Winke für den Export von Eisenwaaren und Maschinen. Bau einer neuen Eisenbahnlinie in Canada. 142,50, Breslauer Spritfabrik 175,50, Donnersmark 201,60 750 Ungarische Goldrente 117,70, do. Kron.⸗A. 92,90, Oesterr. New York, 17. April. (W. T. B.) Die heutige Börse H. —Buchholz. Die letztgenannten Züge 741 und 743 verkehren nur
. Eiserne Oefen werden in Bulgarien größtentheils aus Die Canadian Pacific Railway Company hat den Bau einer witzer 193,75, Oberschles. Eis. 124,50, Caro Hegenscheidt Akt. 120 30 97 Loose 141,00, Länderbank 427,00, Oesterr. Kredit 702,00, Union⸗ eröffnete schwach und unregelmäßig; bald jedoch wirkte kräftiges Ein⸗ 741 im Mai und September, 743 im Juni, Juli und August. Belgien und in geringeren Mengen aus Deutschland und Groß⸗ Zweigbahn von fast 60 Meilen Länge begonnen, die von Larda am Oberschles. Koks 142,50, Oberschles. P.⸗Z. 122,00, Opp. Zen 80 80er 566,00, Ungar. Kreditb. 704,00, Wiener Bankverein 496,00, treten der Haussepartei dem schwaͤchenden Einfluß der zu Beginn in Abth. 12. a. Die Sommer⸗Schnellzüge 81 und 82 Altona — Ham⸗ britannien bezogen. Deutschland, welches in früheren Zeiten fast den ordende des Kootenaysees über Duncan und am Troutsee vorbei 122,75, Giesel Zem. 115,50, L.⸗Ind. Kramsta 157,50, Schles. em ese Nordbahn 452,00, Buschtiebrader 1142,00, Elbethalbahn starkem Umfange vorgenommenen Gewinnrealisierungen entgegen, und burg—Hildesheim — Frankfurt a. M. bezw. umgekehrt. Die Personen⸗ Alleinverkauf dieses Artikels besaß, ist von Belgien, das mit seinen nach Arrowhead, dem Endpunkte der von Revelstoke ausgehenden 156,50, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 211,40, Brezl. Oelfabn 219,00, Ferd. Nordbahn 6230, Oesterr. Staatsbahn 697,00, Lemb., die Haltung wurde recht fest. Sie erhielt sich so längere Zeit, bis züge 1316a und 1311a Hamburg Kl. -Blankenese, ab Hamburg in der Ausstattung einfachen, sehr preiswerthen Oefen den Geschmack Zweiglinie der Canadischen Pacificbahn führen soll. Der Bau dieser 79,75, ““ 96,25, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell 51 tnowit 547,00, Lombarden 102,50, Nordwestbahn 498,50, Pardu⸗ Femeldet wurde, daß die Zusammenkunft der Direktoren der Chicago, Kl. 7,30, an Blankenese 8,10, ab Blankenese 7,50, an Hamburg der Abnehmer zu treffen wußte, zurückgedrängt worden. Die Nach⸗ Bahn wird die reichen Silber⸗ und Bleischätze des Slocan⸗Distriktes schaft 62,00, Cellulose Feldmühle Kosel 155,25, Obers lesisch⸗ 12 381,00, Alp.⸗Montan 486,00, Amsterdam 198,60, Berl. Scheck Burlington and Quincy⸗Bahn in Boston sich vertagt habe, ohne daß Kl. 8,31. Zug 1311 a hat Anschluß in Altona nach Itzehoe und frage nach eisernen Oefen nimmt übrigens stetig zu, seitdem der nicht erschließen und die Versendung der Erze ermöglichen, die in den2 ank⸗Aktien 119,00, Emaillierwerke „Silesia“ 125,00, S lesisch⸗ 2 70 Lond. Scheck 240,30, Pariser Scheck 95,50, Napoleons 19,08, etwas über den erwarteten Verkauf der Bahn verlautete. Daraufhin Berlin. U. Die Sonntagszüge 1404 — 1410, 1412, 1414 — 1416, mehr zeitgemäße und zweckwidrige Blechofen bulgarischen Ursprungs zahlreichen, jetzt in diesem Distrikte betriebenen inen gewonnen Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. b rknoten 117,70, Russ. Banknoten 253,75, Bulgar. (1892) 95,25, trat rasch erhebliche Abschwächung ein; auch übte der noch immer 1419, 1421 — 1427, 1431 — 1433 auf der Strecke Hamburg —Altona —
D
— Murany 512,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1820, erwartete Ausstand der Arbeiter in der Stahlindustrie fortgesetzt einen Blankenese und umgekehrt. Abth. 13. Die im Sommer verkehrenden
Katto
8
7 2
immer mehr aus dem Handelsverkehr geschwunden ist. werden. Die wichtigste dieser Minen ist die Payne⸗Mine. (The 108,00 bez. 1 berger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. drückenden Einfluß auf die Werthe dieser Gruppe aus. Zuletzt trat Züge 479 und 480, ab Wedel 9,22, an Blankenese 9,41, ab Blanke⸗
Die „Gazette commercielle et industrielle“ in St. Peters⸗ Monetary Times, Toronto.) Magdeburg, 17. April. (W. T. B.) Zuckerbericht Lirten burg lenkt die Aufmerksamkeit auf die direkten Ankäufe landwirth⸗ “ Kornzucker 88 % ohne Sack 9,85 — 10,00. Nachprodukte 75 % o. S S5 00, Litt. B. 291,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. indessen, unter Führung einiger Eisenbahnpapiere, namentlich der nese 10,12, an Wedel 10,22⁄. Abth. 14. Die Sommerzüge 573 und
WW“ 8* “ durch die 8 “ öö“ b Stetig, Krystallzucker I. mit Ssa Sparkasse Komm⸗Oblig. 4 % 92,50, do. 4 ½ % 93,00, Wechsel auf Atchison⸗ and Topeka⸗Bahn, eine abermalige Erholung ein; der 578 Kiel —Hamburg Kl. und umgekehrt, ab Kiel 10,35, an Hamburg FZemstvos. iese landwirthschaftlichen Vereinigungen bestellen eigene Venezuela. ,95. Bro raff nade I. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit S Berlin —,—, do. auf London —,—. Schluß war jedoch unregelmäßig Der Umsatz in Aktien betrug Kl. 1,14, ab Hamburg Kl. 10,37, an Kiel 1,33. Diese beiden Züge Vertreter und entsenden Reisende, die den Ankauf von Maschinen im Zolltarifierung von Waaren. Cyanbromid (Brom⸗ 28,95. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohzucker Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,83 Gd., 7,84 Br., 1 611 000 Stück. verkehren vom 16. Mai ab an allen Sonn⸗ und Feiertagen, sowie Großen besorgen. Es empfiehlt sich daher, sich in direkte Verbindung cyanid, Cianuro de Bromo), welches im Zolltarif nicht enthalten ist J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 8,95 Gd. r. Mai⸗Juni 7,85 Gd., 7,86 Br. Roggen pr. Frühjahr Die Weizenpreise stiegen auf Berichte über Schaden an der Mittwochs. Der regelmäßig verkehrende Schnellzug 39 Neumünster — mit russischen Zemstvos zu setzen. 1 und das wie Chankalium für die Goldgewinnung in den Minen ver⸗ 9,00 Br., pr. Mai 8,95 Gd., 8,97 ½ Br., pr. Juni 9,02 ½ Gd. 1 795 Gd., 7,96 Br., pr. Mai⸗Juni 7,85 Gd., 7,86 Br. Mais Wintersaat, Deckungen der Baissiers, ungünstiges Wetter im Süd⸗ Hamburg Kl. mit Anschluß in Neumünster von Eutin, Ascheberg 8 Was die russische Einfuhr von Werkzeugen anbetrifft, so wendet wird, ist auf Grund des Artikels 8 des Zollgefetzes durch 9,05 Br., pr. August 9,15 Gd., 9,17 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember r. Mai⸗Juni 5.45 Gd., 5,43 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,88 Gd., westen und bedeutende Entnahmen, schwächten sich später zwar vor⸗ und Heide. Der Sonntagszug 1814 Bordesholm-Kiel. (Verkehrt liefert Deutschland mehr die billige und mittelgute Waare, während Beschluß vom 2. März d. J., wie Cyankalium, der 5 Klasse 8,85 Gd., 8,90 Br. Stetig. 