1901 / 96 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

[2307) Deutsche Lebensversicherung Potsdam. Stockholms Intecknings Zu der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ G aranti Aktiebola g.

sammlung am Mittwoch, den 15. Mai, 8 Vormittags 11 Uhr, im ü der Ge⸗ Bilanz Ende Dezember 1900. Activa.

sellschaft, Spandauerstraße Nr. 1 hierselbst, werden die öö Seerrers. hiermit eingeladen. Kassen⸗Bestand Kr agesordnung: . J 1““ 1) Vorlage der von der Direktion gelegten, von einheimischen Banken. dem Kuratorium und der Revisionskommission Sabe gan 11.“ geprüften Jahresrechnung für 1900 und Antrag Effekten⸗Bestand 1 21 Entlastung der Berwaltung. 8 Hypotheken⸗Darlehne, die den eigenen b Ss E11““ aus 1899 als verloosbaren Pfandbriefen der Ge⸗ ividende in 1 Iber e Wahl dreier Mitglieder des Kuratoriums auf sellschaft als Sicherheit hinter⸗ die Zeit vom 1. Juli 1901 bis Ende Juni Son ge Wechsel⸗Konto

Wir machen hierdurch bekannt, daß die diesjährige

Ausloosung unserer 4 %igen Partial⸗Obli⸗

gationen vom Jahre 1893 am Dienstag, den 1 500 000 Aktien der Carl Ernst & Co.

11. Juni a. c., Nachmittags 1 Uhr, in dem Aktiengesellschaft zu Berlin, Nr. 1 bis 1500

Komtor unserer Fabrik in Gegenwart eines Notars à 1000, G

stattfindet. GG“ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Berlin, den 20. April 1901.

Partial⸗Obligation der Zutritt gestattet. w Neuoffstein, Pfalz, den 21. April 1901. 1 Bulassungsstelle . Bürse 88 Berlin.

Zuckerfabrik Offstein. Heinrich Klein. E. Rößler.

[80751 .“ Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein hie ist der Antrag gestellt worden,

dieser Beilage, ½ u- Handels, Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente. gebrauchs⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrech er aehees vüchsg Seen Biet nate e ee 14 Reich.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten , 9 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost⸗Anstalten, für t r , 1 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staals⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[8000) Bekanntmachung. Von der Württ. Hypothekenbank hier ist bei uns 2) der Antrag auf Zulassung von:

16 000 000,— 4 % igen vor dem 1. Ja⸗ 3) nuar 1908 unverloosbaren u. unkündbaren Hypothekenpfandbriefen der Württ. Hy⸗ pothekenbank hier, Serien BIX, CXIV bis XVI, DXV- XVIII,

zum Handel und zur Notierung an

.

[8102]

Die dritte Serie der Dividendenscheine zu unseren auf 600 lautenden Aktien Nrn. 1 bis 1750 kann von heute ab gegen Rückgabe der Talons bei unseren Geschäftsstellen in Krefeld sowie bei unseren sämmtlichen Zweignieder⸗

23 774 804 38 1 293 52321 3 5674 35029

1907 an Stelle der Herren Kaufmann H. Vallette in Berlin und Geh. Rechnungs⸗

rath Dr. Stolte in Potsdam, deren Wahlzeit Darlehens⸗Konto

der hiesigen Forderungen auf

lassungen, außerdem in Berlin bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, bei der Berliner Bank und bei dem Bankhause von der Heydt & Co., resden bei der Firma Philipp Elimeyer, Kommandite des A. Schaaffhausen⸗ schen Bankvereins, l Kattowitz O.⸗S. bei der Firma Ham⸗ burger & Co., Kommandit⸗Gesell⸗

schaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und bei der Firma J. H. Stein in Empfang genommen werden. Die Talons sind mit einem Nummernverzeichniß einzureichen. Krefeld, den 19. April 1901. Niederrheinische Kredit-Anstalt Kom.⸗Ges. a. Aktien Peters & Co.

SSSbE,*‧—“ 2 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Nachtrag zur Tagesordnung der ordent⸗ lichen Generalversammlung am 29. April 1901: Statutenmäßige Neuwahl des Aufsichtsraths. Graphische Gesellschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. 8 Wallach. Dr. Mertens.

Köln

8) Niederlassung r. von Nechtsanwälten.

W Bekanntmachung. Der geprüfte Rechtspraktikant Wilhelm Sparrer in Weiden wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Kgl Landgericht Weiden heute in die diesgerichtliche Rechtsanwaltsliste ein⸗ getragen. Weiden, den 22. April 1901. Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗ Präsident: Hetzel. 8 [8076] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Ernst Fleischmann, Berlin, Belle⸗Alliancestraße 11, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 20. April 1901. Königliches Landgericht II. 2837] „Der Rechtsanwalt Hermann Wolff in Kanth ist in der Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechanwälte gelöscht worden. Amts⸗ gericht Kanth, den 19. April 1901.

[8163] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Leiprecht Peer in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte München I zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage wegen Aufhebung der Zulassung gelöscht worden.

