1901 / 110 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 May 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen:

Seg 9⸗ 2 929 959, 1898 auf 3 547 079 und 1899 auf 4 461 105 Un 8 b den von der Bauthätigkeit mehr in Anspruch Aktien 161,50, Leipziger Kamm arn⸗Spinnerei⸗Aktien 154,00, Kamm⸗ Geduld 139,00, Rio Tinto⸗A. 1444, Suezkanal⸗A. 3775, Privat⸗ * Maßregeln. Sen IEE11“ Fe in allen deutschen hatte daher für das Jahr 1900 auf eine Ausbeute von . und Sägewerke wugierten an Bauholz 580 und garnspinnerei Sto * Co. 139,90, Wernhausener Kammgarnspinnerei] distont 2 ¼,. Wchs. Amst. k. 206,56, Wchs. a. dtsch. Pl. 229

Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Der 2 Püne Sburg, einickendorf, B olt, Forst, 5 Millionen Unzen bestimmt gerechnet. Jedoch stellte sich in dirsen genommen, u Fußböden 310 Waggons. Das Garn⸗, 85,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 194,00, Zuckerraffinerie Halle. Wchs. a. Ital. 5 ¼), Wehs. London k. 25,14, Schecks a. London

(Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts⸗ Fen 8 b b 3 A erg 1. Schl., Kottbus, eisse, Ans⸗ Jahre die P oduktion nur auf 4 175 461 Unzen (vorläufige, sem 1 d Strumpfwaaren 2 Gesch äft stand haupt⸗ Aktien 175,25, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗ ktien 84,00, Klein⸗ 25,16 ⅛½, do. Madrid k. 360,00, do. Wien k. 103 56, Huanchaca 142,50, Nr. 19 dom 8. Mai 1991.) Hn 8 Moin Gustr 2 E11“ Freiberg, Eßlingen, nicht amtlich revidierte Angabe). Dieser Ausfall ist für die Gench Kurz ter dem Einfluß der Bewegungen des Woll⸗ und bahn im Mansfelder Bergrevier 83,00, Große Leipziger Straßenbahn Harpener 1372,00, Metropolitain 665,00, New Goch G. M. 65,00.

. n 5 vf. (Beesern 1 Erkrankungen industrie Australiens unangenehm, zumal auch gegenwärtig ihre A 8 säch Uenmarktes. Die dort steigende Tendenz zwang schon im 155,60, Leipziger Flekrrische Straßenbahn 86,75, üringische Gas⸗ Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, pr. Mai 19,95,

Türkei. Im Marinel der zu Bass 18 e 3 Orten): in 93 geurs 3 -g 8 98 % in allen deutschen sichten nicht besonders günstig sind. In allen, außer zwei Bundes. fe- Herbstbedarf zu den höchsten Preisen zu decken. Die Gesellschafts⸗Aktien 241,00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,00, Leipziger pr. Juni 20,25, pr. Juli⸗2 ugust 20,70, pr. Septbr.⸗Dezbr. 1 Feareit * aff 9 2— 1 2 8 hc 8 . sar mehr e faaten, die nur wenig mehr sörderten, giug der enzses 8. 8* Vor hre Lanfe des Jahres 1900 schnell sinkenden Preise füheten zu Elektrizitätswerke 111,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. e hn0gen ruhig, 15,4 1 14,27; solcher festgestellt worden. büttel, Hagenau —, ferner im Landkreise Beuthen, in Bukarest, Ueber die Thätigkeit in den Mi 8— Ses dcheblichen Lagerverlusten. Im Kleinverkauf hingegen bewegte sich der Krüger 136,00, Polvphon 150,00. 8 5 g Tabad 269-2 89 Septb 8 b 9722 75 r. Rüböl 5, 29 . Mai 68

Am 1. Mai wurde in Konstantinopel, und zwar in dem Stadt⸗ Marseille, Baltimore, Buffalo, Detroit, Indianapolis; akuten bekannt geword hFätigkeit in den Minen einiger Staaten ist Folgendes Fandel in den gewohnten Bahnen, und es war namentlich Bremen, 8. Mai. Börsen⸗Schluß ericht. e 7115, pr. 668 88 8 f A- 1 8 ru aig,t theile Galata, ein Fall von Pest beobachtet und amtlich gemeldet. Darmkrankheiten (1886/95: 11,72 % in allen deutschen Orten): 4 schhalti Gestein ist in eint 8 de nachisgeschäft ein lebhaftes. Hinsichtlich Tuch⸗ und Umsatz 422 Kolli Carmen. Kaffee ruhig. Am Markt Costa Rica. Eeee b8. pr. Feit PWer 8 pr. 8. eptbr. Deabr. a s Britisch⸗Ostindien. In der Präsidentschaft Bombay in Dtsch.⸗Wilmersdorf, Döbeln Haag Rotterdam, Mexiko. auf 8 b. Ka n ist in einigen Gruben West⸗Australiens Wanufakturwaaren konnte sich der Absatz nicht ein⸗ Baumwolle schwach. Upland middl. loko 40 ¾ ₰. Speck fest. piritus ruhig, pr. Mai 29, pr. Juni 29, pr. gu 5. Ayri * 8 44 7 8, dam, Meriko. fgearbeitet, und die Sulphiterze geben z ab 1 Manufark a im abgel Jahre die Preise beinahe sämmt⸗ Loko short clear 43 ₰, M. i⸗Ablad 42 ½ ₰. Schmalz fest. 29 ‧¼, pr. September⸗Dezember 29 . sind während der am 5. April beendeten Woche 1785 neue Von den 279 deutschen Orten hatten 2 im Berichtsmonat eine roßen Schwierigkei d Kostspieli geben, ganz a gesehen von der zitlich gestalten, da im abge aufenen Jahre die reise einahe sämm ko short clear 43 ₰, ai Wung 42 ½ 8 R 8 Schl Rühi 380 Konditionen 25,00 Erkrankungen und 1505 Todesfälle an der Pest festgestellt worden, verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein⸗ veichkiche Crträge eit un Kostspieligkeit ihrer Bearbeitung, weniger scchher Artikel bedeutenden Schwankungen unterlagen. Baumwollene Wilcor in Tubs 42 J, Armour shield in Tubs 42 ₰, andere 8 ohzu er. (Schluß.) Ruhig. 88 % neue Konditionen 25,