6,89 Br., pr. Mai⸗Juni 6,89 Gd., 6,90 Br. übergehend auf große Spekulationsverkäufe ab, erholten sich jedoch vom 16. Mai ab.) Der vom 1. Mai ab verkehrende Sonntagszug 1812 die besten Sorten vorwiegend aus Großbritannien und Frankreich (25 Centimos für 1 kg) zugewiesen worden. (Gaceta oficial vom Hannover, 17. April. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ 9 Der Verwaltungsrath der Staatseisen bahngesellschaft schließlich wieder auf Exportkäufe und Deckungen. — Die Preise für: Neumünster —Kiel. Abth. 16. Die Bäder⸗Schnellzüge 12, 51 bis 55 kommen. Heugabeln, Schaufeln und Spaten werden nur noch wenig 5. März 1901.) vinzial⸗Anleihe 95,50, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 10: 25 beschloß, bei der Generalversammlung die Festsetzung einer Dividende Mais befestigten sich auf erwartete Abnahme der Ankünfte, un⸗ und 57 Hamburg —Hoyer⸗Schleuse. Die Sonntagszüge 1454 und eingeführt. Wenn auch die zur Herstellung. dieser Artikel neu ge⸗ bAA““ “ 4“ 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 95,00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,80 von 32 Fr. und Vortrag von 3 197 519 Kron. auf neue Rechnung zu bedeutendes Angebot, ungünstiges Wetter im Westen, sowie auf 1457 Hamburg Kl.— Heide und umgekehrt. Abth. 17. a. Die Personen⸗ gründeten inländischen Fabriken den Markt nicht versorgen können, so 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,60, 4 % kündb keantragen. Der am 1. Juli fällige Kupon wird mit 19 ½ Fr. einge: Deckungen und günstige europäische Marktberichte, schwächten sich aber züge 512 und 513 Hamburg Kl. — Elmshorn und umgekehrt, ab Ham⸗ ist doch durch ein die Preise herunterdrückendes Angebot der aus⸗ Neu⸗Seeland. Celler Kredit⸗Oblig. 102,40, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96,00 löst. Die Einnahmen im Jahre 1900 betrugen 63 464 058 Kron. später auf reichliche Verkäufe und im Einklang mit Chicago wieder ab. burg —Kl. 4,37, an Elmshorn 5,50, ab Elmshorn 6,21, an Hamburg Kl. ländischen Fabrikanten die Lieferung sehr erschwert worden. Zolltarifierung von Waaren. Asbestdekorati 4 ½ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,50, Continental Caoutchouc⸗ igegen das Vorjahr + 3 963 453 Kron.), die Ausgaben 37 110 118 (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrae 7,22. Es gewährt Anschluß: Zug 512 in Elmshorn an Schnellzug 36 „Wie wir einem englischen Konsularbericht aus Alexandrien ent⸗ (Thé United B“ Be. E1“ 8 “ “ Komp.⸗Aktien 575,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 208,00 (ge 353 741) Kron. 5 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 4 %, nach Kiel, Zug 513 in Hamburg⸗Altona nach Hannover und Berlin. nehmen, ist in Egypten mit den zu gewärtigenden Fortschritten im augenscheinlich als Ers 8 für v. 1 ö Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 42,00, Döhrener Woll⸗ ꝗ)— 18. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Weechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼, Cable Transfers 4,88 b. Die Sonntagszüge 1452, 1453, 1455, 1456, 1458, 1459 und 1461. landwirthschaftlichen Betrieb eine steigende Verwendung landwirth⸗ Z “ 1ö116““ vema (ae wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 141,00, Hannov. Zementfabrik. Ungar. Kreditaktien 704,00, Oesterr. Kreditaktien 702,00, Franzosen Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, do. auf Berlin (60 Tage) Abth. 18. Vom 16. Mai ab die Sonntagszüge 1801/1802 Neu⸗ schaftlicher Maschinen zu erwarten. Man beginnt bereits die Werth verzollt. 18 (New “ b Aktien 152,00, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 98,00 697,50, Lombarden 103,00, Elbethalbahn 518,00, Oesterr. öe 94 ³8, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 67, do. do. münster —Eutin und umgekehrt, 1803 1804 Kiel -Eutin und um⸗ Vortheile der Verwendung von Maschinen in der Landwirthschaft aas. b b Lüneburger Zementfabritk⸗Aktien 140,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 715,00, 98,40, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Preferred 95 ., Canadian Pacific Aktien 94 ½, Chicago Mil⸗ gekehrt, 1806 Preetz Kiel und vom 16. Mai bis 31. August der in weiteren Kreisen einzusehen, und es hat sich namentlich eine gute Hannov. Straßenbahn⸗Aktien 83,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,90, Marknoten 117,70, Bankverein 496,00, waukee und St. Paul Aktien 154, Denver u. Rio Grande Sonntagszug 1810 Eutin —Gremsmühlen mit Anschluß von Lübeck. mnchfrag⸗ nach Dresch⸗ und Getreidereinigungsmaschinen heraus⸗ .“ 1o dg fabeit Neuwerk⸗Aktien 79,50, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Länderbank 426,50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 1142, Türkische e“ 93 ½ Illinois Zentral Aktien 139 ½¼, Louisville u. Nasbville Abth. 20. Während des ganzen Sommers die Züge 1147/1148 Heide Die Zunahme der Einfuhr von Maschinen in Alzier bezieht Zwangsversteigerungen. Frankfurt a. M., 17. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse hose 10920,2 Helferwine vöG Lüts. A. 292,00, ien 104, New. York Zentralb. 151 ½⅛, North. Pac. Preferred esselburen mit Anschluß in Heide von Husum, Tondern, Ner
2
