1901 / 93 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

atiictiäi acecatedu attülidtrgüetstbttzütteachtüttithaCh r ee ẽͤZZZ—ZqZZq1141414X4XAX“X

ae vnreh üis lln

84 8 2 21 4 4

üRee;

Jena.

ung.

Im Genossenschaftsregister ist Lu. unter Nr. 8 bei der Molkereigenossenschaft Wiewiorken eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: § 55 des Statuts ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. März 1901

geändert. Graudenz, den 13. April 1901. Königliches Amtsgericht.

Guhrau, Bz. Breslau. 6945]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betr. die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Triebusch, Folgendes

h-. worden: Der B

Fleischermeisters Albert Scheibe getrete Guhrau, den 12. April 1901. Königliches Amtsgericht. 8

Guttstadt. Bekanntmachung. [6982] In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 „Wolfs⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H.“ ist heute Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

28. März 1901 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Erleichterung

der Geldanlage, Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Erwerb und Wirthschaftsbetrieb

und Beschaffung der für den landwirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Verbrauchsstoffe, daneben Er⸗ des Absatzes landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

Alle Bekanntmachungen sind vom Vereinsvorstande zu unterzeichnen und erfolgen beim Eingehen der Ermländischen Zeitung und Warmia bis zur Er⸗

nennung eines neuen Organs im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Guuttstadt, den 10. April 1901. b Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 6946] Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist zur Firma Hannoversche Spar⸗ und Leihbank einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hannover heute eingetragen, daß der Major a. D. Ernst Stünkel mit Wirkung vom 15. April 1901 ab aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Fritz Butter⸗ brodt gewählt, daß ferner Major a. D. Ernst Stünkel zum stellvertretenden Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Hannover, den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. 1“

olzminden. [6947] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unterm heutigen Tage bei der Molkerei⸗Genossenschaft Meinbrexen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meinbrexen, ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Großköthers Karl Löding der Vollmeier W. Meyer zu Meinbrexen als Vorstandsmitglied in der Generalversammlung vom 16. März 1901 ge⸗ wählt worden ist. Holzminden, den 15. April 1901. Herzogliches Amtsgericht. Bues. Imnowrazlaw. 16948] 86 Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute die Genossenschaft: Deutscher Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein Argenau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Argenau ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirth⸗ schaftlichen Bedarfsgegenständen und Erzeugnissen, insbesondere auch der Verkauf von Kohlen an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind Carl Stübner in Wierzchoslawitz, Max Heller in Deutschwalde und Oskar Schwarz in Argenau. Bekanntmachungen er folgen im „Raifeisenboten für die Provinz 8 osen“ und in dem in Neuwied erscheinenden Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni; das erste Geschäftsjahr läuft bis zum 30. Juni 1902. Die Willenserklärund und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt vS. zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter. Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 600 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsantheile 60. Das Statut datiert vom 26. Februar 1901.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Juowrazlaw, den 3. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [6949]

Bei Nr. 4 unseres Genossenschufteregisters wo⸗ selbst die Firma Paulinerheim, e. G. m. b. H., Jena, eingetragen steht, ist als 4. Vorstandsmitglied der Pfarrer Wilhelm Fink in Bucha eingetragen worden. Jena, am 17. April 1901. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Kalan. Bekanntmachung. [6950] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen „Pferdezucht⸗Genofsen⸗ schaft Altdöbern“ Eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß der Rittergutspächter F. Ruppert in Groß⸗Jauer zuͤgleich als stellvertretender Vor⸗ sitzeender, epofsha itzer Jakubasch in Boblitz als Vorstandsmitglieder wiedergewählt und an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder: Ritterguts⸗ pächter Gynz von Rekowski in Erlenau, § rugguts⸗ besitzer Schniese in Werchow und Pastor Schmidt in Feißen⸗ der Rittergutspächter Fr. Trautmann in Muckwar zugleich als Vorsitzender, Bauernguts⸗ besitzer W. Kaiser in Wolschkem und Kruggutsbesitzer Paul Blembel in Saalhausen zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt worden sind.

