107,00 et. bz G b unkündb. 1 4, 8* 101 25 G Das Geschäft in inländischen Bahnen war nur 774,00 G Constant. d. Gr. (103) 4 1.1. 102,60 G mäßig und die Kurse zeigten sich wenig verändert; 11200 g Cenc, E.Mürnb. 11994 4. E ausländische Bahnen blieben gut behauptet. 1 54, Dn. affer 1. —, ⸗ 231 7 Dessau Gas.. 1. ) u. 500 106, 195 28 do. 1895 188 41 141. -500 106770 G Auf dem Markte der Bergwerkg⸗Aktien herrschte 102,755z do. 1898 (1054 111. 500 101,75 G durchgehends ziemlich feste Haltung. nec Ot. Asph.⸗Ges. 88 4½ 1.4. oö —— Der Kassamarkt der Industriepapiere lag befestigt. 323,50 bz G do. Kabelwerke (103) 4 ¼ 1.4. 100,90 G Schiffahrts⸗Aktien und die übrigen Transport⸗ 323 50 bz G do. Kaiser⸗Hyp. Anl.4 1.4. 1000 (95 25 G werthe waren wenig verändert.
00 G do Linol. 189 4½ 1.4.10 500 99,60 G Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach.
lse, Bergbau. . 9 1 155,75 bz Saline Salzungen 2½ nowrazlaw. Satz] 4 ½ 1 0 [130,00 bz G Sangerh. Masch. 22 ½: Int. Baug. St.P. 12 41 201,00 G Saxonia Zement 14 Jeserich, Asphalt. 9 ½ 2 129 40 bz G Schäffer u. Walker 3 Kahla, Porzellan. 25 30 1 319,80 bz G Schalker Gruben Kaiser⸗Allee i. Lig. .Z. 1160 bz G Schering Chm. F. Kaliwerk Aschersl. 8 146 75 bz G do. V. A. Kannengießer... 8 119 30 bz G Schimischow Em. Kapler Maschinen 8. 8 84 50 /" Schimmel, Masch. Kattowitzer Brgw. 1 194,50 bz G Schles. Bgb. Zink Keula isenhütte. 12 ½ 1 142,00 bz G do. St.⸗Prior. Keyling u. Thom. 8 1 123,25 G do. Cellulose. Kirchner u. Ko. . 8 136 00 bz B do. Elekt. u. Gasg. Klauser Spinner 8 59 50 G do. Litt. B.. Köhlmann, Stärke 282,25 G do. Kohlenwerk Köln. Bergwerke. 844,75 bz G Lein Kramsta do. Elektr.⸗Anl. 11006z9G do. Portl. Zmtf. do. Gas⸗ u. El. 113,00 bz Schloßf. Schulte Köln.⸗Müs. B. kv. 84,75 bz B Dugo Schneider. Kölsch Wazzeng. 137,80 G chön. Fried. Ter. König Wilhelm kv. 184,00 bz G Schönhaufer Allee do. do. St.⸗Pr. 241,00 G Schomburg u. Se. Königin Marienh. 83 70 bz G Schriftgieß. Huck Königsb. Kornsp. 126,80 G Schuckert, Elektr Kgsb. Msch. V.⸗A. —,— Schütt, Holzind.. do. Walzmühe 136,75 bz Schulz⸗Knaudt.. Königsborn Bgw. 168 20 bz Schwanitz u. Ko. Königszelt Porzll. 225 25 b; G Seck, Mühl V.⸗A. Körbisdorf. Zucker 121,00 bz Max Segall.. Kronprinz Metall 120,20 G Sentker Wkz. Vz. Küpperbusch.. 163,00 bz B Siegen⸗Solingen 12 Kunz Treibriemen 137,25 G Siemens, Glash. 17 Kurfürstend.⸗Ges. i 643,00 bz Siemens u. Halske 10 1855,00 B Simonius Cell. 12 136,50 B Sitzendorfer Porz. 4 ¼ 8,90 bz Spinn u Sohn. 0 S⸗ Spinn Renn u. Ko 6 ½ 112,00 bz G Stadtberger Hütte 11 Lauraductte.. 215,70 bz Staßf. Chem. Fb. 10 do. i. fr. Verk. 6,40à215,60 bz Stett. Bred. Zem. 14 Lederf. Eocku Str 57,00 bz do. Chamotte 30 Leipzig. Summiw 500/1000 [134,60 G do. Elektrizit. 8 Leopoldgrube ... 1000 [98,40 bz G do. neue. — Leopoldshal.. 600/300 89,75 bz G do. Gristow 12 do. St.⸗Pr. 116,50 G do. Vulkan Bs12 Leyk.⸗Josefst. Pap. fl. 60,80 bz Stobwasser V.⸗A. 0 314,50 bz G do. Litt. B. 158,50 G Stöhr Kammg.. 38 00 bz G Stoewer, Nähm. 69,20 bz G Stolberger Zink. 74,50 bz G do. St.⸗Pr. 1 122,80 bz Strls. Spl. St.⸗P. 179,00 G Sturm Fazzziegel 5 Sudenburger M. Südd. Imm. 40 % Terr. Berl.⸗Hal. do. Nordost .. do. Südwest. do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St.⸗P. do. V.⸗Akt. Thiederhall.. Thüringer Salin. do. Nadl. u. St 50G Tillmann Eisenb. 178,50 G Titel, Knstt. Lt. A 66,50 bz G Trachenbg. Zucker 138,90 bz Tuchf. Aachen kv. 102,00 bz G Ung. Asphalt.. —, do. Zucker.. 