.
Aansrrraeuebu
Buchstabe. . .Nr über
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich . ausschließlich in Unterabtheilung 2.
[7169]
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadtgemeinde Tanger⸗ münde im Regierungsbezirk Magdeburg die Ge⸗ nehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 600 000 ℳ — in Buchstaben: „Sechshundert Tausend Mark“ — behufs Beschaffung der Mittel zur Förderung des Baues einer Kleinbahn von Tangermünde nach Ottersburg, zum Bau von Schul⸗ und Kranken⸗ häusern, zur Ausführung von Chaussee⸗ und Pflaster⸗ Anlagen, zur Erweiterung des städtischen Elektrizitäts⸗ werks und zur Tilgung älterer Schulden.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem an⸗ liegenden Muster auszufertigen, mit vier Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verloosung vom 1. Juli 1901 ab jährlich mit wenigstens zwei Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt zu machen. “
Berlin, den 1. April 1901. “
Der ““ Finanz⸗Minister. Minister des Innern. In Vertretung: In Vertretung:
8 Lehnert. von Bischhoffshausen.
d“ I. 3808. M. d. J. IV b. 974.
Provinz Sachsen. Regierungsbezirk MNagdeburg. Schuldverschreibung
der Stadt Tangermünde III. Ausgabe,
Reichswährung. 8 Ausgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 1. April 1901 (Deutscher Reichs⸗ und Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger vom .. ten 1901).
In Gemäßheit des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Magdeburg genehmigten Beschlusses des Magistrats und der Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung vom 12. und 14. Juli 1900/15. Januar 1901 wegen Aufnahme einer Anleihe von 600 000 ℳ bekennt sich der Magistrat zu Tangermünde namens der Stadtgemeinde Tangermünde durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld
ℳ, welche mit vier Prozent jähr⸗ ich zu verzinsen ist.
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsplane durch Einlösung auszuloosender Schuld⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ soresbungen vom 1. Juli des Jahres 1901 ab pätestens bis zum Schlusse des Jahres 1930 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock ebildet, welchem jährlich wenigstens zwei Prozent des Anleihe⸗ kapitals, sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.
Die Ausloosung geschieht in dem Monat Januar jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen.
Die ausgeloosten sonsie die gekündigten Schuld⸗ Fesctribungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträage, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ termin in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich . Staats⸗Anzeiger, dem Amtsblatt der
königlichen Regierung zu Magdeburg und dem
ngermünder Anzeiger. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankaug von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Geht eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Geneh⸗ migung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten ein anderes Blatt bestimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von heute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals er⸗ falgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zins⸗ cheine bezw. dieser Schuldverschreibung bei der Kämmerei⸗Kasse zu Tangermünde, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins fol⸗ genden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschreibung erlischt mit dem Ablaufe von dreißig Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermine, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der dreißig Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren von dem Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltendmachung des An⸗ spruchs aus der Urkunde leich. 2
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vorlegungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. 1
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden
erfolgt nach Vorschrift der §§ 1004 ff. der Zivil⸗ BE“ 4
Zinsscheine können weder aufgeboten noch für kraft⸗ los erklärt werden. Doch wird dem bisherigen In⸗ haber von Zinsscheinen, welcher den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magistrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden. ver Anspruch ist ausgeschlossen, wenn der abhanden gekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Schein gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder gerichtliche Geltend⸗ machung nach dem Ablaufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres 1 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Aus⸗ 85 einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kämmerei⸗Kasse in Tangermünde gegen Ablieferung des der alteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der In⸗ haber der Schuldverschrelbung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. g.
Tangermünde, den ..
Der Magistrat.
(Stadtsiegel.)
(Unterschriften des Magistratsdirigenten und noch eines anderen Magistratsmitgliedes) Ausgefertigt.
(Eigenhändige Unterschrift des damit von dem
istrat beauftragten Kontrolbeamten.)
