Württembergischen am 23. April 1901.
Effekten
19151]
Metallbestand .. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen
11 650 295
10 106 592 603 873/30
Sonstige Aktiva Passiva.
Grundkapital Reservefonds. Umlaufende Noten. . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. Eventuelle Verbindlichkeit im Inlande zahlbaren
18 649 600
8 aus ee echseln ℳ 666 364,05. Wochen⸗Uebersicht Bayerischen Notenbank
vom 23. April 1901.
Nach Artikel 22 der Statuten können der General⸗ versammlung nur jene Aktionäre beiwohnen, welche mindestens 40 Aktien besitzen, und dieselben späte⸗ stens 14 Tage vor dem Zusammentritte der Generalversammlung bei einer der nachstehend verzeichneten Kassen hinterlegt haben, u. zw.:
München,
[9200] Von der
[9259]
[9197]
worden,
zum
[9199] 8
stellt worden,
bis 9000
[9198]
ssttellt worden,
Nr. 7001
18891
Metallbestand Bestand an N
Keichskassenscheinen „ „ Noten anderer Banken. . „ We . 38 264 000 „ „ Lombard⸗Forderungen 8 C1““ . „ sonstigen Aktiven Passiva. Das Grundkapital Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufe Die sonstigen bindlichkeiten. Die an eine Kündigungsfr Verbindlichkeiten 8 Die sonstigen Passiva bindlichkeiten aus weiter begeb ahlbaren Wechseln. . . . . den 25. April 1901. Bayerische Notenbank. . Die Direktion.
nden Noten täglich fälligen
59 033 000
ist gebundenen
. ℳ 510 675,—.
10) Verschiedene Bek machungen.
Bekanntmachung. ank hier ist bei uns der
4 % Hypotheken⸗
annt⸗
Gegen die deponierten Aktien werden Depositen⸗ scheine und Legitimationskarten ausgefolgt, welch enhe den Zutritt zur Generalversammlung ge⸗ währen.
Abwesende Aktionäre können sich mittels schrift⸗ licher Vollmacht durch einen anderen Aktionär ver⸗ treten lassen, der selbst das Recht der Theilnahme an der Generalversammlung hat. (Art. 23.)
Im Vertretungsfalle ist die auf der Legitimations⸗ karte vorgedruckte Vollmacht auszufüllen, von dem Vollmachtgeber eigenhändig zu unterfertigen und ätestens am 21. Mai bei der Liquidatur der esellschaft in Wien (Südhahnhof) vorzuweisen, wobei bemerkt wird, daß nach Art. 25 der Statuten kein Aktionär mehr als 10 Stimmen aus eigenem Rechte und mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und als Bevollmächtigter anderer stimm⸗ fähiger Aktionäre in sich vereinigen ͤann. Wien, am 23. April 1901.
Antrag auf Zulassung von ℳ 16 000 000, Pfandbriefe der Württembergischen Hypo⸗ thekenbank in Stuttgart zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 25. April 1901.
Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren a der Bürse zu Frankfurt a. WM.
Bekanntmachung. 8 Die Bankfirma Hardy & Hinrichsen, hier, hat d Antrag gestellt, ℳ 10 000 000,— vo Aktien, eingetheilt in ℳ 3 000 000,— Serie C. Nr. 5001 — 8000, ℳ 3 000 000,— Serie D. Nr. 8001 bis 11000, ℳ 4 000 000 Serie E. Nr. 11001 — 15000 der Deutschen Gesellschaft für elektrische Unter⸗ uehmungen zu Frankfurt a. M. zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 25. April 1901.
gsstelle an der Bürse zu
Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.
[9201] Bekanntmachung. 8 Der am 28. August 1900 zu Franzburg verstorbene Oberamtmann Johann Friedrich Theodor Brunst hat in seinem gerichtlich errichteten Testa⸗ mente bestimmt, daß seinen Nachlaß, soviel davon nach Abzug der ausgesetzten Vermäachtnisse und des den Verwandten seiner verstorbenen Ehefrau zuge⸗ wendeten Erbantheils übrig bleibt, seine nächsten gesetzlichen Erben von Vater⸗ und Mutter⸗ seite, welche sich als solche bei seinem Tode ausweisen, erben und derart unter sich theilen sellen, def die Verwandten von väterlicher Seite die eine Häl andere Hälfte erhalten. Auf Grund dieser Testamentsbestimmung haben dann folgende Personen als Abkömmlinge des Groß⸗ vaters des 85558 Le August Christian Brunst aus Le⸗ macht, und zwar: 8 9 I. als .; des Sohnes desselben, August Friedrich Brunst, ge hagen:
Die Bulassun
„ Von der Königlichen General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Societät hier ist der Antrag gestellt
ℳ 3 000 000 4 % Anleihe der Stadt Halle a. d. Saale, II. Abtheilung vom Jahre 1900, verstärkte TLilgung und Gesammtkündigung bis Ende des Jahres 1907 ausgeschlossen, Börsenhandel an der hiesigen Berlin, den 24. April 1901.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kaäaempf.
