Sechste Beilage ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Bochum. Eintragung in die Register 7547] mann Leopold Bieber, Hedwig, geborene Kaufmann, Kaufmann Ewald Wegmann zu Brambauer zum des Königlichen Amtsgerichts Bochum: zu Horst⸗Emscher am 19. April 1901 eingetragen. Geschäftsführer ernannt. ““ Am 18. April 1901 bei der Firma Stadt Dem Kaufmann Leopold Bieber zu Horst⸗Emscher Dortmund, den 9. April 1901. . b er Ko 1 4 1 z
Bochumer⸗Gas⸗Anstalt: Die Firma ist erloschen. ist Prokura ertheilt. Königliches Amtsgericht. S— letzt 11 ist 88 19 Seensef veheschiee
184 8 8 - 1. —11 8 75 5 b 11“ 2²) bei der Firma J. Feischmann Nachso
Bochum. Eintragung in die Register [7548] e. Handelsregister Caffel B. 8 17558] S gregister ist die Ki Sen in Ruhla und 3 folger des Königlichen Amtsgerichts Bochum:; Am 15. April 1901 ist eingetragen zu B. Bacha⸗ In unser Handelsregister ist die Firma Druckerei 3) bei der Firma Richard Berer in Ruhl Am 18. April 1901 die Firma Städtische Be⸗ rach, Cassel: Wund Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter hla:
1) bei der Firma Arzberger, Schöpff & in Eisenach, Kommanditgesellschaft: en Der Kaufmann Karl Ganzert in Schönebeck
1
8 8b ““ Die Firma ist erloschen. Haftung zu Lütgendortmund heute eingetragen. Die Firma ist erloschen. “ 8 . 2* . 1901. 8 . und Wasserwerke. Der Sitz der⸗ Feme sther Amtsgericht. Abth. 13. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung Eisenach, den 13. April 1901. 1“ 816 Berli n „ Dienstag, den 23. April
4 1 Ter Gezoscstand des Unternehmens ist: Ver⸗ Cöthen, Anhalt. 8 [7560] “ Ee“ g. ““ 88 8 ] den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ 8½ “ 8 1 1 ,F —.183 des Handelsreais Hei 8* 1 ⸗ Un I . 8 1 N111413“ 1 7 3 ins⸗, Genossenschafts⸗, 2 8 ga 7 8 1 sorgung Bochums und der “ Trink. ist lnter S eeeecgifben b88 5. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ Geschäfts⸗ Unter Nr. 186 des Handelsregisters A. — Fün Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die dnn dehr, Uebeleh, Hütesrechte. Perecte⸗ Sa 6 dhens wen Eite 16“
8 un SErreugung V rk von Gas. Oppenheim! mit dem Sitze in Dessau und einer führer ist der Buchdruckereifaktor Fritz Müller in Michel &. Comp., Elberfeld — ist eingetragen: onkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der den vv 4
4 elektrischem Strom, Fabrikation und Ve auf von C — Zweigniederlassung in Cöthen und als deren In⸗ Lütgendortmund. „Der Gesellschaftsvertrag ist am Die Firma ist in Michel & Comp. Na 1 2 ut Rei (Nr 95 B.) +— 1““ Eöö1“; q“ Kaufmann Gustav Oppenheim in Dessau 1. April 1901 errichtet. Ffändert. Die jetzigen persönlich haftenden 8 2 utra * am 2 2 22 1 er ur 4 “ 8 11“ Königlichen eingetragen worden. 1 den Ii veel Selg, Fafter die “ kenas. Bondy und - das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der 5 i:mtsgerichts Bochum. 1 8 ; Lönigliches Amtsgericht. usta osheim, beide in Elberfeld. es . . für das Deutsche Rei erschein g
8 Ie es de Fiema Fhet, saß “ 39 Dortmund. 8 [7610] Elberfeld, der 17. April 1901. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Hefte nafkne, sfe “ — 89 vr e “ 2Deulsche. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 4 fhen en ZTö“ Colmar. Bekanntmachung. [75591] In unser Handelsregister ist die am 1. April 1901 Königl. Amtsgericht. 13. reußischen
in auch durch die 8.S Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
In Band III. des Firmenregisters ist unter unter der Firma Gebr. Schulte errichtete offene Elberfeld. “ 7138] Anzeigers, SW. Wilhelmstra 1..
1 e 32, bezogen werden. Han dersgesehichaft zn Dortmund heute eingetragen, Unter Nr. 328 des Handelsregisters A. — Firma Handels⸗Register.
auf dessen Wittwe Emilie, geb. Homborg, in fort⸗ 1 gesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Emilie Nr. 219 heute eingetragen worden: Maria, Emil und Julius Traß, ee in Firma: Karl Baumhauer zu Bochum, übergegangen. Zur Vertretung und Zeich. Firmeninhaber ist: Karl Baumhauer Seifen⸗ nung der Firma, die dieselbe bleibt, ist nur die fabrikant zu Barr. Wittwe berechtigt; die ihr ertheilt gewesene Prokura Colmar, den 17. April 1901. ist damit erloschen. Kaiserl. Amtsgericht.
