4
„Mitteldeutsche Kammgarnspinunerei und Färberei in Mühlhausen i. Th.“ eingetragen, daß Friedrich Buhlmann aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und Friedrich Kellermeier und Alfred Höring zu Vorstandsmitgliedern bestellt sind. Mühlhausen, Th., den 18. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Hülhausen. Handelsregister [5887] des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 29 Band VI des Gesellschaftsregisters ist am 29. März 1901 die Firma Joseph Vern⸗ heim in Mülhausen — offene Handelsgesellschaft — begonnen am 4. Februar 1901, eingetragen worden. Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 186 Band I des Firmenregisters. I Die Gesellschafter sind: Johann Lucian Bern⸗ heim, 2) Georg Samuel Bernheim, beide Kaufleute in Mülhausen. Die Prokura derselben ist hiermit erloschen. 1 Angegebener Geschäftszweig: Mehl⸗ und Getreide⸗ handlung. B Mülhausen i. E., den 12. April 1901. Kaiserliches Amtsgericht. “ Mülheim, Ruhr. [7235] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 65 die Firma Gebrüder Müller zu Styrum ein⸗ getragen. b Die Gesellschafter sind: 1) der Bauunternehmer Styrum, 2) der Bauunternehmer Styrum. “ Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1901 begonnen. B Mülheim, Ruhr, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 1 17234] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr 319, Firma: Fr. Feldmann zu Broich, Folgendes ein⸗ getragen: b Die Firma ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, den 17. April 1901. ““ Königliches Amtsgericht. M.-Gladbach. Bekanntmachung. [7429] Unter Nr. 1656 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Leopold Loewenstein & Co. zu M.⸗Gladbach heute Folgendes eingetragen worden: Gustav Steinberg, Kaufmann zu Berlin, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und ist die Kommandit⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma „Leopold Loewenstein & Co. zu M.⸗Gladbach“ von dem früheren persönlich haftenden Gesellschafter Leopold Loewenstein zu M.⸗Gladbach als Einzelkaufmann fortgeführt. “ 978 M.⸗Gladbach, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht. I. M.-Gladbach. Bekanntmachung. [7428] Unter Nr. 7 des Handelsregisters B. ist bei der Firma „Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg Fischer & Co. in Barmen, mit einer Zweig⸗ niederlassung in München⸗Gladbach und Hagen i. W.“ Folgendes eingetragen worden: Dem Handlungsgehilfen Oskar Beck zu Barmen, dem Handlungsgehilfen Reiner Kessel daselbst und dem Handlungsgehilfen Wilhelm Benjamin zu Hagen i. W. ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen rechtsverbindlich zeichnet. M.⸗Gladbach, den 9. April 1901. Königliches Amtsgericht 1. M.-Gladbach. Bekanntmachung. [7430] Im Firmenregister ist unter Nr. 2505 Folgendes eingetragen worden: 1 Das Handelsgeschäft unter der Firma Ferdinand Schlechter zu M.⸗Gladbach ist auf den Kau mann Robert Schlechter zu M.⸗Gladbach erblich übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. 1.“ M.⸗Gladbach, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht. 1. Münsingen. K. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister, Abtheilung für Einzel⸗ firmen, ist heute eingetragen worden die Firma August Schmid, Sitz in Münsingen. Inhaber August Schmid, Uhrmacher in Münsingen. Uhren⸗ und Goldwaarengeschäft. ““ Den 15. April 1901. —
Robert Müller zu Gustav Müller zu
[7427]
Neustrelitz. [7238]
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Heinrich Ladendorff senior“ Fol. 170, Nr. 119 eingetragen: “
Spalte 5: Das Geschäft ist durch Vertrag am 15. Februar 1901 auf den Kaufmann Friedrich Witt⸗ mann hieselbst übergegangen, welcher dasselbe mit Genehmigung des seitherigen Inhabers, des Kauf⸗ manns Heinrich Ladendorff, unter unveränderter Firma fortführt.
e ees. den 16. April 1901.
roßherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Neuss. Handelsregister zu Neuß. [7237
Eingetragen wurde die Firma „Franz Rehsen“, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft, zu Neuß, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Rehsen zu Neuß ist. 111“
Neuß, den 15. April 1901. “
Königl. Amtsgericht.; 3Z.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. [7236]
oce Firma „Aug. Thywissen“ in Neuß wurde gelöscht.