Kalau, den 15. April 1901. 8*

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. [6951] In das Genossenschaftsregister ist zu Band I. O.⸗Z. 7 Seite 55/56 zur Firma: Spar⸗ u. Dar⸗ lehensverein Knielingen e. G. m. u. H. ein⸗ getragen.

Jakob Vollmer IJ., Landwirth, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an dessen Stelle Jakob Huber, Kaufmann in Knielingen als I. und an des letzteren Stelle Gottlieb Briot I., Landwirth und Wässerungs⸗ meister, Knielingen, als II. Vorstand gewählt.

Karlsruhe, den 17. April 1901.

Großh. Amtsgericht. III.

auergutsbesitzer Heinrich Scholz in Trie⸗ busch ist als Vorstandsmitglied an die Stelle des

Kerpen. [6952] Unter Nr. 9 unseres Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen: . Statut vom 31. März 1901 Firma: Blatzheimer Bezugs⸗ und vshaß genossenschaft, eingetragene Genossenscha mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Blatzheim. G Gegenstand des Unternehmens: Bezug landwirth⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse für gemeinsame Rechnung. 3 Haftsumme: 300 Zahl der Geschäftsantheile: 11. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im „Rheinischen Genossenschaftsblatt“ in Kempen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. 1 Vorstandsmitglieder: Josef Fischenich, Gutsbesitzer in Blatzheim, Genossenschafts⸗Vorsteher, Felix Commer, Gutsbesitzer in Burg Niederbolheim, Stellvertreter

des Genossenschafts⸗Vorstehers, Ludwig Schmitz,

Kaufmann in 2 1ng.n Peter Schüller, Landwirth in Bergerhausen, Theodor Engels, Gutsbesitzer in Geilrath⸗ 6 1

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder, unter denen sich der Genossenschafts⸗Vorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ finden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 8. v“

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Kerpen, den 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

Korbach. 1 [6953] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: „Molkerei Adorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes ein⸗ getragen: 1 1 —* Grubendirektor Müller ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an seiner Stelle der Landwirth Wil⸗ lehn Lahme gt. Stolte zu Adorf in den Vorstand gewählt. 6e Korbach, den 15. April 1901. Fürstliches Amtsgericht. I.

Lausigk. [6954] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Prießnitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Prießnitz. Das Statut vom 26. März 1901 befindet sich in Urschrift Blt. 7 fg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung verzinslicher Darlehne an die Genossen zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe und Unterhaltung einer Sparkasse, sowie der gemeinschaftliche Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln im Großen und Ablaß im Kleinen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Tageblatt für Borna und Umgegend in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder. wenn die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden unterzeichnet werden. Gutsbesitzer Fierih Hermann Kilian, Gutsbesitzer Arthur Mar Weiske, Pfarrer Karl Adolf Stichel, Kirchschullehrer Karl Ehrenreich Schlegel, sämmtlich in Prießnitz,

sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. 8

Lausigk, am 17. April 1901. .“

Königliches Amtsgericht. Dr. Mahn.

e“

Lausigk. b [6955]

Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Spar⸗, Kredit, und Bezugsverein Flößberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flößberg.

Das Statut vom 3. April 1901 befindet sich in Urschrift Blatt 6 folgende der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung verzinslicher Darlehne an die Genossen zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe und Unterhaltung einer .S sowie der gemeinschaftliche Einkauf von landwirthschaftlichen Bedarfsartikeln im Großen und Ablaß im Kleinen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im Tageblatt für Borna und Umgegend in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und dem Namen zweier Vorstands⸗ mitglieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrath ausgeht, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths vnteneichnet werden.

rtaefitee Bernhard Alfred Eydner in Flöß⸗ berg, Shen eetste Wilhelm Theodor Fischer in Flößberg, Gutsbesitzer Wilhelm Friedrich Loth in Beucha, Gutsbesitzer Emil Lange in Flößberg sind Mitglieder des Vorstands.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihren Namen hinzufügen. 1“

Lausigk, am 17. April 1901.