örse zuzulassen.
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗
nom. ℳ 12 000 000 Aktien der Deutsch⸗ Australischen Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Hamburg, 12 000 Stück à ℳ 1000, Nr. 1 mit ganzer Dividende, bis 12000 mit halber Dividende für 1901,
uim Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. April 1901.
ZBulassungsstelle an der Zörse zu Verlin. Kaempf.
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗
II. als Abkömmlinge der Tochter desselben,
Katharina Dorothea Brunst, geboren im Jahre 1778
b. Fehnesen und verheirathet gewesen mit dem iler Jo .
1) die Frau Förster Rehberg, Auguste, geb. karten könne
nom. ℳ 1 400 000 neue Altien der „Königsborn“ Aktiengesellschaft für Ber bau, Salinen und Unna⸗Königsborn, 1400 Stck. à ℳ 1000 Dividendenberechtigung
oolbad⸗Betrieb
— 8400 mit vpom 1. Januar 1901 ab,
um Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 25. April 1901.
8 Bulassungsstelle an der Bür 4) das Fräulein Helene Gräser zu Stralsund,
5 der Förster Wilhelm Gräser zu Gelm,
7) der Tapezier Georg Völcker zu Stralsund; III. als Abkömmlinge des Sohnes desselben und gleichzeitig des Großvaters des Erblassers mütter⸗
28 ü- riedrich Brunst, geboren im Jahre 1764 zu Lehm
K. k. priv. Südbahn⸗Ge Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 30. Mai d. J., 10 U
b ormittags, in Wien, I. Eschenbachgasse Nr. 9
liche al des österr. Ingenieur⸗
1 und Architektenvereins) stattfindenden ein und fünf⸗ zigsten Generalversammlung eingeladen.
8
Tagesordnung: I. Mittheilung des Jahresberichts.
II. Beschlußfassung über den Rechnungsabschluß
des Jahres 1900. III. Erneuerung des Verwaltungs⸗
raths. IV. Wahl der Rechnungsrevisoren. V. Antrag auf Annahme der in dem Erlasse des hohen K. K. Finanz⸗Ministeriums vom 5. März 1901 Z. 9507 festgesetzten Be⸗ dingungen in Ansehung der Abstattung der die Betriebsjahre 1900 bis einschließlich 1904 betreffenden Abschlagszahlungen auf den Kauf⸗ schillingsrest für die Linie Wien-—Triest und der dadurch bedingten Abänderung der be⸗ züglichen Bestimmungen des in der General⸗ versammlung vom 26. Mai 1898 genehmigten Uebereinkommens vom 9. Mai 1898. .Antrag auf Gewährung von Zugeständnissen rücksichtlich einer zu erbauenden elektrischen Kleinbahn von der Station Abbazia⸗Mattuglie nach Lovrana.
in Wien bei der K. K. priv. österr. Credit⸗ anstalt für Handel und Gewerbe, bei Herrn S. M. v. Rothschild, oder bei der Liquidatur der Gesellschaft am Südbahnhofe (Administrations⸗ gebäude), in Budapest bei der ungarischen allgemeinen Creditbank, in Triest bei der Filiale der K. K. priv. österr. Creditanstalt für Handel und Gewerbe, 3 n in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, oder bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft, 1½ in Hamburg bei den Herren L. Behrens &
Söhne, 1854 in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Basel bei den Herren von Speyer & Comp., in Zürich bei der Schweizerischen Credit⸗
anstalt, in Paris bei der Depôt⸗Cassa der Gesell⸗
schaft, Rue Lafayette 18, in London bei den Herren N. M. Rothschild
& Söhne, in Mailand bei der Banca Lombarda
die Depositi e Conti Correnti, in G bei den Herren Lombard, Odier &
vomp., in Lyon bei den Herren Cambefort, F. und C. Saint Olive und bei Veuve Morin, Pons et Comp.
Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.)
te und die von mütterlicher Seite die
mhagen, Erbansprüche geltend ge⸗
oren im Jahre 1772 zu Lehm⸗
1) die Frau Margarethe Düßler, geb. Badestein, zu Stolp
2) die Frau Rentier Dehnel, Gustave, geb. von stattfindenden
achtunddreißigsten ordentlichen Generalversam
folgende Geschäfte zur Behandlung kommen werden: 2
1) Abnahbne des Berichts des Verwaltungsraths, der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlgtrechaung für das Rechnungsjahr 1900. — 8
Buchholz, zu Köslin, 3) die 11 Kinder des im Jahre 1898 zu Berlin
verstorbenen Dekonomen Otto Heilgendorf, eingeladen, in welcher
4) die 5 Kinder des im Jahre 1895 zu Dom⸗ browe verstorbenen Oekonomen Wilhelm
Heilgendorf, 5) die verwittwete Frau Ewald, Emma, geb. Heilgendorf, zu Schlochau;
ann Friedrich Gräser:
Gräser, zueRibnitz,
2) das Fräulein Louise Gräser zu Stralsund, dem Revisionsbericht, am Gesellschaftssitze zur Ein 3) die verwittwete Frau Langhoff, Emma, geb.
