8 3
8 1 ¹ G ” 4 8 8
Karl Hagemann zu Dortmund) ist heute gelöscht.
— tr. 622 eingetragen, daß dem Kaufmann Alfred Moritz in Danzig für obige Firma Prokura ertheilt ist. Danzig, den 11. April 1901. 1
Königliches Amtsgericht. 10.
8 Danzig. Bekanntmachung. [6220] unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Nr. 266 registrierten offenen Handelsgesell⸗ zdaft in Firma M. Mathias & Comp. in Königsberg mit einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen, daß die Zweigniederlassung auf⸗ ehoben und die Firma erloschen ist. Danzig, den 11. April 1901. 8—3 Königliches Amtsgericht. 10.] A 8̃7
anzig. Bekanntmachung. [6222
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
3225 die Firma „Georg A. Fischer“ zu
Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann heorg Adolf Fischer ebenda eingetragen worden
Danzig, den 13. April 1901. 1
Königliches. Amtsgericht. 10. Dortmund. [6224]
In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Knäpper zu Dortmund und als deren Inhaber der Wirth Wilhelm Knäpper zu Dortmund heute eingetragen.
Der Ehefrau Wirth Wilhelm Knäpper, Emma, geb. Pracht, zu Dortmund ist Prokura ertheilt.
Dortmund, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [6227]
In unser Handelsregister ist die Firma Carl Meinhardt zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Meinhardt zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [6234]
In unser Handelsregister ist die Firma August Plate zu Dortmund und als deren Inhaber der Metzgermeister August Plate zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [6248]
In unser Handelsregister ist die Firma Peter Overdick zu Dortmund und als deren Inhaber der Gastwirth Peter Overdick zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 2. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund.
In unser Handelsregister ist die Firma Fritz Mork zu Dortmund und als deren Inhaber der Schankwirth Fritz Mork zu Dortmund heute ein⸗ getragen.
Dortmund, den 2. April 1901. 8 Königliches Amtsgericht. Dortmund.
In unser Handelsregister ist die Firma Dort⸗ munder Privat⸗Leihanstalt Hermann Ram⸗ rath zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Ramrath zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 2. April 1901.
6247]
[6242
Dortmund. [6230] In unser Handelsregister ist die Firma Sieg⸗ mund Mansbacher zu Dortmund und als deren Inhaber der Agent Siegmund Mansbacher zu Dort⸗ mund heute eingetragen. 8 Dortmund, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [6229] In unser Handelsregister ist die Firma Gottfried Lutter zu Dortmund und als deren Inhaber der Fabrikant Gottfried Lutter zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 2. April 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [6238] Die im Firmenregister eingetragene Firma C. F. Hagemann (Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich
Dortmund, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [6240]
In unser Handelsregister ist die Firma Friedrich Carl Meier, Elektrotechnisches Spezial⸗Geschäft zu Dortmund, und als deren Inhaber der Elektro⸗ techniker Friedrich Carl Meier zu Dortm eingetragen.
Dortmund, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund.
In unser Handelsregister ist die Firma Emil Reinecke zu Dortmund und als deren Inhaber der Metzgermeister Emil Reinecke zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [6231]
In unser Handelsregister ist die Firma Joseph Ophoff JIr. zu Dortmund und als deren Inhaber der Wirth Joseph Ophoff jun. zu Dortmund heute eingetragen. 8
ortmund, den 3. April 1901. 8 1 Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. [6228]
In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Lütticke zu Dortmund und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Heinrich Lütticke zu Dortmund
Dortmund, den 3. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [6236]
In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Lauf Inr. zu Dortmund und als deren Inhaber der Holzhändler Heinrich Lauf junior zu Dortmund heute eingetragen.
Dortmund, den 3. April 1901.
[6237]
Dortmund. In unser Handelsregister ist die Wilhelm Kleffmann zu
106243] Firma F. Dortmund und als
deren Inhaber der Wirth Friedrich Wilhelm Kleff⸗
mann zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 3. April 1901.
Dortmund. d der Kdfmann Wilhelm heute eingetragen. Dortmund, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund.
