aus einem an dem rotierenden Schaft auswechselbar angeordneten Borstenhalter, in wel 1 dö mittels Gewinde hineingeschraubt Fensen. Altona, Waterloostr. 9. 28. 3. 80.
151 207. Untersatz mit Biervormerker, be⸗ der Wandung mittels Hebels durch eine Bremsfeder festlegbaren mit aufgeprägten,
verbundene Notenblätter für me⸗ e Musikwerke. Max Heller, Zittau. 5 La. 151 318. An dem die Handantriebsvorrich⸗ tung für Nähmaschinen tragenden Lagerbock befestigter und von dieser Vorrichtung direkt angetriebener Spul⸗ Bielefelder Nähmaschinen⸗Fabrik Baer & Rempel, Bielefeld. 21. 3. 1901. B. 16690. In Heftform zusammenklappbarer mit durch Querbänder verbundenen Blättern. Carl Schwanemeyer, Iserlohn. 22. 3. Sch. 12 380. 3 b
Von außen verstellbarer Zähnchen⸗ gschiffnähmaschinen. Bellealliancestr. 71a.
v,vnnAIe.
Sais Wö s8 grA Eh S S
1
mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anw
16. 3. 1901. B. 77 b. 151 414. Rollschuh mit Antrieb der Lauf⸗ urch das Körpergewicht des Läufers, gekenn⸗ durch einseitig wirkenden Zahnradantrieb. Niemann, Hannover, Georgstr. 14. 20. 3.
151 239. Golf⸗Schläger mit einem in der Kante angebrachten, nsatz zum Einstellen des Schlägers in t illi Robertson, Berlin, Luisenstr. 24.
Durch Stellschraube bethätigter illards, welcher an vier Stellen unter der Spielplatte angebracht wird. Schöne, Groß⸗Düben, Post Schleife. Sch. 12 3377.
77d. 151 252. Geschicklichkeitsspiel, bestehend aus einem Rahmen mit elastischem, in
älte, Berlin, Hindersin⸗ 6. 2. 1901. n die einzelnen 16 653. Borstenbündel
werden. R.
stehend aus einem in verschiebbaren, Eäetallstrefen, ichtbaren Zahlen. Franz 1. 3. oI. eI 64c. 151 267. Bierglasunte angeordneten leicht abtrennbaren Chemnitz, Jahnstr. 6. 64c. 151 433. Standrohrbier konus von der Stopfbüchse un trennt gehalten ist. anstädtersteinweg 4. 26. 1 66a. 151 324. Fleischermesser⸗Tasche aus Metall mit Ueberzug von Leder o. dgl. und außen. 23. 3. 1901
V⸗förmigen die richtige Ravensby Fues;
Nadelständer vor einem Loch Mitte der oberen Krauß u. Hans Konopac,
rsatz mit am Umfange Vertr.: B. Reichhold, acken. C. H. Richter,
schieber an Rin 10. 1. 1901.
hub für den Stoff Bertha Schmidt,
19. 1. 1901. Stellkloben für B.
hahn, dessen 1 d dem Ven . F. C. Kirchhoff, Leipzig, K. 13 959.
.
Vorrichtung zur Erzeugung von mit rotierenden Druckscheiben, deren Regelung ihres Abstandes mit einer Preuße & Co., 28. 11. 1900. P. 5653. Postkarten mit gelatinierten resp.
D. S. Israel, Berlin.
54 b. 151 350. Doppelkarte in allen Formen, mit chen Darstellung auf der Rückseite und hotographien auf der Innenseite, welche bild Bezug haben, als Kartenbrief und Nax Behrens, Halberstadt. 1
54b. 151 354. Doppelt⸗ oder mehrtheilig karte als Kartenbrief mit Max Behrens, Halberst 54f. 151 347. Aus Pappe legbarer Schreibzeugständer.
Th. 11. 2. 1901. 54g. 151 214. Schaufensterständer mit aufwärts und im Winkel zu einander beweglichen Gliedern. Paul Stabernack & Co., Berlin.
23. 3. 1901.
Rillen in Pappe, Lagerplatten zur Stellvorrichtung verbunden sind. eipzig⸗Anger⸗C rottendorf.
lackierten Bildern.
Abtheilungen ge⸗ auf welchem durch Anschlag von gende Bewegung versetzt Weintraud, Pat.⸗Anw., Berlin, Kleinbeeren⸗ W. 11 069.
anz oder theilweise annes, Remscheid.
66 b. 151 153. Metallringschaltung zwischen Trans⸗ ortschnecke und Gehäuse bei Zerkleinerungsmaschinen. Senschweig, Frankfurterstr. 62. 11. 3. 15 637
67a. 151 413. Schleifstein⸗Schärf⸗Apparat, be⸗ stehend aus auf einer Welle sternförmig die durch einen Excenter allmählich von dem Stein entfernt, im geeigneten Moment aber wieder freigegeben und von einer kräftigen Feder ten den Stein gestoßen werden. emnitz, Arndtstr. 12. 20. 3. 1901. Behufs schichtweiser Aufnahme in nen an beiden Enden kongruent gelochte Streifen aus geeignetem Material. Lehnig, Düsseldorf, Duisburgerstr. 41.
Chubbschloß für Korridorthüren durch einen zerlegbaren Wilhelm Frese, Berlin,
theiltem Boden, unten Marken
Robert Walder, 18. 3. 1901. 151 228. Uhrwerk für Spielzeu dgl. mit beim Umlegen die umsteuernde verschiebendem Gewichtshebel. berg, Dilherrstr. 12. . 151 245. Thierkörper aus Pappe mit innen angebrachtem Holzgestell. Edmund Knauth, Orla⸗ 16. 3. 1901. 77f. 151 329. Spielzeugmanometer mit durch den Dampfdruck aufwärts bewegter und hierbei den Manometerzeiger drehender Glocke. & Lackierwaarenfabrik vorm. Ge⸗ brüder 8 Actiengesellschaft,
Durch ein Uhrwerk bethätigte, M. 11 216.
ee.
e.
M. 11 229.
üeeee
e.
jedweder bildli mit Porträt⸗P auf das Außen
antrieb u. Welle achsial Konrad Stoß, Nürn⸗
angeordneten 13. 3. 1901.
Briefbogenausstattung. adt. 19. 2. 1901. B. 16 484.
efertigter, zusammen⸗ einrich Fries, Arn⸗
Guido Albert, K. 13 885.
Befestigungsklemn Nürnberger
2. 2. 1901. Nürnberg. 1. 10.
4. 3. 1901.