München, den 22. April 1901.

Der Präsident des Kgl. Landgerichts München 1 beurl. 1b Müller, Kgl. Landgerichts⸗Direktor.

1b 9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

8 Bekanntmachung. v“ Die Aktiengesellschaft: „Alsen’sche Portland Cerxnt⸗Fabriten⸗ in Hamburg hat den Antrag gestellt, 4ℳ 1 000 000,— neue Aktien Nr. 7001 bis 8000 mit 13/16 Dividendenberechtigung für 1901, und 5 000 000,— 4 ½ % Schuld⸗ verschreibungen, eingetheilt in 5000 Stück 2 1000,—, auf Inhaber lautend, rückzahlbar à 102 %, unkündbar bis zum 1. Januar 1907, verstärkte Tilgung bis zum 1. Januar 1911 aus⸗ geschlossen, der genannten Aktiengesellschaft zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. amburg, den 22. April 1901.

Die Zulassungsstelle an der Zörse

zu Hamburg.

E. C. Ham berg, Vorsitzender.

Vgon der Deutschen B

stellt worden, nom. 1 310 000 4 % Anleihescheine der Stadt Stendal vom Jahre faofscheimne digung und verstärkte Tilgung bis 1911 aus⸗ Pesn,ne der hiest zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 20. April 1901. aeegs

[8125]

vpollmächtigte an der

Börse eingereicht worden. Stuttgart, den 22. April 1901.

ZBulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbuͤrse.

[8363] Hülfskassen für Beamte der Deutschen Reichs⸗ Post⸗ und Telegraphen⸗Verwaltung (früher Bothe’sche Kassen).

Die ordentliche Generalversammlun findet Donnerstag, den 23. Mai d. . Abends s8 Uhr, im großen Hörsaale des Postgebäudes, Artilleriestraße 10/11 hierselbst, statt.

Die Tagesordnung derselben bilden:

1) Rechenschaftsbericht für das Jahr 1900. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission und Ent⸗ lastung des Kassenverwalters.] 2 8. 3) Beschlußfassung über: ½. 8s S. a. Verwendung des lt. versich. techn. Gut⸗ achtens in der Sterbekasse vorhandenen Ueberschusses von 173 968 75 ₰. bv. Einführung veränderter Beitra ssätze für die vom 1. Juli 1901 ab der Sterbekasse beitretenden Mitglieder. Gewährung von Vorschüssen an Sterbe⸗ kassen⸗Mitglieder bis zur Höhe ihrer Prämien⸗Reserve und entsprechende Ab⸗ änderung des § 13 des Statuts. Festsetzung des im Jahre 1902 zu Pensions⸗ zuschüssen zu verwendenden Theils der im Jahre 1901 erzielten Reineinnahme der Pensionszuschußkasse⸗ Antrag des Vertrauensmanns, Ober⸗Postkassen⸗ Bluchhalters Herrn Böhm und Genossen in Frankfurt a. O. auf Zahlung des vollen Sterbegeldes von 600 an die Hinterbliebenen eines 5 Tage vor Ablauf 20 jähriger Mitglied⸗ schaft gestorbenen dortigen Mitglieds.

) Antrag des Bureau⸗Assistenten Herrn Dietsch

und Genossen in Berlin auf Besprechung der noch nicht erledigten Hypothekenangelegenheit

6) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath und Neu⸗ wahl der Revisions⸗Kommission. 8 April 1901.

8

Berlin, den 23. [8368]

Szatmär⸗Nagybänyaͤer Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft.

Uebersetzung. Einladung zur XVIII. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Szatmär⸗ Nagybänyaͤer Eisenbahn Actien⸗Gesellschaft, welche am 10. Mai d. J. um 15 Uhr Nachm., im Sitzungssaale der ung. Staatsbahnen (Budapest VI. Andrässy ütcza 75, I. Stock) abgehalten wird. Tagesordnung .

1) Bericht der Direktion und des Aufsichts⸗

Comités.

Vorlage der Bilanz

pro 1900.

Beschluß über die Verwendung des Rein⸗

gewinns.

Beschluß bezüglich der Ertheilung des Ab⸗

solutoriums sowohl der Direktion, als auch

dem Aufsichts. Comits.

Anschluß⸗Vertrag bezüglich der gemeinsamen

Station Nagybänya.

Wahl von sechs Direktionsmitgliedern.

Wahl der Mitglieder als auch Ersatzmit⸗

glieder des Aufsichts⸗Comités.