Neuß, den 15. April 1901.
Königl. Amtsgericht. 3. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister X. ist heute unter Nr. 43 die Firma „Frau Julius Herold in Oberhausen“ und als deren Inhaber die Ehefrau Sattlers Julius Herold, Anna, geb. Tiedtke, in Oberhausen eingetragen worden.
Dem Sattler Julius Herold zu Oberhausen ist Prokura ertheilt.
Oberhausen, den 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 oberweissbach. ,2
In unserm alten Handelsregister Band I Fol. 60 ist zur Firma Macheleidt & Co. zu be eingetragen: Die Firma ist erloschen.
[6736]
berweistbach, den 18. April 190 Fürstl. Amtsgericht.
Pfeddersheim. Frsen, nn [7445] Die Firma Jakob Hedderich in iegsheim ist erloschen. . Pfeddersheim, 18. April 190b0bl. Gr. Amtsgericht. 1 “ “ Pinneberg. 1 [7240] Die Firma „Heinr. Brandt“ in Pinneberg, Inhaber: Heinrich Paulus Wilhelm Brandt, soll von Amtswegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten bestimmt, berechnet vom Ablauf eines Monats nach dem Erscheinen dieser Bekanntmachung in diesem Blatte. Pinneberg, den 18. April 1901. . Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 17241] Gesellschaftsregistereintrag. Die unter der Firma „Burger & Schmidt“ zu Pirmasens bestehende offene Handelsgesellschaft bat sich unterm Heutigen durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Die Liquidation erfolgt gemein⸗ schaftlich durch die beiden Gesellschafter Friedrich Burger und Ludwig Schmidt, Kaufleute in Pirmasens. Pirmasens, den 15. April 1901. Kgl. Amtsgericht.
Prettin. [7242]
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 38 verzeichneten Firma „Hamelnsche Filzpantoffel⸗ und Filzschuhfabrik Pigge & Marquardt“ in Hameln mit Zweigniederlassung in Prettin eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Marquardt in Prettin ist Prokura ertheilt.
Prettin, den 17. April 1901.
Königliches Amtsgericht Radolfzell. Bekanntmachung. Die Führung des Handelsregisters betr.
Nr. 6001. Die Firmen „Gebrüder Hermann“ und „Reiß u. Fretz“ in Singen sind erloschen, und ist die Löschung im Handelsregister von Amts⸗ wegen beabsichtigt. Die an unbekannten Orten ab⸗ wesenden Theilhaber Josef und Franz Anton Her⸗ mann, sowie Albert Fretz (oder die Rechtsnachfolger der Genannten) werden aufgefordert, etwaige Ein⸗ wendungen binnen 3 Monaten geltend zu machen.
Radolfzell, 12 April 1901.
Gr. Amtsgericht.
[7243]
Remscheid. 2
Es wurde eingetragen: “
A. 110. Die Firma J. W. Kreitzberg & Co in Remscheid ist in das Alleineigenthum des Kauf⸗ manns Gottlieb Wilhelm Hermann Hesse zu Remscheid übergegangen. ““
Für dieselbe ist außer der Wwe. Carl Heidfeld zu Remscheid, welcher bereits früher Prokura ertheilt ist, auch der Ehefrau Hermann Hesse, Helene, geb. Heidfeld, und dem Kommis Karl Winterhoff, beide zu Remscheid, Prokura ertheilt.
A. 111. Zu der Firma Transport Comptoir der Rhein. Westf. Eisenindustrie A. Kinkel in Hagen i. W. mit Zweigniederlassungen in Remscheid, Berlin, Breslau, Hamburg, Königsberg i. Pr. und Solingen: Dem Kauf⸗ mann Peter Frexkks zu Altona ist Prokura ertheilt.
A. 112. Die Firma F. R. Röntgen. — In⸗ haberin Wittwe des Kaufmanns Friedrich Richard Röntgen, Maria, geb. vom Hoff, in Remscheid. — Der Sitz der Firma ist von Barmen nach Remscheid verlegt.
Remscheid, den 17. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Saarbrücken. [7245]
Unter Nr. 355 des Gesellschaftsregisters wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma E. Rudzinski & Cie. in Saar⸗ brücken eingetragen: Der Gesellschafter Otto von Gaertner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Geschäft und Firma sind mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Gustav Schlachter über⸗ gegangen.
