Consolidirte Chemische Fabrik, Altenburg S.⸗A.
Nach Schluß der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung erfolgte die Ziehung der Nummern 143 176 199 241 243 246 316 410 416 422 571 629 647 664 693 und 699 unserer Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen. .
ir kündigen diese Theil⸗Schuldverschreibungen somit zur Rückzahlung am 30. September 1901. unter dem Bemerken auf, daß vom 1. Oktober 1901 ab, gegen Rückgabe der Theil⸗Schuldver⸗ schreibungen nebst Zinsleiste und Zinsscheinen Nr. 11 bis 20, deren Kapitalbetrag mit zweiprozentigem Aufgelde, also ℳ 35 7,—, bei der Kasse unserer Gesellschaft, dem Dresdner Bankverein in Dresden oder der Zwickauer Bank in Zwickau, spesenfrei baar ausgezahlt wird.
Die Verzinsung der ausgeloosten verschreibungen hört mit
[5962]
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 6. Mai d. * Vormittags 10 Uhr, in dem Generalversamm⸗ lungssaal des Börsengebäudes, Eingang St. Wolf⸗ gangstraße, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberich s, sowie der
Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos
pro 1900.
Bericht des Revisors.
Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung.
4) Wahl des Revisors. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an dieser Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß oder eine über deren Hinterlegung bei einem Notar ausgestellte Bescheinigung spätestens am 3. Mai d. J. bis Abends 6 Uhr, bei der Direktion oder bei dem
Nom. Mark 3 000 000
““ 8 “ 1 8 1 1“ g⸗ EZ . Charlottenburger Stadtanleihe vom Jahre 1895, Abthe ne, üutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi chen Staat 14“ (verstärkte und Gesammtkündigung bis 1. April 1911 ausgeschl. Berlin, Mittwoch, den 17. April n
und chaft be⸗
nom. Mark 7 000 000 — — — ins., Genossenschafts⸗, Zeichen’, Mufter⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ W“ 8 „ aft durch äbe Bekauntmach s den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, rf 1““ 7.e
Charlottenburger Stadtanleihe vom J ahre 1899, Abtheilung 8* 11““ e ventsosen Frhecans enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Auster, 8
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an w5.
beide verzinslich zu 4 %. ister fü eint in der Regel täglich. — Der Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post nnstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erschein 8
1 Durch Allerhöchstes Privileg vom 15. Juni 1895 — veröffentlicht in Nr. 157 des Deus Reichs⸗Anzeigers vom 4. Juli 1895 erste Beilage — hat die Stadt Charlottenburg die Genchanc ljah Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 8 d 8 jahr. — Einzelne 2 3 ie Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V 8J1“ füg n85 Eig8 v8 8 Berlin auch durch die Königliche Exp Insertionspreis für den Raum einer Druckze
2) 3)
erhalten, die zum Bau von Verwaltungsgebäuden, zum Ausbau der Schwemmkanalisation, zur Reguli der Berliner und Spandauer Straße, zur Freilegung (Grunderwerb) der Hardenberg⸗Straße 1 vernn Kaiserin Augusta⸗Allee, zum Ausbau der Gasanstalt II u. s. w. erforderlichen Mittel im Anleihe von ℳ 11 000 000 zu beschaffen und zu diesem Zweck in Höhe des
Theil⸗Schuld⸗ dem 30. September
1901 auf.
Von den im vorigen Jahre ausgeloosten Theil⸗Schuldverschreibungen sind die Nummern 280 604 und 612 noch nicht zur Einlösung vor⸗
gelegt worden. Zur Vermeidung von Zinsverlusten ist schleunige Einreichung dieser Stücke geboten.
Altenburg, am 12. April 1901.
Der Vorstand. Günther.
5636] In der am 10. April a. c. abgehaltenen General⸗ versammlung der Aktionäre der Neustädter Bank, Neustadt i. Sachsen, wurden die ausscheidenden 7 Aufsichtsrathsmitglieder: Herr Kaufmann Adolph Brauer, Herr Fabrikant Bernhard Donath, err Getreidehändler Louis Hempel, Herr Privatus F. A. Kunze, Herr Destillateur Arno Leuner, Herr Stadtrath Hugo Piersig, Herr Privatus Julius Schäfer, sämmtlich in Neustadt, auf 3 Jahre wiedergewählt. In der sich an die Generalversammlung an⸗ schließenden Aufsichtsrathssitzung wurde Herr Stadt⸗ rath Hugo Piersig als Vorsitzender und Herr Destillateur Arno Leuner als Schriftführer eben⸗ falls wiedergewählt. Der Vorstand der
)
Bankhause
Landesbank,
deponieren. Berlin, den 11. April 1901.
Der Aufsichtsrath
der Deutschen Gummi. & Gutt
maaren-Fabrik Artien-⸗Gesellschaft, vorm. UVolpi & Schlüter.
Der Vorsitzende:
—
8) Niederlassung ꝛc. Rechtsanwälten.
[5434]
I.
il. Pintsch.
und Wirt Genossenschaften.
Keine.
