angegeben. An Stelle entsprechender Abschreibungen ist für die Zukunft] letzteren aus. Der im vergangenen Jahre, nach reichlichen Abschrei⸗ 81,25 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat X“” en und Ueberweisungen an die Reserven, erzielte Ge chäftsgewinn 20,26 Br., 20,22 Gd., 20,24 bez, London kurz 20,43 ½ Br., Die Zahl der Zwangsversteigerungen, an denen die Bank betheiligt war, beziffert sich auf 2 345 301 (gegen 2 084 247) ℳ und gestattet wiederum 20,39 ½ Gd., 20,42 ½ bez., London Sicht 20,45 ½ Br., 20,41 ½ Gd., v.“ . betrug 79, die Zahl der Zwangsverwaltungen 84, und in neun Fällen den mit Gewinnantheil Versicherten eine Divideude von 2,7 % der 20,44 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167,10 Gd., 167,40 bez., 8 „ 8. ö11“
mußten Grundstücke zur Verhütung von Verlusten übernommen werden. Summe der gezahlten Prämien zurückzuvergüten und unter die Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,05 Br., 83,55 Gd., 83,90 bez., zAn ei er und Köni li reu
Am Schlusse des Jahres verblieben noch zwei im Werthe von 183 026 ℳ Aktionäre eine solche von 9 ½ % der Baareinlage zur Vertheilung zu Paris Sicht 81,35 Br., 81,05 Gd., 81,21 bez., St. Petersburg — 3 g — g
im Besitz der Bank, von. “ eins “ vüne ver⸗ bringen. 8 1.Se er⸗ e 128 nl300 ben, F t 8 4
äußert worden ist. Die Zinsrückstände am Jahresschlu etrugen, dem .“ 1b 3 8 1. 4 „ 4,17 ez., e 0 age G . 6
Bericht zufolge, 321 937 ℳ, darunter 17151 ℳ aus dem Jahre 1899. Gladb Rhach. den 8 8 B Fereesemmkemg ke⸗ 4,15 ½ Br., 4,12 ½ Gd., 4,13 ½ bez. 8 2 b Berlin, Montag, den 29. April
Ferner sind von den als eingegangen verrechneten Zinsen 1208 417 ℳ Geschäftsberichte für 1900 beträgt, einer Mittheilung der Direktion ) per Kassa. . “ — — ————
von den verschiedenen To Ftr elischaster nicht baar eingegangen, zufolge, der Ueberschuß 103 8065 ℳ wovon, nach Abzug von Getreidemarkt. Weizen steigend, holsteinischer loko 165 — 175,
sondern als gedeckt durch Uebertragung bonf das Konto⸗Korrent ver⸗ 13 806 ℳ Gewinnantheilen, eine Dividende von 7 ½ % = 45 ℳ 8 8 Lereen egend, hragsich, “ 8 Sandel und Gewerbe. 8 Waarenbericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗Preis Mecheln, Loose: 11 und 12 je 35 000 kg zu liefern in Gent, rechnet worden. An Hypotheken⸗Pfand g “ am Jahres⸗ für jede Aktie gezahlt werden sollen. Die Brutto⸗Prämieneinnahme Mais fgt 117. La Plata er Juni⸗Juli 88. Hafer ster. G ste 8 Schluß aus der Ersten Beilage.) 5 in New York 82 %, do. für Lieferung pr. April 8,10, do. Loos: 13 75 000 kg zu liefern in Luttre, Loos: 14 30 000 kg zu schluß 350 580 ℳ in Umlauf, außerdem im Lombard 6 930 000 ℳ, ist bei der Feuerversicherung von 4 932 501 auf 5 419 0934 ℳ und Mais † üböl f 9 per Juni⸗I “ gIt. Ser . 27 ; 8 I* uu. für Lieferung pr. Juni 8,08, Baumwolle⸗ Preis in New Orleans liefern in Mons, Loos: 15 20 000 kg zu liefern in Schaerbeek. 3) sodaß die Summe der mit Rechtsverbindlichkeit für die Bank aus⸗ bei der Glasversicherung von 104 676 auf 117 277 ℳ gestiegen. Die stetig. 8 fest, loko 5 G behauptet, pr. April 14, Fegten. vn (W. T. 8 ¼ 1 Italienische 5 % 81 %, Petroleum Stand. white in New York 7,50, do. do. 380 000 kg gereinigtes Leuchtoöl. Loose: 16 und 17 je gefertigten Pfandbriefe in Höhe von 357 510 ℳ die Deckungshvpo⸗ im Berichtsjahre in Kraft gewesene Versicherungssumme betrug für die pr. April⸗Mai 14, pr. eai⸗Juni 14 ¼, pr. Juni⸗Juli 14 ½ Rente 101,57 ¾, Mittelmeerbahn 536,00, Möridionaux 729,00, in Philadelphia 7,45, do. Resined (in Cases) 8,55, do. Credit 70 000 kg zu liefern in Mecheln, Loos: 18 20 000 kg zu liefern theken um 7 640 461 ℳ überstieg. Die gesammten Pfandbriefzinsen Feuerversi erung 3 335 284 370 ℳ (gegen 3121 104994 ℳ im Vorjahre). Eö Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard 1 v. B1“ 105,40, Wechsel auf Berlin 129,85, Banca Balances at Oil Citv 117,00, Schmalz Western steam 8,60, in Löwen, Loos: 19 45 000 kg zu liefern in Gent. 1e 20 sind in der Bilanz vom 31. Dezember v. J. mit 13 929 324 ℳ auf⸗ In der Glasversicherung war während des Jahres eine Versicherungs⸗ wh Koff 1es ittagsbericht.) Good Sant ai “ 33, 29. April. (W †. B.) Auf der italieni do. Rohe & Brothers 8,80, Mais pr. Mai 53, do. pr. Juli] 60 000 kg zu liefern in Luttre, Loos: 21 50 000 kg zu liefern eführt, welcher Summe 14 748 052 ℳ Hypothekenzinsen gegenüber⸗ summe von 5423 700 ℳ in Kraft. Die Schäden im Recbhetehe nbe⸗ affee. (Nachmittags erich ) Goo average Santos pr. M. Florenz, 29. April. (W. T. B.) Auf der italienischen 50 %, do. pr. September 49 ¼, Rother Winterweizen loko 84 8., hin Mond L0. 52 65 000 Xg zu liefern, in Cchachen tehen. Der Gesammtverlust steht, nach Anrechnung der Rücklagen, betrugen für eigene Rechnung: bei der Feuerversicherung 1 645 517 1. ö 11 ErewPers eas et . 8 1“ St sehche, u “ “ 1 Weizen pr. April —, do. pr. Mai 81 ⅞, do. pr. Juli 80 ½, 88 4) 2500 000 kg gereinigtes Mineral⸗Leuchtöl. Loose 23 v11“ (gegen 1 579 491) ℳ, bei der Glasversicherung 69 434 (gegen 61 372) ℳ Rohzucker 2. Produrk Basis 88 % Rendement neue Usance, frei 8 3 392 320 Lire, 1900: 3942 488 Lirh 1901: 50 168 Lire. r. September 78 9. Getreidefracht nach Liverpool 1½, Kaffes fair Rio] bis 32 je 250 000 kg zu liefern in Antwerpen oder in Gent in
— Vom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet die — Bei der Gladbacher Rückversicherungs⸗Gesellschaft stellte 2 1. s str. 7 6 ⅛ do. Rio Nr. 7 Mai 5,20, do. d r. Juli 5,40 ist W. s des Staates. 5) 180000 kg rohes Leinz „Rh.⸗Westf. Ztg.“, daß sich die Gesammtlage auch weiterhin gebessert 1 )die Ei e S. Ie sodaß Bord Hamburg pr. April 9,10, pr. Mai 9,10, pr. Juni 9,12 ½, Seit 1. Januar 1901: 30 838 413 Lire, 1900: 32 367 265 Lire, 8 ö ü-ee e. Jalt 5, esternen⸗IWaggons des Staates. 5) 180 00 rohes Leinöl. hat. Auf 8 Fr, de e die Gesammtlag freilich äußerst ul. die sich in 1bhtnagne wie die Ausgabs 8 868 - blodaß pr. August 9,25, pr. Oktober 8,90, pr. Dezember 8,90. Ruhig. b — 1901: 1 528 852 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme 1 1E 812 Zucker an 85 Zinn vaez. Fen bis 50- . v zu liefern in Mecheln. Loos 36.