8 1 1 Fehreas 5 8 83 E1ö1u6“ 2 JIEe Quarz 2 lands 8. . 00 bereits sehr theuer und da allgemein Marken in Doppeleimern 42 ½ ₰. Petroleum. Amerik. Standard bis 25,25. Weißer Zucker matt auf London, Nr. 3, für 100 kg d. i. 173 bezw. 157 weniger als während der Vorwoche, indessen hat si wohner und aufs Jahr berechnet): Schweidnitz 37,2 (1886/95: 29,2), ständi E“ uarzmühlen Queenslands vermehren 8 [Wtikel waren Anfang 1900 bereits sehr theue g . Do r Zucker auf r. S nerklich ge 36,7 (25, ees⸗ .ae t, und die bekannte Mount M Mi Armnsicht herrs ie hohen Preise würden nicht von langer Dauer white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum-⸗ pr. Mai 29 ¼, pr. Juni 29 ¼, pr. Juli⸗August 29 ¼, pr. Oktober⸗ in Kurrachee eine Abnahme der Seuche noch nicht bemerklich gemacht, Colmar 36,7 (25,2). Im Vormonat betrug das Sterblichkeits⸗ läßt e Se 86 v Mount Morgan⸗Mine die Ansicht herrschte, die hohen en nicht von kang 5 Dhizie er-ven 2122 8 267 da aus dieser Stadt 208 Erkrankungen (175 Todesfälle) gegen 205 ꝑmaximum 40,1 %%. Die Säuglingssterblichkeit war in Häßt keine Zeichen von Erschöpfung eckennen: ihre weiter Retsiezz. ein, machte sich überal Zurückhaltung beim Einkauf bemerkbar; Börse) Loto 6,40 Br. Reis. Polierte Waarz sehr sest e L di. der 2 . I sind 1 O ine b sc⸗ . s . 2 f 25 Jahre hinaus als gesichert festgest Der ,5 ie zu 2 8 Jahres auf eine lange nicht dagewesene Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. W. T. B.) Deutsche Die indirekten Steuern ergaben im Monat April einen ebt Sesbad wen Senn 11“ 8 4aS. böhg;, als fin Foritbhel Müecigang mderzAneh 88 im 1 Zahresi 8 der 2 Aufschlag nicht und sind DamüesiciabriBeefchann „Hansa⸗ 142 Br., 1e⸗ Loyd⸗ MideFertkaß von 8s 000 8 HFeöengber dem n

8 1 4.-en S EEL1A1A“A“*“ (00 L b it 23,7), schiedene Ursachen zurückzuführen, vor allem wurde dort di 8 11“.“ —20 % zurückgegangen; der Rückgang kam so Aktien 117 ½ bez., Bremer Vulkan 159 ½ Gd., Bremer Wollkämmerei und einen Minderertrag von 14 522 r. im Vergleich zu den Ein⸗ merken, denn in der am 6. April beendeten Woche gelangten daselbst Landshut 377 (29,6), Annaberg 429 (23,9), Reichenbach 446 (29,4), nehmungslust e 8 vurde dort die Unter⸗ Preise um 10 20 %, zurückgegangen;. gang kan 117 bez., n ht. Gd., B Minderert 778 st zei 25 weni dt O.⸗S. 630 (33; Hmungslust durch zwei oder drei Arbeiterausstände ge a ar 8 ni zälich war, die Läger vorher zu räumen 168 Gd., Delmenhorster Linoleumfabrik 165 Br.I Hoffmann's nahmen im April 1900. B d et 1 k eh Nersee e. a ehi hteit west währech des heseit enenigk .. Geksncscheckehn gnigeneztaße uscheg⸗ achenichn deng negen Geschöften goch große 8r 1“ Wolkömmerei und Kamm⸗ Londes 99 80 8. dsherd 8. Mai. (Berün 42992 , Schlas 5 691 islich est sacht, bei 452 weiteren Todesfällen 8 15 †j⸗ 28 8 n. ahre nacgelgilen. d ssichtli it Verlust abgesetzt werden können. garnspinnerei⸗Aktien 142 ½ Gd. ondon 93,80, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,92 ⅛, Pest verursacht, bei 452 weiteren Todesfällen lag II“ G und aufs Jahr berechnet) Aller Voraussicht nach wird für das Jahr 1901 kaum eine 5 22 die in Vorjahre erühes kleinen Aufschlag 3 Hamburg, 8. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Berlin 46,30, Wechsel auf Paris —,—, 4 % Staatsrente von Japan Zu Beginn des laufenden Jahres⸗h auf (1886/95: 12 9 . C lle 11 888 . dieselbe in Ludwigsburg 11,8 größere Menge Gold als im Vorjahre von Australien geliefert werden de vereh n hatten sind um weitere etwa 10 % im Preise gestiegen. Kommerzb. 117 ult., Bras. Bk. f. D. —,—, Lübeck⸗Büchen 138,25, 1894 96 ⅛, 4 % kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 —, do. do. von gorTahe eX“ die Pest auf Hesch ¾ 8 de verzeehngoffnungen, welche bezuüglich der Kunstwollfabrikation A⸗C. Guano⸗W. 88,00, Pematdiskont 33980ꝗ Hamb⸗ Hasegf. 123,09, 1888,80 11 9., 8, 8h Gosg Aal; von 1894 J, 8e Bodenkredt. ächli 1 Süd⸗Praf Tai in 37 Orten weniger als ein Zeh 2 b Se. 2 vurden en de doch nicht erfüllt. Die Lage des inlän⸗ Nordd. Aoyd 117,00, Trust Dynam. 166,00, 3 % Hamb. Staats⸗ andbriefe 94,00, Asow Don Commerzban „Petersburger . waren hauptsächlich die Nord⸗ und Süd⸗Präfektur Taipeh und in 37 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter gehegt wurden, haben sich jedoch nicht erfüllt. D. ge in 7,00, 00, Ha 1 G 1 - h 1 Si derselben blieb st ß in E r ei 1 ischen Weing äfts wo allgemei verflossenen Fgahre Anl. 86,40, 3 ¼ % do. Staatsr. fl. 77,90, Vereinsbank 164,50, 6 % Chin. vnto⸗Bank 440, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. Maße deeg des schen liegende, b Fünftel E“ blieb sie außerdem in 54, unter einem dhe ee ie, hasegen de ear Au fuhrgeschäft Einftuffe Gold⸗Anl. 1208 Schuckert —,—, Hamburger Wechslerbant 285, Russische Bank für auswärtigen Handel 286, Warschauer . 1 Lc 4 San. r 2 8 8 8 8 e. 525 72 8 s 7 88. es. 8 8 . 5 1 48 1 2 9 20½ rend der drei Monate Dezember, Januar, Februar in den Im Ganzen scheint sich der Gesundheits zustand üb Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks der Aktionen in Süd⸗Afrika und China eine recht empfindliche Ein⸗ 105,00, Breslauer Diskontobank —,—, Gold in Barren pr. Kilogr. Kommerz⸗Bank 385m ‧„ ö1 genannten Gebieten auf Formosa nacheinander 29 99 63 Er⸗ dem Vormonat nicht wesentlich geändert zu c. 1 an der Ruhr und in Oberschlesien. buße erlitten. Seiner Güte nach Fect sc üihr. . 8. Fha g Sm 8 L0 9 bi1-s 8 8 Rent. cge 1 26 1 c 53 5 7 8 4 5 0 8 E“ 8 9. Sn 9 8 7 % ow an. Di S . er 1 8 3 e se no ngen: ndon an 9 n 8 1 r 8 mur ee de8 Möaate E“ 2. Ulad⸗ 8 8 Wb“ Drt⸗ 9.n S ö rechtannig Ruhr 88 am 8. d. M. gestellt 16 164, nicht aa 800cgerteafen ghen Zeganas dach erhebüch sedaf dieselben 20,22 Br., 20,23 Gd., 20,25 bez., London kurz 20,45 ½ Br., Wechsel auf Paris 105,42 ½, Wechsel auf Berlin 129,72 ½, Banca ) w blic Erkrantunm 89 Todesfäll je 10. borene f L“ Pfalzwechelich wieder er f jedoch erhehlich. ne, dhzger 20/41 Gd., 20,44 bez., London Sicht 20,47 ½ Br., 20,43 % Gd. d Italia 859,00. 8800) n Seg 82 10 Erkrankungen und 9 Todesfälle an der Sr Seee starben in 5 Orten gegen 10, weniger als In Oberschlesien sind am 8. d. M. gestellt 5586, nicht biete Ksfichtlich he⸗ 2Seee de en ehcfkeüe enhn⸗ is 8 8 Amlerdam Monat b. 16745 Gd., 167,60 bez., Florenz, 9. Mai. (W. T. B.) Auf der italienischen Berchommnen. in 197 ge ü s im Vormonat. 8 rechtzeitig gestellt keine Wagen. 8. Absatz mit dem Vorjahr auf gleicher Höhe; nur konnten sich die Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,05 Br., beer Gd., S2⸗ 8. 1u“ u 8 e. 7 sthofpital in überwiesen, naͤmli ä 8 ise erikanis r üringis is S b 2 z., St. Petersburg 21. bis 30. Apri auf dem Hauptnetz die Einnahme

