1901 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 5

öu 8 ge 2 8 8 fo spätestens im Aufgebots⸗] links, Zimmer Nr. 1, anzunelden, unter dem Rechts. ) den Former Friedrich Max Müller, zuletzt in trage, die Ehe der Parteien für eschied 1 d den d liches Kind 2 Flis h 8 1“ 1s zirk t a. O., Ober⸗Bergamtsbezirk Halle [9501 Aufgebot. geht die Aufforderung, spätestens im s 8 3 Harteie schieden und den deren uneheliches Kind Anna Elisabetha Reuz, hat Metz, klagen gegen d der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Großthiemig wird dessen Muündel, der am 16. Mai „den 20. 8 8 Ve e berücksichtigt zu e. Ne is I 8 . demselb z zuerlegen. ie reiner Karl midt von Ludwigsfeld, nun Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend undeinen Genossen in, de der im Königliches Amtsgericht. Inissen und Auflagen berücksichtigt z 5gg Dresden, 1 1 . 1 Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ unbekannten Aufenthalts, zum Kgl. Amtsgericht aus Restf ür im Laufe des gebotstermin, den 19. November 1901, Vor⸗ 1859 geborene Karl Gottlob Kaubisch, Amtsrichter Straub Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, 7) den Handarbeiter Heinrich Moritz Wiedemann, handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilk Neuul enthalts, 3 gI. Amtsgericht aus Restforderung für im Laufe des Monats Oktober mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 8 des Königlichen Jahre 1881 aus Großthiemig nach Amerika aus⸗ . 8 als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen zuletzt in Dresden J“ ’“ chts 8 Kr iwilkammer Neuulm wegen Ansprüche aus unehelicher Vater⸗ 1900 käuflich gelieferte Kartoffeln und Gelberüben Amtsgerichts, seine Rechte anzumelden und die gewandert ist und seitdem nichts von sich hat hören [9498] Aufgebot. Gläubiger —n nberschuß ecgiebt, und daß der C1“ August Geißtler, zuletzt 21. In 89 . 888 n 5 zu Kleve auf den schaft Klage erhoben mit dem Antrage, es wolle er⸗ mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der * 2⸗ 9 . 9 9) 8 oophi . 2 7 8 9. 3 . 1 21. 8 ttags 9 Uhr, mit kannt werden: 24 1 1 g Urhmde voczulegen, widrigenfalls der Kurschein für lassen, aufgefordert, sich spätestens in Ausgebots 11 Erbe nach der Theilung des Nachlasses nur für den in Pirna der Auffort bern. ; 2 Beklagten als Gesammtschuldner 1) an Kläger zu ftlos ü ird. termin den 14. Februar 1902, Vormittags hat beantragt, seine Ehefrau Antonine Zehner, geb. Erbe nach der ö1.“ in Pirna, er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte I. Beklagter sei schuldig: Händen des Klä 1 8 . bril 1901. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Karbowiak, geb. am 18. Mai 1860 zu Graboszewo, säaen Sröten entsprechenden Theil der Verbind⸗ 2 Encltine Magtelene geb. Tränkner, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der a. der Klägerin Dorothea Reuz 40 Kindbett⸗ Nark nebst E“ Königliches Amtsgericht. Nr. 2, zu E 85 zuletzt üin wohnhaft 19 to9t zu bSes.s zu 18 eee 8 Gutsbesiter Franz Richard wird dieser Auszug der Klage e grxge 8 die Zeit bezahlen, 2) zweihundert leere Säcke in gutem Z2⸗ r 8 verden wird. e diejenigen, die Auskunst über Der Abwesenheitspfleger Gastwir udwi re g n⸗ 8 gg e, 3 3 1 om . Dezember is Februar 1901 stande zurückzugeben oder den Betrag Uerfüf 1 [106103] Aufgebot. II1 heben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ in Skorzenci 1 8 DODas Amtsgericht Hamburg. Werner, zuletzt in Rosenthal b. Königstein, Kleve, den 26. April 1901. b- 3 geben od Betrag hierfür mit Di z Fn . er F L oll 1 zencin hat mit Genehmigung des Vormund ““ 5G 8 2 2 . Ap . zu zahlen, 60 nebst 4 % Zinse Tag Die Handelsgesellschaft unter der Firma Georg mögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ schaftsgerichts beantragt, den Landwirthssohn Gustav . sir Ahfhcoissache 1 11) den Handarbeiter Karl Ferdinand Bernhard . b. ihrem Kinde Anna in pjährigen, vom 30. De⸗ bezahten n-. 8 8 Sx ee venht

8 1 La Großheim in Elberfeld, vertreten durch den Rechts⸗ Z b zafts n 8 Siewert, zuletzt in Deuben, . u“ vom 30. 36 8 180 1t , Hrbügheim Blosen daselbst, hat das Aufgebot des termin dem Gericht davon Anzeige zu machen. Martin Albrecht geb. am 20. November 1837 zu Veröffentlicht: Ude b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zember v. Irs. an zu berechnenden Raten bis zum leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden

8 18 1 & 875 6 4 Gerichtsschreiber. 12) den Oberkellner Carl Otto Richard Egert ve ge cgecg. Feses 16. Lebensj 8 I 1 fällig gew echsels, d. a. Elsterwerdg; den 16. April 1991. Witkowo, soweit bekannt im Jahre 1875 in Phi. 1u“ etzt i 8 194,89 Oeffentliche Zustellung. „Lebensjahr desselben jährlich 150 zu zahlen, die Beklagten zur mündlichen 8 eea 11““ Königliches Amtsgericht. ladelphia, Nord⸗Amerika, wohnhaft, für todt zu er⸗ [9509] Amtsgericht Hamburg. zules 8 Tenen⸗ cher Heinrich Leopold Schmidtke Der Arbeiter Adolf Gollin in Freude, Prozeß⸗ c. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Rechtsstreits 1 die II. Scen Werh 1g, . von Aug. Breitenbach in Brackwede auf den Sattler [9503]) fklären. Die Verschollenen 188 8 b Aufgebot. 8 zuletzt in Dredden, I1“ bevollmächtigter: Justizrath Urbach in Meseritz, klagt 8 Urtheil werde, soweit gesetzlich zulässig, lichen Landgerichts zu Metz auf den 27. Juni und Tapezierer Robert Kopp in Brackwede und von Auf Antrag des Hofbesitzers Heinrich Nn. in gefordert, sich spätestens in dem auf den . No⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Rechtsanwalts 14) den Tagearbeiter Carl Robert Kalms, zletzt gegen seine Ehefrau Wilhelmine Gollin, geb. für vorläufig vollstreckbar erklärt. 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

