1901 / 95 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

17819] 8 E“ 8 [7822] 8 88 111“ * 2 11““ 8 [7969] 1e“ 8 8 8 * 8 Fs. 11“ 8 0. 8 3 G He ngcen snaegateraa, nce gereet Smddeutsche Bodencreditbatt. 8) Niederlassung ꝛc. von 1e(mpaüia Barcelonesa de nfte Beil

durch Tod ausgeschieden ist. Wir geben hiermit bekannt, daß die diesjährige Re tsanwälten 3G 1* h 2 9 2 8 Berlin, den 22. April 1901. Ausloosung unserer Pfandbriefe: ch 11“““ 8 8 Electricidad. . 8 82 nN el er und Köni li ei er Ahktien-Gesellschaft Schönhauser-All Mittwoch, den 1. Mai 1901, [7835] Bekanntmachung. 8 Gemäß Artikel 34 der Statuten werden hiermit 1h 5 2 * sstattfindet. Die Verloosungsliste wird alsbald in Der Rechtsanwalt Moritz Cohn in Bromberg ist die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der amf eit G L. Nauenberg. unserem Effektenbureau, sowie bei fämmtlichen Pfand⸗ in ger⸗ 18 8 8 22 -7.; B d. 8.2 5 schenchmmitiags ü ;6; er v 1 „und Kuponsze Empfang⸗ zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitz Brom⸗ Barcelona, im Domizil der Gesellschaft, Fontanell” Sechsunddreißtgster Rechnungs- Ahschluß * kerft . 1““ berg eingetragen worden. stattfindenden ordentlichen Generalbersammen

der Frankfurter Transvort⸗ 8 20. April 1901. Bromberg, den 19. April 1901. feingeladen. 5 zort Unfall beee sgs 1 Königliches Landgericht. ie Deponierung der Aktien kann laut Artikel 37

und Glas⸗Verscherungs⸗ der Statuten bi 9. Mai 7ün 8 1 [783323. Bekanntmachung. 11141““n 5 24 2 15751 Aectien⸗Eesellschftft Frankfurter Hof Ahktiengesellschaft. In die Liste der bet unkereichnetem Amtsgericht benzuncga Lelllan elgene⸗ Gesellschaftskasse, 6s n Central⸗ ande 5⸗ egister für das D eutsche Reich. (Nr. 95 A.)

ugelassenen Rechtsanwälte ist der seitherige Gerichts⸗ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

für das Jahr 1900. Gemäß 82 , 2 n 1 8 1 emäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß zugefe 8 ö der Sociedad de Credito Merckag Geminn- und Uerlust-Konto. liin der III. ordentlichen Genexalversammlung am 1I. Dr. jur. Richard Scheele heute eingetragen 22 bei den M. Arnüs y Cial ch durch die Konigl 01 in Madrid: bei den Herren Guillerm Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats. Bezugspreis betragt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne N vogel y Cia., Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 83 gch geescgessgeh eh hh Frn h

7*

S9 4

, 22

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, hen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regist üb P G uchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 8 onderen Pirn unter 8 Tütel

9

9, n.

1s

vorng ;

23. März 1901 Herr Otto Hillengaß, Hotelier in 2 II 3 Wiesbaden, zum weiteren Mitglied des Aufsichts⸗ Frankfurt Lartichen Aerserehne 190 A. Unfall⸗ u. Haftpflicht⸗ raths unserer Gesellschaft neu gewählt worden ist. onigliches Amtsgericht. Berlin: bei der Deutschen Bank, 82 3 1 Frankfurt a. * 85 11““ Liste der bei dem hiesigen Amtsgeri v 98 88 e des Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 95 A., 95 B. und 95 C ausgegeben versicherungs⸗ er Vorstand. n die L bei dem hiesig 8 zu⸗ aux et de „*Eclairage, Boulevan 25 A. . . Prämien. . 2 839 691/10 Ferd. Hillengaß. Hofmann. elassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 6 der bis⸗ Haußmann Nr. 73, . b künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Messing, Nickel, Argentan oder Alumini Bade⸗ servi illenf Bäahlte V 175 serige Gerichts⸗Assessor Konrad Rummler aus in Zürich: bei der Bank für elektrische Waarenzeichen. Ahchachne Camphor, Gummi arabicum, Quassia⸗ wannen, Wasserllosets Kemeenchlen nanhum, abe, ö1

