1901 / 89 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

EEEa *

ebeee

stand gewählt.“

Schweinitz. Bekanntmachung. [5334] Zu Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters, betr. Läudliche Spar⸗ und Darlehnskasse Neuer⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neuerstadt ist heute eingetragen worden, daß die Zahl der Geschäfts⸗ antheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen darf, auf 70 erhöht ist. v“

Schweinitz, den 12. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Schwetz, Weichsel. [5335] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bukowitz’er Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft m. u. H. in Bukowitz in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

An Stelle von Paul Krause ist Conrad Holz in Bukowitz in den Vorstand gewählt.

Schwetz, den 10. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Spremberg. Bekanntmachung. [5328]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 vermerkten Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene b mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Neu⸗Welzow eingetragen worden, daß der Mühlenpächter Ernst Hildebrand aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenpächter Otto Medenwald gewählt ist. v“

Spremberg, den 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [5147]

Stolp.

die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder. 11“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 10. April 1901.

Oberamtsrichter Lehnemann.

Warburg. [5341]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein „Familienwohl“ eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht zu Scherfede in Sp. 5 folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1

„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Lokomotivheizers Lachenicht zu Scherfede ist der ö— Franz Nagel daselbst zum Kassierer estellt.“

Warburg, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. Bekanntmachung. [4030]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 28. Februar 1901 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Olper Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Genoffenschaft Haftpflicht“ mit dem Sitze in Olpe b. Wipper⸗

fürth eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns, *8

2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen

für ihren Wirthschaftsbetrieb.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter

Mit Bezug auf die „Molkereigenossenschaft der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Hebron⸗Damnitz“, eingetr. Genossensch. mit Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und beschränkter Haftpflicht, haben wir heute im Ge⸗ mindestens einem weiteren Mitgliede des Vorstands nossenschaftsregister vermerkt, daß Bekanntmachungen durch das „Rheinische Genossenschaftsblatt“ in fortan nur im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ Kempen am Rhein.

zu Stettin erfolgen. Stolp, den 11. April 1901. b Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [5336] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. II1 Ziffer 17, betreffend den Darlehenskassenverein ald bei Neuötting, e. G. m. u. H. wurde Folgendes eingetragen: „In der Generalversammlung vom 13 Januar lfd Is. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Wilhelm Haasbach, Landwirth in Haus⸗Olpe, 2) Hermann Haasbach, Gastwirth in Haus⸗Olpe, 3) Hugo Bosbach, Landwirth in Koddenberg, 4) Wilhelm Hembach, Landwirth in Broche, 5) Hubert Spiegel, Landwirth in Olpermühle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

nossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands in der Weise, daß die

8 2 Deij ) Fir ss s f 8 ) standsmitglieds Mathias Aicher der Bauer Michael Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

üͤber von Lederhub als Beisitzer neu in den Vor⸗ Traunstein, am 10. April B“ Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

raunstein. Bekanntmachung. 5337] Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. V

vereinigen ist nicht gestattet.

Namensunterschrift beifügen.

Mehrere Geschäftsantheile auf einen Genossen zu Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wipperfürth, den 4. April 1901. Königliches Amtsgericht.

d. betreffend den Darlehenskassenverein Wwürzburg. Bekanntmachung. 15342] Törrid G rein

getragen:

Aus dem Vorstande sind auscesgden Sebastian Bauer, Vereinsvorsteher und Mathias Fellner, Beisitzer.

g, e. G. m. u. H. wurde Folgendes ein⸗ Marktseinsheimer Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter

FHaftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom

24. März 1901 wurd; an Stelle des verstorbenen

In der Generalversammlung vom 24. Februar Vereinsvorstehers Johann Stumpf der bisherige lfd. Is. wurden nunmehr in den Vorstand neu⸗ Stellvertreter Adam Schubert und an dessen Stelle

gewählt: 8 der Oekonom Kaspar Stumpf in Markt⸗Seinsheim 1) Simon Hartl, Wirth zu Törring, bisher gewählt. p aen

Vorsteher⸗Stellvertreter, als Vereinsvorsteher, Andreas Dandl, Bauer in Mosen, als Vorsteher⸗Stellvertreter, Franz Dirnberger, Bauer in Herneich, als Beisitzer. Traunstein, am 10. April 1901. K. Amtsgericht als Registergericht.

