Humboldt Masch.] 7 ¼ 9 Ilse, Bergbau. 9 10 Inowrazlaw. Salz 4 ¼ 4 ½ Int. Baug. St. P. 12 — esserich, Asphalt. 9 ½ 10 ahla, Porzellan. 25 Kaiser⸗Allee. ji. Lig. Kaliwerk Aschersl. 10 11 Kannengießer... Kapler Maschinen Kattowitzer Brgw. Keula Fnenhütte Keyling u. Thom Kirchner u. Ko.. Klauser Spinner Köhlmann, Stärk⸗ Köln. Berg erke. 3 do. Elektr.⸗Anl. do. Gas⸗ u. El. Köln.⸗Müf. B. kv. Kölsch Wanzeng. — König Wilhelm kv. 20 — do. do. St.⸗Pr. 25 e Königin Marienh. 5 5 ½ Königsb. S 10 Kgsb. Msch. V.⸗A. — — do. Walzmüh e12 13 Königsborn Bgw 10 — Königszelt Porzll 14 14 Körbisdorf. Zucker 6 ¾ Kronprinz Metall 16 Küpperbusch 12 ¾ Kunz Treibriemen 11 Kurfürstend.⸗Ges.i Kurf.⸗Lerr.⸗Ges.. Lahmevyer u. Ko. Langen alza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchham ner knv. Laurazunne .. do. 1. fr. Verk Lederf. Eycku Str Feivaiß. zummiw. Leopoldgrube... Leopolds al ... do. St.⸗Pr. Leyk.⸗Josefst. Pap. Ludw. „öwe u. Ko. Lothr. Cement.. do Erdopp. abg. do. St.⸗Pr. Louise biesteu kv.
do. St.⸗Pr.
—
102,00 bz G Sagan. Spinnerei 0. 90 +.,— Chem. F. Weiler (102),/4 157,00 B Saline Salzungen 2 ½ 5 104,00 bz do. unkündb. 89004, 126,00 G Sangerh. Masch. 22 ½ 8 300 274,00 G Constant d. Gr. (109 49 201,00 G Saronia Zement 14 1 114,25 bz G Cont,. E. Nürnb. (102) ,4 128,90 bvz Schäffer u. Walker 3 55,00 bz B Contin. Wasser (103 4 319,00 bz G Schalker Gruben 42 ½ 374,00 et. bz B Damenbaum 103) 4 1162 G Schering Chm. F. 12 228,10 bz G Dessau Gas (105) 4 ½ 148 00 bz G do. V.⸗A. 41 105,25 G de. 1892 (105) 4 ½ 117,50 bz Schimischow Cm. 11 103,10 bz G do. 1898 (105) /4 82, 00 bz G Schimmel, Masch. 5 —,— Dt. Asph.⸗Ge. (1054 ½ 8 o. St.⸗ ior. 2 7 3 do. aiser⸗ yp.? 1““ “ 1 8. o. Elekt. u. Gasg. 75C o. Wafss. 2 8 1, — 8 3 Sen de. Pit. Be 1 38 Zw. e. 241962 14 9 182 622 8 8 b 282,25 o. Kohlenwerk 40 bz ongersmar hütte. 4. 92,752 ie amtlich ermittelten Preise waren (per 1 345,00 bz G do. Lein Kramsta 156,75 G. do. 11 102,40 G in Mark: Weizen, Normalgewicht 25Pe 99019 45,25 bz G do. Portl. Zmtf. 17 ½ 157,25 bz G Dortm. Bergb. (105) 4 ¼] 1.1. 170,25 — 169,75 — 170 Abnahme im Maj, do. 170,78 11475 G Schloßf. Schulte 7 ¼ 79,50G do. Union (110)5 1.1. .500 110,20 G bis 171 — 170 —- 170 75 Abnahme im Juli do. 169,75 1 . 85 00 bz G Hugo Schneider. 8 119,75 B do. do. (100) 5 1.4. 101,20 G — 170 — 169 169,50 Ab im Septemb 9,75 8 — 1““ 137,75 G Schön. Fried. Ter. 150,50 bz G do. do. (100)¼4 1.1. .500 93,50 bz B 697 — nahme im September, do. — — d 169,75 — 170 — 169 — 169,50 Abnahme im Oktober 3 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 8
185,00 bz G Schönhauser Alle⸗ 109,50 G Düsse d. Draht (105) 4; 1.1. veae 1 241,25 G Schomburg u. Se. 117,50 G Elberfeid. Farb. (100)(4, l. 99,50bz mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwerth. Steigend und 8 Alle Host-Anstalten nehmen Brstellung an; ⁷ 1 8 2 88* . Anstalten auch die Expedition Ieser ns⸗ e2 ““ Expedition 5-2 ers