Bestimmung des Werthes der Präsenzmarken

der Direktionsmitglieder. Jene Aktionäre, welche persönlich oder durch Be⸗ Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien sammt den noch nicht fälligen Kupons bis spätestens den 2. Mai d. J. bei der Hauptkassa der ungar. Bank für Handel und Industrie (Budapest, V Naͤdor⸗ utcza 4) oder bei der Hauptkassa der Nationalbank für Deutschland (Berlin W, Voß⸗Straße 34a.) zu deponieren, wo über die deponierten Aktien Be⸗ stätigungen ausgefolgt werden. Die Aktien werden nach der Generalversammlung gegen Rückstellung der Bestätigungen zurückgegeben. Je zwei hinterlegte Aktien berechtigen zur Abgabe einer Stimme; kein Aktionär kann jedoch mehr als 100 Stimmen ab⸗

geben. Die Jahresberichte der Direktion und des Auf⸗ sowie auch die Jahresbilanz werden,

und der Schlußrechnung

sichts⸗Comiteés vom 2. Mai l. J. angefangen, in dem Direktions⸗ bureau (Budapest VI. Däaͤvid utcza 8) täglich von 9 12 Uhr Vormittags zur Einsichtnahme aufliegen; . Exemplare werden jedem Aktionär zur Ver⸗ ügung stehen. 1 Budapest, im April 1901.

Die Direktion. Landschaftlicher Kreditverband

für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Gemäß § 11 Absatz 2 der Neuen Satzung wird hiermit bekannt gemacht, daß am 31. Dezember 1900 die erworbenen Hypotheken. 13 867 000,— die in Zirkulation befindlichen

„Pfandbrieffe. . 13 261 800,— die Amortisationssumme . 6838 995,03 n der Reservefonds. 259 045,48 ugen. Kiel, im April 1901. 8

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Kaempf.

Der Verwaltun srath. C. Mohrder 8

nach § 32 des Statuts. Geschäftslokale, Spandauerstraße Nr. 1, stattfinden.

Tage vor der Generalversammlung, also am 14. Mai, Nachmitta

Direktion und bei den Vertretern der Gesellschaft in Empfang genommen werden.

[6495]

daß die Gesellschafter der Gesellschaft „Kölner Kannenbier⸗Versand⸗Gesell⸗ schaft mit von dem Herrn Notar, Justizrath Goecke in Köln beurkundeten die Auflösung und Liquidation der vorgenannten Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen haben und daß die Eintragung der beschlos

und Liquidation gericht in Köln geführten Handelsregister erfolgt ist.

20. April 1892, schränkter Haftung, fordere ich demgemäß die Gläu⸗ biger der bei derselben zu melden.

zum

abläuft, und des Verlagsbuchhändlers Dr. G. Janke in Berlin, der verstorben ist.

4) Wahl zweier Mitglieder der Revisions⸗ kommission auf drei Jahre.

5) Geschäftliche Mittheilungen.

Die Stimmberechtigung der Mitglieder regelt sich

Die Prüfung der Legitimation wird in unserm

Die Liste der Anmeldungen wird nach § 34 am s 6 Uhr, geschlossen.

Der Geschäftsbericht kann vom 1. Mai ab bei der

Potsdam, den 26. Februar 1901. Das Kuratorium.

11“ 8 Hierdurch wird zur öffentlichen enntniß gebracht, zu Köln domizilierten

beschränkter Haftung“ durch einen

Beschluß vom 3. März 1900 einstimmig

1 . ssenen Auflösung in dem bei dem Königlichen Amts⸗ In

Gemäßheit des § 65 des Gesetzes vom

betreffend Gesellschaften mit be⸗ genannten Gesellschaft hierdurch auf, sich

Köln, den 17. April 1901. Jacob Braun, Geschäftsführer und Liquidator der genannten 8 Gesellschaft.

111“

ie hiesige Filiale der Sächsischen

10 000 000 zu ursprünglich 3 ½ .“ 4 % heraufgesetzt worden ist, in Handel und zur Notierung an der Leipziger Diese zu 4 % verzinsliche Serie II der 150 Schuldscheinen 1750 Litt. C. à 2 Litt. D. à

8

Guthaben beiausländischen Banken Diyerse Debitoren . . . .. .. Dubiosen

Einlagen auf

Eigene verloosbare Obligationen.

Guthaben ausländischer Banken. Diverse Kreditoren . . . ... Eingezahltes Aktien⸗Kapital.. Reserve⸗ 1u1““ Dispositions⸗Fonds Ersparniß⸗Fonds

Gewinn 1

Zinsen⸗Saldo . Provisionen und Agio Uebertrag aus dem Gewinn⸗ und

v11Xu1X“] Verwaltungs⸗ und andere Unkosten Dem Beamten⸗Pensionsfonds zu⸗

Duübteccvb1 Zur Verfügung der Generalver⸗

Bekanntmachung. Bank zu Dresden hat von der seitens der Stadt Plauen i.

Börse

e auf den Inhaber lauten und mit Zinskupons per 1.

6 Grund sicher⸗ gestellter Kredite 6 936 358,38 1 373 093,13 1 116 05679 11

Kr. 96 6397822 131 619,66 2 551 568 20 13 920 636,77 2 018 252, 8 52 752 500— . 8 343 800— . 1 890 933,06 . 1 403 122 86

E8

18

chser Passiva. echsel („Postrimessen“) .Kr. Scheck⸗Konto.. . 8 Depositen⸗Konto Sparkassen.

kündbare

9 000 000,— Fonds 009

und Uerlust-Konto.

