——.———
1. “ “ 8 “ 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 3 8 .“ * i t 1 E B e 8 1 2 g E 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, — u. dergl. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genof enschaften. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. u.“
5 3 8 * „ 2 2 2 b üre Ferzesbezcsrcen “ s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen St
Sachen. s.2 der 3 ½ igen, fruͤher 4 %gen Anleihe von 1) 38 % Königlich Preußische Staats Anleihe thalen Erbpacht und um das 7. Jahr die Meyde ⸗ 1) Untersuchungs⸗Sachen. 1827 Litt 8 8” 881 525 über 300 ℳ von dem Litt. P- Nr. 130 013 über 500 88 vom 23. Fe⸗ werden hiervon an des Bürgermeisters Brawe zu 1 B erli n, Donnerstag, den 2. April Königlichen Lokomotivführer Christian Lindig zu Litt. E. Nr. 45 670 „ 300 „bruar 1887, Esens Ehefrau, Maria Catharina Altona jährlich — — — — bn [8491] Bekanntmachung. Allstedt; Litt. E. Nr. 407 223, 486 318 und 486 319 über prästieret. Auf Antrag der Eigenthümerin des 8 1. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Der Ziegeleiarbeiter Albert Cark Ludwig Krüger, 3 de 3 ½ „%üigen Anleihe von⸗ je 300 ℳ v. 26. August 1889 belasteten Grundstücks, der Wittwe des Landwirths v1“ 8 sschaften 88 28
9 hg; x w sf 8 on: 2 .26. aasteten E ichs, e 2. bote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. L E ⸗ 3 ,
geboren am 2. Mai 1852 zu Angermünde, ist durch 8 1885 LLitt N. Nr. 935 und 3336 über je 300 ℳ, lAütt. V. Nr. 52 764, 52 765 und 52 766 über je Ulfert Luitiens, Gesina, geb. Luitjens, in Oster⸗ 11]] Unfall- und ö“ 8 Sjens Huftech Oeffentlicher Anzeiger. Nfeie ehamg raan gfahtennessercastr . gú 2 ö
rechtskräftiges rtheil des Schwurgerichts beim Land p. 1887,/86 l.itt. P. Nr. 88786 db * v05 0 300 ℳ v. 27. September 1886 marsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Fröhlking l re Ve Verdi sung eri 8 8 I““ ℳ, 8 S. . 1“ 1 82 g 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Bank⸗Ausweise. Fericht II zu Berlin vom 16. November 1900 wegen c. 1889 Litt. D. Nr. 236 665 über 500 ℳ, 2) 3 ½ % “ Staats⸗Anleihe v. 17. März in Norden, werden Pemäg § 988 Z.⸗P.⸗O., §§ 1112 5. Verloosung ꝛc. von F 8 — — öb“ Thordes, “ 188. We 19oh- 5 8258 d. 1890 Litt. C. Nr. 263 953 und 263 960 she 1882 Litt. D. Nr. 238 238, 238 239 und 239 876 8 8S 8 2 I. öö Gläubigerin b ee “ “ “ 1“ 1 9) Züdaer D. je 1000 ℳ; Litt. E. Nr. 360 526 und 360 527 über über je 500 ℳ 8 bezw. deren Erben oder Rechtsnachfolger aufgeordert, Erbschei Kalich seines .. e befindlichen Ehemann, den Ar S v“ Büede a⸗ ee je 300 ℳ von dem Pfarrer Nikolaus Friedrich zu 3) 8 % 1ö1 1. Juli 1881 ühn der 1“ Püts tens in 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Erbscheins bezüglich seines im Inlande befindlichen - sum Tobe⸗ . 919b2 1 Cobern; N. Nr. 6710 und 6711 über je 500 ℳ em auf den 7. Juni 1901, Vormittags hie “ der * jedrich Milpo oder Zeisgendorf) wohnhaft gewesen, Zei 11 Se . 4 1 ”8 bbhsachen, Zustellungen u. ergl. . behtcer ehchm, Frsefeaniin Zuiclinc vat dee Kuh Zn 1 en e grie. 1876 Litt. F. Nr. 58 837 über 200 ℳ von der 0 Schuldverschreibung Galizische Carl Ludwig unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls 8 f 1“ 8 Tos v-. en S r. 2⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien wi I“ 111“*“ “ 5 Registrators⸗Wittwe Cr in Fecrith eh. ha ö 85 1890 Serie 681 Nr. 8, 9 und 10 86 8 Rechte erfolgen wird. b [84211 K. ge 1 .“ C 11“ der Beklagte niact die Se der Sää ZEEEö““ Se Auttsgerichts III 1“ - 8 b 5) der 3 ½ % igen, früher 4 %igen Anleihe von über je 300 F . “ 8 orden, den 17. Apri 3 lufgebot. b ö“ - 2 Klägerin ladet den Beklagten; ündl Vestand. Ser. öts es. glie . W 8 Poreng0. 1876/79 Litt. P. Nr. 15 Ggl. lber 2 ℳ von dem 89 4 % Oesterreichische Obligationen v. 1. August Königliches Amtsgericht. II. Erche “ “ 8 1“ 1“ e ö “ des Rechtsstreits 55 dhecanene tchen nercehe Sen 88 E1 2 8 “ 1 Rentier Otto Hülße zu reyl urg a. 8 186 8431 Aufgebot. sestellt, ihren zu atzingen am 2 Pri 86 „ge⸗ ö 86 8 81“ Apr 8 H* ti lichen Lo ichts Feegr. Pfeffe stadt 33¾ 5 Die Firma olff und Kani zu Königsberg, Der Erste 6“ beim Landgericht II. 6) der 31 soigen Anleihe von 1887,88 Litt. D. Nr. 122 384, 122 385 und 256 948 über je 100 Fl., 8 fg 26. vrenen, 1882 von hier nach Amerika gereiften “ 1111““ Danzig. “ Victoriastr. Nr. 1, vertreten durch Rechtsanwalt Lademann. Nr. 157 353 über 500 ℳ von dem Oberfeuerwehr. Nr. 1999 über 50 Fl. “ Mittels Rezesses Nr. 23 133 vom 8. März d. Js, Bruder Karl Otto Rauschnabel, welcher 1883 sich T Bersenbrück, 17 Ars deen ertalgen wira . Vormittags 10 Uhr, mit der Stein hier, klagt gegen den Bierverleger Ernst Seel Untersuchungssach den Kürasst mann hiedrich Balzer zu 1 82919 Prioritäten der Oesterreichischen Staats⸗ bestätigt am 30. März d. Is., ist zwischen der sch 8 8b1“ 1. feitdem Königliches Amtsgericht Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ u“ —— jetzt IZ In. der Antersuchungssache gegen den Kürassier 7) folgender 3 ½ % iger, früher Foiger An⸗ eisenbahn 6„i⸗ 28 ollen ist, für todt zu erklären. An den Ver⸗ 1P11“ gelassenen Anwal E“““ enthalts, en im Februar und Juni 128 ge Leo Maria Nielsen genannt Christensen der leihe 18 Nr. 165 661, 165 662 und 223 902 über je Ferzogfichern. 