Re ierungsbezirk 1 Zinsschein der Schubbvarsch 5 te Reihe 5 zu der Schuldverschreibung der Sta münde III. Ausgabe, Buchstabe . .. 1 über —.. Prozent Zinsen über ℳ
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom . . ten btbe ... mit ℳ X bei der Kämmerei⸗Kasse zu Tangermünde. Tangermünde, den .. ten. da Müzefrrat. 1
, nterschriften des Magistrats⸗
PPeengfnpen n dirigenten und eines anderen “ Magistratsmitgliedes.) Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom 56. des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab. laufe dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch in zwei Jahren nach Ablauf der Vor⸗ legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. 8 8
v1“
WW 8 Regierungsbezirk achsen. 8 Magdeburg.
Erneuerungsschein
für die Zinsscheinreihe Nr zur Schuld⸗
verschreibung der Stadtgemeinde Tangermünde,
III. Ausgabe, Buchstabe .. . . Nr. ü
Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldver chreibung die .. te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19 . . bis 19 .. . nebst Erneuerungsschein bei der Kämmerei⸗Kasse zu Tangermünde, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der — ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. Tangermünde, den . . ten 8 Masgistet. ben
Len- (Unterschriften des Magistrats⸗
Tegtepstenper 8 dirigenten und eines zweiten 3 Magistratsmitgliedes.)
[8495] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wird am 14. Mai d. Is., Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76 I, hierselbst, die Ausloosung von 4 %igen Rentenbriefen (l.itt A. — E.) und von 3 ½ % igen Rentenbriefen (Litt. L. — P.), sowie die Vernichtung der ausgeloosten und eingelösten Renten⸗ briefe unter Zuziehung der von der Provinzial⸗ Vertretung gewählten Abgeordneten und eines stattfinden. Berlin, den 22. April 190l.
Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
[8494] 16
Kaiserlich Chinesische — — — „ 5 ½ % Staats⸗Anleihe. Die am 1. Mai 1901 fälligen Zinskupons sowie die in der IX. Verloosung zur Rückzahlung am 1. Mai 1901 verloosten 500 Obligationen obiger Anleihe, deren Nummern durch den Deutschen Reichs Anzeiger Nr. 71 am 23. März 1901 ver⸗ öffentlicht worden sind, werden vom Fälligkeits⸗ tage ab in e den Herren Robert Warschauer
Fo.,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
in Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. H. Stern
werktäglich in den Vormittagsstunden an deren v eingelöst. Den verloosten Obligationen t ei 8
gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen
Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.
[8496 861 der am 18. d. Mts. stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuldbriefen der Herzogl. Domänenkasse, welche auf Grund des Feorst⸗ ablösungsgesetzes vom 5. März 1876 zur Gewährung von Entschädigungen für abgelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzogl. Domänen⸗ waldungen ausgegeben sind, sind die nachbezeich Schuldbriefe, nämlich: Litt. A. Nr. 28 122, Litt. C. Nr. 16 84 103 121 127 142, Litt. D. Nr. 72 141, Litt. E. Nr. 17 36 58 83 ausgeloost und zur Auszahlung bestimmt worden. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten in der Zeit bis zum 1. November 1901 bei der Herzogl. Staats⸗ und Domänenkassen⸗Ver⸗ waltung in Gotha einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese vor dem 1. November 1901 erfolgt, in Empfang zu nehmen. Mit dem letztgenannten Termin hört die Verzinsung der oben aufgeführten Schuldbriefe auf.⸗ Gotha, den 19. April 1901. Herzoglich Sächs. Staats⸗Ministerium, Dep. IVa. Schmidt.
)8 dommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
1 Sanitas Actien Gesellschaft in Hamburg.
Die für den 30. April a. c., Vormittags 10 Uhr, angesetzte Generalversammlung findet in ugserem Fabrikgebäude
eiherstieg 2³ ährs Wilhelmsburg bei Hamburg, Fährstraße, statt.
Der Vorstand.
[8512] “ Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon- & Telegruphen-Werke Berlin.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 18. Mai ds. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Bülowstr. 67, stattfindenden zwölften ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstandes über die Lage der Ge⸗ scchäfte, unter Vorlegung der Bilanz, des 8 Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Ge⸗ schäftsberichts für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie Bericht des Aufsichtsraths.