83 50 bz G Schriftgieß. Huck 9 115,50 G Electr. Liefergsg. (105) 4 ½ 1 99,00 bz G wesentlich höher. 3 12580 g8 Schucert, Feektr. 15 169,90 et.b; G Siekt gtö rsg 102) 1, 1. 9925 bz G ö märkischer 143 — 143,50 ab Bahn sur Berlin außer den Post. Eag Urexan Schütt, Holzind.. 107,50 bz G Engl. Wollw. 109 6 1. g Se L11“ 8 ei S. mels lanftrß⸗ Nr. 32. SA und Königlich Preußischen Staats-A 8 15à* b 8 1 7 nahme im ai, do. 25— 50 — 144,25 8 nzelne nmmeru ko 1 8 8 8 — ußischen nats-Anzeigers veee Erdmannsd. Spinn. 5 9 u. 300 92,75 B nahme im Juli, do. 144,50 — 144,75 — 144,50 Ab. 1 iaakicrae EE 19 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
135,25 G Schulz⸗Knaudt.. 158,50 G do. do. 167 00 bz G Schwanitz u. Ko. 6 8 do. do. (105),4 im S 1 Frankf. Elektr. doch nahme im September, do. 144,50 — 144,75.— 144,50
227 10 bz G Seck, Mühl V.⸗A. i. Lig. 131,80G ister u. Roßm. (1054 ¼ 1.4. 500 95,50 bz G Abnahme im Oktober mit 1,50 ℳ Mehr⸗ oder 148,90 bz Isen irchen Bergw. 4 1.4.10 1000 u. 500 102,00 bz B Minderwerth. Fest. jenstag 241 50 bz G Georg⸗Marie (103) 11.7 500 u. 1000 1102 00 bz B Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger Havhü- 157,50 z 6 Gexm. Br. Dt. (10211 14.7 1000 (92 25G einer 153 — 164, pommerscher, märkischer, meckle “ 182889 Fer 8e 8109 82.29G preußischer mittel 147 — 152, posener, schlestsche Iynhalt des amtlichen Theils: des Ri Irof * 84,50G Görl Masch.L.C. 103),4 1 111. 5200 103,005z mittel 145 — 147, russischer 141 — 143, ameritanischer denzverlechenen “ es Ritterkreuzes des Gro ßherzoglich mecklenbur II, III, IV;, V, VI, VII, VIII, die des II. Systems mit Rei ag. Text.⸗Ind. (105)/4 Ferer. 143 — 144, Normalgewicht 450 g 140 — 139,75 bis Urden ungen ꝛc. 1 schwerinschen Greifen⸗Ordens: X, XI, XII, XIII, XIVv, Xv- XVI b Eöö Base. deüdrn 9 105,40b; G 140,75 — 140,50 Abnahme im Mai, do. 139 Abnahme . dem Postdirektor Re sowi Zeitraum bis zum 1. Jult 1903, on d veichnet und zunächst für den Hanau gofbe 10615 14 500][—,— im Juli mit 2 % Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest. Dentsches Reich. ostdirektor Reck zu Weimar; sowie S‚Gertraum bis zum 1. Juli 1902, von da ab dagegen immer für einen arp. Bergb. 1892 kp. 4 1.172— —1000 99,75G Mais Amerik Mired 112,50 — 113 frer War⸗ Fhentnsens Sarattesherlebungen⸗¹’ „. ses Fuͤrstlich waldeckschen Verdienz Ffattnun vor. 10 Zabem mt Zinsscheinen nach den peeffgten artm. Masch. (103) 41 1. 103,00 G do. 111,25 — 111,50 Abnahme im Mai, do. 11079 Mittheilung, betreffend die Ort d Termi “ “ schen Verdienst⸗Ordens Mustern C bezw. Dh und mit Anweisungen nach den beigefügt 130,1 “ 1892 1ä Abnahme im Jule 1“ faltung der nächsten Seesteuerman Permine für die Ab: 8 vierter Klasse: Mustern E bezw. F versehen. KS⸗ 2 5 I 8 adahm. g . . S 82 1 1 212 2 8 . 12 △. 8* 8 8* 8 8 8 343bhs be. un. 1906 109 61 11. ens Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 20,75 bis steuermanns⸗Prüfungen. dem Kapitänleutnant von Egidy, à la suite der emnaßbee gschuhmner sind verylichtet, den Nennbetrag der ihnen
100,75 G Der Kassamarkt der Industriepapiere lag fest.
102 60 G Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen A —,— mexthe 2 ö“ . 4 — uf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas n
88 00 bz G Uwatbdiskont: „„ ERE (100 80 86 Privatdiskont: 3 ½ %. 8 8
106,60 102,60 G 104 00 G 100,80 G
SEh 22
, —8 8
üegeeEkEgSE 2—-=2 222 888883252528
nPPPBPSPVYSS—
Insertionspreis für den Raum einer Brurkzeile 30 ₰.