Würzburg, 11. April 1901. K. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. Bekanntmachung. [5343 Darlehenskassenverein Schönderling, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

b Haftpflicht. Nach Generalversammlungsbeschluß vom 8. April

L

Traunstein. Bekanntmachung. [5338] 1901 besteht der Vorstand nunmehr aus folgenden

Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. III P

Ziff. 14, betreffend den Rohrdorfer Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., wurde Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. März 1901 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Peter Schlosser der Sägmühlbesitzer Anton s Meyer in Achermühle als Beisitzer neu in den Vor⸗ stand gewählt.

Traunstein, am 11. April 1901.

K. Amtsgericht als RegistergerichhtF.

Traunstein. Bekauntmachung. [5339]

ersonen: 1) Sebastian Brust, Vorsteher, 2) Alexander Belz, Stellvertreter, 3) Michael Wirth, 4) Leopold Beck, .5) Michael Zeitz, ämmtliche Bauern in Schönderling. Würzburg, 11. April 1901. K. Amtsgericht. Registeramt.

Beisitzer,

6

Zabern. [5344]

Genossenschaftsregister Zabern. Unter Nr. 65 wurde heute bei dem Kirweiler

Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister Bd. IV Spar⸗ & Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Ziff. 28, betreffend den Darlehenskassenverein zu Kirweiler, eingetragen:

dling, e. G. m. u. H., wurde Folgendes einge⸗

„Laut Beschluß der Generalversammlung vom

tragen: 17. März 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen

i der Generalversammlung vom 18. Februar

s neu in den Vorstand gewählt: Gugg, Bauer zu Reitmehring und Josef Klebl, Müller Rudering. 8

Vorstandsmitgliedes und Stellvertreters des Vereins⸗

2 Irs wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ vorstehers Ludwig Adam, Landwirth zu Kirweiler, andsmitglieder Georg Huber und Simon Lebmaier der ebendaselbst wohnhafte Landwirth Anton Krieger,

und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes

zu Jakob Burger, Landwirth in Kirweiler, der eben⸗ sdaselbst

wohnhafte Landwirth Anton Fernbach

Traunstein, am 11. April 1901. gewählt worden.“

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Zabern, den 6. April 1901. K. Amtsgericht.

Tuttlingen. [5340] Kgl. Amtsgericht Tuttlingen. In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 42 wurde unter Nr. 10 am 6. April 1901 eingetragen: Darlehenskassenverein Hausen o. V., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Hausen o. V., Statut vom 19. März 1901. Zweck des Vereins ist, seinen Mitgliedern die zu

Neheim.

Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 2 2 1“ [4825] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39. Firma Gebr. Binhold in Neheim.

ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Ein versiegeltes Packet mit 6 Zeichnungen, bestimmt Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, für plastische Erzeugnisse von Lampen und Lampen⸗ sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder theilen mit den Bezeichnungen und Geschäftsnummern

verzinslich anzulegen. uße . seine Mitglieder den gemeinschaftlichen Ankauf land⸗

Außerdem kann derselbe für wie folgt:

1) Fuß aus Metall mit Thieren ꝛc. geprägt

wirthschaftlicher Bedarfsgegenstande, sowie den ge⸗ Tischlampen Nr. 1,

meinschaftlichen Verkauf landwirthschaftlicher Erzeug⸗

2) Fuß aus Metall mit Thieren ꝛc. geprägt

nisse vermitteln. Die Bekanntmachungen des Vereins Tischlampen Nr. 2,

erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsbezirks.