—2

——́ᷓ́́́—————————————————————ééꝑù

Lahl! 76] 1 Schäden. 967 295/ 20 8 F.IIs Breslau heute eingetragen worden. Unternehmungen. s * . Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar is Radreif 6 Ei 8 S Hapi 32 sjff öö V euerversicherungs⸗Gesellschaft b“ Barcelona, be 22 April 1901. gegat ecteh besn g Pnben Äntimerulion, Baecben M,age Röfcfisen Cölittecet, 8c, tah aenf b EEöb11 628 888 Rhein & Mosel Königliches Amtsgericht. Im Namen des Verwaltungsraths: Verzeichniß Nr. 31. rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprung⸗ nisse, Steindruͤcke, Chromos Peldruckbilder Kupfer⸗ Prämien⸗Re⸗ 8 [7834] Bekanntmachung. Marquis de Robert. Art hur Gwinner. 48 278. L. 3397 Klasse 34. wurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Casstabruch, federn, Wagenfedern, Roststäbe, Geldschränke Kassetten, stiche, Radierungen, Bücher, Brochuren Zeit serre H 88. 1 443 260 48 G Wegen Aufgabe der Zulassung wurde heute der (7819] ö“ Fr. 1““ (Cassiafteres, Galangal, Ceresin, Perubalfam, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Prospekte, Diaphanien, EEße Trink. Koch. Wesch, E“ Acti Rechtsanwalt Sigmund Feith in Dürkheim in der 8 3,,44 medizinische Thees und Kräuter, ätherische Oele, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut kosten und Gewinn⸗ 8 Ree Activa. Rechtsanwaltsliste des K. Amtsgerichts Dürkheim Krankenkasse „Eiche (E. H. 130) 1— Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, Glas und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenz⸗ Antheile.. 1“ 951 815 20 4 Estichare ““ gelöscht. 3 keeruft gemäß § 31 des Statuts eine ordentliche Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, efraiste, gebohrte und gestanzte Padenennerscee. gläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ B. Transport⸗ u. sonstige 1 8b 8 3 82 Dürkheim, den 20. April. 1901. 8 (GSerneralversammlung, bestehend aus der Gesammt⸗ Sonnenblumenol, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Metallkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, glas, Hohlglas, farbiges Glas, optistzes las, 8 Versicherungen. Hrpottearforderu b Der K. Oberamtsrichter: Zürn. heit der stimmberechtigten Mitglieder, auf Dienstag, S Colanüsse, Veilchenwurzel, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Rückversicherungs⸗ Mas E.“ [7832] Bekanntmachung. den 14. Mai, Nachmittags 6 Uhr, nach der 8 Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmier⸗ Ziegel, Verblendsteine, Terracotten Nippfiguren Prämien .. . .11 199 664 23 etz ..1u 1 eas Der Eintrag des Rechtsanwalts Josef Ruch von Kassenlokale, Prenzlauer Allee 36. Policenbuh Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzen⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente Glas⸗ b ö 8Eo1“ für Elsaß reiburg in der Liste der bei dem Gr. Landgericht mit Mai⸗Quittung legitimiert. I EE“ Sensete 25 Nähschrauben, mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ Schäden. 1 565/ 94 Beim en⸗Kr. ir Elaß⸗ reiburg zugelassenen Rechtsanwälte wird gelöscht, Tagesordnung: 1 8 8 Keo ine orar, Salpeter, Mennige, Sublimat, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeu [büchsen, Thonypfeif Pos Schnü Schaden⸗Re⸗ Lothringen. 251 200,30 da de rb. 8h Uebertritts in den deeascht 1) Abänderung 19 Skatuts.. Eingetragen für Aug. Luhn & Co., Ges. Karbolsäure; Mützen, Helme, Hauben, Schube⸗ einschließlich “] bancfeifen, “”“ 1 serve.. 1“ Bei verschiedenen 8 ““ Dienst die Zulassung aufgegeben hat. 2) Bericht und Berathung über den Status 8 m. b. H., Barmen⸗R., zufolge Anmeldung vom Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ Frangen, Borden, Litzen, Häkelartikel, Stahl⸗ Prämien⸗Re⸗ Bankhäusern.. . 193 332,94 Freiburg i. B., den 18. April 1901. . Kasse. 6. 8. 1900 am 20. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Her⸗ und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, spritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, federn, Tinte, Tusche, Malfarben Radiermesser serrve 88 1 197 278 94 1 Kassenbestand 21 874,79 Großherzogliches Landgericht. 3) Genehmigung von Verträgen. stellung und Vertrieb von Seife, Toilette⸗, Wasch⸗, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Rahmen, Len stangen, Pedale, Fahrradständer, Fahr⸗ Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte Tintenfässer, Provisionen, Agentur⸗ Guthaben bei den General⸗Agenturen: Fieser. 4) Verschiedenes. Reinigungs⸗, Bleich⸗, Putz⸗ und Wäschemitteln und Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib⸗, radzubehörtheile (mit Ausschl von Gl ocken) 3 Gummistempel, Geschäftsbücher, Reißzeuge, Heft⸗ kosten und Gewinn⸗ II1 1 ö11“ Kahns Höhne verwandten Produkten und Glycerin. Waaren: Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger, Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, klammern, Heftzwecken, Malleinwand, Si 8 2619b 8. 2 8] 8 2 Hoöhne, d S 1 varate hart 82 Frab . ArH 7 8 9nz 2 901 „11 Heftz ecken, Malleinwa d, Siegellack, Antheile. . N590 481 06] 5 32 In rückständigen Prä⸗ E Rechtsanwalt Louis Laub in Meiningen ist heute I. Vorsitzender. II. Vorsitzender. Seife un eifenpräparate in harter, weicher, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Oblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen C. Allgemein. L mien 18 494,59 183 445,43 in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. [7821] —— lühfige 8,8 Cesalerctir Zar, Schc Slasoge⸗ schuhe, 8 88— ö Hes. Riemen, Luch Sü. 3 öbelbezüge, Feuer⸗ Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für Geschäfts⸗Unkosten und Verschied ; E 7 3151 Hi G sen, den 20. Apri 91. 21. 8 8 Stärkepräparate, T au, äsche⸗ „Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ eimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Akten⸗ den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht, schäf Verschiedene Debitoren 7315114 SHildburghausen, den 20. April 1901. Gemäß § 7 unserer Statuten geben wir bekmnt, tinte, Farbzusätze für die Wäsche, Wachs und Wachs⸗ lampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, mappen, Schuhelastiques, Pelze, Pelzwaaren, Firnisse, Schulmappen, Federtästen, Zeichenkreide,