gelöscht. Dortmund, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Rochol (Firmeninhaberin die Wittwe Kaufmann Adolph Rochol, Ida, geb. Walther, zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 39] In unser Handelsregister ist die Firma Carl Reuthe zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Reuthe zu Dortmund heute ein⸗ getragen. 868 Dortmund, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. [6223]
Maeß zu Dortmund und als deren Inhaber der
Dortmund, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 1606226] In unser Handelsregister ist die Firma Ludwig Lübbert zu Dortmund und als deren Inhaber der Gastwirth Ludwig Lübbert zu Dortmund heute ein⸗ getragen. Dortmund, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [6225] In unser Handelsregister ist die Firma Carl Nahrath zu Dortmund und als deren Inhaber der Juwelier Carl Nahrath zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 3. April 1901. Königliches Amtsgericht. . Dortmund. [6245] Die den Kaufleuten Rudolf Haack und Wilhelm Brumhard zu Dortmund für die Firma Hch. A. Eckstein Leipzig, mit Zweigniederlassung in Dortmund ertheilte Prokura ist erloschen und dem
der Art ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen August Buff die Firma zeichnen darf. Dortmund, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Hemsoth zu Dortmund und als deren Inhaber der Spediteur Wilhelm Hemsoth zu Dortmund heute
Königliches Amtsgericht. Dortmund. [6232] Dem Kaufmann Eduard Steinmann und dem Ingenieur Gustav Hoeller, beide zu Dortmund, ist für die Firma E. Willmann zu Dortmund Ge⸗ sammtprokura ertheilt. Dortmund, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. G [6235] In unser Handelsregister ist die Firma Ludwig Pit zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Pitz zu Dortmund heute ein⸗ getragen.
Dortmund, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 8 [6250]) Auf dem die Aktiengesellschaft Georg A. Jas⸗
Blatt 9475 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 13. Fe⸗ bruar 1901 in § 20 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 22. März 1901 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden ist. Danach ist die im Gesellschaftsvertrage getroffene Festsetzung, daß The American Dobacco Company in New York an Herrn Jasmatzi 400 000 ℳ dafür zahlt, daß er für die Firma und Kundschaft der Aktiengesellschaft nichts berechnet, dahin berichtigt daß diese Zahlung durch die Firma The American Tobacco Company in New Jersey, Geschäftsstelle in New York City, erfolgt. 1““ Dresden, am 16. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Dresden. [6249] Auf Blatt 9507 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Junghanns zu Dresden und als deren Inhaber der General⸗Agent Ernst Her⸗ mann Junghanns daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines kauf⸗ männischen Agentur⸗ und Versicherungsgeschäfts. Dresden, am 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [6256] Auf dem die Kommanditgesellschaft Sommerlatte & Co. in Dresden betreffenden Blatt 8921 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ludwig Mocker als persönlich haftender Gesellschafter und der Kommanditist sind aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Hermann Christian alther in Meißen hat das Handelsgeschäft und die Firma erworben. Dresden, am 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [6252] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Cigaretten⸗ fabrik „Arkadia“ Schukalla & Ullmann in Dresden betreffenden Blatt 8974 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Johannes Waldemar Erber in Blasewitz in die Gesellschaft eingetreten ist. 1 Dresden, am 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. Dresden. [6255] Auf dem die Aktiengesellschaft Sächsische Grund⸗
Königliches Amtsgericht.
und Hypothekenbank in Dresden betreffenden Blatt 7898 des Handelsre ist heute eingetragen
In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm Reinders zu Dortmund und als deren Inhaber Reinders zu Dortmund
rümun [6233]
Die im Handelsregister eingetragene Firma Josef Huchtemeier zu Dortmund (Firmeninhaber: der Kaufmann Josef Huchtemeier zu Dortmund) ist heute
Dortmund. 16241] Iyio im Tz paistor gi ofr, „ Tirn A Die im Firmenregister eingetragene Firma Adolph
In unser Handelsregister ist die Firma Wilhelm
Optiker Wilhelm Maeß zu Dortmund heute einge⸗
Ingenieur Alfred Albrecht zu Dortmund Prokura in
matzi, Aktiengesellschaft in Dresden betreffenden
worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. März 1900 ist in § 2 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1901 laut Notariatsprotokolls
V
von demselben Tage abgeändert worden. Danach ist der Gegenstand des Unternehmens auf die Vornahme worden.
Dresden, am 17. April 1901. Dresden. “ [6253]
Auf dem die Firma K. H. Kühne in Cotta be⸗ eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Kemnitz verlegt worden. Der Ingenieur Jo⸗ Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in K am 15. April begonnen. Die Firma lantet künftig: Sächs. Hartgußwerk K. H. Kühne & Kraus.
en, am 17. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dresden. [6251] buchhandlung in Dresden betreffenden Blatt 7342 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, „ 8 8 5 7 in Dresden Prokura ertheilt ist.
Dresden, am 17. April 1901. Dresden. [6254]
Auf dem die Firma Weinrestaurant Willy Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Ewald Bruno Willy Petras ist Georg Ernst Wilhelm Minne in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Dasseldork. — (6257] eingetragen:
aller bankgeschäftlichen Transaktionen ausgedehnt Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. treffenden Blatt 7977 des Handelsregisters ist heute hann August Ferdinand Kraus in Löbtau ist in das Kemnitz hat am 15. April 1901 82 Dresden, am 17.