iese indossi auf Antragsteller, Auufer als gesetzlichen Vertreters des am 7. Oktober vember 1901, Vorm. 10 Uhr, vor dem Dris. jur. A. Blunck, vertreten durch die hiesigen 2, SS Labetzky, unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Der klägerische Prozeßbevollmächtigte ladet den einen bei dem gedachten Gerichte zugela 2 diescnn. igen ewmmen, dindoffien⸗ in fGlntrnaft be⸗ Aunf zu Wasbek geborenen Dienstknechts Ferdinand hiesigen Amtsgericht, Zimmer 1, anberaumten Termin Rechtsanwälte Dres. jur. Samson und Lippmann, in Königstein, hauptung, daß die Beklagte im Jahre 1896, während abwesenden Beklagten zur mündlichen Verhandlung zu bestellen. Zum Zwecke 8 Pfhanalcstenen Annaht

b b rden Hero e. Vg ihre Sydegerflz f 8 A ee. 15) den Kutscher Carl Gustav ng, Beklagt B. 8 1 beste antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Wiese, Fulcg wohnhaft in Wulfsmoor, wird dieser zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen Dr. jur. A. Blunck, werden alle Nachlaßgläubiger 8. er Carl Gustav Gerlach zuletzt sich Kläger auf Arbeit befand, die eheliche Wohnung des Rechtsstreits vor das Kgl. Amtsgericht Neuulm, wird dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht.

f 3 2₰ ü ies sei ver⸗ wi vel skunft über Leben oder in Jenins (Schweiz) geborenen und am 14. März ; 1 verlassen hat, und daß die Bekl 8 ei wozu Termin auf Dienstag, den 9. Juli 19 D 3 1 1— em c 14. Oktober Ferdinand Wiese, welcher seit dem Jahre 1881 ver⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Le der in Jenins (Schweiz) gebore . är Fab 8 hat, und daß die Beklagte aus einem zu Vermn nstag, den 9. Juli 1901, Dreyfus, Landg.⸗Sekre 8 E“ C dem unter⸗ svpollen ist, ausgeforvens sich spätestens im Aufgebots⸗ Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht / 1901. hierselbst verstorbenen Frau Catharina, geb. Liss, v nEhheibacete Friedrich Ernst Höhne, ehebrecherischen Verkehr im Jahre 1898 ein Kind Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt ist. Gerichtsschreiber des Rethalschenr Färdgerichts zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine termine am 11. Dezember 1901, Vormittags die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem des verstorbenen Maschinisten Eduard Bürki Wittwe, e“ Hoffmann. r Welt gebracht hat, mit dem Antrage, die Ehe 88 88 der Klage wird zum Zwecke der [9484] Oeffentliche Zustellung aufgefordert, ihre Forderungen spätestens in dem zübeht in Podemus, 4 „sder Parteien zu trennen und die Beklagte für den mit diesgerichtlichem Beschluß vom 24. Äpril 1901 Der Königliche Schutzmann Emil Rybars zu 1

b * 1 idri s ders für todt Gericht Anzeige zu machen. eine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ 11 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt Gericht Anz n. fgeford der Pe zu 3 e für . d 1 em 2 ibe genfahls deren Kraftloserklärung er⸗ erklärt werden wird. Alle, welche Auskunft über Witkowo, den 16. April 1901. auf Mittwoch, den 12. Juni 1901, Vor⸗ schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ bewilligten öffentlichen Zustellung an den abwesenden Breslau VI, Posenerstraße 4, klagt gegen den fruͤberen

. 8 zeraliches Amtsaert 8 1 f ) den Bürstenmachergehilfen Friedrich Wilhelm ündl 8 8 28 Ber He. ;

5 vird. 86 8 Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Königliches Amtsgericht mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine b W klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Beklagten Karl Schmidt bekannt gemacht. 1r Polenerstre d

folcga ersioh, den 22. März 1902, mögen, werden aufgefordert, hiervon spätestens im 9496. Aufgebot. „sbei dem unterzeichneien Gerichte, Poststraße 19, Erd⸗ 1h d. uggiattiheffer sgatt Schmidtchen, zuleßzt vor Zie Erste Zwilkammer des Kömiglicen Eentesstchts Neuulmt, den 29, Aprät 1901,2—nh nuntfasfasere ebig e aischler nieif Sfesler, früber Königliches Amtsgericht. vorgenannten Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige Von Amalie Therese verw. Müller, geb. Pfüge, eschoß links, Zimmer Nr. 1, anzumelden, unter dem in Dresden, b zuletzt zu Meseritz auf den 25. Juni 1901, Mittags Gexichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. am 25. Juli 1897 1u“ alts, aus einem

22 98 H 1 is fgeb 3 ts Hei ß si s 2 Auff 8 ee / F gegebenen baaren Darle 8 [106978 Aufgebot. zu machen. in Zwickau, Hermannstr. 1, ist das Aufgebot behufs Rechtsnachtheil, daß sie sonst, unbeschadet des Rechts, 20) den Schuhmacher Eduard 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Der K. Sekretär: Ochsenreiter. dem Antrage auf Verurtheilung v 8

Heeee ; = 8 . 8 : AH 2 Iaro Max Roitzsch 8 . 5 8 8 2 2 schaft F 1 den 24. April 1901. . Todeserklärung ihres Sohnes, des am 15. Juli 1864 / vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheilsrechten, eut in Mesß zsch, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. [9487] Oeffentliche Zustellun 1 Verur Die Handelsgesellschaft F. W. Scheulen in Unter⸗ Kellinghusen, 1 s ücksichti zuletzt in Meißen, 5 8 1 f 88 ge. Oeffentliche Zustellung. Zahlung von 140 nebst 5 % seit dem 1. Okt Barmen, durch den Justizrath Kranz in en und Auflagen berücksichtigt zu werden, 21) den Barbier und Friseur Friedrich Wilhelm Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die offene Handelsgesellschaft in Firma George 1897, und ladet den Beklagten zur mündlichen eber 8

