1901 / 92 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Hum zoldt Masch. 7 ¼ 9 4 1. 200 [102,50 bz G Sagan. Spinnerei] 0 Ilse, Berabau 9 1[10 1 0 [157,00 G Saline Salzunger Ino orgzlaw. Salz 4 ¼ 126 00 et. bz G Sangerh. Masch. 22 ½2 Int. Baug. St. P. 12 200,00 G Saxonia Zement (14 Jese ich, Asphalt. 129,90 bz G Schäffer u. Walker 3 Ka ta. Porzellan. 817,75 bz G Schalker Gruben 42 ½ Kai er⸗Alle.. 1165 9 Schering Chm. F. 12 Kal werk Aschersl. 143 00 B do. V.⸗A. 4 Kan ꝛengießer... 116,00 et. bz G Schimischow Em. 11 Kan er Maschinen 83,50 bz G chimmel, Masch. 5 195,70 =z Schhles. Bgb. Zink 27 140,50 G do. St.⸗Prior. 27 27,50 G do. Cellulose. 4 138,75 brbbzb do. Elekt. u. Gasg. 5 ¾½ 59 00 G do. Litt. B. 5⁄¾ 282,75 bz do. Kohlenwerk 0 42,00 bz G do. Lein Kramsta 9 1 46,75 9 do. Portl. Zmtf. 17 ½ 1 115 00 bz G Schloßf. Schulte 7 ½ 6 ½ 87 00 bz G Hugo Schneider. 8 137,50 G Schön. Fried. Ter. 5 182,00 bͤz G Schönhauser Alle⸗ 0. 239,00 G Schomburg u. Se. 8 83 00 bz G Schriftgieß. Huck 9 126,75 bz G Schuckert, Elektr. 15 b —,— Schütt, Holzind. 10 138,50 G Schulz⸗Knaudt . . 15 (1. 167,50 bz Schwanitz u. Ko. 6 8 226,10 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. 121,10 bz Max Segall 8 ½ 6 170,50 G Sentker Wkz. Vz. 12 ¾ 164,00 G Siegen⸗Solingen 12 137,00 G Siemens, Glash. 17 646,00 bz G Siemens u. Halske 10 1845,00 B Simonius Cell. .12 —,— Sitzendorfer Porz. 4 ¼ 11,00 G Spinn u Sohn. 0 Spinn Renn u. Ko 6 ½ Lau hhammerknv. 111,75 bz G Stadtberger Hütte 11 Lau ahüste.. 600 [212 70 bz Staßf. Chem. Fb. 10 d-. i. fr. Verk 212,25à,50 à212à213bz Stett. Bred. Zem. 14 Le derf. Eoycku Str 1000 [89 50 G de. Chamotte 30 Le pzig. Gummiw. 500/1000[133,80 G do. Elektrizit. 8 Leopo dgrube.. 1000 [98,60 G do. neue. Leo oivshall.. 600/300 89,00 bz G do. Gristom [12 do. St.⸗Pr. 600 [116,00 G do. Vulkan B/12 Le k.⸗Josefst. Pap. 200 fl. 60,80 G Stobwasser V.⸗A. 0 Lu zw. Löwe u. Ko. 1000/600/1314,10 G do. Litt. B. 10 Lo br. gement.. 1000 [158,50 G Stöhr Kammg. .12 do Eis.dopp. abg. 300 39,00 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ do. St. Pr. 5 1000 [70,75 bz G Stolberger Zink. 5 kou se Tiefbau kv. 0 300/1000 75,50 bz do. St.⸗Pr. 1 do. St.⸗Pr. 4 300 [120,75 B Strls. Spl. St.P. ne urger Wachs 15 179,30 bz G Sturm Fazzziegel ut er, Maschinen 12 108 75 bz G Sudenburger M. Mäck. Maich.⸗Fbr 9 127,50 bz Südd. Imm. 40 % : i k.⸗Westf. Bw. 0 51,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. Ma 1db. Allg. Gas 7 129,50 /G do. Nordoft .. do. Baubank] 4 ½ 94,10 G do. Südwest. do. Bergwerk 35 4148,50 9% do. Witzleben. do. St.⸗Pr. 35 448,50 G Teuton. Misburg Mühlen 10 1000 [120,50 G Thale Eis. St.⸗P. ta mb.⸗Rheinau 6 1000 [107,10 G do. V.⸗Akt. Ma ie, kons. Bgw. 4 1200 86,50 bz G Ma ienh.⸗Kotzn. 7 82,50 G Thüringer Salin. Ma chinen Breuer [10 1000 [123,25 G do. Nadl. u. St do. Buckau 14 1200/300 170,00 bz B Tillmann Eisenb. do. Kappel 20 300 [180,50 G Titel, Knstt. Lt. A Ms z. u. Arm. Str. 6 1000 [64,50 bz G Trachenbg. Zucker Ma sener Bergbau 1000 s133,20 bz G Tuchf. Aachen kv. Ma vüdenhütte 12 500 138,50 bz G Ung. Asphalt .. Me 9 Weh. Linden 7 600 [139,752 do. Zucker 12 do. do. Sorau 1000 [170,25 G Union. Baugesch. 9 do. do. Zittau 1000 [167,75 bz do. Chem Fabr. Me vernich. Bgw. .Stück 960,00 bz G do. Elektr. Ges. Me zgener Walzw. 1000 [150,00 bz G U. d. Lind., Bauv. Me übn Schw. Pr. 1000 [126,50 bz G de. V.⸗A. A Meccur, Wollw., 1000 100,10 G do. do. B/ 2 Mavwirer Eisen. 1000 [100,00 bz G Varziner Papierf. M eld. Kammg. 1000 —,— Ventzki, Masch. 1000 [187,50 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 1000 [97,50 bz G Ver. B. Mörtelw. 7 ½ 1000 J123,80 G Ver. Hnfschl Gotha 7 1000 [134,00 bz G Ver. Kammerich. 15 1000 [137,25 G Ver. Köln⸗Rottw. 12 1000 [290,50 bz Ver. Met. Haller 12 ½ 1000 [116,25 bz B Verein. Pinselfab. 11 1000 —.— do. Smvrna⸗Tep. 8* 2000 (87,75 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 0 1000 [113,90 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 0 450 380,00 G Vogel,. Peleßtapb. 12 1000 [195,75 bz G Vogtländ. asch. 5 500/1000 139,75 bz G Vogt u. Wolf 12 1000 ([76,75 bz Voigt u. Winde. 6 ¼ 600 [90,00 B Volpi u. Schl. abg 600 [68,50 bz 8 Vorw., Biel. Sp. 6 1000 25 bz Vorwohler Portl. 18 300 s Warstein Gruben 7 ½ 1000 is Pasem. Sehent 15