“ “ 8 8 Königliches Amtsgericht. Borbeck. Bekanntmachung. Crimmitschau. [7601] “
von Freiberg nach Staßfurt verlegt hat. 5 8 gen “ der Leutnant Otto Koch zu und der Leut⸗
und sind als Gesellschafter vermerkt: E. O. Sieper, Elberfeld — ist eingetragen: 1) der Kaufmann Theodor Schulte, 8 Die Firma ist in E. O. Sieper Nachfl. geändert, 2) der Kaufmann Ewald Schulte, Jetziger Inhaber ist der Juwelier und Goldarbeiter vb I nt d. nes beide zu Dortmund. 8 Enad⸗ 888 in Se 1“ [7632] Königliches Amtsgericht. 8 V17150] ö1u“ 1 Oktober 1896 begonnen. Dortmund, den 17. April 1901. Elberfeld, den 17. April 1901. Fra 1 4 8 1 2. 8 11““ 7634] Görlitz. 1 118“ Am 11. Apri : 1 18 Königl. Amtsgericht. 13, dgt .e I. ves eezepne K1c. vond 2. nbgene. 9 des Handelsregisters für 88 — Aus Nr. 841 888 E des Fiehe Nr. 1417. Carl Schmidt. Sdaneeicer. In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 74 Auf Blatt 64 des Handelsregisters für die Bezirke Dortmund. 11 1615] Emning. Bekanntmachung. [7626] 2 . Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu zirk des unterzeichneten Gerichts ist Pate etngetrngen 889 Nr. 210 übertre 88 worden. Die erinagsaund v“ ist heute bei der Firma „Borbecker Schloß⸗ des unterzeichneten Gerichts ist heute Herr Franz Die in unserem Handelsregister rebge ggene Firma, In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei ankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft er⸗ worden, daß die Firma Hermann Päßler in Frei⸗ Faufleute Georg und Alfred Henschel hier setzen das dah 1191s Max Lüttich, Halle a. S., und brauerei, Marx 4 Comp. zu Borbeck ein⸗ Gotthold Kriegel in Crimmitschau als Prokurist Frau Wilhelm Riechmann geb. Schmülling Nr. 270, betreffend die Firma F. Koenig Nachf richtet worden, welche am 1. April 1901 begonnen berg erloschen ist. 8 r. 8 3
——y—yje
—
b
— 817
4.——, 4
getragen worden:
Die Kollektivprokura des Buchhalters Christoph getragen wo
Saltzmann in Borbeck ist erloschen. Borbeck, den 10. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Danzig.
Brandenburg, Havel. [7551] In unser
Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr.90 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Branden⸗ burger Kokosweberei Geng & Co“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Conrad Geng und der Weber⸗ techniker Richard Neugebauer, beide zu Branden⸗ burg a. H., sowie als Beginn der Gesellschaft der 12. April 1901 eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 15. April 1901. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel.
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 89 ie offene Handelsgesellschaft in Firma: „August Martin & Co“ mit dem Sitze in Branden⸗ urg a. H. und als deren Inhaber der Klempner⸗ neister August Martin, Rechnungsrevisor a. D. Otto Rathge und Kaufmann Richard Wurche, sämmtlich
Brandenburg a. H., sowie als Beginn der Gesell⸗ chaft der 1. April 1901 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 15. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
1 Braunschweig. [7553]
Bei der im Handelsregister Band IV Seite 51 eingetragenen Firma: H. L. Krone & Co ist heute vermerkt, daß durch das am 1. d. Mts. er⸗ folgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Heinrich Ludwig Krone hierselbst, die unter obi er Firma bestandene offene andelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das gedachte Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem Kauf⸗ mann Hans Munte hierselbst bei unveränderter Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 19. April 1901. Herzogliches Amtsgericht. Dony. 1 Braunschweig. 17 - Bei der im Handelsregister Band IVB. Seite
zeitig ist in
Gerlach in theilt ist.
Danzig.
in Danzig den Kaufm
gegangen ist,
Betriebe des
Danzig. Unsere Be⸗ treffend die Walerya
Danzig. der nachstehen
Nr. 1347. Nr. 1672.
eingetragenen Firma: Vereinsbrauerei Braunschweig
Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Aufsichts⸗ rathssitzung vom 13. April d. J. der Braumeister Bernhard Wladika hierselbst zum zweiten Geschäfts⸗ führer der genannten Gesellschaft bestellt ist. “
Braunschweig, den 19. April 1901. 8 1 Herzogliches Amtsgericht. 5
“ Dony.
Bretten. Handelsregister. [7555]
Zum Handelsregister Abtheilung A. Band I wurde eingetragen:
1) zu O.⸗Z. 119 „Firma A. H. Rothschild, Bretten“:
„Die Prokura des Abraham Rothschild in Bretten ist erloschen.“
2) zu O.⸗Z. 75 „Firma Moses Wertheimer, Bretten“:
Die Firma ist erloschen.“
2 zu O.Z. 66 „Firma Jakob Doll, Bretten“:
Das Geschäft gin vom Inhaber Jakob Doll in Bretten auf dessen Söhne Heinrich Doll und Gustab Adolf Doll, beide Seifensieder in Bretten, über, welche eine offene Handelsgesellschaft bilden und das Geschäft unter der seitherigen Firma weiterführen. Die Gesellschaft hat am 30. März 1901 begonnen.
4) zu O.⸗Z. 9 „Firma Josef Hesselbacher, Bretten’: * 9
Der Firmeninhaber Josef Hesselbacher, Kaufmann, in Bretten ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Wittwe Pauline, geborene Müller, in Bretten über⸗ gegangen, welche dasselbe unter der seitherigen Firma weiterführt.