Credit. .Kr. 985 753,02 . 221 799 60

Gewinn-

2 2 626,98 Kr. 1 210 17970

3150797 238592 15

8 5 000,— 4 709,62

927 349,83

1 210 179,60

Verlust⸗Konto pro 1899

gewiesener Betrag.

sammlung

8 Gö“

den Antrag gestell

t: 88 im Jahre 1897

V. im Gesammtbetrage von

% aufgenommenen, bis 1907 unverloosbaren und unkündbaren Anleihe die jetzt begebene 2. Hälfte, für welche der Zinsfuß vom 1. Januar 1901 ab auf Höhe von 5 000 000 Anleihe von 1897 ist ausgefertigt in Litt A. à 5000 Nr. Litt. B. à

als Serie II

151 bis 300,

2000 Nr. 751 1500,

1000 Nr. 1751 3500,

500 Nr. 2001 4000, 8 Januar und 1. Juli versehen sind.

Die Stadtgemeinde Plauen ist für diese Einführung vom Prospektzwange entbunden worden.

Leipzig, den 20. April 1901.

Die Bulassungsstelle für Werthpapiere an der Zörse 8* Fritz Mayer, Vorsitzener. u“

81“ Brandversicherungs⸗Verein Preußischer

Staatseisenbahn⸗Beamten.

Vermögensübersicht am Ende des Jahres 1900.

Betrag

Gegenstand. Betrag

Guthaben. Rückständige Eintrittsgelder und 1114114“*“ a. Werthpapiere im Nenn⸗ werthe von 765 925 b.

301 V 20

zum Ankaufs⸗ bezw. zum Kurse vom 31. Dezember 1900. 712 824 90 Hypotheken 60 500 Rückständige Zinsen

773 324 28 1 60675

11A“ 775 232 85

Zusammen Gewinn⸗ und

Gegenstand.

Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1900.

1 Gegenstand. s

Schulden. Reservefonds ““ Pensionsfonds für den Vereins⸗ beamten EEE111“ Zu rückständigen Zahlungen .. Baarer Kassenvorschuß. Neberschah .. ..

627 839,12 4 650— 100—

9 244 40 133 399,33

8 Zusammen

Betrag

Ausgabe. Vergütung an die Ausschüsse für 1899 Brandentschädigungen in 1059 Fällen Verwaltungskosten einschl. Ab⸗ schätzungskosten, Abgaben u. s. w.: a. bei den Ausschüssen 10 675 79 b. bei der See⸗

handlun 827 95 Rücklage zum Pensionsfonds für den Vereinsbeamten . . . .. Zu rückständigen Zahlungen .. . Nö“*“ 7 316,11 Ueberschuß 133 399 ,33

8

316 112 51

22 000 140 793,˙33

11 50374

1 000— 100

¹ 1 Zusammen

11 Berlin, den 9. März 1901. dauptausfchuß beo Biert. Radk

8 Berlin, den 11. April 1901.

Brandversicherungs⸗Verein e

Einnahme. 3 Rücklage aus dem Ueberschuß für 1899:

a. zu Vergütungen an die Aus⸗ schüsse 22 000 b. zu rückständi⸗ gen Zahlungen 900 Eintrittsgelder und Beiträge für 1900:

a. Eintritts⸗ elder 19 816 %ℳ b. Beiträge 242 364 70 (einschl. 301 20 noch rüͤck⸗ 2 ständige) Zinsen (einschl. 1606 75 noch rückständige) onstige Einnahmen.

Zusammen

8 Preußischer Staatseisenbahn⸗Beamten. rundt.

2 Nach den Büchern und Belägen des Hauptausschusses geprüft und richtig befunden. 8 Der Rechnungsausschuß des Verwaltungsraths.

or

4 8 arbeitet von Dr. A. Denizot.

Vieweg u. . 8 Wirrthschaftliche und finanzielle

Zeitschriften⸗Rundschau.

Patent und Industrie. Zeitschrift für Patent⸗ wesen, Industrie und Erfindungen. Verlag von G. Dedreux, München. Nr. 7. Inhalt: All⸗ gemeines: Ein schreibender Schnelltelegraph⸗Apparat. Neue Patente und Erfindungen: Profileisen⸗Schere. Schornstein. Verfahren zur Herstellung ebener Flächen auf gegossenen oder gewalzten Metallplatten auf galvanoplastischem Wege. Ventilbrunnen. Vor⸗ richtung zum Erhitzen eines Nernst'schen oder ähn⸗ lichen Glühkörpers. Einrichtung zur Verhütung der Selbstentzündung von Kohle in Kohlenstapeln oder Koblenbunkern. Hydraulische Antriebsvorrichtung. Flaschenverschluß. Deutsche Patentanmeldungen. Internat. Patent⸗, Muster⸗ und Markenschutz. Kleinere Mittheilungen. Handel und Verkehr. Bücher und Zeitschriften. Annoncen. Patent⸗