170,10 G Union, Baugesch. 9 167,75 bz do. Chem Fabr 12 930,00 bz do. Elektr. Ges. 150,70 bz . b. Lind., Bauv. 126,00 bz G do. V.⸗A. A 100,10 G do. do. B 99,40 bz Varziner Papierf. “ Ventzki, Masch.. 188,00 bz G V. Brl.⸗Fr. Gum. 98,00 bz G Ver. B. Mörtelw. 123,80 G Ver. Hnfschl Gotha 7 129,00 bz G Ver. Kammerich.ü 138 00 bz B Ver. Köln⸗Rottw. 87,75 bz Ver. Met. Hallersl: 116,10 G Verein. Pinselfab. —,— do. Smyrna⸗Tep. —,— Viktorig⸗Fahrrad. 113,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 385,00 G Vogel, Telegraph. Vogtländ. Masch. 5 Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. d Volpi u. Schl. abg. 72,80 bz G Vorw., Biel. Sp. 96,70 G Vorwohler Portl. 83,90 bz G Warstein Gruven 61,25 bz Wasserw. Gelsenk. 92,50 G Wenderoth.. 143,00 bz G Westd. Jutesp... 81,75 9 Westeregeln Alk. 224,70 bz G do. V.⸗Akt. —, Westfalia
140,25 bz G Westph. Draht⸗J. 123,90 bz Westf. Kupfer.. 123,75 bz G Westph. Stahlwk. 142,00 bz G Weversberg 6 120,50 G Wicking Portl... 119,00 G Wickrath Leder.. 128,00 bz G Wiede, Maschinen 120,30 bz do. Litt. A 147,50 bz G Wilhelmi Weinb. 99 40bz do. V.⸗Akt. 87,00 G Wilhe mshütte.. 98,00 bz G Wilke, Dampfk.. 4,00 bz G si.gn. ShPr 84,10 G Witt. Glashütte. S,— do. Gußstahlw. 93,0 / G Wrede, Mälzerei .44,50 bz Wurmrevier...
Fie zen bannn 7 ½ [1. 101,00 bz G Sagan. Spinnerei 0
SEEgSgSʒ SEE
— S bdeo —SA=gE
02-gqAgZnn
113,50 G do. Waff. 1898 (102)74 1.1. 95,00 bz G 231
11075 G do. do. 102),41 1.1. 100 50 so.
85,25 bzet G Donnersmar huͤtte .3 ½ 1.4. 92,80 bz G g8b: 9
155,75 G do. III1I1“ 102,10 bz G
15900 8, Bartm. Bergl. (106 11 1.1.⸗ N800 ö 8
8 , 8 Produktenmarkt. 8 —= — E
818259 8 8 s8 48 8 39100et baB 8 b 1 8 Der Kezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
88 Berlin, 25. April 1901. 1 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; LL8212909n Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
do. do. 108,50 G Düsse d. Draht 4ʃ naeeen “ 1 4 9930b,; G6 „ Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 ka sür Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Espeditiso) h CE1
—₰
— — OSgS-NNSʒHEAvNS V 297,— PPFEPEPSSVSYVBVA
—2,— — —₰
b e
8288 gSg hb-Sdo
— —½
117,50 G Elberfeld. Farb. 4. 8 8) 8 189,10888 CEletrstieferssg. 10541 1.1. 8 in. Mark: Weizen, märkischer 172 — 173,50 ab Bahn, 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 1 and Königlich Urruhischen Staats⸗Anzeigers⸗ 106,50 G 1 92 Normalgewicht 755 173 — 172,75 — 173,50 bis “ AAI9 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
EePEPEPESUSEEgSgsS f.q
vo·CEZAAEʒ
15975 G Fat 2* 108 ⁄, 172,75 Abnahme im Mai, do. 173,25 — 171,75 bis 1 — JBJ —
Enn 4. 300 — I. “ veI, e hn. Füachgee im 6 — 00 o. o. (105) 4 1.4. 8 2,75 B eptember, do. 171 — nahme im Oktober mit 8 . . 6 1 ü.-,s Frankf. Cletr h 3 8 s (2 % Mehr. oder Minderwerth. Schwächer. Berlin, Freitag, den 26. April, Abend 181S095g 5 u. Roßm. 105) 41 14. 3 Roggen, märkischer 147 ab Bahn, posener feiner “ bhn 12725668 5 B“ 96 4. u. 500 18 N. aEer g 78 g 8 SaasgeSrhnan 157,00 z G Germ. Br. Dt. (102)4 1.1. 88 1 5,50 — 145,25 — 145, nahme im Mai, do. 8 Inhalt des amtlichen Theils: des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens in Warnemünde um 2 Uhr 15 Min. Nachts, anschließend an 168,9055G Ger f. dlett. Unt. S 4 14. 92,10 b; G 145,59 145,28 149,79. dn hee an o 8 h 8 8 h ““ 8 den Zug nach Berlin, Ankunft in Berlin (Stetti Bhf.) um 6 Uhr 86,10, G Fee 1 8 es “ 1 19,90 162 5v15 Abnahme im dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen 2) Linie Kiel — Korsör ag. Text.