Bericht des Revisors über die Prüfung der Bücher, der Bilanz und des Gewinn⸗ und für das verflossene Geschäfts⸗ jahr. Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent⸗ lastung des Aufsichtsraths und der Direktion sowie Festsetzung der Dividende. Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrathsmit⸗ glieder eventuell Wahl neuer Mitglieder. 5) Wahl eines Revisors für das Jahr 1901. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben gemäß § 8 unserer Statuten ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein der Reichsbank über deren Hinterlegung bis Mittwoch, den 15. Mai ds. J., Abends 5 Uhr, entweder: bei unserer Gesellschaftskasse, W. Bülow⸗ straße 67, oder bei der Bank für Handel und Industrie, W. Schinkelplatz 1/2, oder ““ bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. G Berlin, 24. April 1901. 8 Der Aufsichtsrath. H. Eichwede, Vorsitzender.
187911 Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 13. Mai 1901, Nachmittags 1 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg zu Neustadt i. H.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der revidierten Bilanz für das Rechnungsjahr 1899/1900 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Revision des Gesellschaftsvertrages auf Grund des von dem Herrn Minister unter Berück⸗ ssiichtigung der Bestimmungen des Bürgerlichen
Gesetzbuchs aufgestellten Normalentwurfs und
Ergänzung des Gesellschaftsvertrags mit Rück⸗
sicht auf die Erweiterung des Unternehmens
durch den Bau einer vollspurigen Kleinbahn
von Lütjenbrode nach dem Fehmarnsund, einer
Dampftrajektanstalt über den Fehmarnsund,
hkeeeiner Paltestelle am Fehmarnsund auf der
Ea““ Fehmarn sowie einer Kleinbahn auf der nsel Fehmarn.
3) Geschäftliche Mittheilungen.
Aktieninhaber, welche der Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben sich am 12. Mai, Nachmittags von 6 bis 7 Uhr, oder am 13. Mai, von 10 bis 11 Uhr Vormittags, in dem Bureau der Gesellschaft (im Hotel Stadt Hamburg zu Neustadt) bei der Direktion durch Deponierung ihrer Aktien, event. unter Niederlegung ertheilter Vollmachten zu legitimieren.
Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung werden in der Zeit vom 27. April bis 12. Mai, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Stadtrath Martens in Neustadt zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Neustadt in Holstein, den 23. April 1901.
Der Aufsichtsrath. “
J. Martens.
L“ 11“
[8798] 11 Portland-Cement-Werk Heidelberg
vorm. Schifferdecker & Sühne, Heidelberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdur zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 17. Mai a. c., Nachmittags 3 Uhr, in das Grand Hotel in Heidelberg ergebenst eingeladen.
Die Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung derselben bei einem Notar spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der nachgenannten Stellen:
dem Bankhaus Ba; & Herz in Frank⸗ furt a. M.,
der Bayerischen Vereinsbank in München,
der Oberrheinischen Bank in Heidelberg vorzuzeigen und erhalten dagegen eine Stimmkarte.
Wegen des Stimmrechts wird auf § 27 der Statuten Bezug genommen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung des Fusionsvertrages mit der Mannheimer Portland⸗Cement⸗Fabrik, Mannheim.
2) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 4300000,—.
3) Statutenänderungen, und zwar:
zu § 1. Abänderung der Firma,
zu § 5. Festsetzung des Grundkapitals auf ℳ 11 000 000,—,
zu § 17. Erhöhung der Mitgliederzahl des Aufsichtsraths und Streichung der Bestim⸗ mung, daß durch Krankheit das Mandat eines Mitglieds des dfichtsrathe erlischt,
zu § 19. Erhöhung der Anwesenheitsziffer zur Beschlußfähigkeit des Aufsichtsraths,
zu § 28. Abäaͤnderung dahin, daß sich die Fhehnte über ihren Aktienbesitz auszuweisen aben.
4) Wahlen zum Aufsichtsrath.