Konigliches Amtsgericht. Dr. Mahn. 8

Luckenwalde. Bekauntmachung. [6956]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 Folgendes eingetragen worden:

Sp. 2. Luckenwalder Bauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Luckenwalde.

Sp. 3. Bau, Erwerb, Vermiethun oder Verkauf von Wohnhäusern, um unbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen und die S eigener Häuser zu erleichtern. 8

20 Geschäftsantheile.

Sp. 5. Fabrikbesitzer Georg Pariser, Banquier Nathan Marcus, Fabrikbesitzer Wilhelm Gottfried,

sämmtlich in Luckenwalde.

Sp. 6. a. Statut vom 14. Februar 1901.

8

b. Bekanntmachungen erfolgen durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths in zwei zu Luckenwalde erscheinenden Blättern.

c. Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft mit e Unterschrift.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Luckenwalde, den 10. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

Registereintrag

betr. die Firma: 8

„Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“

mit Sitz in Bissersheim.

Aus dem Vorstand ausgese ieden Heinrich Heyl⸗ mann in Bissersheim. An dessen Stelle gewählt: Jakob Seltsam, Ackerer in Bi ersheim.

Ludwigshafen a. Rh., 17. April 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Lüneburg. 8 [5956]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Central⸗Molkerei Lüneburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Spalte 4, eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Hofbesitzers Peter Kloodt ist der Hofbesitzer W. Kruse in Hagen zum Vorstandsmitgliede bestält. Die Hofbesitzer H. Cordes aus Südergellersen und P. Hellmann aus Ochtmissen sind als Vorstandsmitglieder wiedergewählt.

Lüneburg, 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht. III.

Mayen. 16958] Der Kartoffelabsatzverein Pellenzia eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem

Sitze in Bell, hat seine Firma umgeändert in:

Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Pellenzia, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und hat seinen Sitz nach Thür verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist von jetzt ab der Bezug landwirthschaftlicher Bedarfsartikel und der Absatz landwirthschaftlicher Erzeugnisse der Genossen für gemeinsame Rechnung. 1

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Berresheim, Peter, in Thür, zugleich als Genossenschaftsvorsteher.

2) Halbedel, Peter, in Thür, zugleich als Stell⸗ vertreter des Genossenschaftsvorstehers.

3) Schlaf, Nikolaus, in Thür, zugleich als Schriftführer und Schatzmeister.

4) Hoener, Peter, in Obermendig,

5) Schmitz, Johann, in Obermendig. 1

Vorstehendes ist beschlossen worden in der General⸗ versammlung vom 24. März 1901. Entsprechende Eintragung in unser Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Magyen, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Metz. Bekanntmachung. [6959]

Im Genossenschaftsregister wurde heute in Band 1 Nr. 31 bei der Firma Miichgenossenschaft Maizières b/ Metz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1901 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Metz, den 16. April 1901.

Kaiserliches Amtsgericht. Minden. Bekanntmachung. [5957]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 heute die durch das Statut vom 23. März 1901 errichtete Genossenschaft „Bäuerliche Sengs. und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Holzhausen II“ vingetragen. 1 .

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und Feihnang von 2 Vorstandsmitgliedern in der Westfälischen Genossenschaftszeitung zu Münster.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Mitglieder. 1

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die beiden Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme für jedes Mitglied beträgt 300 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 10.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Riechmann zu Holzhausen II Nr. 44,

2) Kolon Christian Becker das. Nr. 35,

3) Kolon Wilhelm Meier das. Nr. 13.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Minden, den 11. April 1901. 3

Königliches Amtsgericht. Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [6961] In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 46 ist heute bei dem Darlehenskassenverein Spiel⸗ berg e. G. m. u. H. eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 25. März 1901 wurde an Stelle des wegen Krankheit ausgeschiedenen Mitglieds des Vorstands Johannes Hanselmann neu⸗ gewählt: Friedrich Calmbach, Bauer in Spielberg.

