1901 / 94 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Humboldt Masch. 7 ¼ 9 /4 Ilse, Bergbau. 9 10 ¼ Inowrazlaw. Salz] 4 ½] 4 ½ 4 Int. Baug. St. P. 12 4 Feerich. Asphalt.] 9 ½ 10 4 Kahla, Porzellan. 25 30 4 Kaiser⸗Allee i. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 10 4 Kannengießer.. 8

4

4

Chem. F. Weiler (102)/14] 1.4. - Ceesaun 8 28g 1 1. 102, 60 G 6 Cont. E. Nürnb. 8109¼ 4. srs a gSne Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Contin. Wasser (103)/4 4 Sex.egar Berlin, 20. April 1901. Die heuti e 11““ 8 B“ Dannenbaum 1. 105 80G zeigte im allgemeinen eine lustlose Börse 8 1m, 8 WI 1 106,60G Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen Dt. Asph.⸗Ges. 1. 104 00 G Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ ’G 1. e 41 . 18 100,80 G eihen segen gestern gut Feee Ptet; fremde Renten o/. Kaiser⸗Hyp. Anl. 8 ellten sich dagegen unverändert. LW“ (109) i 1.101000 n. 30089,80G Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur 11 806888 II“ 88 1009 [10oob,S mäßig und die Kurse erschienen leicht abgeschwächt; 35 60 b; Donmersmarchütie 72 1000 5275B ausländische Bahnen blieben vernachlässigt. 156,75 G d -4¹ 117] 1000 102 508 In Bank⸗Aktien machte sich nur mäßiges Ge⸗ 1 schäft zu abgeschwächten Kursen bemerkbar.

o. * 157,00 et. bz G Dortm. Bergb. 4. 600 —,— 79,50 G do. Union r11.7. 1000 u. 500 1110,10 G Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte

119,75 B do. do. )5. 1.4.10 1000 u. 5001101,25 bz B am Beginn der Börse schwache Tendenz und nach 1 8

do. W4“ 1000 u. 500 93,50 G überge Befesti schwä 1t 5 5 12

Dufseld. Draht 1000 vorübergehender Befestigung trät wieder Abschwächung HZer Aezug-preis heträgt viertelährlich 4 50 Z. 2ꝓ —S serti fur S nsertionapreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Elberfeid. Farb. (100)[4 1.4101000 u. 500 —— 88 Alle Post. , b eer Kassamarkt der Industri iere la e Post-Anstalten nehmen Bestellung an:; 8 VWR111 8 3 Elertr gieferggg. 4† 99900 e. . 8 g ziemlich für Berlin außer den Post-Anstalten ü5 dun Expedition 1b 9 F. Z1“ 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition Cnal. ö 109 4, 111 188 ee 88 LE nde bi übrigen Transport⸗ 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 EW 2 Neichs-Anzeigers 2 o. (105) 43 1. —,— erthe waren etwa ächer. Einzelne nNummern kosten 25 EEAI ud Königlich Prrußischen Staats⸗-Anzeigers Erdmannsd. Spinn. 5 14. 9ö. —— ie Sätze 1 u . 1“ (f ; 1 4 do. e .do. 103. 1410009 *0 300 2 788 Fus ven eldmarkte gaben die Säte etwas nach 8 Berlin 8., Wilhelmstraßte Nr. 32. Frankf. Elektr. 889 4 ½ 1.3.9 1000 500 97 40 G rister u. Roßm. (105)/4 ¼ 1.4. 10 1000 u. 500 95 50, 1 sen irchen. 82ne 4 1.4.10 1000 u. 500 102,25 bz 2 Georg⸗Marie 4 1.1.7 500 u. 1000—, 88909 do. do. 8193 41] 1.1.7 1000 500 (99,25 b; G 18 11“ 8 Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich auf den Inhaber i 1 8325G (ae 41 1, 129h sü2856 Produktenmarkt. zc. 8 38 württembergischen Friedrichs⸗Ordens: en Inhaber im Gesammtnennwerthe von 120 000 ℳ, und 18, Fenant gasten 999 4. 10Jh8.30 Cßemg Berlin, 20. April 1901. . 8 Deutsches Reich. 8 Carlsruhe O.⸗S.; 8 fint. 9. ver. 1—18 zu je 1000 ,25 bz arp. Bergb. 1892 kv. 88 100,00 B ; 1 3 en⸗Komthurkre 8 Großher: ; . E. Nr. 1 45 zu je 500 ℳ, 294,75 G Hartm. Masch. (103),4 ½ 1.1.7 1000 u. 500 103,00 B in Ph ct h Fhngtte en s I Gh 199 kg) Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗ oldenburgis chen ee une Weie Girehherzog 88 9 . Litt. F. Nr. 1 65 8 8 8 3 19 109, = Helios flefgee, (1024, 1,1 100909 Normalgewicht 795 8 167190 188,25 16875 hn⸗ e Herzogs Peter Friebrich Ludwig: des ausgestellt vom 1. April 1901 uns halbjährig am 1. April und 93,60: do. unk. 1906 (102) 81 117 1000—599 nahme im Mai; do. 168,50 168,79 168 Abnahme vetgehtmrchan 888 Ausgabe von Schuldverschreibungen dem ordentlichen Professor in 1. dizi Se z. am 1. Oktober verzinslich, ertheilt. G 86 195,10 bz Hugo Henckel (105 4.10 1000 500 104,00 bzz G im Juli, do. 166,75 167,25 166,75 Abnahme im hherie Inhaber durch die Stadtgemeinde Zweibrücken der Universität Kiel und Yerwaltungs⸗Hirektös nischen Fakultät München, den 18. April 1901. Henckel Wolfsb. (105) ,4 1.4. 1000 104 20 G September, do. 166,75 167,25 166,75 Abnahme effend. . 8 Heilanstalten daselbst, Geheimen Medizinalrath Dr.- g Flafschen Kürigt .s Ninisterium des Innern 1 1 . r. Freiherr von Feilitzsch.