esthospital in Kapstadt 60 Kranke überwiesen, nämlich 18 Europäer, * Preise gegen den amerikanischen Wettbewerb und die thüringische 8 Sicht 81,40 Br., 81,10 Gd., 81,21 bez., St 1 auf dem Ha 8 , ne 190

ige Ei 22 Pes 86 . industrie, nicht voll beh „Die Verhältniss hein⸗ onak 913,00 Br., 212,50 Gd., 213,00 bez, New Jork Sicht 3 380 510 Lire, 1900: 3 877,076 Lire, 1901: 496 566 Lire. BZce igkorben 8dingebocha. zeühcen 88 im Fnafe des ö““ Nachweisung heneind inst Coll beh 8 88s 11 „Pr., 4,16 ½ Gd., 4,19 bez., New YPork 60 12b Sicht Seit 1. Januar 1901: 34 218 923 Lire, 1900: 36 244 341 Lire, die Zahl der in Bekesss⸗ Peftkranken . sch Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 9. Mai 1901 über verlangte und gestellte Wagen für die in den Eisen vesentliche Veränderung nicht erfahren, und es sind auch 4,15 Br., 4,12 ½ Gd., 4,14 ½ bez. 1“ 8. 1901: 2 025 418 Lire. Im Seeneheeh He e 123, darunter waren 31 Europäer und 34 Eingeborene. Als ver⸗ betrug der gesammte Kassenbestand 958 222 000 (1900: 846 191 000, bahn⸗Direktionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt im allgemeinen die Frachtsätze auf dem Rhein die gleichen Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 172 176, seit 1. Januar 1901: 2 621 250 Lire, 1900: 2 77 Lire, dächtig befanden sich damals 8 Kranke unter Beobachtung, nachdem 1899: 917,814 000) ℳ, d. i. der Vorwoche gegenüber mehr belegenen Kohlengruben. geblieben, wie in 1899. Die an die Rheinfrachten anschließenden La Plata 138,00. Roggen matt, südrussischer matt, cif. 158 198 Lire.

z prig⸗ G f g m 7 528 000 (1900: + 8155 000, 1899: 9 525 000) D Apri f dagegen, besonders diejenigen nach England, den Nord⸗ nburg 108 110, do. loko 109 112, mecklenburgischer 143—153. Madrid, 8. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 37,05. FF hösatt wetven Bat senan besmarn sch an Gaca et Zfütbe),6 aüh. en C“ serserg, Gers; Flstbei,s. Mahm en. (89 Zfesgales aene, Woche 729 Personen zur Beobachtung in den contact camps, weil sie 3 allein hat zugenommen um 6 023 000, am 18. April verlangt 3243, gestellt 3243 19. Apri v Lwante, haben durch Zusammengehen der betreffenden Rhedereien ruhig. Rüböl Fot, ia 122— vEöö vo1994 61,25, 30 1 92,75, 5 % garant.