Filiale der Anhalt⸗Dessauischen Berlin, Mauerstr.
l᷑
35/36,
apercha
zu
für eines Elektrizitätswerks, zur Erweiterung des
erwerbsfonds
über je ℳ 4 000 000
verzins
Buchstaben
In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte
ist der zeitherige 2 Weigand hier eingetragen 1 Amtsgericht Dresden, den 15. April 1901.
Neustädter Bank.
833“ O. Bätz.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars er⸗ folgten zweiten Verloosung unserer 3 ½ % Hypo⸗ thekar⸗Anleihe über ℳ 4500 000 sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:
233 246 252 344 414 433 616 621 676 711 712 757 763 785 787 846 996 1021 1035 1070 1096 1104 1105 1167 1öö 1301 1401 1406 1407 1408 1418 1425 1426 1441 1485 1486 1534 1535 1570 1597 1628 1670 1671 1672 1673 1674 1675 1676 1677 1718 1744 1796 1798 1805 1815 1817 1850 1870 1875 1876 1916 1918 1928 1940 1967 1987 1988 1989 1990 2129 3) 2132 2133 2134 2154 2201 2214 2222 2228 2229 4) 2230 2257 2267 2268 2286 2287 2314 2453, 2537 5) 2544 2545 2549 2550 2551 2604 2605 2606 2625 ) 2627 2628 2650 2651 2652 2661 2662 2663 2664 7) 2712 2713 2756 2757 2758 2780 2807 2826 2887 2976 2979 3004 3031 3053 3068 3069 3070 3073 3074 3091 3124 2125 3126 3127 3128 3137 3 3160 3182 3187 3194 3210 3211 32 3227 3228 3231 3237 322 3262 3263 36 3630 3649 3714 3717 3719 3759 3829 3876 3942 3951 4057 102 4109 4111 12 4113 4114 4115 4121 4 123 4169 4208 4224 4243 4244 4245 4250 4251 4252 4253 4255 4262 4263 4264 4265 4266 4297 4301 4303 4304 4305 4411 4434 4439 4440 4445 4459 4461 4462.
Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stücke kö vom 1. Oktober er. ab in Jarislowsky & Co., An der Schleuse 5a., und der Nationalbank f. D., in Breslau bei der Breslauer Discontobank und dem Schlesischen Bankverein, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Hannover bei den Herren⸗ Ephraim Meyer & Sohn und in Zabrze O.Schl. bei der Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden.
Pine Verzinsung der ausgeloosten Stücke über den 1. Oktober cr. hinaus findet nicht statt.
Aus der Verloosung vom Jahre 1900 sind di Nrn. 337 338 340 341 358 720 721 722 1287 1377
1387 1552 noch nicht zur Einlösung präsen⸗ tiert worden.
Zabrze O.⸗Schl., den 1. April 1901. Donnersmarckhütte Oberschlesische Eisen. & Koahlenwerke Artien-Gesellschaft.
Hochgesand.
2)
25258 0 35370
2 2 2)
1 . können Berlin bei den Herren
zum
[5669] Von
Reichsbank
vom 15. April 1901.
Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und in Barren ländischen Münzen, das Kilogramm
an
9) Bank⸗Ausweise.
Wochen⸗Uebersicht
Gold
der
Activa.
oder
fein zu 2784 ℳ berechnet).
Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken
Noten.
11) Die son
Wechseln
Lombardforderungen.
Effekt
sonstigen Aktiven.
en.
Passiva.
8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag
bindlichkeiten
der
12) Die sonstigen Passiva 1 Berlin, den 17. April 1901. Reichsbank⸗Direktorium.
Gallenkamp.
von Glasenapp.
.“
hagener Stadt⸗
Handel
[5590] Activa.
„2*
ℳ 1 000 000
48 305 24 5 295,87 ... 281 323/80 412 845 75
Nicht eingezahltes Grundkapital .. Kassenbestand u. Guthaben auf Reichs bbeank⸗Girokonto. “ Bestand an Kupons und Sorter Bestand an Effekten Bestand an Wechseln ZEöö1ö Vorschuß⸗Forderungen in Pfandbrief⸗
Darlehnssachen. “ 499 904 10 Konto⸗Korrent⸗Debitoren .. 1 155 611/ 90 Mobilien .
3 403 287 66
310
2⁴
Soll.
ℳ 3 35 000 62 031/84 23 912˙54
2 321 95
354 42 565/10 166 1859 S., den 12. Februar 1901.
3 ½ % Zinsen für das Grundkapital esen für die fremden Gelder Verwaltungskosten . 1“ 1“*“ Abschreibung auf Mobilien .. . .. Netto⸗Gewinn leinschließlich Vortrag)
Vereinnahmte Verdiente Provisionen Gewinn an Effekten Sonstiger Gewinn Vortrag vom Jahre 1899
Grundkapital Reserpefonds . . . Depositen⸗Einlagen
Konto⸗Korrent⸗Kreditoren . Guthaben auf Vorschuß⸗Konto Vorauserhobene Zinsen Rückständige Verw
Landschaftliche Bank der Provinz S
Dr. Schn. eider
Rockrohr
Korn.
und
Frommer. G
umlaufenden
stigen täglich fälligen W
10) Verschiedene Bekannt⸗ “
Bekanntmachung. den Bankhäusern
und Gebrüder Bethm auf Zulassung von nom. ℳ 22
73 000,
Anleihe v. 1901
m Ha 1 zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 15. April 1901.