Bretten, den 16. April 1901. ]
Gr. Amtsgericht. 8
nromberg. Bekanntmachung. 17556]
In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Ver⸗ einigte Ziegeleien“ zu Bromberg eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1901 ist das Statut hinsichtlich des Gegen⸗ stanges des Unternehmens und der Dauer der Gesell⸗ chaft geändert worden.
Letztere ist von unbestimmter Dauer. Der Ein⸗ kauf von Rohstoff, der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken ist auch Gegenstand des Unter⸗ nehmens.
Bromberg, den 16. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Buer, Westf. Handelsregister [7557] des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 126 die Firma Frau 5 Bieber zu Horst⸗
8
Emsch d als deren Inhaber die Ehefrau Kauf
In das worden:
Inhaberin K.
und Firma s
ind mit über Darmstadt:
Großherz Dessau. Unter Nr.
„Dem Kau
Prokuristen b Dorsten. eingetragen:
Der Kaufn
und hat sämrn
nommen und
B
getragen:
verlegt, un
das Erlöschen der Prokura des Andreas Schulz und bei Nr. 872
Nr. 627 eingetragen
Nachflg. fortführt. Der Ue
berichtigt, daß der Prokurist nich sondern Joseph Paledzki heißt. Danzig, den 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
Inhaber dersel 1 Dorsten, den 15. April 1901. 8 4
rden.
Crimmitschau, am 19. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachun
unser Handelsregister 2
Danzig, den 16. April 1901. Königliches Amtsgericht. 10.
Bekanntmachung. [7604
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heut bei Nr. 93 betreffend die Firma „L. Lithander“
eingetragen, daß das Handelsgeschäft au
an udwig Bahr aus Langfuhr ü⸗ 2
1 v 5- 2 loschen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Elster⸗ der in dem werden verlegt worden. Die Firma ist in Dresden
Geschäfts begründeten Forderungen und erloschen. 8
Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts
durch den Ludwig Bahr ausgeschlossen. 8
Danzig, den 18. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 10.
b untn . 76 5 den hs higs Iveag April 191799 Dresden betreffenden Blatt 8420 des Handels⸗ Firma „Gazeta Gdanska, registers ist heute eingetragen worden, daß den Kauf⸗ Palgdzka in Danzig“ wird dahin leuten Paul Seidel und Bruno Döge, beide in t Joseph Paledzka, Dresden, Prokura ertheilt ist dergestalt, d9p sie die
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen
nden Firmen: Max Michel in Danzig, H. Brandt in Danzig, 28
Nr. 1785. Gustav Hantzsch in Langfuhr bei Jähnig mit dem Sitze in Dresden eine offene Danzig eingetragen worden. .“ Danzig, den 18. April 1901. Königliches Amtsgericht. 10. Darmstadt. — [7606]
Handelsregister ist heute eingetragen
Die Firma: Joachim Bock in Darmstadt:
katharina, geb. Schott, Ehefrau des
ohann Joachim Bock, Besitzerin eines Obst⸗ versandgeschäfts und Handels mit Südfrüchten, Konserven und Delikatessen in Darmstadt.
Dem Johann Joachim Bock in Darmstadt ist Prokura ertheilt.
Bezüglich der Firmen:
1) Philipp Weber in Darmstadt: Geschäft
ind auf Emil Duckeck und Hermann
Duckeck in Darmstadt übergegangen, die sie als gleichberechtigte Theilhaber weiterführen. Die Ge⸗ Fenjchaf besteht seit 1. April 1901. Die Aktiven
nommen, dagegen die Passiven nicht.
2) Blumenthal'sche Maschinenfabrik in
Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 13. April 1901.
ogliches Amtsgericht Darmstadt I. , 1776907] 11 des hiesigen Handelsregisters Ab⸗
theilung B., woselbst die Firma: „Maschinenbau⸗ und Metalltuchfabrik⸗ Aktiengesellschaft in Raguhn geführt wird, ist beute eingetragen worden:
fmann Johannes Windrath in Raguhn
und dem Kaufmann Karl Scheerbarth in Raguhn ist dergestalt Prokura ertheilt, daß ein Jeder der⸗ selben zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten
erechtigt ist.“
Dessau, den 18. April 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [7609
In unser Handelsregister Abth. A. Nr. 1 ist bei der Firma Clemens Wahmann & Co zu Dorsten
nann Fritz Timmermann zu Dorsten ist
am 16. März 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten
utliche bis dahin seit 1. Dezember 1900
entstandene Forderungen der Firma übernommen. Der Kaufmann Jean elsing zu Baukau hat sämmt⸗ liche vor dem 1. Dezember 1900 entstandene Forde⸗ rungen, sowie sämmtliche Schulden der Firma über⸗
if seit 16. März 1901 der alleinige en “
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 7614] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma rambauer Thonwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Dortmund Folgendes ein⸗
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Brambauer an Stelle des Direktors Aubel ist der worden:
[7603] Königliches Amtsgericht. Prokurenregister ist bea. bei Nr. 712 Dortmund. 88 V12812 Kaufmanns Adolf Dem Kaufmann Edgar Meininghaus in Dort⸗ das Erlöschen der mund ist für die Firma E. & A. Meininghaus Prokura der Frau Margarethe Clara Schulz, geb. zu Dortmund Prokura ertheilt. Gerlach, in Danzig für die Firma „Julius Neisser“ (Nr. 1850 des Firmenregisters) eingetragen. Gleich⸗
8 löthellung A. bei Dresden. 8 [7620] 1, daß dem Fräulein Elisabeth Danzig für obige Firma Prokura er⸗ Hohenbockaer Glassandgruben von H. Weichelt
[7605] Dresden, am 20. April 1901. 8
der Firma August Ludwig Stoß daselbst ein⸗ zu Dortmund (Inhaberin die Ehefrau Bureau⸗ (Bruno Sieg) in Elbing, eingetragen, daß der
beamter Wilhelm Riechmann, Anna geb. Schmülling)
ist erloschen. Dortmund, den 17. April 1901.
