über welchen verfügt wird,
„Amtlichen Nachrichten uͤber welche über Zweck und Ein⸗ res ergeben, können durch in dem Verleger J. Gutten⸗ 40 ₰ oder durch die Post
Kapitalbetrags, ℳ”) zu zahlen.
1000 ℳ des (mindestens 1 Die von uns verö das Preußische Staats des Schuldbuches Genaue handlung oder direkt vo rlin, für den Preis von ₰ bezogen werden.
Berlin, den 17. April 1901. waltung der Staats von Hoffmann.
Einnahme. Nachzahlung
Vorklasssen der Freiloose.
16 Bekan die Ausgabe von S nhaber durch die Akt ndwigsbahn und de
fläden und anderen Häusern ein. Inzwischen
hr Nachmittags Später aber wiederholten Militär und Polizei mußten die Personen wurden verhaftet. wird, drang gestern ein in den Hörsaal b dessen Hörer, n der Vorlesung Die Vorlesung konnte orfalles sind alle Vor⸗ Tage eingestellt worden.
enster von Kau eer Polizei und Militär requiriert. Um 2 U. war die Ruhe wieder hergestellt. sich die Ausschreitungen; Ordnung von neuem herstelle Wie aus Budapest gemeldet mit Stöcken bewaffneter Trupp d des Professors Pickler ein und vertrie die Absicht hatten, de . eine Vertrauens⸗Adresse zu überreichen. Infolge dieses V lesungen an der Universität auf zwei
Großbritannien und Irland. genehmigte gestern, wie
tmachung, schreibungen auf
sellschaften der Pfälzischen zischen Maximiliansbahn
chuldver Anzahl 4 der zu begebenden Einkommen.
reiloose. 8 Studenten
Auf Grund Aller Hoheit des Prin wesers, ist mit U der Pfälzischen Lud bahn die staatli bis zum 31. Dezembe versehener, vom Ja zu amortisierender halbjährig am 1. A worden, und zwar:
1) der Aktiengesells ein Prioritäts⸗Anlehen in eingetheilt in
2200 Stück zu 2000 ℳ Litt. A A. 750 Stück zu 1000 ℳ Litt. B. B. B 126 Stück zu 500 ℳ Litt. C. aft der Pfälzischen Maximilian Nominalbetrage von 1
zu 2000 ℳ Litt. A. A., Stück zu 1000 ℳ Litt. B. B., 104 Stück zu 500 ℳ Litt. C. C. München, den 27. April 1901. Königliches Staats⸗Ministerium des Königli üußern, dann der Finanzen Dr. Freiherr von Riede
chtigung Seiner Königlichen s Königreichs Bayern Ver⸗ esellschaften Maximilians⸗ abe 4 prozen insengewährschaft
innerhalb 56 Jahren en. auf den Inhaber, er verzinslich, ertheilt
höchster Ermã en Luitpold, de unden vom Heu wigsbahn u hmigung zur Aus r 1904 mit staatlicher 900 anfangend Schuldverschreibun pril und 1. Okto
tigen den Aktieng
nd der Pfälzischen dem Professor vor Begin
Hauptver gd. Freilvose nicht stattfinden.
Ueberhaupt
In Einnahme u. Ausgabe durchlaufend. Betra
gabe gelangende Nummer 16 enthaͤlt unter Verfügung des Grundbuchs Braubach, He astätten, Runke April 1901. Berlin W., den 30. April 1901. Koönigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.
s, betreffend die Er⸗ ts⸗Schulen und die Der 8 8
eingebrachte nicht physisch militärischem
Die von heute der „Gesetz⸗Samm
Nr. 10 276 die die Anlegung des Amtsgerichte Montabaur, N burg, vom 18.
Aus ab zur Aus
Das Oberhaus . die zweite Lesung des Gesetze g von Militär⸗Unterri Kadetten. ontmorency Landjugend, einen Unterricht
Gesammt⸗Betrag. Ministers, betre il der Bezirke der Marienberg,
Selters und Weil⸗
aft der Pfälzischen Ludwigsbahn für
i Nominalbetrage von 5 213 000 ℳ, für einen The
B g Klasse. 8 baaren Gewinne.] der Freiloose. ℳ
Ausbildung Frankfort de M. bestimmt, ungeeignet sei, durchzumachen habe in den Anfangsgr wiesen werden so in Platz bei der Landesvertheidi wurf bestimmt
unter 17 Jahren Lord Raglan e sich durchaus des große weisung der Jugend i würde, aber die in sehr große fältig geprüft werden. gaben in sich schl der letzten
ald mehr the der Landesverthei Regierung könne
Lord Lan
l, Usingen,
26344620 32545500 niglich preußischen , mit den näheren sämmtlichen haben sind, r Ziehung 5. nli d.p e erster Klasse mer nicht vor vierten Klasse
ildung unter⸗ t werde, ihren Der Ent⸗ jeden tüchtigen Kadetten isgeworfen werd wurf, die Re
ünden der militärischen Aus e, damit sie in den Stand gesetz szufüllen.