—,— Weiler (102)4] 1. 8 15Sob;e 1den Segene da4, 14 Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herricht 74,75 G Constant. d. Gr. f9 swährend des ganzen Börsenverlaufs ziemlich feste

gn8 -

For 7 —₰½

114 00 G Cont. E. Nürnb. (1 Haltung. 56,75 bz G Contin. Wasser ( 1. Der Kassamarkt der Industriepapiere lag befestigt. 370,50 bz G Dannenbaum 18 2 Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport. g. 25G Heüen et- I werthe waren gut behauptet. 8 das eaeh Dt. Asph.⸗Ges. I 1. 4.10 500 1 8 an ert. . 0 1“ 1““ 921,75 et. bz G do. Kabelwerke (103)41 14. 0 Privatdiskont: 3 ½⅞ %. 321,75 et. bz Gdo. Kaiser⸗Hyp. Anl. 4 1000 9650 G do. Linol. (103) 4 111,50 G do. Wafs. 1898 (102)/4 108 25 G do. do. 6102) 58 21 5 eans essigene

75 o. ] 1 1 1 186 10 b; G Dortm. Bergb. (105 Berlin, 18. April 1901.

80 00G do. Union (110)5 111. -500 110,00G 1 9,752 4. 101,00 et. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 . 9. 8 39609;t 52 G in Mark: Weizen, märkischer 164,5 —16200,8 1 b Der Bezgugsprris beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

151,25 G do. ö 1— 19 51 109,50G Dusserd. Draht Bahn, Normalgewicht 755 g 165,75 165,50 bis Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

0

—29

1085

R̃EEEAE

Ka owitzer Brgw. Keula Eisenhütte 9

üEAnn

I

1

Keyling u. Thom Kir vner u. Ko. 22 Klatier Spinner. 0 Köhlmann, Stärke 17 Körn. Bergwerke 30 do. Elektr.⸗Anl./ 6 d). Gas⸗ u. El. 8 Köln.⸗Müsf. B. kv. 6 ¼ Kölsch Wanzeng. ug Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 rigin Marienh. 5 ugsb. Kornsp. 10 Kg b. Msch. V.⸗A. gsborn Bgw. [10 igszelt Porzll. 14 vbisdorf. Zucke 6 ½ Kconprinz Metall16 10 Küoperbusch 12 ½ Kuaz Treibriemen 11 110 Karfürstend.⸗Gefsi. Lig. K of.⸗Terr.⸗Ges.. i. Li La zmever u. Ko. 11 La igensalza.... Laop, Tiefbohrg.

—OSgVVSV .