Den 10. April 1901.

Amtsrichter: Schmid. Oberhausen, Rheinl. [6962] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 3 die Genossenschaft „Eintracht“ Bauverein zu Oberhausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oberhausen eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Fe⸗ bruar 1901 ist eine Aenderung des Statuts bezüglich der Bestimmungen über den Vorstand und den Auf⸗ sichtsrath beschlossen worden

Oberhausen, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Olpe. Bekanntmachung. [6963]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 Konsumverein Kleusheim e. G. m. b. F heute eingetragen, daß Johann Röcher in Alten⸗ kleusheim und Josef Kleine in Neuenkleusheim als Vorstandsmitglieder ausgeschieden und Anton Dettmer und Josef Wurm, beide aus Neuenkleusheim, als solche gewählt sind

Olpe, 17. April 1901. 8 8

———

Königl. Amtsgericht. 9

Passau. Bekanntmachung. 6964]

In der Generalversammlung der Molkerei genossenschaft Kleeberg, e. G. m. u. H. in Kleeberg wurde § 16 der bisherigen Statuten dahin abg ändert:

Die Berufung der Generalversammlung mu (wie bisher) und an den Gemeindetafeln zu Ruh⸗ storf, Hütting, Tettenweis, Oberschwärzenbach und Poigham bekannt gemacht werden.

Passau, den 17. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 8 [6760

Eintragung in das Genossenschaftsregister betr.

Beim Darlehenscassenverein Bera hausen e. G. m. u. H. wurde an Stelle des iedenen Vorstandsmitglieds Michael Wiendl der 2 raumeister Michael Bengler in Beratzhausen gewählt.

Regensburg, den 17. April 1901.

Kgl. Amtsgericht Regensburg T.

Ronnebu rg. Bekanntmachung. 6965)

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts, den Rückersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rückers⸗ dorf betreffend Nr. 6 —, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied, Vereinsvorsteher Dr. phil. Erwin Rausch in Rückersdorf aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Lehrer Armin Hühn in Haselbach in den Vorstand gewählt worden ist.

Ronneburg, den 16. April 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 2.

Schwelm. Bekanntmachung. [6966]

In unser Genossenschaftsregister Band I ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 24. Februar 1901 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Consum⸗ Verein Milspe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitz in Milspe eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablassen im Kleinen an die Genossen gegen sosortge Baarzahlung.

Vorstandsmitglieder sind: b

1) Maschinist Franz Stratenschulte,

2) Packer Heinrich Hedtmann jr.,

3) Packer Gustav Schmidt, sämmtlich zu Milspe. 8

Der Vorstand zeichnet in der Weise für die Genossenschaft, daß zu der Firma die Namen von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern hinzugesetzt werden.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und sind von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Einladungen zu Generalversammlungen, welche der Aufsichtsrath beruft, sind von dem Vor⸗ sitzenden desselben zu unterzeichnen. Die Bekannt⸗ machungen sind durch die Schwelmer Zeitung zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis 30. September. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schwelm, den 27. März 1901. 1114“

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. [6994] Nr. 6693. In das Genossenschaftsregister wurde am 15. April 1901 zu O.⸗Z. 13, Seite 107/109 bei der Spar⸗ & Darleihkasse Brühl e. G. m. u. H. in Brühl eingetragen: 1 8 Vorstandsmitglied: statt Josef Eder üest Josef Triebskorn II., Ziegeleibesitzer in Brühl. Das Vor⸗ standsmitglied Josef Eder, Ziegeleibesitzer in Brühl, ist gestorben, für ihn ist in der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1901, Ziegeleibesitzer Josef Triebskorn II. von Brühl ernannt worden für des ersteren Restdienstzeit. Schwetzingen, 16. April 1901. Großh. Amtsgericht. IJ. Strasburg, Westpr. 16967] In unser Genossenschaftsregister ist am 8. März 1901 unter Nr. 3 eingetragen: „Forsthausener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Forsthausen. Das Statut ist am 3. März 1901 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneter Maß⸗ nahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Mitglieder des Vorstandes sind: der Ffeere Frank Hillenberg, Vereinsvorsteher, der Besitzer August Landmann Stellvertreter des Vereinsvorstehers, der Gastwirth Richard Matzmor, sämmtlich zu Forsthausen, der Besitzer August Hinz zu Terreszewo und der Mühlenbesitzer August Zielinski Zzu Pokrzydowo. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit Unterzeichnung wenigstens dreier Vorstandsmitglieder, darunter des Vereins⸗ vorstehers oder dessen Stellvertreters, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in anderen Fällen des Vereinsvorstehers in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen —: mindestens drei⸗ Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Der Firma werden die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt. Die Kensicht in die Liste der Genossen

ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem

gestattet. j 8

Strasburg, Westpr., den 8. März 1901. Königliches Amtsgericht. 1 Strasburg, Westpr. (eg Bei dem von dem bisherigen Genossenschafts⸗ register in unser neues Register unter Nr. 7 über tragenen Konojader Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Ge⸗

nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der aus.

geschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Stoyke und . Beyer sind in den Vorstand gewählt a Stelle des ersteren der Besitzer Joseph Jankowski

in Kamin, an Stelle des jetzteren der Käthner Wladislaus Manerowski in Goral.

Strasburg, Westpr., den 26. März 1901. Königliches Amtsgericht.

Wadern. Bekanntmachung. Mr.7 In das Genossenschaftsregister ist heute rL. Nunkirchener landwirthschaftlicher Ver

eingetragene Genofsenschaft 2* nelesen ber⸗ 5 0 (

theilu macht

ng des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ der Liquidatoren erloschen. 8

Wadern, den 13. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

wennigsen. [6971] Bei dem Haushaltsverein Bantorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bantorf ist am 9. April 1901 in das Genossenschaftsregister eingetragen: b An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich Hoppe ist Anbauer Heinrich Hoppe in Bantorf in den Vor⸗

stand

wittlich.

In

gewählt.

Wennigsen, 9. April 1901.

Königliches Amtsgericht. I Bekanntmachung. [6972] unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 22, betreffend die Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Großlittgen, Folgendes eingetragen

worde

n:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: Mathias

Zens gewäh

zu Musweiler; als Vorstandsmitglied ist neu lt: Wilhelm Müller I1 zu Großlittgen.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1901 lautet die Firma: „Molkerei⸗, Schroterei⸗ und Bezugs⸗Genossenschaft einge⸗

trage

ne Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Großlittgen.“ vafsttich. den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

wittstock, Ostprignitz. 16974] Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter

Nr. 4

Darlehnskasse zu Techow, e.

eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und G. m. u. H.“

st heute eingetragen worden: 1

Der Tischler Otto Kaping ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gemeinde⸗ Vorsteher Karl Reeps zu Maulbeerwalde in den Vorstand gewählt.

Wittstock, den 4. April 1901.

Worms.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. [6998]

Betreff: Geschäftsstelle des Handwerkerver⸗

eins

für den Kreis Worms eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

In

unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗

getragen:

Die beende

Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist 18

Worms, 13. April 1901.

Gr. Amtsgericht.

Zabern. [6975]

Unt Spar H., in

Genossenschaftsregister Zabern: er Nr. 87 wurde heute bei dem Altdorfer Darlehnskassenverein, e. G. m. u. 1 Altdorf i. E. eingetragen:

„Laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds und Stellvertreters des Vereins⸗ vorstehers Klein, Alois, Sohn von Sebastian, Ackerer

zu Alt Schae

dorf, der ebendaselbst wohnhafte Bürgermeister ffer, Karl, und an Stelle des ausgeschiedenen

Vorstandsmitglieds Schaeffer, Josef, Schmied zu Alt⸗ dorf, der ebendaselbst wohnhafte Ackerer Klein, Andreas,

gewäh

lt worden.“

Zabern, den 17. April 1901.