Rabattmarkenbuch, bere Hälfte die Firmen⸗ während die untere Hälfte und die ind, daß 200 Stück hnlicher Größe aufgeklebt werden 86 Danzig, Gr. Berg⸗
fortschreitende Kadeder, Nürnberg. 77 f. 151 446. Kotillon⸗Artikel, bestehend aus einer Bonbonnidère pannvorrichtung im Innern, durch er Oeffner des Kartons erschreckt werden soll.
13. 2. 1901.
mit Sicherheitsfalle, welche el bedient wird. 14. 3. 1901. Hakenverschluß aus einseitig be⸗ lastetem, an der anderen Seite einen Schnapphaken eiarmigen Hebel, dessen Schwerpunkt Anschlag außerhalb der die Drehachse
1. 3. 1901.
Fischband mit abgerundeten Lappen. r, Ueckingen, Lothr.
Vierseitiges aauf dessen erster Seite die o aufschrift trägt, übrigen Seiten so gefeldert s Rabattmarken gewö können. Alexander Pawlikow 14. 3. 1901. P. Kuverts aller Art, mit verschiedenen Anna Gatz, Berlin, Jonasstr. 1.
Reklametafel mit tige Grundplatte aufgeklebten Deckplatte und Beleuchtungs Scheinwerfer in kkast Catharina Wiebel, Köln⸗Nippe
16 3. 1001.
19. 3. 1901.
tragendem zw durch einen enthaltenden, Louis Schmetzer & Cie Sch. 12 264.
Jacob Schneide
Sch. 12 327.
Otto Becher,
svorrichtung für Spiel⸗
trieb mit zwei am gegenläufigen Trieben. Jean Sch. 12 371. skop mit auswechselbarer, Excelsiorwerk,
B. 16 450. Umsteuerun
Reklamen bedruckt. mit Damp
IETEöö11ö zeuglokomotiven
Steuerhebel gelagerten, Schoenner, Nürnberg.
bildtragender Scheibe. für Feinmechanik, G. m. b. H., Köln.
151 243. Aus in Sch zu Worten beliebiger Bedeu Musikinstrumenten b Musikvorrichtung. Berlin, Wollinerstr. 17.
auf undurchsich⸗ durchsichtiger körper mit drehbarem berhalb der Tafel. s, Holbeinstr. 19/21.
13. 3. 1901. 21. 3. 1901. 6 151 450. Hängerolle für Schiebethüren mit schwalbenschwanzförmigem, in der Höhe verstellbarem K G. Vogel, Elberfeld. 19. 2.
Buchstaben, Blendkasten o
W. 11 067. riftzeichen angeordneten,
tung zusammen eliebiger Art bestehende a Dehmel gen. Ch. Karleys, 16. 3.4901. * Laterna⸗Magica mit Vorrichtung undurchsichtiger Bilder, bestehend aus einer auswechselbaren Bildführun Nürnberg. 23.3. 1901. W. 11 098. 79a. 151 203. Vorn und unten offener, mit einer pyramidenförmigen, in einen den Decke versehener Ventila mit einschiebbarer Hürde. Oeynhausen.
lle in oberhalb theilweise 1 äuse zum Aufh anzerplattenverbindung vermittels Heinrich Pohlschröder, 12. 3. 1901. P.
schenmesserheft mit Drehscheibe, g die Klinge aus dem Hefte schiebt. Höhscheid⸗Solingen. 1. 3. 1901.
schlossenem, eisernem Gehe Papier und Pappen. Ferdinand Krüger, 8 23. 3. 1901.
rofileisen und Schrauben.
Dortmund, Märkischestr. 67. 151 208. Ta die durch Umdrehun Ewald Hoppe,
H. 15 562.
69. 151 280. R Rücken, dessen Kan J. H. Becker, Ohligs. 22. 2
K. 13 948. Walzenabstand⸗Verstellvorrichtung inen, bestehend aus zwei am Walzen⸗ efestigten, durch Ste haältenen, mit Achsenausschnitten vers
Walter Kellner, Barmen, Albertstr. 8a. 23. 3.1901.
An den Sattel zu befestigender hend aus einer Lederlasche mit Ver⸗ und Gradehalter. Potsdam, Brandenburgerstr.
für Anleimma
lager drehbar zur Besichtigung
Ulschrauben ge⸗ ehenen Backen. 8 1 g und Blende. asiermesserklinge mit aufgeschobenem A. Wahnschaffe, aten in Rinnen der Klinge eingreifen.
B. 16 515.
Winkeln der Griffan⸗ en; A. d. Kreuzkirche 3.
ch Füße, Klemmen oder Henkel und Bleistift⸗Ständer aus mit Haken versehenen John Neat, Claph at.⸗Anw., Berlin,
FK. 13 944.
Säbelhalter, bestel
Abzugsstutzen auslau ations⸗ und Trockenka H. W. Voltmann, Bad
Felhmeschine mit pfgestänge sowie Glashalter.
dämpfenden Einlagen in den te. Emil Rantzsch, Dresd 114 3. 19091. R. 9118.
27. 2. 1901. 79a. 151 429. Schnupftabackglas⸗ dreitheiligem Lockerungs⸗ und Sto angezogenem Emmer jr., Neumarkt a. Rott. 25. 3. 1901. E. 4480. Fettbüchsenfüllvorrichtung, deren ürbarer Fettbehälter aus gleich⸗ Pindeln und Durchlaßöffnungen sitzt. Karl Ganzhorn, Schwäb. G. 8231.
ckschachtel mit Bildkarte und andung für das Bild. Simon
12. 3. 1901. Kanne mit entfernbarem Obertheil chter und gründlicher Reinigung Dresden, Pestalozzistr. 1.
An photographischen Cameras zusammenklappbarer, diopterartiger er mit zwei Schaulöchern, von denen eines einen ausziehbaren Rahmen für Queraufnahmen be⸗ R. Lechner (Wilh. Baermann,
15. 3. 1901.
gehaltener Federhalter einem Rahmen Schienen oder Stangen. Selmar Reitzenbaum, 8 18 1225
51 409. Schreibunterlag s Weichgummi Essen a. d. Ruhr. 19. 3. 1901. 151 370. Bie
ben angeordneter,
über dem Tisch fa zeitig zu hebe bestehende Ventile be⸗ 12. 3. 1901.
Ausschnitt in der Krotoschin, Kosten.