Die Kommission
nn der Börse zu
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
Zinsen
altungskosten . o Grundkapital⸗Zinsen. Vortrag vom Jahre 1899 .. . Netto⸗Gewinn im Jahre 1900 .
.
für Zulassung von Werthpapieren Frankfurt a. M
“
aus⸗
zer⸗
604 198 000 19 910 000
von Erlanger & Söhne ann hier ist bei uns der Antrag
4 % Kopen⸗
—
bassiva.
ℳ ₰ 2 000 000 1 003 59 393 432 16 925 925 01 1 074 50 2 441/ 30 1 846 35 000 — 1 532 29 41 032 81 3 403 287 66 Haben.
ℳ ₰
128 590 62 12 661 97 23 333 49 67 06
1 532 29
166 185/43
872 972 000 25 330 000 16 942 000
758 783 000 82 011 000
129 844 000 97 439 000
150 000 000 40 500 000
Assessor Friedrich Julius Adam vorden.
16“
zweiten Mitglieds Die Zinsen
die der 1899 er Anleihe 8 Die T ist in längstens
freihändigen Ankaufs mit 1 ½ % und für ersparten Zinsen von den
Tilgungsstock der
auch sämmtliche noch
alsbald nach der gemacht, und zwar in d der Königlichen Regierun Erfolgt die
In denselben machungen veröffentlicht.
und einigen weiteren Bei den Ansprüche aus Rückzahlungstermin, Charlottenburg
₰
nicht die
Inhaber lautende, mit Zinsscheinen Die gleiche Befugniß ist der Stadt Nr. 190 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom ertheilt worden, um die zum weiteren Ausbau⸗ zur weiteren Freilegung der Allee, zur Freilegung und Zuschüsse zu den Neubauten der Louisenplatz und der Kaiserin
Baues Erweiterung des Rohrnetzes der Gasanstalt, Realgymnasiums, zum Bau einer Zentral⸗Markthalle nebst
und als letzte Rate für den Rat Von beiden Anleihe Berliner Börse zugelassen worden. und sind zu 3 ½ TG in Höhe von
ich.
;11“] Die Anleihescheine des Magistrats, sowie sind halbjährlich, am 1. Juli und 2. ilgung der Anleihe⸗Abtheil s 33 Jahren beendet; längstens 26 Jahren durchgeführt. der Anleihescheine
rten getilgten Anleihesche Anleihe im Dezember und für die 1899 er 1895 er Anleihe vom 1. jenigen der 1899 er Anleihe vom 1.
1 Die Zinsscheine und die Sauptkasse zu Charlottenburg —
von Klitzing. Schmiedicke in Gotzmann.
versehene,
Charlotte Augusta⸗Allee,
zum Bau zweier hö eines Siechenhau
Die
L. Nr. 14921
r Hardenberg⸗Straße C Tegeler Weg )
n sind bereits je zwe
12. August 1898 der Kanalisation,
einschlie
nburger zum ab herer
ses, zum
hhausbau
0.
14441 — 14740 300
14741 — 15490 15491 — 16690 16691 — 18190 18191 — 19690 11 1899 er Anleihe: —. 24241 — 24520
750 1200 1500 1500
24521 — 25220 700
25221
27145 27146 — 30295
1925 3150
E. 30296 — 32745 2450
tragen die
n und Beträge, sowie des Ziehung, spätestens
jedoch drei
em Deutschen Reichs⸗ und n zu Potsdam und in die Tilgung der Schuld Anleihescheine alsbald nach de
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
32746 — 34845 2100
faksimilierten Un
die vicenhändige Unter,
und zwar die der 180 Januar jeden Jahrt „La Houve“.
btheilungen beginnt für
für die 1899er Anleihe
Die Tilgung geschieht fi “
b aus einem Tilgungss. .
die 1899 er Anleihe⸗Abtheilung mit 2 %⅞ oapital . .
inen gebikbet wirsondo .
Anleihe im März jaden⸗Konto.. . . . . . .
April 1911 an, a bren . . .