Königliches Amtsgericht. 1 in Zwickau geborenen Kochs gund 1 nnagee eerlhda,ugn ers Auszug der Klage ber ch Broch fge 9508 fgebot. 1“ Hermann Müller, der im Mai 1884 nach Nord⸗ von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. roche in Berlin, Neue Königstraße 28, v 1 v he Piafsre e ee nündlige cn Acsgr an⸗ 18e gftncggersonen 19 9eg Maria Rückerd ngbh Schillerstraße 24 ½6, Amerika ausgewandert und s 5— 8 1887 dennta⸗ als 8 5 ö bocfch ins⸗ Paah 5 W“ Emil Voigt Meseritz, 24. 89 5 8 b purch RNechtzanwalt Migsamicse hi 0 Cütchen vie echtafrrits 21 zigeoche I 3 iehn den 27 98, ü den verscholle Heinrich Rückert, verschollen ist, beantragt worden. Es wird hierauf geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber zuß, ergic 8 2 de e hc⸗ gt, . Hübner, Aktuar, raße 57, klagt gegen den Gastwirth Reinkbold oni 1 1 S. eu⸗ 21, Vor⸗ Aechsels⸗ . din. 8 I She 186,. hüag deh n Hehrrich9 zuletzt verschplen innn auf Donnerstag, den 9. Januar und daß jeder Erbe nach der Theilung des Nachlasses 1g. ““ 1“ Wilhelm Tut letzt als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Glatzer, 16 8 gee hr E1111““ der öffentlichen Zu⸗ 65 u S von diesem wohnhaft in Geisenheim, für todt zu erklären. Der 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ nur ffür den seinem Erbtheil entsprechenden Theil 1 Dresden, 81 11.“*“ [9473] Bekanntmachung. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Behauptung, macht 6 c. 50571so1 e heht. 88 8 4 „† 1G 1 h f zei öni 8 t der Ver j 8 el. f 4 & 98 8 4 „2 8 2 1 9 9 9 f 9 4 8 gs 99. 8 . . angenommen ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, I. . Königlichen Amtsgericht anberaumt, und bgft i- 1901. 24) den Bahnwärter Friedrich Woldemar Wenzel, des Bildhauers Andreas Schmid in . d I auf dessen Bestellung im bEVbbbblinti, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Ok⸗ spätestens in dem auf den 10. Dezember 19 1, ergeh den Verschollenen, sich Har ücve ls tsgepicht 88 zuletzt in Dresden, 8” ür vertreten durch Rechtsanwalt Keller, gegen dee 1 n Fanuar 1901 Waaren käuflich Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts tober 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1) die Aufforderung an den Verschollenen, EETIIEI1“ 2 25) den Eisendreher Ernst Ferdinand Frauenlob, die Bildhauersfrau Therese Schmid von Nürnberg, geliefert mit dem Antrage, den Beklagten zur [9641] Oeffentliche Fuftell 8 unterzeichneten Gericht Zimmer 12 anberaumten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Abtheilung für Aufgebotssa 8 uletzt in Potschappel 8 snun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung Zahlung von 49 70 Kaufgeld nebst 5 % I Sas che Zustellung. 8 ö“ Recht umelden und die widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An falls die Todeserklärung erfolgen wird, 8 (gez.) Völckers Dr. . ;; Sandformer Johann Karl August Gustav wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur Zinsen seit 12. Januar 1901 zu verurtheilen und er ZJacob Gamiel III., Handelsmann in e Fhech senen. cenfalls die Kraftloserklärung alle welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 2) die Aufforderung an alle, die Auskunft über Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. Schubert 1 EE“ Karl August Gustav Verhandlung über die eingereichte Klege vie öfeiu das Urtheil für vorläufig volltrensn Argenschwang Prozeßbevollmächtkgter: Prörehsgen 5 111“1“ fc Kraftl 8 schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Leben und Tod des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ [951606 Bekauntmachung. zu Nr. 1,33, bis 8, 10. 98 13 bis 18, 20 bis liche Sitzung der III. Zivilkammer des,. Landgerichts und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Kle in sine kecnch. Fesen die Christine Bolkenhain, den 27. März 1901. 8 forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Durch Ausschlußurtheil, von heute ist der ver⸗ 26 wegen böslicher Verlassung, zu Nr. 2, 4 und 19 Nürnberg vom Samstag, den 6. Juli 1901, . des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ bekannten Wohnort, de B. se dorfe b Königliches Amtsgericht. GSericht Anzeige zu machen. Anzeige zu agn- April 1901 ssschollene Bäcker Christian Bauer von Großauheim, emuf Grund pon § 1568 des D. Bürgerlichen Gesetz⸗ Vormittags 8. Uhr, bestimmt, wozu Klagspartei 5 öt. I zu Berlin, Abtheilung 219, auf den Beklagte Miterbin der zu Kesselshäuschen Gemei de 195834] Aufgebot. Rüdesheim a. Rh., den 19. April 1901. Zwickau, Sr lichee 8 cricht geboren daselbst am 5. Juni 1840, für todt erklärt öPluches, zu Nr. 9 und 12 wegen Ehebruchs, mit dem 8— Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, 2 8 1 Vormittags 9 ½ Uhr, Jüden⸗ Mün E“ 8 Gerg Die Wittwe des Fuhrmanns Christian Lutze, Königliches Amtsgericht. vnigtlchen Amtsgericht. worden. 8 Antrage auf zu Nr. 1 bis 26 Scheidung der Ehe. ee he 8 K. 858 ericht Nürnberg vffenklichen Zuftalde⸗ u“ Zwecke der Elisabeth, geborene Kapp, sei, mit dem Antrage, das 8 4 7 8 8 22 -240 5 8 : b . 