109,250 Hibernia Hvp.⸗O. kv.4 1.1.7 1000 u. 500 99,002 11 192,30 1 9H 889 18o r. 0oe I mit 2 Mehr⸗ oder Minderwerth. Königreich Preußen. 8 des Ritterkreuzes zweiter Klasse des H. lich 1 Kle erzoglich

o. S 1' 8 8

77,75 G Höchst bw. (103 4.7 5000 1000 105,0 . 1r 8 H 8 1 kr. 75,50 bz Sw 809 I 900, 80500 G, Roggen, märkischer 142,50 143 ab Bahn, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und braunschweigischen Ordens Heinrich's des 9 F. 8 97,00 bz B Normalgewicht 712 g 143,75 143,25 143,50 Ab⸗ sonstige Personalveränderungen. dem Oberlehrer Borkowski am Altstädtischen 8 .

101,50 bz G Sagan. Spinnerei 0 156,75 G Saline Salzungen 126,00 et. bz G Sangerh. Masch. 22 ½ 22 201,00 G Saxonia Ze 1 128 Schäffer u. 8 Schalker Gruben 42 ¼ 8 Schering Chm. F. 12

[do. B-A. 41 (Schimischow Em. 11

chimmel, Masch. 5 Schles. Seb. Zink 27 50 do. St.⸗Prior. 27 125,25 bz G do. Cellulose. 4 139,00 bz do. Elekt. u. Gasg. 5 ¾ e do. Litt. B. 5 ¾ 282,25 G do. Kohlenwerk 0 341,00 bz G do. Lein Kramsta 9 45,75 G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 114,75 G Schloßf. Schulte 84,60 bz ugo Schneider. 137,80 G Schön. Fried. Ter. 185,00 bz G Schönhauser Allee 243,00 bz G Soenine u. Se.

SE ·qEC

/-q-2

—OS—— —,

Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. 14 Keula Ersenhütte 12 ½ /14 Kepling u. Thom 11 8 Kirchner u. Ko. 22 14 Kllauser Spinner. 0 ,0 Köhlmann, Stärke 17 17 Köln. Bergwerke 30 33* do. Elektr.⸗Anl. 6 0 do. Gas⸗ u. El. 8 Köln.⸗Müs. B. kv. 6 ½ 4 Kölsch Wanzeng. 13 König Wilhelm kv. 20 do. do. St.⸗Pr. 25 Königin Marienh. 5 5 ½ Königsb. Kornsp. 10 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. do. Walzmühle 12 13. Königsborn Bgw. 10 Königszelt Porzll. 14 Körbisoorf. Zucker 6 ½