Auf dem die Firma Max Fischer's Verlags⸗ daß dem Buchhändler Wilhelm Carl Heinrich Fischer Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Petras in Dresden betreffenden Blatt 9387 des ausgeschieden. Der Restaurateur und Weinhändler schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen
Dresden, am 17. April 1901. In das 'Handelsregister Ahtheilung B. wurde heute er Nr. 50 stehenden Gesellschaft in Firma
Vereinigte Dochtfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, daß an Stelle des abberufenen Geschäftsführers Franz Limper, Fabrikant in Recklinghausen, der Emil Cords, Fabrikant in Rheydt, zum Geschäftsführer bestellt ist: 2) bei der Nr. 2 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik hier die dem Carl Wilhelm Otto Clauß hier ertheilte satzungsgemäße
Gesammtprokura. Bei der Handelsregister A. Nr. 203 stehenden Firma A. Pfretzschner hier wurde vermerkt, daß dem Alerander Loemke hier Prokura ertheilt ist. Dergl. bei der Nr. 432 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Rudolf Schäfer & Co. hier die dem Hugo Kühnemund hierselbst er⸗ theilte Prokura und, daß der Gesellschafter Schäfer, früher hier, jetzt in Leobschütz wohnt. Bei der Gesellschaftsregister Nr. 1718 stehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Schreiber hier wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und der Kaufmann Wilhelm Mandler hier das Geschäft unter der Firma M. Schreiber Inh. Wilhelm Mandler fortsetzt. Diese Firma wurde unter Nr. 433 des Handelsregisters A. neu getragen. Bei der Firmenregister Nr. 3942 stehenden Firma Ebert’ & Hollender hier ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Ebert hier in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ treten ist und dasselbe unter der Firma Ebert & Co. fortgesetzt wird. Die am 1. April 1901 be gonnene offene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 434 des Handelsregisters A. neu eingetragen worden. Das unter der im Firmenregister Nr. 3216 ein⸗ getragenen Firma Hermann Hertz hier betriebene Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Hugo Hertz, Maria Margaretha Franziska, geborene Lücker, Kauffrau, und Hermann Hertz, Kauf⸗ mann, beide in Düsseldorf, übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die am 6. April 1901 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft wurde unter Nr. 435 des Handelsregisters Abtheilung A. neu eingetragen. Die für die Firma s. Zt. der vorgenannten Wwe. Hertz ertheilte, unter Nr. 1364 des Prokurenregisters eingetragene Prokura murde gelöscht. “ Düsseldorf, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht.
r⸗. ein⸗
Eisleben. [6258] In unserem alten Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Ulrich & Rensch in Eisleben ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist “ 8 Eisleben, den 16. April 190b1. Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [6260] Unter Nr. 326 des Handelsregisters A. ist die am 9. April 1901 begonnene Kommanditgesellschaft in Firma Mendel & Weinberg, Elberfeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Gustav Mendel und Gustav Weinberg, beide hier, und als Prokurist Julius Schartenberg hier eingetragen worden. Kommanditist ist einer. An⸗
gegebener Geschäftszweig: Bankgeschäft. Elberfeld, den 13. April 1901. 28 Königl. Amtsgericht. 13. 8
Elber feld.
Unter Nr. 327 des Handelsregisters A. Hellbach & Co., Elberfelder Dampf⸗Obst⸗ gelbée und Marmeladenfabrik, Elberfeld ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Salomon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Elberfeld, den 13. April 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Elberreld. 6261]
Unter Nr. 325 des Handelsregisters A. — Firma Herm. Reeder, Elberfeld mit Zweigniederlassung Barmen — ist eingetragen: Dem Hermann Reeder jun. in Elberfeld ist Prokura ertheilt.
Elberfeld, den 13. April 1901.
[6259] Firma
Essen, Ruhr. Eintragungen in das Handelsregister Abtheiln 2 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuh⸗ A. 9,/ „ 1“ Nr. 355. Die offene Handelsgesellschaft in g⸗ „Ringofenziegelei Große Natrop 4 8 Altenessen. Gesellschafter sind: Gutsbesitzer 20. Große Natrop zu Brauck bei Gladbeck, Dekorannann maler Franz Hange zu Münster, Gutsbesitzer — Overdick zu Resse bei Buer, Dr. med. Josef Tagu⸗ daselbst und Dr. med. Karl Zeppenfeld zu Dases burg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 †— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Franz Große Natrop und Franz Hange, und g-e Leder für sich allein. ermächtigt. 8 ge Nr. 356. Die Firma „Robert Wals Essen. Inhaber: Kaufmann Robert — Essen. “ Flensburg. 8 [6264 Seitens der Fleusburger Walzenmühl Actiengesellschaft in Flensburg ist den MWe⸗ gesellschaft in F g ist den Buch baltern Johannes Horstmann und Hans Christia Franzen in Flensburg Prokura ertheilt derart, def jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstands mitgliede die Gesellschaft vertritt. 1 Fleusburg, den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Freudenstadt. B K. Amtsgericht Freudenstadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: . . I. Register für Einzelfirmen. Zu der Firma W. F. Münster, Wollspinnerei in Freudenstadt. Infolge Ablebens der Inhaberin ist das Geschäf⸗ auf die Töchter .“ Fanny Armbruster, ledig vollj. in Freudenstadt und Marie, Ehefrau des Viktor Faber, Kaufmanns 8 in London, 1 übergegangen und wird von diesen unter der bis⸗ herigen Firma weiter betrieben.