Zoche 7. 1 Zeobachtung in ntact camps, weil; 1900: + 6 253 000, 1899: + 7 918 000 Der Bef 8 243, gef 243, am 19. April verlangt 9 im Laufe des Jahres mitunter nicht unerhebliche Er⸗ bis 13 ½, pr. Mai⸗Juni 14 —13 ⅛, vr. Juni⸗Juli 14 ¼ - 13 ⁄, Russen v. 1894 61,25, 3 % holl. Anl. 92,75, 5 %% garant Mex. G mit Pestkranken in Berührung gewesen waren; bei 8 der hier ( 1 . ) er Bestand 3290, gestellt 3290, am 20. April verlangt 3349, gestellt 3346 umgezogen und im Laufe des Jahres maunrer in i ing uli- 9 2 Sack. bahn⸗Anl. 41 1, 5 % t. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 93 ½8, Trans⸗ beobachteten Personen war im Laufe der Woche die Pest zum echseln von 737 528 000 (1900: 775 244 000, 1899: 21. April verlangt 72, gestellt 72, am 22 April verl em l höbungen erfahren. Der Hafenverkehr in Worms weist ins⸗ pe. Juli⸗August 141—13 ¾. Kaffe⸗ bePerptet, masat 2000 Se - lb At. ꝓꝙR gmoten 58,92 Russische Zolltuvons 180⸗ eoborhte en wensonen Die esammthaht der pesttovesfälle in gapstadt 738 208 000) zeigt eine Verminderung um 32 332 000 (1900: 3365, gestellt 3365, am 23. April verlangt 3284 estellt 3282 gesammt 270 788 t (gegen 287 287 t im Vorjahre) auf und hat in Petroleum still. Standard whkte loko 6,30. Sant Mai vaalbs t. eartt. Weizen und Rongen geschäftslos. Rübsl bis zum 30. März wurde auf 99 beziffert; von den Gestorbenen do 80 568 000, 1899: 58 460 000) und der Bestand an am 24. April verlangt 3326, gestellt 3326, b 25 Apri der Zufuhr um 1,3 %, in der Abfuhr um 1,2 %, im Kektee 18e 3 agr 89 See e. Me ge pr, Septbr-Detbr 2921 1 3

2. März 8 1“ . . . „3326, 26, 25. Avprl b 2 Grd., pr. Dezbr. 32 ½ Gd., pr. März loko 34 ¼, pr. Septbr.⸗Dezbr. 29218. waren nur 21 weiblichen Geschlechts, von den 41 Eingeborenen, welche E 5(1900: 71 300 000, 1899: verlangt 3328, gestellt 3328, am 26. April verlangt 3 8 32, ; peg daad . geran 548 82 28 üben⸗ Favg⸗Kaffes good orndinag 31. Bankasinn 2. LEö“ E11“ 18.800h 08 06 Argaf nen ageh 8Shk I 1728 verife 0gt 1925, a eftaht Bgön da vus ö13“ Frtegstefl, rtien⸗ bash ae⸗ Pepecdat eSe. Janef ee ze aee (2. T. B.) (Schluß⸗Kurfe), Erterieurs 31. März bis 2. April waren ist also ein Rückgang um 40 244 000 (1900: She een Shent , Püeh e e gesellschaft Carbonit in Hamburg für eträgt, nach Bord Hamb Man 9,52 ½, pr. Juni 9,52 ‧, pr. Juli 9,52 ½, 71910. Italiener —,—. Türken Iatt. C 27,50, Türten Litt D. 21 Personen an der Pest erkrankt und nicht weniger als 8 Pestleichen ist also ein Rückgang um 40 244 000 (1900: 49 244 000, 1899. 3292, gestellt 3292, am 30. April verlangt 3184, gestellt 3184; i schreibungen von insgesammt 40 669 ℳ, der Reingewinn eeeee e 228, r. Matt.“ M24,70: Warschau⸗Wiener —.—, Lux. Prince Fefte ünden Herde ee, en noch die unvollkommene Erfüllung C“ S- ee Pefittzn Safftig Gan 2 Ieeen 1— 16. April bis 30. April d. . verlangt 42 982 1 396 24b von welchem vorgeschlagen wird, u. a. 7 ½ % Dividende Sn. 99. . nee 82 T) veben 8 ae 111“ 8 88* B.) Petroleum.

er Anteigepflicht 8 68 S.. Frmesth 1 Betrag der umlaufenden Noten mit 1 148 862 000 (1900: 1133 489 000. zagen zu 10 t. zu zahlen. Die Reservefonds ind in der Bilanz hüdont 31. 1 De⸗ reichische 4 ¼ % Papierrente 98,55, Oesterreichische Silberrente (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß, loko 16 ½ bez. u. Br., do. r.

weitere Erkrantungen an der est vorgekommen... Staat zwei] 1899: 1142 768 000) der Vorwoche gegenüber zurückgegangen um . 1 zenber v. J. insgesammt mit 89 981 bei einem Aktienkapital von] 98,10, Oesterreichische Goldrente 117,90, Oesterreichische Kronenrente Mai 162½ Br., do. pr. Juni 16 ½ Br., do. pr. August 17 Br. West.Austrolien. Wahrend der am 239. März abgelauf 27 525 000 (1900: 31 133 000, 1899: 15 477 000) und die “] v1X“ 1600 000 angegeben. 2720, Ungarische Goldrente 117,50. do. Kron.⸗A. 93110, Desterr. Rubig Schmalz v;. Ma buu“ z 2

Selh str .“ peseane 522.Mie a beee sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten (Giroguthaben) erscheinen in, 8. Mai. Wollauktion deutscher Schmut⸗ Breslau, 8. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % 60er Loose 141,00, Länderbank 418,00, Oesterr. Kredit 694,50, Union⸗ Bukarest, 8. Mai. (W. T. B.) Die Nationalbank, die Land⸗