8 — 4 uhr von 1 u 1 97 ½, Northern Pacific Common Shares 102 ¼, Northern Pacific 3 münster, Karolinenkoog und Tönning, und nach Husum, Tondern, sich vornehmlich auf landwirthschaftliche Geräthe infolge der Aus⸗ Beim Königlichen Amtsgericht ] Berlin gelangten die Lond. Wechsel 20,41, Pariser do. 81,083, Wiener do. 84,875, 92 Budapest, 17. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Bonds 72 ½, Föecf and Western Preferred 861¼, Paciße Hamburg, Karolinenkoog und Abth. 8 Die vom 16. Mai bö Fenas große EIöö “ Lb11 Zimmerstraße 49, 8 11“ 53 % Hefsen v. 96 889. Italiener 86,20, Weizen loko unverändert, do. pr. April 7,52 Gd., 7,53 Br. do. pr. Mai Aktien 45 ⅛, „Union Pacific Aktien 94 ⅛, 4 % Vereinigte Staaten ab verkehrenden Sonntagszüge 717 Gremsmühlen — Cutin “ 9 88 gen, Eint . 3 Sar. Fer müte 8 PMefcfn groß 88 Lilsch 182 X 8 B 8 meyer ser gehorig. „Nutzungswerth . 19 Por Anl. 25, . so amort. um. “ % russ. Kons. 100,30, 7,57 Gd., 7,58 Br., do. pr. Oktober 7,63 Gd., 7,64 Br. Roggen Bonds pr. 1925 139 ¼, Silber, Commercial Bars 59 . Tendenz für Lütjenburg— Eutin und umgekehrt. Abth. 23. Bom 16. Mai ab 8 Antheil an der Einfuhr von landwirthschaftlichen Maschinen haben, 11 950 ℳ Mit dem Baargebot von 266 000 ℳ blieb Regierungs⸗ 4 % Russ. 1894 95,90, 4 % Spanier 72,70, Konv. Türk. 23,70 1 pr. April 7,68 Gd., 7,70 Br., do. pr. Oktober 6,62 Gd., 6,63 Br. Geld: Leicht. die Sonntagszüge 1821 und 1822 Itzehoe — rist und umgekehrt mit vom Markt zu verdrängen. ““ “ rath a. D. Fritz Schwartz in Steglitz, Kaiser Wilhelmstraße 6, Unif. Egypter. —,—, 5 % Merxikaner v. 1899 97,60, Reichsbant Hafer pr. April 6,54 Gd., 6,55 Br., do. pr. Oktober 5,57 Gd., Waarenbericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗Preis Anuschluß nach und von Hamburg und Kiel. Abth. 26. Die Züge 822 Von Eisenwaaren, die in Abessynien Absatz finden, nennt der Meistbietender. — Havelbergerstraße 27, Ecke Stephanstraße 26, dem 149,90, Darmstädter 134,10, Diskonto⸗Komm. 184,00, Dresdner Bank 558 Br Mais pr. Mai 1901 5,18 Gd., 5,19 Br., do. pr. Juli in New York 85½1½6, do. für Lieferung pr. April 8,09, do. Flensburg —Lindholm (4,42 — 6,21) mit Anschluß nach Husum und englische Konsul in Addis⸗Abeba Pfannen im Durchmesser von 1 bis Brunnen⸗Baumeister Emil Spohn hier, gehörig. Nutzungswerth 147,80, Mitteld. Kredit 112,40, Nationalb. f. D. 127,20, Oest. 531 Gd., 5,32 Br. Kohlraps pr. August 12,60 Gd., 12,70 Br. für Lieferung pr. Juni 8,04, Baumwolle⸗Preis in New Orleans Tondern, und 827 Niebüll — Flensburg (9,42— 11,12) mit Anschluß 3 Fuß, von welchen jährlich ca. 4⁰00 Stück zum Preise von 1 bis 20 290 ℳ Mit dem Baargebot von 50 0 % ℳ und 220 000 ℳ blieb ung. Bank 120,40, Oest. Kreditakt. 219,70, Adler Fahrrad 154,50 1 London, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 816, Petroleum Stand. white in New York 7,65, do. do. in Niebüll und Lindholm von Tondern, in Flensburg nach Vamdrup. 3 Thaler pro Stüch Wb werden. Den Artikel liefern zumeist Rentier Oscar Drenske, Oranienstraße 172, Meistbietender. Allg. Elektrizität 203,80, Schuckert 161,00, Höchst. Farbw. 335,00, 2¼4 % Kons. 95 ⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ¾, Preuß. 3 ½ % Kons. —, in Philadelphia 7,60, do. Refined (in Cases) 8,70, do. Credit Abth. 30. Die Bäderzüge 1005, 1007, 1008, 1011, 1012, 1014, 12, Indien und Deutschland. Von anderen derartigen Waaren sind Beim Königlichen Amtsgericht II Berlin. Haupt⸗ Bochum Gußst. 197,00, Westeregeln 209,20, Laurahütte 211,70 5 % Arg. Gold⸗Anl. 97, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. Balances at Oil City 120,00, Schmalz Western steam 8.60, 51 — 55 und 57. Zug 1211 Hoyer⸗Schleuse — Tondern mit Anschluß Füllen, Nägel, Federmesser, Schlösser, Schrauben und Sägen aufzu⸗ straße 32 in Hohen⸗Schönhausen, dem Gutsvpächter Roman Lombarden 25,25, Gotthardbahn 164,70, Mittelmeerb. 99,00, Bres⸗ 98 ½, Brasil. 89 er Anl. 67 1, 5 % Chinesen 94 ½, 3 ½ % Egypter 100 ½, do. Rohe & Brothers 8,85. Mais pr. Mai 50, do. pr. Juli nach Tingleff und Hvidding, ab Hoyer⸗Schleuse 12,55, an Tondern 1,22. ühren, die im Werthe Pon ca⸗ 5000 Thlr. jährlich in Abessynien, Kowalski ebenda, gehörig. Nutzungswerth 700 ℳ Mit dem Baar⸗ lauer Diskontobank 98,00, Anatolier 87,80, Privatdiskont 3 ⁄. 4 % unif. do. 106 8, 3 % Rupees 63 ⁄, Ital. 5 % Rente 95 ¼, 5 % 49, do. pr. September 48 ½, Rother Winterweizen loko 79 ¼. Abth. 34. Zur Vermittelung des Badeverkehrs nach Lakolk verkehren England und eutschland, bezogen werden. 8 gebot von 45 000 ℳ, und 16 000 ℳ Hypotheken blieb Rentier Heinr. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 220,00 kons. Mex. 98, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 100 ¼, 4 % Spanier 72 , Weizen pr. April —, do. pr. Mai 77 ½, do. pr. Juli 76 ¾, do. folgende Züge von Tondern nach Scherrebek an den beigedruckten Tagen: 1116““ grceg rt. . “ “ in Gros. ZJägerstraße 19 Meistbietender. — “ Lombarden 1]] Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ Konv. Türk. 23516, 4 % Trib.⸗Anl. 96 ½, Ottomanb. 11 1, Anaconda pr. September 76. Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Tondern — Scherrebek 1232 (10,56 — 11,43 F am 14. und 29. Juli, Utandeh, e nnRmmr wenme er in Straßenland in Reinickendorf, dem Maurermeister Aug. hardbahn 164,70, Deutsche Bank 202,80, Disk.⸗Komm. 184,25, 11716, De Beers neue 32 ½, Incandescent (neue) 25, Rio Tinto neue Nr. 7 6 ½ do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5,20, do. do. pr. Juli 5,35, 1234 (2,02 — 2,48) am 4., 5., 6., 17., 18. Juli, 2., 3., 16., 17. und großen Mengen zerstört wurden, werden seit einiger Zeit zur Aus⸗ Groß hier, gehörig. Mit dem Baargebot von 1500 ℳ Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 60 ½, Platzdiskont 3 ½, Silber 27 ⁄16, 1898 er Chinesen 81 ½. Mehl, Spring Wheat clears 2,75, Zucker 3 ¾%, Zinn 26,47 ½, 18. August, 1238 (6,12 — 6,28) am 10. und 11. Juli. Scherrebek — besserung der vielfachen Schäden ununterbrochen importiert. Freilich blieb Rentier Jos. Maaß in Charlottenburg, Courbisre⸗ —,—, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirchen 178,75, Harpener * In die Bank flossen 45 000 Pfd. Sterl. 8 Kupfer 17,00. — Nachbörse: Weizen per Mai 7786⁄6 (½16 höher). Tondern 1233 (11,30 — 11,50) am 27. in 9. 10, 11m. Wö weitgehenden Hoffnungen der Maschinenfabrikanten. und straße 10, Meistbietender. — Chausseestraße 8 in Groß⸗ Hibernia 181,00, Laurahütte —,—, Portugiesen 25 70, Getreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig. Schwimmender Die Brutto⸗ Einnahmen der Northern Pacificbahn be⸗ 26. August, 1235 (2,55 — 3,40) am 29. Juli, 12., 14., 29. August, ihrer Vertreter in Manila infolge des Fallenlassens zahlreicher, Lichterfelde, dem Hauptmann a. D. Wilhelm Cremat gehörig. Italien. Mittelmeerb. —,—, Schweizer Zentralbahn —,—, do. Mais befestigend bei guter Nachfrage. trugen in der 1. Avprilwoche 1901 600 624 Doll. gegen 2. September, 1237 (6,1 ½ — 7,2²½) am 3., 18. und 19. September.