Laut § 32 der Statuten kann die Abänderung des Inhalts des Gesellschaftsvertrags nur mit einer Mehrheit von drei Vierteln des bei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Aktienkapitals beschlossen werden
§ 32 bestimmt ferner, die Hälfte sämmtlicher Aktien muß in der Generalversammlung vertreten sein und drei Viertel des bei der Beschlußfassung vertretenen Aktienkapitals müssen zustimmen, wenn es ich um
die Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft handelt.
Wird in Ermangelung einer solchen Betheiligung
eine weitere Generalversammlung berufen, so erfolgt in dieser die Beschlußfassung durch eine Mehrheit
von drei Vierteln des bei der Beschlußfassung ver⸗ 2
tretenen Aktienkapitals. Der Fusionsvertrag nebst einem erläuternden Bericht des Vorstands und die Anträge an die Ge neralversammlung liegen im Gesfellschaftslokale zur Einsicht der Aktionäre vom 7. Mai a. c. an auf. Heidelberg, den 23. April 1901. b Der Aufsichtsrath. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
Stuttgarter Mit. und Rückversicherungs.
[8518] Aktiengesellschaft.
Die zehnte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am Dienstag, den 21. Mai ds. Js., Nachmittags ½3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Stuttgart, Archivstr. Nr. 16, parterre, abgehalten, wozu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen werden.
Tagesordnung:
Die in § 16 Ziffer 1, 2, 3 und 4 des Statuts angeführten Gegenstände, betreffend die Berichte des Aufsichtsraths, des Vorstands und der E“ die Entlastung von Auf⸗ sichtsrath und Vorstand, die Wahl von Revisoren und von zwei Mitgliedern des Auf⸗ sichtsraths.
Eintrittskarten und Stimmzettel können nach § 14 des Statuts von der Direktion vom 7. Mai ds. Is. ab in Empfang genommen werden. 8
Stuttgart, den 23. April 1901.
Für den Aufsichtsrath: Der Vorsitzende: Hofacker.
8768 Tangermünder Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Tangermünder Actien⸗Brauerei⸗ Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den S. Juni 1901, Nachmittags 2 Uhr, im großen Saale des Schützenhauses“ hierselbst stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch ergebenst eingeladen.
Die Ausübung des Stimmrechtes in derselben ist in Gemäßheit des § 13 des Statuts davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorschuß⸗Verein, e. G. m. u. H., zu Tangermünde hinterlegt 9. sofern nicht Hinterlegung bei einem Notar erfolgt.
Dee Vorlagen zu Punkt 1 der Tagesordnung werden vom 18. Mai d. Js. ab im Geschäftslokale des vorgenannten Vorschuß⸗Vereins zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt und daselbst auch Formulare zu den Nummernverzeichnissen über die zu hinter⸗ legenden Aktien vorräthig gehalten.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands üher den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung des ersten Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsraths über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
Beschlußfassung über die Gene hmigung der Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlust⸗? nung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsraths.
Neuwahl des Aufsichtsraths.
Abänderung des § 17 des Statuts, betreffend das Geschäftsjahr, dahin, daß das zweite Ge⸗ schäftsjahr am 30. September 1901 endet und vom 1. Oktober 1901 ab das Geschäftsjahr der Gesellschaft den Zeitraum vom 1. Oktober bis 30. September umfaßt.
Eee ethnabas von der Aufnahme einer An⸗ eihe.
7) Beschlußfassung über die Ertheilung der Zu⸗ stimmung zur Uebertragung von Namensaktien.
Tangermünde, den 23. April 1901.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Elektrizitätswerk Wannsee.
des Statuts zu der am Mittwoch, den 22. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesellschaft zu Berlin, Schiffbauerdamm 22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen. Zwecks Ausübung des Stimmrechts in derselben haben die Aktionäre nach § 7 des Statuts ihre Aktien bis zum 18. Mai cr. bei der Kasse des Werks oder der Allgemeinen Elektrizitäts⸗ Gesellschaft zu Berlin gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. [8767]
Wannsee, den 25. April 1901.
8 Bigns. saniüe — und ä und / [8395] 1— ag -—. der Geschäftsbericht werden vom 29. April cr. an 5 Die Herren Aktionäre werden auf Grund des § 15 im Geschäftslokale, Schellingstr. 16, ausliegen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, sowie Gewinn⸗ und
Verlust⸗Rechnung und des Geschäftsberichts Prämien⸗Reserve aus 1899 Schaden⸗Reserve aus 1899
pro 1900.