Die Firma E. Rudzinski & Cie. ist gleich⸗ zeitig nach Nr. 72 des Handelsregisters A. über⸗ tragen. Ihr alleiniger Inhaber ist jetzt der Bier⸗ brauereibesitzer Gustav Schlachter in Saarbrücken. Dem Brauerei⸗Direktor Christian Hübner in Saar⸗ brücken ist für die Firma Prokura ertheilt.
Saarbrücken, den 16. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarlouis. Bekanntmachung. [7247]
In das Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Kommanditgesellschaft in Firma Franz Schwehm & Cie, Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, mit Zweigniederlassungen in Guichenbach, Püttlingen und Dillingen ein⸗ getragen worden, daß der Ehefrau Franz Schwehm, Klara, geb. Zimmermann, zu Neunkirchen Prokura ertheilt ist.
Saarlouis, den 17. April 1901.
Salzwedel. [7248] Die Firma Otto Senff zu Mahlsdorf — Nr. 64 des Handelsregisters Abth. A. — ist heute gelöscht worden. Salzwedel, den 19. April 190b1b. Königliches Amtsgericht. Schirgiswalde. Auf Blatt 148 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebrüder Giersch in Wehrsdorf ge⸗ löscht worden. Schirgiswalde, den 16. April 1901.. Königliches Amtsgericht. 6 Leidler. 8
In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze in Schlieben eingetragen worden: 3
Nr. 2: Leopold Mucke und als Inhaber der Kaufmann Leopold Mucke daselbst,
Nr. 3: Emil Wiese und als Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Wiese daselbst,
Nr. 4: Wilhelm Herrnsdorf und als Inhaber der Brauereibesitzer Wilhelm Herrnsdorf daselbst,
Nr. 5. Albert Steinhardt und als Inhaber der Mühlenbesitzer Albert Steinhardt in Schlieben (Steigemühle). I“
Schlieben, den 18. April 901b1bl.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. [7251]
In das hiesige Handelsregister Abth. A. ist am 18. April 1901 eingetragen worden: Nr. 21, Firma Wilhelm Baumbach in Schmalkalden. Durch
das Ausscheiden des Gesells⸗ Eugen Grimm
[7249]
8
Schlieben. [7250]
ist die Gesellschaft aufgelöst, der andere Gesell⸗ schafter, Kaufmann Oskar Merkel in Schmalkalden, führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2. Schmiedeberg, Riesengeb. [7254]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 11 die Firma „Hotel Preußischer Hof Ober⸗Krumm⸗ hübel, Besitzer Paul Hentschel“ in Krumm⸗ hübel, und als deren Inhaber Hotelbesitzer Paul Hentschel zu Krummhübel eingetragen worden. Schmiedeberg i. R., 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht.. Schmiedeberg, Riesengeb. LEE
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 12 die Firma Emil Pohl mit dem Sitze auf der Schnee⸗ koppe und als deren Inhaber Hotelbesitzer Emil Pohl zu Krummhübel eingetragen worden.
Schmiedeberg i. R., 10. April 1901. 1
Königliches Amtsgericht. “ Schmiedeberg, Riesengeb. [7252]
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 13 die Firma A. G. Exner in Krummhübel und als deren Inhaber Hotelbesitzer Adalbert Gustav Exner zu Krummhübel eingetragen worden. 1
Schmiedeberg i. R., 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 8 Solingen. [7255] Eintragung rer— Handelsregister. Abth. A.
Nr. 148. Die Firma Carl Abr. Everts, Solingen, ist übergegangen auf die Fabrikanten Ernst Everts und Carl Everts, beide Fabrikanten zu Solingen. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen.
Solingen, den 13. April 1901. 8
Königliches Amtsgericht. 6. Stendal. [7258]
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 29 „Firma Friedrich Reupsch Nachf.“ in Stendal eingetragen worden, daß die Wittwe Kavye, Bertha, geb. Eder, hier aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und der Kaufmann Hermann ernecke hier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
Stendal, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Stettin. [7259]
In unser Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 359 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „S. Kronthal & Söhne“ heute eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt ist.