sic ein Ueberschuß nicht ergieb.. Die Prämien⸗Einna 3„Wien, 27. April. (W. L. 2.) (Schluß ,Kurse.) Dester⸗ sat Pe. enuar 1801: 2 879 dis Lit, 1900: 2504 471 Ltr, — 1901: Kupfeg 179, — Nach de Prugenen Wag. a febregen 1. Qualftat. Locs 37. 35 0 kg u lesed, in gegen dre —g Doll. 000 efern in Lu 1 n Mons, 6000 kg
gekauften Mengen werden ziemlich glatt abgenommen, Neukäufe kommen 1 1 überstij es jorie 2 2 9 se.) t 1 gher ee eees heute noch nicht zu stande, da die Abschlüsse bei dem “ reichische 4 ³ %%. Papierrente 98,45, Oesterreichische Eilberrag 125 456 Lire. Waaren betrug 10 968 622 gegen 12 534 444 Doll. in der 7000 kg zu liefern in Luttre, 7000 kg zu liefern in Mons, 6000 kg
theilweise beschränkten Betriebe noch auf längere Zeit vorhalten. In Breslau, 27. April. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½¾ % 98,10, Oesterreichische Goldrente 117,90, Oesterreichische Kronenrente Genua, 27. April. (W. T. B.) In der heutigen Verwal⸗ 9,He EA J— i. Ule t. & zu liefern M — fremden 1 liegen reichliche Pach anf 88g” rere wird aber auch L.⸗Pfdbr. Litt. A. 97,00, Breslauer Dishluace 95,90, Breslauer 97,50, Ungarische Holdrente 117,60, do. Kron.⸗A. 92,80, Oesterr. E“ des „Gredito Italiano“ in Genua wurde ein CCöuö“ . fe 8 88 Legen 8 8 82 9] Elrfern “ 7) 11 Se —v zum hierin nichts. Einzelne der Siegerländer Gruben arbeiten noch Wechslerbank 106,25, Kreditaktien —,—, Schlesischer Bankv. 60er Loose 141,00, Länderbank 420,00, Oesterr. Kredit 694,25, Union⸗ 1 Uebereinkommen mit der Firma Manzi u. Co. in Rom geneh⸗ Northe 66 f u“ Sh 9 8. 5 7 llef in in Mechel (Loos 89 und elektrischen Dynamomaschinen, mu mit Einschränkung, jedoch wird diese Maßnahme, bei einem 143,00, Breslauer Spritfabrik 173,50, Donnersmark 202,50, Katto⸗ bank 560,00, Ungar. Kreditb. 697,00, Wiener Bankverein 491,00, 1— migt, demzufolge diese Firma in Liquidation tritt und ihr Geschäft Nr. 99 d. Bl., Zweite Beilage ist 108; statt 1037 lef .bvergl. liefern in Mecheln (Loos 39). weiteren Fortschreiten der Besserung, hoffentlich bald wieder witzer 195,00, Oberschles. Eis. 123,25, Caro Hegenscheidt Akt. 124 00, Böhm. Nordbahn 440,00, Buschtiehrader 1136,00, . an den Credito Italiano zediert, welcher zu diesem Zwecke eine Filiale Gsecago⸗ 27 April 89 8 B) Die e vasr setzt v“ fallen gelassen werden können. Auf dem Roheis enmarkte konnte Oberschles. Koks 142,50, Oberschles. P.⸗Z. 120,50, Opp. Zement 514,00, Ferd. Nordbahn 6240, Oesterr. Staatsbahn 692,00, Lemb.⸗ in Rom errichten wird. Gleichzeitig beschloß der Verwaltun srath imn Einklang mit New York Föbzer 8 e setzten Verkehrs⸗Anstalten. 8 sich die Besserung der allgemeinen Lage ebenfalls noch wenig fühlbar 120,50, Giesel Zem. 115,00, L.⸗Ind. Kramsta 156,50, Schles. Zement Czernowitz 546,00, Lombarden 100,00, Nordwestbahn 493 00, Pardu⸗ die bereits im vorigen Jahre von der Generalversammlung genehmigte veoeea, 3 * “ erhöhte Na chf 6 u“ 85 pl. ge 8 81 8 5 machen, da die vorhandenen großen Vorräthe zuerst aufgebraucht 157,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 214,50, Bresl. Oelfabr. bitzer 378,00, Alp.⸗Montan 473,00, Amsterdam 198,60, Berl. Scheck Vermehrung des Aktien⸗Kapitals um 5 Millionen Lire durchzuführen Geschäft in M üf9 befesti 8 sich c Wgela- a. De — 88 In Postpackete mit Werthangabe nach Großbritannien werden müssen. Die Hochöfen lassen daher immer noch langsamer 77,50, Koks⸗Obligat. 96,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell- 117,60, Lond. Scheck 240,20, Pariser Scheck 95,47 ½, Napoleons 19,08, und acceptierte die Offerte einer Gruppe, unter Führung von Manzi Festi keit bei gte 1 auf auf Deckungen un und Irland darf vom 1. Juni d. J. ab gemünztes Geld und gehen. Eine Veränderung der offiziellen Preise ist bislang nicht ein⸗ schaft 62,00, Cellulose Feldmühle Kosel 155,50, Oberschlesische Marknoten 117,60, Russ. Banknoten 253,75, Bulgar. (1892) 95,00, u. Co in Rom und Robert Warschauer u. Co. in Berlin, behufs 3 Seee Mai 74 % do. pr. Juli 74 ¾¼), Mais pr. Maj ungemünztes Gold oder Silber nur bis zum Werthbetrage
getreten. Gießerei⸗Roheisen Nr. I wird zu 70 ℳ und Nr. III zu 7 48 ½, Schmalz pr. Mat 8,15, do. pr. Juli 8,05, Speck short von 5 & (100 ℳ) für die einzelne Sendung eingelegt werden. Diese
11““ 8
ank⸗Aktien 118,00, Emaillierwerke „Silesia“ 127,50, S lesische Rima Murany 505,50, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 18050, fester Uebernahme von 10 000 jungen Aktien zu 527. 65 ℳ, Puddelroheisen Nr. I zu 65 ℳ, Nr. III zu 50 ℳ, Luxem⸗ Elektrizitäts, und Gasgesellschaft Litt. A. —,—, do. do. Litt. B. Hirtenberger Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. A. Madrid, 27. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 36,07 ½. clear 8,45, Pork pr. Mai 14,30 Beschränkung findet jedoch keine Anwendung auf Münzen, welche burger Roheisen zu 50 ℳ ab Werk angeboten. In Spiegel⸗ 112,25 bez. Gd. . 1 280,00, Litt. B. 277,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. Lissabon, 27. April. (W. B.) Goldagio 41 ½. Rio 5* r 27 April (W. T. B.) Wechsel 8 veifellos zur Verwendung als Zierrath bestimmt sind. eisen sind einige Posten nach Amerika verkauft worden. In Magdeburg, 27. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Sparkasse “ 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf Amsterdam, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % 1“ 1“ 1 1“ 11“ “ Altmaterial ist das Angebot noch groß, wenn auch im Kornzucker 88 % ohne Sack 9,90 — 10,12 ⅛. Nachprodukte 75 % o. S. Berlin —,—, do. auf London —,—. 1 Russen v. 1894 61 ½, 3 % holl. Anl. 92 , 5 % garant. Mex. Eisen⸗ e Aires, 27. April. (W. T. B.) Goldagio 130,00 Ganzen nicht mehr so dringend als vor 4 Wochen, und es sind die 7,10— 7,80. Stimmung: Ruhig, stetig. Krystallzucker I. mit Sack Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,88 Gd., 7,90 Br., bahn⸗Anl. 41 ¾, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 92 1, Trans⸗ .“ “ 9 gn MNach Marokko sind vom 1. Mai ab im Verkehr mit Preise etwas fester geworden, haben jedoch eine Aufbesserung bisher 28,95. Brotraffinade I. ohne Faß 29,20. Gem. Raffinade mit Sack pr. Mai⸗Juni 7,91 Gd., 7,92 Br. Roggen pr. Frühjaht 1 vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,07 ½, Russische Zollkupons 191 ¼. G deutschen Postanstalten in Casablanca, Mazagan, Mo⸗ noch nicht erfahren können. Die Eisenbahn⸗Direktionen ertheilen seit 28,95. Gem. Melis mit Sack 28,45. Stimmung: —. Rohzucker 8,00 Gd., 8,02 Br., pr. Mai⸗Juni 7,96 Gd., 7,97 Br. ais Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Verdingungen im Auslande. gador, Saffi und Tanger Briefe und Kästchen sowie dem 1. d. M. wieder den Zuschlag auf die ausgeschriebenen Mengen, I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 9,12 ½ bez.,, pr. Mai⸗Juni 5,58 Gd., 5,59 Br. Hafer pr. Frühjahr 6,94 Gd., —, do. Novbr. —. Roggen auf Termine Postpackete mit Werthangabe bis zum Betrage von 8000 ℳ und die dadurch in den Markt gelangten erheblichen Posten haben mit 9,15 Br., pr. Mai 9,10 bez., 9,12 ½ Br., pr. Juni 9,10 Gd., 6,95 Br., pr. Mai⸗Juni 6,98 Gd., 6,99 Br. b fest, do. pr. Mai 131,00, do. pr. Oktober —. Rüböl loko n88 Belgien. zugelassen. Die Beförderungsgebühr für Werthpackete ist die gleiche dazu beigetragen, die Preise niedrig zu halten. In Halbzeug sind 9,15 Br., pr. Äugust 9,25 bez., 9,22 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember — 229. April, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) do. pr. Mai —, do. pr. September⸗Dezember —. .6. Mai, 10 Uhr. Presbytère in Villers⸗le⸗Bouillet [Lüttich): wie für Packete ohne Werthangahe, für Werthbriefe die gleiche wie die abgeschlossenen Quanten zum theil aufgebraucht und der Bedarf 8,85 Gd., 8,92 ½ Br. Stetig. Ungar. Kreditaktien 692,00, Oesterr. Kreditaktien 688,50, Franzosen Java⸗Kaffee good ordinary 31. — Bancazinn 71. Lieferung von Möbeln für das Oratorium in Halbosart. 11 355 ffr für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht und für Werthkästchen tritt langsam wieder zu Tage. Mit dem Kauf wird aber vorläufig Hannover, 27. April. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro. 687,30, Lombarden 101,00, Elbethalbahn 508,00, Oesterr. Feplerxvante Antwerpen, 27. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Angebote sind dem Präsidenten Désire Melin in Villers⸗le⸗Bouillet 1 ℳ 60 ₰. Außerdem wird für alle Werthsendungen eine Versiche⸗ noch, im Hinblick auf die bevorstehenden Verdingungen in Lothringen, vinzial⸗Anleihe 96,00, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 102,00, 98,40, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗An eihe —,—, Weizen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste steigend. zum 4. Mai einzusenden. rungsgebühr von 16 ₰ für je 240 ℳ der Werthangabe erhoben. ewartet. In Stabeisen, sowie überhaupt in fast allen 3 ½ % Hannov. Stadtanleihe 95,10, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,80, Ungar. Kronen⸗Anleihe 92,80, Marknoten 117,60, Bankverein 490,00, etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 8. Mai, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Signalen, Ueber die näheren Versendungsbedingungen ertheilen die Post⸗ Walzfabrikaten, hat sich die Nachfrage wesentlich gehoben. Vom Auslande 4 % unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,60, 4 % kündb. Länderbank 418,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische 17 ¼ bez. u. Br., do. pr. April 17 ½¼ Br., do. pr. Mai 17 ½ Br., Signalscheiben und Manövrier⸗Apparaten. 6 Loose. Spezial⸗Avis 63. anstalten Auskunft. v11A4“ kommen Aufträge zu billigen Preisen in Menge ein, und auch für das Celler Kredit⸗Oblig. 102,30, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96,40, Loose 108,75, Brüxer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 272 00, o. pr. Juli 17 ¼ Br. Ruhig. — S chmalz pr. April 104,25. Angebote zum 4. Mai. “ “ Inland tritt der Bedarf mehr aus der Reserve. Die großen Werke 4 ½ % Hannov. v“ 98,40, Continental Caoutchouc- do. Litt. B. 269,00, Alpine Montan 467,00. “ „, Konstantinopel, 29. April. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ 10. Mai, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brüssel: “ “ “ sind durchgehends duf mehrere Wochen und die reinen Walzwerke auch Komp.⸗Aktien 570,00, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Komp.⸗Aktien 205,00, Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Einnahmen der Anatolischen Bahnen etrugen in der Ausbesserung von Straßen. 