heile der Rück⸗ versicherer

bzüglich An⸗

ile der

üglich An ück⸗ versicherer

bz he

2

B“ . 005 Liquidation d. amerikanischen Geschäfts G 1 649,35 Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. sdaß nach stattgehabter Wahl in der heutigen ondent⸗ präparate, Ceresin und Ceresinpräparate, Stearin Petroleumfackeln, EEö“ Pechfackeln, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Schiefertafeln, Griffel Zeichenhefte, Zündhütchen Kursverlust auf Effekten 674 1 lichen Generalversammlung unser Grubenbvorstand und Stearinpräparate, Paraffin und Paraffin⸗ Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Defen, Wärm⸗ Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, G Gewinn⸗Sa 1 Passiva. 1 . folgenden Herren gebildet wird; präparate, Borax und Borarxpräparate, Parfümerien, flaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗ Polierroth Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Aktien⸗Kapital 6 000 000 —S6S 9) Bank⸗Ausweise . Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Kratzsch, Leypig⸗ Toilettemittel, kosmetische Präparate, Glpycerin, Heizapparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brut⸗ Häkel⸗, Stick, und Nähgarne), Zwirne, Bind⸗ Bersgrrt⸗ Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten,

8 22 18 Gesetzmäßige Reserve . . . . . .. 600 000— ö“ Lindenau, Vorsitzender. Oele, Fette, Schmier⸗, Putz⸗, mestschug⸗ Polier⸗ apparate, Obst, und Malzdarren, Petroleumkocher, faden, Waschleinen, Tauwerk. Watte, Wollfilz, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele⸗ Trmgerkibe.

Föeel. n.. hüühh Vorsichts⸗Reserbe.. .ℳ 60 224,12 678 267 26 Keine. 8 Herr W. Th. Körner, Leipzig, Stellvertreter und Desinfektionsmittel, leckstifte, leckwasser, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilations⸗ Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Blechspielwaaren, Ringel spiele Puppen Schaukel⸗

X. Unfall⸗ u. Haftpflicht :. . Prämien⸗Re⸗ üü. 8 desselben. 8 leckvasta, Wichse, Schuh⸗Créme, Schuh⸗Lack, Putz⸗ apparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, pferde, Puppentheater Spren stoffe Zuͤndhölzer 5 Versicherungen. servef. 1901 933 462,07 Fratre. t SSe LFens omade. Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, e Papier⸗ und Holz⸗), morces, Schwefel⸗ Prämien⸗Reserve aus Reserve für 8 1 10) Verschiedene Bekannt⸗ 8— Sbad Seöebrs Nr. 18 279. S. 3377. Klasse 34. karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, fäden, Zundschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, 1“ 1 221 43229 Unvorher⸗ 8 8 e Berg grath H. Scheibner, ö1“ Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasierpinsel, Kumyß, L monaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine,