Woche befanden sich nach Angabe der 3 tr kGef ndh 86 b nde der mit 583 764 000 (1900: 476 032 000, 1899: 494 168 000) niedriger wollen. (Vergl. Nr. 109 d. Bl. Zweite Beilage.) (Schlußbericht) 8. Pfdbr. Litt. A. 97,00, Breslauer Diskontobank 94,90 Breslauer bank 560,00, Ungar. Kreditb. 699,00, Wiener Bankverein 491,00, wirthschaftsbank, die Banqus generale und die Fecomptebank von Peßfte. ar 3 war der Verlauf folgender: Es f ge⸗ . Spritfabrik 174,7 nark 201,00, Katto⸗ ,00, .Nordbahn 6210, Staatsbahn 691,00, Lemb.⸗ ias, Evloghie Gheor 1111““

achtung, weil sie mit Pestkranken in Berührung gekommen waren. stellt und zwar 5600 pommersche, 2ce meclenbwiche 8800 alhe 1n 98e6⸗ Per Fetfchni 18888.⸗ CDoigenenichenn ün Se1a0, d..nn8e a000 Lombarden 96,00, Nordwestbahn 488,00, Pardu, pendance Roumaine zufolge, ein Sondikat gebildet, um einen regel⸗

Cholera. (ung den u. Keihant den 2900 preußische, 2000 posensche, 80 schlesische und 70 sa vhfische Woller. veerschle Koks 142,00. Oberschlef. P.Z. 114,00, Opp. ent bi 379,00, Alp.⸗Montan 468,00, Amsterdam 199,35, Berl. Scheck mäß gen Dienst zu F füngen. 8

Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom „Nachrichten für E eeee Der Verkauf fand in 463 Loosen statt und es ist die Gesammtmasse ven 116,00, Giesel Zem. 114,00, L.⸗Ind. Kramsta 158,50, Schles. JZement 117,60, Lond. Scheck 240, er Scheck 95,55, Napoleons 19,09, der Regierung an das Ausland zu leistenden Za ungen be⸗ bis 30. März 66 Personen an der Cholera gestorben. 8

27 790 Ztr. in 855 Loosen zur Erledigung gekommen. Im Ja 154,00 Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 214,70, Bresl. Oelfabr. Marknoten 117,58, Russ. 2 253,60, Bulgar. (1892) 96,00, stimmt ist. 8 1 v F örs Etraits Settlementa. Zufolge ene Miltheilung vom Handel und Industrie des Freistaates Honduras 1900 standen 26 475 und im Jahre 1899 nur 9500 Ztr. 8 77,00, Koks⸗Obligat. 96,50, Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell Rima Muranvy 501,00, Brüxer —,—, Prager Eisenindustrie 1800, New York, 8. Mai. (W. T. B.) An der Fondsbörse 1. April sind in Singapore seit dem 26. Februar weitere Er⸗ 8

7 im Fiskaljahre 1899/1900. QAuktion. Fabrikanten und Händler waren noch zaͤhlreiche ft 62,00, llulose Feldmühle Kosel 155,25, Sneeleh. 1n“ Patronenfabrik —,—, Straßenbahnaktien Litt. X. trat am Nachmittag eine Panik ein infolge von Liquidationen, welche krankungen oder Todesfälle an der Cholera nicht vorgekommen, man Nach einem Bericht des Ministers für Verkehrswesen und zffent⸗ erschienen als gestern, der Verkauf verlief flott, besonders jedch Attien 118,00, Emaillierwerke „Silesia“ 129,00, Schlesif

65,00, Litt. B. 262,00, Veit Magnesit —,—, Pester Vaterländ. durch den Streit um die Kontrole über die Northern Pacificbahn betrachtete die Seuche dort als erloschen. Im Monat Februar waren liche Arbeiten des

