Pfandbriefe.

3000 300 3000 150 5000 100 3000 150

93 00 bz G 101,10 B

116,50 G 108,75 G 104,70 G 98,20 G

101,20 bz 95,20 bz

3000 150 85,90 bz 10000 100 101 80 bz

1.7 59000 150 96,00 bz

5000 150 85,30 G 3000 150 97,25 G 3000 150 97,25 G 3000 1505 5000 100 101,20 bz

3000 75 75

5000 75

10000 75 10000 60 3000 60

3000 75 95,30 G 1.7] 5000 10085,50 G

17

95,75 bz 84,80 G

5000 100 94,50 bz 5000 100 3000 200

102,00 bz 101,25 G 101,25 G

5000 200 96,00 G F5000 200 95 30 bz 10000 200 86,90 G 10000 200

85 90 G 102 25 G

85,10 bz

Sächsische Pfandbriefe.

Landw⸗ Pbb. l. XXIII. 2 22 do. unkv. 1905 XB. A.

XIIIA. 3 S XI

2

do. u

XBA. IA, V. vVn vUI. üA I.I, Z, verschieden

Hannoversche. do. Hessen⸗Nassau

do. Kur. und N. (Brdd.) 4

do

Schlefische

do. 2 2 Schieswig⸗Holstein. 4 de

XVII Landw. Krd. IA.IVàA. 1905 IXBA.

IIA. 4

3 ½ 1

verschieden

1.4.10

verschieden

122 1.1.7

Reutenbriefe. 4 1.4.10 3000 30

3 ¼ versch.

3 ½ versch. 7

versch.

versch

2ℳ141

31 verich.

1.4.10

3000 30

...“ sl14 10 3000— 80 32 versch 3000 30 1410 3000— 80

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

1.4.10 3000 30

3000 30

4 1.410 3505— 90 3 versch. 3000 30 1410 3299—f

3m

101,70 G 102,00 G 94 40 G 101,70 G 94,50 „& 101 60 B 94,40 G 101,70 G 94 40 G 101,60 G 101,60 G

102 00 % 84,80,9

Ansb.⸗Gunz. 1 ll.-L.]/— sp. Sta. Augsburger 7 fl.⸗L..

Bad. Pr.⸗Anl. 67

Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 5Thlr.⸗L. Cöln⸗Md. Pr.⸗Anth. 3 ——

becker 1

übech 8. do. Meininger 7 fl.⸗L.

Oldenburg. lr.⸗L. fl.⸗L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

51,00 G

27 00 et. bz G 142,25 bz 152,50 bz 130.10 bz 132,60 bz B

131 256 26,00 . 131 25 bz

Deutsch⸗Ostafr. Z.⸗O. 51 1.1.7 1000 3001107,25

Ausländische Fonds.

Argentinische deg

do. 1“ do. 1“

Bem. Kant.⸗Anleihe 87 konv. Bosznische Landes⸗A . Golb.h d8.Ann. 22 . vpot nl. 92 he.¹ Nr. 241 561 246 560

Amleihe. 5

do. .

do. ab2. 5 imere 4 ½

82 886 6

ör Nr. 121 581—136 560 6 88

Seeegesessgg” 8222SA

—,———6ö———O9NN— -——y— SSSSS

0 0 22

—₰‿½

Bulg. Gold⸗Hypoth.⸗Anl. 92 Ir Nr. 1 20 000 ahlen. Ged. Knnc1888 80 gen. Gold⸗Anleihe do. do. mittel do. do. große dangch Staats⸗Anleihe. o. do. 1895 do. kleine do. 1896 do. pr. ult. April do. 8

do. Dänische do. 1897 Egvptische Anleihe gar.... 8 priv. Anl.

do. Daira San.⸗Anl. Finländische Loose do. St.⸗Cis.⸗Anl.. S 15 Frcs.⸗Loose. alizische Landes⸗Anleihe..

