1901 / 101 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Apr 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Auf Antrag der vorbezeichneten Personen bezw.] aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. No⸗ sämmtlich in Schöningen, haben als eingetragene, 5) der Marie Theresie verehel. Straßenbahn⸗ 1“ 8— 1 deren Vertreter werden die allenfallsigen Inhaber vember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem gemeinschaftliche Eigenthümerinnen des unker Ver⸗ schaffner Schneider, geb. Kratzsch, in Dresden, 8 8 8 1 der vorbezeichneten Werthpapiere aufgefordert, ihre unterzeichneten Gericht, Heiligkreuzstr. 32, III I., scherungonummer 536 hier belegenen, im hiesigen sämmtlich vertreten durch den Lokalrichter Woldemar 8 .“ e Rechte auf diese Werthpapiere spätestens im Auf⸗ 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre Grundbuche Bd. V Bl. 9 verzeichneten Grundstücks Kürzel in Crimmitschau als Bevollmächtigten 8 , .

echte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, das Aufgebot der dort für den Amtmann Heinrich hat das unterzeichnete Gericht beschlossen, das Auf⸗ 8 8 r 8 t t E B e 1 1 a g e

4“ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er: Wilhelm Sander zu Bornum b. Königslutter gebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des 1“ eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗? oniglich Preußischen Staats⸗An

den 12. November 1901, Vormittags 11 Uhr, rf 3 b 1 im Zimmer Nr. 66/0 des Justizgebäudes beim Kgl. folgen wird. eingetragenen Hypothek zu 154 nebst 4 % am 7. Januar 1843 zu Lehndorf S.⸗A. geborenen⸗ ankfurt am Main, den 23. April 1901. Zinsen aus der Schuld⸗ und Zessionsurkunde vom Richard Hugo Kratzsch einzuleiten. Aufgebotstermin zum. 8 en en und die vorbezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Königliches Amtsgericht. 15. . Der Inhabe 1 3 1 12. Januar 1799 ntragt. Der Inhaber des Hypo⸗ Vormittags 10 Uhr, bestimmt. Es ergeht die * NhM. 1 65 1 8 —⸗ 2

Imtsgerichte I Abth. A f. Z. S., anzumelde 8 E“ 5. Mai 1795 wird auf Mittwoch, den 30. Oktober 1901, falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. [1339] Amtsgericht Hamburg. thekenbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1) an den Verschollenen, Richard Hugo Kratzsch, Freegrs SeeeAkesn 2 B c rlin, Dienstag, den 30. April .

Das diesgerichtliche Aufgebot vom 24. Sep⸗ Aufgebot. :1900 5. 8 Nähgrin Der Kaufmann H. Samson jr. hierselbst, den 17. Januar 1902, 9- 25 ar üehe“ Maier in D. endorf, vertreten ur- e anwa i iesige b a Fr. ich Auf⸗ 218 Süee 2 1 2 Merea

n Dugg 1 durch die diefigen Rechtsanwälte Dres. jur. Wulff vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf weerigenfalls seine Toden iürung erfolden ze2h. 1 1. Unte⸗fuchungs Saczen 8 —— 8

Görtz in Regensburg, gehörigen 3 ½ % igen Pfand⸗ und Melchior, hat das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde

briefes d rischen Handelsbank in München . bes s Ma Lv.ee r gn d 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod v““ v

riefes der Baverischen Handelsbank in München loserklärung des von dem Antragsteller am 17. März vorzulegen, widrigenfalls die E1““ Eö“ zu ertheilen vermögen, spätestenrs 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2 8 deffentlich er An 2 7-he. 8 Aktien⸗Gesellsch. 3 .

Nr. 41 428 zu 100 wird dahin berichtigt, daß die 1901 ausgestellten, auf J. Levy in mburg, Urkunde und die Ausschließung des Gläubigers mit k benen 1 8 : Littera dieses Pfandbriefes den Buchstaben X, nicht Schulterblatt 84, gezogenen, von le an⸗ seinem Rechte erfolgen wird. g 5 im Aufgebotstermine dem Gerichte hiervon Anzeige 8 S. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwä H, führt, und daß der Aufgebotstermin bezüglich genommenen, drei Monate nach Dato zahlbaren und Schöningen, den 23. April 1901. zu machen. 1“ 8 25”. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. Bank⸗Arwmase von Rechtsanwälten. dieses Pfandbriefes mit obigem Termine verbunden von dem Antragsteller in blanco indossierten Herzogliches Amtsgericht. Richard Pege⸗ E ift der Shn des am b 8 Verschiedene Bekannt ach wird. Wechsels über 2200. Der Inhaber der Urkunde (gez.) Steinmeier. 8 8 ö1“ 8e ven e 2) Aufgebote Verlu st⸗ u Fund⸗ Vorm. 9 Uhr, bestimmt. Es ergeht die 8 PSns machungen. DJoh 3 G U. ² forderung: 8 I es Buchdruckereibesitzers Paul Wohlfeld in hypothekenbank Lörrach Seri 535 5 agdeburg, b feld in Pothekenbank Lörrach Serie E Nr. 1230 für kraft⸗