2) der Aktiengesellsch für ein Prioritäts⸗An eingetheilt in
Ueberhaupt
r Plan der 205ten Kö von welchem vollständige ersehene Druckexemplare rie⸗Einnehmern unentgeltlich zu rung gebracht, und es wird mit de asse dieser Lotterie am Ausgabe der Lo gedachten Einne h beendigter Ziehung der
937 000 ℳ, Vorstehende Klassen⸗Lotterie, Erläuterungen v Königlichen Lotte wird zur Ausfüh der ersten Kl gemacht werden. otterie wird seitens der dem ersten Tage 204ter Lotterie erf
Berlin, den 30. April 1901. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
en sollen. gierung sei eine Unter⸗ chen Disziplm haben gemachten Vorschläge würden sehr sorg⸗ ganz gewaltige Aus⸗ Freiwilligen⸗Truppe
e England itzen, als es bei
hn Schillinge ar lärte zu dem Ent n Vortheils bewußt, den
Angekommen:
z der Präsident des Reichsbank⸗Direktoriums,
Seine Excellen von seiner Urlaubsreise.
Wirkliche Geheime 3 n “ em Gesetz
en Hauses und Ausgaben
an würde ießen. Zudem sei die bedeutend rung noch fortgesetzt werde, werd se ausgebildete Soldaten bes digung mit Nutzen verwende das Gesetz daher erathung stimmte indessen sdowne der aber ausdrücklich, daß über das weitere Schicksal
Im Unterhause erklärte der Lord Cranbourne Information von ein Aus Tientsin,
Graf von Crailsheim.
eußen. Ber lin, 30. April.
Königlich bayerische ist nach B ndtschaft wieder ü
sgabe gelangende Nummer 14 atts“ enthält unter anntmachung, betreffend die An
gelcholera, vom 27. April 1901. Berlin W., den 30. April 1901.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.
heute ab des „Reichs⸗Gesetzbl
Nr. 2757 die Bek flicht für die Geflü
nicht unterstützen. der Minister des ig der Bill zu, betonte einerlei Verantwortung ge übernehme.
Unter⸗Staatssekretär des die Regierung habe er Unzufriedenheit in Wei⸗Hai⸗Wei und Truppenkörper son in Schanghai Im weiteren Staatssekretär g der nach er indischen
Gesandte Graf von zurückgekehrt und ernommen.
rl Knetsch ist von anzig versetzt worden
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
dem Regierungs⸗ und Forstr und Forstrathsstelle Marie Regierungs⸗ Forstrathsstelle
1 88
Der hiesige Lerchenfeld⸗Köf hat die Geschäfte der Gesa
Der Archiv⸗Hilfsarbeiter Dr. an das Staats
1u“ zweiten Lesun ath Fromm ist die Re⸗
nwerder⸗Tuchel und orstrath Rhenius die Re⸗ hannisburg über⸗
der Vorla
gierungs Königsberg Archiv in D
tragen worden. Versetzt sind: Bertelsmann, försterstelle Ziegelroda, err von Rothenfier, nach Celle, Regierun Zu Königlichen nebenbezeichneten Forst⸗Assessoren: Heine zu Pflastermühl esterholt ildesheim, und
keinerlei amtliche Nangtse⸗Prov ong würden zogen, eine Verminderung der G ingegen zur Zeit nicht beabsichtig er Berathung bemerkte der Brodrick:
.B.“ beabsichtigte
g des „W. — apitänleutnant
Kommandant: Lichtenfels, heute e zu gehen.
denburg“, Kommandant: t am 28. April von T „Geier“, Kommandant von Tsingtau nach Futschau in See
Freiherr von von Konstantinopel nach
Oderhaus, auf die Ober⸗ ezirk Merseburg, und Bussche, gsbezirk Lüneburg.
ertragung der rnannt worden die
“ 8 4 Forstmeister zu KRönigreich Preußen. Regierungs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Forstmeister Rhenius förster Fromm zu Helme Forsträthen, sowie den Professor an dem in der Umw f ymnasium zu Wehlau
zum Königlichen Gymnasial⸗Direktor zu
Oberförster Saloniki in Se S. M. S. zur See Ro
Kapitän Bauer, gestern gegangen.
