3 (9), Emmendingen 1 (2). Anhalt: Bernburg 1 (1). Elsaß.]/ 22: Mörs 3 (4), Geldern 1 (1), Kempen i. Rhl. 3 (4), Düsseldorf Bedarf an Fahrrädern für das schwedische He, 8 “ “ “ . enr Iics: Thirr 11 Schlettstadt 1 (3). Bezirk (1). Mech 09, (9% gr. e- 9. (1). Nach 88 EE D ĩ i t t e B e i I a g e
8 S . 6*½ 3 8— 7: München Stad „ Bru (2), Erding 2 (2), ongau f is jeas⸗Mini 1g . S icht Zusammen 44 Gemeinden und 52 Gehöfte. 89 h. 40: Eschenbach 1 (1), Neustadt a. Wn. 1 (1), Regensburg inisten eine Senhagonenegeen 2), 8 8 .
, 2* f 85 1 9 29 2 Lungenseuche. 2), Tirschenreuth 1 (1) 41: Bamberg 1 2 (2), Bamberg II 88 8 R ⸗ 8 A ⸗ d Kö Preußen. Reg.⸗Bez. Magdeburg: Wanzleben 4 (4), Wolmir⸗ 2 82), Bayreuth 1 Höchstadt a. A. 1 (0), Hoß (1), Rehau 1 1. en eli 2 nzel er un onig 1 reu 1 en be 1 (1), Aschersleben 1 (1). Reg.⸗He⸗ Merseburg: Eckarts⸗ “ 11111 Cn1enneb0—h 297) 8 Bevölkerung der Insel Ceylon. “ ³ 4 8 4 2 b P 8 8 5 3 8 4 1 4 8 8 8 *: — 4 —M. 7 ), inz⸗ No 5 9* . 1 1 1*““ Berlin, Sonnabend, den 20. Avpril Zusammen: 13 Gemeinden und 14 Gehöfte. 22 : Leipzig 1 (1), Borna 1 (1). 49: Zwickau 1 1) Selsaitz2 (3). im Zeitraum von zehn Jahren um 583 946 Seelen oder wrung 5 —— 8 ——Z—Z—Y—ꝛ—Z—ꝛxxxꝛ— —
Maul⸗ und Klauenseuche und Schweineseuche : Cannstatt 1 (1), Ludwigsburg 1 (11), Stuttgart 2 (2). zugenommen hat. Unter der für das laufende Jahr angegebenen
(einschl. Schweinepest). 2”es. Nürtingen 2 (4) Rottget 1 3), Spaichingen 1(1), rach g Hüenden sich 1808;Meriterpersonen, gfüs Keifegsgefanger un Handel und Gewerbe. 1111124*4*
1 b ] S Amünd 5.02). 258) 918) lzubenren 1 %), Schiffe. Im Jahre 1891 hatte die Zahl der Militärperfonehenne (Schluß aus der Zweiten Beilage.) Perh, eicht ,2, rg 30795,8— „212,50 ber.“ New Prrr eeunh Geduld 126,50, Rio Tinto⸗A. 1511, Suezkanal⸗A. 3745, ve
Preußische . 8 Ravenshurg. 2 (2), Tettnang 3 (5), Ulm 1 (1). 54: Meßkirch E 85 Zahl der Schiffsbesatzungen 2763 betragen. Die Hauptstadt Breslau, 19. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % 4,19 Br., 4,16 Gd., 4,17 bez., New York 60 Tage Sicht diskont 2 %, Wchs. Amst. k. 206,00, Wchs. a. 8. — LE“ . 838 5), berg 2 „Lauterba 9 öE Bb 3 1 42 an 50, 8 —,—, Schlesischer ankv. per 8 17½⅞, do. EE111“ 8 88 9
ferner Bundes⸗ .“ sowie seuche 61: Parchim 2 (2), Rostock 1 (1). 63: Neubrandenburg 1 (7). gegen 126 825 im Jahre 1891. (Ceylon Government Gazette.) She bele gaeslaver Spritfabrik 174,00, Donnersmark 202,25, Katto⸗ Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 158 — 167, Harpener 1368,00, Metr. de Paris 669,00, New Goch G. M. Se staaten, Bundesstaaten, pej 67: Braunschweig 1 (3), Wolfenbüttel 1 (4) Helmstedt 2 (11) 8 . iter 196,00, Oberschles. Eis. 125,50, Caro Hegenscheidt Akt. 123 50, La Plata 136 — 138. Roggen ruhig, südrussischer fest, cif. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr. April 18,
welche in 69: Östkreis 1 (1). 72: Cöthen 3 (3), Bernburg 1 (1). 77: wirschlef Koks 142,50, Oberschles. P.⸗Z. 121,00, Opp. Jement Hamburg 108 —112, do. loko 109 - 114, mecklenburgischer 143 vr. Mai 18,65, pr. Mai⸗August 19,00, pr. Septbr.⸗Dezbr
““ welche nicht Schleiz 1 (1). 83: Zabern 1 (2). 84: Altkirch 1 (2), Mülhausen 8 8 Sherse⸗ Giesel Zem. 115,00, L⸗Ind. Kramsta 159,00, Schles. Jement 1 150. Mais fest, 110 v⅛, La Plata —. Hafer fest. Gerste 19,35. Roggen rubig, pr. April 15,09, LE“ A91s Ben rke 2 (4). 85: Metz 2 (5), Chateau⸗Salins 3 (10), Diedenhofen 2 (4). Zwangsversteigerungen. 156,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 213,00, Bresl. Oelfabr. ruhig. Rüböl fest, loko 58. Spiritus still, pr. April 14, Mehl ruhig, pr. April 23,10, pr. Mai 23,45, pr. Mai⸗Augu
8 8 ““ 8 1 1 1 . 2 3 2 8 8 . . 2 “ 3 353 3 j 1 getheilt sind Zusammen 184 Gemeinden und 330 Gehöfte⸗-- . Beim K Amtsgericht I Berlin gelangten die 79,50, Koks⸗Obligat. 96,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngeselle pr. April⸗Mai 14, pr. Mai⸗Juni 14 ¼, pr. Juni⸗Juli 14 ½. 23,80, pr. Septbr.⸗Dezhr. 24,65. ö Ir.D2Prl- 88% b. Schweineseuche (einschl. Schweinepest). Frau Marie Goebel zu Groß⸗Lichterfelde gegörig Nutzungswert blieb
nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Pla 62,00, Cellulose Feldmühle Kosel 155,25, Oberschlesische Kaffee ruhig, Umsatz — Sack. Petroleum still. Standard pr. Mai 65 ¼, pr. Mai⸗August 63, - 1 “ 1 Fran taG eeben b gerung: Planufer 88, . . Faft aktsen Cmaldhernere „Silesia“ “ S dec e lofe 670, vmittagäbeeicht) Good ab Santos pr. Ma ea Sdeged 86 pr. Mai 28 ¼½, pr. Mai⸗Auguft : Fischhausen 2 (2), Königsberg i. Pr. 3 13), Labiau 1 (2), ℳ it dem Baargebot von 217 000 ℳ 8 izitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. affee. achmittagsbericht. ood average Santo Mai pr. Se D 8*. — öö Eylau 3 (3), Rerng Pe 9— — i. Ostpr. Herm. Hilgenfeld, An der Schleufe 2, Meistbietender. Eeierk Ahet Ftch he s 29 ¼ Gd., pr. September 30 ¼ Gd., pr. Dezbr. 31 Gd., pr. März Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 24,00 . 9 i 7 2 1 1
(3). 2: Niederung 1 (1). 3: Elbing 2 (2), Merendehes straße 60, Ecke Steinstraße 23, dem l)r. med. Mis Zanke ge⸗ Gleiwitz, 19. April. (W. T. B.) Die heute in Gleiwitz ab: 31 ¾˖ Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ . 2.eEng g Sncen, mart, hr. 8 ee ’en 8 r. Ie ai ss. ’. 4 . — 8 18/ 8 8 8 2
i. Westpr. 1 (1), Danziger Niederung 3 3), Pr. Stargard 1 (1), hörig, und Adalbertstraße 73, dem Stakermeister * haltene Generalversammlung der Vereinigten oberschlesischen Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an 2 w 1 Berent 1 (1). 4: Tuchel 1 (1). 8 PE btat 2 019. wurden neue Termine anberauwtt. — gehörge 1 ““ stellte eine nennenswerthe Aufbesserung des Beschäfti⸗ Bord Hamburg pr. April 8,95, pr. Mai 8,92 ½, pr. Juni 8,95, . “ C1I1“ ““ “ 89 B. Wechler Hen 1 (3). 6: Oberbarnim 3 (6), Niederbarnim 4 (7), Teltow 6 ungsgrades aller Verbandswerke, bei steigender Nachfrage vom In⸗ pr. August 9.12 ½, pr. Oktober 8,87 ½, pr. Dezember 8,87 ½. Matt. (3 öö Amsterdam fal ö“ LMena9) 37,93 3 6 (0), Osthavelland 7 (12), Westhavelland 1 (6), Ruvpin 6 (7). “ .“ imn Auslande, fest. Es wurde beschlossen, für das kommende Viertel. „„Wien, 19. April. (W. T. B.) bZZI ST b 47 27: Königsberg i. Nm. 23 (54), Soldin 6 (11), Arnswalde 2 (2), ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks jahr zunächst nur ein beschränktes Quantum mit mindestens 5 ℳ für reichische 4 ⅛⁄ % Papierrente 98,30, esterreichische Silberrente rivatdiskont 5 ¼, Russ. ”] Staa x2 1 20,,n solcpierte 0 Eifen 188 3 8 11i1, Füsehhet 8n 882). — 39 (78), Ost⸗ 16““ de 18 n Oherschl⸗sten. die Tonne Preisaufschlag gegen die heutige Notiz zum Verkaufe zu S. Hefterre isch b111.“ “ üsenhatn Wireihe wan . S 8 1 1ee “ 8 8 ernberg , Züllichau⸗Schwiebus 1 (1), Guben 1 (1), orc n der uhr sind am 19. d. M. gestellt 572 nich ingen. 97,45, Ungarische Goldrente ,60, do. n.⸗A. 92,90, terr. 2 — vAö’“
13 3 (C). 8: Anklam 1 (1), Stettin Ctabs 1 (1), N.118 8 rechtzeitig gestellt keine Wagen. ““ nicht I1 19. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. 60er Loose 141,00, Länderbank 425,00, Oesterr. Kredit 696,50, Union. —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 8 bace. 8,8 3 3 Kammin 2 (3), Regenwalde 1 (1). 9: Köslin 1 (1), Bublitz 1 G ), In Oberschlesien sind am 19. d. M. gestellt 5846, nicht V Kornzucker 88 % ohne Sack 9,90 — 10,10. Nachprodukte 75 % o. S. bank 565,00, Ungar. Kreditb. 699,00, Wiener Bankverein 494,50, Anleihe v. 1866 286 ½ 70 “ 8 hels⸗ Par * 520 30 31 Stolp 7 (11). 10: Greifswald 3 (3). 11: Jarotschin 2 (2), rechtzeitig gestellt keine Wagen. 7710 — 7,70. Stimmung: Stetig. Krrystallzucker I. mit Sack Böhm. Nordbahn 445,00, Buschtiehrader 1138,00, Elbethalbahn do. Bodenkred. 381 00% Pfand 8 5 1, Pes 5 8 12 13 Schroda 1 89 Posen Ost 1 (1), Posen West 1 (1), Obornik 3 (3),) 1“ 28,95. Brotraffinade I. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sack 516,50, Ferd. Nordbahn 6205, Oesterr. Staatsbahn 693,50, Lemb.. St. Petersburger Diskontobank 436, do. Internat. Bank 1. Em.
G
„ —
in Regierungs⸗Bezirke getheilt sind.
Gemeinden
ö
Kreise ꝛc 90 Gemeinden
1.
