Doppeleimern 43 ½ ₰. (Offizielle Makler⸗Pr ) Loko 6,65 ℳ Br.
W. T. B.) Deutsche rremer Wollkämmerei
Hoffmann’s nd Kamm⸗
Marken in Do ndard white. Bremer Petroleum⸗B.
est. ds Santen. Raclee gfezt⸗ rts⸗ „Hansa“ d. bez., Bremer Vulkan 161 Delmenhorster en 171 ½ Br., garnspinnerei⸗Aktien 143 ½ G Hamburg, 29. April. 8 Kommerzb. 116,65“, Bras. Bk A.⸗C. Guano⸗W. 85, Nordd. Lloyd 120,6 „ 25, 3 ¼ % do. Staatsr. 97,80, Vereinsban
iskontobank 95,60, Gold i
shield in Tubs 43 Petroleum. notierungen der Reis. Polierte Waar Kurse des E
welche für Industriekohlen urden im Berichts⸗ ; es lieferten die 9 t im Vorjahr), Silber 36 512
Jahres, außergewöhnli besonders groß war.
jahr nahezu 3000 Ar etreffenden Hütten an an Rohzink 18 243 gen 41 537)
ausgewalzt. im allgemeinen
ganze Berichtsja ird trotzdem kein Verlauf hat auch, dem2 1 während das Verhalten des Si sichtlich der Maschinen⸗Indust nahme, deren sich dieselbe während der le Hälfte des Berichtsja er Rückgang ein, unter de
ch starker Nachfrage, In der Zinksabrara ner (wie in 1899) beschäfti Blei 15 558 t (gegen 173 gen 18 084) t und an 1 on dem in 1900 hergestellten Rohzink urden 5355 (gegen
Dampfschiffa zu Blechen Aktien 120 Bleipreises ses Metall das das Jahresergebniß Einen gleichen das Zinkgeschäft genommen, in gutes gewesen ist. Hin⸗ hat die große Inanspruch⸗ ten sechs Jahre zu erfreuen res angehalten; dann trat m die meisten welches auch in den Vorja der weil die Preise ihrer Erzeugnisse ie diejenigen der Rohmaterialien folge dessen noch weiter zurück. e der Wollhandel unter sehr n, insofern, als die Werthe, welche 1900 sturzweise fielen und der gr der verloren ging. Die Strei rjährigen Aufträgen zu An⸗ icht ausgeführt und es wird
Linoleumfabrik 165 Gd., u. Wollkämmerei u
(W. T. B.) Schluß⸗Kurse. „D. 157,00, Lübeck⸗Bi 00, Privatdiskont 3 ⅞, Hamb.
k 163,10, 6 % Chin. er Wechslerbank arren pr. Kilogr. pr. Kilogr. 81,75 Br., lang 3 Monat 20,43 ½ Br.,
ünstig berichtet und es war die Stärkefabrik hindurch leicht verkäuflich;
ufriedenstellendes genan
hatte, in der ersten aber ein namhaft leiden hatten. Maschinenfabriken ein m nicht in gleicher und Halbfabrikate, In der Textil⸗ schwierigen V
105,00, Breslauer D Br., 2784 Gd., Silber in Barren Wechselnotierungen: 20,24 bez., 42 ½ bez., London Sich erdam 3 Monat 167, g. Bkpl. 3 Monat 84, 81,35 Br.,
Das Erträgniß,
London kurz . t 20,45 ½ Br., 20,41 ½ Gd., :10 Gd., 167,40 bez., 5 Gd., 83,90 bez.,
20,26 Br., 20,39 ½ Gd., 20,44 bez., Am Oesterr. u. Un Paris Sicht
3 Monat 213,00 Br., 4,19 Br., 4,16 Gd., 4, 4,15 ½ Br., 4,12 ½ Gd., 4,13 ½
Weizen fest,
eie d,. w 20,22 Gd., ing in 1 in
hatt 50 Br., 167 ersE 05 Br., 83, 81,05 Gd., 81,14 bez 212,50 Gd., 813,00 5 New
60 Tage Sicht
erhältnissen zu leider 1899 sprungweise emporschnellten, Gewinn des Vorjahres dadurch wie arn⸗Spinnereien hatten von ng 1900 einen erheblichen Theil noch nich daher anfänglich von einer guten Beschäftig ufträge nur spärlich eingingen und e s jeweiligen Werthen
Getreidemarkt.
Hamburg 109 — Mais fest, 88 Rüböl ruhig, April⸗Mai 14, pr. Kaffee behauptet, white loko 6,55.
holsteintscher loko 165 — 175, südrussischer 114, mecklenburgischer 143 — 153. ni⸗Juli 88. Hafer fest. pr. April 14, pr. Juni⸗Juli Petroleum ruhig.
s außerdem nicht gelang, der Rohmaterialien auch hatten die Spinnereien im and, und es konnte daher namentlich im letzten Halbjahr, gsten aber wird in dem industrie während des ab⸗ ar ein jäher Preissturz Woll⸗ und Garnabschlüsse rnehmen, die Veranl 1 ar dagegen atz gekennzeichnet, ung der Rohstoffe, rmangel gleichfalls eine Ein⸗
onpreise mit den nur annähernd in Verlauf des Beri von einer nutzbri nicht mehr die Bericht die Lage der Aa gelaufenen Jahres beurth und die Verpflichtung der trotzdem zu den
114, do. loko 110—
Einklang zu bringen, 82 . La Plata per Ju
chtsjahres einen schweren St enden Beschäftigung, 1 1 m ungünsti chener Tu Auch hier w Fabrikanten, ihre gspreisen zu übe n Zigarren⸗Gesch⸗ efriedigenden Abf
die Vertheuerun
Spiritus ruhig, Umsatz 3000 Sack.
achmittagsbericht.) Good average Santos ber 32 ½ pr. Dezbr. 33 Gd., pr. März Schlußbericht.) Rüben⸗ iut neue Usance, frei an 9,10, pr. Juni zember 8,87 ½. Ruhig. chluß⸗Kurse.) Oester⸗ Silberrente Oesterreichische Kronenrente n.⸗A. 92,80, Oesterr. esterr. Kredit 687,00, Union. Wiener Bankverein 486,00, r 1132,00, Elbethalbahn Staatsbahn 686,00, Lemb.⸗ rdwestbahn 490,00, Pardu⸗ erl. Sched apoleons 19,08, 50, Bulgar. (1892) 95,00, Prager Eisenindustrie 1795, enbahnaktien Litt. A. Pester Vaterländ. 175, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf
r —,— Gd., —,— Br., ggen 8 Gd., 7,96 Br. Frühjahr —,— Gd., (W. T. B.)
„Franzosen
n früheren Vertra Lage im Taback⸗ und durch lebhafte Nachfrage und b
den Wettbewerb und eingetretenen Arbeite
— Zuckerma 88 % Rendeme 10, pr. Mai Oktober 8,90, pr. De (W. T. B.)
apierrente 98,40,
e Goldrente 117,90, Goldrente 117,60, Länderbank 419,00, O editb. 693,00, Buschtiehrade
Rohzucker I. Produkt Basis Bord Hamburg pr. April 9 pr. August 9,22 ½, pr.