Die Tochter Fanny Armbruster hat das ausschliez⸗ liche Recht zur Vertretung der Firma nach außen und zur Firmenzeichnung. 1
II. Register für Gesellschaftsfirmen.
Zu der Firma Gebr. Schillinger, offene Handels⸗ gesellschaft in Glattthal, Gde. Glatten. Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Gesch⸗ schafters Andreas Schillinger, Müllers in Glatten, und Verkauf des Geschäfts aufgelöst.
Den 16. April 1901.
(Unterschrift.)
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregister⸗Einträge.
1) „Fritz Polster“, Erlangen. und Lederhandschuhfabrikant Fritz Polster in Er⸗ langen betreibt daselbst unter obiger Firma als Alleininhaber eine Leder⸗ und Lederhandschuhfabrik. 2) „Ad. Schuhmann & Co.“, Fürth. Die Kaufleute Karl Friedmann und Adolf Schuhmann in Fürth betreiben in offener Handelsgesellschaft unter obiger Firma ein Herrengarderobe⸗Maß⸗Ge⸗ schäft mit dem Sitze in Fürth. 1
3) „Ludwig Strauß z. Landwehrmanu“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Strauß in Fürth daselbst als Alleininhaber eine Kleiderhandlung.
4) „Gebr. Geismann“, Fürth. An Stelle
des infolge Todes ausgeschiedenen bisherigen Ge sellschafters, Bierbrauereibesitzers Leonhard Geismann dahier, ist dessen Erbin, Bierbrauereibesitzerswittwe Käthe Geismann in Fürth als Gesellschafterin ein⸗ getreten; die offene Handelsgesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Geschäftsleitung und Zeichnung der Firma ist Käthe Geismann nicht berechtigt. -.“ Fürth, den 15. April 1901. 1 Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Seestemünde. Bekanntmachung. [6268] In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. is heute eingetragen: Nr. 36: die Firma Hermann Dauber mit de Niederlassungsorte Beverstedt und als deren F⸗ haber der Kaufmann Hermann Johann Claus Dauber in Beverstedt: Nr. 37: die Firma Victoria⸗Brauerei, Fried⸗ rich Walter, mit dem Niederlassungsorte Wuls⸗ dorf und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich Christian Walter in Wulsdorf; zu Nr. 1: zur Firma: Victoria⸗Brauerei M. Steinbrück in Wulsdorf: Die Firma ist erloschen. 8 Im alten Handelsregister Band I Fol. 335 ist heute zur Firma: F. Dauber Nachf. eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1G Geestemünde, 15. April 1901, Königliches Amtsgericht. 2.
Giessen. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abth. A. eingetragen unter:
Nr. 57 die Firma „Dr. Julius Caesar Hirsch⸗ apotheke“ zu Gießen; Inhaber: Avpotheker Dr. Julius Caesar daselbst. An Frau Anna Caesar geb. Jäger, ebendas. ist Prokura ertheilt.
Nr. 58 die Firma „Privil. Pelikan⸗Apotheke Hermann Doruberger“ zu Gießen; Inhaber⸗ Apotheker Hermann Dornberger daselbst. 8 Nr. 59 die Firma „Otto Manns“ zu Großen⸗ Buseck; Inhaber: Apotheker Otto Manns daselbst Nr. 60 die Firma „Theodor Schwieder Um⸗ versitäts⸗Apotheke z. goldenen Engel“” n Gießen; Inhaber: Avotheker Theodor Schwieder daselbst. An Frau Elisabethe Schwieder, geb. Körber, ebendas. ist Prokura ertheilt.
Nr. 61 die Firma „Reinhold Welcker Apo⸗ theker“ zu Allendorf a. Lda.; Inhaber: Apotheker Reinhold Welcker daselbst. An Frau Lina Welcker, geb. Weber, ebendas. ist Prokura ertheilt. 1 Nr. 62 die Firma „Linden⸗Apotheke 3 Zander“ zu Grofz⸗Linden; Inhaber: Avpotbe Paul Zander daselbst. 1 Gießen, am 16. April 1901.
82 8 8 (Grot herzogliches troßgherzoglsches
mechanische
[6267]
18 )g N9„d Der rLeder⸗
8 8
[6269] wurde
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt, Berlin SW., Wülbelmstraße Nr. 2.