—
Königsberg. Gumbinnen. Danzig 1 Marienwerder. Berlin. otsdam rankfurt Stettin. Köslin . Stralsund Posen. Bromberg 13 Breslau. 14 Liegnitz.
Ostpreußen
Westpreußen
ol l1 * Krreise ꝛc.
Brandenburg
—
1uwu5“‧“ —g 11““ 2. E 8
SESSOSTLe0—⸗ Laufende Nr.
—
Posen Schlesien
1
—2 — d0
1 Birnbaum 1 (1), Schwerin a. W. 1 (1), Grä Bomst 2 (2) 8 u““ 3 is mit Sack 28,45. Sti :—. Rohzucker Czernowitz 546,00, Lombarden 102,50, Nordwestbahn 496,00, Pardu. do. Privat⸗Handelsbank I. Em. 240, Russ. Bank für auswärtige 82 15 Fraustadt 1 99 Feswe 1 (1), Lissa Dö.rg 16 SDemft2 *), — Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die „Schles 8. . das tene⸗ b8 888 ea r Kpril 929 885 bi er 380700 Alp.⸗Montan 484,00, Amsterdam 198,60, Berl. Scheck Handel 272, Warschauer Kommerzbank 3395. M 15 Oppeln . . 14 15 P n), Koschmin 4 (4), Pleschen 4 (4), Adelnau 3 (4). 12: Filehne Ztg.“, daß die Anzeichen für eine beginnende Besserung in der Eisen⸗ 9,05 Br., pr. Mai 9,00 Gd., 9,05 Br., pr. Juni 9,10 bez. S Lond. Scheck 240,27 ½, Pariser Scheck 95,47 ½, Napoleons 19,08, Produktenmarkt. Weizen pr. Mai 9,50. Roggen pr. 5 16 Magdeburg 1 (1), Kolmar i. P. 1 (2), Wirsitz 171 Schubin 3 (3) Mongil 1 industrie insofern eine weitere erfreuliche Steigerung erfahren haben, 9,07 ½ Gd. pr. August 9,22 ½ bez. 9,20 Gd., pr. Oktober⸗Dezember Marknoten 117,67, Russ. Banknoten 253,75, Bulgar. (1892) 95,00, 6,50. Hafer pr. Mai 4,10. Leinsaat pr. Mai 18,50. Hanf lok 17 Merseburg . . . . . 1 (1), Znin 1 (1), Wongrowitz 4 (4). 13: Gr. Warte 8. 15(1) als sich zunächst der Spezifikationsstand der Werke nicht unwesentlich 8,85 Gͤd 78,92 ½ Br. Ruhig. 1— 6 Rima Murany 512,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1810, 46—54. Talg loko 57,00, pr. Fehruar 8 — “ “ Oels 6 (8) Trebnitz 18 (31), Militsch 6 (6) Guhrau 2 (3), Wohlau vermehrt hat, woran das In⸗, wie Ausland in gleicher Weise bethei⸗ Hann over, 19. April. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro-. Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. Mailand, 19. Avpril. (W. T. “ b 8 Schl.⸗Holstein 119 Schleswig c— — 18 (24), Neumarkt 2 (24), Breslau 20 (33), Ohlau 5 (5), Strehlen ligt, sind. Freilich ist die Betheiligung der einzelnen Werke an diesn vinzial⸗Anleihe 95,15, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 102,25, 299,00, Litt. B. 288,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Rente 101,35, Mittelmeerbahn 533,00, 1“ 29.
20 Hannover . . . . . 2 2 2 (3), Nimptsch 10 (12), Münsterberg 8 (9), Frankenstein 7 7 aufkommenden Arbeit, infolge der noch fehlenden Lagerau träge der 3b00 Hannov. Stadtanleihe 95,00, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,80, Sparkasse Komm⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Wechsel auf Paris 105,45, Wechsel auf Berlin 129,92 ½, Banca 21 Hildesheim .. [2 2 6 Reichenbach 5 (6), Schweidnitz 22 (34) Striegau 3 (4), Glatz 2 89 Großhändler immer noch ziemlich ungleichmäßig, sodaß man e Stuatken 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,60, 4 % kündb. Berlin —,—, do. auf London —,—. “ d'Italia 850,00. 9. Apri B.) 2 is 35,75 22 Lüneburg . . . .. V Neurode 2 2). 14: Grünberg 7 (10), Freistadt 14 (20)) Sagan überall besetzt sind, während andere beinahe brach liegen. Guim Celker Kredit⸗Oblig. 102,40, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96,00, Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,86 Gd., 787 Br., vI1X1XAXAX“ v11““ 1 2 (3), Sprottau 2 (2), Glogau 5 (5), Lüben 5 (5), Bunzlau Abschlüsse zur Erledigung im laufenden Vierteljahr bei aufgebessene 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,15, Continental Caoutchoue- pr. Mai⸗Juni 7,88 Gd., 7,89 Br. Roggen pr. Frühjahr Lissabon, 19. April. (W. T. B.) Goldagio 41. 24 Osnabrück . . . .. 10 (14), Goldberg⸗Hainau 9 (11), Jauer 3 (4), Schönau 3 (3) Preisen sind in den letzten Tagen gebucht worden, was als ein scht⸗ Komp.⸗Aktien 575,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 208,00, 7,94 Gd., 7,95 Br., pr. Mai⸗Juni 7,90 Gd., 7,91 Br. Mais Zürich, 19. April. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen de 114““ Bolkenhain 2 (2), Landeshut 2 (2), Hirschberg 4 (7), Löwenberg barer Beweis betrachtet wird, daß die Spekulation wieder Muh sünl Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 42,00, Döhrener Woll⸗ pr. Mai⸗Juni 5.50, Gd., 5,51 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,90 Gd., Schweizerischen Nordostbahn, betrugen im März 1901 6 1“ 2 3 (3), Lauban 3 (3), Görlitz Stadt 1 (1), Gber 3 (4), Rothenburg Aewinnt und selbst die erhöhten Notierungen ohne Bedenken annimmt wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 141,00, Hannov. Zementfabrik. 6,92 Br., pr. Mai⸗Juni 6,88 Gd., 6,89 Br. für den Personenverkehr 705 000 (im März 1900 prov. 703 000.