von den Amerikanern projektierter Unternehmungen eine unangenehme Nutzungswerth 2010 ℳ Meistbietende blieben zu zwei Dritteln Nordostbahn 115,80, do. Union 97,80, Italien. Meridionaux —,—, 96 % Javazucker loko 11 ¾ nom., Rüben⸗Rohzucker 568 513 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, mithin Diese Züge schließen an die Bäderschnellzüge Hamburg— Tondern — 8 edebro —Lügumkloster
ttäus o ürfte sof 9 fhzre or To sos 8 G 3 8½ . 8 S * ; 5 8 5 2 2 8 :7 L4 1 2* 2 “ “ 8 der Feindselig⸗ Masor Freiherr Arthur von Hillern in Hannover und Kaufmann Schweizer, Simplonbahn 101,50, 5 % Mexikaner —,—, Italiener loko 8 sh. 11 ¼ d. fest. — Chile⸗Kupfer 70 ¼, pr. 3 Monat 71 . mehr 32 111 Doll. 16 b Hoyer⸗Schleise an. Abth. 35. Zug 9984 Bredeb - E skanern und Insurgenten große Bestellungen Louis Käferstein, hier, Potsdamerstraße 30, zu einem Drittel, mit dem —, 3 % Reichs⸗Anleihe —,—, Schuckert —,—, Northern 96,00, Liverpool, 17. April. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Chicago, 17. April. (W. T. Die Preise für Weizen, (8,35 — 9,00) mit Anschluß an Bredebro von Hvidding verkehrt nur “ ükante “ Baargebot von 11 300 ℳ und 18 000 ℳ Hpyotheken. — Auf⸗ Helios 72,50. 4 8000 B., davon für Spekulation und Erport 500 B. Tendenz:; anfangs, auf Berichte von Ernte durch die Hessenfliege, am 15. Juni und 13. August. B. Wegfall von Zügen. Abth. 26. Austrlien “ Bö EEb öö chinen . gehoben wurde die Zwangsversteigerung Berlinerstraße 28 in M . 17. April. (W. T. B.) Rüböl loko 60,00, pr. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. April⸗Mai Deckungen, ungünstiges Wetter im Südwesten und bedeutende Ent⸗ Zug 821 fällt auf der Strecke Niebüll —Lindholm aus. Bedürfniffen ber Kundschaft anpassen und tbun . ben I““ lih Pankow, der Frau Annie Frobach gehörig. 8 “ 12 ti e — 8 4 ¼,— 4³ 63, Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 4³ %, — 4²2 ¼63 do, Juni⸗Juli nahmen, anziehend, gaben demnächst, auf große Spekulationsverkäufe dem Beispiele der Amerikaner zu solgen dir ihr Maschis “ — 390 boe Se a 86 Ppril. W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85 55, 40 %2— Käuferpreis, Juli⸗August 4 ¾, do., August⸗September 45 8, nach, erholten sich jedoch später wicder auf Abnahme der Eingänge, “ ““ 11““ stellen und der Kritik der Sve. in weitgebendfter Weis Rech i “ 8 “ 3 11““ 1 % baee veeg⸗ 97,80, Dresdner Stadtanl. v. 93 94,90, Werth, September (L. M. C.) 4² 9¾. do., Oktober (G. O. C.) Erportkäufe und Deckungen. Auf dem Maismarkt stiegen die Ham burg, 17. April. (W. T. B.) Der erste⸗ Reichs 111“ “ eehie sh e. vnnc Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 258 sche . 9— Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalt 4 %¼,— 42163 Käuferpreis, Oktober⸗November 4 ¾. — 4 ¾ do., No⸗ Preise auf erwartete Abnahme der Ankünfte, Uunbedeutendes Angebot, Postdampfer der deutschen Ost⸗Afrika⸗Linie „Hamburg „ eel ee ö““ 1 lische . 92 „ schor b vesen “ an der Ruhr und in Oberschlesien. ,00, Dresdner Bank 148,00, do. Bankverein 116,00, Leipziger do. 1 vember⸗Dezember 4 ¾ — 4 ¼¾, d. do. ungünstiges Wetter im Westen, sowie auf Deckungen f günstige auf der westlichen Route nach Süd⸗Afrika- Kapstadt. † ort Elizabeth dies Gesch 19 ih v 9 E Lisr m 2 eginnen verene, sich An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 16 150, nicht S.— Saͤchsische do. d8,— Deutsch⸗ Straßenb. —,—, Dresd. Glasgow, 17. April. (W. T. B.) Roheisen. Mired europäische Marktberichte, gaben aber später auf reichliche Verkäufe und East London, hat gestern, wie die „Hamb. Börsenh.“ meldet, verbltn se “ daß “ rechtzeitig gestellt keine Wagen, h1616“X 6 150, nich Straßenbahn 185,00, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. numbers warrants stetig, 54 sh. 3 ⅛ d. per Kassa, 54 sh. 2 d. per gleichfalls wieder nach Der Schluß war behauptet. Hamburg fahrplanmaßig verlassen. Es iist somit der Reichs⸗Post⸗ bE sich EE“ 11“ emnfvige dessen In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 5840 nibt Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 215,00, Dresd. Bau⸗ laufenden Monat. — (Schluß.) Mixed numbers warrants 54 sh. Weizen vr. Mat 70 ¾, Do. pr. Juli 71 8, Mais pr. Mai dampferdienst, unter Vertrag mit der deutschen Regierung, nach Kap⸗ Maschinen, die sich sehr gut für eine Gegend eignen, für andere ganz rechtzeitig gestellt keine Wage M. g ni. gesellsch. —,—. 4 d., Middlesborough 45 sh. 3 d. 44 ¼, Schmalz vr. Mai 8,07 ½, do. pr. Juli 8,00, Speck short stadt eröffnet. Fernere Dampfer werden in regelmäßigen Abständen v ettig g ““ 8 vdeeeeipzig, 17. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 %⅜ Paris, 17. April. (W. T. B.) An der heutigen Börse war clear 8,42 ¼, Speck pr. Mai 14,20⸗ von vier Wochen abgehen und Passagiere sowie Ladung auch nach Durban 1““ ö — “ 8 Zächfische Rente 85,70, 3 ½ % do. Anleihe 97,75, Oesterreichische die Stimmung vorwiegend fest. Huanchaca stei hend; 8 Rio de Janeiro, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf und der Delagoa⸗Bay befördern. “ 7g4 8 sesnend kann die britiehe Waane nich! in e sch⸗ Berlin, 17. April. Bert “ “ anknoten 85,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 148,00, Merikaner belebt; Rente lagen fest; Türkenwerthe und Italiener London 121112 2 — 1 .St. Petersburg, 17. April. (W. T. B.) Auf der Wolga land; anscheinend kann die ritij he Waare nicht in Wettbewerb Ber 18½ April. Bericht über Speisefette von Gebr. Mansfelder Kuxe 1135, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 183,00, Kredit⸗ rurden gefragt; Banken zeigten sich theilweise lebhaft und höher; Buenos Aires, 17. April. (W. T. B.) Goldagio 129 30 bei Nischni⸗-Nowgorod und auf der Kama ist die Schiffahrt er⸗ treten, da für den gleichen Preis Großbritannien nicht eine gleich Gause. Butter: Der Konsum hat etwas zugenommen, und es und Sparbank zu Leipzig 105,75, Leipziger Bank⸗Aktien 145,50 Ninen⸗Aktien ruhig; Rio Tinto auf Realifation schwächer. Eastrand u““ Ffböffnet. Aus Omsk (Sibirien) wird gemeldet, daß auf dem Irtysch * Waare liefern kann. Die Eingeborenen wollen etwas Halt⸗ haben sich die Lager bedeutend gelichtet. Infolge der sehr billigen Leipziger Hypothekenbank 137,90, Sächsische Bank⸗Aktien 145,00, Ioet, Randmines 1063. b Verkehrs⸗Anstalten. Eisgang eingetreten ist.
