156,50 bz G Saline Salzungen 2 ¼, 125 00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 22 196,00 Saxonia Zement 14 129,75 bz G Schäffer u. Walker 3 320,50 bz G Schalker Gruben 42 ½ —,— Schering Chm. F. 12 148 00 G d V 4
o. A. 4 ½ 116,00 et. bz G Schimischow Em. 11 82 Fnee Schimmel, Masch. 5 193,80 bz G Schles. Bgb. Zink 27 140,25 bz G do. St.⸗Prior. 27 127,50 G do. Cellulose 2 137,50 bz G do. Elekt u. Gasg. 5 ¼ 8e do. Litt. B. 5 ¾ 283,00 bz G do. Kohlenwerk 0 337,50 bz G do. Lein Kramsta 9 45,70 G do. Portl. Zmtf. 171 1115 00 5, Schloßf. Schulte 71½ 83 60 bz G Hugo Schneider. 138,25 G Schön. Fried. Ter. 182,00 bz G Schönhauser Allee 240,00 bz B S Homburg u. Se.
Sch
isz 8
In Bank⸗Aktien. machte sich Verkaufslust ho 8 4 111“ merkbar. 9 812 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herricht 8 .
E
600 [101,75 G Chem. F. Weiler (102)14 1 0 1000/300 774,75 G do. unkündb. 1
1000 114 00 G Conftant. d. Gr. 9 57,00 et bz B Cont. E. Nürnb. (1. 265,00 et. bz G Contin. Wasser (103) 232 00 G Dannenbaum (103) 105,00 G Dessau Sas. (105) 104,50 bz G ds. 1892
Jisse. Rerabau 9 10 Inswrazlaw. Salz 4 ¼ 4 ½ Int. Bang. St. P. 12 — eric Asphalt. 51 10 ahla, Porzellan. 25 30 Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 (10 Kannengießer. 6 9 Kapler Maschinen 8 — Kattowitzer Brgw. 14 — Keula Eisenhütte 12 ½,1 Kevling u. Thom 8 er u. Ko. Klauser Spinner Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Kölhn.⸗Müs. B. kv. Kölsch Wazzeng. König Wilhelm kv.— do. Po. St.⸗Pr. Kömgin Marienb. königsb. Kornsp.
do. Walzmühe’e Königsvora Bgw. Kömgszelt Porzll. Körbisdorf. Zucke kronprinz Metall Küpperbusch 12 ½ Kunz Treibriemen Kurfürstend.⸗Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. i Lahmeyer u. Ko. 11 angensalza.... zapp, Tiefbohrg. 20 zauchbammer knv. Laurahütte..
22
SühnSÖSdboSoSgUgA qʒGEFAGEPEEL S
während des ganzen Börsenverlaufs schwache Stim⸗ .“ Der Kassamarkt der Industriepapiere lag matt.
Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen werthe waren wenig verändert. .
Auf dem Geldmarkte ersch
Privatdiskont: 3 ⅞ %. u6““ 11“ n
110,40 . 8 39120bzg Berlin, 15. April 1901. 8 3 — Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg 1 2 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. . “ 8 b Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 9950G in Mark: Weizen, märkischer 162 — 163 ab Basch Ile Bost⸗Anstaltenn nehmen 88 an; : 8In Irnserate nimmt an: die Königliche Expedition 99,30 Normalgewicht 755 g 164,75 — 164,50 — 164,75 Ab. sür Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 8 des Deutschen RKeichs-Anzrigers Kh 2 nahme im Mai, do. 165,75 — 165,50 Abnahme im 8 8 2* 4 8 — KEKVV önigli i Staats-Anzeigers (Juli, do. 165,50 — 165,25 Abnahme im Septembe b 8 8W., Wilhelmstraste Nr. 32. LEET111 ah bee ee eeeige⸗s —= * do. 165,50 — 165,25 Abnahme im Oktober mit 2 % 1 Einzelne nummern kosten 25 ₰. 2 eh EEE— vergx, Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet. f — “ 8 “ 8 “ 111“ 195 50 G oggen, märkischer 141,75 — 142 ab Bahn. 8 . Die, 25026 Nrmalgewicht 712 8 142,90 —142,15 — 112,55 1 1116““ Dien Jnahme im Mai, do. 142,50 — 142,75 — 142,50 Ab⸗ Weeeenmm. — E1...*“ nahme im Juli, do. 142,50 — 142,75 — 142,50 Al 1 nahme im September mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder s amtlichen Theil Flaggenzeugnisse sind ertheilt worden:
