1901 / 98 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1

ist eine Beschreibung beigefügt. Korkschalen, 1“ Schlackenwolle, Sammete, Plüsche, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein⸗ 8 8 3 .“ Fußb oden⸗Oellack. 1S. hes bö“ Berlin, den 22 Pnbr sst e.

Nr. 48 341. Sch. 4262. Klasse 38. Seee Sehe slfktrobzchnische Fmece, veee. . 1 8 Nr. 48 363. H. 6399. Klasse 16a. B“ Hlibschlog; 8b 1 durch das Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. nübrnede füs 2 gS. Leee- stp Asbestfaden, Asbestgeff 8 Fahnen, Flaggen, Fä⸗ Dei 2 5 . vei Feuersgefahr geschehene Löschen, Niederreißen 11 1“ einge 8 zelp a besteh

pulver, Asbestpappen, Asbestfaden, Asbestgeflecht, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets. (Aus⸗ 8 Eees oder erwiesen nothwendige Ausräumen verursacht Berlin. [8619] bleibt. .

Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, geschlossen sind Zentrifugen und Kopier⸗ 1. 2M . b 5 121111 - In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ 8 ; u ;zr 19 B P P 0 Superphosphat. Kainit, pressen.) (DIIEAE“ 1 sh ZG b dengeiande nenene eehnse ecn esuder gerichts I Berlin Abtheilung B. ist am m22. April eiseS Tenhr10., e B.

h

8 3 8 1 ischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, 8b M 8 I b g8 8. Eingetragen für L. Schiff, Hamburg, Scholviens⸗ 8 adewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ 8 2* Eingetragen für Gebrüder Broemel Hambur 1 selben unterwegs ausgesetzt sind, einschließlich der Die Prokura des Hermann Albertini ist erloschen. zirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Passage 12 b., zufolge Anmeldung vom 29. 11. 1900 schj z1 Noadroeif 8 Ig. Se 8 2 lge A ’. Gefahren zur See. S 8 Sosof 2 F8q 3 2 26. 3. 1901. Geschäftsbeteieb: Verfecti maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Gummi, 2,2g g 4. 8 zufolge Anmeldung vom 9. 10.1900 am 26.3. 1901. 2) Die Versich Einbruchsdiebstahl. Die Dem Kaufmann Josef Funck in Charlottenburg Hermann Schröder in Crimmitschau und Ve trieb von Tab Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügel⸗ N 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. 3 Den 8 81 llschaß 8 158 182 80 Jahre ist Gesammtprokura mit Georg Betz ertheilt. und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Carl nen er rie von Ta G 15 rikaten. Waaren: 9 auch, eisen, Sporen, Steigbügel, Sprachrohre, Stock⸗ Ih A. HM ,2½ Waaren: Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Kon⸗ Eingetragen für Haake & Co., Bremen, zufolge Pschen der Gesellschaft ist nicht mehr auf 50 Jahre Nr. 833: Carburit⸗Gesellschaft mit be⸗ Hermann Schröder daselst eingetragen worden. An⸗ au⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. zwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, serven, Hülsenfrüchte, Zücker, Thee, Fleischwaaren Anmeldung vom 27. 12. 1900 am 28. 3. 1901. Ge⸗ dkapital beträgt 3 000 000 Dasselbe schränkter Haftung. 9 gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Zeme Nr. 48 342. S. 3404. Klasse 38. Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, 8 1 8 8 (unter Ausschluß von Fleischexrtrakt), Mehl, schäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren: Bier. ist 2as kbeilt . ; ℳ. e Kaufmann Emanuel Reiner ist nicht mehr Ge⸗ waaren und Handel mit Baumaterialien. Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ 8 Gries, Graupen, Schrot und Kleie, gewalzte und ““ 3000 . e000 Thlr.) ö Aktien. 1““ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Crimmitschau, am 23. April 1901.

apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden geschälte Getreide und Hülsenfrüchte. 1. Aenderung in der Person e. 2 lal zon Eugen Rex zu Berlin bestellt. Königliches Amtsgericht Adosinda Faßbähne⸗, Fahrzeuge, und zwar: Wa en, einschließlich Nr. 48 354. D. 2756. Klasse 26 c. des Inhabers. bestten. ionär darf nicht mehr a ien Nr. 665: Berliner Neueste Nachrichten, Delmenhorst. b [8633] -; .28. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Delmenhorst, Abth. I.

inder⸗ und Krankenwagen, auch asserfahrzeuge, —* - ab 3 4 . 2 8 Kehn- 2 1 2 ns 7 d ( 358) R.⸗L 1b; 6 N * vNE 9n . Eingetragen für S. Simon & Co., Mannheim, Feuerspritzen; Leder, Klopfpeitschen, Zaumzeug, romaAsmhmeputver wird nur ein Theefonte; volt an- Kl. 9c. Nr. 1 298 (Sch. 358) R.⸗A. 94, Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand Der frühere Geschäaftsführer Max von Binger ist 3 zufolge Anmeldung vom 19. 1. 1901 am 26. 3. 1901. ederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel⸗ Saebdeg E. eee E 1 427 85 357) Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waaren: Zigarren, bezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ 8 v4 b venbAsEiase 1288 (Sc. 381)

95, besteht aus einer Person. Es kann auch ein stell⸗ Liuibalor. In unser Handelsregister ist zur Firma A. H. Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. Der futterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Pelze, Pelz⸗ 2 594 (Sch. 355)

oHo*g;