Gräser, zu Goslar,
schaft Casino zu Dortmund, Betenstraß
[9196]
1) die verwittwete Frau Karnatz, Karoline, geb. Brunst, zu Halensee, 2) die Frau Matz, Ida, geb. Brunst, zu Velgast, 3) der Schiffskapitän Eduard Brunst zu Ant⸗ werpen, 8 1 4) die beiden Kinder des zu Ueckermünde im Jahre 1890 verstorbenen Tischlers Wilhelm Brunst,
5) 8 Schiffskapitän Paul Brunst zu Bremer⸗ aven,
6) die Frau Regierungs⸗Sekretär March, Marie, geb. Gerber, zu Köslin,
7) der Carl Johann Franz Gerber zu Match⸗ wood in Nord⸗Amerika, .
8) die verwittwete Frau Stindt, Anna, geb. Gerber, zu Matchwood in Nord⸗Amerika,
9) das Fräulein Elise Gerber zu Pförten,
11) die beiden Kinder des zu Milwaukee in
Amerika verstorbenen Gustav Carl Theodor G
Brunst. 1 Es werden nun alle diejenigen, welche auf Grund der obigen Testaments⸗Bestimmung vor oder neben den voraufgeführten Personen noch als Erbberechtigte gelten können und wollen, hiermit aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche unter Begründung der Erb⸗ berechtigung innerhalb 6 Wochen bei mir schriftlich anzumelden. werden die unbekannten Nachlaßgläubiger aufgefordert, ihre Forderungen binnen 6 Monaten bei mir oder bei dem Nach⸗ laßgericht anzumelden. 1.““ Stralsund, den 24. April 1901. b Der Testaments⸗Vollstrecker. Peters, Stadt⸗Rentmeister.
[9585] 8 1 Dampfhkessel⸗Ueberwachungs⸗Verein Dortmund eingetragener Vere
-. J., Nachmittags 4 Uhr, im Saale der Gesell⸗ e Nr. 18, stattfindenden 8
Zu der am Mittwoch, den 8. Mai d.
Hauptversammlung werden die Mitglieder hiermit ergebenst eingeladen. Hochachtungsvoll
1. 8
er neuen Statuten.
1) Genehmigung
5) Wahl von Vorstandsmitgliedern. 6) Wahl der Rechnungsprüfer. 7) Mittheilungen und Besprechungen.
Tagesordnung:
2) a. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 5 1 — b. Rechenschaftsbericht des Ober⸗Ingenieurs] über das abgelaufene Etatsjahr 1900,01. c. Vorlage der Jahresrechnung des verflossenen Jahres.
3) Bericht der Rechnungsprüfer um Ertheilung der Entlastung. 4) Vorlagen und Beschlußfassung über den Haushaltsplan
85
Der Vorstand. W. Brügmann.
für das neue Vereinsjahr. 668 89
E ““ 11“4“
Dette Publique Ottomane Consolidéee
Revenus Concédés par Iradé Impérial du 8/20 Décembre 1881.
19 me Exercice — Mois de Fvrier 1901.
Recettes nettes des Frais d'Administration Provinciale
Recettes du mois de
Février 1901
Février 1900 1901 8 Livres TurquesLivres TurquesLivres TurquessLivres Turques
Recettes du Total au Total au
mois de 28 Fvrier
Tabaes (recouvrements d'ar-
Sel 1X““ Z1XX“ Spiritueux
Pécheries
111A4“ bac. Redevance de la Régie [Tribut de la Bulgarie, rem-
2 VI. Contribut.
Excédent Revenus de
& Tee
Redevance de la Rouméêlie
Droits sur le Tumbéki en
Assignations diverses
Parts contributives de la
“
placé jusqu'à flxation de Ltq. 100 000, à prélever sur Dimes des Tabacs
Chypre, remplacé par Ltq. 130 000 sur solde Dimedes Tabacsou traites sur la Douane Orientale...
traites sur la Douane
Serbie, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Grce —
8.