die Unterbringun gefangenen Buren sei seitens agar gewählt worden; dem britische Truppen viele seien, ohne daß Es seien auch Wassers und sonsti Schließlich immen die bei de betreffend mit 213 che die Reg
Kriegsamts Indien geschafften Behörden gesunder Ort, an stationiert gewesen gen gezeigt hätten. ung geeigneten angenen getroffen. mit 251 gegen 148 St angenommene Resolution, des Zuckerzolls, sowie die Resolution, durch wel einer Anleihe von 60 ermächtigt wird,
roda und den Ober⸗
zu Regierungs⸗ und singtau nach
Oberförstern unter Ueb Korvetten⸗
Oberförsterstellen sind e
Jahre lang sich irgend welche böse Vorkehrungen für Be⸗ aßnahmen
g in eine Real⸗
Wagner Marienwerder,
Regierungsbezirk zu Oderhaus,
schule begriffenen G Gysenber
Dr. Ernst 8 1 Korvetten⸗Kapitän
angekommen. „S 91“, Komman⸗ zw. Oberleutnant zur gasaki eingetroffen.
er Ablösung für Kapitänleutnant en und an dem⸗
„Iltis“, Kommandant: pril in Tsingtau „S 90“ und
Höpfner be⸗ April in Na
ge sanitäre
8 ist am 27. A b bestätigte das
S. M. Torpedoboote danten: Kapitänleutnant See Püllen, sind am 26. Dampfer „ Coblenz“ mit Transportführer: n Porto angekomm wieder in See geg
Regierungsbezirk H Sthamer Ehrlich, Oberleutnant im Reiten S afier, Regierungsbezirk Stettin.
den Feldjäger⸗Korps zu für die Gef
g haben Allergnädigst geruht: Einführung r öffentlichen
Seine Majestät der Köni nachbenannten beim Ministerium de ngestellten Beamt
ierung zur Aufnahme Millionen Pfund Sterling und nahm die erste Lesung der Anleihe⸗
Michael Hicks Beach empfing esammten Bergleute Eng⸗ H fuhrzoll schädige den etragen werden te diese Ansicht n Käufern
geistlichen, Unterrichts⸗ und al-Angelegenheiten.
or Lic. Albert Eichhorn aft in die theologische
Ministerium der Medizin
Der außerordentliche Profess Halle a. S. ist akultät der Universitä⸗ der außerordentliche P Kiel in gleicher Ei Universität zu Hall
Dem Dozente bisherigen außero Leipzig Dr. gelegt worden.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. ktion des Gymnasiums burg übertragen worden.
S. „Vineta“ ist am 28. April i
en und zwar age nach Madeira
Arbeiten a S8 dem Geheimen expe Rechnungsrath Hop nungsrath, dem, Geheimen Charakter als Ge Geheimen Revisor Sekretär und Kalku als Rechnungsrath zu verleihen.
und Kalkulator,
pe den Charakter als Geheimer Rech⸗ gleicher Ei k zu Kiel . 1“
rofessor D. Heinri oigt zu che Fakultät der
Der Schatzkanzler Sir estern eine Deputation de
Amelung den welche erklärte,
Registrator, Kanzleirath heimer Kanzleirath, sowie und dem Geheimen
ld den Charakter 1“
der Kohlenaus werde von den Arbei kanzler erwiderte, er bestrei oll den ausländischen er Kohlengruben könnten daher eine mit dem Ausfuhrzoll daß geplant werde, die Kohlen⸗ Auslande, welche vor der Ein⸗ en hätten, für eine gewisse Periode war für eine Monate cher niemand durch den ler betonte schließlich: sei von noch größerer Be⸗ zweifellos reifliche Erwägung und Er⸗ eputation solle nicht zu
Frankreich. den letzten Berichten über das Er Referendums haben sich, wie kann für den G
Württemberg. 22 in Sitzung der meldet, bei de Präsident
in die theol e a. S. versetzt worden. n Hochschule
8 EA1“ Zweiten Kammer er r Berathun und Justiz⸗ gierung werde auch ung der Berufung in e Zuziehung von einzuwenden.
In der gestri klärte, wie „W. T Etats der Minister⸗ von Breitling, Bundesrath für die Einführ eintreten und habe gegen di Dreirichter⸗Kollegium nichts
müssen. Der Scha und glaube, daß Last falle. Herabsetzun motivieren.
des Justiz kinister Dr. ernerhin im Strafsachen zwei Laien zum
expedierenden lator Ewa zu Hannover, Universität zu
„Professor“ bei⸗
n an der Technische rdentlichen
Professor an der burg ist das Prädikat
Die Besitzer
g der Arbeite wiederhole, erungsverträge mit dem des Budgets bestand Abgabe freizulasse dauernde Periode,
rlöhne nicht
br. Ernst Wagner ist die nebst Realgymnasiuͤm in Inster⸗
E ünften K Klassen⸗Lotterie,
tammloosen und 35 000 zu den zugebenden Freiloosen, welche Lotterie⸗Kasse mit⸗ lten Gewinnen.
während we Der Schatzkanz chehen habe,
Der Geburtsta welcher gestern das 70. ch begangen 3.“ berichtet, stern früh große blasen vom T Die Stadt war Vormitta
die Prin
Seiner Hoheit des He
rzogs, Höchst⸗ Lebensjahr vollendete, im g.
ist im ganzen ssau fand, wie der “ apfenstreich das übliche Stadtkirche anschloß. 8 Um 11 Uhr arnison abgehalten, Ihre Durchlauchten eiwohnten. 8 zog eine aus den Kreis⸗ Borstehern zusammen⸗ eine Adresse über⸗ auf besonderen ftete 50 000 ℳ
Seiner Hoheit des rechtskräftigen und wegen Beleidigung des es Herzoglichen oder Felddiebstahls, Jagd⸗ 8, Beamtenbeleidigun
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmach un g. ßische Staatsschuldbuch abgelaufenen Geschäftsjahr chreibungen
zur Zwei Hundert u glich preußischen was weiterhin zu ges deutung und erfordere oͤrterung, aber die D
Hoffnungen hegen.