Wien, 29. April. reichische 4 1 0⁄% 98,00, Oesterreichis
30er Loose 141,00, bank 557,00, Unga Nordbahn 440 508,00, Ferd. Nordbahn 624 tz 546,00, Lombarden 100, Alp.⸗Montan 465,50, heck 240,25
Breslau, 2 L.⸗Pfdbr. Litt. A Wechslerbank 142,50, Breslauer S witzer 193,50, Obersch Oberschles. Koks 120,50, Giesel 157,00, Schl. 76,00, Koks⸗Oblig chaft 61,75,
ank⸗Aktien 118, Elektrizitäts⸗ und 113,25 Gd.
b Magdeburg, 29. Avpril. 88 % ohne Sack 9,90 — 10,15. mmung: Ruhig, stetig.
finade I. ohne Faß 29, kelis mit Sack 28,45 nsito f. a. B. Hamburg pr. 9,07 ½ Gd.,
9. April. (W. T. B.) Schlu „ Breslauer Diskonto 1 1 Schlesischer B smark 201,25, Katto⸗ nscheidt Akt. 122,50,
Kramsta 156,50, Schles. Zement 213,50, Bresl. Oelfabr. ktr. und Kleinbahngesell⸗
155,50, Obers
pritfabrik 173,75, Donner les. Eis. 122,25, Car 142,50, Oberschles. P.⸗ Zem. 114,75, L.⸗Ind. Zinkh.⸗A. —,—, Lau ü at. 96,50, Niederschles. ele Feldmühle Kosel naillierwerke „Silesia“
asgesellschaft Litt. A. —,—
(W. T. B.)
1 terdam 198 117,60, Lond. Sch ariser Scheck 95,50, N Marknoten 117,60, Russ. Rima Murany 502,00, 8 Hirtenberger Patronenfab 279,00, Litt. B.2 Sparkasse Komm.⸗Ob⸗ Berlin —,—, do. auf London —, Getreidemarkt. 791 Gd., Br. — Br., pr. Mai⸗Juni 7,94 5,55 Gd., 5,56 Br. Juni 6,95 Gd., 6,96 Br.
noten 253, do. do. Litt.
Zuckerbericht. Nachprodukte 75 % o. S. Krystallzucker I. mit Sa 20. Gem. Raffinade 895 Sack Niprif. 94 pr. Juni 9,10 Gd., pr. Oktober⸗Dezember
(W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ zial⸗Anleihe 102,00, nleihe 101,80, 4 % kündb.
rik —,—, 76,00, Veit Magnesit —,—,
7,10 — 7,80. 28,95. Brotra
I. Produkt Tra Br., pr. Mai 9,10 bez gust 9,22 ½ bez., 9,20 Gd.,
pr. Mai⸗Juni Br., pr. Mai⸗Ö8 — 30. April ar. Kreditaktie 5, Lombarden 101,00, 98,45, 4 % ungar. Goldre Ungar. Kronen⸗ Länderbank 418, Loose 109,50, do. Litt. B. 27 Budapest, Weizen loko billiger, 7,60 Gd., 7,61 2 pr. April —,— Gd Hafer pr. Apri Mais pr. M 5,36 Gd., 5,37 Br. Kohlraps pr. London, 29. April. (W. T. 3 % Reichs⸗Anl.
10 Uhr 50 Minuten Vormittags.
Oesterr. Kreditaktien 687,50 Elbethalbahn 508,00, Oesterr. nte —,—, Oesterr. Kronen⸗
8,85 Gd., 8,90 B Hannover, 29. vinzial⸗Anleihe 96,00, Hannov. Stadtanleihe 95, 4 % unkündb. Hannov. L Celler Kredit⸗Oblig. 102,3 8 4 ½ % Hannov. Stra Komp.⸗Aktien 570,0 Hannov. Baumwollspinnerei⸗V wäscherei⸗ und Kämmerei⸗A Aktien 148,00, Hörtersche Lüneburger Zementfabrik⸗Akti nnov. Straßenbahn⸗ 20,25, Zuckerfabrik N. ten 108,00. Frankfurt a. M., Lond. Wechsel 20,417, 3 % Reichs⸗A. 88,10, 30 nl. 25,90, 5 % 4 % Russ. 1894 95 Unif. Egypter 107,3 50,70, Darmstädter 134,20, Dis 149,30, Mitteld. Kredit 112,20 Bank 120,10, O. Elektrizität 203, ochum Gußst. 198,20, Lombarden 24,40, Gotthard ntobank 95,70, Anatolier 87 1 Schluß.) Oesterr. 24,35, Ungar. G
Berl. Handelsges. — nion 1.2
nnov. Provin nnov. Stadta blig. 101,60, Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96,40, 98,40, Continental Caoutchouc⸗ p.⸗Aktien 205,00,
Anleihe —,— kverein 486,00, „Türkische A. 278,00,
Getreidemarkt. Br., do. pr. Mai
nleihe 92,80, Marknoten 117,62, Ban⸗ 50, Buschtiehrader Litt. B. Aktien Brüxer 832,00, Straßenbahn⸗Aktien Litt. 700, Alpine Montan 467,00.
3 8 1e⸗. 88 B.) o. pr. April —,—
r., do. pr. Oktober 7,74 1 — Br., do. pr. Oktober 6,72 Gd., 6,7. pr. Oktober 5,58 Gd., 5,30 Br., do. p August 13,50 Gd., B.) (Schlu
andes⸗Kredit⸗
ßenbahn⸗O — 0, Hannov. Gummi⸗Kamm⸗Kom orzugs⸗Aktien 40,00, Döhrener Woll⸗
Hannov. Zementfabrik⸗ ementfabrik⸗Aktien lseder Hütt Aktien 83,00, Zuckerfabrik 1 euwerk⸗Aktien 80,00, Zuckerraffin
ktien 141,50, (Eichwald)
e⸗Aktien 715,00, ennigsen⸗Aktien erie Brunonia⸗
Schluß⸗Kurse. iener do. 85,00, Italiener 96,00, russ. Kons. 100,40, onv. Türk. 24,20, Reichsbank sdner Bank f. D. 127,00, Oest.⸗ Adler Fahrrad 157,20, st. Farbw. 336,50, aurahütte 213,50, eerb. 99,30, Bres⸗ 720, Privatdiskont 3 ½. Kredit⸗Aktien 214,50, oldrente —,—, Gott⸗ Daeeas⸗ 9220 —, umer Gußst. rchen
„ Portugiesen chweizer Zentralbahn —,—, Ftalien. Meridionaux —,— Merikaner —,— Anatolier 87,20,
Rüböl loko 60,50, pr.