0 8 habe 8 2 sse 9— es ihne † Handeo S⸗ dri gend 2 8 E K 1 3 ütze jodo ¼ 7 9 s . d ; 84 4 7 2 82 zs 27 Brese bahen, auf das Aussehen kommt es ihnen nicht an. (Handels⸗ E1 “ die Säͤchfische, 1“ 123,00, 2 Baumwollspinneꝛet Schluß⸗Kurse. 18sb sche 8 Rente . Kich eebee Ighr M ““ 8 Ebae . — ungen Aktien 160,25, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 154,00, Kamm⸗ te 96,50, 3 % Portugiesische Rente 25,20, Portugiesische Tabac⸗ Im Verkehr mit den deutschen Postanstalten in China B 7. Apri B.) J utscher Lloy —— 8 . 2 9 3 9 - „ 242 8 1 2 — 42 7 2 72 . . v⸗⸗ 2 1 7 5 „ . — . . 2 MAS , 4 remen 14 April. (W. T. — 8 Norddeutsch r Llor d. sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter I a. Qualität 102,00 — 105,00 ℳ, garnspinnerei Stöhr u. Co. 143,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei Obligationen 507,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 97,60, und in den Schutzgebieten K amerun und Kia utschou sind jetzt, Dampfer „Mainz“ 16. April v. Oporto n. Brasilien abgeg. „Prinz
Hof⸗ und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 98,00 — 103,00 35,50. Altenb Aktien⸗L ub 18. een⸗ 16 90, 8 78⸗ vanfs benso wie auf eingeschriebenen Briefsendungen, auch auf Briefe A usfuhr der Schweiz nach den Verei „ 3 8 *. Seng; v 9 cn a. Q - 1b 28, 8 3, ℳ ee. 5,50, lten burger tien⸗Brauerei 197,00, Zuckerraffinerie alle⸗ 3½ % Russis e Anleihe —,—, 3 0% Russen 96 97,35, 4 % spanische e enso wie auf einge chriebenen Briefsen bungen, au aul Briefen und Heinrich“, n. Ost⸗Asien est., 188 April in Hon kong, angekommen. ö im 1900 (nach tt taaten von Schmalz: Obgleich die Preise für lebende Schweine in Amerika Aktien 165,00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 84,50, Klein⸗ zußere Anleihe 73,20, Konv. Türken 24,00, Türken⸗Loose 115,00 Kästchen mit Werthangabe Nachnahmen bis 800 ℳ zulassig. s 18. April W. T. B.) Dampfer gigteking⸗ (Marine⸗ N “ v e fanden in Schmalz Gewinn⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 80,00, Große Leipziger Straßenbahn Neridionalbahn 681,00, Oesterreichische Staatsb. 753,00, Lom⸗ — dienst) 17. April in Kobe angek. „Lvpland“, v. Brasilien kommend 2 Nach den Zusammenstellungen der amerikanischen Konsuln in der res 18.8 sstatt P 3 den Preis drückten; infolge dessen 155,00, Leipziger Elektrische Stra enbahn 89,00, Thüringische Gas⸗ baden 143,00, Banque de France —,—, B. de Paris 1072 “ u 17. April Ouessant passiert. „Kaiser Wilhelm der Große“ 17. April Schweiz waren im vergangenen Jahre und im Jahre 1899 in der ermä zig 58 ich auch hier die Notierungen trotz guter Ver⸗ Gesellschafts⸗Aktien 240,50, Deutsche Spitzen⸗Fabrik, 212,00, Leipziger B. Ottomane 545,00, Crédit Lyvonnais 1039, Debeers 823,00, ie Bestellung von Eilbriefen vom Ausla nde fand in Rajse v. Soutl ampton n Cherbourg fortges. „H. H. Meier“, v. Ost⸗ Fasfuhr 2 der Schweiz nach den Vereinigten Staaten nachstehende “ 4 benbigen . Choice Western Steam Elektrizitätswerke 110,75, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Geduld 127,00, Rio Tinto⸗A. 1543, Suezkanal⸗A. —,—, Privat, London bisher nur an den Werktagen statt; jetzt werden sie auch an Asien 17. April a. d. Weser an gek Aachen 17 April Reise v. Antwerpen aarengat ungen mit den angegebenen Werthen vertreten: Berliner Stastschmal 89 8 oh wF . 49,50 ℳ, Krüger, 18000, Polvphon —,—. — 88 diskont 2 , Wchs. Amst. k. 205,93, Wchf. a. dtsch. Pl. 122 16, Sonntager durch besonderen Boten abgetragen, wenn sie mit dem n. Coruna fortges. „Nürnberg“, n. Australien best., 17. April in Jan.⸗Dez. Jan.⸗Dez. 51.00 53,00 n— 2 30,50—,50,00 ℳ. Berliner T ratenschmalz Die Garnbörse war sehr zahlreich besucht bei guter Kauflust, chs. a. Ital. 5 ⅛, Wchs. London k. 25,14 ½, Schecks a. London Vermerk „Express-Deliver) on Sunday“ oder „Expreßbestellung Port Said angek. „Marburg“ 17. April Reise v. Penang n. Co⸗ 8 Ln 85 veränderten N — Speck: Die Nachfrage bleibt gut bei un⸗ jedoch mäßigem Geschäft. 2,17, do. Madrid k. 363,50, do. Wien k. 103,62. Huanchaca 151,00, am Sonntag“ versehen sind. In den übrigen Orten Großbritanniens kombo, „Roland“ 16. April v. Funchal n. Rotterdam, sowie „Halle“ 3 ““ 1 8 — 3 9 „ 5 8 3 gen. . 8 8 5 5 d 8 2 2 7 2 6 S 7. . 8 . . df 8 3ün . *2 „ „0 d. Apl IMe . 2 bU 8 1, „Val Seidene und halbseidene Stückwac 1 8421 977 „Fr. 88 8 n 8 8ae.6 u E1ö“ April. Börsen⸗Schlußbericht. Tabac Harpener 1345,00, Metr. de Paris 628,00, New Goch G. M. 65,00. besteht an den Sonntagen eine Eilbestellung überhaupt nicht. von dort n. Vige forigrs. „Werra“, v. New York, 16. April in Seinenenn e Stückwaare 14 14 959 173 — Der Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft vorm msatz 333 Kolli Carmen. Kaffee sehr ruhig. Am Markt Guatemala Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. April 18,55. b 2 Genua angek. „Baypern“ 17. April Reise v. Neapel n. Genua fort 84 1“ 6 7* Tr;. Ss . x .· x 8 bja: 88 5 5 8 8 8 7 5 4 Son 4 5 5 — 4 2 — eb Ba 8 (seidene und halbseideneh ... 1 098 017 1200 172 Frister u. Roßmann zu Berlin für 1900 weist einen Netto-“ und C. olumbia; letztere nicht verkauft. Baumwolle ruhig. Upland nr. Mai 18,90, pr. Mai⸗August 19,20, . Septbr.⸗Dezbr. ö“ fũ t. FreEiiwröunSren gesetzt. „Borkum“, v. Galveston kommend, 16. April Scilly passiert. Dänder (seidene und halbseidene) .. . . 4 357 460 4 014 642 gewinn von 132 889 ℳ nach, von dem, vorbehaltlich der Genehmi⸗ middl. loko 42 ¾ ₰. Svpeck stetig. Loko short clear 43 ₰, April⸗ 19,65. Roggen ruhig, pr. April 15,00, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14,15. Der Fahrplan für den Eisenbahn⸗Direktions⸗T ezirk Hamburg, 17. April. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Rüdegern ö11.“ 7761 411 337 036 gung der Generalversammlung, u. a. 5 % Gesammtdividende gezahlt Abladung 43 ₰. Schmall matt. Wilcor in Tubs 43 ₰ Mehl ruhig, pr. April 23,45, pr. Mat 23,65, pr. Mai⸗August Altona vom 1. Mai 1901 IEEE Linie. Dampfer „Prinzessin Victoria Luise“ 16. April in Trapezunt 8 8 . . . . . . . 8 90 925 7 288 5 o ro * 8 7 2ℳq 2 7 ¹ 1 5 Sogthr „Doz 25 3 155 grg 9 ri de — . ge. Abth. Me S zuge 1 2, 1 *† ae 2 8 * IB „ g 7 8 2 d 1es 1“ 1 755 2. 19 257 19 und 2680 ℳ auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen. Im ab⸗ n shield in Tubs 43 ½ ₰ andere Marken in Doppeleimern 24,15, pr. Septbr.⸗Dezhr. 25,15. Rüh öl behauptet, pr. April 69 An ichu 9b 8 P. IHers8 ng⸗ 1 t *† eih bne z8g ₰ e 8 angek. „Sevilla ö Philadelr hia n. Hamburg, 17. April und —, Seidenwaaren insgesammt. 227 117 2072 22 156 ,75. gelaufenen Geschäftsjahre hat eine Reduktion des Aktienkapitals von 43 ¾, ₰4. Petroleum. „Amerik. Standard white. (Offizielle Makler⸗ x. Mai 65 ½, pr. Mai⸗August 62 ¾, pr. Septbr.⸗De br. 58 ½. 2 . A111A1“*X“ I.wn.Ng 630, Ham. Frisia“, v. Hamburg n. Montreal, 16. April Curhaven passiert. Stickerieiennn. 143 412 255 45 325 208 5:4 stattgefunden, wodurch 500 000 ℳ freigeworden sind, deren Ver⸗ Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) Loko 6,80 ℳ Br. Spiritus ruhig, pr. April 28, pr. Mai 28 ½, pr. Mai⸗August burg Fl ab . 8 “ Ab. b. erlin L. ab 6,30, Faces Graf Waldersee“, v. Hamburg n. New York, 16. April v. Plymouth 2 4 9 75 5 7 g F 3 .E2 8 2 2is erte ₰ ⸗ 28 S 9 K ö 2 9 8 * . 2 . 2. d. 8 one ge 8 8 5,892 8 5 „ 8 954,4 7 8 8 F Polle, vXX“ 115 794 wendung durch Ertra⸗Abschreibungen auf die verschiedenen Konten Reis. Polierte Waare . 1 1e8, Pr. September⸗Dezember 29 . v üti — 228,2 8 8. B IeFriebricheruh 8 gehtt Hanbung Bh. ab und Rhenanis: w. Rokterdam abgee. Athesia. 17. April in Val⸗ Wo 1114X“*“ „1 533 stattgefunden hit. 1b d Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. W. T. B.) Deutsche 6 Rohzucker. (Schluß.) Behauptet. 88 % neue Konditionen 24,00 52 9Ham hurg F. Friedri 8 Eäe baes B. ab paraifo angek. „Dacia“ 16. April v. Rio de Janeiro und Franz eeen 6“] 37 388 285 063 „— Auf den Pfälzischen Eisenbahnen wurden im Monat Ampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hansa. 141¾ Gd. Norddeutsche Lond⸗ 8 24,50. Weißer Zucker hehauptet, Nr. 3, für 100 gg pr. April 900, 111I11XA“ 1717 bermm, Horn“ v. Buenos Aires abgeg. „Sibiria“ 17. April in Singapore Baumwollen⸗ und Wollengewebe . . .. 2 858 641 3 466 179 März 1901 befördert 913 654 Personen, 523 658 960 kg Güter Aktien 118 ¾ bez., Bremer Vulkan 161 ½ Br., Bremer Wollkämmerei 7—*, pr. Mai 27 ⅜, pr. Mai⸗August 28, pr. Okt.⸗Jan. 26 ¼. Hamburg 2 2 “ Larvas een v 1703 1707 angek. „Andalusia“ 16. April v. Hongkong abgeg. „Brisgavia“ ͤ111““ 1134 810 und 182 365 000 kg Kohlen gegen 833 716, bezw. 600 393 380, bezw. 173. Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 154 ¾ Gd., Hoffmann k Mailand, 17. April. (W. T. B.) „Italienische 5 % 1716 Ham ne; 1710 Medrh 8 ne. *8* richs 8 *ℳ 16. April in Antwerpen angekommen. ˙˙-—˙⁰e 1 202 866 186 295 000 in demselben Monat des Vorjahres. Die Einnah Stärkefabriken 171½ Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ Rente 101,37 ¼, Mittelmeerbahn 533,00, Maridionaur 719,00, 1709, 1713, 1708, 1710 und 1718 Hamburg B. Friedrichsruh bezw. London, 17. April. (W. T. B.) Union⸗Castle⸗Linie. 888 8 . 1½ d Die innahmen 2 2 8 g 2 * 28 eh 11, 171 17 52 J b . Reinbe bezw 8 7 8 1 Uhren und Uhrenbestandtheile 5018 933 6 289 99 im März d. J. betrugen zusammen 2 460 564 ℳ, d. i. 67 721 ℳ garnspinnerei⸗Aktien 143 Gd. Lechsel auf Paris 105,37 ½, Wechsel auf Berlin 129,85, Banca umgekehrt, 1711, 17 % 8EIEAE1““ ek bezw. dürt. Dampfer „Dunvegan Castle“ auf Ausreise heute in Madeira und 8 9 4 5 2, 8 8 „ „ 7 83 9. 9 8 . — 8 6 92 4 C — * 4 . okpPß 5-8 8 8 Scqhm 3 z 1 gkoh 8 8 — — „2½ * g- Bijouteriewaaren 111111“ 544 772 weniger wie in dem nämlichen Monat 1900. Die Gesammtsumme „Hamburg, 17. April. (W. T. B.) Schluß⸗Ku e. Hamburg. vJialia 852,00. . b “] gekehrt, und 1705, 1c. „ e H.Schwarzenbet rt. „Gaika“ Dienstag b. d. Canarischen Inseln angekommen. Musikdosen . 277 523 407 586 derselben belief sich in den verflossenen 3 Monaten des Jahres 1901 Kommerzb. 116,50*, Bras. Bk. f. D. 155,00, Lübeck⸗ üchen 139,50, Madrid, 17. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 35,77 ½. Abth. 3. Der gemischte Zug 7122 Neustadt a. D. — Meyen urg, 82 Rotterdam, 17. April. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗
D 82
Wissenschaftliche Instrumenie 49 959 68. SSeslns Frr-e er ee 8 1 A.⸗C. Guano⸗W. 85,00, Privatdisk 3 22 8 7. Apri T. B Goldagio 42 Neustadt a. D. 5,42, an Meypenburg 8,55 mit Anschluß in Pritzwalk 2 „ —₰ G — . 1¹n Aüwwdan Wissenschaf 8 111““ 9 95* 79 185 auf 6 677 018 ℳ, d. i. 152 542 ℳ weniger wie in dem gleichen Zeit⸗ *G. Gua 85,00, Privatdiskont 3 ⅜, Hamb. Packetf. 123,95, issabon, 17. April. (W. T. B.) Goldagio 44. . ü. 1eeeA b “ Linie. Dampfer „Rotterdam“, v. New York heute in Rotterdam Maschinen qp“*“” 289 086 raum 1900. ge em gleichen Zeit vandd, Ind 11,80, 1 Donam. 2 3 % Hamb. Stauts⸗ bbuzern, 17. April. (W. T. B.) (Offtziell.) Die Betriebsein⸗ 228 ftgon⸗ eedltte be herh nie s Fee b “ angekommen.