119,2

SüPPEPEPEPESFS In⸗ b10,—

—2-NA EÄSESboeeen

S vvagFEFACSGEFEEESAEE

PPPPPPPPEBS

Sn. do

—2SOOVOBVSO —5S V=

83 00 bz G riftgieß. Huck 126,80 G Schugckert, Elektr. 15 —,— Schütt, Holzind. 10 138,00 G Schulz⸗Knaudt. 15 165,00 bz G Schwanitz u. Ko. 8 225,25 bz; G Seck, Muhl B.⸗A. i Lia. 120,75 bz G Max 8 8 ½ 6 Kvronprinz Metall16 120,00 G Sentker Wkz. Vz. 12 ¼ Küpperbusch.. 11. 164,50 G Siegen⸗Solingen 12 Kunz Treibriemen 4 1. 137 00 G Siemens, Glash. 17 Kerfürstend hef i. Lig. ffr.; 650,00 bz G Siemens u. Halske 10 Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1845,00 B Simonius Cell. 12 ahmeyer u. Ko. Sitzendorfer Porz. 4 angensalza... 11,25 bz Spinn u Sohn. 0 Lapp, Tiefbohrg. 189,00 ect. bz B Spinn Renn u. Ko 6 ¼ auchhammerknv. 111,50 G Stadtberger Hüttes11 Laurahütte.. 600 214,90 et bz B8. Staßf. Chem. Fb. 10 do. ¹. fr. Verk. 0a214,90à214,40214,75 bz Stett. Bred. Zem. 14 Lederf. Eycku Str 1000 [88,00 bz G do. Chamotte 30 Leipzig. Summiw 1133,80 G do. Elektrizit. 8. Leopoldgrube ... 98,50 et. bz B do. neue .. 1 88,90 bz do. Gristow 12 116,50 G do. Vultan B12 60,80 G Stobwasser V.⸗A. 3135,00 bz G do. Litt. B. 158,50 G Stöhr Kammg.. 39 00 bz G Stoewer, Nähm. 1000 70,75 bz G Stolberger Zink. 300/1000 75,50 bz do. St.⸗Pr. 300 s121,75z Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [179,40 bz Sturm Faizziegel 1000 [106,50 bz G Sudenburger M. 0 500 [125,50 bz G Südd. Imm. 40 % 52,50 bz Terr. Berl.⸗Hal.. 129,70 bz do. Nordost. 93,75 b; do. Südwest. 448,50 G do. Witzleben. 448,50 G Teuton. Misburg 119,75 G Thale Eis. St.⸗P. 107,10 G do. V.Akt. 87,50 bz Thiederhal 8 82,00 bz G hvr Salin. 124,00 bz B do. Nadl. u. St 169,75 G Tillmann Eisenb. 15 180,50 G Titel, Knstt. Lt. A 64,00 bz G Trachenbg. Zucker 139,90 bz Tuchf. Aachen kv. 131,00 bz G Ung. Asphalt.. 139 75 B do. Zucker. 170,10 G Union, Baugesch. 167,00 B do. Chem Fabr. 900,00 bz do. Eleckun Ges. 151,75 bz G U. d. Lind., Bauv. 126.2561G do. V.⸗A. A 100,10G do. do. B 22 99,50 bz B Varziner Tbapierf. 1““ Ventzki, Masch. 7 188,10 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 97,90 b G Ver. B. Mörtelw. 123,80 G Ver. Hnfschl Gotha 134,50 G Ver. Kammerich. 137,25 G Ver. Köln⸗Rottw. 89,00 bz G Ver. Met. HallerI? 116,40 bz Verein. Pinselfab. —,— do. Smorna⸗Tep. 88,60 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 113,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 385,00 G Vogel, eeß h. 192,00 bz G Vogtländ. asch. 140,25 bz G Vogt u. Wolf.. 76,75 G Voigt u. Winde. 89,60 G Volpi u. Schl. abg. 67,50 Vorw., Biel. Sp. 96,30 G Vorwohler Portl. 82,50 „9 Warstein Gruben 56,00 BM Wasserw. Gelsen! 94,00 G Wenderoth... 143,25 B Westd. Jutesp. 81,75 G Westeregeln Alk. 222,80 bz do. V.⸗Akt. 141,00 G Westph. Draht⸗J. 124,25 bz stf. Kupfer. . 8 123,10 bz G Westph. Stahlwk. 142,75 G Weversberg 6 121,00 bz G Wicking Portl... 119,00 G Wickrath Leder.. 129,75 bz G Wiede, Maschinen 121,50 bz B do. Litt. A 146,00 bz G Wilhelmi Weinb. d V.⸗A