8 zuge 9 8c 9. 91+ 8 5 4 e 8 9 2 8 8 See 4 7 8 28 7 e 4 ohanne, geborene Hoffmann, zu Blankenburg a. H. [949777 Aufgebot. WI [9642]. 5. Hemmtsg⸗ Ficht Göppinge veil ds. Js Hanan. 8 F. Ap 8 86 5 8 Weiter Frbeht I’ Aewahl wird 8 Haa 8 81. 8 Früigerischer bekannt gemacht. dng 1““ Klage Königliche Amtsgericht wolle dem Kläger zu dem 9 Is Hypothekenb ltende Der Hofmeister Albert Marquardt in Zeitlitz hat Zurückgenommen wird das am 9. April ds. IJs. Königliches Amtsgericht. 5. 225) Christiane Auguste Schuster, geb. Hofmann eantragen, zu erkennen: 9 Aktenzeichen: 19 C. 679. 01. Vollstreckungsbefehl des K. 9 1 1114“ Schuld⸗ den verschollenen Kutscher Karl Schlüter erlassene Aufgebot des verschollenen Johannes [9474] Oeffentliche Zustellung in Dresden, vertreten durch Rechtsanwalt Merkel 5 11“ Fete ehä. 92 23. 8 va daöalfc b Stromberg vom 28 hridelcsshen, Lantisggichts 1 7 vicht 52 . is- 5 8 G in Schipoelbei 3 Walker von Uhingen. 8 4 3 Ann. ig. 2 . 8 daselbst egen ihren Ehemann de Mühl b 8 -. Die Be⸗ agte rägt die chuld an der Scheel, Geri tss Hrei ber e e 8 2 889, 2 9, g 8 und Hypothekenverschreibung vom 23. Februar 1876 aus Zachow, zuletzt wohnhaft in Schivelbein, für W 1 hing 1 Der Arbeiter Emil Keilich zu Forst N.⸗L., Haide⸗ Abst, gegen ihren ann, den Mühlenbauer S d d hat die Streitskof ts önigli Amtsgerichts Ab die Beklagte als Erbin und Rechtsnachfolgerin ihrer nebst Eintragungsvermerk vom gleichen Tage und todt zu erklären. Der bezeichnete Besshcene gras Den 26. April 2 sto. A. R sstraße Nr. 12, Prozeßb Pei üchenn Sorf Rechtsanwalt 1 Püsteh Malpb Niedersedlit bei hat die Streitskosten zu tragen bzw. E““ Abth. 19. verlebten Mutter, Chefrau Georg Klein, erthathrer ; 11 uhr E“ klicht vc. Amtsgerichtsschreiber: Gaedcke zu Guben, klagt gegen seine Ehefrau Martha uchs u. 9 k ee eehelts, wegen Ech⸗⸗ Nürnberg, den 25. April 1901 Der Hauseigenthü he saag. Berli geb. Kapp, die Vollstreckungsklausel ertheilen, wolle dem Eintragungsvermerk vom 13. Februar 1890, 4. Januar 1902, Vormittags Uhr, vor Verössenttiht eeesch . Keilich, geb. Jannack, früher zu Posen, Wronke⸗ ruchs und böslicher Verlassung Widerklage mit dem Herichtsschreileri des . der 9 „Der Hauseigenthümer Emil Daber zu Berlin, der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last wonach der Antragstellerin zur Sicherheit einer dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots-⸗ Stv. Böbel. seraße 15 etzt Aufenthalts, zu Grund Antrage auf Klagabweisung und Scheidun der Ehe. 8e böö Sss K. eeeee Enetsenhftn. Nr. 5, vertreten durch den Rechts⸗ legen und das Urtheil für vorläufig vollstre 1952b 6 Monate nach Kündigung rückzahlbaren, mit 4 % termine ee ö Tadegrelarang 195001 Verrnntahumng. böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Beklagte 8 laden die b 5 194771 8 e D dr. hes. E1“ zu EE111 gegen 2 Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen jährlich in halbjährlichen Abträgen vom 1. April erfolgen oll⸗ rth .19 8 S ZI1““ i n Feschmin s sb 8 elter fostenpflichtig zu verurtheilen, die häusliche Gemein⸗ streites v de aünr. Sö“ 5 9 b 8 8 Die Ehefrau 89 henes. M Berlin Gneisenauftraße N 9* 12 . 5 ig 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche 1876 ab zu verzinsenden. Darlehnsforderung von oder Tod des Verschollenen sten 98 Auf b88s. Seoö“ rse Hether in schaft mit dem Kläger wieder herzustellen. Der erichts d. 8 SEEbE (Marie), geb. G hn zu Rostock Krnenge S bekannten Aufenthalts, haug . wolmhoft jeht un. Amtsgericht in Stromberg auf Dienstag, den annoch 3100 eine Hypothek an den in dem ergeht. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Koschmin geboren. 8 Seine jhe 882 8 85 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Vric en 52 S- em -5 en 26. Pe 1901, Hevoiniche Lehn 8 8 1 Klägerin, Prozeß⸗ 888 als Vermtbch ts, böö“ Pfand⸗ 11. Juni 1901, Vormittags 8 ½⅛ uhr. Zum Grundbuche für Blankenburg Band III Blatt 1159 termine dem Gericht Anzei e zu machen. 8 geborenen Frankowska, jetzt verwittwete Lu⸗ aszezyk handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer 1 ttags 1 lhr, an eraumten Termine mit bedo dtig 5* ech sanwa t Dr. Schütz zu Rostock, urtheil bsr ether, mi em2 ntrag auf Ver⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug und Band VI Blatt 421 auf den Namen des Fuhr⸗ Schivelbein, den 20. April 1901. 8 ist durch rechtskräftiges UÜrtheil des Kreisgerichts des Königlichen Landgerichts zu Guben auf den er Aufforderung, je einen bei dem rozeßgerichte klagt gegen ihren khemann, den Bereiter Karl Beißen⸗ ilung der Beklag enh darin zu willigen, daß die der Klage bekannt gemacht. herrn Fritz Lutze als Eigenthümers eingetragenen Königliches Amtsgericht. Krotoschin vom 18. Dezember 1877 rechtskräftig zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dieser wenger, früher in Rostock, jetzt unbekannten Auf⸗ unter dem Zeichen 1V R. 406.00 und 1V M. 414.00 Stromberg, den 25. April 1901.