N. 92.
zum Deutschen
„Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Freitag,
den 19. April
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B
muster,
— 8 rlin önig Feepeas. SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Sörlitz. 8 — [6272]
Das unter der Firma Max Pietsch zu Görlitz betriebene Handelsgeschäft — sub Nr. 164 des Handelsregisters Abth. A. — ist auf den Techniker Farl Külzow hier übergegangen.
Görlitz, den 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Görlitz. [6273]]1
Die Firma Stadt Brünn, Hermann Lützel in Moys bei Görlitz Nr. 117 des Handelsregisters Mrmmilun 8— 95 nach dem Ableben des Hermann
Lützel auf die verwittwete Gasthofsbesitzer Louise Iburg. 8
Lützel, geborene Gürbig, in Moys, O.⸗L., über⸗
gegangen. 8eGörlig, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Görlitz. 1
Die Handelsgesellschaft W. Voigt zu Görlitz — Nr. 30 des Handelsregisters Abtheilung A. — ist aufgelöst und die Firma in W. Voigt Nachfolger. Oskar Voigt geändert. Alleininhaber ist der bis⸗
ige Gesellschafter Maurermeister Oskar Voigt in Görlitz. Görlitz, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 1—
Gotha. 88 “ Im Handelsregister ist eingetragen worden: Die Firma: Gothaische Kohlensäure⸗Werke
(Sondra⸗Quelle) in Gotha, Aktiengesellschaft Kaltennordheim.
hat den Kaufleuten Ernst Schulze und Carl John V in Köln Gesammtprokura ertheilt. Gotha, am 12. Avpril 1901.
Herzogl. S. Amtsgericht. II.
[62741
ist eingetragen: Firma „Her⸗
Dietendorf und als deren
Destillateur Hermann
Gotha. 1 Im Handelsregister mann Schmitt“ in alleiniger Inhaber der Schmitt das. Gotha, am 17. April 1901. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Güstrow. 1 1 [6275] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 450 als neue Firma eingetragen worden: Firma: Theodor Becker. Ort: Güstrow. 1 1 Inhaber: Viehhändler Theodor Becker in Güstrow. Güstrow, den 17. April 1901. 6 Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Hadersleben. Bekanntmachung. [6276] Aus dem Vorstand der Aktiengesellschaft „Haders⸗ lev Bank“ zu Hadersleben ist Soͤren Thomsen Amorsen ausgeschieden und Johann Joachim Christian Hübbe in Hadersleben als ausführender Direktor in denselben eingetreten. Eingetragen in 10. April 1901. Hadersleben, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Hannover. Bekanntmachung. [6277] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung . Nr. 846 ist heute eingetragen die Firma Ww. Garve & Sohn mit Sitz in Hannover, als Inhaber der⸗ selben Wittwe Caroline Garve, geb. Baumgarten, in Hannover und Kaufmann Conrad Garve daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1901. Die Gesellschafterin Wittwe Garve ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Hannover, den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4. Hannover. Bekanntmachung. 1 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 847 ist heute eingetragen die Firma Heinrich Stein⸗ rück jr. mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Steinrück Jr. daselbst. Hannover, den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. [6279] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 848 ist hbeute eingetragen die Firma Theodor Wefing mit Niederlassungsort Hannover und als deren In⸗ haber Kaufmann Theodor Wefing daselbst. Hannover, den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekanntmachung. [6280] Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 849 ist heute eingetragen die Firma Carl Krüger mit
unserm Handelsregister am
[6278]
4 A.
jährige Anton de Witt worden.
Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Mexer zu
Hagen übergegangen. Gesammtprokura ist ertheilt kuristen tragen.
a. dem Kaufmann Richard Meyer zu Hörde, b. dem
und die Firma Quell & Co, Aplerbeck, ist er⸗
Nr. 9 ist eingetragen die Firma:
IImenau.
Fol. 82
[5062] Schwefinger in Stützerbach“ heute gelöscht worden. d
worden:
eim. 8 . h machungen, die in atlichen ättern g sollen, können nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes und der Direktion auch in der „Kölnischen Zeitung“ und der „Kölnischen Volkszeitung“ erfolgen.
am 1. März 1901 begonnen.
ekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Verei
Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und
kann durch alle Post⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats⸗
eiger.
8
ns., Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
m besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
erti
eingetragen 11
—₰
Kaufmann August Köster daselbst. Die Prokura des m Kaufmanns Theodor Birkenhoff ist erloschen.
Die Firma Hans Nagel, Brünninghausen,
oschen. 1
Hörde, den 6. April 1901. Königl. Amtsgericht. .
8 16283]
hiesige Handelsregister Abtheilung A.
In das
H. Beucke & Söhne in Dissen, offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschaft sind: Kaufmann Heinrich Beucke Photograph Carl Beucke, 1 Buchdrucker Ludwig Beucke in Dissen. Das Geschäft hat am 1. April d. J. begonnen.