97,50 bz o. Akt. 7,90 bz Wilheimshütte.. 100,00 b,⸗ G Wlke, Dampfk.. 85,00G Wifs. Hgw. St.Pr. 84,70 B Witt. Glashütte. do. Gußstahlw. 2,10 bz G Wrede, Mälzereis 6 30 et. bz6 Zeitzer 1999,g0 18121g:0 Hselsi bereh 88 1 7 ellst.⸗Fb. b. 15 173,10 bz G uckerfb. Kruschw 22 s⸗ 56 50 bz G 95,80 G. Chinesische? 12120 9 95, Chinesische Anl. v. 1898 ult. 80,90 bz B. 8* 4 . 64 . 8 . 3,20 b eno b . 2 6 4 . . 1- 89980, Obligationen industrieller Gesellschaften. En Sdap (. 76 eoeuce, Beeo 9 8 1t * 2 4. ammh. gal⸗ zu Fgflschin im Kreise beträgt: 42 1 ℳ, nach 225 b se u. Ko.(105 28 Hyp Pfdbr. 77,755866. Anatol. Eis. kl. 101 gefc⸗ ner zu Kempen i. P. und Riemen⸗ BABerlin, den 20. April 1901. 18 1 8, Lee ern. e tsg uedessigchzs He Fracns 1ra c. Lren döhgag, G e g ünce dn rete Geisentrgen, dem sahnenn- , wn Faterihn Salaosbieektan 1 Mesntnnes Berhe .eneeee eee 9 18 J6.2 89 8 2o0e. —S00 104 378 Fönig Wilh. n. 1846 G, do. es pr 210 50g 1“ 11““ Scholz 8 Chpein e d ge ecgehermeiset Nein⸗ 1“ Griesbach. 1 9 Mittheitungen üper die Durchführung früherer Beschlüstt. 8S kit che3. 18 4 Farfä tend , ag . 3 n12159,g. 8 9 8„ Kreise Teltow Sae besd Pes neem ge 1 55 vzu e p 11“““ b . 82 verkehr eingetretenen wichtigeren Nenderwnersaneg ze Nieh. und Vüter 145,00 bz G Anhalt. Koh enwerke 4 Pernabütte i. fr. V. 214,25à 213,80à214,90 à, 10à, 40 8 1 ürnke zu Dammendorf im Kreise Lübben das Allgemeine 11161616“ [E“ icht⸗) Mittßeitungen über die im Personenzug⸗Fahrplan eingetretenen 120,00 bz Aschaffenb. Pap. 109 42 4214bz. Mathildenh 1325b;G. Saxonia, Zment 8 eichen zu verleihen. 4414““ 4 aschung, wichti eren Aenderungen sowie über die für den? inter 1901/1902 in 81 99”0 Ber lcher ,8. 802 1 n 80 Se Uaeinz dernge 16,105 ogeutse I8 8 * v1I114“*“ 8 öh 2 . esn verschreibungen auf den er dedenen des Personenzug⸗Fahrplans I 219, last. c99,25 G. Zeitzer Masch. 103,70 G. nhaber dur ie Stadtgemeinde Zweibrück en Personach des 9970 Borm. von Templin nach Löwenberg b 1 rücken abgehenden Pers Nr. 27 Heübaxd Se etreffend. Inden Personenzuges Nr. 250. - 8. Fees Ie e- w J 8 S 3 hüvxe⸗ 5) Späterlegung des 4,5 Nachm. von Berlin Stetti * den Majestät der König haben Allergnädigst geruht: n Purch die im Einverständniß mit den Königlichen Staats⸗ gebenden Zuges 0u3g zwech Errächang. des nichässgtetn g. ion nachbenannten Personen die Erlaubniß Anl Ministerien der Justiz und der Finanzen ergangene Entschließung D⸗Zug 5 von Hamburg. BE“ ihnen v liel 2 niß zur Anlegung vom Heutigen wurde gemaß § 795 des . . E“ Bene len Sot 103 d zane eerliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, buches und § 9 der Zastagdekelieneedeürgerlicen Geset. u“ 9 o Se 8 Wesenban 188 4, 117 1 b 1 8 ESS zember 1899 (Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Ceie 1229) der ““ v 5 1.eg 1. 000 500 109 3 1 2 8 u“ Vojerten Klasse des Königlich bayerischen Stadtgemeinde Zweibruͤcken auf Grund der Beschlüsse des Abgereist: * 198 Luder. gösen. doch 95 b 8 8 11.“ t 8 rdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: Phehennh nd der Gemeindeversammlun vom 23. Fe⸗ Seine Excellenz der Pesident des Evangelischen Ober 18470 Seredste. 1gs , 1.. V .“ 8 1 a 4 Gcdild auer Pfannschmidt, Leutnant der Reserve des Köni lichen Bezir enun Zveitnatsaufficht 1ens sägslnc v Mirfüiche Geheime Rath D. Dr. Farkhauföne 8 ungen 1

