1901 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

le

1

8

Staats

8

15

1““ 11“ e 11“ 8

„Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

Insertionspreis für den Raum einer ruckzeile 30 ₰.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelue Uummern kosten 25 ₰.

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

des Deutschen Reichs-Anzeigers

Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Theils Ordensverleihungen ꝛc. 1“ Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Mittheilung, betreffend die bevorstehende Eröffnung einer Reichsbank⸗Nebenstelle in Lauterbach (Oberhessen).

Anzeige, betreffend das Erscheinen des 5. Hefts XIII. Bandes der „Entscheidungen des Ober⸗Seeamts und der Seeämter

Erste Beilage: 1u“ Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl in der ersten Hälfte des Monats April und in der Zeit vom 1. Januar bis 15. April 1901. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee ꝛc.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Sanitätsrath Dr. Sewening zu Werther im Kreise Halle, dem Bürgermeister a. D. Leeuw zu Kevelaer im Kreise Geldern, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur a. D. Schlecht zu Posen, bisher in Danzig, und dem Eisenbahn⸗ Güter⸗Expeditions⸗Vorsteher a. D. Hermann Müller zu Oliva, bisher in Neufahrwasser, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Superintendenten a. D. Franz Lüdecke zu Neu⸗ stettin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Lehrer a. D. Tepelmann zu Harburg a. E., dem tadtkassen⸗Rendanten Uter zu Nauen und dem Eisenbahn⸗ Stations⸗Assistenten a. D. Priewe zu Danzig den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 1 1 den emeritierten Lehrern Norsch zu Niedergirmes im Kreise Wetzlar und Zimmermann zu Landeshut, bisher in Vogelsdorf, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern, dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Neumann zu Aachen, dem Schutzmann a. D. Mann zu Ziegenhals, bisher in Berlin, dem Werkmeister Gustav Vits zu Rheydt im Kreise M.⸗Gladbach, dem Regimenter Friedrich Schadow zu Vogelsang im Kreise Templin, den Bahnwärtern a. D. von Stormowski zu Kublitz im Kreise Stolp und Noack zu Arnshagen desselben Kreises, dem Vogt Ernst Dickfeld, dem Logt Friedrich Dickfeld, beide 9 Schmöllen im Kreise üllichau⸗Schwiebus, dem Eisenbahn⸗Maschinenputzer Johann tiller zu Breslau und dem Arbeiter Gottlieb Schmidt zu Görlitz das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Lagermeister Bernhard Zierleyn zu Nordhorn im Kreise Grasschaft Bentheim die Rettungs⸗Medaille am Baude zu verleihen. 4 ö111“

1“ 11““

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubniß ur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu rtheilen, und zwar: es Ehren⸗Großkomthurkreuzes des Großherzoglich ldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Kontre⸗Admiral z. D. Aschenborn, Marine⸗Kom⸗ nissar für den Kaiser Wilhelm⸗Kanal; 8 Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann von Knobelsdorff und

85 berleutnant Grafen von Soden, beide im 3. See⸗ aillon;

8 Königlich eeF. Militär⸗Verdienstkreuzes (Kriegsdekoration): dem Seesoldaten Wolff I. im III. See⸗Bataillon;

““ Königlich württembergischen silbernen Militär⸗ Verdienst⸗Medaille: 1“ dem Seesoldaten Neidhardt im III. See⸗Bataillon:; ver Großherzoglich badischen kleinen goldenen dienst⸗Medaille am Bande der Karl Friedrich Militär⸗Verdienst⸗Medaille: dem Gefreiten Gramlich im III. See⸗Bataillon;

elbers badischen silbernen Verdienst⸗ daille am Bande der Karl Friedrich⸗Militär⸗

Verdienst⸗Medaille:

dem Feldwebel Kastner,

88*

Berlin, Mittwoch, den 24. Ayril, Abends.

den Seesoldaten Kappler und Schreiber im III. See⸗ Bataillon; Großherzoglich hessischen Allgemeinen Ehren⸗ zeichens mit der Inschrift „Für Tapferkeit“: dem Gefreiten Rehberger, den Seesoldaten Brandt, Jost, Müller VII., Roth II. und Delp im III. See⸗Bataillon; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst⸗ 8 Medaille mit Schwertern: 8 dem Gefreiten Schmiedehausen im III. See⸗Bataillon; owie der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille mit Schwertern: dden Seesoldaten Heilm und K. pfer I. im III. See⸗ Bataillon. 111A““

Deutsches Reich.

Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Honda (Columbien) Max Schoepp ist die erbetene Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Am 15. Mai d. J. wird in Lauterbach (Oberhessen) eine von der Reichsbankstelle in Fulda abhängige Reichs⸗ bank⸗Nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.