Lande festli „Anh. St.⸗T vorgestern Abend Reveille statt, hurme der Schloß mit Fahnen ges⸗ e Parade der ( rbprinz und nd Aribert b
ist auch in dem seitens der Be⸗ der konsolidierten Staats⸗ genommen worden.
etragenen Konten betru 2 über 1 292 244 450 1 385 316 900
bestehend aus 190 000 S winnen der 3 ersten K. bis zu ihrer Ausgabe
spielen, mit 112
Erste Klasse zu 39 ℳ Einsatz.
lassen aus an welche si weitgehende
für Rechr 500 in 4 Klassen verthei
Zweite Kla zu 39 ℳ Ei
Ende März d. J. sitzer von Schuld Anleihen lebhaft in An
Die Zahl der eing 1899: 22 77 1900: 26 102 Ende März 1901 28 909 über 1 466 168 250 ℳ Kapital
fallen 86,1 Pro 9 Proz. auf
nung der
s wurde ein eine Hoheit d zen Eduard u pfing Seine Hohe „Bürgermeistern und eputation, die namens des Land Festlichkeiten unterblieben Die Stadt Dessau sti Waisenhaus.
de ein Erlaß „durch welchen alle n Strafen eines Mitgliedes d wegen Uebertretungen, vergehens, Hausfriedens verletzung prochenen Strafe, unten Freiheitsstrafe Heldstrafen von nicht Ein weiterer Erlaß bet anhaltischen Haus⸗Or Anfügung der Herzog Fälle besonderer Verdie
g Ende März
e ℳ Kapital, W. T. B.“
eneralstrike, 17 608 dagegen chen der Re⸗
Bergarbe
erfährt, 28 850 N
ausgesprochen. Aus Mar
ℳ “ Gew. zu 45000 sie ist bis
direktoren Gemeinde⸗
gesetzte D seille wird berichtet, daß zwis
ffahrtsgesellschaften hahrtegeser eines Theils im Gange seien. älfte der aus algerischen oud zurückbefördert werden.
verschiedenen betreffend die Rückbef chinesischen Expedition ondere solle zunaͤchst die
uppen bestehenden Brigade Bai Rußland.
e, der „Schlesischen Tagen in verschiedenen Verhaftungen statt⸗ 40 erreicht
Von den letztgedachten Konten ent handlungen,
bis zu 50 000 ℳ und 14 Wunsch Seine
für ein Herzog
Gestern Vo Herzogs veröffentlicht vollstreckte
Kapitalien Kapitalsanlagen.
Für physische Personen 17, 540 Konten über 649 037 800 A 5230 Konten über 5526 der Konten für onen ist im letzten Jahre vo Zinsen ließen 79 Posten von der irch Werthbrief od wurden durch tigt und 13 184 P. eauftragten Königli ninhabern wohnen aaten Deu „ 13 in Asien
tsschuldbuch ist zu empfehler ge bilden, un
Friedrichs Bormittag wur „für juristische Personen 89 350 ℳ eingetragen. hevormundete oder n 1723 auf die Empfangs Staatsschulden⸗
Die Zahl gschaft stehende
1*“
Wie, dem „W. T. gemeldet wird, haben h⸗polnischen Grenzor deren Zahl bereits 1 habe die Beschlagnahme r gegeben, welche am 1. Mai betreffenden Ortschaften sei Militär eingetroffen. 98
EE““
11500 Freiloose zu
. „ 60 9500 Freiloose zu 39
9 erechtigten 9500 Gew. u. 9500 Freil. 1047100
Tilgungs⸗ sung direkt auf Reichs⸗ in wurden bei den
25 015 in 7 in den ü
halbjährlich 1620 Berlin dr zusenden, 4368 P bank⸗Girokonto berich mit der Auszahlung Von den Konte 3599 in anderen St Staaten Europas
11500 G. u. 11500 Freil. 1937460 aß zu d emokratischer vertheilt werden
zur Aufrechterhaltung der
stiger Vergehen er⸗ hr als 6 Wochen und ℳ erlassen werden. — iterung des Herzogli 's des Bären dure Insignien für
ferner die wegen son n von nicht me mehr als 150 rifft eine Er dens Albrecht lichen Krone an die
Flugblätte
Vierte Klasse zu 39 ℳ Einsatz.