2. * 4— E“ 88 e. Juni 1901, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Fuge Itell- G n k. 90 und 1. 14.0 Grundstücken als: dem an der Gartenstraße belegenen [95021 Aufgebot. geschieden. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ehhen 88 ve ae Hr. mne zu⸗ 18 Auszug der Klagen und Ladungsschriftsätze wird zum enthalts, Beklagten, wegen Ehebruchs und böslicher bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, Militär⸗ (Ünterschrift) Wohnhause No. ass. 328 nebst Zubehör und dem Der am 24. Dezember 1863 zu Brunsnis geborene ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte . - chen Amtsgerichts.

8

ff 1 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien und Baukasse zu Berlin hinterlegten Beträge von Gerichtsschreiber des Königli 8 9 Sar 5,. *n 2 ½n2 8 gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der I 8 25. April 1901 e ud den Be e 8 2 88,65 und 172,02 eas.. Fweehien. htsschrei er des Königliche Fen e. nan ene a. n 1 Fnbntaes desballSe sen bis denn 12 Faniuden. Webmimzg8 10 ht⸗ C wird dieser Auszug der Klage 898 Fevfchespehreiber 8 Illichen Landgerichts. düose Theil zu enizerrcascce lüe e ale säer. werden. Der Kläger Padet di Heclager 19480] 88 Oeffentliche Zustellung. aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. No⸗ November 1885, wird auf Grund des vom Abwesen⸗ bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung u 839 den 26. April 1901. . 1“ 8 8 19482] 8 Oeffentliche Zustellung. .2.s 85 EEE des Rechts⸗ bien 1 2.b vor das Königliche Trier⸗ öö eAFschese zu vember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem heitspfleger Höker Lorenz P. F. Lorenzen in Feld⸗ bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, Hübner, 9 52 1 Der Bergmann Alex Boyer zu Frillendorf, Uhe br ffcher 8 8 889 des Großherzoglich * gr Jüdenstraße Nr. 59, Krier⸗ whcst een dih Peiee 2 8 al 8 ewalt zu unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine stedt gestellten Antrages aufgefordert, sich spätestens daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hubertsstraße 84 Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 1 89 ni 1901. Fer⸗ hts zu Rostock auf den 1901 8.. nag de den 24. Juni Krämerin füher f ee jettc nce G seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, in dem auf Dienstag, den 26. November 1901, vorhanden ist. 8 8 9476 Der mliche⸗ Zuftellun b 5 anwalt Dr. Bell zu Essen, klagt gegen seine Ehe⸗ 81 Aöfforderun e . I mit Ffremelichen mittag en- 3 hr. Bum Zwecke der e Aufent baltsort 8 134 * ne e 8285 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Koschmin, den 16. April E11“ [947666 Feutli he Zustellung. 4 frau Emma, geb. Oehler, z. Z. unbekannten Auf⸗ Auf 8 g, einen bei dem gedachten Gerichte ber 5 Zus vird dieser Auszug der Klage für käuflich geliefert hakte woße iner For erung erfolgen wird. Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Königliches Amtsgericht. 11) Henriette Marie Emilie Jüttner, geb. Scholz. enthalts, wegen Ehebruchs und beantragt, das zwischen zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bekannt gemacht. 2 ktenzeichen 54 C. 641. 01.) dem Antha g fr koft altene Porzellanwaaren, mit Blankenburg, den 19. Februar 1901u.x. widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. An [9520] Aufforderung. in Dresden, Marie E Hörol b. Hirche. i Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und 1 Züstellung wird dieser Auszug der Klage 2 meht, Gerichtsschreiher 1 dinen 85 g. 688 xh oftenfällige Verurtheilung der⸗ Herzogliches Amtsgericht. nllllalle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Am 28. Dezember 1900 starb dahier die Paket. —2) Alma Marie Emma Hörold, geb. Hirche, in ddie Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ bekannt gemacht. es Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 54. 1 Klät 26,85 nebst 5 % Zinsen

Mitgau. .“ Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ botenswittwe und Hebamme Anna Sandmayer ver⸗ Dresden, klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Rostock, den 24. April 1901. [9489] Oeffentliche Zustellung. leüe dem dolstregfehn berablen und das Urtbell für [9505] Aufgebot. Be⸗