ö¹];] 2 — Jahresberi “ soIIS ; 25 nl. 86,00,? o. Staatsr. 97,9 32 % Chin. nahme hHardbah betrugen im Mä 9 ür de nac uüstrow. Abth. ö9. Der Sonntagszug 2 Trittau — Schwarzen⸗
Katholische Kultusartikel . . . . . . .. 23 238 288 889 Ulafch neha ende He f.) Aügien 1e 92 Gold⸗Anl. 192,00, Schuckert I“ 1e3,ecchchecgin perenemerder r. b Uektragedchn ’ den bek, ab Trittau 8,22, an Schwarzenbek 8,22, mit Anschluß nach Ham⸗ “ ; 11111414.“*“] 1 210 970 burg a. M. für 1900 entnehmen wir, daß 88Se 105,00, Breslauer Diskontohank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. 861 101,50) Fr., für den Güterverkehr 961 000 (im März 1900 burg. Abth. 10 und 11. a. Die Schnellzüge 162 und 163, Ham⸗ Handbuch der Südküste Irlands und des Bristol⸗ ö1ö1111A.“]; 115 867 den Werth von 6490 516 ℳ (gegen 4 809 237 ℳ in 1899) repra. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr 50 Br. crob. 996 000, def. 1036 014,72) Fr., verschiedene Einnahmen 80 000,00 burg H.—Curhaven (Hafen) bezw. umgekehrt, ab Hamburg H. 9,06, Kanals. Herausgegeben von der Direktion der deutschen w 3 820 240 fentiert. Der Bruttogewinn wire ahn 1 277 268 „ b- ” 80,00 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat (im März 1900 prov 60 000, def. 79 960,92) Fr., zusammen an Curhaven 11,26, und ab Curhaven 5,25 (Sonntags 8,25), an Seewarte. Zweite Auflage. In Kommission bei L. Friederichsen Andere Farbstoffe und Chemikalien .. 540 126 619 428 und der Betriebsüberschuß mit 863 838 r. igegese 0 20,24 ½ Br., 20,20 ½¼ Gd., 20,22 ¼ bez., London kurz 20,43 Br, 1845 000 (im März 1900 prov. 1 900 000 def. 1 977 077,14) Fr. Hamburg H. 7,42 (Sonntags 10,22). Die Züge 162/163 werden vom u. Co., Hamburg. Pr. 3 ℳ — Dieses hiermit in zweiter, völlig äse .. . ,es . Zyirage.a.3835 513 4313 461 gegeben. Von letterem wird u. a. i Be schlegen bracht „ 2) n. 20,39 Gd., 20,40 ben. London Sicht 20,45 Br., 20,41 Gd. Die Betriebausgaben betrugen im Mäaͤrz 1901 920,000 sim 1. Mai ab regelmäßig verkehren. Die Personenzüge 364 und 361 Ham. umgeakbeiteter Auflage vorliegende Werk behandelt in seinem ersten Kondensierte Milch und Milchprodukte . 390 994 208 808 vidende auf 3 Mülltcem. Mark Kapite Worschlag ge 251 0 Di⸗ 20,41 ¼ bez., Amsterdam 3 Monat 167 30 Br. 166 90 Gd 167,00 be. März 1900 prov 900 000, def. 868 443,26) Fr. Demnach Ueberschuß burg H. —Stade bezw. umgekehrt, ab Hamburg H. 5,20, an Stade 6,24, ab Abschnitt auf Grund der neuesten Ergebnisse der Wissenschaft und 114““ 90 948 102 439 neue Rechming zu übertragen Die öK. sind 2 Biecs vauf Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,05 Br., 83,55 Gd., 83,90 ber. in März 1901 925 000 (im März 1900 prov. 1 000 000 def. Stade 9,4 ⁄, an Hamburg H. 11,22. Zug 364 gewährt Anschluß in Praxis die allgemeinen Verhältnisse des in Rede stehenden Gebietes, Spiri s — 2 „ . 8 8 1 2 3 v 1 8 12 l * 97 8 4 499oPcC. 878 8 99 8 6 1 8 H 8 io „ 8 8 in K 9 von Fr. 2 soweit sie fö ie Schiffab Be 9 9 2 emnnhe n 118 432 31. Dezember v. J. mit 1 045 402 ℳ verzeichnet. nz vom Paris Sicht 81,30 Br., 81,00 Gd., 81,09 bez., St. Petersburg 1108 633,88) Fr. Hamburg H. von Kiel, Vamdrup und Berlin, in Harburg von Frank⸗ soweit sie für die Schiffahrt in Betracht kommen. Die folgenden
Verschiedenes ..
—
7 7 7¼ 8 s üIfts 8 82 3½ b 4H 5 ‿ 8 4 — 8 5 5 N 9 58 pipri 8 8 H 8 Ir 2 8 zitg 1 ojHon sode G oBo dig 5 üste 1 111 784 897 — Nach dem Geschäftsbericht der S schsischen Tüllfabrik 3 Monat 212,90 Br., 212,40 Gd., 212,50 bez., New York Sicht Rufernsterdam, 17. April. (W. T. B.) (Schluß-⸗Kurse.) 4 % furt, g” gr Leipiig, Zug 361 in Harburg nach Frankfurt, are⸗ 8 ve . Ive. S q Fp g. — 2 en⸗Gese ) FHo 1 g5 . 4,19 Br. 16¼ 1 28 j S fien b 2 30 . 0 ¼ F 8 Köln und Bremen, in Hamburg nach Berlin. Die Vorortzüge ihrer Hafen und er avorliegende jefen ite Z1 51 5 (Aktien⸗Gesellschaft) zu Ch 2 p 4,16 ¼ Gd., 4,17 ¼ bez., New York 60 Tage Sicht v. 1894 3 % holl. Anl. 92 ¾, 5 arant. Mex. Eisen L 1u Erhebliche Vermehrung 1 Ausfuhr hat bei 5 Bruttogewinn 20224 6 Pagezen md Absicres eden trägt 85 4,16 Br., 4,13 Gd., 4,15 bez. 3 1 he h bahn⸗Anl. 40 ³G 116 75 % Havanf Transvaal⸗CEisen 6.Obl. 90, Trans. 1608,1617 Hamburg H. — Harburg werden bis Neugraben regelmäßig grundelegung der neuesten, seitens der Factischen he Waaren stattgefunden: Stickereien 71,0 Million S vigender leichen Grundsätzen wie im Vorj F. ; Fhe b2 *) per Kassa, kleine daalb⸗Akt. —,—, Marknot 59 22, Russische Zollkupons 191] wie im Vorjahre durchgeführt. An Sonn⸗ und Festtagen fahren lität⸗ berausgegebenen Seekarten, Küstenhandbücher, Leuchtfeuer⸗ at en: S 0 YP en Franken) Uhren gleichen rundsätzen wie im Vorjahre in Höhe von 46 181 ℳ vor⸗ 3 - kleine. 2 5 4 IS arkno en; ,22, Russi e won 2. vW. ⸗ .ge 9 b 1 8 8 v. 7 Verzeichnisse. (Geꝛeittafe Dockbücher. Durch di Mitv erh 12)n genbestandebeile 69 Baumwoll⸗ nnd Wollgewebe (0,6), Käse ein 7 von 9957 ℳ und zuzüglich La 1- Wehen fesg bolfteinischer scot⸗ Böe. Mai getreide Ees —2 auf ee. pr. gese. Züge “ eartebnde 1nin 11u.