Stettin, den 11. April 1901. 1
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. 726
In unserm Handelsregister A. ist heute die unter Nr. 427 vermerkte Firma „R. Markus“ zu Stettin gelöscht worden. Die Prokura des Wolf Markus ist erloschen. 11“
Stettin, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. .202]
In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 54 bei der Pommerschen Depositenkasse und Wechselstube der Bank für Handel und In⸗ dustrie Folgendes eingetragen:
Der stellvertretende Direktor Emil Hirsch in Berlin ist aus dem Vorstande ausgetreten. Bernhard Dern⸗ burg in Berlin ist als Direktor, Paul Rümelin in Berlin, Heinrich Niederhofheim in Frankfurt a. M., Jean Andrean jr. in Darmstadt sind als stell⸗ vertretende Direktoren in den Vorstand eingetreten.
Die Prokura des Paul Rümelin in Berlin und des Jean Andrean jr. in Darmstadt ist erloschen.
Stettin, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. stettin. [7260]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 567 der Kaufmann Hermann Carnuth zu Züllchow mit der Firma „Hermann Carnuth jr.“ und dem Orte der Niederlassung „Züllchow“ ein⸗ getragen.
Stettin, den 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Stettin. [7261]
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 568 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Linsky mit Beginn vom 15. April 1901 und dem Sitze zu Stettin eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Linsky zu Kiel und Carl Linsky zu Stettin.
Stettin, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stollberg. 7264]
Auf Blatt 124 des Handelsregisters, die 884 E. F. Keller’s Witwe in Stollberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber Ernst Paul Keller ausgeschieden und daß Frau El sabeth, verehel. Keller, geb. Zumpe, in Stollberg, Inhaberin der Firma ist.
18
Straubing. Bekanntmachung. [7265]
I. Unter der Firma Johann Zimmermann betreibt der Handelsmann Johann Zimmermann in w-7 seit Juni 1900 ein gemischtes Waaren⸗ geschäft.
II. Unter der Firma, Hermann Bäuerlein M. Kreuzeders Nachfolger betreibt der Kauf⸗ mann Hermann Bäuerlein in Landau a. J. eine Schnittwaarenhandlung.
III. Infolge Geschäftsaufgabe wurden gelöscht die Firmen: C. Hauer Spielwarenfabriken Lam in Lam, Josef Loichinger in Geiselhöring und Josef Wimmer in Landau a. J. Fn
Straubing, 18. April 1901. .
K. Amtsgericht, als Registergericht. b Tondern.
In das hiesige Handelsregister B. ist heute einge⸗ tragen zu Nr. 9 „Hotel Stadt Tondern in Hoyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“:
An Stelle der ausgeschiedenen Karl Dethlessen und Hans Fedder Hindrichsen sind der Brauerei⸗ direktor Wilhelm Adolf Neven in Tondern und der eeftbe Hans Christian Petersen Angel auf
ierremark als Geschäftsführer bestellt worden.
Tondern, den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Treuen. 7266]
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma
„Heinr. Oberlein“ in Treuen betreffenden
b 3 8
Stollberg, am 17. April 19obbl. Königliches Amtsgerc„thhtQ.x.
Bekanntmachung. [7446]
Blatte 41 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Carl Heinrich Oberlein als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr August Ferdinand Oberlein in Treuen das Handelsgeschäft unter der Firma „August Oberlein“ weiter führt.
Treuen, den 19. April 1901. “
Königliches Amtsgericht. UIm, Donau. 17267] K. Amtsgericht Ulm a. D. Eintragung in das Handelsregister.
Am 16. April 1901 wurde in das Register für Gesellschaftsfirmen Bd. II. Bl. 190 zu der Firma „Steinfabrik Ulm, vormals Schobinger 4& Rehfuß, Aktiengesellschaft“ eingetragen: Dem einrich Preiser, Kaufmann, und dem Josef Lieb⸗ 2.2 Techniker, beide in Ulm, ist Gesammtprokura ertheilt. u.“
Stv. Amtsrichter Probst. Viersen. I7268]
In das Handelsregister A. sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt:
Kr. 20. Firma Wilh. Schagen in Viersen, Inhaber Agent Wilhelm Schagen daselbst.
Nr. 29. Firma G. von Meer in Viersen, Inhaber Möbelfabrikant Gottfried von Meer daselbst.
Nr. 30. Firma Viersener Betten⸗ und Möbel⸗ fabrik Theodor Tünnemanns in Viersen, In⸗ haber Schreinermeister Theodor Tünnemanns daselbst.
Die unter Nr. 119 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Hütten & Stern in Viersen ist gelöscht worden.