8 2 0 7 9 8 5 4 7 2 4 8 2* 8 2771 8 8 ☛. 22 2 8 ., 289 1 22 . E; Schaden⸗Reserve aus gesehenes 200 000,— 1 133 462 07 ch ugah.. 8 . r2 S Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisier⸗ Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punsch⸗ Schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Scahen 1 8 . 402 163— 8 Reserve für schwebende 1 ma ungen. E11“ Se bee. 20. Aprl sqSdro-Seute See Hockenwickel, Haarpfeile, „Haarnadeln, Bart⸗ ertrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten Rob⸗ Prämien⸗Einnahme . 5 600 340,41 Schäden.. 1““ 206 535 58 [7830] 18 ““ Ss Fie 1901 8 e ““ I“ e. e e. He salbe⸗ Puder. Zahnpulver, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: taback, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, Kautaback, Police⸗Gebühren ... 14 369,45 Versorgungskasse der Bre- I Von der Firma von der Heydt & Co. hier ist der 8 85 8 8 Eingetragen für Simons & Küff, Schweilbach Poma de, Haaröl, Bartwichse, H aarfärbemittel, Par⸗ Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broches, Schnupftaback, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte,

8 bern b-5.*. 220 124 62 Antrag gestellt worden, 8 Gewerkschaft „Wilhelmschacht 8 b. Grevenberg Rhld., zufolge Anmeldung vom 22. 12. fümerien (mit Ausschluß von Seifen), Räucher⸗ Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Baum⸗

B. Transport⸗ u. sonstige Nicht erhobene Dividenden 5 325 2000 000 auf den Inhaber lautende 1, TNe ts⸗ eeeic 1900 am 29. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ kerzen, Refraichisseurs, „Menschenhaare, Perrücken, Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, leonische wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel 1 Dividende für 1900 . 280 000,— 280 000 Aktien à 1000 Nr. 1 bis 2000 der „Con⸗ Wilh. Kratzsch, Vorsitzener. siederi. Waaren: Hausseifen, Toiletteseifen und Flechten Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Waaren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Prämien⸗Reserve aus Tantièmen . . . . .. 44: 1 44 254 tinentale Wasserwerks⸗Gesellschaft“ Aktien⸗ 8 E“ Seifenpulver. Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, hüsige Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silber⸗ Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halb⸗ ol, gespinnste, elgeräthe und Beschläge aus Alfenide, leinene, baumwollene, wollene und seidene Wäsche⸗

88 1“ 4 9 . ntma 9 Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alko Schaden⸗Reserve 3 Organisations⸗ u. Rück. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hierdurch wird zur öffentlichen Kenntniß geb⸗ 1 ·ʒ . „.1899 E“ 188 85 versicherungsfonds. 1 30 607 Berlin, den 20. April 1901. daß die Gesellschafter der zu Köln domtzilierten 8 Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe⸗ Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Am⸗ -. räͤmien⸗Einnahme .. 99 335 22 V Gewinn⸗Uebertrag 4 612,74 8 Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Gesellschaft „Kölner Kannenbier⸗Versand⸗Gesell⸗ ffette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, broidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Police⸗Gebühren 25 232 36 848 3 Ir. 1 lüan K 8 schaft mit beschränkter Haftung“ durch einen 8 * 1 saalpetersaures Silberoryd, unterschwefligsaures Hanfschläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Masken Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme C. Allgemein. bS esssnehen Jahresgewinn. 402 367,06 B 11.“ svon dem Herrn Notar, Justizrath Goecke in Kölr NMNatron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Badek⸗ pen, chirurgische ummiwaaren,Radiergummi, Knöpfe und Wachsperlen. Ausgenommen sind Gewinn⸗Vortrag aus 1. Lob 1“ Dir rion der Sos. beurkundeten Beschluß vom 3. März 1900 einstimmig 1“ Aitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, technische Gummiwaaren, einschließlich Gummitreib; Scheren. 8 e“ 4 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Von der Königlichen General⸗Direktion der See⸗ die Auflösung und Liquidation der vorgenannten 8 8 br 5 QAeucecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuper⸗ riemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Servietten⸗ 8 Rawees 88 Zinsen am 31. Dezember 1900. handlungs⸗Societät hier ist der Antrag gestellt Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen haben EWEI soryd, Salpetersäure, Stickstofforydul, Schwefel⸗ ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Nr. 48 283. Sch. 4055. Klasse 42. worden, und daß die Eintragung der beschlossenen Auflösung 8 ssäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen,

Aktien⸗ Uebertragungs⸗ 8 1 2 000 000 4 % ige Anleihe des Kreises die : ssjenen ¹ 8 1 8I111“ n ee. kohle, Br Gumn GBum 8 EEI1XXX“X“ Soll. 3₰ 2 foige Anleihe des Kreise und Liquidation in dem bei dem Königlichen Amtz⸗ 1 41353 1“ Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, 1901, Gesammt⸗ gericht in Köln geführten Handelsregister erfolgt ist. 842 Eau““ Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, emper- em

aus

1“ Lantis 8 schaft in Berli 6495 Bekannt Taf 8 Verschiedene Kreditoren 8 22 604 99 gesellschaft in Berlin [6495] ekanntmachung. Yr. 48 . sse: 2 2 veg ; 28 ; zers d 5 ebracht, Nr. 48 280. J. 1385. Klasse 38. Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Keufilber. Vrikannis⸗ Nickel und Aluminium, stoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernstein⸗