Deutsche Rück
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz Reserve für Kosten ꝛc. aus 1899 . “ und des Geschäftsberichts, sowie Ertheilung Prämien aus 1900, e1“*“ bühren aus 1900
der Entlastung. “ 3) Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
Elektrizitäts⸗Werk Wannsee. Aufsichtsrath. R. Guthmann.
Elberfelder Bankverein in Elberfeld. Erhöhung des Grundkapitals auf ℳ 3 500 000.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre des Elberfelder Bankvereins in Elberfeld vom 30. März 1901 ist beschlossen worden, das bis dahin ℳ 2 500 000 betragende Grundkapital
Policegelder und Aktienübertragungsge SoKtträgniß. . . . .... Kursgewinn auf Valuten ... Eingang auf dubiöse Forderungen
“
Rückversicherungs⸗Prämien .. JZEZI““
Bezahlte Schäden, abzüglich Antheil der Rückversicherer .. .... Agentur⸗Provision und Unkosten . . . . .... 1“ Verwaltungskosten, als: Salaire, Reisekosten, Drucksachen, Miethe, Porti,
Zeitungen ꝛc.. . .. ““
Steuern.. 1““
um einen Betrag bis zu ℳ 1 000 000, demnach bis auf ℳ 3 500 000, durch Ausgabe von auf den Inhaber Kursverlust auf Effekten
lautenden Aktien über je ℳ 1000 zu erhöhen.
Die handelsgerichtliche Eintragung dieses Beschlusses und seiner Durchführung in Höhe von
ℳ 1 000 000 ist erfolgt.
Den Gesammtbetrag der neuen Aktien, welchen für das Geschäftsjahr 1901 die Hälfte der Dividende zusteht, haben wir übernommen und bieten
ℳ 833 000 neue Aktien des Elberfelder Bankvereins
. mit Anspruch auf halbe B den gegenwärtigen Aktionären des Elberfelder uge an:
1) Der Besitz von je ℳ 3000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie über ℳ 1000
. April bis 10. Mai d. J. einschließlich in Berlin und Frankfurt a. M. an unseren Effectenkassen, in Elberfeld an der Kasse des Elberfelder Bankvereins,
zum Kurse von 112,50 %. ) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 25
in Wald an der Kasse der Walder Bankvereins
auf Grund eines bei diesen Stellen erhältlichen Formulars unter Vorlegung der alten Aktien, welche abgestempelt und alsbald zurückgegeben werden, geltend zu machen.
Vezugspreis — 112,50 % — abzüglich 4 % Zinsen auf
den Nennbetrag vom Zahlungskage bis zum 30. Juni 1901 und zuzüglich der Hälfte des Schluß⸗ 6“
notenstempels einzuzahlen, wogegen die definitiven Stücke Zug um Zug zur Ausgabe gelangen. Guthaben bei Banquiers.
Den Restbetrag der neuen Aktien einschließlich derjenigen, welche von den alten Aktionären auf
8 Grund ihres Bezugsrechts nicht gefordert werden, legen wir bis zum 10. Mai d. J. an oben⸗
Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der
genannten Stellen
zum Kurse von 114 % zur öffentlichen Zeichnung auf. 1 Die Berücksichtigung der Zeichnungen bleibt dem freien Ermessen der Zeichnungsstellen vor⸗ behalten. Zugetheilte Beträge sind bis zum 29. Mai 1901 abzunehmen. Den Zeichnern sind 4 % Stück⸗ zinsen vom Abnahmetage bis zum 30. Juni 1901 zu vergüten; die Hälfte des Schlußnotenstempels fällt
ihnen zur Last. 1 Berlin, 23. April 1901.
Deutsche Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius & Co.
Commanditgesellschaft auf Actien.
einer von uns eingegangenen Verpflichtung g. nãß
Bankvereins unter nachstehenden Bedingungen zum
Bank, Zweigniederlassung des Elberfelder
[8393]
Deutsche Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Berlin. MNennundzmwanzigster Rechnungs-Abschluß für das Rechnungsjahr 1900.