e 2 22 2₰ 2 is 1 i .; fanden Stoffwollen bevorzugte B onnt zzitäts⸗ Gasges ft Li .—,—, Litt. B. Svparkasse domm.⸗Oblig. 4 % 91,75, do. 4 ½ % 99,00, Wechsel auf herbeigeführt wurde, der das Geschäft in Betreff der Chicago insgesammt 16 Todesfälle an Cholera, außerdem 21 an Diarrhöe Landes im Jah Freistaates Honduras erreichte die E infuhr dieses sich die gestern 28,bens Preise . .. . Fhecxehtgsas 82. üee wie be Herlin do. auf London —,—. 1 Burlington and Quincy sowie andere Projekte bedroht, auf denen die und 17 an Dysenterie in Singapore verzeichnet worden. Die Seehbe danbeilin & 1900 einen Werth von 2 416 625 Doll. und rientierung der Interessenten uͤber die vorgekommenen Schwankun, Magdeburg, 8. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Getreidemarkt. Weizen pr. Frübtahe —,— Gd., —— Br., letzte außerordentlich umfangreiche Spekulation beruhte. Northern e er beim bei eeer men . „Ste ver ei e sich ü die einzelnen Häfen, wie folgt: Puerto Cortez verschiedener Wollgattungen folgt nachstehe NVeralei 0 Sack 10,30 10,40. Nachprodukte 75 % o. S. r. Mai⸗Juni 7,95 Gd., 7,96 Br. Roggen pr. Frühjahr Pacific stiegen unmittelbar nach Eröffnung, unter dem Druck eines lichkeitsziff g bei im Ganzen 667 Todesfällen 31,84 % der 986 821 Doll., Amapala 974 025 Doll., La Ceiba 183 723 Doll., brachten die Domicien 8 9. Por 8* vn Vergleich. Bühe 2 . R hi Krrvstallzucker I. mit Sack 2* Gd., —,— Br., pr. Mai⸗Juni 7,89 Gd., 7,90 Br. a Spekulantenringes, um 37 ½ % über den gestrigen Kurs. Dies machte e ½ 1 Trujillo 164 353 Doll, Roatän 44 867 Doll. und Iriona 26 306 Doll. dieser Auktion 54 ℳ; Bröllin⸗Uckermark 61 A- 81. 2898 B. nelnnbe 1. h⸗s 8 829,20 Bem Raffinade mit Sac pr. Mai⸗Juni 5,61 Gd., 5,62 Br. Hafer pr. Frühjahr —,— Gd., die Baissiers furchtsam in ihren Angriffen auf den Markt; Liqui⸗ Verschiedene Krankbeiten. Außerdem wurde üher Puerto Cortez und Roatän Holz im Werthe walde in Meckl. 65, bezw. 47 ℳ; Doßberöhuk i. Po 25 Damn 1 338* Gem Melis mit Sag 28,45 Stimmung: —. Rohzucker —,— Br., pr. Mai⸗Juni 6,99 Gd., 7,00 Br. dationen ermuthigken sie jedoch wieder und schließlich verursachte über⸗ Pocken: Glasgow 3, Moskau 2, New Pork 10, Odessa 3, von 36 529 Doll. eingeführt. . 8 52 pr. Ztr.; feine Jaͤhrlingswolle desselben Dominiums brachte 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 9,62 ½ bez. 9. Mai, 10 Uhr 50 Minuten (W. T. B.) reichliches Angebot in vielen Werthen einen Rückgang von 10 bis Paris 22,, Warschau 4, Kalkutta 119 Todesfälle; Reg.⸗Bezirke 898,98, Ausfuhr von Honduras hat im Vergleich zum Jahre (gegen 86 im Vorjahre). Superior⸗Lammwolle vom Dominiun 9,60 Gd., pr. Juni 9,57 ½ Gd., 9,62 ½ Br., pr. Juli 9,60 bez. Ungar. Kreditaktien 700,00, Oesterr. Kreditaktien 696,50, Franzosen 20 %. Der Schluß war unentschieden. Der Umsatz in Aktien Hannover, Hildesbeim je 2, Minden 3, New York 41, Paris 64, 1898,99 um rund 25 % zugenommen. Sie bezifferte sich 1899/1900 Ebhöningen i. Pomm. erzielte 90 (gegen 89) Wegen 9 957⁄ Gd., pr August 9,57 ½ Gd., 9,62 ½ Br., pr. Oktober⸗Dezember 691,75, Lombarden 96,00, Elbethalbahn 510,00, Oesterr. Papierrente betrug 2 461 000 Stück. 8 b Petersburg 33, Warschau (Krankenhäuser) 9 Erkrankungen; Fleck⸗ auf 5 930 101 Doll., zu welcher Summe die Haupterzeugnisse des Angebote wurden 2805 Ztr. aus der Auktion 152 8,90 Gd., 8,95 Br. Matt. 3 98,55, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —,—., Eine halbe Million Dollars Gold sind zur Verschiffung nach typhus: Warschau (Krankenhäuser) 21 Erkrankungen; Genick⸗ Freistaats, wie folgt, itrugen: Metalle 1 808 822 Doll., Frachte Die erzielten Preise stellten sich für pommers Wollen auf gcene Hannover 8. Mai. (W. T. B.) 3 ½ % Hannov. Pro⸗ Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,10. Marknoten 117,57, Bankverein 490 00, Deutschland für morgen angemeldet. 3 b starre: Reg.⸗Bez. Düsseldorf 3 Todesfälle; Reg.⸗Bezirke Düssel⸗ 1621 529 Doll, Lebendes Vieh 1 286 966 Doll., Holz 330 421 Doll., (gegen 48—87) ℳ, mecklenburgische 25 g (gegen 54 89) vinzial⸗Anleihe 296,00, 4 % Hannov. Provinzial⸗Anleihe 101,75, Länderbank 418,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien —, Türkische Der Weizenmarkt befestigte sich anfangs auf Ernteberichte aus dorf 3, Osnabrück 4 Erkrankungen; Milzbrand: New. York üute und Felle 109 897 Doll., Kaffee 102 397 Doll., Kautschuk, märkische 36 71 (gegen 50 85) ℳ, preußische 368 egen 4 2302 34 % Hannov. Stadtanleihe 95,50, 4 % Hannov. Stadtanleihe 101,50, Loose 109,00. Brürer —,—, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 264,00 Europa, Deckungen der Baissiers und unbedeutende Ankünfte im 2 Lodesfälle; Varizellen: Wien 53 Ertrankungen; Exvsipel: 88,54 3Doll. und Sarsaparilla 51 229 Doll. Die Zunahme der posensche 35-65 (gegen 45— 76) schlesische 95 —7b (gen 10 Hennsb-Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 101,75, 4 % kündb. do. 1itt. B. 261,00, Alpine Montan 474.,09 Nordwesten; im Verlauf gaben die Preise jedoch, auf reichliche Ver⸗ Budapest 23, Wien 28 Erkrankungen; epidemische Ohrspeichel⸗ Ausfuhr im Vergleich zum Vorjahre zeigt sich hauptsächlich in ver⸗ 62 77) In pommerscher ordinaͤrer Wolle ging ei 2 ie Celler Kredit⸗Oblig. 102,30, 4 % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 96,50, Budapest. 