Minderwerth. Behauptet. Inhalt de dem Kaiserlichen Konsulat in Glas öu 1eb ü 1 8 8 8 Kon Sgow ẽ de Fesehne —— Ordensverleihungen ꝛc. 25 Mhare 8 5. ver Grasee 1S” knei identen 8 1 8 n x C einer 151 — ommerscher, märkischer, mecklen⸗ 1 4 EEe5 2 ebEö ; 2 omitat Trenesén (Trentschin). burger, preußischer mittel 187150, posener, schlesisch Deutsches Reich. „Hampfschiff db beee Breslau, den 29. März 190b1b. mittel 145 — 147, russischer 140 — 143, Normal⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. NRNaumgehalt nach dem Uebergange desselben in das aus⸗ “ Prälident gewicht 450 g 137 Abnahme im Juli mit 2 % Ertheilung von Flaggenzeug niffen schließliche Eigenthum der Deusschen Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Der Regierungs⸗Präsident. Mehr⸗ oder Minderwerth. Fester. Mittheilung, betreffend die bevorstehende Eröffnung einer „Kosmos“ in Hamburg, welche Hamburg als Heimathshafen Miixkklicher Geheimer EE“ Amerik. Mixed 111,50 — 112,50 frei Wagen. Reichsbank⸗Nebenstelle in ö p 1 des Sbistes bageg en fitzen l“ -. von Heydebrand und der Lasa. Fester. Landespolizeiliche Anordnung des Regierungs⸗Präsidenten in „ö L111A4“ ee88 h Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 19,75 bit Bromberg, betreffend die Abwehr gegen die Einschleppung 27. März d. J. dem im Jahre 1896 in Newcastle on Tyne 21,75. Ruhig. 1 . . der Maul⸗ und Klauenseuche. aus Sfgaf erbanten⸗ bisher unter “ Fdagge ’’ 8 des Regierungs⸗Präsidenten in Breslau, Dampfschiff „Oberon“ von 1214,] egistertons Netto⸗- 1 8 bu ggen Pehl. d. 100 17) Nr. 0 u. 1 1822 00 e eehndrseh zum Zweck der Ieenrcalh nach E1“ Königreich Preußen. 1 Befö Eisenbahn und betreffend diejenigen „Erica“ in das ausschließliche Eig . “ 1 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 56,40 Geld SEE 8 der giseih Ha. nsn. ans 8 Reichsangehörigen M. Jebsen in Hamburg, welcher Hamburg Seine Majestät der K önig haben Allergnädigst geruht: he. vb Monct, 838 A Einfuhr von Rindvieh in das Inland nicht gestattet ist. als Heimathshafen des Schiffes angegeben hat. ben eitsmafigen rofe rn pr⸗ r 8 nz Be 9f 1 ag von aihme im Mai, do. 49,90 — 50, ,80 — 49,90 1“ 8 . ve44““ ((eer Berg⸗-⸗Akademie zu Berlin unter Beilegung des Charakte Abnahme im Oktober. Gut behauptet. Erste Beilage: 8 8 1 1 als Besimer Ber rath zum Zweiten Direltor der Geologischen Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohne 1 Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen “ 1 8 1“ . sLandesanstalt zu Berlin, 8 B11ö1 3 Faß 44,20 frei Haus. Reich für die Zeit vom 1. April 1900 bis zum Schlusse Am 29. April d. J. wird in Döbeln eine von der den Bezirks⸗Geologen, Professor Dr. Louis Beushausen 101,20 b; G ddes Monats März 1901. Reichsbank⸗Hauptstelle in Leipzig abhängige Reichsbank⸗ zum etatsmäßigen Professor an der Berg⸗Akademie zu 101,2 1“ 1 Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giro⸗ Berlin und 8 11 Königreich Preuszen. “““ verkehr eröffnet werden. “ v“ die Bezirks⸗Geologen Dr. Gottfried Müller, Professor Berlin, 13. April. Marktpreise nach Er⸗ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 IFIDr. Henry Potonis und Dr. August Denckmann zu mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiuml. sonstige Personalveränderungen. 1 8 1 1 111A4“ Landes-⸗Geologen bei der Geologischen Landesanstalt zu Berlin (Höchste und niedrigste Preise.) Per Doppel⸗Ztr. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung der Anwendung “ tzeiliche A vnu b zu ernennen. für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — dder Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf Landespolizeiliche Anordnung. T1I
Weizen, Mittel⸗Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — E““ ge Sb geringe Sorte —,— ℳ; ö“ Roggen, im Kreise Recklinghausen erbaute Chausseen.
22222b
ecm do. 1898 (105 314,00 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105) 314 00 bz G do. Kabelwerke (103) 96,00 bz G do. Kaiser⸗Hyp. Anl. 111,50 G do Linol. 9
gebe SSSS
228
S. 2 — b. 11EIn
107,50 G . Waff. 1898 (102 36,00 bz do. do. (102 156,00 bz B Domersmarcthütte 158,75 bz E“ 79.50 G Dortm. Bergb. (105) 119,75 B do. Union (110) 148,25 bz G do. do.