⸗Ind. 89 S. 1 veer Mes ch O ) 9 8 b 2 86 2 . . My Ni20⸗ . 5 1 2 3 2) B 8 5 alle sche Union 8108 h 4. 105,20 bz G Beemngt. 116““ Dentsches Peeich. 8 Heinrich von Preußen, Vize⸗Admiral à la suite der Marine Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen anau Hofbr. (103)74 1.4.101000 8 Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenbun her Bekanntmachungen, betreffend die Postdampfschiffverbindungen Freiherrn von Seckendorff; zweimal täglich statt. 2 cr, 8 va h S 1“ . r 1 . F 1.“ b und Dänemark während des Sommers des Fürstlich E““ Ehrenkreuzes Vom 1. Mai ab gilt folgender Fahrplan:
60 & arp. Bergb. 1892 kv. 4] 1.1. 1 2 8 131,25 G bo. uns 41905 100) 4½ 1.1.7 1000 — 500 —, mittel 147— 149, russischer 142 — 144, amerikanischer b Königreich Preußen. “ 88 ss d Rothki 8 d. gssene en Gärtiche Schiffe): 54,60 do. unk. 1906 (102))15“ 1.1.7 1000 — 500 (143—144, Normalgewicht 450 g 140,50 — 14025 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Kammerherrn Grafen Leonhard von Rothkirch au 8s 88 . 11 1“ Uhr gn “ des I Bince Lhete 66 8 4 wensömge in Juli mit 2 ℳ Mehe. oder Mindrr.=–+*8 wauige Persona weränderungen.. 8 3in Kok)or um, 4 Uhr 2r aicn wechrüetee .e KAnschluß an Se. ibernia Hyp.⸗O. kv.4 1.1. SI“ “ 3 Amerik. Mixed 116 frei Wagen, do. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ der Herzoglich sachsen⸗ altenburgischen Verdienst⸗ den Zug nach Kopenhagen, aus Korsör 4 Uhr 48 Min. Nachmittags, 142,50 G do. do. 1898 4 1.1. 88 112,75 — 112 50 “ Juli. Fest gen, do. rechts an die Gemeinde Balve im Kreise Arnsberg. 8 Medaille für K unst und Wissens haft in Silber in Kopenhagen 6 Uhr 54 Min. Abends; 89 89 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21,50 bis “ mit der Krone: ZZBaaaus Korsör um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags, nach Ankunft des 189256z0 . Bsch Eüsen 1.Snn s 88 Behtatet ö“ — — dem Kammermusikus Lüdemann; 1 “ Hiler hagene aus Kopenhagen 12 Uhr 30 Min. Nachmittags, 1 owaldt⸗Werke — Roggenmehl (p. kg . 0 n. 8,4 8 2 b n. ö 63 r
90,00 bz G Ilse Bergbau (102)4 ½ bis 19,70. Behauptet. 8 ferner: in Kiel um 8 Uhr Abends, zum Anschluß an den um 8 Uhr 2300 5; Ffehetne, 2.⸗2 Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 58,00 Gel Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d Geer znisli ini 24 Min. Abends abgehenden Zug nach Hamburg, Ankunft in Ham⸗ weze 2 schersles J. — 8 8 1 1 . es Großoffizierkreuzes des Königlich rumänischen G 3† S g. 114,00 G büscnae Kiche les 3⁄ Abnahme im laufenden Monat, do. 57,80 — 58,00 “ 88 Allerhöchstihrem vortragenden General⸗Adjutanten, General⸗ 8 bof fizier „Stern F igh. 2 sch E1“ 34 Min. Abends, in Berlin 5 Uhr 46 Min. früh 11399 Lettogtter Fe. Fbh 2 . bis 57,70 — 57,80 Abnahme im Mai, do. 50,70 bs 1 obersten und Chef des Militärkabinets von Hahnke die dem K her n Brandis, Hof⸗Marschall Sei 8 ge. 8
5 50,50 Abnahme im Oktober. Mai etwas befer. Brillanten zum Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen 111.“ Brandis, Ho Marschall Seiner B. Nachtverbindung dänische Schiffe):
8 öniglichen Hoheit des Fürsten von Ho Nenaogern. aus Kiel um 1 Uhr 40 Min. Nachts, nach Ankunft des Zuges
—, —,—,— 8
—ö—q— 825 œ̊SnSUSNOCO=2
00
—
——“ 8 .8 U SęESFEPVSEg
8 — —=
b07— gSondo
S818
Kurf.⸗Terr.⸗Ges.. Lahmeyer u. Ko.
Langen⸗glza.... Lapp, Tiefbohrg. Lauchham ner inv.