3) Fuß aus Metall mit Thieren ꝛc. geprägt Tischlampen Nr. 3, 4) Arm aus Metall mit Thieren ꝛc. geprägt für

Mitglieder des Vorstands sind: Hängelampen Nr. 4,

9 Friedrich Haller, Schultheiß, Vorsteher,

5) Hängelampe, deren Bügel mit Einhorn und

Karl Schrenk, Kaufmann, Stellvertreter des Drachen geziert ist, Nr. 927,

Vorstehers, Andreas Maurer, Gemeindepfleger, Martin Haller, Gemeinderath,

2) Johannes Klaiber, Gemeinderath, sämmtliche wohnhaft in Hausen o. V. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder be Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des

orstands.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Hibbeln Abtheilung Eisengießerei zu Wickede

Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 und darunter genügt

6) Hängelampe, deren Bügel mit Drachen, Eich⸗ katze und Fisch geziert ist Nr. 928.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1901, Vormittags 10 ½ Uhr.

Neheim, den 2 April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Werl. 1 [1404]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Wickeder Glashüttenwerke W.

a. d. Ruhr, 1 Muster für Lampen⸗Arm, plastisches Erzeugniß, verschlossen, Fabriknumer 500, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 1. März 1901, 12 ¾ Uhr. Werl, den 11. März 1901. Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

[4998] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinenhändlers Fritz Kesper in Aachen, wird heute, am 13. April 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meller in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 11. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt.

Kgl. Amtsgericht, 5, Aachen. [5005] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mlotczik in Pankow, Wollankstraße 102, ist heute, am 11. April 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Schultze in Berlin S0., Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. April 1901.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, in Berlin. [5004]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Manasse zu Pankow, Schloßstraße 8, ist heute, am 11. April 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstr. 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Mai 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. April 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. April 1901.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, in Berlin. [4977]

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft „Gebrüder Dimme“ in Dresden (Tischlerei, Meubles⸗ und Polsterwaarenmagazin), ver⸗ treten durch Martin Georg Otto Ernst DBimme und Wilhelm Dimme hier (Blasewitzerstraße 66 und Altmarkt 15), wird heute, am 13. April 1901, Vor⸗ mittags 4½11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1901. Wahltermin am 14. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 14. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1901.

Dresden, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht.

[4989] 4 Ueber das Vermögen des Gastwirths und Kauf⸗ manns Karl Anton Bernhard Mammen in Reitlanderherrenweg ist am 13. April 1901, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller von. Nethen in Seefeld. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1901. Ellwürden, 1901, April 13. Großh. Amtsgericht Butjadingen. Abth. I. (gez.) Bothe.

Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh. [4985] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Albert Klethi, Gast⸗ wirth zu Erstein, verstorben am 6. März 1901, wird heute, am 11. April 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichts⸗ Sekretär Weyerts in Erstein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Mittwoch, den 1. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Mittwoch, den 22. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts.

Kaiserliches Amtsgericht zu Erstein.

[4969] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Folkert Eiben Heeren in Firma Heinr. J. Heeren in Esens ist am 12. April 1901 der Konkurs cröffnet. Verwalter: Kaufmann Nikolaus Rodenbäck in Esens. Anmeldefrist, Gläubigerversammlung, Prüfungs⸗ termin am 10. Mai 1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1901.

Esens, Ostfriesland, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 1 [4950] Konkursverfahren. 1““

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Böhmer zu Frankfurt a. O. wird heute. am 11. April 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt a. O., Regierungs⸗ straße 22. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1901.

Frankfurt a. O., den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. [4981] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Adelheid Kühn in Gera, Inhaberin eines Chokoladengeschäfts, Heinrichstr. 3, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗

walter ist Rechtsanwalt Hißbach hier. 1

für Konkursforderungen 88 25. Mai 1n 1

Gläubigerversammlung: 29. April 1901

11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10 rn.