W“ ben 26. Fes 1 mmird aufgefordert, seine Rechte Ieraaeas 1. 8 Der Gerich schensfentchti Sekretär. 13. Dezember 1894 in Tinz verstorbenen Ehefrau .gPe.2iggecdäl München.. auf Mittwoch, den 19. Februar er Gerichtsschreiber: Kükelhan, Sekretär. De r nz ve n G s ch 8 se 8b Vers 1 1 8 vertreten durch die hiesige zanwälte los är Der Kgh Amtsrichter: Dr. Adelmann. Vbenltthn 11 Uhr, Au ebots⸗ [10114] Aufgebot. Peura Fr ei E“ 8. 8 en, 8 u tellungen u. dergl. 1“ 1131212* In Fror. Fehn heäln 1ia. e den 25. April 1901 8 8 5. osts S ever ich zuletzt in B hain nen d z a Aden, widrigenfe *alle Nachlaßgläubiger des i d g. Gerichisschreiberei Gr. Bad. [10094] termine, hierselbst, Poststraße 19, Erdgeschoß links, Im Grundbuche des dem Kossathen Christian 9ghn Elt halt d ist im Jahre 1871 10105] erklärung erfolgen würde. Bglaubiger des in Magdeburg geborenen Gerichtsschreiberei Gr. Bad. Amtsgeri 88- e“*“ Im 1 in Aaber Fri wohnhaften Eltern aufgehalten und ist im Jahre 1 5 2) 2 Auskunft n und am 5. März 1901 ; 1 krei Gr. Bad. Amtsgerichts. urkunden: den 28. März 1901 von Lüderitz stehen in Abtheilung III Nr. heitspfleger für Kratzsch ist der Böttchermeister und Christof Roth, Chr. S., in Hirschlanden hat die Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. & Co., feeforterl ün . Reinh. Bergmark. Durch Ausschlußurtheil des vntege cne Geri H ¹) 82 3c 8 Schlesischen Boden⸗Credit⸗ üdas Amtsgericht Hamburg. 88 une vier Peeeng. läbrlich Hausbesitzer Hermann Eduard Ludwig in Auerswalde. hes dqre es Friedrich Gottlieb Nürtingen, den 25. April 1901. dem auf Mittwoch, des deungen spätestens in vom 24. April 1901 sind die 10 %0k 8 Serichte Hypotheken⸗Pfandbriefe 1 aus der Urkunde vom 23. Oktober 1830 zufo . Crimmitschau, am 20. April 190†. ann, geb. am 26. Mai 1833 in Hirschlanden, [10110] K. Württ. Amtsgericht Nürti wormittags bdunten c. Setsrsosseigege honlchnczun 8 M6 3998 2 2 209 snfoeahe r Gkubigerin 112 Heember s h. Hrsgetcsfaaler die Der Geriztsschnetben des niänichen Amtsgerichts. 88 öö gereist und seither ver⸗ 6 9 Aufgebot. 1“ 88” E1“ 888b S. 1. Nr. 9835 kandribhnfen Taanint üh⸗ Serie III Litt. C. Nr. 5078 über 1000 ℳ, X““ tescrei äubigerin ist ver ihre Rechtsnac r lind 11116A6“ mwollen, beantragt. Der Antrag wird zugelassen und Gegen Marie Elisabethe Schweizer, Fabrik⸗ Poststraße 19 daeschole ieeeichneten erichte, über je 500 für kraftlos erklärt worde en⸗ - . . 9 olg 8 ge⸗ 4 . ie- 8 b 2 2 2 2 L. & C A; 8 s Fsob S 5,5 / bes 1 8 d eg 1 ¹ Petheen⸗Vfanobriefe, e aber 300 ℳ, 0)2 Der Julius Lebie au Rhoden, als Vertreter fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf Rie Hppotdek Rechtskonsulenten Kirchmer hier, als Bevollmächtigten mittags 11 Uhr, beftitzat e Nresch here kaglechnede deterhenen Johannes Schwetzer, Stadt⸗ unbeschadet des Rochts, vor den Verbidschlann dnna Zenbenas 1. Serie IV Litt. E. Nr. 653 über 300 ℳ, seiner Schwester Lina Levie daselbst, hat das Auf⸗ spätestens im Aufgebotstermin am 5. Juli 1901, der Anna Barbara Wolf, ohne Gewerbe in Edes⸗ wird aufgefordert, sich spätestens im Auf Peischo rg. burga, Gelingen⸗ und der verstorbenen Wal⸗ aus Pflichttheilsrechten, Vermächtnissen und Aufla 88 517 3) des 3 ½ oigen Schlesischen Boden⸗Credit⸗ gebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefs über Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht heim. Ehefrau, des früher 1e2h wo hühaf ese. zu melden, widrigenfalls die Todeserklärang im Va be⸗ 1885 nags hfnlte vohnihaft in stürtingen bernthgtt üung Herkangen fhermat. nh nur e. vben nean ä his dotere c⸗ Pfandbriefes Serie 11 Lirt. P. Nr. 4829 über 200 %, die im Grundbuch von Eissen Band III Blatt 99 anzumelden, widrigenfales sie mit ihren Ansprüchen im Jahre 1852 ausgewanderten und seitdeng unbe⸗ wird; zugleich ergeht die Aufforderung an alle, wesche sich in Rew Pork verbegathet zahen sol, und süst Besriedieusn der gühe cen, küngen, als sich nach schreiben dinntshen e dnlan hauts, Gerichts⸗ 4) des 4 %igen Schlesischen Boden⸗Credit⸗Pfand⸗ Abth. III unter Nr. 21 für den Handelsmann J. auf die Hypothek ausgeschlossen werdnn. Falob Schreiner, geb. in Eneheun den 22. Ba⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen zu dem Jahre 1888 verschollen, ist auf Antrag des Ab⸗ noch ein leberfcncs enh Eereesgteseien Glabigek wsgehing. Beeihng der a x 1 Lüe 1 . 1 8 aegeg 1. 8 ü 1 85 Fetct Schefiner, geh. in Hinshohm den.22, Ja 5 883 Hermögen, spätestens im Aufgebotstermin wesenheitspflegers Friedrich Eberle, Gemeinderaths Hamburg, den 199 April 1901 schriebenen Urtheile. Daute 18 und unter⸗ hecden Se an ge.ens Paul Tielsch zu Kauffung, 88 12c,cdschꝛibung vom 27. August [10117] Ba gecher nanttenag Schreiner 88 todt zu ertlären 83 lets ebn Den 24. April 1902 vie ““ 1 Amrisgerich Hamburg. 