—,—-—I2O-2I2
—288=ð8;+OVgVV
2sSsegegssegbeen
Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Cement.. do. En. dopp. abg. do St.⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St.⸗Pr. Lüneburger Wachs Luther, Waschinen Märk. Ma ch.⸗Fbr Märk.⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk 35 do. do. St.⸗Pr. 35 do. Mühlen . 10 Mannh.⸗Rheinau 6 Marie, kons. Bgw. 4 Maxienh.⸗Kotzn. 7 Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. Kappel 20 Msch. u. Arm. Str. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenhütte 12 Mech. Web. Linden 7 do. do. Sorau11 do. do. Zittau 8. Mechernich. Bgw. 0 0 Nengener wagn 15 2 Mend. u. Schw Pr. 6 Mercur, Wollw. 7 Milowicer Eisen. 12 Mitteld. Kammg. 6 Mix und Genest 12 Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller Speisefett, Nähmaschin. Koch Nauh. sauref. Pr Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Omnib. Neues Hansav. T. Neurod. Kunst⸗A. Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Kohlenw. Nienb. S3. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eiswerke. o. V.⸗A do. Gummi;. do. Jute⸗Spinn. do. Laperz. Berl. do. Wollk imm. 15 Nordhauser Tapet. 3 ½ Nordstern Kohle .16 Nürnbg. Velociped 12 Oberschl. Cbamot. 12 do. Eisenb.⸗Bed 9 do. E.⸗J. Car. H. 13 do. Koks perke 12 do. Portl. Zement 13 Odenw. Hartst. 6 Oldenb. Eisenh. k. 12 Opp. Portl. Zem. 12 Orenst. u. Koppel 20 Oonabrück. Kupfer 4 Ottensen. Eisenw. 11 Panzer 115 Passage⸗Heskonv. 4 Paucksch, Maschin. 6 do. V.⸗A. 4 ½ Peniger Maschin. Petersb. elekt. Bel. Petrol.⸗W. V.⸗A. Phön. B v. Litt. A11 Pongs, Spinnerei bes Sprit⸗A.⸗G. 10
8 8 ———
S 29 boch⸗=IIIoD* S
+——VOOSOVO — 22ug=öB82
1 + —————
* ZA
2--So
2Se
12119Jðʒ
95,00 bz G Königsborn (102) 4 50 Ab 1 Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe ohn 8
103,50 G König Ludwig 8108 rus 131,75 G König Wihelm (102 4 Faß 44,20 frei Haus. . — von Hamburg, aus Hamburg 11 Uhr 7 Min. Abends, in Korsör um 7 Uhr 30 Min. früh, zum Anschluß an den um
758 dne n. 9. 9 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 1 8 Uhr 5 Min. früh abgehenden Zug nach Kopenhagen, Ankunft daselbst b 10 Uhr 5 Min. Vormittags;
102,75 G Laurahütte, Hyp.⸗A. “ 89,50 bz Fouise Tiefbau (100) Berlin, 24. April. Marktpreise nach Er dem Vorsitzenden des Provinzial⸗Landtages der Provinz . 1ö“ Min. 58,50 G Mannesmröhr. 7105) [I 1 vvn 9 AAL8tt. auf Gossow im Kreise Königsberg N.⸗M. die Brillanten zum “ Post⸗Dampfschiffverbindung mit Schweden 5 Adhnge 1bnge Aene ena ger gen 8 Uhr in. Abends, 11277—2, aes Beughau 8109 Weizen Mittel Sorte.) 1⸗ 8 Iü 17 18 — Wenen. Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub, W“ während des Sommers. 8 in Kiel am nächsten Morgen um 5 Uhr 50 Min. zum Anschluß 1ne 3 Nn. n. Erch. 109 bn “ 17114) ℳ; 1710 . . Roggen, . G dem Rechtsanwalt und Notar⸗ “ Nütiäroch Die Post⸗Dampfschiffverbindung zwischen Saßnitz und Trelleborg an den Zug nach Hamburg, aus Kiel 6 Uhr 25 Min. früh, in Ham⸗ W Naub. säur. Prd. (103) gute Sorte“*) 14,60 ℳ; 14,54 ℳ — Roggen, Mittel⸗ 8. Ller zn b sen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse gestaltet sich vom 1. Mai ab, wie folgt: burg 8 Uhr 38 Min. Vormittags, in Berlin 12 Uhr 55 Min. Mittags. 3 Niederl. Kohl. (105 Sorte“*) 14,48 ℳ; 14,42 ℳ — Roggen, geringe mit der Schleife “ 8 2 ; 8 mssse 8 8 1t Sorte“*) 14,36 ℳ; 14,30 ℳ — Futten 88 gute 1† den emeritierten Pfarrern Fischer zu Karlshof im ,88 Sns E2s SI “ 8 — 3 e LE“ 8 “ g. 1 Bu „9. Klein ⸗Schä ; Krei r; 3 1b Uhr 21 Min. N — eßend ie Fahrten finden vom 1. April bis einschließlich 30. em