— — ID́neIIeeSSS=SÖSnS
““
V Pommern
Ex
Sachsen
“
“ 4
27 Minden . . . i. O. L. 3 (3). 15: wwitz 1 (2), Ze 2 Wtt Immerhin wird aber, dem Bericht zufolge, abgewartet Aktien 11 5 fabrik⸗Aktien 98, Der Bericht der Nordbahn für 1900 weist, nach Abzug des def. 712 589) Fr., für den Güterverkehr 1 262 000 (im März 28 1111““ Neustadt i. O.⸗S. 1 7 1 ucknif. 1602) 85 9809)⸗ Laeswe 1J müssen, ob ddieser Ven. ag e sch g mFen en 152 901 Hertel ernen h Fegenfehtte Attfa 75* 83 Gewinnantheils des Staats von 1 386 194 Kron., einen Reingewinn g 1. 1 369000, vir 1 376 861) Fr., diverse Einnahmen 102 000 Ee11“ 4 (4). 16: Jerichow 1 2 (2), Halberstadt 5 (5). 17: Delitzsch 2 (2), weiter oentwickelt und inwieweit dadurch eine Gewährleistung nnov. Straßenbahn⸗Aktien 82,50, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien von 21 427 034 Kron. auf. Der Verwaltungsrath schlägt eine Ge⸗ (im März 1900 prov. 101 000, def. 106 931) Fr., zusammen 30 Wiesbaden Mansfelder Gebirgskreis 2 (34), Mansfelder Seekreis 5 110) Zeitz für die Anbahnung fester Verhältnisse mit normalem Bedarf gebote 00, Zuck ban ik Neuwerk⸗Aktien 74,50, Zuckerraffinerie Brunonia- sammtdividende von 283 ½ Kron. (gegen 270 ¼ Kron. in 1899) vor. 2 069 000 (im März 1900 prov. 2 167 000, def. 2 196 381) Fr. 31 Koblenz “ — 1 (1). 20: Flsena 8 (1), Neustadt a. ibge 1 169) 83 ist. Hinsichtlich der einzelnen Sorten ist in Fein⸗ und Banbeisen Po0o degerfe ““ 8. Der Vortrag auf nächftes Jahr beträgt 1 523, 395 Kron. Die Betriebsausgaben betrugen 1 467 000 (im März 1900 32 Düsseldorf . .. 3 12 13 Marienburg i. Han. 1 (1), Gronau 1 (1), Goslar 3 (4), Duderstadt der Begehr durchaus zufriedenstellend. Dasselbe wird von den Mittel⸗ Frankfurt a. M., 19. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. — 20. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) prov. 1 347 500, def. 1 347 189) Fr. Demnach Ueberschuß im Mär
Hessen⸗Nassau
8 8
8—
Rhetlach1 EEI111“ 1 (1). 22: Burgdorf 2 (2). 23: G 26: eisensorten in Handels⸗ und Fabrikwaaren berichtet, wovon s 412, Pariser do. 81,10, Wiener do. 84,883, Ungar. Kreditaktien 697,00, Oesterr. Kreditaktien 696,00, Franzosen 1901 602 000 (im März 1900 prov. 819 500, def. 849 192) Fr. 8 ““ V Lüdinghausen 1 ( vjrgfrns 29%) “ Eö“ namentlich die Fabriken für die Kleineisenzeugfabrikation 18. ansehn⸗ gg Rrecfser 29,312, SEee v. 96 85,10, Italiener 96,10, 695,00, Lombarden 102,00, 515,50, Oesterr. Papierrente Amsterdam, 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 %
85 Aachen ... 2 (2). 28: Soest 1 (1). 30: Frankfurt a. M. 1 (1). 31: liche Posten zur schnellsten“ Lieferung spezifizieren. Ein flotterer 30port. Anl. 26,10, 5 % amort. Rum. 91,60, 4 % russ. Kons. 100,20, 98,35, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—, Russen v. 1894 —, 3 % holl. Anl. 92 ⁄, 5 % garant. Mex. Eisen
Hohenzollern 36 Sigmaringen . . .. 8 1 Meisenheim 1 (20)0. 32: Mörs 2 (2), Geldern 8 (9) Kempen Auftragseingang wäre jedoch für feines Fagoneisen erwünscht, 4 % Russ. 1894 95,90 4 % Spanier 73,10, Konv. Türk. 24,10, Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,90, Marknoten 117,67, Bankverein 494,50, bahn⸗Anl. 42 ¾¼, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —, Trans 37 Oberbayern . . . . . 5 19 1 i. Rhl. 2 (2). 34: Trier 1 (1). 37: München Stadt 1 81) welches, infolge der diesjährigen schwachen Bauthätigkeit, spärlich in Unif. Egypter 107 20 5 % Merxikaner v. 1899 97,25, Reichsbank Länderbank 425,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,20, Russische Zollkupons 191 ½.
38 Niederbayern .. ... gs Se ü; p. ig 46: Pirna 1 (1). 47: Grimma 1 (1 ). 48: Flöha 3 (4). 58: ö kommt. Einzelne Walzwerke legen deshalb in die betreffenden 150,00 Darmstädter 134,20, Diskonto⸗Komm. 185,20, Dresdner Bank Loose 109,25, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 290,00, Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr.