1“ BSirgftion Chder Sorhten zu schollenen ergeht deshalb die Aufforderung, sich [8426] 8 Bekanntmachung. 1 gflafllichn Hualte an ö “ kaufter und empfangener Waaren mit dem Antrage 1. Eskadron Kürassier⸗Regiments Graf Geßler a. 1880 Litt. E. Nr. 216 961 und 360 838 über 500 Franken v. 1. Juni 1855, 5 G 8 . 88 suin itzer fen ian en spätestens in dem auf Freitag, den 1. Nov. 1901, In der Johanna . Lukiewskisschen Nachlaßsache SHn gemacht. b “ 8 “ auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von (Rhein.) Nr. 8, geboren am 28. April 1878 zu je 300 ℳ Nr. 300 755, 300 756 und 357 213 über je zu Hahausen unter Zustimmung seiner Ehefrau, Vorm. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgericht Böb⸗ werden auf Antrag des Pflegers, des Rechtsanwalts Danzig, den 20. April 1901. 75,95 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 12. September
““
Josef Paul Jutrainski⸗ 10 Uhr. Der Anspruch S. in zwei Kla Nachlasses für seinen Bruder August und zuletzt im Bezirk des Landgerichts Danzig (Danzig 300 ℳ bezw. 37,50 ℳ geltend gemacht. Zum Zwecke
— . C 8. C. 8 „ 92 5 off 9 9 8 8 4 8 g. 8 7 . 3 8 . 4 e 2 4 Straßburg, wird der Beschuldigte für fahnenftüchtig p. 1882 Litt D. Nr. 290 651 und 333 737 über 500 Franken d. 1. Jannar 1309, Fenisf., geb. Hoffmeister, die Ablsung der dem 11 1313114“ Hoppe 1899, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8.. wi ze alls seine Todeserklärung erfolgen würde. F —
8 1 . 2 6 . . öfte No. ass. 15 zu Hahausen zustehenden Be⸗ 11. Feb 1901 zu Kulm verstorbenen S jener⸗ 28 Rechtsstreits Söniolick⸗ Emin erklärt. e 500 ℳ Nr. 619 505, 619,506, 619 507 und 619 508 über Gehöf 8 z. Februar 1901 zu Kulm verstorbenen Schuldiener⸗ Gerichtsschreiber des Könialichen Landgericht⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Köln, den 17. April 1901. “ 1882 Litt. E. Nr. 540 160 und 639 125 über je 500 Franken v. 25. August 1859, techtigung .. Fesns⸗ e dhesgae ans den benso ergeht an alle, welche Auskunft über Leben wittwe Johanna Lukiewsti aufgefordert, ihre Erb⸗ 8 Königlichen Landgerichts. gericht zu Königsberg i. Pr. auf den 10. Juni Königliches Gericht 15. Division. sie 300 ℳ Nr. 747 900 und 747 901 über je 500 Franken v. Herzoglichen Forsten seßen eine Kapital⸗Entschädigung oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, rechte an dem Nachlasse der Johanna Lukiewski l 407] Oeffentliche Zustellung. 1901, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 38. Zum [8488] 1“ 17. 1882 Litt. F. Nr. 209 426, 229 164 1. Juni 1855. von 1000, ℳ. nebst Iinsen zu 4 % p. a., vom 2. Fa⸗ die Aufforderung, spätestens in dem genannten Auf⸗ spätestens im Termin am 11. August 1901, Der Arbeiter Paul Kirchner in Görlitz, Prozeß⸗ Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ In der Untersuchungssache gegen: 231 535 über je 200 ℳ “ 2 3 % Schwedische Staats⸗Anleihe v. 1. April 1880 hig 1901 an gerechah 1 vereinbart worden. Auf gebotstermine dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sadler in Görlitz, zug der Klage bekannt gemacht. 1) den Musketier Jacob Loew der 2. Kompagnie e. 1883 Litt. E. Nr. 648 975 über 300 ℳ (C. Nr. 18 465 und 21 165 über je 2040 ℳ 8 elche 88 haathn 85 chörde Fürden Sr diejenigen, Den 19. April 1901. 8 Nachlaßgericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt klagt gegen seine C hefrau Alwine Elisabeth Kirchner, Müller, Gerichtsschreiber Infanterie⸗Regiments Nr. 28, geboren am 29. Ja⸗ f. 1883 Litt. F. Nr. 274 387 über 200 ℳ 8) 4 % Pfandbrief der Königlich Schwedische we 99 rSece rag. de Abluso ae- 8 bes guf das Amtsrichter Abé6. werden wird, d ein anderer Erbe als der Fiskus S. Fhesch früͤher au Görlitz, Jjetzt unbekannten des Königl. Amtsgerichts. Abth. 8. 2 820 . 88 * 8 N .890 628 üb 300 ℳ 8 Reich 8⸗Hr votl ekenbank D. Nr. 10 015 über 600 ℳ an deren brelle retende . ösungs kap ita nsprü e 9 S — 8 nicht vorhanden ist. “ Aufent alts, mit de m Antrage: 1) die Ehe der Parteien 8408 2 nuar 1879 zu Zürich, g. 1884 Litt. E. Nr. 890 628 über; 1G hs⸗Hypotheke N 8 ch zu kz 188 d [8429] Aufgebot. 1 8 8 3 9 v ] Oeffentliche Zustellung. 2) den Musketier Adolf Kamenzin der 11. Kom⸗ h. 1884 Litt. F. Nr. 303 832 über 200 ℳ v. 30. Juni 1878 Rochen zu können vermeinen, aufgefordert, solche Der Professor Ludwig Stelz hier hat beantr Kulm, den 18. April 1901. suu trennen und die Beklagte für den schuldigen Theil 15 De. Hausbesitzer Friedrich Oellrich zu Lüch F1-eed n kns⸗ Js9 5 CCE““ III“ Nere, R,. i in Rechte spätestens in dem zur Auszahlung der vor⸗ „Der Prosessor Ludwig Stelz hier hat beantragt, Königliches Amtsgericht zu erklären; 2) der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ „Der Hausbesitzer g iedrich Oellrich zu Lüchow, pagnie Infanterie⸗Regiments Nr. 28, geboren am i. 1884 Litt. H. Nr. 78 141 über 150 ℳ 9) Aktien der Hessischen Aktien⸗Bierbrauerei in gedachten Entschädigungsgelder auf den 11. Juns seinen zu Neustadt (Großherzogthum Hessen) am gliches Sgericht. streits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklaagte vertreten durch den Rechtsanwalt Naumann daselbst, 10. Februar 1878 zu Zisenhausen, Reg.