Juli 1906 an,
au 1 im Umlauf befindliche Anle
stärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls d
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten ihrer Buchstaben, Nummern
also na em
Termi Monate
Brücke und der Brücke schließenden Ausbau Lehranstalten, zum
i Abtheilungen ausgegeben ausgegebenen Abtheilun — % verzinslich; von den
ℳ 8 000 000 zu 3 ½ % und die zo
Die Stadt giebt nunmehr die dritten aus, und zwar mit Genehmigung der Herren Minister der und 7. März 1900 zu einem Zinssatze von 4 %
Die Eintheilung dieser
Abtheilungen der beiden vor
Privileg vom 24. Juli 1898
ßlich des Stein⸗Platzes und
es, zu den Neubauten der D im der Ga Bau eine Bau eines Feuerwehr⸗T 18
1 rden Mittel audolf
schow
Bahnanschluß, zur L, erforderlichen
en der Anleih
sad 21
Finanzen und des Inner vo
beiden dritten Abtheilungen ist folgende 1895 er Anleihe:
14440 600 000
. 600 8 33.* . 8 . . 89;
2 2
„ servefond 1 ℳ 2 6
9
280 Stück? 500 zuf ℳ 1 200 0 700 200 3
. 8. . 190 Rechnung
Der Vorstand. Richter. Ziegle
. d tersch,
— für den Betrag von zur Erweiterung der Rieselfel
„ 3 998,09
We jge W. r⸗ *. 8 genannten Betrags 88 eine Anzeigers, 8 seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine durch Allerhöchstes
auszustelle
veröffentlicht; ℳ 2s dücht,
der Kaiserin Augyftg
gusta ope⸗ 1 Marchbruck Zuas der Straße an Abtheilung 1g
[5456]
nes voßmann & Co.“ zum Bau einer Direktor⸗Wohnun⸗ 8 6
Handelsregister amf Schmidt’“ geändert. in Sandersleben ist
Abtheilungen oril 1901. weitausgegebene imgericht. Abth. 3.
untmachung.
ng. (5457]
eg B. ist bei Firmen⸗
lankenhain i. Th. jen worden: rann in Blanken⸗
den.
us Vetter in
chaft geschieht durch das Vor⸗ zoinschaftlis
000 00⁰0 000
2P-*
30,25
992 54 000 9 596 29 12 3659
2812 0870
00,—
“
vr. “
r 1900.
ih se eine adͤu⸗
ilgungsstock zu. 1 3
Anle hescheine werden unter Bezeichnung der Abthe ns, an welchem die Rückzahlung
vor dem Zahlungstermin.
Preußischen S Preußischen
einer Charlot“
durch Ankauf von Anleihesce⸗ m Ankauf in den bezeichneten
Zeitungen werden auch sämmtliche rlust⸗Konto.
ausgeloosten oder gek⸗†
7. ₰ 8 2 — 72 535 83 Berlin bei der Direction der Iee(12 23
Uebertrag aus
v. 006110 . I.Soe
bei Herrn S. Bleichröder,
. bei den Herren . bei den Herren
Hannover bei den Herren Stellen in Berlin, gleichen Stellen erfo
Ablauf von 4 Jahren vom eeese des Jahres ab
worden sind.
für den
8
zum Handel an hiesiger
[109694]
daß die Auflösung der
bei derselben zu melden.
6 R. Kuhl. [5419] 8 Activa. Kasse und Giro⸗Guthaben .. E111
Effekten EE“ Debitoren und sonstige Aktiva.
Zweiggeschäft, gewährte Darlehen
Zinsscheine vor dem
Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlick
4
b . Zuckerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Tapiau (nicht zu verwechseln mit der Zuckerfabrik Tapiau Aktiengesellschaft) in der Generalversammlung am 25. Februar 190] beschlossen ist. der obengenannten Gesellschaft werden ersucht,
erfabrik Tapiau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. H. Schrewe.
Privatbank zu Gotha. . 1
ℳ 1 251 178.
1sschein innerhalb zweier Jahre nach Ablau Charlottenburg, im April 1901.
Hamburg bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg,
L. Behrens & Söhne,
M. M. Ephrain
erschreibungen vor dieser Zeit Ansprüche
,in welch
Ablauf dieser Frist der Stadt Ch
der Vorlegungsfrist.
Warburg & Co., in Meyer & Sohn
Breslau und Frankfurt a. M. zahlbar gestellt w lgt auch kostenfrei die Aus den Schuldverschreibungen erlöschen wenn nicht die Schuldv zur Einlösung vorgelegt werden.
mit dem Ablauf von 30 J dem Mag aus den Zinsscheinen erl em der Zinsanspruch
ldve
Der Magistrat.
Schustehrus.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind zu 4 % 8 3 000 000,
theilung III und ℳ 7 000 000,—
theilung 1II hiesiger Börse zugelassen. Berlin, im April 1901.
Charlotten
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. ““ Bleichröder.
S.
11 Tapiau,
Die Gläubiger sich
„ 6 195 815. 8 257 269. L
„ 11 320 163.
M. 0 ver
Charlottenburger
burger
11“
zen Kenntniß gebracht, V Aktienkapital Reservefonds Spezialr.
Accepte Guthabe Einlagen
kupons
artikel.
Berlin.
Berli
Zweiggeschäft, Reservefonds Gotha, den 31. März 1901. Direktion der Privatbank zu Gotha.
atting. zinsliche
und Verlust⸗Konto
gabe neuer Zinsscheinbogén.
79 79924 146 9356,
8 ilun erfolgen so öffentlich —
3 112 70665 Haben.
18 7996
1899
ordei 8
„ so daß je zwe ahr nd deren Firm istra, öschen
fällig gewo d arlottenburg zur Einziehun,
Zicfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch sowohl für die Schuldverschreibung, Zi .
18ℳ9 menregister 59— In⸗
Stadtanleihe vom Jahre 189 Hoppen⸗
Ha.