. 1200 252 Æ n Jahre 5022 18 Bezahlte Schäden 1 032 323,58 Sonderburg vom Ja 1 Köln n lauber ciumeg senvit 8 1I1““ Schwebende Schäden 206 535,58 1 238 859116 kündigung bis 1. April 1908 ausgeschlossen, In Gemäßheit des § 65 des Gesetzes vom . GG Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmapven, Photo⸗ Bilanz-Kontn. Pravisionen 1““ eingetheilt in 12 bFöao. April 1892, betreffend Gesellschaften mit be⸗ „6 SKö Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo⸗ graphie⸗Albums, Klappstühle Bergstöcke, Hutfutterale, = Abonnements⸗Stempel. 44 910,82 Litt. A. Nr. 1 bis 300 à 2000, 8 schränkter Haftung, fordere ich demgemäß die Gläu⸗ 8 W 1“ sũggraphische Trockenplatten, photogrgphische Präparate, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Eingetragen für J. Albert Schmidt, Soling Activa. Mutationskosten „. . 3 000,— 47 910,82 8 B. Nr. 1 bis 800 à 1000) biger der genannten Gesellschast hierdurch auf, sich 3 8 47609 . photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Briquets, Anthracit, Kots, Feueranzünder, Kölnerstr. 35, zufolge Anmeldung vom 1 ng0— Aktie Wechsel⸗Ko ito . 8 8 2 ö, C. Nr. 1 bis 720 à 500, 8 1 bei derselben zu melden. . 111 9 Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, Chlorkalk, raffiniertes Petroleum Pet öl äthe B öl 20. 3 2 ae;e 29. Aktien⸗Wechsel⸗Konto ö. . Allgemeine Verwaltungskosten, Verifi⸗ 9 9 8 1 7. 2 izen, finiertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, am 20. 3. 1901. Geschaftsbetrieb: Fabrikation vpo helen⸗onto .. . .... ....“ Alges Emaeenge 33 833,95 „4. D. Nr. 1 bis 1200 à 200 Köln, den 17. April 1901. Sre. sKKatechu, Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Import und Erport von Waaren. Waaren. W. 1166“] A Fghitor umn .“ 163 833,95 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. acob Braun, 8 8 i Steinsalz, Thonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marien⸗ Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, für Schlosser Schmiede, Hufschmiede, Ade erlnenge Haus⸗Konto Börsenstraße 19. . . . 70 000 * vez gn. 6 193 170 026 95 Berlin, den 20. April 1901. 1 Geschäftsführer und Liquidator der genannt EI116“ 8444 glas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ Schreiner, Zimmerleute. Neubau⸗Konto Taunusanlage 18 BEEI1685 Prämien Reserve 8 o 933 462 07 Zulassungsstelle an der Büörse zu Berlin. Gesellschaft. 8 9 bamliche⸗ vee gewellte Peferris⸗ Sie 8 Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Bergleute, Bauhandwerker Klempner Steinmetzen, abz. Abschreibung aus mseathihie Kursdifferenz auf Effekten .. . . . 35 664 80 Kaempf.... [692602 8 . nämlich: Korsstegge Korkschaken, eeheeirsen ee 85 ltteen sennc 111 n. Blaser, —— Sattler, 1899 50 000,— 780 792 50 Abschreibung auf Immobilien . . . 49 84619 [7829) Bekanntmachung. —— 9 orderung 8 1 Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermittel für elettro⸗ Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork. Mechaniker, Inztallatenre. Friseure aucr, Uhrmacher, egrss h66o 1 32 ve⸗ Reingewinn . . . . . . . .. . .422 36706 Von den Bankhäusern von Erlanger & Söhne 4 95 nühgetragen für A. R. Jedicke & Sohn, technische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, westen, Korksohlen, Kortbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ veure Letzcraphen. Tul⸗ A. 8-9 Neßoer. Crn. Wülhfel⸗Konts ““ 25 363 38 d 290 50 und Grunelius & Co. sowie der Filiale der Bank Die von dem Gutsbesitzer Wilhelm - 20. 88 aülelse Aamnesdung. 10. g. 1801, * Asbest, „Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Metall oder aus Mekall in Debitoren: EEEEbö1 1I1n Haben. —— für Handel & Industrie hier ist bei uns der Antrag Bürger zu Wiesbaden, durch den Süüftungfäces e en. tr W. augh aback⸗, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest⸗ Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Schildpatt⸗Haarpfeile und Horn, Celluloid, Elfenbein, Glas, Porzellan 1 I 8 Ferete Feeea . garrenfabrik,. Waaren⸗ Zigarren, schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Super⸗ Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ Fischbein, Nilpferdzahn, Walroßzahn, Leder, Perl⸗