8
1 229 693
30 836 86 — 25 000/ — 50 000
Total Général.. 154 623 13
207 650 02] y2 239 655 02 2 323 686 19
8..g 1
der Schmied Adolph Völcker zu Stralsund,
Sommes versées à valoir sur les Obligations 4 % prévues par la Convention du 18/30 Avril 1890 . Provisions en Europe et Constantinople pour le service de la Dette Convertie et des Lots Turcs. . . . .. .. Sommes employées pour amortissement des Séries et rachat 50 0‧3˖ 1144A4*4*“ Frais d'Administration Centrale et restitution à la Régie des Tabacs, etec. etc.. . Sommes déposées à la Ba Caisse à l'Administration Centrale .. . .
Constantinople, le 3/16 Avril 1901.
nque Impériale Ottomane et en
Pour le Conseil d'Administration: Le Président: Le Conseiller-Délégué: Commandant L. Berger. Guido Guiccioli.
Ltq Ltq. ““ 430 500 — 430 500 — 936 276 80 967 585 60 660 487 79 143 957 08 . 1 121 155 2. Total.. 2 239 655 02 2 323 686 19
“
Die Tit.
2,) Abnahme des 1 8 Vertheilung des Jahresgewinns. 4
6) Wahl von fün
Wa
Da die Generalversammlung nur bei Anwe sammen mindestens 200 Aktien repräsentieren, beschlußfä eingeladen, die Generalversammlung zu besuchen.
St. Gallen, den 27. März 1901. 93
Feuer⸗Ver
F. Haltmayer.
Schweizerische Feuer⸗Versicherungs⸗ 1A“
Herren Aktionäre werden hiermit zu der 1
Montag, den 29. April 1901, Vormitta
in unserm Verwaltungsgebäude
eerrichts der Rechnungsrevisoren.
Wahl von zwei Mitgliedern in den Verwaltungsrath. “ 8 9 von zwei Mitgliedern und zwei Stellvertretern in die Direktion aus der Mitte der Verwaltungsrathsmitglieder für die Dauer eines Jahres. 1 Rechnungsrevisoren für das Rechnungsjahr 1901. , „Für die Stimmberechtigung sind die §§ 21 und 22 der Statuten maßgebend. Die Stimm n an unserer Zentralkasse vom 22. April an bezogen werden. Vom 22. April an werden die Bilanz und die Rechnung über Gewinn und Verlust, sam sicht der Herren Aktionäre sen it von wenigstens 40
1 tia“, cherungs⸗G
Großmann.
„Helv. -
114“
Gesellsch
“
8 1“ * 8 .
ktionären, welche zu⸗ ig ist, so werden die Herren Aktionäre dringend
10) der Spediteur Hans Gerber zu neebagg. 65 ord⸗
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 27. April
achungen aus den Hande gen der deutschen Eisenb
ndels⸗Register
F tsche Reich kann durch alle edition des Deutschen Reichs⸗ und aße 32, bezogen werden.
t dieser Beilage, in wel⸗
Der Inhal owie die Tarif⸗
cher die Bekanntm und Fahrplan⸗Bekanntmachu
Central⸗Ha
Das Central⸗Handels⸗Re⸗ Berlin auch durch die Kön Anzeigers, SW. Wilhelmstr
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno
enschafts⸗, Zeichen⸗, 1 nen enthalten sind, erscheint 2 sche Seee.
uch in einem be
für das Deutsche
Das Central⸗Handels⸗Re ezugspreis beträgt 1 ℳ 5 nsertionspreis für den Rau
und Börsen⸗Registern,
onderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deut
igliche Exp dost⸗Anstalten, für
gister für das Staats⸗ V 8 0 ₰ für das V
1 ierteljlahr. — m einer Druckzeile 30 ₰.
„Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 99 A. und 99 B. ausgegeben.
über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
Reich.
Deutsche Reich erscheint in der Einzelne Nummern
Gr. 99 A.)
osten 20 ₰. —
Charlottenburg. Das Ge nicht eingetragene
schäft ist bisher unter der nz Pliquet betrieben. Betriebe des Geschäfts Pliquet begründeten ten ist bei dem Er⸗ durch den Kaufmann Albert
P. Neuendorf (Agnes Inhaberin Wittwe 2
Geschäftslokal
(offene Handelsgesellschaft: N mit Zweigniederlassung in
Der Gesellschaftsvertr
Außerdem wird hin Folgendes bekannt gema Gesellschafter
aasemann in Charlotte Labisch in Berlin leist
ag ist am 1. April 1901 fest⸗ c der Gesellschaft noch
Handels⸗Register.
Aachen. Bei Nr. 2010 des Gesellschaftsregisters, die Firma „Aachener Thonwerke schaft“ mit dem Sitze zeichnet steht,
n Firma Franz ang der in diesem
Forderungen und Verbind Bonndorf, werbe des Geschäfts Ebstein ausgese 955: Firma O. Neuendorf), Berlin, geb. Grätz, Fa 1 rikationsgeschäft, straße 127.)