Viersen, 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [7431]
In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Handelsgesellschaft Otto Prinz & Co — Waldenburg — das Ausscheiden des Bergwerks⸗Assistenten Carl Feige aus Nieder⸗ Hermsdorf eingetragen worden.
Waldenburg (Schles.), den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Wertheim. Handelsregister. [6526] Zu O.⸗Z. 32 des Handelsregisters A. wurde als Inhaberin der Firma Ch. Kritzlen zu Wertheim die Kaufmann Philipp Kritzler Wittwe, Maria Barbara, geb. Weinreich, von Wertheim eingetragen.
Wertheim, 15. April 1901. 8
Großh. Amtsgericht. Wertheim. Handelsregister. [5926]
Zu O.⸗Z. 28 des Handelsregisters A. wurde das Erlöschen der Firma Konrad Götzelmann zu Wertheim eingetragen.
Wertheim, 15. April 1901. b Großh. Amtsgericht. 8 Wesel. Handelsregister 176853)
des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.
1) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 290 — Firma Schlenkert & Timmermann zu Hardt bei Dorsten — Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter ver⸗ änderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Josef Schlenkert fortgesetzt. (Vergl. Nr. 18 des 1“ Abth. A.) Eingetragen am 4. April 901.
2) In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 18 die Firma Josef Schlenkert zu Hardt bei Dorsten und als deren Inhaber der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Josef Schlenkert zu Dorsten am 4. April 1901 eingetragen.
Wittenberge. [7269]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 195 — Friedrich & Ritter — heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Keitel zu Wittenberge über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Für den Kaufmann Karl Keitel ist zu Nr. 20 des e A. die Firma Friedrich & Ritter mit der Niederlassung zu Wittenberge eingetragen worden.
Wittenberge, den 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Worbis. [7270
In unser Handelsregister Abth A. ist am 13. Apr 1901 eingetragen worden, daß die unter Nr. 41 ein⸗ Sv Firma Karl Engert in Leinefelde er⸗ oschen ist. Siüger
Worbis, den 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
8 * 88 8½
Zehden. ] In das Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 6 die Fxme Emil Wolff zu Zehden a. O. und als Inhaber Kaufmann Emil Wolff zu Zehden a. O. eingetragen worden. Zehden, den 18. April 1901. Königliches Amtsgericht.
“ 7272
Zittau. * 1727 Auf Blatt 932 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Carl Boes in Zittau und a. Inhaber der Kaufmann Herr Carl Johann Heinri Boes daselbst eingetragen worden. . Angegebener Geschaftszweig: Spezialgeschäft für Komtor⸗Bedarfsartikel, als Papierwaaren, Druck⸗ sachen, Lithographie und Buchdruck. Zittau, den 19. April 190b1. Königliches Amtsgericht. Zittau. E. NEEE Auf Blatt 235 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Hern Georg Oscar Hans Theile in Zitrau für die
Firma Georg Theile daselbst Prokura ertheilt
worden ist. 2 Zittau, den 19. April 190b1. Königliches Amtsgericht. Ae . Züllichau. E In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 25 die Firma „Carl Friedrich Pfennig“ mit F Sitze in Züllichau und als deren Fnbaban⸗ Fabrikbesitzer Carl Friedrich Pfennig in Züllichau am 16. April 1901 eingetragen worden. Züllichau, den 16. April 1901. 11“ Königliches Amtsgericht.
—
Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr.
2
Verantwortlicher Redakteur:
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Ei
Central⸗Handels⸗Register
Berlin, Montag, den 22. April
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossens chafts⸗Register.
Blaubeuren. 7355] Königl. Württemb. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister Bd. I. Bl. 25 ist zu der Firma: Darlehenskassenverein Bollingen heute folgender Eintrag gemacht worden:
In der Generalversammlung vom 17. März 1901 wurden an Stelle der Vorstandsmitglieder Schultheiß Knab und Anwalt Deißler zu Vorstandsmitgliedern gewählt: Taver Keller, Söldner und Melchior Rueß, Bauer, beide von Bollingen.
Den 17. April 1901.