do. Prop natiens⸗Anle he Griechische Anleihe 1881 -84 do. do. kleine kons. G.⸗Rente 4 % do. mittel 4 % do. kleine 4 % Mon.⸗Anleibe 4 % kleine 4 % Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. do. 4 do. do. kleine olländ. Staats⸗Anl. Obl. 96 Ital. R. alte 20000 u. 10000 do. do. 4000 100 Fr. do. 20000 -100 pr. ult. April do. o. neue do. amortisierte III, IV. Luremb. Staats⸗Anleihe 82. Mexik. Anleihe 1899 große do. do. mittel do. do. kleine Norw. Staats⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. klein 1 do. 1892 do. do. t. Gold⸗Rente do. 1 1 do. pr. ult. April Papier⸗Rente

do. do. Staatssch. (Lok.)..

do. kl Gal. (Carl⸗L.⸗B.).. Loose 1854 g. o.

o. do., kleine

Rum. Staats Oblig. amort.

. do. kleine

1892/93

kleine

amort. 1889

mitte

kleine

1890

mittel

kleine

1891

mittel

kleine

1894

mittel

kleine

1896

mittel

kleine

o. amort. 1898

. Schatzanweisungen..

do. mitte’

do. do. kleine Russ.⸗Engl. Anleihe 18.

do. do. kleine

do. dg. 1859

do. kons. Anleihe 1880 8

do. do. er do. 5r u. Ir ult. April Gold⸗R. 1884 8r u. 4er

8 do. ler ;r-lr ult. April

do. do. pr. ult April A. 88 L.II 25 u. 10 r do. 5er do. ler do. 25r-Ir ult. April . do. III 1891 Staatsrente S. 1-226 do pr. ult. April- do. Nikolai⸗Obligationen. do. do. lleine do. Poln. Schatz⸗Obligat. . do. kleine 1864 8 do. 1866 . 5. Anleihe Stieglitz. do. Boden⸗Kredit.. do. konv. Staars⸗Obli⸗ St.⸗Anl. 1 o. 2* do. do. 1890 do. do. 1 Schweiz. Eidgenofs. 1889.. do. hn⸗Kenteö. Serbische amort. St.⸗A. 95 Spantsche Schuld gr. abg.. do. do. unabg..

. k. E.

pr. ult. Aptil 1864er Loose.. I

Liquid.⸗Pfandbr.. Pechaclansce 8 41 %.

4 ½ 4 ½ 5 ¼ 6

6 5

1, 1 1 1 1 1 1

8

222

88

0

8

4 ½

888

1,60

mittel 1,60

1,60

02

mnœrncochnhennnmnn.

4 ¼ 4 ½

3 3

5

qqqqm— —⸗—qq e2qnem ecoecnhenenmnn mnnnnnnnnnwwencn

. Silber⸗Rente 1000 fl. 4 ½¼

do 100 fl. 4 ½ 1000 fl. 4 ¼ 100 fl. 4 ½. do. pr. ult. April

SPEEEgEF E gEPESEPSEgʒ

101,75 B8 103,00 b G 103,00 bz G

r2—g2 S 8—

ESIIe -PbBoe‚n doe —=Z2S

8 S

8F .

8 2ngg

AME.AIAARmeehrsn ü t

SEC3öäSSSPErErgEEEeng,

E A&nRn 92„

BͤEgüügSqSAAEEgüEgSnönSAeeöeoen o0roe ʃ½80

güESNS PEEbobeEnn

1 ——OSS.

—22ö2ö=2

2 2 1 ³ 4 7 222öö .g⸗ SSüohceo

EPEEEEgEh;.

22222282222ö2

*

F;E;Fg 2 8

ℳℳ. 18. t ℳ. —öO9beù;ͤ=üö--äé2

—,—

Seekeegzeses; 0--ö2ö2 80

K0 boeeöi 1

94,60 bz

181,50 b:

81,40 à 50 bz

6810

3 jehung

39 60 30,60 et. bz G 30,60 et. bz G 30,60 et. bz G 14,50 bz G 44,756

98,00 b B

28282

282

aeeseseeee

22228228