⸗Bez. Kon⸗ k. 1885 Litt, E. Nr. 1 043 088 über 300 ℳ und Cassel v. 23. Januar 1872 Nr. 2009, 2010, 2011, 1901, Morgens 10 Uhr, vor unter, eesgem 26. Februar 1853 geborenen, bis 1868 in Bocken⸗ [8425] “ fur mändlichen vcs Reabteftercts ess klagt gegen den Kürschner Glabbatz, früher in stanz, wegen Fahnenflucht werden die Beschuldigten der 3 ½ %o igen Anleihe von 1886 Litt E. Nr. 59 381 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017 und 2018 über Gericht anberaumten Termin anzumelden, widrigen⸗ heim wohnhaft gewesenen, seitdem verschollenen Zwecks Ertheilung eines Erbscheins über den Nach⸗ Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Görlitz * 1 Salzwedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen für fahnenflüchtig ertlärt. über 300 ℳ 8. sie 100 Thaler. n „ falls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin Bruder, Sattler Georg Stelz, für todt zu erklären. laß des durch Ausschlußurtheil vom 6. Dezember 4 Juli 1901, Vormittags 9,10 Uhr, mit der Forderung von 38,45 ℳ, mit dem Antrage auf Köln, den 17. April 190=1. 88 Bvon dem Bauerngutsbesitzer Jan Kraͤl zu Groß⸗ 10) 3 ½ %˖ Pfandbrief der Preußischen Central⸗ gegenüber ausgeschlossen werden sollen “ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 1900 für todt erklärten Schäfers Christian Bruns, Aufforderung 8es F. Gerichte kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Königliches Gericht 15. Division SHluschitz bei Neu⸗Bydschov in Böhmen. Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Gesellschaft v. 2. Januar 1889 Lutt Bbg., den 19. April 1901 spätestens in dem auf den 19. Dezember 1901, geboren am 20. August 1846 zu Gr. Denkte, als gelasse 9 Fmete zü Zahlung von 38,45 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klag⸗ [84900 Beschlagnahme⸗Verfügung Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Litt. E. Nr. 385 über 300 ℳ “ Herissken Ar 14. icht Vormittags 11 ½8 Uhr, vor dem unterzeichneten dessen Todestag der 31. Dezember 1880 gilt, werden feenlliche S8 38 1. Zum Zmecke [der zustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen „In der Untersuchungssache gegen den Kanonier der spätestens in dem auf den 2. Dezember 1901, 11) Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zu 8427] Herz Lüafgebot- “ v Gericht, Abtheilung 33, Bockenheim, Kurfürstenstraße diejenigen, welchen außer: . ”] “ “ Fleser Auszug der Klage Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Landwehr I. Aufgebots Georg David Geisendörfer Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Cassel 1ö“ v- 3 ufgebot. 8 Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1) dem entmündigten Arbeiter Heinrich Bruns Görlitz, den 17. April 1901 Amtsgericht zu Lüchow auf den 11. Juni 1901, vom Landwehrbezirk II Bremen, geboren 12. Februar Gericht, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer5, Serie XVIII Litt. D. Nr. 35 688, 35 689 und Nachdem zufolge Antrags des Abwesenheitgpflegers widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An vertreten durch seinen Vormund, Protokollführer gedichtschrApri des Land ichts Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ 1869 zu Speyer, wegen Fahnenflucht, wird auf anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ 35 690 über je 300 ℳ zu 3 ½ % v. 10. Dezember 1895, D. Wieland hier gegen den 883 28 Mai 1865 ge⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Erich Fichtner zu Braunschweig, 81 bh ““ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs melden und die Schuldverschreibungen vorzulegen, Serie XVIII Litt. C. Nr. 21 304 über 500 ℳ borenen, verschollenen Wilhelm Ludwig Dunz, Sohn schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 2) der Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm [8406] Oeffentliche Zustellung. bekannt gemacht. sowie der §§ 356 360 der Militär⸗Strafgert ts⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 32 —2% v. 10. Dezember 1895, des mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden Ludwig forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Wiesener, Wilhelmine, geb. Bruns, zu Kl. Schöppen⸗ Die Ehefrau Metzger Gustav Stracke, Louise, Lüchow, 19. April 1901. ordnung der Beschuldigte hierdurch für Fehrafsörichts. folgen wird. Zugleich wird der Königlichen Staats⸗ Serie XVIII Litt. B. Nr. 1443, 1444 und 1445 Dunz. Seilers, zuletzt in Backnang wohnhaft, das Gerichte Anzeige zu machen. (F. 5/01.) stedt, geb. Trappe, zu Hohenlimburg, Prozeßbevollmächtigter: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Ver⸗ schuldenverwaltung hier, bezüglich der unter Nr. 6 über je 1000 ℳ 3 ½ % v. 10. Dezember 1895, Aufgebotsverfahren behufs Todeserklärung eingeleitet Frankfurt a. M., 20. April 1901. 3) dem Arbeiter Wilhelm Bruns zu Berlin Rechtsanwalt Rintelen in Hagen, klagt gegen ihren [8410] Oeffentliche Zustellung mögen mit Beschlag belegt. 9 Aüsgeschrten Schuldverschreibung derhen 8 den 8 D. Nr. 3736 über 300 ℳ 4 % 8 e. “ sich pa. Königliches Amtsgericht. Abth. Bockenheim. ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, solches Hire. Cöerhn den “ 32 Die unverehelichte, großjährige Bertha Josat in S in . Inhaber des Papiers eine Leistung zu bewirken, ins⸗ v. 2. März 1900. 8 3 tens in dem auf 2 1, 21. November — 8F.. erzeichneten Gericht amnume Pohenlimburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wei d1111—““; ge den 4 April 1901. S Ken Wüätses in 88 Sen Erneuerungs⸗ Vor Ankauf wird gewarnt. sd. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ 888 5 5 en btsrzeltgesen Gerget Fücäsrterdon sich derselbe am bn, Oktober 1899 heimlich aus “ “ 82 Samburg, ercgt 1e. 17. Divisio schein auszugeben, Ggassel, den 24. April 1901. ebeereghine zu melden, widrigenfalte die Todegerbäärung Sigghntczueer Ihefcre veeeon Efhlsruag. uZWolfenbütset, den 22. April 1901 senem Pavse Ftfennt hat und büülang nicht wieder entsäls, s2aer e Knn, Süsrstrn e us wene Der Gerichtsherr: Dn IMhrler Beerine en N. ee, 9l. Abtheilung 84. 83 Lö“ 8 de “ Bersatllenae⸗ zu Lugnunt Weet en ee in Rübenach, wird der Perschs Fltsss gesbce öe e 89 dee. de Cbe hafth vnt 94 122 sh eht KErolihks- . 22Xꝙ 4*2 11“ 8 C „ O . 7 . . D. . 2 . 8 Ler. 7 ℳ 8 4 8 1 8 9 : 8 5 2 8 n — 8 n rj rif 3 8 4 * 1 8883 De bis 8. Dä 8 8 8 8 Freiherr 8.H.S. 1b — —— . —;’q ht die Aufforderu ens ebots⸗ Weinand Alscheid, geboren am 1. April 1847 zu 3 nter 22 8. Siee b I N. bis zum 11. Novembr 11 eim Beklagten von und zu Egloffstein. Kriegsgerichtsrath. Das Aufgebot haben beantragt [8416] [95833]1 Auufgebot. I “ “ Rübenach, als Sohn des Ackerers Johann Alscheid [8424] Bekanntmachung. 11 EoEbE1e“ als Dienstmädchen gegen einen verabredeten Lohn von 8489] Verfügung. 1) der Restaurateur Carl Leibinger und Fxr „I. Die Ehefrau des Schneiderg ehilfen Joseph Backnang, 19. April 1901. und dessen Ehefrau Catharina, geb. Kirres, in Aufgebot. die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in 105 ℳ und andere Leistungen gedient habe, mit dem .“ Untersuchungssache gegen den Sergeant Joseph Rösch, beide in New York U. S. of A. Brönner, Katharine, geb. Kopp, zu Frankfurt a. M., K. Amtsgericht. 8 Rübenach, wohnhaft bis zum Jahre 1865 dortselbst, Auf den Antrag des Rechtsanwalts Gustav Zander Hagen auf den 4. Juli 1901, Vormittags Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung und Zahlmeister⸗Aspirant Gustav Schmidt des 57 Broadway and 33 Trinity Place, wegen des An⸗ geb. in Hörstein, Bez.⸗Amt Alzenau, den 15. Juli (gez.) Hefelen, O.⸗A.⸗R. sodann ausgewandert nach Belleville, Staat Illinois in Danzig, Nachlaßpflegers für die Erbschaft des am 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten von 50 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 11. November Pusaren⸗Regiments Nr. 9 zu Straßburg i. E. wegen theilscheines des Braunschweigischen Prämienanlehns 1858, hat das Aufgebot des Einlegebuchs Nr. 14 211 b. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. in Nord⸗Amerika, und seit 1867 verschollen, auf⸗ 14. August 1900 in Danzig verstorbenen Kaufmanns Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Fn 1900 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des d. d. 1. März 1869 Serie 503 Nr. 46, der Frankfurter Sparkasse (Sparkasse der Gesellschaft “ 8 gefordert, sich spätestens in dem von dem unter⸗ Eugen von Kuobelsdorf, werden die Nachlaß⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird di fer A dzug Urtheils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 Militär⸗Strafgesetzbuchs, sowie der §§ 356, 360 der 2) der Rittergutsbesitzer Selig Moses in Frödau, zur Beförderung nützlicher Künste und deren Hilfs⸗ [8058] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. 8 1 zeichneten Gerichte auf den 23. November 1901, gläubiger des letzteren aufgefordert, ihre Forderungen der Klage bekannt gemacht 88 .eut lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Mifttir Strafserisslanch. 912 late hier⸗ Kreis Osterode O.⸗Pr., wegen des Antheilscheins wissenschaften) 8 Aufgebot. “ Vormittags 10 Uhr, Zimmer 21, angeordneten gegen den Nachlaß spätestens im Aufgebotstermi döehhes Arx. Eü. 1 liche Amtsgericht zu Tilsit — Zimmer Nr. 19 — Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Kreigs sterod weg 5 Antheilf ssjenschaften), 4 1u Nachbezeid NarfFvn. g88 „Zimmer 21, angeor geg zen Nach gebotstermin Hagen, den 9. April 1901. 9 * icht 5 1 durch für fahnenflüchtig erklärt. 1“ Serie 4144 Nr. 40 der Braunschweigischen Staats⸗ II. die Anna Lüders, geb. in Deutz a. Rhein Nachbezeichnete Verschollene: Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ am 4. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, an⸗ Z“ auf den 24. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Siraßb i. E., den 19. April 1901 Prämien⸗Anleihe d. d. 1 März 1869 (sogen. Braun⸗ den 25. Dezember 1866, wohnhaft hier, hat das 1) Gehr, Gottlob geboren 3. Januar 1852 in erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über zumelden, in der Anmeldung den Gegenstand und Gerichtsschreiber des Köni liche IEEE Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser eäg; ursgericht der 3. Division e“ schweiger 20 Inadssee Aufgebot des Einlegebuchs Nr. 85 366a. der Frank⸗ Feuerbach, 1882 nach Amerika ausgewandert, bis Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ den Grund der Forderung anzugeben und die urkund⸗ 18101] sschreiber. des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsherr: 8 Leuthaus, 3) der Schuhmachermeister Mathias Schwengberg furter Sparkasse (Sparkasse der Gesellschaft zur Be⸗ 1883 in New Pork, seitdem ohne Nachricht; mögen, werden aufgefordert, im Aufgebotstermine dem lichen Beweisstücke in Urschrift oder in Abschrift Oeffentliche Zustellung. Tilsit, den 11. April 1901.