Hoyer zu Delmenhorst eingetragen: ist eine Beschrei igefüt waaren, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleck⸗ 8 8 FE 8 nmeldung ist eine T eschreibung beigefügt. . offe, „Leim, Wichse, Fleck Eingetragen für Albert Schmid, Augsburg, zu⸗ Eingetragen für Deutsche Nährmittel⸗Werke 2 735 (Sch. 352)

95, vertretendes Vorstandsmitglied bestellt werden. S Bes 8 21. Marz 95, Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstands e eeenhechluh ven 11. uün 21. Matz 1901 tU.. Firma lautet jetzt A. H. Hoyer Nachf. Nr. 48 344. B. 6226. Kiafse 26 4. (aush Stopfe Asela. Eate Leisc ene Garne folge Anmeldung vom 9. 7. 10900 aNm 28, 1-i21. Berlin Gefenschaft ene beschräater Hafaung, 2 751 (Sch. 354)

95, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit z 22 Ayril 19 Delmenhorst und ist seit dem Erwerb des Ge⸗ 95, der Firma der Gesellschaft und dem Namen des Berlin, den 22. April 1901. schäfts durch die jetzigen Inhaber, 15. April 1901, JJ1 indfaden, Waschlei To Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Berlin, zufolge Anmeldung vom 20. 8. 8 28 E11““ Fanceke, Asthma⸗Pulver. Waaren: Asthma⸗Pulver. 26. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 3 236 (Sch. 349)

Vorsitzenden unter der Bezeichnung „Der Direktor“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung offene Handelsgesellschaft. 95, beziehungsweise „Der stellvertretende Direktor“ unter⸗ Bernburg. 8620] Gesellschafter sind:

. . g 8 8 ford z 9 . . 8 4 8 5

Eingetragen für * Watte, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jur —— Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren:

Robert Berger, e h Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Wein, Nr. 48 346. C. 2978. Suppenmehle, Kindernährmittel, Thee Kahee, Rehle 348)

95, zeichnet sind. In das Handelsregister Abtheilung A. ist 8 der Kaufleute W ilhelm Ludwig Christian Bertram 95, Die Berufung der Generalversammlung erfolgt Firma „Wilhelm Dreiack“ in Bernburg und Carl Heinrich Ernst Christian Plaß zu z 8 2 vein, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte V x 8 ößneck, zufolge 111“ E 7, Fruchtwern, Fruchtsäfte, Eingetragen für 1 Zucker, Puddingpulver, Backpul F A. vee. t. ngetre 1 Zucker, ulver, Teigwaaren 9 n) Kumpvß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Chemisch⸗ pharma aller Art. 1 1 340) . 346)

8 9 S ingetrage SSn —₰ 8 mittels zweimaliger öffentlicher Bekanntmachungen, Nr. 25 des Registers eingetragen Ebööö“ .95, von denen die erste S vier Lenachu 88 Inhaberin ist jetzt die Wittwe Auguste Dreiack, 1901, April 16. nmeldung vom A gehge⸗ 8 zFüsa⸗ . = 8 vZ Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ ceut. Gesellschaft, 73 Nr. 18 355. R 3803 8 350) 5. 356) 19.

8.8.89,

N

n

A5O;

bh ““

113““

2

2

8 8

0¶02

8ꝓ 8ꝙ8·8. 88 8.

8

C1111141543“

—y——

„““

A6G.