3 Loose. 1) 30 688 Fr., Kaution 1600 Fr. Bremen, 27. April. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. wenigstens so gut beschäftigt, daß die Feierschichten nahezu aufgehört Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 40,00, Döhrener Woll⸗ 15. Woche (vom 9. April bis 15. April 1901) 150 006 Fn 5. Woche 1901: Stammlinie 578 km: vom 9. April bis 2) 26 247 Fr., Kaution 1300 Fr. 3) 14 467 Fr., Kaution 750 Fr. Dampfer „Bayern“ v. Ost⸗Asien 27. April in Antwerpen, „Hamburg“, haben; vielfach werden sogar schon längere Liefertermine verlangt; die wäscherei⸗ und Kämmerei⸗Aktien 141,50, Hannov. Zementfabrik⸗ Mindereinnahme gegen das Vorjahr 3910 Fr. Seit? eginn des Be⸗ 5. April: 101 661 Fr., mehr 45 151 Fr., vom 1. Ja⸗ Angebote zum 6. Mai. 3 n. Ost⸗Asien best., 26. April in Aden, „Königin Luise“ 27. April Preise sind dagegen noch sehr gedrückt. Schweißstabeisen wird zu Aktien 152,00, Höxtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Aktien 97,00, triebsjahres (vom 1. Januar bis 15. April 1901) beliefen sich die nuar bis 15. April: 1 480 752 Fr., mehr 631 085 Fr. 10. Mai, 11 Uhr. Hôtel de ville in Gent: Ver rößerung des v. Bremen in New York, „Gera“ (Marinedienst) 26. April in Nagasafi 125 — 130 ℳ, Flußeisen zu 115 — 120 ℳ notiert. Die Nachfrage Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 140,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 715,00, Brutto⸗Einnahmen auf 2 527 465 Fr. Me reinnahme gegen das Vorjahr Ergänzungsnet 445 km: vom 9. April bis 15. April: Königlichen Musik⸗Konservatoriums. 193 000 Fr. Angebote zum angekommen. 2 für Bandeisen ist, sowohl vom In⸗ wie Auslande, eine lebhaftere und nnov. Snrehenhabg Aktien 83,00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗Aktien 221 824 Fr. Skobélévo⸗Nova⸗Zagora. 82 km. 2348 Fr., seit 23 937 Fr., mehr 7484 Fr., vom 1. Januar bis 15. April: 8. Mai⸗ — 28. April. (W. T. B.) Dampfer „Friedrich der Große“ die Beschäftigung der Werke eine bessere geworden. Nachdem die zweite 120,00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80,00, Zuckerraffinerie Brunonia- 1. Januar 52 455 Fr. 476 046 Fr. mehr 204 092 Fr. Hamidis⸗Ada⸗Bazar 9 km: 10. Mai, Mittags. Gouvernement provincial in Mons: 27. April v. Australien in Bremerhaven angek. „Hohenzollern“ Hand die alten Posten durchweg ab hat, sind die Unterbietungen Aktien 108,00. Budapest, 27. April. „(W. T. B.) Getreidemarkl. 15. Woche vom 9. April bis 15. April 1901: In der Woche Ausbesserung von Straßen. 2 Loose. 74 799 Fr. und 67 273 Fr. 26. April v. Neapel n. Genua abgeg. „Heidelberg, v. Brasilien des Verbandspreises von 125 ℳ Frachtbasis Köln oder Dortmund mehr und Frankfurt a. M., 27. April. (W. T. B. Schluß⸗Kurse. Weizen loko ruhig, do. pr. April —,— Gd., —,— Br., do. pr. Mai 1267 3 (weniger 351 Fr.). Seit 1. Januar 21 683 Fr. (weniger Kaution für das Loos 2000 Fr. Angebote zum 8. Mai. kommend, 26. April St. Vincent pass. „Roland“ v. ebendaher in mehr verschwunden. Der genannte Preis ist jedoch, im Verhältniß Lond. Wechsel 20,42, Parifer do. 81,175, Wiener do. 84,975, 7,66 Gd., 7,67 Br., do. pr. Oktober 7,80 Gd., 7,81 Br. Roggen 4376 Fr.). 1 17. Mai, 11 Uhr. Gouvernement provincial in Arlon: Bau Bremerhaven angekommen.
zu den bestehenden Halbzeugpreisen, gänzlich unzureichend und bringt 3 % Reichs⸗A. 88,10, 3 % Hessen v. 96 85,20, Italiener 96,10, pr. April —,— Gd., —,— Br., do. pr. Oktober 6,78 Gd., 6,80 Br. New York, 2. April. (W. T. B.) Die Fondsbörse einer Straße von Sury nach Les Fossés, 85 000 Fr., Kaution Hamburg, 27. April. (W. T. B.) Hamburg Amerika⸗ den Bandeisen⸗Walzwerken einen erheblichen Verlust. Für Grob⸗ 3 % port. Anl. 25,90, 5 % amort. Rum. 92,20, 4 % russ. Kons. 100,40, Hafer pr. April 6,72 Gd., 6,74 Br., do. pr. Oktober 5,59 Gd. blieb heute Feschlossen, es wurden jedoch im Gebäude der Con⸗ 8000 Fr. Das Lastenheft Nr. 49 und die Pläne sind für 80 Cts., Linie. Dampfer „Pretoria“ 27. April a. d. Elbe angek. „Georgia“, bleche sind die Preise bekanntlich um weitere 5 ℳ 4 % Russ. 1894 95,90, 4 % Spanier 72,70, Konv. Türk. 24,20, 5,61 Br. Mais pr. Mai 1901 5,33 Gd., 5,34 Br., do. pr. Juli solidated Stock und Petroleum⸗Börse Umsätze in Aktien in der bezw. 28,90 Fr., in Brüssel, Rue des Augustins 15, erhältlich. An⸗ v. Genua n. New York, 26. April v. Neapel „Fürst Bismarck⸗,
fümafigt auch sind den Verbrauchern auf die laufenden Ab⸗ Unif. Egypter —,—, 5 % Mexikaner v. 1899 —,—, Reichsbank 5,41 Gd., 5,43 Br. Kohlraps pr. August 13,55 Gd., 13,65 Br. Höhe von 264 000 Stück vollzogen. Den Hauptantheil bei diesem gebote zum 13. Mai. v. Hamburg n. New York, 26. April v. Cherbourg und „Soctia“ —
sscchlüsse ansehnliche Erleichterungen seitens des Verbandes eingeräumt 150,50, Darmstädter 134,40, Diskonto⸗Komm. 191,10, Dresdner Bank London, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Verkehr hatten Spekulanten, welche sich gewöhnlich der Vermittelung 20. Mai, 11 Uhr. Direction des ponta et chaussees, Marché- v. New Bork n. Genun abgeg. Columbia“ und „Graf Walderser⸗ worden. Die Spoezifikationen gehen flott ein, und die Nachfrage 149,50, Mitteld. Kredit 112,10, Nationalb. f. D. 127,60, Oest.⸗ 2 ¾ % Kons. 94 ⁄1 6, 3 % Reichs⸗Anl. 87, Preuß. 3 ½ % Kons. —, on Wall Street bei ihren Unternehmungen bedienen. Das Geschäft au-Blé-de-Zslande in Antwerpen: Ausbesserung des Flußbettes der 26. April in New Pork, „Prinzessin Victoria Luise“ in Algier und