Sortef) 15,60 ℳ; 14,80 ℳ Fates te, „Teltow, bisher zu Klein⸗Schönau im Kreise Friedlan den Zug von Berlin, aus Verlin (Stettiner Ahs 9 henenn nans 8* 8 s einschließlich 3 r
7
— —
—,— 0%Sco] SS SS22Sc. 82222SaAg
[2.0⸗] —
— 22222
85 SS
7
2 2 2
—,— . — 2 1
2—
EIn — —½
8₰
— —
—D⁸ = AA
126,50 bz G Nordd. Eisw. (103 —,— Oberschles. Eisb. (105 —,— do. Eis.⸗Ind. C. 9j 55 00 bvbz do. Kokswerke (103) 208,00 bz G Oderw.⸗Oblig. 808 101,25 bz G Patzend. Brauer. 1103) 111,50 G 9. (103) 133,00 G Pfefferberger Br. (105) 135,00 G Pommersch. Zuck. Ankl. 107,00 bz G Rhein. Metallw. (105 190,80 bz G Se.n ere h
86—
123 30 G Nolte Gas 1894 (100 Mittel⸗Sorte†) 14,70 ℳ; 13,90 ℳ — Futter H nd zu Altstadt im Kreise Mohrungen, bisher zu Lauck — 66 Mön 8 1 v ü 8 geringe Sortef) 13,80 ℳ; 13,00 ℳ — . 3 lhand en Aüstudte und se heheaang zu Ches n im Vormittags, in Saßnitz 4 Uhr 4 Min, Nachmittags, bonb aus Lübeck gegen 6 Uhr 15 Min. Nachmittags nach Empfang te Sorte †) 16,50 ℳ; 15,80 ℳ, — Haf itt 1 8 . in Trelleborg um 8 Uhr 21 Min. Abends, zum Anschluß an der Post von den aus Berlin um 1 Uhr 17 Min. Nachmittags, aus e Sorte 250 ℳ; 15,80 ℳ, — Hafer, Mitte Krreise Goldap, dem Progymnasial⸗Direktor a. D. Dr. Mueß 8, 8ben Stockhol henb nft in Stock. era br 37 Min. 9 au 8 ortef) 15,70 ℳ; 15,00 ℳ * f B“ 2 2 1 “ 4 die Abendzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunft in Stock Hamburg um 3 Uhr 37 Min. Nachmittags und aus Lüneburg um Lb Hafer, geringe 6 u Münster i. W., bisher zu Rietberg im Kreise Wiedenbrück, holm 9 Uhn 30 Mi⸗ Vormittags, in Gothenburg 7 Uhr 5 Min. 1 Uhr 12 Min. Nachmittags abgehenten ist abause Sorter†) 14,90 ℳ; 14,20 ℳ — Richtstroh 7,16 ℳ; .“ berl r . D., Profess hb ttgi Bochum 5 8 8 — „ 2⁴ P 72¾ in. Nachmittags abgehenden Eisenba önzügen, 3 gerca 6,82 ℳ — KHeu 8,60 ℳ; 5,90 ℳ . 74 16 en O er ehrern ag. D., Professoren Po gießer zu uü Vormittags; 2 “ in Kopenhagen am folgenden Tage gegen 8 Uhr Vormittags, —,— elbe, zum Kochen 40,00 ℳ, 25 uüunnd Viefhaus zu Burgsteinfurt, dem Rechnungs⸗Revisor aus Trelleborg um 9 Uhr 50 Min. Vormittags, nach An⸗ in Malmö spätestens 1 Uhr 30 Min. Nachmittags zum An⸗ 1299 “ weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ beim Landgericht II in Berlin, Rechnungsrath Schneider⸗ kunft der Züge von Stockholm und Gothenburg, Abgang von Stock⸗ schluß an den um 3 Uhr Nachmittags nach Stockholm a ehenden 999999 3901 — eeefeln 7,00 6 ““ 8 1“ J“ 8* hohm Ubr 40 Min. Abends, von Gothenburg 10 Uhr 30 Min. 1.“ 11ö11“ 100,80 G indfleisch von der Keule 1 kg 1, b urg zu Hannover und dem Eisenbahn⸗Sekretär a. D. Kaese Aben. a 5. Ans BEEEEW16““ “ 1 g 96 60 b; dito. Bau fleisch 1 kg 1,30 ℳ; 1,00 ℳ ebendaselbz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse 8 an 8 v Imel E8. En nin Fient vnc nnschluß Em 89 8— speng de o ve San . 11ven nach 8 350 e. en 2 vernenc: lbfleisch . dem emeritierten Pfarrer Sterz zu Bäslack im Kreise in Berlin (Stettiner Bhf.) 8 Uhr 25 Min. Abends. 1 n Lübec am folgenden Tage gegen 378 Uhr Vormittags jum 9970 b; G ammelsleis * Rastenburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 3 6 Anschluß an die Frühzüge nach Berlin und Hamburg. 94,002 100, ℳ — Butter 1 Fg 2,60 ℳ; 2,00 ℳ — G dem Kreis⸗Ausschuß⸗Sekretär a. D. Scholz zu Walden⸗ B. Nachtverbindung: v Schultheiß⸗Br. (105)[4 1.1. . —,— e. 1 e“ 260 88 “ 3 blurg i. Schl., dem Eisenbahn⸗Stations⸗ Vorsteher zweiter aus Saßnitz um 1 Uhr 40 Min. Nachts, anschließend an den 4) Linie Stettin — Kopenhagen. 