Müller), Wien; Pat.⸗Anw.,
Camera mit am Balgrahmen auf⸗ 1 Rollfilm⸗Behälter und längsverschieblich und aufklappbar angeordneter Matt⸗ ecks Erzielung des gleichen Focus für A. Stalinski & 19. 3. 1901. Verschließbarer Filmshalter zum che Kassetten. veea für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. ö3 8
Mohrenstr. 50. deren obere Seite . Hohendahl, H. 15 705.
gsames Lineal mit Wellblech⸗ e Cartonnagen⸗Maschinen⸗
Stift, dessen ätzen versehen
Karlstr. 40. klappbar ange
scheibe, zw G K. 13 856. und Film⸗Aufnahmen.
Co., Emmendingen.
A.⸗G., Dresden. Sohlennagel oder
chaft mit einem oder mehreren Ans vazzn⸗ Magdeburg, Landwehrstr. 3.
an dem Oberleder eines Stiefels befestigten, um den Hosensaum um⸗ der oder sonstigem Material des Hosen⸗
und Boden, behufs lei Heinrich La 12. 3. 1901. K.
photographise 4. 10. 1900.
Einlegen in 6 1 Kistenverschluß, einem um die Kiste zu legen dessen an einem Ende einem Loch Oppenheimer, 2 24. 1. 1901. 1
Reibahlen u. dgl., Vertiefungen
Aus einem en Metallstreifen, in
Bei Tageslicht verwendbare Ent⸗ angebrachtes Loch ein mit mit über die hellfarbigen Glas⸗ d geschobenen abziehbaren dunkleren Berlin, Lothringer⸗ H. 15 700.
Rückwärts geleimter, Ibst straff spannender Rahmen, ndliche klebende Masse leicht mit
21. 2. 1901. Vignette von der Form eines zwei abgerundeten Seiten.
uwickelnden Stück Le Vorrichtung zum zw. denselben beim Fahren festzuhalten. odes, Berlin, Zimmerstr. 50. 16. 3. 1901.
TIc. 150 973. Absatzfleck⸗Auss⸗ Stempel zum Hohldrücken des Entsberger, Berlin, Adalber
wickelungskassete wände derselben
Mainz, Emmerich⸗Josephstr. 22. Deckscheiben. 987 ch p
Heinrich Hermann, saumes be, Z 8 19. 3. 1901. Holzverpackung für Gewindebohrer, bestehend aus einem Holzklotz mit
aufklappbarem
chärfmaschine mit et, Hamburg, Johannisbollwerk 8. 18. 2. 1901. 27.
Absatzfleckes. Robert tstr. 41. 28. 2. 1901.
e mit Halte⸗ tav Rasche,
dessen um den Wasser aufgelöst werden 1 s 1 München, Adalbertstr. 51. orm b89. Aütfessca⸗ er Reklame, bestimmt sechs dreieckigen Gummierflacons Theodor Kverner K. 13 537. Wellschachteln mit an der Innen⸗ ngswände vorspringenden Thompson & Norris
Karton in mit auf die Außenseiten gedru zur Aufnahme von mit Gummihütchen. Beyerstr. 28.
71c. 151 237. Knopfbefestigungszan Parallelogramms Knopfösen. Leych Nachf., 6 K 2.1. 5. 1901. 2
einem Deckel bestehender Um von photographischen Neg Ulrich, Pfungstadt.
fhängung durch Zugse & Sieber, Worms K. 13 880.
151 250. Wagenbremse, durch einen gemeinsamen, ende mit der Brem beeinflußt werden.
18. 3. 1901.
Anziehens der
vorrichtung Evingsen i. W. 16. 3. 1901.
Aufzwick⸗Maschinen. 16. 3. 1901.
Aufzwick⸗Maschinen. Rudolf 8 18. 3. 1901. Vermittels eines bolzens und mit zwei in vers den Schlagflächen verse liebiges Aus⸗ und Ein stattende Einzelspannvorrichtung Visieraufrichtung E. Münch & C M. 11 246.
Spannen und Entsp älfte in den Abzugsbüge bels erfolgt. 26. 3. 1901.
₰ „ Chemnitz, Federnde Zangeneinri 17. 12. 1900.
chtung an Rudolf Ebersba 8
Zangeneinrichtun Sbersbach,
getheilten Kugel⸗ jedenen Ebenen liegen⸗ chlagdaumens ein be⸗ ugelschusses ge⸗ gleichzeitiger Jagdgewehre.
26. 3. 1901.
Aus einer doppelten Tasche und schlag zur Aufbewahrun ativen und Positiven. C. 25. 3. 1901. 1
Preßkörbe mit einstell⸗ ugstangen o. dgl. h. 15. 3. 1901.
mse, deren Bremzklötze mit dem längeren Hebel⸗ gekuppelten Doppelhebel Hubert, Sablon, H. 15 695.
Vorrichtung zur Erleichterung des ferde an Wagen, bestehend aus einer auf den Deichselarmen drehbar gelagerten und mit Welle, welche durch Ketten rtscheiten und einer Zug⸗ Christian Wernike, W. 11 062.
seite einer oder me Backen oder Verstärkungen. Mfg. Co., G. m. b. H.
Aus einem die leitenden Material bestehende Sch Bernat Szanto, Budapest Pat.⸗Anw., u. 19. 3. 1901.
Wärme schlecht utzhülle für Fässer. Felix Landé, chalten des K Edmund Levy, Berlin, Kochstr. 3. Luftstromtransp bei welcher sich in dem Schaufelrade der rechen⸗ Roste befindet.
mehrläufige ie., Frankfurt aä. O.
hnloses Büchsenschloß, dessen en vermittels eines zur I hineinreichenden Spann⸗ E. Münch & Cie., Frankfurt a. D. M. 11 247. 151 272. Sp zum Exerzieren für K zug drehbaren Zahnscheibe des Hahnes
keimendes Getreide u. dgl., Einschütttrichter über dem artige Vertheiler mit einem Neubecker, Offenbach a. M. 16. 1. 1901. Transportgeräth für Baumstämme, einander gelagerte, mit Griffhaken gbügel mittels Gelenkstücke mit durchgesteckter
gen. Georg C. 3000.
dessen drehbar an versehene, geboge einsam drehba Tragstange ve Göppingen. 151 485. Ständer aus für die Tragarme Ober⸗Schöneweide. 21
Zahnkupplung versehenen mit den Laufrädern, eder in Verbindung steht ipzig, Bakrischestr⸗ 87.
r an einem ehenen Tragrin 19. 3. 1901.
ielzeug in Form eines Gewehres iI mit einer durch den Ab⸗ „welche unter einen Nocken t und herunterschnellen eerg, Adamstr. 32. 4. 2.