109,50 G do. do. (1 500 Duͤffe d. Draht 114,00 G Elberfeld. Farb. 161,00 et. bz G CElectr. Liefergsg. 106,50 bz Elekt. Licht u. K. 94 ¼ 161,25 bz G Engl. Wollw. (103)4 162,00 bz G do. do. 105) 4 ¼ 30,00 G Erdmannsd. Spinn 5 1 do. (105) 4 9 [133,75 G Frankf. Elektr. 8109) 4 ½ [47,50 G Frifter u. Noßm. (105)/4 ½ 242 00 bz B Gelsen ir en Bergw. 4 158,00 bz G Georg⸗Marie (103)4 169,50 G Germ. Br. Dt. (102) 4 81 00 G Ges. j. elekt. Unt. 8109 4 85 00 b; G do. do. (103),4 83,25 b Hr eh. 0,3g 4 ½ 171,10 ; Hag. Text.⸗Ind. (105) 168,75 bz Hallesche Union (103) 6 140,50 G Hanau Hofbr. (103, 4 295,50 bz G Harp. Bergb. 1892 kv. 4 135,00 B Hartm. Masch. 189 4 ½
FEFSEvAEPFSAe*eEeebeeeee S
— ——
—
2 —
- 082 2, ——,—
n: —,—Og
08880 0. 8882
222ö=
———
omn⸗
1'I — —½
v—
+,———2öq—— —½ 0
80— =
81 80 bz G riftgieß. Huch 127,75 G Schuckert, Elektr. 15 —,— Schütt, Holzind. 10 138,75 G Schulz⸗Knaudt. 15 164 10 bz G Schwanitz u. Ko. 6 226 10 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. L 121,80 G Max Segall 8ꝛ 120,00 B Sentker Wrz. Vz. 12 ½ 164,75 B Siegen⸗Solingen 12 137,00 G Siemens, Glash. 17 630,00 B Siemens u. Halske 10 1835,00 G Simonius Cell. 12 —,— Sitzendorfer Porz. 4 ½ 13,00 bz G Spinn u Sohn. —,— Spinn Renn u. Ko 6 ½ j 111,75 bz G Stadtberger Hütte 11 1 0 210 00 bz Staßf. Chem. Fb. 10 à209,25à, 60 à209à,75 à 60 bz Stett. Bred. Zem. 14 1000 [88,10 G do. Chamotte 30 500/1000 132,60 bz G do. Elektrizit. 8 1000 [98,75 G do. neue — 600/300 [90,00 B do. Gristow 12 600 [119,75 G do. Vulkan P/12 200 fl. 60,80 G Stobwasser V.⸗A. 0 1000/600][315,00 G do. Litt. B. 10 1000 [158,50 G Stöhr Kammg. 12 300 35,25 G Stoewer, Nähm. 7 ½ 1000 [69,25 bz G Stolberger Zink. 5 300/1000 74,75 bz G do. St.⸗Pr. 10 300 s120,00 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 7 1000 [179,25 bz G Sturm Falzziegel 7 ½ 1000 [108,00 bz G Sudenburger M. 129,00 G Südd. Imm. 40 %2 47,25 G Terr. Berl.⸗Hal.. 129,00 bz do. Nordost.. 94,25 G do. Südwest 447,00 G do. Witzleben. 447,00 G Teuton. Misburg 1000 [120,50 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [107,10 G do. V.⸗Akt. 1200 85,25 G Thiederhall.. 82,80 G “ Salin. 1000 [123,50 G do. Nadl. u. St 1200/300 170,50 bz G Tillmann Eisenb. 300 [181,50 G Titel, Knstt. Lt. A 1000 [65,00 bz G Trachenbg. Zucker 1000 [135,25 bz G Tuchf. Aachen kv. 500 130,50 bz Ung. Asphalt .. 600 [141,75 B do. Zucker.. 1000 s170,25 G Union, Baugesch. 1000 165,00 G do. Chem Fabr Sruc 885,00 G do. Elektr. Ges. 1000 [142,75 bz U. d. Lind., Bauv. 1000 s122,50 bz G de V.⸗A. A 100,10 G öä. ;. 96,00 bz Varziner Papierf. —,— Ventzki, Masch. 189,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 5 96,25 bz G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 123,80 G Ver. Hnfschl Gotha 7 137,50 bz B Ver. Kammerich. 15 136,50 G Ver. Köln⸗Rottw. 91,50 bz Ver. Met. Haller 116,50 B Verein. Pinselfab. —.,— do. Smorna⸗Tep. 88,25 G ——— 112,25 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 75,00 G Vogel,. Telegraph. 198,50 bz Vogtländ. Masch. 0[137,25 bz G Vogt u. Wolf. 12 77,60 G Voigt u. Winde. 90,00 bz B Volpi u. Schl. abg. 66,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 95,25 G Vorwohler Portl. 82,90 bz G Warstein Gruben 54,75 bz B Wasserw. Gelsent. 94,00 bz G Wenderoth... 140.10 bz Westd. Jutesp... 2 81,75,9 Westeregeln Alk. 17 — 220,00 bz G do. V.⸗Akt. 4 ½ — —,— Westfalia 25 140,00 bz G Weftph. Draht⸗J. 11 123,00 bz G Weftf. Kupfer.. 8 119,10 bz G Westph. Stahlwk. 17 142,00 bz G Weversberg 6 122,50 G Wicking Portl. 13 118,00 G Wickrath Leder. 12 126,50 bz G Wiede, Mar chinen 01123 50 G do. Litt. A 140 00 bz Wildelmi Weinb. 93,50 bz do. V.⸗Akt. 187,00 Wilrde mshütte .12 108,00 bz B Wilke, Dampfk. 12 84,00 bz3 Wiss. Bgw. St. Pr. 84,70 B Witt. Glashütte. e Do. Gußstahlw. 94,500 Wrede, Mälzerei .44,90 B Wurmrevier.. 19,10 eiter Maschinen 157 00 bz G Zellstoffverein..