und Gebrauchsmusterschutz⸗Verkäufe und Lizenz⸗Ab⸗

gaben. Bezugsquellen. Zeitschrift fur die gesammte Kälte⸗ Industrie. Begründet von Prof. Dr. Hans Lorenz, dipl. Ingenieur. Unter Mitwirkung hervorragender Gelehrten und Praktiker herausgegeben von Richard Stetefeld, dipl. Ingenieur, Pankow⸗Berlin. (Verlag von R. Oldenbourg in München und Leipzig.) Heft 3. Inhalt: Originalabhandlungen, Vorträge und Berichte. Bau und Einrichtung moderner Schlächtereien und Anlagen für die Erzeugung von gepökelten Fleischwaaren. Von Loudon M. Douglas, London. Nach der englischen Quelle bearbeitet von Rich. Stetefeld, dipl. Ingenieur, Pankow⸗Berlin. Die Einfuhr australischen Fleisches nach London. Von Dr. med. Schwarz⸗Stolp. Die Verhütung des Rostes bei Dampfkesseln. Von Ed. Brauß, Ingenieur. Einfluß der Feuerbedienung auf den Dampfpreis. Von Chr. Eberle, Ober⸗Ingenieur, München. Ueber Luftkühlung. Von Dr. E. Hgge, Arzt in Stettin. Referate aus der Phvysik. . Literatur. Aus⸗ ewählte Methoden der analytischen Chemie. Von rof. Dr. A. Classen. Braunschweig 1901. Friedr. Sohn. Kleine Mittheilungen. Mittheilungen. Patente. Thonindustrie⸗Zeitung und Fachblatt der ement⸗, Beton⸗, Gips⸗, Kalk⸗ und Kunststein⸗ ndustric. (Herausgeber: Chemisches Laboratorium ür Thonindustrie, Prof. Dr. H. Seger & E. Cramer,

Vereins⸗Laboratorium des Vereins deutscher

v e Produkte.) Nr. 48. Juhalt: Vereins⸗ angelegenheiten. Ziegelfabrikation in Moskau. Ueber das Erweichen feuerfester Thone. Deutscher Verein für Thon⸗, Zement⸗ und Kalkindustrie. Verein deutscher Fabriken feuerfester Produkte. Schutzvereinigung der Zementdachstein⸗Fabrikanten Deutschlands. Bücherschau. Verschiedenes: Personalnotizen; Brand. Geschäftliches: General⸗ versammlungen; Aenderungen; Neueingetragene Firmen; Verkaufs⸗Vereinigungen; Neuanlagen; Versammlungsberichte; Geschäftsberichte und dergl.; Bilanzen. Waarenverkehr: Deutscher Markt: Weltmarkt; Tarifänderungen Patentliste. Ausschreibungen. Ausschreibungs⸗Ergebnisse. Brief⸗ und Fragekasten. Börsen⸗Wochenbericht. Kurstabelle.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. Mit der Beilage: „Der elektro⸗ technische Rathgeber“. Penu⸗ Organ des Vereins

Berliner Kunstschlosser. (Herausgeber: Gustav Hoff⸗ mann, Berlin N., Schönhauser Allee 163 a.) Nr. 8. Inhalt: Allerlei gesetzliche Bestimmungen für gewerbliche Betriebe. Die Kunstschlosserei auf der Pariser Weltausstellstng. Feui eton: Ueber Märmescrahlun und Temperatur der Sonne. Musterblatt: Schmiedeisernes Gitterthor. Hand⸗ werkerschutzverein. Hydraulischer Widder mit selbstthätiger Inbetriebsetzung. Technische An⸗ fragen und Beantwortungen: Endigung eines Dienst⸗ vertrages ohne Kündigung; Berechtigung zum Halten von Lehrlingen; Befestigung einer abnehmbaren Vorgartenveranda; Zweckmäßige Schaufenster⸗ beleuchtung; Arbeitswiderstand verschiedener erkzeug⸗ maschinen: Kraftverbrauch und Kosten der elektrischen Beleuchtung; Handbuch zur Anleitung zum Drehen.

Zu unserer heutigen Musterbeilage. Technisches.

Submissionskalender. Bezugsquellen⸗Ver⸗ mittelung. Briefkasten. Konkurse. All⸗ sememmes. Literatur. Schulwesen. Markt⸗

richt. Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗Er⸗ theilungen. Gebrauchsmusterschutz⸗Anmeldungen. Anzeigen.

Textil⸗Zeitung. Zentralblatt für die gesammte Textil⸗Industrie. Offizielles Organ der Norddeutschen wertil Perussgenossenschaft Offizielles Publikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil⸗Industrie. Berlin. Nr. 17. Inhalt: Spinnerei: Schmiervorrichtung für Selfaktoren. Reinigungsvorrichtung für Faser⸗ treckwerke. zenkrempel. Weberei: Trikot, Granit und rippige Gewebe. Schußwächter für Webstühle. Webstahl zur Ferstellung von sammetartigen Geweben mit Friso. Wirkerei, Strickerei zꝛc.: Zweitheiliger Klöppel für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen und Vorrichtung zum Ein⸗ und

usrücken desselben. Färberei, Bleicherei, Druckerei, Appretur ꝛc.: Ueber das Ausfasern oder Flocken der

ide durch die Behandlung in der Färberei. orrichtung zum Dämpfen und Pressen von Ge⸗ weben. Verfahren und Vorrichtung zum Merceri⸗ sieren von Geweben. Allgemein Technisches: Apparate zum Weichmachen und Reinigen des Speisewassers vor Eintritt in den Dampftessel.