/——

8

d

““

. zweite mindestens zwei Wochen vor der Versamm⸗ 1“ ö ril 1901 Dresden. [8634] 1 8 6 8 8 8 88 2894 8 1 To 8 9 fu 8* 2 cL 4 e Ap 2 . MRuf Ho ¹ 8₰ G 8 8 ; 26. 3. 1901. Ge⸗ hhue e Eeee. hspiritus, Theod. Schmitz, pguseEe . 8 Klasse 5. 4. 95 111“ Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. oEE“ 10501 Igxrtcb. Fae⸗ 8 8“ nömlich: Fües dgte Uhrketten Armbanden, Fe 8 L 85 N Richters Brückenbaukasten. . 9. 4. 95, nht eng Zwischenraum von mindestens zwei Wochen, Bielefeld. ö 8 8a1 registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige 8 3 2 . . Fruchtschalaen straße zufolge An⸗ AAS . er S8 ; 8 2 2. 5, erfolgt sein muß. In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei & haber Naumc Herme ist ausgeschieden. D trieb nachgenannter G 8 Hnnag Fecftschafen⸗ meldung vom 22. 10. NX nügigetrngen ffür 5 . Richter ʒ Cie. '— 8 2. 95 Oefentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Nr. 99 „Bielefelder Cigarrenfabrit Cö“ i dasgeschieden, Waaren. Waaren: t 2— 8 räthe uruckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine, Tafel⸗ 1900 am 26 3. 1901. 6 n 26. 8ufolge Anmeldung vom 24. 12. 343) 18. 10. 95, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Inhaber Ernst Kralemann“ zu Bielefeld) rnnmn ist Inhaber. Er haftet nicht für die i Kakao. Cbokv. 4& 9 Hb24 geräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Geschäftsbetrieb; Fabri⸗ S 1900 am 26. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrik von v2 * 18. 10. 99, erfolgen im Deuts Z“ Eeöe m 2 Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im laden, Dess 8137314731 Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken Schlitten⸗ Fraab. —s eg Kinderspiel⸗ und Beschäftigungsmitteln. Wa 8 10 669 (Sch. 875) 12. 11. 95, Preußischen Staats⸗Anzeiger. Bekanntmachungen heute Folgendes eingetragen: ““ „vten ic Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten aden, Dessert⸗ 88 1 schell Schilde 8 Metall 8 e. 1⸗ kation und Vertrieb nach⸗ Kinderspiel d Bes 5751 88 . aren: 10 793 1145) 19. 11. 95, der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Vorstand er⸗ Der Werkmeister Hermann Opfer in Bielefeld ist des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem onbons, Zucker⸗ —— 2. f er aus 2785 88 Porzellan, Gummi⸗ benannter Waaren. b zunderspiel⸗ und Beschäftigungsmittel aller Art. 12 166 (Sch. 1232) 1„3. 1. 96, lassen werden, in der für die Firmenzeichnung vor⸗ Inhaber der Firma. Der Ehesrau desselben, Marie, Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über Fafas aller Art, See Seeteerant hee seserüc Eeemt shsenche. Waaren: Medizinische Verbandstoffe und chemisch⸗ Nr. 48 356. R. 3804. Klasse 35. 24 002 (NA. 759) r. 714. 5. 97. geschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath er⸗ geb. Wipping, ist Prokura ertheilt. 8— Dresden, am 24. April 1901. Fakes, Waffeln, E1u5. Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radier⸗ pharmazeutische Präparate. —— Richters Rudolstädte St b K f . ö36 509 (Sch.3199) 7. 4. 99. lassen werden, so sind sie mit der Firma der Gesell Bielefeld, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Nähr⸗ 8☚‿ gummi, technische 8 Gummiwaaren, einschließlich Nr. 48 347. P. 2392. Klasse 9 f. 1I1“ er elnbau- asfen. 3 Zufolge Urkunde vom 4./10. 3. 1901 umgeschrieben schaft und dem Zusatz „Der Aufsichtsrath“ zu ver⸗ Königliches Amtsgericht. Eberswalde. Bekanntmachung. [8635] SEaeg Gunmnmitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, st dt seThgen, fn . Eld. richeer Cie., Rudol⸗ auf Carl Schleicher & Söhne, Gesellschaft sehen und von dem Vorsitzenden beziehungsweise Bielerela. Bekanntmachung. [8622 In das Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Serviettenringe, Federhalter und Platken an Fee 8 18 89 8, safolge ve 24. 12. 1900 mit beschränkter Haftung, Schönthal b. Langer⸗ dessen Stellvertreter mit seinem Namen zu vollziehen. In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei Firmen, sämmtlich mit dem Sitze in Eberswalde 8 29227 . 2 2 5 0. 9. 8 . 2 ) Sh 2 9 22 8 P 2 * 4 358 4 2 8 - 22— S. 8 2 gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ 1 Kinderspiel⸗ und Beschafenrmmamten Fabrik vo wehe. des I. Abtheilung 89 Nr. 96 (Firma Ludwig Heidsieck zu Bielefeld) eingetragen: 1) unter Nr. 27 „Peter Wolfram'’'s pfropfen, Nohgummi, Kautschuk Guttapercha, Balata, Kinder Spiel⸗ n T eeen S. e Löschun Königliches 2 mtsgericht . heilung 89. heute Folgendes eingetragen: 1 academ. Buchhandlung (Wilhelm Lüdeke), Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, 4 Nr. 18 35 7. K. 2Ine emittel aller Art. 8 ig. . 1i 8 Dem Friedrich Lümkemann und Heinrich Bensch, Inhaber Buchhändler Wilselm Lüdeke hier; 2) unter Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, .₰ r. 57. K. 5791. KI. 32 Nr. 15 (W. 705) R.⸗A. v. 8. 5. 96. hb⸗ 2 1 Handelsregister . [8618] beide zu Bielefeld, ist in der Weise Prokuta ertheilt, Nr. 28 „Buchdruckerei der Eberswalder Photographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hut⸗ Eingetragen für William Frederie Plaß, Berli Eingetragen für Krüger (Inhaber: Günther Wagner, Hannover u. Wien.) es 8 öniglichen Amtsgerichts I Berlin. daß dieselben gemeinschaftlich berechtigt sind, die Zeitung, Karl Jaucke“, Inhaber Kaufmann utterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ . ingetrager ü b-ha e 6, Verlin, & Oberbeck, Berlin, 8 . Gelöscht am 24. 4. 1901. 8 „Abtheilung A. . Firma zu vertreten und dieselbe per procura zu Karl Jancke hier; 3) unter Nr. 29 „Wilh. becher, Briquets, Anthracit, Koks Feueranzünder Friedrichstr. 59/60, zufolge Anmeldung vom „20. 4. Krausenstr. 37, zufolge An- v28 Berlin, den 26. April 1901. Am 22. April 1901 ist in das Handelsregister ein⸗ zeichnen. —Meinhardt, Inh. August Meinhardt Inhaber raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, 1n 3 628 1eee e meldung vom 24. 12. 1900 c. 5 Kaiserliches Patentamt. er. (mit Ausschluß der Branche): Bielefeld, den 20. April 1901. Züns Kaufmann Auzgust Meinhardt hier: 4) unter Nr. 30 Mineralble, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Legernsean 8 vZEö“ aaren: Ein am 26. 3. 1901. Geschäfts. C⸗ 28 von Huber. [8594] G“ e eher ZZ“ Königliches Amtsgericht. „August Gerhardt, Inh. Johann Niemann“, e Slangen. betrieb: Zigarren⸗Fabrik und „8 ISSM5 Der Kaufmann Anastasius mfersk Gleichen in ist Bocholt. Bekanntmachung. [8624) Inhaber Kaufmann Johann Niemann hier; 5) unter⸗ ieden. eichzeitig ist Der Kaufmann Carl Engelkamp zu Bocholt hat Nr. 31 „Paul Arendt“, Inhaber Maurermeister