— De 11Il güereEkEeE
88*
=
— S.S 00 SC0
88—
18]
—
—,
— —έ½ 4 4.
bogezo:
EEEEEeEEEeeshh’
Een
—xSSOSxSST—
vioeeEnESEn⸗
18
—
“
252 222ö
— — —
SbSs 12228
88
299
2 = S
8
S
— 1II
2 ——
Leipzig. Gummiw. . 1t Zeopoldgrube ... 131,50 B Helios elektr (102) 4 93,00 bz G do. unk. 1905 (100) 4 ½ 197,25 G do. unk. 1906 (102) 5 Se een Hugo Henckel 195 4 101,25bz G Henckel Wolfsb. (105),4 143,10 G ibernia Hyp.⸗O. kv. 4 76,00 G do. do. 1898 4 ehes Höchster Farbw. 1103 4 ½ 137,50 bz B Hörder Bergw. (103) 127,75 G Hösch Eisen u. Stahl 4 91,50 bz Howaldt⸗Werke (102) 4 66,50 B Ilse Bergbau (102) ,4 ½ —,— owra aw, Salz 4 114,25 G aliwerke. Aschersleb. 4 112.,25 G Kattowitzer Bergbau 3 ½ 96,75 G Köln. Gas u. El. (103) 4 ½ 104,25 bz G Königsborn (102),4 134,75 G König Ludwig (102),4 88,50 bz G König Wi helm (102)/4 105,25 bz Fried. Krupp 8109) 4 103,10 bz G Kullmann u. Ko. (103),4 84 00 bz G Laurahütte, Hpp.⸗A. 3 ½ 120,60 Louise Tiefbau (100) 4 ½ —,— Ludw. Löwe u. Ko. 4 59,50 bz Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 110,50 G Manneemrohr. (105) 4 ½ 37,40 bz G Maff. (104)/4 —,— Mend. u. Schw. (103) 4 ½ — M. Cenis Ob. (103) 4 115,50 G Nauh. säur. Prd. 810994 123 00 G Niederl. Kohl. 105)4 127,00 bz G Nolte Gas 1894 (100)/4 ⁄ eng Nordd. Eisw. (103) 4 —— Oberschles. Eifb. (105)74 52 10 G do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 208 00 bz G do. Kokswerke (103) 4 103,25 G Oderw.⸗Oblig. (105) 4⁄ 112,00 G Patzeenh. Brauer. 71034 132 50 G d;. II 7103) 41 135,50 bz G Pfefferberger Br. (105)/ 4 105,00 bz G ommerzch. Zuck. Ankl. 1 190,60 bz G Rhein. Metallw. (105) 4 133,00 G -ichus e 4 173,50 G do. 1897 (103) 4 138 00 G Romb. Hütte (105)/4 51,25 bz Schalker Grub. (100) ,4 39,50 G do. 1898 (102) 4 118 00 bz 8 1899 (100) ,4 87,50 B Schl. Elektr. u. Gas 4 ½ 9 Schuckert Elektr. (102) 1 113 00 bz B Schultheiß⸗Br. (105)74 65,25 G do. 1892 (105) /4 94,00 Siem u. Halske (103),74 160, 25 G do. do. 809 4 86 50 bz G Terlinden 105) 5 270 00 bz G Teut.⸗Misb. 810944 93,75 5; G Thale Eisenh. (102) 4 —,— Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ⁄ 210,00 G Union, El. Ges. (103) 4 ½ — Westf. Draht (103)4 186,50 9 Westf. Kupfer (1037,4 155 ,00 bz G Wisheimshab (103)/4 ½ 30˙9 e Masch. (103) 4
—JWVPSexSYSVBVSOSySVYSOSYBO
8 1. tgn. Rars. 2 —6—sAInSAneödoeöSöeneöeeoe ; 4 SA.