v““ 2 Darmstadt 1 (2), Groß⸗Gerau 1 (1) 61: Boizenbubg 1 8- Strecken die Walzen für Bandeisen ein, das z. Z. einen flotten 148,40, Mitteld. Kredit 112,40, Nationalb. f. D. 127,60, Oest.⸗ do. Litt. B. 288,00, Alpine Montan 487,50. 1 Mai —,—, do. pr. Novbr. —,—. Roggen auf Termine
1“ Wismar 1 (1), Güstrow 1 (1). 72: Dessau 1 (D. 82: Hamburg Abgang nach Rußland, Skandinavien, Rumänien, dem Orient, Klein⸗ ng. Bank 120,30 Oest. Kreditakt. 218,00, Adler Fahrrad 157,50, Budapest, 19. Avpril. (W. T. B.) Getreidemarkt. fest, do. pr. Mai 129,00, do. pr. Oktober —,—. Rüböl loko 33 ¾
41 Oberfranken. .. .. . Stadt 1 (1). 1 g. Asien und Ost⸗Asien findet. Die Grobeisenwalzwerke sind hingegen Alg. Elektrizität 203,00, Schuckert 160,70, Höchst. Farbw. 337,00, Weizen loko fester, do. pr. April 7,57 Gd., 7,58 , pr. Mai do. pr. Mai 328, do. pr. September⸗Dezember 27 %½. 8
42 Mittelfranken .. . .3 * Zusammen 518 Gemeinden und 753 Gehöfte. juungleichmäßig beschäftigt; die Aufträge für grobes Flach⸗, Winkel⸗ Bochum Gußst. 198,80, Westeregeln 209,00, Laurahütte 214,20, 7,61 Gd., 7,62 Br., do. pr. Oktober 7,67 Gd., 7,68 Br. Roggen Java⸗Kaffee good ordinary 32 ½. — Bancazinn 697.
43 Unterfranken 1 “ 8 8 8 und Konstruktionseisen gehen, im Verhältniß zu der Leistungs⸗ Lombarden 22,10, Gotthardbahn 164,00, Mittelmeerb. 99,00, Bres⸗ pr. April 7,73 Gd., 7,74 Br. 8 Oktober Sr. Gd.. Brüssel, 19. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur
44 Schwaben . 8 — ““ fähigkeit, nur spärlich ein; besonders mangelt es an solchen für lauer Diskontobank 98,00, Anatolier 88,60, Privatdiskont 3 ½. Hafer pr. April 6,55 Gd., 188 889 e. Pr Br “ Juli 72 7⁄161. Italiener —,—. Türken Litt. C. 27,00, Türken Litt. D
45 Bautzen. London, 19. April. (W. T. B.) In dem Lond Stadt Wellen⸗ und Universaleisen, dagegen sind die Stah lwalj⸗ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 218,20, 5,60 Br Mais pr. Mat 19 Aug 8 12,75 Gd., 12,85 8 24,00, Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,—. 8
46 Dresden theil Islington Ferr Pers “ vee oner Stadt⸗ werke, welche auf die Artikel für Eisenbahnen und Schiffswerften ranzosen —,—, Lombarden —,—, Ungar. Goldrente —,—, Gott⸗ 5,34 Gd., 5,35 Br. Kohlraps pr. Auguf , ( gii Antwerpen, 19. April. (W. T. B.) Getreidemarkt 8
47 Leipzig. scheinungen erkrankt. Die bakteriologische H 8 fingervichtet sind, gut beschäftigt. Auch der Trägermarkt weist ein Frh n —,—, Deutsche Bank 203,30, Disk⸗Komm. 185,40, „London, 19. 8 8. . 2)9648 Pus 8-” F Wetzen fest. Roagen fist. Hafer fest. Ferst⸗ 85 h
48 Chemnitz. es sich - b g ung ergab, daß fortschreitende Besserung in der Ertheilung von Ordres, sowie bezüg⸗ Dresdner Bank 148,50, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 2 ¼ % Kons. 94:8 16, 3 % Reichs⸗Anl. 86 ½, Preuß. 0 .—, Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes 2 vpe weiß loko
Ein en f nde Bes les. 3 9 Anl. 97]1 % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. „„ 9r 173 Br., 68 Ch f.. um Pest handelt. “ 3 8— ich neuer Abschlutgeschäfte, auf, und die in der Hauptver omieluan e .u. vs erde kirchen 182,50, rpener 5 % Arg. Gold⸗Anl. 97 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % 17 ¾ bez. u. Br., do. pr. April 17 ¾ Br., do. pr. Mai 18 Br., 89 W 1 1 8 8 1 Köln gefaßten Syndikatsbeschlüsse 88. als 8 Brsange fit dne 179,70 geeeeng 8 70. 1“ vnes seee 98 8, Brasil. 89er Anl. 685, 57% Fötns. L 5. 5199 Sgsdre⸗ 100. do. ve Zunj 1s Br. Raiih ö1“ 8 drEeacaarbbre. v““ weitere günstige Fortentwickelung bezeichnet. Der Verkehr auf dem Italien. Mittelmeerb. Fedi Schweizer Zentralbahn —,—, do. 4 % unif. do. 107, 3 ½ % Rupees 63 ½ Ital. 8 IIr öt, 22 % New York, 19. April. (W. T. B.) Die Aussicht auf einen 52 Jagstkreis Handel und Gewerbe. Walzroͤhrenmarkt läßt, sowohl bezüglich des Spezifikationseingangs, Nordostbahn 115,30, do. Union 97,60, Italien. Meridionaur —,—, kons. Mex. 98, 4 % 89 er Russen 2. Ser. 100 ½, 4 % Spanier 72 ¼, ten Bankausweis gab an der La.ebs⸗ zu großen Spekulations⸗ “ 3 1 F 111“““ wie der Preise zu wünschen. Preisschwankungen giebt es nicht Schweizer Si lonbahn esh; % Mexikaner —,—, Italiener Konv. Türk. 2311½1½, 4 % Trib.⸗Anl. 96 ½, Ottomanb. 11 ⁄84 Anaconda gu en Banke 18 Gebieten Anra 16. Kohlenwerthe und diejenigen 1. (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten mehr, weil die Erlöse jetzt den Selbstkosten bereits fast gleichkommen. —,— 13 07 Reschs⸗Anleihe — Schuckert —,— Anatolier 88,80, 10 , De Beers neue 32216, Incandescent (neue) 25, Rio Tinto neue biufen anr 8. 8 welche bis ur Meeresküste gehen, stiegen auf den 55 Freiburg. „Nachrichten für Handel und Industrie“.) Einfeden auch nur Quanten abgegeben bezw. in P⸗ Neorthern 96 88 Fr 8 659, “ 79e e0s p 7 “ u1u“ Kohlenzoll 8 Der Umsatz in Aktien betrg
K 1 11 . 2 . : 8— 1 acht. rs gj Beschzfti 1 48 : . 8 5 bZ 8 In die Ban 0 26 . . 8 1 — g5 Kohlen 8 56 Herlaruhe, Verkehr de in ausländischen Häfen -. hc- veede. ssbe Beschitec Ins15 b8 1u“ Getreidemarkt. Schluß.) Markt ruhig. Rother 5 * 2 193 000 Stück.