Bei Nr. 5706
Aktiengesell⸗ zu Forst bei Aachen ver⸗ Die am 31. Mai es Grundkapitals um indem das Bankhaus in Aachen Aktien von je
übernommen hat, 250 000 ℳ beträgt.
Buchdruckereibesitzer Julius abrikant Richard
wurde vermerkt: nlagen in fol⸗
1899 beschlossene Erhöhung des 950 000 ℳ hat stattgefunden,
Suermondt & Cie 31. Mai 1899 die sämmtlich 1000 ℳ zum Kurse von 110 % seitdem also das Aktienkapital 1 Aachen, den 23. April 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.
r Handelsregister Abth. B. Gesellschaft mit beschrä F.8 Bra ave esellschaft mit beschränkter Ha tung“
t dem Sitze in Seeee eln 3 .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April mit N trägen vom 3. April und eschlossen. Gegenstand de Anschaffung und Ausrüstun wecke der Ausführung von Das Stammkap Die Geschäftsführer sind d 1 zu Dee bei Potsdam, Emi
Haasemann übernimmt die Papier und den Druck ausgegebenen Zeitschrift I zu Ande bneg
ℳ unentgeltlich; Labi Verpflichtung bezüglich Gesellschaft herausgegebenen Höhe von 2500 Der Werth der Einla 00 ℳ, der Werth d 2500 ℳ festgesetzt.
701: Chemisch⸗Technische haft mit beschränkter Haft Alfred Scheele ist nicht mehr Ge Nr. 696: Centrale für Gesellschaft mit beschrä Dem Hugo H Gesammtproku berechtigt ist, Geschäftsführ
Verpflichtung, das der von der Gesellschaft her⸗
zu den bisher vereinbarten im Betrage von immt die gleiche és für alle von der Zeitungen, und zwar ℳ unentgeltlich. ge des Haasemann wird auf er Einlage des Labisch auf
Industrie, Ge⸗
schäftsführer. Spiritus Verwerthung — ünkter Haftung. orwitz und Rudolph Ernst zu Berlin ist üra ertheilt derart, daß Jeder von ihnen die Firma in Gemeinschaft mit einem ihrer zu zeichnen.
Der Geschäftsführer Lachmann Berlin verlegt.
Nr. 1 die
Dem Curt 1 “ dem Otto Josephy zu Breslau
sammtprokura ertheilt.
Einzelprokura, Eugen Demmig
Nr. 31 089
Aachen.
Unter Nr. 188 des offene Handelsgesellsch Funken & Cie“ mit Die Gesellse
Die Gesellschaft hat begonnen. Zur Vertretun Gesellschafter ermächtigt. Aachen, den 24. April 1901. Kgl. Amtsgericht. Abterode. In unserem Handelsregister Abth unter Nr. 12 heute eingetragen worden: Gunckel, Abterode.
eker Ludwig Gunckel in Abterode. 19. April 1901. Königliches Amtsgericht.
ndelsregisters A. unter der Firma „Caspar dem Sitze zu Als after sind: Caspa beide Kaufleute in am 1. April 1901 g der Gesellschaft ist jeder
zu Breslau Ge cht si
Firmenregister Berlin I die Firma rger Verlagsanstalt
Nr. 5292 Abt feld, Berlin.
„Janus“, heilung A. die Firma Max Grün⸗
Berlin, den 23. April 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
In das Handelsre gerichts I in B 1901 Folgende
gister des Königlichen G t in Abtheilung B. am 23. s eingetragen worden:
Deutsche Ho mit beschränkter Haftung Sitz der Gesellschaft ist Berlin. enstand des Unternehmens 18 Erwerb und Weiterfü
ung A. ist hat seinen Wohnsitz
esellschaft mit be⸗ ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗
Berlin, den 23. April 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 122. Besigheim.
K. Württ. Amts Handelsregister⸗Eintrag Firma Talmon & Bietigheim:
Die Firma ist zufolge nach Illingen erloschen. A.⸗R. Wagner. Blankenburg, Harz. — Handelsregister Band I Seite 182 Nr. 177 die Firma: Emilie Nürnberg, Inhaberin: die Ehefrau des Wilhelm Nürnberg, Thomas, zu Blankenburg a. H Niederlassung: Blankenbur Zimmermeister Blankenburg a. H. ist Angegebener Geschäft bunden mit Holzhandl Blankenburg, den 19. April 1901. Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
gung in die Register mtsgerichts Bochum. e Firma Otto Möllen⸗ Pals deren Inhaber der Kauf⸗ llenhoff in Bochum. intragung in die Register lichen Amtsgerichts Bochu Bei der Firma W. Eisen⸗ Dem Kaufmann Wilhelm
in Bochum ist Prokura ertheilt
von Stettin na Nr. 964: „Staubschutz“ schränkter Haftung. Karl Schulze schäftsführer.