11.“ Se begen des Anibeilicheina 2 3 f ützli Künste eren Hilfswissen⸗ 2) Hihn, Wilhelm Friedrich, geboren 25. Januar icht Anzeig ebe dernfalls sie — 5 es „Die Ehefrau des Glasergehilfen Lichtenstein, S 11“ — aün von H 18 Kriegsgerichtsrath. heesta pegsh benee he,eh. “ farderung nützlicher Künste und deren Hilfswissen 1895 SS vs8⸗ c., 22 Amerika⸗ 1—— V1“ 8 * Füanrrichen, dend eegch seer T1öue“ Georgine, geb. Lipper in Hannover, Gf verstraße 20 Gerichisschreiber dr bönd Iüne 8921 durch Betate de Wegemmer des Kal Serie 1541 Nr. 26 über 20 Thaler, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden ohne Nachricht; 8 Königliches Amtsgericht. IV. frechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt düeegerelmächtigter⸗ “ 84 Wolfes [8499) SDeffentliche Zustellung. 9 .ze. Jheh 4. rzines Kgl. 4) der Bauergutsbesitzer Albert Deter zu Lichten⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ 3) Reiher, Elisabeth Barbara, geb. Horlacher, [8059]. Aufgebot zu werden — von den Erben nur insoweit Befriedigung in Hannover, agt gegen ihren Ehemann, den Glaser⸗ Der Kaufmann Gedalge Schuster zu Zempelburg⸗ Landgerichts München 1 vom 10. März 1900 gegen berg Kreis Ruppin wegen der Braunschweigischen tember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem von Harthaufen, Ehefrau des Mechanikers Heinrich Der am 22. August 1850 zu Locken geborene verlangen können, als sich nach Befriedigung der gehilfen, Louis Lichtenstein, früher in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lange zu den am 12. November 1853 in Bad Kissingen ge⸗ 4 ½ % igen Eisenbahn⸗Prioritäten Nr. 4133 und unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Reiher, der in New York verstorben sein soll; Schmied Cari Wilin⸗ See e enne nicht ausgeschlossenen Glaubige voch ein Ueberschuß letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 8* velb 1“*“ Aanes bborenen, ledigen Schriftsteller Oskar Panizza 1½ % igen Eisenbahn⸗Priorite Nr. s x8n. .en 5¼ 4 ottfi jedri 8 Schmied Carl Wilhelm Dreipelcher in Locken, b geschlossenen (Hläubiger noch ein Ueberschuß daß Beklagter im April 1896 sich des Ehebruchs Zempelburg, klagt gegen die Käthnerwittwe Agnes “ hens der Masfestätsbeleidi zza 4134 über je 300 ℳ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 4) Florus, Gottlieb Friedrich, geboren 9. De⸗ Sohn der Käthner Johann und Christine geb. Hoff⸗ ergiebt, und ferner nach der Theilung des Nachlasses daß Beklagter im April 1896 sich des Ehebruchs Deja, geb. Kunza, in Amerika unkekaunten Auf⸗ ee] bezeichneten Ur⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ zember 1852 in Feuerbach, 1878 oder 1879 nach mann, Dreipelcher'schen Eheleute, ist seit 9. Februar ihnen jeder Erbe nur für den seinem Erbtheil ent. schuldig gemacht habe, mit dem Antrage, König⸗ enthaltsorts, früher zu Kl.⸗Zirkwitz, unter der Be⸗ verfüczte Eenöe sbescleana ae sacrnh Beschu kunden werden hiermit aufgefordert, spätestens in folgen wird. Amerika, seit 12 bis 13 Jahren ohne Nachricht; 1881 B“ Auf Fa,; 18e Pegers⸗ sprechenden Theil der Verbindlichkeit haftet liches 1“ 8 ““ Parteien hauptung daß Beklagte ihm für die Zeit dom desselben Gerichts vom 15. April 1901 wieder auf⸗n 1 itt, FTrankf 2 5) Siagle 8 20. Juli 75 L⸗ b 8 Pflegers, 8 2 eean Fe. “ bestehende Eh⸗ e Bande ne . 2 12 2 b Z2S vehbo 8; b p 8 dem auf den 5. November 1901, Vormittags Frankfurt a. M., den 14. Februar 1901. 889, Sigle, öqb. (Sr 20. 822 dischlermeisters Adolf Unfrau aus Locken, wird dieser Danzig, den 16. April 1901. 1 Berlagten fibe 8 se ] 31. Juli 1898 bis zum 31. Juli 1900 Binsen in m München, den 23. April 1901 10 Uhr, vor des unterzeichneten Gerichte, August⸗ Königliches Amtsgericht. 15. ditlen Feuert a, ge5 nach Amerika ausgewandert, Verschollene aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Die ¹ Klägerin lad t Veklagten zur eF Höhe von 24 ℳ verschulde, mit dem Antrage, 1) die 2 „ “] . 8 straße 6, Zi er Nr. 24, c ssetzte A f Sto † 8 — — either ohne Nachri⸗ ; 8 9 9 G 5 28 . 