Veannhan „wbaährend des Jahres 1900. Grundpreis ist bereits schwer anzukommen. Anhaltend unsicher bleitt Dresden, 19. April. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,55, und Mehl flau und leichter, Mais fest, 1een mired fest und e berichte, Verkäufe des Auslands und günstigere Ernteberichte, nach Sbarbenburg Eingang Ausgang die Lage für Feinbleche in inländischen Sortimenten, bssüen für 3 ½ % do. Staatsanl. 97,75, Dresdner Stadtanl. v. 93 94,80, Allg. theurer, Gerste flau und unthätig, Hafer ruhig. Rüben⸗Rohzuck ebend, befestigte sich demnächst auf Deckungen der Baissiers; späte Nheinbifn . Zahl Raum⸗ Darunter Zahl arunter —Auslands⸗ und Qualitätsfeinbleche sowie Qualitätsgrobbleche leb⸗ deutsche Kred 182,00, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstalk 96 % Javazucker loko nominell, 8 üben⸗Rohzu 8 ½ len jed och die Preise abermals auf ungenügende Exportnachfrage, Mhelnbesse Schwerin . gehalt Schiffe in der in hafte Nachfrage herrschte. Der Grobblechverband gewährt den 100,90, Dresdner Bank 148,50, do. Bankverein 116,50, Leipziger do. loko 8 sh. 10 ½ d. matt. — Chile⸗Kupfer 704%³ Pr. 3 Monat 85 8 hehennn dcen. aber schließlich etwas im Einklang mit Mais und auf 2 sen eginehe . Aalborg 1S Ladung Schiffe Ladung, Kunden Erleichterungen bei der Abwickelung der alten Ab⸗ Sächsische do. 143,00, Deutsche Straßenb. 163,00, Dresd. Nobel D y Hene ehn 111 Teh⸗ seitens der Platzspekulanten. — Die Preise für Mais, 8 n eabund Eheüt. 1e4““ 281⁰) 77 93 g1 Plüfte gegen Sepinfe anf eerif * Pfebasis. 22 8 Straßenbahn 184,50, Dampfse e; 7 “ “ denselben Betrag 6 anfangs, auf erwartete ür een g Se. .en, . 8
Blen 29 1— e 6“ 15 5 Zkaht. nn . wentgf. 19 8Ö Erlennee icsfas⸗ 8 Jnhs 190:2bn. Dampfschiffahrts⸗Ges. .; . Liverpool, 19. April. (W. T. 82 Baumwolle. Umsatz 1ab Jes hend der Fescicfen der 8 2. belm zefte, antetend Birkenfeld Manchester. . 998 47871 66 66 dee Preise befestigen sich. — Auf dem Roheisenmarkt zeigt sch.,¹0. vein 158. ,19. Aprll. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % 8900 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: schwächten Maärktberichte und geringen Exportbegehr, vorübergehend Biekenfed. Huelva 1” ““ Sae. 47 wenn auch noch nicht ein voll befrtedigender, so doch ein bereits sten her Sächsisch 219, te 85,70 3 ½ 0 do. Anlelhe 97,60, Oesterreichische Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. April⸗Mai 4 *2⁄¾ Ircpenlchen ch jedoch später, entsprechend der Festigkeit in Chicago, Z Sachsen⸗Meiningen. Mapon 116“ 36A1“ — Verkehr. Puddelroheisen und Gießereiroheisen geht etwas reger be Banknoken 85,00 Heiter Paraffin. und Solaröt⸗Fabrik 147710, Verktüüferpreis, Mai Junt 4.he⸗ do⸗ e 8 n uaqacß gleichfallg wieder. 889 8 8 Sachsen⸗Altenburg 9 88 8““ 1“ unveränderten Preisen. Von einer Verringerung der großen Lager⸗ Mansfelder Kuxe 1138, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 183,00, Kredit. 431%, do⸗ Nagaft Sevoeno. 276.“ Hr ber⸗N. ber 4 8. bis (SEchlnt othereno n.) Fege,e—f Pesenen Serane,8g0d. 5r he V E Nülst, 1“ 8 88 E1 ee knelch 225 582 vG letzteren betragen sn und Sparbank zu Leipzig 105,25, Saipfägcr ö8 Se10. gve- 8-e .es, S. 8p ue5 4 %, do. Zinsrate für letztes er 8 Fe- E. 8
Saczsen.⸗ dees. .. 2 E1“ B11“ gegen 10 000 t im Vorjahre und hatten ihren Höhepum . 37,25, Sä ve Bank⸗Aktien 143,25, 18 b Woch ericht. Wochenumsatz: vrti -ö ondon (60 Tage) 4,84 ¾, Cable Transfers 4,88 ¾
benah E1e66 8. S EEEEEEEEETT Arttes, ihren Hote 7 seche Feth-encee, 190, 8., ch Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz: Gegenwärtige Wechsel auf L. ( ge) 1
Schwarzburg⸗Sondersh. Schwarzburg⸗Rudolstadt 8E “ 3Reuß älterer Linie
Reuß jüngerer Linie. Schumburg Elppe
8 —, — — — —
ee
11ö11“]
her Der Weizenmarkt, anfangs, auf ungünstige europäische Markt
1111
“