spätes im Aufgebotstermi witiw Schnei 3) Christiane Auguste Schaffer, geb. Jungnickel, ichen Verhandl des zstreits ie Irbeise Karff, Ger.⸗Geh. Sel Strate⸗ enr. 2 ¹ treckl ferenmg. v“ 8 9 Sbeflehner, düb. 1“ in Dresden, jöit den esdegsscech Abrite Jotsdie, Ipfät als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. h . Sa hrer Christiam Göpel zu Sund⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Ehefrau des Gutsbesitzers Emil Ponath richte Anzeige zu machen.. der den Umständen entsprechenden. Frif 8 E Auguste Al ver, geb. Czabans 1I1nm“] e erichts su Essen x.vr, og ausen; vertreten durch die Rechtsanwälte Heller u. streits vor das Königliche Amts icht zu Tri Gutsbesitzer Emil Sonderburg, den 17. April 1901. Erben nicht ermittelt. Behufs Feststellung des 4) Emma Auguste Alma Hepper, ge za a. d. Ruhr auf den 3. Juli 1901, Vormittags 19640] Oeffentliche Zustellung. Dr. Mittelsdorf in Gotha, klagt gegen den Dr. Abth. 4 Koniglich gericht zu Trier, Martha, Eb. E“ de Königl. Amtsgericht. I. etwaigen Erbrechts des Fiskus ergeht gemäß § 1965 8 rlig, Margaretha Müller, geb Oelschlegel 8 S- br. giit der vaffafgerung, einen bei dem ge⸗ J De 8 8 88 9. ab in Neunkirchen, Jacob Schmidt gen. Ferrol zufeßt in „Sund. 9 sühr. 1ce 1. r vensched vZatell 86 igentb runde Königli 1 n B. G.⸗B. hiemit die öffentliche Aufforderung, 5) Anna Saxerha Pemgh r. 1 Aachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Reg.⸗Bez. Trier, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Hau en, jetzt unbekannten Aufer 8 iner wird die 82 2 Zustellung Fürnbgne S.-ven L881 Pr gliches 2 5049. Vom Gr. Amtsgericht Triberg wurde 82 bis manafencfi. Juli 1901 C r Wilhelmine Amalie Mann, geb. Zindler An een wird dieser anwalt ö in 13 Si. S hlagt hastrt lest n mit Se.-. ö Perlanten ü 11 bekannt gemacht. 88 Fasr ge enh r E111““ 1“ 5 ieramts zur Anmeldung zu bringen. .6) Po geb. B 8 Auszug der Klage bekannt gemacht. gegen seine Ehefrau Elisabeth, geborene Zuschlag, kostenpflichtig zur Zahlung von 60 i. B .1.““ verzeichneten Grundstücks Acker auf der Kolonie heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Müller hieramts zur Anmeld in Dresden, kösssen, den 24. April 1901. zuletzt zu Esch in Luxemburg, jetzt ohne Sechszig N öst- B. 2l b Buff, Kartenblatt 1, Flächenabschnitt 22, zur Größe von Berthold Duffner von ae hat de Todes⸗ A. nnchene geh b eel zgale für Zivilsachen. 7) Christiane Auguste Wiedemann, gesch. Richte, AM pot 9 W 3 5 A ufenthaltsort e 5 Eebst 88 Sansen. ban 1. endog. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. ina ere 18 bekecg askrfits ggienanand. Ln In Der Kgl. Amtsrichter: Herold. geh, Meitsch, n Drecgen.. vxx 5.. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 12 In Pretege. 8 S. d Parteien am entstandenen Schadens und des nach0 rigeeicem . 1 Destentliche Zustellung. i otsr hre it sei R dn t fge i iermit Lg Auf . atg vmste - 3 1 11 1“ Oeffentliche Zustellung. 1 at vor dem Standesbeamten zu St. Ermessen zur Beseitigung der vom Beklaate er Kaufmann Bruno Wandt zu Wiesb eh des Angebet versohens Fangagt. Aeeenhe . 198al Geschäftsagent Ner tn Colmar hat als Reppe, in Pirna, ie Ehefrau Fhrnlich Siusenung. Catharina, Wendel geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den vertretenden Beschidigangen der Phhetzellagten 19 vertreten durch Rechtsanwalt Halbe daselbst men⸗ stücks 1-. ane.. der am 2* September 1873 NB den ehee Vormittags 10 Uhr, Pfleger des Nachlasses der am 5. Februar 1901 in e en. eme 6 ei sn Rekingen Prozeßbevollmächtigter! Hecigen Tbell e 8.1w. 8 8, ’. zur v s zu verurtheilen und das Urtheil hegen 568 Paul Straßberger du Mügeln, orf verf e K. ilhe sti 8 Es ie Aufforderung: 1 storbe selbst große e 1 Rechtsanwalt Russell⸗Essen ihren Ehe⸗ Last zu r Kläger ladet die Beklagte zur für vorläufig vollstreckbar zu erklä jetzt unbekannt wo? aus käuflicher Ueberliefe zu bdendon BEEöe““ 1588 bestimmt. C Peeht Ne Auffore er vntgfe s im Auf⸗ heberesxFrgene nnh eserö⸗ koe Sexagassel⸗ b. Chemnitz, . . . mann, Theodor Uhrig schtagcas ; 3 85 Fhe mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagten 88 mündli 8 EEEb33“ von Waaren bezw. Rimessen E“ F Hꝛese derse g901 09. nittags 11 Uhr 1.“ d. s Ulenfallsn die Todes⸗ Wittwe von Jakob Sutter, das Aufgebotsverfahren. 11) Johanna Siewert, geb. Glowna, in Löbtau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu streits vor das Perslchen. Amtsgericht I zu Gotha dem Antrage auf Zahlung von a. 138,95 nebst Ge INas,m vee ene. bisherige Eigen⸗ Eegtsteenhe dl. 2* 52n I16]; zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern 9 12) Marie Auguste Clamm Egert, geb. Larisch, ik lassung und beantragt, das zwischen Parteien be⸗ Saarbrücken auf den 19. Juli 1901, Vormittags auf 9. Juli 1901, Vormittags 10 uhr. Zum 4 % Verzugszinsen seit 24. Februar 1901, b. 41,85 -3. ste Feen. 9 sei Neche eni das gen⸗ erklärung 89 gen w vvelche Auskunft über Leben umune⸗ Sie Nachkahgläubiger S. Zwickau, b 6 4 sstehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu nebst 4 % Verzugszinsen seit 16. März 1901 und ümer wir ausgeh 9* 9 stens im Aufgeb 8s 1 b. an alle Personen, we dinf Fa. 2 2 üb * 8 2₰ emde Nangieh 13) Emma Schmidtke, gesch. Tomkewitz, geb. fr den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Klage bekannt gemacht. szug das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären dh u.ene. 1. . 8 b neeedänn Auge oder Tod des aerdieee 8. h de nbgen, 9. ae Witn enten spelestens in dem 8 Uszpelkat, in Dresden, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Wilhelm 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung schli ßu 8”8b vrer Bne. . ee Montag⸗ den 21 Juni 1901 Nachmittags .14) Christiane Marie Auguste Kalms, geb. Heine. Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. I. des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu e e S. vlgen Ap 1I 1901 8 zu machen. 23. April 1901 5 u * dem unterzeichneten Gericht im in Hohnstein, lichen Landgerichts zu Essen a. d. Ruhr auf den 3. Juli Saarbrücken, den 22. rd. . Wiesbaden auf den 25. Juni 1901, Vor⸗ 6G“ den ärigliches Amtsgericht 8 De Feshisdcbreger vhrlg- Amtsgerichts: Rödle S bei 8Sn Morgareths Friba Gerlacs 9e. esste r 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordekung Gerichtsschreib S. 1990be. leoge reche Huste . fdorf miltag gbupr. c eim Jwece der Effentlichen JZu⸗ 8 8 . . E“ Gericht 8 8 Die Anmeld Dresden, ee en einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt herichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ige K ne Drescher zu Krofdorf, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 19500] Aufgebot. 9495] Aufgebot. diesem Gericht anzumelden. Die nmeldung 16) Toni Emilie Höhne, verw. gew. Hahnewald, zu bestellen 8 . e zugel en An 2) der Weißbindermeister Georg Wagner III. zu Seulberge 1 3 9 8 auers a 0 antragt, den verschollenen Zigarren⸗ din en 2 0 onia Ai ele ullehrer ittwe* 9 C 17 Frnestine inna Ho manu, ge 1 onse i 8 59 8 . jäh e L. T 81 ver⸗ Froze evollmã 9 ig er: Re sanwa Laufman u . .4. 2 1n ch Essen, den 24. April 1901. treten durch seinen Vormund, den Maschinisten Wetzlar, klagen unter Anderen gegen den Püüecn [9485] Oeffentliche Zustellung.