D

88 20E

25 EEPPnesegen -9nSogeosnsööen

1S

Insertionspreis für den Kaum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

117,50 G Elberfe’d. Farb. (100) 4. .500 99,50 bz G 165,75 Abnahme im Mai, do. 166,75 166,50 bi 1 Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers b 1S Rlertr; disferg8. 1937 99,10 9 166,75 Abnahme im Juli, do. 166,75 166,25 —166 9 1 S * 1 1 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 161,00 et. b; G Elekt. Licht u. K. (104) . Abnahme im September, do. 166,75 166,50 Ab⸗ Einzelne Uummern kosten 25 ₰. 3 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

899798 18 (109 4, 8 nahme im Oktober mit 2 Mehr⸗ oder Minder⸗ 1 eee11““ 9 == 5 G . . 4. 7 werth. Fest. 1 I v11111A1AXAX“ 8 8 8 s

8800“ S-Seg eea. Seihe⸗ 4. Frontf. Elektr. (108) 4 183 vEe- Fheeam n „3 AA.““ Freitag, den 19. April, A [132,75 bz G Frister u. Noßm (105 4 ½ 14.10 8 . letze⸗ schwimmen 0 frei üj hle, 2 Ladungen, 2 20 8

151,50 bz Gelsen ir den Bergw. 4 1.4.10 8 Normalgewicht 712 g 143,50 143,25 Abnahme im 82 ———————-—— 8 241,/10 Georg⸗Marie (103)(4 Mai, do. 143,50 143,25 Abnahme im Juli, do. e““ 1“ 1— Ministeri 7 ( 3292 214 9 5 . 8 g 2 2 F 4 2 1u“ 8

80,00 G do. do. (103) 41 99 25 bz G I gkdensverleihungen ꝛc. uu“ b a. des Der Buchhalter Müller bei der Königlichen Genera 85,50 G GörlMasch.L. C. 7103),4 ½ 102 60 G Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburgen rdensverleihungen ꝛc. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Lotterie⸗Direktion ist zum Kontroleur der General⸗Lotterie⸗Kass 83,25G Hag. Text.⸗Ind. (105) 4 1.1. feiner 151 159, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Deutsches Reich 8 Reichs den Grundbesitzer D. K. Zopotös zum Konsul in Fne nn⸗ Se. zum . 178,00 bz G Hallesche Unlon (103) 6 1.1. 100 104,90 G burger, preußischer mittel 147 150, posener, schlesischer . 8 8 Solo (Griechenland) zu ernennen geruht. 3 169,70 bz Hanau Hofbr. (103)4 1. 1 mittel 145 147, russischer 140 143, amerikanischer Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. g. 137,60 bz G arp. Bergb. 1892 kv. 4] 1.1. 000 99,50 G 143 144. Unverändert.

137 8 Justiz⸗Ministerium. 8 295 00 bz G Hartm. Masch. (103/41 111. 1500 103,00 b: G 1 Justiz⸗Ministerium v 134 50 B Helios elektr (102) 4 60909 Mais, Amerik. Mixed 112,00 113,00 frei Wagen, A““ Der Rechtsanwalt Siehr in Pleß ist zum Notar für den

131,00 B do. unk. 1905 (100) 4 ½ 1.1.7 —,— do. 109,25 Abnahme im Juli. Ruhig. Emennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Bezirk des Oberlandesgerichts Breslau, mit Anweisung seines 79095:G E1““ (109) 9 8 103,97G Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,00 bis sonstige Personalveränderungen. 8 22 den Oberlandesgerichtsrath Molito r in Colmar zum Antsfitzes 8 Pleß c 8 3 ö“ Hencel Wolscb. 1195 4, 14. 104 50,G 21,75. Behauptet. 1“ 1 Llerhöchster Erlaß, betreffend die Verlängerung der Frist zur Regierungsrath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu der Rechtsanwalt Wilhelm Beitzen in Hildesheim zum 1525 bz Hibernia Hop.⸗O. 8, 4 1.1791 Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18 5 rstelung der Reststrecke Franzburg Tribsees durch die ernennen. 8 Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Celle, mit An⸗

9 qgen 2 u 89 Fisenbahngesellschaft Stralsund⸗Tribsees. 8 1 weisung seines Amtssitzes in Hildesheim, ernannt worden.

In ——

—,Sö—VSYOS

.

—J22öö

———n

Ser bor- q

8

—,—8OO——8O

18

SSETee“*“];

8 . 80

So

5 8 8

2—*bon

SeEEEEURUn

82

b0-

21S

=. 8 FReo Seo 52S8S 2Auweo

SboG

—,—O—8-hq-A9énA

‿80 2

8 nCO SI2SSPO HeEEn 7 1 —, ———899n o gnmoeöSöAee

,SN v -

142,50G v. 5do. 18984 1.1. :5009,— „Roggenmeh. 28 Hichster garbm. 8 8 . 105, 30G bis 888 Still. nzeige, betreffkend Ausgabe der Nummer 15 der ,Gesetz⸗ 151,00 bz G Hösch Eisen u. Stahl 4 1. 86 9)G „Rüböl. (p. 100 kg) mit Faß 57,90 57,9 Sammlung“. ““ 8