Dortmund, den 17. April 1901. Königliches Amtsgerich
Auf dem die Kommanditgesellschaft Vereinigte
& Co. in Dresden betreffenden Blatt 2902 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Carl Julius Steuer und 5 Kommanditisten sind ausge⸗ I(schieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist er⸗ e höht worden. In die Gesellschaft sind 11 Kom⸗ „smanditisten eingetreten. Die Vertretungsausschließung f des persönlich haftenden Gesellschafters Hanns „Weichelt ist weggefallen. Dessen Prokura ist er⸗
Dresden, am 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. I c. Dresden. [7619] Auf dem die Aktiengesellschaft Vereinigte Stein⸗ brüche im Plauen’'schen Grunde A.⸗ G. in
Firma der Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen dürfen.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. 8
Dresden. 17616] Auf Blatt 9509 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Klepel &
Handelsgesellschaft errichtet worden ist, welche am 1. April 1901 begonnen hat, und daß deren Gesell⸗ schafter die Fabrikanten Johann Gottfried Klepel und Carl August Jähnig, beide in Dresden, sind. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Luxuspapier.
Dresden, am 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. I c. Dresden. [7617] Auf Blatt 5176 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma H. A. Pupke in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. I c. Dresden. [7618] Auf dem die Firma Heinrich Morchel Buch⸗ handlung Oskar Schumann in Dresden be⸗ treffenden Blatt 3321 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die an den Buchhändler Hans Heinrich Adolph Schultze in Dresden ertheilte Prokura erloschen ist.
Dresden, am 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ic.
Duisburg. [7621]
In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 2, die Firma J. Eisel zu Duisburg betreffend, einge⸗ tragen: Der Kaufmann Rudolf Rump zu Duisburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. 2 Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Duisburg, den 16. April 19501.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. [7622 Die Aktiengesellschaft „Duisburg⸗Ruhrorter⸗ Bank“ zu Duisburg mit Zweigniederlassung in Düsseldorf hat für ihre unter Nr. 224 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung dem Buchhalter Friedrich Förster zu Duisburg in der Weise Prokura ertheilk, daß derselbe die Fesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter desselben zu zeichnen berechtigt ist, was unter Nr. 594 des Prokurenregisters vermerkt ist. Duisburg, den 17. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Eibenstock. [7623] Auf dem die Firma Gustav Fritzsch in Schön⸗ heide betreffenden Blatte 249 des Handelsregisters für den Landbezirk des hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichts ist heute ein eetragen worden, daß der bis⸗ erige Inhaber ausgeschieden und Frau Marie Emilie Ernestine, verehel, Otto, geb. Wahle, in Schönheide nunmehr Inhaberin der Firma ist. 1““ Eibenstock, den 18. April 1901. “ Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. [7135]
Frau Louise Sieg, geb. Ge rwien, in Elbing Pra⸗ kura ertheilt ist. 8 Elbing, den 12. April 1901. Königliches Amtsgericht. 6 Erfurt. . 7627 Die unter Nr. 1307 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilh. Nöller hier ist gelöscht worden. 8 Erfurt, den 4. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Eschwege. Bekanntmachung. [7628] In unserem Handelsregister Abth. A. I ist heut⸗ unter Nr. 66 eingetragen worden: Firma Johannes Hühne, Eschwege. Inhaber der Firma ist Johannes Hühne, Kaufmann, Eschwege Der Ehefrau des Inhabers, Henriette Hühne, ge⸗. Schoettler, zu Eschwege ist Prokura ertheilt. Eschwege, den 17. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Frankfurt, Main. [7183] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) Erste Frankfurter Bratwurst⸗ und Con⸗ servenfabrik Stroh & Co. Dem zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Kaufmann Philipp Berg ist Einzelprokura ertheilt. 2) Heinr. Bauer. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Philipp Berg ist Einzel⸗ prokura ertheilt. 23) Englert & Schlosser. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 1. April 1901 begonnen hat. Ge ellschafter sind der zu Offenbach wohnhafte Bu drucker Peter Englert und der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Buchhändler g. Schlosser.
4) Nagel & Beck. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 10. April 1901 begonnen hat. Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Nagel und der Ingenieur Karl August Beck, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft. 5) Hofmann & Homm. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gessellschafter, Kaufmann Nikolaus Homm in Frankfurt a. M. unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Otto Straßfeld ist Einzelprokura ertheilt.
6) Sittenberg & Co. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Felir Blankenstein ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. 1ö.“ 2 Friedrich Schmutz. Die Firma ist geändert in Friedrich Schmutz, Hotel Germania.