.“

11 8 ] b 8

as fünfte Heft des dreizehnten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg erschienen und zum Preise von 3 zu beziehen. 11.“

88*

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Medizinal⸗Assessor Dr. Moebius in Berlin zum Regierungs⸗ und Medizinalrath zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Es sind ernannt: 8 zu Departements⸗Thierärzten⸗ 111“

Waßmann, kommissarischer Departements⸗Thierarzt, Departements⸗Thierarzt in Liegnitz,

Matthiessen, Gestüt⸗Roßarzt und kommissarischer Kreis⸗ Thierarzt zu Celle, zum Departements⸗Thierarzt in Hannover;

9 Kreis⸗Thierärzten:

Grebe, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Rheinbach,

Marder, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Glowitz, Landkreis Stolp,

Wodarg, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Schwerin a. W.,

Anders, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Bütow,

Grunau, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Flatow,

Dr. Profé, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Sarne, Kreis Rawitsch,

Simmermacher, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗Thierarztstelle in St. Goarshausen,

Dammann, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗Thierarztstelle in Gr.⸗Strehlitz,

Weber, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Sögel, Kreis Hümmling,

Hirsch, tommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Gersfeld,

Just, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗Thier⸗ arztstelle in Waldbröl;

u kommissarischen Kreis⸗Thierärzten:

gasß elmann, Thierarzt in Greven, für die Kreis⸗Thier⸗ arztstelle in Beckum,

Pilger, Thierarzt in Kirn, für die Kreis⸗Thierarztstelle in Simmern,

Bartels, Thierarzt in Gardelegen, für die Kreis⸗Thier⸗ arztstelle in Blumenthal, 88

Eilmann, Thierarzt in Bobersberg, für die Kreis⸗Thier⸗ arztstelle in Springe,

Brandes, Thierarzt in Ahlden, für die Kreis⸗Thierarzt⸗

den beiten Scherer, Schwanz und Ratzer,

Kreis Fallingbostel,

v“ Preußen. Berlin, 24. April. ““

' Geheim

Dr. Jeß, Thierarzt in Charlottenburg, für die Kreis⸗

Sib daselbst, Sch

öttler, Thierarzt in Himmelpforten, für die Kreis⸗

Thierarztstelle in Oberndorf, Kreis Neuhaus (Oste),

Stoltenberg, Thierarzt in Wandsbeck, für die Kreis⸗ Thierarztstelle daselbst, 88

Dr. Willerding, Thierarzt in Breslau, für die Kreis⸗ Thierarztstelle des Landkreises Königsberg Ostpr.,

Giraud, Polizei⸗Thierarzt in Berlin, für die 6. Kreis⸗ Thierarztstelle daselbst,

Räbiger, Thierarzt in Montabaur, für die Kreis⸗Thier⸗ arztstelle daselbst. .“

Versetzt 1X““ e1“ 8 v1“ der Departements⸗Thierarzt Pauli, bisher veterinär⸗

technischer Hilfsarbeiter im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, als Departements⸗Thierarzt nach Stettin;

die

Seiffert, von Charlottenburg nach Berlin, Otte, von Vohwinkel nach Essen (Ruhr), Dr. Thoms, von Montabaur nach Frankfurt a. Main, Dr. Hülsemann, von Walsrode nach Burgdorf, Sielaff, von Charlottenburg nach Berlin,

Homp, von St. Goar nach Neuwied,

Simonsen, von Oberndorf nach Celle.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs⸗ und Medizinalrath Dr. Moebius ist dem Königlichen Polizei⸗Präsidenten in Berlin überwiesen worden.

Der bisherige Privatdozent in der theologischen Fakultät der Universität Göttingen, Professor Lic. theol. Dr. phil. Alfred Rahlfs ist zum außerordentlichen Professor in der selben Fakultät ernannt worden.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten gestern Morgen während des Aufenthalts in Berlin den Vortrag des Reichskanzlers Grafen von Bülow und auf der Führf nach Dresden denjenigen des Chefs des Zivilkabinets, Wirk⸗ en Raths Dr. von Lucanus.

111“ 8

ö114“

DDer Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath Kranold ist in

dienzetichen Angelegenheiten nach Essen

Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. Kommandant: Kapitän zur See Paschen, mit dem 2. Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗Admiral Kirchhoff an Bord, am 22. April in Fremantle eingetroffen und beabsichtigt, am 25. April von dort nach Melbourne in See zu gehen.

S. M. S. „Gefion“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Bredom, ist I in Tsingtau angekommen.

S. M. „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, Kom⸗ mandant: Kapitän zur See von Holtzendorff, ist gestern von Tsingtau nach Taku, S. M. S. „Irene“, Kommandant: Fregatten⸗Kapitän Gildemeister, von Tschifu nach Taku und S. M. S. „Wörth“, Kommandant: Kapitän zur See Borckenhagen, am 22. April von Wusung nach Nanking in See gegangen.

Der Dampfer „Stuttgart“, mit den 320 aus Ost⸗Asien heimkehrenden Dienstunbrauchbaren an Bord, hat am 22. April Aden passiert. 3

8 1 v* 8 8 8 8 b

In der Zweiten Beilage der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ werden Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche um die Mitte des Monats April 1901, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt, veröffentlicht.

v116“ bC1111

Potsdam, 23. April. Seine Kaiserliche und Königliche Foheit der Kronprinz hat sich, wie „W. T. B.“ meldet, eeute Abend in Begleitung des Obersten von Pritzelwitz nach Berlin begeben und gedachte um 8 Uhr 20 Minuten vom Anhalter Bahnhof nach Halle weiter zu fahren und dort die Ankunft Seiner Majestät des Kaisers von Dresden zur gemeinsamen Weiterreise nach Bonn zu erwarten.

7

nmgrcher ahn. igeAn ge ev 1—üfsng—ööö—ö