—₰
Ze œð
11I111&
Peo 0,eS 8ꝙ
Lepk.⸗Josefst. Pe. Ludw 8. we u. Ko. othr. Cement.. Eif. dopp. abg. bo0. St.⸗Pr. ouise ’ö do. t.⸗ * Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Ma ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas
7 DS
— —.,— —2 88S8gVF— ——— ü n; —22ö22öön
2
— — tbohn SacSr— 8 2BSvcoe 2222
— — — SbSS,SSeS’
Baubank
o. Bergwerk 3 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen 1 Mannh.⸗Rheinau Marit, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn.. Maschinen Breuer1 do. Buckau l4 do. Kappel 20 1 Misch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Matbildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorausll do. do. Zittau 8. Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend. u Schw. Pr. 6 Merrur, Wollw., 7 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 6 Miyx und Genest12 Mülb. Bergwerk. 4 ½ — Müher, Gummi.] 7¼ 8 ¼½ Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch 11 Nauh. säuref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. 8 Neu. Berl. Omnib. 6 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗A. 8 ½ Neus. Wag. i. Lig. — Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Koblenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte. N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke
A¶NISnD — 1211 28bgh-SggÖES S8S8
— 0 ◻ &
2
—
—
9700G
—₰½
-Sü=gg8822amͤEEEgSne
ES; NR 2
.
—éqèIöAn 22222—2ö
S e. 1SEIIEI 5 ½0SS⸗0 8]SS. 8 . [0⸗0] S
— — — — e 222ö=ö82
—
In Verfolg der Deklaration vom 7. chril 1896 Fluße. ETETE“ ht S 1“ ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
“ 1. 8 Roggen⸗ — landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ den bisherigen Regierungs⸗ und Baurath Grantz in
Sorte —,— ℳ; —,— ℳ — Futtergerste, guts treffend die Abwehr gegen die Einschleppung der Charlottenburg zum etatsmäßigen Professor an der Technischen
Sorte) 15,60 ℳ; 1 14,80 ℳ — uttergerste, “ 1 Maul⸗ und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ Hochschule zu Pärlin und
Mittel⸗Sorte 14,70 ℳ; 13,90 ℳ — Futtergertte, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende den bisherigen Seminar⸗Oberlehrer Hermann Schwartz
geringe Sorte 13,80 ℳ; 13,10 ℳ — ; er, vühes echsäiscge Zeremonienmeister und Kammerherrn, Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für zu Wunstorf zum Seminar⸗Direktor zu ernennen.
1851
AEn —= A8
— 2,— . A☛ 8. 87
5
KS. —
—,—
—,— Sco Srocnaenen r — —. EEEeeEzEzeEzerEPEehe
-SöAö2A 8 2 8
EEö
1 —.,—
282232282288S8”
An 252282
— 21bo 22— — ☛â
111058”15l!
gute Sorte“*) 16,00 ℳ; 15,40 ℳ — Hafer, M erzoglich braunschweigischen Hof⸗Marschall Grafen Alexander 1895), bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten 8 Sen 15970 -S 1+ ℳ Richtsefh 7c agr der⸗ ren 299 Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter landespolizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten 11“ e1X“ WE ge 1oh 718 . klasse mit Eichenlaub Reichstheilen: Se; zni . ädi puht: e, Lh. em goen, 2h 1, 19 d , ,Sec vnsten vasgertienn Hergegard Webhsesecher; ch gsg pen prabichen Regerungetaiten Maazeberg, Seine Majestst Beraönig zaben Alerznd ganne 25 G V 8 , 3 25,00 % — Sppeeise⸗ 2 A;ssA᷑ vheß en s I“ erse dem Kaufmann Bruno Antelmann, Leiter und per⸗ 5138 9 . 8 . lehrer, Professor Dr. Scheibe zu Merseburg, dem Merseburg, 182. „dem 8 Brund A. 1 — 8 102598 2998n. nreihe 4,90 97,80,0 7% F1— “ Derto Schm 8 zu Westend bei Berlin, 2) aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, sönlich haftendem Gesellschafter der Firma Deutschos Iea. 99,50 G NMihdfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20, ℳ — dem Ober⸗Postdirektions⸗Sekretär a. D., Rechnungsratmh Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ haus Bruno Antelmann, k2 m. b. H.“ zu, nhn das dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ — Schweine⸗ Ernsting zu Münster i. W., den Post meistern a. D. P. odlech franken, Schwaben, 1 E Prädikat ein Hoflieferanten zu verleihen. fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Kalbfleisch 1 kg u Tegel im Kreise Niederbarnim, bisher in Belzig, und aus den sächsischen Kreishauptmannschaften Bautzen, 1,80 ℳ; 100 ℳ 8— mmelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Fenbsech zu Langebrück (Sachsen), bisher in Marienberg, den Dresden, Leipzig, Zwickau, b. ins- öö — 350 bgb F. . 