Gerichtsschreiber Gaiser. . Breslau. [7357]
Nach dem Statut vom 4. April 1901 wurde eine Genossenschaft unter der Firma:! „Weigwitzer Spar⸗und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Weigwitz errichtet und heute in unser Genossen⸗ schaftsregister unter Nr. 61 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Restgutsbesitzer Hermann Fiebig, Weigwitz, Vorsteher; Gutsbesitzer Oswald Weigelt, Weigwitz, dessen Stell⸗ vertreter; Gutsbesitzer Gustav Pohl, Münchwitz, Stellenbesitzer Karl Bock, Weigwitz; Restgutsbesitzer Karl Müller, Weigwitz. Bekanntmachungen erfolgen, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, mit der Unterzeichnung von wenigstens drei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber unter⸗ zeichnet vom Vereinsvorsteher, in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Willenserklärungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ saandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ stehher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namens⸗ unterschriften zur Firma der Genossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Breslau, den 11. April 1901. 1“
Königliches Amtsgericht. 85 Bretten. Genossenschaftsregister. [7349]
In das Genossenschaftsregister ist zu O.⸗Z. 9, „Landwirthschaftlicher Consumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Stein“, am 16. d. Mts. eingetragen worden:
„Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren Karl 2 Friedrich Müller, beide in Stein, ist
endigt.“ “
Bretten, den 18. April 1900l.
Gr. Amtsgericht. 1“ Dömitz. 11““ [7358] Zufolge Verfügung vom 13. April 1901 ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen:
Kol. 1: Nr. 4.
Kcecl. 2: Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ magene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafwflicht. —
Kal. 3: Polz. t “
Kel. 4: Das Statut vom 27. März 1901 befindet sich zu d. Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb — Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum
eck:
.1 der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäafts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
88 5
rung des Sparsinns.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
r Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern.
Sie sind in dem Korrespondenzblatt des Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirthschaftlichen
kossenschaften und Gesellschaften zu Rostock auf⸗
3 zunehmen.
Der Vorstand besteht aus: 1) Böckmann, Joachim, Büdner in Polz, 2) Kruse, Ernst, Lehrer in Polz,
—23) Zucker, Johann, Schulze in Polz,
9 Gehrcke, Heinrich, Gastwirth in Polz, —) Schult, August, Erbpächter in Polz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Dömitz, den 15. April 1901.
1 Großherzogliches Amtsgericht. Frankfurt. Oder. Bekanntmachung. [7359] ⸗In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 3, be⸗ wrent die Baugenossenschaft für kleinere
ohnungen zu Frankfurt a O. Eingetragene
Benossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,
ankfurt a. O. ist heute eingetragen;:
rmn „ 1 mold Lind
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 1
Linde ist aus dem Vorstande ausgeschieden
2 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede der 2 ugust Lehmann zu Frankfurt a. O. neu⸗
Frankfurt a. O., 18. April 1901. n Königl. Amtsgericht. Abth. 2. — [7360] scan⸗ dem neu angelegten Blatt 1 des Genossen⸗ 24. Wesgisters ist heute die durch Statut vom März 1901 unter der Firma Konsumverein
GSudensberg. Bekanntmachung. 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ 1
s⸗Anzeiger.
1901.
ꝛndels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. r. 940)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bez ugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
zu Frohburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Frohburg errichtete Genossen⸗ schaft eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machun sen sind im Frohburger Wochenblatt zu ver⸗ öffentlichen und von dem Vorsitzenden des Vorstands oder des Aufsichtsraths, sowie von einem zweiten Mitgliede des Vorstands oder des Aufsichtsraths mit der Firma und ihren Namen nebst amtlicher Eigenschaft zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des anderen Jahres.
Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf dreißig Mark festgesetzt.
Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf zwei be⸗ stimmt.
Die Milglieder des Vorstands sind:
Robert Gustav Ludwig,
Simon Soberski, Karl Julius Oswald Geistmeier, sämmtlich in Frohburg.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frohburg, den 18. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Mecklb. [6411]
In das hiesige Genossenschaftsregister zu Fol. 1 Nr. 1, wo die Fürstenberger Pferdezucht⸗ genossenschaft eingetragen steht, ist heute ein⸗ getragen:
Der frühere Erbpächter Bruno Bock zu Com⸗ thurey ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist in der Generalversammlung vom 16. März 1901 der Domänenpächter Wilhelm Carls zu Wutschendorf gewählt.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Marz 1901 mit Schluß des laufenden Geschäftsjahres aufgelöst. Die Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. “
Fürstenberg, den 15. April 1901.
Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 7361] Darlehenskassenverein Oberndorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. April 1901 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Adam Zeller der Gastwirth und Oekonom Lorenz Schalk von Oberndorf in den
Vorstand gewählt 8 Fürth, den 17. April 1901. “ Kgl. Amtsgericht als Registergerichht..
Grimma. [6413
Im Genossenschaftsregister für den Amtsgerichts⸗ bezirk Grimma ist auf Blatt 11, die Milchverkaufs⸗ genossenschaft Erdmannshain und Umg. betr., eingetragen worden,
1) daß das Vorstandsmitglied Hermann Huhold ausgeschieden ist,
2) daß der Gutsbesitzer August Enke in Fuchs⸗ hain als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist, und
3) daß Enke Vorsteher und das Vorstandsmitglied Karl Handel in Erdmannshain sein Stellvertreter ist.
Grimma, den 15. April 1901.
Das Königliches Amtsgericht.
. Bekanntmg ig 7727362] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der
unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Besser
Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Besse, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1901 ist der § 9 des Vereinsstatuts dahin abgeändert, daß der Vorstand künftig aus sieben Mitgliedern bestehen soll, von denen alle zwei Jahre drei bezw. vier ausscheiden.
Die Bestimmung des abgeänderten § 11, wonach die Zeichnung für den Verein verbindliche Kraft hat wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und einem Beisitzer erfolgt ist, bleibt trotz Erhöhung der Anzahl der Vorstandsmitglieder be⸗ stehen.
Auf Anmeldung vom 28. März 1901 eingetragen
am 10. April 1901.
Aus dem Vorstand sind die M. Bürgermeister K. Hellmuth, Schreiner Joh. Adam Werner, Leinweber Adam Rudolph,
sämmtlich in Besse,
ausgeschieden. b
In der Generalversammlung vom 10. März 1901 8— der Bürgermeister Hellmuth und der Leinweber
udolph wiedergewählt. An Stelle des verstorbenen Schreiners Joh. Adam Werner ist der Landwirth Adam Stein in Besse gewählt. 84
Infolge des veränderten § 9 des Statuts sind zu neuen Mitgliedern des Vorstands gewählt worden der Lehrer Schade zu Besse und der Landwirth Heinrich H. Krug in Besse.
Eingetragen am 10. April 1901.
Gudensberg, den 10. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale.
[7363] Bei der Böllberger Hausgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
nofsenschaft mit unbesch 8. mit dem Sitze zu Greibnig, Kreis Liegnitz, er⸗
pflicht in Böllberg ist eingetragen, daß an S von Gottlob Fichter, n Döling in Halle in den Vorstand gewählt ist. Halle a. S., den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Harburg, Elbe. [7364] In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft mit der Firma Wilhelmsburger Spar⸗ und Bauverein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht heute vermerkt worden, daß in der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Mai 1900 ein rechtlich als Abänderung der bisherigen Statuten sich dar⸗ stellender Ersatz dieser Statuten durch neue Statuten beschlossen worden ist. Abgesehen von andern, dem Gegenstande nach aus dem Register, dem Inhalte aus den Registerakten zu ersehenden Beschlüssen, ist das Nachfolgende beschlossen worden: „Die Firma lautet jetzt: Wilhelmsburger Spar⸗ und Bau⸗ verein in Wilhelmsburg, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern und deren Vermiethung oder Verkauf an Genossen — soweit sie Arbeitnehmer sind — um diesen gute und billige Wohnungen zu beschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen u den Generalversammlungen, insofern sie vom ufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichtsrath des Spar⸗ und Bauvereins in Wilhelmsburg nebst Unterschrift. Für den Fall, daß die zur Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen bestimmte Wilhelms⸗ burger Gemeindezeitung eingehen oder aus anderen Gründen die Veroöffentlichung in diesem Blatte un⸗ möglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichs⸗ Anzeiger“ so lange an die Stelle desselben, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnung seitens des Vorstands erfolgt Dritten gegenüber rechtsverbindlich dadurch, daß mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.“
Harburg, 15. April 1901. 111.“
Königliches Amtsgericht. I.
Königsberg, N.-M. e.
Für den ausgeschiedenen Bauern Emil Werner in Bernickow ist Diescher hier in den Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Bernickow E. G. m. u. H. gewaͤhlt.