An Zimmerstutzen befestigter Zünd⸗ gleichzeitig zur En
*87. 16. 3. 1901. W. 2. Zusammenlegbarer Schutzschirm für über der Lenkstange mit Stoff bezogenen Stäben. Johannes Elfriede Arens, Berlin, Kurfürsten⸗ 20. 3. 1901. Am unteren Ende des ter Bremsklotz, wel Zugstangen gegen den Rad⸗ 2 Ziegier, Stebbach 2115
Deckel für durch geöffnete Gefäße. Gebr. 1901. D. 5814
greift, diesen heb Conrad Heer, Nürnb⸗ H. 15 3599.
Fahrräder au angeordneten, mit Arens u. straße 165.
versehenen Hälften. .3.1901. H. 15 724. Stück bestehendes Ober⸗ Schmiedeeisen für h. , gesellschaft, M. 11 108. schaf
mit Nuthen Henry Heß,
und Untertheil aus Guß⸗
hütchenauswerfer, Trockenapparate.
in der Kugelsch 6. 3. 1901. S
tfernung des nden Bleies dient.
schutzbleches angebrach Bernardstr. 91.
beiderseitig angrei kranz gezogen wird. b. Eppingen.
Maschinenfabriken Gustav Hammer & Co. Actien Braunschweig. 26. 2. 1901. 51 344. Klärbehälter mit einem Leitkanal nem oder mehreren und dem Klärraum. All -een m. b.
18. 3. 1901. 3. Abnehmbarer Abreißen der Deckplatte Durst, Nürnberg. 25. 3. 190 3 64b. 151 500. Flaschenreinigungsbürste, bestehend
Einstellvorrichtung für Spindeln, Verwendung einer Unterlegscheibe and am Maschinengestell be⸗ Edwin Barnes, Carl Pieper, Heinrich Spring⸗
aus einem unter mit abgerundetem estigten Führungsstü
anchester; Vertr.:
zwischen ei Dosierungsapparaten gemeine Städtereini
H., Wiesbaden.
ck bestehend. 11. 2. 1901.
S5a. 151 345. Mischrohr für Dosierungszwech mit schrägen, gelochten Leitflächen. Allgemeine Städtereinigungs⸗Gesellschaft m. b. H., Wies. Se. 1. .19h, F1. 4928 f a. * rehbarer Dosierungsappara Art der Mariotteischen Flasche und mit 1n8s bzw. v Städte⸗ reinigungs⸗Gesellschaft m. b. H., i 11. 2. 1901. A. 4591. ehaden S5c. 151 375. Siphon mit seitlichen Reinigungs⸗ thüren und herausnehmbaren Schutzgittern. Jultus Ee i. B., Baslerstr. 24. 9. 3. 1901
S5c. 151 436. Haussinkkasten mit kombinier Absperr⸗ und Tan bendll und direktem (oder eirtaz gebogenem) Ableitungsrohr. Ernst Schneegaß Düsseldorf, Steinstr. 39. 29. 9. 1900. Sch. 11 59 85 d. 151 205. Sieb vor dem Wassereintritt bei selbstthätigen Regulier⸗ und Absperrvorrichtungen für Wasserleitungen. Albert Franke, Pallasstr. 2, u Herrmann Soa, Markgrafenstr. 43/44, Berlin. 8 2 1999 8 S. Wein czabschl 85e. 151 393. Spülsteingeruchabfe uß, bestehen aus einem am Fuße mit Dichtungsringen, nach 5 mit perforiertem Deckel versehenen Zylinder und in diesem angeordneter Tasse und trichterförmigem Ab⸗ schlußstück. August Krings, Elberfeld, ranzen⸗ straße 8. 18. 3. 1901. K. 13 906.
85f. 151 388. Bei Ueberdruck sich selbstthätig öffnender Abfluß an Badewannen⸗Batterien mit durch Gewichtshebel belasteter Abschlußklappe. Dresdner Futrmesengesellschaft, Dresden. 16. 3. 1901.
S5f. 151 391. Zwillingsventil zur Entnahme von kaltem oder warmem Wasser, dadurch gekennzeichnet daß in zwei getrennt gehaltenen Wasserkammern durch Feder⸗ und Wasserdruck belastete entile an⸗ geordnet sind, die durch Drehung eines daumenförmig gehaltenen Griffes jeweils nach einander geöffnet werden können zwecks Entnahme kalten vder warmen Wassers. Kaiser & Co., Cassel. 18. 3. 1901. K. 13 8963.
85h. 151 328. Ventil mit einem durch den aus einer durchbiegbaren Scheibe gebildeten Abflußraum⸗ deckel mittels Druck von außen lüftbaren und bvon dem Flüssigkeitsdruck sich selbstthätig schließenden Ventilkegel. V. Thönnes, Trier. 31. 7. 1900. 8 g. Vortich nterbrrch
35h. 151 453. Vorrichtung zur Unterbrechun bon Lesernleina:gen bestehend aus einem mit 8 versehenen tulpenförmigen Hohlkörper. Ricthard Mewos, Brandenburg a. H. 28. 2. 1901. M. 11115. S5h. 151 462. Spülkastenbodenventil, gekennzeichnet durch einen in einen hohlen Gußstempel eingelaffenen steil konischen Gummiring und durch eine in diesen Stempel hineinreichende, oberhalb des Ventilsites angegossene Führung. Christian Zimmer, Gießen. 8. 3. 1901. Z. 2109. 3 S6c. 151 351. Zweispuliges Zeichenband, bei dem der innerhalb der Grundstriche der Buchstaben, Zahlen und anderen Zeichen liegende Schußfaden des Grundgewebes anders gebunden ist als außerhalb. Ernst Müller, Barmen, Werléstr. 42. 13. 2. 1901. M. 11 055. 86d. 151 278. Auf mechanischen Doppelplüssch⸗ stühlen gearbeiteter zweiseitiger Plüsch mit den For beim Herausziehen des Ruthenschusses sicherndem Schuß. Franz Geisberg, Chemnitz i. S. 21.2 1901. G. 8142.
S7 b. 151 382. Bohrer mit zahlenförmig ge stalteten Verstärkungsrippen auf der Bohrschaufel Erich Schumacher, Aachen⸗Burtscheid, aupt⸗ straße 35. 14. 3. 1901. Sch. 12 343. S9k. 151 476. Sieb, insbesondere für flüssiges Siebgut, mit Hense gffetdemenben und von der 8 abstehenden Querleisten zur Versteifung. Braun⸗ schweigische Maschinenbau⸗Anstalt, Braun⸗ schweig. 18. 3. 1901. B. 16 678. Aenderungen in der Person des ☛ ₰ Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 6. 56 966. Bierhebeapparat. 6. 102 038. Waschmaschine. .—“ 12. 134 545. Filterelement.