Kfl. Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unter

Frei

In

Leipzig veröffentlicht.)

burg., Breisgau. [6930] das Musterregister ist eingetragen:

O.⸗Z. 106. Gebrüder Dreyfuß Frei⸗ burg, verschlossenes Packet, enthaltend 3 Muster, Näntel von Schwedenhülsen mit militärischer Auf⸗

bgge, 2 jeugni 1901,

Freiburg, den 9. März 1901. 8

abriknummern 180, 181, 182, plastisches Er⸗ „Schuͤtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März Vormittags ½12 Uhr. 1

Gr. Amtsgericht.

Konkurse.

[6608] Bekauntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat auf Antra

3 g. des Gemeinschuldners heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, über

6 Vermögen des Schneidermeisters Martin Feuerstein in Kolbermoor den Konkurs eröffnet,

Herrn mann

Kaufmann und Bürgermeister Edmund Berg⸗ in Kolbermoor als Konkursverwalter ernannt,

offenen Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung

onku

auf 6. Mai 1901 und Frist zur vamfeldung der )

lich bestimmt. Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Beelhahg eines Gläubigerausschusses, dann über die

die

n 88

unter

ließ⸗

bis zum 6. Mai 1901 eins ahltermin zur Beschlußfassung über

u. 137 d. K.⸗O. bezei neten Fragen ist Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungs⸗

termin auf Mittwoch, 15. Mai 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Bad Aibling, den 17. April 1901. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Aibling.

(6585]

Hiller, K. Sekretär. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗

dl

ers Ferdinand Peter Carl Johannsen in

ltona, Holstenstraße 18, wird heute, Nachmittags

hr valter Uee

30 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ „Bücherrevisor Aug. Löhmann in Altona, 100. Offener Arrest mit vnprigefrist bis zum

Juni 1901 einschl. Erste Gläubigerversammlung

10. Mai 1901, Mittags 12 Uhr.

lnmeldefrist bis zum 1. Juli 1901 einschl. All

bweiner Prüfungstermin den 12. Juli 1901, chmittags 12 Uhr 30 Min. N. 12/01. ltona, den 18. April 1901.

16602

Königliches Amtsgericht. Abth. V. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard oldberg in Eidelstedt, in Firma R. Goldberg

idelst

nuten,

edt, wird heute, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Theodor Drews in Altona, Allee 110 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1901 Erste Gläubigerbersammlung d. 10. Mai

1, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum

901 einschl. Allgemeiner Prüfungstermin den Suli 1901, Mittags 12 Uhr. N. 14/01. na, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. V.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Blau, in Firma Karl Mann, Inh. Erich Blau, hier, Geschäftslokal Friedrichstraße 105 b., Privat⸗ wohnung Friedrichstr. 131 a., Hof III, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Burgstr. 1 b. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude Klosterstraße 77/78, Zimmer 13/14, II Tr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1901.

Berlin, den 18. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.

[6618]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Adolf Dorn in Berlin, Proskauerstraße 3, Ge⸗ schäftslokal: Frankfurter Allee 47, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1901.

Berlin, den 18. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[6577

6577 Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren.

Ueber das Vermögen des Matthias Gutbrod, Gipsers in Herrlingen, wurde heute, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichtsnotar Lense in Blaubeuren. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen 14. Mai 1901. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Mai 1901, V.⸗M. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Mai 1901.

Den 17. April 1901. Gerichtsschreiber Gaiser. [6589] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kuhtz & Co., Inhaber Kaufleute Hermann Schaffert und Otto Insel hierselbst, ist heute, am 17. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Oscar Brexendorff hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1901. An⸗ meldefrist bis zum 20. Mai 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Mai 1901, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 30. Mai 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 46.