Dritte Klasse zu 39 ℳ Einsatz.
ℳ 1 Gew. zu 60000 1 “ sammlung
a berichtet wird, in bisher bekannt gewordenen große Majorität erhalten.
Die Wahlen zur kreti „W. T. B.“* Nach den hat die Opposition eine nzelheiten fehlen noch. Bulgarien. g haben, wie „W. T. B.“ chreitungen
ner stattgefunden. Die Thei das Bethaus ein und mi
denen fünf sch
schen Nationalver
tschlands, 22 aus Cane
„ 20 in Afrika und größter Ruhe ve
denjenigen Besitzern welche diese d welche Kapital und gt sichern wollen, der ihnen, gen Besitze der Schuld⸗ ig ist, dur ommen di
preußischer Kon eine dauern de Anla gegen den Schaden 1 r Recht von dem ungen und Zinss Verbrennen oder nicht selten entsteht
Laufende Verwaltu inhabern nicht erhoben. maliger Betrag von
Oesterreich⸗Ungarn.
plünderte gestern ein Trupp dem Marktplatz unter den die Marktbuden . und der Statthalter den bei ihnen
warf zahlreiche
Vormittag, wie
In Lemberg . Arbeitsloser die
endil Auss en die jüdischen Ein⸗
verkaufsstände selben drangen
dem Ringpl uns Arbeit und ch der Bürgermeister Abordnungen
cheine abh
1 Diebstahl, sonstiges Abhanden
eser Effekten mer an den
die dort Anwe een Ruhestörungen,
en: „Gebt ßhandelten wer verletzt wurden.
den Konto⸗ den ganzen Tag andauerten,
ist ein ein⸗ angefangenen
ngskosten werden von ür jede Einschrift 25 Pfennig für jede
erschienenen zog ein Trupp durch
rund 16602620
die Straß
Amerika. 8 Der Präsident der Vereinigten Staaten Me Kinley hat, wie „W. T. B.“ meldet, in Begleitung mehrerer Mitglieder des Kabinets gestern früh von Washington eine auf sechs Wochen berechnete Reise nach dem Westen angetreten.
Asien.
Ueber die Gefechte an der Großen Mauer berichtet, dem „W. T. B.“ zufolge, der General⸗Feldmarschall Graf von Waldersee weiter: Das Bataillon des Majors von Mül⸗ mann stieß bei der Verfolgung 5 km östlich der Großen Mauer auf die linke Flanke der chinesischen Hauptstellung, welche rücklings der Straße Tsinghing — Kukuan angelegt war. Der überraschte Feind floh und wurde bis Kukuan verfolgt. Außer einer großen Zahl älterer wurden 16 moderne Schnellfeuer⸗ geschütze genommen. Dem Oberstleutnant von Wallmenich und dem Major von Mülmann haben etwa 7000 Chinesen gegenübergestanden. Der Rückmarsch aller Kolonnen ist seit dem 26. April eingeleitet. Der Oberstleutnant von Wall⸗ menich bleibt bei Tsinghing, bis alle Kolonnen hinter ihm durchgezogen sind. Die Franzosen halten noch Yüshuitien und Huolu zur Sicherung unserer linken Flanke. Die spätere Räumung von Huolu und Schengting ist von dem General Bailloud bereits befohlen worden. “ “
Lord Kitchener meldet aus Pretoria vom 28. d. M.: Die „Kitchenerschützen“ unter dem Obersten Grenfell haben das Lager der Buren bei Klipdem nördlich von Pietersburg überfallen; 7 Buren wurden getödtet und 37 gefangen ge⸗ nommen. Außerdem wurden 8000 Packete mit Munition, sämmtliche Wagen, Karren, Ochsen, Pferde und Maul⸗ thiere erbeutet. Auf britischer Seite wurde ein Mann ver⸗ wundet. Von einer anderen Truppenabtheilung werde ge⸗ meldet, daß 3 Buren getödtet und 58 ssfengen genommen worden seien, 57 andere hätten sich freiwillig ergeben, auch sei ein Schnellfeuergeschütz erbeutet worden. — Ein weiteres Telegramm Lord Kitchener's besagt, der Oberst Grenfell habe außer seinen bereits gemeldeten Erfolgen noch 4 Buren gefangen genommen und eine große Menge Munition erbeutet. Der General Blood habe in Roossenkal viele Dokumente der Transvaal⸗Regierung und eine große Anzahl von Banknoten aufgefunden. Außerdem habe 82 mehrere Gefangene gemacht. Eine Anzahl Buren habe sich ergeben. Die Kolonne Byng endlich habe an der Grenze des Basuto⸗Landes südlich von Wepener ein Gefecht mit Buren gehabt. Fünf Buren seien getödtet, zwei gefangen ge⸗ nommen und einige Pferde erbeutet worden. Auf britischer Seite sei ein Mann verwundet worden. In Lydenburg hätten sich 20 Buren unterworfen, man erwarte, daß andere diesem Beispiel folgen würden. 1
Aus Pietermaritzburg vom gestrigen Tage berichtet „W. T. B.“, daß der Ort Malalatini in Zululand am 28. d. M. von 400 Buren angegriffen worden sei. Der Ort sei von der Polizei vertheidigt worden, welche fünf Todte und zwei Verwundete verloren habe. Der Angriff sei abgeschlagen worden, und die Buren hätten sich über die Grenze zurückgezogen.