1
chard
Amtsger
222
4 2 eserve.
n auf gängere Künd gung auf Re nungsbücher 8
Kreditoren und sonstige Passiva Zweiggeschäft, ausgegebene
Ie“; Zweiggeschäft, rückständige Zins⸗
n⸗
G. Schapitz. Aue.
choenemann
8
7 paistet „im Firmenregi⸗ — Inhaber: Schönemann
heute gelöscht. 26. März 1901. richt.
7200 000. 820 000. 227 146.
1 503 154. 508 050.
1 562 700.
7 182 394.
1 388 600.
976. 34 362.
[5559] Kapitalist 20 000 Mart gesucht.. Ausbeutung eines Patentes Eisenbranche, Massen
Adresse unter „20“ Postamt anaerüt
danlagen
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das D
eutsche Reich“ werden heut die Nru. 90 A. und 90 B. ausgegeben.
ie Entwickelung des Musterregisters 8 im Monat März 1901 und im 1. Vierteljahr 1901.
Im. W. — 001 haben die nachstehend be⸗ Ih Otto Schr. im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekannt⸗ „SHto Schulte, frühe u geschützte Muster und Rentier in 2 Imt: Deutsch⸗Krone, d „ Muster davon und plast. Flächen⸗
Königl. Ur⸗ — heber Modelle Muster 1060 376 684 **) 942 388 554 *⁷) 567 175 892 42 — 42 N 19 8 J11““ 180 1
97 18 228 221 182
183 7 270
Sa: 4 — e8 70 15 *)
resden. pänf Blatt 9503 des † 56 getragen worden, daß u 23 & Hoppert mit denm 88 offene Handelsgesellschaf 12 am 15. April 1901 be⸗ 12 Gesellschafter der .. 11 und der Steindrut. beide in Dresde Angegebener 41 lithographischen, a. Dresden, u. Könit Ebersbac. 8 898 M. Rentenversicherunge 4 W Unfallversicherungen 6 2 Haftpflichtversicheru, darunter Prämien für 13 versicherung ℳ 87 408, 3 Haftpflichtversicherung . ⸗ L gbö 3) b. 8 Miethverträgen 8 8 G . G f dʒ 2* hpo⸗ Kursgewinn aus verkauften Wer 3 9 Vergltung der Rückversicherer: 2 f
alversicherunger 8
6) Sonstige Einnahmen: b h- ktien Zessionsgebühren b. Schreibgebühren . . . . .. c. Juwachs an Prämienrücklage der d. bei außerdeutschen 2.
1) Schäden aus den Vorjahren
derengversicherung: Iüuffeibörkr . .
38) Elberfeld. 9n vorst 22+ —
Haftpflichtversicherung: a⸗
8 b. Schäden in 1900„ . 8 für Sterbefälle bei
12 201 96
Todesfallversiche 8 a. gezahlt 2 b. zurückgestellt. ũ itali f den Erlebensfall: 8. für Kapitalien auf d n Erlche erslautern 2 “ 5 1 uühe. . Ems. eld In unse eburg Firma Crunberg. Inhaber deneukirchen. eingetragen. ie Ems, der vorf
Ein!
Essen, R 8 Eintragmüstadt des Königl olln. am 13. Ap 1 Nr. 354 lngen. „Conrad rf lassung z aus. Wilhelm lden Ernst Te len. schaft ha isbach Zu N olda Firma urnstadt gelöst ur chersleben. Zu autzen Gaukl’ Bocholt Glau Brieg-. Auf Colmar
. 5 Stadtbezirk Gkäck. 12 Ramminger Nachf⸗ worden, daß der Kaufman bard Kuhn in Glauchau Gesellschafter in das Har lauchau, den 11. A. G1; Elving Königlich 8 82.) Emmerich. 57 — Erfurt... *0) vr ven,; .. 1ö Freiburg, Breisg. 88) Fürth.. 89) Gengenbach.
1 90) Görlitz. 91) Göttingen 8 Kirchheim u. T. 8 Klingenthal ...
Greiz 898) Konstanz . . .
Herford *) Service, Spiele und Schriften unter einer
80 8
— — — — ——
———n — — —1—
E
— — — —- — —- —-——-———— —— — — ½
Amtsgericht
99) 100) 101) 102) 103) 104) 105) 106) 107) 108) 109) 110) 111) 112)
Kosten.
Kottbus 8“ Lengenfeld. Lengsfeld. Lennep. Lichtenstein Liebenwerda Limbach Lörrach .. Ebeck .. Ludwigshafen. Mühlhausen, Th. Muskau EE“ 4) Neuhaldensleben 5) Neusalz a. O. 6) Neustadt, Schwarzw. . 1 Niederwüstegiers⸗ dorf. Norden Oberstein. Oberwiesenthal. Oelsnitz Oldenburg.
Osterode, 8 . Ostpr.