Brandenburg a. H., den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. [6624] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers einer Papier⸗ waarenhandlung Ernst Heinrich Ferdinand Kreikemeyer, vor dem Steinthor 14 hiers., ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Barkhausen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1901 eins leeßlic Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1901 einschließli Erste Gläubigerversammlung 10. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 21. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 18. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

[6587] Ueber das Vermögen der Firma J. Gevekoth und Voß in Buxtehude ist am 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Auktionator Schipper, hier. Anmeldefrist bis 8. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung 24. April 1901, Mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 22. Mai 1901, Mittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist bis 8. Mai 1901. Königliches Amtsgericht zu Buxtehude.

Den 17. April 1901.

[6606]

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Robert Ulmann, wohnhaft Charlottenburg, Spree⸗ straße 150D., Geschäftslokal: Charlottenburg, Salzufer 23, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bavyreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 9. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivilgerichts⸗ gebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1901.

Charlottenburg, den 17. April 1901. .

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. [6607]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Protze, Charlottenburg, Berlinerstr. 80, wohn⸗ haft, Geschäftsniederlassung ebenda mit Lägern in Chemnitz, Riesa und Klingenthal i. S., ist heute, 27zen n. 11 ¼ Uhr, das Konkursver⸗

urs

fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 9. Mai 1901. Erste läu⸗ bigerversammlung am 17. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts⸗

ebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Bffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1901. 8 Charlottenburg, den 18. April 1901.

Der Gerichtsschreiber 1“

des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11. [6616] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Waldmann zu Düsseldorf, Inh. der Firma „August Waldmann“ Eisenwaarengeschäft zu Düsseldorf, Schadowstraße 62, wird heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren Sen. Der Rechtsanwalt Dr. Lieberz hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und

Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7

Düsseldorf, den 16. April 1901.

Königliches Amtsgericht.

[6615 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Klein⸗ händlers Karl Kattwinkel in Bismarck i. W. ist heute, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, Termin zur Prüfung der bis zum 25. Mai 1901 anzumelden⸗ den Forderungen am 13. Juni 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit E“ Anmeldefrist der For⸗ derungen bis zum 15. Mai 1901.

Gelsenkirchen, 18. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. [6597] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Friedrich Ohlsen in Christiansfeld wird heute, am 15. April 1901, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rentner Clausen in Haders⸗ leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie An⸗ zeigefrist bis zum 13. Juni 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 8. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr.

Hadersleben, 15. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Z. [6569 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Ferdinand Pöhlmann in Hohenstein⸗ Ernstthal wird heute, am 18. April 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: der Kaufmann und Lokalrichter Johannes Koch in Hohenstein⸗Ernstthal. Anmeldefrist bis zum 8. Mai 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 18. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1901. Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal. [6570] Konkursverfahren.

Nr. 14 446. Ueber das Vermögen des Gast⸗ wirths Jakob Ernst Klenk in Karlsruhe, Wil⸗ helmstr. Nr. 14, wurde heute, am 17. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger in Karlsruhe. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 15. Mai 1901, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 30. Mai 1901, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 22. Mai 1901.

Karlsruhe, 17. April 1901.

Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. [6612] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Clara Geis in Michelstadt und deren Inhaberin gleichen Namens ist am 18. April 1901, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Dr. jur. Otto Jochem in Michelstadt i. O. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist 5. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 17. Mai 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Michelstadt, den 18. April 1901.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

[6617] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters C aspar Klockenbusch zu Münster, Wolbeckerstraße, ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Fahle zu Münster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1901. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1901 nur bei dem Gericht. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubiger⸗Ausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werth⸗ sachen den 6. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7. Prüfungstermin den 24. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Münster, den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Nr. 5 01. [6611] Bekanntmachung.

Das K. B. Amtsgericht Nabburg hat auf den Antrag des Tapezierers Christian Seifert in Amberg unterm Heutigen, Vormittags 11 ½ Uhr, beschlossen, es sei über das Vermögen des Schreiners Josef Elsner von Nabburg der Konkurs zu eröffnen. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Streber hier. Wahltermin: Dienstag, 14. Mai 1I. Js., V. 9 Uhr. I. Is. Prüfungstermin: Montag, 3. Juni I. Js., V. 9 Uhr, je im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Nabburg, den 17. April 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Eber, K. Sekretär. E11“

[6590 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. April d. Js. hierselbst verstorbenen Schuhmachermeisters Konstantin Heckel in Neisse ist am 17. April 1901, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Rettig hier. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. Juni 1901, Vor mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest und Anzeigepflicht dis zum 20. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht Neise.