8. Mai. (W. T. B.) Getreidemarkt. käufe. ungenügende Exportnachfrage und in Erwartung eines den drüsenentzündung: Wien 53 Erkrankungen; Influenza: nebhrher Ugefahe don 5 rüchten und lebendem Vieh. 30 ℳ, in märkischer Wolle ein solcher zu 31 2 brernsche⸗ VWer⸗ % Hannov. Straßenbahn⸗Oblig. 98,40, Continental Caoutchoue. Weizen loko besser, do. pr. Mai 7,62 Gd., 7,63 Br., do. pr. Barstiers günstigen Rezierungsberichts, nach. Mais nahm nach Berlin 6, Barmen 3, Breslau, Hamburg je 2, Kopenhbagen 5, Der Bergbau hat im Jahre 1899/1900 eine recht lebhafte zu 32 aus der Auktion. Diese Preislage steht aber 2e Pene Aenen 554,00. Hannov. vrnei Ftamm⸗Komp ⸗Aktien 205,00, Oktober 772 Gd., 773 Br. Roggen pr. Mai 7,50 Gd., 7,60 Br., der Eröffnung, auf erhöhte Nachfrage für den Platz, unbedeutendes 8 igv. 5 New 5 20, Paris 8 ct Petersburg —2öö— * g. 8 an Mineralien —53 da. Die Auktion war um 6 ½ Uhr beendet 8 dannov. Baumwollspinnerei⸗Vorzugs⸗Aktien 40,00, Döhrener Woll⸗ do. pr. Oktober 6,77. Gd., 6,78 R e& n 2 Angebot und entsprechend der Festigkeit in Chicago, einen durchweg 8 odesfälle; openhagen 169, Stockholm 21. Erkrankungen:; nige des vorhergehenden Jahres nur wenig; manche An⸗ 2 9—n 19 5 2 ik. —.— Br. do. pr. Oktober 5,58 Gd., 5,59 Br. aig pr. Mai festeren Verlauf. 11 Keuchhusten: London 43 Todesfälle; Budapest 24, Koben. seigen scheinen indessen auf eine weitere Zunahme der Produktion dice ,n Pemecn Te 9 Sragen.x wenthc. 5,31 Gd. 58 Ir do. pr. 5,40 Gd., 5,41 Br. Kohlraps (Schlas Netierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinörate hagen 29, Wien 283 Erkrankungen: Lungenentzündung: Reg. w. naͤchster Zeit hinzudeuten, da verschiedene neue Minen angemeldet Berlin, 8. Mai. Bericht über Speisefette von Sit Lüneburger Jementfabrik⸗Aktien 134,00, Ilseder Hütte⸗Aktien 715,00, pr. Angust 13,35 Gs. 13,45 Br 7 do. für letztes Darlehen des Tages 15 %. 118 21, 5 SCran en dänser) L“ vöv1.] Jen. Bergbau-] Gause. Butter: Die Nachfrage nach feiner Butter ist sehr lebdar Straßenbahn⸗Aktien 83,50, Zackerfabrik London, 8. Mai. F. 8.)4,*6. e5) 9 8 88 ,— Femnefeca 3 29 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen star s auf der Auestellung in Buffalo und en die Einfü ie ei gn1 „Aktien füneri non 2 ½ .94*⁄16, 3 % Reichs⸗ Pre % Kons. —, sel auf Paris 5,18 ½, do. an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886 95: durch Anziehung fremden Kapitals zur Entwickelung des Berobaues ög öeATT11““ * deeitabeüwht enn eevng. 8 17eone. öl 97¹ 4 ½ % äuß. Arg. 66 , *. fund. Arg. A. 941 Atchison Teoveka und Santa 56 Aktien 77 ½, do. do. 1,15 %): in Gleiwitz, Hagen. Erkrankungen kamen zur Meldung rün cn. 1 bewilligt. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossen 32 Frankfurt a. M., 8. Mai. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 98 ½, Brasik. 89 er Anl. 10 8 5 % Chinesen 93 ⅛, 3 ½ % Eanpter 100 ¼, Preferred 98 ⅛, Canadian Pacific Aktien 106 ¼, Chicago Mil⸗ in Breslau 127, im Reg.⸗Bez. Posen 465, in München 39, Ham⸗ . 2. ie Bananen⸗Kultur nimmt zu, und da diese Frucht in den 1a. Wvalität 105,00 107,00 ℳ, Hof⸗. und G easchaftete Lond. Wechsel 20,435 Pariser do. 81,225, Wiener do. 85,00, 4 2 unif. do. 105 ½, 3 ½ % Rupees 632 ,Ital. 5 % Rente 95 „„ 5 % waukee und St. Paul Aktien 164 ½, Denver u. Rio Grande burg 20, Budapest 113, Edinburg 229, Kopenhagen 165, New Vereinigten Staaten ein fast unbegrenztes Absatzgebiet findet, werden IIa. Dualität 102,00 104,00 22 Schmalz: Bei stetig: 3 % Reichs⸗A. 88,30, 3 % Hessen v. 96 85,30, Italiener 96,10. bonf. Mex. 98 ½, 4 % S9 er Russen 2. Ser. 101 ¼, 4 % Spanier 71 % eferred 83%, Illinvis Zentral Aktien 136 ½. Louisville u. Nashville ¹ Pork 313, St. Petersburg 109, Prag 80, Wien 271 desgl. an wohl viele neue Pflanzungen in den fruchtbaren Thälern von nehmenden Vorräthen sowohl in Hamburg wie 4 hi 1 Fla 3 % port. Anl. 26,00, 5 % amort. Rum. —,—, 4 % russ. Kons. 100,50, Konv. Türk. 24 ½1, 4 % Trib.⸗Anl. 98, Ottomanb. 12 ½, Anaconda en 103 ¼, New Pork Zentralb. 155 ½, North. Pac. Preferred Diphtherie und Croup (1886/95: 4,27 %): in Koblenz Honduras entstehen, besonders im Lula⸗Thale und im Küstenbezirk hat sich das Vertrauen zu dem Artikel wesenklich befesti keDie. 4 Rufs. 1894 96,00 *4 Spanier 72,60. Konv. Türt. 24,70, 10 ½, De Beers neue 34, Incandescent (neue) 22, Rio Tinto neue 100 ½, Northern Pacife Common Shares 159 ½, Northern Pacisie e Ceöetee ranen eühaet de Been 19, e eieveh Fmes aber e eeere Nenen Sedfhssieee kerer ede iseeer ene Fe⸗ he 11 ane 3., in Hamburg , ondon (Krankenhäuser) mfrne iu von Limonen und Apfelsinen oti 154,50, städter 134. ö190,80, Dresdner B an en Sterl. ü1n 4 u1 e 425½ 145, New York 268, Paris 88, St. Petersburg 8 verspricht ebenfalls recht erfolgreich zu werden. Schon jetzt werden benhen, en Toen 8 4 52 II 150,00, nth c. 0 9ꝗeinan. f. D. eg Oest.⸗ etreidemarkt. (Schluß.) Markt ruhig. Preise unver⸗ onds pr. 1925 137 ½, Silber, Commercial Bars 59 ½. Tendenz für S 88— 4.₰ an Untetleibstsvhnes ö 8. I wird Erh E“ e Bratenf 51,00 52,00. ung. Bank 119,70, Oest. Kreditakt. 217,80. Adler Fabrrad 15789. ändert. Wehen. fest, qê. L;p werdend, Gerste fest, 83 (Cnh,h.Nehennhen) Bmeswefs. Pea 95: 0,75 %): Erkrankungen wurden geme 1 G 8 21 8 a, Olamho und Cholutec . 2 * eeir⸗ nitit 207 S öchst. F 1 00, amerik. Hafer flau und her werdend. (S * 3 2 London (Krankenhäuser) 21, New York 28 Paris 39, Er⸗ Feien⸗ gewonnen. Eine neue Kautschukpflanze ist in Poro entdeckt . o2 aö““ B Fenn it 297,00, Sehacen 1599, . Fenne 300 eea 8