aiu¹ 8 g 8 8 z. F zu eün. Idie Genehmigung zur Ausgabe 4 % iger Schuldverschrei

—,——

%0U.Q [25ES S*gS

wio⸗egSSSgESg α‿* EFEFfErnenm

2:;x

2588gß

4 4 4 2 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4

—,— —-

—x—SSSSA qênÖSECEboCS'Aq

g—7 *E

Sb⸗

’e

8222

80

—2F—6——

Leopoldshall.. o. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do Eiz. dopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Ma ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk“ do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Marxienh.⸗Kotzn. 7 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9. Mathildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorausl1 do. do. Zittau 8. Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 15 Mend. u. Schw.⸗Pr 6 Mercur, Wollw.. 7 Milowicer Eisen -12 Mitteld. Kammg.] 6. Mix und Gench. Mülh. Bergwerk 4 ½ Müller, Gummi. 71 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch Nauh. sauref. Pr Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerks: Niederl. Kohlenw. Nienb. Bz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A do. Gummi.. do. Jute⸗Spinn. do. Laperh. Berl. do. Wollkämm. Nordhauser Tapet Nordstern Kohle. Nürnbg. Velociped Oberschl. Chamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zement Odenw. Hartst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel⸗ Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Hanzer 8 hassage⸗Bes.konv. Haucksch, Maschin Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. hön. Bw. Litt. A ongs, Spinnerei Posf. Sprit⸗A.⸗G. reßsp. u. f. Unters. Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Naff. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau. do. Chamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. Stahlwerk do. Industriez: Rb.⸗Westf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandshätte... Rombacher hütten Rositzer Benk.⸗W. do. Zu kerfabr. RotheExde, Eisen Sächs. Fleltr⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kam . N.⸗A. 2 do. Nähf. konv. S.⸗Thür. Braunk.

do. St.⸗Pr. 1 Säͤchs. Wbst.⸗Fbr. 1

7

bodo

8

eo cCC, S —,—8,—

2222ö2SSSg HEEEnEEA

boc⸗=¹10ᷣ8SS 108-

85

Königreich Preußen.

—, —,—8—,—8*

—. 8 SSogg”

151,00 bz G HFösch Eisen u. Stahl 4. 5— nalver 1 1 1 0 . e CC11X1“ li, do. 143,75 attfindende 16. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnro eSFh 8 E1öö sg . Fever, a, fa.. 85 9.00 88990 dens ine n Sstse de M. 4,d hn ebnachne Berlin. 2 b“ Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: S9, Fäktaegge⸗ Beräöth 58 n. Oktobe ,50⸗. erth. vk11I1X1X““ 1u“ sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: die charakterisierten Bauräthe Böhmer und Andersen 81 203530 Lecs.haa.Er 109 4. 122s Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger gekanntmachung der Hauptverwaltung der Staatsschulden dem Superintendenten Ludwig Müller zu Langensalza; Pen den Imtendanturen des XVII. bezw. III. Armee⸗Korps zu 195,006bG Fns Fitdwig 89 4 nheic feHer 1ne i6. vommerscher, markischer, mecklen⸗ beireffend die Vernichtung von gemäß den Tilgungsfonds⸗ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens 8 eden Walt und Bauräthen zu ernennen, 85759b2G riehe Krugdn 6105 UIoG mittel 145 147, ruftscher 109 recfe nen, schlessger rechnungen der Staatsschulden⸗Lilgusgskase und der be⸗ und des Fürstlich reußischen jüngerer Lindens Goretzky unb fntendantür⸗Sekretären Hoesen, Modrow 107,05 9 Umncn nno. (100 88⸗ 119e 145 Fln. ssischer 1⸗ amerikanischer treffenden Provinzialkassen für das Etatsjahr 1898/99 ein: 2 Ehrenkreuzes dritter Klasse: g b.a. b82 88. Lünt E Intendanturen der 15. Division, 103,00 bz G Laurahütte, Hyp.⸗A. 91,70 G 9 Mais, AmeFf. Mired 112 frei Wagen, do. 110,50 gelösten Staatsschulden⸗Dokumenten. 1“ 8 18 Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Krüger I Oberbauwart Ige bei 88 Lrnerkgorps, dem Festungs Abnahme im Mai. ter. 2 8 u Fr. 1 Persone: veer . Inspe der Telegraphen⸗ nahme in ai. Fester 1 zu Frankfurt a. M. (Haupt⸗Personenbahnhof); truppen und den Proviantamts⸗Direktoren Bobenstein n

87,50 b Louise Tiefbau (100)

—,— do sG ScoS*.