1 u.“ . 1 “ eipziger Baumwollspinnerei⸗ n 8 , ütani is (60 Tage) 5,18 ⅛, do. auf Berlin (60 Tage) 88 1“ . wenig belebt, indem die Nachfrage nach besseren Sorten, wie Brocken⸗ Aktien 161,00, Leipziger ee 154,00, Kamm. Woche 42 000 B. (p orige ; 9g. doCyn E ebsel a K.92 8. 5 ) Sre” 6. Aktien 70 ¼, do. do. 8 e-rrus .. “ ’ 1 eisen (50 bis 53 ℳ pro Tonne je nach Qualität) und schweißeisemen garnspinnerei Stöhr u. Co. 143,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei, 40 000 (25 000), für Spek) r. 40 000 (26 000), unmittelb. Preferred 97 % anadian Pacific Aktien 94 ½, Chicago Mil⸗ “ * 1s . 1 L Drehspähnen (45 ℳ), wieder mehr hervorgetreten ist. 8890, Altenburger Aktien⸗Brauerei 196,00, Zuckerraffinerie Halle⸗ 8C. 02 (Bicgi kene tonicm Export 2000 (10 900) Import waukee und St. Paul Aktien à162 , Denver ee .ggagh 8 1 8 2 2 8 . 21½ 9 9 „ . Po — 3 6 c 8 „ —₰ 8 8, . . 8. . ssen findet am 22. d. M. im Berliner Hof⸗ statt. 55 be üise Se 89,50, Thüringische Gas. Vorrath 788 000 51ö. eeirgeische g9 000), wovon 98 ¼, Northern Pacific Common Shares 103, Northern Pacific 3 %
EETETDEDIIEEEEEIIIE
☛‿
Baujoewangie. ““ — Dem Geschäftsbericht des Oberhohndorfer Schader⸗ 500, Leipziger Elektris Syihe ik 21: Lei Schwimmend nach Großbritannien 8 - 1b 2 Futschau ... “ 111“*““ . Steinkohlenbau⸗Vereins für 1900 b wir, daß die 70 afts⸗Aktien 241,00, Deutsche Ihitten⸗Labeh. . Sre Schnftannen 130 000 (149 000). 5 Bonds 12 5 ,8 vg. Set. Sean Prgee⸗ B E221211 Gesammtförderung 188 082 Karren betrug und diejenige des Vorjahres Krektrizitätswerte 110,75, Sächsische Wollgarnfabri . — Manchester, 19. April. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 %, Aktien I Commercial Bars 59 G. Tendenz für
82 - IE 5 um 12 699 Karren übertroffen hat. Der Bruttogewinn wird mit .“ 135,75, Polvphon Fö Schlußbericht. Taback 20r Water courante Qualität 6 ¼, 30r Water courante Quglität 7 ¾, - brieh 39 ½, Silber, 8 8 ueng 8. — Puerto Cortez. .“ ͤ 265 406 ℳ angege ben, und es sollen davon, vorbehaltlich der Ge⸗ Bremen, 18 April. Börsen 2* A 8 Markt Guatemala. 30r Water bessere Qualität 8 ½, 32r Mock courante Qmalttͤt 8, Ge I. eicht. bericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗Preis „Elsaß⸗ 84 Bler, G JE111“ EIEEIVIIIIIIIAEEE11““ 1“ 8 nehmigung der Generalversammlung, u. a. 20 ℳ für jede Aktie als Bmat 294 Kolli Carnmen. Kaffee schwa 3 9 8 Speck stetig Loko 40r Mule Mavall 8 ½, 40 Medio Wilkinson 9 ½, 321 Warpcops agren 81 . do. fur Lieferung pr. April 8,08, do. Lothringen 85 8 r⸗Elsaß . . . . . Desterro.. 3 8 Dividende gezahlt und 9126 ℳ auf neue Rechnung vorgetragen HBZaumwolle stetig. „Upland middl. loko 4. fe1 Creft 1 9ilco⸗ Lees 7 , 36r Warpcops Rowland 9, 36r Warpeops Wellington 96, in New Vork —N e eSeee volle⸗Preis in New Brleans othringen. E“ e. Guavaquil .. 36 64 259 1 werden. Die Bilanz für 1900 weist, bei einem Kapital⸗Konto von b flear 43 2, Aptll⸗Abladung 43 3. 8* Marken 40r Double Weston 9, 60r Double courante Qualität 12 ¾, 321 116 89 Kiessamng. pr. 8. P⸗ in New. York 7,65, do. do. Betrossene Kreise zc..) ETTEböA“ 1m 199 8970ℳ 1, “ 2g Liägern estur⸗aicenrenmn a dmtrfe, Sinsdaed Piüte cvarde8 746 arch praget angeJ.0 g9. Rabige,. Peted 8 Pburcheipglenn 60, do. Refined (in Cases) 870, bo. Credti beeö¹ 52 b . 58 15 auf. * 88* — 7 M⸗ sgow, April. X. 38. 8 1ʒun 9 — 60, 8 a. Maul⸗ und Klauenseuhche. Wallaroo ... 8 — Nach dem Geschäftsbericht der Hess ischen Versicherungs⸗ (ffiie e Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) ööe träge, 53 sh. 6 d. per Kassa, — sh. — d. per Balances at Oil City F,h Western steam 8, 5 1
es F. 0. 2 8 der cher een F 8 8 8,75, Mais pr. Mai 49 ¼⅜, do. pr. Jul 8 82 Ostepde i. Ostpr. 1 (1), Mohrungen 1 (1). 4: Rosenberg 2 Pirie 209 3 Fans vnn. Bersicherungsgesellschaft auf Gegenseit gteith n 2 bo 2 Br. sin. veliern Sgee reeee. g, Deutsche laufenden 5,53 -18 Soh 9. numbers warrants 53 sh. 8 8 12 48 8, Rotber Winterweizen loko 78 %, HOsthavelland 1 (1), Westhavelland 1 (1) Ostpri nit 2 (2), Wesr“ (N. S. W.) 36 51 996 4 über 446 900 ℳ vorhanden. Der in Höhe von 876 ℳ nachgewiesene ltien 119 Gd., Bremer Vulkan 161 ¾ Br., Bremer Wollkämmerei f 60 771 t gegen 162 075 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im September 76. Getreidefracht nach Liver 3 ve schavelland „ Vest ¹ 1 . Vest⸗ 1 120 UU 3 1 ichh . G 54 ½ d. offmann’s auf 60 7 5 2₰ 8 8 1 b 6 ¼ Rio Nr. 7 pr. Mai 5,00, do. do. pr. Juli 