für Neukäufe ist recht lebhaft. In Feinblechen ist eben⸗ 2 Bank 120,30, Oest. Kreditakt. 218,10, Adler Fahrrad 157,00, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 96 ¼, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. veerriief auf höheres London in angeregter Stimmung. Die Schluß⸗ Schelde zwischen Melle und Wetteren. 709 566 Fr⸗ Kaution „Aragonia“ in New York angek. „Sardinia“, p. Hamburg n. West⸗ falh einige neue Arbeit hereingekommen, jedoch ist der Be⸗- Allg. Elektrizität 202,40, Schuckert 159,00, Höchst. Farbw. 336,20, 97 ¾, Brasil. 89 er Anl. 68½¼, 5 % Chinesen 94, 3 ½ % Egypter 100 ½, kurse weisen durchweg eine Steigerung gegen gestern auf. 35 000 Fr. Das Lastenheft Nr. 55 und die Pläne sind für 90 Cts., indien, 26. April v. Havre abgeg. „Cheruskia“ 26. April in chäftigungsgrad bei den verschiedenen Werken noch ungleich. Der Bacham Gußst. 199,50, Westeregeln 208,00, Laurahütte 215,00, 4 % unif. do. 107, 3 ½¼ % Rupees 63 ⅞, Ital. 5 % Rente 95 ⅞, 5 % eI1I1qp“] abgelaufenen Woche betrug die Goldausfuhr 1 564 010 bezw. 35,20 Fr., wie vorstehend erhältlich. Angebote zum 16. Mai. Colon angek. „Croatia“, v. Hamburg n. Westindien, 26. April geforderte Preis schwankt, je nach der Arbeitmenge, zwischen 120 und BLombarden 24,40, Gotthardbahn 162,00, Mittelmeerb. 99,30, Bres⸗ kons. Mer. 98 ½, 4 % 89 er 2. Ser. 101, 4 % Spanier 72 ½, Doll., wovon 1 001 153 nach London gingen: diejenige von Silber 15. Juni. In den verschiedenen Gefängnissen des Königreichs: Curhaven pass. „Teutonia“ 26. April in Hambung angek. „Mare⸗ 130 ℳ In Trägern ist der Bedarf noch schwach. Die Streifen⸗ lauer Diskontobank 95,50, Anatolier 87,00, Privatdiskont 3]. Konv. Türk. 23 1, 4 % Trib.⸗Anl. 4, Ottomanb. 12, Anaconda bezifferte sich auf 1 016 265 Doll., welche größtentheils gleichfalls nach Lieferung von Kohlen und Briquets für die Zeit vom 1. Juli 1901 donia“ 26. April v. Boston n. Hamburg abgeg. „Isola de Favignana“ Walzwerke haben letzthin etwas mehr Arbeit hereingenommen, jedoch Der Aufsichtsrath der Chemischen Fabrik „Elektron“ in 10 %⅝, De Beers neue 34 ¾, Incandescent (neue) —, Rio Tinto neue London bestimmt waren. 1 8 8 bis 30. Juni 1902. 26. April v. Boulogne sur mer n. d. La Plata abgeg. „Afriku“ und wird die Beschäftigung noch als keine gute bezeichnet. Die Vorräthe auf Griesheim wird der Generalversammlung vorschlagen, an Stelle 59 „⅞, Platzdiskont 3 ½⁄16, Silber 27 ⁄16, 1898 er Chinesen 81. „Der Weizenmarkt eröffnete, auf günstige europäische Markt⸗ „Nächstens. Börse in Brüssel: Bau von 16 Aquädukten und Consorzio Carboni“ 26. April in Montevideo angek. „Parthia“, v. den Röhrenwerken sind etwas in der Abnahme begriffen, da das der in Aussicht genommenen Dividende von 16 % für das Geschäfts⸗ In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl. berichte, fest mit etwas höheren Preisen; auch im Verlaufe war, auf 4 Wasserrinnen für die Linien Gent-—Terneuzen und Gent— Ecclov, Buenos Aires n. Rotterdam und Hamburg, 26. April v St. Vincem Geschäft sich allmählich zu beleben anfängt; die erzielten Preise sind jahr 1900, infolge des Brandunglücks, eine solche von 5 % zu ver⸗ 96 % Javazucker loko 11 ¾ nom. Rüben⸗Rohzucker Deckungen der Baissiers und lebhafte Nachfrage seitens der Speku⸗ 49 844 Fr., Kaution 5000 Fr. und „Sicilia“ v. Neapel n. Genua abgeg. „Segovia“ 26. April in jedoch sehr schlecht. In Walzdraht ist vom Auslande über theilen; ferner dem Unterstützungsfonds reichliche Mittel zuzuwenden loko 9 sh. † d. fest. lation, ein fortwährendes Steigen zu verzeichnen. — Die Preise für Nächstens. Ebenda: Lieferung von Oel und Talg für die belgischen Hongkong angek. „C. Ferd. Laeisz“, v. Hamburg n. Oft⸗Asien Erwarten viel gekauft, selbst von Amerika sind zu reduzierten und den übrigen Gewinn, in Rücksicht auf den zu erwartenden Be⸗ Liverpool, 27. vä (W. T. 8½ Baumwolle. Umsatz Mais waren anfangs, auf günstige europäische Marktberichte, Staatsbahnen. 1) 1 400 000 kg rohes Mineralschmieröl. 26. April Cuxhaven passiert. . 8 Preisen ansehnliche Ordres gegeben worden, und es haben triebsausfall, auf neue Rechnung vorzutragen. 5000 B., davon für Spekulation und Export 300 B. Tendenz. Deckungen und Festigkeit in Weizen, höher; späterhin führten jedoch s Loose 1 bis 7: je 200 000 kg in Barils in Mecheln oder in Zisternen⸗ Rotterdam, 27. April. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗
daraufhin die Exportpreise etwas anziehen können. Die alten Inland⸗ Köln, 27. April. (W. T. B.) Rüböl loko 60,50, pr. Ruhig. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. April⸗Mai reichliche Verkäufe und Zunahme der Verschiffungen von Argentinien Waggons in Antwerpen zu liefern. 2) 360 000 kg Rüb⸗ oder Linie. Dampfer „Maasdam“, v. Rotterdam n. New Pork, heute
abschlüsse sind, infolge des sich ebenfalls reger entwickelnden Bedarfs, Mai 58,50. 4²½624 Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 42 ½, do., Juni⸗Juli 4⅛. Werth, einen Rückgang herbei. WReaps⸗Schmieröl. Loose: 8 bis 10 je 55 ,000 kg zu liefern in Lizaro passiert.