Saͤchs. Rente 85,90, v. 93 95,00, All Dresd. Kreditansta
Straßenb. 163,50, Dresd. und Saalesch. Dresd. Bau⸗
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Oesterreichif
und Solaröl⸗Fabrik Aktien 183,00, Kredit⸗ ver Bank⸗Aktien che Bank⸗Aktien 146,75, eipziger Baumwollspinnerei⸗ nerei⸗Aktien 155,00, Kamm⸗ ernhausener Kammgarnspinnerei uckerraffinerie ahrts⸗Aktien 84,25, Große Leipziger Stra hn 87,00, Thür
garnfabrik vorm. Tittel u.
chlußbericht. Felix. Kaffee fest. Am t. Upland middl. rt 8 43 48 April⸗Abladung
29. April. Pariser do. 81,183,
% Hessen v. 96 85,30, o amort. Rum. 92 90, 4 % Spanier 72,90, K 0, 5 % Mexikaner v. 1899 konto⸗Komm. 192,80, Dre „Nationalb. est. Kreditakt. 216,50, Schuckert 159,30, Westeregeln 204,00, bahn 162,00, Mittelm
o Kons. 94 ½, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 97, 98, Brasil. 89 er Anl. 69 ⅛, 5 % C f. do. 107 ¼, 3 ½ % Rupees 63 Mex. 98 ¼, 4 % 89 Konv. Türk. 24 ½¼, 4 % 10 ⁄1, De Beers n. 59 2, Platzdiskont In die Bank flossen 34 000 Pfd. Ster Getreidemarkt.
sh. höher, geforderte höhere
t sh. höher gehandelt, Gerste
Javazucker loko 9 ⅛ stetig. — Chile Liperpool, 29. April . . davon für Spekulation und
Middl. amerikani 422¾ Verkäuferpreis, Mai⸗Jun preis, Juli⸗August 42 ¾, do., September (L. M. C.) bis 4 ¾ Verkäu Dezember 4 ¾., d. do.
Glasgow, 29. April. ( numbers warrants träge, 54 laufenden Monat. — Middlesboro
Bradford, 29 war träge; die Londoner Auktion sich mehr Handel. erfuhren keine V
Paris, 29. Avpril. Ultimo⸗Liquid sationen statt, Ungewißheit wegen der Ge Nur für türkische Werthe herr Minen⸗Aktien lagen Eastrand 196 ½,
. 3 ¼ % Kons. L Arg. —, 6 % fund. Arg. A. inesen 94, 3 ½ % Egy. 5⁄½, Ital. 5 % Rente 95 5, er Russen 2. Ser. 100 ¾, 40 96 ½, Ottomanb candescent (neue) 25, Rio Tinto neue r- Chinesen 81.
KrRussen % Spanier 72 ⅛, rib.⸗Anl.
-ẽ) Markt fest, aber ruhig. h das Geschäft. Mais † sh., Hafer ½— ½⅞ sh.
Rüben⸗Rohzucker pr. 3 Monat 70. —.) Baumwolle.
April⸗Mai Juni⸗Juli 4 ¾, Käufer⸗ 4²¹1 ¼ — 4²5
lauer Disko ürie Hrtres öher.
fekten⸗Sozietät. (
146,50, Lombarden 9 Kupfer 69
Dresdner Bank 197,00, Dortmunder U
n. Mittelmeerb. —,— Nordostbahn 113,30, do. Uni
chweizer Simplonba Helios 69,20,
Mai 58,50.
21 Dresden, 29. April. 3 ¼ % do. Staatsanl. 98,10,
00,50, Dresdner
sche Lieferungen: Ruhig.
dna0s. Sese ders ugust⸗Sep
do., Oktober (G. O. C
4 ½¼ do., November⸗
Roheisen. 54 sh. 4 ½ d. per warrants 54 sh.
T. B.) Das Geschäft in Wolle In Garnen zeigte rt. Auch Stoffe
) Zusammenhängend mit der üutigen Börse me
Unverändert.
4²1⁄⁄,. — ²⁄¼4
ferpreis, Oktober⸗N. 0
W. T. B.) 6 d. per Kassa, Mixed nu
hn 100,85, 5 % Reichs⸗Anleihe —,— Allgemeine Elektrizitäts (W. T. B.)
(W. T. B.) Dresdner Stadtanl. Berliner Bank —, Bank 149,00, do. Bankverei do. 145,25, Deuts
m. Dampfschiffahrts⸗ (W. T. B. 3 ½ % do. Anlei eitzer Paraffin⸗
105,25, Le
„Schuckert —,— gesellschaft 205, 29. April.
ugh 45 sh. 5 d April. (W. abwartend. Die Preise blieben unverände eränderung.
(W. T. B ation fanden an der he⸗ die zu kleinen
rfache Reali⸗ auch drückte die ischen Geldverhältnisse. eei anziehenden Banken wurden ziemlich be
sche Rente 101,37, 4 % Italien. 40, Portugiesische Taback. Russen 94 —,—, 25, 4 % spanische Türken⸗Loose 116,00,
de Paris 1087, beers 868,00,
q. dtsch. Pl. 22 ½6, k. 103,68, Huanchaca 146,00
Goch G. M. 65,00. „April 19,25,
reisrückgängen führten; altung der en
29. April. . schte Kauflust
1 Leipzig, Sächsische Rente
Banknoten 85,05,
E“ A
Randmines 1067
S⸗Kurse.) 3 % ,35, 3 % Portugi nen 506,00, 4 % 3 ½¼ % Russis äußere Anl⸗ —
Ottomane 552,00, 2 19109% gio Ti on 56%, 8 25,16, do. Madrid k. Harpener 1360,00, Metr. Getreidemarkt. ( oggen ruhi⸗
eelder Kuxe 1120, Leip parbank zu Leipzig e pothekenbank 137,50, Sä oden⸗Kredit⸗Anstalt 124,00, ziger Kammgarn⸗Spin r u. Co. 142,25, W r Aktien⸗Brauerei Kette⸗ Deutsche Elbs felder Bergr ipziger Elektris afts⸗Aktien 241,00, Deutf ätswerke 110,75, üger 138,00, Polvphon Bremen, 29. 564 Kolli Carmen, Costa Rica und Colu
43 ₰. Schmalz
Se
Aktien 161,5 Altenburge
ussen 89 —, Anleihe —,—, 3 % Russen 96 K. Türken 24,7
686,00, Oesterreichische de France 3795, 1 Crédit Lyonnais 1049, 2.29aas. Fhesnar--. London k. 25,13 ½ 362,00, do. Wien de Paris 8 1—1. zen behau pr
19,60, pr.
287
s 82 2
*
ö
fevier 82,50, ee Straßenba
April. Börsen⸗S 1756 Pck. St. Baumwolle mat r. April 15, I 24,20, pr.
ck fest. Loko 20,00. R i W Mehl beha
ℳ
24,60, pr. Septbr.⸗Dezbr. 25,95. Rüböl lig, pr. April 75 pr. 2 bchet. 8 eees 64 ¼, fü9 28 “ 28* Spiritus behauptet, pr. il 29, pr. Mai 25, pr. — 28 ¾, pr. September⸗Dezember 30.