1901, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest ani

Anzeigefrist bis 29. April 1901. dst unt

88 Lansc. Aqxpi 1901. lch

r Gerichtsschreibet des Fürstlichen Amtsaes

Farl, Sekr. üsgericts

[4936] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Brauereibesit Carl Ramm zu Gettorf wird heute, am II. ers 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahre eröffnet. Verwalter: Uhrmacher Christian Chlen in Gettorf. Anmeldefrist bis 15. Mai 1901. Erse Gläubigerversammlung am 3. Mai 1901, Von⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 8 31. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Osfenn Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht Gettorf. Veröffentlicht: Krause, Gerichtsschreiber. [4990] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Ger⸗ trud Spychalski in Gleiwitz ist am 12. Avril 1901, Vormittags 8 Uhr, Konkurs eröffnet. Per. walter: Kaufmann Hermann Fröhlich in Gleiwitz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Mai 190 Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: den 10. Mai 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 14. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, Zimmer 8

Gleiwitz, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [4961 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 24. Februar 190] verstorbenen Schuhmachers Georg Petzoldt in Eddigehausen wird heute, am 12. April 1901 Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Thomann in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1901 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eins anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschusses und eintretenden Falls iln die im § 132 der Konkursordnung bezeichnet Gegenstände auf Montag, den 29. April 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, de 23. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dm unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Pe⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sale in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den Konkursverwalter bis zum 27. April 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Göttingen. Abth. 2. [4939] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers und Tapezierers Otto Thimm in Graudenz, Poli⸗ mannstr. Nr. 5, ist am 12. April 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Stadtrath Carl Schleiff in Grauden; Anmeldefrist bis 14. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 10. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Juni 1901.

Graudenz, den 12. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4934] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mag Teichmann, alleinigen Inhabers der Fitma C. Mehmel Nachfolger in Halberstadt, Schmiede⸗ straße 23, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abth. 4, in Halberstadt am heutigen Tar⸗, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren erüfft. Verwalter: Kaufmann Friedr. H. Krüger in Hale⸗ stadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis num 20. Mai 1901. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 10. Erste Gläubigerversammlung am 8. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Zimmer Nr. 24.

Halberstadt, den 12. April 1901.

Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4. [4997] Bekanntmachung. 1

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Peter Jensen in Hannover, Sedanstraße 27 ist am 13. April 1901, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung 4 A., u Hannover, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Siebert in Han⸗ nover, Marienstraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 10. Mai 1901, Vormittags 10 ÜUhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, am Cleverthor Nr. 2. Zimmer Nr. 6.

Hannover, den 13. April 1901.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A. [4955] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Franz Schmitt, Tapezierer in St. Ludwig, wird heute, am 14. April 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Sieber in St. Ludwig. Anmeldefrist bis 13. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 15. Mai 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Mai 1901.

K. Amtsgericht Hüningen. [4115] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rusch in Inowrazlaw, Jakobstr. 13, wird heute, am 9. April 1901, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht und die Ge öffnung des Verfahrens beantragt hat. Der 9ed richtsvollzieher a. D. Kelm in Inowrazlaw we zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor rungen sind bis zum 1. Juni 1901 bei zduß⸗ Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten die Wahl eines anderen Verwalters, sowie L. Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre

8

den Falls über die in 5 132 der Konkursordnung 8

Mai 1901, Vormittags 5nh.

Ficc⸗ 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der Forderungen auf den 20. Juni 2901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Friedrichstraße 17, Zimmer 9 a, Termin anberaumt. Nüss Hersoneg, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder r Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ 8 eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ solgen, koder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Mai 1901 Anzeige zu machen. igliches Amtsgericht in Inowrazlaw. [4116] Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Davidsohn (in Firma S. Davidsohn) in Argenau, wird heute, am 9. April 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit glaub⸗ haft gemacht und die Eröffnung des Verfahrens bean⸗ tragt hat. Der Rechtsanwalt Galon in Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Juni 1901 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung n Gegen⸗ stände auf den 7. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 4. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedrich⸗ straße 17, Zimmer ha., Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 4. Juni 1901 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Inowrazlaw. 4968] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma F. A. Beyreuther in Breiten⸗ hof (Inhaber die Kaufleute Manilius Paul Bey⸗ reuther in Breitenbrunn und Alexander Max Bey⸗ reuther in Breitenhof) wird heute, am 13. April 1901, Nachmittags ½2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Keymer in Schwarzenberg. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1901. Wahltermin am 27. April 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1901. Königliches Amtsgericht Johanngeorgenstadt.