8) Frankfurter Schuhleisten⸗Fabrik Jean Speunlé. Das Handelsgeschaft ist auf den zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaften Fabrikanten Albert Gustav Spenlé übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Der Uebergang der im Betriehe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Albert Gustav Spenlé ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Jean Spenlé, Catharina, geb. Suther, ist erloschen.
9) Gesellschaft Falkenstein. 1. Durch Beschluß er Generalversammlungen der Aktionäre vom 4. März und 3. April 1901 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. II. Privatier Anton Meyer und praktischer Arzt Dr. Rudolf von Wild, beide zu Frankfurt a. M. wohnhaft, sind zu weiteren Mit⸗ gliedern des Vorstands bestellt.
10) Brauerei Essighaus, Aktiengesellschaft. Das Vorstandsmitglied Brauereidirektor Adolf Walter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Philipp Neuroth ist erloschen. Brauereidirektor Gottfried Hellmannsberger ist alleiniges Vorstandsmitglied.
sellschaft mit beschränkter Haftung. I. * Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der 4 schafter vom 5. März 1901 abgeändert. Die Ge
oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Gesammtprokuristen vertreten. II. 5 Geschäftsführer Kaufmann Moritz Bär ist aus⸗ geschieden. Die stellvertretenden Geschäftsführe Redakteure Ludwig Cohnstägedt und Dr. Jos 12* Stern sind zu wirklichen Geschäftsführern bestellt Die Gesammtprokura des Kaufmanns Heiaaes⸗ Schüler ist dahin erweitert, daß derselbe 22 tretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je Geschäftsführer berechtigt ist. Frankfurt a. M., 11. April 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Verantwortlicher Redakteura: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in B 882
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver
3
8 —
Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. g. 8 8
11) Frankfurter Societäts⸗Druckerei, Ge-
sellschaft wird nunmehr durch zwei Geschäftsführer 8
Freiberg.
Schippan & Co. in Srelbeag, Heteefsend, ist
Frei b H schäft als offene Handelsgesellschaft unter d er Bauunternehmer Marx Lütti bat. Gesellschafter sind der Apotheker Karl Degen Freiberg, den 19. April 190tl.. Hencdel geschäft. 4 12. H 5 gegelschaft ftnher 15, Imhaber der Bauu h ich znd der Chemtter Dr. phil. Arthur Adler, b68 8 Königliches Amtsgericht. 8 am 15. März 1901 begonnen. Die Prokuren Nr. 1419. Hermann Ohmann, Halle⸗ Frankfurt a. M. wohnhaft. Der Gesellschafter Ar⸗ Freiberg. E111““ E 38 thur Adler ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht Auf Blatt 52 des Pnrcagregistees 8 den Be⸗ Alfred Henschel sind geloͤscht worden. Mae eham daelb.. berechtigt. Lö“ irk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma örlitz, den 16. April 1901. 8 3. April 1901: 2) Adolf Bär, Savoy⸗hotel garni. Unter Edmund Rödel in Freiberg und als deren In⸗ Königliches Amtsgericht. 8 1220 Otko Just, Halle a. S., und als dieser Firma betreibt der zu Würzburg ö haber der Kaufmann Herr Carl Edmund Rödel da⸗ Graudenz. Bekanntmachung. 17152] Inhaber der Kohlenhändler Dtto Just daselbst. Restaurateur Adolf Bär zu Frankfurt a. Dem selbst eingetragen worden. In das diesseitige Handelsregister Abtheilung B. —Nr. 1421. Ernst Clausius, Halle⸗Giebichen⸗ kaufmännisches Geschäft als Einzelkaufmann. enn Freiberg, den 19. April 1901. ist heute unter Nr. 2 bei der Ostbank für Handel stein, und als Inhaber der Kaufmann Ernst zu Frankfurt a. M. ööe Adolf Bär Königliches Amtsgericht. n. Ss Posen und Graudenz (Zweig⸗ Clausius daselbst. 8 ” ist Fenes profnha erthet dieser Firma Freiburg, Breisgau. niederlassung) eingetragen, daß Gustav Strohmann Nr. 1422. Marie Raue, heer. s 5.Ue z Frankfurt a. M wohnhafte Kauf⸗ “ veeard — ng A. Bd. II zum ste v ns Handelsfrau Marie Raue, geb. st Frankfurt n das Handelsregister hg Graudenz, den 15. Apri b ennert daselbst. . 1 mann August Fr. Walter zu Frankfurt a. M. ein Keen ShehRin sonah: 1 Nr- 1428: riedrich Kieling. Halle a. S. bandel e LE dieser Firma O.⸗Z. 149: Firma Luise Mack, Freiburg. Greussen. bv [17642] und als Inhaber der⸗Konditor Friedrich Kieling urt a. M. wohnhafte Kauf⸗ 8 11 1 Im Handelsregister A. Nr. 12 ist heute ein⸗ 818, hd den eenn. Cene wermeett 9,, Fp eg Luise, geb. Winter, Freiburg (Putzges äft) “ 8 Fpitz hier Nr. 1424. u tann, K C „ büasr. een e. eshcnlsu, Frankfürrt 9⸗4 150: Firma Feodor Uhl, getefgen e ““ und als Inhaber der Kaufmann Paul Creuzmann 9 * 888 . 72 S 28 8 8 5 8 in bgedenh Friedrich Mohr. Unter dieser Firma Inhaber Feodor Uhl, Kaufmann, Freiburg (Seiler Greußen, den 11. April 1901. Oscar Billhardt, Halle⸗Giebichen⸗ treib Frankfurt a. M. wohnhafte Kohlen⸗ waaren en groszy. 3 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Nr. 1425. Oscar IEvE ven. S8 betreibt der zu Frankf In das Firmenregister Bd. II O.⸗Z. 716 wurde v“ 71537 stein, und als Inhaber der Kaufmann Sscar händler Beto Fieis “ a. M. eingetragen; gister T 3 2nproich. v1“ 7. 18. “ ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 8 ider, Freiburg, betr. Unter Nr. 11 des Handelsregisters Abtheilung A. 2 Nr. 1426. Offene Handelsgesellschaft Gebr.