Nürnberger Feuergeräthe- & Maschinen Fhene A. G. vorm. Justus Christian Braun, Nürnberg.
Le. 141 146. Mischvorrichtung für Wichfe u. s. w. Johann Gilowy, Berlin, Landsbergerstr. 14. — 34. 108 811. Wohnungsvermiethungstafel. Wil⸗ helm Hecht u. Béla von Hatvany, Wien; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25.
34. 113 549. Kaffeekanne.
42. 124 024. Verkaufsapparat. 4 12. 124 550. Sammelbehälter für verschüttete Flüssigkeiten. 42. 125 833. Sperrvorrichtung an Selbstverkäufern. 412. 128 525. Getränke⸗Selbstverkäufer⸗Apparat. 12. 128 526. Spülvorrichtung für Gläfer. 42. 128 527. Getränke⸗Selbstverkäufer.
4 2e. 138 739. Werxe sür zwei Flüssigkeiten. Johann Gilowy, Berlin, Landsbergerstr. 14.
47. 113 309. Stopfbuchse. Arethlen⸗Apparate⸗ Fabrik (Patente Sh hr Albrecht & Eugen eer Füesn 82 3 Hp. tin
54. 66 039. Spiegelbilderapparat u. s. w. 54. 90 473. Mit durchsichtigem Lack überzogener Spiegel u. s. w. 3 1 1 5dg. 149 904 u. 150 285. Spiegelbilderappara u. s. w. Eletro⸗Spiegelreclame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. M.
58. 90 900. Filterpresse. *
— 8 . 1eeesse .
1 11. Stoffpresse. EWEn 61. 42 141. Feststellvorrichtung für Leiterstützen. 61. 76 412. iebleiter. fir 61. 181 007. Fang u. s. w. Vorrichtung Feuerwehrleitern. z Nürnberger Feuerlöschgeräthe⸗ Maschiner⸗ abrik A. G. vorm. Justus Christian Braun⸗ Nürnberg. Emil 61c. 141 462. Schlepprakete u. s. w. Finke, Bremen, Holler Allee 23. E“
64. 98 808. Biersiphon u. s. w. Ee“ 64. 95 641. Flas⸗ enspülmaschine. 64. 95 642. Flaschenfüllmaschine.
64. 95 643.
64. 119 737. Schanktisch.
64. 123 400. nkgeräth u. s. w. 14 Johann Gilowy, Verlin, Landsbergerstr. 14.
“ Düsseldorf, 6. 4. 1901.
chwindigkeits⸗
den Druck in
64. 102 813. Meßvorrichtung
102 814. Spundapparat.
74 179. Stell⸗ u. s. bfüllhähne.
5— 147 973. Handdruckregler zum Bierabfüllen.
Nürnberger Feuerlöschgeräthe⸗X Maschinen⸗
brik A. G. vorm. Justus Christian Braun,
65a. 141 332. Oelrakete u. s. w. Emil Finke, Bremen, Holler Allee 23.
72. 65 956. Wischer Stark, Offenbach a. M Würfelbecher.
apparat u. s. w. Kavalleriestr. 6. 22. 4. 98. Bremskonus für Ges⸗ Mermod Freres, St. Croix; Bois⸗Reymond u. Max Luisenstr. 29.
w. Vorrichtung für regulatoren u. s. w. Pat.⸗Anwälte, Berl 4. 4. 1901 63. 93 660. Bremshebelmuffe u. Michl, Schlan; Vertr.: Hamburg. 9. 4. 98. 68. 97 557. und Thüren u. s. w. straße 6, u. Albert Herrman
70. 96 047. Müller & Co., Ber 2. 4. 1901.
72. 94 153. Patrone für u. s. w. Arthur Stoff, E 22. 4. 98. St. 2804. 4. 4. 190 104 678. Selbstanzeigende oseph Gatterer,
93 197. Rin eter Eadie, J J. Scott Eadie, Paisley; V Anw., Nürnberg. 9. 4. 98. 76. 97 668. Einri
Maschinen 90
M. Fouquet, Pat.⸗Anw., M. 6756. 4. 4. 1901. stthätiger Feststeller für Fenster Cholevius, Köpenicker⸗ S 1, 01.
P. Johs.
für Gewehre u. s. w. Paul
Johann Gilowy,
Berlin, Landsber 1 agen mit Musik u. s. w.
77†. 142 048. Wagen mit Uhrwerk u. s. w.
E. P. Lehmann, Brandenburg ag. H.
141 463. Sternrakete u.
Bremen, Holler Allee 23.
Schlachtviehbetäubungen 3 Michaelisstr. 50.
jeßscheibe u. s. w. indenaftstr. 43.
gfliege für Spinnmaschinen u. s. w. Peter Eadie jun. u. ertr.: A. Wiele, Pat.⸗ 1. 4. 1901. chtung zur Belastung des Gegen⸗ Sächsische 28. 5. 98. S. 4441.
s. w. Emil Finke
Sackverschluß. Heinrich Böhm, Neurode, u. Aloys Richter, Ziegenhals.
Verlängerung der Schutzfrist.
r von 60 ℳ ist für die nach⸗ rauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
1 Backofen u. s. w. mann, Berlin, Karlstr. 40. 3. 4. 1901.
93 479. Mieder oder Korsett u. s. w. Berlin, Wilhelmstr. 15. B. 10 306. 4. 4. 1901. 3 S. 98 540. Dämpf⸗ und Kochgefäß u s. w. Hentschel, Grimma i. S. 1 1. 4. 1901. 1 S. 98,541. Dämpf⸗ und Kochgefäß u. s. w. Grimma i. S. H
13. 94 281. Wasserröhrenkessel u. s. w. Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke Art.⸗ Gef., Berlin.
lassung ihren Sitz nach Buchholz verlegt ha 1. 4. 1901.
Die Verlän
erungsgebü stehend aufge
ührten Ge
Arthur Baer⸗ B. 10 347. fabrik, Chemnitz.
S80. 97 575. Baustein für Wände u. s Brunckhorst, Augustastr. 8, u. Emil Wall 66/68, Hamburg. 4. 4. 1901.
83. 95 695. Mauthe, Schw 28. 3. 1901. 84. 93 473.
12. 8S.— .w. Heinrich Büfing, Alter
13. 5. 98.
Uhrschlagwerk u. s. w. enningen a. N. eutschel, 2 4. 1901. Drehschaufelbagger u. s. w. rather Maschinenfabrik G. m. b. H. b. Düsseldorf. B. 10 289. 26. 3. 1901. 93 476. Desinfektions⸗ und Kläranlage u. s. w. Friedrich & Glaß, F. 4539. 4. 4. 1901.