8-8O
SEßüFEEEEEEEEEEENENEgEENEAEE — —
8*
2—8—8OOqOqOOOh 2 EEEE1ö1““
—
80
—69SgSgS=hg
S2SgE
7
2
119,75 b Max Segall.. 1 8 ½ 6 ½ Sentker Wkz. Vz. 12 ½ — Siegen⸗Solingen 12 Siemens, Glash. 17 Siemens u. Halske 10 664, Simonius Cell. 12 138,50 bz B Sitzendorfer Pors. 4 ½ ,” Spinn u Sohn. 187,75 bz Spinn Renn u. Ko 6 ½ 111,50 G Stadtberger Hütte 11 1213 90 b Staßf. Chem. Fb. 10 214,50à213,25à214,70 bz Stett. Bred. Zem. 14 1000 [s8,25 B do. Chamotte 30 500/,1000[134,00 bz G do. Elektrizit. 8 1000 [98,50 et. bz B G neue. — 600/300 88,75 8 do. Gristom 12 600 [116,50 G do. Bulkan B/12 200 fl. 60,80 G Stobwasser V.⸗A. 0 1000/600 313,25 8 do. Litt. B. 10 1000 [158,50 G Stöhr Kammg. 12 300 38 25 bz G Stoewer, Nähm. 7 ½ 1000 [70,75 bz G Stolberger Zink. 5 300/100073,00 et. bz B do. St.⸗Pr. 300 [123,00 bz Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [179,40 G Sturm Falzziegel 1000 [106,00 bz G Sudenburger 9
—₰ — —₰
8 —
Se18S SS ———
SBegn
— — 2
— cotoe eod
2 Sgeg=S
.1. 21 — 12 2 „ 7 2 jnisß 1 . 4 — Ge äß ei dies 8 9 sps 85 5 „ 195,00 b G Hogo enlnen 89 1 300 101,000 22,50. Steigend. Königreich Preußzen. srdaltcgosen Anb persönlichem Adjutanten Seiner 1hEe b Regulativs gewährten Darlehne, wie folgt, zu v Wolfsb. (105) . 25 G 3 g kg 1 B 2 b Z 8 oheit des Prinzen Heinric Preuß h ꝓꝙ + 1 8 109,25 bz G Hrberen ecl ,5.8105 4 1.7 1 S7289 T“ 290 19e) r.,9.n 8 gan Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 8 1X“ Preuße 8 1) den Nennbetrag der Darlehne des I. Systems — Buchstabe 142,50 G do. do. 1898 4 1.1.7 1000 u. 500(8.— Fester. 8.. sonstige Personalveränderungen. “ pf mut, jährlich 4½ Prozent, wovon 4 Prozent zur Verzinsung der U 7 . G . 8 . 8 . 8 1 v 9 ¹ 9 2 776888 “ 2109 4 7329 Ruböl, (p. 100 kg) mit Faß 57,20 Geld ö“ “ b Wieherausgabe 4prozentiger Pfand- e öe. — und ——— SenProßent kam Vermwaltungsfoahe 151,90 bz G Hösch Eisen u Stabit 1.4.1 1 96,90G” Abnahme im laufenden Monat, do. 57,20 — 5700 briefe seitens der Posener Kandschaft nebst dem die landes⸗ 1b E1“ 2) den Nennbetrag Lö Darleh 58 Systems 128,10 G Hosch eüsene n. (102) 4 111. 1 105,50 G Abnahme im Mai, do. 50,20 — 49,80 Abnahme im herrliche Genehmigung desselben enthaltenden Allerhöchsten vE“ 1b mit jäͤhriich 41 Pro ut wodnn 1 , Spstems —Huchstab⸗ 91,50 bz G ise Bergbau 1102 41 95 1 98,00 bz Oktober. Matter. 1ö“] 16 entsches Reich. PRPyfandbriefe verwendet 8 1Sees Proßent ö“ 65,00 bz G owra aw, Salz. 4 1.1. 92,00 G Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe olw — 8 1“ 6 L“ 8 erden, Prozent zum Verwaltungsfonds
28S'SOęSPS=SSSVSYöö EE118161616* —,——'yðISAnndoe
[8α 20. ꝙp Öeno
TPece onch — eESAZAEIgêSEE;:;
— — —
EEEEEEETTTTTIT“
282
Lüneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Ma ch.⸗Fbr Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen. Mannh.⸗Rheinau Marie, tons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Buckau 14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str 6 Massener Hergbaus 9 Mathilde ahütte .12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau 11 do. do. Zittau 8. Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw 15 Mend. u. Schw. Pr 6 Mercur, Wollw. 7 Milowicer Eisen 12 Mitteld. Kammg.] 6 Mix und Genest Mülh. Bergwerk Muͤller, Hummi. 71 Müller Speisefett 16 Nähmaschin. Koch11 Nauh. sauref. Pr. 15 Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues vansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, aag. i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. 8z. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. do. Gum ni.. do. Jute⸗Spinn. do. Laper. Berl do. Wollk imm. Nordhauser Tapet. Nordstern Kohle. Nürnbg. Zelociped Oberschl. Shamot. do. Eisenb.⸗Bed do. E.⸗J. Car. H do. Koks verke. o. Portl. Zement ddenw. Partst.. Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppels: Osnabrück. Kupfer Ottensen. Eisenw. Panzer Passage⸗ Hes. konv. Paucksch, Marchin. do. V.⸗A. Fehün Maschin. )