6alwin Schwerdtner & Co. Die Gesell⸗ “ s sr. be April 1901 ist heute die Firma Adolf Schoeps mit dem Sitze x2ebelas Halls 8 8., And als verfbolich 8* schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Johann Georg Hammer, Kaufmann in Krefeld. in Wevelinghoven und als deren Inhaber der Gesellschafter die Kaufleute August Toedtloff und
7) Gebrüder Fetzer. Das Handelsgeschäft ist Freiburg, den 16. April 1901. Kaufmann Adolf Schoeps in Wevelinghoven ein⸗ Franz Toedtloff daselbst. Die Cesellschaft hit am auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften 2 Großh. Amtsgericht. getragen worden. . 1. Juli 1899 begonnen. 1
Friedrich L8. Bexsiegel ücberg gangen⸗ F b 7638] dch 16, apair 1e 1. Nr. 1427. Wilhelm Zimmermann, Diemitz,
unter unveränderter Firma als Einzelkauft t⸗ Freyburg. ““ 1 Königliches Amtsgericht. nund als Inhaber der Viehzhäͤndler Wilherm Zimmer⸗ ührt. Die Prokura desselben ist erloschen. Die In unserem Handelsregister ist heute die Firmaga “ Inh
Feshre Ze diehan beeu““ G9t1or- rh n. Ehstt. gelgicht e Seeeeeen Firmenregister ist heute das Eclöschen r desocft Franz Hanisch, Döllnitz, und als leibt bestehen. Ehe⸗ Freyburg EE g richt der unter Nr. 164 eingetragenen Firma: Inhaber der Brauereibesitzer Franz Hanisch daselbst.
8) Söbnlph . Die Peehes der e Koͤnigliches Amtsgericht. 6391 „Ed. Scholz zu Grottkau“ . Ferner ist eingetragen bei: elschoft frau Bertha Cahn, geb. Baer, ist, r. phil. Freyburg. 17639] vermerkt worden. “ Nr. 56, betr. die offene Handelsgesellscha v1A“ Kanflecgen 18 — In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute Grottkau, den 13. April 1901. b G. Kohlig zu Halle a. S.: Die Gesellschaft ist Vülts Cahn und Ludwig Cahn ist Einzelpro als Inhaber der Firma Karl ] t5 Königliches Amtsgericht. aufgelöst. Das Geschef st mit der Iee ertheilt. 1 ; 1 der Ziegeleibesitzer und Oekonomie⸗Inspektor Kar 4 “ 176431] Kaufmann Otto Ko Flig allein übergegangen.
9) Lazard⸗Speyer⸗Ellissen. Die 8 Schecbe in Eefssest eingetragen worden. “ ist beute das Erlssa3 Nr. 770, betr. die Firma:U Aug. Laue zu Kaufmanns Karl Elbelt ist erloschen. Dem 3 Freyburg (Unstrut), 27. März 1901. In unserem Firmenregister ist heute as Halle a. S.: Inhaber der Firma ist jett der Seiler⸗ Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Heinrich b Fnialiches 9 der unter Nr. 151 eingetragenen Firma: scbrikand Bscar Laue daselle Fnee .. b Königliches Amtsgericht. 16 .&&ꝙꝙ₰ 7 rkt waarenfabrikant Oscar Laue daselbst.
Jaeger ist Gesammtprokura dergestalt ertheilt, daß 88 88 „Max Schimmer“ zu Grottkau verme Nr. 1063, betr. die Firma August Lauffer zu derselbe zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ Freyburg. .77637] worden. aül 2 ½ .. en lautet jetzt: Halloren⸗ schaft entweder mit dem Pfttsften Hermann In unser u.““ A. ist heute erengen Grottkau, den 18 Apei 1801. 2 e 1¹“ Fir 1. ⸗n 59-
Collis dem Prokuristen Jean Wolschen⸗ daß die Firma Fr. A. eißner in Freyburg Königliches Amtsgericht. . Bäcker⸗
10) Johann Arnold. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Schim Die im Handelsregister A. (Nr. 134) eingetragene m2e ist die im Firmenregister unter anf eine EEö“ (Ugftrush Ue Perätr. t Apri Firma L. Nierode in Guben ist heute gelöscht. Rr. 2320 eingetragene N. Neustadt zu sbergegangen, ., nüt gaemn 8 1 Free⸗ Feese Lnhese)-en 11. April . Guben, den 16. April 1901. ch Halle a. S. gelöscht.