90,00 G Ilse Bergbau (102) 4 ½ . 8 1 h ““ 1“ 8 ; 41 92 30bz 51 51,20 51,10 Abnahme im November. Unter bersonal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc 1““ 3 1 Bei dem Ministerium für Handel und Gewerbe ist de

E

88

S ===eE

1u

8 2ö222ö=ög

65,90 B nowra aw, Satz. 4 1 , aliwerke, A-cher leb. 4 25 Schwankungen höher. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kreissekretär Gustav Wahle aus Solingen zum Geheimen

1142 G 4 wi 8 9 24 p 2 4 H 4 F. —6 11425,G 7 100,00 G Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe ohm . 8 den Geheimen Regierungsrath und vortragenden Rath expedierenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden. 69 G Fenigsharn . V 98,00 G Faß 44,20 frei Haus. im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ 5 Wege nar 90G Tonig Ludwig (102) A he Angelegenheiten Rotzoll zum Direktor der Klosterkammer zu ö“ 1 101 200G ine jest ä öni 9 ädigst geruht: SFess. 8 oe Präsident; Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 101,20 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh Hannover unter Verleihung des Charakters als Präsident zu⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

133,50 bz G König Wi helm (102) ,4 88,25 9G ied. Krupp (100)/4 G 8888.S- . 107,50 G ullmann u. Ko. (103)14 dem Pastor prim. D. Thikötter, beauftragt mit der ernennen. . 4 dng⸗ 11““ 89850 g Pe.. Hvp. 2.8* 91,30 G Berlin, 17. April. Marktpreise nach Er⸗ Militär⸗Seelsorge der evangelischen Militärgemeinde in Bremen, 166“ 1“ Beim Meteorologischen Institut zu Berlin ist der ständige 19072 98 Tleen (g0) eh J1c- 98 25 bz B mittelungen des Königlichen Haliti-⸗ Prüftbms den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, u 1 Mitarbeiter Dr. Reinhard Sür ing zum Abtheilungs⸗ —,— Magdeb. Baubk. (103) 4 ½ 1. 2 100,50 G (Fechsie, und Eneigtr. Her78 94 ee,Sn dem Rittmeister Grafen zu Lynar im nenet der Gsehes Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S und der wisenfcheftliche Seban ne 59 25 B Mannesrmrohrc. (105) 4 ½ 1.1. 9,90 ET“] . du Corps, dem Militär⸗Intendanturrath Reins dorff von der den Gerichts⸗Assessor Dr. Martini in Gnesen zum Amts⸗ dler zum ständigen Mitarbeiter ernannt worden. 1 8 ihdbag Müs 5 8189 4, 11. 95,78G ) 2.1 18 * Fete bee des Garde⸗Korps, den emeritierten Pfarrern Vichter in v sowie 1 Der bisherige Prhathoten in 88 freocscen RFealtat N. Cenis Ob. (10374 14. gute Sorte) 14,30 ℳ; 14,29 Roggen, Mittel⸗ seebler zu Bamme im Kreise Westhavelland, Kind zu dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Krebs in der Universität zu Lb“ eng. sans. prd. 1080 ¾ 14. 8990056 Sorte⸗) 14,28 ℳ; 14,27 Roggen, gering⸗ rmen und Schwabe zu Beek im Kreise Ruhrort, Berlin den Charakter als Geheimer Justizrath zu verleihen. Kraetzschmar ist venseee es ür feff Niederl. Kohl. (105)4 1.1. 96,50 bz Sorte*) 14,26 ℳ; 14,25 ahe gule dem bisherigen Direktor der städtischen höheren Mädchen⸗ Fakultät ernannt worden.

—,—V8—

—,—-,—-N— ½S=dd

1SI192

So! ——öVG 280222Sbg

11*Ie

82n 12⸗

v11414141“ Ag *

889 qÄSFgÖS'AgEg”

“]

—₰½

23505 5 Gas 1 8 * 8,9 ’8 1882ohe Nace es 1es (10021 1..109„ 9510b, G Forte⸗ 2 r15,60 ; 14,80 ℳ% Futtergerste shule in Erfurt Adolf Köhne, dem Polizei⸗Hauptmann a. D.

Uberschlef. Er. (105,4 1 üe Mittel⸗Sorte 2) 14,70 ℳ; 13,90 Futtergerste,

do. Eis.⸗Ind. C. H. 4 1.1. 500 95 755z geringe Sorte“**) 13,80 ℳ; 13,00 Hafer, do. eFert⸗ och 41. 96 10, 9 gute Sorte“*) 16,00 ℳ; 15,40 Hafer, Mittel⸗ Oderw.⸗Oblig. (195 41 1.1. 101,50 G Sorte) 15,30 ℳ; 14,70 ℳ, fer, geringe

82

endelsrichter, Kommerzienrath Wilhelm Zuckschwerdt zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . 1

beaee und dem sEienbahn. Se b 8. We aeg n dem Geheimen . unn ee 6 HGCö 1e N dn., 8 1 250 2„ 2 4 in m., bisher in Greifswald, den Rothen er⸗ im Ministerium für Handel un ewerbe Pfeiffer den der „Gesetz⸗Sammlung“ e t 1 1

een Leiter gcse 4 101239 dgs 22 g e 569 -5 2 Eese —₰ vierker atasfe als N.ain Shnh zu verleihen. Nr. 10 275 das Gesetz, betreffend die Erweiterung de

Psefferberger Br. 7105) 4 1.410 gelbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Speise⸗ dem Obersten Wollmar, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ u“ Stadtkreises Krefeld, vom 10. April 1901.