— ,— wSPanhn SnSwn
Kaliwerke, Aechersleb. 4 1.5. .500 95.00 20 frei 1 Seine Majestät der Kaiser haben im⸗ :8 und „. Prozent zum Reservefonds fließen. 114,25 G Kattowitzer Fenken,6. 4. 3390 29 Faß 44,20 frei Haus. 8 Reichs den Kapitän L. Sonderhoff kn Sen Die Schuldner sind berechtigt, freiwillige Beiträge zur Tilgun 829593 109 41 88 I B b (Antillen) zu ernennen geruht ff zum Konsul in St. Thomas süöleisten, — Zwecke jederzeit g. Zinszahlung bis au 09 b znigsporn 1n. n. — G ähr zent, jedoch immer nur in vollen vi e 8 10420b; G Könts adwia (102 4 aSee Seine Majestat der Kaͤnt 2 . erhöhen. viertel Prozenten zu 18cgbt König Pllbelm (109 4 1 8 Sn jest — ebS. haben Allergnädigst geruht: § 4. Die beiden durch dieses Regulativ geschaffenen Pfand⸗ 86,70 bz ried. Krupn 0)4 101,10 G . 8 em Ober⸗- und Geheimen Baurath Maret zu Hannover Dem Königlich spanis Vize⸗ brief⸗Systeme werden zunächst durch den engeren Auss A 108 95 G Kelmanm Berlin, 20. April. Marktpreise nach Er⸗ und dem Stadt⸗Schulrath a. D., Geheimen Regierungsrath Kunst mann sh 8. hanischen Honorar⸗Bize⸗Konsul Arth ur Generalversammlung des 88 das II. Regullatir eeh. 2 8875 ‧ Loußse ee ad reieh ah as mittelungen des Königlichen Poliet⸗Präftduaen Dr. Fürstenau zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Ere ilt wor e iit namens des Reichs das 1866 geschaffenen 4rotentigen Pfandbrief⸗Systems vertreten. Ihre Ver⸗ 122,75 G Füsban Lo)r 1 (Höchste und e . Per Doppel⸗Ztr. Kaͤsse mit der Schleife Mler⸗ ritter Exequatur ertheilt worden. ““ ttrretung durch einen eigenen engeren Ausschuß und 8 . 22, L. 8 Ko. 99, 2₰ 1 5 85 5 : 88 1 8 S se, . 8 8 e Flle 8 n Aussch nd dur⸗ 1 eigene 57,00 b; G u““ (109,9 1 lrer gcreerdenre eörte, , 19,5 1645. 44n dem Professor am Friedrichs⸗Werderschen Gymnasium in 111114“ ererülversammlung soll erst erfolgen, wenn dies ihr Interesse er⸗ 112 50 G Maf. Bergbau (105 41 geringe Sorte*) 16,46 ℳ; 16,45 ℳ — Roggen, Berlin Dr. Wagner, em Ehren⸗Bürgermeister, Ritterguts⸗ 2 ho; 9 x8 Ob dieser Zeitpunkt gekommen ist, bestim Staats Foarius 89,00 bz 6 WMend. u. Schw. (1030 4 ute Sorte*) 14,30 ℳ; 14,29 ℳ — Roggen, Mitiel⸗ bestzer Hürsgens zu Güsten im Kreise Jülich, dem Direktor Im Reichsamt des Innern find der expedierende nach Anhörung der Dirdeom “” ist, bestimmt der Staatskommissarius g M. Cenis Obl. (103),4 Sg orte*) 14,28 ℳ; 14,27 ℳ — Roggen, geringe der Städte⸗Feuersozietät der Provin; Brandenburg Gardemin Feerehir und Kalkulator „Karl Kruger als Geheimer § 5. Wird ein zu älteren Pfandbrief⸗Syst briges neShe Fans n e. 1 8 89 1 Sere⸗; 128, 5 2 15 4 78 Lenae or⸗ 8 haetetenburg, den Landes⸗Obersekretären und ee b n enbe S und Kalkulator: eebehn zum Zwecke des Uebertritts aus diesem Cyften un dbripe⸗ 25 ; 1 orte . 2 14, — Futtergerste, orstehern Spangenberg und Rätti 1 hals Geheimer erxpedierender eiden d dieses Regulativ geschaf fandbrief⸗Systeme 1 fer. 5500G Mittel⸗Sorte**) 14,70 ℳ; 13,90 ℳ — uttergerste, Eisenbahn⸗Sekretär g. d. Wiund⸗ ee v-. Kalkulator angestellt worden. 3 g e e urch dieses R gulativ geschaffenen sandbrief⸗Systeme ab⸗ —,— Fve 8 2. e 89 2 1920 fer Meter Adler⸗Urden vierter Klasse, “ XA“ — . Aeunschätzung, sondern auch von einer Prüfung der fruheren Schätzung Sen . C. H 95,50 G gute 0 e 8 Fa 77 — 8 „Mittel⸗ dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Rechnun srath G 118“ EHö 8 1“ ““ Abstand zu nehmen, sofern nicht Umstände vor iegen, welche eine theil⸗ 55,00 bz G do. Keberie 109 96,80 G Sorte**) 15,60 ℳ; 14,80 ℳ Hafer, geringe zu Charlottenb bi b 4 9 „Gorge 8 Füs 24 weise Entwerthung oder die frühere Ueberschätzung des fände 101739, Heeru⸗blig. (108,41 11. “ Sorte“¹) 14,70 ℳ; 14,00 ℳ — Richtstroh 7,00 ℳ; henen ehe geh 52. in Bromberg, den Königlichen. Mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird BGrundstücks