Königliches Amtsgericht. I. 2
In unserem alten Handelsregister Bd. II ist die
eingetragene Firma
Ilmenau, den 16. April 1901. d Großh. S. Amtsgericht. Abth. II. G
“ [6285
Handelsregister ist heute eingetragen
In insor In Unser
Firma: Gebrüder Schmidt in Kaltennord⸗ Gesellschafter: Handelsmann Jakob Schmidt II. in Kaltennordheim und Handelsmann Moses Schmidt daselbst. k“ Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Kaltennordheim, den 16. April 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Kattowitz. [6527] In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 285 eingetragene Firma Robert Zim⸗ mermann, Baugewerksmeister zu Kattowitz heute gelöscht worden. Kattowitz, am 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. Kenzingen. 16286] Nr. 3742. In das Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen zu O.⸗Z. 31 Firma Bremer
in Bremen Zweigniederlassung in Kenzingen —: Am 1. Januar 1901 ist an Friedrich Karl Groll Prokura ertheilt. Kenzingen, den 11. April 1901.
[6528]
Kirchen. 8 A. ist heute
In das Handelsregister Abtheilung
I. unter Nr. 76 die Firma Cornelius Stüßgen, Cölner Consumanstalt, Cöln⸗Ehrenfeld mit Zweigniederlassung in Betzdorf unter der Firma Cölner Consumanstalt, Cornelius Stüßgen und als deren Inhaber Cornelius Stüßgen in Koln⸗ Ehrenfeld, .
I1. unter Nr. 77 die Firma Cornelius Stüßgen Cölner Consumanstalt, Cöln⸗Ehrenfeld mit Zweigniederlassung Niederschelderhütte unter der Firma: Cölner Consumanstalt, Cornelius Stüßgen und als deren Inhaber Cornelius Stüßgen in Köln⸗ Ehrenfeld.
Kirchen, den 3. April 1901..
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. 3 [6287] In das Handelsregister A. ist unter Nr. 91 heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Braubach et Fischer in Butzbach mit Zweig⸗ ss deren Gesell⸗ Braubach und
niederlassung in Koblenz und als
schafter die Kaufleute Wilhelm - Ferdinand Fischer, beide in Butzbach, eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft hat am 1. August 1900 begonnen. 1 Koblenz, den 26. März 1901. 1 Königliches Amtsgericht. I. Koblenz. 8 “ 116288] In das Handelsregister A. ist bei Nr. 92, die Firma Jacob Brien Söhne Nachfolg. in
Koblenz betr., heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Siebrecht in Koblenz
Niederlassungsort Hannover und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Carl Krüger daselbst.
Hannover, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A. Hess. Oldendorf. 8 G
In das hiesige Handelsregister A. ist heute ein⸗ getragen:
1) unter Ifd. Nr. 39 die Firma Ferdinand Rinne in Hess. Oldendorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Ferdinand Wilhelm Rinne in Hess. Oldendorf. 1
2) zur lfd. Nr. 21 „Oldendorfer Schuhfabrik
inne & Krückemeyer in Hess. Oldendorf“: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Krücke⸗ meper ist alleiniger Inhaber der Firma.
Hess. Oldendorf, 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Hörde. “ [6282]
In das Handelsregister ist heute die Firma Auton de Witt, Hörde, Inhaber der Minder⸗
[6281]
ist Prokura ertheilt. Koblenz, den 4. April 1901. 1b Köoönigliches Amtsgericht. Abth. IV. Köln. Bekanntmachung. [6289] In das hiesige Handelsregister Abth. B ist ein⸗ setragen: 1 bes üm 18. e19013z3 —— unter Nr. 207 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Cölnische Glas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ Besellschaft“, Cöln. 17g 8 I. Firma ist geändert in: Glas⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft,“ Köln. 1“ Gesellschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Mai 1900 dahin ab⸗ eändert, daß Gegenstand des Unternehmens ist: Versicherung von Spiegelscheiben, Spiegeln und von anderem Glas gegen den durch Bruch aller Art ent⸗ stehenden Schaden, sowie Rückversicherung auf diese Objekte und Betheiligung an anderen Gesellschaften
sellschaft verbindlich, wenn sie deren Firma mit der Die Firma Julius Meyer, Hörde, ist durch alleinigen Unterschrift des Direktors oder mit den Unterschriften dessen Stellvertreters oder eines Pro⸗
emäß dem
abgeändert worden.
zerfällt jetzt in 300 auf den Namen lautenden Aktien über je 1000 ℳ
versammlung ad geschriebenen Brief unter gleichzeitiger Bekanntgabe der Tagesordnung und etwa eingelaufener Anträge an jeden Aktionär. “ ö
Die Einladungen müssen mindestens drei Wochen in Hildesheim mit Zweigniederlassung in Salz⸗ vor der Generalversammlung zur Post gegeben sein. 3 2 Der Tag der Aufgabe zur Post und der Tag der Versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen.