Bützow. irma: Ludwi J nhaber: Apot
Gesellschaft Abterode, 88 2—
Abterode. In unserem Handelsregister ist zu N Fr. Bartels in Abt Die Firma ist erlos Abterode, 20. April 1901. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Bereinigung des Handelsregisters. ‚Bernh. Zwick“ in utigen im Handelsregi „Johann Zwick“ und dem Inhaber Johann selbst eingetragen.
hrung der Wochens
„Deutsche Hochwacht⸗ chenschrift verbundenen
zereitstellung von Arbeits⸗ für den „Deutschen Volks⸗ rreichung dieses Zweckes verschiedenster Art. —: 38 000 ℳ; Geschäfts⸗ duard Jüngst in Deutsch⸗
ist eine Gesellschaft mit be⸗
r. 52, Firma
Paul Heßler. erode eingetragen worden:
ab unter dem Namen und des mit dieser Wo Buchhandels;
gericht Besigheim. 2) Beschaffun
April 1901, betr.
g und Bereit Schuhfabrik in
und Geldmitteln bund“ zu Berlin, geschäftliche Unternehmungen Das Stammkapital beträgt führer ist: Rechtsanwalt E Wilmersdorf.
Die Gesellschaft schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag
Amberg.
und zur E Die Firma wurde unterm Dafür wurde die Firma itz in Tiefenbach
Amberg, den 23. April 1901 K. Amtsgericht.
Bekanntma
prIog 9 92 95 2½⅔ 8 Tiefenbach erlegung des Geschäfts
heute unter ist am 26. März 1901
d hinsichtlich dieser Gesellschaft
Von den Gesellschaftern Prof. Dr. riedenau, Dr. Otto Schmidt i Rentier Wilhelm Bartsch in Str. anwalt Eduard Jü⸗ bringt ein jeder seinen Geschäftsanthe mögen der F mit beschränkter Haft hat, in die Gesell Werthe von 3000 ℳ, 3000 ℳ, Bartsch zu m Werthe von 15 000 eträge auf die betreffen Verlag der und Deutschland, Gesellscha
Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist:
esetzte Herausgabe beziehungsweise der g der bisher von dem Kaufmann in Berlin heraus⸗ ten und v
Biesine Mrtien eser Hiefige⸗ 2119
Augsburg. Firma „Grüninger & gesellschaft mit dem Sitz Unter dieser Firm
ußerdem wir
9 2 Ff b 2 Baer“, offene Handels⸗ bekannt gemacht:
e in Augsburg. a betreiben die Kaufleute Johann und Bernhard Bär seit 10. senträgerfabrik. April 1901. 8 Kgl. Amtsgericht.
und als Ort der
Paul Förster b 2 a. H. eingetragen.
n Charlottenburg, alau und Rechts⸗ sch⸗Wilmersdorf Gesc theil an dem Ver⸗ „Deutsche Reform“ Gesellschaft ung, welche ihren schaft ein, und
Augsburg eine Ho Augsburg, am 23. 1' Prokura ert
szweig: Zimmerei
geschäft, ver⸗ Barmen. ffene Handelsgesellschaft unter der g in Barmen ist aufgelöst
Sitz in Berlin zwar Förster zum
ℳ, unter Anrechnung dieser Stammeinlagen. Zeitschrift Ru ft mit beschri⸗
bderger & Kirber und die Firma erloschen. Barmen, den 22. April 1901. e“ Königl. Amtsgericht. 8a. Handelsregister gerichts I zu Berlin. Abtheilung A.) Handelsregister ein⸗ ß. der Branche) (Firma Aug. 1 . irma ist nach Firmeninhaber wohnt je
offene Handelsgesells ch irma ist erlosch
Schmidt zum registers wurde
m Werthe von 2000 Bochum. Eintra des Königlich Am 18. April 1901: hoff in Bochum und als mann Otto M Bochum. G des König Am 22. Ap krämer in Bochum: Eisenkrämer jun.
des Königlich
Am 23. April 1901 (mit Ausschlu
Bornemann, Herr Kaufmann
nach Friedena tzt in Charlottenb Gesellschaftsregister Berlin I aft Emil Henning, Berlin).
351: (Firma Emil Wie Zweigniederlassung zu haberin ist jetzt verwittw etty Wiesenberg, geb. Blumenre rokura des Martin Uebergang des Geschäfts er neuen Firmeninhaber Nr. 8957 offene Berlin, und als Gustav Otto
ser Kahane zu gegebenen beziehun vertriebenen Zeitsch Deutschland russisch⸗deutsche rausgabe und der TW iehungsweise anderer Das Stammkapital
sweise ver S üft mit dem “ schafter ausgesch Ewald Carl Felix Wolf das Handelsgeschäft seit dieser Zeit unter der seitherigen Firma als Einzel⸗ kaufmann weiter führt.