befürchten lassen. Fung des verpfändeten 111,50 beg rer. 1o,4 141. .en 890 ℳ 8,50 ℳ; 5,60 ℳ — Erbsen, ⸗ Nett r s affe.,. ;. in Stettin⸗Grabow am 4. Juni, in Danzig am 12. Juni, § 6. Im übrigen gelten für die nach diesem Regulativ zu 133,00 G Pfefferberger Br. 105),4 141 8 elbe, zum Kochen 40,00 ℳ; 25,00 %ℳ — Sxeise⸗ 8 0 or kar Jaenigen zu Mülheim a. d. Ruhr, in Pillau am 20. Juni und in Barth am 22 August d. J. gewährenden Pfandbriefs⸗Darlehne und alle durch dieselben zu be⸗ 136,50 bz G ommersch. Zuc Ankl 88 ohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ — Linsen 70,00 ℳ, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretären a. D. Gruschka zu Brom⸗ begonnen werden. .“ gründenden Rechtsverhältnisse die neuen Satzungen der Posener L 106796;G veie Tlc.Ince hgeh 4. 9550G 30,00 ℳ — Kartoffeln 7,00 ℳ; 5,00 ℳ — berg und Schiweg zu Breslau, bisher in Bromb d 88 schaft vom 4. Auguft 1890 in der d bungen der Posener Land⸗ 190,25 Bestf. Klew. 1. 375 Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ — Esse Stations⸗Affis rsher in Bromberg, den “ “ 1 22. April 1899 zum Staimüedeergdurch den VIII. Nachtrag vom 174,256 mb. Hütte (105 1. isch 1 k .1 i vienert zu Fürstenwalde (Spree), bisher in Küstrin, den vom 4 . II. Regulativ vom 5. Nobember 1866, zum III. Regulativ 5 G Romb. Hütte (105) 1 100 805G fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1. ℳ Kalbfleisch 1 kg enigliche Kronen⸗Orden vierter Klasse, “ 8 vom 4 Mai 1885, zum IV. Regulativ vom 1. Juni 1895 und zu
500 [126,50 G Südd. Imm. 40 % 600 53 00 bz G Terr. Berl.⸗Hal.. 300 —,— do. Nordost.. 300 [93,75 /G do. Südwest. 300 [446,00 B do. Witzleven. 300 [446,00 B Teuton. Misburg 1000 [119,00 G Thale Eis. St.⸗P. 1000 [107,10 G do. V.⸗Akt. 1200 86,75 G Thiederhal 600 82,00 G Salin. 1 ⅛ 1000 [123,75 G do. Nadl. u. St 1200/300 169,50 bz G Tillmann Eisenb. 300 [181,00 et. bz B Titel, Knstt. Lt. A 1000 [64,10,/9G Trachenbg. Zucker 1000 [138,90 bz Tuchf. Aachen ko. 500 s130,60 bz G Ung. Asphalt.. 600 —,— do. Zucker.. 1000 [170,10 G Union, Baugesch.2 1000 [165,00 bz B do. Chem Fabr .Stück [900,00 G do. Elektr. Ges. 15000 [152,00 bz v. d. Lind., Bauv. 1000 [125,50 bz G do. V.⸗A. A 1000 [100,10 G d [1 1000 [97,00 bz Varziner Papierf. —,— Ventzki, Masch.. 190 00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 96,60 bz Ver. B. Mörtelw. 123,80 G Ver. Hufsch! Gotha 132,25 bz G Ver. Kammerich. 137,25 G Ver. Köln⸗Rottw. 92,00 bz G Ver. Met. Haller 116,20 B Verein. Pinselfab. —,— do. Smvrna⸗Tep. 88,60 bz G Viktorig⸗Fahrrad. 113,00 G Bikt.⸗Speich.⸗G. 385,00 G Vogel, Telegraph. 1000 [190,00 bz G Vogtländ. Masch. 500/1000 141,25 bz G Vogt u. Wolf .. 1000 [76,75 G Voigt u. Winde. 600 89,75 G Volpi u. Schl. abg. 68 25 bz G Vorw., Biel. Sp. 96,30 G Vorwohler Portl. 82,60 ° Warstein Gruben 56,50 bz B Wasserw. Gelsenk. 94,00 G Wenderoth.. 143 25 bz G Westd. Jutesp.. 2 300 81,75 9 Westeregeln Alk. 1200,300 1225,10 bz G do. V.⸗Akt. 4 1000 —,— Westfalia 25 1000 [140,50G Westph. Draht⸗J. 600 [123 10 bz G Westf. Kupfer .. 123 00 bz G Westph. Stahlwl. 142,75 G Wevpersberg 121,60 bz G Wicking Portl. .13 119,00 G Wickraih Leder.. 128,40 bz G Wiede, Maschinen 121,50 G do. Litt. 4 146 00 bz G Wilhelmij Weinb. 7,50 bz do. V.⸗Akt. 87,90 0z Wilhe mshütte.. 98,00 ct. bz B/ Wilke, Dampfk. 85,00 bz Wifs. Bgw. St. Pr. 84,75 bz G Witt. Glashütte.
ASEeESASSo
— — — OUSbdSchhcoh —o.—
2808”
296
12110ù12SSvoce-111 1 11¶
₰ 8 8949,2 “ FEq AEEEEEE — 1
8. . gx. .
—qqAGAgeee
oSS S0.228
—
—₰½ — —
Se⸗!
110.8 89½ &
— — 2☛ gES=Vn=2A
22228282822ö2öB
— —
2
— —
— — 902
2
L.
—½ 22ͤ=2
123 25 bz 6 Nolte Gas 1894 (100) 4 % 126,00 bz G Nordd. Eisw. (103),4 —,— Oberschles. Eisb. 105,4 do. Eis.⸗Ind. C. H. 4
dr
elöst, so ist die Landschafts⸗Direktion ermächtigt, nicht nur von einer
D
2 1
— —.—
222F
1
S221bSIII
5 — 8₰
— 2
—,—8 — 8
—
12α- b0
2,—
—
— —
IEællIlIse .6,2—
— e.