5 8 Eeeaise Zih 8 er ie Rechtsanwälte Friede 1887 beantragt. Der ¹ . ig. wurde der 6. Januar 1902, Vorm. 10 Uhr, Kgl. Amtsgeri NANufaeohsgen Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. Abtheilung für Aufgebotssachen. Freudenberg hat das Königliche A 1 in 8 H“ 2) Der Smnaber Albert Kiene zu Natingen b. der accleshner Fenhft, Keghfes in Heratenlen beh im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier bestimmt, 8 vx. 8 Peeesaeeeün Dienstag, den 19. No⸗ C( Völdkes Siegen durch den Amtbar gchchenth Uegbeich für 2) der Frau Forstmeister Magdalene Hauff im hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des 14 Seeoher 1841 zuletzt in Holzhausen für odt 1n und ergeht die Aufforderung 1) an den Verschollenen, Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei Kal ergeht die 6“ 9 Uhr, bestimmt. Es 8 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber Recht anerkannt: Der Kurschein Nr. 70 der Gewerk⸗ Beistande ihres Ehemanns Ludwig Hauff, beide zu Gläubigers der auf 18 veebns b des ihm ge⸗ erklären. Die Buhle dee aufgefordert, sich spa⸗ heMeth nn 2 E33 Amtsgerichts. Baumann, Stv. 1) an die Verschollene sich spätestens im Auf (10410] Oeffentliche Bekanntmach se 8 Fhetahag Eesües, 1 1 8 Nhuhiges ge auf den rbußhblat der ihm ge. eltene ufg 8 es un, g 11uu“ dotstermine Uene, sich spätestens im Auf⸗ 11.8. öu1“ ütmachung. Kreis Siegen, tragen Seite 14 des Gewerke A.“ , zu Natingen, 3 3. Juni 1841, aus 1 b 8 28 3 1 des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens til; 1. Aufgebot. 1 9 bes e“ 9 geb. Sachs, hat in ihrem am für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verf⸗ 1 ““ Beck zu Breslau, Seaheen G 1847 in Abth. III vFrg. n in Liersenenn defen im Aufgebotstermine ver. heeah Ansehge zu machen. . Thrich aher, PenfitHette⸗ f1 Pforzheim, hat des Van E Leben Sder dnd Ee hot eroöffveten Testamente vom 8. August werden dem Antragsteller zur Lasi gelegt Verfahrens Gräͤbschener S vereheli Nr. 1 eingetragenen Post von 37 Thlr. nebst den in we 188 Fe 88. Edenkoben, den 26. April 1901. einer Schwester Katharine im Auf 4 1 hellen vermögen, spätestens 8hh 9 n den Kaufmann Joseph Bütow [10172] Galherets d B;39 e. Johann Rasche zu Bor⸗ I“ WE“ b Ffnessend, Tochter des verst. Fhrn bbrehnf [10104] Aufgebot. 8 115. noch geboren find⸗ ege cre beng anfofchatzpersahes behefs Fraft. 1 - 299 eSen. *zu erstatten. 9 1 2 . Taglöhners i 2 für wel deifermeiste ig G teselbs Fachs unl nmme Rüdchse e 1 e aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Ja⸗ gentreich hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ Veckerhagen, den 24. April 1901. Die am 19. August 1808 geborene Margar daselbst ein Vermögen dt. für welche 9 Resstrnnister Ludwig Gerdes hieselbst als Sachs und dune sbchneae iiar Perazdichaft Sine ah ee m alöh dennit per 0 8 nuar 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem schließung des Gläubigers der auf den ihm ge⸗ Königliches Amtsgericht. gebr. Fröschle, Ehefrau des Johann David Müller, waltet wird, im Wege des Auffgebe e E vnlrcnte die verschollene Schifferwittme bedacht. 11“ ene bchah gee h Fremerncee v e va ,Wae 1““ [10096] 8 Wazgners, und deren 3 Kinder erster Ehe mit Jakob beantragt; der Antrag ist zugelassen gE Le 10 Iee gefsfcher⸗ 81 E toch Berlin, den 18. April 1901 Jechsels it drrch 8 6 86 in acceptierten r. 4, Zimmer 89 im II. Stock, anberaumten Auf⸗ Band 16 Bla Abth. Nr. 7, Ban b Sie 27 b iedrich Rapp, 1 die Auf 3 . U. Januar 1857, welche Jahre osto Fnig lithes Ir a. 9. 8 8 urch Urtheil des hiesigen 2 1 ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Blatt 755 Abth. III Nr. 7 und Band 16 Blatt 809 Das Amtsgericht Bremen hat am 27. April 1901 5 Pener ehe Rapp, geboren 19. No⸗ 1) 1 piermge. Il sich snzt⸗s b den Wohnsitz ihres E emanns, heimlich verlassen kanatos ernnel dclr der Bccher. Ba 1 2 ““ 8 nn Rr g eungeragenen Post von 49 Thlr. EEEEöö 8 .“ vember 1832, 1 . 8 Mittwoch 80esch shätsten 82 1.ne ——— ““ en das hiesige [10167] Bekanntmachung erklärt worden el für rzule Z.“ 29 Silbergroschen 11 Pfg. Kaution aus der Kautions⸗ nw r. Bernhard N us in Bre 9 istiane b0 2 S 8 3 9, 2 e. e 21, Nach⸗ We 2 zte Nachricht gegebe Durch Ausschluß vSen-PS4. 44 emen, den 26. Apri 8 Königliches Amtsgericht. Firma P. Schönewald zu Paderborn, nach § 1170 wird der letztere, geboren zu Hoyva am 13. Juli 1840 würde; 161“ olgen 28 Laiswae; vatestens in dem auf den zu Baranowen geborene Maurergesgl ie 110166] Bekanntmachu 8 8 40, 1 8 1 8. Janu 2, 28 2 ꝛzi geborene Maurergeselle Ludw er s [100922) Sterbekasse k1“ Frnngs g. beantragt. 1 1856, Sohn der Eheleute Johann H Ke. sind im Jahre 1852 von Nellingen, O.⸗A. Eßlingen, —2) an alle, welche Auskunft über Leben oder dem deg⸗ g. Mittags 12 Uhr, vor Jortzig al. Jorczyn für todt ertlält Als vnwig Der Wechsel d. d. Iwenberg, den De ember für I Krieger 89 Waffengefährten mann ha See gchen ves pebelibch 8.. 8g 9 aus nach Amerika ausgewandert und längst ver⸗ der Verschollenen zu ertheilen vermögen, Fder. Tod C“ 8 Ausgebots⸗ tag ist dS.,81. Sezenber 1899 fesgestci. Fian 1 eg. S mann haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ pate hiermit auf . schollen. Auf Antrag der Rosine Barbara, geb. im Aufgebotstermi Geri a. ve-ag⸗ adrigenfalls die Todeserklärun Uenstein, den 17. Apri 1b Tlain nenh, ist für kraftlos erffc in der Provinz EE und der Stadt schließung des Eigenthümers des im Grundbuch von 9. ns 1902, Na S. 8 5 hr. lbfr Frschle, mit bres F Ludewig Den 96. vee eden Gericht Anzeige zu machen. V2r 85 welche Auskunft über Leben Königliches Labegeegt 180r. 2. F. 4/00 Kaukehmen, der e hee er . dag Gliegnng es Gieugineez des nn Grundbuh von . Jamuee 1802, aav ennage E se, —h Feag Eeeee Oberamtsrichter Lägeler. ergeht die A.Ferscho enen zu ertheilen vermögen, 8 Saert. . F. 1 Königliches Amtsgericht. Abth. 2. erung, spätestens im Aufgebots⸗ [10165] I10171.] Bekanntmachun ekanntmachung.