Strandkörbe, Leitern, Stiefel VröFr ann An 4

Harken, Klederftänder, Eeeerte e d Ppanden Nr. 48 348. St. 1605. Klasse 13. Geschäft. Waaren: Zigarren, 6“ ;zc. aus der Gesellschaft ausges Gleichzeit

Holzspielwaaren, ässer, Körbe, Kisten, Kästen, 8 Zigaretten, Rauch⸗, Schnupf⸗ Handels⸗Register. del aufeann Kaiser 8 die Ge⸗ für seine zu Bocholt bestehende, unter Nr. 321 des Paul Arendt hier, dem Maurermeister Hermann

Bilderrahmen, Goldleisten, Thüren, Fenster, hölzerne 1 z und Kautaback. 8 t Ahlden Beka chu [8614] Re s als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Firmenregisters eingetragene Firma „Carl Engel⸗ Arendt hier ist Prokura ertheilt. Folgende bisher

Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschen⸗ 4 Nr. 48 358. H. 63367— . euantmachzeng. 1v 1 g 2g 500 kamp“ den Kaufmann Heinrich Knuppertz zu Bocholt im Firmenregister eingetragene Firmen sind gelöscht:

korke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Kork⸗ G 8 PH. 8 8 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Bei Nr. 1592: (Brauerei Gesundbrunnen als Prokuristen bestellt, was am 6. April 1901] 1) Nr. 277 „Peter Wolframs akademische Ke Eingetragen für Rud. Starcke, Melle, zufolge An⸗ Nr. 5 ist heute zu der Firma Engelke & Co. in Eugen Paschen. Berlin.) Brauereibesitzer Eugen unter Nr. 129 des Prokurenregisters vermerkt ist. Buchhandlung (Otto Kreßmann), Inhaber

platten, Rettungsringe, Korkmehl, Pulverhörner 1 88 , S. 8bö 2 8 9 d f 8 der Gesellschaf schi Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thür, meldung vom 14. 9. 1900 am 26. 3.1901. Geschäfts⸗ Schwarmstedt Folgendes eingetragen: Arnold Licht ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Bocholt, den 6. April 1901. Buchhändler Otto Kreßmann hier, beim Uebergan⸗ Schuhanz Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thür betrieb: Fabrik chemisch⸗technischer Präparate und Inhaber: gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Gräfe zu Berlin ch Königliches Amtsgericht. auf den Buchhändler Lüdeke; 2) Nr 239 .2

klinken, Schildpatt⸗ rpfeile 9 Messersche 1 er Pr. 1 1 G 825* Drafe winh Haürqe 1n peflerscholen, Vertrich von Putzzeug. Waaren: Wichse, Lederputz, 38 21) Tapetenfabrikant Ludwig Friedrich Engelke zu in sie als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ nocholt. Bekanntmachung 8623] druckerei der Eberswalder Zeitung Adolf

Effenbein. Billardbälle Flaviertastenplatten, Falz⸗ Wichskästen, Auftrage⸗, Schmutz⸗ und Glanzbürsten * 7 8 . 8

““ 8 1 Beide esellschafter. Vas S. 1 eitu beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ wefeieeect. treten. Beide Gesellschafter, Paschen und Gräͤfe, Die unter Nr. 84 des Prokurenregisters für die Lemme“, Inhaber Buchdruckereibesitzer Adolf