2 g. 8 h * ₰ 11 Her vere. 2 — 5 eklc⸗ 2 kostenpfli üg be beile 2 Der Untersuchungsrichter B. am Kgl. Landgericht 85 “ Seslee [8417] 1 werden auf Antrag nachbezeichneter (Nr. 1, 4, 5) getotötermin den 89 Rovember ] [8434] Nnss Todeserklärung. 88 Üichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Sechste 5 111“ 82 Klager München 1 ldrigenfalls dieselben fuͤr zraftnn⸗ 8 en —Der Kaufmann Georg C. Bürkner zu Breslau, Verwandten — bezw. (Nr. 2, 3) Abwesenheits⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Durch Ausschlußurtheil hiesigen Königlichen Amts⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover 9., zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in i. S Seidl. viprigensglle 2 5 ülen erklärt erhen Ohlauerstraße 40, vertreten durch den Rechtsanwalt pfleger: G “ immer Nr. 77, zu melden, widrigenfalls dessen gerichts vom 30. März 1901 ist der Lootsenlehrling auf Montag, den 23. September 1901, Vor⸗ das Grundstück Klein⸗Zirkwitz Blatt 40 zu zahlen, 2 0 . 51 S . Herzog⸗ g * 28 folae z 5 8 Joh Je S 1 gebore 8 7 e 8 Fi 8 72 A „ 38 f 9D fi 9 g 3 erk 2 ““ “.“ “ Ixe 2 1137. 4 „9. pe angeblich abhanden gekommener rima Wechsel Nr. 2 des fr Amtsdi 8 A ld in Harthausen Leben und To es Verschollenen zu in Steinkir. hen, zuletzt wohnhaft in eestemünde, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u be⸗· Pee. ge Ivas l⸗ b n für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. und 8. “ Nr. 2 des fr. Amtsdieners Arnold in Harthausen, ertheilen vermögen, werd fgefordert, spätestens für todt erklärt worden. Als Zeit Todes f Zwecke der ögenelnchanwart zu be⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche 2 . 2 Fr, 3 Kv er. Py 8 eantragt: Nr. 3 dos ss⸗ d s Jyiülle Hart⸗ ermögen, werden aufgefordert, spätestens für to erklart worden. Als Zeitpunkt des Todes tellen. Öum Zwecke der ö 8 uste 9 2 G ) Aufgebote, Verlust u. Fund 8 be P eh 9f 8 zu Berlin, a. nter 177,50 ℳ, fällig am 21. April 1901 — S 3 des Gemeinderaths Müllerschön in Ha in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu ist der 25. November 1890, Nachts 12 Uhr, fest⸗ r. beese Auszug der E..— Amtsgericht zu Zempelburg auf den 19. Oktober - sachen Zustellungen U dergl Vnhe ber dief Putgen 42 Leist 1. den Nr. 166, Nr. 4 der Wittwe Catharine Knapp in Feuerbach, gre gestelll. Die Kosten des Verfahrens fallen dem Hannover, den 20. April 1901. nere- Vormittags d Uhr. Zum Zwecke der . 8 8 öe g5 April 1901 Se b. über 100 ℳ, fällig am 21. Juli 1901 — Nr. 5 des Zimmermanns Ernst Stahl daselbst See. hen 65 10..2ric 1902 88 Nhag. zur April 1901 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , wird dieser Auszug der Klage 18445] Fer Ee e Nr. 164 aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag dnigliches Amtsgericht. Abth. 3. eestemünde, 11. April 1901. (8405 effentli s 1 ung Sä eee. b 27 8 8 30 8g 2828 vFr2 8 8 8 2 „ . — — ü 8 2 8 1 it . . 8 8 8 Aypri „Nach heute erlassenem, durch Anschlag an die Herzoglen v c. über 200 ℳ, fällig am 6. August 1901 — 218 Seee shügegens Nachmittags 5 Uhr. [8451] 8 Königliches Amtsgericht. III. ’ Fel. Deffezüiche Justelngg giner Laduang. Zempelburg, den 18. April 1901. Gerichtstafel bekannt gemachtem Proklam finden zur 7777 A b — Nr. 165, vor dem unterzeichneten Gericht, Ulrichstraße 6 hier, Nr. 7231. Das Gr. Amtsgericht Schwetzingen [8064] Bekauntmachung. EChefrau, Frida⸗, geborene Hanf in Heidelberg, Klägerin Gerichtsschreibe des 85 riglichen Amtsgerichtt. Zwangsversteigerung der auf den Namen des Joachim [77771 kein An türkurfge 8. b 8 „d. über 150 ℳ, fällig am 19. August 1901 — bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls hat unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Durch Ausschlußurtheil vom 16. April 1901 ist vertreten durch den Rechtsanwalt l)r. Sbeetker in Berichrsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Seyer 65 Grundstücke, Scheunen Nr. 59 und Freg ens Abd dn 8 Fepd in Berlin. 