1 ns Knr. ℳ; 2,00 * S Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 11 4) aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis, Auf Ihren Bericht vom 22. März d. J. genehmige Ich, Z111.X“ ℳ. — Aal 1* 2,38 fen 00 ₰ dem Direktor der Provinzial⸗Blinden⸗Anstalt in Bromberg Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, daß die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 (Gesetz⸗ 100,006 24 Zander 1 kg 2,80 .* 1,20 — Pähi⸗ . Anton Wittig, dem Buchhalter Friedrich Montanus zu 5 aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, Sammlung Seite 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen 105 00 bz B 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 4 Wetzlar, den Postsekretären a. D. Hilgermann zu Breslau, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, 8 sder Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf die im Kreise Reckling⸗ 103,25G — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ — Bleie 1 kg Otto Meyer zu Frankfurt a. O., Rüter zu Detmold, aus der hessischen Provinz Oberhessen, hausen, Regierungsbezirk Münster, erbauten Chausseen 1) von 97,50 G 1,40 ℳ; 0,80 ℳ — Krebse 60 Stück 12,00 ℳ; Jakob Müller zu Weilburg, Hegemann zu Berleburg, aus dem Großherzogthum Sachsen⸗ Veimar, Recklinghausen über Hillen, Berghausen, Röllinghausen, Suder⸗ 10025 G 3,00 ℳ “ Beyer zu Kallies im Kreise Dramburg, bisher in Danzig, aus dem Herzogthum Braunschweig, “ — 1
1. 7 —J9—2nꝛPnnnnnnnnnnA 2. 2. . 8 2 8 . . 4 2. 1 ezshEzeEeeseFeeeebee
22222298ö8
S22 ½
— —
2 2 2 —
2O OVęVYVYVęVVæVVSgV —
w.. AKFEe: —,—JO——'---ä —,—
0C0 2S Sco — o* 222ö=2ö2
— — ——
— er nn; 4
ꝙ Ibor 8
-q,S=q8A
— —½
— 228ö2—
1 28
s *†
OCSSESRGRaüg Ser Sercoh—
2 Brau⸗ Henrichenburg, 2) von der Provinzialstraße Münster — 8s.gg . Biederstädt zu Düsseldorf und Fuhrmann zu Köln, bisher 9) aus dem Herzogthum Sachsen⸗Meininge 1I1I1“ vich nach Henniche “ diese Straßen chaussee⸗ — 21 Heeä in Leichlingen, dem Telegraphen⸗Sekretär a. D. Kretschmar zu haus dem Fergogthum Sa -2or ; mäßig unterhalten werden, zur Anwendung kommen. Die 101,50 G 1“ Chemnitz, dem Ober⸗Postassistenten a. D. John zu Magde⸗ 11) aus dem Herzogthum Sa sen⸗Coburg⸗Gotha, eingereichte Karte erfolgt anbei zurlcck.
150 00 bz G ellftofff. Waldb. (102) 4 ees burg, den Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten a. 2 u 12) aus — Fe gehham. Fehltö grer Linie 1G Berlin, den 1. April 1901. “
88,00 bz B Zoologischer Garten 4 102,500 1] 88 zu Magdeburg, Schieferdecker zu Elberfeld, Kaprows 13) aus dem Fhneerchn on bbcdihgen 8rS EEETETETETIIAA1“
176 00G B . in esetn. eeekhe arf Npel .n es en 9 TT im “ nt Vromberg zur Entladung mit 114“] von Thielen — 1229- gacdun erbaf tanden. 89., ⸗⸗ es wegerg 88 Kreise Steinfurt und Dähnert der Eisenbahn gelangende Rindvieh bis auf weiteres An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
—,— Differd Dannenbaum 5 94,30 bz G er, 12 903 Schafe, 7436 Schweine. 2 2 1 W.⸗Pr. den Königlichen eschränk Elekt. Unt. Zur. (103) 4 vvreaen b preis Frmi u Altfelde im Kreise Marienburg W.⸗Pr. den König beschränken. nt. Zur. (103) 4 Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ ⁄ Bromberg, den 10. April 1901.
Nordbauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. o. Kokswerke. do. Portl Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Ovpp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer. Wafsage⸗Ges.konv.
cksch, Maschin Pau Uöh
do. ⸗A. Peniger Maschin etersb. eiett. Bel. weol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A ongs, Spinnerei 0 Sprit⸗A.⸗G. 2N athenow. opt. J. Fauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rbein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Berabau do. Chamotte do. Metallw. do. Spieagelglas do. Stahlwerk do. Industrie: Rb.⸗Mestf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshuütte... RombacherHütten Rositzer Bruk.⸗W.