1 1 1 1
117
r 9
1
1
1
1
1
1
1 Osterode, 1 Ratibor 1 Remscheid. 1 Riesa. 1 Rochlitz 1 Schalkau 1 Schirgiswalde 1 Swe heilbens b 8 1
1
1
1
1
1
1 1
1
1
p
1
1
1
1
1
SEFssScsb⸗ 2 * . — ₰ — S O 00 2—
—
4 — — — — — —
ↄ2S’S
weidnitz Siegburg. Sonneberg Spandau . Gie6. Stolberg, Rhld. Triberg 8 Tuttlingen Vechta. Velbert Viersen .. Wächtersbach Waldheim Walkenried Wermelskirchen. Wiesbaden Zeitz
v
— — —- —- —— — — — — — — — — —
d22 ◻
2
137 138) 139) 140) 141) 142) 143) 144) 145) 146) 147) 148)
Muster davon und plast. Flächen⸗
Modelle Muster 69 69 5 53
S8 -‧2bo
bo I
—
8 s — ot Sw’SboPSeSteo —eenönheöe SxeS bo Se
Zusammen 376 aus diesen Veröffentlichu von Ahlden zum ersten
in Leipzig niedergelegt
2 Franzosen sind mit 39 pla 204 Flächenmustern und 49 Flächenmustern eingetrag Im Vergleich mit den halten sich die Zahlen d
die Zahl der Gerichte um
gesunken ist.
Sm haben, nach Abzug der in vorkommenden Wiederholun Urhebernamen, 90 b 29 150 Mustern (8904 plast muster) b Niederlegung von Mustern länder. Bei diesen Berechnu⸗
genommen.
Seit der Eröffnung am 1. April 1876, Bekanntmachungen über 12 Muster und Modelle
von sind 24 995 von Ausl folgender Betheiligung Oesterreich⸗Ungarn 10 486, britannien 2429, Spanien Belgien 1087, Norwegen 12,
b 8. 2 9 und Australien 52.
Von den oben angegebenen Gerichten hat, soweit schungen ersichtlich ist, dasjenige
in das Musterregister bekannt gegeben. Unter den Urhebern, welche Muster und
Auslände it 468 Mustern: 11 Ausländer mit 468 Mus -2 eic sind mit 134 plastischen und 42 Flächenmustern,
derselben Höhe, und es ist in ihm
Zahl der Urheber um 40 und diejenige der Must Zab.,e 18 840 plastische, + 697 Flächenmuster) Vierteljahr des laufenden Jahres
960 Urheber die Eintragung von
bei 250 Gerichten
von Verlängerung der Schutzfrist oder Uebertragung der Urheberrechte auf andere
sind
1 412 348 Flächenmuster) veröffentlicht worden.
ie Schweiz 9184, die Niederlande 1,
9653 2798 6855
248 Male eine Eintragung Modelle
befinden sich 6 Oesterreicher
haben,
stischen, 2. 1 Engländer en. 8 beiden Vormonaten d. J. es März ziemlich auf gegen den Februar 4 gestiegen, während die Muster
2 Schweizer mit ist mit
den Monatsberechnungen gen von Gerichts⸗ und
ische und 20 246 Flächen⸗ veranlaßt. Bei der betheiligten sich 17 Aus⸗ ngen sind Beantragungen
Firmen nicht mit auf⸗
des Must pesfisters⸗
im „Reichs⸗Anzeiger“ 995 381 neu geschützte (553 033 plastische und Da⸗ ändern niedergelegt mit der einzelnen Lander: Frankreich 1389, Groß⸗ 21, Nord⸗Amerika 263, Schweden 12, Italien 47, Liechtenstein 12.
Zeitschriften⸗ Deutsche Kolonialze schen Kolonialgesellschaft. (
Schellingstraße 4.) Nr. Theil: Wohnsitzänderungen. Veränderungen in den Vo
Zweiter Theil: Buea. der Wollschaf⸗ und Südwestafrika.
Von P. And
anyika. Adm aus der Gese
dministrator
Kempten
Höxter. Fabriknummer.
schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W.,
Angoraziegenzucht in Deut Von E Hermann⸗Nomtsas. III. Die Nutz⸗ und Nährpflanzen in Karema am Tan⸗
Die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete.
Rundschau. itung. Organ der deut⸗ Schriftleitung und Ge⸗
Inhalt: Erster Neue Abtheilungen. rständen der Abtheilungen. Beiträge zur Frage
15.
—₰
r. Hartmann, apostol. Ulschaft der Weißen Väter.
— Aus dem Bereich der Mission in unseren Kolonien. — Von den deutschen Kolonialgesellschaften: Südwest⸗ afrikanische Schäferei⸗Gesellschaft. — Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft „Bibundi“. — Deutsch⸗west⸗ afrckanische Handelsgesellschaft m. b. H. Kolonial⸗ Wirthschaftliches Comité. — Rundschau. — Koloniale Bestrebungen fremder Völker: Italien: Handel der Benadir⸗Küste (Somalia⸗Italiana). Von Dr. Rudolf A. Hermann. Aus den Abtheilungen. Handelsnachrichten. — Verkehrsnachrichten.
D isten⸗Zeitung. und öö Annoncenblatt verwandter Geschäftszweige. (Leipzig.) Nr. 29. Inhalt: Revision der Kaiserlichen Verordnung vom 27. Ja⸗ nuar 1890, betreffend den Verkehr mit Heilmitteln außerhalb der Apotheke. — Hämatogen vor Gericht (oberlandesgerichtliche Entscheidung). Apotheken⸗ verkäufe. — „Magnetopathin“ ist kein arztähnlicher Titel. — Gefälschter Kognak. — Einziehung von geschäftlichen Erkundigungen über Firmen im Aus⸗ lande. — Geheizte Güterwagen. — Formulare für Rollkarten. — Calciumcarbid. — Kurpfuscherei. — Vergiftung durch Essigessenz. — Marktbericht. Verschiedenes.