nahezu ausgeliefert, und es kommt allgemach wieder Nachfrage für Essen, 27. April. (W. T. B.) Nach einer Meldung der Juli⸗August 421 ⁄¼63, Verkäuferpreis, August⸗September 42 %. Käufer⸗ 1“
12 Käufe u“ Anc⸗ in gezogenen Wrebten, c t das e e 3ig I die EvAE 8. 828 Sn Semzer (L. 159 88 do⸗ veue 8 0. 9 4 - x AMC
Geschäft flotter, und die Ziehereien sind mit Arbeit reichlicher ver⸗ syndikats eine Produktionseinschränkung von 20 % für den is 4 ¾ Verkäuferpreis, ober⸗November 4 ¼ — 4 ¾. Käuferpreis, 8 . rhd a am . 5 ven a⸗ b b
sehen. Namentlich in Stacheldraht, Geflechten und Seilen ist viel Monat Mai d. J. November⸗Dezember 4 ⅛. — 4 ¾, d. do. Untersuchungs⸗Sachen. Kommandit⸗Gesellschaften au. Akrien u. Artien⸗Gesellsch.
5 .“ 3 2 S5 1 b 884 b .“ 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genpfsens verkauft worden. Drahtstifte werden gleichfalls lebhaft begehrt, und Dresden, 27. April. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 85,80, Paris, 27. April. (W. T. B.) An der heutigen Börse I 8 ditz6s 8'* b . rerrs⸗ und Wirthschafts⸗Genyssenschaft die Preise haben sich wesentlich gefestigt. Die Gießereien sind zum 3 ½ % do. Staatsanl. 98,10, Dresdner Stadtanl. v. 93 95,00, All herrschte bei größter Geschäftsstille feste Tendenz auf billiges Geld 1“ ——— “ W“ 2 emn er nzeiger. b —— n2 von Rechtsmnmwälten.
b 9 „ „ 1 8 b 8 8 1 9. 8. 2. 29
theil noch ungenügend beschäftigt. Die Nachfrage ist mäßig, und die deutsche Kred. —,—, Berliner Bank —,—, Dresd. Kreditanstafs und auf Käufe im Komptantmarkt. Rio Tinto erschienen, nach 1 5. Verloosung ꝛc. von We rihpapieren 15. Beühcdene Henmmtmachmngen.
Käufer halten mit Aufträgen äußerst zurück. Von der allgemeinen 100,25, Dresdner Bank 149,50, do. Bankverein 116,50, Leipziger do. matter Eröffnung, erholt; Banque de Paris weiter steigend. Für
Besserung ist somit in diesem Geschäftszweige, abgesehen von den —,—, Sächsische do. 145,00, Deutsche Straßenb. 163,50, Dresd. Debeers zeigte sich fortwährend starke Kauflust der Spekulation 8 8 e 1 . - 2 Röhrengießereien, wenig zu merken. Letztere haben einige Straßenbahn 184,60, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. Eastrand 195 ½, Randmines 1067. 1 1) Untersuchungs⸗Sachen. wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, da die [9655] 58 LLa18. nennenswerthe Ordres hereingenommen, und eine weitere Reihe größerer —,—, Sächs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —,—, Dresd. Bau⸗ (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 101,55, 4 % Italien 9*=q Angeschuldigten des Vergehens gegen § 140 Abs. 1 „Die unterm 13. Dezember 1900 in Beilage 2 der In Sachen, betreffend die zwangsversteigerung Posten steht zur Vergebung an. Nach den bekannt gewordenen Ver⸗ ges sch. —,—. Rente 96,45, 3 % Portugiesische Rente 25,40, Portugiesische Taback⸗ [9654] Beschlagnahme⸗Verfügung. Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuldigt sind, auf Nr. 296 Pos. 73 444 veröffentlichte Beschlagnahme⸗ des zur Masse des Restauratcur Rußdorf schen Nach sandziffern müssen die Lagervorräthe allenthalben in der Abnahme be⸗ Leipzig, 27. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 % Obligationen 506,00, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 97,70e05) In der Untersuchungssache gegen Grund der §§ 480, 325, 326 der Strafprozeß⸗ Verfügung ist wieder aufgehoben, soweit sie den laßkonkurses gehörigen Wohnhauses II II1an. Brdnr griffen sein. Die bereits verlustbringenden Preise wurden infolge⸗ Säch sche Rente 85,65, 3 ½ % do. Anleihe 98,00, Oesterreichische 3 ½ % Russische Anleihe 96,20, 3 % Russen 96 87,35, 4 % svanüsce 1) den Reservisten Augustin Boerlen, geboren ordnung zur Deckung der die Angeschuldigten Dragoner Dieckmann 3/13 betrifft. s631 A, zu Teterow ist zur Abnahme der Rechnung dessen und durch die Aussicht auf das Zustandekommen des Syndikats im Banknoten 85,00, Zeitzer 599 und Solaröl⸗Fabrik 146,50, äußere Anleihe 73,20, Konv. Türken 24,57, Türken⸗Loose 115, am 30. September 1875 zu Niederburnhaupt, Kreis möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Metz, den 24. April 1901. des Verwalters zur Erklärung über den Theilungs weiteren Fallen aufgehalten. In der Eisenbahn wagen⸗Fabrikation ist Mansfelder Kuxe 1115, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 183,50, Kredit⸗ Meridionalbahn 688,00, Oesterreichische Staatsb. —,—, Lom⸗ Thann (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landswrbchen ee Kosten des Verfahrens in Höhe von je 300 ℳ das Königliches Gericht der 33. Diviston. plan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin ine nennenswerthe Aenderung nicht zu verzeichnen. Die Werke sind durch parbank zu Leipzig 105,00, Leipziger Bank⸗Aktien 143,00, barden 140,00, Banque de France —,—, B. de Paris 1088, Mülhausen i. E., im Deutschen Reich befindliche Vermögen eines jeden [9652) K. Staatsanwaltschaft Ulm auf Mittwoch, den 22. Mai 1901, Bor⸗ die anfangs d. J. ertheilten Aufträge ’1 die Staatsbahn bis zum Leipziger Hypothekenbank 137,50, r 1.⸗ Bank⸗Aktien 144,60, B. Ottomane 552,00, Crédit Lyvonnais 1048, Debeers 872,00, 2) den Musketier Karl Friedrich Gimbel, geboren der 3 Angeschuldigten mit Beschlag belegt. EE““ K. Landgerichts Ulm hat mittags 9 Uhr, bestimmt. Der Theilungagplan erbst ziemlich beschäftigt, können jedoch immerhin auch größere Sechstsche oden⸗Kredit⸗Anstalt 124,00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Geduld 131,00, Rio Tinto⸗A. 1496, Suezkanal⸗A. 3758, Privat- am 9. März 1878 zu Mengen, Amt Freiburg (Baden), Guben, den 20. April 1901. 