arbeiter Carl Friedrich Gronemeyer, geb. am in 2 ehren, haben beantragt, den verschollenen Her⸗ in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ Lauban, 1 E 190 fei den 2 n V nd 1 Zustellun 1 19. Juli 1864, zuletzt webees in Klosterbauerschaft, mann Robert Betz, geb. am 3. Juli 1849, zuletzt gläubiger, welche I melden, können, unbeschadet 18) Ida Amalie Klara Schultz, gesch. Krüger, Gerichtsschreiber des Könsgki chen Landgerichts 8* 3e. vne ernund, Shltensente 18 Ihn den a.Se 8 8 Daiftchere Fenufmanmat egige Rentier neolf grsß . 2 8 2 2 nd, a 22 1 8 8 1 de⸗ und Steinberg in Dortmund, klagt gegen den Hilfs⸗ Grund der Behauptung, daß er wegen Darlehens⸗ Schmidt in Mehlsack, klagt gegen die beiden Ge⸗

für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wohnhaft in Nehren, für todt zu erklären. Der be⸗ des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichttheils, geb. Wagenknecht, in Dresden, mig 88 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den zeichnete inschelene med aufgefordert, sich spätestens rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt g 19) MFarie SPt. ine Schmidtchen, geb. Heschel, in 8949 Oessentliche äberg ag 8 1 19. November 1901, Vormittags 11 Uhr, in dem auf Dienstag, den 26. November 1901, zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung Plauen b. Dresden, 1— 6 te Fhefrmn des Heizers Hermann Meyer, Marie, monteur Heinrich Kip hardt, früher in Dortmund, schulden des verstorbenen Landwirths Philipp Henrich brüder Fleiß, unbekannten Aufenthalts, unter der vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht verlangen, als e Befrichiumh der nicht aus⸗ 20) Anna Marie Roitzsch, geb. Krause, in güht lietz, zu Eilenstedt, Prgfehhevollmächtigter: jetzt znunbekannten. Aufenthalts, mit dem Antrage, zu Gleiberg und dessen Wittwe von 320 und Behauptung, er habe den Beklagten, welche an⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ Fetesferen Srn iger noch ein Ue berschuf ergiebt. Cölln a. E., xe ganwalt Bode in Halberstadt, klagt gegen ihren den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 1) die 32 nebst Zinsen an die Kläͤgerin zu 1 und wegen gegeben hätten, ihren Wohnsitz in Konitz zu haben erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Die Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächt⸗ 21) Marie Auguste Wasser, geb. Herrmann, in B emann, den Heizer Hermann Meyer, früher zu Vaterschaft über das von der Wittwe Franz einer Bürgschaftsschuld derselben Eheleute Henrich und nach Zinten gekommen zu sein, um eine ihnen über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ nissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen Kreischa remerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Niggemann, geb. Tull, in Hörde am 3. März 1899 von 61 20 nebst Zinsen an den Kläger zu 2 gehörige Muschelsammlung in der Schule gegen 1 21 der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich ver⸗ außerehelich geborene Kind Heinrich Tull anzuer⸗ als einer der Erben des verstorbenen Henrich zur Vergütung auszustellen, am 12. und 13. November