8 8

Der Versicherungsschein 12 222 ist abhanden ge⸗ staicks Tlur 5. Pr. 5 Sto⸗ de Zi Nr. 65 b ten Aufgebotstermine sich 1 2 I rtach, ergeht Se. 1 a-. 1Aze hen- he 8 stücks Flur 5 Nr. 58 der Steuergemeinde Körbecke Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebotstermie 8 / 5 3 Ve erichtsschreiber 1 S

vn wird hiermit die Ungültigkeit desselben Seuas 927 B. G.⸗B. beree s Das Frend. sun melder, beegen er 8 todt e b vs ee r. ssch sp 5a5 1ene Frc ge htsschreibe Volz. tergans demn ericht ünfeige zu machen. b Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts v Ausschlußurtheil ausgesprochen. stück steht auf dem Namen des Schuhmachers soll. Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermitte⸗ mi 8 besti ufgebotstermi 8 8b richt Neuenbürg. „ben 26. April 1901. eutigen Tage ist der versch eee eeen, Sschlußurtheil. S₰ bril 1901. teht auf d achers 8 2 5 linty mittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu 1 Au 8 r.. 1 ge ist der verschollene Tagelöhner Justus Durch heute verkündetes Ausschlus Eu““ Spandau, den 27. April 1901 Christian Austermühle zu Lamerden. M lungen zufolge der genannte Ernst David Papelitzky melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung mit Wir⸗ Wilhelm Schmid, —— in Wildbad, hat 10113] Cenhh odliges ntagerit. b Ahr abdt zus Gurhagen Hfür. 91 erklärt worben der von der Fiuma Dater S-ee. 3 ad, he 8* ung. 8. Todes ist der 1. Januar 1872, handlung dahier, auf den Restaurateur Kili 1G 2, auf Restaurg Kilian Fuchs

Der Vorstand. . Der Inhaber der zu 1 erwähnten Urkunde sowie sich im September 1887 nach Amerika begeben und Arr der gverbaltnifie, m s 1“ ꝛtsdie Seeee“] Iz die zu 2 und 3 erwähnten im Fahre 1889 fus Chlengo ne s te Ferceict da⸗ be b⸗ dicemagen Geüchtsvesbeltnise, sich g- Ahvwesenheit fege⸗ d. Fohezerlärung I 8 der Antrag auf Todeserklärung des ver⸗ b * 112 Uhr 1 Minute, festgestellt. von da gezogene und von diese 624200 Aufgebot. E11 sich gegeben hat, seitdem aber verschollen ist, ergehhan Wirkung für das im Imland befindliche Vermögen 1845 in Wildhad, 1848 nach Amerike aubene ngust. Burguß, doufmanns Friedrich Wilbelm Heinrich Melfungen, den 16. April 1901. Wechsel . d. Wüͤrzburg, den 5. Aprif 100ennene Der Gutsbesitzr Heinrich Brüning, früher zu Rechte und Ansprüche zu haben vermeinen, werden e deg- elche un un, . e. bene die Aufforderung, erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft und seit 15 20 Jahren verschollen, unehel wandft zurückgens geb. den 16. Juli 1850 in Daber i. Pomm., Koönigliches Amtsgerichht 149 43 ₰, zahlbar am 5. Maj 1900 ² über rillendorf, Gut Wisthoff, jetzt auf Wartmanns aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ svut fiens zu A ee Sb Gericht An über Leben und Tod der Verschollenen geben können, der Kunigunde Sepfried, gew. Ehefrau E tober Sege. ist, wird der Termin am 19. Ok⸗ [9512] F.Sgceg.haa. Ausstellerin, für kraftlos erklärt.