[4975]

Ueber das Vermögen des Max Loewenberg, Inhabers eines Schuhwaaren⸗ Engros⸗Ge⸗ schäfts zu Köln, wurde am 11. Avpril 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Broil zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Mai 1901 und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Juni 1901, jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße Nr. 7, II. Etage.

Kölu, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. 4971] K. Württ. Amtsgericht Leonberg. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Johannes Nonnen⸗ macher und Karl Brenner, Tuchmacher in Kornthal, wurde heute, den 12. April 1901, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Bezirksnotar Stellrecht in Ditzingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung, in welcher auch über die in §§ 132 und 134 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände Beschluß gefaßt wird, und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Samstag, den 11. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Mai 1901.

Den 12. April 1901.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Scheytt. [4983] Konkursverfahren.

Nr. 11 285. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ mauns Valentin Rutz von Sandhofen wurde heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Herr Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 29. April 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 23. Mai 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor Großh. Amtsgericht, Abtheilung 6, Zimmer Nr. 10, 2. Stock. Mannheim, den 12. April 1901. 8

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) H. Zimmermann. [4105] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma Hinkeldey & Luther in Mühlhausen i. Th., des Kaufmanns Karl Luther daselbst, wird heute, am 10. April 1901, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor

etert hier wird zum Konkursverwalter ernannt.

onkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden

alls über die in § 132 der Kontursordnung bezeich⸗ ieten Gegenstände auf den 6. Mai 1901, Vor mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ zeten Forderungen auf den 11. Juni 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 6 Termin anberaumt. e Amtsgericht zu Mühlhausen i. Th.

4933]

Ueber das Vermöͤgen des Zimmermanns Phi⸗

chler in Obersuhl ist heute am 12. April

1201, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Tnet. Konkursverwalter: Gemeinderechner Martin Schaub in Obersuhl. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 20. Mai 19 Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin

b Gegenstände auf den 7. Mai 1901,

am 10. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, beidesmal auf dem Gerichtstag zu Obersuhl. Nentershausen, den 12. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4991] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Konditors und Restaurateurs Fritz Gutzeit von Pillkallen wird heute, am 11. April 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Korittki in Pillkallen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 18. Mai 1901, Vormittags 10 ½⅛ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1901. Pillkallen, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

[4944] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Morzek in Pillkallen wird heute, am 12. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Korittki in Pillkallen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 18. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 27. April 1901.

Pillkallen, den 12. April 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

[4941] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Säuberlich, Inhabers der Firma A. Blank zu Rixdorf, Kopfstraße 59, ist heute, am 11. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Kaufmann W. Goedel jun zu Berlin W. 62, Bayreutherstr. 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Erkstr. 29 1 Trp., Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Mai 1901 Anzeige zu machen.

Rixdorf, den 11. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [4952] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Hugo Abicht in Hanecerau wird heute, am 13. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann K. F. Liebsch in Hade⸗ marschen. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: 11. Mai 1901, Vormit⸗ tags 10 Uhr, in Schenefeld. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, in Schenefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht Scheuefeld. [4940] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Händlers Waclaw Gabryelewicz zu Schroda ist heute, am 11. April 1901, das Konkursverfahren eröffnet. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Mai d. J., Vor mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. April 1901. Konkurs 1 Kaufmann Hermann Kaphan zu Schroda.

Schroda, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [4949]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Stuhlmacher, früher in Stettin, König⸗Albertstraße, jetzt in Podejuch, ist am 12. April 1901, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Hermann Goehtz in Stettin. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 18. Mai 1901. Gläu⸗ bigerversammlung am 9. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer? 7

Stettin, den 12. April 1901.

Kundler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5. [4948]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Julie Unger, geb. Posner, in Firma J. Unger zu Züllchow, ist heute, am 13. April 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann A. Bouveron zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 27. Juni 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 45. .