2 8 32 5 ½ 1 8 5 8 3 i0 f T s j 8 9 1 A if⸗ 5 31 1 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Ulenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Ar 22) Emilie Pauline Voigt, geb. Naumann, in , 1 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. e spätestens im Nuoftzebolbtermine dem gebot nicht betroffen. Zscelc. P g lassen und sich des Ehebruchs schuldig gemacht habe, kennen und demgemäß den Beklagten zu verurtheilen, Duldung der Zwangsvollstreckung in dessen Nachlaß 1898, Logis gewährt und ihnen nach vorangegangener Blünde, den 24. April 1901. W“ Gericht Ves zu machen. ““ Colmar, den 19. April 1901. hn23) Marie Martha Tuta, geb. Pfennig. in Cotta⸗, dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen an den Kläger zu Händen seines Vormunds an jähr⸗ gehalten sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu käuflicher Bestellung die in der Klagerechnung auf⸗ 1 Königliches Amtsgeric„hh. Tübingen, den 18. April 190hl.. 9 Kaiserliches Amtsgericht. 24) Amalie Auguste Wenzel, gesch. Panier, geb. 8 85 Beklagten für den allein scheüm igen Theil lichen Alimenten und vwar bis zum zurückgelegten verurtheilen, die Zwangsvollstreckung in den Nachlaß gezeichneten Waaren und Getränke zu den daselbst u.“ . ““ K. Amtsgericht. 11“ (gez.) Eggers. Behnisch, in Dresden, 3 K.: lären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur 4 Lebensjahr monatli 12 ℳ, von da bis zum des hilipp Henrich von Gleiberg wegen der oben angegebenen, verabredeten bezw. an emessenen Preisen 85890 Ehefrau d —3 Charles Gemmer, 8 Amtsrichter Bauer. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber. N25) Marie Martha Clara Frauenlob, geb. Bel⸗ Fündsen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zurückgelegten 14. Lebensjahre monatlich 15 zu bezeichneten Schuldbeträge zu dulden. Die Kläger verabfolgt, und seien die Beklagten ihm den Ge⸗ „. In 2 en neß 8* gen⸗ c. n. Verbffentlicht durch Gerichtsschreiber Mack. (L. S.) Herzog, Hilfsgerichtsschreiber mann, in Deuben, 8 4 E.eee. 88 „Koöͤniglichen Landgerichts zu fablen, und zwar die rückständi en sofort, die laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung sammtbetrag von 5,25 schuldig geblieben, mit hat durch den Röcisanwalt Dr. Geyger in Frank. [950¹] Aufgebot. [9510] Amtsgericht Hamburg. 88 28) Emilie Fäuline Squbert verw. gew. Gauer⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aeder. 2.28 8 89 *2) das lethetee terxunce b Ustrecnar 5 RRech 8* n. 8 s Ziviltammer des öe L.. Gesammtschuldner eantengt, den ver i Der Schmi ister Jose . 1 E111““ .Gottschall, in Meißen 22 Au⸗ erung, einen bei 2s b . ollstreckbar Königlichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf den zu ve en, an ihn 5,25 nebst 6 vom Hundert furt a. M. beantragt, den verschollenen Friedrich Der Schmiedmeister 59 Gentner in Zollen Aufgebot. nack, geb. C bis Is durch Rechtsanwalt dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt . klären. Der Kläger I. 1 1 örlicher Zinse 3 . Te: f 8 1 8 inde p g 8 7 alt zu be⸗ zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 28. Juni 1901, Vormittags 10 u jährlicher Zinsen vom 13. November 1898 bis Wilhelm Schmidt, geboren am 25. April 1859 in reute, Gde. Schindelbach, O.⸗A. Waldsee, als Vor⸗ Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des hiesigen vertreten zu Nr. 1 bis 18 durch echts 1. stellen., Zum Zwecke der h; Amn. nündlichen Verhanl KS . J b 1 98 1 hr, mit säbrsccher 8 mbe 898 dis f f 26 d is. j 3 . Müller, zu Nr. 19 bis 26 durch Rechts b 8 8 der öffentlichen Zustellang wird mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte 31. Dezember 1899 und 4 vom Hundert lährlicher Waͤchenbuchen, zuletzt wohnhaft in Wachenbuchen, mund hat beantragt, die verschollene, am 26. Oktober Rechtsanwalts Dris. jur. A. Blunck, vertreten durch Gustav 1 üller, iu Nr. 19 hit eß⸗ dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Königliche Amtsgericht in Dortmund ; 3 g. en Gerichte zinsen seit dem 1. J L er 5 ären. D V 9 1836 llenreute geborene Johanna Keßler, die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Samson und anwalt Merkel, beide in Dresden, als Proz int g. .“ Konigliche 2 ge und auf den zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Zinse eit hem 1. Januar 1900 zu zahlen und die es nge Serserhe sis b; 8— 189 88,e- Fewesene Bierbraners Faver Keßler ee e A. 88 c Nachleh, eelmacftiane, klagen sgegen 8g —88 2 b Halberstadt, 192 79. A 31 2 8 528 eeaee 9 16. 12.5 S wird dieser Auszug der Klage Peser. e oettesn zu 89 das etheil gec 28. November 1901, Vormittags 9 Uhr, und der Maria Anna, geb. Schuhmacher, zuletzt wohn⸗ gläubiger der am 1. Juli 1827 in Skien (Norwegen) dessen jetziger Aufentha unbe annt ist, näm Utner Gerichtsschreiber des Königli chen Landgeri chts Nuszug der Klage bekannt gemächt eser bekannt gemacht. 1 lubet die Nen. 2 bar zu erklären. Der Kläger 9 terzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ haft in Zollenreute, für todt zu erklären. Die be⸗ geborenen und am 27. Januar 1901 hierselbst ver⸗ 1) den Agent Robert Adolph Hermann I 4 —. L 8 8 2 ge . Limburg, den 25. April 1901. aget die Feklagten zur mündlichen Verhandlun E11“¹“ EE dat . Verschollene 1,2 e sich spätestens storbenen Frau Margaretha Elise, geb. Lieungh, des zuletzt in Dresden, t in 10889 6 Oeffentliche Zustellung. Dortmund, den 23. April 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor „das Königliche Amtsgericht erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft in dem auf Samstag, den 21. Dezember verstorbenen Diätars bei der Hamburger Feuercasse 2) den Kutscher Karl Paul Hörold, zuletz je ves 7b des früheren Eisenwaarenbändlers, Gerichtsschreib vo temeher⸗ 1 [9472] Oeffentliche Zustellun zu Zinten auf den 25. Junk 1901, Vor⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich, Johann Carl Wilhelm Fischer Wittwe, auf, Dresden, 2 ffer pig Müglchäftslosen Wilbeim Pieper, Johanna, erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die 1) Wähelm Funcke, 2) Fnas Ban uier G Fittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu gefordert, ihre Forderungen spätestens in dem auf 3) den Tischlergesellen Johann Joseph Schaffer, g6. tsc ichelg⸗ Hof ülken, Prozeßbevollmächtigter: [9488] Osthaus, geb. Funcke, 3) der Privatgelehrte sth 6. Zuste lung wird dieser Auszug der Klage bekannt Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Mittwoch, den 12. Juni 1901, Vormittags zuletzt in Kleinröhrsdorf b. Feareeg zulett vorgenannien Me r Lagt gegen ihren „Oeffentliche Zustellung und Ladung. alle 3 in Pagen, 4) Frau A. Be b Fühnne⸗ gexzacht. baeeans 888 8 Hanau, den 23. April 1901. [wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine bei dem 4) den Dachdecker Paul Richard Hepper, sen Wohn. nn n, früher zu Dülken, jetzt hne Namens und im Auftrage der led. großj. Näherin in Duisburg, 5) Frau Dr. Geck, geb. Funcke, in * 88 Saö2e 2p e.ebe 8 8 2₰ 1 6 v

1 . 2 9 8 1 8 2 0 ann 8 z 4 b Königlich Amtsgericht. 5 VETod der Verschollenen zu 1A1X*X unterzeichneten Gerichte, Poststraße 19, Erdgeschoß n Meien, 11““ 48 enthaltsort, mit dem An⸗ Dorothea Reuz in Ulm und der Vormundschaft über Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Teutsch in des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abth. 2

8

88 8.