of bei Rees a. Rh., hat das Aufgebot des Kur⸗ tember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem 1e .“ nzeige aufgefordert, bis zum Aufgebotstermine dem Gericht Friedr. Wacker in Neusatz; des Per. .; geh oben. 8 Durch Ausschlußurtheil des Würzburg, am 25. April 1901. cheins Nr. 1 vom 25. Februar 1876, lautend auf unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 3 ““ April 1901 Anzeige zu machen. b. des Karl Jakob Friedrich Schmid, 185. 15., 8 . i. 8 . April 1901. voom 24. April 1901 ist bEI“ Gerichts Kgl. Amtsgericht. den Namen des Oekonom Heinrich Brüning zu ihre Rechte anzumelden, im Falle zu 1 die Urkunde 2b Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede Den 23. April 1901. tember 1836 in Wildbad, 1851 nach ee önigl. Amtsgericht. zu Wetterdeich als Sohn d 28. November 1815 Der Kgl. Oberamtsrichter: (gez.) B Klarholz (Erblasser des Antragstellers) über 888 vorzulegen, verehes .. 11414“*““ eEb Landgerichtsrath Schoch. gewandert und seit 15 Jahren verschollen. Sohmues 1es d inrich Wörmke und Rebecea v Arbeitemann Vorstehendes wird hiermit im Hinblick u §1017

’. 98 9 1 otbe Stei 9 2 0 . 8 11116““] 1 8* &r △— . 4 2 ohnes z9 S 8 . E e , eb. H 5 [R.S. ZD zg x 8

Kur des in tausend Kure eingetheilten Ee len SülIleses neß die Kraftloserklärung der Urkunde (10095] . 8 [10106] Aufgebot. 85 Karl Friedrich Schmid, gew. Kaufmanns in 8 dunterzeichneten Nachlaßgericht werden Max Wörmke aus Oberndorf für 89 d. g.bo ene R.⸗Z.⸗P.⸗O. öffentlich bekannt gemacht. 8 bergwerks Herkules, gelegen in den Gemeinden Essen, Gu ) erfolgen wird. b Das Amtsgericht Bremen hat am 24. April 1901 Die Pfleger für die unbekannt abwesenden: 1 ildbad, des Fah och diejenigen Personen, welche aus der Ehe Zeitpunkt des Todes ist der 31. D erkart. Als Würzburg, am 27. April 1901 Hettrop Frilendens vFeray, .. . g5 eateensätt e 45.en 88 8 8 Aesgehot Flaslene In Atrag 7 a. Antie Catharina Margaretha Brandt, gol. für 8 in Wildbad ein Vermögen ad 1 Fefün und seiner Ehefrau Anna gesetzt. 31. Dezember 1878 fest⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgeri chts Perenbuch aff Seit e.x. vmg e ittwe des Fuhrwerksbesitzers Diederich Talla, Suk s Tielenk . von ca. 300 ℳ, ad 2 von ca. 3000 öffentlich F z geb. Lorenz, stammen und zu den Neuhaus (Oste), den 25. Apri Der Kgl. Kanzleirath: (L. S.) Andrea Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, [10098 Aufgebot * Arpdelheid, geb. Alten, in Bremen wird der verschollene uhr, aus Tielenhemme, vüb; waltet wird, im W , öffentlich ver⸗ Erben der am 1. April 1900 Görlitz vers⸗ ste), den 25. April 1901. 3 —5 (k. S.) Andreae. Inh 98 . . 1 b. Do u ug), geb. Büddi⸗ 1— zege des Aufgebotsv 8 zu Görlitz verstorbenen Königliches Amtsgeri CTPP“ Ehefrau Dorothea Buch (Bug), geb. Büddig, bFeantragt; der Antrag ist ; g erfahrens unverehelichten Charlotte Juliane Emilie e; . önigliche Umtsgericht. 8 8 Bekanntmachung.

8 Durch Ausschlußurtheil des Königli . 28 b V es Königlichen 2 1 Pret zu Allenstein vom 16. Aprilelhen nus.

spätestens in dem auf den 4. Juni 1901, Vor⸗ 1) Die Franziska genannt Fanny Wirth, 2 Dr. Diederich Talla, geboren in Bremen am 1. No⸗ ¹ w 2 Franziska g 1„ 2) g9 aus Lexfähre, die Aufforderung: Es ergeht nun angeblich gehören und nicht bereits ihre Ansprüche 1198 74 Bekanntmachung. 17c Fusschlußgurk ppothekenbrief vom 16. Marz 1891 über die auf

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ phil. Albrecht Wirth, 3) Marie Wirth, 4) Sofie vember 1854, Sohn der Antragstellerin und deren ter Jeus 3 Süderheistedt 3 8“ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an. Wirth, 5) Stadtrath Dr. phil. Richard Wirth, 6) Mar genannten verstorbenen Ehemanns, aufgefordert, 9. Fe EEE“ 8 ise bt⸗ 8 1) an die Verschollenen, sich spätes in dem angemeldet haben, aufgefordert, ihre Erbansprü 2 1 heil des unterzeichneten Geri zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Wirth, letzterer vertreten durch seinen Vormund spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 8 4 nnen , B“ apf Mittwoch, den 20. TSeeesee 10en 8 innen drei Monaten vom Tage des Eügaprüche vom 26. April 1901 find die Gebrüder: Allenstein Nr. 1015 Abtheilung III Irr⸗ 1 die E“ 9s erfolgen wird. Richard Wirth, sämmtlich vertreten durch Rechtsanwalt 9. Januar 1902, See 5 1 r, 877 f. Schiffer Johann Dreeßen auc Delve, * Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ Nr bfgegichen Vehanntmachung an im Zimmer dchh Foldschenih r83, Hoffmann, geboren zu den Kaufmann Alerander Se er en 8 b.er sse 8 8. n0n N.eoe ict. 125 2*2 8 H 8 Sk 52 E18 Pt IEITIII1““; str e. erfolgen ene; widrigenfalls ihre Todeserklärung öö 2 röschein ee Peüte vn 88 2 Arheiter Gust Höffmann, geboren zu Koitz loin eirgetragene Kaufgelderforderung von 3222 1 89 8 7 s . f vidri 3 f 8 cett A6. 2 a, en sges 8 am 14. 2 3. 8 re 8 . . [1057842 b“ Liegenschaft S. b;. 38 fun nesn, vesefan 8 für todt 258 aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. De⸗ en all, welche e über Leben oder Tod Görlitz, Caus ettt werden wird. 8 b . Alllenstein, den 16. April 1901.