106,00 bz G Förme Mersla.1874 410 96 100G bohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 Anisterium, und dem Landrath a. D., Geheimen Regierungs⸗ 1 Berlin, den 19. April 1901. 8

189 80 bz G Rb.⸗Westf. K kw. 105) 29 1.1. 102 8Oet.bzG 30,00 ℳ. Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 ich Gemander zu Rybnik den Königlichen Kronen⸗Orden 1“ 6 Fegstes . Koönigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

181250 Senn. .e, 1061 Irio 10289 Wpn. ve, Se. ae dem Superintendenten a. D. Sopp zu Opladen im dem Stadt⸗Baumeister Felix Genzmer in Wiesbade

51,00 G do. 1898 (102) 4 1. 96 75G ℳ; 800 8 Bam welfteisch 1 Fe,; * Lreise Solingen, dem Eisenbahn Direktor Friedrich den Charakter als Baurath zu verleihen, ferner

38,25 bz G 29. 1899 (100) 4 1. 95 90 B 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 CEre Stephan zu Stettin, dem Kreissekretär a. D., Kanzleirath infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu

285987 Scncereg n. de) t 14,2910Sco 8360990 60 Stück 4,00 ℳ; 2,60 Karpfen 1 1z Ul Altdorfer zu Rybnik und dem Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher Kalk getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten Angekommen:

—,— Schuttkeneeftr. 102) 4 ĩ47 5 2007102 5058 G 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 2,80 ℳ;:, 1,0 2 l cier Klasse a. D. Thielmann zu Düsseldorf den Königlichen der Stadt Eschweiler Max Albermann als Burgermeister Seine Exeellenz der Staals⸗Minister⸗ und Minister für

111,60 G do. 1892 (105)¹ 1 102 50 bz G Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 Hechte 1 kg Kronen⸗Orden dritter Klasse, 88 8 der Stadt Kalk für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, Landwirthschaft, Domänen und Forsten Freiherr von H ammer-

66,50 G Siem u. Halske (103)/4 1. 100,25 b B 2,00 ℳ; 1,20 Barsche 1 kg 1,80 ℳ; 0,80 4 dem Regierungs⸗Baumeister Max Seemann zu Berlin, infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu stein aus der Provinz Hannover. u1 G 3

94,00 G do do. (103) 4 ½ 1.2.8 500 [105,000 Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ℳ%ℳ Bleie 1 n2 dem Seminarlehrer Mertelsmann zu Wunstorf im Kreise Graudenz getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten

88 309 Ferlinhan 109* eve EEE Krebse 60 Stüg 1200 * Keußadt a. Rbge., dem Fabritbesitzr Ernst Brüninghaus (Zweiten Buͤrgermeister) dieser Stadt, Polski, auf fernere 218,00erbs G Thale Eisenh. (102)/1 1.1.7 .500 08,00 9 00 8 8 sen. zu Werdohl im Kreise Altena, dem Forstkassen⸗Rendanten sechs Jahre,

91,75G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ 1.1. 100,25 8 8 6. D. Schulzendorf zu Torgau, bisher zu Velgast im Kreise ün der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 59 öpp.⸗An I N 8 88 .D. zu Torgau, bisher z 9 infolge der von der Stadtverordneten⸗T lung z

Union, El. Ges. (103) 4 ½ 1.1.7 100 20 bz G *) Ab Bahn. Fa brach ucgesden eera Sltelsar a. D. Althaus zu Odenkirchen getroffenen Wahl den Kommerzienrath Eduard . 1“ 8 c 1 lichtamtliches.

· S”

füds Koppe zu Schöneberg bei Berlin, dem bisherigen

S8=2

4 4 1 4 1 4 4 4 4 4 4 4 4 1 ¹ 4 4 1 4 4 4 4 4 4 4 16 4 14 4 4 20 4 15 4 9 4 4 4

.