[6927] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Heinrich Knöpp und seiner Ehefrau Elisabethe, geb. Hahn, zu Effolderbach ist am 16. April 1901, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Albert Söhnge in Ortenberg. Konkursforderungen sind bis zum 8. Mai 1901 anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, den 15. Mai 1901, Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Ortenberg, den 16. April 1901.

Großh. Hess. Amtsgericht.

[6598 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Samson zu Potsdam, Am Canal 46, ist heute, am 18. April 1901, Vormittags 11 ¾ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Ed. Julius Koblitz zu Potsdam, Branden⸗

Anmeldefrist bis Montag, 20. Mai⸗

v

burgerstraße 3. Offener Arrest mit Anzeig

bis zum 10. Mai 1901. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 15. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr.

Potsdam, den 18. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. [6604] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des in der Unstrut bei Wennungen am 28. März 1901 todt aufgefundenen Korbmachers Gottlob Grünewald aus Roßleben ist heute, Abends 8 ½ Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amts⸗

erichts Querfurt das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest bis 5. Mai 1901. Anmeldefrist bis 16. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung im Termin vor dem Königlichen Amtsgericht Querfurt, Zimmer Nr. 15, am 8. Mai 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst

am 5. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. 8

Querfurt, den 16. April 1901. Dröscher, Justiz⸗Anwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [6588] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Adolph Hausch zu Stettin, Falken⸗ walderstraße 3, wird heute, am 17. April 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze in Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 28. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache⸗ in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s zuldig sind,, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 1 in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Mai 1901 Anzeig zu machen.

Stettin, den 17. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[6603]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Meißner in Striegau ist heute, am 17. April 1901, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrath von Schle⸗ brügge in Striegau. Anmeldefrist bis 29. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 1. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Striegau, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1901.

Königliches Amtsgericht Striegau. [6609] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmieds Maurus Straub zu Ruhestetten wird heute, am 17. April 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Kaufmann Karl Beckert in Ueberlingen, welcher seine Forderung sowie die Fahsungzunfäbigket des Gemeinschuldners genügend glaubhaft gemacht hat, nachdem auch der Gemein⸗ schuldner seine Zahlungseinstellung eingeräumt und selbst die Eröffnung des Verfahrens beantragt hat. Der Gerichtsaktuar Haid in Wald wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Mai 1901 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai 1901 Anzeige zu machen. 8

Königliches Amtsgericht in Wald (Hohenz.). [6596] Bekanntmachung. 89

Ueber den Nachlaß des am 24. Januar l. Is. dahier verstorbenen Hausierers Georg Dupin aus Mrzljaki in Kroatien ist am siebzehnten April J. Is., Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Johann Hammer, Kaufmann in Weilheim. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai l. Js. einschließlich anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai J. J. einschließlich. Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 14. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 16, hier. 8

Am 17. April 1901. BBIua1“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Weilheim.

Der K. Sekretär: Dr. Blecken. g [6621] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1900 hier⸗ selbst verstorbenen Schneidermeisters Eduard Eckardt von hier ist am 15. April 190]1, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Max Wede kind in Weimax. Anmeldefrist bis 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, de S. Mai 1901, Vormittags 111 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 28. Mai 1901 Vormittags 11 Uhr. Offener Arre zeigepflicht bis 15. Mai 1901.

Weimar, den 15. April 1901.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. [5673] Konkursverfahren. 4

Ueber das Vermögen des Friedrich Graf, Stein⸗ und Bildhauer in ischbach, früher in Worms, Theilhaber der Firma Ph. Bender Nachfolger in Worms, wird heute, am 13. April 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 8.

G“