G en bei 2 3 Prämien⸗Einnahme in 1900 na . auf Zulassung vom 15. August 1868 gegrü⸗ 1 8 , . vern S pftab 1 8. . a. Guthaben bei Banken P er ch Ab cksicht auf kirchliches Be garetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, tastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck. Meer⸗ mutter, Steinnuß, Emaille, Kautschuk, Gummi

8 1 088 355,63535 ug der Storni. 2 223 091,388 von nom. 4 000 000,— 4 ½ % à 103 % stiftung bezweckt, ohne Rü⸗ 1 4 b ver e nupf pho n chen hom ke t ine b. bei Agenten und An 8 Rückversicherer kenntniß, die Unterstützung armer deutscher Knaben zmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen, Eisen und schaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidballe, Celluloid⸗ Papiermaché, Stein, Schildkrot oder Tertilstoffen

V . Kückzahlbare und bis 1906 unkündbare Theil⸗ verss Sen buter shr Nr. 18 151. 6. 2454 Kiaffe 38. Stahl in B Vls 8 latken lassein, Nensch 8 1 a nal a as n. 3 05 V 1 izitäts⸗ JZüngli 8 —16 S unter Um⸗ NRr. . E. 2194. 38. ahl in Barren, Blöcken, Stangen atten, kapseln, Celluloidbroschen, 3 ensvi Jet. Schnei rn ESbe. ellschaften 2 270 223,03 ¹3 358 578 66 abgegeben .. . 603 903,05 1 619 188,33 Schuldverschreibungen der Electrizitäts⸗ und Jünglinge von 11—16 Jahren w asse 4 ren, Blöcke⸗ n. Cellulo en, Zigarrenspitzen, Jet⸗ Schneidewerkzeuge, nämlich: Tas sser, S S 111nI Hn de Whites d Siwerse 232 801 73 Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer ständen auch jüngeren und älteren —, welche 2 Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; uhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, Rasiermesser, efer⸗ Plich: mnerses, —— 114 075 298 42 insen, Mie⸗ 8 88 „eg. 4&. Co. hier Irgend ein Gewerbe, Lebensstellung, 77,3 8 Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinnräder, Plantagen⸗Messer und Scheiden dazu Doiche uer ämien⸗Reserve aus 1899 .. . . . 92416 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Wissenschaft entschiedene Neigung und angebore Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, und Scheiden, blanke Waffen und Scheiden 12* sbearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Ro⸗ Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Burbaum⸗ gische Instrumente, Korkzieher, Sensen und Sicheln

Passiva. 8 88 Schaden⸗Reserve aus 1899 . . . 3 245 276 49 ; 58 Beschick haben, insowei 11. C. Ar 1 E. s 3 18 2 örse eingereicht worden. hervorragendes Talent oder Geschick he en, een 8. . 1. 1 . 1S, 891 . 1 28 Gewinn⸗Vortrag aus 1899 . . . .. 82⁸9⁷ Frankfurt a. M., den 20. April 190blb. und insolange mit kleinen oder größeren unversinlih ugingetragen für Leopold Engelhardt jr., Bremen, setten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, platten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Landwirthschaftliche Geräthe und Maschinen, Ge Kapital⸗Reserve⸗ onto. . 125 3189 730 60 Die K. rissh lkfuf unbestimmte Zeit und als Ehrenschuld ge zufo e Anmeldung vom 30. 11. 1900 am 20. 3. 1901. Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lager⸗ Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, phar⸗ räthe und Werkze für Pl. Gewinn⸗ und Ertra⸗Reservefond⸗Kto. 150 000 —B 8 ie Rommission .swöährten Darlehen nach Maßgahe des gewählten Geschäftsbetrieb: Zigaretten⸗, Zigarren⸗ und Taback⸗ metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ mazeutische, orthopädische gymnastische, geodätische, Hauer, Häpen 352A Phantrenban. naͤmlich S exeeis n— 92 420 8 8 Re * 9% für Zulassung von Werthpapierer Lebensberufes, bis sie sich mit Anstrengung aller Waaren: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zi⸗ pähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Queck⸗ physikalische, chemische, elektrotechnische, photo⸗ Schaufeln, Spaten, Erzssern Gabeleie’⸗ 111111““ 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ an der Börse zu Frankfurt a. M. Kräfte selbst fortzuhelfen vermoͤgen. Unterstützung nund Zigarette. silber, Fothmetall, gellow⸗Metall, Anitimon, Magne⸗ graphische Instrumente, Apparate und Utensilien, Karste, Reuthacken, Sahsen, Rebmesser Sälmesser. 2* Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Branche e [7828] Bekanntmachung Ardunge 8c, reie. auf eme 2 galtige, von er Nr. 48 282. P. 2152. Klasse 42 Platin —— B emnth. Wolfrane⸗ E Wäagen, Zaunhohrer. Zaunstrecker, Geräthe und Wertzeuge à. 8 vg., 1 8 1 828 A ung. nspruch machen wollen, müssen G 32&ꝙ ü 8 amm, atinblech, Magnesiumdraht, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, für Mine nämlich: Keilhauen, Bergeis ℳ4 628 853,50 Geno ssenschaften. 1“ Die Pfälzische Bank dahier hat den Antrag betreffenden Gemeinde⸗ und Schulbehörde ausgesteln edhagewogen für 3 . metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Cchwellen Automobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, EEE Schlage Ue. ch gesu . urg, zufolge An⸗ 47 8 Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Bohrer und Schießgezähe, Bohrer und 2 1