Zwecks Saftloser an der nachstehend F 8 I“ hält 3 a 20,52 qm, len 8 zuf 8,29 ee e Pemafst Talla sich zember 1507 1 . 1 m Aufge vesrmirce Geengvermögen, —— Königliches Amtsgericht 8 zu 1: der 31. Dezember! 8991g ist 1 ö Amtsgericht. Abth. 2. F. 20/00. neten Sparbücher der enburger Sparbank zu 8 11 7. n unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotste Den 26. April ge zu machen. [10109 8 zu 2: der 31. Deze . 8— - Im Namen des Königs!

h ämlich: 1) 15 000 ℳ, eingetragen für die ledige Franziska Jahre 1870 nach Amerika begeben und sich 1880 in evbren. Frung erfolgen G““ een 26. April 1901. 9] Bekanntmachung. „Zu 2: der 31. Dezember 1889 1 e des Königs!; 8

Alenhtrg,agggcch: Antragsteller: Fabrikant Ernst Wirth, 1 t 2 Stockton, Californien, aufgehalten hat, seitdem aber dun melden, pwidrisan glagaee, veregelernne⸗ Tod ber 1 8 Veröffe beramtsrichter Lägeler * Povember 1899 ist 87 Salchendorf bei den 26. April 1901. 8 Ründet 68, 2. sprir 1öol. 8 8 Weickert hier, als Abwesenheitspfleger der Gertrud „2) 6000 ℳ, eingetragen für den verstorbenen Franz jegliche Nachricht über ihn fehlt, ergeht an alle, Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ utlicht durch Gerichtsschreiber Volz. Heuse n Kreise Siegen der Landwirth Johannes , Fns ve Ap ril 1901l. inngetragen in das um 8 eeh 2. 8 verehel. Danneil, geb. Weickert von hier, Ulpian Wirth, 22 8 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 8 [10101] K. Amtsgericht Neuenbürg. Fenrich Schlemper junior und am 21. Januar Königl. Amtsgericht. 1 Urtheilsverzen il 1901 ausgehängte

2) Nr. 55 842:— Antragstellerin: Johanne Rosine 3) 1200 ℳ, esgeegen für denselben, schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, Anzeige zu machen 8 8 b Aufgebot. 201 ist daselbst dessen Ehefrau Maria Kakharine, 10175] Bekanntmachung 1“ g erzeichniß. verw. Nitzsche, geb. Böhme, hier, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Heide, den 17. April 1901 2** 3 Christian Schönhardt, göinrb in Unterlenge Eb. Leyener, gestorben. Da die sämmtlichen bekannten. Durch Ausschlußurtheil des Köniali 9 In der Aufgeb 1““

839) Rr 89 398. Antragstellerin: Helene, verehel. gefordert, spätestens in Bene den 82 ernnss zu 8,2 den 27. April 1901 Königliches Amisgericht. 5 Pen. e Tad beraeung des Johann Eeahcge anzt ärben aeeeenhnjeberschuldung des Nachlasses die Erb⸗ gerichts zu Zoppot vom 22. Apral 1cgfhfn Moczarski aunfPeftesache SeE Febern veg-n 5 eer 8 * 1901, Vormittags 11 r, vor dem unterzeich⸗ remen, den 27. „geboren 7. Dezember 1857, im 9h5 5 II ausgeschlagen haben und weit Erhen micht 26. Oktober 1862 11I11“ anwalt; errycken, . urch 8 PeFlmnsnn, e8, Ke0, be .. Fuhrmann Ons neten Gerichte, Heiligkreuzstr. 32 III I., Zimmer Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. [10118]1 Aufgebot. 1 8 nach Amerika gereist und seitber 8 sind, so werden eeebgae nerchen vct Grablowski 88 hichebe fär tobr efafrer Andreas Anngate chenuschat. Marggraho wa, hat das Königliche Richard Karl Helbig in Wilchwitz, Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Die am 6.April 1851 geborene Caroline Langlotz, Der Nadler Emil Glaubitz und die Frau s des verst. Johs. Stahl, gew. Taglöhners in Unt mhte an dem Nachlasse zustehen, aufgefordert, diese / Zoppot, den 25. April 1901 Seö Amtsrichter von Tresckom Mkarggrabowa durch den ¹5) Nr. 71 019: Antragstellerin: Marie Louise, anzumelden und . r. Tochter des im Jahre 1865 hier verstorbenen Schuh⸗ Stuhühtden laubtth h Ieen 2 * 38. für welchen daselbst ein Vermögen vorn eichneten C 33 Juni 1901 bei dem Königliches Amtsgericht 8 ¹) Das Hopothekendokument lcch vreen d

1s . S. 3 [f ie Kraftloserklär b ird. 6 verschollenen Buchbinder Augu . Z.“ ca. 6 öffentli erw vj 8i SaHr., 8 45 8 m Grund⸗ vee. Se. geb. e Pee rlelee I veernestere netee eens., Cenc. 1; . 1880 im Inland zuleßt im Wege des anzumelden, widrigenfanne die Fesenunen Schlosse) [104092) Bekanntmachung. bee es Wirth Johann und Charlotte, geb.