Mir und Genest Mülb. Bergwerk. Mäller, Gummi Maler Speisefett N. maschin. Koch N ub. säuref. Pr Neotun Schiffsw. Ne erl. Omnib. Ne tes Hansav. T Ne irod. Kunst⸗A. Ne 18, Wag. i. Lig. Nezer Eisenwerks: Ni derl. Kohlenw. Nenf. Vz. K abg. No ꝛz. N. Gas⸗G. No:dd. Eiswerke do. 2 8 Hummi.. . Jute⸗Spinn. Lagerh. Berl. . Wollkämm. Nor)hauser Tapet. Nor stern Kohle. Nür chg. Velociper Obe schl. Chamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Ol dend. Eisenh. k. Opp Portl. Zem. Orensft. u. Kopoe: Osnahrüuͤck Kupfer Ot euicn. Eisenw.

pe zer Da sage⸗Ges. konv. 4 Pa iasch, Maschin 6 do. V.⸗A. 4 ½ Peniger Maschin. 8 Pe ersb. elekt. Bel. 3 Pe zcl.⸗-W. V.⸗A. 0 Ph in Bw. Litt. A 11 1 Ponas, Spinnerei 4 Pos. Sprit⸗A.⸗G. 10 Prez ranf. Unters. 4 ½ 0 Ra henorv. opt. J. 7/ Ra ichw. Walter. 5 Ranensbg. Spinn. 9 ½ 10 Reyenh. A u. B 6 Reiß u. Martin Rhem.⸗Nafs. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. do. S iegelglas do. Stahlwerk do. Industriez: Nh. Wefif. Kalkw. Riebec Montanw. Rol noehütte.. Rom acherHütten 9—88 o. Zuckerfabr. Ro ecc⸗— en Si b.. Flektr.⸗W. do. Hußft. Döhl. do. Kamg. V.⸗A. 2 do, Nähf, konv. Sächs. Wvst.⸗Bbr ,1

SeeEESOSo

2VSPVSSPVSYVYgeVS

8 AꝘ 24.— —[qSS:

+

28VOSVVéSSxOSSVYSYS SVSSS=SY=YSVT8=SEeÖ 8 8

-00

-98ASÖ-SgZNA

, I . . - -—— -22—-

1500 [94,90 Wenderotth 7 5 1000 143 25 b; G Westd. Juteiv.. 3 0 300 81,75, 9 Westeregeln Alk. 17 1200/300 220,00 bz G do. V.⸗Akt. 1000 —,— Westfalia.. 25 1000 [142,00 B Westph. Draht⸗J. 11 15 600 [124 00 bz G Westf. Kupfer. . 8 1000 [122,25 bz G Westph. Stablwk. 17 1000 [141,90 bz G Weversberg 6 1000 [121,10 bz G Wicking Portl. 13 1000 [119,00 bz G Wickrath Leder. 12 (12 400 [126,00 bz G Wiede, Maschinen 1500/300 123,00 bz G do. Litt. A 1000 [149 00 bz G Wilbelmi Weind 900 [99,00 bz G do. B.⸗Att 5 Wilpe mshütte .. 12 Wilke, Dampfk. Wiss. Bgw. St.Pr. 1 Witt. Glashütte. —, sOdo. Gußftahlw. 99,50 /00 Wrede, Mälzerei 85 Wurmrevier .. 19,25 bz G Zeitzer Maschinen

2 8 8

v. etb;B Feftl. 2 (109 8 *) Frei Wagen und ab Bahn agen i. W., Eggenstein zu Langenberg im Kreise Mettmann, Goertz in Mülfort als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt 1851063G Witbeimshah (103) ,4½ 1.1.7 .500 101,50 G zu Königsberg i. Pr. und dem Bahnmeister a. D. Odenkirchen auf fernere sechs Jahre, 1 8 b 92 0 99 Benenn Saach de 8 17 18 ,906 Neujokath zu Groß⸗Lichterfelde im Kreise oe. 8 zu infolge der von der ee zu Deutsches Reich.

78 . . r† Hert in⸗Gnie i reise Ge en Königlichen Kronen⸗ Szpscheid ff Wahl den Kaufmann Edmund Kronen⸗ 8 151,50 bz Zoologischer Garten .4 102,50 bz Ausweis über den Verkehr auf dem Ee. Höhschtid, gekroffenen Wasg den der Stadt Höh⸗ Preußen. Berlin, 19. April.

Berliner Schlachtviehmarkt vom 17. April Drden vierter Klasse, 8 1 4 1 v 42 400 04,25 G 1901. Zum Sgchtr⸗ standen: 361 Rinder, den emeritierten Lehrern Beling zu Glogau und Neu⸗ scheid auf fernere sechs Jahre und Seine Majestät der Kaiser und König nahmen

Fethtn h ü 109 ¼, 18.1 5000¹9 7⁰⁰ 2583 Kälber, 873 Schafe, 10,093 Schweine. meister zu Rathenow den Adler der Inhaber des Königlichen infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu estern Nachmittag und heute Vormittag in Kiel Besichtigungern

Vapbta, Held⸗Anseibe 8 89 5 1000 Marktpreise nach den Ermittelungen der Pre Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 8 Skohl im Oschersleben getroffenen 82.. Stadtrath, 98 der Kaiserlichen Werft vor und hörten demnächst an Bord

Spring⸗Valley . 14 1.2..5. 71 1000 . —— festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 hun dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher Hoppe 81e ob Kreuel daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der e des Linienschiffes „Kaiser Wilhelm II.“ den Vortrag des den

Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 11.1 . .c 0000-200 r 92 00 b;G 8. 2 bg 8. In; 8 15 fereise Jauer und dem Kreisboten a. D. Geck zu Montäͤbaur Oschersleben für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren erkrankten Chef des Militärkabinets, Generalobersten von Hahnke,

Faamamn H Pfun 2 Pfg): Uhnr 7 zer; ch * öchstens as Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, 82 1 zu bestätigen. 5 vertretenden Generals Grafen von Hülsen⸗Haeseler.