b. Transport⸗ u. sonst. [7173] 8 sHgestellt Zeugniss xpF körperli - 7 2 3 5 8 8 8 I1“ * 8 eugni⸗ e vorlegen: daß ie urm, or 8 meld 8 lb 84 28 einsch

1 Branchen 427 982. 1126 835 Molkerei⸗Greven E. G. m. b. H. 600 000,— neu ausgegebene Aktien und 29— besonders begabt sind; welchen Untens 8 20. 8e1goreng0. 892 iehn Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonstuͤcke „aus Strickmaschinen. und Stickmaschinen: Pum⸗ schinen, Krätzer, Rammnadeln, Stampfer, Bohr

Prämien⸗Reserve⸗Konto: Bilanz am 31. Dezember 1900. der Aktiengesellschaft für Seilindustrie, und mit welchem Erfolg sie bisher genossen . äftsbetrieb: Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing pen, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗ scheiben, Spalteisen, Sägen und Säͤgemaschinen.

Konto: Import * n, Sta 1 . a. Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Branche . W1“ 8 vormals Ferdinand Wolff in Mannheim welchen Theilen des Wissens und in welcher t Fadort un rport von und Rothguß; eiserne Säͤulen, Träger, Kandelaber, druck⸗Pressen, Maschinentheile inschi Schla Flächen, Sto 1 g 1 1 443 260,483ö Activa. Ib Nr. 1801 bis 2400 à 1000,— 8 nischen oder Kunstfertigkeit sie sich besonders hewvor⸗ diserfeacheaen: Getreide, EL 80 1 BRERO. Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Rae;ar f Kartoffeiresdemeafähren, Pete Eenne. 8 2 Seocehengff. 8 b 2* 8, b. Transp.⸗ u. sonst. 8. Gebäude⸗Konto 5 . . . . 1. 12 951¹ 22 zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse gethan haben. 8 such um Acf⸗ ocknetes Obft Dörr Gemi. Pilze, Küchenkrö Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, maschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, und „Federn, Ketten, Schieb⸗ 2 8—2 Branchen 1 197 278,94 2 640 539 42 Maschinen⸗Konto . . . . . . .... 2 369,47 zuzulassen. 3 Diese Zeugnisse sind mit dem Gesu dnigten pfen, Robb⸗ Hemüse, Pilze, Küchenkräuter, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Reit, und Fuhrgeschirr⸗Beschlag, Spod Jaad⸗ Kreditoren (Guthaben der Rückver EIIIqöböäööööö11Z1A14“”“ 19 280 35 München, den 19. April 1901. nahme und einigen näheren amtlich beschein —1z, Farb 2. aumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutz⸗ Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Utensilien, naämlich: Schießgeräthe und Ft. 8 e sicherungs⸗Gesellschaften u. Agenten) 3 224 784 04 Kassa⸗Konto VE 2 512 24 Die Zulassungsstelle für Werthpapier Nachrichten über die Familienverhältnisse 858 5 heesse * Prberlohe Kork⸗ Baumharz Nüsse, Hieb⸗ und Stichwaffen, Pflugschare, Schaufeln, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗ Munition, Hieb⸗, Schneid⸗ und Stich⸗ Gerathe v. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .. . .590 71937 Vorraths⸗Konto ““ 1 033 30 8 Z56 s Nünch 8 Bekenntniß, Alter und bisheriges ve n urrunge almen, Ro enstämnc⸗ egras, Kopra, Maisöl, Blasebälge, hölzerne Werkzeuge für Schmiede, harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Scheiden dazu, Rucksäcke, Jagdtaschen Patronen⸗ 1† an der rse zu München. nehmen des Aufzunehmenden an den Verwa teib ba g ämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldos ürtel und Tasche 89 8 feif 14 075 298442 I“ Lebrecht, Vorsitzender. v“ Palmfonntagstiftung (Fraufher⸗ Fleif hHausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ Musikautomaten, Schinken, Speck Wrst R 52 Heitsche SönA I Locker, Knarren, Pfeifen, r. d. .—e. der Gesellschaft 1 A ³ S K Passiva. V [6016] Bekanntmachung. a. M., Mauerweg 32) zur Pruͤfung und 83 Valg. b g vhnd Feneaschene, SFhvoll⸗ wirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, fleisch, Pökelfleisch, geraͤucherte, getrodhnete nb Pebsch 23 Iktien⸗Kapituull. 5 000 000,— Anleihe⸗Konto . . . . . 9 60000 Die Nordische Gas Selbstzünder Gesellschaft scheidung einzuschicken. b anden sollen sscheier; chenochen, Felle, Häute, Fischhaut, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch. Fleisch⸗, waaren. Bauartikel, nämlich: Schlosser Rio den Kapital⸗Resewe. 1 250 000,— Kreditoren⸗Konto . . . . . . . . . . 14 596,92] mit beschränkter Haftung 1 Hamburg sc in aöeee welche Berücksichtigung findenselhae usenblaf Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Frucht, und Gemüsekonserven, Gelees, gie 8882 Fitschen Pcharnere alich. .eöösr. Riegel. Gewinn⸗ und Extra⸗Reserve (ein⸗ Geschäftsantheile der Genossen .. .. 120/00 Liquidation getreten. Etwaige unbekannte Gläu⸗ müssen vor dem 10. Mai 1901 eingelanfen nageriethier⸗ Prnle. Bernstein; Steinnüsse, Me⸗ Küfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, sierte Milch, Butter, Käüse⸗ Schmalz, Kunstbutter, Fenster, Schrauben Nägel Sel Dehüreh schließlich der diesjährigen Zu⸗ Eee] .77421 10 dbiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Frankfurt a. M., den 10. April 1901. und Thireere, Schildpatt, Feeusbtte⸗ für Menschen Optiker, Grapeure, Barbiere; metallene Werkzeuge Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, gewebe, Gasrohr und Verbi d â aͤcke. Pahbt⸗ weifung) e1““ Betrieberü ... 11ö1ö11o Hamburg, den 15 Apeil. Sor” Der Verwaltungsrath parate verc; wmlich. chemisch pharmaceutische Prä⸗ für Aerzte, Apotheker; Stachelzaundraht, Draht⸗ Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Zinkblech, Zement, Stuck. Netto Fa, 2 8 öa v Reingewimn . 6 6111 Die Liquidatoren. der Palm⸗Sonntag⸗Stiftung.9. peberthran, Biederdelmedhh ncte- e gewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Näh⸗ Maccaroni, —2 Kakao, Chokolade, aus Holz, Metall, Glas, Porzellan oder 25 serven per 31. Dezember 1900. 3 767 374,92 (38 14658 88 4 septische Mittel, Lakritzen Heftillene uen . 28 ,3 maschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, emaillierte, verzinnte, vernickelte und Nickelgeschirre 1— Kokainprö pen, „Pillen, Salben, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknabeln, Kravattennadeln, Essig, Biscuits, Brot, Zwiebacke, Haferpräparate he Ch Trink. Koch⸗ und Waschzwecken, Britannia,