2) Kaufmann August Hölscher zu Hannover. sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗—. . 8 1 damb 1 . eilaeeeaan.-. G 41 1 a Psmg P. cpor r. Firma Schüring & Herding zu Bocholt ein⸗ Lemme hier, beim Uebergang auf den Kaufman zufolge Anmeldung vom 7. 1. 99 am 26. 3. 1901. brochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Nr. 48 319. A. 2630. Klasse 13. Eingetragen für Hoeber & Mandelbaum, 8 Handel-echtswerhälknisse: 2 FS. E getragene Carl Se.bans zu Jancke; 3) Nr. 346 „Wilh. Meinhardt“, In⸗ Geschäftsbetrieb: Import und Export von We 8 ätz pfe, gepreßte O 1 8 Mannheim, Rhei str. 19/21, zufolge2 Offene Handelsgesellschaft. Bei Nr. 8796: (G. F. Engelhardt. Berlin.) 9 if buns ... 8x g auf Wilhelm Meinhardt hi n Geschäftsbetrieb: I t wort von Waaren. Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus E 5 annheim, Rheindammstr. 19,21, zufolge Anmeldung —Xan . 8 Sa E;trviefls in. Fr Igvntrn Bocholt ist d Tod erlosche hheaber Kaufmann Wilhelm Meinhardt hier, bei *n S; n . e. EPprebte O 8 Eingetragen z . 1r. Der Kaufmann August Hölscher zu Hannover ist Die Mitgesellschafterin Wittwe Sidonie Weyergang, Bocholt ist durch Tod erloschen. 3 b 1 . Waaren: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, ge⸗ Cellulose, Spinnräder, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, für Althen & vom 17. 12. 1900 am 26. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: in das Geschäft als ersönlich haftender Gesellschaft eb. Weien, zu Berlin ist aus der Ges llschaft 8 Bocholt, den 6. April 1901. 8 Uebergang auf den Kaufmann August Meinhardt. trocknetes Obst, Dörr⸗Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Burbaum⸗ Mende, 1.“ XSigarrenfabrik. Waaren: Zigarren. ———— ein 8 B e .e Se 4 111e* Königliches Amtsgericht. gvEberswalde, den 11. April 1901. Hirfeg, Rohbammnvolle Flache Haeekohr, Fach⸗ Pöütten. Iereas. Nech aus Holz, Halle a. S., Nr. 18 359. M. 4769. Klasse 2. ie Gefellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Bei Nr. 8774: (W. Reichert Berlin.) Pro⸗ Bremerhaven. Handelsregister [8625] eswems Königliches Amtsgericht. G „Farbholz, Gerbe 2 Baumharz, Nüsse, Eisen und Gips, ärztliche, zahnärztli he, pharmazeutische ufolge An⸗ 18 1 n m sollichaft ; 8 s 1 F;ee. 8 8 6 Hanbdelaeaerr e. tn g 33972 Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, orthopädische, gymnastische, geodätische, vürfientische 82 8 8 EööPPö * 8 en Peteetung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter Eö“ 1Ie Berlin Handelsregister ist heute eingetragen .“ Zie 8e Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, chemische, nautische, elektrotechnische, photegraphische 20. 12. 1900 am ‚„es2. Ahlden, 20. April 1901. Inhaber Siegfried Bachu! Maurermeister, Berlin. Paul Höhne, Bremerhaven. Jakob Wolf in Gaimersheim betrribt bües Dandf Treibhausfrü te; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Instrumente, Apparate und Utensilien, Desinfektions⸗ 26. 3. 1901. Ge⸗ b.) Königliches Amtsgericht. Nr. 8927: Firma Wilhelm Dobberke, Berlin. Die Firma ist erloschen. gegelei dortselbst seit 1. Januar 1900 unter der Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, apparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, chäftsbetrieb: 8 .“ Altona ö [8250] Inhaber Wilhelm Dobberke, Börsenmakler Berlin. Bremerhaven, den 23. April 1901. Firma „Jakob Wolf Dampfziegelei Gaimers Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Loko⸗ eerstellung und K 8 ves 1 g 121 201 —r. 8928: Fi Der Gerichtsschreibe sgerichts: heim“. b G 1 e. y 4 SF b cht atomobilen, lung un 1 Kö*. Eintragung in das Handelsregister Nr. 8928: Firma Wilhelm Friesicke, Char⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: heim“. Füscheier L Thran, 1. 8 Kaviar, mofchen⸗ Pe denmamnschhren, Einschlieflich Näh⸗ Vertrieb von 20. April 1901 lottenburg. Inhaber Wilhelm Friesicke, Kauf⸗ Trumpf. Eichstätt, 20. April 1901. Hiu enblase, orallen, Zernstein; Steinnüsse, maschinen, Schreibma inen, Strickmaschinen und Kleber⸗Leim. 8 Haacni sellf mann, Charlottenburg . üeis kan 862 K. Amtsgericht Eichstätt Menageriethiere, Schildpatt amph 1Stickmaschinen: 1 Fismaschi b 8 8 Altonaer Quai⸗ und Lagerhaus⸗Gesellschaft EPndufg. 8 Briesen, Westpr. . 18626] K. Amtsgeric ichsta 8 bsüsres Quaffia, Gallapfer⸗ Aeeniehn g, Semöm. rFisceralc Pn Handne Feamaschinen, lithogra. v E. n 2 Dech 88 be. Ghnse 8 Ihans gse, Berftn. In⸗ In ar: Handelsregister Abtheilung A. c —— 8 8637] 6 bra, Antimerulion, Angosturarinde. „schi S. artoffelreibe EbEebe b 1 ung vom 12. Apri ist der § 15 der Statuten haber Franz Gu. eaeee unter Nr. 88 eingetragenen Firma „Simon L. Levy Die Zweigniederlassung Eilenburg der Gesell⸗ 28₰ H ö grcen vuS; 2⸗ 1 g- 8 1 2 Re 7 4 Ils⸗ 8 1u“ 2 8 8 Fi s schaf bj 9 . 8 9 Ferdinand Ko 9 Wittwe ( osti .pp 9 Lop 8 jes . 1u Abe 52 ge 8 12 9 Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, schränke, Trichter, Siebe Papierkörbe, Matten u n 8 8 8 wesg. Sefelichaft wicd, Berii v wverhie geb. geby, in Briesen aus Berlin⸗ ist im Handelsregister B. Nr. 1 gelöscht. 4 ätherische Oe 8 5 F2,15 He; s. 8₰ äb E1“] 6 1 B * 11 8 vorhanden, von sämmtlichen Mitgliedern des Vor⸗ Berlin. 1 3 1““ 8 der Gesellschaft ausgeschieden ist. Eilenb den 19. April 1901 ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ . . ; eeen . standes gezeichnet. Der Aufsichtsrath ist ermächtigt Nr. 8931; Firma Heinrich Köhler, Berlin. Briesen, den 16. April 1901. Eilenburg, den 19. pri 901. ee. eaneg- Holteffig. 1 Carnaubawachs, Pnstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und b 88 eimelne Milgkicderm des Vorstandes die Befugräß Inhaber Heinrich Köhler, Restaurateur, Berlin. Königliches Amtsgericht 8* Königliches Amtsgericht. aj⸗ e, Sonnen J e. à 5 c K nnint 3 8 2₰ 9 4 2 350. 7 2 8 8 L es 2 ISge . 53 8 8 ac Pimen 1 —— ajarin 8 Son jenb umen⸗ Mundharmonikas, M aultrommeln, Schlaginstrumente, 8 b b585 zu ertheilen, die Gesellschaft allein oder in Gemein⸗ Nr. 8932: Firma Gottfried Paetz, Berlin. Cassel. Handelsregister Cassel. [8627] Einbeck. Bekanntmachung. 7624] bl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, ZayeUtum, Sassa⸗ Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, 8 C schaft mit einem Prokuristen zu vertreten Inhaber Gottfried Paetz, Bautischlermeister, Berlin. 9 9 9 H regif j 8 Im hiesigen Handelsregister ist am 15. d. M. zu Ffrtle⸗ Eolgnüsse Se helbber. Henstantomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ ““X“ aunaf ;xe 4 6 Konigliches Amtsgericht, Abtbeilung 3a., Altona. (Branche: Bautischlerei. Geschäftsstelle: Reichen⸗ 1* S. er 1901 ist eingetragen zu H. Ruben⸗ den nachstehenden Firmen eingetragen: 1 Rattengift, Parasitenvertilgungsmi el, Mittel gegen fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und ma⸗ Eö1 b 8 88 8 89 121 bergerstraße 114.) b weimultztt .“ 228, ,n Bense in Einbeck Band 1 Folio 30 die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel rinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗ Fleisch⸗, Frucht⸗ Eingetragen für Paul Ovenbeck, Hamburg, Nauuec 8 2 1 1S*.. 5[8615] *Nr. 8938: Firma Rudolf Roßbach, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation er- ez Buss Ri io 9. 1 is üste, Fisch⸗, F. 3 8 8 Heute ist Fol. 1048 Bd. III des alten Handels Nr. 3: F olf Roßbach, Berlin. lgt durch die drei Gesellsch Minna usse geb. Richter in Einbeck egen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, und Gemüsekonserven, Gelés, Eier, Kaffee, Kaffee⸗ burg 13, zufolge Anmeldung vom 18. 12. 1900 am Eingetragen für Conrad Müller, Reichenbach 8 e ist Fol. Bd. des a en Handels⸗ Oßene Handelsgesellschaft. Gesellschafter 1) Paul r Ir. Gese schafter. 1 DXie z. (Band 1 Folio 102). ZHalpeter, Sublimat, Carbolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ surrogate, Thee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, 26.3.1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ i. Vogtland, Sachsen, zufolge Anmeldung vom 13. 2. Füascrs die Firma J. T. Müller in Dorfsulza Edwin Rudolf Roßbach, Kaufmann, Berlin. ie Gesammtprokum der Kaufleute Paul Dierich Sophie Böhlke in Einbeck (Band I Folio 103). hüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Gries, Maccaroni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, trieb nachgenannter Waaren. Waaren: Alkoholfreie 1901 am 28. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Herstellung ai2. t worden. April 2) Maximilian Roßbach, Kaufmann, Berlin. Die und Adolf Hausmann ist n b. 13 Otto Beyfuß und Herbst in Einbeck (Band I Helme, Damenhüte, Hauben, Strümpfe gestrickte und ge⸗ Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, bierähnliche Getränke. Der Anmeldung ist eine Be⸗ und Vertrieb von Extrakten, welche als Zusätze z Upglda, den 13. April 1901. 9 Gesellschaft hat am 18. April 1901 begonnen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Folio 123). d wirkte Unterkleider, Leibbinden, fertige Kleider für Essig, Biscusts, Brot, wiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ schreibung beigefügt. medizinischen Bädern dienen. Waaren : Extrakt aus Großherzogl. Amtsgericht. Abth. IV. Nr. 8934. Firma Silberstein & Appelbaum, Chemnitz. 8 18629] C. E. Eyferth in Relliehausen (Band I. Männer, Frauen und Kinder, Tischdecken, Läufer, Tep⸗ pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchen. Nr. 28 351 W. 3358 Klafse 25. Quebrachoholz als Zusatz zu medizinischen Bädern Balingen. [8616] Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Auf Blatt 4718 des Handelsregisters ist heute die Folig 70 .

Eingetragen für Fertsch 4 Laeisz, Hamburg, feifen, Celluloidbaͤlle, Celluloidkapseln, Celluloid. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

8 2 5

2 2

ge.

iche, Leibwäsche, Hosenträger, Krabatten, Gürtel, Kor⸗ mehl, Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Per ament⸗, gegen Rheumatismus, Gicht, Ischias, Frostschaͤden ꝛc. K. Württ. Amtsgericht Balingen. Kaufmann, Berlin, 1) Alex Silberstein, 2) Paul am 16. April 1901 errichtete offene Handelsgesell⸗ Albert Fleck in Einbeck (Band I Folio 12 serts Strumpfhalter, Handschuhe, Petroleumfackeln, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗ und Seee bersen. Nr. 48 360. M 555öä F sse 32 Im für Einzelfirmen wurde die Appelbaum. Die Gesellschaft hat am 15. a2n Panl schaft unter der Firma „Ernst Boxdörfer & Co.“ A. I Se 2 Fgg 128) Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Karton, Kartonna en, Lampenschirme Briefkaverts 2 A. 8 4 .4599. asse . Firma Conzelmann z. Rose in Thailfingen begonnen. (Branche: Juponfabrikation. Geschäfts⸗ in Chemnitz eingetragen und verlantbart worden, J. Griesbach in Einbeck (Band 1 Fölic 3). Nacht ichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Papierlaternen, Papierseroieiten Brillenfutterale, 2 geloͤscht, nachdem das Geschäft mit der Firma auf stelle: Taubenstraße 26.) daß die Kaufleute Herren Ernst Wilhelm Bordörfer C. Herting in Einbeck (Band 1 Folio 63). Rivppenbeizkörper, elektrische Heizapparate, Kochherde, Karten, Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, 9 2 eIE eine offene Handelsgesellschaft übergegangen ist, vergl. Nr. 8936: Firma Gebr. Baumgarten, Berlin. und Felir Oppenheimer daselbst Gesellschafter sind. Fr. Habermaltz in Einbeck Band 1 Folio 130) Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ Hol tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Eingetragen 88 H. O. Wohlrab, Brunndöbra u den Eintrag im Register für Gesellschaftsfirmen. ü Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Kaufmann, Chemnitz, den 22. April 1901. Gustav Haarstrich in Einbeck (Band 1 darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, i. S., zufolge nmeldung vom 10. 12. 1900 am s Im Register für Gesellschaftssrmen wurde ein⸗ Berlin, 1) Berthold Baumgarten, 2) Bernhard Königl. Amtsgericht. Abth. B. Folio 163). apparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, pbotographische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, 26. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Musikwaarenfabrika⸗ S P getragen: 8 2 3 Baumgarten. Die Gesellschaft hat am 1. März Chemnitrz. [8630]% HOerm. Dücker in Dassel (Band I Folio 169). Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafafern, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, tion. Waaren: Mundharmonikas und Kindermusik⸗ Firma: J. Conzelmann 8 Rose, Hauptnieder⸗ 1901 begonnen. (Branche: Hutschmuckfabrik. Ge⸗ Auf Blatt 4719 des Handelsregisters ist heute die W. Dempwolf in Lüthorst (Band I Folio 89. Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß⸗, instrumente. Eingetragen für M. Mertés, Köln, zufolge An-⸗ ung: Thailfingen, O⸗ Balingen, Gesell⸗ schäftsstelle: Kurstraße 23.) irma „Richard Rey“ in Chemnitz und als deren. August Francke in Markoldendorf (Band 1 Bohnerapparate. Kämme, Schwämme, Brennscheren, Trink., Koch⸗, Waschgeschirr und Standgefäße aus Nr. 48 352. R. 3762. Klasse 25. meldung vom 12. 11. 1900 am 28. 3. 1901. Ge⸗ cafter⸗ Johannes Conzelmann senior, Johannes Bei Nr. 13 230: SeGeseareiger Berlin I. Inhaber Herr Metallwaarenfabrikant Heinrich Franz Folio 219). Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ Porzellan, Steingut, Glas und Thon, Schmelzz scchäftsbetrieb: Hutfabrikation und Huthandlung. nzelmann janior, Otto Conzelmann, sämmtlich (Stern & Voß, Berlin). Die Gesellschaft ist Richard Rey daselbst eingetragen worden. G. W. L. Jürges in Salzderhelden (Band I walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haar⸗ tiegel, Retorten,? eagensgläser, Rohglas, Fensterglas, 8 8 Waaren: Herren⸗, Damen⸗, Kinder⸗Hüte und Mützen. 8 Thailfingen. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ aufgelöst, die Firma F25 hein.; den 22. April 1901. 5 Fol. 24). nadeln, Bartbinden, Räucherkerzen, Menschenhaare, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, EE11u 8 . Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. einer Trikotagenfabrik seit 1. April 1901, Bei Nr. 9288. Gesellschaftsregister Berlin I. önigl. Amtsgericht. Abth. B. t F. Kuhlgatz in Einbeck (Band I Folio 39). rrücken, Flechten, Phosphor, Bleioxyd, Bleizucker, Thonröhten, Glasröhren, Isolatoren, Glacperfn, NöC 8 9* 1““ 8 gl. den seitherigen Eintrag im Register für Einzel⸗ (Höltzel & Trenner, Berlin). Die Gesellschaft 11“ [8631 G. W. 8. Kipp in Einbeck (Band I Folio 80). lutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Fie el, Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguten, 1““ Mr. 18 301. H. 6255. Den. 23. April 1901 b sistt aufgelöst; die bisherigen Gesellschafter -

rchitekt Chemnitz. füsfiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel⸗ Ka eln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ 8 8 12 Oberamtsrichter Böltz. (Conrad Leopold Föee⸗ zu Berlin und Maurer⸗ Firma „F. T. Berthold“ in Chemnitz be⸗

863 ℳ₰ Auf dem die Kommanditgesellschaft unter der f de. in hee,hes ohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte Zinnchlorid, mosaiken, Prismen Spiegel, Glasuren Sparbüchsen b lad Lrnmermeister Mar Hermann Trenner zu Derlun 8 br 89 b ot 8 b 1t 1 . 1 5 4 S. EV—8 2 4 94 ¹ N. . 2 Fahrtmann in C inbeck (Band I Pärtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Ki en, 88 5 5 Herlin. Handelsregister er. sind Liquidatoren; ein jeder derselben ist einzeln zu eene lane 8242 Pe Paeceasfg gesse anedendent Folio 167) b Ciankalium, Pvrogallussäure, salpetersaures Silber⸗ angefangene Stickereien, Frangen, Borden, Litzen, 1 16“ des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. .“ d daß de sönlich haftende eleag fter H e.Sgen-- eten- hen Fonen. 0 V 1. (Abtheilung B.) Bei Nr. 15 162: Gesellschaftsregister Berlin I nn das eHepirse gich, Fosepd Keifiber in Cheuniß Aug. Lüring in Dassel (Band 1 Folio 113).

oxyd, unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Hakelartikel, Stahlfedern, Radiermef er, Gummi⸗ isenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ gläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummi⸗ Am 22. April 1901 ist in das Gesellschaftsregister (Söllig & Weinitschke, Berlin). Die Gesell⸗ 1 F. Langheim in Dassel (Band I Folio 12 1 1 ser S salschaftsregister (olig ae. b das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma als H in Einbeck (Band räeng, 19

säure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasser⸗ stempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeu 1 ““ 3 Eingetragen für Harburger Gummi Kamm bei Nr. 843, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: schaft ist auf elöst; die bisherigen Gesellschafter . glas, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ Heftklammern, Heftzwecken, Malleinwand, Siebefnags E I (CECompagnie, Hamburg, Mevyerstr. 60, zufolge Anmelll eutsche Feuerversicherunge Leane e Feüms. c Kaufmann a Söllig Berlin 19 auf⸗ 8n 8 1901 5 S. Löwenstein in Einbeck (Band 1 olio 178). Mbul⸗ Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochen⸗ blaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, ; sKsdung vom 5. 11.1900 am 28. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu mann Paul Weinitschke zu Lichtenber sind Liqui⸗ hemn t. dal. An Ueperin Abth .“ Sally Löwenstein Jun. in Einbeck (Band 1. kohle, Brom, Jod⸗ Flußsaͤure, Pottasche, Salpeter, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für ssabrikation und Vertrieb nachbenannter Artikell. Kiel vermerkt steht, eingetragen: datoren; beide sind nur gemeinschaftlich zu handeln Königl. Amtsgericht. B. Follo 276). Koochsalz, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisen⸗ den Anschauun sunterricht und IüceNunterriche⸗ Waaren: Kämme, Gummi⸗Kurzwaaren, und zwar: In der vom 31. März 1900 ermächtigt. Chemnitz. 8628] wC. F. Lemke in Einbeck (Band 1 Folio 337). vitriol, Zinksulfat, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Schulmappen, Feverkästen Estompen, Schiefertafeln, 4 * Haarschmuck, Ringe, Broches, Armbänder, Fingerhüte. beziehungsweise 27. November 1900 ist der Gesell. Bei Nr. 32 529: Firmenregister Berlin I (Aug. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma J. E. Meyerstein Uund Sohn in Einbeck Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Griffel, Zeichenhefte, Stärke, Seife, Seifenpulver, NKr. 48 262. C. 1213. Klasse 13. 1b s ftsvertrag geändert worden. Hiernach gilt u. a. Luhn & Co., Barmen mit Zwei niederlassung „Wilhelm Märtz“”“ in Chemnitz betreffenden (Band 1 Folio 23), Trockenplatten, photographische Präparate, photo⸗ Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten Roulettes, t Folgendes: Die Firma der Gesellschaft lautet: Berlin). Die Fns ist auf die Gesellschaft Aug. Blatt 564 des Handelsregisters sind heute folgende A. Michaelis in Dassel (Band I Folio 92).

graphische Papiere, Kesselsteinmittel, Beizen, Chlor⸗ Rasenspiele, Würfelspiele, Turngerathe, uppen, Eingetragen für Oskar Rückoldt, Gera⸗ Deutsche Feuer⸗Versicherungs. (Luhn & Co. Gesellschaft mit ränkter Haftung Einträge bewirkt worden: Herr Emil Otto Märtz Joh. Heinrich Müller in Einbeit Band 1 als Kete ge. Kieselguhr, Erze, Marmor, Schaukelpferde, Puppentheater, Eheengstcft. Zünd⸗ haus, aufo ge 27. 6 ePIdDI 8 d0 1 u. Aktien⸗Gesellschaft. lÜübergegangen. sch besch lund Herr Friedrich Emil Türk sind als Inhaber Folio 119). . Sobieser Kohlen, Steinsalz, Thonerde, Bims⸗ 83 (Wachs⸗, Papier⸗ und Holz.), Amorces, 26. 3. 1901. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und 11 Fenstand des Unternehmens ist: 1.““ Gelöscht ist: slausgeschieden. Die Kaufleute, Herren Louis Koch und J. C. F. Nolte in Markoldendorf (Band I stein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ S hwefelfäden, Fündschnüre Febemwerts örper, Knall⸗ Vertrieb von Accordeons und Mundharmonikas. Eingetragen für Ed. Oelbermann jr., Bonn, soc⸗ Im In⸗ und Auslande für feste Prämien Firmenregister Nr. 30 817 die Firma: 8 Johannes Max Otto in Chemnitz haben das Handels. Folio 101). 1 und Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, signale, Lithographiesteine, Mühlsteine, Schleifsteine, Waaren: Accordeons und Mundha zufolge Anmeldung vom 5. 2. 1901 am 28. 3. 190b1l ohl Mobilien als Immobilien, letztere soweit die Fronhöfer & Co. 8. geschäft am 14. April 1901 erworben und führen es!] C. Nagel in Einbeck (Band I Folio 132).