8 . 2. 1“ 8 Das Königliche Amtsgericht. 15. und verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich Pehabaft in spaͤter 8 Teglergnce 5 vetsen 1. Fheht nun die Aufforderung⸗ müird⸗ 8 68 aerer Erbe als der Preußische Füshan 88— 85 Veasch usar Kfeir es entersicnesten Gerichts Grundstücks Satznahn schn Püfleutehe Harhe ’1 7703-— grelletin: lie 10357 . inz & e Afrika, für todt zu erklären. Der bezeichnete 3 u6 an den Verschollenen, sich spätestens i „vorhanden ist. AFr vom 12. Me List die Schuldverschreibun 1 ve ve ,15.g. .,h. e

.6) Nr. 77 603:— Antragstellerin: Emilie Günther 11989⸗ ebot. Im Grundbuch Ziegellack Blatt 11 vane-Ar. gr an den 28 EE“ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 20. üêE dem Siegen, den 24. April 1901. 1uX“ 30 „cigen Reichs⸗Anleihe von 1890 1nnt. c Rrr 29 ,5 n 8 88 eingetragene Post: 50 Thaler Mutter

bieg Nr. 79 952. Antragsteller: Handarbeiter sind 18 die dffene Handelsgesellichaft Kah und termine 18wenen widrigenfalls die Tod trung auf den 22. Januar 190⁄, Vormitia 4 mittags 3 Uühr, anberaumten Aufgebotste 2⸗ Königliches Amtsgericht enhssüber 1000 für kraftlog erklärt worden. kowori, in wrhele es berehelichten, Berent Wesso⸗ 16 Frm Ri del Win Rasephas⸗ 8. Goldenring in Berlin aus der Darlehns⸗Schuld⸗ derselben erfolgen wird. Alle welche Auskunft 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Geri melden, widrigenfalls seine Todeserklärun 5 2 [10120]% ꝑOeffentliche Aufforderur 8* 8 See 8 April 1901. ab zahlbar auf Ir 58869 vom 27. Oktober 138,9

8 Füig das Aufgebot erlaffen. urkunde vom 5. Juni 1893 eingetragen Abth. 11I1 über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen Zimmer 7, ee— dg. i; 8 “; glesn Nachlaßsachen des am 29. Belgzer 1837 8 bg Amtsgericht 1. Abtheilung 82. tober 1849, welche auch Sür Ddie Inhaber der Sparbücher werden aufgefordert, Nr. 54: 5000 mit 5 v. He Finsen, Abth. III vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem unter⸗ üdrtgefen die ghen Lebes ver Tod des Ver⸗ u6 Versücsenwelche vrens über Leben oder Tod 1909 au as bet Segeberg geborenen, am 28. Juli 19585] Aus. Bekanntmachung. 8. 48 übertragen ist gebildet e-. Settghs . spprätestens in dem auf Freitag, den 1. November Nr. 55: .ꝙ Le 88* . en. Die 8538 -5 Gericht spätestens am Aufgebotstermin chollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ iim Aufgebotstermi 8 den Gerichr Anogen⸗ spätestens Kohrts werden all⸗ Se benen Finrich Christian die neeh. dusschhnßarsbeil vom 13. April 1901 sind sündlung vom 27 Oktober 1849, dem Hypotheken⸗

ehaen Pansese dc, br⸗ Pee. dn unger. bntfr nen2 ücxeacs Der eeee E April 1901 errun. spätestens im ufgebotstermine dem Den 26. April 1901. 5 nzeige zu machen. Erbrechte an den Nachlaß des Erblehfase ehe welche Vrund des Gesetzes vom 26. Februar 1872 scheine über das Bauerngut Sattvcken Nr. 16 und 1,1 8 - 901. 8 Frbl⸗ aben

En

α III,qu“ 8 ö8 „—,

88

Seahaciü. hiche üchchaaf ü-

e

* N 8 8 8 B2

eeS 852

ausgegebenen Staatsschuldscheine des Fürstenthums dem Eintragungsvermerte ¹, wird für kraftlos erklärt. Antragsteller trägt die Kosten. 1“ V. R.

daesbdlhn ebün⸗ ÜAs

- * u]