Stettin, den 13. April 1901. Schultz, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [4451] Konkursverfahren. 1

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Wilhelm Böndgen zu Stolberg, Neustraße 35, wird heute, am 10. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da Böndgen seine Zahlungs⸗ unfähigkeit eingeräumt und thatsächlich die Zablungen wegen Mangels an Zahlungsmitteln eingestellt hat, auch selbst die Eröffnung des Konkursverfahrens be⸗ antragt hat. Der Handelskammer⸗Sekretär Gerlach hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 19. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 3. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 31. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗

8 kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

[4962]

Arrest und Anzeigefrist bis

K. Württ. Amtsge

gemeiner Prüfungstermin:

Den 13. April 1901.

aufgehoben.

2

trag auf Einstellung des

Zimmer 12, bestimmt.

Apothekers Wilhelm

gebob en.

aufgehoben. Den 9. April 1901

[4945]

Aufhebung ertheilt haben.

Das Konkursverfahren

8e

aufgehoben.

der verstorbenen Ehefrau

Firma Block & Lehn Königschaussee 32, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 11. April 1901. Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25. [4959] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Oster in Zeltingen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

richt

J

Gerichtsschreiber Wörz.

Bonn, den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht. 4980 Konkurs. 1 8 W-eaben das Konkursverfahren über den Nachlaß

des

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemein oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Mai 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolberg, Rhld.

schuldner zu verabfolgen

Ueber das Vermögen der Wirthseheleute Emil Denü und Albertine, geb. Knoch, hier, Schwarz⸗ waldstraße 74, ist am 12. April 1901, Vormittags d 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kanzleirath Heraucourt hier, Anmeldefrist: 1. Mai 1901. versammlung und Prüfungstermin: Montag, den 13. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. ffener und 1. Mai 1901. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg Els.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Trost, Bildhauers, in W 1901, Nachmitt. 7 Uhr. Konkursverwalter: Bezirks⸗ -de Notariatsverweser Buck bezw. dessen ene e1 tonnagengeschäftsinhabers Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen b

Gericht und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ Mont 1901, Nachmittags 3 ½¼ Uhr.

einsberg am 13. April

[4987] Gerichtsschrbr. Schumacher. [4957] Konkursverfah

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

Anklam, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. [4988] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Meyer in Ben⸗ feld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Benfeld, den 10. April 1901. Kaiserliches Amtsgericht. [5003] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Hennig in Berlin, Friedrichstraße Nr. 195, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und ie Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. Mai 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I hierselbst, Kloster⸗ straße 77/78, 2 Treppen, Zimmer 12, bestimmt.

Berlin, den 9. April 1901.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts [5001] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ber⸗ liner Jalousie⸗ und Hol M. Frehse u. Co, in Berlin, Yorkstraße 35 N. 7. 1901 hat die Gemeinschuldnerin den An⸗ erfahrens gestellt. Dieser Antrag sowie die einstimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind in Gemäßheit des § 203 K.⸗O. zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Berlin, den 11. April 1901.

Königliches Amtsgericht I. Abth. 81. [5002] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Felix Friedländer, wohn⸗ haft in Berlin, Steglitzerstraße 48, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 7. Mai 1901, Vor mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte I hierselbst, Klosterstraße 77/78, 2 Treppen,

8

zbearbeitungs Fabrik

Berlin, den 11. April 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [5006] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Block, Inhabers der zu Neu⸗Weißensee,

Berncastel, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. [4999] K. Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver storbenen Karl Karch, gew. Metzgers in Bönnig⸗ heim, wurde auf Grund Zustimmung sämmtlicher Konkursgläubiger durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen

Das Keonkursverfahren über das Vermögen des Müllers Georg Herrmann zu Wolzhausen wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem sämmt liche betheiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur

Biedenkopf, den 9. April 1901.. Königliches Amtsgericht. [4551] Konkursverfahren. über das Vermögen des Schneidermeisters Laurenz Breuer, Inhaber eines Maßgeschäfts in Beuel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. März 1901 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskr Beschluß vom 6. März 1901 bestätigt ist, hierdurch

durch rechtskräftigen

Lüddecke, Alwine, geb. John, betr., ist das

ren. 5

Verwalter: Schlossergasse 22. Erste Gläubiger⸗

Schuhmachermeisters Gerold in Chemnitz, 2) des Weinhändlers Grisante Panizzi in Chemnitz, 3) des vor⸗ Weinsberg. 1 e. Julius Wagner in Kleinolbersdorf, jetzt in Borstendorf, 4) des Bäckermeisters Friedrich Paul Schluckwerder in Chemnitz, 5) des Car⸗

Verfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Braunschweig, den 13. April 1901. Herzogliches Amtsgericht. IX A. Stünkel.