Wirthschaftliches: Versammlung der Besucher der Garnbörse. Deutsche Patente. Gebrauchs⸗ muster. Ausländische Patente. Bezug und Pnn. Sprechsaal. Zur Geschäftslage. Marktberichte. Handels⸗ und Exportnachrichten. Rundschau. Konkurse. Briefkasten. Telegramme. Kurse. Anzeigen.

Allgemeine (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Organ der ayerischen Handwerkskammern. (Min.⸗Entschl. vom 11. De⸗ zember 1899.) Offizielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins München, des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. Offizielles Publikationsorgan der Sektion XIII der Schornsteinfegermeister⸗Berufsgenossenschaft. (München.) Nr. 16. Inhalt: Wochen⸗Rundschau. Aus dem Reichstage. Protokoll über die VI. öffentl. Sitzung der Handwerkskammer für Ober⸗ bayern. über die IV. Sitzung der unter⸗ fränkischen Handwerkskammer. Sozialreform im Gastwirthsgewerbe. Noch einmal der Handwerks⸗ begriff. Mittheilungen aus Innungen, Vereinen ꝛc. Kleine Mittheilungen. Literarisches. Brief⸗ kasten. Inserate.

Zeitschrift für das gesammte Aktien⸗ wesen. Juristische und volkswirthschaftliche Monats⸗ schrift für Aktiengesellschaften und für Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und speziell für die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths. (Heraus⸗ geber: Rechtsanwalt Alexander v. Harder, Mannheim, und Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin.) Nr. 3. Die vorzeitige Entlassung des Vorstandes. Die Bankkraft Berlins. Die Kündigung eines Konto⸗ Korrent⸗Verhältnisses. Die Aktiengesellschaft als Syndikatsform. Von Rechtsanwalt r. Fuld in Mainz. Die Reichsbank. Bescheinigungen und Zeugnisse des Registerrichters. Von Dr. Biberfeld, Hamburg. Zur Auslegung des Depotgesetzes. Von Dr. jur. Biberfeld, Hamburg. Neugründungen. Eröff⸗ nungen von Zweigniederlassungen. Eingetragene Kapitals⸗Erhöhungen. Personalveränderungen. Statutenänderungen. Briefkasten.

Deutsche Hausbesitzer⸗Zeitung. Fachblatt für die Interessen des städtischen Haus⸗ und Grund⸗ besitzes. Dresden⸗A. Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 6. Inhalt: Hea in der Hausbesitzer⸗Bewegung. ie Wohnungs⸗ frage in der Gesetzgebung. Zur Sicherung des Betriebes der Hypothekenbanken. Zur Frage der Eintragung von Vereinen. Was wollen die Miethervereine? Zum Kapitel der Versicherungs⸗ pflicht für Hauswarte. Was der Bürger wissen muß (Todesursachen und Sterblichkeit im Deutschen Reiche). Vom Grundstücks⸗ und Hypotheken⸗ markt. Rechtsfragen. Die Verbesserung unserer Wohnungen. Zur Wohnungsfrage. Aus Nord und Süd. Aus Baxpern. Königreich Sachsen. Aus dem Herzogthum Braunschweig. Tech⸗ nisches. Vermischtes. Für den sorgsamen Haus⸗ vater. Literatur. Inserate.

Gummizeitung. Fachblatt für die Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbest⸗Industrie, sowie deren Hilfs⸗ und Nebenbranchen. Organ für den gesammten birurgischen, technischen und elektrotechnischen Handel, Dresden⸗A., Verlag von Steinkopff u. Springer. Nr. 28. Inhalt: Einiges über das Wesen des Kautschuks. Das Nothwendigste aus dem Gebiete der Elektrotechnik. Deutsche Moden in Gummi⸗ mänteln. Die Situation der deutschen Linoleum⸗ Industrie. Korrespondenzen. Marktberichte. Wie Werner Siemens anfing. Gebrauchsmuster und Patente. Kautschukgewinnung. Weltmarkt. Rechtsfragen. Ausstellungen und Versamm⸗ lungen. Vernischtes Fragekasten. Geschäfts⸗ und Personalmittheilungen. Kurstabelle. Telegrammadressen und Fernsprechnummern. Inserate.