* 8 ö“ Kerfütticta 81858 und vielen Eesnees werthung 50, Baumwollgarne (0,3), Seide, roh und gesponnen (0,2), Fl bvret⸗ es aus 1899 ein solcher von insgesammt 19 766 ℳ zu verzeichnen ist. 138. oggen stetig, üdrussischer fest, cit. EAN weoe. pe. Novbr. —,—. oggen au ermine 2 2. Die nzug 2a un 9 a, † P. . e Sde⸗ ea. ge. ever gh ichte ist die erFzssakei seide (0,2). Dagegen nahm der Export nicht r“. Tloret⸗, Perf Ibe wird verr es. F.. 3 Sans Hamburg 108 — 112 do. loko 110 — 114 cklenburgis⸗ 143 est, do. pr. Mai 128,00 Oktober —,—. Rüböl loko 33 ¾ Harburg bezw. umgekehrt, ab Hamburg H. 8,30, an Harburg 8,49, ab gefüllt eingesandten Fragebogen und Beri hte ist die Zuverlässigkeit 1 ₰‿ 2 Frp ) unbeträchtlich ab bei Derselbe wird u. a. durch Verzögerung in Maschinenlieferungen, höhere : „ loto mecklenburgi do. p⸗ t. al 00, do. pr. tober — ubo. 8 . 82 2 8 Nerr 2072 8 3129 ab H A be 8 8 höht eTee⸗ dn Namentlich ist dies bezügl des Häuten und Fellen 71 1) Anilinfarben 70 5) seidenen 8. Lohnaus b d fl 8 schäf 8 8 882* is 150. Mais stetig 110, La Plata 87 f st Gerste pe. ai 321 d S temb D ber 27 %⁄. Harburg 6,22, an Hamburg H. 7,22. er Personenzug 1612, ab Ham⸗ der Angaben noch erhoöht worden. Ne nent! ies bezüg ich e. g ¹ 19), 2 arbe 5), und halbseidenen L gaben un aue Ges äftslage in der Tüllbranche erklärt. 4 4 C/ „ . Ha er fest. 8 1 c 12 o. pr. feptember ezember 8 8 8 8 . 8 Mo⸗ 289 Handelsve h 8 „r Gofo k t ꝛc. de Il 89b h 8 K te Zändern (0,4), kondensierter Mi M;; eee. „ 4 8. b 8 8 ruhig. Rübö 3 57. Spiri 4 ¾, Java⸗ vüö= J¼. burg H. 6,45, an Harburg 6.14, welcher bisher nur Werktags ver Handelsverkehrs, der Hafenkosten ꝛc. der Fall, wodure das Küsten⸗ (58 Mäilltohe), T. ene Milch und Milchprodukten außer Käse Danzig, 17. April. (W. T. B.) In der heuti ien außer⸗ pr. Prr bs rlr. 2 Ih.i Fbiritue ruhig, be. ichef 1149 vrzffctafsse Leh oreigee 25 (SZlh Ka Erterieurs nna, verkehrt nunmehr auch Sonntags. Die Schnellzüge 90/89, handbuch auch den Rhedereien, Schiffsmaklern und anderen Schiffahrts⸗ Stickereien k fast lediali ☛ & 88 ordentlichen Generalversammlung der Danziger Oelmühle, Kom⸗ K ff hig, U 8 dard 72,25. Italien ae, r, 9 99 . * Hamburg H.— Harburg-— Bremen bezw. umgekehrt, ab Hamburg H. 8,06, Interessenten von Nutzen wird. Ganz besonders eingehend sind die für den Stickereien kamen fast lediglich aus dem St Gallener, Rohseid — „,. Fm 18 anziger O ühle, Kom affee ruhig, msatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Stan 2342 aliener —,—. Türken Litt. C. 26,70, Türken Litt. D. Hamburg. X 2 1 6 28 3.812. 9 4 E“ Szf und Seidenwaaren hauptsächlich aus dem Züricher, Musikdosen 3 me mandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Patzig u. Comp., in welcher 975 000 ℳ mwbhite loko 6,70. 1479 arschau⸗Wiener —,—. Lurx. Prince Henry —,—. an Harburg 8,21, ab Harburg 9,23, an Hamburg H. 9,38 mit An⸗ deutschen Schiffsverkehr vornehmlich in 2 etracht kommenden Häfen waaren, Leder besonders her, Musikdosen, Kurz⸗ Vorzugs⸗ und 468 000 ℳ Stamm Aktien vertreten waren, scheiterte, Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Mai 88 ntwerpen, 17. April. (W. T. B.) Petroleum. schluß und zwar Zug 90 in Hamburg von Itzehoe und Blankenese, in von Cork, Swansea, Cardiff, Newport und Bristol behandelt worden. 2 - pril
aus dem Genfer, Uhren wie Uhrenbestand Ztg.“ f b 39 n. H 8 1 Orienti si Hafenpläne, 25 Küf el, gzf⸗ b Uh v stand⸗ wie die „Danz. Ztg.“ meldet, der Verf iß zwi 47 Sor . ue“ 10 2 8 9 bon C 5 89 in Harburg nach Curhaven ur leichteren Orientierung sind ferner 10 Hafenvpläne, 25 Küsten⸗ theile, Käse aus dem Berner Itge meldet, der Versuch, ein Kompromiß zwischen 30 ½ Gd., pr. September 31 ¼ Gd., pr. Dezbr. 32 Gd., pr. März grict. Raffiniertes Type weiß loko 17 bez. u. Brz ho. 5 b 2 n— Ses eh. e Herg cg⸗ Kiel, Flens⸗ Znh glen und Landmarken ₰ Tert, sowie 3 Karten beigegeben, so⸗
8 seidene Bänder, Floretseide den Inte n . 8 Ipe⸗ Lom pr 1 Häute und Felle, Farben Chemikali gerUlorerseide, n Interessen der Inhaber beider Aktien herbei uführen. Darauf 32 ¾ Gd. Schleppend. — ben⸗ — or. Mai 18 Br. 2 x V 1 im — — ö — 4 8 CS Serbfnaund —* Strick⸗ erklärte der persönlich haftende Gesellschafter, daß 18 die Gesedschant echzger cehen Basic ug. 78 Zürst, (E.5 sn an Ruhig — S 8 8 venee c⸗ 25. TI1ö1“ burg und Lübeck. b. Die Sonntagszüge 1752, 1763 zwischen Hamburg H. daß das vorliegende Buch in jeder Beziehung wohl geeignet erscheint, wollene Waaren überwiegend aus dem St Zv“ “ mher unmittelbar darauf stattfindenden Aufsichtsrathssitzung zum Bord Hamburg pr. April 8,97 pr. Mai 8,95, pr. Juni 9,00, 1 tockholm, 17. April. (W. T. B.) Ein Konsortium und Curhaven, 1754 zwischen Hamburg H. und Burtehude, 1756, 1759 den deutschen Seeleuten ein zweckmäßiges Hilfsmittel bei Ausübung Züricher Konsulatsbezirke. (Nach dem Schweiterischen andimn 85 Br. 1902 kündigen gern⸗ pr. Auguft 9,15, pr. Oktober 8,87 ½, pr. Dezember 8,87 ½. Stetig. Leitung der Stockholmer Handelsbank und der Firma Warburg zwischen .— H. und Stade, 1758, 1761, 1757 zwischen Hamburg ihres Berufs zu bieten. amtsblatt.) reslau, 17. April. (W. T. B. Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % Wien, 17. Aprfl. (W. T. B.) (Schluß ⸗. Penoeh Dester⸗ „Co. in Hamburg hat die 2. Emission der 4 % Stock⸗ H. und Hausbruch, 1760, 1753 zwischen Buxtehude und Stade, 1755
8. Pfdbr. Litt. A. 97,00, Breslauer Diskontobank 98,00, Breslauer reichi e 4 ¼ 0 ichi berrente holmer Stadt 8 H F., 85 vischen Hambur nr Ita 52 Mir. Anl 9 Betr. von etwa von Hausbruch nach Harburg U. E., 830, 831, zwischen Hamburg Wechslerbank 106,50, Kreditaktien —,—, Schleftscher Banks.] 8 10, eseeebhi oldrente Xü,8, Biftereiggssche Kenenren i. ätiinne eas JFranlcwen 1200 un Hetree von etwa ee Persas Lllelgen, a, ds iwischen Hamburg H. — Harburg
k
— —