Einnahme.
Peümtien escnch aus 1899 .. Schaden⸗Reserve aus 1899 . . . Reserbs für Kosten ꝛc. aus 1899 . . ... ... Prämien aus 1900, 8 “ Policegelder und Aktienübertragungsgebühren aus 1900 Kapital⸗Erträgniß. 111164“*“ Kursgewinn auf Valuten. Eingang auf dubiöse Forderungen
Ausgabe. Bezahlte Schäden, abzüglich Antheil der Rückversicherer . . . . . . . .
Rückversicherungs⸗Prämien ...
Agentur⸗Provision und Unkosten . . ..
Verwaltungskosten, als: Salaire, Reisekosten, Drucksachen, Miethe, Porti,
4“ abbböö“ Kursverlust auf Effekten
Reserven. ü schwebende Schäden, abzüglich Antheil der Rückversicherer.
ür laufende Risiken. e“
welcher gemäß § 51 des Statuts, wie folgt, vertheilt “ a. Reserve⸗Dispositions⸗Fonds ..
b. Beamten⸗Unterstützungs⸗ und ensions⸗Kasse c. Tantiéème an den Aufsichtsrath und Direktor
d. Dividende zur Vertheilung an die Aktionäre 20 % Activa. hhz&& 800 000 “ 8 88 331 — Hypotheken⸗Darlehen . 1 254 450 —- Igh“ 1— eeeee“] 3 015/ 61 Guthaben bei Banquiers . . . . . 70 182 23 Diverse Debitores: a. Gesellschaften .ℳ 96 554,78 b. Agenturen. . „ 372 731,03 „ 121 225,55
c. Diverse Konti. 590 511/36
8 “ VSA0 v 2
Berlin, den 25. Februar 1901.
Deutsche Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Der Direktor: Heinr. Schipmann. 8 Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn, und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den gsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
den 27. März 1901.
Ernst Bierstedt,
Alexanderstr. 12 .
Bilanz am 31. Dezember 1900.
Die Revisions⸗Kommission.
8 gerichtliche Bücherrevisoren. . . Die Auszahlung der Dividende pro 1900 mit 20 % gleich ℳ 160,— pro Aktie erfolgt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 29 bei den Herren Bercht & Sohn hier,
.ℳ 230 000,— 1 458 089,80 25 000,—
2 063 461,47 402,65
54 012,—
3 068,55
541,26
Aktien⸗Wechsel .. e““; Hvpotheken⸗Darlehen 8
Kassa⸗Bestand
Diverse Debitores:
ür laufende Risiken. ür Kosten ꝛc.
a. Kapital⸗Reserve⸗Fonds ...
b. Beamten⸗Unters
c. Tantisme an den Aufsichtsrath
Activa.
1 125 000 — 9 450 — ““ 587 000 ͤ1A14X“X*X“; 1— 1 622 06 49 922 37
a. Gesellschaftern ℳ 60 745,67 b. Agenturen „ 124 901,15 c. Diverse Konti. „ 6 955,36 192 602 18
9 1“
1965 597 61 Berlin, den 25. Februar 1901.
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ aͤßig geführten Büchern der Gesellschaft in Berlin, den 27. März 1901.
Ernst Bierstedt,
tützungs⸗ und Pensions⸗Kasse EE1ö“ v4“* d. Dividende zur Vertheilung an die Aktionäre 9 % = ℳ 67,50 pro Aktie „ 33,750,— „
Bilanz am 31. Dezember 1900.
. “ “ und Mitversicherungs⸗Gesellschaft in Berlin. Sechzehnter Rechnungs-Abschluß für das Rechnungsjahr 1900.
Einnahme.
1“ 238 520,86
12 500,— 1 061 579,97 96,74
22 488,91
1 194,10 284,40
NXS882,98 ℳ 583 000,/222
420 124,68 34 747,99
41 232,37
3 168,74 20. — 1 082 293,90 Ueberschuß ℳ 369 371,08
ℳ 196 871,08 „ 100 000,— 2 12,500,—
Verbleibt Gewinn ℳ ℳ 18 185,19
8 2 000,—
6 064,81
v1“”“ üa schwebende Schäden, abzüglich Antheil der Rückversicherer.