Landwirthschaftliches

9 82

Genossenschafts⸗ blatt. Central⸗Organ der Raiffeisen⸗Organisation. Herausgegeben vom Generalverbande ländlicher Ge⸗ nossenschaften für Deutschland zu Neuwied. Nr. 4. Inhalt: Bilanzveröffentlichung. Nachruf. IV. ordentlicher Verbandstag der badischen Raiff⸗ eisenvereine zu Heidelberg. Arbeiternoth und Wohnungsfürsorge auf dem Lande. Die In⸗ dustriealisierung der Landwirthschaft. Ueber die Milchpreisbewegung. Geno senschaftliche Wein⸗ versteigerungen. Nothstandstarif für Futter⸗ und Streumittel. Auszeichnung (V.⸗D. Rexerodt). Amerikanischer Besuch an der Neuwieder Raiffeisen⸗ Zentrale. Internationales Comité zur Gestaltung der Getreidepreise. Genossenschaftsgründungen in Ungarn. Refrigerationsmethode der Sahne in Finland. Zur Versorgung der Ueberseedampfer mit frischer Milch. Milchpreisbewegung in Cassel. Genossenschaft für Pferdezucht im Muͤnsterlande. Schweinezucht. Vom Büchertische. Anzeigen.

Handels⸗Register. Aachen. 1 [8135] Unter Nr. 75 des Handelsregisters B. wurde die Firma „Automat Gesellschaft mit beschränkter aftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach System Sielaff in dem Hause ee Nr. 10 in Aachen. Das Stammkapital trägt 45 000 Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Foerster in Aachen. Die Ssce ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag

ist am 4. April 1901 festgestellt. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen.

Aachen, den 20. April 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5 Amberg. Bekanntmachung. [7924] Bereinigung des Handelsregisters.

Die Firmen „Georg Puchner“ und „L. Ginker“ in Schwandorf wurden unterm Heutigen im Handelsregister gelöscht. ö““

Amberg, den 20. April 1901.

K. Amtsgericht. 8

Aschaffenburg. Bekanntmachung. (8136] J. F. Altenburg, Firma in eülche Ehrhnaht

ie Firma wird von dem Kaufmann Karl Köhler

in Aschaffenburg weitergeführt. 8

Aschaffenburg, den 19. April 1901.

K. Amtsgericht. Aschersleben.

Im Handelsregister A. ist eingetragen unter Nr. 316 die Firma Friedrich Vollmar zu Aschersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Vollmar daselbst, 3 ““

unter Nr. 250 bei der Firma Heinrich Camin in Aschersleben: die Firma ist erloschen.

Aschersleben, den 12. April 1901.

Königliches Amtsgericht. Ballenstedt. [7927]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 106 das Erlöschen der Firma W. Kranich zu Ballenstedt eingetragen worden.

Ballenstedt, den 20. April 1901.

Herzogliches Amtsgericht. 1.

Ballenstedt. [7926] Handelsrichterliche Bekanntmachung. In dem Handelsregister der A. ist bei Nr. 45 vermerkt worden, daß der 2 autechniker Wilhelm Hartwig zu Gernrode als persönlich haftender Gesellschafter in das unter der Firma H. Hartwig zu Gernrode betriebene Geschäft ein⸗ getreten ist, sowie daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft H. Hartwig zu Gernrode am 19. April 1901 begonnen hat. Ballenstedt, den 20. April 1901. Herzogliches Amtsgericht. 1. Berlin. Handelsregister [7928] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. (Abtheilung A.) 1

Am 19. April 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 8712: (Firma Wilhelm Kleitke, Berlin.) Die Firma ist nach Rixdorf verlegt. Firmeninhaber wohnt jetzt in Rixdorf.

Bei Nr. 7024: (Firma Gebr. Meister, Berlin.) Feeebaber ist jetzt Wilhelm Meister, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 8772 (offene Handelsgesellschaft Berle & Obschlager, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Faver Berke, Kaufmann, jetzt Grünau bei Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Javer Berke. Die geänderte Firma ist nach Nr. 8868 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma aver Berke, Berlin, Inhaber Faver Berke, Kaufmann, Grünau.

Bei Nr. 8771 (offene Handelsgesellschaft Gebrüder Auser, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benjamin Auser, Kauf⸗ mann, Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 8775 (offene Hengelöff selschaft Silber & Brandt, Berlin.) rokurist Max Basch zu

Berlin.

bei Nr. 8797: (Firma W. & G. Keßler, Berlin. mit zu Buchholz i. Erzgeb.) Gesammtprokuristen 1) Johannes Unber⸗ dorben zu Berlin, 2) Carl Haubold zu Berlin.

bei Rr. 8600 (Firma O. A. Weber Nachf., Berlin.) Prokurist Hugo Wendlandt in Berlin.

bei Nr. 6719: (offene Handelsgesellschaft Wolf Netter & Jacobi, Straßburg i. E. mit einer Zweigniederlassung in Berlin.) Einzelprokurist Emil Rothschild in Hannover. Se.

bei Nr. 414: (offene Handelsgesellschaft Carl Karfunkelstein, Berlin mit Zweigniederlassung zu Halle a. S.) Einzelprokurist William Wietz zu Berlin.

Bei Nr. 1325: (offene Handelsgesellschaft Ullstein & Co., Berlin). Die Prokura des Kaufmanns

aul Engel zu Berlin ist erloschen. Dem Gustav Binte und Arthur Heß zu Berlin ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.

Nr. 8869: Firma C. Döllner Nachf., Inhaber ist jetzt Wilhelm Koeppen, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautete bizher C. Döllner; ihr Inhaber war Fräulein Clara Doellner, Kauf⸗ mann, Berlin. Vergl. Nr. 27 952 Firmenregister Berlin I.

Nr. 8867: Firma Schuhwaaren Industrie Pirminia Julius Höreth, Berlin, Inhaber Julius Höreth, Kaufmann, Pirmasens.

Nr. 8866: offene Handelsgesellschaft F. Richter Co., Berlin und als Gesellschafter 1) Ferdinand Richter, Zimmermeister, Berlin, 2) Emil Kaselow, Tischlermeister, Rixdorf. Dieselbe hat am 1. April 1901 begonnen.

Gelöscht sind:

Nr. 8326 die Firma: G. Kollert, Berlin.

Nr. 1772 die Firma: S. Mecklenburg, Berlin.

Berlin,

8 8

Nr. 2996 die Firma: Moritz Muszkat, Char⸗ lottenburg. 1 Nr. 5582 die Firma: Berliner Kokosweber Berthold Holdheim, Berlin.

Berlin, den 19. April 1901. 8

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. Berlin. [7929]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist in Abtheilung B. am 19. April 1901 Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1369. E. von Wolzogens Buntes Theater (Ueberbrettl) Gesellschaft mit beschränkter bZ 1

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Veranstaltung theatralischer Vorstellungen

und damit zusammenhängender Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt: 75 000 Geschäftsführer sind: 9 reiherr Ernst von Wolzogen, Berlin, Moritz Muszkat, Kaufmann, Charlottenburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8 1—

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1901 festgesteltlttU. 1

Vie Gesellschaft wird verpflichtet durch die Unter⸗ schrift entweder zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen.

Außerdem wird hinsichtlich der Gesellschaft bekannt

emacht: V Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Nr. 1370. Friedrich Stolzenberg & Co Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Reinickendorf.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1

Fortführung des von der bisherigen Kommandit⸗ gesellschaft Friedrich Stolzenberg & 3 in Reinicken⸗ dorf betriebenen Fabrikgeschäfts.

Das Stammkapital beiragt 730 000

Geschäftsführer sind:

Stolzenberg, Friedrich, Fabrikant, Pankow bei Berlin, und Arnold, Otto, Magdeburg.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1901 fest⸗ gestellt.

Die Jahren geschlossen.

Wird sie nicht vor dem 1. Januar 1905 von einem Gesellschafter gekündigt, so gilt sie als auf unbestimmte Zeit verlängert. 2

Jeder Geschäftsführer ist sellschaft berechtigt. Se

Die Liquidation erfolgt durch die Geschäftsführer.

Außerdem wird hinsichtlich der Gesellschaft bekannt gemaächt:.

Die Gesellschafter:

1) der Fabrikant Pankow, 2) der Königliche Kommerzienrath Otto Arnold zu Magdeburg 8 bringen ihre Antheile an der zur Auflös ung gelangenden Commanditgesellschaft Friedrich Stolzenberg & Co, das ist das gesammte Vermögen dieser Gesellschaft,

Königlicher Kommerzienrath,

Gesellschaft wird auf die Dauer von fünf vom 1. Januar 1901 ab gerechnet

zur Vertretung der Ge⸗

Friedrich Stolzenberg zu

nach dem Stande vom 31. Januar 1900, in die neu

zu begründende Gesellschaft ein.

Der Gesammtwerth dieser Einlagen wird auf 100 000 festgesetzt, wovon auf die Stammeinlage des Friedrich Stolzenberg 10 000 ℳ, des Otko Arnold 90 000 in Anrechnung kommen. Außer⸗ dem bringt Herr Otto Arnold sein zu belegenes, im Grundbuch von Reinickendorf Band Blatt 1358 verzeichnetes Grundstück in die Gesellschaft ein zum Werthe von 367 769,39 unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 1371. Bolifamba⸗Pflanzung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerb und Verwerthung von Grundbesitz im Deutschen Schutzgebiete von Kamerun sowie der Betrieb von Land⸗ und Plantagenwirthschaft daselbft und aller damit in Verbindung stehenden gewerb lichen Unternehmungen und Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 300 000 . „Geschäftsfübrer ist Marx Zitzow, Kaufmann, Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1901 festgestellt.

Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäfts⸗ ührer bestellt ist, auch durch einen oder zwei peckaster wenn mehrere Geschäftsführer

ind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht: 1 II1“

jeder der Gesellschafter q

1) Dr. jur. Max Esser in Victoria⸗Kamerun,

2) Pflanzer Victor Hoesch, ebenda,

3) Dr. jur. Hermann Hoesch in Duhren bringt den ihm zustehenden ideellen Miteigenthums⸗ antheil von je einem Drittel an der zu olifamba bei Victoria in Kamerun belegenen, den Gesell⸗

8

chaftern gemeinschaftlich gehörigen Kakao⸗Pflanzung