— MpHE* 3 2. - vefe —he nr - — 9 Iburg, den 11. April 1901. der Beschlußfassung und Anträge müssen mindestens
[6284] fache Briefe an die Aktionäre angekündigt werden, insoweit diese Ankündigung nicht gleichzeitig mit der „Witzmann & Einladung erfolgt ist.
zutheilen, andernfalls haben dieselben kein Recht auf Berücksichtigung.
₰+ de ma der
„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, sowie durch ein⸗
Königshütte.
Königstein, Elbe.
findet sich die Firma Holzmehlfabrik Reichstein C. Müller in Reichstein und als deren Inhaber Herr Möühlenbesitzer Clemens Müller daselbst ein⸗ getragen.
Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling soll nach § 32 Abs. 2 Hande Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Hee. nachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Wider⸗ Großh. Amtsgericht. spruch
31. Juli 1901 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen, widrigenfalls eingetragen worden: Frist die Löschung erfolgen wird.
Alle Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗
Das Statut ist mit Rücksicht auf die Bestim⸗ ungen des Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 zu den Registerakten eingereichten eneralversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1900 Ferner wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital der Gesellschaft von 300000 ℳ
Rhein stattfindenden General⸗
erfolgt
Der Zweck der Generalversammlung, Gegenstände t
Wochen vor der Generalversammlung durch ein⸗
Etwaige Anträge von Seiten er Aktionäre sind demgemäß spätestens 3 Tage vor er zweiwöchigen Frist der einberufenden Stelle mit⸗
Die gesetzlich erforderlichen Gesellschaft
öffentlichen Bekannt⸗ erfolgen durch den eschriebene Briefe an die Aktionäre.
b Bekannt⸗1 öffentlichen Blättern
erfolgen
Kgl. Amtsgericht, Abth. III 6,Köln.
16529] Die im hiesigen Handelsregister Abtheilung A.
unter Nr. 54 eingetrage Firma Franz Bernard ist erloschen.
Amtsgericht Königshütte O.⸗S. 13. April 1901.
Königliches
[6531]
Ip 2 58 .ö b IAmuuäüaünmnmnennnnnn i. Auf Blatt 83 des hiesigen Handelsregisters be⸗
Das Erlöschen dieser nicht mehr bestehenden Firma es Handelsgesetzbuchs von
Der Inhaber dieser Firma oder dessen Rechts⸗
gegen die beabsichtigte Löschung bis zum
nach Ablauf dieser
Königstein, am 11. April 1901.
Königl. Amtsgericht. 8 Königstein, Elbe. 8 [6530] Auf Blatt 70 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. W. Döring in Königstein gelöscht worden.
Königstein, am 13. April 1901.
Königl. Amtsgericht.
Köpenick. 1 [6290] Bei der unserem Handelsregister Abth. X. unter Nr. 25 eingetragenen Firma C. Schubert in Friedrichshagen ist heute das Erlöschen derselben eingetragen worden. — “.
Köpenick, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Köpenick. E [6291]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 185 die offene Handelsgesellschaft Fahrent⸗ holz u. Schüler in Neu⸗Rahnsdorf und als deren Inhaber der Zimmermeister Albert Fahrent⸗ holz und der Maurermeister Reinhold Schüler, beide zu Neu⸗Rahnsdorf, eingetragen worden. Köpenick, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Kottbus. Bekanntmachung. [6292]
In unserem Handelsregister à. ist heute unter Nr. 402 die offene Handelsgesellschft Themar 4&. Basedow mit dem Sitze in Kottbus eingetragen.
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Themar in Sandow und der Kaufmann Otto Basedow in Kottbus. Die Gesellschaft hat am .April 1901 begonnen. 1 “ er Hanbelegewerbe besteht in der Fabrikation chemischer Produkte, insbesondere Fruchtessenzen ꝛc.
Kottbus, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [6293]
In unserem Handelsregister B. ist heute unter Nr. 1 bei der Aktiengesellschaft „Cottbuser Maschi⸗ nenbau⸗Anstalt und Eisengießerei A. G.“ ver⸗ merkt: Dem Kaufmann Hermann Mahn zu Kottbus ist Prokura ertheilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder dem Stellvertreter eines solchen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
Kottbus, den 15. April 1901.
. Königliches Amtsgericht.
Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau. [6294]
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute
r le
Wilhelm Schlich, Apotheke:
Lippstadt. Bekanntmachung.
ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Wilhelm Schlich; Sitz: Dörzbach; Inhaber: Apotheker dort, Betrieb einer
sodann zu der Firma Chr. Burkert, Sitz: In⸗
gelfingen: „Die Inhaberin Pauline Burkert, geb. Eisenmann, hat bei ihrer Wiederverheirathung mit Karl Egner, Jahre 1898 das Geschäft sammt Firma an die zwischen ihnen bestehende landrechtliche Errungen⸗ schaftsgesellschaft abgetreten.
Weingärtner und Kaufmann da, im
Der Ehemann allein ist zur Zeichnung und Ver⸗
tretung der Firma berechtigt.“
Den 15. Aprl 1901l. . Oberamtsrichter Sailer.
Liebenburg.
Har Seite 13 ist
In das Handelsregister A. Nr. 3
Folgendes beg tesgen:
Spalte 1: Nr. 1.
Spalte 2: Heß & Comp., Kommanditgesellschaft
gitter unter derselben Firma.
Spalte 3: Persönlich haftende Gesellschafter:
Banquier Hermann Heß und Banquier Albert Horn⸗
111AX“ Spalte 6: Kommanditgesellschaft seit 15. Fe⸗
bruar 1897.
Der Kaufmann B. Plaut in Hildesheim
Kommanditist mit 5000 ℳ Einlage.
Spalte 7: H. R. A. 3. — 3. April 1901. Liebenburg, den 3. April 1901. [6297]
1 „ Fgnooco ees nbdosaroais. . 9
getragene Gesellschaft Wahlert et Sohn zu Lipp⸗
stadt mit Zweigniederlassung in Essen ist der Kauf⸗
nann Leo Frieben zu Lippstadt als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten.
Der Mitgesellschafter Kaufmann Max Sontag
hat seinen Wohnsitz von Lippstadt nach Essen verlegt.
Lippstadt, den 9. April 1901.
SSznzazchoes Amtsno icht Konigliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 1606298] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind beute
9
eingetragen worden: Nr. 40. Firma: S. Lewinsky, Lobsens. In⸗ haber: Seelig Lewinsky, Gastwirth und Pferdehändler. Nr. 41. Firma: Th. Bethke, Lobsens. Inhaber: Theophil Bethke, Kaufmann. Nr. 42. Firma: N. Edelmann, Lobsens. In⸗ haber: Nikodemus Edelmann, Kaufmann. Nr. 43. Firma: Wilhelm Lutz, Lobsens. J haber: Wilhelm Lutz, Hotelbesitzer. Lobsens, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. 16299] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 44 die Firma Ernestiene Herzfeld, Lobsens, und als deren Inhaberin Wittwe nestiene Herzfeld, geb. Salomonsohn, Bau⸗ materialien⸗ und Materialwaarenhändlerin, Lobsens, eingetragen worden. Lobsens, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht. G
Lorsch. Bekanntmachung. 16300] In unserem Handelsregister Abtheilung A. wurde heute unter Nr. 32 die Firma Alex Rabsilber zu Heppenheim a. d. B. Inhaber Aler Rabsilber daselbst eingetragen. Lorsch, den 3. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Er
Mannheim. Handelsregister. 85—4
Nr. 12 527. Zum Handelsregister Abth. B., Band II, O.⸗Z. 15, Firma: „Sunlight Seifen⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Mannheim“ wurde eingetragen:
Das Grundkapital ist um 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 3 500 000 ℳuℳ
Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerthe zuzüglich der Erhöhungskosten.
Mannheim, den 13. April 1901.
Großh. Amtsgericht. I.
Maulbronn. 160533] K. Amtsgericht Maulbronn.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute unter Nr. 134 eingetragen:
Albert Combe, Sitz in Derdingen, Inhaber: Albert Combe, Kaufmann in Derdingen. Gemischtes Waarengeschäft.
Den 15. April 1901. Oberamtsrichter Wurst. Memmingen. Bekanntmachung. 16303] Die zwischen dem approbierten Apotheker Anton Kanz und dem Weinhändler und Spirituosenfabri⸗ kanten Lukas Kanz in Illertissen dortselbst unter der Firma „Brüder Kanz“ bestandene Handelsgesellschaft wurde bereits mit Beschluß der Gesellschafter vom 1. Oktober 1891 aufgelöst und die genannte Firma ist erloschen. Anton Kanz be⸗ treibt nunmehr ein Droguerie⸗, Material⸗ und Kolonialwaarengeschäft in Illertissen unter der Firma „Anton Kanz“; Lukas Kanz ebendort ein Wein⸗ und Spirituosengeschäft unter der Firma
„Lukas Kanz“.
Memmingen, 10. April 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 16302]
MNemmingen. — in Neu⸗Ulm be⸗
Der Kaufmann Julius Enßlin treibt dortselbst unter der Firma „Julius Enßlin“ ein Branntwein⸗ und Weingeschäft. Memmingen, 14. April 1901. 6
gleicher Branche.
eingetragen worden:
Kgl. Amtsgericht.
offene