Seide. Fachblatt für die Seiden⸗, Sammt⸗ und Band⸗Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Unter Mitwirkung bewährter Fachleute erausgege kü & Bonse, Krefeld.) herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 15. — Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Ze rhesche in einer Seidenstoffweberei. —
Organ für Drogisten
Die Zürcherische Seidenindustrie⸗Gesellschaft. — Der Theilhaber. — Das Färben der Seide mittels —,e 1“ 2 ef. Fehe R ohseide⸗Schappe. Alizarinfarben. — Marktberichte: Rohseide⸗Schap
— Seidenwaaren. Wochenbericht der Seiden⸗ trocknungsanstalten. — Baumwolle. — Kursbericht. — Monatliche Betriebs⸗Uebersicht der Seiden⸗
trocknungs⸗Anstalt Zürich und der Seiden⸗ und Wolltrocknungs⸗Anstalt Wien. — Verschiedenes. Patent⸗Angelegenheiten. — Inserate.
itschrif G stelle für Arbeiter⸗ Zeitschrift der Centralstelle für A. 1111““ Neue Folge der Wohlfahrts⸗Korrespondenz. (Carl Heymann’'s Verlag in Berlin W., Mauerstraße 43/⁄44.) Nr. 7. 1
ohlfahrtseinrichtungen: Der Verein „Volksbi ung. Seaeficrabe — Berichte und Korrespondenzen: Allgemeines. Volksbildung. — Zeitschriftenübersicht. — Gewerbehygiene und Unfallverhütung: Unfall⸗ statistik für das Jahr 1897. (Schluß.) Beric te und Korrespondenzen: Berufskrankheiten und ihre Verhütung.
Technisches Centralblatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ abriken und das A.“ früher: „Der Gewer efreund E] 1 und Expedition: Berlin NW., Claudius⸗Straße Nr. 15. — Inhalt: Vorrichtung zur Verflüssigung der Luft. — Stellenvermittelungs⸗Gebühr. Von der Weltausstellung in Paris 1900. Werkzeug⸗ maschinen und Werkzeuge. — Dampfmaschinen, Dampfkessel, Armaturen ꝛc. — Motorfahrzeuge. Neuanlagen, Vergrößerungen, Brände u. W Laboratorium. — Börsen⸗Wochenbericht. 2 Paten schau. Konkursverfahren. Verschiedenes. K Submissionen. Ausländische Submissionen. 8 Handelsgerichtlich neu eingetragene ö . anderungen. Patentanmeldungen. Inserate.
Illustrierte Zeitung für Blschtehsgr te (Früher Deutsche Blätter für Blecharbeiter.) 1 1. ¹ blatt für die Interessen der Klempnerki, le 1 bearbeitungsmaschinen⸗, Metallwaaren⸗ und Beleug. tungs⸗Industrie, Installationsbranche zc. 6 a9 von F. Stoll jr. (E. Otto Sllbeluche ae 8 1. Leipzig, Inselstr. 6.) Nr. 15. — Inhalt: Zur . von Rohmaterialien für die Merallwaaren⸗Industrie — Das Weißble lcim 18. Jahrhundert. (Schluß.) — Ein neuer eehe⸗ Wasserkessel. Büffel“⸗Sturmlaterne. 8 le 5 die Veränderung der Hartlothe beim 8r-* b R. Schwirkus in Charlottenburg. —. Petroleums durch Spiritus. — Einfluß — 1 Gasglühlicht auf das Wachsthum der Pflan . Feuerzugregler und Luftüberschußbeseitigen für D. npf. kessel mit periodisch beschickten EA“ schiedene Patentsachen. Gebrauchsmuste 5. 2-
— Handelsregister. Waarenzeichen; Kegiste P Literarisches. Aus der Geschäftsmelt. dt. schiedenes. — Submissionen. — Marktherie . Neue Preiskurante und Musterbücher. — Briefkasten. — Anzeigen.
Wund Bureau⸗Zeitung. Zentral⸗ organ für die Interessen von Indufteie, Hander und Gewerbe. (Verlag: L. Kayser, Steglh. 8. 6 g. Inhalt: Was trägt Schuld an den Borromene sen bei den Berliner Hypothekenbanken. Fens lüin von Kartenbriefen. Universal⸗Briefmarken. 92 — Zeitungshalter „Bravo“. — Dreithei hges Facs. kasten. — Löscher „Fortschritt — Kaufme Mittheilungen. — Inserate. — “ Die Modistin, Geschäftlicher Retharder se de hatafane Der deutsche Stroh⸗ und Fils F
Kontor⸗
abrikant, Anzeiger “ “ Induftriexariser Peiet — Das deutsche Pupafschäft vor Ostern. — Wiener Brief. Pohes es b. bild. — Handelsgebräuche auf dem Ba ö mischtes. — Konkursnachrichten 5 vnc⸗. einstellungen. — Inserate. Der deutsche S
und Filz⸗Hut⸗Fabrikant. — Anzeiger für die gesammte Hutschmuck⸗Industrie. 11
Handels⸗Register.