112,90 G Do. 1892 (1050(4 1.I. - E1“ . 9 rchte Kllasse a. D. von Opstien zu Stendal bisher in Büdeburg Zug von Berlin, aus Berlin (Stettiner Bhf.) 7 Uhr 30 Min. Die Fahrten haben am 15. April begonnen: 64750 Siem u. Halske 107⁄1 1410 2000—2 100498 1000 v 29,2. 29ee .F1,0 59276 und dem Bahnmeister a. D. Jacobi zu Verden i. Hann. den Abends, in Saßnitz 1 Uhr, 25, Min. Nachts, 11“ aus Stertin um 2 Uhr 30 Min. Nachmittags an jedem 9. V 4 1.2. 2 f. 2, 3,1, g 1, 1 2 in Trelleborg um 5 Uhr 55 Min. früg, zum Anschluß an die Sonntag, Dienstag, Mittwoch und Freitag,
8822 ——
22ꝙ2
—qeoen 8
— . —
—x
— EEE
133,25 G do. 1897 (103 174,10 G Romb. Hütte (105 137,25 G Schalker Grub. säco 88,00 b; G 5 1898 (102 39,000 ds. 1899 (100) 119,60 G Schl. Elektr. u. Gas 87,50 G Schuckert Elektr. (102
— S
E —S—2
— —₰¼½
1
EbEEEEEE 2
p
4 9. , 4 159,75 G Terlinden 105)(5 1.1. 103,25 b, G — Schleie 1 kg 3,00 ℳ; 1,20 ;ℳ — Bleie 1 kg Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, 8 9 z.Anfehig — ch. 87,40 bz G Teut.⸗Misb. 103),4 1 11.79 — 2,, 3 . 1. evrvʒna.- ee; I Frühzüge nach Stockholm und Gothenburg, Ankunft in Stockholm in Kopenhagen am nächsten Tage 4 Uhr 30 Min. früh; 211258 dbal⸗ Eüses 1097% 1. b 8g 180 * 0,70 ℳ Krebse 60 18,00 ℳ; ““ dan entengesffien gehern Diterichee darlaahauseg 85 7 89 30 hs Abends, in Gothenburg 2 Uhr 15 Min. Nach⸗ . aus K oxen hagen um 3 Ubr Nachmittags an jedem Dienstag, 00 G Thiederh. Hpp.⸗Anl. 4 ½ 1.1. 00 G 7 8 1.“ 1“ 8 el, 5 1“ 8n Imittags; 5 8 Donnerstag, Freitag und Sonntag, “ — Union, El. Ges. (103) 4 1 1.1. 100 30 G 1I1“ 88 P 8 85 8 11 ausen, Hempfing zu Bru köbel im Landkreise Hanau und aus Trelleborg um 12 Uhr Nachts, nach Ankunft der Züge in Sf S nächsten Tne früh. PWenif. Draht 1109¾ K8 99 70 G 18““ “ 8 öhler zu Martinwaldau im Kreise Bunzlau den Adler der von Stockholm und Gothenburg, Abgang von Stockholm 10 Uhr Berlin, den 23. April 1901. . 185,50G Wabe -85 108 4 b 100,50 †) Frei Wagen und ab Bahn. . Ihnhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 30 Min. Vormittags, von Gothenburg 4 Uhr 10 Min. Nachmittags, Reichs⸗Postamt, I. Abtheilunng. 158,775bz B Zeiner Uensch 103 8 * x öZ0h 5 sowie in Saßnitz um 4 Uhr 15 Min. früh, zum Anschluß an den 8 Kraetke. “ 8 . :60G Zug nach Berlin, aus Saßnitz 4 Uhr 50 Min. früh, in Berlin
SbSc—carceh ur — An
e.
— —₰¼½
27 — E 2
2S2-SSASSAgEes
[l So SSS
91,00,9 ellstefff. Waldh. (102) 4 ¼ 1.1. 102 25 G ddem Buchhalter Karl Krimmel sen. zu Langenbielau im —
5 8 2 2 1 - 8 8 1212* S er Bhf. Min. V 1
352889n oologischer Garten. 14 1.4. .300 f101,50 G Ausweis über den Verkehr auf dem Krreise Reichenbach, den Steuererhebern a. D. Wilhelm Hade⸗ EEöö’ wE BFormittags
1 8 eses Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. April⸗ ball und Karl Günther zu Berlin, den Eisenbahn⸗Weichen⸗ . 2 Reichs⸗Postamt, 1. Abtheilung. 8 nhenbecss 117200 400 9440G 1901l. Zum Verkauf standen: 581 Rinder, stellern a. D. Lucke zu Alten⸗Ebstorf im Kreise Uelzen, Menge Krietke. “
ta, Gold⸗A 1410 2797 Kälber, 868 Schafe, 9443 Schweine. s Rinteln, den a. D. Stellfeldt zu Schwüb⸗ 1 Königreich Preußen.
v; Naphta, Gold⸗Anleih 4 ½ 05000 — 1000][97,50 ;7 . e . 8 750 G Marktpreise nach den Ermittelungen der Preis⸗ ingsen im Kreise Burgdorf, Ahrens zu Herzebrock im Kreise 1 8 I Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 8— ( nn 8 2.