Aus der gestern in London veröffentlichten Verlustliste ergiebt sich, daß der General Rundle auf dem Marsche von Harrimith nach Bethlehem in den Tagen vom 21. bis 24. d. M. einen Verlust von 2 Todten und 9 Verwundeten gehabt habe und daß außerdem 2 Mann seiner
mißt würdben. 1 “
Parlamentarische Nachrichten. Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ tages und des Hauses der Abgeordneten befinden sich in der Ersten Beilage. —
Kunst und Wissens chaft.
Die Preisrichter für den von der Firma Keller u. Reiner Berlin W., 1““ 122, ausgeschriebenen Wettbewerb um Entwürfe für ein modernes Speisezimmer traten am 20. April im Kunstsalon der genannten Firma zusammen. Anwesend waren die Herren: Dr. Richard Graul, Direktor am Grassi⸗Museum, Leipzig; Stadtbaurath L. Hoffmann, Berlin; Dr. Peter Jessen, irektor am Königlichen Kunstgewerbe⸗ Museum, Berlin; Professor Alfred Messel, Berlin;t Dr. J. Brinck⸗ mann, Direktor des Museums für Kunst und Gewerbe, Hamburg; Martin Keller und Carl Reiner, Inhaber der Firma Keller u. Reiner. Hofrath A. von Scala, Direktor des K. K. Museums für Kunst und Industrie in Wien, und Professor Alfred Lichtwark, Direktor der Kunsthalle in Hamburg mußten wegen dienstlicher Verhinderung ab⸗ sagen. Von den 72 Entwürfen, von denen ein großer Theil aus Frankreich, England, Rußland, Oesterreich, Schweden und Norwegen eingegangen war, wurden preisgekrönt: mit dem ersten Preise von 1000 ℳ: Architekt Paul Troost, Elberfeld (Motto: Roth⸗Grün); Architelt Carl Sumets⸗ Werken werdet Ihr 400 ℳ: Zeichner
mit dem zweiten Preise von 600 ℳ: berger, Wien (Motto: An ihren ie erkennen); mit dem dritten Preise von Max Alerxander Nicolai, Dresden (Motto: Lucia). Lobende Erwähnung erhielten neun weitere Arbeiten, die mit folgenden Mottos eingesandt waren: Uebermuth, Deutsches Eßzimmer, Prosit, Phantasie, Einfach, Orava, Symposion, Wienerblut, Vielleicht. Sämmtliche Entwürfe sind für kurze Zeit im Kunstsalon von Keller u. Reiner ausgestellt.
Fvheater und Musik. Neues Theater.
Das bewährte Ensemble der „Schlierseeer“ brachte gestern ein neues Volksstück von Rauchenegger „Der Gemeindekaspar“ erstmalig zur Aufführung, bei welcher das zahlreich anwesende Publikum sich nicht minder gut unterhielt als bei der vorhergehenden. Wie bei den meisten Bühnenarbeiten dieser Gattung ist der Hauptvorgang Nebensache, das Beiwerk Hau tsache; ganz besonders machte sich das in diesem Falle fühlbar, wo von einer Handlung im eigentlichen Sinne kaum die Rede sein kann. Allles, eschieht, ist, daß ein unschuldig zu einer Zuchthaus⸗ strafe Verurtheilter 5 rt, von Allen gemieden wird und schließlich durch das Geständniß des wahrhaft S 1 Als besonders edelmüͤthig hat er sich zuvor aber schon dadurch er⸗ wiesen, daß er einem von Wilderern verwundeten Forstgehilfen das Leben gerettet hat. Zum Schluß gesellt sich auch die schmucke Stasi als Braut zu ihm, die im Grunde ihres Herzens nie an seiner Ehr⸗ .,5. gezweifelt hatte. Gewürzt wird diese schlichte Dorf⸗ eschichte — allerlei Episoden, deren Mittelpunkt der Hemnisch⸗ Gemeindediener Kaspar bildet der außerdem die Aemter eines Polizeisergeanten, Todtengräberz, Nachtwächters und Schreibers in sich vereinigt, Verhaftungen vornimmt, Verhöre abhält und bei jeder Gelegenheit tolles Zeug schwati
was huldigen rehabilitiert wird.