Handelsregister B. sind bei 8 In unser Handelsregister B. sind be. 1 Altenaer gemeinnützige Baugesellschaft — Altena folgende, bereits am 30. März 1885 be⸗ schlossene und im Beschlusse vom 28. März 1900 bestätigte Aenderungen der ursprünglichen Satzungen 1“ des Unternehmens ist die Beschaffäng billiger und gesunder Arbeiterwohnungen, vorzüglig solcher, welche sich zur Erwerbung für einzelne Familien eignen, sowie die Beförderung der Bau⸗ thätigkeit und die Herstellung von FermeimnFete Anlagen, wh. elchen, 8 . Gesundheits⸗ stande der Stadt förderlich erscheinen; — 1ne Urkunden “ Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und die Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern beigefügt Bekanntmachungen der Gesellschaft und ihrer Organe gelten als gehörig erfolgt, wenn sie in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt werden. Altena, den 2. April 1901. . Königliches Amtsgericht. Altena. 8. In unser Firmenregister ist bei Nr. 103 ( irma Eduard Mayweg, Werdohl) am 4. April d. Js. vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Altena, den 6. April 1901. Königliches Amtsgericht.
. “ 189 Altena. Oeffentliche Bekanntmachung. [5439] 1. In unser Firmenxregister ist eingetragen: he Igtu 1 (Firma Wilhelm Ledebur in Springen), bei Nr. 7 rade), b 18 bei Nr. 15 (Firma Kaspar Figge in Alteua), bei Nr. 117 (Firma Altenaer Nietenfabrik Prinz & Comp. in Rahmede), bei Nr. 65 (Firma R. Hirsch in Altena), bei Nr. 124 (Firma H. W. Goes in Neuen⸗ rade), bei
(Firma Simon Lewin zu Neuen
Nr. 134 (Firma Robert Marx in Altena) bei Nr. 175 (Firma A. Marks in Altena), bei Nr. 233 (Firma Friedrich Schmerbeck in
Neuenrade), z 18 daß die Firmen erloschen sind. 1 II. In unser Prokurenregister ist eingetragen: a. bei Nr. 12 (Firma Louis Lewin in Neuen
rade) und 1 6 bei Nr. 119 (Firma Altenager Nietenfabrik
Prinz & Comp. in Rahmede), 888
1 benemig den Firmen die Prokuren erloschen sind. b. bei Nr. 89 (Firma C. Schniewindt, Neuen⸗
rade), daß die chrohee
windt erloschen sit.. EI“ 1
III. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
bei Nr. 10 (Firma Berg & Düsterloh in
Altenah), —* 2
daß die Gesellschaft erloschen ist
Altena, den 9. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Altenstadt, Hessen. Bekanntmachung. .“ In das hiesige Handelsregister wurde zur Nöüenen- Fosef stadt’“ i ngetragen: „Josef Halberstadt“ in Bsenbens kenge 85 8 Der Inhaber der Firma Joseph Hal ersta Glauberg hat seinen beiden Söhnen Leopold und Moses Halberstadt daselbst jedem selbständige Prokura ertheilt. “ Altenstadt, den 3. April 1901. Gr. Amtsgericht.
Amberg. Bekanntmachung. Bereinigung des Handelsregisters. Die Firma „G. Stöckl“ in Hohenburg wurde unterm Heutigen im Handelsregister gelöscht. Dafür wurde die Firma „Anna Reiser“ mit dem Sitz in Hohenburg und der Inhaberin Anna Reiser, Serrmeeeertie 2 ern Spezere d waarengeschäaͤft, eingetragen. “ Amberg, den 12. April 1901. K. Amtsgericht. Arnstadt. Sb 6 Im Handelsregister ist eingetragen worden Abth. A. Nr. 40 bei der Firma H. Wolters⸗ dorf in Arnstadt: 8 9. Prokura des Kaufmanns erloschen. EE1““ Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod
des Kaufmanns Paul Schnie⸗
[5440]
f aufgelöst. Das von derselben betriebene Woltersdorf aufgeloͤst. Das von derselbe Feche ist auf die im Handelsregister B. Nr. 10 eingetragene Gesellschaft übereignet worden.
Abth. B. Nr. 10.
mit dem Sitz in Arnstadt,
8-E. des Unternehmens der Betrieb einez Mühlengeschäfts, insbesondere die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft H. Woltersdorf in Arnstadt betriebenen Mühlengeschäfts,
als Betrag des Stammkapitals: 390 000 ℳ
als Geschäftsführer: der Kaufmann Johannes Woltersdorf zu Arnstadt.
errichtet.
Die
stimmt.
ö“
Schnitt.
Richard Krapp ist
des Gesellschafters, Geh. Kommerzienraths Hugo
Die Firma H. Woltersdorf, Günthersmühle, Gesellschaft mit beschränkter
Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1901 8
Dauer der Gesellschaft ist auf 15 Jahre be⸗-
2* 9 —