C
Bochum. Eintragung in die R des Königlichen Amtsgerichts Am 24. April 1901: Bei Petroleum⸗Handels mit beschränkter H Dortmund
ster 9207]
der Deutsch⸗Russischen⸗ Gesellschaft
1
Zeitschrift“ zerlag ähnlicher Zeitschriften Schriftwerke.
Stam ital beträgt 20 000 ℳ äftsführer ist Saul Ber Kahane, Kaufmann,
ist eine Gesellschaft mit ellschaftsvertrag ist am 29. März 1901
Zeit bis zum 31. März r hinaus für un⸗ nger nicht seitens eines r Kündigung zum 31. März 1903 zrlicher Frist erfolgt.
ich der Gesellschaft Folgendes
schafter Saul Ber Ka Gese ft ein das von ihm weigniederlassung seines in
uptgeschäfts betriebene Handels er bislang die vorerw nebst dem Urheber⸗ un jedoch ohne das Recht Der Werth
Berlin, mit Freienwalde
ete Ziegelei⸗ imenreich, Berlin. Goldschmidt ist durch und von der
gesellschaft, aftung in Bochum: Zweigniederlassung Deutsch⸗Russi Gesellschaft
den 23. April 1901.
Amtsgericht. Abth. B. Bekanntmachung. [89789 „In Band III unter Nr. 221 des Firmenregisters
ist eingetragen worden: Firma: Marx Feissel 3
9 Die Gesellschaft Petroleum⸗Handel Celmar.
mit beschränkter H Bochum. Eintra des Königlich Am 25. April 1901: in Bochum:
sgesellschaft, aftung in Dortmund. gung in die Register [9208] tsgerichts Bochum. Bei der Firma W. Picht Den Kaufleuten Emil u um ist Einzelprokura ertheilt w Bochum. Eintragung in die des Königlichen Am Am 25. April 1901: schaft Bockau und Freese deren Inhaber die Kaufleute Adolf Freese in B tretung der Gesells hat am 11. Bolkenhain. In unser Handelsre Erlöschen der Firma in Nieder⸗Wernersdorf, Weiner in Nieder⸗ Inhaber der Mühlen eingetragen worden. 1901., Königliches Amtsg Bonndorf. In das Firme
in wieder ertheilt.
eessellschaft Flesche & esellschafter 1) Adolph Fouragehändler, rmann Soldan, Kaufmann, Soldan zu Berlin ist in das haftender Gesellschafter ein⸗ aft hat am 1. April 1901 Vertretung ist nur der Gesell⸗ ldan ermächtigt. o Flesche, ihr Inhaber sche in Berlin.
e, geb. Vöge, in Berlin sgesellschaft Allgemeines hsel & Nickel, Berlin, Hermann Dahsel, Redak⸗ aul Nickel, Verlags t am 16. Januar 1901 be⸗
gesellschaft Reinhold und als Gesellschafter
eer, Berlin, 3) Eli Dieselbe hat am 1. Ap sche: Zementbau Platten, Geschä
Firma Adolf Pelz,
festgestellt. Die Gesellschaft ist für die 1903 geschlossen, gilt aber beszimmte Zeit der Gesellschafte mit vorgängiger Außerdem wird hinsichtl bekannt gemacht:
Der Gesell die Gesellscha
irmenin
Larr Feissel zu Hattstatt.
Dem Gustad Feissel aus Hattstatt ist Prokum Colmar, den 23. April 1901. Kaisl. Amtsgericht. Bckanntmachung. ter Nr. 220 des Firmenregisters
mlung g 1 . ann Hermann ie Gese
verlängert, wenn
Register [9209] tsgerichts Bochum.
Die offene Handelsgesell⸗ in Bochum und als Heinrich Bockau und che beide zur Ver Die Gesellschaft
Colmar. In Band III ist eingetragen worden: Alexander Allexandre in Colmar. aber ist: Alexander Allerandre, eder⸗
er Hermann So bisher Ott
1481
hane bringt in in Berlin als 1 bestehenden geschaͤft, in welchem schrift herausgab, echt an der Zeit⸗ zur Fortführung der Pth dieser Einlage ist ird auf seine Stamm⸗
Vera Gesellschaft
Vgl. Nr. 33 167
ssris Frau ochum, wel
Uschaft befugt s ril 1901 begonnen.
ohanne Fles 51 offene Hand 1 D
eesellschafter 1) H teur, Berlin, 2) 8
Firmeninh händler in Colmar.