/;—
— —
— Sn⸗ we-
— — — 22—
FeEEUSEgEgÖS — 002SSD— bo
den neuen Satzungen der Posener Landschaft vom 4. August 1896
137,00 G Schalker Grub. (100) 4 50 G 1,80 ℳ; 1,00 ℳ — Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; * 8 en emeritierten Lehrern Hermann Lehmann, Karl Königreich Preu “ beiw. durch den Allerhöchsten Erlaß vom 23. Oktober 1899 abge⸗
nhhe 8 188 90 8,808, 80eg 8 ten 1 889,0 ℳ. .I Pietsch, Adolf Tepling, saͤmmtlich zu Spandcu, und
89600 Schreretke n. 88 89 808 2,20 ℳ; 1,20 ℳ — Aale 1 kg 2,80 ℳ; 1,00 ℳ vermann Havemann zu Grabow i. M., bisher zu Gandow Seine Majestät der König haben Allere nädigst ht: 1
ve⸗ Schustbetgelge 105 — — Zander 1 kg 2,80 ℳ; 1,20 ℳ — Hechte 1 kg m Kreise Westprignitz, den Adler der Inhaber des König⸗ d r8 689 aerguadigit geruht: Muster 4
112,50 G do 1892 (105 — 2,00 ℳ; 1,20 ℳ — Barsche 1 kg 1,80 9 0,80 ℳ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern,“ g Ober. 8n “ 8 Landgesichs zu Potsdam, Geheimen 88 vf d5 8118. 8— 54 ö“ 1 100,20 B — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 2720 ℳ — Bleie 1 kg dem Efenbahne Telrg.doheno a. D. Hermann Macholl Lym plus in den Adelstand zi erheden 1I1“ 8 “ Zuchnale
—
——OO—SO'OOOAOOOOSgOS8öON8 x. ᷣ
O00o Seh 00 Amnnemnsmsmneenmeen
55 —
Ig;:
— SMB8=
SSo ——
änderten Fassung.
— —½
[l1 SeSSe! cctesn!]glS
— EEEn
—
65,50 bz Siem u. Halske (103
94,00 G do. do. (103/4 ¼] 1.2. 105,50 bz; ℳ; 0,7 — Stü 00 ℳ; .
158 50 bz Terlinden 8696 188,30699 160 * X“ 8 - omberg das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie 1“ v114“ 88 Reihe I Nr. 1000
87,50 bz G Teut.⸗Misb. 108) 4 88 —,— 7 vee4“ 8 8 W em Kastellan Karl Prillwitz zu Berlin, den Polizei⸗ “ 8s 8 1 8 4 8 6 St. dsr. 8 8. rn 8 Nr. 2 8
27750 bz G Thale Eisenh. (102) 4 1.1. 98,50 G 3 zachtmeistern Bentrot ischer, F 8 e] 14“ ie Sie Posener Landschaft schuldet dem Inhaber dieses⸗ fandbriefs
91,00 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ *) Ab Bahn. amladen, d e5 ischer, Fuhrmann, Hoene, 1u“ die Summe von 10 000 (zehntausend) Mark. Diese S
81,00 8n 8 22 ascear 5 1“ 3 . 1 1 9. 4 *½ 683 3 8 35 ½ x&3„; 1 - 28 2, 1 8 Ar Fern. — zeh end) Mark. Diese Summe
207 30b — 2 de. 809 41½ 190 20 b G **) Frei Wagen und ab Bahn. en Krininat Poliet achenrabeheilunge Wachtmeister Lucke, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wird in Gemäßheit der Satzungen der Posener Landschaft mit 4 (vier)
erersss Westf Kupfer 103 4. 94 82 .“ epernick zclänumthich 5 Berlin adem Alasane Vacht th 22 “ egne h Schleusingen zum Land⸗ Pe bec Enn vn —25 “ 94¼, 14. X₰ iß 8 . zei⸗Wacht⸗ rath un AeHie hm Wege der Tilgung zurückgezahlt.
v-S2 8 * 88 82 Q% meister g. D. Förster zu Wilhelmshaven, bisher in Berlin die Polizei⸗Assessoren Thomas in Danzi Die Posener Landschaft Petan sch gedech das Recht der Kündi⸗
8st 168 898 8 Küste Karl Blasius zu Witkowo, dem bisherigen in Stettin und Simöon in Aachen 8 Polizelsathe 2 — Ig. Baareinlösung auch über die Grenzen des Tilgungsverfahrens
oologischer Garten. 4 1.4. 300 —,— Ausweis über den Verkehr auf dem im E’ vrüh. zu Friedeberg a. Su. nennen. 8 See b öh. der
3200 „ Löwenberg, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. 8 besonders ausgeferti 3
176.,00G Differd Dannenbaum 5 1.1.7] 1901. Zum Verkauf standen: 6684 Rinder, genannt Tretz zu Landsberg a. W., den Bahnwärtern 1 üa gesee ge s. dhe,n 19 dG G Füerh n g srnc 08) ¼, 4. 1894 Kälber, 12 717 Schafe, 10 081 Schweine. 1 zu Zantoch im Kreise Landsberg und Zabel zu Seine Majestät der König haben Alleranäd: 1 8 “
NBZqp btazch eihe 4. 89. Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ Kreise Friedeberg, dem Schmiedemeister Augu st g & vahan zlergnädtgst geruht: H“ 1 . G 11 2