2) Frau Nr. 167, Sees 98 ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Der Verschollene Jakob Seßler von Hockenheim, der Hypothekenbrief über das Recht Abtheilung III- Heidelberg gegen den Musiker Otto Hamann zu⸗ üeemxewxror mrgamsnEgnnnn— 14, Ackerstücke Nr. 295, 250, 251 und 252 in Sülze b 4 e 88 58 * K. 5 Fot en, in Boitwarden o. über 142,42 ℳ, fällig am 10. September 1901 — Auskunft über Leben oder Tod dieser Verschollenen 7. am 18. März 1852, wird aufgefordert, sich Nr. 12 von Kanal⸗Kolonie B. Band I Blatt Nr. 2 letzt in Heidelberg, z. Zt. an -gr g F “ mit Zubehör Termine 52 ges aben 85 62 PFerachen Nr. 168383 “ zu ertheilen vermögen, haben spatestens im Auf⸗ pätestens in dem auf Mittwoch, 6. November von 300 ℳ für den Bäckermeister Emil Tetzlaff in Bekl. wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2 *11) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Eifenk Fn.Pech. Anleihe von 1871 (Hldun ischen Die Wechsel sind „an die Ordre eigene gestellt, gebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige 1901, Vorm. 9 ½ Uhr, bestimmten Aufgebots⸗ Adlershorst für kraftlos erklart, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 2 lierung der Verkaufsbedingungen am Donnerstag, Eisenbal a.Prasnech.g. 8* lec-. 871 (Olden urger auf den Antragsteller gezogen und von diesem zu machen. termine zu melden, widrigenfalls die Todesertlärung Bromberg, den 16. April 1901. “ streits vor die II. Zivilkammer des Gr Landgerichts 8 8 Versicherun 8 den 11. Juli 1901, 3 % Vierzig Thaler⸗Loose) Fve Die Inhaber acceptiert, sämmtlich lautend: Leipzig, den 1. Fe. EStutt art, 15. April 1901. erfolgen wird. Alle Personen, die Auskunft über Königliches Amtsgericht. b .Nee“ 8 g. 8
8 2 5 2 ’. 1 Heide vere ar 5 en neue Torunz a5 3; 5 2) zum Ueberbot am Donnerstag, den 1. August der Urkunden werden aufgefordert, estens in dem bruar 1901. Der Name des Ausstellers ist auf die Oberamtsrichter (gez.) Kallmann. Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ [8402] Oeffentliche Zustellung “ b k. “ 1901, Vormn. 9 Uhr ehne X * 98 2 . N. „ . „ 2* .
2 2 8 f . 8 8 . . 8901, jedesmal Vormittags 11. Uhr, im auf 8 ft -2 ee ve un uhr, Wechsel noch nicht gesetzt. Es werden die Inhaber Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Wagner. mögen, werden aufgefordert, spätestens bis zum Auf⸗ R. 107. 01. Z.⸗K. 20. mit der Aufforderuͤng, einen bei dem genannten (Ee“ ..= bin Feigen ö1““ 8e üean eigr Rech gan eöd v1 a. —e. bezeichneten Urkunden aufgefordert, [813050 Auosfertigung gevotstermine anher Anzeige zu machen. Die Frau Elisabeth Klitzke, geb. Schneidereit zu richte zugelassenen Anwalt als Vert) eier zu bestellen. — — Verkaufsbedingungen vom 25. Juni 1901 an auf der 124 9229 vele echhte falle die hen und die Ur. spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, 181:0o) Auf 1--. 1. .“ Scchwetzingen, 20. April 1901. Berlin, Bergmannstraße 92 111 bei Wittwe Fürtler, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 4 V F 1 V ch t eve en 22. April 1901. I hesenten Fires ehest v“ Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89 im 1) Karl Otto Hebel Knßrang in Rothselberg⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ewald Runge Tadung bekannt gemacht. ung 1“ ). zer äufe, zerp ach ingen,
Sülze en. ür Pe. ze—n Oldenburg, den 19. Npril 1901. N. agf den 2 528 1902, Vorm. 2) Paul Becker, Notariatsgehilfe in Wolfstein, 8.) Wagenmann. un Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heidelberg, den 22. April 190b. “ Verdin ungen ꝛc b
b roßherzogliches Amtsgericht. 3 Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. bes 2 Cü s6 Rechte haben beantragt, und zwar Hebel: den seit dem 8809) Aufgebot behufs Todeserklärung. Karl Klitzke, unbekannten Aufenthalts, früher zu (L. 8) Dr. Kohler, V g g das
8 22 sLverstei [8432] Aufgebot. 8 13be Adrn nfalls vie g” Fü⸗ kia rkunden Jahre 1867 perschollenen Jakob Biedinger VI., Au Antrag eines Berechtigten wird der ver⸗ Berlin wohnhaft gewesen, unter der Behauptung, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts. [8493] Bekanntmachung.