rt a. M. am 1. April 1901 begonnen hat. Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. Im Handelsregister Abtheilung B. ist eingetragen ellschafter 89 die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Giessen. Bekanntmachung. [6270] Eo n Se grs — [7156] bei.“*
Feufleute Siegfried Rosenheim und Julius Rosen. „In das hiesige Handelsregster. Abth. B. wurde In das hiesige Handelsregister ist heute unter —Nir. 4, hetr. die Hallesche Straßenbahn Aktien⸗
heim. . schäft heute unter Nr. 3 eingetragen die Firma „Gewerk⸗ , 8 Fi ingetragen worden: sellsch alle a. S.: Louis Weckmann ist
— 11““ se een. süenec. der Seselcgaft is Fnae r Fem Güstrow. der Kaufmann Carl Berndt zum Vorstandsmitgliede gegangen, welche mit dem Sitz Frage⸗ beutung des Eisensteinbergwe ssenburg sowie die Fahaber: Pferdehändler Carl Wever in Güstrow. bestente
58 ün 8 neganEhert echnen enbhafben Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Iüba. Ufer vene. Sach 888 h“
ellschafter sin ie zu Fr. M. onh 8
rb⸗ nehmungen, welche die Ausnutzung dieses Berg⸗ 88 ichtsschrei e Iv . vgne Ule a. S.: Die von Kanfleute Gottfried Reis und Hermann Reis. Der — und Ne Verwerthung der Produkte desselben Der Gerichtsschreiber werk Golpa⸗Jeßnitz zu Ha
schäf . — es Großh ichen Amtsgerichts. er Generalversammlung am 5. November 1900 be⸗ Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ bezwecken. Stammkapital: 1000 untheilbare Kuxen. des ( Foikeegge Amtsgerich (1160] nFitosseme glversan 8 des Arcienkapitals um 200 000 ℳ 1 Fee Fübencen 785 Verbindlichkeiten auf die Der Grubenvorstand bäeht 88 29. 1 b₰ 12 Abtheilung A. sind folgende ist durch Zeichnung von 200 auf den Inhaber lautender Gesellschaft ist ausgeschlossen. 288 3 stätter, Banquier zu Essen; r. Fedor Stern, — 298* 1ℳ 88 Aktien über je erfolgt. 1 n Derschow. Die Firma ist erloschen. Hütche wadcn Berlin; Eugen Redantz, Baumeister Firmen z “ 1090 * elgt 1901. 8 „n18) Carl Jügel's Verlag Moritz s zu Berlin; Julius Campe, Verlagsbuchhändler 48 8.¶e Huth, Halle a. S., und als Königliches Amtsgericht. Abth. 19. G oth. Die Prokura der Ehefrau Henriette Abend⸗ Hamburg. Dem Banquier Adolf Lindner zu Berlin. Nr. 1402. as Faleaketer Mar Hant⸗ Sernes⸗Bb,e. 2n 16 roth, geb. Frommann, ist erloschen. K ist Prokura ertheilt. Zu Kollektivprokuristen sind Inhaber der Baumschulenbesitzer 2 L Halle, Saale. 1 17644] 14) Otto Ludwig. Der zu Frankfurt a. M. bestellt: Ingenieur Fritz Merle und Kaufmann Wörmlitz. Wilhelm Münster, Halle a. S., —In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende wohnhafte Kaufmann Ludwig Gecks ist als per., Hermann Temann zu Gießen. Handelsgesellschaft 1— 5 8 bebe 82 Fahrradhändter Wilhelnm Sirmen gn 1 8— il 1901: 1 sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die auf Grund § 33 des H.⸗G.⸗Bs. Die Satzung ist und als Inhabe ,8 8 8 Am 15. April 1901: G hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat 1 4. November 1869 aufgestellt. “ Münster daselbst. Nr. 1429. Wilhelm Reupsch Inh. F. A. am 1. April 1901 begonnen. Die Firma ist ge⸗ ür. e am 10. April 1901. * Nr. 1404. Hermann Lüdicke, Landsberg, und Dietze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kauf. 8 d 1 u“ ““ als Inhaber der Kaufmann Hermann Lüdicke daselbst. mann Fridrich Adolf Dietze daselbst. AöAIövvS. Hece. il 1901 e Nr. 1405. Hermann Eisentraut, Halle a. S N 1430 Adolf Tychsen zu Döllnitz und als erene n- M.r tageriche Abtb. 13. Gie 7 hiesi ne Henngecencsensgabth 8 ben. und als Inhaber der ve und Eisenhändler Inhaber der 1ee se Adolf Tychsen daselbst. .8 1. Ies ac Hermann Eisentraut daselbst. e Am 16. April 1901: Frauenstein, Erzgeb. 16265] eingetragen unter: 2 Nr. 1406. August Schmeil, Halle⸗Giebichen. J. 1491. Alfred Schreiber zu Halle a. S. Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters, die Nr. 63 die Firma „„Wilhelm Te stor⸗ d. stein, und, als Inbaber der Kaufmann August HE. Inhaber üe.eene AIfns Firma Wilh. Jäppelt in Pretzschendorf be⸗ Gießen; Inhaber: Kaufmann Wilhelm . Schmeil daselbst. in Neapel. treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma selbst. Angegebener Geschäftszweig: beai eeshs Am 10. April 1901: 2 Nr. 1432. Walter Vogel zu Halle a. S. künftg Wilhelm Jäppelt Nachf. Gustav geschäft en gros und v Nr. 1407. Rudolph Herrmann, Halle⸗ und als Inhaber der Kaufmann Walter Vogel daselbst.