892s Beschluß vom 30 Mirz k. J. die am 27. April und die Rechnung des Verwalters werden vom jeferungen noch gut übernehmen. Nach dem Herbst liegen nur gering⸗ Aktien 161,50, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 154,00, Kamm⸗ diskont 2 ¾, Wchs. Amst. k. 206,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 122 ½ b von der 8. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 112, Königliches Landgericht. Strafkammer II. 1899 . *4 Wehrpflichtn ℳ —2 akob 13. Mai d. Is. an zur Einsicht der Berheiligten ügige Aufträge vor, und die Fabriken rechnen für diese Feit mit der garnspinnerei Stöhr u. Co. 143,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei Wchs. a. Ital. 5 , Wechs. London k. 25,14, Schecks a. Londen 3) den Musketier Johann Roth, geboren am (gCez.) Goldstein. Hünke. Schnitzker. A von Weilheim u 13 boschlossene 8 auf der Gerichtsschrriberci niedergolegt sein. Ueberschreitung weiterer staatlicher Bestellungen. Die 2 eschäftigung 35,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 195,00, uckerraffinerie Halle- 25,16 ½, do. Madrid k. 363,00, do. Wien k. 103,68, Huanchaca 148,005, 5. Februar 1880 zu Frauenaurach, Bezirks⸗Amt wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. mögensbeschlagnahme anfgehrben. G NLTreirraw i. M., den 24. April 1901. der Kesselschmieden ist im Großen und Ganzen befriedigend, und Aktien 165,25, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 84,25, Klein⸗ Harpener —,—, Metr. de Paris 658,00, New Goch G. M. 65,00. Erlangen (Bayvern), von der 9. Komp. Inf.⸗Regts. Guben, den 26. April 1901. 8 Den 24 Agrah 1901. dn Großherzogliches Amtsgericht. Klagen über Arbeitsknappheit werden nur noch vereinzelt laut. bahn im Mansfelder Bergrevier 81,00, Große Leipziger Straßenbahn Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. April 19,000) Nr. 112, Der Erste Staatsanwalt. „ Fe— aatsanmalt Seeger [9499] Aufgehnt. “ Einzelne Maschinenfabriken arbeiten bereits wieder mit Ueberschichten, 155,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 87,00, Thüringische Gas⸗ pr. Mai 19,25, pr. Mai⸗August 19,60, pr. Septbr.⸗Dezbr. 4) den Musketier Emil Schuler, geboren am [9570)0 Beschlagnahme⸗Verfügung. 8 en.ewe i b Die Erben des am 15. Mai 1900 verstorbenen a in letzter Zeit größere Aufträge aus dem Auslande herein⸗ Gesellschafts⸗Aktien 241,00, Deutsche Svißen Fabat⸗ 212,00, Leipziger 19,95. Roggen ruhig⸗ pr. April 15,00, pr. Septbr.⸗Dezbr. 14,10. 8 4. August 1878 zu Lörrach, Amt Lörrach (Baden), In der Untersuchungssache gegen den Gefriie ——————8ʒõV — Pastors omer. Eduard Bergholz zu Dessau, ver ekommen sind. Elektrizitätswerke 110,75, Sächsische Wo garnfabrik vorm. Tittel u. Mehl behauptet, pr. April 24,00, pr. Mai 24,15, pr. Mai⸗August von der 1. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 112, Gottlieb Herrmann Wever ber 3 Kompagnie 2 m — treten durch den Geoheimen Kommerzienrath Louis — Nach dem Geschäftsbericht der Cölnischen Lebens⸗Ver⸗ Krüger 137,75, Polvyphon —,—. 24,50, pr. Septbr.⸗Dezbr. 25,75. Rüböl fest, pr. April 74 ½.,ü 5) den Rekruten Xaver Waßmer, geboren am Pionier⸗Batakllons Nr. 20 wegen Fahne Fn 8 2) Au ebote Verlust⸗ u 8 und⸗ Wittig in Cöthen, haben das Aufgebot eblich 1 — . „ „ 2 5 ’ 2. 1 28 r, 28 5 FaA,F r Mg b Bate Nr. 20, wegen Fahnenflucht, wird . „2 IF Wurrig in n, haben das Aufgebot der angebli icherungs⸗Gesellschaft „Concordia“ für 1900 beträgt der Bremen, 27. April. Börsen⸗Schlußbericht. Taback pr. ai 67 ¾, pr. Mai⸗August 64 ½, pr. Septbr.⸗Dezbr. 61. 28. April 1878 zu Blodelsheim, Kreis Gebweiler auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs 8 verloren gegangenen 38 % Obligation des Kwiset Gewinn aus der Sterblichkeit 566 727 ℳ (gegen 922 837 ℳ Umsatz 215 Kolli Carmen, 53 F. Kentuckyv, 29 F. Ohio. Kaffee Spiritus ruhig, pr. April 28 ¾, pr. Mai 28 ¼, pr. Mai⸗August (Elsaß⸗Lothringen), aus dem Landwehrbezirk I Mül⸗ sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Strafgerichts sachen Zustellungen u dergl. Cöhthen Nr. 0479 über 300 ℳ — schreibe: drri. im Vorjahre). Die Sterblichkeit ist in betreff der Personen um unverändert. Am Markt Guatemala. Baumwolle ruhig. Upland 28 ¾, pr. September⸗Dezember 29 ½. hausen i. E. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig e 8 28 8 hundert Mark vom Jahre 1872 — beantragt. Der 174 %, in betreff des Kapitals un, 11,3 % hinter der middl. loko 43 ¼½ ₰. Speck fest. Loko short clear 43 ₰, April⸗ Rohzucker. (Schluß. Ruhig. 88 % neue Konditionen 24,23 wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. erklärt und fein im Deutschen Reiche befindliches 9519] Zwangeverstcigerung. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, [pätestens rechnungsmäßigen zurückgeblieben. Im Jahre 1900 sind 4083 An⸗ Abladung 43 ₰. Schmalz fest. Wilcox in Tubs 43 ₰, Armour bis 24,50. Weißer 5 er ruhig, Nr. 3, für 100 kg pr. Apri 8 des Militär Strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 Vermögen mit Beschlag belegt Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in in dem auf den 5. Scarember 190 1, Voar⸗ träge mit 19 905 236 ℳ Kapital und 23 599 ℳ Jahresrente ein-⸗ fhield in Tubs 43 ₰, andere Marken in FHn 43 ½ 4. 27 ⅞, pr. Mai 28, pr. Mai⸗August 28 ½, pr. Okt.