“ Spring⸗Ballen ... 4 1 1000 festsetzungs⸗Kommission. Be ahlt wurden für 100 Pfund tlepp zu Breslatt, dem Porstf cutnehilsen Bfri snche den Kaufleuten Hermann und Gustav Herz, Inhaber Trockenes “
88 856; Ung. Lokalb.⸗O. (105) 4 1. 4..010000.200 r 92,50 G oder 50 kg Schlachtgewicht in Marr⸗. Eh vüf. nOsterode a. H., dem Holzhauermeister Vö Ferse üfi 9 der Firma „N. Herz und Söhne“, zu Wiesbaden das Prädikat Ksnigliche Direktion der Posener Landschaft
117 40bz; G 8 8 less vnafefchst St ei egtagHeh sbe hechiem u Töehausen im Kreise Duderstadt, den Oberholzhauern Eggers esr “ 8 gae er “ 8 General Senöschefts⸗ General nd chafts th
1 109) O1111*nI daüig. afe 61 bis 647 2) zunge feischige mcht ans⸗ rten im Kreise Goslar und Krauß zu e“ “ Direktor. ö
862882G Allianz 1035 G. Deutsche Feuer⸗Vers. Berlin gemäͤstete und ältere ausgemästete 56 bis 60, Uarienburg agbolzhauer Knackstedt zu Listringen im Kreisise ““ v““
—*
1119 5—
— —
RfSchherc⸗ „
— 02 295
11182
28Sg
22222
— —½
— Imnem
151,900 b; G 32,00 G Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. April Pätel
—
insen erfolgt nur gegen Beibri ung insscheine. G 8 “
— 8 —0
0
8 ee. Kü aüln
80 8 v EE11u“ 8
— n —
——8VSOSVgSSggV
vo—EgS
15112
1“
81
ve. 8 .2-An
151512
— SDe
9
vnPEPEESPESPESSeSEæEY=gWSæ Væ =Y;SVæęg=gæVvYeNE
etersb. elekt. Bel. etrol.⸗W. V.⸗A. Phön. B v. Litt. 4 Pongs, Spinnerei bes Sprir⸗A.⸗G. 1
— ꝙ 190—
2-22=8
RBA—V—j
SSg⸗.S
— — toae S0⸗
— —₰½
reßsp. u. f. Unters. Rathenow. opt. J. 7 Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn. Redenh. A u. B 6 Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nass. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau Chamotte. Metallw. Splegelglas Stahlwerk
— Indusftrie Rb.⸗We sf. Kalkw Riebeck Nontanw Rolandshitte.. Rombacher dütten Rositzer Benk.⸗W. do. Zu kerfabr. Rothe E de Eisen Sächs. Flektr.⸗W. do. Gußt. Döhl.
n.
8
—
G 2 G g. o.
———yyO,öNe 1. * 222—
8
222ö=2-qö2
S.
2282
—,— ——O.-—-—-—-—-—-—-—6— —
üPeeeegeehbhee
2222222
f 8
2—--ÖqéBSÖS2-S2öSnSSöSgSgg’aödbon doe — —,-————
eEg;
32882
— do. Gußstahlw. 8 e8“ “ . 45,20 B Wurmeviex, iee⸗ 71 121690, b G Ferc 89. Kölrnische Hagel⸗Versich 4099. Maadebur. 3 F Wahe. venc bnddge gemühets 52. Feiannaußseher S p F. Fentelufscher e 8 Auf dan Vericht vom 21. Zezember 1900 will Ich das öF [19,50 bz 6 Zeitzer Maschinen 8 60 G euer⸗Versich.⸗Ges. 3800 B. Victoria zu Berlin 5 34) gering genährte jed 88 the ri Splettstößer, beide zu Pumptow im Kreise von der Generalversammlung der Posener Landschaft Eingetragen ins Lagerbuch B 161,00 bz G zZelstoffverein .. 25 9 4125 G. Wilhelma, Magdeb. Allg. 1070 etbz B. — Bullen: 1) vollfleischige, höchsten Schlachtwer 1 Fnz, dem Fabrikmeister Jaenicke zu Cracau im Kreise 15. November d. beschlossen bei ndschaft am 9 gerbuch Blatt . . . Nr. .. Sdc. Fdelr. 6 2 8⁸ 249 50 b G 57 n9ni. 2) 5 ig. pnäh 1 undr, e. 9* w I, dem Ziegelmeister Zabel zu Kochstedt im Kreise V. Regulativ betreffend die Wiederausgah⸗ cecelhener Muster B 173, Zu Kruschw. 2 245,50 bz G 1 enährte ältere i 3 gering 4 Hund dem Maurer Il 1 Mi 26. 474 ’1 ze üster B. 368) — 1“ b 1889 e , sschige, gesellen Karl Liebau zu andbriefe seitens der Posener L v— ⸗ eans 3 21 36 gar Cecn ngung ““ 88 88 a-eneund seihte 1) Sehün drag eht das Algemeine Chrenzecchen zu verleihen u Bu efedagestesatens der Posener Landschaft, hierd E11“X“ pfandbrief der Posener Landschaft 81,75 bz G Acc. Boese u. Ko (105),4½ 1.4.10, 1000 — 500 [99,30 G 2G. Concordia, Spinn. 211,40 G. ochsten S werths, hö⸗ 1 Kü nd “ 4 962t Je9 EWEW“ 8b111“ Wi 8 Di s Benebr kehüs hn I. NX 1 97,10 9 . . 1 8 xen 51 bis 53; 2) ältere ausgemästete Kühe un „Sei 3 L111“ ilhelm R. e, Posener Landschaft schuldet dem Inhaber dieses Pf 32½ 8 gie 8b 2 Gantsa. 