34 die Fi ssische Sirocco⸗Kaffee⸗ Nr. b d als Inhab Kauf 3. 1 ss Schmidt lautet. „Nr. 64 die Firma „ ilc⸗ . In. Giebichenstein und als Inhaber der Kaufmann —Nr. 1439, Frin Otto zu Passendorf und als Frauenstein, am 15. April 1901. rösterei Wallenfels & Sauer“ zu Gießen; In Inhaber der Rittemutsbesißzer Friß Otto daselbft.
8 8 5 4 8 M SIph Herr selbst.
1 “ * err, er. Joseph Sauer, Kauf⸗ Rudolph § errmann dase r8 1
5 8 “ haber: Richa rd Walle nfe ls und ser Sauer, NKN 1 f — i dri Friedrich, Radewell, v 42 G Ern alter Königl. Amtsgericht 1““ leute zu Gießen. Offene Handelsgesellschaft. Die Nr. 1408. Friedrich f. . 1 Nr. 1434. Drogerie „Phönix. ft W
““
süs er s Inhaber der Maurermeister Friedrich d als Inhaber der Drogist Ernst Frauenstein, Erzgeb. [6668) Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. und als Inhabe b zu Halle a. S. und als Inhaber de g
Friedrich daselbst.
Walter daselbst. Nr. 1409. Emil Luther, Halle a. S., und alter daselbs
Auf Blatt 81 des hiesigen Handelsregisters ist Nr. 1435. Carl Meißner zu Halle a. S.
Gießen, am 20. April 1901. züute die Firma Emil Kohl, Lederwaaren⸗ und
Großherzogliches Amtsgericht.
1 5 J er Kaufmann Emil Luther daselbst. 8 1 S arl Mei Koofferfabrik in Rechenberg⸗Bienenmühle und Glauchanu. 7149]] als Inhaber der und als Inhaber der Schankwirth C eißner
— u “ Nr. 1410. Hermann Hoffmann, Halle a. S., daselbst. als deren Inhaber der Lederwaaren⸗ und Koffer⸗ Auf Blatt 672 des Handelsregisters für den Stadt⸗ und als Inhaber der Maurermeister Hermann Ferner ist daselbst bei Nr. 988, betr. die Firma fabrikant Herr Franz Emil Kohl daselbst eingetragen bezirk Glauchau ist heute die Firma Arthur Ellrich Hoffmann daselbst. Fr. Schatz Nachf. Inh. Carl Plarre zu Halle worden. vorm. Ernst Knörnschild und als deren Inhaber Nr. 1411. Dr. Carl Wolff, Teicha, und als a. S., Folgendes eingetragen: Die Firma ist in: Frauenstein, am 17. April 1901. 1 der Kaufmann Herr Hermann Arthur Ellrich in Inhaber der Apothekenbesitzer Dr. Carl Wolff Ernst Plarre geändert. 1 Königl. Amtsgericht. 8. 35 Glguchan einge gngen worden Handel mit Kolonial eheee Seühn d. Ancs h. C. Halle a. Ereaas 8 8 1 127636 ngegebener Geschäftszweig: Ro — r. 1412. Robert mer, .,S Königliches Amtsgericht. Abth. 119. Auf Blatt 826 des Handelsregisters für den G846 waaren, Zigarren und Wein. und als Inhaber der Fleischermeister Robert Thürmer b I1“ 645] unterzeichnet ichts ist heute die Firma Glauchau, den 18. April 1901. 1““ daselbst. Hamburg. — b 2 2 . Freibergerorf — Das Königliche Amtsgericht. Nr. 1413. Straßburger Hut & Schirm⸗ paes in das — Inhaber der Dampfsaͤgewerksbesitzer Herr Carl Gottlob Glauchanun. b E Bazar & Magazin Inh. Frit Eisbein, des Amtsgerichts Hamburg. 4¹ 5 82 1 ers den 1 d als Inhaber der Hut⸗ und Mützen⸗ 1901. April 18. Eidam daselbst eingetragen ;9 “ Auf Blatt 634 des Handelsregisters für den Halle a. S., und als Inhabe 1 d. Pontoppidan & Co Der Gesellschafter eiberg, den 19. April 1901. vein 8 “ 22. Feb * S, 88 8 8 8 N. Kuhnt, Halle a. S., Hendrik Pontoppidan (sr.) ist am 22. Fe ruar Königliches Amtsgericht. Nachf. gelöscht worden. 1 Nr. 1414. Friedrich hut, Halle n gliches gerich 1e c. 2 sch April 1901. icht “ und 12 Inhaber der Baumeister Friedrich Kuhnt 1on- F-2A.Xer Xe. ,ö— . 4 5 28 — önigli sgericht. elbst. 1 due „ v 14 8' Blatt 440 des Handelsregisters für. den Be⸗ Das Königliche Amtsg 8 17151] desgh 1415. Hotel Kaiserhof Erust Schulz, seft asge Gesellschaftern Erik Pontoppidan und es unterzeichneten Gerichts, die Firma A. Sörlitz. it Atthit, X. h e e Inhaber der Hotelbesite: Henrik Pontoppidan (Ir.), beide Kaufleute, hier⸗ In unser Handelsregister een örlitz Ernst Schulz daselbst selbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1 ellschafter, der/ Nr. 211 die Firma Julius Paul Stoll zu Görlitz! üun Schulz daselbst. “
*
8
Stadtbezirt Glauchau ist heute die Firma Ewald fabrikant Fritz Eisbein daselbst.
ute eingetragen worden, daß der (