—88OSOæVOSVęPWVoßS+

1SIIOO[02

2202 REsRScO 2 SScrCS

+

258—

= SS-ÖSN

EggteEßGEE —-—ISo

02

*

1I1Eb. 8 2

[22U⸗! —,—8—8—

122 00b,; G Eabne Tielban (19041 11. 3900 88,50G 58,50 b; egmröhr. 22,00. Fest. 11szüg Mes 807 82808 Roggenmehl. (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 18,30 1 Klasse: als Pechnungerath, sowie 8 send. u. Schw. (103 bis 19,50. Unverändert. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Thiermaler Weinberger zu Wiesbaden; man n'und Thismeendantur⸗Registratoren ö 6 In Intendanturen des Garde⸗Korps

—,— M. Cenis Obl. (103) Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 57,50 Brief Abnahme im laufenden Monat, da 17199— def hen Ober⸗Regierungsrath von Aweyden zu Wiesbahen ferner: sbezw. des I. und XVII. Armee⸗Korps und dem Registrator

—2——— —— E

4,—2

—,— 2,O—-

q-öSAggn

115,25 G Niederl. Kohl. (105 ur jsheri 8 ¹ g. 1 1 123,40 bz Nolte Gag 1884 (100) Abnahme im Mai, do. 51,00 - 50,40 Abnahme im und dem bisherigen Landrath des Kreises Jerichow . Grafen des Komthurkreuzes des Kais erlich österrreichischen Merchens beim Großen Generalstabe den Charakter al

126,00 bzG Nordd. Eisw. 6103 9500bz B Oktober. Flau. von Wartensleben auf Rogäsen den Rothen Abler⸗Oelen 1“ Franz⸗Josevh⸗Urhehe. Kanzleirath zu verleihen.

Sür Oberschles. Eisb. 8105 gaß Aantt ten vt 70 Verbrauchsabgabe ohne zeiter Klasse mit Eichenlaub 8 5 Gebei Franz Joseph⸗Ordens: - 8

SFens⸗ do. Eis.⸗Ind. C. H. 95 00 bt.z3 Faß 44, us dem Geheimen Regierun⸗ h I mn. dem Geheimen Baurath Kieschke, vortragendem R th i

54,75bz; G do. Kolswerte ei0 96,80 G ö“ 8 Regierungsrath Westphalen zu Wies⸗ Ministan; n 69 9 n Rath im E 8

1s9c Sbendünles 9 29803, u„dee —2 erichtsrath duard Braun zu Berlin und der Uffereescgen Arbeiten; gns vegiese des König haben Allergnädigst geruht: 22 Patzend. Brauer. 03) —,— 8 ““ 8 22 ataster⸗Inspektor a. D., Steuerrath Willmund zu des Großherrlich türkischen Osmanié⸗Ordens ucsdem Kaufmann Louis Goettgens zu Cassel und dem

111.25,/G 1nmm“ 4. . 133,00 bz G pfefferberger Br. (105)/14] 1.4. s söleif Fir ü 2 .

185,50 bzG Pommerj Zus Khaeh 4. he. 1 Medaille für Gewerbe und schöne Künste: Firma „Gebrüder Petmecky“, zu Wiesbaden das Prädikat als 199 okebze Rhein. Metallw. (105) 4 1.4. b 89p „Hauptmann Grafen Finck von Finckenstein im dem Regierungs⸗Bauführer Scheele zu Hannover: DKoönigliche Hoflieferanten,

188 00b3G Rh.⸗Westf⸗Fätp. 100 4 85 Berlin, 19. April. Marktpreise nach „Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. des Offizierke vez 8 dem Schreinermeister Philipp Moog zu Wiesbaden 174250G Romb. Hüͤtte (109),4] 1 . öö vegee. Pehe 8 Präftbimne. G bsche⸗) 8, 821 Rentmeister a. D., es Offizierk n in SeeSe. der Königlich das e 8* Kriglichen Hof Schreinermessters und 137,00 G Schalker Grub. (100)4 4. te un nie rig te Preise. er oppel⸗Ztr. ar ae zu Walden urg i. S 4. dem 8 rone: Wittwe es Stein etzmei ters ran; Otto ju ni. 8810009 do. 1898 (102)[14 1.4. füͤr: Weizen, gute Sorte?) 16,50 ℳ;: 16,490 b rralLandschafts⸗Kassen⸗Rendanten a. D. Wilh dem Handelsrichter, Banquier Richard Dyhrenfurth zu Homburg v. d. Höhe das Prädikat Hof⸗ 1 129,25; 1,† 5 1899 (100)74 1.1. Weizen, Mittel⸗Sorte*) 16,48 ℳ; 16,47 Weizen, à Königsberg i. Pr. und dem Ober⸗Stadtsekretär a. D. zu Berlin; w Steinsetzmeisterin zu verleihen. 1 89,00002 Sch lern Tas tt . geringe Sorte*) 16,46 ℳ; 16,45 Roggen, neger zu Essen a. d. Ruhr den Rothen Adler⸗Orden d derfit .