Rohzucker. (Schluß.) 1 88 % neue Konditionen 24,50 bis 24,75. Weißer Zucker fest, Nr. 3, für 100 kg pr. April 28 ¼, pr. Mai 28 ¼, pr. Mai⸗Au ust 28 ⅞, pr. Okt.⸗Jan. 8 .
St. Petersburg, 29. Apkil⸗ (W. T. B.) Wechsel auf London 93,75, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,90, S auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,32 ½, 4 % Staatsrente von 1894 96 ⅛, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, doa do von 1889/90 149, 3 ½ — % Gold⸗Anl. von 1894 —, 3 % Bodenkredit⸗ Pfandbriese 94 ¼, Asow Don Commerzbank 520, Petersburger Dis⸗ onto⸗Bank 438, Petersburger internationale esöra⸗ I. Em. 303, sische Bank für auswärtigen Handel 280, Warschauer Kommerz⸗Bank 395.
Mailand, 29. April. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 101,55, Mittelmeerbahn 535,00, Maridionaux 727,00, Wechsel auf Paris 105,35, Wechsel auf Berin 129,75, Banca d'Italia 847,00. 1
Madrid, 29. April. (W. T. B.) Wechfel auf Paris 36,42 ½.
Lissabon, 29. April. (W. T. B.) Goldagio 41 ¼.
Amsterdam, 29. April. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 07%¼ Russen v. 1894 —, 3 % holl. Ankl. 93,00, 5 % garant. Mex. Eisen. bahn⸗Anl. 41 ⅛, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 92, Trans⸗ vaalb.⸗Akt. —,—, Marknoten 59,05, Russische Zollkupons 191 ⅛.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr.
I—r,,F , do. pt. Roggen auf Termine fest, do. pr. Mai 132,00, do. pr. Oktober —. Rüböl loko 32 ¼, do. pr. Mai 31 %, do. pr. September⸗Dezember 27 ⅛.
a⸗Kaffee good ordinary 31. — Bancazinn 70 ½.
Brüssel, 29. April. (W. T. B.) (Schlug Kaese) Exterieurs 72,00. Italiener 96,00. Türken LIitt. C. 27,20, Türken Litt. D. 24,25, Warschau⸗Wiener —,—, Lux. Prince Henry 535,00.
Antwerpen, 29. April. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste steigend. etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 17 ¼ bez. u. Br., do. pr. April 17 ¼ Br., do. pr. Mai 17 ½ Br., do. pr. Juli 17 ¾ Br. Ruhig. — Schmalz pr. April 103,75.
New York, 29. April. (W. T. B) An der trat gleich bei Be inn des heutigen Verkehrs eine äu erst lebhafte Kauflust hervor. Die Anregung hierzu boten die im Bankstatus vom Sonnabend ausgewiesene Vermehrung der Baarmittel und die An⸗ nahme, das Zurückströmen der Kapitalien aus dem Innern des Landes werde die Goldexporte wieder wettmachen. Auch die Erwartung kam zur Geltung, daß die Auszahlung der am 1. Mai d. J. fälligen Zinsen, bezw. Dividenden, der Regierungsanleihen und Aktiengesell⸗ schaften das der Börse zur Verfügun stehende Geld bis zur früheren Höhe wieder ergänzen werde. Die Spekulation konzentrierte ihre Thätig⸗ keit auf die Union⸗, Northern⸗ und Stahlwerke. Es herrschte die Meinung, daß die Verschmelzung der Northern Bahnen mit der C icago, Burlington and Quirey Bahn weitgehende ausgleichende Arrangements bei anderen Eisenbahnsystemen zur nothwendigen Folge haben wir Gegen Schluß bewirkten jedoch Realisierungen, daß die Haltung d Börse unregelmäßig wurde. Der Umsatz in Aktien betrug 2 760 000 Stück. 8
Für Mittwoch ist eine Million Doll. Gold zur Verschiflung 93 London und 750 000 Doll. nach Deutschland bestimmt worden. 8 Der Weizenmarkt eröffnete willig, gab aber während des ganze
28. April in Colombo, in Singapore angek. Hongkong abgeg. gekommen. Hamburg, 29. April. (W. T. Dampfer „Patricia“ 27. April rbourg n. Hamburg abgeg. „Prinzessin Victoria Luise“ pril v. Hamburg n. Westindien 27. April in 27. April v. 26. April
28. April v. April, „Skyro „Dacia“ 27. April v. v. Hamburg n. d. La * 28. April v. B
Ost⸗Asien
„Kaiserin Maria Bremerhaven angek. „Coblenz“, „Mark“, v. Buenos Aires. „n. New York und over passiert. „Wille⸗ Antwerpen, Heinrich⸗ v. Bremen in Yoko⸗ es n. Bremen abgeg. angekommen.
28. April v. Australien best.,
„n. Ost⸗Asien best., 29. April
rinedienst) 29. April in
B.) Hamburg⸗Amerika⸗ York über Plymouth „Sicilia“ 28. April v. Algier abgeg. Antwerpen angek.
Portland (Maine) n. Hamb
und „Drumelzier“ 8- 27. April un
„Drumgarth“ 29. in Hamburg angek.
„Stuttgart 27. April v. Port Said n. Theresia“, 29. April v. New t 4 April v. Oporto n. Brasilien ab 28. April in Funchal angek. 1b „Darmstadt“ n. Australien best, 28. April D had“, n. d. La Plata best., 28. April in Ost⸗Asien best., in Genua und „Prinz „Bonn“, 28. April v. B
⸗Wittenberg. Hamhurg abg 4 d ] 28.
io de Janiro n. 8 Plata, 29. April Cux⸗ uenos Aires n. . „Hamburg“ 26. April
T. B.) Union⸗Castle⸗Linie. e auf Heimreise in London und
in Colombo,
haven passiert. „Heimfe ronia“ v. YPokohama abgeg. April in Singapore ang Dampfer „Arundel Castle“ heut „Briton“ in Madeira angeko Rotterdam, 29. April. Dampfer „Potsdam“, angekommen.
„H. H. Mevyer“
St. Thomas Newport N. New Orleans angek. „Acilia pril Lizard passiert. „Bosnia“ 27
über Havre n. Hamburg,
„Granaria“ Baltimore n. Baltimore
„Valencia“ „Calabria“ 27. April Hamburg 28. A
ama angek. 1 “ 27. April v.
— 30. April. Gibraltar n.
(W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ 8
in Sydney v. Rotterdam Sonntag in New Vork
Dampfer „Trabe“
Hongkong (W. T. P) „Karlsruhe“, n.
New York abgeg.
Oeffentlicher Anzeige
40) der Karl 1878 zu Berlin 8 hilipp Georg Karl Lust, am 7. Sep⸗ 8 zu Berlin geboren, am 30. Dezember 1876
ften auf Aktien u. Aktien⸗ chafts⸗Genossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten.
6. Kommandit⸗Gesellscha 7. Erwerbs⸗ und Wirths⸗ 8. Niederla 9. Bank⸗A t 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Untersuchungs⸗Sachen. .Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, .Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verkäufe, Verpachtungen, .Verloosung ꝛc. von
ustellungen
Verdingungen ꝛc. erthpapieren.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[8775] K. Württ. Amts
§ 472 der Strafprozeßord zu Grunde liegenden Th klärungen verurtheilt werden. Berlin, den 22. April 1901. Königliche Staatsanwaltschaft I. Verfügung. chungssache gegen den M Reserve Friedrich Baden, we⸗
gen Rechten nachgesetzt werden. Versteigerung entgegen⸗ ordert, vor der ung oder einst⸗ Verfahrens herbeizuführen, echt der Versteigerungserlös gerten Gegenstandes tritt 7. April 1901. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. Zwangsversteigerung. ge der Zwangsvollstreckung Ufer 44, belegene,
nung über die der Anklage
Hermann Franz Luth, am 19. April d sgestellten Er⸗
bigers und den übri Diejenigen, welch stehendes Recht haben, werd Ertheilung des Zuschlags die Auf weilige Einstellung des widrigenfalls für das R an die Stelle des verstei
Berlin, den 1
atsachen au gericht Neuenbürg. tember 187 42) der Franz Kikutts, zu Potsdam geboren, 88 43) der Friedrich Wilhelm 9. Jauuar 1878 zu Potsdam Nalergehilfe Fritz Otto Franz Bier⸗ zu Königsberg geboren,
Gegen den Fahrradrei von Wildbad, welcher fl suchungshaft wegen Beleid ersucht, denselben festzune niß zu Neuen lpril 1901. Oberamtsrichter Lägeler.
senden Gustav Adolf Treiber üchtig ist, ist die Unter⸗ igung verhängt. Es wird hmen und in das Amts⸗ bürg abzuliefern.
August Strache, am In der Untersu Krankenwärter der thal, Amt Bühl, Grund der §§ 69 ff. des sowie der §§ 356, 360 der M ordnung der Beschuldigte hierd
Stolz von Bühler⸗ hnenflucht wird auf ttär⸗Strafgesetzbuchs ilitär⸗Strafgerichts⸗ urch für fahnenflüchtig
Colmar, den 26. April 1901. Gericht der 39. Der Gerichtsherr: Sommer.
In der Untersuchun dem Landwehrbezirk Steffens we §§ 69 ff. d §§ 356, 360 der Mi Beschuldigte hierdurch
Düsseldorf, den 27
Königliches Gericht der 14. Division. Beschlagnahme⸗Verf Untersuchungssach
44) der M mann, am 9. März 1876 evangelisch,
45) der Jacob Cohn, am 13. Königsberg 46) der Friedrich 17. Dezember 1876 z
47) der Heinrich 1878 zu Leipzig geboren,
48) der Karl (Schmechel, auch 1878 zu Rummelsb 49) der Schlächter, auch unkert, auch Jungert, Weißensee, Kreis Nie
50) der Waldemar 25. Dezember 1878 Teltow, geboren,
51) der Amandus bruar 1878
gerichtsgefän
soll das in im Grundbuche Blatt Nr. 4195, zur Versteigerungsvermerks auf thümers Hermann Grell zu Zerlin wohnhaft, eingetragene en Termine am 20. Juni 0 Uhr, durch das unterzeichnete „Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, rundstück ist nach Artikel tterrolle auf Kartenblatt 3
Juli 1877 zu Berlin, Kottbuser⸗
von den Umgebungen Band 83 Zeit der Eintragung des den Namen des Eigen Rummelsburg, jetzt zu Grundstück in einem neu 1, Vormittags 1 Gericht, Jüdenstraße 60 versteigert werden. Nr. 2180 der Frundsteuerm
Grenadier Ernst
Regiments sberg i. Pr., Bhaft wegen ird ersucht, ihn zu ver⸗ anstalt in König⸗ Kilitärbehörde zum
Gegen den unten beschriebenen Erfurth von der Kronprinz (1. Ostpr.) welcher flüchtig ist,
Fahnenflucht verhän aften und in die oder an die nächste Weitertransport hierher abzuliefern. Königsberg, 26. April 1901. Gericht der 1. Beschreibung: Alt 74,5 cm, Statur sch raublau, Nase gewöhnlich, N inen, Gesicht oval, bes sehr sichtbares Eitergesch Kleidung bei seinem chhose, ein Paar Stiefe unterhose, Leibriemen mit Ta gewehr 1. R. 2. 53
Wilhelm Leyer, geboren am u Ichtershausen, Rüppel, am 16. November
Schmächel Schmöchel), am 19. Dezember derbarnim, geboren, Arbeiter, August Albert am 11. Juni 1878 zu evangelisch,
2. Komp. Grenad. Nr. 1 in König
ist die Untersuchung sgerichtsrath.
gssache gegen den Rekruten aus zirk Düsseldorf gen Fahnenflucht wird
urg, Kreis Nie
ienflucht wird auf Grund der ar⸗Strafgesetzbuchs sowie der litär⸗Strafgerichtsordnung der für fahnenflüchtig erklärt. Avril 1901.
derbarnim geboren, Heinrich Paul Kapell, am zu Groß ⸗Lichterfelde,
Willy Bading, am 18. zu Gorgast geboren, 52) der Handlungsgehilfe am 27. Februar 1878 zu 53) der Schlosser Kasimir am 4. März 1877 zu Warsch heimathsberechtigt in Posen, k 54) der Kutscher Julius P zember 1877 zu Komornick 55) der Septimus Alfred tember 1878 zu Lankwitz, 56) der Arbeiter Friedrich bowski, am 3.
—153 mit 11 a 72 qm ausgewiesen 156 4
Gebäudesteuerrolle mit einem von 20 160 ℳ zu 792 ℳ
am 5. Januar 1901 in das
Größe 1 m gare rothblond, Augen kund gewöhnlich, Bart: ondere Kennzeichen: kleines wür in einer Nasenöffnung, Schirmmütze, Waffen⸗ I, Diensthemd, Dienst⸗ sche und Schloß, Seiten⸗
er 21 ⁄12 Jahre, und unter Nr. 5748 der jährlichen Nutzungswert jährlicher Gebäudesteuer steigerungsvermerk ist Grundbuch eingetragen. Berlin, den 24. April 1901. Königliches Amtsgericht I. Aufgebot. gemacht, zu Verlust astian Haslinger in stizrath, Kgl. Advokat gehörige Mante fandbriefe der Bayerischen Han rie II Litt. E. Nr. 6580 zu 200 ℳ
Verfügung. 1 en Rekruten Bezirkskommando Hannover auf Grund der §§ 69 ff. des sowie der §§ 356, 360 der g der Beschuldigte hier⸗ g erklärt und sein im Deut⸗ gen mit Beschlag belegt.
Moritz Himmelweit, Posen geboren, mosaisch, Walery Fialkowsky, au (Rußland) geboren,
wegen Fahnenflucht wird Abtheilung 87. Militär⸗Strafgesetzbuchs Militär⸗Strafg durch für fahnenflüchti chen Reiche befindliches V Hannover, den 24. April Gericht der 19. Division. Der Gerichtsherr: Graf von Blumenthal,
erichtsordnun Es sind wie geltend 1) Der dem Oekonomen Seb
Weihmösting, vertreten durch Ju
3 ½ igen P in München
Die nachstehend bezeichneten Personen: itruschka, am 20. De⸗ 1) der Kommis Samuel 1t
1869 zu Pleschen geboren, 2) der Kaufmann Arthur Schramm,
1874 zu Berlin geboren, 3) der Eduard
el Lasker, am 28. Juli mil Zeitz, am 20. Sep⸗ eis Teltow,
Wilhelm Mar Gra⸗ Dezember 1878 zu Mariendorf, Kreis
am 2. April
Paul Otto Saliszynska, am von Schmid
Börsenverlaufs, auf ungünstige europäische Marktberichte, günstiges
Wetter, wenig vorliegende Kaufordres, sowie, infolge geringen Export begehrs, Liquidation, reichliche Verkäufe und Verkäufe für auswärtige Rechnung, nach. — Das Geschäft in Mais schwächte sich, auf un⸗ günstige europäische Marktberichte, günstiges Wetter im sten, sowi im Einklang mit Chicago, dem Weizenmarkt und auf ungenügend Exportnachfrage, durchweg im Preise ab. . (Schluß⸗Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 4 %, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 4 %, Wechse auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,89 ⅛, We V auf Paris (60 Tage) 5,18 ½, do. auf Berlin (60 Tage) 95 ¼1 6, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien 72 ⅛, do. do.
Wittwe Creszenz Hummel in Manne bertreten durch Justizrath, K. ünchen, gehörige Mantel
Generalleutnant und Divisions⸗Kommandeur. nahme⸗Verfügung. ungssache gegen den Kanonier d der 3. Batterie des dr. 33, geb. am 6. Juni 1878 1 wegen Fahnen⸗ §§ 69 ff. des Militär⸗ §§ 256, 360 der Militär⸗ g der Beschuldigte hierdurch für
im Deutschen Reich schlag belegt.
Phiseldeck,
Advok iege Kriegsgerichtsrath. Advokat Rieg
1 zu dem 3 ½ 0 ver Süddeutschen Bodenkreditba erie XXXVII Litt. H. Nr. 111 024 1
Teltow, geboren 57) der Reinhold Gustav Adolf Reyher, am 31. Dezember 1878 Kreis Teltow, geboren, 58) der Hermann Ernst Gustav 13. Dezember 1878 zu Tempelhof,
Berlin geboren,
2. April 1877 zu muel, am 30. Oktober 1877 zu
4) der Jacob Sa Berlin geboren,
5) der Otto Max Paul 1879 zu Berlin
6) der Adolf 1879 zu Berlin geboren,
6. September 1876 zu Berlin 8) der Michael Behrendt, 1876 zu Fürstenw
Lietzmann al. zu Tempelhof, Pfandbriefe In der Untersu Winterfel egiments Kirwilten im Kre⸗ flucht wird
Schumann, am 2. August Paulsen, am b Kreis Teltow, gen Lehrerstochter Elsa Unsin gesetzlich vertreten durch ihren
nsin dortselbst, die
Scheurich, am 24. August Artillerie⸗R 3) Die der minderjähri in Schwabmünchen Vater, Lehrer Karl 22. Justizrath, K. gehörigen YT Suͤddeutschen Serie XXXVII Litt. L. N
e Heilsberg, wird auf Grund der Strafgesetzbuchs sowie der Strafgerichtsordnun fahnenflüchti
59) der Kaufmann Marx Alfred am 28. Apri
60) der Han Pfaunschmidt
arl Hoffmann, am Fritz Guercke,
2 ser vertreten Kreis Teltow,
n München, oigen Pfandbriefen
zu Zossen, Advokat Riegel i NKäntel zu den 3 ½ ° Bodenkreditbank
r. 142 694 und 145 573
Idt, geboren am 9. alde, Kreis Lebus, 9) der Handelsmann Adolf S
rt und sein im
dlungsgehilfe Werner ; Vermögen mit Be
ritz Conrad „am 10. Januar 1876 z1
chlesinger, am 1 Badingen,
Preferred 99 ⅛, Canadian Pacific Aktien 100, Chicago Mil..
waukee und St. Paul Aktien 173, Denver u. Rio Grande
10. September 1876 zu Goschütz Kreis Stendal, geboren, evangelisch, zu je 100 ℳ Wartenberg geboren,
Metz, den 24. April 1901.
referred 95 ½, Illinois Zentral Aktien 144 ¼, Louisville u. Nashville b ktien 108 ¾, New York Zentralb. 156 ½, North. Pac. Preferrerd
101 ⅞, Nort e ene Common Shares 118 ⅛, Northern Pacific 3 %% Bonds 73, Norfolk and Western Preferred 86 ½, Southern acifie Aktien 56, Union Pacific Aktien 118 ½⅞, 4 % Vereinigte Staaten B29 “ 139 ½⅜, Silber, Commercial Bars 59 ¾. Tendenz für eld: Leicht. 3 Waarenbericht. (Schluß⸗Notierungen.) Baumwolle⸗Preis in New York 8 7⁄26, do. für — pr. April 8,02, do. für Lieferung pr. Juni 8,00, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 8 ⁄6, Petroleum Stand. white in New York 7,40, do. do. in Philadelphia 7,35, do. Refined (in Cases) 8,40, do. Credit
61) der Tischl.
8. zilhelm Kuhl, am 10. Sep⸗ tember 1877 zu Guf H
ow, Kreis Lebus, geboren, Friedeberg, am 6. März 1876 eboren, mosaisch,
einhold Au 878 zu Seelow, eiter Friedrich 71 zu Eisleben,
65) der Tischler Albert Eduard am 4. Juli 1872 zu Moskau in 66) der Oekonom Karl Friedri März 1872
Königl. Gericht der 33. Division. Beschlagnahme⸗ Untersuchungssache
ornhake der
4) Die dem Kaffeebre vertreten dur anwalt Leonhart in Mün Pfandbriefe der Bayeris Litt. X. N
nnereibesitzer Josef Schneider ch den früͤheren Rechts⸗ n, gehörigen 3 ½ %&„figen andelsbank in München zu je 100 ℳ
zeorg Schmalholz in Justizrath, K. Advokat ge 3 ½ % ige Pfandbrief
340 733 zu 500 ℳ ermann in Berg
Albert Scharff, u Manschnow, ar Joseph, 1 zu Berlin geboren,
12) der Bäcker Max Karl Ott am 17. Juni 1874 zu Berlin gebo
13) der Dekorateur 1875 zu Riga in . Obermatrose zu Berlin geboren Albert Gustav Karwatzki, am zu Berlin geboren,
geboren am am 30. Sep⸗ o Kerschowski, Ernst Lau, am 16. Kappstein,
Verfügung.
den Jäger 2. Komp. Hann. 10 wegen Fahnenflucht w 9 ff. des M.
8. Januar 1877 z 11) der Kaufmann M.
8 zu Treuenbrietzen tember 1874 zu
63) der Tö am 31. Mai 1
am 4. Juni 18 leben, geboren,
Friedrich B Bataillons Grund der §§ 6 sowie der §§ 356, 360 der Milit Beschuldigte hierdur
r. 45 734 und 45 735 5) Der dem Oekonomen Geo Günzegg, vertreten durch Riegel in München, gehöri der Süddeutschen Bodenk Serie XXXXV Litt. Die dem Priv bei Neumarkt, vertr heim in Muünchen,
gust Theodor Krüger, Kreis Lebus, geboren, Hermann Jacobs,
Kreis Neuhaldens⸗
Strafgesetzbuchs, är⸗Strafgerichts⸗
für fahnen⸗ im Deutschen Reiche be⸗ Beschlag belegt.
den 26./25. April 1901.
ordnung der
mann Haupt, ußland geboren, ch Reinhold Holz,
es Vermögen mit Straßburg i. E., Hagenau,
27. März 1876 15) der Reinh Dezember 1876
atier Johann Kell 8 eten durch Rechtsanwalt Dr. Bern-
geboren am rigen Mäntel der 3 ½ % igen
Balances at Oil Citv 115,00, Schmalz Western steam 8,50,
do. Rohe & Brothers 8,70, Mais pr. Mai 52 ½, do. pr. Juli
zu Zitzmin, Kreis Königliches Gericht
16) der Privatdet Staatsanwaltschaft Hall.
uni 1876 zu
ektiv Paul Kurt, geboren am andbriefe der Südd
eutschen Bodenkreditbank in 2 ünchen Serie XXX 8
[10048] Kgl. VIII Litt. L. Nr.
Kaufmann Wilhelm
50 ⅛, do. pr. September 49 ¼, Rother Winterweizen loko 83 ½, 8
Weizen pr. April —, do. pr. Mai 80 ¼, do. pr. Juli 79, do. r. September 77 ½. Getreidefracht nach Liverpool 1 ⅛½, Kaffee fair Rio r. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 pr. Mai 5,30, do. do. pr. Juli 5,50,
Mehl. 1rins⸗Wheat elears 2,75, Zucker 311⁄1¼, Zinn 25,62 ½,
Kupfer 17,00.
Visible Supply an Weizen 48 352 000 Bushels, do. an Mais 19 295 000 Bufbels.
Chicago, 29. April. (W. T. B.) Weizen ging während des ganzen Börsenverlaufs, auf ungünstige europäische Marktberichte, geringe Kaufordres, günstiges Wetter, geringen Exportbegehr, sowie infolge von Liquidation, reichliche Verkäufe und auf Verkäufe für auswärtige Rechnung im Preise zurück. — Das Geschäft in Mais nahm, auf ungünstige europäische Marktberichte, günstiges Wetter im Westen, sowie im Einklang mit dem Weizenmarkt, 8. ungenügende Exportnachfrage, flottes Angebot und auf Zunahme der Ankünfte im Innern, einen durchweg schwächeren Verlauf, schloß aber willig. Weizen pr. Mat 72 ½, do. pr. Juli 73 ⅛, Mais pr. Mai 48 %, Schmalz pr. Mat 8,05, do. pr. Juli 7,97 ½, Spec sbort clear 8,45, Pork pr. Mai 14,47 . 1
Rio de Janeiro, 29. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 137⁄12.
Buenos Aires, 29. April. (W. T. B.) Goldagio 130,20
Verkehrs⸗Anstalten.
u 8 8 8 4 C 8 P“ Loondon, 29. April. (W. T. B.) Der in Sydney eingetroffene Hamburger Dampfer „Bielefeld“ meldet, wie „Lloyds“ be⸗ richtet, daß an Bord Feuer ausgebrochen ist, wodurch die Ladung be⸗ schädigt wurde. js abe . 1
Feeds, 29. April. (W. T. B.) Die biefige „Daily News melden, daß die im Verkehr auf dem Atlantischen Ozean, dem Mittel⸗ ländis Meer und nach Westindien thätigen Dampfer der „Lev⸗ land⸗Linie“ von der amerikanischen Firma Pierpont Morgan an⸗ gekauft sind und auf die Kaufsumme eine Einzahlung von 250 000 f geleistet worden ist.
Bremen, 29. April. (W. T. B. Norddeutscher Lloyd. Dampfer „Straßburg“, n. Ost.Asien 59. 29. April in Port d. angekommen. „Frankfurt“, v. Baltimore kommend, 29. April passiert. „Darmstadt“ 29. April v. Southampton n. Austral „Hohenzollern“ 27. April v. New York in Genug den Uer“ 27. April v. New York n. dort abgeg. „Werra“, n. ng⸗ 8 best, 27. April d. Azoren passiert. „Norderney* 27. April v. Vpril in Galveston angek. „Bayern, v. Ost⸗Asien kommend, 28. ü v. Antwerpen n. Bremen, „ rinzeß Irene“ 27. Apri 1 V *
“
11““
ner Vermögens⸗Beschlagnahme. Landgerichts
Vermögen des
Aufhebung einer W Die von der Straf
17) der Georg am 17. März 187 —
18) der Arbeiter Johannes Karl O Juli 1877 zu Berlin ge 19) der Karl August Otto Richar zu Berlin geboren, Max Paul Ernst Lorenz, am eerlin geboren, 21) der Johannes Otto Emil Berlin geboren, Friedrich Wilhelm Keibel, am Berlin geboren, am 17. Oktober 1878 zu
Alfred Koepnick, am ulius Friedrich Köpp, am Bruno Ernst Klonz, am 17. Sep⸗
Berlin geboren, d Alexander Krause, am 20. Januar
Serie XXXXI „Serie XXXXIX Litt. K. Nr.
Ursula Hochleitner in durch Justizrath Rechtsanwalt
eehörige Mantel des 40% igen tschen Bodenkreditbank in Litt. H. Nr. 417 076 zu
Kotzenberg, am 15. Dezember 1875 zu Osnabrück zu 100 ℳ, Litt. L. Nr.
68) der Landwirth Ernst 2. Januar 1872 zu Alt⸗
Franz Arthur Klinitzky, geboren
7 zu Berlin, kammer des Kgl.
21. Mai 1886 über das
militärpflichtigen Schreiners, geb. 26. Januar 1863 Hall, wegen V Betrag von 670 me ist durch Beschluß desselben m 23. April 1901 aufgehoben worden. April 1901.
)Aufgebote, Verlust⸗n. Fr sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. 1
wangsvollstreckung soll das in im Grundbuche 1125 zur Zeit des Versteigerungsvermerks Staakermeisters Ernst Johann Robert rlin eingetragene H
tto Kühne⸗ zu 200 ℳ 7) Der der Försterswittwe Schönau, vertreten ailler in München, fandbriefes der Süd ünchen Serie XXIV
8) Der der Schaffnerin Anna Kirchl chiemsee, vertreten durch Re⸗ Maxyer in Muͤnch
fandbriefes der
Martin Krüger, am
Tornow, Kreis Oberbarnim, abwesenden
Friedrich Roll, in Gelbingen, Wehrpflicht bis zum Vermögensbeschlagnah Gerichts vo
mann, am 18. d Lange, am 3. Juni 1877 8
1877 zu B
69 der Cand. med. ugust 1873 zu Berli 70) der Gustav E 14. September 1876 71) der Richard Ro am 6. April 1878 zu 72) der Robert 13. Dezember 187 der Johann 20. April 1878.
Alexander Karl lin geboren, mil Stenzel, zu Gr.⸗Schwarn bert Paul Praecker,
Ludwig Fricke, rg geboren, isniewski,
Koch, am ℳ verhängte
al. Krenz, am Janke, am 12. No⸗ z
vember 1878 zu 22) der Hermann 30. November 1878 23) der Julius Klein, Berlin geboren, der Otto Eduard uli 1878 zu Berlin ge ,25) der Reinhold J 5. Juni 1878 zu Berli 26) der Max
27) der Eduar
der Wilhelm Robert Herman 2. Februar 1878 zu Berlin geboren, Otto Reinhold Albert Kühne, am zu Berlin geboren, uereilehrling Wilhelm Richard kai 1878 zu Berlin geboren Julian Heinrich Kuschke, am
eitner in Frauen⸗ sanwalt Dr. Benno Kantel des 3 ½ % i einsbank in Mün
iktoria Kastner in München, h, K. Advokat Schuster in ge Pfandbrief der Bayerischen Litt. E. Serie V Nr. 10 165
10) Die der Privatiere Marie Ladmann in Saar und der Förstersgattin Karoline oige Bayerische Prämien⸗Anlehens⸗ Nr. 86 660 zu 300 ℳ gerichtsrathsgattin S Frankenthal sgestellten drei Hypotheken⸗ und 285 und 286 je über von 25 Gulden zur ersten resgesellschaft 1866. wärtergehilfense
er, in Rof
en, gehörige Baverischen Ver Serie III Litt. D. Nr. 12 055 Privatiere V vertreten durch Justizrat München, gehörige 3 ½ % i Vereinsbank in?
8 zu Oderbe zu Kulm geboren, 9) Der der Klempner Kar 17. Juni 1873 zu Konstanz, 75) der Kommis Hugo reslau geboren,
76) der Paul Emil Rose, Grabow a. O., Kreis Randow 77) der Kaufmann 1878 zu Samter gebo
Schönle, geboren am Lewy, am 28. März 1872 am 4. Juli 1876 zu Alfred Kauf, am 31. Januar gust 1878 zu yer, am 5. Fe⸗ ustav Nehls, am 24. Ja⸗ Otto Fritz
etzter deutscher Wohnort oder Berlin gewesen is 4 A. M* 20. 01 beschuldigt, in ni eit — als Wehr fli intritt in den⸗ der Flotte zu entziehen, ohne E ebiet verlassen oder nach err
ter sich außerhalb des B
aben, — Ver
1. Juli 1 3. Strafkammer d Berlin, Alt⸗Moabit 11, 1 T tverhandlung geladen. leiben werden dieselben a
der Adalbertstraße von der Louisenstadt Band 1 der Eintragun Namen des Mais zu B 15. Juni 1901, Vormitta ichnete Gericht —
Das Grundstü steuer veranlagt ist,
die Nr. 70, ist bestanden rechtem und linkem Seite eingebautem Klo
4 Brunst in jüdis ollak gehörige 401 n Krembzow, r geboren, jüdisch, bligaßkon Serie Ludwig Kremski, am 9. Au eboren, kathol
ausgrundstück am gs 10 ½¼ Uhr, durch an der Gerichtsstelle — Zimmer Nr. 8, versteigert welches nicht zur Grund⸗ hat in der Gebäudesteuerrolle mit Vorderwohnhaus mit uflügel, Hof, Garten und setgebäude, sowie Stallgebäude rechts Remisengebäude rechts, hat einen jährlichen ngswerth von 7830 ℳ und ist mit 298,80 ℳ trag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der ist am 29. Januar 1901 eingetragen.
Breith, geb. Leppla in gehörigen auf 31. Dezember 1866 scheine der Bavyerischen bank in Muͤnchen Nr. eine theilweise Einlage Klasse der zehnten J 12) Der der Wa iesenberger, geb. durch Anton Aigner, gehörige, auf Frl. Ma gestellte Interimsschein der Ba und Wechselbank in eine theilweise Einl asse der zehnten 13) Der der Gy Staudacher in M. anwalt von Zezschwi Gunsten unterm 8. versicherungsschein d eefabek in Mün
Kreis Samter, 79) der Paul Franz C bruar 1878 zu S 80) der Emil Karl nuar 1879 zu Stettin 81) der Emil 1878 zu Stettin
17. Mai 1878
30) der Bra eer, am 26. M der Johann 6. März 1878 zu Berl
Peetz, am 26. Januar 32) der Ma 8
erlin geboren, r Arthur August Wilhelm Krüger, 878 zu Berlin geb Georg Lemanski, am 28. April
der Hermann Wil ai 1878 zu Berlin
35) der Bäcker Ernst 8 Auguft 1878
April 1878
3. Mai 1878 zu Berlin g 38 Richard Laucks, am 13. Oktober
Hermann — Langer, am 6.
Aufenthalts⸗
tsverjährter sicht, sich dem en Heeres oder rlaubniß das Bundes⸗ eichtem militärpflichtigem undesgebietes aufgehalten 140 Abs. 1 N.
werden auf den Vormittags 11 Uhr, vor die glichen Landgerichts 1 zu pe, Zimmer 68, zur ei unentschuldigtem uf Grund des nach
hefrau Marie enheim, vertreten ekorationsmaler in München, in Siegsdorf aus⸗ perischen Hypotheken⸗ 8 Fol. 22 über
helm Karl Lemberg, am tige in der Ab rungsvermerk in das Grundbu
Aufforderung, Re
München;
Lage von 25 G
orswittwe Thusnelda durch Rechts⸗ örige, zu ihren estellte Lebens⸗ potheken⸗ und chen 11 B. 1 Fel. 2 G. B.
Edmund Lemcke, am u Berlin geb zur Zeit der des Versteigerungsvermerks aus dem nicht ersichtlich waren, spätestens im termine vor der Aufforderung zur Ab⸗ eboten anzumelden und, wenn der
1 aul Lehmann, am Berlin gebo ehen gegen
rmann Lange, fgesetzbuchs. Diese
Versteigerun vertreten 8 München geh ugust 1871 widrigenfalls — Bayerischen Gebots nicht berücksichtigt und bei des Versteigerungserlöses dem Anspruche des “ M1114141X.X““
tember 1878