309 371,08 60 000,—
welcher gemäß § 51 des Statuts, wie folgt, vertheilt wird:
Passiva.
ℳ Alten 161166 060 Kapital⸗Reserve⸗Fonds . . . .... 88 458 * 196 871 Prümien Resc. . 100 000 I8 “ 12 500 Diverse Kreditores:
a. Gesellschaften.. ℳ 832,88
b; höeeee8*“ 13,80
c. Diverse Konti. 6 921,55 7 768
Gewinn, welcher vertheilt wird: a. Reservefonds ℳ 18 185,19 b. Beamten⸗Unter⸗ stützungs⸗ und Pen⸗ Io6866990 e. Pantiiie . . . . 60691 d. Dividende . .. 33 750,— 60 000
8 1 1965 597
Deutsche Rück⸗ und Mitversicherungs⸗Gesellschaft. b 1 Der Direktor: 8 Heinr. Schipmann.
und Verlust⸗Konto haben wir geprüft und mit den Uebereinstimmung gefunden.
Die Revisions⸗Kommission.
C. F. W. Adolphi,
b gerichtliche Bücherrevisoren. 3 Die Auszahlung der Dividende pro 1900 mit 9 % gleich ℳ 67,50 pro Aktie erfolgt von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 16 bei der Deutschen Bank hierselbst.
2822575,75
. ℳ 1 106 301,77 837 595,39 66 466,73
79 427,97 8 397,50 „ 2 101 242,86 Ueberschuß ℳ 733 332,87 378 332,87 .
. „ 200 000,— 8 25 000,— „ 603 332,87 Verbleibt Gewinn ℳ 130 000,
.ℳ 29 209,89
wird:
= ℳ9 160,— pr. Aktie⸗
Passiva.
ℳ 2 hlastsrerthtbeck. . .. 8 11 2020 900 Kapital⸗Reserve⸗Fonds .... . 300 000 Reserve⸗Dispositions⸗Fonds 176 713/90 Schaden⸗Reserve. 378 332 87 Prämien⸗Reserve. 200 000 — Reserve für Kosten ꝛc. 25 000,— Diverse Kreditores: a. Gesellschaften . ℳ 378 107,77 IF5 249,— c. Diverse Konti „ 18 087,66 Gewinn, welcher vertheilt wird: a. Reserve⸗Dispositions⸗Fonds ℳ 29 209,89
b. eeö
und Pensions⸗Kasse. „ 4 000,— 8 16 790,11 “ „ 80 000, 130 000—
2 806 491
2. Tantièmen 8 Dividende..
C. F. W. Adolphi,
18399] L “
8* Dentsche Transp ersicherungs “ Gesellschaft in Berlin. n der Generalversammlung vom 23. April a. cr.
i d nach dem Turnus ausgeschi itgli schiedene Mitglied des Ruffichtsraths Herr Kommerzienrath A. Lucas
elbst wiedergewählt worden
Zu Rechnungsrevisoren im Sinne des § 44
des Statuts wurden gewählt:
Herr — Bierstedt, gerichtlich vereideter Bücher⸗
revisor,
Herr Max J. Meyer, Kaufmann. Berlin, den 23. April 1901.
Deutsche Transport Versicherungs Gesellschaft.
Der Direktor:
[8396] Deutsche Rück & Mitversicherungs Gesellschaft in Berlin.
In der Generalversammlung vom 23. April a. c. das nach dem Turnus ausgeschiedene Mitglied es Aufsichtsraths Herr Banquier Joseph Gold⸗ chmidt hierselbst wiedergewählt worden. Zu Rechnungs⸗Revisoren im Sinne des § 44 des Statuts wurden gewählt: Herr C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereideter Bücherrevisor, 81“ Herr Max J. Mevyer, Kaufmann. “ Berlin, den 23. April 1901. 8 Deutsche Rück & Mitversicherungs Gesellschaft. Der Direktor: Heinr. Schipmann.