116,80 b, G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert selcig,ausgemftet böchsten ee. dem Fürstlich Corvey'schen Förster Woestefeld zu 1““

g ; 5 21 ¹ 3 „— ;2 „ni 8 f . 4 * 3,143,5 b 8

1910b; 96 Allianz J1041 bS. Deutsche Feuer⸗Vers; Berlin 1920 B. erdhe dim vüüne 2äEE Zlankenau im Kreise F Geehe E

ier. Lelaiseh, Facer. Versc. 92 ,v ee. 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere ltsiter Kühne zu 2 ee bs Sscheralchfe, üme Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ““

119,50 bzz G Versich.⸗ es. 3750 G. Magdeburger Rückvers.⸗Ges. . SA FgSn28; bis aurerpolier August ü u Berlin e 2 2 a aregg Lv,¶ b

Zeitz 1 248 25 9 880 B. Thuringia, Erfurt 2510 G. Transatlantische Harren Fenssgfaahet eh veecdhen. müfähmolier, 89 Sesgenhann zu Vohwinkel im den Kaufleuten Dr. jur. Ernst Gartenschläger und Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Fürstlich lippisch

1200,600161,40 b G Fzelftoswerem.. 7 Güter 700 B. Wilbelma, Magdeb.Allg. 1020 ebzB. bis —; 2) mäßig genährte jüngere und gut reise Mettmann, den Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. Neu⸗ Rudolf Seidenschnur, Mitinhabern der vöe Staats⸗Minister Gevekot ist in Berlin angekommen. 1 500. b I . 1 Wagner und Sohn“, zu Berlin das Prädikat als König iche Der Regierungsrath Dr. Haaselau in Posen wird zum

1000 85,00,8 Zellst.⸗Zb. Wldh. 240,50 b - 1 1 h - .

300 [173 25 G Zuckeisb. Kruschw 219 00b;G genährte ältere bis —; 3) gering genährte 52 häfer zu Düsseldorf und Richter zu Elberfeld, dem Wa nd 1 unch; selau in wird as 1. Mai d. J. dem Königlichen Polizei⸗Präsidium daselbst und

der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Reschke in Blumenthal,—

1000 56 600 Berichtigung. Vorgestern: Griech. Gold⸗Anl. bis 54. Färsen und Kühe: 1) a. vollfleischige, 5 S g2 1 raer- 9 erichtig Per Zorgestern: Griech. Gold⸗Anl F ) kisenbahn⸗Rangiermeister a. D. Griffel zu Altenhu e- Regierungsbezirk Stade, der Königlichen Regierung zu Posen

600 [121.50, 9 38,30bz G., gestr. chtigung irrth. Gladb. Baumw. ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwert 4 ise L is D. Günther Fir a” 259028 11“ 9 Schwerin i. M. St.⸗A. —,—. .St.⸗Obl. höchsten Schlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, üeme 1 .n. . önigli ikanten zu verleihen. y Aüb-e n se 83,50 Acc. Boese u. Ko (105) 4 ½ 1.4.10 1000 500 99,30 G Cegerin. 8 kl S ,03. b11““ bis 88 Uller⸗ ausgemaͤstete Nübe und ese Wirsitz, bisher in Amalienhof, Harwardt zu Brauns⸗ Königlichen Hof⸗ köbe sdh rikanten z den zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen. 135 805b30, 8.20. 4 a. Z. 88 42 5000 500 89105918 114,10 G. Rjäs. Uralsk 1898 97,80 bz. Wladik. genährte Färsen und Kühe 46 bis 48; 3 11 Moll zu Eller im Landkreise Seshedes „Thater zu Paslack “X“ 1“ 126,50 bz G Aug. Elektr.⸗G. 1. 99 75,9 Obl. 1897 97,90/⸗ G ggenährte Fece und Kühe 42 bis 45. A 18 greise Braunsberg, bisher in Pettelkau, und Vergien 14 Auf Ihren Bericht vom 3. April 1901 will Ich die Frist. ] 39 ,9051G EE eb“ FwmwAeeeeb vgn. uschewier im Kreise Oberbarnim, den Feuermäaͤnnern a. D. I * Eisenbahngesellschaft Stralsund⸗Trib⸗ Laut Meldung des „W. T. B. ist S. M. S. Vinetau, 80809 ger 8 Sanafildenitg bi 8 nhes Lnoe Eanctzste 8 Lacen⸗ Füaböter, W.1helgn d1chhn - 8 8 u Stralsund m 8 donesstone⸗Uekunde vom 5. Ok⸗ Kommandant: Kapitän Pun 2. 88. Feeen. 1 . 70 ge . ü Fi Butskämmerer ichalow ees z 42 1 8 81 1 7 8 n Ale uco eingetroffen un eabsichtigte, E; Fondo. und Atkien⸗Borfe. s o Accfeenrägüttaaneacsst. e ewascn imn ane Sebanz demncsegamgter Ludwig sesnr 18o sür ecs Berlelang de neehens setahn, een irst. genns Bogun de. Ee m.e 8 3.,20 bz2 u eale; Ne; 1 r. f 8 Loui über Richtenberg und Franzburg . ö. 7 . itä 197 296,b Berlin, 18. April 1901. Die beutige Börse Masthammel 60, his 63 2) ältere Mastberaf Sct. E 3 tnerfflh, deg maren ho em surh bis b. n t zur Ersffnung gekommene Reststrecke 5. FöIre R be S 82 i d r See . . M. 1