Aktiengesells
4. 4. 1901. Drehscheibe Dorotheenstr. 3. 4. 1901. 21. 93 469. Stromzuleitungskette u. s. w. Hart⸗ mann & Braun, F a. M.⸗Bockenheim. 21. 94 150. Mit Scheidewänden versehene Isolier⸗ röhren u. s. w. Hugo Stotz, Mannheim. 21.44. 98. 10. 4. 1901. 21. 94 828. Kabel für elektrisches Licht u. s. w. Rheinische Gummiwaaren⸗ fabrik, Köln⸗Nippes. 25. 4. 98. C. 1955. 6. 4. 1901. 21. 97 355. Verbindungsklemme u. s. w. Siemens esellschaft, Berlin. 11. 5. 98.
21. 93 680, Ueberdachtes Zellenregister u. s. w. Industrie⸗Aktiengesellsch IE1 Mehrflammiger Fischschwanzbrenner
8 2 4. 1901. ehrflammiger Kirchner & 1. 4. 1901. 26. 94 913. Gas⸗Umschaltbrenner u. s. w. nationale Acetylen⸗Werke
Porzellanhülse u. s. w.
d Industrie chaft Lichtenberg, Berlin. 29. 4. 98.
ESöschungen.
Infolge Verzichts. 178. Glace⸗Handschuh u. s. w.
Strümpfe und Socken aus Wölle
8 3Za. 146 855. Schirmfutteral u. s. w. Hosenstrecker u. s. w. & Halske Aktien Verpackungsschachtel für Zigarren 146 863. Ziegeltransportw Berlin, den 22. April 1901. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Aalen. K. Württ. Amtsgericht Aalen. [7092] In das Handelsregister fuͤr Einzelfirmen Th. I1 Bl. 3 zu Firma: Wilhelm Reuß, fabrik Unterkochen Dem Paul Lietzenmaier, Prokura ertheilt. — Aalen, den 18. April 1901. Oberamtsrichter Braun.
agen u. s. w. aft Lichtenberg, Berlin. 1901.
26. 93 647. Stuttgart.
ischschwanzbrenner
26. 93 648. s Stuttgart.
Franz Hitze, 1901.
26. 96 042. Acetylengasbrenner u. s. w. J . tbahnhof. 28. 4. 98.
Impfschutzbinde u. s. w. Marienstr. 95, Friedrichstr. 26, Elberfeld. 25. 4. 98. S
30. 95 712. Gesellschaft für Fein & Scheerer, Y. 3. 1901. 108 224. Rührapparat u. s & Fritschi, Karlsruhe i. B.
Papierhülsen⸗ und Spulen⸗ ist eingetragen worden:
Schwarz, N Kaufmann in Aalen, ist
Eintragungen in das Handelsregister: 16. April 1901.
P. Neumann, Altona. 18. März 1901 aus dieser Kommanditgesellschaft aus⸗ geschiedenen Ehefrau Paula Neumann, geb. Krotoszvyner, in Altona ist als persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Julius Neumann in Altona eingetreten. Foel genannt Julius Neumann
anspritze u. s. w. nmechanik vormals Jetter Tuttlingen.
w. Huckschlag B. 11 827.
ist erloschen.
F. Albt. Pust, Geestemünde mit Zweignieder⸗ In diese offene Handelsgesell⸗ bisherige Inhaber der Kaufmann
ust in Geestemünde und der Kauf⸗
ilhelm Piening in Altona waren, ist der Kaufmann Mar Magnus Bernhard Emil Pust in Geestemünde am 1. März 1901 als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Brandenburg Gebr., Altona. Handelsgesellschaft ist durch den am 11. September 1900 erfolgten Tod des Gesellschafters Johann Carl Brandenburg aufgelöst; das Geschäft wird nunmehr von dem bisherigen Mitgesellschafter, dem Kaufmann Heinrich Ludolph Brandenburg in Altona allein unter unveränderter Firma fortgeführt, bezw. ist auf ihn allein übergegangen.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3 a., Altona.
Zugregelung für Dauerbrandöfen . Winnweiler, Bagyern. 4. 4. 1901.
gatter zum Schneiden kurzer Gͤsterer, Altötting. 23. 4. 98.
lassung zu Altona.
Friedrich Albert
Helzer u. s. w. A o Alb mann Friedrich
4. 4. 1901. 42. 93 856. Meßwerkzeug u. s. w. Remscheider nd Werkzeug⸗Fabrik J. D. Dominicus e, Remscheid⸗Vieringhausen.
6. 4. 1901. 8 98 314. Erweiterter Rohransatz für Zielfern⸗ Voigtländer 4 Sohn, A.⸗G 6. 4. 1901. 008. Anhänge⸗Etikett u. s. w. Nord⸗ Wollkämmerei Delmenhorst.
Diese offene
rohre u. s. w. Braunschweig.
Kammgarn⸗ 11. 94 764.
Pfaelzer & Söhne, P. 3740. 4.4. 1901.
Dehnbares Armband u. s. w. † Stuttgart. 29. 4. 98. Selbstschließendes Kettenarmband Pfaelzer A& Söhne, Stuttgart. 4. 4. 1901. rgefäß u. s. w. Ludwig Becker, B. 10 281. u. s. w. Gebr. Wetzel, 3. 4. 1901. Rollenlager u. s. w. P „Frankfurt a. M. 29. 4. 98.
94 398. Kreuzkopf u. s. w. „Dedreux, FetAri, München.
Emil Mertz, w., München.
hebel für Musikwerke u. s. w. 28. 4. 98. L. 5267.
Wäsche mit Ziernähten.
Eintragungen in das Handelsregister: 17. April 1901. b Müller, Lokstedt. Dem Georg 47. 93 36 Andreas Wilhelm Hellberg in Lokstedt ist Prokura Offenbach a. M. 7. 94 916. La ig. 29. 4. 98. 47. 94 917. farth & Co.
6. Schmie 7 Otte’s Eisenwerk, Altona. Die Firma ist er⸗
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona.
Bekanntmachung.
Bereinigung des Handelsregisters betr.
Die Firma „Michael Lechner“ in Treffelstein
wurde unterm Heutigen im Handelsregister gelöscht.
Dafür wurde die Firma „Georg Lechner“ mit
dem Sitz in Treffelstein und dem Inhaber Georg
Lechner, Oekonom und Handelsmann daselbst, Krämerei, eingetragen.
mberg, den 17. April 1901.
K. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Bereinigung des Handelsregisters.
Die Firma „Nikolaus Mauerer“ in Tiefen⸗ bach wurde unterm Heutigen im Handelsregister eingetragen: „Anton Mauerer“ mit dem Sitz in Tiefenbach und dem Inhaber Anton Mauerer deselbst, Spezerei⸗ und Schnittwaarenhandlung.
Amberg, den 17. April 1901.
K. Amtsgericht. Bekanntmachung. Bereinigung des Handelsregisters betr.
Firma „Gg. Kerschensteiner“ in Parsberg wurde unterm Heutigenz; im Handelsregister gelöscht.
Amberg.
Basel; Ver Emil Mertz, 22,4 98. M. 6800. 3. Stopfbüchse . gins Pat.⸗An 51. 95136. 9,1992 Armin Liebmann, 52. 94 821. Dornig, Ei
Amberg.
Heftnante 1n. w. 2 einickendorferstr. 56. 1901.
Gaertig &
Erich Gump⸗
Kamera u. s. w.
eineralwasserapparat u. s. w. s * Projektionsapparat u. s. w Amberg. 1727096]
Eec. Kavalleriestr. 6. 94 634. Projektions⸗ bezw. Vergrößerungs⸗
Dafür wurde die Firma „Anna Kerschensteiner“ mit dem Sitz in Parsberg und der Inhaberin Anna Kerschensteiner daselbst, Schnitt⸗, Spezerei⸗ und Eisenwaarenhandlung, eingetragen. “
Amberg, den 18. Apenl e1.
Amberg. Bekanntmachung. [7098]
„Bereinigung des Handelsregisters betr. Die Firma „Max Mayr“”“ mit dem Sitz in
Schwandorf und dem Inhaber Max Mayr, Kauf⸗ mann daselbst, Zigarren⸗, Wein⸗ und Mineralwasser⸗ geschäft, wurde unterm Heutigen im Handelsregister eingetragen. 8
4 Amberg, den 19. Tprit 19,180. 8 K. Am tsgericht.
Annaberg, Erzgeb. ani⸗ [7099]
Auf Blatt 888 des hiesigen Handelsregisters, die
Fhma Paul Süß in Annaberg betreffend, ist
eute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ t.
Annaberg, den 16. April 1901. 1 Königliches Amtsgericht. 1
Auerbach, vogtl. [7101]
88
In das Handelsregister sind heute folgende Firmen
eingetragen worden:
1) auf Blatt 454 Emil Wolf in Auerbach und
düsrhäber der Droguist Gustav Emil Wolf da⸗ selbst,
2) auf Blatt 455 Richard Gotthardt Heinz in
Auerbach und als Inhaber der Klempner Richard Gotthardt Heinz daselbst,
3) auf Blatt 456 J. August Möckel in Mulden⸗
hammer bei Jägersgrün und als Inhaber der Kistenbauer Johann August Möckel in Jägersgrün.
Angegebener Geschäftszweig: 888 zu 1: Droguenhandel und Fabrikation von
chemisch technischen Produkten,
zu 2: Bauklempnerei, Handel mit Haus⸗ und
Küchengeräthen,
zu 3: Kistenfabrikation. Auerbach, am 17. April 1901. . Königl. Sächs. Amtsgericht. 2
Auerbach, Vogtl. [7102]
Auf Blatt 457 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Günther in Auerbach und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Günther daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Agenturen.
Auerbach, am 17. April 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht. 8
Auerbach, Vogtl. [7103]
Auf Blatt 458 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. August Nelb in Auerbach und als deren Inhaber der Glasermeister Carl August Nelb daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Bauglaserei und Bau⸗ tischlerei.
Auerbach, am 18. April 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Belgern. [7104]
Die unter Nr. 13 des Handelsregisters A. ein⸗ getragene Firma „G. Otto Moebius, Belgern“ ist am 18. April 1901 gelöscht.
Königliches Amtsgericht Belgern. 8
Berlin. Handelsregister [5791] des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. (Abtheilung A.)
Am 13. April 1901 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden (mit Ausschluß der Bran ge):
Bei Nr. 6540 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Hoffmann, Berlin): Der Kaufmann Eduard Lehweß in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 7945 DEirrra. Paetz & Flohr, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt Eugen Rost, Kauf⸗ mann, Schlachtensee. Die Prokura des Emile Louis Hugues Toussaint ist erloschen.
Bei Nr. 6611 (offene Handelsgesellschaft: Luft⸗ druck⸗Wasserhebungs⸗Gesellschaft Krause 4 Co., Berlin): Der bisherige Gesellschafter Re⸗ gierungs⸗Baumeister Ernst Einstein in Charlottenburg ist jetzt Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 7868 (Firma: C. A. Henschel Ger⸗ mania Dampf⸗Ziegelwerk Schöpfurth und Baumaterialien, Berlin): Die Firma ist in C. A. Henschel geändert. Fumeninlüber ist auch Ziegeleibesitzer.
Bei Nr. 8656 (Firma: J. Roßkam Nachfl. r Louis Michaelis, Berlin): Die Firma ist in Louis Michaelis sgen. geändert.
Bei Nr. 8607 (offene Handelsgesellschaft; Zickel & Cie., Berlin): Die bisherige Gesellschafterin Fräulein Margarete Lewy zu Berlin ist jetzt Allein⸗ inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ur⸗ theil vom 5. Februar 1901 für aufgelöst erklärt.
Bei Nr. 7401 (offene Handelsgesellschaft: Loewen⸗ sohn & Glaser, Schöneberg): Nur der Gesell⸗ schafter Ludwig Loewensohn ist fortan zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
Bei Nr. 1551 (Firma: A. Glas Filiale Nachf. Inh. Oswald Saupe, Berlin): Die Firma lautet jetzt: A. Glas Filiale Nchf. Inh. Arthur Marunde. Firmeninhaber ist jetzt Arthur Ma⸗ runde, Musikalienhändler, Berlin.
Bei Nr. 8679 (offene Handelsgesellschaft: Dampf⸗ Waschanstalt „Victoria’“ (Hugo Roch), Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kauemann Louis Albrecht zu Berlin ist jetzt Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. 8744 offene Handelsgesellschaft: Trebbiner Kieswerke Hendrichs & Göpfert, Schöneberg, und als Gesellschafter Kaufmann, Schöneberg. Frau Anna Hendrichs, geb. Braunstein, und Fränlein Sidonie Göpfert. Prokurist ist Victor Hendrichs in Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur die Gesell⸗ schafterin Frau Anna Hendrichs ermüchtigt.
Nr. 8742 offene Handelsgesellschaft: Pharma⸗ ceutische Fabrik Kahnemann & Co., Schöne⸗ berg, und als Gesellschafter die Kaufleute Mar Kahnemann, Berlin, und Rudolf Raphael Wolfg. Sternefeld, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen.
828 je mit dem Sitze zu Berlin;
Nr. 8741 Firma: Carl G. Jacobi, Inhaber Georg Jacobi, Kaufmann, Deutsch⸗Wilmersdorf.
Nr. 8743 Firma: Steiner & Lindemaun, In⸗ haber Anton Steiner, Kaufmann, Charlottenburg.
Nr. 8739 offene Handelsgesellschaft: Hallerstede * Bogel und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Julius Ernst Wilhelm Hallerstede und
Die Gesellschaft hat am
Handelsgefellschaft: A. Hausen, nd als Gesellschafter Georg Fried⸗ in, Kaufmann, Berlin, Andreas Restaurateur, Berlin, und Johannes Fischhändler, Vordingborg Uschaft hat am 2 März 1901 rtretung sind die Gesellschafter Lauritz Hansen je für sich allein, nsen nur in Gemeinschaft sellschafter ermächtigt. lsgesellschaft: M. Zenco⸗ emorial“ und als Gesell⸗ in Martha Zencominierska, und Benno Eichelbaum, Prokurist ist Walter Zenco⸗ Die Gesellschaft hat am onnen. Zur Vertretung der Ge⸗ eide Gesellschafter gemeinschaftlich
Handelsgesellschaft: W. Gesammtprokuristen 1 geb. Heiermann, in Schmitz in Berlin.
Loepert & Kuhnke, mil Johannes Schöbe in
Friedrich Hermann Vogel. 1. April 1901 begonnen.
Nr. 8740 offene Betzin & Co. u rich Wilhelm Be Lauritz Hansen,
Dänemark). Die Gese Zu ihrer Ve etzin und Andreas annes Franz H mit einem der anderen Nr. 8745 offene Hande minierska & Co. „M schafter Frau Kaufman geb. Gransow, Berlin, Kaufmann, Berlin. in Berlin. 15. März 1901 be sellschaft sind nur ermächtigt.
Bei Nr. 8746 (offene Hoyer & Co., Frau Pauline Hovyer, Berlin und Alfred Bei Nr. 8631 (Firma: Berlin): Prokurist ist E
Bei Nr. 2834 (Kommanditgesellschaft: Ed. von der Heyde Fabrik für Elektrische Gesellschaft, Berlin): Die Gesammt⸗ prokura des Otto Müller in Ri Grieger in Berlin ist erloschen. in Rirdorf und Adolf Alt prokura ertheilt. Bei Nr. 6604 (off Naefe, Britz): Firma ist erloschen.
Bei Nr. 19 086 Gesellschaftsregister Berlin 1 M. Müller & Sohn, ist aufgelöst. Die Firma
Apparate Kommandit rf und Friedrich Dem Otto Müller hof in Berlin ist Gesammt⸗
ene Handelsgesellschaft: Oswald Gesellschaft ist aufgelöst. Die
loffene Handelsgesellschaft: Berlin): Die Gesellschaft ist erloschen.
Firma: Carl Firmenregister Berlin I Nr. Eduard Lehweß, Berlin. Berlin, den 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I zu (Abtheilung B.) In Abtheilung B. des Handelsregisters des König⸗ lichen Amtsgerichts I Berlin ist bei Nr. 93, woselbst die zu Berlin domizilierende Aktiengesellschaft in
F. Walter, Berlin. .26 923 die Firma:
ott mit uns Grube, Actien⸗Gesellschaft für 3 Steinkohlenbergbau
vermerkt steht, am 17. April 1901 eingetragen: Berlin geworden. inschaft mit einem r Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in einem Vorstandsmitgliede die Ge
Prokurist ist Gustav Grütte zu Derselbe ist ermächtigt, in Geme anderen Prokuristen
Gemeinschaft mit sellschaft zu vertreten.
Der Bankdirektor August St Vorstande geschieden.
Der Kaufmann Alfred Wentzke zu Berlin ist Vor⸗ stand geworden.
Bei Nr. 381 der Abtheilung B. registers des Königlichen Amts selbst die Aktiengesellschaft in
Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren niederlassungen vermerkt steht, ist am 17. Apr eingetragen: 8
In der Generalvers ist der Gesellschaftsvertrag geandert word nach gilt u. a. jetzt Folgendes:
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, du berechtigt oder verpfl
a. von zwei Vorst
b. von einem Vorstand
ernberg ist aus de
des Handels gerichts I Berlin, wo
ammlung vom 26. März 190
ch welche die Gesellschaft ichtet werden soll, entweder b andsmitgliedern, oder Smitgliede und einem Pro
Stellvertretende Vorstandsmit haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit Vorstandsmitgliedern.
Demgemäß sind schriftliche Erklärungen der Ge schaft in der Art abzugeben Vorstehendem zur Vertretung der Firma der Gesellschaft idre
Den Unterschriften de erforderlichenfalls das gedrückt werden.
Berlin, den 17. April 1901.
Königliches Amtsgericht I.
abzugeben sind.
daß je zwei der nach
r Zeichnungsberechtigten kann Siegel der Gesellschaft bei⸗
Abtheilung 89. 11 Handelsregister 1 des Königlichen Amtsgerichts I Bertin (Abtheilung A.).
Am 17. April 1901 ist in H ein etragen worden (mit Ausschluß der Bran Bei Nr. 7115 (offene Han Darlehen & Kaution meyer, Berlin). Die Firma lautet jept: Darlehen & Kautions Bank Gant meyer A& Co. D. f
delsgesellschaft Deutsche 8 Baunk Ganter & Cron⸗
er. Cron⸗
g ist in die Gesellschaft als sönlich haftender Gesellschafter eingetretrn. Firma J. G. Schmidt. Berlin. jetzt Fräulein Anna Poder aufmann, Berlin. Prokurist ist William Wujack
Bei Nr. 7577 (offene Handelsgesellschaft. Wilhelm reusler & Co., Berlin): schafter Wilhelm Preusler, alleiniger Inhaber der Firma
weigniederlaff n
Bei Nr. 2046 — Firmeninhaberin
Der bisherige Ge Die Gesellschaft
— Adolf Schleicher. Crefeld mit Zwei zu Berlin: Prokura des Ernst lören esellschaft. Ernst Klören. ist in das Geschäft als perf schafter eingetreten. 1899 en. Bei Nr. 869
Emil Leyv zu? sönlich daften Gesellschaft
Bei Nr. 8763 (
Fuhrwesen. Berl
nlich daftender * ön G . Die Gesellschaft hat am 1. Jult
der Gesellschafter einge hat am 1. April geunen
I. Schulte un, Stegliuß und Julbas