B - ßs 207, 215, An der Küste 3 Weizenladungen angeboten. in New York 8 ⁄½, do. für Lieferung pr. Juli 7,49, do. burg 45; ferner kamen Erkrankungen an Scharlach zur Anzeige in und soll sehr viel und sehr Saft liefern. Der Tabackbau Nach dem Aünben. der Breslau⸗Trebni Gußst. 198,00. Westeregel 2299, veen⸗ vabeeehe ahn.

Bevölkerung. 88

1 18 af 8 b 1 24 10, 2 3ĩ, Mi. b. 99,30, Bres⸗ 96 % Javazucker loko 11 ¼ vom, Rühen⸗Rohzucker für Lieferung pr. Sept. 7,08, Baumwolle⸗Preis in New Urleans aCqIqͤ% 11“ zebeiher.,en. ⸗Jeea. a. Snehnh wewen Ce. Priesssen 9, eheee e Iüoen enene 0, he cen c 10, daale dessne,den Mendeen en 104 2i A anz ehen en 1 eeaen 18129, Fesne Seen. de. PheAewe. Heg. bai lasbafter fbenansh, . 1. 9, Baumwpolle. Umsag 3“;; Lenne nüi Kairo 3, Ne 113, Meriko 1. Bue 22ꝗ X— n men und heschränkt sich au * D —nxꝑ Verkäuferpreis. Jusi⸗ 2 8 guft⸗Ser Nr. 7 6 %26 do. 7 pr. Juni 5,49, do. do. pr. 56. ve -.“; CIZZ11“—“ eaeeeans eeee ege rereae e eeeü üee zenecm eiüss zönis n n5 * 6——2 4 8 Frankfurt a. M. 1 Barmen, ütstandene A-hä 8. 8, 9 ungünstigen Ergehnisses des abgelaufenen Geschte 1 E.8, 88 8 8, 88 1 1— b

26 b. schwächung ein. Der Mals markt verlief, auf erhöhte dachfrage 5 . . Baumwollweherei. res auf allen tes Erwerbslebens für die nächste Juknft % do. Staatsanl. 98,50, Dresdner Stadtanl. p. 93 95,10 aris, 8. (B. T. B.) Die Bör 1 4.+†ℳ F veE5]. 8ön & 8 Fünf Baumwollwaarenfabrilen befinden sich im Departement C Vorficht in ☛‿ Hinsicht 1 ₰½ ditanst denhae der Reaktion in Traktions 8 Platz sowie im Einklang mit Weizen und auf unbedeutendes

7 deutsche Kred. 182,29, Berliner Bank —,—, Dresd. dem Find llatz, Jhan. ehemld, vVeenehn .—“, 18. , ort vier in Octopeque und eine in Santa Rosa. Eine Anzahl Seisen⸗ ten . r21—— 1 Seee⸗ 100,2, Dresdner Bank 149,75, do. Bankverein 116,00, über die Lage des Ausstandes in Barcelona. ot, in fester 82½

rci, Bor. 2 siedereien ist im Betrieb, und der Bau anden briken i . Bcri ie falat: Di 8 145,25, Deu Straßenb. —,— e. te nur verhäl Kurbrü We pr. Mat 72 ½, do. pr. Juli 72, Mais pr. Juli aIA,äböäöbn de ,ge de H. ge, e.ns nn Er öen,, aeeeennen nde dl8,h gen ee Flde⸗ 288 Saeh Errker daclgk wennn Se Ke. 81 19 Fezepr. N , d” u. Zan 149, Ers don prꝛen Iodiancpolzs 20 —— 8 88 e (Monthly Bulletin of the Bureau of American blics.) En um den 1bses, der . 3 —,—, Dresd. Bau⸗ minee gas 9,90) 32 wsfülche Urate 101,20, 4 e c 8 Wia. r. B.) Eine Gesellschaft kauste Leaeanenn . dr d9 di blich er-N. 2 heSeeen, halten, welche 8e . 8. Mai. (5. T. B.) Eenn 3 % bae 2½. 3 % br-Sede. en, B78 8.182 e hr - eeam mehrere tausend Tonnen in nachftebenten en die Sterblichkeit “] am 1 28 . 4 240 b 9 94 —,—, Kohlen, lieferbar in 2 8 an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesammisterblichkeit eihe te. Der Rückgang der Goldgewinnung in Australien Zeitabschnittes er 1 Sn. 85,80, 3 ½ % „Aalab⸗ 51 82 5289 22 Ur . e. 1—, spanc Ris de Janeiro, 8. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf sonders nämlich höher als ein Zehntel: an Masern (1886 im Jahre 1900. wäbrend der ilte p. J. 182 00, Kredit⸗ nr 99 Konv. Türken 1. Türken.Loose 116.750 London 127% 2524214 re 8 22 den 9a Z'e von 1896 bis 1899 hatte die 178 5 ncs,Arrien 143,75. Febuna L. 2 „. A Buenoe Aires, 8. Mai. (W. T. B.) Goldagto 130,80. in allen deutschen Orten): 8 n. * Mehr als ein Fünfte! genommen, demn esa nnlgh auf 8z 22 2 1“ Kredit⸗Anstalt 124 1—: —. B. 554,00, . 1068, Debeers 856,00, 1 u“

8 eee

.

. 8bn— 8 13 les , r

19, 8

1I1“ 1““ . ““