Colmar, den 23. April 1901. Kaisl. Amtsgericht Bekanntmach ¹ 1 w In unser Gesellschaftsregister hst deute bei der unter Nr. 339 registrierten offenen Handelsgesel⸗ schaft in Firma Adalbert Karau in Danzig cin⸗ Ptragen, daß die Gesellschaft durch Tod der Fran Johanna Franzibca Barmann, geb. Müller, ver⸗ wittwet gewesene Karau, aufgelöft ist. Der Gesel⸗ schafter Kaufmann Fran Ge.
d Verlagsr
ster Abtheilung A. ilie Kretschmer⸗Seifert 8 sowie die Firma Gustav Wernersdorf und als deren pächter Gustav Weiner daselbst Bolkenhain, den 20. April
Danzig.
uchhändler, bisherigen Firma. auf 4000 ℳ festgesetzt und w einlage angerech Nr. 1376: Verlags⸗Anstalt mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herausgabe de illustriert.“ Das Stammka Geschäftsfüh Frau Louise M Charlottenbur Die Gesell chränkter Haftun
Nr. 8952 offene walski & Co., Reinhold Kowalski,
räulein, Köpeni heeen. (Hrange⸗
at⸗Trottoir⸗ Ulee 27.) —
8 Unt, Betrieb und r illustrierten Zeitung „Handarbeiten
pital beträgt 25 000 ℳ
Handelsregister. eenregister wurde heute eingetr O.⸗Z. 9 Franz Josef Werner in
19 Ludwi 5 191 Elise Weber Firma ist erloschen.“ Zum Handelsregister Abth. A. O.⸗ tragen worden:
eschäft, Spezialität slokal: Stralauer
Berlin, Inhaber
z Pliquet Nachf., Kaufmann,
Demnächst theilung A. Karaun in Da Kaufmann Franz
in unser Handelsregister Ab⸗
unter Nr. 631 die Fi 3 g. Albrecht in Bonndorf, die Firma „Adalbert
in Blumegg: 3. 2 ist beute
endelson, geborene Jaccard, in Bemd alt dere Ven Danzig, den 18. April 1901. 1816 Kdnigliches Amtsgericht. Abth. 11.
; u Friedrich Sattler, Konditorei, Bonn⸗
orf.
Inhaber: Friedrich Sattler, Konditor, Bonndorf. 16. April 1901. Gr. Bad. Amtsgericht. Brandenburg, Harel.
[8972]
ist heute unter nkter Haftung in
Bekanntmachung.
Wassertransporten gegen
b. Awanst Vobach zu Neuendor;
ftsfirma zugleich mit ihrer
8 1 [89731 8 hiesige Handelsregister ist Blatt 154
betreffend die Handelsfirma: Raths⸗ apotheke und Dro Bützow eingetragen:
Rathsapotheke und Drogenhandlung
Sp. 5. Apotheker Paul Heßler zu Bü
Kauf von den Erben des früheren Firmeninbabern Bützow, den 23. April 1901.
Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.
Handelsregister Cassel. [8974]
82
genhandlung Otto Lilge zu
4 10
901 ist eingetragen zu Max
Pincus 2 E Cassel:
sellschafter Kaufmann Isidor Pincus is einiger Inhaber der Firma. 1““ Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cqhemnitz. G Auf dem die ge Aktiengese Firma „Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei“ betreffen⸗ den Blatt 544 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß der Gesellschaftsvertrag vom 27. No⸗
“ ellschaft unter der
vember 1881 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Feb Chemnitz, den 23. April 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. f dem die Firma, Ziegner & Fri sche“ in Chemnitz, —— Blatt 3967 2—2 8 1 eute Herr Kaufmann Friedri August Moschke in Chemnitz als Prokurist —
Chemnitz, den 23. April 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnftr. Auf dem die hiesige Zweigniederlassung der Firma „L. Wolf“ in Dresden — Bilat 192 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, . Alexander Ewald Carl Felix Wal Dresden am 1. Januar 1900 — geschäft als Gesellschafter eingetreten ist, daß Kaufmann Heinrich Fürchtegott Wolf infolge seines 900 erfolgten Ablebens als Gesell⸗
ruar 1900 abgeändert worden ist.
[8976]
Senn
in das Handels⸗
ieden ist und daß Herr Alexander
n Baumann setzt das Firma fort.
und als deren Inhaber der
W“ 8
el täglich. — Der
ndenburg an der
g a. H. eingetragen.
19. April 1901 ab⸗ 5 Unternehmens ist die g, von Fahrzeugen zum
jital beträgt 75 000 ℳ ie Ziegeleibesitzer Rudolf
Koecher und Fritz Hübner, beide zu d. H. Je 2 Geschäftsführer oder einer derselben zusammen mit dem Prokuristen h 1 das Recht, die Gesellschaft nach 84* zu 245— 1 und haben die Gesells 1 eigenen Unterschrift zu zeichnen.
Brandenburg a. H., den 24. April 1901.
Königliches Amtsgericht.