eichneten Amtsgerichte, S n unkb F. . P“ icht 1 achen ber.) 8 . S 6 aus⸗ neg⸗ otstermine ihre Rechte Inhaber der Briefe wird aufgefordert, spätestens im [10107] Herzogl. S. Amtsgericht. IV. (GSGerich dce. Im machez. . er⸗Amtsrichter Lägeler. gefordert, diese Erbrechte spätestens im Aufgebane. Reuß j. L. Nr. 188 und 189 Serie V über je 2) Der anfumelden und be⸗ Sparbücher vorzulegen, widrigen⸗ 8 ber b 88 28 8 8 8 3 8 Marienwerder, den 22. April 1901. I“ 3 entlicht durch Gerichtbschreiber: V olz. termin bei dem unterzeichneten Gericht usgghots. 20 Thaler für kraftlos erklärt worden. W. 1g.⸗, n „P neg. sgon 8 Roahne —— 8. E e Illcßhhag 11.41“*“n Aufgebot. 4 Württ. Amtsgericht Nürti anzumelden. Personen, wesche diese Anmeldun Das Fürstliche Amtsgericht, Koͤnigliches Amtsgericht Herzogliches Amtsgericht, Abth. 5. 5 2 Eeseee Tpr 1 sei 22 ürtingen. unterlassen, werden bei der Bef lußfassung über dis Abtheilung für Zivilprozeßsachen. 10407 Wncor. Aufgebot. 8 kkraftlos erklärt werden. Antragstellerin ist die oben geb. Kratzsch, in Chemnitz⸗Gablenz . sdem Jahre 1879 aber verschollene Muller⸗ ätestens Gottfried Haußmann, Stein⸗ Aufgebotstermin wird auf 1 2) der Anna Marie verw. Kratsch 88 Uhlig, in Richard Heyne wird aufgefordert, , eeen KvSI 29. April 1849 zu Rärtingen, 7 1 Uhr Vormittae uf. 9 8 August 1901, (10173] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. lento⸗ hat das Königliche Amtsgericht zu Allen⸗ straße 25 I, hat das Aufgebot des Einlegebuchs vae icht 8 8 kau, der 1 8. venn, bi EA; ener FF Z111X.“ Durch Ausschlußurtheil vom 15. d. Mts. wurde dorf a. W. durch Urtheil vom 23. April 1901 für Nr. 43 567, Königliches Amtsgericht. uunnmündigen Geschwister Hans Benno, Arthur Hugo, 1901, Lve⸗ 86 zu melden, widrt⸗ Sexn riederit icg ingen. ‚zund der verstorbenen Jo⸗ Das Amtsgericht. F. - 1 r eibes H . Aufgebot. 2 ö“ grit Georg, Alfred Gotthold, Helene Ottilie und stelle anstehenden Aufgebo ir ird. Alle, welche veba ch 6 Uln ottliebin, geborene Graner, zuletzt Abtheilung II für Testam 2 gl. 811““ 3089 über 200 für kraftlos erklärt. F Die vom Schneidermeister Martin Stückradt und Vormund der minderjährigen Wilhelmine Pehrsson 1) Die Ehefrau des Gärtners Andreas Vollmer, . 8 in 1 2 meg bas ollenen zu Amerita st en, (ges.) Ur 9. 8⸗ und Nachlaßsachen. Den 17. April 1901. essen Ehefrau für das Hospital bezw. die Pfarr⸗ Frankfurter Spatkasse (Polptechnische Gese ie Ehefrau des Maurerpoliers Christian Kruse, Fabrikan effler, geb. b u ee ögen, 8 ““ ag des Abwesenheitspflegers 8., (1. 8) Edm. Manns, 19513 4 „Januar 1821 über 400 Thaler wird für kraft 8 a 8. de ophie 1 8x Frankenberg, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige 1 iedrich Eberle, Gemeinderaths und Rößleswiethe [10360] Gerichtsschreiber. 8131 12 886. Sens-eeeen; 1 ei vüen Einlegebuchs Nr. 21 513 derselben Sparkasse 3) die Ehefrau des Schafmeisters Andreas Müller, Uhrmachers Horst s 1 Eleeericht. . . 8 —— 1b 1 sschlußurtheil Gr. Amts⸗ llendorf a. W., den 24. April 1901. beantragt. Die Inhaber der gMü. eben 5. Rohebeck 8 as 2 1““ eh 8 arung eingeleitet. Aufgebotstermin ist- Auf Antra des . nIc; e. den Namen der verstorbenen Frau Oberstabsarzt 10176 1 88 85 I 1“ 88 . 8 storbenen Kansmd 1 ment vollstreckers des ver⸗ Dr. Tritschler Wittwe Rosa eb. Berger in Zel r. [10176] Bekanntmachung. ordenen Kaufmanns Paul Wilhelm Albert Brünicke, ausgestellte 3 % proßentige ligagiee n Zelli . Durch Aussch E1111““ 1“ S 3 % prozentig ligation der Kreis⸗ richts vom heuti

Nr. 3, anheraumten Aufge Anbaber vag Aeenn . S ne. ufgebo stermin en 4. ober Moritz. 1 64½, & . 1 1 . 4 2 Königliches Amtsgericht. 1 Justiz.⸗ Gebäude vor dem Holstenthor, Jimmer 27., Gera, den 20. April 1901. 16“ Marggrabowa, den 22. April 1901. A schieht das nicht, so werden die Hypothekenbriefe für- 1 Amanda Louise verehel. Kaufmann Wallack, Der am 9. April 1859 in Neumark geborene, 1“”“ Auf ge terl. 1 G 1 10097 rt werd ) der Amanda Louise vereh⸗ f Füler Leopold 2 Gegen Johann gebot. Feststellung der Erben nicht Leeftesang. Der Dr. Rädler. In der Aufgebotssache des Hospitals der Sta 1) Jie Verkäuferin Rosa Oettinger hier, Elbe⸗ benannte Gläubigerin. 24. April 1901 ) . 1 2 L er dt Marienwerder, den 24. April 190b1. ggwoickau, und der durch diese gesetzlich vertretenens in dem am Dienstag, den . ichts⸗ n Johann Georg Hauß 8 eenFe er an Gerich g. Haußmann, amburg, den 23. April 1901. die Württ. Vereinsbank.Obligation Litt⸗ B. Ser d Recht erkannt: 2) der Buchdruckereibesitzer Heinrich Urban als [10119 Hel b . 8 wi im I. ora Gertrud Kratzsch, 5ö— in Zwickau, die Todeserklärung erfolgen Fersch in Nürtingen, im Jahre 1869 nach Nord⸗ s 3) die Frau Bert chloß hat das Aufgebot des Sophie, geb. Rohrbeck, 1 .“ edrich 8 2 Alfred Kratzsch in Auers⸗ Weimar, den 24. April 1901. 11.“ in Nürkingen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Amsogersche Hamburg. gerichts Lörrach vom 15. April 1901 wurde d 8 7 8 8 2 om 15. April 1901 wurde die auf Königliches Amtsgericht.

lußurtheil des unterzeichn gen Tage ist rix;

8 auf Dienstag, den 19. November 1901,