Gesammt⸗Garantiemittel der Zahl der Genossen am 31. Dezember 19 2 mi 11“ 8 Nokainpr iche 2 2 8 Dezember 1900 12 mit 8 8 wäss aparate, natürliche und künstliche Mineral. N del h ische e. 8 2 Anung. 8 8 2 1n jer, B Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angel⸗ Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnuß⸗ ckel⸗- und Neusilber⸗Bestecke 86- Seebad. Misdr b 8 8 el⸗ und Neusilber⸗Bestecke, Herde und K

Gesellschfft. ℳ10 217 374,92 je 1 Geschäftsantheil à 10 —= 120 und einer runnen⸗ und Badesalze, Pflaster, B aths seri . aftsantheil ? M. 8. stoffe, C und Badesalze, Pflaster, Verband⸗ geräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, kuchenmehl, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, app Sambden. 8 . b dungskenh ger. , 8.ee FXIr 8 G Alle 8 serebarvie, Gummistrümpfe Güäheutel. Bande en, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Pergament⸗, Schmirgel⸗, 2 Bunt⸗, Ton⸗ und —— 8 a] bemmn Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. keine. 3 Seßerraschend schome page, vorrllen. Badestre nd. prachtvoll. Mochaenea,, n. 1“ Sndafäen, uspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Kartonnagen leitungs⸗Häb deUübs ebeeseeb ser P. Dumcke, E. Ebrbhard, ng an Genossenschaftern keine. 8 modernen Kur- und Uuterhaltungsmittel. Prospecte d. d. Bade-Dir . onsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen Papser. Hut. Ma. - n 1sse S-1E Uh 7 2 8 1X nte 3 .

General⸗Direktor. Dirett Der Vorstand. * 8. gowie in Berlin d. d. Verkehrsbureau NW., Neustädtische Kirchstr. 9. d.

8