“
Truppen ver⸗ 1““ 8
Diese Gestalt wurde
durch aver Terofal zu lustigster Wirkung gebracht. In den andere auptrollen zeichneten sich Therese Dirnberger, Faigl, Willy Dirnberger, Michael Dengg und Matthias Gailing aus. Ein urwüchsiger Holzknechtstanz, der übliche Schuhplattler, sowie Jodler, Juchzer und Zithervorträge trugen das Uebrige zur Unter⸗ haltung bei.
Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater.
Das durch Mlle. Me aly repräsentierte und unter der Direktion von M. Samary stehende Pariser Operetten⸗Ensemble, welches von seinem letzten Gastspiel, Ende Februar d. J., im Theater des Westens, noch in bester Erinnerung steht, ist nunmehr, auf der Rückkehr von seiner Tournée nach dem Osten Europas, nochmals zu einer Reihe von Gastspielabenden hier eingekehrt. Der erste der⸗ selben wurde mit der schon aus der Zeit des ehemaligen Wallner⸗ Theaters her bekannten Vaudeville⸗Operette „Mam'zelle Nitouche“ von Meilhac und Millaud eröffnet, womit auch damals auf der Charlottenburger Bühne die Gast⸗ vorstellungen begannen. Auch gestern erfreute sich dieses lustige, überaus melodiöse Singspiel lebhaften Beifalls, der in erster Reihe dem anmuthigen, schalkhaften und dabei stets dezenten Spiel von Mlle. Méaly galt, dessen Wirkung durch die gefällige Vor⸗ tragsweise der Künstlerin noch erhöht wurde. Im übrigen sind sowohl die Leistungen der letzteren wie diejenigen der anderen Darsteller be⸗ reits bei der obengenannten, in derselben Rollenbesetzung gegebenen, ersten hiesigen Aufführung ebührend gekennzeichnet worden. Sie blieben auch diesmal nicht dahinter zurück, und es kann daher auch den noch in Aussicht stehenden Darbietungen aus dem Repertoire der Pariser Gäste nur mit Interesse entgegengesehen werden.
Thalia⸗Theater.
Das Ensemble des Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theaters, welches während der dortigen Anwesenheit der Pariser Operetten⸗Gesellschaft zu einem Gastspiel nach dem Thalia⸗Theater übergesiedelt ist, eröffnete dasselbe gestern, unter der Regie des Direktors Fritzsche, mit der melodienreichen, graziösen Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß. Um die Aufführung machten sich besonders die Damen Reichsberg (Rosalinde), Zimmermann (Adele) und Door (Prinz Orlofskv), ferner die Herren Streitmann (Eisenstein), Litt (Gefängniß⸗Direktor), Sommer (Doktor Falke) und Mair (Alfred) verdient. Wenn auch die gesanglichen Leistungen nicht immer ganz auf der Höhe standen, welche die Musik der „Fledermaus“ ver⸗ langt, so ließ doch die flotte und temperamentvolle Wiedergabe, sowie das treffliche Zusammenspiel darüber hinwegsehen. Der Gast des Abends, Herr Emil Thomas als Frosch, stattete seine Rolle mit vielen komischen Nüancen aus und wußte, wie immer, frohes Lachen zu erregen Das sehr gut besetzte Haus war in bester Stimmung und spendete den Mitwirkenden vielen Beifall, der nach dem zweiten Aktschluß seinen Höhepunkt erreichte.
—
Im Belle⸗Alliance⸗Theater wird das Ensemble der „Schwarzwälder“ am kommenden Sonnabend einen neuen Schwank, „Die Mühle im Schwarzwald“, zum ersten Mal zur Aufführung bringen. Morgen, Mittwoch, den I. Mai, findet ein einmaliges Auftreten des Hofschauspielers Herrn Emil Richard als ostpreußischer Beamter in einem Einakter seines reichhaltigen Gastspiel⸗Repertoires statt. Im übrigen bleiben die Stücke „Die Spatze verzähle es“, „Dorf und Stadt“ und „Else vom Erlenhof“ auf dem Spielplan.
Am Sonnabend, den 4. Mai, findet im Ostend⸗ (Carl⸗Weiß⸗) Theater eine Vorstellung zu wohlthätigem Zweck statt, für welche Fräulein Rosa Poppe vom Königlichen Schauspielhause, sowie Frau Auguste Prasch⸗Grevenberg vom Berliner Theate ferner die Herren Hofschauspieler Matkowsky, Ludwig und de Ober⸗Regisseur Grube ihre Mitwirkung zugesagt haben. Zur Auf⸗ führung gelangt „Torquato Tasso“ von Goethe in folgender Be setzung: Tasso: Adalbert Matkowsky; Leonore d'Este: Rosa Poppe; Leonore Sanvitale: Auguste Prasch⸗Grevenberg; Herzog Alfons: Marximilian Ludwig; Antonio: Max Grube. — Billets zu dieser Vorstellung (ohne Vorverkaufsgebühr) sind von heute ab an der Kasse des genannten Theaters, ferner im Waarenhaus Wertheim (Leipziger⸗ straße) und in der Theater⸗Billet⸗Agentur von Graf (Charlotten⸗ straße 34) käuflich.
Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marien⸗ kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik⸗Direktors
ienel wirken mit: Frau Marie Kornatis, Fräulein Wilma Enequist, Fräulein Annaliese Gronwald, der Cellist Herr Paul Treff und Herr Hans Gentzel. Zum Vortrag gelangen si Bach, Händel, Haydn, Bargiel, Succo (Himmelfahrts⸗Duett h, Wenner⸗ berg, Löwe, von Blon und Dienel. Der Eintritt ist frei. “
1 ö““ 8 8
1
Mannigfaltiges. Berlin, den 30. April 1901.
Zu der Generalversammlung des Frauen⸗Lazareth⸗ Vereins, welche heute im Saale des Ministeriums des Königlichen Hauses stattfand, hatte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin die Palastdame Gräfin Keller entsandt. Der Vize⸗Ober⸗Zeremonien⸗ meister, Kammerherr von dem Knesebeck wohnte als Vertreter des Zentralausschusses der deutschen Vereine vom Rothen Kreuz der von der stellvertretenden Vorsitzenden Gräfin Arnim Zichow geleiteten Versammlung bei. Der Geheime Regierungs⸗ rath Magnus schickte seinem Jahresbericht einen warmen Nachruf auf den verstorbenen Geheimen Ober⸗Regierungsrath Spinola voran. Dem Bericht selbst war zu entnehmen, daß die Schwestern⸗ schaft des Vereins zur Zeit aus 22 eingesegneten und einer Probe⸗ schwester besteht. Eine der Schwestern ist im Amalienhof thätig. Das von dem Verein unterhaltene Augusta⸗Hospital hatke im letzten Jahre 1958 Kranke an 53 143 Tagen zu ver⸗ pflegen, gegen 1824 Kranke mit 52 917 Verpflegungstagen im Vorjahre; 764 wurden chirurgisch, die übrigen auf der inneren Station behandelt. Von den chirurgisch Behandelten, an denen 378 größere Operationen auszuführen waren, starben 73. Von den innerlich Kranken wurden über 62 % geheilt bezw. gebessert. Poli⸗ klinisch wurden 17 334 Kranke behandelt, 10 236 an äußeren, 7098 an inneren Krankheiten. Neu eingerichtet ist die mediko mechanische Heil⸗ pflege. Verausgabt wurden, mit Einschluß von 10 821 ℳ für Neubauten, 194 006 ℳ gegen 162 977 ℳ im Vorjahre. Die Beköstigung der Kranken und des Personals erforderte 78 194 ℳ, an Löhnen und für Besoldungen wurden 33 789 ℳ verausgabt. Durch eigene Einnahmen des Hospitals wurden von den Ausgaben 151 336 ℳ gedeckt. Der Verein hatte somit 42 669 ℳ Zuschuß zu leisten und verausgabte mit Einschluß von 5692 ℳ, die zum Ankauf von Werthpapieren Verwendung fanden, 50 589 ℳ Vereinnahmt wurden vom Verein mit Einrechnung der Guthaben aus den Nebenfonds 59 102 ℳ, es vermehrte sich somit der aus dem Vorjahr übernommene Bestand von 14 649 auf 23 161 ℳ Das erst vor kurzem eingerichtete Pflegerinnen⸗ haus wird wieder aufgegeben werden. Die innerhalb des bestehende „Vereinigung zur Unterstützung der Familien bedürftiger Kranken“ unterstützte 121 Familien und 3 Alleinstehende schenkte außerdem 38 Familien zu Weihnachten. gesammt 1313 ℳ aufgewendet.
Hierzu wurden ins⸗
Das Gefangenen⸗Fürsorgewesen der Pr ovinz Branden⸗ burg. Die vom Verein zur Besserung der Strafgefangenen in Berlin in seinem Statutenanhang vom 31. Mai 1829 vorgesehene Ausbreitung eines Netzes von Fürsorgevereinen für entlassene Strafgefangene über die östlichen Provinzen des preußischen Staates, ja über ganz Preußen unter Leitung des verwirklicht, doch ist neuerdings diese Thätigkeit wieder aufgenommen worden und auf Grund der guten Erfolge der im Großberzogthum Baden gemachten ähnlichen Versuche zunächst eine Zentralstelle für die Provinz Brandenburg ins Le⸗ gerufen worden, die 1. Juli 1897 ihre Thätigkeit begann. darin, den Stand des Fürsorgewesens in der Provinz
zu ermitteln,
nna Terofal, Lina
Otto
Kompositionen von
Vereins
und be⸗
Berliner Zentral Direktoriums hat sich bisher nicht 8
NE“ Letztere bestand in erster Linie