2—
[l1 Soe Se S ceowehn] 1æI1SIl!
—2,—-2öF
SüEEEEEegnsnoee
— — — —. 2 ½
= ff.
cgegxgexc 2 S
—222ö2ö-ö--ö-Aö-Iünhoen
— — to teo G —
+
— vvSnmngrngr Ir. 9 1 26222ubS2SSnAod
. 25.1 S1 25 l ι —.
000. 6500b,G Naphta Go d⸗Anleihe 4 ½ b festse zungs⸗Kommission. Be ahlt wurden für 100 Pfund Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 8 — “ 8 1 88 96,25 bz Serhg Nipin. Mont 8 129, spoder 890b2 Schlachtgew⸗ t in Mark (bezw. — den emeritierten ee rlen 8 ö. he n), 11““ Regierunge Präͤfident 3 Miihisterium für Handel und Gewerbe.
gr⸗ 5 4 11b R. 1u““ 7 8 . f 8 . 4 2 8 ¹ 2 8 Uge .“ .J . 8
85,10 b; G — — 7 Jahre alt, 63 1 * 2) lunge fleischige, nicht au ohenzollern, sowie d 1 aü gvnn Süuee Pr 1 Pnitere: 8
790958 gemästete und ältere ausgemästete 58 bis 621 8 hün Genleinde⸗Vorsteher Heimburg zu Arbergen im 8 8 Dr. Friedrich Sennhe n A. e e. Dr.
248 505: lhenche 2.28.een. Heute wurden notiert ³ mäbig. re⸗ lung⸗ öe; Kreise Achim, dem Gerichtsvollzieher a. D. Ost zu Cassel, 8— Günther Maas zu Bezirks⸗Geologen erna .
82 50 ℳ Zellst.⸗Fb. Wlph e Magdeburg. Feuee dechch 2e. Beh Neclin “ Bullen: 19 volgschibe hechsten Scchlachtrertbs dem Kriminal⸗Polizei⸗Wachtmeist r g. D. Rückert zu 883,22 . EEEE-8
17200 b, G FZude fb. Kreschw. 22 28380 b G 84 59 bis 63; 2) mäßig genährte jüngere und gut im Kreise Königsberg N.⸗M., bisher in Berlin, dem Postpack⸗ Im Anschluß an die landespolizeiliche Anordnung vom Ministeri der geistlichen, Unterrichts⸗ und
86 50 — G Judke fb. 2 243,00 bz genährte ältere 54 bis 57; 3) gering genährte 50 meister a. D. Flath zu Horchheim, bisher in Darmstadt, den 8.2 Juli 1881 (Reg.⸗Amtsbl. für 1881 Seite 213 ff.) wird kinisterium be gee o. Faüendei sen 1
121,908 EEEE’ di. in his 53. — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, oftschaffnern a. D. Elste zu Frankfurt a M. Daniel zu heeebG daß die ee von Rindvieh zum Zweck EEEö“ 1 8 8
es 8 Zerichtigugg. Am 12.: Schl. Bukv. 142,505G. ausgemästete Färsen höchsten Schla twert örlitz, Dopheide zu Warendorf und Hergoth zu Braun⸗ der Befoörderung mit der Eisenbahn unter Beachtung der in Dem Seminar⸗Direktor Schwartz ist das Direktorat des
77 259, G Obligationen industrieller Gesellschaften. gungen dbasc Ränb. As. CeFlrr g. Hegehti Föchstin Sthlahin vdde ch nseeügher 2 schweig das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. den 88 5 bis einschließlich 11 a. a. Q. aufgeführten Be⸗ Schullehrer⸗Seminars zu Reichenbach O.L. verliehen worden
99,00,9 Acc. Boese u. Ko (105),4⁄ 1000 — 500 99,50 b Vorgestern; Russ. Staatsrente 96,25bz. Dorim. 55 bin 5 e, eeee 1 1 sdingungen fortan auch auf der Eisenbahnstation Wansen 8 “ 8
312 wF. V — 2 : Russ. St⸗ ,25 bz. Dortm⸗ 53 bis 54; 2) ältere t ühe und — 8 8 dingungen fortan⸗ S e “ 11u““
881 28b1 9 a;,9 Si s gE l81 408 Crog Grsch 156,50. Oest.⸗Ung. Gold⸗P. Litt B. weniger gut Pntmidekte üngene 80 hnhe. dhe sfng 1 . im Kreise Ohlau b zwar an jedem Dienstag, Vormittags WWW1114“*“ w * 60 G. nat. Eis. II. S. 99,40 bz G. St. genährte Fans und Kühe 46 bis 48; 9 gering 8 28 gung. von 8 bis 9 Uhr, erfolgen darf. 8 “ vangelischer Ober⸗Kirch
SesEnE — s s2
.1.