8
[8521] — b Aktien⸗Gesellschaft für Metallindustrie vormals Gustav Richter in Pforzheim. Laut Aufsichtsrathsbeschluß vom 14. April 901 ist die Resteinzahlung = 50 %
halbeinbezahlten Aktien Nr. 241 400 längstens bis 31. Juli 1901 an Bankverein Pforzheim A. G. gegen
Quittung einzuzahlen.
Auf jederzeit zulässige Vorauszahlung wird eine Zinsvergütung von 5 % p. a. ge⸗ währt.
Die betr. Interimsscheine exklusive Kupons pro 1900/1901 sind bis längstens 31. Juli 1901 dem Bankverein in Pforz⸗ heim A. G. einzureichen und wird die Aus⸗ händigung der Aktien sofort nach der Ab⸗ stempelung erfolgen.
Pforzheim, den 23. April 1901.
Die Direktion. 8 Gustav Richter. Ernst Seitz.
(8522] 4 % à 103 rückzahlbare
Schuldverschreibungen vom 1. Juli 1895 der
Vereinigten Brauereien J. H. Bauer jr., Gräff & Seeger in Frankfurt a-Main.
Bei der heute vorgenommenen Ziehung obiger Schuldverschreibungen sind folgende Nummern zur Heimzahlung ausgeloost worden:
Nr 96 572 652 663 686 723 763 819 922 929 961 1004.
Die Einlösung ecfolgt gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der noch nicht fälligen Zinskupons vom 1. Juli d. J. au:
in Frankfurt am Main bei der Kasse der Gesellschaft, in Frankfurt am Main bei den Herren Märklin & Co., in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold. Mit dem 1. Juli d J. hört die Verzinsung auf. Frankfurt am Main, den 22. April 1901.
Heinr. Schipmann.
Vereini Brauereien, Actien Gesellschaft.
[8514]
Photocol Actiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit benachrichtigt, daß in der Generalversammlung vom 15. März 1901 beschlossen worden ist, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von ℳ 500 000,— um ℳ 200 000,— sohin auf den Betrag von ℳ 300 000,— in der Weise herabzusetzen, daß je fünf Aktien in je drei Aktien zusammengelegt werden.
Zum Zwecke der Zusammenlegung haben die Aktionäre ihre Aktien nebst Gewinnantheilscheinen und Erneuerungsscheinen spätestens bis zum 1. August 1901 bei der Pfälzischen Bank in München einzureichen.
zum Z peck der Zusammenlegung nicht eingereicht sind sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht 8* und der Gesellschaft nicht zur rvechag für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt; an ihre Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Rechnung der Betheiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden.
Unter Hinweis auf obigen Beschluß werden die Gläubiger der Gesellschaft in Gemäßheit des § 289 H.⸗G.⸗B. hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
München, 22. April 901b1b. ö*
[8517] 222 — +₰ — Hippodrom⸗A.⸗G. Frankfurt a M.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der Hippodrom⸗A.⸗G. Frank furt a. M. findet am Donnerstag, den 23. Mai cr., 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale des Hippo⸗ droms, Wilhelmstraße Nr. 21 zu Frankfurt a. M., statt.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Prüfungsberichts des Aufsichtsraths. 2) Berathung und Beschlußfassung über die vor⸗ elegte Bilanz nebst Gewinn⸗ nnd Verlust⸗ echnung. 8 3) Entlastung des Aufsichtsraths und des Vorstands. 4) Satzungs⸗Aenderungen. 5) Wahl des Aufsichtsraths. 6) Wahl von 2 Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1901.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst den Berichten des Aufsichtsraths und des Vor⸗ stands liegen vom 10. Mai an im Bureau der Ge⸗ sellschaft für die Aktionäre zur Einsicht offen.
Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, haben gemäß § 17 Abs. 1 der Satzungen ihre Aktien bis zum 18. Mai cr. bei der Frankfurter Gewerbe⸗Casse, Börsenstraße Nr. 1 zu Frankfurt a. M., bis nach der Ver⸗ sammlung zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., am 23. April 1901.
Der Vorstand.
Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine