E““*“
dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Sezndi n Carl Stenzel hier in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. April 1901 ist die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsantheil von 200 auf 400 ℳ erhöht worden. Barmen, den 15. April 1901. “ Königl. Amtsgericht. 8a. Baruth, Mark. [8826] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Baruth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Baruth, heute eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Generalbevollmächtigten Robert Wittich der Fürstlich zu Solms'sche Hauptkassierer Otto Holling zu Schloß Baruth in den Vorstand gewählt ist. Baruth, den 23. April 1901. 1 8 Königliches Amtsgericht. Berlin. [8827] Nach Statut vom 14. Februar 1901 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Deutsche Stärke⸗ Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Berlin ebildet und heute unter Nr. 155 in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des nternehmens ist die gemeinsame Verwerthung der von den Genossen hergestellten Stärke. Die Haft⸗ summe beträgt 500 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 400. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Zeitschrift für Spiritusindustrie“, bei Eingehen dieses Blattes bis zu anderweiter Beschlußfassung der Generalversammlung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger.“ Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstandes sind Carl von Heyden⸗ Linden zu Stretensee, Gustav Bergmann zu Fried⸗ land und Franz Benary zu Neu⸗Kölln. Die Ab⸗ gabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 20. April 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. Danzig. Bekanntmachung. [8828] Der Vereinsvorsteher des Wossitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Hofbesitzer Andres zu Wossitz, heißt nicht Carl, son⸗ dern Franz mit Vornamen. Danzig, den 23. April 1901. Königliches Amtsgericht. l0. 1 Darmstadt. Bekanntmachung. [8856] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: Betreff: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Schnevpenhausen: In der Generalversammlung vom 17. Februar 1901 wurde in den Vorstand neu gewählt: Johannes Kunz IV. in Schneppenhausen. Aus dem Vorstande ausgeschieden ist der seitherige Direktor Konrad Henßel II. von da. 8 Darmstadt, am 15. April 1901. Großherzoaliches Amtsgericht II. Eckernförde. Bekanntmachung. [8829] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, betr. die Genossenschafts⸗Meierei Ascheffel, E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht in Ascheffel, eingetragen: Anstatt des ausgeschiedenen Halbhufners Claus Koll in Ascheffel ist der Halb⸗ ufner Frenz Greve daselbst in den Vorstand ge⸗
1
wählt worden.
Eckernförde, den 22. April 1901. Königliches Amtsgericht. 2. Elsleth. “ In das Genossenschaftsregister ist heute zu
eingetragen:
Kierverkaufs⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Altenhuntorf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Veewerthung von Eiern auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Vorstandsmitglieder: Johann Have, Moordorf, Direktor, Lehrer von Varel, Moordorf, Geschäfts⸗ führer, Claus Suhr, Moordorf, Stellvertreter.
Das Statut datiert vom 10. März 1901.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in
den Nachrichten für Stadt und Land in Oldenburg.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen
durch 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem
die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 2 111“ ie Einsicht der Liste der Genossen ist während
1 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Elsfleth, 1901, April 19. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Erfurt. [8831] Bei dem Erfurter Spar⸗ und Bauverein, ingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier ist heute im Genossenschaftsregister ie Wahl des Gasanstaltsdirektors Georg Martin hier für Karl Schumacher in den Vorstand ein⸗ getragen worden. Erfurt, den 22. April 1901. Königliches Amtsgericht. 5.
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Bau⸗ genossenschaft Schmidtstädt, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, eingetragen, daß für Johannes Buschbeck und Franz Bevyer der General⸗Agent August Heiling und der Fabrikant Julius Topf zu Erfurt in den Vorstand
b gewählt sind.
Erfurt, den 22. April 1901.
1 Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. [8833] Eintragung in das Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 23. April 1901: Nr. 1. Genossenschaft „Eintracht“ Bau⸗ und Sparverein für Beamte und Ar⸗ beiter in Essen a. d. Ruhr eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ be⸗ tre
end: Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 13. April 901 ist das Statut geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: 1) der Bau, Er werb und die Verwaltung von Wohnhäusern, 2) die Annahme von Spareinlagen und ihre Verwendung im Betrieb der ve-eees Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, un⸗ bemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein⸗
8
gerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗
gekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Häuser bleiben Eigenthum der Genossenschaft, und 8 Wohnungen werden nur an Genossen ver⸗ miethet.
Geestemünde. Bekanntmachung. 8834]
In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 35 ist heute zu der Firma:
Molkerei Beverstedt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Beverstedt, eingetragen: 8
An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrathmit⸗
liedes Julius Suhr in Wellen ist neu bestellt Ernst Prenzler in Beverstedt.
Geestemünde, 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. Graudenz. Bekanntmachung. 8835]
Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19, betreffend die Spar⸗ und Creditbank Graudenz, eingetr. Gen. mit unbeschr. Nachschußpflicht eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Modest ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten und an seine Stelle der Rentier S; Welke in Graudenz in den Vorstand wählt.
Graudenz, den 22. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Hessen. Bekanntmachung.
An Stelle der aus dem Vorstande der Molkerei⸗ genossenschaft zu Nieder⸗Ohmen, e. G. m. u. H., ausgeschiedenen Mitglieder Ludwig Ohnacker in Nieder⸗Ohmen, Otto Ludloff in Merlau und Heinrich Walther in Nieder⸗Ohmen wurden neu gewählt Heinrich Neeb in Nieder⸗Ohmen, Heinrich Lein in
Klein⸗Eichen und Heinrich Zulauf in Atzenheim.
Grünberg, den 19. April 1901.
Großh. Amtsgericht Grünberg. Hohenwestedt. Bekanntmachung. 8836]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 7, „Genossenschaftsmeierei zu Beringstedt, e. G. m. u. H., Folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Marx Voß ist Hans Hadenfeldt in Beringstedt in den Vorstand gewählt.“
Hohenwestedt, den 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Kamenz. [8837
Auf dem den Rohstofsverein der Schuhmacher zu Kamenz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 1 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren be⸗ endigt ist.
Kamenz, den 19. April 1901. Königlich Sächs. Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. [8858] In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.⸗Z. 35 Seite 333/4 zur Kohlen⸗ Einkaufs⸗ enossenschaft Karlsruhe e. G. m. b. H. in
arlsruhe eingetragen:
Nr. 4. In der Generalversammlung vom 2. April 1901 wurde eine Aenderung der Satzungen be⸗ schlossen; es wurden geändert die §§ 2, 3, 4, 6, 7, 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 24, 25, 26, 27 und 31 und die Satzungen neu gefaßt.
Danach gilt insbesondere:
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Karlsruher Tagblatt.
d. Geschäftsjahr: 1. November bis 31. Oktober.
e. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch den Geschäftsleiter und ein weiteres Vorstandsmitglied.
Die Vorstandsmitglieder Josef Beuchert, Rudolf
Burger und Louis Lüder sind definitiv gewählt.
Karlsruhe, den 22. April 1901.
Gr. Amtsgericht. III. Kastellaun. Bekanntmachung. PP68668
Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mörsdorf vom 15. Dezember 1899 ist das Statut vom 4. Juli 1897 aufgehoben und das neue Statut vom 15. Dezember 1899 angenommen. Die höchste zulässige ZJahl der Geschäftsantheile beträgt fünf.
Kastellaun, den 22. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. [8859] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗Genossenschaft Grub, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Unter vorstehender Firma hat sich mit Statut vom 16. April 1901 in Grub, Gemeinde Gestratz, eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung, Ein⸗ richtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwerthung der von den Mit gliedern eingelieferten Milch. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, dem Geschäftsführer und dem Kassier. errselbe zeichnet rechtsverbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beisetzen. Die Bekannt machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit Zeichnung des Vorstands oder des Auf⸗ sichtsraths und sind im Anzeigeblatt für das west⸗ liche Allgäu in Weiler zu veröffentlichen. Das Geschäftsjahr beginnt mit 15. November und endet mit 14. November jeden Jahres. Das erste Geschäfts⸗ jahr umfaßt die Zeit von der Eintragung der Ge⸗ nossenschaft in das Genossenschaftsregister bis zum 14 November 1901.
Als Vorstand wurde bestellt: Gruber, Jakob, Oekonom in Scharfendöbele, Geschäftsführer, und Engler, Gebhard, Oekonom in Ringenberg, Kassier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kempten, 23. April 1901.
Kgl. Amtsgericht. Mergentheim. [8860] K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Stuppach E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Sielle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Georg Herrmann in Stuppach der emeisiderath Franz Josef Nuß daselbst gewählt wurde.
Den 23. April 1901.
Nakel.
Bekauntmachung. [8839]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Brennerei⸗ genossenschaft Gr. Tonin eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 22. 1901 ist an Stelle des ausgeschiedenen Besitzers Gustav Kottke der Besitzer Fohannes Hoppe zu Gr.⸗Tonin als Vorstandsmitglied gewählt worden
Nakel, den 16. April 1901. “ Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [8840]
In unser neues Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die durch Statut vom 9. März d. J. gebildete Genossenschaft unter der Firma „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Redel eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Pommersche Genossenschaftsblatt zu Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 25. Die Mitglieder des Vorstandes sind Otto Reichow, August Funk, Ner estfhe hen und Wilhelm Friske, Eigenthümer, sämmtlich zu Redel. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.
Polzin, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. [8841]
In unser neues Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die durch Statut vom 9. März d. J. gebildete Genossenschaft unter der Firma „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und mit dem Sitze zu Arnhausen eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Pommersche Genossenschaftsblatt zu Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 250 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt 25. Die Mitglieder des Vorstandes sind Hermann Falkenberg, Hauptlehrer, Albert Züge, Gastwirth, beide zu Arnhausen, und Hermann Lubenow, Rentengutsbesitzer zu Röhlshof. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Polzin, den 4. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Pr.-Stargard. Bekanntmachung. [8842]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die „Neukircher Pferdezuchtgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze in Neukirch und dem Statut vom 4. April 1901 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinsame Be⸗ schaffung und Benutzung von Deckhengsten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch das Pr.⸗Star⸗ garder Kreisblatt unter der Firma der Genossenschaft und werden von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch Zeichnung zweier Mitglieder, die ihre Namens⸗ unterschriften der Firma beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind die Gutsbesitzer Joachim Hobrecht in Rosenthal, Julius Klewitz in Gentomie und Anastasius Bielecki in Neukirch. Die Haft⸗ summe beträgt 100 ℳ Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantheile ist zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pr.⸗Stargard, den 17. April 1901.
Reichenbach, 0.-L. [8843]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Zu Nr. 3. Amtsbezirk Markersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.: An Stelle des ausscheidenden Kretschambesitzers Wilhelm Dominik in Markersdorf tritt in den Vorstand ein der Bauergutsbesitzer Julius Elsner in Markersdorf.
Reichenbach O.⸗L., den 19. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schömberg, Schles. [8844]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Albendorf eingetragen worden.
Das Statut ist am 19. März 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Belrie eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: ,1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Vorstandsmitglieder sind:
1) der Gemeindevorsteher Reinhold Herrmann zu
[bendorf,
Bauergutsbesitze 4
— 1 8
3) der Gemeindevorsteher Heinrich Hoffman Berthelsdorf, smann 8n 8 9 der Bauergutsbesitzer Josef Taube zu Berthels⸗
orf,
5) der Scholtiseibesitzer Robert Fichtner zu Albendorf.
Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in der Schlesischen Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗Zeitung zu Breslau.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem van
Schömberg i. Schl., den 13. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. [8480]
Die von der Spar⸗ und Darlehnskasse Hohen⸗ liebenthal Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen gemäß Beschluß vom 29. Mär 1901 in der Schlesischen landwirthschaftlichen Genossenschaftszeitung.
Amtsgericht Schönau, 19. April 1901.
Segeberg. Bekanntmachung. [8845] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft: Spar⸗ und Dahrlehnskasse,
eingetragene Genossenchaft mit unbeschränkter
Haftpflicht in Leezen eingetragen: Der Landmann Rudolf Möller ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Richard Dose getreten. 8 Segeberg, den 11. April 1901. Königliches Amtsgericht. I.
Sonneberg. [8846]
Unter Nr. 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Consum⸗, Rohstoff⸗ und Pro⸗ duktivverein Mengersgereuth, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.
Sitz der Genossenschaft: Mengersgereuth.
Das Statut ist vom 10. März 1901. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder,
3 988 Beschaffung von Rohstoffen zu gewerblichen Zwecken,
3) die Herstellung von Brot und Weißgebäck.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Sonneberger Zeitung“ in Sonneberg. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt an dessen Stelle zu bestimmen.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
„Der Aufsichtsrath des Consum⸗, Rohstoff⸗ und Produktivvereins Mengersgereuth, e. G. m. b. H.
„Vorsitzender.“
Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf 8
je 50 ℳ festgesetzt. Der Vorstand besteht aus: a. Schultheiß Gustav Eichhorn in Mengersgereut Geschäftsführer, 1 b. Landwirth Paul Vetter daselbst, Kassierer, c. Maurermeister Fritz Luthardt das., Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden Jedem gestattet. Sonneberg, den 20. April 1901. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I.
Spandau. 8 8 [8847 In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist heute
die Marwitzer Milchverwerthungsgenossen
schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Marwitz eingetrag
worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der in eigener Wirth
schaft gewonnenen Milch. Die Höhe der Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt zehn Mark. Die Höhe der zulässigen Geschäftsantheile beträgt 50.
Der Vorstand besteht aus dem
1) Bauergutsbesitzer Hermann Schmock,
2) Landwirth Max Dessin, 1
3) Bauergutsbesitzer Wilhelm Grothe, sämmtlich in Marwitz. .
Das Statut datiert vom 22. Januar 1901. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Deutschen Tageszeitung“ und in dem „Landboten“ Bei etwaigem Eingehen genannter Blätter erfolgt die Bekanntmachung bis zur anderweitigen Beschluß fassung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Kgl. Preußischen Staats⸗Anzeiger“¹.
Der Vorstand zeichnet rechtsver indlich für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben in der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. —
Die Einsicht der Liste der v ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattett.
Spandau, den 19. April 1901. 1
Königliches Amtsgericht. 6 Stockach. 8 Genossenschaftsregisterein 8
Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 14 länd licher Creditverein Ludwigshafen a/S. — wurde heute eingetragen: 1
An Stelle des Josef Sernatinger wurde Theodor . in Ludwigshafen als Vorstandsmitglied gewählt. 8
Stockach, den 19. April 1901.
Gr. Amtsgericht.
Strassburg. Genossenschaftsregister [8848]
des Kaiserlichen Amtsgerichts in Straßburg. In das Genossenschaftsregister wurde heute in
Band I unter Nr. 3 bei dem „Wanzenauer ben
lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.⸗
Wanzenau“, eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes,
Gastwirths Josef Zimmer in Wanzenau wurde Julius Keller, Bäckermeister und Beigeordneter in Wanzenau, als solches gewählt. 8 Straßburg, den 19. April 1901. sMsMaiserliches Amtsgericht.
2
Vilbel. Bekanntmachung. 8849] An Stelle des seitherigen, aus dem Vorstand aus⸗ scheidenden Direktors der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H. in Büdesheim wurde das Vorstandsmitglied Philipp Winter J. und an dessen Stelle in den Vorstand Friedrich Winter neugewählt. Vilbel, den 18. April 1901. — Großherzogliches Amtsgericht.
Vilbel. Bekanntmachung. [8850]
An Stelle der aus dem Vorstand der Spar und Leihkasse e. G. m. u. H. zu Rodheim v. d. H. ausgeschiedenen Philipp Wehrheim IX. und Johannes Welter XIII. sind Philipp Emil Kleemann und Heinrich Welter IX. gewählt worden.
Vilbel, den 18. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht
Weida. Bekanntmachung. [8097]
Fol. 3 unseres Genossenschaftsregisters ist heute bei der Genossenschaft Consumverein zu Weida e. Gen. m. b. H. eingetragen worden:
5. Stöckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Der Gerber Paul Pfannenschmidt ist in den Vor⸗ stand eingetreten.
Weida, 15. April 1901.
Großherzoglich S. Amtsgericht. IV.
Wolfhagen. [8851] 5 unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Isthaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H.“ eingetragen worden: Nach Anmeldung vom 3. April 1901 ist der Acker⸗ mann J. Heinrich Klapp in Istha als Vorstands⸗ mitglied an Stelle des Ackermanns Johannes Sälzer gewählt. Wolfhagen, den 23. April 1901. Königliches Amtsgericht. Zempelburg. 3 [8852] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Kaminer Fettviehverwerthungsgenossenschaft Saaagene VS. g1e ghs mit beschränkter aftpflicht eingetragen: 8 vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. “ Zempelburg, den 18. April 1901. Königl. Amtsgericht.
Börsen⸗Register.
Berlin. Börsenregister [8613] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist am
22. April 1901 eingetragen: unter Nr. 262:
Maerker, Alfred, Bankier, Berlin. Berlin, den 22. April 1901. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
. Konkurse.
18551] K. Amtsgericht Aalen. Koconkurseröffnung über das Vermögen des Wil⸗ helm Reuß, Papierhülsen⸗ u. Spulen⸗ fabrikanten in Unterkochen O.⸗A. Aalen am 22. April 1901, Nachm. 4 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Krauß in Aalen. Anmeldefrist 31. Mai 1901. Wahltermin am 20. Mai 1901, Nachm. 2 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Mai 1901. Gerichtsschreiber Blaser. %
18539] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß
vom 23. April 1901, Vormittags 8 ¾ Uhr, das Kon⸗
kursverfahren über das Vermögen des Spengler⸗ meisters Ludwig Hell in Augsburg, Wertach⸗ straße 3, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gewinner hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1901 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 13. Mai 1901 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und der damit ver⸗ bundene Prüfungstermin am 22. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. II, links, bdarterre. Aumugsburg, den 23. April 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Bleicher.
das Vermögen des Tischlermeisters Robert Pohl zu Berlin, Muskauerstraße 38, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem König⸗
1W veS S.e I zu Berlin das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ decker hier, Klosterstr. 65 67. Frist zur Anmeldung r Konkursforderungen bis 18. Juni 1901. Erste HSläubigerversammlung am 20. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstr. 77/78, III Treppen, Zimmer 6/7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juni 1901. 6- 88
Berlin, den 23. April 1901. 8 8
b Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82. [8589) „Ueber das Vermögen des Goldschmiedemeisters Richard Karbaum in Berlin, Große Frankfurter⸗ straße 99, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Kön⸗ lichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach in Berlin, Charitéstraße 9. Frist zur An⸗
s der Konkursforderungen bis 1. Juli 901. Erste Gläubigerversammlung am 21. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Juli 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
I. Juli 1901. Berlin, den 24. April 1901. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 84. [8592] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Deutschen Terrain⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lichten⸗ berg ist heute, am 22. April 1901, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden.
ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. Mai 1901, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Juni 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 20, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1901. Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, in Berlin. [8564]
Ueber das Vermögen des Klemptnermeisters und Hausbesitzers Julius Piffko zu Beuthen O.⸗S. wird heute, am 22. April 1901, Nachmittags 6 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O.⸗S. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1901 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 12. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 93, II. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1901.
Beuthen O.⸗S., den 22. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8 ax Grundmann in Lehrte wird heute, am 22. April 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bering in Burgdorf. Anmeldefrist: 20. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung: 20. Mai 1901, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin: 3. Juni 1901, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 20. Mai 1901.
Burgdorf, den 22. April 1901.
Königliches Amtsgericht. .
[8578]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Dobbek zu Charlottenburg, Bleibtreustraße 12 wohnhaft, Geschäftslokal ebenda, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 20. Mai 1901, Mittags 12 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 21. Juni 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichts⸗ platz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1901.
Charlottenburg, den 23. April 1901.
Der Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11 [8548] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der verehelichten Anna Schmidt, geb. Rauchhaupt, in Dessau, Rath⸗ hausstraße Nr. 10, Inhaberin der Firma „Anna Schmidt“ daselbst, ist am 23. April 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Gumpel in Dessau. Anmeldefrist bis 24. Mai 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 17. Mai 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1901, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1901.
Dessau, den 23. April 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Block, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
[8549] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Franz Wilke in Dessau, Oranienstraße Nr. 27, ist am 24. April 1901, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Franke in Dessau. Anmeldefrist bis 24. Mai 1901 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Mai 1901, Vormittags 9 ⁄ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mai 1901. 84
Dessau, den 24. April 1901. b
Herzogliches Amtzgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Block, Bureau⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
[7508] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Wittwe Eugen Hennon, geb. Katharina Marc, in Deutsch⸗Oth wird heute, am 20. April 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtsvollzieher Laverny in Dieden⸗ hofen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 20 Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. [8602] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Stelljes in Wremen ist heute, am 24. April 190 1, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Ludolf Oldendorff in Dorum ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12 Mai 1901 beim unterzeichneken Amtsgerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht am Montag, den 20. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, an. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis zum 12. Mai 1901.
Dorum, 24. April 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dorum. [8554]
Ueber das Vermögen Eduard Ernst Flechtner’s, Inhabers eines chemisch⸗kosmetischen Labora⸗ toriums hier (Großenhainerstraße 78 und 80), wird heute, am 24. April 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1901. Wahltermin am 24. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1901, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1901.
Dresden, den 24. April 1901. Kobönigliches Amtsgericht.
[75111 Konkursverfahren.
Nr. 6193. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Wilhelm Handlos von Gemmingen wird heute, am 20. April 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsagent Herr Konrad Keck in Eppingen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Mai 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte — “ Nr. 3 — zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 18. Mai 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allen Hpersongg, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sn, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 4. Mai 1901 Anzeige zu machen.
Eppingen, den 20. April 1901. “
Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Mahlbacher
[8546] Konkursverfahren. “
Ueber das Vermögen des Stellmachers und Hausbesitzers Voß in Eutin wird heute, am 23. April 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böhmcker hierselbst. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1901 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Mai 1901.
Eutin, den 23. April 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(gez.) Zang. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber. [8577] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Mielke in Filehne ist am 23. April 1901, Nach⸗ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schultz in Filehne. Anmeldefrist bis 1. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung den 20. Mai 1901, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 15. Juni 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1901.
Filehne, den 23. April 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ueber den Nachlaß des Kürschners Julius Bratzke von hier, gestorben am 30. März 1901, ist am 24. April 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Elösser hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung 7. Mai 1901, Vormittags 11 ¾ Uhr. Anmeldefrist bis 17. Mai 1901. Allgemeiner Prüfungstermin 23. Mai 1901, Mittags 12 Uhr. [8570]
Friedeberg N.⸗M., 24. Aprik 1901.
Schlegel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8605] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Dachdeckers Heinrich Schmall IV. zu Gießen ist heute, am 24. April 1901, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Loos in Gießen. Offener Arrest mit Anzeige⸗- und Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Samstag, den 25. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr.
Gießen, den 24. April 1901.
Gr. Amtsgericht Gießen. (gez.) Neuenhagen. Veröffentlicht: (L. S.) Orth, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Gießen.
[8545] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Otto Emil Kind in Grimma wird heute, am 23. April 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hölzel, hier. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 23. Mai 1901. 8
Königliches Amtsgericht zu Grimma. [7517] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Gimfeld in Mörchingen wird heute, am 19. April 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieheramts⸗Kandidat Karl Sadler in Großtänchen. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1901. Erste Glänbigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr, im Stadthause zu Mörchingen.
Kaiserl. Amtsgericht Großtänchen.
[8559]
Alt⸗Waltersdorf verstorbenen Schuhmachers und Häuslers Anton Simon aus Alt⸗Waltersdorf ist am 23. April 1901, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Alfons Gellrich zu Habelschwerdt zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 22. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Frist bis 15. Mai 1901.
Habelschwerdt, den 23. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8567] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Viehhändlers Peter Toft in Hadersleben ist heute, am 22. April 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner H. Clausen in Haders⸗ leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 22. Mai 1901. Anzeigefrist bis 14. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 14. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin den 30. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, Abth. 1, zu Hadersleben. [8596] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Wedekämper in Dissen wird heute, am 23. April 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Oppen hierselbst.
Ueber den Nachlaß des am 3. April 1900 zu
Offener Arrest mit Anzeigefrist 1
d. Is. Anmeldefrist bis zum 28. Mai d. JIs. Erste
Gläubigerversammlung den 20. Mai d. Js., Vor⸗
mittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 7. Juni
d. Is., Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Iburg.
[8565] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dyonisius Soinski in Kruschwitz wird heute, am 23. April 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Galon in Inowrazlaw ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1901. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 16. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 1901, Vormittags 10 Uhr, Friedrichstraße, Zimmer Nr. 9a.
Inowrazlaw, den 23. April 1901.
Königliches Amtsgericht. [8867] Kgl. Amtsgericht Kirchheim u. Teck Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Firma Max Helfferich Bleicherei und Appreturgeschäft in Kirchheim, offenen Handelsgesellschaft, Inhaber Theodor Kratz und Friedrich Pichler, beide Fabrikanten in Kirchheim, wurde am 24. April 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Bezirksnotar Müller in Kirchheim; offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Juni 1901: erste Gläubiger⸗ versammlung 23. Mai 1901, Nachmittags 3 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juni 1901, Nachmittags 3 Uhr.
Den 24. April 1901.
Gerichtsschreiber Dokkenwadel. [8604] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Kolonialwaaren⸗ händlerin Christine Marie Hermine Lange, geb. Rakatzki, Ehefrau des Arbeiters Friedrich Lange zu Lehe, Auguststr. Nr. 18, ist durch Be⸗ schluß des hiesigen Amtsgerichts vom heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fiedler zu Lehe ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai d. J. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 4. Juni d. J. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Sonnabend, den 1. Juni d. . Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Sonnabend, den 22. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Lehe.
Lehe, den 23. April 1901.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. [8586] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Spezereiwaarenhändlers Mathias Mohr zu Neunkirchen, Thalstr. 26 1, wird heute, am 23. April 1901, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fenner zu Neunkirchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 23. Mai 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 1. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr.
Neunkirchen (Bez. Trier), den 23. April 1901.
Königliches Amtsgericht. [8597] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Bugla zu Sterkrade wird heute, am 23. April 1901, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hecking zu Oberhausen. Anmeldefrist bis zum 18. Mai 1901. Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 15, am 21. Mai 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zu 10. Mai 1901.
Königliches Amtsgericht Oberhausen. [8566] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 12. April 1901 zu Szimkuhnen verstorbenen Besitzers August Kunst wird heute, am 22. April 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Besitzer Friedrich Lottermoser von Szimkuhnen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Mai 1901. Erste Gläubigerversammlung den 6. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1901.
Pillkallen, den 22. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. [8550]
Kgl. Württ. Amtsgericht Ravensburg.
Ueber das Vermögen der Karl Muschel, Bauers⸗ eheleute in Weiler, Gde. Berg. ist heute Mittag 3 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und Her Bezirksnotar Breitenbach in Weingarten zum Konkurs verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrit bis 11. Mai 1901. Anmeldefrist 11. Mai 1901. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 20. Mai 1901, Nachm. 3 ½ Uhr
Den 22. April 1901.
Stv. Amtsgerichtsschreiber Lieber.
8598] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma H. W. Ries zu Remscheid ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, vo dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Abtheilung V. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Moersen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Mai 1901. Erste Glaubigerv ersammlung am 20. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs. termin der angemeldeten Forderungen am 3. Juni 1901, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebände. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mat 1901
Remscheid, den 23. April 1901. 1 Fritzen, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8 [8599] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mag Schild zu Meiderich, Bahnhofstr. 72 wohnhaft. ist am 20. April 1901, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schriber⸗ Lobbes zu Ruhrort. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1901. Erste Gläubigerversammlung den 11. Mai 1901, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 1901, Bor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis zum 22. Juni 1901.
Ruhrort, den 20. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Ueber den Nachlaß des am 2. Februar 1901 zu.
Abbau Bölzig verstorbenen Käthners Martin
Nitz ist am 23. April 1901, Vormittags 12 ¾
8 8 “
1““