— — —
— — —
1 w:
— Sca-hOor 02 81 — &◻
— —
boam. =
—
lnaocnSn
1S
— —½
— S2
— me - — ——OOö 7
125,75 bz G A.-G. f. Mt.⸗J. 71 8
183200bc, üe...; L. S. W. 96,10z G. St. L. u. St. Fr. —,—. genährte
141 30 b9 G va; F St. L. II. J.⸗B. 78 z G. Lederf. Eyck u. Str. 88G.] 1) feinste
121,50,G Anhalt. Koh enwerke.
166 00 bz G Aschaffend. Pap. (102 7,90 bz Berl. Eiektrizit.⸗We⸗
8a 80e) 2en b Genat 1 25 bz Berl. Hot.⸗G. Kaiserh.
169,75 bz B d do. 55 8
o. 181,250 Bochumer A 4 119 50 b;z G do. Gußstah ic 4 120,75 bz G Braunschw Kohl. 7103) 4 ½ nn. Bresl. Oelfabrik. (103) 4 197,75 bz B do. Wagenbau (103) 4 70 25 9 do. do. (103) 41 99,75 B Brieger St.⸗Br. (103),4 144,75 Buder. Eisenw. (103)/4 145 00 Central⸗Hotel 1 (110),4 183,00 G do. do. II(110) 4 — 1 5. Wasser
ärsen und Kühe 42 bis 45. — Kälber: 8 3 — ichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ in Bres den 29. März 1901 8 8 1“ 48 Arbherirh Neus Wes 8
. 4 8 In Nummer 85 des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers Breslau, den 29. März 1 Der in die Pfarrstelle zu Neustadt, Westpr., berufene kälber 72 Eefertrber (Lodalsagsst) nd vste Saag. der ersten Spalte der ersten Seite, Zeile 17 von oben, ist zu Der Regierungs⸗Präsident. FTPfarrer und Superintendent 8 yring, bisher in Flatow, ist Saugkälber 66 bis 70; 3) geringe Saugkälber 58 lesen; „dem Geheimen Kommissionsrath“. MMirklicher Geheimer Ober⸗Regierungerah zum Superintendenten der Diözese Neustadt, Regierungsbezirt
bis 62; 4) ältere gering genährte Kälber (Fresser) Dhr. von Heydebrand und der Lasa. DSDanzig, ernannt worden.
SSS2ES
“ 8 42 bis 46. — Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere — “ “ 8.
nds⸗ W Masthammel 60, bis 63; 2) ältere Masthammel 8 8 1 Fo und Aktien⸗Börse. 50 89 58; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe “ “ 1 T114““ 8 Berlin, 15. April 1901. Die heutige Börse (Merzschafe) 46 bis 49; 4) Holsteiner Niederungs⸗ 1“ BSDeuetsches⸗ Reich. Bekanntmachung. Angekommen: 8 zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. schafe — bis —, auch pro 1 fund Lebendgewicht 11 it B f die landespolizeiliche Anordnung vom — ti I Eüuere“ 8 Die — erreichten auf nur wenigen Gebieten — bis — ℳ — Schweine: Man zahlte für Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Mit n die landespolizeit Hne mtodl fuͤr Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der einen nennenswerthen Umfang. 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara⸗ “ 85 „ . ee. t und Franz 11. Februar 1. (Extr.⸗Bl. zu Nr. 6 des Reg.⸗Amtsbl. fü öffentlichen Arbeiten von Thielen, von der Riviera. 5 Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer „ den Ober⸗Postsekretären e Dien 92. 1893) bringe ich nachstehend ein anderweites, nach dem . unmar bs . leiben gegen vorgestern gut behauptet; fremde Renten Rassen und deren Kreuzungen, befbe 1 ¼ Jahr Meyer in Berlin bei ihrem Schei en aus dem f derzeitigen Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß — stellten sich dagegen etwas niedriger. alt: a. im Gewichte von 220 bis 280 Pfund 56 bis Charakter als Rechnungsrath zu verleihen. fceerjenigen Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur none genc acee dhessse rene els nhe 2) cüber 6% 9 8 ne, 2 “ 8 fföffentlichen Kenntniß, aus welchen eine Einfuhr von Rind⸗ ändert; ausländi 2) fleischige Schwei 3 bis 55; en “ 8 8 [ ü b f sß ö1“ Bahnen blieben meist angeboten. e 50 bie 8* —* “ 11“ 17 1 Dvieh in das Inland nicht gestattet it.
S 8, 8
— — — S8
285! 8
222222ögömöagön
EPEeEeeeeeeeeezezzeeeeeen
—22=A
chi. Wbst.⸗Fbr. gan. SE rinnerei 0
AIENNEA .. .e een Pe. e n A A A n n e hbU be —2-gegeö-2nönnöSnenööeAnSöaneöedeede