— b0
—öq—,—öB,
1 4 4
— —
* Ppij. venJ e.; 109 — festsetzungs⸗Kommission. Bezahlt wurden für 100 Ffund T Neubeckum im 3 D D en S1. 3179 2 Bezahl n Wiedenbrück, bisher in Oelde, Teutrine zu Neubeckum i 8 b b 8 Ung Lokalb.⸗O. (105),4 s1. . 4.1010000 200 fr 92 50 G oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bezw. für “ Kreise Beckum, bisher in Ennigerloh, dem Waldarbeiter Post⸗Dampfschi ffverbindungen mit Dänemar den Kaufmann Joh. Stadtlander zum preußisch
1 Pf in Pfg.): Für Ri : . anigen 8 bähre 1 8 1 11700b;G . kedhnaaas nf8) düchhe Dßkasdls. banphen, Wünsche zu Burau im Kreise Sagan und dem Chaussee⸗ vährend des Sommers. „ Vize⸗Konsul in Bremerhaven zu ernennen. 118,503 Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 7 9 alt, — bis —; 2) junge fleischige, nich aus⸗ vwärter Kalkenings zu Kaukehnellen im Kreise Niederung 88 Die zur Postbeförderung dienenden Dampfschiffverbindungen mit 11u 196,00 G Aachen. München. Feuer 8500 G. Allianz 1036 bz. gemästete und ältere ausgemästete — bis —; das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 5 Dänemark gestalten sich während des Sommers, wie folgt: 8 120989, Bes tner Fener. Hessch. 2000 etbz G. Colonia, Feuer⸗ 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere u — “ “ 1) Linie Warnemünde —Gedser (—Kopenhagen). Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
3 00—3g 1850 B. Deutsch. zaet he⸗ Plüa Ter ssserch anr sargfcfattrcsencagiram⸗ Die Fahrten finden das ganze Jahr hindurch in beiden Richtungen den Staatsanwaltschaftsrath Haeberlin in Greifswald 8 250 „ℳ☛ N * p 1 2 8 8 4 5½ S 8 2 8 5 4 5 4 682 ei ( w1 s att. Frs⸗ S 8 5 83,25 G Zellft.⸗Fb. Wldh. 15 249 729 Denfsce Transhoer Ser. 1800 G. Fortma anc. Fenfgete ait. 2) üü6hg genäbefe üngere und auf Seine Majestt der 11“*“” ab gilt folgender Fahrplan: gs versicge Siaalesemalt mn Whegn er in Saarbrücken zum . . ab b Fah⸗ 8 . S 5
173,10G Zuckerfb. Kruschw 22 28 7 244,00 bz G Vers. Berlin 950 G. Kölnische Hagel⸗Versi⸗ eenährte ältere — bis —; 3) gering genährte 47 q b A n 1 . 21,50 G Nordstern, Leb.⸗Ver. Berlin 2350 etbz G. Victoria ausgemästete Färsen höchsten Schlachtwerths aus Warnemünde um 1 Uhr 5 Min. Nachmittags, im An⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. Baumgarten in Neu⸗Ruppin
199898. 2-Seees en nh zu Berlin 4200 B. Westd. Vers.⸗Akt. Bank 1000 B. — bis S b. veljeischime,⸗ 2 853 und zwar: schluß an die Züge aus Bersin und Hamburg, Abgang von Berlin zum Staatsanwalt in Magdeburg und 83,50 bz G A⸗G. f. Antlinf. (199)74 1.4.10 — böchften 8 6, höchstens 7 Nübe 221 des Großkreuzes des Herzoglich anhaltischen Haus⸗ (Stettiner Bhf.) 8 Uhr 35 Min. Vormittags, von Hamburg 8 Uhr den Gerichts⸗Assessor Dr.) jur. Wirth in Danzig zum 88 V vZ I“ 1 1 Ordens Albrecht's des Bären: 45 Min. Vormittags, Staatsanwalt in Essen zu ernennen, sowie
[SI2E8]G —,——88ꝰ8— E.
.—
or boe
—
n — —JOVOOSOöOVòYVOòSSYéSOSOSOVOSOVOOVOhSS —
— A.ö en Frn e vsr. nr Prr, n d he Ihe dge ee ee aee die en. —2I2PSgennnnsnsnöö
20,30 G Zeiter Maschinen 160,80 bz G Zellstoffverein.
1-2SZSneZn
——VUn —æ—éOé-
—
— bo nce S0r — — 2ngANg”EEn
— —D
reßsp. u. f. Unters. 4 ½ Rathenow. opt. J. Rauchw. Walter. Ravensbg. Spinn, 9 ½ Redenh. A u. B Reiß u. Martin. Rhein.⸗Nafs. Bw. do. Anthrazit. do. Bergbau do. Chamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. Stahlwerk do. Industriez: Rb.⸗We tf. Kalkw. Riebeck Montanw. Rolandsh ihte.. Rombacher Hütten Rositzer Benk.⸗W. do. Zu kerfabr. RotheEede, Eisen Sächs. fleltr.⸗W. do. Gußst. Döhl. do. Kam . N.⸗A. do. Nähf. konv. S. Thür. Braunk. ddo. St.⸗Pr. 1 Säaͤchs. Wbst.⸗Ibr. 1
218S
—2