cbmn Perfahren, betf. de Swanggversteigerung der Die eisteskranke Witlcge Johanne Behrens, geb Urnn . fol ** ga-EeEner S eboren am 20. August 1839, Musiker, von Rothsel⸗ schollene Fabrikarbeiter Friedrich Hasselhorn, ge⸗ daß derselbe sie im Jahre 1895 böslich verlassen [8411] Oeffentliche Zustellung Die Formularlieferung für die preußischen Justiz bisher zur sehnter n8. Stoldt schen Kon⸗ Grote 18. Hohenhameln vertreten durch lhren Vor. Breslau, den 20. April 1901 “ erg, Becker: die seit mehr als 10 Jahren ver⸗ oren am 5. Oktober 1844 zu Bokel, Gemeinde habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Der Spar⸗ und Creditverein an der Unterweser zu behörden im Bezirke des Oberlandesgerichts in nbanbase cherfaden v Phr. 100 c. Rob. mund, den Auktionator Eduard Heinecke und dessen Königliches Amtsgericht. collenen a. Heinrich Geib, geboren am 30. April (Sen, soweit bekannt zuletzt wohnhaft zu Dutoitipan urtheilen, die hausliche Gemeinschaft mit der Geestemuͤnde — vertreten durch Rechtsanwalt Maver Naumburg a. S. sowie für die zum Bezirke des Feng des —— Uters, nu E Feehr sber d Bevollmächtigten Rechtsanwalt Thies in Peine lan 8430 “ 1819 in Reichsthal, b. Jakob Geib, geboren am Süd⸗Afrita), aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin ladet daselbst klagt gegen den Kaufmann August Oberlandesgerichts in Jena gehörigen preußischen Thenl 8 g8ron ursverwa 9 bul . theil be Aufgebot der Partial⸗Obligation der Artien⸗ ’ ol gr. vee 8 düri 6. Juli 1826 allda, für todt zu erklären. Die he⸗ botstermin am 6. November 1901, Vorm. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Weppner zu Geestemünde, jetzt unbekannten Aufent⸗ Amtsgerichte in Schlensingen. Suhl, Ranis und Termin Man 88 Fre ne 1901 Vo 28 Zuckerfabrik Lehrte Litt. D. Nr. 493 über fünf⸗ N. Sen seee9. n. Jonas Ulrich sehsttes Verschollenen werden aufgefordert, sich 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht zu Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivilkammer des halts, wegen rückständiger Zinsen auf ein im Grund⸗ Ziegenrück vom 1. Oktober 1901 ab soll im Wege 11 Uhr. inh Rüch 8 des 88. kursver F742 hundert Mark beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde lberenb 88* uns 88* 8a Sa⸗ vensge ot lei 8538 pätestens in dem auf den 21. Januar 1902, melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden Koöniglichen Landgerichts I zu Berlin, Neues Gerichts⸗ buche von Geestendorf Band XIV Artikel 911 der öffentlichen Submission vergeben werden. dessen Hon⸗ 81eee elte nfew efe, Aber die im Erundhich Volrharding⸗ Vormittags 11 UUhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ pird. An alle, welche Auskunft über Leben oder gebäude, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, Abth. III Nr. 7 eingetragenes Kapital von 13 500 ℳ Die Bedingungen können im Oberlandesgerichts⸗
8
2
EE.“
—
aeerh.eeeee —-———
dessen Honorar auf 85 ℳ und dessen Auslagen auf wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 6. No⸗ ausen Art. 41 unter Abth. III. Nr. 4 fü in⸗ ct. ℳ F. v 1b ern . 1 X15 8 98. b S b 1 sje donerörh aaf een sdesse desnn dfa an vember 1901. Vormittags 9 Uhr, vor deon . 28. 2 85 er Fakaltr 358 E“ een ₰ 3 * 8 Perschollenen 8 — ga- ben aeen gen, 5 8 den üs. Juli ö mr. für die Zeit vom 13. Juli 1900 bis 13. Februar gebäude — 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 7 — eingesehen Ulerp schn füu ¾ richtsschreiberei zur Einsicht für e“] Ä1- dieihebots. neen Srpetheanben wird aufgefordert, spä⸗ Zugleich ee „9 Seev2-. welche Auskunft termin dem Gericht Aigeie z 3 8 . .“ 892 Sjener AnwaltI zu beftesten. Aam Zwecke der 11““ I“ en A“ ic Betheiligten ausgelegt. 8h, eer. 8 estens im Aufgebotstermin am 6. Deze . b d e H⸗ s 1ꝗrr , Nachen. 8. Io116“ v.;* 8 n . bren bezo verden.
Ribnitz, 92 Aprl 1901. 8 4 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1904, v.e esesbats 10 Uhr, seine Hezember 122 Leben — b5 Sfreeeeeehe 232 11“ 1901. April 17. F 8 3 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1) zur Zahlung von 337 ℳ 50 ₰ bei Meidung Angebote sind bis Zum 11. Juni 1901 per⸗
Großh. Amtsgericht. Urkunde erfolgen e. dem Gericht anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ; ö rr. an “ (8422] eee erzogliches Amtsgericht. I. 8 F hirril 1901 1I1“ der Zwangsvollstreckung in das dem Beklagten ge. siegelt und mit der Aufschrift „Angebot auf Formular⸗
[8418]2 asgebet. “ Burgdorf, den 20. April 1901. 8 1 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Wolfftein, den 20 Küreil91901 5 “ Als T 8 Aufgebot. 6 n erlin, den⸗ .Ap vb““ hörige, im Grundbuche von Geestendorf Band XIV’ lieferung“ hierher einzusenden.
Es ist das Aufgebot folgender abhanden ge⸗ Königliches Amtsgericht. Arolsen, den 20. April 1901. . Kal Anfte ericht. 8 8 1 Eilerzeo⸗ estag des für todt erklärten Johann Heinrich des Köni 1 be 2 enc-8 riobrs 1. 20 Artitel 911 eingetragene Grundstück, — Die Oeffnung der Angehote erfolgt am 12. Juni kommener Schuldverschreibungen der Preußischen [87941 8 Fürstl. Amtsgericht. I. — 2 1 Wnt Fercth. 1 — vilen⸗. Sohn 8 —2 Her⸗ 1 88 öniglic u““*“ f vilkammer 20. 2) ser egungaden. Preg⸗flostm.. n beils Ee 12 Uhr. im Oberlandesgerichtsgebäude, konsolidierten Staatsanleihe beantragt worden: Am 8. d. Mts. sind hier mittels Einbruchs die [8420] Aufgebot. ““ argarethe * Rn essen verstorbener Ehefrau [84 2 8 Oeffentliche Zufte! “ Aalfatk rarae 8* 88 arkeitsert drichg Ht 5 8, und Ersgeschoß Zimmer Nr. .
1) der 3 ½ % igen Anleihe von 1889 Litt. E. Zinsabschnitte (v. 1. April cr. und später ab) und Im Grundbuche von Ostermarsch Band 38 Vol. I Wolfstein, den 22. April 1901. 28. April 188 „Nortrup, zu Suttrup, geboren am Die, Arbeiterfrau Anna Jutrzinski, geb. Aa fath, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ung des Naumburg a. S., den 18. April 1901.
r. 3 m 8 folg. 3 n (f hb ) steht in A Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerich 895. Es st 8 p 1 2 B 28 4 — Karl Giese zu Berlin; gestohlen worde 161 theilung II folgende Last eingetragen: „S Reichs⸗ Stroh, K. Sekretär 12] ist die Ausftellung eines gemeinschaftlichen- Reimann und Ruhm zu Danzig, klagt gegen ihren münde auf den 19. Juni 1901, Vormittags Der Ober⸗Staatoanwalt.
1