5,19, 1h, Bngi Se eras, ieig C cerg f. * Semanmen 8 esses iot Ehüe encheerer znezacheh encst. Seshe elss aKalhe boneiec s gemas erge evchan, eacss e e geedss escn caöst Fe. Hegde Bbes a dit, Ze zr ”gednen. „Züllichau⸗Schwiebu (1). : mmin 1 (1 “ al. osten verwendet, 3 letztere nunmehr mit 35. zu Buch steben⸗ b vi arhs, I. Ape. .. E. S.) mn He Heher io r 17,00. Ueckermünde 1 (1), Randow 1 (1), Pyritz 1 (1), Naugard 1 9 * “ listen der Kaiserlichen Konsulate.) Durch Beschluß der Generalversammlung wurde der Garantiefonde een ennepi, Eren 175 8 W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. herrschte lebhaftes Geschäft in einzelnen Werthen. vugp 8 Rio Krfe 1700., 19. April. (W. T. B) Weizen ging anfangs, auf 2— Hleffowald „ v⸗ 4 (2). 9 ““ 8 vrsTzer auf 120 000 ℳ festgesetzt mit der Befugniß, ihn erforderlichen Fa Kommerzb 1193049 Blpril., —e D. 159,50, Lü ea 137,00, üeen onusc 5,2 E animiert. In ungünstige europäische Marktberichte, Verkäufe des Aus 2. — : Wirsitz „Schubin 1 (1), Strelno 1 (1). 15: Kreuzbu D; 3 g1 6 2 8 -ea,e, weneetaso *. etf. 122,85, Tinto schwach auf Ne⸗ 1 encheine r. fische We ünstigere ichte, im Preise zurück;, nach vorübergehender 1 (1), Lublinitz 2 (ö3). 16: Gardelegen 2 (5), Stendal 2 2 öve Die Lage der schwedischen Zuckerindustrie. In der letztabgehaltenen Ausschußsitzung der Lübeck seng Llovß W86504b — NSe. Staats⸗ Mexikanern fanden sehr bedeutende „Umfäte statt se gch. de93 Fenig en. böSe 28 1. sich ache dberxmatge Ab v. 2 Q. e 2 (2), Neuhaldensleben 1 (2), Oschersleben die — 55 Jahr soll . Mittheilungen aus Gothenburg für cah vüf wurde -2 einer Mittheilung der Direktion söhla -⸗ i. Anl. 86,00, 3¼ % do. Shhntft. 98 00, Vereinsbank 162,75, 6 % Chin. lagen Büverr sgünftig; Banken erschienen mäßig fester. schwachung auf ungenügende Exportnachfrage. Gersg ührten 1 1 0 ), 1e 42, 7 SDenc 4ed, Sanberhansen 1 (1). günstig w g krhmwsteie irfolge 5 geximgen Rub Hveehs Ees. Snee gfonds reichlich 458 8 8. veneg sur Ver⸗ Fold⸗An⸗ 100,50, Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbant Randeigen Fanse) 3 % Französische Rente 101,25, 4 % Italien. aber die Festigteit der Maismärkte, Abnahme der Ve fffungen von A , ver 1 (1). 21: Marienburg i. Hann. 2 (3), beeig gewese e Raffinerien sahen sich nach Verarbeitung 12 g B. zu dotieren, sowie einen Bet Betriebs⸗ 00, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Varren pr. Kilogr. 340, 3 % Portugiesische Rente 25,40, Portugiesische aback. Argentinien und Deckungen der Platzspekulanten eine kleine Ar ortheim 1 (1). 26: Borken 2 (2).“ 27: Bielefeld 1 1). des Rohmaterials aus dem Inlande gezwungen, um die Nachfrage eendung für Beamte und Arbeiter aus Anlaß des 50 ährigen 8 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,00 Br., Rente 96,40, 3 % Po tug 89 101,50, 4 % Russen 94 —,—, rung herbei, und der Schluß war stetig. — Mais zog, auf erwartete 28: Bochum 2 (4), Hattingen 1 (1). 29: Ziegen⸗ 1). 8 böekri Pigenz geoße 8282₰2 ves aus Deutschland zu be. Jubiläums der Bahn zurückzustellen. 80,50 Gb. — We⸗ vv.; London lang 3 Monat Fbsaso e echgge l0 ussen .190e 96 870, 4 % spanische Abnahme der Ankünfte, unbedeutendes Angebot und Aiprechen ₰q — ziehen. erpreise waren ziemlich gut und zeigten nur kleine “ 20,24 ½ Br., 20 2 bez., London kurz 20,42 ½ Br., d Rusplsche 2. gend’ Tloten 24.32, Türken⸗Loose 115,50, Festigkeit der Lebensmittelmärkte, im Preise an; im Verlaufe statt. ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent. Schwankungen. (Nach Phe Louisiana Planter.) 1 Beilage.) 20,3 r, 20,20 ½ Gd., 20,23 ber L. 30,40 Gd., äußere Anleihe 73,25, Kony. Türken 24,32, Türken⸗ q Verkä vwi ünsti väische Marktberichte und 1 5 1 8 1 3 1 2 Beilage.) 238 Gd., 20,41 bez., London Sicht 20,44 ½ Br. * —,—, Sesterreichische Staatsb. —,—, 2 gefundene Verkäufe, sowie ungünstige europäi 1— g,g. bgs w1 8 easb Hs essäns was Htis v11““ 20 42 † bez., Amsterdam 3 Monat 167,30 Br., 166,90 8 Meridion 7 1“ v111“ “
8
EETSSEITEEEEII3II1II11“
ueengnrarzgrürer FgrE.rrngdsae ce eevverbvne de
EEEEEE —
111““
8 auf 300 000 ℳ zu erhohen.
2b e
Hain 1
8