97,10, do. do. (103741 104,708 B 1 1 149,0 1 1 — erichtigung. Gestern: Oest.⸗Ung. Staatsb. weniger gut entwickelte jün ere — bis —; 3) mäßig . 8. 8 u 8 Gedf . Min. Nachmi G cgr, 188995,8 G FAuJ. N. 3. si 89,50G ult. Mai 148,406z. Süpbst. (Lomb.) ult. Mai genährte Fürsen sune Uüng 44 bis 46; 9 . 8— dem Hofmeister und Hofchef Ihrer Königlichen Hoheit der in Pehle2 Wer 10 Mis b Faschluß an/ d dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Obuch in 1 g. Elektr.⸗G. 99.10,G 8 I ärs K 51* 8 eer 2 8 2 den um 3 Uhr 35 Min. Nachmittags a gehenden Zug, p g Löl W.⸗Pr. den Ct kt ls Geheimer Justizrath und 101,80 b G 24,40bz. Ostd. Kleinb.⸗Gef. 4 % Obl. —,—. genährte Färsen und Kühe 38 bis 42. —. Kälber: Frau Prinzessin Friedrich Karl von Preußen, Kammerherrn 5 Uhr 4 Min. Abends; Löbau W⸗Pr. den Charakter als Geheimer Justiz u 88S, 8 Ranzlagpbahg. 2 Ostbank f. 8 u. G. Ufeinste 1ce.bcntlchaaes. eith bese 1* Frreiherrn von Wangenheim; aus Gedser um 1 Uhr 47 Min. Nachmittags, nach Ankunft 8 Kempen i. P. den Charakter 2,00 et. bz 110,75 G. Br. S 33,60 üG. Breest u. Ko. käͤlber 72 74; mittlere Mastkä⸗ und gu .“ u 1 8 es 10 Uhr 10 Min. Vormittags aus Kopenhagen als Justizr erleihen. meer 60 G. Dtsch. Wasserwerke 126et. bz B. Düsseldorfer Saugkälber 60 bis 64; 3) geringe Saugkälber 55 dsd;dder Kommandeur⸗Insignien erster Klasse 8s 22 3 Ubr 82 Peim. Rachmittags anschließend 109,80bG Draßt 7850bng. ant. Mer rGh. palesr 52 88 889 8 gering genahrt Kälber ( resser “ desselben Ordens: an die Züge nach Berlin und Hamburg, Ankunft in Berlin * 29 e 2 B. Schering, Chem. Fabr. 232,50 bz G. . i — : stlä nd Jünger 8 1 So; 5 b31 r. znsn Stetti Uhf. 1 .Abends, i 9 j . 8 .= Seölef Leinen Kraabfe g 6858e 9 ur . 8: hc. Rastemme 8 Alezr 1 ha Fümmer. kasthammel “ dem E waS, zn⸗ -g.e. Hoheit 28 e Sretine Sbf.) um 8 Uhr 30 Min. Abends, in Hamburg 9 Uhr Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 102,60 9b,z G II. 101,25B. 49 bis 56; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe Brriedrich Leopold von Preußen, Kammerherrn von Luck B. Nachtverbindung: den Oberlehrer Dr. Hartung beim Kadettenhause in 132998, Merischafe) 44 bis 47; 4 H Petner niedang “ der goldenen Medaille desselben Ordens: aus Warnemuͤnde um 3 Uhr 16 Min. Nachi im unmittel⸗ Bensberg zum Studienrath des Kadeftenkorps zu ernennen und 108, 20G Fonda⸗ und Aktien⸗Börfe. chis M angh e. sohn, ezahlke für 1“ dem Leibjäger Kublank vom Hofstaat Seiner Königlichen .g 82 ab Berlin (Steteiner Böf.) um 10 Uhr dem Ober⸗Zahlmeister Pommer vom Ulanen⸗Regiment V 8 G vr — — 1 “ ae gA 4. B Min. ehenden Zug, Schmi⸗ P ers Nr. i sei eid Berlin, 25. April 1901. Die heutige Börse 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 20 % Tara- Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich von Preußen; in Gedser 7 Uhr . Phein. früb, mum Anschluß an den um von Schmidt (1. Pommersches) Nr. 4 bei seinem Ausscheiden 8 1905 6 zeigte im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. Abzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feebe . 1b 3 5 Uhr 55 Min. abgehenden Zug, in Kopenha gen um 10 Uhr 20 Min. aus dem Dienst mit Pension den Charakter als Rechnungsrath 89 8093 Die . erreichten auf allen Gebiete einen nur Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 5ahr der silbernen Medaille desselben Ordens: . Vormittags; zu verleihen. “ 3 1 a. geringen Umfang. — alt: a im Gewichte von 220 bis 280 Pfund 54 bis Si dem Lakai Fabian vom Hofstaat Ihrer Königlichen aus Gedser um 12 Uhr 10 Min. Nachts, nach Ankunft des 8. 22 — Auf dem Fondsmarkte haben sich heimische An⸗ 55; b. über 300 Pfund lebend (Käser) — bis — . it de Pri ssin Friedrich Karl von Heeen. Zuges 7 Uhr 15 Min. Abends aus Kopenhage, . lleihen segen gestern im Kurse gebessert; fremde 29 eischige Schweine 51 dis 53; gering entwicke Hoheit der Frau Prinzessin Friedr 2 29 *. b 89 4 5
Renten stellten sich dagegen theilweise niedriger. 50; Sauen und Eber 48 bis 50 ℳ
2SSA
126,50 bz G do. do. 1V4 ½ 99,10 b &G Anhalt. Koh enwerke. 1 158 75 bz G Aschaffenb. Pap. (102)/4 ½ 1.1. 120,50 G Berl. Zichor.⸗F. (103)1 1.1. Berl. Elektrizit.⸗Werk4 14.
d 1 ¼1.1.
2½
—,—8—OOOOO e. . n. ; . e —,—2O—-2Odoo HR do
—,+- —1—— —
1. 1. 1. 1. 1.
— —¼½ +—V ——ö 22ö i.
2 do.
Berl. Hot.⸗G. Kaiserh. 1 ¾ do. do. 90[4 1 Bismarckhütte (102). 1 Bochumer Bergwerk. 1 do. Gußstahl (103 1 B aunschw Kohl. 7103 1 Br lfabrik. (103 1 genbau (103 1
do. 103 1 1
1
1
1
1
— —
1. .
22289
—
E
222
3 2
Brieger St.⸗Br. 103 Buder. Eisenw. 199 (Ceutral⸗Hotel 1 7110
144,50 G do. do. II (110) 4
184,00 b⸗G Cbarlottenb. Wasserb. 4
—½
2VSqSSASA=SaöSnensöön
1 1 1 1 41 1 1 1 4 1. 1. 1.
222
* ke
„
ℳ
g.
2
22g 2 25 24
— b
— —
e 22
Wööbb——