Königsberg, N.⸗M., den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [7366]
Kulm. Genossenschaftsregister ist heute unter
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schemlau. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Er⸗ reichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus: 1) Besitzer Otto Kriewall zu Schemlau, als Vereinsvorsteher, . 2) Mühlenbesitzer August Zukierski zu Schemlau, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Gasthofsbesitzer Karl Pankratz zu Raffa, 4) Besitzer Wilhelm Böttinger zu Schemlau, 5) Besitzer Hermann Schumacher zu Schemlau. „Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Zimmer 10, Jedem gestattet.
Kulm, den 17. April 1901. “ Königliches Amtsgericht. Langensalza. 8 [7367] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 12: „Mülverstedter Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist heute Folgendes eingetragen: Wilhelm Stelzner, Moritz Noethlich, Friedrich
52 8 mig bieses Zweckes ge . Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Be⸗
der Kämmereikassen⸗Assistent Emil
gen: „Schemlauler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗
urchführung aller zur Erreichung dieses Zweck . affung der “ Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte von Neuwied. Willlenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der “ hinzugefügt werden.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Gemeinde⸗Vorsteher Gutsbesitzer Welsch, 2) Gutsbesitzer Stumpfe, 3) v Grundmann, 4) Stellenbesitzer Hipper, 8 5) Stellenbesitzer Streckenbach,
sämmtlich zu Greibnig.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 9 erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Ge⸗ 1.1ee. Zimmer Nr. 29, I Treppe, erfolgen ann.
Liegnitz, den 26. März 1901.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. 178688 Nach dem Statut vom 12. Februar 1901 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Groß⸗Baudiß, Kreis Liegnitz, errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: er Gewährung von Darlehn an die Genossen hren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ s Sparsinns. von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der SchlesischenLandwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung zu Breslau.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen, um Dritten gegenüber rechts⸗ verbindlich zu sein, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
Vorstandsmitglieder der Genossenschaft sind:
1) Gutsbesitzer Oscar Jänsch zu Grotz⸗Baudiß, Direktor,
2) Kantor Alfred Silz ebenda, Rendant,
3) Landwirth Karl Gröschler zu Mönchhof, Stellvertreter des Direktors,
4) Gasthofbesitzer Wilhelm Hörner zu Klein⸗ Baudiß,
5) Gemeindeschreiber Reinhold Keil zu Groß⸗ Baudiß.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 10 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten neuen Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, Gold⸗ bergerstraße Nr. 19, im Zimmer 28, Gerichts⸗ schreiberei Abtheilung 4, Jedem gestattet ist.
Liegnitz, den 12. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 1 Lützen. 1 [7370]
Nach dem Statut vom 26. März 1901 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gostau, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gostau gebildet und am 11. Abril 1901 in das Genossenschaftsregister ei agen worden. Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, d. der Erleichterung der Geldanlage und —2ꝑ des Sparsinns. Auch Nichtmitglieder U
önnen Spareinlagen machen. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ die höchste Zahl der Geschäftsantheile 50. Die Mitglieder des Vorstands sind: Franz Sack, Walther Uhlmann und Ernst Brack, sämmtlich in Gostau. Die Bekann gen erfolgen unter der Firma in der landwirthschaftlichen Wochen⸗
schrift für die Provinz Sachsen zu Halle a. S.
Zeitdauer der Genossenschaft ist unbetimmt; erstes Geschäftsjahr vom 11. April dis 31. Dezember 1901, die femeren vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen du
mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem
„,2*
Müller in Mülverstedt und Gottfried Rhode in Weberstedt sind als Vorstandsmitglieder neu hinzu⸗ gewählt. Langensalza, den 13. April 1901. Konig⸗ liches Amtsgericht. Liegnitz. 127208] Nach dem Statut vom 22. März 1 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Greibniger Spar⸗
und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge
unbeschränkter Haftpflicht“
richtet worden. 8 Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der
Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und
1““
Lügen, den 11. April 1901. Königliches Amts⸗
—, — 2294
Iun unserem Geneossenschaf s ist
Molkereigenossenschaft Skomatzko, tragene Benaffenschafr mit un Oaftpflicht, cingetragen, daß an Stelle Vorstand ausgeschiedenen Mitglieds, Theodeor Tamm in Hohcnau der helm Tamm in Hohenau zum wählt ist.
Luck, den 15. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth
„h aus b —
1 ge⸗-
aaheehe
9 A
E1“ xwarf.e
2 nn
ben a.- 1
1n va
H-Peb8
“