nh Schustkrt Elettr 105) 4 . gute Sorte*) 14,30 ℳ; 14,29 Roggen, Mittel⸗ nater Klasse 5 en es Persischen Sonnen⸗ und Löwen⸗O rdens zweiter Ministeri 8 4 8 112,30 G b 1885 (105)4 147 890 229 Sorte.) 14,28 ℳ; 14,27 Roggen, geringe dem Maj D. Zie Klasse mit dem Stern: Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 65,30 bz G Ekem u. Halske (103‚4 1.4. n g S Futtergerste, Ule beim Stahe des gsenEehefe derna heeee dee dem Ober⸗Baurath Dr. zur Nieden, Mitglied der und Forsten.

94,00 G . t Sort 60 ℳ; 14,80 2 Ng Megiments Nr. 1 un orstan is „Dirertion au I. .. 3 2 b F Iu“ 5 158,50 b; G Perlinden . 8198 8 17 340G Mittel. orte““ 1445 Lav Fae; 8, 5 der Versuchs⸗Abtheilung der Verkehrstruppen, den Königlichen Eisendahn Hivektion zu Berlin, und 1 Frandhie, Oberförsterstelle Carzig im Regierungsbezirk 88 50 bz B Teut.⸗Misb. 8 1. sseringe Sorte*) 13,80 ℳ; 13,00 8 Kronen⸗Orden dritter Klasse, em Arzt Dr. med. Holländer zu Berlin; Sien e ist zum 1. Juli 1901 anderweit zu besetzen.

D

In —₰¼½

8; 8

84

—2=2

d0

EPübSbrfbhrnnn.

12lII198SES8!

SSE2S:;

·qC·o·cEEeqEqLCCEMSoC =

* q·ʒqCʒq·ʒCECVVE

4* 8 4 r. g

E

SeEEEg:

—98

—₰½

S0. 21SI

11 SoS8SS G2Ane 1'

—öq—q Ebi E EEEEEAE - —½

—B—= ;b0

SSSSch2n 2 EEgesgegess.

27g 8 7 4 er, e. 4 8 5160052G Erh. e eab. bc) . gute Sorte:) 16,00 ℳ; 15,40 Hafer, Mittel⸗ br dem Direktor der Berlin⸗Charlottenburger Bauvereins⸗ der vierten Klasse desselben Ordens: Union, El. Ges. (103) 4 1 1.1. G Sorte.—) 15,30 ℳ; 14,70 Hafer, geringe Urnengesellschaft Karl Meyer zu Charlottenburg, dem Haupt⸗ dem Eisenbahn⸗Betriebssekretär S I Kriegs⸗Ministerium. 1“ 208,00 bz G Westf. Draht (103 bS Sorte“**) 14,60 ℳ; 14,00 Richtftroh 7,00 ℳ; nhrer Johann Müller zu Swi ünde, de . . 8 sekretär Sennewald zu Berlin 4 82 1. * —,— West⸗ Kupfer (103 410 I1 6,8 r 5,60 ℳ; 5,60 Erbsen, Karl Stöter zu Charlottenburg nih denr⸗ Cns ges ehaüsmn und dem Zahnarzt Näͤhm ebendaselbst; Zu Garnison⸗Bauinspektoren sind ernannt worder: 185,25 bz B Wülhelmshall 4. .500/101,600 elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 Sreise⸗ Ren I ub,Skandesbeamten, Persi Sir.. die Regi 8⸗2 is b b 188,00b,G Zeitde ngbalh. (10841 149. 198,80 bohnen weigen 100 ℳ; 25,00 Linsen 70,00 ℳ, 88 ge Preuß zu Gruͤnhagen im Kreise der Persischen goldenen Medaille: Breslau . Füaere Boeticher (Oskar) in 93,00 bz Zellstofff. Waldh. (102) 88 102 60 G 30,00 % Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 and den 3,358b Kronen⸗Orden vierter Klasse, den Eisenbahn⸗Schaffnern Schiller und Leloup zu ntendantur de Vj technischer Hilfsarbeiter bei der 151,50 bz G Zoologischer Garten. 4. 102,50 B Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 vfeemeritierten Lehrern Ackermann zu Gerbstedt im Charlottenburg; sowie ö. , dieser 1 Korps, Du erdoth in b Differd Danmenbaumsb 11 94,30 G eha r hach 1e 130 24 105, 84* sche zu ehresgons nig u seltzsc⸗ 67 in Creume, der Persischen silbernen Medaille: (Martin) nn Potsdam Mhenx in aföln chrege tin 1 dann 3)4 14. - 1 1 b 2 Kreise Zeitz, Kühne . ; G 8 8 ꝙ8 S Noln, s (Reinhar Elekt. Unt. Zür. (103), 4 2 . 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Ag im Kreise Torgau, Okrop zu Feözeah Seandürier bei dem Eisenbahn⸗Wagenwärter Prenzlau zu Grunewald E ann in Berlin, Mattel in Münster, Zeisin 1 z ei Berlin. in Glogau, dieser unter Uebertragung einer technischen Hilfs⸗