⸗Jan. 26 ½. ö Militär⸗Strafgerichtsordnung die Beschuldigten — Metz, 24. April 1901 8n Berlin, am Weidenweg Nr. F, belegene, im Grund⸗ mittags 10 Uhr. dor dem umnterzvichneten Gericht gereicht worden, wovon 15 958 036 ℳ Kapital und 23 599 ℳ Jahres. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preis⸗ St. Petersburg, 27. April- (W. T. B.) Wechsel au 2 ierdurch für fahnenflüchtig erklärt; deren im Kaiserliches Gouvernements⸗Gericht sbuche von Lichtenberg, Band 37, Blatt Nr. 1153 zur anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzur⸗ ente angenommen wurden. Der Gesammtversicherungsbestand belief notierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) Loko 6,65 ℳ Br. London 93,75, do. Amfserdam —,—, do. Berlin 45,90, Schecks au Deutschen Reiche befindliches Vermögen wird mit Der Gerichtsherr Zeit der Eintragung des Verstwigerungsvermerkes melden und die Urkunde dorzulegen, widrigentalls die sich am Ende des Jahres —— 46 070 Personen mit 249 694 019 ℳ Reis. Polierte Waare steigend. Berlin 46,30, Wechset auf Paris 37,32 ½, 4 % Staatsrente von 1 Beschlag belegt. vvon r hen. Burmann auf den Namen der Fran Luise Kitt, geb. Lutsche, Kraftloserklärung der Urtunde erfolgen wird Kapital und 441 975 ℳ Jahresrente. Die Fonds der Gesellschaft Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. (W. T. B.) Deutsche 1894 96 ⅛, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von Freiburg 1. B., den 26. April 190b. General der Artillerie Kriegsgerichtsrath. in Berlin eingetragene Ackergrundstück am A8. Juni. Cöhthen, don 28. April 1901. 88 sind im vergangenen Jahre um 2 988 826,98 ℳ gestiegen und damit Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Hanfa“ 142 ½ Br., Norddeut e Lloyd⸗ 1889/90, 150 ½, 3 ½ % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 ⁄h % Hodenkredit⸗ Königliches Gericht der 29. Division. 8 ehe. G 1901, Bormittags 10 Uhr, dir d5: en emogtiches Amegrichn. 3. Bre ämmerei 94 ½, Asow Don Commerzbank 516, Petersburger Dis⸗ 18880 8 zeichnete Gericht Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Vorößentlicht 0 ste
auf 113 965 914 ℳ angewachsen. Die zinstragenden Kapitalien haben Aktien 119 ½¼ bez.,, Bremer Vulkan 161 Gd. mer Wo 8 n gan vg. 8 durchschnittlich mit 4,14 % ] Die Prämien⸗Reserve und 174 Br., Delmenhorster Linoleum abrik f165 % Gd., Hoffmann’s nto⸗Bank 438, Petersburger internationale Handelsbank I. E Nachstehender Beschluß: EI1“”“ [9653] Verfügung. Nr. 8, versteigert werden. Das Grundsteick ist nach Der Gerichtsschreider Herzoglichen Amtsgerichts
brämien⸗Ueberträge stellten sich zu Ende 1900 auf 72 452 967 ℳ Stärkefabriken 171 ½ Br., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ 305, Russische Bank für auswärtigen Handel 281, Warschauer In der Straff [“ 8 In der Untersuchungdsache gegen den Rekruten der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks 1. S.) Jaeniche, Bureau⸗Asziftent.
ie Sicherheitsfonds bestehen nunmehr, dem Bericht zufolge, aus der garnspinnerei⸗Aktien 143 † Gd. Kommerz⸗Bank 395. ..“ 1) den Behlfäche Joan Richtsteig, gehoren den Arno Kurt Albrecht, wegen Fahnenflucht, wird die Berlin Art. Nr. 17 947 Kartenblat⸗ 48 — 1 . Rusgehot 8 eben genannten Prämien⸗Reserve nebst Ueberträgen in Höhe von Haunburg, 27. April. (W. T. B.) Sobh.n e. Hamburg. Warschau, 27. April. (W. T. B.) Der Verwaltungsratmh 4. April 1878 zu Langhermsdorf, Kreis Freystadt, in Nr. 8 pro 1901 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers EI““ 8 A* Auf den Antrag des eeneen vr Hunp Lohmman 72 452 967 ℳ, sowie der Kriegs⸗Reserve von 489 000 ℳ, der Kommerzb. 116,60“, Bras. Bk. f. D. 157,00, Lübeck⸗ „ 137,75, der Warschau⸗Wiener Eisenbahn beschloß für das ahhelausgg. 1 zuletzt in Merzdorf, Kreis Züllichau, sveroͤffentlichte Beschlagnahme⸗Verfügung wieder auf. Nr. 208 ꝛc. 7 à 90 am groß, zur Grundsteuer zu Guben, vertreehn Bebeh — — Reserve für eventuelle Verluste und Bedürfnisse von 1 557 685 ℳ, A.⸗C. Guano⸗W. 85,50, Privatviskont 3 7%, Hamb. Packetf. 122,75, Geschäftsjahr als Dividende vocnschtagen auf die alten Aktien 9,20e, 22) den Karl Friedrich Ambrosius, geboren den gehoben. 8 mit 4,65 ℳ. Reinertrag und mit 0,49 ℳ Jahres. dier, wird der Kurschein der Geowerken. Tuchtaben. der statutgemäß voll zurückgestellten Kapitalreserve von 3 000 000 ℳ Nordd. Lloyd 120,25, Trust Dynam. —,—, 3 % Hamb. Staats⸗ auf die Genußscheine 6,20 und auf die neuen Aktien 4,60 Rbl. Frankfurt a. M., den 25. April 1901. stetrag, daegen zur Gebzudesteart wicht veranlagt.] kanon enft Pe 1. S 85 und dem Grundkapital von 30 000 000 ℳ und sie betragen Anl. 86,00, 3 ½¼ % do. Staatsr. 98,05, Vereinsbank 163,20, 6 % Chin. “ I““ 8 „Gericht der 21. T. swision. (DODerxb Cersteigerungsvermerk ist am 19. Fedruar 13891 whn 29 des GFeme hen hardee Üder ê unkosten zur Einnahme an Prämien, Zinsen u. s. w. wird wiederum 105,00, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. . 8 “ 17. Mai 1877 zu Prittag, zuletzt in Glauchow on Deines. Kriegsgerichtsrath⸗ Berlin, den 10. April 1901. “ Brannkahlenbergwerfs Guben uncd eller in der Ge als ein sehr günstiges bezeichnet; die Unkosten machten nur 8 % der 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,75 Br., 8 11“ — 1“ 1 Kreis Züllichau 3 8 SHe 1 .“ Köntliches Amtsgericht 1 Abtbeilung 86. meinde — im Freite Geiut 1 Menztewngs⸗
4 1“ 1“ 8 . 8 1u“ 8 —5 1 86 8 8 8 8 8 8 . 8 8 2 8 8 . 8 8 1 8 — 8
1
A. IFlpen 1872 zu Pinkotschine, zuletzt in Krossen