101 25 G eigte im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. 50 bis 58; 3) mäßig genährte Hammel und Schliebe zu Salzmünde im ? Juni d. J. ver⸗ zu - Die Umsätze erreichten auf den meisten Gebieten (Merzschafe) 46 bis 8,9; 4) Holsteiner Niederungs⸗ Steindruckerei⸗Arbenter Friedrich Hoffmann zu Bromberg von Franzburg nach Tribsees bis zum 1. Jun . Busung in See gegangen. Kve

einen nur mäßigen Umfang. schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewicht Ugemeine Ehrenzeichen, sowie längern. S. M. S. „Irene“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän

—₰½

A .T;

—22IöSöugngüggAöSgönngöngn

—,—O——— . 2.

Differd Dannenbaum 5

—2—ö2gg2ge 2öia.

—'—O—OOO———— 7

8866Aeern

—¼ . 2 828.29. 8 Sgoo, v14141“

.1.

—2

—- ——- —— ——-

2-—62-22222-gSSSgbendoe

98,10 bz G do. do. IV84 ½ 143,50 bz G Anhalt. Koh enwerke. 120 00 bz B Aschaffenb. Pap. (102) 169 75 bzz, h Berl. Zichor.⸗F. (1037 225 10 Berl. Elektrizit.⸗Werk 108 00 bz B do. do. 4 214,00 bz G Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 99,50 bz G do. do. 90 168,10 bz G Bochumer Bergwerk. —.— do. Gußstahl g b 147,00 bz B Seeüe Koh 103),4 ½ 125,00 bz G Bresl. Oelfabrik. (103)/4 —.,— do. Wagenbau (103)/4 187,50 9G do. 103) 4 ½ 8 rieger St.⸗Br. 103)4 99,00 Buder. Eisenm. (103),4 Central-Hotel 19 Charlottenb. Wasserb. 4

2.

—Söäörärenne

[8SSS8elel51e,b1S1I*

S

;: 8..

9

Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ bis Schweine: Man zahlte für dem Sergeanten Franz Wolf in der Halbinvaliden⸗ Berlin, den 10. April 1901. 8 Gildemeister, ist gestern in Tschifu, S. M. S. „Hertha“u, leühen gegen gestern leicht abgeschwächt; fremde 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % —3 Abtheilung 82 Garde⸗Korps die Solf in,Mecbchhe am Bande Wilhelm R. Kommandant: Frrgcsten⸗Kapitän Derzewski, am 17. d. M. Pas Eeea,gh, dogehen naberündert. war nur Nease 2 .“ kemnide gewehe . r 1 u verleihen. 2 1 ““ Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: in Tsingtau und S. M. S. „Jaguar“, Kommandant: Pehnn . g ebbefecben. ausländische alt: 8 12 Gewichte von 28 1e.e,enene b ““ 8 88 Se E14“X“ vt-i n Sesi. 88,⁄ g eeben wenig beachtet. —; b. über 300 Pfund lebend (Käser) 1 8““ 8 1835 1 Minister der öffentlichen Arbeiten. 1 ö 1 In Bank⸗Aktien machte sich etwas Nachfrage zu 2) shischige bee 53 bis 55; gering entwickelte 3 1888 5 1 . Mn 8 8 8 3 1 leicht gebesserten Ku [50 bis 52; Sauen und Eber 49 bis 51 11“X 8 5 * 8 8 8 1 8

2p. pe xg. —22—2-nönönͤööö .

Müshnshah , E en

102,50 bz G 94,75 -b

8*

I V

1

—— —- —- —- —- —- —,——— —- —- —- —— EAr & 2

—,——— ——- 1 S25BS8ööö

isen bemerk

v1““