68 8 -2 gut entwickelte dhngen 3 gc0 8 —— mäbigt 8b jest rKa Freiherr von Hammerstein. Schönstedt. 2 manbenedvon 222 .— Mark. Dee Eies d * 136,80 bz0 A.⸗G. s. Mt.⸗J. [1027,4 Fggenährte Färsen und Kühe 44 bi ; 2) germc inis ür 92 jrtbf 1 J. 2—„ der Satzungen der Posener Landschaft mit 4 (vier 4 13. 3991G Au T. Z. 4 99 2989 282 geenaͤhrte Fee und Kühe 38 bis 42. — Fcger b 8 nachbenannten Personen die Erlaubnit zur Anlegung An Se 3 für Landwirthschaft, D mänen und fibenic verzinst und nach vorgängiger 6 (sechs) — 149 0b,; G gnbalt Kit emwer e 5 9 06‚ 88 PFends. und Aktien⸗Burfe. TsIceinste Resteber Volmilchagstcns esun a k., nc zmen verliehenen nichtpreußischen Brden zü vaihädng.. stiz “ ee hea pzaheh; sedoch das R [ö* 5 n 2 älber 72 bis 74; 2) mittlere Ma 1 1n : 1“ 2 ETII“ 2918 idschaft behält sich j as Recht ündi 179 0086 Beche Nag. 9e. 105) 4 0 Berlin, 22. April 1901. Die cheutige Börse Saugkälber 62 bis 66; 3) geringe Saugkälber 89 des G 8 v. Regulativ, 5 Baareinlösung auch über die Grenzen des — 216 25 G Beri. Flektrizit.⸗Werk4 105,720 z reigge n allgemeinen eine ziemlich feste Tenden. bis 99; 4) ltere gering genährte Kälber ( 1ve roßkreuzes des Königlich württembe rgischen betreffend die Wiederausgahe 4prozentiger Pfandbriefe binaus vor⸗ K. s 1810, po. üehn“ 103,50bzG S e, . den meisten Gebieten 35 bis 45. — Schafe: 1) Mastlämmer ang ünghi “ Fried Fssase n seitens der Posener Landschaft. 84.ꝓ89* 3neg. 8 8 erfolgt nur gegen Beibringung der 8159 08 Perl. dot-G.Kaisert 1 —,— Auf dem Fondomente sich beimische A Mesthammen 58 bis 61; 2) äl reund Schafe Il h Ren Wirklichen Geheimen Rath Dr. Koch, Präsidenten § 1. Die Posener Landschaft wird ermächtigt, fortan wied Posen 82 1. Van FEin 8 8 161,00 b Bochumer Bergwerk. 4 225G leihen gegen vorgestern gut behauptet; fremde Renten Merzschs 9*nnü, Feaen Niederungg. eichsbank⸗Direktoriums: 8 8 Darlehne in 4 prozentigen Pfandbriefen und zwar nach Maßgabe 1 “ . 8) 8 18b8 8 er ebseh i 9 ü12) 6 e Ferenge befe 1 schafe — 92 —, auch öro 100 Pfund Leen ewigh des Komment urkreuzes zweiter Klasse 1 eahs eee — “ Crockenes Siegel g b al- 1. 1 4 4 4 ne „ 8 2 — 5 8 8 8 g4 1. 8 8 d b — 8 23830 Hreste zelabeit. 188 4 1001000, e 8 3 rbg; 7* ü. 4 8- 8 dchen. ee. 8 2 I v, 7. 3) 9 202 Tara⸗ den Re⸗ bec häßtr⸗ Ordens: suu gewährenden 4 prozentigen ctethe Laseschäftnlchen höemertie Königliche Direktion der Posener Landschaft. do. 00 (103 41 1000 1500 10730b,G t; ausländische Bahnen blieben gefragt und Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinat 1 Reichsgerichtsrath Dr. von Zimmerle zu Leipzig; e. bütet des landschaftli een Tarwerths zu gewährenden Ge 58 7. 8 N. N. N. N 57 va — Hrieger St.Br. 1103 4 94,75 G noeert ven he 2 sich Nachf assen und deren Kreuzungen, höchs 2 o7 1. 1 es Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Hie Pfandbriefe des 1 415 e . . g Ire n General Landschaftsrath. General⸗Landschafts⸗ wII, 5 S.rrar. Hates j . 5 -* dn —; b. über 300 Pfund lebend (Käser) 8 derten Gehei rgischen Krone: Die Pf 2 . See 8* seeichnung: „Buchstabe F’. 8* N. N do. St⸗Pr. o. do. ) u Na ergwerks⸗Aktien herrschte 2) fleischi Schweine 52 bis 53; gering eimen Regierungsrath Lichtenber Erste 1 2s, Pfandöriefe werden nach den beigefügten Mustern A bezw. B 28 * Buchhalt Sächs. Wbst.⸗Fbr./1 Charlottenb. Wasserb./4 durchgehends schwa v. g.&xg Shs ge Schweine 8„8 49 E1“ andsbea b 2 9, m in Stücken zu 10 000 5000 ℳ,: 1 8 A. wes eeics q“ chg schwache Haltung. 8 48 bis 51; Sauen und Eber 48 bis 4 8— inten der Reichsbank⸗Hauptstelle in Stuttgart; 200 ℳ und 100 ℳ 2eec00.2005 ⸗ en. een Gingetragen ins Lagerbuch Blatt .. . Nr.