[4942] Konkursverfahren.

1-2; Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

Schiffskapitäns a. D. Kaufmanns Markus Heinrich Kühlsen in Lemkenhafen a. F. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

urch aufgehoben. Burg a. F., den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4979] Die Konkursverfahren über das Vermögen 1 ) des Romanus Beruhard

naligen Plantagengutsbesitzers Friedrich

Friedrich Paul

ei d Landgraf in Chemnitz, jetzt in Leipzig, 6) des ei dem Fa K. vgen. B 8 Malermeisters Max Clemens Kramer in Chemnitz werden nach erfolgter Abhaltung der

ag, den 13. Mai Schlußtermine hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 13. April 1901 Königliches Amtsgericht. Abth. B.

[4964] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

. w 1b 8 offenen Handelsgesellschaft in Firma F. & H Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmidt in Dessau is Abnal 6 n

8 rsverfahren 8 2 Schmidt in Dessau ist zur Abnahme der Schluß⸗ Uhrmachers Georg Beyer . 8 chluß

zu Anklam wird rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

Abtheilung 83.

Schlossers Paul

wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaäubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 10. Mai 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. e“

Dessau, den 12. April 1901. (L. S.) Block, Bureau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.

[49782

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Adolf Gustav Richard Schol in Trachau, Leipzigerstr. 36, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Dresden, den 10. April 1901. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. [4986] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mathias Ennen, gewesener Kommunal⸗Bau⸗ meister in Forbach, soll in dem Prüfungstermin vom 19. April 1901, Vormittags 10 Uhr, auch Beschluß über Ermächtigung des Konkursver⸗ walters zur eventuellen Prozeßführung gefaßt werden. K. Amtsgericht Forbach, den 13. April 1901. [5010]

In dem Kaufmann Bibowoschen Konkurse wird zur Abnahme der Schlußrechnung auf Freitag, den 26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, Termin angesetzt.

Friedland i. Mecklb., 11. April 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. [4976]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Kolb in Greiz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

Greiz, den 2. April 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Dr. Gerhold.

[4946] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Lorenz zu Tribsees wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Glläubiger⸗ versammlung zwecks Beschlußfassung über die Ver⸗ äußerung des dem Gemeinschuldner gehörigen, zu Tribsees belegenen Hausgrundstücks und den frei⸗ händigen Verkauf des Waarenlagers auf den 20. April 1901, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. v“ Grimmen, den 4. April 1901. Königliches Amtsgericht. [4972] Konkursverfahren. Das am 31. Dezember 1897 über das Vermögen des Wilhelm Kühner, Gastwirth in Enkenbach eröffnete Konkursverfahren, wurde, nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche und stattgehabtem Schlußtermine, durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen, wieder aufgehoben. Kaiserslautern, den 12. April 1901. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär. [4947] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Höôtelbesitzers Philipp Weimar in Kiel wird nach rechtskräftiger Bestäͤtigung des Zwangsverglei vom 11. Februar 1901 und Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Kiel, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. [4984] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gastwirths Wilhelm Herbst aus Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des luß⸗ termins hierdurch aufgehoben. v Koblenz, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht.

4974 s Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Franz Hirschberg zu Köln wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemãß § 204 K.⸗O. eingestellt. Köln, den 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. III .

4995]

Durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von

heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen

der Babette Dreyer, Modistin in Landau, nach

Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der

Schlußvertheilung aufgehoben. Landau i. Pfalz, 12. April 1901.

K. A mtsgerichtsschreiberei. [4932] Beschlußz. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen de

aufmanns und Hotelbesiters Benno Seitz,