—— 4 8 8 8

22nCn —¼

b0

e⸗ 82 b T“ 10

2n

Naphta, Gold⸗Anleihe 4 ¼ 9775b;B 1,00 Butter 1 kg 2,60 ℳ; 2,00 ECier zmünde im ei Hei s 2 1 Sa k 2 8 S b Sest 109 e. 60 Stück 3,60 ℳ; 2,60 Karpfen 1 kg Schmidt zu Sealgeise, 288 Fenfeig Pu b e⸗ . ““ arbeiterstelle bei der Intendantur des VI. Armee⸗Korps Ung. Lokalb.⸗O. (105),4 1. 4. . w1000c-300ℳ 92,25G Eu5. dale 7 Sebr, s erzen im Kreise estprigni 858 Ablor 12 Inhabechac Tehhucar. Söseng Iraeh,rn, Büsscharf . Ung. Loke S 6. *80 . 117 17118077680 glichen Haus⸗Ordens von Foßemelhen T1““ Seßss harg i. E. und Graeßner in Posen. ““ Die tendantur⸗Referendare Hense und Worbs von 2 1e“ den Intendanturen des X. bezw. VIII. Armee⸗Korps sind

2,—

112

TT“];

—¼½

—₰½

o2;ne

119,25 G ersicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 Bleie 1 kg endarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Heitmann zu 8 g ;

188 dbne Beufsche rr. 1. wv-r-.860 882 Fe 23 10 * 5,70 . Krebfe 60 Stück 18,00 ℳ; 8 den endarmerie Ober⸗Wachimeister a. D. Hoeft⸗ 8 Deutsches Rei ch. 1. Inbe 1

3280051 600 bz. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1050 bzG. 3 8. clamersdorf im Kreise Ee esge anner zu Feehs⸗ ““ ZI bezw IFfI. N n.⸗ ue den ö 484

r* e“ 8 S 14 5 883 F 8 b Mili⸗ =Inten⸗

8a eha See; vgesepeFe 9 ab Bahn. 2 8 haendce ze chkeuz 8 Kreise Merseburg das Kreuz 8d Seene des Fernsprechverkehrs. dantur⸗Assessoren ernannt worden. n 8

igung. orgestern: aphta, old⸗ r. gen 4 n Ehr ens, sowie 8 er Fernspre⸗ hverkehr zwi en 1

244,50 bz Anl. 97,50 et.bzB. Gestern: Bad. Schuldv. 1900 8 4 8„dem Gutsförster Abendroth zu Neu⸗Gersdorf im Kreise Düben sowie Saarm und ist .g es.SeThang ün

arnim, dem Fußgendarmen Karl Voß zu Borkum, den für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten 1 2'

Saarmund 25 ₰.

2 Se

27 * 27 27

SSch-n S

SbeEmgrrrrröeäü &

Orn—Scero

ZACFgrabgeaeöSEeaeneanens

egeegee=ggen 2-2222ö9822ZSöanAoheeoee

bocn

2SVgV

8& S9,0.,8

D

““ gesordnung 88 für die am Donnerstag, den 6. Juni d. J., stattfindende

002α

S.2

möEb— S

UScnnIhoU 1211S811

8 S

SEEeegE

22 122SS

02

—2SVöSVSSVOSSOSOAÖ 5

226

do. do. Berl. Hot.⸗G. Kaiferh. do. do. 90 4 ½ Bochumer Bergwerk. 4 do. Gußstahl . Braunschw Kohl. 7103)74 ½

Sao b —₰

8= 2228

2 SSEES2AESEsn

SS2S

2ͤ,ö;-öö